Gemeindebrief ief Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen. Konfirmation Samstag, 17. und Sonntag, 18. Mai

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen. Weltgebetstag März - Wasserströme in der Wüste

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kirchliche Nachrichten

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Gemeindebrief Februar / März 2016

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Gemeindebrief ief Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Gemeinde-Musik-Sommer Serenade im Pfarrgarten Benefiz Open-Air. Partnergemeinde Fahrt nach Drachhausen. Kleine Forscher Neues aus der Kita

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Katholische Kirchengemeinde

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen:

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

/2018

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden,

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Februar DBZ Aktuell

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Ach, berge meine Tränen.

monatsplan 04/ Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, 5-6 (Monatsspruch April 2017)

Relitreffs im 6. Schuljahr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Stadtkirche Gottesdienste

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Die Feier der Heiligen Woche

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

Diözesanmeisterschaft 2011

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

ISBN

Juni bis August 2017

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Kirchentag Barrierefrei

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Predigt am Sonntag Jubilate (7. Mai 2017) Predigttext: Johannes 16,16-23a [später]

Traueranzeigen. Maria Lange

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Kirchliche Nachrichten

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017

Projektwoche

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

Transkript:

April Juni 2014 derwir Gemeindebrief ief Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen Konfirmation 2014 Samstag, 17. und Sonntag, 18. Mai

Inhalt 3 Andacht Aus der Gemeinde 4 Neubesetzung Pfarrstelle 5 Mitgliederversammlung Förderverein Werner Strunk (1930 2014) 6 Gemeindeversammlung Abschied Gemeindefahrt 7 Kinderbibeltag Anmeldung Konfi Gottesdienste 8 Neue Kita 12 Konfirmation 2014 14 Kultur am Donnerstag Kinder & Jugend 15 Regelmäßige Termine 16 Wir sind für Sie da Freud und Leid 18 Taufen/Beerdigungen/Trauungen 19 Geburtstage Termine 22 Von Palmsonntag bis Ostern 24 Regelmäßige Termine 26 Gottesdienste 28 Passionskonzert WIR ist der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen, Burscheider Str. 69, 51381 Leverkusen Herausgeber: Das Presbyterium Titelbild: Anita Wachter Weitere Bilder: folotia.de & privat Satz: Peter Mebus Redaktionskreis: Hartmut Hillmann, Peter Mebus, Kirsten Schmid, Ingrid Schneider, Monika Sczepanik, Marco Steckling Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Redaktionsausschusses wieder. Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 3. Juni 2014 Aktuelle Informationen: www.kirche bergisch neukirchen.de 2

Andacht Liebe Gemeinde! Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden Joh. 16,20 Abschied nehmen müssen, jeder von uns hat solche Situationen schon erlebt. Und uns sind die Gefühle vertraut, die mit Abschieden einhergehen. Je endgültiger der Abschied, um so mehr kommt Trauer auf über das, was zu Ende geht. Etwas aufgeben müssen, was einem lieb und teuer war, ist schmerzhaft. Und zugleich verunsichert die neue Situation, wenn so gar nicht klar ist, wie es weitergeht und was überhaupt noch zukünftig Bestand hat. Nicht immer gelingt es uns leicht, zu solchen Veränderungen Ja zu sagen. Besonders deutlich wird dieses alles, wenn der Abschied durch einen Tod hervorgerufen wird, vielleicht sogar durch einen plötzlichen Tod, sozusagen aus der Mitte des Lebens heraus. Diese Gemeinde hat das im letzten Jahr schmerzhaft erfahren, viele Gemeindeglieder haben ähnliches im Laufe ihres Lebens erfahren. Der Monatsspruch für April führt uns in eine solche Situation hinein. Er steht im Johannesevangelium in Kapitel 16. Dieses Kapitel gehört zu den Abschiedsreden von Jesus, in denen er die Jünger auf das vorbereitet, was kommen wird. Er weiß um seinen Weg, weiß, dass er sterben wird. Doch statt über sein Schicksal zu klagen, ist er mit seinen Gedanken bei denen, die zurückbleiben. Ihr werdet traurig sein und Angst haben, so beschreibt er die Lage der Jünger. Jesus ist realistisch genug anzuerkennen, dass zurück bleiben, weiter leben (müssen), manche Menschen an den Rand der eignen Belastbarkeit und Lebensgrenze bringen kann. Und er erkennt an, dass Trauer eine angemessene Form ist, auf diesen Verlust zu reagieren. Sie führt uns in die Mitte des Schmerzes über das, was eben nicht weiter existiert. Anerkennen was ist, ist das eine. Doch Jesu Sorgen für die Jünger bleibt nicht beim Mitleiden stehen. Das wäre zu wenig, wenn es um die Lebenshoffnung geht. Darum führt seine Fürsorge über den Schmerz hinaus. Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden, heißt es in Joh. 16,20. Jesus entwickelt für die Jünger eine hoffnungsvolle Perspektive. Durch den Tröster so nennt er die Kraft des göttlichen Geistes in dieser Situation verspricht er eine Verwandlung. Der Monatsspruch lädt ein, das Geheimnis der Osterbotschaft zu entdecken. An der Oberfläche die Trauer des Abschiednehmens, aber darunter aus dem Verborgenen kommend eine Kraft, die durch den Schmerz hindurch trägt in ein neues Leben. Unter der Oberfläche eine Stärkung durch eine tröstliche Kraft, die uns neu ins Leben hineinführt. Scheinbar aus dem Nichts erwächst eine Kraft, die Mut macht, sich dem Leben zu stellen und die Schönheit und den Reichtum von Leben in all seinen Facetten zu entdecken. Es scheint so widersprüchlich, es macht so wenig Sinn für unser logisches Denken, aber manchmal bricht der Keim dieses 3 WIR April - Juni 2014

