NR.6/KW 12 Mittwoch, 20. März 2013 26. Jahrgang

Ähnliche Dokumente
Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Informationen zur Erstkommunion 2016

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Statuten in leichter Sprache

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Darum geht es in diesem Heft

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom )

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb:

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Alle gemeinsam Alle dabei!

Am Samstag ist der Eintritt frei. Spenden Sie der CDI, was Ihnen die Veranstaltung wert ist.

21.Januar 2016 kostenfrei TP Enzpavillon (für Fußgänger) TP Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei

Deutschland kommt nach Hamburg!

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

1 Name und Sitz. 2 Zweck

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Reizdarmsyndrom lindern

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Studienkolleg der TU- Berlin

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Unsere Ideen für Bremen!

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Pressemitteilung Nr.:

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Kindergarten Schillerhöhe

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Bibliothek im FoKuS Selm

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Informationen zum Bandprobenraum

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

1. Was ihr in dieser Anleitung

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Alle gehören dazu. Vorwort

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

& FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

I N F O R M A T I O N

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel. Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Uhr. Sitzung vom

A1/2. Übungen A1 + A2

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

P R O T O K O L L. über die 4. Sitzung des Elternbeirats am 01. März 2016 im Schuljahr 2015/16

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein.

Transkript:

NR.6/KW 12 Mittwoch, 20. März 2013 26. Jahrgang Große Dorfputzete am Samstag, den 23. März 2013 Wie bereits angekündigt, wollen wir in diesem Jahr im Gemeindegebiet wieder eine Dorfputzete durchführen. Bei dieser Aktion sollen Straßenränder, Waldränder, Bachläufe sowie unsere Dörfer selbst von Müll und Unrat befreit werden. Die Vereine wurden angeschrieben und um Mithilfe gebeten. Wir sind sicher, dass diese Aktion wieder ein großer Erfolg wird. Für alle Vereine und Helfer ist der Treffpunkt jeweils um 8.30 Uhr an den folgenden Plätzen: Aisperg - Parkplatz Haagwaldhalle Ay und Außer-Ay - am Brunnenplatz in Ay Bannholz - Gemeindebauhof Gupfenstraße Bierbronnen u. Maria Bronnen - Mehrzweckgebäude Bierbronnen Brunnadern - Kapelle Bürglen - Kapelle Dietlingen-Schnörringen - Kapelle Dietlingen Heubach - Mehrzweckgebäude Bierbronnen Nöggenschwiel - Tourist-Info Remetschwiel - Parkplatz Haagwaldhalle Rohr - Ortsmitte Waldhaus - Parkplatz Haagwaldhalle Weilheim - Parkplatz beim alten Rathaus Wir haben das Gemeindegebiet in 8 etwa gleich große Bezirke aufgeteilt. Ein Verantwortlicher wird dann am jeweiligen Treffpunkt die Routen für seinen Bezirk einteilen. An zentralen Punkten stehen Müllcontainer bereit, die nach Bedarf angefahren werden. In diesem Zusammenhang bitten wir darum, dass evtl. Landwirte Fahrzeuge zum Transport zur Verfügung stellen. Die Containerstandorte sind: Bannholz: - Gemeindebauhof Gupfenstraße Bierbronnen: - Mehrzweckgebäude Nöggenschwiel: - Rosendorfhalle Remetschwiel: - Haagwaldhalle Weilheim: - Parkplatz Nägeleberghalle Die benötigten Müllsäcke stellt die Gemeinde zur Verfügung. Sie werden am Besprechungstermin ausgegeben. Wir empfehlen den Helfern Handschuhe zu tragen und evtl. auch Eimer zum Einsammeln des Mülls mitzubringen. Dies nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern auch um mögliche Verletzungen (z.b. durch Scherben) zu vermeiden. Ebenso ist ein Pickstock, mit dem Papierabfälle leichter eingesammelt werden können, sehr nützlich.

Seite 2 Mittwoch, 20. März 2013 WEILHEIM Notrufe / Wichtige Telefonnummern Polizei 110 Polizeiposten Waldshut 07751/8316-0 Feuerwehr und DRK-Rettungsdienst (EU-weiter Notruf) 112 Gesamtfeuerwehr, Matthias Block 0174-3000 897 oder 07755/938334 Krankentransporte 07751/19222 Ärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01805/19292-430 Zahnärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01803/222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761/2704-361 Wassermeister Trötschler Mobil-Tel. 0172/9864422 Bereitschafts-Handy Bauhof/Wasser 0172/9805642 Notdienst d. Elektro-Innung 01801/605060 Störungsdienst Strom 01801/605044 Störungsdienst Gas 01802/767767 Bez. Schornsteinfeger Schmithausen, Niederwihl 07754/7788 Bez. Schornsteinfeger Meyer, Dogern 07751/7681 Soziale Dienste Deutsches Rotes Kreuz, Waldshut 07751/8735-0 DRK Pflegedienst Hochrhein, Tiengen 07741/913543 DRK-Fahrdienst (Mobile Dienste, Hausnotruf usw.) 0800/0079 761 DRK-Dienste für Senioren 07741/9697710 Hausnotruf 07751/8735-55 Barrierefreies Wohnen, kostenlose Beratung 07751/8735-35 DRK Weilheim, Sina Vonderach Mobil-Tel: 01520/8251229 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut 07751/8304-0 (Schwangerenberatung, Kirchl. Sozialberatung und Kurvermittlung) Caritas-Sozial-Dienst 07751/8011-0 Sozialisation St. Verena, WT, Poststr. 1 07751/919990 Helferkreis des Kath. Pfarramtes Weilheim 07741/2186 o. 2379 Hospizdienst Hochrhein e.v., WT, Rheinstr. 55 07751/802333 Familienberatung beim Landratsamt 07751/86-4401 Pflegestützpunkt Landkreis WT, Beratungsstelle 07751/86-4252 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT 07751/3553 Donum vitae Hochrhein Schwangerschaftsberatung WT, Rheinstraße 8 07751/898237 Offene Beratung Courage 07751/910843 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut 07751/672724 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) 0800/1110111 Anonymes Sorgentelefon für Kinder u. Jugendliche 0800/1110333 SKM Verein f. Soziale Dienste WT 07751/8000888 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Waldshut e. V. (Elternschule, Ferienwerk, Mutter-Kind-Kuren) 07751/91120 Tierschutzverein Waldshut e.v. 07741/684033 Tierheim Steinatal Nortruf 0151/55414785 Suizidselbsthilfegruppe Waldshut (Kontakttelefon abends) 07672/1284 Medizinische Versorgung Arztpraxis Dr. Taraman Bannholz, Landstraße 35, Tel. 07755/588 Mo. - Fr. 08.00-11.00 Uhr, Di. u. Do. 17.00-19.00 Uhr Arztpraxis Dr. med. H. Fischer, Psychotherapeut Weilheim, Hans-Jürgen-Gantert-Str. 16, Tel.: 07741/67 12 53, Fax: 07741/67 12 54 Termine nach Vereinbarung Zahnarztpraxis Dr. René Fischer Weilheim, Hauptstraße 14, Tel. 07741/66663, Fax 07741/66662 Mo., Di., Do. 08.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr, Mi. und Fr. 08.00-14.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung Massagepraxis Petra Mäder-Böttger Bannholz, Gupfenstr. 1, Tel. 07755/8850, Mo. u. Do. 08.30-18.00 Uhr, Di. u. Fr. 08.30-16.00 Uhr Naturheilkundepraxis Sonja Bäcker Remetschwiel, Albtalstr. 17, Tel: 07755/939626 Naturheilpraxis Irene Vötter Brunnadern, Eschenweg 3, Tel. 07755/939804 Gesundheitsberatung und Massagen Madelaine Balmer Remetschwiel, Panoramaweg 6 Tel: 07755/939677 Gesundheitsberatung Hof Wegwarte Oberbierbronnen 7, Tel: 07755/9399935 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.d Samstag, 23. März St. Georgs-Apotheke, Hauptstr. 73, Lauchringen, Tel: 07741/63800 Sonntag, 24. März Engel-Apotheke, Kaiserstraße 93 79761 Waldshut, Tel: 07751/83930 Dom-Apotheke, Todtmooser Str. 11, St. Blasien, Tel: 07672/ 1417 Karfreitag, 29. März Apotheke am Seidenhof, Hauptstr. 12, Tiengen, Tel: 07741/7551 Samstag, 30. März Schwarzwald-Apotheke, Kaiserstr. 78, Waldshut, Tel: 07751/910566 Apotheke Dr. Kammerer, Hauptstr. 1, St. Blasien, Tel: 07672/515 Fortsetzung Seite 3 Gemeindeverwaltung Anschrift: Badener Platz 1, 79809 Weilheim Internet: http://www. weilheim-baden.de E-mail: info@weilheim-baden.de Sprechzeiten: Rathaus Weilheim Montag - Freitag von 8.00-12.00 Uhr Donnerstag von 8.00-12.00 Uhr und 14.00-18.30 Uhr Außenstelle Remetschwiel - Donnerstag von 17.00-18.00 Uhr Telefon: 07755/91 98 41, Fax 07755/91 98 42, Feuerwehrhaus Telefon Rathaus (Zentrale) 07741/8313-0, Fax 07741/8313-51 Durchwahlnummern: 07741/8313 und: Roland Arzner Bürgermeister -31 Margrit Böhler Sekretariat, Termine -31 Mitteilungsblatt, Vereine, Hallenbelegung Doris Isele Einwohner, Soziales, Bürgerbüro -10 Elvira Gantner Renten, Bauanträge, Bürgerbüro -11 Jan Albicker Haupt- u. Bauamtsleiter -12 Adalbert Trötschler Techn. Verwaltung, Wassermeister -20 Mobil-Tel. 0172/9864422 Alfred Ebner, Bauhof Mobil-Tel. 0172/9852866-20 Axel Huber, Bauhof Mobil-Tel. 0172/9854095-20 Martin Baumgartner, Bauhof Mobil-Tel. 0172/9826981-20 Bereitschafts-Handy ( nach 17.00 Uhr ) 0172-9805642 Stephanie Strickstrock Gemeindekasse -21 Peter Schmidt Leiter Rechnungsamt -22 Dagmar Jährling Gebühren, Steuern -24 Fax 07741/8313-52 Weitere wichtige Telefonnummern: Nägeleberghalle Weilheim 07741/5073 Jürgen Grambach, Hallenwart Weilheim 07741/809450 Haagwaldhalle Remetschwiel 07755/779 Klaus Bächle, Hallenwart Remetschwiel 07755/1262 Revierförster Bernecker 07741/4617 Tourist-Info Nöggenschwiel info@rosendorf.de Josef-Raff-Platz 1, Tel.: 07755/1553, Fax: 07755/919942 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr Lädele Weilheim -nur Weilheim mit Poststelle -, Dietlinger Str. 6 Montag - Freitag 08.00-12.00 Uhr Tel.: 07741/2528 Montag und Freitag 15.30-18.00 Uhr Samstag 07.00-12.00 Uhr Nöggenschwiel Lädele am Kirchplatz, Fohrenbachstr. 6 Montag - Freitag 08.00-12.00 Uhr Tel.: 07755/939112 Dienstag und Donnerstag 17.00-19.00 Uhr Samstag 07.00-12.00 Uhr Remetschwiel Einkaufskörble, Waldhausstr. 3 Montag - Freitag 08.00-12.00 Uhr Tel.: 07755/919999 15.30-18.00 Uhr (außer Mittwoch) Samstag 07.00-12.00 Uhr und Sonntag 07.30-08.30 Uhr Hof Wegwarte Oberbierbronnen 7 Donnerstag - Samstag 10.00-18.00 Uhr Tel.: 07755/9399935 Sonntag 14.00-18.00 Uhr

