Einfach sauberes Wasser.



Ähnliche Dokumente
AQUAmax BASIC. SBR-Kleinkläranlage. Effektiv. Innovativ. Zukunftssicher.

DeR sonne.

Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs:

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial

Schatz, machst Du bitte das Licht aus...?

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Strom in unserem Alltag

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

Wasser. Klima. Umwelt. Die erste Kleinkläranlage, die es leicht macht, Verantwortung zu übernehmen.

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Freizeit-Töpfern. ist. Es ist doch ein gutes Zeichen, daß wir kein Servicenetz brauchen.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Der -Online- Ausbilderkurs

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Wartungsvertrag Erdgasheizgerät. Sicher, günstig, umweltfreundlich!

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Die effizienteste Software für Ihre Vermessungen. Fotos: Andi Bruckner

VIO. Musterhaus Köln

Gute Teiche. Gute Technik. Neuheit Filtersyteme. Hochwertigen Edelstahl Trommelfilter für den modernen Teich

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Glanz-Leistung! Jetzt Geschirrspüler tauschen & profitieren.

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Keine Kompromisse. Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG. Public Relations

Vebra Sky 1500 / Air 1500R PowerWash: Luxus für Ihr Heim. Komfort & Funktion

Flensburg extra öko. Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien. Ein Wechsel, der sich auszahlt.

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

T Sichere Energie vor Ort

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung!

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

Ihre Sicherheit in guten Händen! RAUCHMELDER retten Leben! Der 10-JAHRES- RAUCHMELDER für jeden Haushalt.

Gute Ideen sind einfach:

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Konzentration auf das. Wesentliche.

Auf den ersten Blick fast gleich. Nicht alles, was dicht aussieht, ist dicht

Allgemeine Informationen

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Solarenergie Sinnvoll wie Immer Beratung & Finanzierung

thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Selbstständig mit einem Kurier- und Botendienst interna

Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Moni KielNET-Mailbox

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

Installation OMNIKEY 3121 USB

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Online-Abzüge 4.0. Ausgabe 1

Claroflow ECO. Kleinstkläranlagen für 2 bis14 Einwohner. Komplettanlagen mit Leistungszertifikaten. Die Stromlose BIOROCK. SOLAR plus mit Solarenergie

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Werden Sie Teil einer neuen Generation

micura Pflegedienste Köln

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

F e n s t e r + T ü r e n

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

Mainova daheim. Mainova daheim. Das neue Smart Home System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern!

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

24/7. Service zu jeder Zeit. Das ist Zuverlässigkeit. Für Fachhandwerker und Planungsbüros

TORSYSTEME. 1:0 HEIMSPIEL Tore aus Aluminium. Rollläden und Insektenschutz

Die Kurzsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

KaVo SUPERtorque 660. Genialer Winkel.

Kältetechnik. Für gewerbliche und industrielle Lösungen.

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

umweltschonend und klimaverträglich

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Baumgartner Automotive GmbH

Mein Tor. Mein Style.

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU!

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Hausnotruf Hilfe rund um die Uhr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

Schnelle und exakte Regalplanung. IPO.Rack Die Plattform für Planer und Regalhersteller.

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Transkript:

Einfach sauberes Wasser. AQUAmax Apuris McWater Was Sie für die Umwelt rund um Ihr Zuhause tun können, wenn Sie keinen Kanalanschluss haben... Kleinkläranlagensysteme

Seit den 1990ern: Abwasserreinigung aus Leidenschaft. Denn Erfahrung lässt sich durch nichts ersetzen. Einfach saub Deshalb haben wir die ATB-Kleinkläranlagen erfunden... Als Kleinkläranlagen vor Jahren noch sehr aufwändig waren, haben wir mit dem Kleinkläranlagensystem AQUAmax die Abwasserreinigung revolutioniert: Endlich wurde es möglich, Abwasser auch in diesem Bereich einfach, gut und effizient zu reinigen. Heute gilt unser mittelständisches Familienunternehmen mit über 80 Mitarbeitern europaweit als der führende Experte auf diesem Gebiet und sorgt durch eine engagierte Spezialisierung sowie eine standardisierte industrielle Anlagenfertigung für ausgereifte, erprobte und zuverlässige Kläranlagensysteme, die national und international vielfach ausgezeichnet wurden. Neben diversen AQUAmax -Typen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche und dem ausgezeichneten AQUAmax -Baukastensystem haben wir in den vergangenen Jahren außerdem weitere innovative, zuverlässige und hochwertige Kleinkläranlagen für die verschiedensten Anwendergruppen mit ihren unterschiedlichsten Anforderungen ent- 2

