Fall 1: Neuinstallation von MyInTouch (ohne Datenübernahme aus der alten Version)



Ähnliche Dokumente
Prodanet ProductManager WinEdition

Umzug der Datenbank Firebird auf MS SQL Server

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

AppCenter Handbuch August 2015, Copyright Webland AG 2015

Schritt für Schritt Installationsanleitung -> CAS genesisworld SwissEdition

Fraunhofer FOKUS ADPSW-INSTALLATION. Abiturdaten-Prüfsoftware. Version 3.0.1, 7. Mai 2013 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME FOKUS

Umstellung und Registrierung Release

Anleitung für Zugriff auf den LEM-FTP-Server

Installationshandbuch. MyInTouch Client Server Version

teamsync Kurzanleitung

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken

meine-homematic.de Benutzerhandbuch

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Installationsanleitung INFOPOST

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum. Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Nikon Message Center

Adminer: Installationsanleitung

Anleitung hr Remote Access

Installation. Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden.

Mac OS X G4 Prozessor 450 MHz (G5- oder Intelprozessor empfohlen) 512 MB RAM. zusätzliche Anforderungen Online-Version

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Live Update (Auto Update)

Software zur Online-Aktualisierung der Firmware/Gerätesoftware eines Garmin GPS-Empfängers

Kurzanleitung zur Updateinstallation von SFirm 3.1

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand:

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz. und Mängelkatalog

Vor der Installation lesen Sie bitte sorgfältig die folgende Installationsanleitung.

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Installationsanleitung DIALOGMANAGER

Arbeiten in der Agro-Cloud mit Windows PC

FIREBIRD BETRIEB DER SAFESCAN TA UND TA+ SOFTWARE AUF MEHR ALS EINEM COMPUTER

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

A n l e i t u n g : F i r m w a r e U p d a t e d u r c h f ü h r e n

1. Laden Sie sich zunächst das aktuelle Installationspaket auf herunter:

Installation kitako. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie! Systemanforderungen. Demoversion. Kontakt

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen.

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog

Hinweise zur Inbetriebnahme der FMH-HPC auf Windows 7. Version 4,

IBM SPSS Statistics Version 24. Windows-Installationsanweisungen (Lizenz für einen berechtigten Benutzer) IBM

Zugriff Remote Windows Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration von Windows für den Zugriff auf

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Installation von PhoneSuite (TAPI)

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Mehrplatz Homepage

Dieser Text beschreibt die Neuerungen von DaNiS und die Vorgehensweise beim DaNiS-Update.

- Tau-Office UNA - Setup Einzelplatzinstallation. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH

Tipps und Tricks zu den Updates

Servername: Servername für FTP ftp.ihre-domain.de Benutzername: Username für FTP Mustername Passwort: Passwort mus44ter

Whitepaper. Produkt: combit address manager/combit Relationship Manager. Erweitertes David AddIn für Tobit. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION

My KMU Office / Business Internet Services in Betrieb nehmen

Windows Verbindung mit WLAN BZPflege trennen Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 30

Internationales Altkatholisches Laienforum

Norman Security Portal - Quickstart Guide

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

Handbuch. SIS-Handball Setup

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Sicherheit im Internet

Einrichtung Ihres 3 Konto unter MAC OS

Installationsanweisung editit

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installationsanleitung Scanner des MEDI Baden-Württemberg e.v.

Warenwirtschaft Handbuch - Administration

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Download, Installation und Autorisierung der Lasergene Software. Bitte unbedingt beachten!