WEILHEIM Mittwoch, 20. März 2013 Seite 3 Grundbuchamt Waldshut-Tiengen Hauptstraße 34, WT-Tiengen Telefonnummern Astrid Zmuda *0 77 41 / 833-446 Gerlinde Haberer *0 77 41 / 833-448 * für Unterschriftsbeglaubigungen bitte telefonische Terminvereinbarung! Claudia Genswein 0 77 41 / 833-443 Veronika Schäuble 0 77 41 / 833-445 Barbara Haufe 0 77 41 / 833-447 Andrea Keller 0 77 41 / 833-472 Telefonnummern Kindergärten Kiga Weilheim 0 77 41 / 660 15 Kiga Nöggenschwiel 0 77 55 / 324 Kiga Remetschwiel 0 77 55 / 89 97 Telefonnummer Schule Verlässl. Grundsch. 077 55 / 939 96 40 Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Mittwoch, 3. April 2013 Der Redaktionsschluss: Dienstag, 26. März 2013 info@weilheim-baden.de Es ist nicht nur der Verstand auf den es ankommt, sondern das was ihn leitet: Herz und Charakter. (Fjodor Michailowitsch- Dostojewski) Das nächste Gäste-Journal (Ausgabe: Mai) mit Veranstaltungsterminen und Tipps erscheint am 25. April 2013 Redaktionsschluss ist am Dienstag, 2. April 2013 Vereine senden ihre Veranstaltungen bitte ab sofort an Frau Hermann von der Tourist-Info. Der Eintrag ist kostenlos! hermannweilheim@gmx.de TÜV TÜV-Abnahme für PKW, Motorräder und Schlepper Firma Bächle, Landmaschinen, Nöggenschwiel Die nächste TÜV-Abnahme für PKW Motorräder und Schlepper findet statt am Fr. 12. April 2013 um 10.00 Uhr. Bitte um vorherige telefonische Anmeldung Tel. 07755/679. Der nächste Termin ist voraussichtlich am 26. April 2013. TÜV-Abnahme für PKW Autohaus Metzger, Bannholz Jeden Dienstagnachmittag und Donnerstagvormittag TÜV-Abnahme. Bitte vorher telefonisch anmelden unter 07755/300. TÜV-AU Abnahme für PKW und Motorräder Firma Andreas Zanotti, Kfz-Handel & Service Jeden Montag oder nach Vereinbarung, Abnahme in Weilheim-Ay. Bitte um telefonische Voranmeldung unter 07755/1004. Schrottsammlung Sa. 23. März ab 9.00 Uhr Feuerwehr Abt. Nöggenschwiel Sammlung in Nöggenschwiel Schwere und sperrige Gegenstände bitte vorher bei Kommandant Christian Mutter, Tel. 0174-2194071 anmelden. Öffnungszeiten Rathaus Weilheim Montag bis Freitag 8.00-12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14.00-18.30 Uhr Sprechstelle Remetschwiel Donnerstag 17.00-18.00 Uhr Apotheken-Notdienst Fortsetzung: Ostersonntag, 31. März Rheintal-Apotheke, Hauptstr. 21, Kadelburg, Tel: 07741/3322 Görwihl-Apotheke Hauptstr. 44, Görwihl, Tel: 07754/259 See-Apotheke, Fischbacher Str. 11, Schluchsee, Tel: 07656/ 593 Ostermontag, 1. April Storchen-Apotheke, Hauptstr. 20, Tiengen, Tel: 07741/832424 Müllkalender Sammlung Gelber Sack Bürglen Fr. 12. April 2013 ab 6.00 Uhr Weilheim (ohne Bürglen) Mo. 15. April 2013 ab 6.00 Uhr Was gehört in den Gelben Sack? Verkaufsverpackungen aus Kunststoff (z.b. Becher für Milchprodukte, Schaumstoffschalen, Spülmittelflaschen), Verbundstoff (z.b. Getränkeund Milchkartons, Suppenbeutel), Metall (z.b. Konservendosen, Flaschenverschlüsse, Aluminiumfolien). Nicht in den Gelben Sack gehören: Einwegflaschen und Gläser, Altpapier und Kartonagen, Küchenabfälle, Teppichreste, Hausmüll. Enthalten die Gelben Säcke diese Materialien, werden sie nicht mitgenommen. Verschiebung der Müllabfuhr an den Osterfeiertagen Aufgrund der Osterfeiertage wird die Müllabfuhr in unserer Gemeinde um jeweils einen Tag wie folgt verlegt: von Dienstag, den 02.04.2013 auf Mittwoch, den 03.04.2013 Leerung Blaue Tonne Bürglen Di. 09. April 2013 ab 6.00 Uhr Weilheim (ohne Bürglen) Di. 16. April 2013 ab 6.00 Uhr Was gehört in die Blaue Tonne? Zeitungspapier, Prospekte, braunes Papier, Zeitschriften, Pappe und Kartonage. Nicht in die Blaue Tonne gehört: Beschichtetes Papier, beschichtete Papiertüten. Altpapiersammlungen Sa. 23. März, ab 9.00 Uhr Sportverein Waldhaus Sammlung in Bannholz, Ay, Aisperg, Ober-/Unterbierbronnen, Remetschwiel, Brunnadern, Waldhaus sowie Aispel und Indlekofen. Bitte stellen Sie ihr gesammeltes Altpapier gebündelt und gut sichtbar am Straßenrand bereit und unterstützen Sie so unsere Vereine und die Feuerwehr. Danke!