eres Wasser. wickelt: unsere Energie sparende Umweltkläranlage APURIS sowie die Kleinkläranlage McWater für den kleineren Geldbeutel. Darüber hinaus produzieren wir an unserem Standort in Weißensee / Thüringen moderne Mehrkammergruben aus Betonfertigteilen. Damit sind wir in der Lage, komplette Kläranlagen zu liefern. Die Produktpalette runden wir durch Sammelgruben für Regenwasser und Abwasser sowie durch Abwasserpumpstationen ab. Und die Entwicklung geht weiter: Gemeinsam mit renommierten Instituten und Hochschulen arbeiten wir kontinuierlich an neuen Ideen, Lösungen und Technologien, die heutige Abwasserbehandlung weiter zu optimieren, sie noch effizienter zu machen und unsere Umwelt und unser Klima noch mehr zu schonen. 100% Sicherheit für Einbaupartner und Betreiber Dass bei solch einer Produktpalette auch der Kundenservice eine große Rolle spielt, versteht sich von selbst. Ein Team von hochqualifizierten und erfahrenen Mitarbeitern und ein umfangreiches Servicepaket sorgen deshalb praktisch rund um die Uhr dafür, dass Einbaupartner und Anlagenbetreiber ruhig schlafen können: ATB-Notfall-Service, Ersatzteilversand innerhalb von 24 Stunden, kostenlose Service-Hotline, regelmäßige Einbau- und Wartungsseminare und vieles mehr. Erfahrung aus weltweit über 55.000 installierten ATB-Kläranlagen In jeder einzelnen ATB-Kläranlage steckt die Erfahrung aus über 55.000 installierten Anlagen. Was bedeutet: Ausgereifte Technologien, hohe Qualitätsstandards und langlebige Bauteile garantieren eine hohe Zuverlässigkeit und eine erstklassige Abwasserreinigung. 3

Drei Systeme und unzählige Möglichkeiten: Hier findet jeder für jede Anwendung und jeden Anspruch die Welche Anlage Sie aus dieser Liste auch wählen: Es ist immer eine echte ATB-Kleinkläranlage! Menschen sind zum Glück sehr verschieden. Ihre Ideen und ihre Ansprüche. Ihre Häuser und ihre Grundstücke. Ihr Umweltengagement und ihr Energieverbrauch. Und natürlich auch ihre wirtschaftlichen Gegebenheiten. Warum also sollten unterschiedlichste Menschen nicht auch unterschiedlichste Kleinkläranlagen nutzen wollen? Mit den drei Marken-Kleinkläranlagen APURIS, AQUAmax und McWater bietet ATB jeder Idee und jedem Anspruch die ideale Lösung für eine optimale Abwasserreinigung - natürlich in der europaweit bekannten ATB-Qualität, selbstverständlich ausgereift, sicher und zuverlässig. Ganz gleich, ob Ihre Prioritäten beim Schutz der Umwelt, bei der Ausbaufähigkeit der Anlage oder einfach bei niedrigen Anschaffungskosten liegen: Unter diesen drei Anlagen finden Sie garantiert diejenige, die genau zu Ihnen passt. Gleichen Sie einfach Ihre Wünsche, Vorstellungen und individuellen Gegebenheiten mit nebenstehender Tabelle ab und erfahren Sie auf den entsprechenden Produktseiten weitere Details über die von Ihnen favorisierte ATB-Kleinkläranlage. 4

richtige Kleinkläranlage! Apuris AQUAmax McWater werte 1-24 1-50 1-16 Pumpentechnik/Tauchmotorbelüfter Gebläsetechnik Anzahl Magnetventile 2 Energieeffizienz +++ ++ ++ Anlage mit weiteren Komponenten aufrüstbar (Baukasten-System): Entkeimung (UV) Stufe +H * Fernübertragung von Störungen * Verbesserung durch Software-Updates * 24 Monate Garantie Erweiterte Teilegarantie um 12 Monate** * 10 Jahre Garantie auf Rahmen/Gehäuse** IFUS-Garantiepaket * Steuerung mit Auslesefunktion * Meistverkaufte SBR-Kleinkläranlage Kostenlose Service-Hotline Fazit Die Klimakläranlage mit zeitgemäßer Technologie: Spart Strom, reduziert die CO 2-Emission und schont die Umwelt. Meistverkauft: Die moderne, innovative Kleinkläranlage für alle Anwendungen bis 50 EW ausgereift, ausbaufähig, langlebig. Für Neubau und Nachrüstung. SBR-Gebläsetechnik einfach, preiswert und sicher. Seite 6 Seite 10 Seite 16 * Abhängig vom AQUAmax -Typ: BASIC, CLASSIC oder PRIMO ** Gem. unseren Garantiebestimmungen. 5

Wasser, Klima, Umwelt: Die erste Kleinkläranlage, die es leicht macht, Verantwortung zu übernehmen. Mit dem Schutz unseres Wassers behüten wir nun auch gleichzeitig unser Klima und unsere Umwelt! Fachleute sind sich heute einig: Die hauptsächliche Ursache für den Klimawandel liegt in der Verstärkung des Treibhauseffektes durch den Menschen durch übermäßige CO 2 -Emission. In den vergangenen Jahren erwärmte sich die Erde um durchschnittlich 0,74 Grad Celsius. Und hält die derzeitige, vom Menschen verursachte Entwicklung der CO 2 -Emissionen an, drohen durch einen weiteren, noch extremeren Temperaturanstieg verheerende Katastrophen: steigende Meeresspiegel, steigende Wasserknappheit, vermehrte Dürren, Millionen Klimaflüchtlinge, Aussterben zahlreicher Tierarten, Krankheiten, Naturkatastrophen und nicht zuletzt wirtschaftliche Konsequenzen in Billiardenhöhe. Folgen, die jeden Einzelnen von uns dafür bezahlen lassen; ein Horrorszenario, das weltweit den Frieden und die Sicherheit bedroht. Die Verringerung der CO 2 -Emissionen ist die einzige Möglichkeit, solch einer Zukunft zu entkommen! 6