Aus der Gemeinde neuen Lebensgefühls erst dort auf, wo anderes zu Ende geht. Vermutlich kennen wir alle solche Situationen aus dem eigenen Leben Sie genau so gut wie ich. Aber bringen wir sie mit Gott in Verbindung? Entdecken wir darin die schöpferische Kraft, die das Johannesevangelium als Tröster bezeichnet? Trauen wir dieser Kraft zu, dass sie in uns die Energie weckt, dem Leben hoffnungsvoll zu begegnen? Ostern ist die Möglichkeit, sich diesem Geheimnis etwas mehr zu nähern. Ingrid Schneider Neubesetzung der Pfarrstelle wie geht es weiter? Das Presbyterium der Gemeinde war im Februar zu einer Klausurtagung in Marienheide. Intensiv wurde in diesen Tagen miteinander daran gearbeitet und diskutiert, welche Wünsche und Erwartungen es an den neuen Pfarrer / die neue Pfarrerin gibt und welche Situation die Person hier in der Gemeinde vorfindet. Zudem wurde miteinander erörtert, wie das Presbyterium die Gemeinde auch in Zukunft hier in Bergisch Neukirchen vertreten sehen möchte. Dies alles mündete in einer Stellenausschreibung, welche nun zusammen mit dem Antrag auf Stellenfreigabe über den Kreissynodalvorstand an die Landeskirche geschickt wurde. Jetzt also sind diese beiden übergeordneten Ebenen unserer Kirche am Zuge. Erst danach wird die Ausschreibung der Stelle im Kirchlichen Amtsblatt veröffentlicht. Aktuelle Informationen: www.kirche-bergisch-neukirchen.de Wir sind gespannt, wie viele Menschen sich bewerben werden. Gab es vor 10 Jahren noch mehrere Dutzend Bewerber auf eine Stelle, so sind es heute oft nur noch wenige Personen. Hier spüren wir, dass sich seit Jahren immer weniger Menschen für ein Theologiestudium begeistern lassen. Darum war es dem Presbyterium wichtig, mit klaren Ideen und einer guten eigenen Vorbereitung an die Ausschreibung heranzugehen. Denn wir wollen überzeugend darstellen, warum wir unsere Gemeinde attraktiv finden und jemanden suchen, der zu uns passt. Denn das ist unser Glück: wir selber als Presbyterium können von Anfang an die Bewerbungen sichten und mit den Interessenten ins Gespräch kommen. 4 Wir halten Sie auf dem Laufenden, wie es weitergeht!

Aus der Gemeinde Bericht von der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Ev. Kirche Bergisch Neukirchen am 13. März 2014 Am 13. März tagte die alljährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins. Es waren leider nur wenige Mitglieder erschienen. Das kann als positives Zeichen für die Arbeit des Vorstands gewertet werden, doch sind Anregungen und Vorschläge von den Mitgliedern beim Vorstand immer gern gesehen und sogar erwünscht. Der Verein hat, wie auch in den letzten Jahren, etwas über 100 Mitglieder. Durch Todesfall sind einige ausgeschieden, es sind aber auch wieder neue Mitglieder dem Verein beigetreten. 2013 wurde keine Förderung geleistet, da ein weiterer Teil des dringend reparaturbedürftigen Fußbodens zur Erneuerung in 2014 geplant war. Der Förderverein kann für diese Maßnahme ca. 18.000, beitragen. An dieser Stelle sei allen Mitgliedern und Spendern ganz herzlich gedankt. Nur durch diese Hilfe ist es möglich, die erforderlichen Reparaturen auszuführen und den guten Zustand unserer Kirche in Bergisch Neukirchen zu erhalten. Von den Kassenprüfern wurde die Kasse geprüft; es gab keine Beanstandung. Der Vorstand wurde für die Arbeit einstimmig entlastet. Hartmut Hillmann Werner Strunk, * 25.02.1930, 21.02.2014 Wir, die Gemeinde, trauern mit der Familie um Werner Strunk, der ganz plötzlich verstorben ist. In unserer Gemeinde hatte er einen festen Platz und eine enge Verbundenheit von Kindheit an. Schon 1968 wurde er in unser Presbyterium gewählt und gehörte unserem Leitungsgremium 36 Jahre lang bis 2004 an. Es war ein großer Glücksfall für uns, dass er mehr als 20 Jahre die Aufgabe des Baukirchmeisters übernommen hat. Da hatten wir einen Fachmann, der alle Bau und Reparaturmaßnahmen steuerte und überwachte, bis zur endgültigen Fertigstellung. Seine Planungen und Ausschreibungen sowie sein kluger Rat waren für uns eine große Hilfe. Mit hohem, persönlichen Einsatz, aber auch mit viel Freude, hat er diese Aufgaben wahrgenommen. Wir konnten uns auf ihn voll verlassen und wussten alle Arbeiten bei ihm in guten Händen. Dafür wollen wir auch jetzt noch einmal herzlichen Dank sagen. Wir bitten um Trost und Stärke für seine Familie. 5 WIR April Juni 2014

Aus der Gemeinde Was passiert derzeit in der Gemeinde? Einladung zur Gemeindeversammlung am 6. April Herzlich laden wir alle Gemeindeglieder ein zur Gemeindeversammlung. Sie findet am 6. April ab 11.15 Uhr im Gemeindehaus, Pastor-Scheibler-Straße 1, statt. An diesem Morgen wollen wir Ihnen die neuen Räume des Kindergartens bei einer Führung vorstellen und über die Kosten des Umbaus Auskunft geben. Zuvor geben wir Ihnen einen Einblick in die Arbeit des Presbyteriums, werden Sie mitnehmen in die Überlegungen des Presbyteriums zur Pfarrstellenbesetzung und freuen uns auf Ihre vielfältigen Fragen rund um das Gemeindeleben. Abschied Wir haben unser viel zu großes Haus verkauft und ziehen in die Nähe unseres Sohnes und seiner Familie nach Bonn-Beuel. Der Abschied aus der Gemeinde, aus dem Ort und vor allem von Freunden und Bekannten fällt uns sehr, sehr schwer. Die Kirche und die Gemeinde waren Heimat für viele Jahre unseres Lebens. Hier haben wir Freud und Leid erlebt, die Gräber unserer Familie sind auf dem Friedhof. Hier waren Friedensgruppen, Asylkreis und Presbyterium. Gleichzeitig mischt sich unter die Wehmut ein Gefühl der freudigen Erwartung auf einen neuen Lebensabschnitt in reizvoller Umgebung. Der Gemeinde wünschen wir von Herzen Gottes Segen und eine glückliche Hand bei der Wahl eines neuen Pfarrers. Die weitere Selbständigkeit der Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen liegt dem langjährigen Presbyter besonders am Herzen. Bonn ist nicht am Ende der Welt. Wir freuen uns auf hoffentlich viele fröhliche Besuche in der alten Heimat. Helga und Horst von Dreusche Gemeindefahrt 2014 vom 31.8. 7.9. 2014 Die Gemeindefahrt führt in diesem Jahr nach Bayreuth, um von dort aus die Umgebung zu erkunden. Die Kosten betragen 695,- im Doppelzimmer und 785,- im Einzelzimmer. Anmelden können Sie sich ab sofort im Gemeindebüro. Dort erhalten Sie auch alle nötigen Anmeldeunterlagen. Bei der Anmeldung ist ein Anzahlungsbetrag in Höhe von 100,- zu zahlen. Im Reisepreis sind enthalten die Reise- und Übernachtungskosten, Frühstück und Abendessen, Ausflüge zu unterschiedlichen Zielen einschließlich Eintrittspreisen sowie natürlich die nette Gemeinschaft der Reisegruppe. Die Unterkunft ist das Hotel Rheingold, ganz innenstadtnah im Herzen von Bayreuth gelegen. Wie all die Jahre zuvor wird Karin Labais die Reise begleiten. Aktuelle Informationen: www.kirche-bergisch-neukirchen.de 6

