1. Tipp: 6 Tipps zur Unternehmensführung



Ähnliche Dokumente
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Papa - was ist American Dream?

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Das Leitbild vom Verein WIR

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Gutes Leben was ist das?

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Mobile Intranet in Unternehmen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Was ist das Budget für Arbeit?

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Lehrer: Einschreibemethoden

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Elternzeit Was ist das?

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

1. Weniger Steuern zahlen

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

teamsync Kurzanleitung

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

1. Standortbestimmung

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Welche Bedeutung hat die richtige Einstellung für meinen Verkaufserfolg? Seite 9. Wie kann ich meine verkäuferischen Fähigkeiten verbessern?

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Kreativ visualisieren

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Leichte-Sprache-Bilder

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Statuten in leichter Sprache

Schnellstart - Checkliste

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Bürgerhilfe Florstadt

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Alfred Korte. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. Die Wirtschaftspaten e.v.

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Psychologie im Arbeitsschutz

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Informationsblatt Induktionsbeweis

Darum geht es in diesem Heft

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Kulturelle Evolution 12

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Checkliste Wie gut ist die Qualität meiner Fanpage?

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

predigt am , zu römer 16,25-27

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Wie oft soll ich essen?

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Transkript:

6 Tipps zur Unternehmensführung 1. Rolle des Unternehmers 2. Zweck des Unternehmens 3. Der Unternehmer als Spiegel des Unternehmens 4. Unternehmensvision 5. Strategie und Positionierung des Unternehmens 6. Das schlanke Unternehmen 1. Tipp: Rolle des Unternehmers Die Frage nach der unternehmerischen Kompetenz oder der Eignung als Unternehmer ist kompliziert. Das Problem ist, dass jeder, der ein eigenes Unternehmen führt, eigentlich drei Personen in einem ist. Der Unternehmer, der Manager und der Meister seines Fachs. Als Meister Ihres Faches machen Sie das, was gerade ansteht gerne selbst am besten sofort. Schwierige fachliche Aufgaben und Probleme zu lösen, macht Sie glücklich. Und feste Regeln, die Manager vorgeben, engen Sie ein. Als Manager dagegen lieben Sie es gerade zu mit einem System Ordnung in ihrem Betrieb zu schaffen und klare Spielregeln aufzustellen. In dieser Rolle schaffen Sie Strukturen und Standards, kontrollieren die Umsetzung und sind glücklich, wenn Ihr System funktioniert. In der Rolle als Unternehmer sind Sie nicht nur die treibende Kraft, die hinter allen Dingen im Unternehmen steht, sondern auch derjenige, der neue Ideen entwickelt und an der Zukunft des Unternehmens arbeitet. In dieser Rolle besteht für Sie die Welt aus einer Fülle von Gelegenheiten. Tipp: Prüfen Sie doch mal, wie viel von Ihrer alltäglichen Arbeitszeit, Sie in der Rolle als Fachmann, Manager oder Unternehmer unterwegs tätig sind. Erstellen Sie hierzu eine Liste mit all den Tätigkeiten, die Sie persönlich in Ihrem Betrieb ausführen. Messen Sie dann den Zeitaufwand, den Sie für die einzelnen Tätigkeiten pro Monat aufwenden. Im letzten Schritt ordnen Sie dann den einzelnen Tätigkeiten die jeweilige Rolle bzw. den Funktionsbereich zu. Tipp: Ziel ist es, den Anteil der Aufgaben und Rolle als Unternehmer kontinuierlich zu steigern. Denn in dieser Rolle sind Sie gefragt, wenn es darum geht, Marktanforderungen und Bedürfnisse in einer sich verändernden Unternehmensumwelt schnell zu erkennen und geeignete Lösungsstrategien entwickeln. Arbeiten Sie mehr an als nur in ihrem Unternehmen! Copyright Martin Köhler, pe werk, Personalentwicklung und Personal Coaching www.pe-werk.de 1

2. Tipp: Zweck des Unternehmens In der Unternehmensführung bleibt es nicht aus, dass man sich oft fragt: Wozu mache ich das hier eigentlich alles? Besonders gerne kommt diese Frage auf, wenn man durch viele fremdgesteuerte Einflüsse sich mehr als 24 Stunden Tageszeit wünscht. Hinter dieser Frage steckt allerdings sehr viel Wahres und Brauchbares. Wenn Sie an Ihre Existenzgründung zurückdenken, was war Ihr Beweggrund zu dieser Entscheidung? Was wollten Sie damals erreichen? Und wo stehen Sie heute? Die Frage nach dem Zweck des Unternehmens wird meistens mit dem reinen Profit beantwortet. Dann gibt es auch diejenigen, die eine Selbstverwirklichung darin sehen und auch soziale Aspekte, wie die Schaffung von Arbeitsplätzen werden immer wieder genannt. Natürlich sind dies Gründe zur Motivation einer Führung eines eigenen Betriebes. Die Antwort zum Zweck eines Unternehmens finden Sie aber in dem Nutzen den Sie mit Ihrem Unternehmen bieten. Als erstes sind hier natürlich Ihre Kunden zu nennen. Diesen müssen Sie schließlich immer einen optimalen Nutzen bieten, um am Markt zu überleben. Tipp: Denken Sie hier noch einen Schritt weiter. Ist es nicht der wahre Zweck eines jeden Unternehmens irgendwann einmal erfolgreich an einen Nachfolger übergeben zu werden? Dieser Nachfolger sichert schließlich nicht nur das Überleben des Unternehmens am Markt, sondern auch Ihre ganz persönliche Altersvorsorge. Tipp: Setzen Sie sich kontinuierlich mit dem Nutzen auseinander, den Ihr Unternehmen bietet. Denken Sie, wie Sie Ihren Kunden mit Ihren Produkten und Dienstleistungen immer einen optimalen Nutzen bieten. Denn wenn sie viel Nutzen bieten, dann werden Sie auch viel Nutzen ernten können, was Ihnen viele Kunden bringen wird, die dann automatisch für Profit, Selbstverwirklichung und Schaffung von Arbeitsplätzen sorgen. Ein effektiver Unternehmer ist also ein Unternehmer, der den Nutzen seines Unternehmens für seinen Nachfolger steigert. Copyright Martin Köhler, pe werk, Personalentwicklung und Personal Coaching www.pe-werk.de 2

