Alarmsystem JA-63 K. 366074 Alarmzentrale JA-63 K



Ähnliche Dokumente
Das vollständig drahtlose Funk-Alarmsystem für die Innen- und Außenüberwachung

Schutz für Ihre Familie und Ihre Werte! Alarmsystem Oasis Privat drahtlos

Alarmsystem. Jablotron OASiS

ealarm, Kabelloses mobiles Alarmsystem Starterset

Schutz für Ihr Unternehmen und Ihre Werte! Alarmsystem. integra

Alarmsystem JABLOTRON

SLS-83 - Steuerungsmodul mit RS485-Netzwerk Grundversion

Bei Verwendung der Kaskade dürfen nur am letzten Baustein die Ausgänge A1-A4 verwendet werden!

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

DER STEIRISCHE FUSSBALLVERBAND FÖRDERT SICHERHEIT FÜR SEINE VEREINE

Einfache und betriebssichere Einbruch-

CM7031 Brandmeldezentrale

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

Technisches Datenblatt Egardia SmartHome Alarmanlage

Funk- B e d i e n t e i l J A - 80F

CM2031 Einbruchmelderzentrale

! Öffnungsimpulsgeber. ! Differenzierte Personen- und Fahrzeugerfassung. ! Querverkehrsausblendung. ! 16 vorprogrammierte Grundeinstellungen

MC-24 JetiBox. Kabelloses Jeti Lehrer/Schülersystem

Steuer-Schnittstelle QSE-CI-NWK-E

AlarmLocator RFID-Objektschutz

Datenblatt GIOD.1 Ein-Ausgabe Modul mit CAN-Bus. ERP-Nr.: Datenblatt GIOD.1 V_3.0

System - iconnect 2-Way

8. Signalkabel, (4-20 ma), kw-meßgerät -> 2xTrennverstärker:... LIYY 2x0,5 mm²

GOBio. Kontrolle mit Fingerabdrücken. 868 MHz Handsender mit biometrischer Aktivierung

Funk-Sirene SI-126. Bedienungsanleitung.

IT180 / IT181 (GSM) IT70 (GSM)

Bodyguard beruhigend sicher

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern

Jede Minute zählt: Zeitorganisation mit Tenocard 10.

C.M.I. Control and Monitoring Interface. Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) Version 1.08

Die GlobalGuard IP-Funk-Alarmanlage von Friedland

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de.

und stellt über verschiedene Schnittstellen jederzeit aktuelle Daten zur Verfügung. Vorteile der FAFNIR-Technik

TM Ampelsteuerung Benutzerhandbuch

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

SafeLine GL1. Anschluss-und Programmierungs-handbuch. GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone. (GSM-Line)

Beschreibung. Elektronischer Münzprüfer G

Bedienungsanleitung C300 Sprachinfoserver der PH Freiburg

Steuerung DLS ECKLITE SC und SC xx-enc

DORMA LED SENSORTASTER

3 TECHNISCHER HINTERGRUND

Produktinformation TROXNETCOM-AS-Interface Planung

Türverriegelungssystem TVS

Nachrüstung von PV-Anlagen mit Einrichtungen zur Wirkleistungsbegrenzung

Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

Vortrag Funk - Einbruchmeldetechnik Einbruch - Brand - Zutritt Video - Zeiterfassung. CM-PAPP security GmbH & Co. KG, Hechingen

Einfach installiert mehrfach abgesichert

Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar

F2-2 Zutrittskontrollsystem

Technisches Datenblatt dialog Web 1. Produktbeschreibung

Mikro wellen-sensor SI-MFS. Zuverlässige Erkennung von Materialflüssen

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

Building Technologies HVAC Products

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler

FAQ BIRTH ALARM. Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen. Antworten zum erfolgreichen. Fohlengeburtsmelder BIRTH ALARM.