Aus der Gemeinde Einladung zum Kinderbibeltag für 6-12-Jährige am Samstag, 7.6.2014, 10.00-14.00 Uhr! Thema: Wunder geschehen! Wir bitten um Anmeldung bis zum 30. Mai 2014 im Gemeindebüro oder bei Marco Steckling! Der Kostenbeitrag (für Essen, Getränke und Bastelmaterial) beläuft sich auf 3,-. Wir freuen uns auf Dich! Alle Eltern, Verwandte und Freunde sind herzlich ab 13.30 Uhr zur Abschlussandacht eingeladen! Thema: Wunder geschehen! g bis zum 30. Mai 2014 im Gemeindebüro o Anmeldung zum KonfirmandInnenunterricht 2014-2016 Für die Mädchen und Jungen, die im Mai 2016 konfirmiert werden, beginnt nach den Sommerferien 2014 die Konfirmandenzeit. Der Unterricht findet freitags statt. Bis zu den Sommerferien 2015 (Katjes) in der Zeit von 16.30-18.00 Uhr und danach (Konfi) in der Zeit von 18.30-20.00 Uhr. Angemeldet werden sollen im Regelfall die Kinder, die vom 1.7.2001 bis 30.6.2002 geboren sind. Dazu lade ich Eltern und Kinder (am liebsten gemeinsam) herzlich zu einem Informations- und Anmeldegespräch ein, bei dem über Inhalte und Organsiation des Konfirmandenkurses informiert wird und Raum ist, Fragen zur Konfirmanderarbeit zu stellen. Anmeldetermin ist Dienstag, der 17.6.2014 um 18.00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Familienstammbuch mit. Bei Fragen oder Terminschwierigkeiten wenden Sie sich bitte an mich (Tel. 02174/892626). Marco Steckling Kleine Beiträge, große Wirkung Am Sonntag, den 15. Juni, wird das Team des Kinder-Second-Hand-Ladens Villa Kunterbunt den Gottesdienst gestalten. Geschichten aus der langjährigen Arbeit des Ladens und der Förderung der Projektarbeit in Guinea stehen im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Im Anschluss wird das Ehepaar Diallo uns mit Bildern einen Einblick geben, was im Laufe der Jahre dank der Fördergelder entstehen konnte. Ein paar kulinarische Köstlichkeiten runden den informativen Vormittag ab. Open Air Gottesdienst mit Taufen Ich taufe dich auf den Namen,... Gottesdienst am Sonntag, den 29. Juni um 11.00 Uhr mit anschließendem Mittagessen vom Grill. Bei ungünstiger Witterung findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Gestaltet wird der Gottesdienst von Diakon Steckling mit den Katechumenen und Team. 7 WIR April - Juni 2014

Aus der Gemeinde Die neue Kindertagesstätte Nach der offiziellen Schlüsselübergabe am 31. Januar und dem ersten Tag in der neuen Kita am 3. Februar kann man zurückblicken auf die vielen Wochen, in denen Handwerker vieler Gewerke aus der alten Kita eine neue entstehen ließen. Angefangen hat es damit, dass die Gemeinde gewillt war, unsere Kita U3 fähig auszustatten, dazu gehören Wickeltisch (Pflegeeinheit) und ein Ruheraum für jede Gruppe. Hinter diesem Plan stand der Wille, in Bergisch Neukirchen konkurrenzfähig zu bleiben gegenüber den Einrichtungen der katholischen Gemeinde und der Stadt Leverkusen. In Diskussionen im Presbyterium wurde wiederholt auch die Frage erörtert, einen neuen Träger für unsere Kita zu suchen. Das Gremium war aber mehrheitlich der Meinung, dass eine lebendige christliche Gemeinde als Träger einer Kita unverzichtbar ist. Der nächste Schritt sah vor, ein Architektenbüro mit der Planung und Kostenaufstellung zu beauftragen. Die kalkulierten Kosten des Projekts waren Basis für die Höhe der finanziellen Förderung durch das Land NRW und der Stadt Leverkusen. Kostenaufstellung für den Förderantrag vom 16.12.2010: 462.720,00 Förderungszusage vom 28.07.2011 Landesmittel: 206.100,00 Förderung Stadt Leverkusen: 200.450,00 Gemeindeanteil: 89.450,00 Gesamtkosten nach Fertigstellung: 496.000,00 Zusätzliche Kosten für die Gemeinde fielen an für Möbel, Spielgeräte, Wandverkleidungen, Rollos, Küche: 30.000,00 Zuschüsse von der Anne Köppen Stiftung: 6.500,00 Spenden: 3.200,00 Die Sportgeräte im Bewegungsraum wurden vom Förderverein BeNeKids finanziert. Geschätzte Kosten für die Neugestaltung des Außengeländes (ab Frühjahr) und die Anschaffung von Markisen vor den Gruppenräumen: ca. 27.000,00. Aktuelle Informationen: www.kirche bergisch neukirchen.de 8

Aus der Gemeinde Das Presbyterium bestimmte unterdessen einen Bauausschuss, der die Arbeiten während der gesamten Zeit begleiten und den vorgegebenen Kostenrahmen im Auge behalten sollte. Dies sollte sich positiv auswirken, wie sich später herausstellte. Die Bauaufsicht lag natürlich in der Hand des Architekten. Nach Erteilung der Baugenehmigung ging es los. Aber zuerst mussten Personal und Kinder der Kita umziehen. Glücklicherweise nur nach nebenan in das Erdgeschoss des Gemeindehauses. Dort war es etwas beengt, aber mit der Aussicht, Anfang 2014 in die neue Kita einziehen zu können. Dann rückten die Handwerker heran. Als erstes wurde ein Bauzaun aufgestellt, dafür mussten schon einige Einrichtungen im Außengelände der Kita entfernt werden. Die Kinder konnten aber in der Folgezeit vom Bauzaun aus den Handwerkern zuschauen, täglich eine spannende Angelegenheit. Die Kita sollte lt. Plan eine ganz neue, auf zwei Gruppen ausgerichtete Aufteilung bekommen. Nach einigen Wochen waren die Konturen erkennbar. Nun rückten die anderen Gewerke heran, für Außendämmung, Isolierung, Türen, Fenster, Estrich, Elektrik, Heizung und vieles mehr. Man war im Zeitplan, es gab Eröffnung des Kindergartens am 31. Januar 2014 9 WIR April Juni 2014

