1. Spezialpodium Kieferorthopädie



Ähnliche Dokumente
Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Sie haben gut lachen,...

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Zahnersatz aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen

Beratung braucht Werte

DGSMP Jahrestagung 2012

September Newsletter. Neue Basis-Qualifizierung. Wir schliessen die Lücke! Der effiziente weg zum automotiven qualitätsmanager

BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler

partnerschaft zum erfolg Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Matthias Wolfgarten Drei Gewinner: Sie, Ihre Patienten und Wir.

F I T4 C L I N I C MODUL III

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Implantate fürs Leben

Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Perlen für schöne Zähne.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Entscheiden Sie sich...

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Dialogtag 2014 Private Vereinbarung? Aber richtig!

F I T4 C L I N I C S I M U L AT I O N K E N N T N I S P R Ü F U N G

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

Beratungskompetenz Existenzgründung

Statement Dr. Herbert Michel:

Schöne Zähne für jedes Einkommen...einfach intelligenter!

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Was macht deutschen Zahnersatz so sicher?

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Weiterbildungen 2014/15

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

27. Fortbildungstagung der Bezirkszahnärztekammer Freiburg für Zahnmedizinische Fachangestellte. Risiko erkennen Risiko vermeiden

Förderzentrum am Arrenberg

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

Totalprothetik. Natürliche Ästhetik auch bei den Dritten. Lust auf schöne Zähne

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

BETRIEBS- KRANKENKASSE

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

26. Fortbildungstagung der Bezirkszahnärztekammer Freiburg für Zahnmedizinische Fachangestellte. Was bleibt was kommt?

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

...nächster Stopp: Frankfurt, Dortmund, Eckernförde, Berlin, Köln, München, Nürnberg, Die Themenauswahl

Zahnzusatzversicherungen. Sechs Fragen Sechs Antworten. Versicherungen Immobilienfinanzierungen Vermögensaufbau

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

26. März 2015 München

Inhalt. herz:factor - die Service- und Factoringoffensive der ZA. Zahnärzte für Zahnärzte. Fit machen. Wir machen Factoring. Abrechnungscoaching

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Karies-Schutz für Kinder

Integrierte klinische Kurse am CharitéCentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung

E-Interview mit Herrn Dr. Streng, geschäftsführender Gesellschafter der parameta Projektberatung und Gründer der paragroup

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF)

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Zahnersatz. Zahnersatz fast zum Nulltarif. Eine teure Leistung wird für Sie günstiger.

ElitePartner-Singlekompass Hamburg Januar 2011 Seite 1. Seite 1

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Online-Befragung internationaler Doktorand_innen an der Universität zu Köln - Zusammenfassung der Ergebnisse -

Auszug aus: Martin Wolmerath/ Axel Esser (Hrsg.): Werkbuch Mobbing. Offensive Methoden gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz. Frankfurt am Main:

P R E S S E M I T T E I L U N G. Deutschland rollt sich fit mit vib.roll

Daten und Fakten. Gemeinschaftspraxis der Frauenärzte. Informationen zum Thema Kinderwunschbehandlung. Zentrum für Reproduktionsmedizin

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

micura Pflegedienste Köln

Einladung. Rowa. Prozessoptimierung im Wandel der Zeit. 23. Oktober 2013, Soho House Berlin

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Die Alternative zu Kronen, Brücken und Prothesen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Praxisteam!

Transkript:

1. Spezialpodium Kieferorthopädie Kieferorthopäden / kieferorthopädisch tätige Zahnärztinnen und Zahnärzte Freitag, 08. April 2016 Confertainment-Center Europa-Park Rust Veranstalter: Bezirkszahnärztekammer Freiburg www.fortbildung-rust.de

Vorstand der Bezirkszahnärztekammer Freiburg Vorsitzender: Dr. Peter Riedel, Waldkirch stv. Vorsitzender: Dr. Norbert Struß, Freiburg Vorstandsmitglieder: Dr. Georg Bach, Freiburg Dr. Martin Haas, Bad Krozingen Prof. Dr. Elmar Hellwig, Freiburg VORBEREITUNG UND LEITUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN PROGRAMMS Prof. Dr. Elmar Hellwig, Freiburg VORBEREITUNG PRE-CONGRESS UND 1. SPEZIALPODIUM KIEFERORTHOPÄDIE Dr. Georg Bach, Freiburg ORGANISATION DER TAGUNG Christoph Röder Geschäftsführer der BZK Freiburg Sabine Häringer Geschäftsstelle der BZK Freiburg VORSTAND Merzhauser Straße 114 116, 79100 Freiburg Telefon 0761 4506-0 Telefax 0761 4506-450 E-Mail: info@bzk-freiburg.de www.fortbildung-rust.de 2

Grußwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, es ist eine Premiere, und was für eine: erstmals in der jetzt über 40-jährigen Tradition der Fortbildungstagung der südbadischen Zahnärztinnen und Zahnärzte wird ein wissenschaftliches Programm speziell für Kieferorthopäden und kieferorthopädisch tätige Zahnärzte angeboten, die damit endlich auch ein Teil unserer Fortbildungstagung werden können. Das wissenschaftliche Premierenprogramm wird von den Ärztlichen Direktoren für Kieferorthopädie aller vier Landesuniversitäten bestritten. Alleine das garantiert bereits für eine fachlich hochkarätige Fortbildung, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Ergänzt wird das wissenschaftliche Programm durch ein Standespolitisches Forum Kieferorthopädie, in dem die aktuellen Bezüge der Kieferorthopädie im Spannungsfeld der GKV behandelt und diskutiert werden. Mit der Vorsitzenden der KZV BW, Dr. Ute Maier und dem Landesvorsitzenden des BDK, Dr. Thomas Miersch, ist auch hier für höchste Kompetenz gesorgt. Ein großes Dankeschön gilt Dr. Georg Bach, dessen Engagement maßgeblich für das Zustandekommen des Podiums Kieferorthopädie verantwortlich zeichnet. Jetzt gilt es, dass auch die kieferorthopädischen Kolleginnen und Kollegen unsere südbadische Fortbildungslandschaft betreten. Wir freuen uns auf Sie! Dr. Martin Haas Mitglied des Vorstandes GRUSSWORT 3

Zeittafel Donnerstag, 07. April 2016 14.00 18.00 Uhr Notfallseminar 15.00 / 16.00 18.00 Uhr Pre-Congress 14.00 18.00 Uhr Seminar für Studierende und junge Zahnärztinnen / Zahnärzte 18.30 23.00 Uhr Dentalausstellung und get together Foyer des Confertainment-Centers Freitag, 08. April 2016 09.00 17.00 Uhr 41. Wissenschaftliche Fortbildungstagung im Dome 09.00 17.00 Uhr 1. Spezialpodium Kieferothopädie im Traumpalast 08.30 17.00 Uhr Dentalausstellung Foyer des Confertainment-Centers 19.30 Uhr Cocktailempfang EP Arena ab 20.15 Uhr ab 21.30 Uhr Festlicher Gesellschaftsabend mit Tanz und Unterhaltung Dome Disco Sala Bianca ZEITTAFEL Samstag, 09. April 2016 09.00 13.00 Uhr Fortsetzung der Fortbildungstagung im Dome 08.30 13.00 Uhr Dentalausstellung Foyer des Confertainment-Centers Für diese Tagung erhalten Sie bei Teilnahme an beiden Tagen 12 Fortbildungspunkte. Ihr persönliches Zertifikat erhalten Sie im Tagungsbüro. 4