Installationsanleitung LogControl DL-Software

HorstBox (DVA-G3342SD)

Benutzerhandbuch DesignMaster II

Hilfe zu XR PACS ImageproWeb. Inhalt. Windows Updates. IE11 und Windows 7/8

Installationsanleitung juris Toolbar 3.01

HTW-Aalen. OpenVPN - Anleitung. Eine Installations- und Nutzungsanleitung zu OpenVPN

Schritt für Schritt Installation von Polysun und die Ausführung des Updaters. Betriebssystem: Windows Vela Solaris AG

Installationsanleitung

Betriebshandbuch. MyInTouch Import Tool

1. Einleitung Was ist die App Listini Was benötigen Sie dazu Wie gehen Sie vor

Anleitung zur Installation des AP-Manager-II

IBM SPSS Statistics Version 22. Installationsanweisungen für Linux (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer)

VMWARE HORIZON VIEW DOKUMENTATION V3.5.2 INHALTSVERZEICHNIS

UpToNet Events and Artists Installation der Testversion und Einrichten einer Demodatenbank

Installationsanleitung PEPS V5.3.x

Datenspooler Installationsanleitung Gültig ab Datenspooler-Version X

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

FastViewer Remote Edition 2.X

WordPress installieren mit Webhosting

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

4.1 Download der App über den Play Store

Installation SPSS Netzwerkversion (Mac)

Systemvoraussetzung < zurück weiter >

I. Travel Master CRM Installieren

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren

Update-Anleitung für SFirm 3.1

Shopz Zugang Neuanmeldung

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden.

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Transkript:

Sie haben die Möglichkeit, MyInTouch auf zwei verschiedene Arten zu installieren: 1. als Neuinstallation (es werden keine Daten aus der alten Version übernommen) -> Fall 1 2. als Aktualisierung von MyInTouch V.1.1.3 -> Fall 2 Bei beiden Installationen (Fall1 und Fall2) wird die alte Version nicht überschrieben. Falls Sie MyInTouch 2.0 ohne Datenübernahme neu installieren möchten, deinstallieren Sie bitte zuvor Ihre alte Version. Falls Sie die Daten aus MyInTouch 1.1.* übernehmen möchten, empfehlen wir, die alte Version nach der Installation von MyInTouch 2.0 beizubehalten. Falls Sie sich dennoch dafür entscheiden, die alte Version zu deinstallieren, löschen Sie bitte das alte MyInTouch Verzeichnis, falls dies nicht automatisch durch die Deinstallation mit Hilfe von "Uninstall.exe" gelöscht wurde. Sollten Sie MyInTouch dennoch nicht starten können, laden Sie sich bitte die Java Virtual Machine unter www.javasoft.com oder direkt von unserer Webseite herunter und installieren Sie jre 1.4.2_03. Fall 1: Neuinstallation von MyInTouch (ohne Datenübernahme aus der alten Version) Schritt 1: Download von MyInTouch Version 2.0 Bitte deinstallieren Sie MyInTouch Version 1.1.* mit Hilfe des Programms Uninstall.exe, bevor Sie MyInTouch 2.0 neu installieren. Falls das alte MyInTouch Verzeichnis dabei nicht gelöscht wurde, löschen Sie dieses bitte manuell. Installieren Sie dann MyInTouch 2.0, indem Sie die folgenden Schritte ausführen: Nachdem Sie das Zip-File erfolgreich heruntergeladen haben, entpacken Sie die Dateien in ein beliebiges Installationsverzeichnis. Nach dem Entpacken sollten Sie folgende Dateien und Unterverzeichnisse sehen: Für Windows:..\Firebird\windows\Firebird-1.5.0.4027_RC7_win32.zip setupwin32.exe Für MacIntosh:..\Firebird\macintosh\MacOS-X-Firebird-CS-1.5-RC-7.pkg.tar setupmac.command Für Linux:..\Firebird\Linux\FirebirdSS-1.5.0.4027-RC7.i686.rpm setuplinux.bin Bitte beachten Sie folgende Hinweise für die Installation unter MacIntosh und Linux: Für MacIntosh benötigen Sie OS X Version 10.3 und Java Runtime 1.4.2 Die Firebird Datenbank muss vorab separat installiert werden. Der Benutzer muss Root-Berechtigungen besitzen, um die Installation durchführen zu können. Um die Installation zu starten, doppelklicken Sie auf die Datei im Verzeichnis..\Firebird\macintosh\MacOS-X-Firebird-CS-1.5-RC-7.pkg.tar für MacIntosch oder..\firebird\linux\firebirdss-1.5.0.4027-rc7.i686.rpm für Linux. Weitere Installationsanweisungen finden Sie im jeweiligen Setupprogramm. Bei der Installation von Firebird wird ein eigener Firebird-Benutzer angelegt. Achten Sie darauf, dass dieser Benutzer für das MyInTouch-Installationsverzeichnis Lese- und Schreibberechtigung hat. Diese Berechtigung muss für den gesamten Pfad, vom Root bis zum Installationsverzeichnis vorhanden sein. Jetzt kann MyInTouch installiert werden. Um die Installation zu starten, doppelklicken Sie auf folgende Datei: Für Windows: setupwin32.exe Für MacIntosh: setupmac.command Für Linux: setuplinux.bin Seite 1 von 8 Seiten