Aus der Gemeinde aber hier und da Probleme, die bei den wöchentlichen Besprechungen mit Bauausschuss und Architekt erörtert wurden. Der Zugangsbereich zum Haupteingang erfuhr noch eine Veränderung. Die überarbeiteten Wandverkleidungen der alten Kita wurden wieder von Opa Eichenauer in den Nebenräumen der Gruppen und im Garderobenbereich montiert. Nachdem in den letzten Wochen vor der Schlüsselübergabe kleinere und größere Nachbesserungen (z.b. die Dampfsperre hinter der abgehängten Decke) erledigt wurden, konnte der Umzug termingerecht erfolgen. Der Bauausschuss und die KiTa Leitung hatten schon kurz nach Baubeginn Angebote für neues Mobiliar und diverses Spielgerät eingeholt, denn wir waren der Meinung, in eine neue Kita gehören auch neue Tische, Stühle und einige Spielgeräte, zumal die vorhandenen Bestände aus grauer Vorzeit stammten. Bei der Schlüsselübergabe konnten Kinder, Eltern und wen es sonst noch interessierte, alle Räume in Augenschein nehmen. Die Erwachsenen waren begeistert und die Kinder nahmen alles sofort in Beschlag. Wir wünschen allen Kindern, die jetzt und in den folgenden Jahren die Kita besuchen und den Erzieherinnen, dass sie sich in den Räumen wohl fühlen. Wir, die Ev. Kirchengemeinde, wünscht sich, dass unsere Kita für die Jüngsten unserer Gemeinde weiterhin attraktiv bleibt. Gerhard Mebus Baukirchmeister Eröffnung des Kindergartens am 31. Januar 2014 Aktuelle Informationen: www.kirche bergisch neukirchen.de 10

Aus der Gemeinde Fest rund um den neuen Kindergarten Am Sonntag, den 25. Mai 2014, soll der neue Kindergarten im Rahmen eines Frühlingsfestes gefeiert werden. Wir beginnen den Tag mit einem Familiengottesdienst in der Kirche um 11.00 Uhr. Nach dem Gottesdienst erfolgt die feierliche Einweihung unserer neuen Kita. Anschließend können wir uns mit Gegrilltem, Salaten und Getränken stärken. Danach sind ein Schattentheater der Kitakinder, verschiedene Aktionen und Spiele für kleine und große Menschen geplant. Das Frühlingsfestes der Kita wollen wir gegen 15.00 Uhr mit einer gemeinsamen Luftballonaktion abschließen. Wir laden Sie alle herzlich zu diesem Tag ein! 11 WIR April Juni 2014

Aus der Gemeinde KONFIRMATION 2014 Ich will Dich segnen und Du sollst ein Segen sein! Diese alte Verheißung Gottes, liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, werde ich am 17. und 18. Mai 2014 jeder/m Einzelnen von Euch bei der Konfirmation zusprechen. Gottes Segen möge Euch begleiten auf Eurem Weg! Er sei Euch Schutz und Schirm vor allem Argen und Kraft und Hilfe zu allem Guten! Ich denke gerne an die Zeit mit Euch zurück, besonders eindrücklich waren mir die Freizeiten in Wiehl und Lindlar. Es hat mir große Freude gemacht, Euch auf Eurem Lebensweg zur Konfirmation zu begleiten. Mich würde es sehr freuen, wenn Ihr den einen oder anderen Gedanken unserer gemeinsamen Zeit in Euer Leben mitnehmt und eine Rolle spielt. Am Konfirmationstag ist es mir wichtig, dass Jugendliche Stärkung für ihren Weg erfahren und spüren, dass wir das Vertrauen in sie setzen, dass unsere Kinder ihren Weg meistern werden. Auch tut es uns schon Konfirmierten, uns Erwachsenen gut, an diesem Konfirmationstag daran erinnert zu werden, dass auch wir Gottes geliebte Kinder sind. Auch uns wird an diesem Tag Gottes Segen zuteil! Nun wünsche ich Euch und Ihnen einen wunderschönen Konfirmationstag. Euer/Ihr Diakon Marco Steckling Nehmt dieses Irische Segenswort mit auf Eure Wege: Die Straße komme Dir entgegen. Der Wind stärke Dir den Rücken. Die Sonne scheine warm Dir ins Gesicht. Der Regen falle sanft auf dein Feld. Bis wir uns wieder sehen, berge Gott dich in der Tiefe seiner Hand. Amen. Aktuelle Informationen: www.kirche bergisch neukirchen.de 12

Aus der Gemeinde Konfirmanden Samstag, 17. Mai 2014 Philippa Bollert Emma Böbbes Isabel Dietzsch Henri Färber Lena Gajewski Andreas Gruber Lea Heyder Annalena Hinderer Amelie Karstedt Alina Kirchner Lisa Marie Lackmann Jana Lützenkirchen Arne Möllenberg Janis Nick Nele Pirsing Chiara Reiniger Marie Risch Hans Röthel Carla Schendzielorz Julian Schmid Anna Schmitz Konfirmanden Sonntag, 18. Mai 2014 Ricarda Baier Luka Calasan Jona Dunsbergen Coco Edelbi Hannah Evers Nina Fiebig Robin Gabriel Maren Götz Mascha Greß Nina Greß Miriam Holthausen Alicia Hupperich Silke Krull Ann Kristin Leuwer Moritz Müller Finn Peters Christian Rappen Eric Rappen Lennart Struß Anna Wehr Fabian Weßling 13 WIR April Juni 2014

Termine Kult ur am Donnerstag Der neue Organist unserer Gemeinde Hans-Dieter Hugo spielt am 10. April nicht an der Kirchenorgel sondern am Klavier ein Konzert mit seiner Band stephanuscombo eine Formation mit Musikern der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgen-Neuenhaus. Freuen Sie sich auf einen schönen Konzertabend mit bekannten Standards des Swing, Jazz, Bossa Nova und neu arrangierten Stücken von Hildegard Knef. www.kultur-am-donnerstag.de Christopher Köhler wird am 15. Mai unsere Bühne betreten. Er bedient keine gängigen Zauber-Klischees, sondern nimmt die ernsten Magiershows aufs Korn und begeistert das Publikum mit einem temporeichen Mix aus verblüffenden Kunststücken und totalem Blödsinn, der enorm viel Spaß macht. Lassen Sie sich verzaubern! Do., 10. April 2014, 20.00 Uhr stepahnuscombo Live Konzert Eintritt: VVK* 9,- / AK 11,- Do., 15. Mai 2014, 20.00 Uhr Christopher Köhler Comedy Magic Eintritt: VVK* 9,- / AK 11,- Gemeindemittagessen Das nächste Gemeindemittagessen findet am Samstag, den 24.05.2014 um 12.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Das Kochteam bietet ein Frühlingsmenü an. Wir servieren einen Spargelkuchen mit frischem Salat. Zum Dessert gibt es Erdbeeren mit Vanille-Eis. Wer an diesem Mittagessen teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 21.05.2014 im Gemeindebüro an. Die Kosten für das Menü betragen 7,50. Weitere die Termine für 2014: 05.07.2014, 23.08.2014, 27.09.2014, 15.11.2014 Aktuelle Informationen: www.kirche-bergisch-neukirchen.de Orgelkonzert Herzliche Einladung zum Orgelkonzert an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, den 29.05.2014. Das Konzert beginnt um 18.00 Uhr in der evangelischen Kirche Bergisch Neukirchen. Sie werden Orgelmusik aus mehreren Zeitepochen hören. Ich würde mich über Ihr Kommen sehr freuen. Lassen Sie den Feiertag mit schöner Orgelmusik ausklingen. Der Eintritt ist frei. 14 Hans-Dieter Hugo

