Interessentenabend am 21. März 2012

Ähnliche Dokumente
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Jung, Kreativ, Dynamisch

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

I N F O R M A T I O N

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst.

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Unternehmen perfekt organisieren

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen.

Coaching 2.0 unter 4 Augen: Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben.

Leonhard. Ottinger. career:forum richtig guten. journalismus. lernen

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Von Profis lernen. Existenzen gründen. Grunder Schule. Die GründerSchule 2013: bis

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere CreditPlus Bank AG Juli 2014 Seite 1

was ist ihr erfolgscode?

Mobile Intranet in Unternehmen

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Das Leben draußen. Ein Perspektivwechsel mit Gästen

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

... aus Ihrem Abitur machen.

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J

Kärntner Elterndiplom 2015/16

neu gut? und warum ist das

Bericht zur Veranstaltung des Regionalkreis München in der Allianz Arena München am 19. Mai 2010

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Inhalt Vorwort 1. Was sind Social Media? 2. Kontakte pflegen mit XING 3. Twitter 4. Facebook & Co.

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Entscheiden Sie sich...

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Große Frage: Was soll ich werden?

Flexibilität und Erreichbarkeit

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Presseinformation 10. April Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche Ergebnis der Online-Umfrage:

- Unsere Zusammenarbeit

Workshop. Christiane Bischof, Kommunikationscoach und Ralf Friedrich, professioneller Coach

Strategic discussion Feedback Germany. Gemeinschaftsaktivitäten heimischer Unternehmen zur Steigerung der Attraktivität des Wirtschaftsstandortes

Das Leitbild vom Verein WIR

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Donnerstag, 26. April 2012 von bis ca Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Lübeck

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Erfolg beginnt im Kopf

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt.

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Der -Online- Ausbilderkurs

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Transkript:

Sonderveröffentlichung der Wirtschaftsjunioren Göppingen am 14.03.2012 Mint, eumquam que consedi quae Nequae Die Wirtschaftsjunioren Göppingen informieren Interessentenabend am 21. März 2012 Wirtschaftsjunioren aktuell: Mitglieder, Aktivitäten, Konferenzen Veranstaltungskalender Fortbildungsangebot Get Connected www.wj-goeppingen.de WIRTSCHAFTSJUNIOREN GÖPPINGEN

