Schalenmodell des Atoms

Ähnliche Dokumente
Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

Kreativ visualisieren

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Mobile Intranet in Unternehmen

Statuten in leichter Sprache

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Was ist das Budget für Arbeit?

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Lichtbrechung an Linsen

Messung radioaktiver Strahlung

Im Prinzip wie ein Fotokopierer

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Versetzungsregeln in Bayern

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?

Alle gehören dazu. Vorwort

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Strom in unserem Alltag

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr

Word. Serienbrief erstellen

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

teamsync Kurzanleitung

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Leichte-Sprache-Bilder

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Evangelisieren warum eigentlich?

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Chemie Zusammenfassung KA 2

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Der Wunschkunden- Test

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Meinungen zur Altersvorsorge

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

In reiner Form bestehen sie aus 6, Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden.

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Definition und Begriffe

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Anleitung Selbststudium

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Diese Energie, d.h. der elektrische Strom, kann durch bestimmte Materialien durch, andere hindern ihn am Weiterkommen.

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an):

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Zum Konzept dieses Bandes

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

Transkript:

Lernaufgabe zum Thema Schalenmodell des Atoms für das Unterrichtsfach Chemie. Schultyp: Mittelschule Adressat: 1. Semester Chemieunterricht Bearbeitungsdauer gesamt: 45 min. Hinführung zur Lernaufgabe: 15 min. Bearbeitung der Lernaufgabe: 15 min. Nach-Besprechung der Lernaufgabe: 15 min. Autorin: Dr. Angela Lehnert Betreuer: Dr. Walter Caprez Fassung: vom 30.9.97 Korrekturen: 14.10.99 / EducETH ts Schulerprobung: noch nicht erprobt

Leitidee: Der strukturelle Aufbau von Atomen ist sowohl für die Physik wie auch für chemische Fragestellungen eminent wichtig: Radioaktive Zerfälle sind physikalischer Art und beruhen auf Veränderungen im Atomkern. Chemische Reaktionen dagegen sind durch Veränderungen der Elektronenhülle charakterisiert. Viele Wissenschaftler beschäftigen sich deshalb mit der Entwicklung möglicher Atommodelle. Ziel ist dabei die Erklärung bestimmter Phänomene auf der Ebene der kleinsten Teilchen. Mit einem einzigen Modell können nicht sämtliche Beobachtungen ausreichend gedeutet werden. Man gelangt immer wieder an die Grenzen eines Modells. Durch die Lernaufgabe zum Thema Schalenmodell des Atoms soll den Schülern und Schülerinnen klar werden, dass die Elektronenhülle strukturiert aufgebaut ist, dass mit dem Rutherford schen Atommodells die unterschiedlichen Ionisierungsenergien nicht erklärt werden können. Dispositionsziele: Die Schülerinnen und Schüler erkennen, wie aus experimentellen Daten (Ionisationsenergien) eine Modellvorstellung entwickelt werden kann. Anhand dieser Lernaufgabe wird ihnen bewusst, dass jedes Modell nur für bestimmte Fragestellungen Gültigkeit besitzt. Sie sehen die Grenzen des Rutherford schen Atommodells. Operationalisierte Lernziele: Die Schüler und Schülerinnen können den Begriff Ionisierungsenergie definieren. Sie kennen die grundlegenden Annahmen für das Schalenmodell und können den Mitschülern und -schülerinnen dieses Modell erläutern. Vorkenntnisse: Die Schüler und Schülerinnen haben gerade die erste Tuchfühlung mit dem Fach Chemie aufgenommen. Sie haben erste Vorstellungen, wie ein Atom aufgebaut sein könnte. Sie wissen, dass ein Atom aus Protonen, Neutronen und Elektronen aufgebaut ist und kennen das Kern- Hülle-Modell von Rutherford. Sie kennen das Phänomen der elektrostatischen Kräfte und das Coulombgesetz, wenigstens in seiner qualitativen Form. 2