Seite 4 Mittwoch, 20. März 2013 WEILHEIM Auf einen Blick 21. März Feuerwehr Altersabteilung Hauptversammlung 21. März Eintracht Bannholzer Berg Hauptversammlung 22. März Jugendfeuerwehr Weilheim Hauptversammlung 22. März Landfrauen Remetschwiel Mitgliederversammlung 23. März Gemeinde Weilheim Dorfputzete 24. März Landfrauen Bierbronnen Familienbrunch mit Senioren 31. März Musikverein Weilheim Osterkonzert Voranzeige 7. April Pfarrgemeinde Weilheim und Waldkirch Weißer Sonntag 12. April Turn- und Sportverein Weilheim Hauptversammlung 12. April Sportschützenverein Brunnadern Hauptversammlung 13. April Gesamtfeuerwehr Weilheim Hauptversammlung 14. April Pfarrgemeinde Nöggenschwiel Weißer Sonntag 15. April Senioren Weilheim und Nöggenschwiel Hl Messe und Diavortrag Wir gratulieren unseren Jubilaren im April herzlich 1. April Veronika Moser Oberbierbronnen 3 1. April Hermann Ohnheiser Im Grün 11 Unterbierbronnen 2. April Ingeborg Bukatiuk Bürglen 19 4. April Herbert Strittmatter Rosenweg 42 Nöggenschwiel 6. April Joachim Kolb Im Grün 10 Unterbierbronnen 8. April Gero Keller Hofwiese 13 Weilheim 8. April Renate Böhler Schwarzmattweg 9 Nöggenschwiel 9. April Monika Huber Hauptstraße 15 Weilheim 11. April Rosa Gampp Küfergasse 1 Weilheim 16. April Agnes Walde Im Rebacker 17 Nöggenschwiel Geburtstagsjubilare 82 Jahre 78 Jahre 86 Jahre 73 Jahre 78 Jahre 74 Jahre 72 Jahre 72 Jahre 96 Jahre 78 Jahre 16. April Adelheid Bloch Haselbachstraße 5 Ay 17. April Paul Boll Kapellenstraße 5 Dietlingen 18. April Rudolf Tomm Steinbachstraße 13 F Remetschwiel 19. April Irmgard Villinger Steigweg 7 Weilheim 19. April Walter Denz Dorfstraße 11 Brunnadern 19. April Marie von Fürstenberg Maria Bronnen 1 20. April Helene Karausch Im Mösle 5 Rohr 22. April Wolf Lauer Landstraße 38 Bannholz 24. April Karl Huber Dorfstraße 16 Brunnadern 27. April Monika Oberst Hofwiese 3 Weilheim 28. April Erhard Kaiser Weiherblick 1 Nöggenschwiel 29. April Johannes Leubin Maria Bronnen 1 73 Jahre 85 Jahre 77 Jahre 80 Jahre 75 Jahre 72 Jahre 71 Jahre 72 Jahre 72 Jahre 74 Jahre 86 Jahre 83 Jahre Amtliche Bekanntmachungen Selbsthilfegruppe Sexueller Missbrauch Die bestehende Selbsthilfegruppe Sexueller Missbrauch trifft sich ab Dienstag, 26.03.13 um 18.00 Uhr 14- tägig in den Räumlichkeiten des Caritasverbands Waldshut, Poststr. 1, 79761 Waldshut- Tiengen. Inhaltlich wird das Thema: mit offenen Gruppengesprächen Austausch von Erfahrungen mit dem Erlebten leben lernen der Stärkung des Selbstwertgefühls und der gegenseitigen Unterstützung und Stärkung angegangen. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Ansprechpartnerin : Monika Schönle Tel: 07744/ 8834044 oder 0151/ 20792793 Email: monischoen73@web.de Wir freuen uns auf ihren Anruf. In dieser Ausgabe finden Sie die: Weilheim Fund grube Auftragg Name Vorname Telefon E-Mail Straße, N PLZ, Ort Datum, U

WEILHEIM Mittwoch, 20. März 2013 Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Tagesordnung öffentl. Gemeinderatssitzung am 2. April 2013, 19.30 Uhr Sitzungsort: Nöggenschwiel, Aula der Grundschule 13.03/01 Kenntnisnahme der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 11.03.2013 13.03/02 Bürgerfragestunde 13.03/03 Blutspendeehrung 13.03/04 Stellungnahme und Einvernehmen zu Bauanträgen 04.1 Bauvorhaben auf Grundstück Flst. Nr. 3379 der Gemarkung Weilheim, Neubau 2-Familienwohnhaus 04.2 Bauvorhaben auf Grundstück Flst. Nr. 3374 der Gemarkung Weilheim, H.-J.-Gantert-Str. 14, Neubau Doppelhaus mit Garagen 13.03/05 Satzung zur Änderung des Bebauungsplanes Waldhaus a) Offenlagebeschluss 13.03/06 Bauliche Umsetzung für die Kleinkinderbetreuung (U3) in der Gemeinde Weilheim, in den Kindergärten Weilheim u. Remetschwiel- Vergabe der Außenputz- und Spachtelarbeiten 13.03/07 Feuerwehr Ersatzbeschaffung Atemluftkompressor 13.03/08 Änderung Feuerwehrsatzung, Zusammenschluss Abteilung Bannholz und Remetschwiel 13.03/09 Straßenbeleuchtung; Beratung über die Umstellung auf LED 13.03/10 Änderung der Abwassersatzung; Festlegung neuer Gebührensätze 13.03/11 Entscheidung über Annahme von Spenden 13.03/12 Wünsche, Anträge, Verschiedenes Zu dieser Sitzung sind alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. Roland Arzner, Bürgermeister Aus dem Gemeinderat... Baugesuche Dem Neubau eines Doppelhauses mit Garagen im Ortsteil Weilheim wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Erneuerung der Wasserleitung in der Strasse Zum Mühleholz im Ortsteil Nöggenschwiel (Teilstück zum ehemaligen Forsthaus); Vergabe der Bauleistungen Die Wasserleitung in der Straße zum Mühleholz im Ortsteil Nöggenschwiel ist sanierungsbedürftig. Der Gemeinderat beschloss in der Sitzung die Erneuerung der Wasserleitung an die Firma Weber Bau GmbH in Höhe von 41.191,86 (netto) zu vergeben. Abschluss eines neuen Konzessionsvertrages für die Gasversorgung; Beschlussfassung Der Gemeinderat hat beschlossen, den Konzessionsvertrag mit der badenova AG & Co. KG, Freiburg auf der Grundlage des von den kommunalen Landesverbänden und der badenova ausgehandelten Musterkonzessionsvertrages für den Zeitraum vom 01.04.2014 bis 31.03.2034 abzuschließen. BLHV Landesseniorenverband E I N L A D U N G Der BLHV Landseniorenverband des BLHV-Kreisverbandes Waldshut lädt hiermit alle Seniorinnen und Senioren mit Partner zu einem Diavortrag recht herzlich ein. Datum: Mittwoch, den 20. März 2013 Uhrzeit: 14.30 Uhr Ort: Gasthaus Römerhof Küssaberg-Dangstetten Referent: Rolf Bendel, Küssaberg- Rheinheim Flußaufwärts- von Waldshut nach Schaffhausen Der Referent berichtet über Geschichten und Geschichte aus dem Rheintal, wo Kelten und Römer, aber auch irische Mönche ihre Spuren hinterlassen haben. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen - Hermann Schwab - 1. Vorsitzender - Herbert Hilpert 2. Vorsitzender Amtliche Bekanntmachungen Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren Anmeldung für die neue Krippengruppe im Kindergarten Remetschwiel Die Bauarbeiten für den Anbau der Krippengruppe beim Kindergarten Remetschwiel haben begonnen. Die Krippengruppe wird im September 2013 ihren Betrieb aufnehmen. Wir bitten alle Eltern, die das neue Betreuungsangebot U3 im Herbst 2013 nutzen möchten, ihre Kinder bis zum 15.04.2013 im Kindergarten Remetschwiel anzumelden. Ihre Gemeindeverwaltung Auslegung der Abschusspläne für Gamswild und Rehwild Die von den Jagdpächtern aufgestellten Abschusspläne für Gamswild für das Jagdjahr 2013/2014 und die 3-Jahres-Abschusspläne für Rehwild für die Jagdjahre 2013/2014 bis 2015/2016 liegen in der Zeit vom 25.03. bis 02.04.2013 im Rathaus Weilheim, Zimmer 22 (Herr Schmidt), zur Einsichtnahme für die Mitglieder der Jagdgenossenschaft aus. Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft können gegen die Abschusspläne innerhalb der Auslegungsfrist Einwendungen erheben. Der Sozialverband VdK informiert Der Sprechtag in WT, Ortsteil Tiengen am Dienstag, 2. April 2013 fällt aus! Der nächste Sprechtag der VdK SRgGmbH Servicestelle findet statt: WT, Ortsteil Waldshut, im Rathaus Dienstag 16. April 2012 Einlass bis 16. Uhr WICHTIG: Sprechtage nur nach telefonischer Terminvereinbarung!! Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflege- Versicherung. Weitere Auskünfte bei: VdK SRgGmbH Servicestelle Lörrach Tel. 07621-939 639-0 oder: mail: srg-loerrach@vdk.de