Die Wirtschaftsjunioren stellen sich vor Der Interessentenabend am 21. März 2012 Im Vorstand Maren Scheible (m-arena) Vorstandssprecherin Gernot Imgart (IHK Region Stuttgart, Bezirkskammer Göppingen) Geschäftsführer Oliver Heer (NIC Systemhaus GmbH) Stellvertr. Vorstandssprecher Ressort Kommunikation Karin Bräuchle (L. Wackler Wwe. Nachf. GmbH) Ressort Bildung & Wirtschaft Markus Wingens (Härterei Technotherm GmbH & Co. KG) Schatzmeister, Ressort Unternehmensentwicklung Martin Rieg (mrm 2 Automatisierungstechnik GmbH) Ressort Mitglieder Christian Geiger (Carl Lohmann GmbH) Immediate Past President Ressort Netzwerke Geschäftsstelle Bezirkskammer Göppingen der IHK Region Stuttgart Franklinstraße 4 Die Wirtschaftsjunioren stellen sich vor Zahlen Werte Ziele Bei den Wirtschaftsjunioren (WJ) treffen sich regelmäßig junge selbständige Unternehmer und angestellte Führungs- und Nachwuchskräfte der unterschiedlichsten Branchen im Alter bis 40 Jahre. Der gemeinsame Austausch über wirtschaftliche, soziale, politische und kulturelle Fragen soll zur eigenen Meinungsbildung beitragen und den Blick schärfen für die brisanten Themen in Wirtschaft und Gesellschaft. Getreu ihrem Leitsatz Unternehmen statt unterlassen geht es den WJ aber vor allem darum, selbst aktiv zu werden, Verantwortung zu übernehmen, sich zu engagieren weit über das eigene Wohl und das des eigenen Betriebs hinaus. Selbstverständlich ehrenamtlich. Fit für die Zukunft: Die Wirtschaftsjunioren verstehen sich als Lern- und Trainingsorganisation für ihre Mitglieder. Die vielfältigen Projekte der WJ Göppingen sind bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet worden. Allen voran die Bildungsinitiativen Stufen zum Erfolg und Teenspirit haben bundesweit Beachtung gefunden. Sie werden aktuell mit dem Bildungskompass erfolgreich weitergeführt. Hinter diesen Projekten steht ein zentrales Anliegen der WJ, nämlich den Nachwuchs fit zu machen für die Zukunft. Darüber hinaus verstehen sich die WJ Göppingen aber auch als Lern- und Trainingsorganisation für ihre eigenen Mitglieder. Sie bieten ein abwechslungsreiches Seminar- und Vortragsprogramm, das durch Aktivitäten wie Betriebsbesichtigungen aller Art und verschiedene Projektangebote abgerundet wird. Gemeinsame Unternehmungen stärken zudem das Wir-Gefühl der jungen Führungskräfte. Parteiunabhängig verfolgen die WJ durchaus auch politische Interessen: Sie wollen die Akzeptanz für unternehmerisches Handeln in Deutschland und Europa aktiv fördern und die wirtschaftliche Freiheit schützen. Sie stehen für einen demokratischen Rechtsstaat als Voraussetzung für die Marktwirtschaft und sind sich ihrer besonderen sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst. Seit 1978 gibt es die WJ in Göppingen. Momentan haben sie 40 aktive Mitglieder und 40 Fördermitglieder das sind ehemalige Aktive, die das 40. Lebensjahr überschritten haben. Die Göppinger WJ stehen unter dem Dach der Industrie- und Handelskammer und sind Mitglied der WJ Deutschland (WJD), dem Zusammenschluss von mehr als 200 regionalen Juniorenkreisen mit insgesamt über 11.000 Mitgliedern. Die WJD wiederum sind Mitglied der Junior Chamber International (JCI) mit mehr als 400.000 Mitgliedern in 123 Ländern. Deutschland zählt neben den USA, Japan und Korea zu den größten Landesorganisationen weltweit. Der Interessentenabend am 21. März 2012 Lernen Sie die Wirtschaftsjunioren persönlich kennen Die Göppinger Wirtschaftsjunioren (WJ) bieten auch dieses Jahr wieder Nachwuchskräften aus Unternehmen die Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen und Einstieg. Der Interessentenabend findet am Mittwoch, 21. März 2012, um 19 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Göppingen statt. Aktive junge Selbständige sowie Führungs- und Nachwuchsführungskräfte aus Unternehmen im Kreis Göppingen sind dazu herzlich eingeladen. Die WJ stellen ihre vielfältige Arbeit sowie ihr Netzwerk vor und berichten über ihre unterschiedlichen Projekte. Anschließend findet ein kleiner Empfang mit Imbiss statt die Gelegenheit für ausführliche Gespräche und gegenseitiges Kennenlernen. Beim Interessentenabend am 21. März sind nicht nur junge Unternehmer und Führungskräfte willkommen, sondern natürlich auch Firmenchefs, die mit dem Gedanken spielen, in Zukunft einen Nachwuchsmitarbeiter Die WJ sind immer offen für neue Kontakte und Initiativen. ich mich dort bei verschiedenen Projekten engagieren kann, wie zum Beispiel als Berater bei Bewerbertrainings an Schulen. Ich habe dort viele interessante Menschen aus den unterschiedlichsten Branchen kennengelernt, die ich so vermutlich nie getroffen hätte. Marc Wilhelm, Stahlbau Nägele zu den WJ zu schicken. Von der Weiterbildung und dem Austausch mit anderen Mitgliedern profitiert letztendlich das ganze Unternehmen und nicht nur der einzelne Mitarbeiter. Wer jedoch die WJ als reines geschäftliches Akquise-Netzwerk versteht, hat schlechte Karten. Im Vordergrund steht ganz klar der Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten sowie das ehrenamtliche Engagement bei verschiedenen Projekten. Als Verband junger Unternehmer und Führungskräfte im Alter zwischen 20 und 40 Jahren haben sich die Wirtschaftsjunioren innerhalb der IHK Bezirkskammer Göppingen vor mehr als 30 Jahren zu einer starken Gemeinschaft zusammengeschlossen. Die WJ Göppingen bieten eine ideale Plattform zum Erfahrungsaustausch für junge Unternehmer, Führungsund Nachwuchskräfte. Eine Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten im wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Umfeld fördert die Kontakte zwischen den Mitgliedern und generiert neue, interessante Geschäftsverbindungen. Wir verstehen uns vor allem als Gemeinschaft, in der die Mitglieder sich und ihre Persönlichkeit ständig weiterentwickeln und ihre individuellen Fähigkeiten einbringen können, betont die diesjährige Vorstandssprecherin Maren Scheible. Wissenswertes zum Interessentenabend Veranstaltungsort IHK Göppingen Franklinstraße 4 Programm 19.00 Uhr Begrüßung 19.15 Uhr Einblicke in die Ressorts der WJ-Arbeit: Kommunikation Bildung und Wirtschaft Unternehmensentwicklung Kultur und Wirtschaft Mitglieder 19.45 Uhr Die Arbeit des WJ-Landesvorstandes, Impulsvortrag von Marc Glasl, Ressortleiter Politik im BW Landesvorstand 20.00 Uhr Get-Together mit Imbiss und Zeit für ausführliche Gespräche und gegenseitiges Kennenlernen Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Wirtschaftsjunioren Göppingen vertreten durch den Vorstand Franklinstraße 4 Konzeption, Redaktion, Layout und Gesamtherstellung: www.michael-wirkner.de Gruppenfotos Titelbild, Seite 2/3: Michael Renner, MRP-Studio Weitere Fotos: Philipp Sedlacek, Netzwerk für wirksame Werbung GmbH und WJ eigene Marketing Services Bonitätsgeprüfte Marketingdaten Consumer und Business Potentialanalysen Adresspflege Wirtschaftsinformationen Exklusive und hochwertig recherchierte Firmen- und Consumerinformationen Auslandsauskünfte Systemintegration (z.b. Webshops, SAP) Forderungsmanagement Mahnservice Außergerichtliches Inkasso Gerichtliches Mahnverfahren Titelüberwachung Auslandsinkasso Factoring/WKV Creditreform Göppingen Engelhardt KG Laichingerstr. 38 Tel.: 07161/15681-40 www.creditreform-goeppingen.de Wir sind Ihr Partner in Sachen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung Friedrich-Ebert-Straße 3 7 Tel. 07161 6738-0 www.schoetz-partner.de Schutzgasbehandlung Vakuumbehandlung Nitrierbehandlung Bainitisieren Werkstoffuntersuchung Induktionshärten Richtarbeiten Sandstrahlen Werkstofftechnische Kompetenz -- -- höchster Qualitätsanspruch -- -- Nachhaltigkeit -- -- Kürzeste Reaktionszeiten -- -- Maximale Flexibilität Zillenhardtstr. 31 31 73037 Göppingen - - Eschenbach Tel. Tel. 0 071716161 / / 9 984 84000 0 0 Fax. 0 071716161 / / 9 984 84000 10 10 www.haerterei-technotherm.de Starten Sie Sie jetzt Ihre Karriere bei bei uns! Für Für 2012 bieten wir wir Ausbildungsstellen für für die die Berufe Industriekauffrau/-mann und WerkstoffprüferIn an! an!