Aufbau der Schulstunde: Die Lernaufgabe soll nach einer 15-minütigen Einführung in die Stunde durchgeführt werden. Sie dauert ca. 15 Minuten. Anschliessend werden ein bis zwei von den Schülern und Schülerinnen entwickelte Modelle vorgestellt. Das Schalenmodell wird als mögliche Lösung der Lernaufgabe eingeführt. Einführung in die Stunde Sie beinhaltet die folgenden Themen: Wiederholung des Rutherford schen Atommodells: Ein Atom ist nach Rutherford aus einem Atomkern und einer Elektronenhülle aufgebaut. Dabei existieren in der Elektronenhülle genauso viele Elektronen wie Protonen im Kern. Sie werden die Vermutung äussern, dass die Elektronen in der Elektronenhülle nicht einfach herumschwirren, sondern dass die Elektronenhülle eine Struktur besitzt. Sie weisen darauf hin, dass es zum Verständnis chemischer Vorgänge wichtig ist, den Aufbau der Elektronenhülle zu kennen. Anschliessend leiten Sie über zur Lernaufgabe. Informationen über den Aufbau der Elektronenhülle erhält man, wenn man die Energien vergleicht, welche zur Abtrennung einzelner Elektronen aus verschiedenen Atomen aufgewendet werden müssen: Führt man einem Atom Energie zu, so können die Elektronen Energie aufnehmen und ihren Abstand vom Kern verändern. Bei genügend grosser Energiezugabe kann man der Elektronenhülle eines Atoms Elektronen entreissen. Dem Atom fehlen dann Elektronen. Es entsteht ein positives Ion. Die zum Entfernen des Elektrons aufzuwendende Energie heisst dann Ionisierungsenergie. Man nennt die Energie, die zum Entfernen des ersten Elektrons benötigt wird, 1. Ionisierungsenergie. Wird das zweite Elektron aus der Elektronenhülle abgetrennt, so wird eine Energiemenge, die als 2. Ionisierungsenergie bezeichnet wird, verbraucht. Ebenso lässt sich eine dritte, vierte, fünfte usw. Ionisierungsenergie bestimmen. 3

Durchführung der Lernaufgabe: Die Schüler und Schülerinnen erhalten ein Diagramm, in dem die Ionisierungsenergien eines Schwefelatoms dargestellt sind. Anhand dieses Diagramms sollen Folgerungen über die Anordnung der Elektronen im Atom gezogen werden. Die schnellen Schüler und Schülerinnen überprüfen ihre Modellvorstellung mit Hilfe der Tabelle der ersten 20 Ionisierungsenergien. Die Schüler und Schülerinnen sollen erarbeiten, dass einige Elektronen leichter als die restlichen abgetrennt werden, dass einige Ionisierungsenergien in ihrem Wert vergleichbar sind, andere sprunghaft ansteigen und sie sollen die Schlussfolgerung ziehen, dass sich die Elektronen eines Atoms gruppenweise unterschiedlich weit vom Kern entfernt aufhalten. Das Neue Die Schüler und Schülerinnen sollen anhand dieser Aufgabe nachvollziehen, wie Wissenschaftler Probleme lösen. Sie sollen - als Forscher - ein mögliches Elektronenhüllen-Modell entwerfen. Ihnen soll klar werden, dass die Atomhülle strukturiert aufgebaut ist und dass die Ionisierungsenergien die Struktur der Elektronenhülle widerspiegeln. Sie gelangen zu den Grundzügen des Schalenmodells. 4

Lernziel: Weiterentwicklung des Rutherford schen Atommodells Sie lernen ein neues Atommodell kennen. Es ist eine Weiterentwicklung des Rutherford schen Atommodells. Mit diesem Modell können chemische Vorgänge gedeutet werden. Stundenablauf: Einführung: Wiederholung des Rutherford schen Atommodells. Ionisation von Atomen. Was verstehen wir unter Ionisierungsenergie? Durchführung der Lernaufgabe Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse und Klärung offen gebliebener Fragen 15 min. 15 min. 15 min. 5

