Verteiltes Rendering: Herausforderungen und Lösungsansätze



Ähnliche Dokumente
Convision Tech-Tipp SeeTec VMS Strukturen

MapReduce. Johann Volz. IPD Snelting, Lehrstuhl Programmierparadigmen

Entwurf einer universellen rekonfigurierbaren Architektur für Visual Computing. Urs Kanus WSI / GRIS Universität Tübingen urs@gris.uni-tuebingen.

GPFS im Medienumfeld. Anwendungsbeispiel On-Demand Videoproduktion. Andreas Musch - ZDF

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

Well-Balanced. Performance Tuning

Computer Graphik I Intro

Projektgruppe Algorithmen für die Cloud-unterstützte 3-D-Darstellung auf mobilen Endgeräten

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation.

SolarWinds Engineer s Toolset

Süddeutsche Zeitung Magazin Augmented Reality Spezial Ausgabe

Analyse und Vergleich aktueller Videokompressionsverfahren

Schnellste Realtime Segmentierung weltweit

OpenGL. (Open Graphic Library)

Diplomarbeit Antrittsvortrag

Ereignisgesteuertes Ressourcenmanagement mit der Oracle SOA-Suite

Computergrafik - Projekt

ELCA Forum 2014 Sollten Sie Ihr kollaboratives Intranet in die Cloud bringen?

IT-Sachverständigen-Gemeinschaft. Virtualisierungstechnologien aus forensischer Sicht in Kempten,

Modul 2: Grundlegende Managementkonzepte

HOMEPLANE. Home Media Platform and Networks

Next Generation CMS. API zu ihrem Content

Kapitel 10 Aktive DBMS

Weiterentwicklung digitaler Bibliothekssysteme zu OpenArchives-Systemen

Inhaltsverzeichnis. Daniel Liebhart, Guido Schmutz, Marcel Lattmann, Markus Heinisch, Michael Könings, Mischa Kölliker, Perry Pakull, Peter Welkenbach

Wie 3D- Modelldaten zukün3ig den Rohbau in seiner Entstehung vermessungstechnisch begleiten werden. 4. BIMiD Fachsymposium. Alexander Haag Dipl.- Ing.

Erläuterungen: GEO - Lastverteilung

Lizenzierung von System Center 2012

Ein- und Ausgabegeräte für VR-Systeme

Vorstellung Schwerpunkt Visual Computing (Medieninformatik)

Implementierung einer GUI für ANTS

Das Dilemma des Einbrechers Wer die Wahl hat, hat die Qual!

Planung eines LANs Mag. Dr. Klaus Coufal

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester Grobentwurf

Thread-Erzeugung kostengünstiger als Prozesserzeugung Thread-Umschaltung kostengünstiger als Prozessumschaltung

TV & Video Services aus der Sicht des Netzanbieters Deutsche Telekom

Presse-Information

QR-Codes und APEX. Dr. Harry W. Trummer / Alexander Elsas Goethe-Universität Frankfurt

Benutzung der LS-Miniscanner

mobit - we mobilise your IT.

Java und XML 2. Java und XML

Property-Graph-Databases. 20 Jahre praktische Erfahrung

Einsatz von XML Technologien zur Systemintegration im VAMPIRE Projekt. Jan Schaefer

Konzepte der Informatik

cand. Ing. Andreas Homuth

1 INHALTSVERZEICHNIS 2 2 ZUSAMMENFASSUNG 3 3 O-TALLYMAN TEAM 4 4 PRODUKT- UND DIENSTLEISTUNGEN 6 5 MARKTANALYSE 9

Augmented Reality als moderne Darstellungsform von Geodaten

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Erziehung, Bildung und Betreuung. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern

DAS SIND WIR. Kronthalerstraße Königstein phone +49 (0) fax +49 (0) mail web nolinkup.

emlp: e-learning Plattform und mobile Lösungen für Military Operations EUROKEY Software GmbH Ludwig Kuhn

Teil 1: Modellierung. Einleitung. 3D Szene Inhalt. Objekte und ihre Beschreibung

Ingenieur-Informatik Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme. Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme

LimTec Office Cloud LimTec

Einführung in die technische Informatik

Ergebnisbericht Die Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte

Verteiltes Rendering: Flexible Spezifikation und Konfiguration mittels Multimedia-Middleware

Tutorial Microsoft Office 2003 verteilen

Manchester Codierung sowie Differenzielle Manchester Codierung

Adrian Singer, M.Sc. Mittweida, 2014

WIPA LED Displays Videowall

EU-Forschungsprojekte aus der Sicht eines Kompetenznetzwerks

MULTIMEDIALE WEGEFÜHRUNG

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Medina-DynCmd-Schnittstelle

Drucken in den Pools

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Welchen Beitrag können Pick-by-Voice, Mobile Computing und RFID leisten?