Schritt 2: Auswahl des Installationstypen Auswahl des Installationstypen Wählen Sie hier, dass Sie MyInTouch 2.0 neu installieren möchten. Schritt 3: Auswahl des Landes Auswahl des Landes Wählen Sie hier bitte Ihr Land aus, z.b. Deutschland oder Österreich. Schritt 4: Akzeptieren der Lizenzvereinbarungen Akzeptieren der Lizenzvereinbarungen Bitte lesen Sie sich die Lizenzvereinbarungen sorgfältig durch und wählen Sie Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarung aus. Schritt 5: Angabe des Zielverzeichnisses Angabe des Verzeichnisses Bitte geben Sie hier an, in welchem Verzeichnis die neue Version von MyInTouch installiert werden soll, z.b.: C:\Programme\TechData\MyInTouch 2.0. Schritt 6: Benutzerauswahl Benutzerauswahl Wählen Sie hier, ob Sie MyInTouch als Standardbenutzer oder mit Ihren persönlichen Benutzerinformationen (empfohlen) installieren möchten. Zur Installation mit Ihren persönlichen Benutzerinformationen benötigen Sie Ihre DataPack und Ihre Web InTouch Zugangsdaten. Seite 2 von 8 Seiten

Schritt 7: Eingabe der Proxy Daten Proxy-Server Falls Sie einen Proxy-Server bei Ihnen im Unternehmen einsetzen geben Sie hier die Adresse des Proxy-Servers ein (z.b. http://1.2.3.4). Wenn Sie den Internet Explorer als Browser verwenden, finden Sie Ihre Proxi-Einstellungen unter: Extras / Internetoptionen / Verbindungen / Einstellungen Schritt 8: Eingabe der Benutzerinformationen Tech Data Kundennummer Die Nummer, die Ihnen bei der Registrierung bei Tech Data zugewiesen wurde. Hierbei handelt es sich um Ihre Kundenummer, die Sie z.b. auch für den Login auf www.techdata.de verwenden. FTP Tech Data Datapack Benutzername Der Benutzername, den Sie zusammen mit Ihrem FTP-TechData Datapack-Passwort per E- Mail erhalten haben. FTP Tech Data Datapack Passwort Das Passwort, das Sie kurz nach der Aktivierung von DataPack per E-Mail bereits zusammen mit dem Datapack-Benutzernamen von uns erhalten haben. WebInTouch Benutzername Hierbei handelt es sich um Ihren Usernamen, den Sie für den Login auf www.techdata.de verwenden. WebInTouch Kennwort Hierbei handelt es sich um Ihr Passwort, welches Sie für den Login auf www.techdata.de verwenden. Schritt 9: Eingabe der Daten für das URL Update Update URL Die Adresse für den Tech Data FTP-Server für MyInTouch ist bereits voreingestellt: ftp://ftp3.techdata-it-emea.com Die Adresse für den Programm Update ist ebenfalls bereits voreingestellt: ftp://ftp3.techdata-it-emea.com/v2 Schritt 10: Einstellungen bestätigen Die von Ihnen eingegebenen Daten werden nochmals aufgelistet. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben nochmals und bestätigen Sie diese, indem Sie auf Weiter drücken. Sollten die Angaben nicht korrekt oder unvollständig sein, können Sie mit dem Zurück Button Ihre Einstellungen nochmals ändern. Seite 3 von 8 Seiten