Weiterentwicklung des Rutherford schen Atommodells Wir haben uns in den letzten Stunden mit dem Rutherford schen Atommodell befasst. Wie könnten wir das bestehende Modell weiterentwickeln? Darum geht es in der heutigen Stunde. Wir fragen uns, wie die Elektronen in der Elektronenhülle angeordnet sind. Schwirren sie ungeordnet umher? Sind sie einer bestimmten Ordnung unterworfen? Unsere Aufgabe ist es nun, - als Forscher - ein mögliches Elektronenhüllen-Modell zu entwerfen (Lernziel). Wie ist diese Unterrichtsstunde aufgebaut? (Stundenablauf) Einführung in die Stunde: Zunächst wiederholen wir gemeinsam die Grundlagen des Rutherford schen Atommodells. Ich werde Ihnen anschliessend erläutern, wie wir Informationen über den Aufbau der Elektronenhülle erhalten? Die Einführung wird circa fünfzehn Minuten dauern. Mit den erhaltenen Hintergrundinformationen wird es für Sie möglich, die folgende Lernaufgabe zu bearbeiten. Durchführung der Lernaufgabe In dieser Lernaufgabe sollen Sie ein mögliches Elektronenhüllen-Modell entwerfen. Die Zeit zur Bearbeitung der Aufgabe beträgt 15 Minuten. Sie wird nicht benotet. Sie können selber entscheiden, ob Sie alleine oder zu zweit arbeiten. Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion: In den verbleibenden 15 Minuten stellen Ihnen einige Mitschüler und Mitschülerinnen ihre Ergebnisse vor. Wir diskutieren und verfeinern gemeinsam diese Modellvorschläge und halten die wichtigsten Punkte schriftlich fest. 1

Lernaufgabe zum Thema Elektronenhülle Allgemeines zum Vorgehen: Die Zeit zur Bearbeitung dieser Aufgabe beträgt 15 Minuten. Sie wird nicht benotet. Arbeiten Sie alleine oder zu zweit. Benutzen Sie neben dem Diagramm und der Tabelle der Ionisierungsenergien auch das Periodensystem. Die Aufgabenstellung: Versetzen Sie sich gedanklich in das Jahr 1912. Stellen Sie sich vor, Rutherford hätte Ihnen sein Atommodell soeben vorgestellt. Sie stellen schnell fest, dass sich dieses Modell zur Erklärung verschiedener Ionisierungsenergien nicht anwenden lässt und keine Aussagen über die Anordnung der Elektronen in de Hülle macht. Ihre Aufgabe ist es nun, - als Forscher - ein mögliches Elektronenhüllen-Modell zu entwerfen, mit dem Sie die verschiedenen Ionisierungsenergien deuten können. Gehen Sie dabei in folgenden Schritten vor: 1. Die Ionisierungsenergien des Schwefelatoms sind im folgenden Diagramm dargestellt. Welche Besonderheiten können Sie feststellen? Wie müssen die Elektronen in der Hülle angeordnet sein, damit diese Ionisationsenergien erklärt werden können? Zeichnen Sie ein Schwefelatom mit der Verteilung der Elektronen. Ionisierungsenergien in ev 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 Ionisierungsenergien vom Schwefelatom 10.4 23.4 35.0 47.3 72.5 88.0 281.0 328.8 379.1 447.1 504.8 564.6 651.6 707.1 3223.8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 abgespaltenes Elektron 3494.0 2