BE NE-K Kinder & Jugend Marco Steckling (02174-892626) Montag Jugendband New Heaven Für musikalische Jugendliche ab 19.00 Uhr Dienstag Kindergruppen Wilde Hühner & Kerle Für Mädchen und Jungs von 6-11 Jahren 16.30-18.00 Uhr Männer-Kochgruppe Für alle Jungen ab 15 Jahren ab 19.00 Uhr Mittwoch Mädchengruppe Für Mädchen von 9-12 Jahren 17.30-19.00 Uhr Donnerstag Teenieband Für Kinder von 9-12 Jahren 17.00-18.00 Uhr Freitag Katechumenenunterricht Für angemeldete Jugendliche Gruppe I : 15.15-16.30 Uhr Gruppe II: 16.30-17.45 Uhr Termine: 4.4., 9.5., 23.5., 6.6., 13.6. und 27.6. - 29.6. Kinderübernachtung* Für Kinder von 7-11 Jahren von Freitag,18.00 Uhr bis Samstag 9.00 Uhr Termin: 13./14.6. Veteranen -Treff Für ehemalige Teamer ab 19.00 Uhr Letzter Freitag im Monat Termine: 25.4., 28.5. (Mi.), 27.6. Samstag Konfirmandenunterricht Für angemeldete Jugendliche 9.30-13.00 Uhr Termine: 5.4., 10.5.2014 Kinderkochgruppe Kleine Strolche * Für Kinder von 6-11 Jahren 10.00-13.00 Uhr Termin: 24.5. Fußballgruppe Für Jugendliche ab 12 Jahren 10.00-12.00 Uhr Treff an der Wuppertalstr. Übernachtung für Jugendliche* Für Jugendliche von 13-17 Jahren von Samstag,18.00 Uhr bis Sonntag, 9.00 Uhr Termin: 14./15.6. Chillcafé Für Jugendliche ab 12 Jahren 18.00-20.00 Uhr * Bei diesen Veranstaltungen: Anmeldung bis zum Vortag erbeten. Teilnehmer begrenzung auf 15 Kinder. Unkostenbeitrag: 3,- Zu den Übernachtungsaktionen bitte einen Schlafsack und eine Isomatte mitbringen. 15 WIR April - Juni 2014

Wir sind für Sie da Wir sind für Sie da Pfarrerin Ingrid Schneider Fliederweg 39, 40489 Düsseldorf Tel. 0203-73849921 ingrid.schneider@ekir.de Pfarrerin Ursula Gröger-Mocka z.zt. erkrankt Gemeindebüro Monika Sczepanik Barbara Treutler Burscheider Str. 69, 51381 Leverkusen Montag, Mittwoch und Freitag 10.00-12.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Dienstag geschlossen Tel. 02171-30460, Fax 02171-31033 bergisch.neukirchen@telelev-dsl.de http://www.kirche-bergisch-neukirchen.de Konto der Kirchengemeinde: IBAN: DE26 3506 0190 1011 6930 47 BIC: GENODED1DKD (Dortmund) Küster Udo Gelshäuser Pastor-Scheibler-Str. 1, 51381 Leverkusen Tel. 0157-39296973 Kinder- und Jugendarbeit Marco Steckling Eifgenstr. 29, 51519 Odenthal Tel. 02174-892626 Jugendkeller Pastor-Scheibler-Str. 1, 51381 Leverkusen Tel. 02171-3949825 Kindertagesstätte Susanne Kronenberg Pastor-Scheibler-Str. 1, 51381 Leverkusen Tel. 02171-32692 Organist Hans-Dieter Hugo Oststr. 14a, 42929 Wermelskirchen Tel. 02196-82907 Telefonischer Besuchsdienst Ingrid Zurek-Bach Burscheider Str. 69, 51381 Leverkusen Tel. 02171-731146 tel.besuch@netcologne.de Presbyterium der Gemeinde Inge Brenner, Klaus-Jürgen Grube, Hartmut Hillmann, Anke Karl, Gudrun Klement, Laura Langel, Sebastian Langel, Jessica Ley, Gerhard Mebus, Melanie Middendorf, Werner Pohlig, Dr. Thomas Röthel, Kirsten Schmid, Pfarrerin Ingrid Schneider, Marco Steckling Aktuelle Informationen: www.kirche-bergisch-neukirchen.de 16

Wir sind für Sie da Wir sind für Sie da Förderverein Ev. Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen e.v. Gerhard Mebus, Tel. 02171 32225 IBAN: DE07 3755 1440 0123 1275 57 BIC: WELADEDLLEV (Leverkusen) foerderverein@bergisch-neukirchen.de BE-NE-KIDS Förderverein des ev. Kindergartens / Kinderund Jugendarbeit Bergisch Neukirchen e.v. Nanny Exler, Kita, Tel. 0157 71 90 50 51 Christina Alpers Fahr, Kinder und Jugendarbeit, Tel. 02171 344933 IBAN: DE11 3756 0092 1703 8820 10 BIC: GENODED1RWL (Leverkusen) Zukunft Mensch Stiftung der Ev. Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen Vorsitzende Frau Dr. Iris Kopp zukunft-mensch@bergisch-neukirchen.de IBAN: DE45 3506 0190 1010 2440 10 BIC: GENODED1DKD (Dortmund) ZUKUNFT MENSCH Stiftung der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen Kirchenkreis Leverkusen Superintendentur, Jugendreferat u.a. Otto Grimm Str. 9, Tel. 0214 382 200 Diakonisches Werk Information und Kontakt: Klaus Joachim Börnke: Tel. 0214 382740 Familienpflege: Tel. 0214 382 711 Allg. soz. Dienste: Tel. 0214 382 710 Betreuungsverein: Tel. 0214 382 750 Schuldnerberatung: Tel. 0214 382 730 Diakoniestation Opladen Ulrichstr. 7, Tel. 02171 720820 Fachstelle für Suchtvorbeugung / Suchtberatung / Ambulante Rehabilitation Otto Grimm Straße 9, 51373 Leverkusen Tel.: 0214 870921 0 Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Tel. 0214 382 500 Telefonseelsorge 24 Stunden täglich anonym, vertraulich, gebührenfrei 0800 1110111 und 0800 1110222 Kinder- und Jugendtelefon Mo Fr, 15.00 19.00 Uhr Tel. 0800 1110333 Elterntelefon anonym, vertraulich, kostenfrei Mo Fr. 9.00 11.00 Uhr Di + Do. 17.00 19.00 Uhr Tel. 0800 1110550 17 WIR April Juni 2014