Funkzentrale Supercom 646

hps+130/dd/tc/e/g1 Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

DIE INDIVIDUELLEN NEBELSYSTEME VON UR FOG

Autoradio On Off Schaltung

Lichtregelung eines 23m Flures

Funktionstest Ti2CA Compact

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.:

Documentations-Nr

Abmessungen. Bestellbezeichnung 123. Elektrischer Anschluss. Merkmale. Anzeigen/Bedienelemente. Produktinformation RMS-G-RC-NA.

Microprocessor Anwendungen nach Kundenwunsch

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 10 AX, REG SA/S x , 2CDG x R0011

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität

Ex-Remote-I/O-System. DI40Ex

Automatische Wähl- und Übertragungsgeräte der Conettix Serie 2000 Die passende Lösung für jeden Übertragungsweg

Bedienungsanleitung TIME IT. a Look Solutions 1 product

DYNTEST-Modul RemCo Globale Datenfernabfrage aus dem DYNTEST-System CPK. Automotive

Ablaufsteuerung Sequenzer, als Schaltstufen für den Amateurfunk.

Alle 3min. wird in Deutschland eingebrochen.

SICHER BAUEN- SICHER WOHNEN

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG

Schnittstelle RS 232, UP RS 232 UP, WS, GJ B A0037

Personenschutzsystem. Vernetzte Lösung Stand Alone Lösung Datenblätter

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

SMS/ MMS Multimedia Center

bluechip Das elektronische Schließsystem. Komponenten und Lösungen für Türen

Umsetzer Typ Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

ABSOLUTER NEIGUNGSSENSOR PROFIBUS DP

Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE

iloq R10S.3.X SCHLÜSSELLESER (STEUERPLATINE + LESEEINHEIT)

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Sicherheits- Auswertegeräte

Produktinfo Grafik-Touch-Panels BC 240, BC 2400

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

PalmCD2 Programmiergerät

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

Fehlermonitor. Software zur seriellen Verbindung PC-Airdos Visualdatensignale und Fehlermeldungen-Ausagabe per SMS / Drucker

LHD8003 kurze Bedienungsanleitung

Strom- und Spannungsüberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+N, Multifunktion Typen DPB01, PPB01, Messung des echten Effektivwertes

GSM-Modem V2.0. Produktbeschreibung. Ausgabe: März 2004 (Rev.0) Tel.: / Fax: / 51556

Transkript:

Alarmsystem JA-63 K 366074 Alarmzentrale JA-63 K Die Alarmzentrale JA-63K verfügt über 4 verdrahtete Meldergruppen. Das System erfüllt das hohe Sicherheitsniveau der Klasse 2 nach EN 50131. Das System ist ideal für kleine Objekte vornehmlich im privaten und kleingewerblichen Bereich. Das System ist schnell zu installieren, einfach zu programmieren und ebenfalls einfach zu bedienen. Die Scharfschaltung erfolgt entweder für das Gesamtsystem oder einen Teil davon, z.b. die Außenhaut bei Anwesenheit. Die Anlage kann auch in zwei Bereiche aufgeteilt werden. Somit lassen sich z.b. Wohnhaus und Büro mit einem System getrennt von einander Bedienen. Es stehen verschiedene Bedien-Code-Ebenen zur Verfügung. Auch eine Zeitgesteuerte, automatische Scharfschaltung ist programmierbar. Die Zentrale verfügt über einen Alarmausgang und zwei programmierbare Ausgänge. Alle drei Ausgänge können zur Steuerung von Signalgebern usw. verwendet werden. Das optionale Telefonwähl- und Ansagegerät sendet maximal zwei Sprachnachrichten an bis zu vier Telefonnummern. Ferner steht ein GSM Telefonwähl- und Übertragungsgerät sowie ein WEB-LAN Modul für die Kommunikation mit einer Wachzentrale über das Internet zur Verfügung. Die digitale Übertragung ermöglicht den Anschluß an eine Wachzentrale mittels digitalen Datenprotokoll. (10 verschiedene Datenprotokolle wählbar) Ein Ereignisspeicher erfaßt die letzen 127 Ereignisse mit Zeit und Datum. Alle Einstellungen und Programmierungen können über verschiedene Arten parametriert werden. Es können Bedienteile über einen 4-Draht Bus angeschlossen werden. Zusätzlich hat man auch die Möglichkeit auf das System von einem PC aus oder über das Telefonnetz mit Hilfe eines Modems zuzugreifen. So kann aus der Ferne der Anlagenzustand abgefragt und parametrierungen geändert werden. Betriebsspannung: 230 V AC, 50 Hz, max. 0,1 A Notstromversorgung: Akku mit 12 V DC / 2,6 Ah (enthalten) Stromverbrauch: 30 ma Draht-Meldergruppen: 4 verdrahtete Differentialmeldergruppen, frei programmierbar Bus-Bedienteile: max. 4 Ereignisspeicher: 127 letzen Ereignisse mit Datum und Uhrzeit Gehäuse: Kunststoff, weiß Abmessungen: 258 x 214 x 77 mm (BxHxT) Europanorm: EN 50131-1, 50131-6, Klasse 2