C# Programmierung. Eine Einführung in das.net Framework. C# Programmierung - Tag 7: Prozesse und Möglichkeiten

File Carving für Mediendateien. Multimedia Sicherheit, Martin Steinebach

Einsatz von Videokonferenzen in Lehre und Organisation

Webstream.eu Live Streaming mit ManyCam

RFID Anwendertage SYSTEMS Messe München RFID-Beratung und zwei Praxislösungen. Michael Letterer 23. Oktober 2008

30. Juni Technische Universität Kaiserslautern. Paul R. Schilling

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten

LogApp - Security Information und Event Management leicht gemacht!

C.M.I. Control and Monitoring Interface. Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) Version 1.08

GEONET Anleitung für Web-Autoren

Architekturen. DB-Anwendungen: Aufgaben. Aufteilung der Funktionen. ƒ Datenbankanwendungen

Transaction Validation for XML Documents based on XPath

Information Systems Engineering Seminar

Der "Smart Container " als Antwort auf sicherheitstechnische und logistische Herausforderungen

So versprüht man digitalen Lockstoff

Modellierung von Agenten mit reicher innerer Struktur. Struktur anhand eines Einkaufzentrums

Sebastian Merk, M.Sc. Erstgutachter: Zweitgutachter: Prof. Dr. Alexander Gerybadze Prof. Dr. Andreas Pyka

Augmented Reality als Dokumentationswerkzeug für Wartung, Service und Schulung

Vorlesungsplan. Von Naïve Bayes zu Bayesischen Netzwerk- Klassifikatoren. Naïve Bayes. Bayesische Netzwerke

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Ein mobiler Electronic Program Guide

Intelligente Wechselbrückensteuerung für die Logistik von Morgen

Holistische Betrachtung von Stoff- und Energieflüssen mittels Petri-Netzen

Adobe Encore Einfaches Erstellen einer DVD

Effiziente Administration Ihrer Netzwerkumgebung

Praktikum ios-entwicklung im Sommersemester 2015 Übungsblatt 4

Visualisierung und 3D Computergraphik auf mobilen Geräten

:= Modellabbildung. Bildsynthese (Rendering) Bildsynthese

Anlegen eines Speicherbereichs mit DB, DW eleganter in Kombination mit EQU, Timer-Interrupt

Integrierte Produktionsfeinplanung SALT Solutions Implementierungsservice für SAP Advanced Production Scheduling Rapid Deployment Solution

Transkript:

Verteiltes ing: Herausforderungen und Lösungsansätze Alexander Lö!er, MSc LS Computergrafik, Universität des Saarlandes 1 Alumni-Fachsymposium IMST FH Kaiserslautern, Standort Zweibrücken 20 November 2009

ing Rasterisierung und Ray Tracing

ing? ing in der 3D-Computergrafik: " Berechnen eines Bildes aus einer 3D-Szene und einer virtuellen Kamera Bekannteste ingverfahren: " Rasterisierung " Ray Tracing

Rasterisierung

Rasterisierung

Rasterisierung lokales Beleuchtungsmodell OpenGL, DirectX O(n) in Anzahl der Primitive

Ray Tracing

Ray Tracing

Ray Tracing

Ray Tracing globales Beleuchtungsmodell DCC, Animationsfilme O(n) in Anzahl der Pixel

Verteilung DRONE-Framework: Grundlagen, Verteilungskonzepte

Verteiltes ing Immer schnellere Hardware " Many-Core-Technologie: Cell, GPU, etc " Hochoptimierte Implementierungen von ing-algorithmen Warum Verteilung von ing? " Komplexe Algorithmen: Real-Time Ray-Tracing " Komplexe Display-Setups: Video Walls, Virtual Reality " Server-Based ing Bisherige Frameworks " Gehen generell von hoher Netzwerkbandbreite aus (LAN) " Eingeschränke Unterstützung von Postprocessing und Rekonfiguration " Sehr eng an der konkreten ing-implementierung (Rasterisierung) Distributed ing Object Network (DRONE)