2. In der folgenden Tabelle sind die Ionisierungsenergien der ersten 20 Elemente wiedergegeben.. Markieren Sie in dieser Tabelle auffällige Regelmässigkeiten. Können Sie die Resultate, die Sie für das Schwefelatom gefunden haben verallgemeinern? Ionisierungsenergien der ersten 20 Elemente Nr. Symbol 1 H 13.6 2 He 24.6 54.4 Ionisierungsenergie in ev* 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10 11. 12. 13. 14. 15. abgespaltenes Elektron 3 Li 5.4 75.6 122.5 4 Be 9.3 18.2 153.9 217.7 5 B 8.3 25.2 37.9 259.4 340.2 6 C 11.3 24.4 47.9 64.5 392.1 490.0 7 N 14.5 29.6 47.5 77.5 97.9 552.1 667.0 8 O 13.6 35.1 54.9 77.4 113.9 138.1 739.3 871.4 9 F 17.4 35.0 62.7 87.1 114.2 157.2 185.2 953.7 1103.1 10 Ne 21.6 41.0 63.5 97.1 126.2 157.9 207.3 239.0 1195.8 1362.2 11 Na 5.1 47.3 71.6 98.9 138.4 172.2 208.5 264.2 299.9 1465.1 1648.7 12 Mg 7.6 15.0 80.1 109.2 141.3 186.5 224.9 265.9 328.0 367.5 1761.8 1962.6 13 Al 6.0 18.8 28.4 120.0 153.7 190.5 241.4 284.6 330.2 398.6 442.1 2085.9 2304.0 14 Si 8.1 16.3 33.5 45.1 166.7 205.0 246.5 303.2 351.1 404.4 476.1 523.5 2437.7 2673.1 15 P 10.5 19.7 30.2 51.4 65.0 220.4 263.2 309.4 371.7 424.5 479.6 560.4 611.9 2816.9 3069.8 16 S 10.4 23.4 35.0 47.3 72.5 88.0 281.0 328.8 379.1 447.1 504.8 564.6 651.6 707.1 3223.8 17 Cl 13.0 23.8 39.9 53.5 67.8 97.0 114.2 348.3 400.1 455.6 529.3 592.0 656.7 749.7 809.4 18 Ar 15.8 27.6 40.9 59.8 75.0 91.3 124.0 143.5 422.4 478.7 539.0 618.2 686.0 755.7 854.8 19 K 4.3 31.8 45.7 60.9 83.0 100.0 117.6 155.0 176.0 503.4 564.1 629.1 714.0 787.1 861.8 20 Ca 6.1 11.9 50.9 67.0 84.4 108.8 127.7 147.2 188.5 211.3 591.3 656.4 726.0 816.6 895.1 Tabelle entnommen aus: Christen H.-R.: Chemie auf dem Weg in die Zukunft. Frankfurt a. M. 1988, S. 57 (Verlag Sauerländer AG). * Ionisierungsenergien werden oft in der Einheit ev ( Elektronenvolt ) angegeben. 1 ev ist die Energie, die ein Elektron beim Durchlaufen der Spannung 1 Volt erhält. 1 ev = 96,37 kj/mol 3

Auswertung der Lernaufgabe Lösung der Aufgabe 1: Die Schüler und Schülerinnen sollten feststellen, dass die Ionisationsenergien zum Teil sprunghaft zunehmen. Sie sollen daraus den Schluss ziehen, dass sich die Elektronen gruppenweise unterschiedlich weit vom Kern entfernt aufhalten. Man gelangt zum Schalenmodell für das Schwefelatom: Lösung der Aufgabe 2: 1. Die Elektronen, die am wenigsten Energie zum Verlassen der Elektronenhülle benötigen, sind am weitesten vom Kern entfernt sind. Die Wechselwirkung des positiv geladenen Kerns mit den negativ geladenen Elektronen ist umso geringer, je weiter die Elektronen vom Kern entfernt sind. 2. Wird ein Elektron aus einer kernnäheren Schale abgetrennt, so muss wegen der stärkeren Anziehung der Elektronen durch den Atomkern sehr viel mehr Energie aufgewendet werden. In der Tabelle der Ionisierungsenergien macht sich dies in einem Energiesprung bemerkbar. 3. Die Elektronen stossen sich gegenseitig ab. Innerhalb einer Schale nehmen die Ionisierungsenergien zu, weil die Anziehung eines Elektrons durch den Kern konstant bleibt, die Abstossung durch die anderen Elektronen jedoch abnimmt. 4. Jede Schale ist maximal mit einer ganz bestimmten Anzahl Elektronen besetzt. Dieser Aufbau ist bei allen Atomen identisch. Nach Markierung der Tabelle können die Schüler und Schülerinnen die Besetzungszahlen der einzelnen Schalen erkennen: Die innerste Schale ist mit maximal zwei Elektronen besetzt (grösste Ionisationsenergien), die zweite mit maximal acht (niedrigere Ionisationsenergien). usw. 4