Technische Kläranlagen sorgen gemäß der Europäischen Norm 12566-3 für die Erhaltung unserer Umwelt: Sie reinigen Abwasser so weit, dass es der Umwelt ohne belastende Schadstoffe zugeführt werden kann. Die derzeit verbreiteten Verfahren benötigen dafür allerdings so viel Energie, dass der Umweltschutzeffekt aufgrund der durch die Energiegewinnung entstehenden CO 2 -Emission relativiert werden muss. Das innovative CBR -Verfahren (Continuous Batch Reactor) macht mit diesem Widerspruch Schluss: Es eliminiert die charakteristischen Nachteile derzeit gebräuchlicher Verfahren, vereint jedoch all ihre Vorteile. Die Formel: Einfache Technologie (wie Belebungsverfahren) + Pufferung von Belastungsschwankungen (wie SBR-Verfahren) + Geringer Energieverbrauch = CBR -Verfahren also Kontinuität, Zuverlässigkeit, Sparsamkeit und Klimaschutz APURIS ist die erste Kleinkläranlage, die dieses optimierte Verfahren in die Praxis umsetzt und damit nicht nur eingleisig im Sinne einer vernünftigen Abwasserreinigung, sondern ebenso für den Klimaschutz sowie für eine Reduzierung der rapide steigenden Energiekosten agiert. Der Energieverbrauchsvergleich zeigt: APURIS ist die Kleinkläranlage mit dem geringsten durchschnittlichen Stromverbrauch aller technischen Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3. Damit benötigt die gesamte Abwasserreinigung in einem durchschnittlichen Haushalt nun weniger Energie als ein Fernsehgerät! * Pflanzenkläranlagen als naturnahe Verfahren wurden nicht berücksichtigt. Dieses Label entspricht nicht dem Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz. Es stellt grafisch den Energieverbrauch unterschiedlicher Klärsysteme dar. Quelle: Zeitschrift wwt, Ausgabe 6/2007, Die Kleinkläranlage als Dauerlösung, Seite 15, Tabelle 3, Praxisdaten ; CBR : eigene Messungen. 7

Engagement für die Zukunft unseres Planeten: Wie ein innovatives Klärverfahren hilft, den Klimawandel aufzuhalten. Keine Magnetventile! Wissenschaftsjournalist und (Energie-)Sparfuchs Jean Pütz hat nachgerechnet und empfiehlt die Kleinkläranlage, mit der er auch sein eigenes Abwasser reinigt: APURIS. Geringer Stromverbrauch, keine Pumpen, keine Magnetventile! Gerade in Zeiten des Klimawandels ist die CO 2 -Emission ein wichtiger Indikator. Würden alle Kleinkläranlagen Europas mit einer energiesparenden Technologie wie APURIS betrieben, wäre die jährlich eingesparte CO 2 -Belastung, die unseren Planeten heute sukzessive zerstört, enorm: 60.000 40-Tonner mit jeweils 26 Tonnen Ladung eine über 1.000 Kilometer lange Lkw-Kolonne mit über 1,5 Millionen Tonnen gefährlicher CO 2 -Belastung. Jahr für Jahr! Nur die einzigartige APURIS -Technologie macht dies zurzeit im Bereich der technischen Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 möglich. Dabei besitzt APURIS nur so viel Technik wie unbedingt erforderlich! Denn weniger Technik heißt schließlich: weniger Instandhaltungs- und Ersatzteilkosten. APURIS benötigt lediglich ein einziges Aggregat und eine einfache Steuerung mit Niveauschalter. Keine zusätzlichen Pumpen, keine Magnetventile! Was letztendlich auch bedeutet: eine wesentlich längere Lebensdauer der getätigten Investition! 8