Seite 6 Mittwoch, 20. März 2013 WEILHEIM Bildungsakademie Waldshut Mama geht zur Schule An der Bildungsakademie Waldshut geht es für langzeitarbeitslose Frauen Zurück in den Beruf Wer nach Jahren der Arbeitslosigkeit beruflich wieder Fuß fassen will, muss viele Hindernisse überwinden. Besonders groß sind die Herausforderungen für alleinerziehende Frauen. Um ihnen den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu erleichtern, wurde an der Bildungsakademie Waldshut im vergangenen Jahr das Projekt Zurück in den Beruf, kurz ZIB, gestartet. Jetzt bereiten sich erneut 14 Frauen auf den Schritt in die Erwerbstätigkeit vor. Das Ziel: Nach zehn Monaten fit für eine Tätigkeit im Verkauf zu sein und das in Theorie und Praxis. Hintergrund: Zurück in den Beruf ist ein Qualifizierungsangebot der Bildungsakademie Waldshut und des Jobcenter des Landkreises Waldshut. Es wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert. Ziel ist es, die beruflichen und berufspraktischen Fertigkeiten und damit die Arbeitsmarktchancen von langzeitarbeitslosen Alleinerziehenden zu verbessern. Weitere Informationen gibt es unter www.bildungsakademie.de, telefonisch bei der Bildungsakademie Waldshut, Tel. 07751 8753-0 oder beim Jobcenter Waldshut, Andrea Treß, Tel. 07751 86-4149. Reportagen aus Weilheim....... Berichte von unseren Bürgern Neue Einsatzabteilung Bannholz- Remetschwiel gegründet Zur Mitgliederversammlung trafen sich die Einsatzabteilungen Bannholz und Remetschwiel im Gerätehaus Remetschwiel. Grund für diese Versammlung war die Zusammenlegung der beiden Einsatzabteilungen und die Neugründung einer Einsatzabteilung. Es wurde an diesem Abend die gesamte Führung neu gewählt. Kommandant Matthias Block begrüßte die Mitglieder die zahlreich erschienen waren. Unter den Gästen konnte Matthias Block auch Bürgermeister Roland Arzner begrüßen, der an diesem Abend die Wahlen leitete. Als Wahlhelfer fungierten Christian Mutter Abteilungskommandant von Nöggenschwiel und stellvertretender Kommandant Dominik Gampp von der Einsatzabteilung Weilheim. Als Abteilungskommandant der neu gegründeten Einsatzabteilung Bannholz-Remetschwiel wurde von der Versammlung Matthias Trötschler gewählt, seine Stellvertreter wurden Claus-Henning Horner und Dieter Stiegeler. Neu im Ausschuss sind Markus Schlachter, Gerd Schäfer, Thomas Bächle und Richard Lasch. Als Kassenverwalter wählte die Versammlung Reinhard Huber und als seinen Stellvertreter Stefan Bächle. Die Kassenprüfer für die nächsten fünf Jahre sind Andreas Maurer und Stefan Huber. Die Versammlung wählte Frau Susanne Bächle als neue Schriftführerin. Bürgermeister Roland Arzner begrüßte die Entscheidung der Zusammenlegung und wünschte den Gewählten viel Freude in ihren Ämtern. Auch Kommandant Matthias Block wünschte den neu Gewählten alles Gute und viel Erfolg. Die neue Einsatzabteilung Bannholz-Remetschwiel zählt 42 Kameradinnen und Kameraden und ist somit die größte Abteilung der Gesamtfeuerwehr Weilheim. Entschuldigt und nicht auf dem Bild waren an diesem Abend Stefan Bächle, Thomas Bächle, Claus-Henning Horner und Stefan Huber.

WEILHEIM Mittwoch, 20. März 2013 Seite 7 Geburtstag Frau Würtenberger Ihren 80. Geburtstag konnte Frau Waltraud Würtenberger in Bannholz feiern. Neben der Familie, darunter Kinder, Enkel und Sohn Pater Jürgen, gratulierte auch Bürgermeisterstellvertreter Christof Götte. Im Namen der Gemeinde überbrachte er Glückwünsche und überreichte ein Geschenk. Wir wünschen Frau Würtenberger weiterhin Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. Patrozinium in Dietlingen In der, bis auf den letzten Platz gefüllten, St. Fridolinskapelle feierten die Dietlinger das Patrozinium ihres Schutzheiligen. Nach der Messe, die Pater Jürgen Würtenberger, Pfarrer zu Weilheim und Nöggenschwiel und Gurtweil, zelebriert hatte, reichten Kinder den Gottesdienstbesuchern Brot und Trauben. Die St. Fridolinskapelle wurde um 1700 erbaut und 1985 umfassend renoviert. Die heilige Messe wird, urkundlich erwähnt, seit 1790 in der Dietlinger Kapelle gefeiert. Nöggenschwieler Landfrauen ehren Mitglieder Im Rahmen der jüngsten Hauptversammlung des Landfrauenvereins Nöggenschwiel konnte die Vorsitzende Bettina Albrecht wieder drei Nöggenschwielerinnen für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit auszuzeichnen. Hedwig Strittmatter erhielt die Ehrenurkunde des Landfrauenverbandes für 50 Jahre. Kornelia Leber und Helga Villinger konnten Urkunden für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit entgegennehmen. Umfangreiche Aktivitäten prägten auch das vergangene Jahr. Breiten Raum nahm wieder die Pflege der Rosenanlagen im Dorf ein. Auch die Bewirtung im Rahmen des Rosenfestes hat einen festen Platz im Jahresablauf. Auf dem Programm standen außerdem ein zweitägiger Ausflug ins Appenzeller Land und nach Bregenz, ein Ausflug mit den Senioren an den Bodensee und eine Herbstwanderung in der Rheinebene. Der Landfrauenverein Nöggenschwiel, der 1958 gegründet wurde, hat derzeit rund 90 Mitglieder. 25-jähriges Dienstjubiläum Am 1.1.1988 begann Frau Martina Bukatiuk ihren Dienst als Erzieherin im Kindergarten Sonnenschein in Weilheim. Bürgermeister Roland Arzner und Leiterin Iris Flum gratulierten Frau Bukatiuk zu diesem Jubiläum und bedankten sich für 25 Jahre angenehme Zusammenarbeit. Ganze Generationen von Kindergartenkindern wurden von Frau Bukatiuk auf das spätere Leben vorbereitet. In etlichen Fällen besuchen deren Kinder schon wieder den Kindergarten in Weilheim und werden ebenfalls von Martina Bukatiuk betreut. Herzlichen Glückwunsch. Nöggenschwieler Landjugend bestätigt Vorstand Wahlen standen auf der jüngsten Hauptversammlung der katholischen Landjugend Nöggenschwiel an. Alle Vorstandsmitglieder stellten sich erneut für zwei Jahre zur Verfügung. Ohne Ausnahme bestätigten die Mitglieder den Vorsitzenden Jakob Ebi, seinen Stellvertreter Stefan Zanotti, Kassenwart Lukas Granacher, Schriftführerin Angelika Leber sowie die Beisitzer Johanna Ebi und Matthias Leber in ihren Ämtern. Im vergangenen Jahr hatte sich die Landjugend einen mehrtägigen Ausflug nach Köln gegönnt. Im Vereinsheim im Pfarrhaus wurde die Küche erneuert und neue Stehtische angeschafft. Dieses Jahr sollen neue Tische in Eigenleistung (Jakob Ebi) geschreinert werden. Auf dem Jahresprogramm steht wieder einmal eine DJ-Boa-Party in der Rosendorfhalle. Außerdem ist ein Ausflug in die neuen Bundesländer geplant. Das genaue Ziel steht noch nicht fest.