Programm 1. Spezialpodium Kieferorthopädie der Bezirkszahnärztekammer Freiburg am Freitag, 08. April 2016 Moderation: Dr. Martin Haas Wissenschaftliches Programm: 09.00 09.15 Uhr Eröffnung der Fortbildungstagung 09.15 10.00 Uhr Prof. Dr. Christopher J. Lux, Heidelberg Kieferorthopädische Aspekte in der dentalen Traumatologie... S. 9 10.00 10.45 Uhr PD Dr. Timm Schott, Tübingen Mikroelektronische Tragezeitdokumentation in der Kieferorthopädie... S. 13 10.45 11.30 Uhr Pause / Besuch der Dentalausstellung 11.30 12.30 Uhr Festvortrag (im Dome) Gerlinde Kaltenbrunner, Bühl Risiko als Lebenselixier... S. 16 12.30 13.30 Uhr Mittagspause / Besuch der Dentalausstellung 13.30 14.15 Uhr Prof. Dr. Britta A. Jung, Freiburg Kieferorthopädie zur Wiederherstellung von Ästhetik und Funktion... S. 19 14.15 15.00 Uhr Prof. Dr. Dr. Bernd Lapatki, Ulm Lücke öffnen oder Lücke schließen?... S. 23 15.00 15.45 Uhr Pause / Besuch der Dentalausstellung Standespolitisches Forum 15.45 16.15 Uhr Dr. Ute Maier, Vorsitzende der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg Kieferorthopädie im Spannungsfeld der GKV... S. 27 16.15 17.00 Uhr Podiumsdiskussion Dr. Ute Maier, Vorsitzende der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg Dr. Thomas Miersch Vorsitzender des Bundes der Kieferorthopäden... S. 31 5PROGRAMM

Die Komplettlösung zum Digitalisieren und Archivieren kiefer ortho pädischer Modelle! Der 3D-Modellscanner orthox scan inklusive der Archivie rungs - software orthox file: schnell. Scan je Kiefer modell in nur 45 Sekunden präzise. Scangenauigkeit von < 20 μm kompatibel. Vielseitige Verwendung durch STL-Datenformat Digitale Kieferorthopädie pur! Turnstr. 31 I 75228 Ispringen I Germany I Telefon + 49 72 31 / 803-0 I Fax + 49 72 31 / 803-295 www.dentaurum.com I info@dentaurum.com

Donnerstag 07. April 2016 GET TOGETHER Wir laden Sie herzlich zum get-together anlässlich der 41. Jahrestagung der südbadischen Zahnärztinnen und Zahnärzte am Donnerstag, 07. April 2016, ab 18.30 Uhr, in das Foyer des Confertainment-Centers des Europa-Parks Rust ein. Den großen Erfolg unseres letztjährigen Auftakt-get-togethers wollen wir wiederholen! Bitte seien Sie unser Gast und genießen Sie ein geselliges Miteinander in entspannender und inspirierender Umgebung. Plaudern und fachsimpeln Sie, tauschen Sie Meinungen und Erfahrungen mit Kolleg/innen, Zahnmedizinischen Fachangestellten und Mitarbeiter/innen der Dentalindustrie. Ein Buffet zur Stärkung nach bzw. vor einem erfolgreichen Kongresstag steht für Sie bereit. Für den musikalischen Hintergrund sorgt DJ Tobias Schiller. Eintritt, Imbiss und Getränke sind frei. Die Dentalausstellung ist für Sie den ganzen Abend geöffnet, nutzen Sie diese Gelegenheit! Wir freuen uns auf Sie und auf einen Abend mit vielen anregenden Gesprächen. GET TOGETHER 7

- KLINISCH BESTÄTIGT - sofortige * & anhaltende Schmerzlinderung 5 bei schmerzempfindlichen Zähnen ist die Marke elmex VORHER Offene Dentin-Tubuli führen zu Schmerzempfindlichkeit in vitro SEM NACHHER Sofortige * Schmerzlinderung durch Verschluss der Tubuli mit elmex SENSITIVE PROFESSIONAL TM mit der Pro-Argin Repair Technologie bietet sofortige* und anhaltende Schmerzlinderung nach nur einer Anwendung. 1,2 Die Experten-Lösung bei schmerzempfindlichen Zähnen! elmex SENSITIVE PROFESSIONAL TM Desensibilisierungspaste kann schnell und einfach vor, während und nach einer zahnärztlichen Behandlung aufgetragen werden und verschließt Dentin-Tubuli in nur 6 Sekunden für mindestens 6 Wochen. 3,4 elmex SENSITIVE PROFESSIONAL TM Zahnpasta verschließt Dentin-Tubuli in nur 60 Sekunden 2 und erhält die Schmerzlinderung der Praxis-Behandlung für die Zeit zwischen den regulären Zahnarztbesuchen. * Für sofortige Schmerzlinderung Zahnpasta bis zu 2x täglich mit der Fingerspitze auf den empfindlichen Zahn auftragen und für 1 Min. sanft einmassieren. 1 Nathoo S et al. J Clin Dent 2009 2 Li Y Compend Contin Educ Dent 2012 3 Hamlin et al. Am J Dent 2009 4 Schiff et al. Am J Dent 2009 5 elmex ist die am häufigsten empfohlene Zahnpasta Marke bei empfindlichen Zähnen, Umfrage unter Zahnärzten, Dez. 2014, n=300 CP GABA GmbH, Beim Strohhause 17, 20097 Hamburg, www.gaba-dent.de

Freitag 08. April 2016 CURRICULUM VITAE Univ.-Prof. Dr. med. dent. Christopher J. Lux, Heidelberg 1988 1994 Studium der Zahnheilkunde an der Universität Heidelberg 1994 1995 Wiss. Mitarbeiter der Poliklinik für Zahnerhaltung, Mund-, Zahn- und Kieferklinik des Universitätsklinikums Heidelberg 1996 2005 Wiss. Mitarbeiter, zuletzt als leitender Oberarzt, der Poliklinik für Kieferorthopädie, Mund-, Zahn- und Kieferklinik des Universitätsklinikums Heidelberg 1999 Promotion zum Dr. med. dent. mit dem Thema: Analyse, Klassifizierung und Möglichkeiten der Vorhersage von Wachstumsprozessen im Gesichtsschädelbereich unter besonderer Berücksichtigung neuronaler Netzwerke (Bewertung: summa cum laude) 1999 Fachzahnarzt für Kieferorthopädie an der Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Heidelberg 2003 Venia Legendi für das Fach Kieferorthopädie 2004 Ernennung zum Hochschuldozenten (C2) 2005 2008 Universitätsprofessor Lehrstuhl für Kieferorthopädie am Universitätsklinikum Jena seit 2008 Universitätsprofessor Lehrstuhl für Kieferorthopädie am Universitätsklinikum Heidelberg - zusätzlich zur Zeit Studiendekan Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät Heidelberg TAGUNG 9