3. Tipp: Der Unternehmer als Spiegel des Unternehmens Besonders bei großen Unternehmenserfolgen wird immer auch die Persönlichkeit des verantwortlichen Unternehmens hervorgehoben. Zur Recht, denn es ist doch der Unternehmer, der die Energie hinter allen Dingen im Unternehmen ist. Wenn man die Unternehmen betrachtet, die in eine Krise geraten sind, gilt dieser Vergleich aber genauso. Was in den meisten Statistiken nicht auftaucht, weil es oft auch gar nicht abgefragt wird, ist die Tatschache, dass die meisten Unternehmen an der Unternehmerpersönlichkeit selbst scheitern. Die vielleicht zentralste Aufgabe eines jeden Unternehmers ist die Wahrnehmung seiner Vorbildfunktion. Das was vom Unternehmer strategisch, visionär oder auch arbeitsalltäglich von den Mitarbeitern verlangt wird, ist von ihm selber jeden Tag deutlich vorzuleben. Das bedeutet auch, dass alles, was man selber nicht vorleben kann, auch von den Mitarbeitern nicht verlangt werden kann. Tipp: Da Ihr Unternehmen letztlich der Spiegel Ihrer Unternehmerpersönlichkeit ist, entwickeln sie sich gemeinsam kontinuierlich weiter. Prüfen Sie anhand Ihrer Unternehmensvision und -strategie, ob Ihre persönlichen unternehmerischen Kompetenzen dazu passen und ermitteln Sie Ihren ganz persönlichen Weiterbildungsbedarf. Im nächsten Schritt machen Sie dann Ihren persönlichen Entwicklungsplan und setzen diesen um. Tipp: Vergessen Sie niemals Ihre Kontrollfunktion. Wie stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter nach den Unternehmenswerten und der Unternehmensstrategie handeln? Ihre Aufgabe ist es, die Umsetzung Ihrer Unternehmensziele fokussiert zu planen und zu kontrollieren. Aus einem Mangel an Kontrolle folgt, dass die Ziele nicht umgesetzt werden. Und ohne Umsetzung gibt es keine Verwirklichung des Unternehmenszwecks. Copyright Martin Köhler, pe werk, Personalentwicklung und Personal Coaching www.pe-werk.de 3

4. Tipp: Unternehmensvision In einem groß angelegten Unternehmensvergleich begab man sich auf die Suche nach dem Geheimnis für Unternehmenserfolg. Die Schwierigkeit bestand darin, dass die verschiedenen Branchen, Produkte und Dienstleistungen nur schwer zu vergleichen sind. Also nahm man die erfolgreichsten Unternehmen und suchte nach dem, was sie von den anderen nicht so erfolgreichen Unternehmen unterscheidet. Und genau hier ist man fündig geworden und konnte den Schatz des Unternehmenserfolgs bergen. Die Erfolgreichen hatten in der Tat alle eine Gemeinsamkeit und zwar eine schriftlich fixierte Unternehmensvision. Für die erfolgreiche Unternehmensführung sind der Entwurf eines Zukunftsszenarios und das Aufstellen einer klaren Unternehmensvision von zentraler Bedeutung. Denn, für den, der nicht weiß, welchen Hafen er ansteuern soll, ist jeder Wind der falsche. Tipp: Vor der Aufstellung einer Unternehmensvision müssen Sie Ihren Blick weit in die Zukunft richten und ein Zukunftsszenario entwerfen. Wie wird die Welt in (mindestens) 30 Jahren aussehen? Was machen die Menschen? Was arbeiten sie? Wie leben die Menschen? Welche Probleme, Wünsche und Bedürfnisse haben sie in 30 Jahren? Wenn Sie dieses Zukunftsbild haben, setzen Sie sich intensiv mit der Fragestellung auseinander: Warum es für die Welt in (mindestens) 30 Jahren einen Unterschied machen, dass Ihr Unternehmen existiert? Aus diesen Antworten können Sie dann Ihre Unternehmensvision ableiten. Tipp: Wählen Sie durchaus eine knackige Formulierung Ihrer Unternehmensvision. Eine gute Vision reißt mit und zieht Kunden, Mitarbeiter, Geldgeber und potentielle Nachfolger an. Je anziehender eine Vision für Ihre Mitarbeiter ist, desto mehr Initiative zeigen sie und desto weniger müssen Sie sich mit Details und Kontrolle beschäftigen. Copyright Martin Köhler, pe werk, Personalentwicklung und Personal Coaching www.pe-werk.de 4