Zur Person Maren Scheible Vorstandssprecherin Maren Scheible (36) ist in Hamburg geboren und aufgewachsen, ein echtes Nordlicht! Nach dem Abitur begann sie BWL zu studieren. Dass dieses Studium nichts für sie war, merkte sie bereits im ersten Semester. Dafür lernte Maren Scheible an der Uni den studentischen Verein Marketing zwischen Theorie und Praxis (MTP e.v.) kennen. Und der war was für sie! Hier engagiert sie sich seit 1995 und hat wichtige berufspraktische und vereinspolitische Erfahrungen gesammelt. Es folgten eine Ausbildung zur Verlagskauffrau und ein Studium der Kommunikationswissenschaften, Soziologie und Psychologie an der Ludwig- Maximilians-Universität in München. Noch vor ihrem Abschluss arbeitete Maren Scheible ein Jahr lang ehrenamtlich als Nationaler Vorstand des MTP e.v.. Nach Studienabschluss war sie bundesweit als Trainerin tätig, zuerst für die Münchner Beratungsfirma Commax Consulting AG, danach für den Mobilfunkanbieter O2. Seit 2008 lebt Maren Scheible in Göppingen, wo sie sich nach weiteren Ausbildungen im systemischen und integrativen Coaching sowie als medizinisch geprüfte Ernährungsberaterin 2010 selbständig gemacht hat: mit ihrer Firma m-arena für Ernährungsberatung und Mentalcoaching. Am 25. Januar wurde der neue Vorstand der Göppinger Wirtschaftsjunioren gewählt. An seiner Spitze steht in diesem Jahr eine Frau: Maren Scheible. Ein Gespräch mit der frisch gebackenen Vorstandssprecherin über ihr neues Amt, die Wirtschaftsjunioren und das aktuelle Jahres- Motto get connected. Frau Scheible, Sie sind erst vor wenigen Jahren nach Göppingen gezogen. Wie kamen Sie zu den Wirtschaftsjunioren? Den Kreis der Wirtschaftsjunioren habe ich über meinen jetzigen Mann kennen gelernt bei Veranstaltungen oder auch in privaten Runden. Die Menschen, die ich da getroffen habe, ihr beherztes ehrenamtliches Engagement und die konkreten Projekte der Wirtschaftsjunioren haben mich überzeugt und so wurde ich 2010 selbst offizielles Mitglied. Und 2012 gleich Vorstandssprecherin... Es liegt mir einfach am Herzen, etwas zu tun, etwas zu bewegen. Und das kann man bei und mit den Wirtschaftsjunioren auf alle Fälle. Und da es mir nichts ausmacht, in der Öffentlichkeit zu stehen, habe ich mich auch gerne für das jährlich wechselnde Amt als Vorstandssprecherin wählen lassen. Als langjährige Trainerin bin es gewöhnt, vorne zu stehen. Außerdem habe ich den Vorteil, dass ich mir meine Zeit flexibel einteilen und so auch tagsüber mal Termine wahrnehmen kann. Was gefällt Ihnen an den Wirtschaftsjunioren? Dass sie etwas bewegen, verändern, Dinge vorwärtsbringen. Und zwar nicht weil sie müssen, sondern weil sie wollen. Ehrenamtlich. Ihr Engagement ist ein Engagement mit Herz. Sie sind froh über das, was sie selbst gelernt und erreicht haben, und sie wollen etwas davon an andere weitergeben. Das gefällt mir! Eine Mitgliedschaft bei den Wirtschaftsjunioren ist nicht nur Schmuck oder Lorbeere sondern entspringt dem ehrlichen Anliegen, in der Gesellschaft aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen auch für andere. Spannend finde ich außerdem, dass sich bei den Wirtschaftsjunioren Menschen aus den verschiedensten Berufsgruppen treffen: selbständige Unternehmer, Führungskräfte und leitende Angestellte aus allen möglichen Branchen. Es herrscht eine unglaubliche Offenheit, die mir sehr sympathisch ist. Und noch etwas: Die Wirtschaftsjunioren sind eben kein Instrument des Empfehlungsmarketings auf Teufel komm raus. Natürlich kann man hier Kontakte knüpfen. Aber es geht vor allem darum, voneinander und miteinander zu lernen. Und sich mit der geballten Kraft der gemeinsamen Erfahrungen für andere stark zu machen. Entscheidend sind die gemeinsamen Werte und Ziele: Bildung vor allem. Und Unternehmergeist. Interview mit der Vorstandssprecherin Engagement mit Herz: Gemeinsam etwas bewegen Vorstandssprecherin Maren Scheible im Gespräch der Kaufmännischen Schule Geislingen und der Haierschule in Göppingen-Faurndau zusammen. Zum anderen stehen wir auch mit Hochschulen in Verbindung durch unsere Gründer-Initiative Study and StartUp, einer Kooperation mit der IHK Bezirkskammer Göppingen. Dabei geht es darum, Hochschule und Wirtschaft noch enger zu vernetzen und bereits Studierende auf die Möglichkeiten einer selbständigen Tätigkeit als Unternehmer aufmerksam zu machen. Hierzu informieren wir die Studenten der Hochschule Esslingen am Standort Göppingen umfassend über alle Fragen der Existenzgründung