Seite 8 Mittwoch, 20. März 2013 WEILHEIM TKN begeistert im ausverkauften Kursaal Rund 450 begeisterte Konzertbesucher erlebten im Kursaal im Haus des Gastes in Höchenschwand einen beeindruckenden Auftritt der Trachtenkapelle Nöggenschwiel unter der Leitung ihres Dirigenten Wolfgang Oberst. Mit ihrem Jahreskonzert stellten die Musikerinnen und Musiker aus dem Rosendorf eindrucksvoll ihre Vielseitigkeit unter Beweis. Unter dem Motto Musik für Euch entführte das Orchester sein Publikum in verschiedene Epochen der Musikgeschichte. Die Zeitreise geht von Mozarts Klassik über die goldenen Zeiten des Swing, die charakteristischen Fanfaren-Klänge der Olympischen Spiele von 1984, alte irische Weisen bis in die Pop-Musik. Starken Eindruck hinterließen die Solisten, die im Laufe des Abends ihre Auftritte hatten. Sowohl Peter Jehle (Tenorhorn) mit dem Stück Rhapsody for Euphonium and Concert Band von Jarnes Curnow, und Newcomer Hannes Walde (Posaune) mit I wish you love von CharIes Trenet, als auch Alexandra Boll (Xylophon) und Neuling Magnus Walde (Schlagzeug) mit Kings of Swing, Solo für Percussion and Band, von Dick Ravenal, wurden vom Publikum mit viel Applaus für ihre Leistungen belohnt. Weitere Stücke im Programm des Konzertes waren L'heure bleue von Terry Kenny, die Ouvertüre aus Mozarts Oper Cosi fan tutte, die Sinfonia per un addio vom Rondo Veneziano, die Olympic Fanfare and Theme von John Williarns, The Spirit of the Celts und Runaway Baby von Bruno Mars. Mit einem Titel von der Pop-Ikone Lady Gaga und dem Marsch Kameraden auf See als Zugabe verabschiedeten sich Wolfgang Oberst und sein Orchester von ihren begeisterten Zuhörern. Sechs Mal Silber und zwei Mal Bronze in Steinabad Acht Jugendliche aus dem Nachwuchs der Trachtenkapelle Nöggenschwiel stellten mit dem Erwerb von Jugend-Leistungsabzeichen ihr musikalisches Können unter Beweis. Erstmals in der Vereinsgeschichte der Trachtenkapelle legten mit Lorena Gentner und Vanessa Lausmann (Trompete), Leoni Bächle und Lena Fehrenbacher (Flöte), Hannes Walde (Posaune) und Magnus Walde (Schlagzeug) sechs Jugendliche in einem Jahr mit Erfolg ihre Prüfungen in Theorie, Praxis, Gehörbildung und Instrumentenkunde für das Jugend-Leistungsabzeichen in Silber ab. Die Anforderungen für das Jugend-Leistungsabzeichen in Bronze erfüllten die Klarinettistinnen Christiane Ebi und Klara Geng. Beide Musikerinnen spielen seit dem Erwerb des Abzeichens aktiv im Orchester der Trachtenkapelle. Bleibt noch zu erwähnen, dass unter den Konzertbesuchern auch Ehrenbürger Josef Raff mit seiner Ehefrau Ursel war. Als Mitbringsel hat das Ehepaar Raff der Trachtenkapelle eine neue Posaune gespendet. Josef Raff: Die tun so viel für das Rosendorf. Das haben sie sich verdient. TKN ehrt Mitglieder Das Jahreskonzert der TKN war der würdige Rahmen für die Ehrung von Bernhard Oberle und Christian Gamp. Für 40 Jahre aktiven Musizierens in der Trachtenkapelle verlieh Wolfgang Frech, Bezirksvorsitzender des Arbeitskreises 1 im Blasmusikverband Hochrhein, Bernhard Oberle die Goldene Ehrennadel des Bundes deutscher Blasmusikverbände. Stefan Ebi, Vorsitzender der TKN, würdigte insbesondere das große Engagement Oberles für seinen Verein. Es ist nicht selbstverständlich, dass Jemand in Krenkingen wohnt und trotzdem regelmäßig zu Proben und Auftritten nach Nöggenschwiel kommt. So sind im Laufe der Jahre rund 50.000 Kilometer zusammengekommen. Für 25 Jahre als aktiver Musiker erhielt Christian Gamp die silberne Ehrennadel des Blasmusikverbandes Hochrhein. Gamp, der seit 2010 auch stellvertretender Vorsitzender der TKN ist, begann seine aktive Laufbahn beim Musikverein Weilheim und wechselte 2009 zur TKN.

WEILHEIM Mittwoch, 20. März 2013 Seite 9 Landfrauen Remetschwiel Zur Lumara Backvorführung mit Frau Schwarzwälder hatten die Landfrauen Remetschwiel eingeladen. Zwanzig Frauen kamen und ließen sich die neuesten Backformen, Bleche und andere Backutensilien vorführen. Gekonnt bereiteten Frau Schwarzwälder und ihre Kollegin herzhafte und pikante Feinschmecker-Schnitten und Blätterteigtaschen zu. Auch eine fruchtige Ostertorte auf Biskuitteig wurde sehr dekorativ gestaltet. Natürlich durften zum Schluss die Köstlichkeiten auch probiert werden, alles sehr lecker. Im Anschluss wurde natürlich auch manche Form oder sonstige Backutensilien bestellt, so dass sich die Vorführung für die beiden Damen auch gelohnt hat. Gabi Höfler bedankte sich für den lehrreichen Nachmittag und überreichte Blumen. Führungswechsel beim SV Waldhaus Nach 12 Jahren gab Uwe Ebner den Vorsitz beim SV Waldhaus ab. Zum neuen Vorsitzenden ernannte die Versammlung Markus Birkenberger. Als Anerkennung für seine erfolgreiche Arbeit ernannte Markus Birkenberger in seiner ersten Amtshandlung als neuer Vorsitzender seien Vorgänger unter dem Beifall der versammelten Mitglieder zum Ehrenvorsitzenden des Vereins. Uwe Ebner, der den Vorsitz 2001 erst nach stundenlangem zähem Ringen übernommen hatte, wollte damals eigentlich nur zwei, maximal aber vier Jahre im Amt bleiben. Letztlich wurden zwölf Jahre daraus. Während seiner Amtszeit konnten beim SV Waldhaus viele Ziele verwirklicht werden. So wurde die Bandenwerbung eingeführt, die dem Verein wertvolle Einnahmen beschert, der Trainingsplatz und das Vereinsheim konnten gebaut und eine Beregnungsanlage für den Rasenplatz installiert werden. Die Kosten beliefen sich insge- samt auf 200.000 Euro, von denen der Verein 140.000 Euro selbst schulterte. Dank seiner verantwortungsvollen und umsichtigen Arbeit kann Ebner seinem Nachfolger einen annähernd schuldenfreien Verein übergeben. Der Vermögensberater Markus Birkenberger, für den die Führung in einem Sportverein Neuland ist, kann auf lange Jahre Erfahrung in der Vereinsarbeit beim Musikverein Gaiß-Waldkirch und im Blasmusikverband Hochrhein zurückblicken. Keine Veränderungen gab es bei den Wahlen der übrigen Vorstandsposten, die auf dem Programm standen. Einstimmig wieder gewählt wurden Schriftführer Julian Boch, Jugendleiter Julian Tröndle sowie die Beisitzer Stefan Vogelbacher und Christian Engelsmann. Geschlossen stimmte die Versammlung schließlich einer Erhöhung des Mitgliedsbeitrages für Jugendliche von 25 Euro auf 35 Euro im Jahr zu. Frauengemeinschaft serviert leckere Suppen Für viele Weilheimer dürfte das Schönste an der Fastenzeit der Suppensonntag sein, den die Frauengemeinschaft Weilheim alljährlich in der Nägeleberghalle veranstaltet. Nach dem Gottesdienst herrschte reger Andrang in der Gemeindehalle. Im Angebot hatten die emsigen Köchinnen wohlschmeckende Kürbiscrèmesuppe und kräftige Fleischbrühe mit Einlagen. Außerdem war ein Büffet mit einer schier unermesslichen Auswahl an selbst gebackenen Kuchen und Torten aufgebaut. Allein schon vom Hingucken konnte einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Der Erlös, der bei der am Suppensonntag erzielt wird, wird laut Aussage von Monika Cigolla, Vorsitzende der Frauengemeinschaft, auch in diesem Jahr wieder wohltätigen Zwecken zugeführt.

Seite 10 Mittwoch, 20. März 2013 WEILHEIM Imker beklagen mäßige Ernte Nachdem im Winter 2011/12 viele Bienenvölker nicht überlebt hatten, mussten die Waldshut-Tiengener Imker mit 417 Völkern ein historisches Tief in ihrem Vereinsgebiet verzeichnen. Da zusätzlich die ungünstige Witterung im Frühjahr die Völkerentwicklung negativ beeinflusst hatte, konnte im vergangenen Jahr nur eine spärliche Ernte eingefahren werden. Mancherorts waren sogar Totalausfälle bei der Honigernte zu verzeichnen. Allerdings konnten Ende des Jahres wieder 439 Völker eingewintert werden, sodass die Talsohle durchschritten sein dürfte. Beim Kauf von Bienen wies Werner Leber, Vorsitzender des Imkervereins Waldshut-Tiengen, darauf hin, auf Bestände aus der Gegend zurückzugreifen. Zwei Ehrungen standen auf der Tagesordnung der Versammlung. Allerdings war es schwierig, Fritz Blank, seit 50 Jahren Mitglied, zum Ehrenmitglied zu ernennen, da er bereits Ehrenvorsitzender ist. Ein Präsent war stattdessen Ausdruck der Wertschätzung für das Engagement des passionierten Imkers. Als Anerkennung für seine langjährige Tätigkeit im Vorstand der Waldshut-Tiengener Imker überreichte Werner Leber Karl Bausch die Verdienstnadel in Silber des Landesverbandes Badischer Imker. Karl Bausch gehört dem Vorstand seit 1995 an. Bis 2003 begleitete er das Amt des Schriftführers. Seit 2003 ist er stellvertretender Vorsitzender. Flohmarkt in der Nägeleberghalle Spielzeug, Spiele, Puppen, Plüschtiere und vieles mehr war auf den Tischen in der Nägeleberghalle zu entdecken. Dazu kam ein riesiges Angebot an Kinderkleidern, die offenbar sehr begehrt waren. Zum Stöbern gab's in jedem Fall genug auf dem Kindersachen-Flohmarkt, den der Elternbeirat des Weilheimer Kindergartens auch in diesem Frühjahr wieder organisiert hatte. In der Vorhalle konnten sich die Besucher des Basars mit Kaffee und herrlichen Kuchen und Torten stärken. Den Erlös aus der Vermietung der Tische und aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen übergeben die Eltern dem Weilheimer Kindergarten. DJs Nico-O und AndiBar lassen Halle beben Weithin war zu hören, dass in der Haagwaldhalle was los war. Die DJs Nico-O und AndiBar machten auf der Party- Night, die die Erste Mannschaft des SV Waldhaus in der Remetschwieler Haagwaldhalle veranstaltet hatte, Musik, dass die Wände wackelten. Normale Unterhaltung schier unmöglich, aber Stimmung super. Mit ihren Auftritten begeisterten die Mädels der Remetschwieler Hip-Hop-Gruppe Delicious zusätzlich ihre Fans.

