Offshore Windenergie. Nicola Bethmann, Ina Quass, Karol Niznik. Sommersemester 2010



Ähnliche Dokumente
Windenergie. Windenergie 1

Förderung der Windkraft

Zur Zukunft des Biosphärenreservats Pfälzerwald/Nordvogesen

Energiewirtschaft. Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner. Institut für Elektrische Energietechnik

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Wirtschaftlichkeit von Onshore- Windstrom

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner.

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10

BOX 19. Die Kraft des Windes.

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Berliner Energiekonzept

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Windenergie als Alternative zum Erdöl

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

Windenergie und Radar Lösungen in Sichtweite?

Offshore Terminal Bremerhaven und Gewerbeflächenentwicklung

AMBAU Windservice GmbH

Windkraft die zukunftsweisende Energieform

PRESSEMITTEILUNG DATUM: 4. August 2009 AREVA UND SWAY GEBEN ZUSAMMENARBEIT an Lösungen für schwimmende Tiefwasser-Windkraftanlagen bekannt

Jahr 2015 STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND. Im Auftrag von:

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung!

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

Windkraftberatung im Kontext der aktuellen Rahmenbedingungen. Windenergietagung 2015 Perspektiven für Planung, Finanzierung und Absicherung

Strom in unserem Alltag

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Windenergie Mein Windrad auf meiner Fläche? REA GmbH

Hermann Gottschalk Abitur in Nürnberg. Studium Physik/BWL FAU Erlangen-Nürnberg. Abschluss 1995 Diplom-Physiker. Geschäftsführer der OSTC GmbH

pachten selbst erzeugen sparen

Windkraft im Burgenland

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Änderungen bei der Windenergie

Die Wertschöpfung bleibt in der Region

Ökostrom Erzeugung, Transport und Marktintegration Vortrag zur Jahrestagung des FVS Forschungsverbund Sonnenenergie

Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag. Bundestagswahl 2013

Potenziale und Grenzen der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland

RWE Innogy. mit Windenergie vom Meer. Offshore-Windpark Nordsee Ost

Offshore-Windpark RIFFGAT: Inbetriebnahme 2014 Gemeinschaftsprojekt der EWE AG & ENOVA 30 Windenergieanlagen 108 Megawatt (installiert) regenerative

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Ratgeber Stromspeicher kaufen

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Offshore. Investieren Sie in die Versorgung von Öl- und Gasplattformen.

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt

Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende?

Stand der Netzanbindung der Offshore- Windparks in der deutschen Nordsee

Zusammensetzung des Strompreises

Fachtagung Elektromobilität

Nutzung der Meereswellenkraft. Kostengünstige Energieerzeugung

HOW TO MAKE POWER SHIFT: ENERGIEWENDE IN BEWEGUNG. Christoph Rasch, Greenpeace Energy eg 11. November 2015, Düsseldorf

Urteil des OLG Oldenburg:

Potenziale und Herausforderungen im Bereich Energie

Greenpeace Energy und die Energiewende

WOLFF beflügelt: WOLFF Turmdrehkrane für die Montage Ihrer Windkraftanlage

Energiewende. im Konflikt zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Sigismund KOBE. Institut für Theoretische Physik Technische Universität Dresden

Nach Standorten differenzierte Windkraftvergütung

Kommunale. Bayerischer Energiekongress, 16. März Jens Mühlhaus Vorstand GCE AG

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Studie: Digitalisierung Chancen und Herausforderungen für die partnerschaftliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Wasserkraft früher und heute!

Bilanzpressekonferenz der Stadtwerke Münster. 11. Juni 2014, Hafenplatz 1

Novellierung des EEGs 2014 Wie geht die Energiewende weiter?

Erneuerbare"Energien"in"der"Gebäudetechnik:"Geothermie"und"Wärmepumpe"

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Power-to-Heat in ölbasierten Hybridheizungen Strom- und Wärmemarkt wachsen zusammen

Nachhaltigkeits-Check

Neue Wege in die Zukunft der Bürgerenergie: Strom von Bürgern für Bürger. Generalversammlung Mörfelden-Waldorf Felix Schäfer

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Wind- Energie Leichte Sprache

Übersicht. Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile

Viel Wind um nichts? Die Bedeutung der Windenergie für unsere Energieversorgung (Kl. 9/10) VORANSICHT

BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern

Energetische Verwertung von Altholz. Stand und Ausblick in das Post EEG-Zeitalter

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

Energietour 2013 in Prignitz-Oberhavel. Studie zu den separaten Netzen. Neuruppin, den

Erste Erfahrungen mit dem SDL- Bonus für Windenergieanlagen und Herausforderungen für andere Erzeugungsanlagen

European Platform for underground Energy extraction. Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie

Besondere Ausgleichsregelung

Die Veränderung der. Energiestruktur. aktiv gestalten. Zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Natur. Rotor Kraftwerke GmbH

Bürgerwindkraftanlage in Klein Woltersdorf Projektentwicklung, Finanzierung, Erfahrungsbericht. Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Überlagerung des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg mit der Stromerzeugung aller Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland: März 2015

Windenergie im Sachsen-Anhalt Bundesland. Alternative Energien sind wichtige Themas für aktuelle Politik, Regelwerk, und

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Universität Bremen. Windenergie Arbeitsplätze und Wachstumsaussichten-

Erneuerbare Energien. Entwicklung in Deutschland 2010

Installation OMNIKEY 3121 USB

Energetische Klassen von Gebäuden

Requirements Engineering

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

4. Nationale Maritime Konferenz in Bremen am 24. / 25. Januar 2005 Workshop 5

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Was ist ein Smart Grid? Facts & Figures

Transkript:

Offshore Windenergie Nicola Bethmann, Ina Quass, Karol Niznik Energiewirtschaft Sommersemester 2010 Prof. Dr. Friedel Bolle Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie

Gliederung Offshore Windkraft: Was ist das? Warum Offshore Windkraft? Was hemmt die Entwicklung in Deutschland? Stellt staatliche Förderung ein Motor für die träge Entwicklung dar? Fazit 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 2

Offshore Windkraft: Was ist das? Der Prozess Wo werden sie errichtet? aktueller Stand in Deutschland Alpha ventus Geplante Offshore Projekte Herausforderungen an die Technologie Umweltbedingungen Technische Anforderungen 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 3

Offshore Windkraft: Was ist das? Der Prozess: Offshore Windenergie bezeichnet die Nutzung der Windenergie im Meer: Bei der Offshore Windenergie wird die kinetische Energie der bewegten Luftmassen in die elektrische Energie umgewandelt und an Land transportiert. Die Lokalisierung der Windanlagen auf See sichert ein im Vergleich zum Festland stärkeres und gleichmäßigeres Windangebot und damit höhere Energieerträge. 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 4

Wo werden sie errichtet? Offshore Windkraft: Was ist das? Die in Deutschland geplanten Offshore Windparks werden in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) errichtet im Gegensatz zu anderen europäischen Offshore Windenergieanlagen weit vor der Küste in bis 40 Meter Wassertiefe errichtet. Gründe: Schutz des Nationalparks Wattenmeer Tourismus 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 5

Offshore Windenergie: Was ist das? aktueller Stand in Deutschland: geplante Projekte 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 6

Offshore Windenergie: Was ist das? Aktueller Stand in Deutschland: Testfeld alpha ventus 27.April 2010 Testfeld alpha ventus geht als erster deutscher Offshore Windpark ans Netz Wo? 45km vor der Küste Borkums Technische Details: 12 Windanlagen, mit insgesamt 60 MW Nennleistung Ziele von alpha ventus: Erfahrungen sammeln für weitere Offshore Projekte Versorgung von 50 000 Haushalten mit Strom 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 7

alpha ventus Jede Windanlage ist so hoch wie der Kölner Dom (155m) 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 8

Energiewirtschaft: Offshore Windenergie

Energiewirtschaft: Offshore Windenergie

Herausforderungen an die Technologie Schwierige Umweltbedingungen Windlasten Wasserlasten Entfernung von der Küste Wassertiefe Risiko des Blitzeinschlages Korrosion Instabilität des Seebodens 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 11

Herausforderungen an die Technologie Technische Anforderungen Lösungen zur Minimierung und Erleichterung des menschlichen Einsatzes Schmieranlage eingebauter Kran der Korossionschutz Verstärkung der Turm hochwertige Baustoffe Plattform Kühlungssystem Vorwärmungssystem 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 12

Herausforderung an die Technologie Technische Anforderungen Turbine Streben nach höchstmöglicher Nennleistung In letzten 10 Jahren ist die Leistung um mehr als 50 % gestiegen Kosten der Turbine per m² ihrer Fläche sinken mit steigender Leistung Je höher zugängliche Leistung der Turbine desto höher Anzahl der jährlich installierten Kapazität Netzanbindung Entwicklung der HGÜ 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 13

Technische Anforderungen Fundamente Herausforderungen an die Technologie Entwicklung des schwimmenden Fundaments, um Vorteile des stärkeren Windangebots auf See in Wassertiefen von mehr als 50 Meter zu nutzen 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 14