Die innovative Apuris -Technologie 1. Automatische Steuerung 2. Membrankompressor für effiziente Drucklufterzeugung 3. Luftschlauch 4. Zulauf Das ungereinigte Abwasser fließt vom Haus in die Anlage. 5. Vorklärung Hier setzen sich Grobstoffe ab. 6. Zulauf in das CBR -Behandlungsbecken Das vorgereinigte Abwasser ist noch organisch verschmutzt und gelangt hier ohne Pumpen in die Behandlungskammer. 7. CBR -Behandlungsbecken Hier findet der biologische Behandlungsprozess mittels Belebtschlamm statt. 8. Belüfter Hier strömt die Luft aus, die vom Gebläse erzeugt wurde. 9. Separator Hier wird das saubere Wasser von der Bakterienmasse (Belebtschlamm) getrennt. 10. Ablaufbegrenzer/Drossel Belastungsspitzen, z. B. Badewannenstöße, werden an diesem Punkt gepuffert und zeitversetzt aus der Anlage entlassen. Der Schwimmkörper sorgt gleichzeitig automatisch für eine ständige Reinigung des Ablaufs. Zugleich arbeitet er als Niveauwächter und sorgt für den Urlaubssparbetrieb oder entsprechende Alarmmeldungen, z. B. bei Rückstau aus dem Ablauf. 11. Ablauf in den Vorfluter bzw.in die Versickerung 12. Automatischer Überschussschlammheber Er transportiert mit jedem Belüftungsvorgang eine geringe Menge Belebtschlamm/Überschussschlamm zurück in die Vorklärung. Automatisch, ohne Magnetventile oder Pumpen. 4 5 1 2 6 12 10 9 3 11 7 8 So funktioniert die APURIS -Kleinkläranlage Das Abwasser gelangt aus der Vorklärung mit freiem Gefälle also ohne technische und energieintensive Hilfsmittel! in den Bioreaktor. Der Ablauf aus dem Biobecken erfolgt über einen speziellen Separator mit Ablaufdrossel, die auf den erforderlichen Wasserdurchsatz eingestellt ist. Fließt mehr Wasser zu, als durch die Ablaufdrossel abfließen kann, steigt der Wasserspiegel im Bioreaktor sowie in der Vorklärung entsprechend an und wird gepuffert. Die besondere Stärke: Belastungsschwankungen sowie Über- und Unterlast Durch den gedrosselten Ablauf können hydraulische Belastungsspitzen z. B. Badewannen- und Waschmaschinenstöße oder viele Gäste im Haus die Ablaufmenge nicht mehr beeinflussen. Und auch im umgekehrten Fall, also bei sehr schwacher Belastung z. B. während der Ferienzeit oder wenn nur wenige Bewohner an die Anlage angeschlossen sind, spielt APURIS ihre Stärken voll aus. Die Ablaufdrosselung und die nicht notwendige Schlammrückführung aus der Nachklärung bewirken ein vollkommen ungestörtes Absetzverhalten in der Nachklärung, da die Fließ- bzw. Steiggeschwindigkeit des Wassers in dem Separator langsamer ist als die Sinkgeschwindigkeit des Schlamms. Intelligent und einfach: Das Belebtschlamm-Management Da der Separator unten offen ist, kann auf eine wiederum energieintensive Rücklaufschlammförderung verzichtet werden. Der untere Bereich ist so ausgebildet, dass weder Luft aus der Belüftungseinrichtung noch Turbulenzen aus dem Bioreaktor das Absetzverhalten des Belebtschlamms in dem Separator/der Nachklärung beeinträchtigen können. Der anfallende Überschussschlamm wird erst ab einer bestimmten Schlammspiegelhöhe in der Belebung automatisch in die Vorklärung gefördert. 9

Maßgeschneiderte Lösungen für die Abwasserreinigung zuha Drei starke Typen, fünf Varianten und viele Optionen. AQUAmax CLASSIC AQUAmax PRIMO AQUAmax BASIC Ganz gleich, ob pure Reinigungsleistung, größere Flexibilität oder weniger Aggregate: Es ist auf jeden Fall ein echter AQUAmax! Das Prinzip der AQUAmax -Kleinkläranlagen ist so einfach wie effizient: Das Abwasser läuft aus Ihrem Hausanschluss direkt in einen Behälter in Ihrem Garten. In diesem Behälter wird das Abwasser nun vollbiologisch in 3 Zyklen täglich mit jeweils 8 Stunden Dauer gereinigt übrigens weit besser, als es die gesetzlichen Anforderungen verlangen. Ist der Klärprozess beendet, gelangt das nun gereinigte Abwasser zur Versickerung in die freie Natur. Natürlich läuft der gesamte Prozess vollautomatisch ab Sie brauchen sich dabei um nichts zu kümmern. Entscheiden Sie nun selbst, worauf Sie darüber hinaus größeren Wert legen: Wollen Sie lediglich die pure Reinigungsqualität, könnte der AQUAmax Primo genau die richtige Anlage für Sie sein. Möchten Sie aber innovative Highlights, Upgrade-Möglichkeiten und weniger Aggregate, dürfte der AQUAmax BASIC das Produkt Ihrer Wahl sein. Der AQUAmax Classic schließlich eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Anlage bis 50 EW zu betreiben und uneingeschränkt mit dem AQUAmax - Baukastensystem zu erweitern - bis zur UV-Hygienisierung. Die Vergleichstabelle auf der rechten Seite gibt Ihnen einen Überblick über die jeweiligen Möglichkeiten der einzelnen AQUAmax -Typen. 10

