Rahmenlehrplan für den Bildungsgang Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste



Ähnliche Dokumente
RAHMENLEHRPLAN. für den Ausbildungsberuf. Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Ausbildungsrahmenplan

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Beispiel für einen Ausbildungsplan

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Grundbildung im

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Information und Dokumentation

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv

Sachliche und zeitliche Gliederung der. - Anlage zum - Landesverwaltung und Kommunalverwaltung

Servicefachkraft für Dialogmarketing Ausbildungsrahmenplan

9HURUGQXQJ EHUGLH%HUXIVDXVELOGXQJ ]XU)DFKDQJHVWHOOWHQI U0HGLHQXQG,QIRUPDWLRQVGLHQVWH

Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Ausbildungsplan für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung: Allgemeine innere Verwaltung des Landes Hessen und Kommunalverwaltung

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit.

Servicekraft für Schutz und Sicherheit Ausbildungsrahmenplan

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Investmentfondskaufmann/zur Investmentfondskauffrau

Ausbildungsrahmenplan

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice/zur Kauffrau für Verkehrsservice

Verordnung über die Berufsausbildung

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV)

Informationen zum neuen Büroberuf Kaufmann/frau für Büromanagement 08. Juli Überbetriebliche Unterweisung. Ingrid Lehr-Binder

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 1. Dezember 2004 Teil II

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Anlage zum Berufsausbildungsvertrag

Investmentfondskaufmann Investmentfondskauffrau Ausbildungsrahmenplan


Beschreibung des Angebotes. Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit Zusatsqualifikationen, mit FS Kl. B möglich (IHK) - Umschulung in Leipzig

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Anlage zum Berufsausbildungsvertrag

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau - Sachliche Gliederung -

- Sachliche Gliederung -

Informationen für Schülerinnen und Schüler. Informationen zur Berufsausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

ITB Berlin Dr. Hella Lüth 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Informationen zur Berufsausbildung. Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

Sachlicher und zeitlicher Ausbildungsplan für die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau

e) wesentliche Inhalte und Bestandteile eines Arbeitsvertrages f) Positionen der eigenen Entgeltabrechnung erklären

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Servicekaufmann im Luftverkehr/ zur Servicekauffrau im Luftverkehr

Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung

Kaufmann für Marketingkommunikation Kauffrau für Marketingkommunikation Ausbildungsrahmenplan

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Anlage zum Berufsausbildungsvertrag

Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel/ zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Duale Berufsausbildung

5DKPHQOHKUSODQI UGHQ$XVELOGXQJVEHUXI )DFKDQJHVWHOOWHU)DFKDQJHVWHOOWHI U0HGLHQXQG,QIRUPDWLRQVGLHQVWH

Tourismuskaufmann (Kaufmann für Privat- und Geschäftsreisen) Tourismuskauffrau (Kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen)

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag

Verordnung über die Berufsausbildung zum Investmentfondskaufmann/zur Investmentfondskauffrau*)

Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildung zum Fachpraktiker für Lagerlogistik /zur Fachpraktikerin für Lagerlogistik Sachliche Gliederung

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

INFO Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (VFA)

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel. Stellung der Betriebe in den Berufsgruppen des Handels in der Gesamtwirtschaft darstellen und erläutern

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 28. Juni 2001)

Ausbildungsbetrieb: Auszubildende/-r: Ausbilder: Ausbildungsdauer 2 Jahre *) 2 ½ Jahre *) 3 Jahre *) Ausbildungsbereiche *

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Fachrichtung Großhandel

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Anlage zum Berufsausbildungsvertrag

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing

Gestreckt, gedehnt, prozessbegleitend!?

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

Kaufmann für Tourismus und Freizeit Kauffrau für Tourismus und Freizeit Ausbildungsrahmenplan

Betrieblicher Ausbildungsplan für den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation. für. Herr/Frau... in der Zeit von bis

Ansprechpartner. JOBCODE - Agentur Markkleeberg Arbeitsvermittler Jennifer Fischer Kastanienweg Markkleeberg

Gestreckte Abschlussprüfung bei den Kaufleuten im Einzelhandel Informationsveranstaltung Neue und neu geordnete Berufe 2009 DIHK am

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Eingangsformel. 1 Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes. 2 Ausbildungsdauer. 3 Ausbildungsberufsbild. MedInfoFAngAusbV

Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

Ausbildung Bankkauffrau/Bankkaufmann

Ausbildungsrahmenplan für Medienkaufmann Digital und Print/ Medienkauffrau Digital und Print. - Sachliche Gliederung -

Automobilkauffrau/Automobilkaufmann

Prüfungsvorbereitung IT-Berufe

Eingangsformel. 1 Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes. 2 Ausbildungsdauer. 3 Zielsetzung der Berufsausbildung. 4 Ausbildungsberufsbild

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005)

