STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße 33 37603 Holzminden. www.stiebel-eltron.de. Irrtum und technische Änderung vorbehalten.



Ähnliche Dokumente
AMS Leitbild. April Willkommen in der mobile family...

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Unsere Vision Unser Leitbild

Unternehmensleitlinien

Leitbild. In der Region für die Region. Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v. Prüfen. Beraten. Bilden.

Führungsgrundsätze im Haus Graz

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz

Seminar für Führungskräfte

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild :5

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Wir setzen auf Werte.

Gemeinsam neue Wege gehen

Falkenstein, September Asklepios Führungsgrundsätze. Gemeinsam für Gesundheit

Führungs Kräfte Ausbildung

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen

Leitbild Management. Ideen für die Entwicklung eines Unternehmensleitbilds

Werte schaffen I Ziele setzen I Visionen leben. Te c h n i k i n P r ä z i s i o n

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Christine Dietrich FÜR UNTERNEHMEN

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Workshops auf einen Blick

Grundsätze der Führung und Zusammenarbeit

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Die Agentur für gutes Unternehmertum

Leitbild der SMA Solar Technology AG

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

ten ::::: points Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innen - damit Sie verdienen

IHK-Forum Berufsbildung

Das Leitbild der. Kreissparkasse Heinsberg

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

Leistungsorientierte Bezahlung LOB

INHALT 1. UNSERE VISION 4 2. WIE LAUTET UNSERE MISSION? 8 3. UNSERE HALTUNG WAS MACHT UNS AUS? UNSER CLAIM WAS SIND UNSERE WERTE?

Menschen zum Erfolg führen

Quality on track. Strategie und Leitbild

DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH. Sensibel. Effizient. Vorausblickend.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

EMPLOYER BRANDING DIE KRAFT DER MARKE KOMMT VON INNEN

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

Workshop. Christiane Bischof, Kommunikationscoach und Ralf Friedrich, professioneller Coach

Die Agentur für gutes Unternehmertum

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Auftreten Präsentationstechnik Feedbackregeln. Version Auftreten, Präsentationstechnik, Feedbackregeln ibh / in-besten-händen 1

Gemeinsam bewegen in Klarheit wachsen

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Textempfehlung. zur Versendung des Fragebogens

zusammen erfolgreich machen

Europass in Wiener Schulen

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg)

Karl-Jaspers-Klinik. Führungsgrundsätze August 2009

Das Leitbild vom Verein WIR

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

TOP im JOB GmbH Trainings- und Beratungsunternehmen

ABB Full Service Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz

Interprofessioneller Gesundheitskongress 09.April 2016 Dresden. Workshop Uhr Delegieren, Korrigieren, Motivieren

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

- Coach sein Schüler zum Erfolg begleiten -

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Unternehmensleitbild und globale Unternehmensziele. Für die Menschen der Region die Bank der Region

Coop-Gruppe Vision Leitbild Missionen

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

MOC. Führungskräfteentwicklung

igrow für Unternehmen

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

was ist ihr erfolgscode?


Beziehungsbedürfnisse nach R. Erskine

Gemeinsam auf Kurs Führung und Teamentwicklung. Personalentwicklung auf dem Wasser

Die Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter ggmbh Personalmarketing

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Transkript:

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße 33 37603 Holzminden www.stiebel-eltron.de Stand 06_13 311726_C_3_06_13_MEHR. Irrtum und technische Änderung vorbehalten.

Unsere Energie hat Zukunft Führungsleitbild der STIEBEL ELTRON-Gruppe

Vorwort 03 Unsere Mission: Technik zum Wohlfühlen 04 Unsere Werte: STIEBEL ELTRON Führungsleitbild 06 Motivation Innovation 08 Innere Haltung und Integrität 10 Umgang und Zusammenarbeit 12 Unternehmerisches Handeln 14 Führungsleitbild in der Praxis 16 STIEBEL ELTRON Kompetenzhaus Führung 18