und vermitteln ihnen Erfahrungen aus der beruflichen Praxis von jungen Selbständigen. Ein weiteres Anliegen ist uns die noch bessere Vernetzung mit den Wirtschaftsjunioren auf Landes- und Bundesebene. Da trifft es sich gut, dass mein Amtsvorgänger Christian Geiger jetzt in den Vorstand der Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg gewählt wurde. Hier geht es darum, Erfahrungen auszutauschen, auch über den Landkreis hinaus: Was machen die anderen? Was machen sie anders? Was machen sie vielleicht auch besser? Aus demselben Grund des Erfahrungsaustauschs haben wir Wackler Spedition & Logistik Logistik ohne Grenzen Fon 07161 806 0 Fax 07161 806 264 auskunft@wackler.de Vorstandssprecherin Maren Scheible einen Alumni-Talk organisiert, in dem sich die Ex-Sprecher der Wirtschaftsjunioren aus den letzten 12 Jahren treffen denn wer hat mehr Erfahrung als sie? Über die Landesebene hinaus ist eine Reise zu den Kollegen im nordrhein-westfälischen Münster geplant, zu denen wir seit langem gute Beziehungen pflegen. Und auf internationaler Ebene wollen wir unser seit dem Jahr 2000 verbrieftes Twinning mit den Wirtschaftsjunioren im niederländischen Rotterdam wieder intensivieren. Diese Partnerschaft hat in den letzten Jahren eher geschlummert... Höchste Zeit, mal wieder hinzufahren! Was haben Sie sich sonst noch vorgenommen? Mir ist es wichtig, die Mitglieder noch besser zu integrieren und zu zeigen, wir brauchen jeden und jede Einzelne! Das habe ich mir fest vorgenommen. Denn in unsere Arbeit kann sich jeder mit seinen individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen einbringen nur müssen wir das vielleicht noch deutlicher kommunizieren als bisher. Derzeit haben wir in Göppingen rund 40 aktive und 40 Fördermitglieder: ein unglaubliches Potenzial, das es zu nutzen gilt! Um sich untereinander auszutauschen, haben wir bei den Wirtschaftsjunioren viele Möglichkeiten: Wir treffen uns regelmäßig, zum Beispiel einmal im Monat zum sogenannten Business Lunch, dann natürlich bei den monatlichen Juniorenabenden und bei vielen weiteren Gelegenheiten, etwa Firmenbesichtigungen, bei den in unregelmäßigen Abständen stattfindenden Kamingesprächen, bei denen Persönlichkeiten der lokalen und regionalen Politik und Wirtschaft ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern und natürlich bei unseren Festen wie dem traditionellen Sommerfest oder dem Nikolausball. Zu all diesen Treffpunkten, bei denen es immer recht lustig zugeht, möchte ich alle noch einmal herzlich einladen: Mitglieder ebenso wie neue Interessenten! EDV IT-Lösungen Von der Ist-Aufnahme bis zur Einführung IT-Betrieb Bei Ihnen vor Ort oder im Rechenzentrum ERP-Systeme Konzeption, Auswahl und Einführung Entwicklung Maßgeschneiderte Softwarelösungen Systemhaus GmbH Schillerstraße 21 73054 Eislingen Telefon 07161 987 999 0 Fax 07161 987 999 99 E-Mail www.nic-team.com info@nic-team.com Das diesjährige Motto der Göppinger Wirtschaftsjunioren heißt get connected : Was genau ist damit gemeint? Wir haben uns vorgenommen, die vielen Verbindungen der Wirtschaftsjunioren in die unterschiedlichsten Richtungen weiter zu festigen, zu vertiefen und zu erweitern. Da sind zum einen die Schulen, mit denen wir Wirtschaftsjunioren durch unser Projekt Bildungskompass in Verbindung stehen. Wir bieten den Schulen flexible und praxisnahe Unterrichtsmodule an, die je nach Bedarf bei uns angefragt werden können. Inhalte sind neben dem Bewerbertraining und der Vorstellung einzelner Berufsbilder beispielsweise auch der Umgang mit Social Media, die Themen Selbstmotivation und vieles mehr immer genau auf die speziellen Bedürfnisse der Schulen zugeschnitten. Ich selbst kann mich hier mit meinem Spezialgebiet Ernährung gut einbringen. Der Bedarf ist jedenfalls groß, momentan arbeiten wir mit rund 120 Schülerinnen und Schülern der Walther-Hensel-Schule Göppingen, des Mörikegymnasiums Göppingen, Haare Kosmetik Wellness Poststraße 37 Eingang Schützenstraße Tel.: 07161/65 66 722 www.daniel-steinmacher.de ich dort an Projekten mitarbeiten kann, zu denen ich im beruflichen Alltag niemals Zugang gehabt hätte. So habe ich 2010 zum Beispiel das Projekt Göppinger Bildungsmesse geleitet. Dies war eine völlig neue Erfahrung für mich, die mir nebenbei auch noch Impulse für meinen Beruf gegeben hat. Zudem konnte ich in meinen beiden Jahren als Vorstandsmitglied eine unglaubliche Vielzahl an unterschiedlichen Kontakten knüpfen. Armin Schürz, Widmann Maschinen