use: 4 1 Bis zu 99% Reinigungsleistung in nur 8 Stunden! In 3 Zyklen täglich mit jeweils 8 Stunden Dauer reinigt der AQUAmax zufließendes Abwasser. Zunächst gelangt das Abwasser in die Vorklärung, dann folgt der 4-Phasen-Zyklus: 1. Beschickungsphase Das in der Vorklärung gesammelte Wasser wird in das Behandlungsbecken geführt. 3 2 2. Behandlungsphase Während der 6-stündigen Behandlungsphase wird das Abwasser gereinigt. Rühr-, Belüftungs- und Pausenzeiten wechseln sich hierbei ab. 3. Absetzphase Während der Absetzphase setzt sich Belebtschlamm am Boden ab. 4. Abzugsphase In der Abzugsphase wird das nun saubere Wasser aus der Anlage gepumpt. 3 2 AQUAmax -Typ: BASIC CLASSIC PRIMO Besonders geringe Folgekosten durch nur 2 Aggregate Nachrüstung mit UV-Hygienisierung möglich 1 4 Gesetzliche Gewährleistung 24 Monate Erweiterte Garantie: + 12 Monate Teilegarantie Grobstofffilter inklusive AQUAswitch -Schwimmerschalter - dadurch besonders FLEXLAST-geeignet IFUS-Garantiepaket Logbuch und Softwareupdates bequem und zeitgemäß über SD-Card Wahlweise stärkere Klarwasserpumpe möglich Aggregate mittels Steckverbindung bequem austauschbar Kürzere Belüftungszeiten, daher längere Lebensdauer der Belüfter 11

AQUAmax BASIC: Die bequeme Lösung für bis zu 16 EW * bzw. 2,4 m 3 Abwasser pro Tag! All unsere Nachbarn klären ihr Abwasser mit dem AQUAmax und sind sehr zufrieden. Das hat uns überzeugt. Heute wissen wir: Wir hätten keine bessere Entscheidung fällen können! Mit einem patentierten Spülstoß werden Pumpe und Rohrsystem vor dem Abpumpprozess von Restschlamm gereinigt. Dies schützt die Umwelt und schont die vorhandene Versickerung. Deutsches Patent: DE 100 57 378 Durch ein von ATB neu entwickeltes Spezialventil erfüllt die Tauchpumpe drei Aufgaben: Füllvorgang der SBR-Kammer nach dem Saugprinzip (Deutsches Patent: DE 199 07 980) Schlammrückführung Klarwasserabzug Spezial-Niveauschalter Der einzigartige, in das AQUAmax - Rohrsystem integrierte Spezial-Niveauschalter AQUAswitch arbeitet praktisch verschleißfrei, reinigt sich selbst und schaltet millimetergenau. Deutsches Patent: DE 10 2005 028 764.6 Eine Pumpe weniger! Weniger elektrische Verbindungen, weniger Aggregate, mehr Sicherheit! Schaltzentrale acontrol! Noch weniger Energieverbrauch durch optimierte Prozesszeiten, Sommer-/Winterbetrieb & Schlammabfuhrbetrieb! Sicher und leise Alle Aggregate befinden sich sicher im Behälter und nicht im Haus. Langlebig Eine spezielle Architektur macht den AQUAmax BASIC besonders langlebig. Längere Lebensdauer Längere Lebensdauer der Belüfter durch kürzere Laufzeiten & Laufzeitoptimierung. Zukunftssicher Immer auf dem neuesten Stand durch das AQUAmax -Baukastensystem. Geringe Wartungs-/Ersatzteilkosten Nur noch 2 Wartungen pro Jahr, kein verschleißintensives Gebläse. Erstklassige Ablaufwerte Unterschreitet die geforderten Ablaufwerte deutlich! Zertifiziert Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung und vom TÜV geprüfte Sicherheit. 12 *) Tagesabwasservolumen pro EW: 150 Liter mit max. 60 g BSB und 120 g CSB.

Rahmen aus recyclingfähigem Kunststoff stabil, wartungsfreundlich und leicht. 10 Jahre Garantie! Wir wollten eine Kläranlage, auf die Verlass ist. Mit dem AQUAmax gehen wir auf Nummer Sicher! Tauchmotorbelüfter für feinblasige Belüftung und schonende Umwälzung im Behandlungsbecken speziell für den Einsatz in Kleinkläranlagen entwickelt. Nur 2 Aggregate! Erfahrung Meistverkaufte SBR-Kläranlage in Deutschland. IFUS-Garantiepaket Das umfassendste AQUAmax - Garantiepaket, das es jemals gab. Umfassende Teile-Garantie 10 Jahre auf den Rahmen, 36 Monate auf alle elektrischen und maschinellen Teile. Sicherheit & Service Flächendeckendes Servicenetz in Deutschland. Weniger elektrische Verbindungen, mehr Sicherheit! Aufgrund der patentierten Kugel-Technologie benötigt der AQUAmax BASIC eine Pumpe bzw. ein Magnetventil weniger als herkömmliche SBR-Anlagen. Was bedeutet: weniger elektrische Verbindungen, weniger Ausfall-Risiko, mehr Sicherheit. Das Prinzip: Wenn die eine Pumpe anläuft, gelangt Wasser über ein robustes Spezialventil in das Beschickungsrohr. Dies wechselt je nach Pumpdauer zwischen Füllen/Schlammabzug und Abpumpen. Kurz pumpen: Leitet die Füllphase des SBR-Beckens ein. Lang pumpen: Die Spezialkugel schließt das Beschickungs- bzw. Füllrohr nach einigen Sekunden dicht ab, das Wasser gelangt nun in den Klarwasserablauf. So wird eine große, schwere Pumpe also ein elektrisches Aggregat komplett durch eine kleine Kugel ersetzt! EU-Patent: 04 010 152.9 13