Wir sprechen erst mit Ihnen und dann über Geld. Denn bei uns gibt es keine Empfehlungen, ohne dass wir Sie wirk lich verstehen. Genau dafür haben wir apopur entwickelt, unseren ganzheit lichen Beratungsansatz. Bei allem, was wir für Sie tun können, von Finanzierungs- und Anlage lösungen über Karrierewege bis hin zu Immobilien und Vorsorge, gilt: Wir beraten Sie umfassend berufich und privat. Schließlich sind wir Ihre Bank, die Bank für Heilberufer. Dr. Thomas Kühn, Kunde der apobank Filiale Freiburg Sundgauallee 25

Freitag 08. April 2016 CURRICULUM VITAE Klinische Schwerpunkte: Orofaziale Orthopädie mit dem Funktionsregler nach Fränkel, Interdisziplinäre Kieferorthopädie und Management bei Nichtanlagen, Kieferorthopädie und dentales Trauma, vertikale Anomalien und Tiefbiss, interdisziplinäre Dysgnathiebehandlung Wissenschaftlicher Beirat in den Zeitschriften: Journal of Orofacial Orthopedics, Journal of Orthodontics, Kieferorthopädie Wissenschaftspreise u.a.: 1. Preis des BZÄK / DGZMK / Dentsply - Förderpreises (Erstautor), WJB Houston Research Award (Erstautor), Posterpreis (3. Platz) der DGKFO (Erstautor), Jahresbestpreis der DGKFO (Coautor), Arnold-Biber-Preis der DGKFO (Coautor) AUTOREFERAT 09.15 10.00 Uhr Univ.-Prof. Dr. med. dent. Christopher J. Lux, Heidelberg Kieferorthopädische Aspekte in der dentalen Traumatologie Zwischen Kieferorthopädie und dentaler Traumatologie gibt es eine Reihe von Überschneidungen, die für die Arbeit eines Zahnarztes von klinischer Relevanz sein können. In diesem Vortrag wird auf folgende Fragen eingegangen: Welche Bedeutung hat die Kieferorthopädie im Rahmen der Prävention von Frontzahntraumata? Welche Einschränkungen ergeben sich für eine kieferorthopädische Behandlung, wenn ein Patient bereits ein Frontzahntrauma erlitten hat? Wie können kieferorthopädische Maßnahmen, insbesondere eine kieferorthopädische Extrusion nach Kronen-Wurzel-Frakturen und zervikalen Wurzelfrakturen bzw. eine Mobilisation nach intrusiver Dislokation, ein interdisziplinäres Therapiekonzept beim Frontzahntrauma geeignet unterstützen? Die aufgezeigten Techniken zur langsamen und schnellen Extrusion können hierbei auch eine Hilfe bei präprothetischen Fragestellungen sein, wenn ansonsten schwer zu versorgende Zähne durch eine kieferorthopädische Vorbehandlung für ein multidisziplinäres Therapiekonzept nutzbar gemacht werden sollen. TAGUNG 11

Wir machen es einfach. Auch für Sie und Ihre Patienten! Sprechen Sie uns jetzt an. Telefon: 0711 96000-240 E-Mail: einfach@dzr.de

Freitag 08. April 2016 CURRICULUM VITAE PD Dr. Timm Schott, Tübingen 2001 2006 Studium der Zahnheilkunde, Universität Hamburg 2006 Approbation als Zahnarzt 2007 einjährige Assistenzzeit in einer allgemeinzahnärztlichen Praxis 2008 Promotion, Institut für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Tübingen im Anschluss Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie am Universitätsklinikum Tübingen 2011 Fachzahnarztprüfung 2011 Ernennung zum Oberarzt an der Poliklinik für Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Tübingen Januar 2014 Habilitation an der Universität Tübingen seit Juli 2014 Komm. Ärztlicher Direktor der Poliklinik für Kieferorthopädie des Universitätsklinikum Tübingen Autor verschiedener, durch Stipendien unterstützter Arbeiten zur Compliance- Forschung auf der Basis der mikroelektronischen Tragezeitdokumentation. Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift Quintessenz KIEFERORTHOPÄDIE. 1. Preis des Dentsply-Förderpreises als Tutor. TAGUNG 13

natürlichen Zurück zur Widerstandskraft... 3M Deutschland GmbH Standort Seefeld 3M ESPE ESPE Platz 82229 Seefeld Freecall: 0800-2 75 37 73 info3mespe@mmm.com www.3mespe.de 3M, ESPE und Clinpro sind Marken von 3M Company oder 3M Deutschland GmbH. 2015, 3M. Alle Rechte vorbehalten.... unterstützt durch Clinpro Produkte mit f TCP von 3M ESPE. Das neue Clinpro Glycine Prophy Powder mit TCP enthält funktionalisiertes Tri-Calcium Phosphat (f TCP) und hat klinisch bewiesen, dass es eine unmittelbare Schmerzreduktion bei empfi ndlichen Zähnen, durch den Verschluss von Dentinkanälchen bewirken kann. Darüber hinaus initiiert es, vor allem im Zusammenspiel mit Clinpro White Varnish und Clinpro Zahncreme beide Produkte enthalten ebenso f TCP einen Mineralisierungsprozess der eine nachhaltige Schmerzreduktion einleitet. ANHALTENDER THERAPEUTISCHER EFFEKT BILDET ZAHNÄHNLICHES MINERAL UNMITTELBARE UND ANHALTENDE REDUKTION VON ÜBEREMPFINDLICHKEIT C l i n p r o Produkte mit patentierter f TCP Technologie www.3mespe.de

Freitag 08. April 2016 AUTOREFERAT 10.00 10.45 Uhr PD Dr. Timm Schott, Tübingen Mikroelektronische Tragezeitdokumentation in der Kieferothopädie Mit mikroelektronischen Sensoren können Tragezeiten und Trageverhalten von Patienten dokumentiert werden, die mit herausnehmbaren kieferorthopädischen Apparaturen behandelt werden. Die ausgewerteten Messdaten informieren über die von der Mehrzahl der Patienten praktizierte Tragezeit und dem sehr unterschiedlichen, sehr individuellen Trageverhalten. Einflüsse von Alter, Geschlecht, verwendeter Apparatur und dem Body-Mass-Index auf die Patientencompliance sowie Möglichkeiten zur Patientenmotivation werden vorgestellt. Auf der Basis der Tragezeitdokumentation kann die Standardtragezeitverordnung individualisiert werden. TAGUNG 15

Freitag 08. April 2016 CURRICULUM VITAE Gerlinde Kaltenbrunner, Bühl Gerlinde Kaltenbrunner, Profibergsteigerin aus Passion, lebt im Schwarzwald und ist, wann immer es die Zeit zulässt beim Sportklettern, unterwegs in den Alpen oder beim Expeditionsbergsteigen. Gerlinde Kaltenbrunner war diplomierte Krankenschwester, bis sie sich nach einer Zwischenstation im Sportbekleidungsvertrieb, zur unsicheren Karriere als Berufsbergsteigerin entschied. Heute vermerkt sie alle vierzehn bestiegene Achttausender Hauptgipfel. Mit der Besteigung des K2, des mit 8611 Metern zweithöchsten Berges der Erde, ist sie die erste Frau, die sämtliche Achttausendergipfel ohne Zuhilfenahme von Flaschensauerstoff und ohne Hochträgerunterstützung erreicht hat. FESTVORTAG 16