Study and StartUp Study and StartUp Projekt der Wirtschaftsjunioren und der Hochschule für innovative Gründer Veranstaltungskalender 21.03.2012 19:00 Uhr Junioren-& Interessentenabend, IHK Göppingen 27.03.2012 19:00 Uhr Wirtschaftsstunde mit Günther Jauch, Ulm 28.03.2012 12:00 Uhr Business Lunch, jeden letzten Mittwoch im Monat, Gran Duca, Göppingen 25.04.2012 18:00 Uhr Juniorenabend, IHK Göppingen Einladung zum Seminar für Existenzgründer und Nachfolger 2012. 06.05.2012 10.00 Uhr Barbarossa-Lauf, Werfthalle Göppingen 07.05.2012 11.05.2012 Know-how-Transfer, Bundestag Berlin 23.05.2012 18:00 Uhr Juniorenabend, IHK Göppingen 13.06.2012 17.06.2012 Europakonferenz, Braunschweig 20.06.2012 18.00 Uhr AK Kunst & Grillen, IHK Göppingen 29.06.2012 01.07.2012 Landeskonferenz Baden-Württ., Mannheim-Ludwigshafen 18.07.2012 18:00 Uhr Juniorenabend, IHK Göppingen 14.07.2012 16:00 Uhr Sommerfest, Zachersmühle Adelberg 06.09.2012 09.09.2012 Bundeskonferenz, Nürnberg 19.09.2012 18:00 Uhr Juniorenabend, IHK Göppingen Seminarprogramm: Erfolgsstrategie für Existenzgründer und Geschäftskunden. Samstag, 17. März 2012, 9.00-12.00 Uhr. Rechtliche und steuerliche Fragestellungen. Dienstag, 20. März 2012, 19.00-21.00 Uhr. Die Förderung von innovativen Ideen und Unternehmergeist steht im Mittelpunkt der neuen Existenzgründer-Initiative der Göppinger Wirtschaftsjunioren sowie der Hochschule Esslingen (Standort Göppingen) und dem gemeinnützigen Verein CONTACT-AS e.v., Gründungsberatungsstelle an der Hochschule Esslingen. Das nützt dem notwendigen Strukturwandel und verbessert die Perspektiven der Studenten. Vernetzen Wirtschaft und Hochschule: Markus Wingens, Martin Rieg, Prof. Dr. Michael Flad, Jens Schmitt und Gernot Imgart (v.l.n.r.) Der Kreis Göppingen ist in seiner wirtschaftlichen Entwicklung im besonderen Maße auf Existenzgründungen angewiesen, da sie einen wichtigen Beitrag zum dringend notwendigen Strukturwandel leisten, meint Projektinitiator und WJ-Geschäftsführer Gernot Imgart. Dies gelte in besonderem Maße für sogenannte High-Tech-Gründungen, also Unternehmen, die einen technologischen Hintergrund haben. Da lag für die Wirtschaftsjunioren der Gedanke nahe, die insbesondere im technischen Bereich renommierte Hochschule in Göpppingen für ein gemeinsames Projekt zur Förderung von High-Tech Existenzgründungen zu gewinnen. Beim Göppinger Hochschulprofessor Dr. Michael Flad stießen die Gedanken der Initiatoren sofort auf offene Ohren: Wir als Hochschule sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, unsere Studenten stärker auf die beruflichen Anforderungen vorzubereiten und ihnen praxisnah Zukunftschancen aufzuzeigen. Obwohl die Berufsaussichten der ange- henden Ingenieure derzeit hervorragend sind, ist die Information der Studierenden über Existenzgründung wichtig. Die Initiative gibt uns die Chance, die Studierenden über Existenzgründungen zu informieren und ihnen erste Eindrücke aus der beruflichen Praxis zu vermitteln, so Flad. Und genau an diesem Punkt kommen die Wirtschaftsjunioren ins Spiel: Ob Steuerberater, selbständige Unternehmer im Bereich der Automatisierungstechnik oder Existenzgründungsexperten die Vielfalt der Berufszweige ermöglicht eine umfassende Beratung der Studenten und stellt somit einen herausragenden Nutzwert dar. Nach einem erfolgreich verlaufenen Test im November wird es regelmäßige Informationsveranstalungen für Studenten geben. Kooperationspartner Jens Schmitt von Contact-AS freut sich schon sehr auf die engere Vernetzung von Wirtschaft und Hochschule. 17.10.2012 18:00 Uhr Juniorenabend, IHK Göppingen 31.10.2012 19.00 Uhr Kinopremiere James Bond Staufen Movieplex Göppingen 18.11.2012 23.11.2012 Weltkonferenz, Taipei (Taiwan) 21.11.2012 18:00 Uhr Juniorenabend, IHK Göppingen 07.12.2012 19:00 Uhr Nikolausball, Schloß Filseck Uhingen 18.12.2012 19:00 Uhr Weihnachtstammtisch Weitere Veranstaltungen, Vorträge und Besichtigungen finden sich im Internet unter www.wj-goeppingen.de. Eine Anmeldung ist erforderlich. Interessenten und Nichtmitglieder wenden sich bitte vorher an den WJ-Geschäftsführer Gernot Imgart bei der IHK unter 07161 6715-31. Betriebswirtschaft und Finanzierung. Samstag, 24. März 2012, 9.00-12.30 Uhr Die detaillierten Seminarinhalte finden Sie unter www.ksk-gp.de. Wir laden Sie ein zum Gesamtseminar, oder auch zu den einzelnen Bausteinen. Begeisterung ist der Schlüssel zum Erfolg Anmeldung ist erforderlich beim Sparkassen-ServiceCenter 0 800 2/24 16 24. ich auch nach neun Jahren Mitgliedschaft keinen Tag bereut habe. Besonders bemerkenswert finde ich die Wertschätzung und den menschlichen Umgang unter einander. Dadurch, dass wir alle aus unterschiedlichen Branchen kommen, habe ich bislang auf jede Frage egal, ob privat oder geschäftlich eine Antwort bekommen. Alexander Kirchgessner, Creative Gestaltung Internationaler Messebau Industriebau Schlüsselfertigbau Stahlbau Stahlkonstruktionen Schlosser- und Metallbauarbeiten Stahlbau Nägele GmbH www.stahlbau-naegele.de Gutenbergstr. 3 73054 Eislingen Tel. 07161 8500-0 Fax 8500-500 ich auf der Suche nach einem Engagement neben meinem Berufsalltag war. Bereits bei meinem ersten Treffen mit den Wirtschaftsjunioren habe ich gemerkt, dass wir alle auf der gleichen Wellenlänge liegen und bin beigetreten. Außerdem mag ich neue Herausforderungen und freue mich ganz besonders über meine neue Tätigkeit als stellvertretender Vorstandssprecher dieses Jahr. Oliver Heer, NIC Systemhaus Der Anruf und das Seminar ist kostenfrei. www.ksk-gp.de