AQUAmax CLASSIC: Die flexible Systemlösung für bis zu 50 EW * bzw. 8 m 3 Abwasser pro Tag! Unsere Kläranlage soll langfristig kostengünstig sein! Durch den automatischen Energiesparmodus erkennt unsere Anlage nun, wenn wir mal nicht zu Hause sind und reduziert den Energieverbrauch. Deshalb klären wir unser Abwasser mit dem AQUAmax. Rahmen aus recyclingfähigem Kunststoff stabil, wartungsfreundlich und leicht. 10 Jahre Garantie! Tauchmotorbelüfter für feinblasige Belüftung und schonende Umwälzung im Behandlungsbecken speziell für den Einsatz in Kleinkläranlagen entwickelt. Spezial-Niveauschalter Der einzigartige, in das AQUAmax - Rohrsystem integrierte Spezial-Niveauschalter AQUAswitch arbeitet praktisch verschleißfrei, reinigt sich selbst und schaltet millimetergenau. Deutsches Patent: DE 10 2005 028 764.6 Ausbaufähig! Durch das einzigartige Baukastensystem ist der AQUAmax CLASSIC individuell erweiterbar. Schaltzentrale acontrol! Noch weniger Energieverbrauch durch optimierte Prozesszeiten, Sommer-/Winterbetrieb & Schlammabfuhrbetrieb! Sicher und leise Alle Aggregate befinden sich sicher im Behälter und nicht im Haus. Langlebig Eine spezielle Architektur macht den AQUAmax CLASSIC besonders langlebig. Längere Lebensdauer Längere Lebensdauer der Belüfter durch kürzere Laufzeiten & Laufzeitoptimierung. Zukunftssicher Immer auf dem neuesten Stand der Technik durch Upgrades der Steuerungssoftware. Geringe Wartungs-/ Ersatzteilkosten Nur noch 2 Wartungen pro Jahr, kein verschleißintensives Gebläse. Erstklassige Ablaufwerte Unterschreitet die geforderten Ablaufwerte deutlich! 14 *) Tagesabwasservolumen pro EW: 150 Liter mit max. 60 g BSB und 120 g CSB.

Mit einem patentierten Spülstoß werden Pumpe und Rohrsystem vor dem Abpumpprozess von Restschlamm gereinigt. Dies schützt die Umwelt und schont die vorhandene Versickerung. Deutsches Patent: DE 100 57 378 Der kleine AQUAmax Classic: AQUAmax PRIMO Die preisgünstige SBR-Kleinkläranlage für viele Standard-Anwendungen bis 16 EW* zuverlässig und ausgereift! Sicher und leise Alle Aggregate befinden sich sicher im Behälter und nicht im Haus. Langlebig Eine spezielle Architektur macht den AQUAmax Primo besonders langlebig. Geringe Wartungs-/ Ersatzteilkosten Nur noch 2 Wartungen pro Jahr, kein verschleißintensives Gebläse. Erstklassige Ablaufwerte Unterschreitet die geforderten Ablaufwerte deutlich! Zertifiziert Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung und vom TÜV geprüfte Sicherheit. Erfahrung Meistverkaufte SBR-Kläranlage in Deutschland. Sicherheit & Service Flächendeckendes Servicenetz in Deutschland. Zertifiziert Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung und vom TÜV geprüfte Sicherheit. Erfahrung Meistverkaufte SBR-Kläranlage in Deutschland. IFUS-Garantiepaket Das umfassendste AQUAmax - Garantiepaket, das es jemals gab. Umfassende Teile-Garantie 10 Jahre Garantie auf den Rahmen, 36 Monate auf alle elektrischen und maschinellen Teile. Sicherheit & Service Flächendeckendes Servicenetz in Deutschland. UV-Hygienisierung Die AQUAmax -CLASSIC-Modelle können problemlos mit dem UV-Hygienisierungsmodul AQUAmax BLUE erweitert werden. Die AQUAmax BLUE UV-Hygienisierung arbeitet nach dem Vorbild des natürlichen Sonnenlichts und deaktiviert krankheitserregende Mikroorganismen in Sekundenschnelle ganz ohne gesundheits- und umweltgefährdende chemische Substanzen wie Chlor, Chlordioxid und Hypochlorid oder teure Membrantechnologie. Sogar gegen Chlor widerstandsfähige Bakterien werden mit AQUAmax BLUE zuverlässig und sicher abgetötet. Das Ergebnis: Brauchwasser in Badewasserqualität bei geringer Investition, niedrigen Betriebskosten und minimalem Wartungsaufwand. 15