Energiewirtschaft: Offshore Windenergie

Warum Offshore Windkraft? Klimaschutz Ehrgeizige Ziele zur CO2-Reduzierung treiben die Förderung erneuerbarer Energien an. Nach dem Kyoto-Protokoll soll CO2- Ausstoß um durchschnittlich 5,2% im Zeitraum 2008-2012 im Vergleich zu 1990 zu verringern Die 20-20-20 Regelung innerhalb Europäischen Union Zweistufiges Erneuerbare-Energie-Gesetz in Deutschland unterstellt: bis 2010 der Anteil erneuerbarer Energie 12,5% des Energieverbrauchs deckt, bis 2030 30% Unabhängigkeit von konventionellen Energiequellen Ablösung des heutigen fossilen Energiesystems 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 16

Offshore Windkraft Potenzial: Warum Offshore Windkraft? Windenergie an Land nicht unbegrenzt ausbaubar große Flächen auf dem offenen Meer vorhanden Stärkeres und konstanteres Windangebot als auf dem Festland Dadurch um 40 % höhere Windenergieausbeute im Vergleich zu onshore Anlagen Hohe Energieleistung mit niedrigerem Anstieg der Windgeschwindigkeit Die produzierte Energie ist proportional zu dritter Potenz der Windgeschwindigkeit Anstieg von 14 mph auf 16 mph führt zur Verdoppelung der produzierten Energie Ziel: ca. 25.000MW produzieren und damit 15% des ges. deutschen Stromverbrauchs bis 2030 leisten (Basisjahr 1998) 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 17

Stand der Offshore- Windenergienutzung in Europa (2008) 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 18

Offshore-Windpark Planungen in Europa bis 2015 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 19

Stromerzeugung aus Offshore Windanlagen soll in Deutschland stark ausgebaut werden und den größten Beitrag der erneuerbaren Energien auf lange Sicht leisten Offshore Windkraft Prognosen 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 20

Warum Offshore Windkraft? Enormes Wachstumspotenzial für die Wirtschaft: in Küstengebieten werden Produktionsstätten erbaut, um Transportkosten gering zu halten Fachleute werden gesucht, Zuliefererunternehmen profitieren Schaffung von Arbeitsplätzen (30.000 Arbeitsplätze sollen allein in den kommenden Jahren durch Offshore- Windparks in Nord- und Ostsee entstehen) Windkraftbranche gibt anderen Industrien wirtschaftliche Anreize (z.b. Stahlindustrie) Entwicklungspotenziale für Häfen als Logistikstandpunkte Energieimportunabhängigkeit Durch Erfahrungen mit alpha ventus Technologietransfers möglich 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 21 Marktführung im Bereich der Technologie, Exportchancen

29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 22

Arbeitsplätze in der Offshore-Branche Forschung, Vermessung, Stahlproduktion, Fertigung, Logistik, Montage, Fernwartung 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 23

Keine vergleichbaren Erfahrungen Was hemmt die Entwicklung in Deutschland? mit Offshore- Projekten in so großer Tiefe und Entfernung zum Festland wie sie es in Deutschland erforderlich ist Mit alpha ventus werden nun langsam Erfahrungen gesammelt Neuartige und komplizierte Errichtung neue Spezialschiffe und Geräte sowie geschultes Personal für die Verankerung und Montage nötig, aufgrund Meerestiefe und Entfernung zur Küste Erschwerte Baubedingungen auf dem offenen Meer (starker Seegang, Wind und Kälte) verzögern den Bau Risiko für Wartungsarbeiten und Einsetze bei Störfällen unter schlechten Wetterbedingungen 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 24

Finanzierungsproblem Was hemmt die Entwicklung in Deutschland? hohe Investitionskosten und keine klare Risikoabgrenzung zwischen den Beteiligten Für mittelständische Windpark-Unternehmen ist es schwierig eine Kreditfinanzierung zu bekommen (viele Banken nicht bereit große Kredite für solche risikobehafteten Projekte zu geben; rund 30% Eigenkapitalbeteiligung erwartet) während die Netzbetreiber die Netzanbindungszusage vom Finanzierungsnachweis für das Projekt abhängig machen, benötigen die Projektierer zur Finanzierung eine Netzanbindungszusage Henne-Ei-Problem 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 25

Langwierige Genehmigungsverfahren Was hemmt die Entwicklung in Deutschland? (12 Behörden müssen Einverständnis geben, ca.10 Jahre) Netzanbindung eine große Herausforderung Windkraft ist ein unzuverlässiger Stromlieferant (weht zu wenig Wind sind bislang Ersatzkraftwerke nötig, die bei Engpässen zugeschaltet werden; bei Sturm jedoch müssen die Windräder abgeschaltet werden, um Überlastung zu vermeiden) Prognosesysteme und Lösung der Speicherung erforderlich Konflikte zwischen Netz- und Parkbetreibern keine ausreichenden Netzkapazitäten vorhanden 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 26