Nr. Symbol Ionisierungsenergie in ev 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10 11. 12. 13. 14. 15. abgespaltenes Elektron 1 H 13.6 1 = Elektronenzahl 2 He 24.6 54.4 2 = Elektronenzahl 3 Li 5.4 75.6 122.5 1 + 2 = 3 = Elektronenzahl 4 Be 9.3 18.2 153.9 217.7 2 + 2 = 4 = Elektronenzahl 5 B 8.3 25.2 37.9 259.4 340.2 3 + 2 = 5 = Elektronenzahl 6 C 11.3 24.4 47.9 64.5 392.1 490.0 4 + 2 = 6 = Elektronenzahl 7 N 14.5 29.6 47.5 77.5 97.9 552.1 667.0 5 + 2 = 7 = Elektronenzahl 8 O 13.6 35.1 54.9 77.4 113.9 138.1 739.3 871.4 6 + 2 = 8 = Elektronenzahl 9 F 17.4 35.0 62.7 87.1 114.2 157.2 185.2 953.7 1103.1 7 + 2 = 9 = Elektronenzahl 10 Ne 21.6 41.0 63.5 97.1 126.2 157.9 207.3 239.0 1195.8 1362.2 8 + 2 = 10 = Elektronenzahl 11 Na 5.1 47.3 71.6 98.9 138.4 172.2 208.5 264.2 299.9 1465.1 1648.7 1+8+2= 11= Elektronenzahl 12 Mg 7.6 15.0 80.1 109.2 141.3 186.5 224.9 265.9 328.0 367.5 1761.8 1962.6 2+8+2=12 13 Al 6.0 18.8 28.4 120.0 153.7 190.5 241.4 284.6 330.2 398.6 442.1 2085.9 2304.0 3+8+2=13 14 Si 8.1 16.3 33.5 45.1 166.7 205.0 246.5 303.2 351.1 404.4 476.1 523.5 2437.7 2673.1 4+8+2 15 P 10.5 19.7 30.2 51.4 65.0 220.4 263.2 309.4 371.7 424.5 479.6 560.4 611.9 2816.9 3069.8 16 S 10.4 23.4 35.0 47.3 72.5 88.0 281.0 328.8 379.1 447.1 504.8 564.6 651.6 707.1 3223.8 17 Cl 13.0 23.8 39.9 53.5 67.8 97.0 114.2 348.3 400.1 455.6 529.3 592.0 656.7 749.7 809.4 18 Ar 15.8 27.6 40.9 59.8 75.0 91.3 124.0 143.5 422.4 478.7 539.0 618.2 686.0 755.7 854.8 19 K 4.3 31.8 45.7 60.9 83.0 100.0 117.6 155.0 176.0 503.4 564.1 629.1 714.0 787.1 861.8 20 Ca 6.1 11.9 50.9 67.0 84.4 108.8 127.7 147.2 188.5 211.3 591.3 656.4 726.0 816.6 895.1 5

Anhang Anhang 1: Materialliste Ausser Buntstiften werden keine besonderen Materialien benötigt. Anhang 2: Von der Autorin benutzte Quellen Jäckl M., Risch K.: Chemie heute - Sekundarbereich II. Hannover 1988, S. 152 (Schroedel Schulbuchverlag GmbH). Christen H.-R.: Einführung in die Chemie. Frankfurt a. M. 1975, 10. Auflage, S. 230 (Verlag Sauerländer AG). Christen H.-R.: Chemie auf dem Weg in die Zukunft. Frankfurt a. M. 1988, S. 57-60 (Verlag Sauerländer AG). 6