Projekt Bildungskompass Erfolgreiches Bildungsangebot für die Schulen im Kreis Göppingen Bildung hat bei den Wirtschaftsjunioren allerhöchste Priorität: Das neueste Projekt für Göppinger Schüler heißt Bildungskompass und widmet sich den Themen Bewerbertraining, Verhalten im Unternehmen, Vorstellung von Berufsbildern und Betriebsbesichtigungen, Ernährung, Motivation & Selbstvertrauen sowie dem richtigen Umgang mit Social Media. Nach den beiden preisgekrönten und bundesweit bekannt gewordenen Bildungsprojekten Stufen zum Erfolg und Teenspirit bieten die Jungunternehmer nun flexible und praxisnahe Unterrichtsmodule an, aus denen die Schulen ganz nach Bedarf wählen können. Insgesamt beteiligen sich momentan vier Schulen aus unterschiedlichen Schularten an der Pilotphase des Bildungsprojektes: Neben der Haierschule in Faurndau, der Walther-Hensel-Schule Göppingen und dem Mörikegymnasium Göppingen nimmt auch die Kaufmännische Schule Geislingen teil. Das Interesse ist groß. Auch andere Schulen haben bereits ihr Interesse angemeldet, erzählt Gernot Imgart, Geschäftsführer der Wirtschaftsjunioren. meine Neugier geweckt wurde, als ich letztes Frühjahr in der Göppinger Fußgängerzone von den Jungunternehmern gefragt wurde, ob ich bei einer offiziellen Bevölkerungsbefragung mitmachen möchte. Eine Woche später nahm ich am Interessentenabend in der IHK teil und war von den vielfältigen Möglichkeiten, die sich durch einen Beitritt ermöglichen, begeistert. Besonders der Austausch mit Gleichgesinnten hat mich überzeugt. Michael Funk, Magura zuständig ist. Aufgrund der vielseitigen Branchen, die bei den Wirtschaftsjunioren Göppingen vertreten sind, lassen sich spannende Angebote für die Schüler verwirklichen. Neben der Vorstellung verschiedener Berufsbilder erfreuen sich vor allem die Betriebsbesichtigungen bei den Schülern großer Beliebtheit. Die großen Firmen im Kreis Göppingen sind den Jugendlichen meistens bekannt die Wirtschaftsjunioren decken jedoch eine große Bandbreite unterschiedlicher Ausbildungsberufe ab. So lassen sich auch Besichtigungen in kleineren, teilweise eher unbekannten Ausbildungsbetrieben für Schüler realisieren. Das neue Bildungsangebot besteht aus flexiblen Modulen, aus denen die teilnehmenden Schulen wählen können. Nach Absprache kommen Mitglieder der Wirtschaftsjunioren zu den einzelnen Themen für zwei Schulstunden in die Klassen und nehmen Kinder und Jugendliche an die Hand. Für uns ist das eine Win-Win-Situation. Die Schüler lernen etwas aus der Praxis und wir können uns als Arbeitgeber vorstellen, erzählt Karin Bräuchle, die im Vorstand für das Thema Bildung und Wirtschaft Die Wirtschaftsjunioren Karin Bräuchle und Christian Geiger zu Besuch in der Kaufmännischen Schule Geislingen Ein besonderer Schwerpunkt des Bildungskompasses liegt auf dem Modul Social Media. Das Internet hat das Leben besonders das der Jugendlichen in den letzten Jahren stark geprägt und verändert. Laut der JIM-Studie 2011 (Jugend, Information, (Multi-) Media), die den Medienumgang 12- bis 19-Jähriger untersucht, nutzen 99 Prozent der Jugendlichen in Deutschland das Internet regelmäßig, 66 Prozent sogar täglich. Soziale Kommunikationsplattformen wie facebook, twitter oder Schüler-VZ und Videoportale wie YouTube gewinnen dabei immer mehr an Bedeutung. Jedoch ist sich ein Großteil der Jugendlichen nicht darüber bewusst, welche Auswirkungen es haben kann, mit Standardeinstellungen Fotos von der letzten Party hochzuladen oder digitale Party-Impressionen bei YouTube zu präsentieren. Die zwei Spezialisten Sebastian Krajenski und Christian Geiger von den Wirtschaftsjunioren informieren die Schüler in ihrem Modul über den richtigen Umgang mit sozialen Netzwerken und über die Sicherung der persönlichen Daten. Zudem zeigen sie auch, dass es neben den Risiken im Internet auch Chancen gibt, wie beispielsweise bei der Stellensuche. Hier werden die Tageszeitungen zunehmend von den Online-Portalen verdrängt. Beim Modul Bewerbertraining erhalten die Schüler nicht nur Tipps und Tricks für eine optimale Bewerbung es wird auch der Ernstfall geprobt. In simulierten Vorstellungsgesprächen bekommen die Schüler einen realen Einblick, wie solch ein Gespräch ablaufen kann und mit welchen Fragen von der Arbeitgeberseite gerechnet werden muss. Der Rest der Klasse beobachtet die Situation und kann im Anschluss an das Gespräch seine Eindrücke vorbringen und gemeinsam diskutieren. Aus erster Hand zu erfahren, wie so ein Bewerbungsgespräch abläuft und worauf man achten sollte, ist eine wichtige Erfahrung, berichtet Karin Bräuchle, die bei den Wirtschaftsjunioren das Projekt leitet. Das Informationsangebot der Jungunternehmer umfasst außerdem die Themen Verhalten im Unternehmen, Ernährung sowie Motivation & Selbstvertrauen. Viele Jugendliche sind am Anfang einer Ausbildung mit den Umgangsformen gegenüber Vorgesetzten und Kunden noch nicht ausreichend vertraut: Die Wirtschaftsjunioren schaffen Abhilfe und erklären den Schülern anhand von Praxisbeispielen, warum das Thema Verhalten in der Arbeitswelt einen so wichtigen Stellenwert hat. Beim Thema Ernährung werden beispielsweise Tipps gegeben, welche kleinen Veränderungen im Alltag bereits eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben und wie viel Zucker eigentlich in unseren Lebensmitteln steckt. Das Erkennen der eigenen Stärken sowie Tricks, wie die Nervosität vor einem Vorstellungstermin am besten bekämpft wird, runden das umfangreiche Angebot ab. UHRE REN HALLER Juw uwel elie r ULMER STRA RAßE 13 7303 037 GÖPPIN INGE GEN TELE LEFO FON 07161-1- 72140 WWW. W. UHRE N-HA HALL LLER.DE sie haben ideen! wir entwickeln lösungen! ller-ring-anzeige-99x185-rz.indd 2 24.02.12 12:2 wir sind ihr spezialist für automatisierungstechnik! wir wachsen mit unseren ansprüchen über uns hinaus fordern sie uns! jetzt neu bei mrm² standardlösungen für s zu hause ob heizung, beleuchtung oder rolläden, alles von ihrem ipad aus bedienbar! wie? - fragen sie uns! Bei Interesse an einem oder auch mehreren Bildungsmodulen, einfach eine Email an bildungskompass@wj-goeppingen.de schicken die Projektleitung gibt Ihre Anfrage gezielt weiter und setzt sich mit Ihnen in Verbindung. ich dort mit vielen netten und anregenden Personen viele tolle und spannende Dinge erleben und verwirklichen kann. Es ist die Mischung aus interessanten Projekten, lehrreichen Seminaren und lustigen Festen, die mich begeistert. Und auch meine Zeit im Vorstand gefällt mir sehr gut: Hier gibt es noch mehr Möglichkeiten, Konzepte direkt zu entscheiden und zu beeinflussen. sie suchen eine neue herausforderung? dann bewerben sie sich bei mrm², dem spezialist für automatisierungstechnik! aktuelle stellenanzeigen entnehmen sie bitte unserer homepage! www.mrm2.de wir freuen uns auf sie! Karin Bräuchle, Spediton Wackler