Freitag 08. April 2016 AUTOREFERAT 11.30 12.30 Uhr Gerlinde Kaltenbrunner, Bühl Risiko als Lebenselixier Gerlinde Kaltenbrunner berichtet von ihren spannendsten Erlebnissen an den Achttausendern. Mit exemplarischen Ausschnitten einiger Expeditionen spricht sie auf sehr persönliche Weise von ihren Erfahrungen. Sie erleben hautnah mit, wie herausfordernd, beschwerlich und dennoch wunderschön der lange Weg zu diesen faszinierenden Giganten war. Zudem auch wie sie sich trotz Rückschlägen immer wieder aufs Neue motiviert. Dabei wird sie aufzeigen, was die Berge in den zwei Jahrzehnten in ihr bewirkt haben. Es geht um die Entwicklung ihrer Werte, wie z. B. Willensstärke und Disziplin, Vertrauen und Geduld, sowie Intuition und Begeisterungsfähigkeit. In der langjährigen, wiederkehrenden Begegnung mit der großartigen Natur des Himalaya und Karakorums kristallisierten sich diese Werte zu ihren Lebensinhalten, die in der konsequenten Umsetzung zum Erfolg geführt haben. So wurden die höchsten Berge dieser Welt zu ihren Lehrmeistern. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Multivisions-Vortrag, der sie mit spannenden Bildern und Videosequenzen in die Welt der höchsten Berge entführt. FESTVORTAG 17

Freitag 08. April 2016 CURRICULUM VITAE Univ.-Prof. Dr. med. dent. Britta A. Jung, Freiburg Frau Univ.-Prof. Jung erhielt mehrere renommierte Auszeichnungen, darunter u. a. 05/2014 den Preis der Lehre der Medizinischen Fakultät Freiburg. Seit 11/2014 ist sie Vorstandsmitglied der Vereinigung der Hochschullehrer für Mund-, Zahn- und Kieferheilkunde (VHZMK) und seit 06/2015 Prüfungsvorsitzende der zahnärztlichen Prüfung der der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs Universität Freiburg Klinische Schwerpunkte: Skelettale Verankerung in der Kieferorthopädie Kinder- und Erwachsenenbehandlung unter Berücksichtigung von Wachstum und Entwicklung, kraniomandibuläre Dysfunktion und parodontaler Vorschädigung Prächirurgische, -prothetische und -implantologische Zahnbogenausformung TA G U N G Univ.-Prof. Dr. Britta A. Jung studierte Zahnmedizin in Berlin und Erlangen. 2004 folgte die Promotion zum Dr. med. dent. an der Medizinische Fakultät der Charité-Universitätsmedizin Berlin. 2004 2012 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. H. Wehrbein, Mainz, und erlangte 2006 den Fachzahnarzt für Kieferorthopädie. Von 2008 2012 war sie als Oberärztin der Poliklinik für Kieferorthopädie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig. 2009 absolvierte sie ein berufsbegleitendes Studium der Gesundheitsökonomie an der European Business School, Oestrich Winkel und erlangte den Abschluss als Gesundheitsökonom (EBS); 05/2011 folgte die Habilitation und Venia legendi für das Fach Zahn-, Mundund Kieferheilkunde an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 12/2011 erhielt sie den Ruf auf den Lehrstuhl für Kieferorthopädie der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs Universität Freiburg. Seit 04/2012 ist sie Ärztliche Direktorin der Klinik für Kieferorthopädie am Universitätsklinikum Freiburg. 19

Straumann Bone Level Tapered Implantat Mehr als Primärstabilität. Der neue konische Standard. BESUCHEN SIE UNSEREN WORKSHOP! Donnerstag, 7. April 2016 von 15:00 Uhr 18:00 Uhr Was haben Turnschuhe, Müsli und Implantatprothetik gemeinsam? Referent: Dr. Kay Vietor, Langen Die perfekte Symbiose von Design, Material und Oberfläche das Straumann Bone Level Tapered Implantat: ѹ Roxolid Material Reduziert die Invasivität mit kleineren Implantaten ѹ SLActive Oberfläche Entwickelt für maximalen Behandlungserfolg und Vorhersagbarkeit ѹ Apikal konisch Exzellente Primärstabilität selbst bei beeinträchtigten Knochenverhältnissen ѹ CrossFit Verbindung Vereinfachte Handhabung, bekannt vom Bone Level System In Kombination mit: www.straumann.de Telefon: 0761/4501 333

Freitag 08. April 2016 CURRICULUM VITAE Kieferorthopädischer Lückenschluss, Einstellung retinierter und verlagerter Zähne Kiefergelenkdiagnostik und -therapie Forschungsschwerpunkte Skelettale Verankerung und klinische Studien in der Kieferorthopädie Kephalometrie und Wachstum Analyse klinisch, prognostisch und therapeutisch relevanter Einflussfaktoren beim Gaumenimplantat Grundlagen- und Versorgungsforschung AUTOREFERAT 13.30 14.15 Uhr Univ.-Prof. Dr. med. dent. Britta A. Jung, Freiburg Kieferorthopädie zur Wiederherstellung von Ästhetik und Funktion Kieferorthopädische Behandlungen beziehen sich nicht nur auf die Korrektur von einfachen Zahnfehlstellungen im Sinne der klassischen Orthodontie, sondern unter Einbeziehung von innovativen Behandlungsansätzen, modernen Arbeitstechniken und interdisziplinärer Kooperationen mit anderen Fachgebieten werden auch Korrekturen bei komplexen Fehlbildungen, skelettalen und dentalen Wachstumsstörungen sowie bei degenerativen Veränderungen möglich. Der Vortrag greift aus dem Gesamtspektrum kieferorthopädischer Behandlungen Schwerpunkte heraus, betrachtet die vielfältigen Optionen aber auch die Grenzen heutiger Therapieverfahren und soll künftige Perspektiven aufzeigen. TAGUNG 21

AIR-FLOW MASTER PIEZON } FÜR EINE SUB- UND SUPRAGINGIVALE PROPHYLAXE } FÜR SCHMERZFREIES NO PAIN-SCALING BYEBYEBIOFILM.COM EMS ELECTRO MEDICAL SYSTEMS GMBH SCHATZBOGEN 86 81829 MÜNCHEN DEUTSCHLAND

Freitag 08. April 2016 CURRICULUM VITAE Univ.-Prof. Dr. Dr. Bernd Lapatki, Ulm Bernd Lapatki erlangte im Dezember 1994 an der Universität Freiburg das Staatsexamen im Fach Zahnmedizin. Anschließend erfolgten eine allgemeinzahnärztliche Assistenzzeit sowie die Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie am Universitätsklinikum Freiburg. In 1998 promovierte er zum Dr. med. dent. mit einer experimentelle Studien zur dentalen Belastung beim Blasinstrumentenspiel. In 2007 schloss er seine Habilitation über die Pathogenese und Behandlungsstabilität des Deckbisses ab. Initiiert durch einen einjährigen Forschungsaufenthalt in den Niederlanden folgte in 2010 ein PhD im Fach Neurophysiologie an der Universiteit Nijmegen (NL) mit einer Arbeit zur Charakterisierung der Gesichtsmuskulatur auf Ebene der motorischen Einheiten. Seit Oktober 2009 ist Bernd Lapatki als W3-Professor für Kieferorthopädie und Ärztlicher Direktor der Klinik für Kieferorthopädie und Orthodontie an der Universität Ulm tätig. Im Januar 2013 erfolgte die Ernennung zum Geschäftsführenden Direktor des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde am Universitätsklinikum Ulm. Im Dezember 2014 erhielt Bernd Lapatki von der Vrije Universiteit Amsterdam (NL) einen Ruf auf die Professur für Kieferorthopädie am renommierten Akademischen Zentrum für Zahnheilkunde Amsterdam (ACTA). TAGUNG 23