Hybridalarmsystem JA-63 (Funk und Draht) 366073 Hybridalarmzentrale (Funk und Draht) JA-63 KR Das Hybridalarmsystem JA-63 ist ein komplettes drahtloses Alarmsystem mit zusätzlich 4 verdrahteten Meldergruppen. Das System erfüllt das hohe Sicherheitsniveau der Klasse 2 nach EN 50131. Alle Funkkomponenten werden regelmäßig von der Zentrale überprüft und sind sabotageüberwacht. Die digitale und wechselnde Kodierung der Funkübertragung sorgt für Sicherheit sowie Zuverlässigkeit und ermöglicht die Übertragung von detaillierten Informationen. Das System ist ideal für kleine und mittlere Objekte vornehmlich im privaten und kleingewerblichen Bereich. Das System ist schnell zu installieren, einfach zu programmieren und ebenfalls einfach zu bedienen. Die Scharfschaltung erfolgt entweder für das Gesamtsystem oder einen Teil davon, z.b. die Außenhaut bei Anwesenheit. Die Anlage kann auch in zwei Bereiche aufgeteilt werden. Somit lassen sich z.b. Wohnhaus und Büro mit einem System getrennt von einander Bedienen. Es stehen verschiedene Bedien-Code-Ebenen zur Verfügung. Auch eine Zeitgesteuerte, automatische Scharfschaltung ist programmierbar. Die Zentrale verfügt über einen Alarmausgang und zwei programmierbare Ausgänge. Alle drei Ausgänge können zur Steuerung von Signalgebern usw. verwendet werden. Die Übertragung des Alarmsignals erfolgt parallel auch per Funk an den bidirektionalen, drahtlosen Außensignalgeber, drahtlosen Innensignalgeber bzw. und die Funk-Relaisempfänger zum Einschalten von z.b. Licht im Alarmfall. Das optionale Telefonwähl- und Ansagegerät sendet maximal zwei Sprachnachrichten an bis zu vier Telefonnummern. Ferner steht ein GSM Telefonwähl- und Übertragungsgerät sowie ein WEB-LAN Modul für die Kommunikation mit einer Wachzentrale über das Internet zur Verfügung. Die digitale Übertragung ermöglicht den Anschluß an eine Wachzentrale mittels digitalen Datenprotokoll. (10 verschiedene Datenprotokolle wählbar) Ein Ereignisspeicher erfaßt die letzen 127 Ereignisse mit Zeit und Datum. Die Zentrale verfügt über 4 konventionelle Meldergruppen an die verdrahtete Melder und Sensoren angeschlossen werden können. Zudem können maximal 32 Funksensoren (16 mit Einzelidentifikation) und 8 Bedienteile codiert werden. Alle Einstellungen und Programmierungen können über verschiedene Arten parametriert werden. Es können Bedienteile über einen 4-Draht Bus angeschlossen werden. Zusätzlich hat man auch die Möglichkeit auf das System von einem PC aus oder über das Telefonnetz mit Hilfe eines Modems zuzugreifen. So kann aus der Ferne der Anlagenzustand abgefragt und parametrierungen geändert werden. Eine Systemerweiterung um bis zu 16 Sub-Zentralen JA-63KR ist möglich. Betriebsspannung: 230 V AC, 50 Hz, max. 0,1 A Notstromversorgung: Akku mit 12 V DC / 2,6 Ah (enthalten) Stromverbrauch: 30 ma Anzahl der Funkmelder: 32 (16 mit Einzelidentifikation) Draht-Meldergruppen: 4 verdrahtete Differentialmeldergruppen, frei programmierbar Funkbedienteile: max. 8 (inkl. Handsender) Bus-Bedienteile: max. 4 Ereignisspeicher: 127 letzen Ereignisse mit Datum und Uhrzeit Arbeitsfrequenz: 433,92 MHz, Digital-Hopping-Code, überwacht Gehäuse: Kunststoff, weiß Abmessungen: 258 x 214 x 77 mm (BxHxT) ohne Antenne Sender entsprechen: ETS 300 220, ERC REC 70-03 Europanorm: EN 50131-1, 50131-6, Klasse 2