Freud und Leid Freud und Leid Taufen Kilian Jansen Trauungen Sven und Judith Klimaschewski, geb. Rolke Beerdigungen Gertraude Herbrich, geb. Flammiger, 82 Jahre Brigitte Hofmann, 58 Jahre Inge Frowein, geb. Röntgen, 85 Jahre Werner Strunk, 83 Jahre Günter Vogt, 53 Jahre Helga Frowein, geb. May, 84 Jahre Goldene Hochzeit 7.4.2014 Werner u. Ursula Pohlig 24.4.2014 Eckhard u. Anna Iwen 24.5.2014 Johann-Heinrich u. Sabine Nordmeyer Diamantene Hochzeit 30.4.2014 Karl-Heinz u. Hannelore Röpling 5.6.2014 Werner u. Helga Heibach Wir gratulieren Ihnen recht herzlich, wünschen einen fröhlichen Festtag und Gottes Segen für den Weg, der vor Ihnen liegt! Gerne veröffentlichen wir auch Ihr Hochzeitsjubiläum in unserem WIR. Dazu brauchen wir allerdings Ihre Nachricht an das Gemeindebüro (Tel. 02171-30 460). Monatsspruch Mai 2014 Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen!. Sprüche 31,8 Aktuelle Informationen: www.kirche-bergisch-neukirchen.de 18

Freud und Leid Herzlichen Glückwunsch allen Gemeindegliedern, die im April, Mai und Juni ihren Geburtstag feiern: April 2014 01.04. Günter Bartz, 82 Jahre 02.04. Helmut Schulz, 82 Jahre 04.04. Irmgard Kannengießer, geb. Willms, 78 Jahre 06.04. Helga von Dreusche, geb. Bergfelder, 76 Jahre Ernst Quandt, 75 Jahre Martin Holzke, 70 Jahre Elke Weyand, geb. Darweger, 70 Jahre 08.04. Gabriele Koch, geb. Semmler, 70 Jahre 09.04. Eva Pirsing, geb. Suhr, 80 Jahre Helga Michaelski, geb. Albat, 74 Jahre 10.04. Horst von Dreusche, 81 Jahre Eckhard Iwen, 76 Jahre 13.04. Christa Adams, geb. May, 74 Jahre 14.04. Erwin Fritz, 88 Jahre Wolfgang May, 76 Jahre 15.04. Ingrid Oberem, geb. Fuchs, 88 Jahre Hans-Werner Wien, 83 Jahre Hans-Hermann Kehl, 77 Jahre Günter Mann, 76 Jahre Adalbert Bobert, 75 Jahre 16.04. Lieselotte Göhre, geb. Schaper, 88 Jahre 17.04. Günter Onkelbach, 74 Jahre 18.04. Norbert Ide, 78 Jahre 19.04. Inge Hemsen, geb. Kauermann, 78 Jahre Ilse Wolter, geb. Kauermann, 78 Jahre Peter Roschy, 73 Jahre 20.04. Karlheinz Krus, 82 Jahre 21.04. Sigurd Bewernick, 82 Jahre Ruth Schmitz, geb. Langeneckhardt, 80 Jahre Ursula Weiß, geb. Goblirsch, 72 Jahre 22.04. Jutta Schauenberg, geb. Neumann, 71 Jahre 24.04. Waltraut Zischke, geb. Will, 84 Jahre Dr. Uwe Claussen, 80 Jahre Ursula Schnee, geb. Richartz, 71 Jahre 25.04. Heinrich Wirtz, 74 Jahre 26.04. Hans Jansen, 91 Jahre Anna Möbs, geb. Adams, 86 Jahre 19 WIR April - Juni 2014

Freud und Leid 28.04. Karl-Heinz Meyer, 89 Jahre Helga von Landwüst, geb. Reuter, 75 Jahre Edda Bräuer, geb. Schelp, 73 Jahre 29.04. Marlies Winkelmann, geb. Fischer, 71 Jahre Mai 2014 02.05. Sonja Valdor geb. Rosen, 84 Jahre Heidede Evelyne Walther geb. Müller, 77 Jahre 04.05. Ruth Schneider geb. Thöne, 86 Jahre 05.05. Elisabeth Köhler geb. Kolk, 92 Jahre Erika Nowack, 87 Jahre 06.05. Josef Schraudner, 71 Jahre 07.05. Karl Kohl, 79 Jahre 08.05. Erika Ortmann geb. Rüttgers, 88 Jahre Dieter Neuhaus, 78 Jahre 09.05. Erna Kolk geb. Böhm, 74 Jahre 10.05. Irma Stroo geb. Frank, 79 Jahre Reiner Paas, 72 Jahre 11.05. Gertrud Zmarzly geb. Lüke, 83 Jahre 12.05. Gertraude Sutter geb. Tillig, 86 Jahre Margot Göddertz geb. Steinhaus, 80 Jahre 13.05. Rosemarie Tanneberger geb. Limprecht, 76 Jahre Ilse Frackowiak geb. Schuster, 75 Jahre 15.05. Mathilde Masuhr geb. Ernst, 93 Jahre Gudrun Kronenberg geb. Strassweg, 73 Jahre 16.05. Gerda Berger geb. Döhl, 91 Jahre 19.05. Adolf Weigel, 75 Jahre 20.05. Hans-Ulrich Lehmann, 75 Jahre Doris Willms, geb. Sachon, 75 Jahre Christa Rust geb. Eisner, 72 Jahre 21.05. Herta Martin geb. Heibach, 86 Jahre Elke Liedtke geb. Cords, 73 Jahre Gudrun Götschel, geb. Venneklaas, 70 Jahre 22.05. Dr. Klaus Reisinger, 77 Jahre Hartmut Hillmann, 72 Jahre 23.05. Liselotte Pätzold geb. Dittrich, 78 Jahre 24.05. Helga Kühn, geb. Hübner, 70 Jahre 25.05. Alexander Piel, 85 Jahre Luise Rech geb. Schulte, 79 Jahre Heinz Amend, 77 Jahre Rolf Dittmar, 75 Jahre 26.05. Aribert Merker, 86 Jahre Aktuelle Informationen: www.kirche-bergisch-neukirchen.de 20