Vorwort 02 03 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Wie wollen wir miteinander umgehen und zusammenarbeiten? Wie wollen wir Führung im Unternehmen gestalten? Und was können wir dazu beitragen, dass der unternehmerische Erfolg von STIEBEL ELTRON auch in Zukunft unser aller Erfolg bleibt? Diese Fragen waren für uns und die Bereichsleiter Ausgangspunkt verschiedener Workshops, in denen wir unsere gemeinsamen Werte zum STIEBEL ELTRON-Führungsleitbild zusammengeführt haben. Das ist die Grundlage für unser gemeinsames Handeln als Führungskräfte gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als Führungskräfte gestalten wir aktiv mit, welche Werte bei STIEBEL ELTRON gelebt werden. Diese werteorientierte Führungskultur trägt dazu bei, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagiert und mit Freude an der Arbeit ihren Beitrag zum Unter neh menserfolg leisten. Und sicherlich auch, dass sie sich an STIEBEL ELTRON gebunden fühlen und uns als attraktiven Arbeitgeber wahrnehmen. Des Weiteren trägt unser Leitbild dazu bei, das Vertrauen unserer Kunden in unser Unternehmen zu festigen. Und es ist unser Motor, damit STIEBEL ELTRON nachhaltig wachsen kann. Uns ist es wichtig, diese Werte Tag für Tag zu leben und unser Handeln konsequent an unserem Führungsleitbild auszurichten. Das erwarten wir auch von allen Führungskräften der STIEBEL ELTRON-Gruppe. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dadurch erleben, was uns als starkes Familienunternehmen mit Anspruch auf Innovationsführerschaft ausmacht. Auf Grundlage dieser werteorientierten Führungskultur können wir gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft gestalten, in der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Potenzial entfalten und mit Freude an ihrer Arbeit STIEBEL ELTRON nach vorne bringen. Wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen zu gehen! Rudolf Sonnemann Ivo Huhmann Karlheinz Reitze Dr. Kai Schiefelbein

Unsere Mission: Technik zum Wohlfühlen Unsere Ziele Eines unserer wichtigsten Ziele ist es, den Wohnkomfort für unsere Kunden jeden Tag zu verbessern. Unser Handeln richtet sich dabei auf die Themen Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien. Unsere Innovationen sollen sowohl den Kundennutzen als auch die Produktqualität erhöhen. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht immer die Zufriedenheit unserer Kunden in allen Unternehmensbereichen.

Unsere Mission 04 05 Die Herausforderungen Das Niedrigstenergiehaus soll in der EU bis 2020 Standard werden. Dafür entwickeln wir Lösungen unter Nutzung erneuerbarer Energien zum Heizen und Lüften sowie zur Warmwasserbereitung und für das Energiemanagement. Sowohl die Weltbevölkerung als auch die Großstädte wachsen in atemberaubendem Tempo. Für die damit verbundene Versorgung entwickeln wir Lösungen in den Bereichen dezentrale Warmwasserbereitung, gesunde Lüftung und Nutzung von Fernwärme.

Unsere Werte: STIEBEL ELTRON Führungsleitbild für den gemeinsamen Erfolg Motivation Innovation Umgang und Zusammenarbeit

Unsere Werte 06 07 Innere Haltung und Integrität Unternehmerisches Handeln

Mir ist es wichtig, andere für gemeinsame Ziele zu begeistern, die Eigeninitiative zu fördern und die Bereitschaft zur Veränderung zu wecken. Dr. Kai Schiefelbein

Motivation Innovation 08 09 Motivation Innovation Wir schaffen eine vertrauensvolle und motivierende Atmosphäre, in der sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen und Freude an der Arbeit haben. Wir begeistern für Ziele, fördern Eigeninitiative und wecken die Bereitschaft zur kontinuierlichen Veränderung. Wir gewähren Freiräume zur Entfaltung der Kreativität, streben gemeinsam nach stetiger Verbesserung und lassen dabei auch Fehler zu. Wir fördern die Lernbereitschaft, unterstützen unsere Mitar beiterinnen und Mitarbeiter in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und führen sie zu immer mehr Selbstverantwortung.