Modulares Alarmsystem JA-65 (Funk und/oder Draht) 366069 Modulares Alarmsystem JA-65 K (Funk und/oder Draht) Das modulare Alarmsystem JA-65 ermöglicht einen anwendungsspezifischen Aufbau mittels verschiedenen Modulen um den Anforderungen des Objektes gerecht zu werden. Das System erfüllt das hohe Sicherheitsniveau der Klasse 2 nach EN 50131. Das Metallgehäuse der JA-65 K bietet Platz für 4 verschiedene Module. Es kann zwischen verdrahteten und Funkmodulen gewählt bzw. kombiniert werden. Alle Funkkomponenten werden regelmäßig von der Zentrale überprüft und sind sabotageüberwacht. Die digitale und wechselnde Kodierung der Funkübertragung sorgt für Sicherheit und Zuverlässigkeit und ermöglicht die Übertragung von detaillierten Informationen. Das System ist ideal für gewerbliche Bereiche oder kann überall dort eingesetzt werden wo eine individuelle Anpassungen notwendig sind. Das System ist schnell zu installieren, einfach zu programmieren und ebenfalls einfach zu bedienen. Die Scharfschaltung erfolgt entweder für das Gesamtsystem oder einen Teil davon, z.b. die Außenhaut bei Anwesenheit. Die Anlage kann auch in zwei Bereiche aufgeteilt werden. Somit lassen sich z.b. Wohnhaus und Büro mit einem System getrennt von einander Bedienen. Es stehen verschiedene Bedien-Code-Ebenen zur Verfügung. Auch eine zeitgesteuerte, automatische Scharfschaltung ist programmierbar. Die Hauptplatine verfügt über einen Alarmausgang und zwei programmierbare Ausgänge. Alle drei Ausgänge können zur Steuerung von Signalgebern, Türöffner usw. verdrahtet werden. Die Übertragung des Alarmsignals erfolgt bei Verwendung eines Funkmoduls parallel auch per Funk an den bidirektionalen, drahtlosen Aussensignalgeber, drahtlosen Innensignalgeber bzw. und die Funk-Relaisempfänger zum Einschalten von z.b. Licht im Alarmfall. Das optionale Telefonwähl- und Ansagegerät sendet maximal zwei Sprachnachrichten an bis zu vier Telefonnummern. Ferner steht ein GSM Telefonwähl- und Übertragungsgerät sowie ein WEB-LAN Modul für die Kommunikation mit einer Wachzentrale über das Internet zur Verfügung. Die digitale Übertragung ermöglicht den Anschluß an eine Wachzentrale mittels digitalen Datenprotokoll. (10 verschiedene Datenprotokolle wählbar) Es können maximal 8 Funkbedienteile codiert werden. Alle Einstellungen und Programmierungen können über verschiedene Arten parametriert werden. Es kann ein Bedienteil über einen 4-Ader Bus angeschlossen werden. Zusätzlich hat man auch die Möglichkeit auf das System von einem PC aus oder über das Telefonnetz mit Hilfe eines Modems zuzugreifen. So kann aus der Ferne der Anlagenzustand abgefragt und parametrierungen geändert werden. Betriebsspannung: 230 V AC, 50 Hz, max. 0,35 A Notstromversorgung: Akku 12 V, vom 1,3 Ah bis 7 Ah überwacht Anzahl der Funkmodule: max. 1 Modul JA-65 R Draht-Meldergruppen: max. 2 Module JA-65 H (je 8 Meldergruppen) Analoges Wählgerät: max.1 Modul JA-65 X GSM Wählgerät: max.1 Modul JA-60 GSM (Digital & SMS) Funkbedienteile: max. 8 (inkl. Handsender) Bus-Bedienteile: max. 5 Ereignisspeicher: 127 letzen Ereignisse mit Datum und Uhrzeit Gehäuse: Metall, lichtgrau Abmessungen: 295 x 280 x 90 mm (BxHxT) ohne Antenne Sender entsprechen: ETS 300 220, ERC REC 70-03 Europanorm: EN 50131-1, 50131-6, Klasse 2