Anzeige_Wirtschaftsjunioren_2012_Layout 1 24.02.12 10:20 Seite 1 Aktivitäten Erfolg durch Wissen AKADEMIE Projekte, Umfragen, Veranstaltungen Vielfältig und engagiert: Die Arbeit der Wirtschaftsjunioren Göppingen erwähnten Podiumsdiskussion werden Anlässe geschaffen, Wissen zu vertiefen oder neue Anregungen zu bekommen. Bei all diesem Engagement darf allerdings auch der Spass nicht auf der Strecke bleiben. Deshalb gibt es nicht zuletzt regelmäßige Feste, bei denen der persönliche Austausch untereinander im Vordergrund steht ob im Sommer auf der Terrasse der IHK oder im Winter beim Nikolausball im Schloss-Restaurant Castello in Donzdorf. Ich bin Landesvorstand bei den Wirtschaftsjunioren, weil ich dort interessante Kontakte knüpfen und mich im Team ehrenamtlich engagieren kann. Dass die Junioren sich vor allem auch für junge Menschen stark machen und mit ihrem Wissen unterstützen, ist für mich eine große Motivation. Christian Geiger, WJ Landesvorstand, Carl Lohrmann GmbH Tagungszentrum Süßen IT IT - Lösungen - für den Mittelstand www.mars-solutions.de Anzeige_Wirtschafsjunioren_2012_Artinfo07 09.02.12 13:24 Seite 1 WJ regional, national, international Ob Workshop oder Fachkongress, Versammlung oder Vortragsreihe, das Tagungszentrum Süßen bietet für Ihre Veranstaltung stets einen perfekten Rahmen. Alle Tagungsräume sind barrierefrei erreichbar, klimatisiert und mit modernen Präsentationsmedien ausgestattet. Weiterbildung Ethik. Macht. Sexy? Hinter diesem pfiffigen Titel verbarg sich eine herausragend besetzte Podiumsdiskussion zum Thema Ethik in der Unternehmensführung. Sie ist ein Beispiel für die vielfältigen Aktivitäten der Wirtschaftsjunioren auf lokaler Ebene. Dabei ist das Ziel klar: Es sollen Anlässe geschaffen werden, sich unter Gleichgesinnten zu treffen und Gelegenheiten gegeben werden, über den Tellerrand des Tagesgeschäfts hinauszuschauen. Mal steht der Erkenntniswert einer Veranstaltung im Vordergrund, mal geht es um Wohltätigkeit und Förderung und nicht zuletzt auch nicht selten um Geselligkeit und Erfahrungsaustausch. Schließlich soll es den Beteilgten auch Spass machen, sich zu engagieren. Kulturpatenprojekt Göppinger Orgelwoche mit Kulturpaten Tino Grunwald (rechts) Kulturprojekte in der Region Göppingen müssen in der Regel kämpfen um Aufmerksamkeit, um Wirtschaftlichkeit und nicht zuletzt um Anerkennung des überwiegend ehrenamtlichen Engagements. An diesem Punkt setzt das Projekt Kulturpaten der Wirtschaftsjunioren an. Hier geht es nicht um Sponsoring, sondern um Know-how-Transfer und ideelle Unterstützung. Managementtrainer Kurt-Georg Scheible beispielsweise macht mit dem Liederkranz Göppingen ein Stimm- und Sprechtraining für Manager. Mediendesigner Michael Renner und Messebauer Alexander Kirchgessner unterstützen und dokumentieren ein Kooperationsprojekt zwischen einer Grundschule und der Kunsthalle Göppingen, bei dem die Schule vierzehn Tage lang in der Kunsthalle stattfindet. Ganz nach dem Motto Nicht jammern, handeln! hilft die Initiative vielen Kulturprojekten mit der Erfahrung und dem Wissen erfolgreicher Jungunternehmer über betriebswirtschaftliche, juristische oder organisatorische Klippen. Die Wirtschaftsjunioren Göppingen sind Teil der bundesweiten und internationalen Organisation der jungen Unternehmer und Führungskräfte (siehe Info rechts). Daher beteiligt sich die Göppinger Organisation auch regelmäßig an bundesweiten Aktionen, so zum Beispiel an einer der größten Straßenbefragungen der Bundesrepublik, bei der die Wirtschaftsjunioren in vielen Landkreisen mit einem einheitlichen Fragebogen bundesweit über 8.500 Bürger befragen. Ob es um das Zutrauen der Menschen in den Euro, die Zufriedenheit mit der Politik oder die Erwartung für die persönliche oder wirtschaftliche Situation geht: Die Befragung ermöglicht einen klaren Blick auf die Situation und die regionalen Unterschiede. Die regelmäßige Befragung ermöglicht es zudem, Entwicklungen über die Jahre nachzuvollziehen. Neben Informationsveranstaltungen wie dem