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Berufsbild EINZELHANDEL. Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation/ zur Kauffrau für Marketingkommunikation*)

Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Transkript:

1 Die eigene Berufsausbildung aktiv mitgestalten Öffentliches Recht und Privatrecht Rechtsformen ausbildender Einrichtungen Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht Mitwirkung und Mitbestimmung Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwertung Kommunikation und Konfliktverhalten Wirtschaftliche Grundbegriffe Einrichtungen für Medien- und Berufsständische Organisationen Aufgaben der ausbildenden Einrichtungen Betriebliche Aufbau- und Ablauforganisation Personalverwaltung und Weiterbildung 2 Aneignen von Medienkompetenz Geschichte und Entwicklung der Medien Quellen- und Schriftkunde Herstellung und Verbreitung Aktuelles Medien- und Informationsangebot Macht und Einfluß der Medien Gesetzliche Regelungen Medientechnik Informations- und Kommunikationssysteme Arbeitsplatzgestaltung Quellenspezifische Fremdsprachen

3 Beschaffen von Medien und Informationen Aufbau von Beständen Markt, Angebot und Nachfrage Auswahl- und Bewertungskriterien Beschaffungsarten Informations- und Bezugsquellen Beschaffungswege Bestellverfahren Übernahme in den Bestand Rechtliche Grundlagen Terminüberwachung Statistik Budgetierung Kassen- und Rechnungswesen Branchenspezifische und Standardsoftware Fremdsprachliche Standardtexte 4 Erfassen und Erschließen von Medien und Informationen Arten und Formen von Katalogen und Findmitteln Ordnungsprinzipien und systeme Formale und inhaltliche Erschließung Regelwerke und Richtlinien Fremddatenübernahme Spezielle Software Fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse

5 Informieren und Anleiten von Kunden/ Nutzern Dienstleistungsangebote Nutzungs- und Geschäftsbedingungen Rechtliche Grundlagen Ablauforganisation Auskunftsmittel Kundenberatung Umgang mit Kunden Statistik Kundenorientierte Arbeitsplatz- und Raumgestaltung Fremdsprachige Auskunft 6 Bearbeiten der Bestände Zusammensetzung der Bestände Fachspezifische technische Bearbeitung Formen der Bereitstellung Aufbewahrungssysteme Informationsspeicher Datenschutz und Datensicherheit Datensicherung Bestandspflege Bestandskontrolle Konservierungs- und Restaurierungsverfahren Reprographische Verfahren Materialbeschaffung und verwaltung

7 Fachrichtungsspezifisches Erschließen von Medien und Informationen Formale Erfassung Inhaltliche Erschließung Quellen- und Schriftkunde Fachrichtungsspezifische Regelwerke und Richtlinien Nationale und internationale Normen und Standards Kataloge und andere Findmittel Fremddatenübernahme Datennetze und Verbundsysteme Fachspezifische Software Fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse 8 Recherchieren, Aufbereiten und Bereitstellen von Informationen und Medien Informationsmittel und dienste Recherchemethoden und strategien Beschaffungswege Aufbereitung und Bereitstellung Ausleihe und Nutzung Statistik Gebühren und Preise Zahlungsverkehr Interne und externe Kooperation Rechtliche Regelungen Aufbau und Arbeitsweise von Informationsund Kommunikationssystemen

9 Herstellen und Gestalten von n Informationsbedürfnisse der Zielgruppen Herstellungstechniken Gestaltung Kalkulation Markt und Absatz Weitergabe und Verbreitung Standardsoftware Mehrsprachige 10 Fachrichtungsspezifisches Erschließen und Recherchieren spezieller Medien und Informationen Fachrichtungsspezifische Regelwerke und Richtlinien Spezielle Regelungen Formale Erfassung Inhaltliche Erschließung Fremddatenübernahme Recherchen Aufbereitung und Gestaltung d. Ergebnisse Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling Kosten-Nutzen-Analyse Fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse 11 Beraten und Betreuen von Kunden/ Nutzern Fachrichtungsspezifisches Dienstleistungund Medienangebot Nutzung von Medien und Informationen Zielgruppen Besondere Benutzergruppen Kommunikationssysteme Verbale und nonverbale Kommunikation Konfliktverhalten Fremdsprachige Auskunft

12 Mit internen und externen Partnern kooperieren Kooperationsformen Kommunikationsmöglichkeiten Interne und externe Partner Nationale und internationale Zusammenarbeit Nationales und internationales Vertragsrecht Rechtsgrundlagen und Formen des Verwaltungshandelns Fremdsprachen 13 Anwenden von Marketingstrategien und Marketinginstrumenten Wirtschaftsordnungen Marketingstrategien und Marketinginstrumente Stellenwert und Formen der Öffentlichkeitsarbeit Kulturmanagement Bugetierung Erfolgskontrolle Gestaltung mehrsprachiger Texte