Freud und Leid 26.05. Rosemarie Nitschke geb. Bölling, 79 Jahre 28.05. Ursula Schmitz geb. Zeiske, 82 Jahre Ursel Bartels geb. Müller, 72 Jahre 29.05. Helga Theisen geb. Neugebauer, 72 Jahre 30.05. Manfred Walder, 92 Jahre Wolfgang Freitag, 74 Jahre 30.05. Heidemarie Just, 71 Jahre 31.05. Hannelore Reith, geb. Wetzel, 70 Jahre Juni 2014 01.06. Sigrid Huber geb. Rellensmann, 78 Jahre 03.06. Dr. Horst Körner, 82 Jahre Klaus Hagemeyer, 75 Jahre 04.06. Max Streich, 86 Jahre Helga Wirtz, 84 Jahre 05.06. Wilfried Schultz, 76 Jahre 06.06. Johannes Götze, 79 Jahre Günter Kiele, 78 Jahre Ehrengard Claussen geb. Senfft von Pilsach, 73 Jahre 07.06. Rosemarie Jautelat geb. Britt, 79 Jahre 08.06. Helmut Brähler, 85 Jahre Sigrid Kohl geb. Wendt, 77 Jahre 14.06. Erika Priebe, geb. Sauer, 70 Jahre 16.06. Gerhard Klink, 84 Jahre Ingeborg Bade geb. Schulze, 83 Jahre 17.06. Karl Ernst Schultes, 76 Jahre Renate Walz geb. Buchwald, 76 Jahre 18.06. Eva Achtmann geb. Zimmermann, 90 Jahre Anneliese Runge geb. Richter, 73 Jahre 19.06. Willi May, 77 Jahre Rosemarie Kaufmann geb. Scheiwer, 75 Jahre 20.06. Alfred Schulz, 73 Jahre 22.06. Meta Stadie geb. Heider, 85 Jahre Rosemarie Held geb. Kühn, 74 Jahre 23.06. Helmut Wittenberg, 76 Jahre Dr. Wolfgang Schartau, 70 Jahre 24.06. Doris Schultes geb. Esselborn, 72 Jahre 25.06. Hildegard Fröhlich geb. Strohschein, 81 Jahre 28.06. Günter Heinrichs, 86 Jahre 29.06. Ingrid Anna Schulz geb. Maßmann, 75 Jahre 30.06. Günther Krull, 87 Jahre Wolfgang Bräuer, 75 Jahre 21 WIR April - Juni 2014

Termine Von Palmsonntag bis Ostern In der Geschichte des Glaubens markiert die Woche von Palmsonntag bis Ostern die verschiedensten Stationen eines Lebens: von Jubel und Feier über die Gemeinschaft stärken über das scheinbare Zerbrechen aller Hoffnung hin zur Auferstehung und neuem Leben. Feiern und erleben Sie diese Woche mit uns in der Gemeinde! Palmsonntag Feier der Konfirmationsjubiläen In früheren Zeiten war Palmsonntag der Sonntag der Konfirmation. Er markierte den Schritt in ein anderes Leben, für etliche das Ende der Schulzeit und den Beginn der Lehrzeit. Mit der Feier des Konfirmationsjubiläums nehmen wir das Thema des Übergangs in etwas Neues auf. Herzlich eingeladen sind alle, die ein Konfirmationsjubiläum in diesem Jahr feiern, seien es 50 60 65 70 75 oder gar 80 Jahre, zu diesem festlichen Gottesdienst am 13. April um 10 Uhr, unabhängig davon, ob Sie hier in der Gemeinde oder woanders konfirmiert wurden. Sie können sich noch kurzfristig bis zum 8. April im Gemeindebüro anmelden, sofern Sie das noch nicht getan haben. Passionsmusik in der Karwoche Am Mittwoch, 16. April, findet um 19.30 Uhr in der ev. Kirche Bergisch Neukirchen ein Passionskonzert mit dem bekannten tamigu-trio in der Besetzung Violine, Orgel, Sprecher und kleines Schlaginstrumentarium statt. Neben Barockwerken von J. S. Bach, Händel und dem tschechischen Komponisten Jiri A. Benda für Violine und Orgel sind Auszüge aus den besinnlichen und ergreifenden Kreuzandachten für Orgel von Franz Liszt zu hören, die das Konzert beschließen werden. Von dem 1956 in Hattingen geborenen Komponisten Günther Wiesemann wird u.a. eine choralbezogene Triokomposition mit Sprechanteilen, passend zur Passion, angeboten. Das tamigu-trio spielt in der Besetzung Tamara Buslova, Orgel und Schlaginstrumente, Michael Nachbar, Violine sowie Günther Wiesemann, Orgel, Sprecher und Schlaginstrumente. Der Eintritt ist frei. Aktuelle Informationen: www.kirche-bergisch-neukirchen.de 22

Termine Agapemahl am Gründonnerstag Das Abendmahl am Donnerstag, 17. April 2014 feiern wir im Rahmen einer Agapefeier im Gemeindesaal. Der Abend beginnt um 19.00 Uhr mit einer Andacht und der Abendmahlsfeier, dann gibt es ein einfaches gemeinsames Abendessen. Zur Planung des Abendessens bitten wir Sie um Ihre Anmeldung bis zum 15.4.2014 im Gemeindebüro (Tel. 30460) Karfreitag Dieser Tag steht für die scheinbare Katastrophe und Hoffnungslosigkeit, welche Teil des Lebens sind. Im Gedenken an Jesu Tod stellen wir uns diesem Thema und fragen nach dem, was uns durch solch schwere Zeiten hindurchträgt. Im Gottesdienst um 10.00 Uhr lassen wir uns durch Worte und die Feier des Abendmahls stärken. Ostern Das Fest des Lebens feiern Aus der Dunkelheit heraus erwächst die Hoffnung, die zum Leben und ins Licht führt. Dieses feiern wir im Osternachtgottesdienst um 6.00 Uhr mit der Erinnerung an die eigene Taufe und einem Abendmahl in der Kirche. Das Teilen des Osterplatzes im Turm und ein gemeinsamer Gang zu Friedhof schlagen den Bogen vom Tod zum Leben. Im Gottesdienst am Ostersonntag um 10 Uhr sind alle Menschen, egal ob klein oder groß, zu einem Gottesdienst eingeladen, in dem wir mit vielen Sinnen die Osterbotschaft feiern wollen. Der Ostermorgen wird so zum Fest und das Kreuz zum Baum des Lebens. 23 WIR April - Juni 2014

Termine April - Juni 2014 Veranstaltungen ohne besondere Ortsangabe finden im Gemeindehaus statt. Abendsingen Abendsegen in Heilige Drei Könige Freitag, 4. April, 9. und 23. Mai, 6. Juni 2014 um 19.00 Uhr Bibelgespräch am Vormittag Montag, 26. Mai, 30. Juni 2014, 10.00 11.30 Uhr Kontakt: Kathrin Rottmann, Tel. 02171 340996 Lesekreis / Bookclub Information und Termine bei Elizabeth Murphy, Tel. 02171 3623066 (e2murphy@gmail.com) Frauengruppe Reden und Reisen Kontakt: Inge Brenner, Gudrun Klement, Heike Lackmann Frauenhilfe jeden 1. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr 2. April, 7. Mai und 4. Juni 2014 Kontakt: Monika Mebus, Tel. 02171 32225 Gemeindefrühstück jeden letzten Mittwoch im Monat von 10.00 12.00 Uhr Mittwoch, 30. April und 28. Mai 2014 Bitte anmelden! Kontakt: Waltraut Beckmann, Tel. 02171 30734 Gemeindemittagessen Samstag, 24. Mai 2014, 12.30 Uhr Bitte im Gemeindebüro anmelden! Informationen auf Seite 14 Gitarrenworkshop abgestaubt Kontakt: Dirk Lackmann (dlackmann@gmx.de) Gospelchor Donner und Gloria für Jugendliche und Erwachsene Probe jeden Montag von 19.45 21.30 Uhr www.donner-und-gloria.de Frauenliteraturkreis jeden 2. Donnerstag im Monat von 19.00 20.30 Uhr Fröhlicher Kreis die Seniorenrunde in Pattscheid jeden 2. Mittwoch im Monat im katholischen Pfarrheim hinter der Kirche Sankt Engelbert um 15.00 Uhr Mittwoch, 9. April, 14. Mai, 11. Juni 2014 Kontakt: Helga Theisen, Tel. 02171 32132 Kinder-Second-Hand-Laden Villa Kunterbunt jeden Mittwoch von 16.00 18.00 Uhr (nicht in den Schulferien) neben dem Gemeindebüro Kontakt: Tel. 02171 30713 Aktuelle Informationen: www.kirche bergisch neukirchen.de 24