Schritt 11: Zusammenfassung bestätigen Hier wird angezeigt, in welchem Verzeichnis MyInTouch installiert wird und welche Größe die Datei hat. Bitte klicken Sie auch hier auf Weiter. etwas Hinweis: MyInTouch wird nun installiert. Bitte haben Sie Geduld Schritt 12: Start von MyInTouch Start von MyInTouch Um MyInTouch zu starten, klicken Sie auf den Windows- Startbutton. Bewegen sie nun die Maus auf MyInTouch. Schritt 13: Anmelden beim Start von MyInTouch Anmelden in MyInTouch Während des Startvorgangs werden Sie aufgefordert, sich anzumelden. Der erste User ist jeweils der Administrator Benutzername: admin Passwort: h3jows Achtung: Bitte Passwort sofort ändern Über das Menü Verwaltung Benutzer können Sie ihr Passwort ändern. Schritt 14: Aktualisierung von DataPack (Artikeldaten) DataPack (Artikeldaten) aktualisieren Nach dem Kopieren der Programmdateien, ist es notwendig die Artikeldaten zu aktualisieren. Um die Artikeldaten zu aktualisieren, klicken Sie auf 1-Klick Aktualisierung oder Fortfahren (Einzelbestätigung der Update Schritte). Wenn Sie die Installation ohne einer Aktualisierung der Artikeldaten fortsetzen möchten, klicken Sie auf Abbrechen. Hinweis: Die erste Aktualisierung des Data Packs kann aufgrund der Indizierung bis zu 5 Minuten dauern Bitte brechen Sie den Vorgang nicht ab Seite 4 von 8 Seiten

Schritt 15: Suchen im Artikelkatalog Suche im Artikelkatalog Nach dem Start befinden Sie sich direkt im Artikelkatalog. Durch einen Klick auf Unterklasse erhalten Sie ein Pulldownmenü mit dem Sie bis in die gewünschte Unterklasse navigieren können. Klicken Sie auf die gewünschte Unterklasse und anschließend auf suchen und Sie erhalten die entsprechende Trefferliste. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit MyInTouch Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe. Seite 5 von 8 Seiten

Fall 2: Aktualisierung von MyInTouch 1.1.* auf MyInTouch 2.0 (mit Datenübernahme aus der alten Version) Schritt 1: Download von MyInTouch Version 2.0 Nachdem Sie das Zip-File erfolgreich heruntergeladen haben, entpacken Sie die Dateien in ein beliebiges Installationsverzeichnis. Nach dem Entpacken sollten Sie folgende Dateien und Unterverzeichnisse sehen: Für Windows:..\Firebird\windows\Firebird-1.5.0.4027_RC7_win32.zip setupwin32.exe Für MacIntosh:..\Firebird\macintosh\MacOS-X-Firebird-CS-1.5-RC-7.pkg.tar setupmac.command Für Linux:..\Firebird\Linux\FirebirdSS-1.5.0.4027-RC7.i686.rpm setuplinux.bin Bitte beachten Sie folgende Hinweise für die Installation unter MacIntosh und Linux: Für MacIntosh benötigen Sie OS X Version 10.3 und Java Runtime 1.4.2 Die Firebird Datenbank muss vorab, separat installiert werden. Der Benutzer muss Root-Berechtigungen besitzen, um die Installation durchführen zu können. Um die Installation zu starten, doppelklicken Sie auf die Datei im Verzeichnis..\Firebird\macintosh\MacOS-X-Firebird-CS-1.5-RC-7.pkg.tar für MacIntosch oder..\firebird\linux\firebirdss-1.5.0.4027-rc7.i686.rpm für Linux. Weitere Installationsanweisungen finden Sie im jeweiligen Setupprogramm. Bei der Installation von Firebird wird ein eigener Firebird-Benutzer angelegt. Achten Sie darauf, dass dieser Benutzer für das MyInTouch-Installationsverzeichnis Lese- und Schreibberechtigung hat. Diese Berechtigung muss für den gesamten Pfad, vom Root bis zum Installationsverzeichnis vorhanden sein. Jetzt kann MyInTouch installiert werden. Um die Installation zu starten, doppelklicken Sie auf folgende Datei: Für Windows: setupwin32.exe Für MacIntosh: setupmac.command Für Linux: setuplinux.bin Schritt 2: Auswahl des Installationstypen Auswahl des Installationstypen Wählen Sie hier, dass Sie die Daten aus Ihrer alten Version (MyInTouch 1.1.3) übernehmen möchten. gemacht Hinweis: Zuvor muss ein Update der Version 1.1.* auf 1.1.3 werden Seite 6 von 8 Seiten