Basistechnologie - NMM Network-Integrated Multimedia Middleware " Flussgraph: Knoten, Kanten und Formate " Middleware-Ansatz statt Client-Server-Architektur audio/mpeg audio/raw Read Decode Play Host A Host B Host C Anwendung Host D

Flussgraph für ing Manager full frame Display

Flussgraph für ing Manager DB full frame Display DB DB DB

Flussgraph für ing Manager DB Cam1 full frame Display DB DB Cam2 DB Cam3

Flussgraph für ing Manager DB Cam1 full frame Display DB DB Cam2 DB Cam3 UI events

Verteilungsstrategien Manager

1a Verteilung ganzer Frames (t variabel) Manager

1a Verteilung ganzer Frames (t variabel) t = 0 t = 1 t = 2 Pro: für Rasterisierung und Ray Tracing geeignet Contra: Verzögerung von n-1 Frames bei n Nodes

1b Verteilung ganzer Frames (t fix) t = 0 t = 0 t = 0 Pro: einfach, geeignet Rasterisierung und für Ray Tracing Contra: nur für Spezialfälle (zb Stereo, Antialiasing)

2 Verteilung im Bildraum Pro: simpler Ansatz, geeignet für Ray Tracing Contra: ungeeignet für Rasterisierung

3 Verteilung im Objektraum

3 Verteilung im Objektraum

3 Verteilung im Objektraum Pro: geeignet für Rasterisierung, hilfreich für Ray Tracing Contra: Tiefensortierung, Verdeckungsproblematik

DRONE Architektur, Anwendungsszenarien

Verarbeitungsblöcke Manager Display Presentation Block ing Block Blöcke kapseln Funktionalität und bilden graph

Blocktypen Standard Blocks Composite Blocks Auf dieser Basis gesamte Funktionalität in DRONE und beliebige eigene Erweiterungen möglich

Szenario 1: Verteiltes ing Manager Display Presentation Block ing Block Lastverteilung für ing mit einem einzigen Display

Szenario 2: Multi-View-ing Display Manager Display ing Block Presentation Blocks Deckt Video-Wall- und VR-Stereo-Setups ab

Szenario 2: Multi-View-ing Display Cam1 Manager Display Cam2 ing Block Presentation Blocks Deckt Video-Wall- und VR-Stereo-Setups ab Presentation Blocks mit Kamera-/Framekonfiguration

Szenario 2: Multi-View-ing Display Cam1 Manager Display Cam2 ing Block Synchronizer Synchronization Block Deckt Video-Wall- und VR-Stereo-Setups ab Presentation Blocks mit Kamera-/Framekonfiguration

Szenario 3: Post-Processing Manager Display Presentation Block ing Block

Szenario 3: Post-Processing image/raw Display Presentation Block

Szenario 3: Post-Processing Display Presentation Block Beliebige Operationen auf Pixelbasis Hier zb Farb-/Helligkeitskorrektur für Multi-Wall-Setups

Szenario 3: Post-Processing Correction Display Presentation Block Beliebige Operationen auf Pixelbasis Hier zb Farb-/Helligkeitskorrektur für Multi-Wall-Setups

Szenario 3: Post-Processing Correction Display Post-Processing Block Presentation Block Beliebige Operationen auf Pixelbasis Hier zb Farb-/Helligkeitskorrektur für Multi-Wall-Setups

Szenario 3: Post-Processing Encoding Decoding Display Post-Processing Block Presentation Block Beliebige Operationen auf Pixelbasis Hier zb Encoding/Decoding für Server-Based ing

Beliebige Kombinationen Correction VRDisplay Correction VRDisplay Encoding Decoding iphone Synchronization Block

Video

Erweiterungen Rasterisierung " Verteilungsstrategien Server-Based ing: " Videocodierung für variable Frameraten " Effiziente Anbindung mobiler Endgeräte ing-pipeline: " Repräsentation durch kleinere, spezialisierte Komponenten " Many-Core-Hardware als verteilte Architektur: optimalere Nutzung verfügbarer Hardwareressourcen

Vielen Dank! Alexander Lö!er loe!er@csuni-saarlandde http://graphicscsuni-sbde/~al http://distributed-renderingorg