Stellt staatl. Förderung einen Motor für die träge Entwicklung dar? Wie wird Offshore Windkraft in Deutschland gefördert? direkte Förderung für alpha ventus im Rahmen des Konjunkturprogramms II : 50 Millionen Euro erhöhte Vergütungssätze im Rahmen des EEG: für alle Windparks die mehr als 3 Seemeilen von der Küste entfernt liegen: 0,13 /kwh für 12 Jahre Errichtung vor 1.1.2016: zusätzliche Erhöhung um 0,02 /kwh verlängerte Vergütung für entsprechende Küstenentfernung und Meerestiefe, die Basiswerte überschreiten Energiewirtschaft: Offshore Windenergie

Stellt staatl. Förderung einen Motor für die träge Entwicklung dar? Gründe für eine staatliche Förderung Anschwung für wirtschaftliches Potenzial: Bei erfolgreicher Implementierung werden Wohlfahrtsgewinne die Ausgaben für staatliche Förderung überkompensieren später können Lern- und Skaleneffekte realisiert werden - > findet Berücksichtigung in der degressiven Vergütung Lösung des Finanzierungsproblems erhöhte Vergütungssätze schafft Sicherheit für die Investoren Energiewirtschaft: Offshore Windenergie

Stellt staatl. Förderung einen Motor für die träge Entwicklung dar? Gefahr der Investorenflucht Land Aktuelle Vergütung (ct/kwh) Laufzeit Zuschüsse Netzanbindung Steuervergünstigung Dänemark 6,95 (Horns Rev II) 50.000 Volllaststunden - ja ja Deutschland 13,00 12 Jahre/20 Jahre - ja beide Stufen Frankreich erst 13,0, dann 3,0-13,0 - - jeweils 10 Jahre Großbritannien 17,03 Zertifikate bis 2027 ja - ja Niederlande z.z nicht geregelt - z.z nicht geregelt z.z nicht geregelt z.z nicht geregelt Zertifikate 15 Jahre/ Schweden 6,19 ja - - Bonus bis 2009 Spanien 12,03 (max 16,4) 20 Jahre - - - Großbritannien stellt das attraktivste Land für Investoren dar: deutsche Investoren sind bereits an englischen Offshore Parks beteiligt! Energiewirtschaft: Offshore Windenergie ja

Stellt staatl. Förderung einen Motor für die träge Entwicklung dar? Gründe gegen eine staatliche Förderung I strategischen Wohlfahrtsgewinne nicht klar: Investitionen in anderen Sektoren könnten die gleichen Nachfrageeffekte haben Beschäftigungsanstieg ist ceteris paribus Analyse: Substitutionseffekte werden vernachlässigt, d.h. Zurückdrängung von Wirtschaftssektoren wie Fischerei und Tourismus in den Küstenreionen möglich, ebenso wie innerhalb des Energiesektors durch Zurückdrängung von anderen Energielieferanten Energieimportunabhängigkeit? fraglich bei einem liberalisierten europäischen Energiemarkt Energiewirtschaft: Offshore Windenergie

Stellt staatl. Förderung einen Motor für die träge Entwicklung dar? Gründe gegen eine staatliche Förderung II Fehlallokation öffentlicher monetärer Ressourcen: Wettbewerbsverzerrung: früher: Übernahmeregelung durch EEG, Nachfrage wird verringert, Kraftwerke mit hohen Grenzkosten fallen aus Bedarfsdeckung auch wenn sie effizienter sind als Windkraft ->merit-order Effekt: Nachfrageverknappung jetzt: durch neue Regelung wird Windkraft von Netzbetreibern an Spotmarkt gehandelt -> Effekt noch nicht klar bzw. zu welchem Preis sie Windkraft anbieten werden Energiewirtschaft: Offshore Windenergie

Stellt staatl. Förderung einen Motor für die träge Entwicklung dar? Gründe gegen eine staatliche Förderung II Fehlallokation öffentlicher monetärer Ressourcen: Fehlanreize für Investoren Die großen 4 Netzbetreiber stützen bis jetzt 70 Prozent der Investitionen für die geplanten Projekte -> Intention fraglich, denn Netzausbau geht nach wie vor langsam voran und Anstrengungen Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke vom Netz zu nehmen sind nicht zu sehen fehlende Intention der Windbetreiber zur Kostenreduktion durch feste Vergütungssätze ist für die Wirtschaftlichkeit sichergestellt Energiewirtschaft: Offshore Windenergie

Fazit: Handlungsempfehlungen und Zukunftsaussichten Handlungsempfehlungen: Verbesserung der Rahmenbedingungen: Beschleunigung der Genehmigungsverfahren verbesserte Netzanbindung zum Land Netzausbau an Land für den Transport antreiben Lösung des Kapazitätenproblems, Zukunftsaussichten europaweite Offshore Windparkvernetzung für einen verbesserten Kapazitätenausgleich 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 33

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! 29.01.2010 Energiewirtschaft: Offshore Windenergie 34