WEILHEIM Mittwoch, 20. März 2013 Seite 11 Kirchliche Nachrichten SEELSORGEEINHEIT MARIA-BRONNEN Gottesdienstordnung St. Marien Waldkirch Mittwoch, 20. März Patrozinium in Schmitzingen (Hl. Josef) 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe in Schmitzingen Donnerstag, 21. März 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe in Oberalpfen Freitag, 22. März 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe in Gaiß Samstag, 23. März keine Vorabendmesse 20:00 Gebetsabend für Jugendliche (Schwestern Oberalpfen) Sonntag, 24. März Palmsonntag 09:30 Hl. Messe in Waldkirch Montag, 25. März 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe in Brunnadern 19:00 Gebetsabend in Oberalpfen und Schmitzingen Dienstag, 26. März 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe in Bannholz Mittwoch, 27. März 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe in Schmitzingen Donnerstag, 28. März GRÜNDONNERSTAG 9:00 Probe für alle Ministranten, anschl. Beichtgelegenheit für Schüler und Jugendliche 20:00 Abendmahlsamt in Waldkirch anschl. stille Anbetung bis 23:00 Freitag, 29. März KARFREITAG 9:00 Probe für alle Ministranten 10:00 Kinderkreuzweg 15:00 Die Feier vom Leiden und Sterben Christi in Waldkirch Samstag, 30. März KARSAMSTAG 9:00 Probe für alle Ministranten 21:30 Die Feier der Heiligen Osternacht in Waldkirch Sonntag, 31. März OSTERSONNTAG 09:30 Feierliches Auferstehungsamt in Waldkirch, musikalisch mitgestaltet vom Projektchor 15:00 Feierliche Ostervesper Montag, 01. April OSTERMONTAG 09:30 Hl. Messe in Waldkirch Dienstag, 02. April 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe in Waldkirch, danach üben mit den Erstkommunikanten Mittwoch, 03. April 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe in Waldkirch, danach üben mit den Erstkommunikanten Eventuelle Änderungen in Waldkirch entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt! Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von 8:00-12:00 Tel.: 07755-239 E-mail: pfarrei.waldkirch@kathmariabronnen.de Weilheim St. Peter u. Paul Rosenkranz jeweils 30 Minuten vor allen Abendmessen und täglich um 17:00 in der Pfarrkirche Weilheim. Mittwoch, 20. März 19:00 Indlekofen Hl. Messe Sonntag, 24. März Palmsonntag 10:30 Weilh. Palmweihe am Gemeindebrunnen, Prozession zur Kirche, Hl. Messe 17:00 18:00 Weilh. Beichte bei Pfr. Lemmens Dienstag, 26. März 08:00 Weilh. Hl. Messe Gründonnerstag, 28. März 20:30 21:30 Weilh. Bestunde Wachet und Betet Karfreitag, 29. März 10:00 Weilh. Kinderkreuzweg, Abgabe des Fastenopfers, Kässle dazu finden Sie am Schriftenstand der Pfarrkirche 15:00 Weilh. Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, Mitgestaltung Kirchenchor Karsamstag, 30. März 21:00 Weilh. Osternachtsliturgie Ostersonntag, 31. März Hochfest der Auferstehung des Herrn 09:00 Weilh. Feierliches Auferstehungsamt, Mitgestaltung Kirchenchor Ostermontag, 1. April 10:30 Weilh. Hl. Messe mit Taufe der Kinder Hanna Christina Hofmann und Ben Louis Hotz 18:00 Weilh. Ostervesper Dienstag, 2. April 08:00 Weilh. Hl. Messe Pfarrbüro: Donnerstag 17:00-18:00 im Pfarrhaus Pater Jürgen, Tel: 07741/913197 oder in Notfällen 0174/3482492. P.Juergen@mariabronnen.de Nöggenschwiel St. Stephan Rosenkranz 30 Minuten vor allen Abendmessen, sowie Sonntag um 17:00 in der Pfarrkirche Nöggenschwiel. Mittwoch, 20. März 08:00 Nögg. Hl. Messe Samstag, 23. März 16:00 17:00 Nögg. Beichte bei Pfr. Lemmens Sonntag, 24. März Palmsonntag 08:30 Palmweihe am St. Notkerbrunnen, Prozession zur Kirche, Mitwirkung Trachtenkapelle Nöggenschwiel, Hl. Messe Gründonnerstag, 28. März 19:00 Nögg. Abendmahlsliturgie, ca. 20:15 Betstunde der Frauen 21:45 Betstunde der Männer Karfreitag, 29. März 10:00 Nögg. Kinderkreuzweg, Abgabe des Fastenopfers, Kässle dazu finden Sie am Schriftenstand der Pfarrkirche 15:00 Nögg. Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, Mitgestaltung Kirchenchor Karsamstag, 30. März 21:00 Nögg. Osternachtsliturgie Ostersonntag, 31. März Hochfest der Auferstehung des Herrn 10:30 Nögg. Feierliches Auferstehungsamt, Mitgestaltung Kirchenchor Ostermontag, 1. April 09:00 Nögg. Hl. Messe Mittwoch, 3. April 08:00 Nögg. Hl. Messe Pfarrbüro: Mittwoch nach der Hl. Messe 8:45-9:15 im Pfarrhaus Kloster Maria Bronnen Sonntag, 24. März 7:30 Hl. Messe Mittwoch, 20. März u. 3. April Lobpreis in der Schwesternhauskapelle Telefon-Zentrale: 07755/930-0 Eventuell notwendige Änderungen entnehmen Sie bitte dem nächsten Pfarrbrief! Kath. Bücherei Nöggenschwiel Die Bücherei (Rosenweg 10) ist Dienstag von 16.00-17.00 Uhr geöffnet. Susanne Fehrenbacher freut sich auf viele Lesebegeisterte!