Module Alarmsystem JA-65 (Funk und/oder Draht) 366067 Meldergruppenmodul JA-65 H Einbau in JA-65 K Zentralen, Ansteuerung über internen Bus, Auswertung als Ruhestromlinie oder mit Widerstandsüberwachung (10k) oder mit Doppellinieauswertung (2 x 10k). Die Doppellinienauswertung ermöglicht eine getrennte Auswertung von Alarm und Sabotage über nur 2 Adern. Anzahl der Module: max. 2 Module pro JA-65 K Zentrale, Anzahl der Linien: max. 8 verdrahtete Differentialmeldergruppen mit individueller Parametrierung 366068 Funkmodul JA-65 R Funkmodul: Einbau in JA-65 K Zentralen, 1 Modul pro JA-65 K Zentrale, Ansteuerung über internen Bus Anzahl der Funkmelder: max. 16 JA-Sensoren mit Einzelidentifikation und individueller Parametrierung Anzahl der Bedienteile: max. 8 JA-Bedienteile oder RC Funkfernbedienung Arbeitsfrequenz: 433,92 MHz, Digital-Hopping-Code, überwacht Modulansteuerung: JA-65 R kommuniziert auch mit allen UC Modulen sowie allen Funk-Signalgebern Antenne: Standardantenne Bei Funkreichweitenproblemen kann eine externe Dipolantenne AN-03 angeschlossen werden. 366092 Analoges-Telefonwählgerät JA-65 X Telefonwählgerät: Analoges Telefonwählgerät Ansteuerung über internen Bus, 2 Sprachnachrichten an max. 4 Telefonnummern Digitale Protokollübermittlung (Contact ID, Ademco, Franklin, Radionics, SurGard, DTMF2300) 198 Einzel-Code-Meldungen Modemkommunikation für up/download Das Telefonwählgerät entspricht der Richtlinie TBR 21/1998 366096 GSM-Telefonwähgerät Modul JA-60GSM GSM Telefonwählgerät für den Einsatz an Standorten wo kein analoger Telefonanschluss vorhanden ist. Das Modul ist ausschließlich an den Zentralen JA-63 und JA-65 zu betreiben. Es können entweder SMS Nachrichten oder eine digitale Protokollübermittlung mittels Contact ID Protokoll ausgewählt werden. Ansteuerung über internen Bus SMS Nachrichten an max. 8 Telefonnummern Digitale Protokollübermittlung mittels Contact ID Protokoll Fernprogrammierung und Fernwartung über das GSM Modul möglich GSM Netz: 900 / 1800 MHz