Schritt 3: Auswahl des Landes Auswahl des Landes Wählen Sie hier bitte Ihr Land aus, z.b. Deutschland oder Österreich. Schritt 4: Akzeptieren der Lizenzvereinbarungen Akzeptieren der Lizenzvereinbarungen Bitte lesen Sie sich die Lizenzvereinbarungen sorgfältig durch und wählen Sie Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarung aus. Schritt 5: Angabe des Installationsverzeichnisses der alten Version Angabe des Installationsverzeichnisses der alten Version Geben Sie hier bitte das Verzeichnis an, in dem Sie MyInTouch 1.1.3 installiert haben, z.b. C:\Programme\MyInTouch Schritt 6: Angabe des Zielverzeichnisses Angabe des Verzeichnisses Bitte geben Sie hier an, in welchem Verzeichnis die neue Version von MyInTouch installiert werden soll, z.b.: C:\Programme\TechData\MyInTouch 2.0. Schritt 7: Zusammenfassung bestätigen Hier wird angezeigt, in welchem Verzeichnis MyInTouch installiert wird und welche Größe die Datei hat. Bitte klicken Sie auch hier auf Weiter. etwas Hinweis: MyInTouch wird nun installiert. Bitte haben Sie Geduld (Dauer: ca. 30 Minuten) Seite 7 von 8 Seiten

Sie haben nach der Installation von MyInTouch 2.0 die Wahl, die Version 1.1.* parallel beizubehalten oder zu deinstallieren. Falls Sie die alte Version deinstallieren möchten, klicken Sie bitte auf Unsinstall.exe und löschen Sie das alte MyInTouch Verzeichnis, falls dies nicht nach der Deinstallation automatisch geschehen ist. Sollten Sie MyInTouch 2.0 nicht wie folgt starten können, laden Sie sich bitte die Java Virtual Machine von javasoft.com oder unter www.techdata.de herunter und installieren Sie jre 1.4.2_03. Schritt 8: Start von MyInTouch Start von MyInTouch Um MyInTouch zu starten, klicken Sie auf den Windows- Startbutton. Bewegen sie nun die Maus auf MyInTouch. Schritt 9: Anmelden beim Start von MyInTouch Anmelden in MyInTouch Während des Startvorgangs werden Sie aufgefordert, sich anzumelden. Benutzer und Passwort wurden aus Ihrer alten Version übernommen. Schritt 10: Aktualisierung von DataPack (Artikeldaten) DataPack (Artikeldaten) aktualisieren Nach dem Kopieren der Programmdateien, ist es notwendig die Artikeldaten zu aktualisieren. Um die Artikeldaten zu aktualisieren, klicken Sie auf 1-Klick Aktualisierung oder Fortfahren (Einzelbestätigung der Update Schritte). Wenn Sie die Installation ohne einer Aktualisierung der Artikeldaten fortsetzen möchten, klicken Sie auf Abbrechen. Hinweis: Die erste Aktualisierung des Data Packs kann aufgrund der Indizierung bis zu 5 Minuten dauern Bitte brechen Sie den Vorgang nicht ab Schritt 11: Suchen im Artikelkatalog Suche im Artikelkatalog Nach dem Start befinden Sie sich direkt im Artikelkatalog. Durch einen Klick auf Unterklasse erhalten Sie ein Pulldownmenü mit dem Sie bis in die gewünschte Unterklasse navigieren können. Klicken Sie auf die gewünschte Unterklasse und anschließend auf suchen und Sie erhalten die entsprechende Trefferliste. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit MyInTouch Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe. Seite 8 von 8 Seiten