Termine Meditation - zur Ruhe kommen vor Gott - den Alltag unterbrechen jeden Dienstag von 9.00 10.00 Uhr (nicht in den Schulferien) Meditation ist kein fester Kreis. Jede und jeder, der am gemeinsamen Sitzen Interesse hat ist eingeladen, auch zu einzelnen Terminen. Pädagogisch betreute Spielgruppe für Kinder ab 2 Jahre nach den Sommerferien Dienstag und Mittwoch, von 9.00 11.00 Uhr Kontakt: Bettina Kuhnert Tel. 02171 31067 Spielenachmittag im Pfarrheim St. Engelbert in Pattscheid jeden 4. Montag im Monat um 15.00 Uhr Kontakt: Karin Labais, Tel. 02171 30830 Taiji-Kurs Anmeldung und Kontakt: Peter Wolfrum Tel. 02171 5015888 oder per Email taiji@dalue.de Tanztreff jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 20.00 21.30 Uhr Kontakt: Herbert Schlensker Public-Viewing zur Fußball-WM 2014 Im Juni und Juli findet die Fußball WM in Brasilien statt. Wie bei vergangenen Meisterschaften bieten wir an, die Spiele, an denen die deutsche Mannschaft beteiligt ist, im Saal unseres Gemeindehauses gemeinsam zu erleben. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Spielbeginn. Das erste Spiel mit deutscher Beteiligung findet am Montag, den 16.06. (18.00 Uhr) gegen Portugal statt. Am Samstag, den 21.06. (21.00 Uhr) gegen Ghana und am Donnerstag, den 26.06 (18.00 Uhr) gegen die USA sind die weiteren Vorrundenspiele. Alles weitere hängt von unseren Jungs ab und wird kurzfristig angekündigt. In bewährter Weise sorgen wir wieder für Speis und Trank. Wir sind dabei! Sie auch? P.S. Vielleicht gibt es Menschen, die bereit sind, sich an der Organisation einzelner Abende zu beteiligen. Diakon Steckling (marco.steckling@t online.de) freut sich über Ihre Nachricht. Taizé-Gebete jeden 3. Sonntag im Monat um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche Sankt Engelbert in Pattscheid Kontakt: Gabriele Stolz, Tel. 02171 30585 Yoga Auskunft bei der Kursleiterin: Kathrin Rottmann, Tel. 02171 340996 25 WIR April Juni 2014

Termine Gottesdienste Gottesdienst: jeden Sonntag um 10.00 Uhr in der Kirche Bergisch Neukirchen anschließend Turmcafé. Gottesdienst für die Junge Gemeinde für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am letzten Sonntag im Monat um 11.00 Uhr im Gemeindesaal. Zu Gottesdiensten der Kindertagesstätte sind alle Familien mit kleinen Kindern eingeladen. Tauftermine nach Absprache im Gemeindebüro (Tel. 02171-30460). April 2014 Sonntag, 6.4. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Schneider anschl. Gemeindeversammlung Sonntag, 13.4. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Konfirmationjubiläum Pfarrerin Schneider Musikalische Gestaltung: H.D. Hugo, Orgel; Simon Schuller, Trompete Mittwoch, 16.4. 19.30 Uhr Konzert zur Passionszeit Tamigu-Trio Donnerstag, 17.4. 19.00 Uhr Agapefeier im Gemeindehaus Diakon Steckling Freitag, 18.4. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl Pfarrerin Schneider Sonntag, 20.4. 6.00 Uhr Osternacht Pfarrerin Schneider anschl. Tee und Osterplatz im Kirchturm, Osterchoral auf dem Friedhof 10.00 Uhr Ostermorgen-Gottesdienst Ein besinnlicher Gottesdienst für klein und groß Sonntag, 27.4. 10.00 Uhr Gottesdienst Diakon Steckling 11.00 Uhr Gottesdienst der Jungen Gemeinde Diakon Steckling und Team Aktuelle Informationen: www.kirche-bergisch-neukirchen.de 26

Termine Mai 2014 Sonntag, 4.5. 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Schneider Sonntag, 11.5. 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Schneider Freitag, 16.5. 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden Diakon Steckling Samstag, 17.5. 14.00 Uhr Konfirmation Diakon Steckling Sonntag, 18.5. 10.00 Uhr Konfirmation Diakon Steckling Sonntag, 25.5. 10.00 Uhr Familiengottesdienst Pfarrerin Schneider und Team anschl. Einweihung der Kita Donnerstag, 29.5. 11.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfarrerin Schneider 18.00 Uhr Orgelkonzert u.a. mit Werken von J.S. Bach, W.A. Mozart und Léon Boëllmann An der Orgel: H.D. Hugo Juni 2014 Sonntag, 1.6. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Superintendent Loerken Samstag, 7.6. 13.30 Uhr Andacht im Anschluss an den Kinderbibeltag Diakon Steckling und Team Sonntag, 8.6. 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin MacDonald Sonntag, 15.6. 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Schneider mit Team des Kinder-Second-Hand Ladens Sonntag, 22.6. 10.00 Uhr Gottesdienst N.N. Freitag, 27.6. 11.30 Uhr Gottesdienst der Kindertagesstätte Verabschiedung der Schulkinder Pfarrerin Schneider Sonntag, 29.6. 11.00 Uhr Open-Air-Gottesdienst Taufe von Konfirmanden Diakon Steckling und Team 27 WIR April - Juni 2014

Musik in der Karwoche Mittwoch, 16. April 2014, 19.30 Uhr Ev. Kirche Bergisch Neukirchen PASSIONSKONZERT mit Werken aus der Barockzeit, aus Romantik und Gegenwart Es spielt das Tamigu-Trio: Tamara Buslova, Orgel und Schlaginstrumente Michael Nachbar, Violine Günther Wiesemann, Orgel, Sprecher und Schlaginstrumente Die Schirmherrschaft für das Konzert hat die Stiftung der evangelischen Kirchengemeinde Zukunft Mensch übernommen. Der Eintritt ist frei.