366078 Modem zur Fernparametrierung und Ferndiagnose JA-60 U Das JA-60U Modem ermöglicht die programmierung mittels PC aus der Ferne über eine Telefonleitung. Es simuliert die Funktion eines Bedienteils und kann zusammen mit der ComLink Software alle relavanten Parametrieungen aus der Ferne realisieren. So kann z.b. der Ereignisspeicher abgerufen werden, eine Meldergruppe abgeschaltet oder eine mögliche Fremdfunkstörung lokalisiert werden. 366084 ComLink Software mit PC-Adapter PC-60 A Software zur Programmierung aller JA-Zentralen an einem PC. Alle JA-60 Wählgeräte können werden ebenfalls über diese Software parametriert werden. Ein integrierter Funkanalyser kann die Signalstärke der codierten Funkmelder visuell darstellen was eine sofortige Bewertung der Signalstärken ermöglicht. Ein Gebäudeplan kann als Datei einfach hinterlegt werden. Hier können alle Melder mit genauem Motageort eingetragen werden. Somit kann man auch aus der Ferne die Anlage genau bewerten.

Alarmsystem Bedienteile und Parametrierung 366072 Verdrahtetes BUS-Bedienteil JA-60 E Anschluß: 4-Drahtbus (max. 100m) oder Direktanschluß mittels mitegeliferten Kabel Spannungsversorgung: 10-14 V DC über die Busleitung Stromverbrauch: 40 ma (typ.) bei 12 V DC (Netzversorgung) 25 ma (typ.) bei 12 V DC (Notstromversorgung) Anzahl der Bedienteile: max. 2 pro System Abmessungen: 139 x79 x25 mm (BxHxT) Schutzart: IP 40 Sicherheitsklasse: EN 50131, Klasse 2 366094 Drahtloses, Bidirektionales-Funk-Bedienteil JA-60 FA Spannungsversorgung: 6 V DC Batterie: 4 Stück AAA Batterien Stromverbrauch: 50 µa Anzahl der Bedienteile: max. 8 pro System ca. 40 m (Sichtverbindung) Benutzercode: Identisch mit der Zentrale Abmessungen: 139 x79 x25 mm (BxHxT) ohne Antenne Schutzart: IP 40 Sicherheitsklasse: EN 50131, Klasse 2 366083 Drahtlose Funkfernbedienung RC-11 Einsatzbereich: Funktionen: Spannungsversorgung: Batterie: Alle JA-x Zentralen und Schaltempfänger 3 (A und B sowie A+B) 6 V DC 1 Stück 11A Alkaline ca. 30 m 366093 DrahtloserFunk-Scharf/Unscharfsender RC-60 Sollte z.b. ein Schlüsselschalter oder eine Berührungslose Schalteinrichtung zum Scharf-/Unscharfschalten verwendet werden so muss der RC-60 als Sender eingesetzt werden. Einsatzbereich: Alle JA-x Zentralen Spannungsversorgung: 3 V DC Batterie: 2 Stück AAA Batterien

Funk P.I.R.-Bewegunsmelder Melder 366081 Funk-P.I.R.-Bewegungsmelder JA-60 P Einsatzbereich: Alle JA-x Zentralen und Schaltempfänger Detektionsmethode: Dual PIR mit Digitalanalyse Detektionsreichweite: 12 m,120, Weitwinkel Ansprechgeschwindigkeit: 0,1m/s bis 4m/s Aufwärmzeit: 60 sec. Spannungsversorgung: 3 V DC Batterie: 2 Stück AAA Batterien 1,5V 366071 OPTEX Funk-P.I.R.-Bewegungsmelder CX-702 RS-JA Integrierter Universalfunksender JA-60 N Einsatzbereich: Alle JA-x Zentralen und Schaltempfänger Dual - Kugellinsen - Technologie Doppelt leitende Abschirmung des Pyroelements Erfassungsbereich: Weitwinkel: 21 m x 21 m, 85 Langstrecke: 45 m x 2,4 m Erfassungszonen: Weitwinkel: 68 Zonen Langstrecke: 22 Zonen Empfindlichkeit: 1,6 C bei 0,6 m/s Impulszählung: 2 oder 4 Impulse innerhalb 20 ± 5 s (Bei Langstrecke 2 Impulse) Betriebsspannung: 2,3-10 V DC Ruhestromverbrauch: Standby, ca. 5 µa Alarmausgang: Elektronischer Schalter (N.O./N.C.), max. 10 V DC; 0,01 A max. HF Störung: kein Alarm bei 20 V/m Temperaturbereich: -10 C bis +50 C 366070 OPTEX Funk-P.I.R.- Bewegungsmelder für die Außenanwendung VX-402 R-JA Integrierter Universalfunksender JA-60 N Einsatzbereich: Alle JA-x Zentralen und Schaltempfängernellen Zwei unabhängige Pyroelemente Doppelt leitende Abschirmung der Pyroelemente Erfassungsbereich: 12 m, 90 Erfassungszonen: 14 Zonen Montagehöhe: 0,8 m - 1,2 m Impulszählung: 2 oder 4 Impulse innerhalb 20 ± 5 s Empfindlichkeit: 2,0 C bei 0,6 m/s. Betriebsspannung: 2,5-10 V DC Ruhestromverbrauch: Standby, ca. 10 µa Alarmausgang: Elektronischer Schalter (N.O./N.C.), max. 10 V DC; 0,01 A max. HF Störung: kein Alarm bei 30 V/m Temperaturbereich: -20 C bis +50 C Schutzart: IP 54