PRE-CONGRESS Vortrags-Tipp: Fit für die behördliche Begehung! (Referent: Hygiene Experte Herr Philipp Grömminger) Am 07. April 2016 von 16-18 Uhr Was dürfen wir für Sie tun? Als Lebenspartner von Zahnärzten stehen wir von dental EGGERT nicht nur für erfolgreiche Praxisgründungen, sondern bieten Ihnen auch das komplette Portfolio an Produkten, Services und Dienstleistungen. Egal um was es geht: Wir machen das für Sie! Besuchen Sie unseren Vortrag beim PRE-Congress und den Messestand in der Dentalausstellung vom 07. bis 09. April. Oder schauen Sie auf unserer Website vorbei dort finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner und nähere Informationen. dental-eggert.de dental EGGERT - hier ist meine Praxis

Freitag 08. April 2016 AUTOREFERAT 14.15 15.00 Uhr Univ.-Prof. Dr. Dr. Bernd Lapatki, Ulm Lücke öffnen oder Lücke schließen? Das angeborene Fehlen von bleibenden Zähnen (abgesehen von den Weisheitszähnen) ist ein Befund, den Zahnärzte oder Kieferorthopäden bei Kindern oder Jugendlichen relativ häufig feststellen. Aufgrund der hohen Prävalenz und der daraus resultierenden großen Relevanz in der klinischen Praxis fokussiert die Präsentation auf die interdisziplinäre Therapie bei Aplasie der Unterkiefer-5er und Oberkiefer-2er. Konkret werden neben grundsätzlichen Aspekten der Diagnostik und Therapie bei Nichtanlagen das Vorgehen bei Aplasie der unteren zweiten Prämolaren und die therapeutischen Möglichkeiten bei Nichtanlage der oberen seitlichen Schneidezähne aufgezeigt und anhand von Fallbeispielen vertieft. Außerdem werden jedoch auch grundlegende Optionen bei multiplen Nichtanlagen grundsätzlich erläutert und exemplarisch dargestellt. Die Präsentation legt einen besonderen Wert auf eine systematische Herangehensweise bei der Entscheidung für eine individuell optimale Therapie auf Basis von für die Lokalisation der Nichtanlage(n) spezifischer Kriterien. Zudem finden insbesondere auch die erweiterten und gut etablierten neueren Therapiemöglichkeiten ihre Berücksichtigung, welche dem Kieferorthopäden heutzutage zum Beispiel in Form der skelettalen Verankerung bzw. der Zahntransplantation zur Verfügung stehen. TAGUNG 25

Eine Region. Eine PVS. Seit über 30 Jahren Ihr starker Partner. Factoring für Zahnarztpraxen aus Ihrer Region! 100% Ausfallschutz Sofortige Liquidität Einfache Ratenzahlungen Keine Mindest-/Bearbeitungsgebühr Keine Portokosten Kostenfreie Abrechnungsberatung 100% Ausfallschutz auch für Patienten aus der Schweiz und aus Österreich Sonderkonditionen für Neugründer PVS-MEFA Reiss GmbH Erzbergerstr. 25, 78224 Singen Tel. 07731-99 01 50 kontakt@pvs-mefa.de www.pvs-mefa.de

Freitag 08. April 2016 CURRICULUM VITAE Dr. Ute Maier, Tübingen Dr. Ute Maier studierte Zahnmedizin in Marburg und Tübingen (Examen 1984). Sie war Assistentin in freier Praxis und am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Tübingen. Im Jahre 1989 erfolgte die Niederlassung in einer Praxisgemeinschaft in Tübingen. Standespolitisch ist Dr. Ute Maier seit 1986 aktiv. Sie war u. a. Privat- und Gerichtsgutachterin sowie ZE/PAR-Gutachterin in der KZV, in verschiedenen Ausschüssen der Kammer und der KZV tätig, GOZ-Referentin, Präsidentin der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Tübingen und Mitglied des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV). Seit 2005 ist Dr. Ute Maier im Vorstand der KZV BW, seit 2008 dessen Vorstandsvorsitzende. Anfang Oktober 2010 wurde sie von der Vertreterversammlung einstimmig für die Legislaturperiode 2011 2016 wiedergewählt. TAGUNG 27

Kann man Lebensqualität implantieren? Mit Genuss essen. Unbefangen sprechen. Herzlich lachen. Einfach unbeschwert am Leben teilhaben nichts ist für Ihre Patienten kostbarer. Und nicht weniger erwarten sie von Ihnen! DENTSPLY Implants unterstützt Sie dabei, Ihre Patienten optimal zu behandeln. Mit innovativen Technologien für eine effiziente und erfolgreiche Implantattherapie. Und mit weitreichendem Service, wie zum Beispiel unserem vielfach bewährten Praxisentwicklungsprogramm oder einem umfassenden Fortbildungsangebot. Unsere aufgeschlossenen und kompetenten Mitarbeiter machen sich für den Erfolg Ihrer Praxis stark. Damit auch Sie gut lachen haben und nicht nur Ihre Patienten. Lebensqualität kann nicht jeder implantieren. Sie schon! Mit den zuverlässigen Lösungen von DENTSPLY Implants denn darauf kommt es an. 32670692-DE-1410 2014 DENTSPLY IH GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Umfassende Lösungen für alle Phasen der Implantattherapie Umfassende Lösungen für alle Phasen der Implantattherapie Professionelle Praxisentwicklung Professionelle Praxisentwicklung Digitale Planung Digitale Planung Regenerative Lösungen Regenerative Lösungen Implantate Implantate Prothetische Versorgungen Prothetische Versorgungen www.dentsplyimplants.de