5. Tipp: Strategie und Positionierung des Unternehmens Wenn Sie eine klare Vorstellung von der Zukunftsausrichtung Ihres Unternehmens haben und Ihnen eine schriftlich fixierte Unternehmensvision vorliegt, können Sie Ihre strategischen Ziele und Positionierungen für Ihr Unternehmen festlegen. Ihre Unternehmensstrategie ist eine sehr genaue Angabe darüber, was Sie tun müssen, damit Sie Ihre Vision und Ihre Unternehmensziele erreichen. Entscheidend wird es sein, ob es Ihnen gelingt, Ihre Mitarbeiter ins Boot zu holen und Sie an der Umsetzung Ihrer Vision und den dazugehörigen strategischen Schritten zu beteiligen. Denken Sie daran, dass Menschen nicht einer Idee an sich folgen, sondern den Menschen, die hinter dieser Idee stehen. In Ihnen muss also brennen, was sie bei anderen entzünden wollen. Der Weg dorthin führt über eine starke und verantwortungsvolle Beteiligung der Mitarbeiter. Tipp: Bei der strategischen Ausrichtung Ihres Unternehmens ist es ratsam, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren, als permanent zu versuchen, die Schwachstellen zu beseitigen. Ermitteln Sie genau, welche Stärken Ihr Unternehmen hat. Was können Sie in Ihrem Unternehmen am besten, wo liegt Ihr erfolgsversprechendstes Spezialgebiet? Richten Sie dann Ihren Blick darauf, was Ihr Unternehmen denn anders macht, als andere Unternehmen. Tipp: Vergessen Sie niemals Ihre Kunden. Denn bei der Strategie und Positionierung Ihres Unternehmens sollte es vor allem um Ihre Kunden gehen. Welche Zielgruppe sprechen Sie wie an? Wer benötigt Ihre Leistungen am dringendsten und bei welcher Zielgruppe haben Sie die größten Erfolgschancen? Wie reagiert Ihr Unternehmen auf die gegebenen Marktanforderungen? Als Prinzip gilt hierbei: Wie können Sie mit dem geringsten Kräfteeinsatz den Kunden einen optimalen Nutzen bieten? Copyright Martin Köhler, pe werk, Personalentwicklung und Personal Coaching www.pe-werk.de 5

6. Tipp: Das schlanke Unternehmen Wenn Sie mal ein Unternehmen mit einem Organismus vergleichen, dann braucht es Nährstoffe um zu wachsen. Die Nährstoffe des Unternehmens sind zum Beispiel begeisterte Kunden, neue Mitarbeiter, frisches Kapital, ein gutes Image in der Öffentlichkeit usw. Im Laufe der Zeit sammelt aber jedes Unternehmen alle möglichen Prozesse an, die nichts mehr zum Zweck des Unternehmens beitragen und in diesem Sinne als Müll bezeichnet werden können. Im erneuten Vergleich zum Organismus sammelt sich demnach überflüssiges Fett an, was Sie viel Energie kostet. Jeder Obsthändler weiß, dass nur ein fauler Apfel in der Obstauslage sofort entfernt werden muss, da er ansonsten die anderen Äpfel anstecken würde. So ergeht es auch mit Ihren unternehmerischen Ablaufprozessen. Wenn Sie ein schlankes Unternehmen haben möchten, brauchen Sie also einen Prozess zum systematischen Abbau Ihrer überflüssigen Fettpolster. Sie brauchen einen Prozess zur systematischen Müllentsorgung Tipp: In jedem Unternehmen gibt es Aufgaben, die man eben so macht, weil man sie immer schon so gemacht hat. Prüfen Sie alle Ihre unternehmerischen Ablaufprozesse und identifizieren Sie dabei die Aufgaben, die dem Kunden nichts bringen? Welche Abläufe haben sich rein historisch entwickelt und sind mittlerweile überflüssig geworden? Erstellen Sie dann einen Entsorgungsplan für diese identifizierten betrieblichen Abläufe. Tipp: Zur Verschlankung Ihrer Unternehmensprozesse empfhielt es sich Ihre Mitarbeiter intensiv an diesem Prozess zu beteiligen. Meist sind es gerade die Mitarbeiter, die sehr schnell und treffgenau die überflüssigen Prozesse identifizieren können. Diesen gemeinsamen Müllentsorgungs-Prozess können Sie gut in einem gemeinsamen Mitarbeiter-Workshop bearbeiten und damit betriebliche Freiräume schaffen. Copyright Martin Köhler, pe werk, Personalentwicklung und Personal Coaching www.pe-werk.de 6