Das McWater -Kleinkläranlagen-System: Einfach, sicher und erfreulich für s Sparschwein. Nur 2 Magnetventile! Einfachheit, die sich auszahlt! Für alle, die bares Geld sparen möchten und denen eine Abwasserreinigung ohne vielfältige Optionen und Erweiterungsmöglichkeiten genügt, hat ATB die Kleinkläranlage McWater entwickelt. Diese ist erhältlich in zwei universellen Varianten (für Viertelkammer-Einbau bis 12 EW und für Halbkammer-Einbau bis 16 EW), die auf die wesentlichen Bestandteile einer Verdichter-SBR-Anlage reduziert sind. Als optionales Zubehör sind z.b. eine Freiluftsäule oder ein Innenschrank erhältlich. Für Wassertiefen über 2 Meter besteht bei beiden Anlagen außerdem die Möglichkeit des Upgrades auf einen leistungsstärkeren Kompressor gemäß nebenstehender Tabelle. 16

McWater clever geklärt. Wir wollten eine einfache, zuverlässige und in der Anschaffung kostengünstige Kleinkläranlage, die alle erforderlichen Grundfunktionen bietet. Deshalb war der McWater unsere Wahl. Verdichter bei Wassertiefen > 2,0 Meter Bezeichnung Standard- Verdichter bis 2,0 m WT Einzusetzender Verdichter Viertelkammer 2,0-2,2 m WT 80 l/min 100 l/min Viertelkammer 2,2-2,5 m WT 80 l/min 120 l/min Halbkammer 2,0-2,2 m WT 100 l/min 120 l/min Halbkammer 2,2-2,5 m WT 100 l/min 150 l/min 17

Mit einer Kleinkläranlage von ATB haben Sie nicht nur ein Produkt erworben, sondern auch viele Jahre Erfahrung. ATB-Kleinkläranlagen sind vielfach erprobte und ausgereifte Kläranlagensysteme. Moderne und besonders einfache Technik bürgt für eine lange Lebensdauer. 24 Monaten. Kostenlose Servicehotline für Ihre Fragen zu Betrieb und Wartung von ATB-Kläranlagen Wichtig: Nur Kleinkläranlagen, die bei ATB registriert wurden, erhalten die oben genannten Garantien gemäß Garantiebedingungen! Registrieren Sie Ihre Kleinkläranlage unter * ) eventuell entstehende Lohnkosten des Kundendienstes sind nicht enthalten Garantiebedingungen Die vorstehende Garantie wird unter folgenden Voraussetzungen gewährt: 1. Die Anlage muss von einem Fachbetrieb (von ATB anerkannt) gem. der ATB-Einbaubedingungen eingebaut und in Betrieb genommen worden sein. 2. Ein Wartungsvertrag für den gesamten Garantiezeitraum ist mit ATB oder einem von ATB anerkannten Betrieb abgeschlossen. Die Wartung und Schlammabfuhr wird regelmäßig gemäß der Betriebsanleitung durchgeführt. 3. Die Kontrollen gemäß Betriebs- und Wartungsanleitung werden durchgeführt. 4. Die Kläranlage wurde bei ATB über die Internetadresse www.atbnet.eu im Bereich Service bis spätestens 3 Monate nach Inbetriebnahme registriert. 5. Die 12 Monate Teile-Garantie gilt im Anschluss an die gesetzliche Gewährleistung ab Kaufdatum und nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Die Garantie erstreckt sich auf den üblichen Gebrauch der Anlage. Ausgeschlossen sind gewerbliche Anwendungen sowie Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht wurden. Im Garantiefall wenden Sie sich an den örtlichen Vertriebspartner. Dieser wickelt das weitere Vorgehen dann direkt mit uns ab. Ihre gesetzlichen Rechte als Verbraucher bleiben neben unserer Garantie selbstverständlich uneingeschränkt bestehen. Porta Westfalica, im Dezember 2009 ATB Umwelttechnologien GmbH Markus Baumann, Geschäftsführer ATB Umwelttechnologien GmbH Südstraße 2 D-32457 Porta Westfalica Apuris Einbau in Betonbehältern Anwendungsgebiet Behältertypen Zulassungen -Werte Anschlußwert Reinigungsleistung (24 h-mischprobe) Behandlung von häuslichem Schmutzwasser - Viertelkammer-Anwendungen (bis 12 EW) - Halbkammer-Anwenungen (bis 20 EW), Ein- und Mehrbehälter - Vollkammer-Anwendungen (bis 24 EW) C, N 1-24 EW 230 V / 50 Hz BSB 5 : <= 15 mg/l CSB: <= 75 mg/l NH 4 N: <= 10 mg/l Einbau in Kunststoffbehältern Anwendungsgebiet Behältertypen Zulassungen -Werte Anschlußwert Behandlung von häuslichem Schmutzwasser - Typ G (bis 6 EW) - Typ N (bis 6 EW) - Typ R (bis 8 EW) C 1-8 EW 230 V / 50 Hz Reinigungsleistung (24 h-mischprobe) BSB 5 : <= 25 mg/l CSB: <= 100 mg/l Gesetzliche Gewährleistung 24 Monate GARANTIE-URKUNDE Neben der gesetzlichen Gewährleistung von 24 Monaten erhalten Sie über unsere Einbau- und Vertriebspartner folgende Garantien: 10 Jahre Garantie auf die Haltbarkeit des Separators und der Rohre beim APURIS bzw. auf die Rahmenkonstruktion beim AQUAmax Garantie 10 Jahre auf Seperator und Rohrleitungen 36 Monate auf den Techniksatz (ausgenommen Verschleißteile, z. B. die Membraneinheit im Gebläse oder der Rohrbelüfter) Erweiterte Garantie! 09/001 12 Monate Teile-Garantie* auf die technische Ausrüstung wie Pumpen, Belüfter und Steuerung; hiervon ausgenommen sind Verschleißteile wie zum Beispiel der Membranrohrbelüfter oder die Membraneinheit im Gebläse (diese müssen im Rahmen der Wartung regelmäßig ersetzt werden). Diese Garantie beginnt nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung von www.atbnet.eu AQUAmax BASIC & CLASSIC APURIS Instandhaltungskosten Stromverbrauch Zulassungen Da APURIS ohne Pumpen oder störanfällige Magnetventile arbeitet, sind die Instandhaltungskosten sehr gering. APURIS benötigt weniger Strom pro Jahr als ein Fernsehgerät in einem durchschnittlichen Haushalt. Das schont nicht nur das Klima sondern auch den Geldbeutel. Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassungen für die Klassen C und N jeweils im Betonbehälter sowie für C im Kunststoffbehälter. Zubehör Mehrkammergrube aus Beton Wahlweise in Ringbauweise oder monolithisch aus einem Stück gegossen. Mehrkammergrube aus Kunststoff Leicht zu transportierender und einzubauender Kunststofftank aus PE für Mehrbehälteranlagen. Verdichter für Wassertiefen > 2 Meter 100 l/min, 120 l/min oder 150 l/min 18