Freitag 08. April 2016 AUTOREFERAT 15.45 16.15 Uhr Dr. Ute Maier, Tübingen Kieferorthopädie im Spannungsfeld der GKV Die kieferorthopädische Behandlung ist seit Anfang der 1970-er-Jahre Leistungsbestandteil in der gesetzlichen Krankenversicherung. Seither wurde der Leistungsumfang schrittweise wieder eingeschränkt durch z. B. die Ausgrenzung der Erwachsenenbehandlung und die Einführung der kieferorthopädischen Indikationsgruppen. Die Vorgaben des SGB V nach einer ausreichenden, bedarfsgerechten, dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Wissenschaft entsprechenden Behandlung, die ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein und das Maß des Notwendigen nicht überschreiten soll, wurden dabei jeweils berücksichtigt, gleichzeitig dadurch jedoch auch Leistungen, die die Sachleistung zwar beinhalten, aber über das GKV- Niveau hinausgehen, von einer Kostenbeteiligung der Krankenkassen ausgeschlossen. Bereits 2004 vereinbarten die damaligen 4 KZVen in Baden-Württemberg und verschiedene Krankenkassen deshalb Regelungen zur Mehrkostenfähigkeit kieferorthopädischer Leistungen. Die Versicherten verlieren durch diese Vereinbarungen jeweils bei Inanspruchnahme einer über die GKV-Leistung hinausgehenden Versorgung nicht den Anspruch auf die GKV-Leistung, sondern sie erhalten die kieferorthopädische Vertragsleistung als Sachleistung. Die Mehrkosten der zusätzlichen, über die vertragszahnärztliche Versorgung hinausgehenden Leistungen und Materialien haben die Versicherten selbst in vollem Umfang zu tragen. Allerdings gelten die Regelungen nicht bundesweit und Zuzahlungen zu kieferorthopädischen Leistungen oder gar die aufgrund der vorgenannten Vorgaben vollständige Übernahme der Behandlungskosten durch den Patienten sind immer wieder Thema in der Öffentlichkeit. Mitte Oktober 2015 verständigten sich deshalb die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden (BDK), die Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) sowie die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten (DGZMK) auf eine gemeinsame Vorgehensweise bezüglich der Information der Patienten hinsichtlich des Leistungsanspruches als gesetzlich Krankenversicherter, ergänzender Behandlungsmöglichkeiten und Behandlungsalternativen bei kieferorthopädischen Behandlungen. Im Vortrag soll das Spannungsfeld zwischen dem Anspruch auf eine bis auf die gesetzlichen Eigenanteile zuzahlungsfreie kieferorthopädische Behandlung und den Möglichkeiten eine über die GKV-Leistung hinausgehende Versorgung zu wählen beleuchtet werden. Im Anschluss: Podiumsdiskussion des Standespolitischen Forums TAGUNG 29

Rust macht die beste Fortbildung! Wir auch: FFZ Freiburg Fortbildungsforum im Zahnärztehaus in Freiburg SQS - Zertifikat ISO 9001 :2008 Besuchen Sie auch unseren Stand auf der Dentalausstellung

Freitag 08. April 2016 CURRICULUM VITAE Dr. Thomas Miersch, Esslingen Geboren am 12.06.1958 in West-Berlin Staatsexamen 1984 an der Universität Göttingen Selbstständig in eigener Praxis seit 1992 in Esslingen a. Neckar Erster Vorsitzender des Berufsverbandes der dt. Kieferorthopäden (BDK) des LV Baden-Württemberg Mitglied im Bundesvorstand des BDK Langjährige Tätigkeit als Gutachter für die gesetzlichen und privaten Krankenkassen Gerichtsgutachter Mitglied in verschiedenen Prüf- und Beratungsgremien der BZAK Stuttgart Tätigkeit für die Patientenberatung Lehrtätigkeit für die ZFA-Fortbildung im Bereich Kieferorthopädie 16.15 17.00 Uhr Podiumsdiskussion mit Frau Dr. Ute Maier, Tübingen und Herrn Dr. Thomas Miersch, Esslingen PODIUMSDISKUSSION TAGUNG 31

Referentenanschriften Univ.-Prof. Dr. Britta A. Jung Ärztliche Direktorin der Klinik für Kieferorthopädie Universitätsklinikum Freiburg Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg im Breisgau Gerlinde Kaltenbrunner Sportkommunikation Kaltenbrunner Brombachweg 24 b 77815 Bühl Univ.-Prof. Dr. Dr. Bernd Lapatki Ärztlicher Direktor der Klinik für Kieferorthopädie und Orthodontie Universitätsklinikum Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm Prof. Dr. Christopher J. Lux Ärztlicher Direktor der Poliklinik für Kieferorthopädie Mund-, Zahn- und Kieferklinik des Universitätsklinikums Heidelberg Im Neuenheimer Feld 400 69120 Heidelberg Dr. Ute Maier Vorsitzende der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg Albstadtweg 9 70567 Stuttgart Dr. Thomas Miersch Vorsitzender des Bundes der Kieferorthopäden Ackerstraße 3 10115 Berlin PD Dr. Timm Schott Ärztlicher Direktor (komm.) Universitätsklinikum Tübingen Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Poliklinik für Kieferorthopädie Osianderstraße 2 8 72076 Tübingen REFERENTENANSCHRIFTEN 33

Allgemeine Hinweise Veranstalter/ Bezirkszahnärztekammer Freiburg Anmeldung: Merzhauser Str. 114 116 79100 Freiburg Tel.: +49 (0) 761 4506-0 Fax.: +49 (0) 761 4506-450 E-Mail: sabine.haeringer@bzk-freiburg.de Online: www.fortbildung-rust.de Tagungsort: Parkmöglichkeiten: Confertainment-Center des Europa-Parks am Haupteingang des Parks Europa-Park-Straße 2 77977 Rust Kostenfreies Parken auf dem Besucherparkplatz des Europa-Parks (Ausfahrttickets erhalten Sie im Tagungsbüro) Hotelgäste: Kostenfreie Parkplätze im Hotelresort ALLGEMEINE HINWEISE Tagungsbüro: Info-Point für Pre-Congress und Hotelgäste: Hotel-Reservierung: Informationsstand der Bezirkszahnärztekammer im Foyer des Confertainment-Centers direkt am Eingang Informationsstand der Bezirkszahnärztekammer in der Lobby des Hotels Colosseo Bitte reservieren und bezahlen Sie Ihr Zimmer direkt im Hotel. Unter dem Stichwort BZK 2016 steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis zum 10. März 2016 zur Verfügung. Reservieren Sie frühzeitig unter folgendem Link: https://reservation.europapark.de/v8hotel/ Inquiry.aspx?promotion=BZK2016 EZ ab 166,50 / Person incl. Frühstück DZ ab 107,50 / Person incl. Frühstück Dreibettzimmer: ab 86, / Person incl. Frühstück Vierbettzimmer: ab 77,50 / Person incl. Frühstück Fünf-/Sechsbettzimmer: ab 68,50 / Person incl. Frühstück Ermäßigung für Kinder (4-11 Jahre) Tel.: +49 (0) 7822 860-0 Fax.: +49 (0) 7822 8605-545 hotel@europapark.de oder Tourist-Information der Gemeinde Rust Fischerstraße 51 77977 Rust Tel.: +49 (0) 7822 8645-20 Fax.: +49 (0) 7822 8645-31 tourist-info@gemeinde-rust.de 34