Innere Haltung und Integrität Wir handeln wertschätzend und fördern die kulturelle und soziale Vielfalt im Unternehmen. Wir gewinnen Vertrauen durch glaubwürdige und verbindliche Aussagen sowie durch verlässliches Handeln. Wir sind entscheidungsfreudig, übernehmen Verantwortung und stehen für unsere Überzeugungen ein. Wir versuchen immer, auch in schwierigen Situationen, gelassen zu bleiben, und handeln dabei stets lösungsorientiert.

Innere Haltung und Integrität 10 11 Für mich geht es darum, dass unsere Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ver ant wortung übernehmen, verlässlich handeln und für ihre Überzeugungen einstehen. Rudolf Sonnemann

Ich wünsche mir eine offene und direkte Kommunikation, die gegenseitiges Vertrauen schafft und einen fairen Umgang miteinander zur täglichen Praxis macht. Ivo Huhmann

Umgang und Zusammenarbeit 12 13 Umgang und Zusammenarbeit Durch eine ehrliche, offene und direkte Kommunikation schaffen wir Vertrauen untereinander und pflegen dadurch einen fairen Umgang miteinander. Im Zusammenhang damit leben wir eine konstruktive Feedback-Kultur und fördern die Teamarbeit. Wir gestalten eine Form der Zusammenarbeit, die geprägt ist durch partnerschaftlichen Umgang, gegenseitige Unterstützung und bereichsübergreifende Prozessorientierung. Wir wissen, dass jeder persönliche Erfolg seine tieferen Wurzeln immer im gemeinsam Erzielten hat.

Ich glaube, besonders wichtig sind neue Ideen verbunden mit der Bereitschaft jedes Einzelnen, Bestehendes immer wieder infrage stellen zu können. Auf diese Weise leisten wir alle unseren Beitrag zur Optimierung der Wertschöpfungskette und bringen das Unternehmen weiter voran. Karlheinz Reitze

Unternehmerisches Handeln 14 15 Unternehmerisches Handeln Wir richten unser Denken und Handeln an den Bedürfnissen und Er wartungen unserer internen wie externen weltweiten Kunden aus. Wir leiten aus den Unternehmenszielen unsere Bereichsziele ab und übersetzen sie in Zielvereinbarungen mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir entwickeln neue Ideen, stellen Bestehendes infrage und leisten unseren Beitrag zur stetigen Verbesserung der Wertschöpfung im Unternehmen. Wir dienen als Vorbild durch hohe Leistungsbereitschaft. Indem wir unsere Prioritäten entsprechend setzen, leisten wir unseren Beitrag zu einer erfolgreichen Umsetzung der Unternehmensziele.

Führungsleitbild in der Praxis Integration in den Unternehmensalltag Kommunikation und Austausch in Teambesprechungen Info-Veranstaltungen / Team-Workshops Einbindung in Mitarbeitergespräche Integration in die Weiterbildung, z. B. LEAD 2015 Einbeziehung von Führungszielen und Werten in Zielvereinbarungen Implementierung einer Feedback-Kultur Feedback zum Stand der Umsetzung Mitarbeiterbefragung Führungskräftebefragung Team-Workshops Regelmäßige begleitende Kommunikationsmaßnahmen Personalentwicklung Führungskräfte-Entwicklungsprogramm LEAD 2015 Individuelle Maßnahmen der Führungskräfteentwicklung Potenzialträger-Programm

Führungsleitbild leben 16 17

STIEBEL ELTRON Kompetenzhaus Führung 18 19 Unser Kompetenzhaus Das Kompetenzhaus Führung bildet zusammen mit dem Füh rungsleitbild die Grundlage des Handelns aller Führungskräfte bei STIEBEL ELTRON. Die hier beschriebenen Werte unterstützen uns bei der Aufgabe, den Unternehmenserfolg nachhaltig sicherzustellen und optimal für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein. Managementkompetenz Das Unternehmen voranbringen Führungskompetenz Menschen führen Veränderungen gestalten Sozialkommunikative Kompetenz Vertrauen schaffen Offen kommunizieren Persönliche Kompetenz Vorbildlich handeln Verantwortung übernehmen Fachkompetenz und betriebliche Erfahrung Fachkompetent handeln Erfahrung nutzen