Funkalarmsystem Melder, Sensoren und Schalter 366098 Funk-Überfall-Taster RC-22 Spannungsversorgung: 6 V DC Batterie: Batterie Type L1016 Temperaturbereich: -20 C bis +55 C Sicherheitsklasse: EN 50134; ETS 300 683, Klasse 2 Sender: ETS 300 220 366091 Drahtloser akustischer Funk-Glasbruchmelder JA-60 B Detektionsmethode: akustische Signalanalyse Detektionsreichweite: 9m Spannungsversorgung: 3 V DC Batterie: 2 Stück AAA Batterien 1,5V Sicherheitsklasse: EN 50131, Klasse 2 366082 Drahtloser Funk-Rauchmelder JA-60 SP Detektionsmethode: Optische Rauchkammer, Streulichtprinzip Integrierter Summer: 95 db / 1 m Spannungsversorgung: 3 V DC Batterie: 2 Stück AAA Batterien 1,5V Sicherheitsklasse: EN 50131, Klasse 2 Entspricht: ISO 12239, EN 54-7, BS 5446-1, EN 50134-2 366090 Drahtloser Funk-Magnetkontakt / Universalsender JA-60N Spannungsversorgung: 3V Batterie: 2 Stück AAA Batterien Externer Eingang: Alarm + Sabotage (widerst. überw.)

Funkalarmsystem Melder und Signalgeber intern 366088 Drahtloser Funk-Gasalarmmelder JA-60G (z.b. Erdgas, Butan, Propan) Spannungsversorgung: 230 V/50Hz Leistungsaufnahme: 5W Detektionsmethode: hot wire type Empfindlichkeit 1.Stufe: 10% kalibriert für Methan Empfindlichkeit 2.Stufe: 20% LEL kalibriert für Methan Summerlautstärke: 94dB in 0,3m Relaisausgang: optional für 1. oder 2. Stufe, max. 230V/5A Alarmspeicher: wählbar Ansprechzeit: kleiner 10 sec. Betriebsbereit: nach 30 sec. Funkreichweite: ca. 50 m (Sichtverbindung) Schutzart: IP 30 Sicherheitsklasse: EN 60335-1 366085 Drahtlose Funk-Innensirene / Sirenenempfangsmodul UC-260 Als Intersignalgeber, als Türgong oder als Empfangsmodul für z.b. Funkrauchmelder zu verwenden. Spannungsversorgung: 230 V DC 50Hz Stromaufnahme: 1,5 W Betriebsarten: Hinweiston für Ein-/Ausgangsverzögerung, Alarmsirene oder Türgong Lautstärke: 110 db / 1m, im Sirenenmodus Hinweistöne in der Lautstärke einstellbar, 8 verschidene Melodien wählbar Schutzart: IP 40 Sicherheitsklasse: EN 60950, Klasse 2