Allgemeine Hinweise Internet: Kinderbetreuung: Tagungsgebühren: Im Hotelresort steht Ihnen kostenfreies WLAN zur Verfügung. Die Zugangsdaten erhalten Sie beim Check-In. Freitag, den 08.04.2016 von 09.00 bis 17.00 Uhr Samstag, den 09.04.2016 von 09.00 bis 13.00 Uhr Anmeldung/Information unter Tel.: +49 (0) 761 4506-352 E-Mail: sabine.haeringer@bzk-freiburg.de Wissenschaftliche Tagung incl. Spezialpodium KFO (incl. Pausengetränke Freitag/Samstag, Mittagessen Freitag) Selbstständige Zahnärzte/innen 210, Frühbucherrabatt 190, Angestellte Zahnärzte/innen 210, Frühbucherrabatt 190, Assistenten/innen 140, Frühbucherrabatt 120, Studenten/innen 50, Frühbucherrabatt 30, Zahnärzte/innen ohne Tätigkeit 80, Frühbucherrabatt 60, Festlicher Abend am Freitag, 08.04.2016 50, für jeden/jede Teilnehmer/in Bitte beachten Sie, dass wir für die Abendveranstaltung am Freitag nur über ein begrenztes Kartenkontingent verfügen. Die Karten werden ausschließlich nach Eingang der Anmeldung vergeben. Für Anmeldungen vor dem 08.03.2016 erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 20, auf die Tagungsgebühren. Eine Reduzierung der Tagungsgebühr aufgrund eingeschränkter Teilnahme an der Tagung ist nicht möglich. Gerne begrüßen wir Sie zur Abendveranstaltung get together am Donnerstag, 07. April 2016, ab 18.30 Uhr im Foyer des Confertainment-Centers (keine Gebühr). Die Anmeldung ist verbindlich; Stornierungen für alle Veranstaltungen werden nur bis zum 24.03.2016 in schriftlicher Form akzeptiert. In Ihren Tagungsunterlagen finden Sie eine Eintrittskarte in den Europa-Park für Freitag, 08. April 2016 ab 16.30 Uhr. Eintrittskarten in den Europa-Park für Samstag, 09. April 2016 ab 13.00 Uhr können Sie exklusiv für je 23, bei der Bezirkszahnärztekammer bestellen (siehe Anmeldeformular). Am Freitagabend ist zudem ab 21.30 Uhr die Disco im Sala Bianca Confertainment-Center geöffnet. Die Tagungsunterlagen und Zertifikate erhalten Sie im Tagungsbüro. Öffnungszeiten Dentalausstellung: Donnerstag, 07.04.2016 18.30 bis 23.00 Uhr Freitag, 08.04.2016 8.30 bis 17.00 Uhr Samstag, 09.04.2016 8.30 bis 13.00 Uhr ALLGEMEINE HINWEISE 35

Allgemeine Hinweise ALLGEMEINE HINWEISE Übersichtsplan Europa-Park Hotels Europa-Park Hotels Gästehaus Circus Rolando Europa-Park Haupteingang Camp Resort Camp Resort Hotel Castillo Alcazar Hotel Bell Rock Hotel Santa Isabel Hotel El Andaluz EP-Express Haltestelle Estación Hotel Resort Fitness & Spa New England Hotel Colosseo H EP12_WMR 132 Lageplan Hotel-CON.indd 1 24.04.13 16:33 36

Allgemeine Hinweise Um vom Hotelresort des Europa-Parks zum Confertainment-Center zu gelangen, haben wir für Sie einen kostenfreien Shuttle Service mit dem Europa-Park(EP)- Express organisiert. Fahrplan Hotelresort Confertainment-Center Donnerstag, 07.04.2016 Shuttle-Service zur Dentalausstellung mit get together, Beginn 18.30 Uhr Uhrzeit Abfahrt Ankunft 18.15 Uhr Bahnhof Hotelresort Confertainment-Center, Bahnhof Alexanderplatz 18.30 Uhr Bahnhof Hotelresort Confertainment-Center, Bahnhof Alexanderplatz 18.45 Uhr Bahnhof Hotelresort Confertainment-Center, Bahnhof Alexanderplatz Shuttle-Service zum Hotel-Resort (Rückfahrt) Individuelle Abfahrt über Rufsäule am Confertainment-Center, Bahnhof Alexanderplatz. Freitag, 08.04.2016 Shuttle-Service zur Tagung, Beginn 9.00 Uhr Uhrzeit Abfahrt Ankunft 08.00 bis 09.00 Uhr Bahnhof Hotelresort Confertainment-Center, Bahnhof Alexanderplatz im 8-Minuten-Takt Nach der Tagung (ab 16.30 Uhr) können die Tagungsteilnehmer mit dem Eintritts-Ticket für den Europa-Park den EP-Express nutzen bzw. durch den Park zum Hotelresort gehen. Shuttle-Service zum Gesellschaftsabend, Beginn 19.30 Uhr 19.00 bis 20.00 Uhr Bahnhof Hotelresort Confertainment-Center, Bahnhof Alexanderplatz im 8-Minuten-Takt Shuttle-Service zum Hotel-Resort (Rückfahrt) Individuelle Abfahrt über Rufsäule am Bahnhof Alexanderplatz Samstag, 09.04.2016 Shuttle-Service zur Tagung, Beginn 09.00 Uhr Uhrzeit Abfahrt Ankunft 08.00 bis 09.00 Uhr im 8-Minuten-Takt Bahnhof Hotelresort Confertainment-Center, Bahnhof Alexanderplatz Für Fragen vor Ort wenden Sie sich bitte an unseren Info-Point in der Lobby des Hotels Colosseo oder an eine unserer Mitarbeiter/innen. Achtung: Bitte beachten Sie, dass außerhalb dieser genannten Zeiten kein organisierter Transfer bereit steht! ALLGEMEINE HINWEISE 37

Buffetstation 2 Gerl Voco Master Online Buffetstation 4 Buffetstation 3 Buffetstation 5 Camlog ICMed Buffetstation 1 NTI-Kahla Dentaurum etsta Buff tion 6 38 Buffetstation 7 PLAN EP-ARENA Plan EP-Arena

Plan Foyer Confertainment-Center dental bauer Eingang EP-Arena EMS Kuraray GmbH & Co. KG Mittagessen I.C. Lercher GmbH & Co. KG Oralia Apotheker- u. Frommer GmbH FFZ Ärztebank & Co. KG Dentabo OHG Eingang EP-Dome ZÄ-Tagung SIC Invent Deutschland GmbH Henry Schein Dental Deutschland Sigma Dental GmbH Systems-Emasdi GmbH Deutsches Zahnärztliches Eingang EP-Dome Rechenzentrum GmbH ZÄ-Tagung Gaba Curaden Swiss GmbH Pluradent Dentsply 3MEspe Eden Palladium Kinderbetreuung Traumpalast Zugang Ballsaal Berlin Dentsply Johnson & Pre-Congress 2 De Trey ZFA-Tagung Johnson Kaniedenta GmbH & Co. KG Komet Eingang Möhrle Stoma Dental Aceton Dentalsysteme GmbH GmbH & Co. KG Kavo DJ PVS Mefa Reiss ZA - Zahnärztliche Amercian Dental Coltène Abrechnungsgenossenschaft Dental Loser & Co. GmbH Systems Professional Service con³dent Bezirkszahnärztekammer Freiburg Kasse DRS Geru-Dent Kraus International Straumann GmbH dental EGGERT Dentalsysteme GmbH GmbH Patientenberatung dental EGGERT orangedental PLAN FOYER CONFERTAINMENT-CENTER 39