Symposium für Wirtschaftsrecht (in Kooperation mit der IHK und der Hochschule) oder der anfangs Ich bin Förderer der Wirtschaftsjunioren, weil ich als Präsident der IHK Bezirkskammer den Austausch zwischen erfahrenen Unternehmern und jungem Führungsnachwuchs für unerlässlich halte. So bleibt die Industrie und Handelskammer ein junger Partner der Unternehmen auf der Höhe der Zeit! Wolf Ulrich Martin, Bankhaus Gebr. Martin B RONZEKUNST IM E NTSTEHUNGSPROZESS ERLEBEN GALERIE STRASSACKER K UNSTGIESSEREI GALERIE SKULPTURENPARK grimm spiegelhalder steuerberater grimm & spiegelhalder gbr eislinger strasse 60 73084 salach telefon (07162) 94 66 9-0 telefax (07162) 94 66 9-29 www.stb-salach.de Ernst Strassacker GmbH & Co. KG Kunstgiesserei Staufenecker Straße 19 73079 Süssen Telefon 07162/16-528 www.strassacker.de Dienstag Freitag 10 12, 14 18 Uhr, Samstag 9 12 Uhr schulen schlemmen schlafen Ditzenbacher Str. 85 73342 Bad Ditzenbach Auendorf Tel. 0 73 34 / 9 21 23 0 www.talblick-auendorf.de unsere leistungen: individuelle und persönliche Steuerberatung für Unternehmen und Privatpersonen Existenzgründungsberatung und Rechtsformwahl Betriebswirtschaftliche Beratung und Controlling Lohn- und Finanzbuchführung Die Wirtschaftsjunioren Göppingen sind Mitglied der WJ Deutschland (WJD), dem Zusammenschluss von mehr als 200 Juniorenkreisen mit über 11.000 Mitgliedern. Die WJD wiederum sind Mitglied der Junior Chamber International (JCI) mit über 400.000 Mitgliedern in 123 Ländern. Deutschland zählt neben den USA, Japan und Korea zu den größten Landesorganisationen weltweit. Die Wirtschaftsjunioren (WJ) sind ein Kreis junger selbstständiger Unternehmer und angestellter Führungs- und Nachwuchsführungskräfte im Alter bis 40 Jahre. Durch den gemeinsamen Einsatz wollen die Wirtschaftsjunioren die Akzeptanz für unternehmerisches Handeln in Deutschland und Europa aktiv fördern und die wirtschaftliche Freiheit schützen. Die WJ stehen für einen demokratischen Rechtsstaat als Voraussetzung für die Marktwirtschaft und sind sich dabei ihrer besonderen sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst. Die Arbeit der WJ richtet sich an folgenden Leitsätzen aus: Unternehmen statt unterlassen Mitverantwortung für die Zukunft Verantwortung übernehmen und sich für Ziele der Gesellschaft einsetzen Zuhören. Diskutieren. Vorausdenken. Ihr Systemlieferant für kubische Bearbeitung von Aluminium und Eisenguss bis X/Y/Z 2.600/1.600/1.800 mm auf horizontalen BAZ Montage und Funktionsprüfung von Baugruppen www.bader-suessen.de 73095 Albershausen Sympathisch. Schwäbisch. Zuverlässig. www.lohrmann.de Erfolg durch Wissen - das Veranstaltungsprogramm der Carl Stahl Akademie ist vielseitig und erfolgsorientiert, z.b.: 24.4.2012 Den eigenen Preis durchsetzen 25.4.2012 Das neue Produktsicherheitsgesetz 26.4.2012 Einfaches Controlling auch ohne Controller 27.4. + 8.5.2012 Telefontraining 10.5.2012 Technische Zeichnungen lesen und verstehen Fachseminare für Profis Fachseminare mit Referenten aus der wissenschaftlichtechnischen Praxis in den Bereichen: Anschlagtechnik Hebetechnik Arbeits-/Maschinensicherheit Ladungssicherung Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz Aktuelle Themen und Termine finden Sie auf unserer Website! www.carlstahl-akademie.de Carl Stahl GmbH I Tobelstr. 2 I 73079 Süßen Telefon 07162 4007-2400 I Fax 07162 4007-8830 akademie@carlstahl.com

Zwei Bankentests Ein Ergebnis! Studie des Instituts für Vermögensaufbau (IVA) für Focus Money im Juli 2011 2010 wurde die Volksbank Göppingen mit dem ersten Platz im Bankentest des 3. Göppinger Kundenspiegels ausgezeichnet. Bei den befragten Bankkunden erreichte die Volksbank unter 7 Banken in Göppingen den höchsten Zufriedenheitsgrad. Dieses Ergebnis bestätigte FOCUS Money im Juli 2011: In 5 Göppinger Banken wurde die Privatkundenberatung bewertet. Dabei konnte sich die Volksbank Göppingen klar vor den Mitbewerbern als Sieger des Bankentestes auf Platz 1 positionieren. Wir machen den Weg frei! www.volksbank-goeppingen.de