Seite 12 Mittwoch, 20. März 2013 WEILHEIM Öffnungszeiten Pfarrbüro Gurtweil Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.00-12.00 Uhr Tel: 07741-2759 Fax: 07741-913292 Neue einheitliche Emailadresse der Pfarreien, Gurtweil, Nöggenschwiel u. Weilheim se-mitte@kathmariabronnen.de Telefon Pater Jürgen: 07741/913197 Trau dich was neue Kurse im Familienzentrum Hochrhein, Lauchringen!! Sicherheits & Persönlichkeitstraining Vorschüler, Grundschüler, Mädchen 12-15 Jahren, Mobbing, Erpressung, sexueller Missbrauch Grenzüberschreitungen, richtig Hilfe holen, Körpersprache, selbstbewusstes Auftreten Anmeldung unter Tel: 07751-800580 v.meyer-piening@kinderschutzbundwt.de Bist Du zu jung für Rio? Komm nach Waldkirch! Deine Freunde sind schon da! Jugendtreffen in Waldkirch 31. Juli bis 4. August 2013 Anmeldung auf Facebook oder www.jugendtreffen-waldkirch.de Übernachtung im Zelt Vollpension Kosten 80 Alter 13 25 Jahre Gottesdienste Ev. Christusgem. Tiengen 24.03.2013 Palmsonntag 10.15 Uhr Gottesdienst 28.03.2013 Gründonnerstag 19.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des hl. Abendmahls 29.03.2013 Karfreitag 10.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des hl. Abendmahls 30.03.2013 Karsamstag 20.30 Uhr Osternachtsfeier mit Feier des hl. Abendmahls, musik. Gestaltung durch den Projektchor 31.03.2013 Ostersonntag Gottesdienst, Feier des hl. Abendmahls 01.04.2013 Ostermontag 10.15 Uhr Gottesdienst Wochenveranstaltungen im Evang. Gemeindehaus Mittwoch, 20.03.2013 15.45 Uhr Konfirmanden-Unterricht 19.00 Uhr Evang. Gemeindejugend Donnerstag, 21.03.2013 14.00 Uhr Besuchsdienstkreis 20.00 Uhr Projektchorprobe Montag, 25.03.2013 16.30 Uhr Kinderjungschar Mittwoch, 27.03.2013 15.45 Uhr Konfirmanden-Unterricht 19.00 Uhr Evang. Gemeindejugend Donnerstag, 28.03.2013 20.00 Uhr Projektchorprobe Samstag, 06.04.2013 Ladies-Night, Emcaustic-Kurs Rückfragen bei Diakonin Julia Schnurr (Tel.: 07741-63184) In den Osterferien finden keine Kinder- und Jugend-Veranstaltungen statt! Das Pfarrbüro und Herr Pfarrer Stockburger erreichen Sie unter Tel. 07741/2491, Fax: 07741/913109 E-Mail: Tiengen@kbz.ekiba.de Karma Kagyu Stiftung Seminarhaus Remetschwiel Karma Gyurme Ling Zum Buck 11 79809 Remetschwiel Regelmäßige Veranstaltungen jeden Dienstag um 20:00 h : stille Meditation Programm, Anfragen und mehr: http://www.rigdrol.de Gottesdienste Ev. Kirchengem. Waldshut Dienstag,19.03. 19.00 Uhr Friedensgebet, Raum der Stille, Versöhnungskirche Sonntag, 24.03. 9.00 Uhr Dogern, Gottesdienst mit AM 10.15 Uhr Waldshut, Gottesdienst Gründonnerstag, 28.03. 19.00 Uhr Waldshut, Gottesdienst mit AM Karfreitag, 29.03. 9.00 Uhr Dogern, Gottesdienst mit AM 10.15 Uhr Waldshut, Gottesdienst mit AM Ostersonntag, 31.03. 6.00 Uhr Feier der Heilige Osternacht mit AM, anschl. gemeinsames Frühstück 9.00 Uhr Dogern, Gottesdienst mit AM 10.15 Uhr Waldshut, Gottesdienst mit AM Ostermontag, 01.04. 10.15 Uhr Waldshut, Familiengottesdienst mit Taufen, Kinderkantorei Hochrhein, Leitung: KMD Klein Das Pfarrbüro erreichen Sie unter: Tel: 07751/8327-11 www.evangelische-kirche-waldshut. Bildungshaus Kloster St. Ulrich Wallfahrt nach Sachseln/Flüeli mit Aufenthalt in St. Katharinnental, Diessenhofen und Schaffhausen Geistliche Leitung: Dr. Thomas Dietrich, Landvolkpfarrer Wann: 12.-14. April 2013 Warum konnten wir dich nicht halten? Wochenende für Frauen und Männer, die einen Angehörigen durch Selbsttötung verloren haben. Wann: 19. 21. April 2013 Wer: Wolfgang Stich, Dipl. Sozialarbeiter (FH), Leiter des Arbeitskreises Leben Frbg. und Anne Garbs, Krisenbegleiterin Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Tel. 07602/9101-0 www.bildungshaus-kloster-st-ulrich.de

WEILHEIM Mittwoch, 20. März 2013 Seite 13 Vereinsmitteilungen Erfolgreicher Suppensonntag in Weilheim Der diesjährige Suppensonntag, mit Ausstellung der jungen Künstlerin Lisa Kaiser, erbrachte ein erfreuliches Ergebnis. Mit dem Erlös wurden folgende soziale Projekte unterstützt: Andreas Hauser für seine Projekte in Indien 500 Sr. Regina für Tansania 500 Helferkreis für Mutter und Kind in Freiburg 300. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, welche auf verschiedene Weise zum Suppensonntag beigetragen haben, mit einem herzlichen Vergelt s Gott. Das Vorstandsteam Kath. Frauengem. Weilheim Turn- und Sportverein Weilheim e.v. Einladung zum Kinderturnfest 2013 Mosbach & Obrigheim 12. 14. Juli 2013 Für Kinder und Jugendliche der 3. 8. Klasse (bis 14 Jahre). Unkostenbeitrag für die gesamte Veranstaltung beträgt 25 (inkl. Fahrt und Verpflegung). Die Veranstaltung ist nur für Vereinsmitglieder. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Die entsprechenden Anmeldeformulare sind auf unserer Homepage hinterlegt. Anmeldeschluss ist der 13.4.13. Infos: www.badischer-turner-bund.de oder tus-weilheim.de TuS Weilheim Uli Stüber Tel.:07747/1304, Hochweg 14 79809 Weilheim-Dietlingen E-Mail:uli.stueber@gmx.de ZUMBA Ein neuer Kurs startet am Donnerstag, 21.03.13, 17:30 Uhr in der Nägeleberghalle Weilheim. Blockkurs mit 7 Einheiten, bis 2.5.2013. Kosten: Mitglieder 21 Euro, Nichtmitglieder 25 Euro. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, bitte Trinken mitbringen. Kursleitung und Info: Heike Schultz, Tel.: 07755-939231, Info: Uli Stüber, Tel.: 07747/1304 Landfrauen Remetschwiel Fit in den Frühling Die Landfrauen Remetschwiel bieten ab sofort folgendes an: Bauch-Beine-Po-Kurs mit verschiedenen Step s und Kleingeräten Wann: Montag von 19:00 bis 20:00 Uhr Wo: Haagwaldhalle in Remetschwiel Unter der Leitung von Michaela Vogelbacher. Nähere Informationen unter Tel. 07755-93 87 17. Ganzheitliches Training mit verschiedenen Kleingeräten Die Montagsgruppe II (Alter ab cirka 50 Jahre) turnt von 20:00 bis 21:00 Uhr. Nähere Informationen bei Leiterin Doris Schäfer, Tel. 07755-89 12 Sturzprophylaxe für Ältere Die Senioren turnen donnerstags von 16:00 bis 17:00 Uhr. Nähere Informationen bei Leiterin Doris Schäfer, Tel. 07755-89 12 Tanz und Bewegung für Mädels ab 8 Jahren Freitags von 15:00 bis 16:00 Uhr Nähere Informationen bei Leiterin Doris Schäfer, Tel. 07755-89 12 Geturnt wird in allen Gruppen mit Steps, Aero-Steps, Schwingstab und verschiedenen Kleingeräten. Für Neueinsteiger/Interessierte gibt es nähere Informationen bei den Leiterinnen Auskunft zu unserem Landfrauenverein erhalten Sie jederzeit von Gabi Höfler, 1. Vorsitzende, Tel. 07755-80 124 Email: gabi.hoefler@freenet.de Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.landfrauen-weilheim.de - Wanderung Ostermontag, 01. April Wanderung vom Wildgehege zum Vitibuck. Die Führung hat Lothar Kunzelmann. Info unter Tel. 07751/5437 Gäste sind willkommen! Fußballtermine Bezirksliga Sonntag, 24. März 15:00FC RW Weilheim SV BW Murg Samstag, 30. März 16:00 SV Nollingen FC RW Weilheim Kreisliga A Samstag, 23. März 16:00 SC Lauchr. FC RW Weilheim 2 Sonntag, 24. März 15:00 SV Waldhaus SV Berau Kreisliga B Sonntag, 24. März 11:30 SV Waldhaus 2 DPEV Tiengen A-Junioren Sonntag, 24. März 11:30 SG Albbruck SG RW Weilheim 2 12:30 SG RW Weilh. FV LÖ-Brombach Montag, 1. April 15:00 SG RW Weilh. FC Emmendingen B-Junioren Samstag, 23. März 14:00 SG RW Weilheim 2 SG Weizen 16:00 SG RW Weilh. FV Degerfelden C-Junioren Freitag, 22. März 19:00 SG RW Weilheim FC Bergalingen Samstag, 23. März 14:30 SV Jestetten SG Waldhaus Die Albtäler Handörgeler spielen wieder Theater! Urlaub auf Balkonien Eine turbulente Verwechslungskomödie in drei Akten von Wolfgang Bräutigam Freitag, 05. April 2013 Samstag, 06. April 2013 jeweils um 20.00 Uhr in der Albtalhalle in Immeneich Vorverkauf im Laden in Immeneich Einlass ab 18. 30 Uhr Eintritt: 6,

Seite 14 Mittwoch, 20. März 2013 WEILHEIM Mitgliederversammlung Zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, 22. März 2013 um 19:30 Uhr laden wir alle Landfrauen in die Haagwaldhalle Hallenanbau - recht herzlich ein. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen! Die Vorstandschaft der Landfrauen Remetschwiel 1. Vorsitzende: Gabi Höfler www.landfrauen-weilheim.de