366085 Bidirektionaler - Funk - Außensignalgeber mit Blinkleuchte und Selbstversorgung JA-60A Selbstüberwachung mit Statusanzeige durch LED blinken Außenbereich Spannungsversorgung: 15 V AC (230 V Netzteil im Lieferumfang enthalten) Akku: 6V / 1,3 Ah (im Lieferumfang enthalten) Sirene: Piezo, 118 db / 1m Sirenenzeit: Alarmzeit vom Alarmsystem programmierbar (3 Min.) Blinklicht: max. 60 Min. Schutzart: IP 40 Temperaturbereich: -25 C bis +60 C

Funkempfänger und Funkmeldegruppenerweiterungen 366075 Drahtloser Funkempfänger - Relaismodul UC-216 Das Modul UC-216 kann als Stand-alone Empfänger für alle JA-6x Melder fungieren oder als Funk-Alarmausgang einer JA-6x Zentrale verwendet werden. Spannungsversorgung: 11-24V DC Stromaufnahme: 5mA standby 45mA mit beiden Relais Ausgangsrelais: 2 Stück, max. 60 V / 1 A Transistorausgang: max.12 V / 0,2 A mit RC-11 / RC-22 / RC-40 max. 30m mit JA-60 Sender max. 100m 366076 Drahtloser Funkempfänger - Relaismodul UC-222 Das Modul UC-222 kann als Stand-alone Empfänger für alle JA-6x Melder fungieren oder als Funk-Alarmausgang einer JA-6x Zentrale verwendet werden. Spannungsversorgung: 230 V AC Leistungsaufnahme: 1,5 W Ausgangsrelais: max. 6 A / 250 V mit RC-11 / RC-22 / RC-40 max. 30m mit JA-60 Sender max. 100m 366089 Drahtloser Funkempfänger - Interface UC-280 Das UC-280 ist ein 8-Meldelinien Interface welches 8 drahtlose Sender des JA-Systems verwalten kann und die Signale z.b. an eine verdrahtete Alarmzentrale weitergeben kann. Das Interface kann auch eine drahtlose, selbstversorgte Funk-Aussensirene JA-60A und / oder UC-216 / UC-222 drahtlose Ausgangsrelaismodule steuern. Ferner kann es Fernsteuersignale vom RC-xx Fernsteuerungen empfangen. Wenn es notwendig ist, so kann die Anzahl der Ausgänge auf maximal 40 erweitert werden. Hierfür werden 4 Stück UC-282 an ein UC-280 über eine Busleitung angeschlossen. Das UC-280 kann aber auch an nahezu jede konventionelle Alarmzentrale als Funk-Relaiserweiterung angeschlossen werden. Somit läßt sich jederzeit eine bestehende Anlage um z.b. Funk-Außenbewegungsmelder erweitern. Spannungsversorgung: 12V DC (10,5V - 16,0V) Stromverbrauch: typ.50ma (alle Relais aus), max. 150mA Linienausgänge Z1-Z8: 8 Relais 50 ma / 50V mit COM1 gemeinsame Klemme Sabotage, Statusfehler, Batterieunterspannung: 3 Relais 50 ma / 50V mit COM2 gemeinsame Klemme Arbeitsfrequenz: 433,92 MHz Funkreichweite mit JA-60: ca. 100 m (freie Sicht) Mit einer externen Antenne Antenne AN-03 läßt sich die Reichweite deutlich erhöhen. Funkreichweite mit RC: ca. 30 m (freie Sicht) X,Y und Sireneneingang: aktiv, wenn gegen GND geschaltet (Ansprechzeit min. 200 msec. 3 V DC Schaltwelle) Temperaturbereich: -10 C bis +70 C Feuchtigkeit: max. 90% Abmessungen: 188 x 135 x 40 mm (B x H x T) Gewicht: 800 g 366097 Bus-Expandermodul UC-282..wie Drahtloser Funkempfänger - Interface UC-280 Über eine Busleitung wird das UC-282 mit einem UC-280 verbunden. Es verfügt über 8 weitere Relaisausgänge für eine universelle Verdarhtung.