Ausstellende Firmen Acteon GmbH Industriestraße 9 40822 Mettmann Deutsche Apotheker- und Ärztebank Sundgauallee 25 79114 Freiburg AUSSTELLENDE FIRMEN AMERICAN Dental Systems GmbH Johann-Sebastian-Bach-Straße 42 85591 Vaterstetten CAMLOG Vertriebs GmbH Maybachstr. 5 71299 Wimsheim Colténe/Whaledent GmbH + Co. KG Raiffeisenstraße 30 89129 Langenau CP GABA GmbH Beim Strohhause 127 20097 Hamburg CURADEN Swiss GmbH Industriestraße 4 76297 Stutensee Dentabo OHG Schulstraße 5 78661 Böhringen dental bauer GmbH & Co. KG Jechtinger Straße 10 79111 Freiburg dental EGGERT Württemberger Straße 14 78628 Rottweil DPS Dental Professional Service Mühlenberg 16 88097 Kressbronn DENTAURUM GmbH & Co. KG Turnstraße 3 75228 Ispringen DENTSPLY DE TREY GmbH De-Trey-Straße 1 78467 Konstanz DENTSPLY IH GmbH Steinzeugstraße 50 68229 Mannheim Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH Ein Unternehmen der Dr. Güldener Firmengruppe Marienstraße 10 70178 Stuttgart DRS International GmbH Raiffesenstraße 15a 40764 Langenfeld 3M ESPE 3M Deutschland GmbH ESPE Platz 82229 Seefeld EMS Electro Medical Systems GmbH Schatzbogen 86 81829 München FFZ Freiburg Fortbildungsforum Zahnärzte Merzhauser Straße 114-116 79100 Freiburg Frommer GmbH & Co. KG meditec Daimlerstraße 11 78655 Duningen Geru-Dent Kraus Dentalsysteme GmbH Breisacher Straße 19 79258 Hartheim Anton Gerl GmbH Schelmenwasenstraße 32 70567 Stuttgart HENRY SCHEIN DENTAL Deutschland GmbH Hanferstraße 1 79108 Freiburg I.C. Lercher GmbH & Co. KG Heinrich-Fahr-Straße 1 78333 Stockach 40

Ausstellende Firmen ic med GmbH Walther-Rathenau Straße 4 06116 Halle (Saale) ORALIA medical GmbH Schneckenburgstraße 11 78467 Konstanz Institut für Angewandte Immunologie IAI AG Eschenweg 6 CH-4528 Zuchwil Johnson & Johnson GmbH Johnson & Johnson Platz 2 41470 Neuss KANIEDENTA GmbH & Co. KG Dentalmedizinische Erzeugnisse Zum Haberland 36 32051 Herford KaVo-Dental GmbH Bismarckring 39 88400 Biberach/Riß Komet Dental Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG Trophagener Weg 25 32657 Lemgo Kuraray Europe GmbH Philipp-Reis-Straße 4 65795 Hattersheim am Main LOSER & CO GmbH Benzstraße 1 c 51381 Leverkusen MasterOnline Parodontologie & Periimplantäre Therapie Universitätsklinikum Freiburg Hugstetter Straße 55 79106 Freiburg möhrle DENTAL - Zahnmedizin take-off Gewerbepark 4 78579 Neuhausen NTI-Kahla GmbH Rotary Dental Instruments Im Camisch 3 07768 Kahla/Germany orangedental GmbH & Co.KG Aspachstraße 11 88400 Biberach/Riß Pluradent AG & Co. KG Engelbergstraße 21 79106 Freiburg PVS-MEFA Reiss GmbH Erzbergerstr. 25 78224 Singen SIC invent Deutschland GmbH Horbenerstraße 27 79100 Freiburg Sigma Dental Systems-Emasdi GmbH Heideland 22 24976 Handewitt Stoma Dentalsysteme GmbH & Co. KG Emminger Straße 39 78576 Emmingen-Liptingen Straumann GmbH Jechtinger Straße 9 79111 Freiburg VOCO GmbH Anton-Flettner-Str. 1-3 27472 Cuxhaven ZA-Zahnärztliche Abrechnungsgesellschaft AG Werftstraße 21 40549 Düsseldorf Zahnmedizinische Patientenberatungsstelle Baden-Württemberg Albstadtweg 9 70567 Stuttgart AUSSTELLENDE FIRMEN 41

Ausstellende Firmen GOLD-Sponsor CP GABA GmbH Beim Strohhause 17 20097 Hamburg SILBER-Sponsoren Deutsche Apotheker- und Ärztebank Sundgauallee 25 79114 Freiburg dental EGGERT Württemberger Straße 14 78628 Rottweil AUSSTELLENDE FIRMEN Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH Ein Unternehmen der Dr. Güldener Firmengruppe Marienstraße 10 70178 Stuttgart 3M ESPE 3M Deutschland GmbH ESPE Platz 82229 Seefeld EMS Electro Medical Systems GmbH Schatzbogen 86 81829 München BRONZE-Sponsor DENTSPLY IH GmbH Steinzeugstraße 50 68229 Mannheim HENRY SCHEIN DENTAL Deutschland GmbH Hanferstraße 1 79108 Freiburg Straumann GmbH Jechtinger Straße 9 79111 Freiburg PVS-MEFA Reiss GmbH Erzbergerstr. 25 78224 Singen 42

Sponsoren Wir danken unseren Sponsoren für die großzügige Unterstützung SPONSOREN 43

Das meridol System Wirksame Unterstützung bei der Behandlung und Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen KURZZEIT-ANWENDUNG (CHX 0,2%) LANGZEIT-ANWENDUNG (Zinnionen + Aminfluorid) meridol : Vertrauen Sie dem integrierten Konzept für Kurzzeit- und Langzeit-Anwendung. Effektive Kurzzeit-Therapie mit dem Goldstandard 1 meridol med CHX meridol bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen nicht nur die Symptome 2 Klinisch bestätigte Wirksamkeit meridol med CHX 0,2 % Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle. Wirkstoff: Chlorhexidindigluconat-Lösung (Ph. Eur.). Zusammensetzung: 100 ml Lösung enthalten 1,0617 g Chlorhexidindigluconat-Lösung (Ph. Eur.), entsprechend 200 mg Chlorhexidinbis (D-gluconat), Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), Glycerol, Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.), Citronensäure-Monohydrat, Pfefferminzöl, Patentblau V, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Zur zeitweiligen Keimzahlreduktion in der Mundhöhle, als temporäre adjuvante Therapie zur mechanischen Reinigung bei bakteriell bedingten Entzündungen der Gingiva und der Mundschleimhaut sowie nach parodontalchirurgischen Eingriffen, bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit. Gegenanzeigen: Bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels, bei schlecht durchblutetem Gewebe, am Trommelfell, am Auge und in der Augenumgebung. Nebenwirkungen: Reversible Beeinträchtigung des Geschmacksempfindens, reversibles Taubheitsgefühl der Zunge, reversible Verfärbungen von Zahnhartgeweben, Restaurationen (Zahnfüllungen) und Zungenpapillen (Haarzunge). Selten treten Überempfindlichkeitsreaktionen auf. In Einzelfällen wurden auch schwerwiegende allergische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock nach lokaler Anwendung von Chlorhexidin beschrieben. In Einzelfällen traten reversible desquamative Veränderungen der Mukosa und eine reversible Parotisschwellung auf. CP GABA GmbH, 20097 Hamburg. Stand: 04/2014 1) Chlorhexidin 0,2 % gilt als Goldstandard der antibakteriellen Wirkstoffe zur Anwendung in der Mundhöhle. 2) Bekämpft Bakterien, bevor Zahnfleischentzündungen entstehen. DG PARO Die CP GABA GmbH ist offizieller Partner der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie e.v.