WEILHEIM Mittwoch, 20. März 2013 Seite 15 Trachtenkapelle Dachsberg TOP 10 Dance Night in der Dachsberghalle Die Trachtenkapelle Dachsberg e.v und show-fabrik präsentieren die Top 10 Dance Night am Samstag, den 23.03.2013. Die bekannten Top 10-DJs legen von aktuellen Charthits bis zu Partyklassikern alles auf und bringen mit ihrer Tanzanimation das Publikum zum Tosen. Veranstaltungsort: Dachsberghalle, Wittenschwand Eintritt: 7 Kein Einlass unter 16 Jahren Der Gemischte Chor Amrigschwand lädt wieder zu einem Theaterabend in die Mehrzweckhalle in Attlisberg ein. Zur Aufführung kommt das Luststück in vier Akten Je oller, je doller. Erstmals bietet der Chor drei Aufführungen an. So wollen die Laienspieler am Ostersonntag, 31. März 2013, sowie am Freitag, 5. April und Samstag, 6. April 2013 die Besucher zum Lachen bringen. Die Aufführungen beginnen jeweils um 20 Uhr. Die Hallenöffnung ist immer um 19 Uhr. Karten mit reservierten und nummerierten Plätzen gibt es auf der Kurverwaltung Höchenschwand ab dem 12. März 2013. Informationen unter Tel. 07672/48180. Preise: Vorverkauf 6 Euro, Abendkasse 7 Euro. Auch dieses Jahr hält der Chor eine reichhaltige Tombola bereit. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Der Gemischte Chor Amrigschwand freut sich auf einen lustigen Theaterabend. Trachtenkapelle Amrigschwand - Tiefenhäusern 1958 e.v. Die Trachtenkapelle Amrigschwand Tiefenhäusern lädt am 23. März 2013 zu ihrem traditionellen Jahreskonzert ins Haus des Gastes nach Höchenschwand ein. Vorverkaufskarten erhalten Sie ab dem 11. März 2013 bis zum 20. März 2013 bei allen Aktiven der Trachtenkapelle sowie bei der Kurverwaltung Höchenschwand. Die Karten im Vorverkauf kosten 6,- EUR. An der Abendkasse 7,- EUR. Konzertprogramm: Celebration and Song Eröffnungsmusik Jurassic Park Soundtrack Highlights Film- und TV-Musik Klarinettenperlen Solo für Klarinetten Mountain Panorama Konzertfantasie Romantic Overture in Bb Ouvertüre - Pause - In the Stone Rock & Pop Selection The Universal Rock Classics Rockmedley Surprise James Bond 007 Film- und Popmusik Optimisten Marsch Konzertmarsch Robert Sheldon John Williams Franz Watz Manfred Schneider Stephan Jaeggi Maurice White Arr.: Willy Fransen Monty Norman / Adele Miroslav Juchelka Ein herzlicher Dank gilt auch unseren zahlreichen Notenspendern.Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen einen angenehmen und unterhaltsamen Konzertabend. Ihre Trachtenkapelle Amrigschwand Tiefenhäusern ~~~ www.tk-at.de~~

Seite 16 Mittwoch, 20. März 2013 WEILHEIM Dies und das SC Freiburg Fan Club Himmelsstürmer Höchenschwand Am Samstag 11. Mai 2013 fährt der Fan Club zum Auswärtsspiel SpVgg Greuter Führt - SC Freiburg mit einer Übernachtung in Nürnberg. Abfahrt Samstag um ca. 7.00 Uhr ab Höchenschwand Rathaus. Rückkehr Sonntag gegen 18.00 Uhr. Stehplatz und Sitzplatzkarten stehen zur Verfügung, sowie Verpflegung im Bus. Zusteigemöglichkeiten sind: Oberalpfen, Waldhaus, Höchenschwand, Häusern, Grafenhausen, Schluchsee, Altglashütten, Neustadt, Anmeldeschluss ist der 11. April 2013 Weitere Infos und Anmeldung unter 07755/ 919459 ab 18.00 Uhr oder unter himmels-stuermer.de AOK Die Gesundheitskasse Freie Kursplätze bei der AOK AOK-Cardio: Einfach fitter werden von null auf zehn Kilometer, ab 11. April, donnerstags um 18 Uhr, 10 Termine in Waldshut, AOK- Gesundheitszentrum Kurs 69310212 AOK-Rücken: Sanftes Rückentraining I (Grundkurs), ab 12. April, freitags um 9.30 Uhr, 8 Termine in Waldshut, AOK-Gesundheitszentrum, Kurs 69310226 AOK-Mobil: Fit-Mix Bewegung macht Figur, ab 12. April freitags um 10.45 Uhr, 8 Termine in Waldshut, AOK-Gesundheitszentrum, Kurs 69310227 Nordic-Walking Vorbereitung für den Schluchseelauf ab 13. April, samstags um 9 Uhr, 4 Termine in Höchenschwand, Fachklinik St. Georg, Kurs 69310231 AOK-Cardio: XCO - Walking und Running ab 17. April, mittwochs um 15.30 Uhr, 8 Termine in Waldshut, AOK-Gesundheitszentrum, Kurs 69310210 Informationen und Anmeldungen unter der Rufnummer (0 77 51) 8 78-270 Interessieren Sie sich für weitere Kurse? Holen Sie sich das aktuelle Gesundheitsprogramm einfach im AOK- KundenCenter. Volkshochschule Küssaberg/Klettg. Paris Aktiv-Städtereise vom 27.-31. Juli 2013 Anmeldeschluss: 31. Mai 2013 Paris wird als Aktiv-Tour von den Volkshochschulen Küssaberg und Klettgau angeboten. Dabei wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß die Seine- Metropole erkundet. Besichtigt werden u.a. der Louvre, Eiffelturm, Musée d Orsay, Champs Elysées, das Stadtviertel La Défense, Notre Dame und das gotische Kleinod Sainte Chapelle, Sacre Cœur, Triumph-Bogen und Centre Pompidou. Eine Bootsfahrt auf der Seine stimmt auf die Besichtigungen ein. Ein Ausflug nach Versailles mit Schlossbesichtigung wird ebenfalls angeboten. Zugfahrt mit dem TGV, 4 Übernachtungen, Frühstück, alle Besichtigungen, Metro Karte; Preis 588 Anmeldung und Information VHS Küssaberg u Klettgau Studienreisen Heiner Patrzek, Tel: 07741 966 0 996 Deutsches Rotes Kreuz Spiel- und Kontaktgruppe Mitspieler gesucht für eine neue Spielund Kontaktgruppe im DRK Kreisverband Waldshut e.v. Für eine neue Krabbelgruppe für Eltern und ihren Kindern zwischen 9 und 12 Monaten suchen wir noch Mitspieler. Wir wollen gemeinsam singen, spielen, basteln und mit allen Sinnen die Welt entdecken. Gleichzeitig geht es darum neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. 10 Treffen à 90 Minuten mit Leitung Kosten: 45 Kursort: DRK Kreisverband Waldshut e.v, Fullerstr. 2 Waldshut / Schmittenau Für diesen Kurs können auch die Bildungsgutscheine des Landesprogramms STÄRKE eingelöst werden. Anmeldung und weitere Infos bei: Julia Meister, Tel.: 07751-800648 Verbraucherzentrale Kostenfallen beim Stromanbieterwechsel Steigende Strom- und Gaspreise müssen Verbraucher nicht hinnehmen. Durch einen Wechsel des Energieversorgers lassen sich Preiserhöhungen oft ausgleichen. Allerdings sollte man sich vorher gut informieren, zum Beispiel in einer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale, damit man nicht versehentlich in eine unvorhergesehene Kostenfalle tappt, erklärt Kerstin Thomson, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg, und schildert den Fall einer Verbraucherin, die in eine solche Falle geraten ist. Die Ratsuchende ermittelte zunächst über ein Vergleichsportal den für sie günstigsten Tarif mit a-strom, bezog jedoch bisher b-strom. Was sie nicht wusste: Beides sind Stromprodukte derselben Firma. Dies ging aus den Angaben des Vergleichsportals nicht hervor. Der günstige Preis von a-strom, der die Verbraucherin zum Wechsel motivierte, resultierte allerdings aus einem Neukunden-Wechselbonus. Dieser wurde ihr nach einem Jahr jedoch nicht gewährt, da sie innerhalb des gleichen Unternehmens lediglich zu einem anderen Produkt gewechselt hatte. Ohne diesen Bonus war a-strom jedoch deutlich teurer als im Vergleichsportal angegeben. Die Betroffene hat bei diesem Wechsel also kein Geld gespart. Nicht alle Vergleichsportale weisen Verbraucher darauf hin, dass der geplante Wechsel zwar ein Tarif- aber kein Anbieterwechsel ist. Ein eingerechneter Neukundenbonus wird dann nicht gewährt kritisiert Kerstin Thomson. Sie rät, sich im Zweifelsfall an die Verbraucherzentrale zu wenden. Oder sich noch vor Vertragsabschluss vom Anbieter schriftlich bestätigen zu lassen, dass der angebotene Bonus auch gewährt wird. Die Energieberater der Verbraucherzentrale helfen bei allen Fragen zum Energieverbrauch: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auch auf: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 809 802 400 (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.