APuris Neubau & Nachrüstung im Betonbehälter, Viertelkammer, 1-12 EW APuris Neubau & Nachrüstung im Betonbehälter, Halbkammer, 4-12 EW erforderlich Weitere Varianten sind möglich. Fragen Sie Ihren Fachbetrieb vor Ort. Durchmesser (m) 1-4 4,30 2,00 1-4 4,22 2,30 6 5,11 2,00 6 5,10 2,30 8 6,93 2,30 12 10,04 2,80 erforderlich Durchmesser (m) 4 3,56 2,00 6 3,65 2,00 8 4,93 2,00 12 7,27 2,00 Weitere Varianten sind möglich. Fragen Sie Ihren Fachbetrieb vor Ort. APuris Neubau & Nachrüstung im Betonbehälter, Vollkammer, 12-24 EW APuris Neubau & Nachrüstung im Betonbehälter, Halbkammer, 8-20 EW erforderlich Durchmesser (m) 12 7,40 2,00 16 9,75 2,30 20 14,39 2,80 24 14,45 2,80 Weitere Varianten sind möglich. Fragen Sie Ihren Fachbetrieb vor Ort. erforderlich Weitere Varianten sind möglich. Fragen Sie Ihren Fachbetrieb vor Ort. Durchmesser (m) 8 8,20 2,30 12 10,16 2,30 16 13,44 2,30 20 17,31 2,80 APuris Neubau im PE-Behälter, Dreikammer, 1-8 EW APuris Nachrüstung mittels PE-Behälter, 1-8 EW erforderlich (m) B H T dsep 1-6 4,46 2,35 2,28 1,35 0,30 8 6,69 3,575 2,28 1,35 0,41 (m) B H T dsep 1-6 2,20 1,13 2,28 1,35 0,30 8 2,20 1,13 2,28 1,35 0,41 Technische Änderungen vorbehalten. 19

AQUAmax Basic, CLASSIC & Primo BASIC CLASSIC PRIMO AQUAmax Classic M & Z Anwendungsgebiet Behandlung von häuslichem Schmutzwasser X X X Zulassungen C, D X X X Erweiterte Zulassungen +H X X - Stickstoffentfernung X X X -Werte 1-16 1-50 1-16 Anschlußwert 230 V / 50 Hz X X X TÜV-Zertifikat Explosionsschutz X X X Reinigungsleistung (24 h-mischprobe) Garantie BSB 5 : <= 15 mg/l CSB: <= 75 mg/l NH 4 N: <= 10 mg/l X X X Nanorg: <= 25 mg/l 10 Jahre auf den Rahmen X X X Gesetzliche Gewährleistung 24 Monate X X X Erweitert: + 12 Monate Teilegarantie X X - AQUAmax Basic AQUAmax -Garantiepaket X X - Schaltzentrale acontrol 2010 serienmäßig bei jedem AQUAmax AQUAmax Primo M & Z acontrol komfortable, intuitive Bedienung über 4 Tasten und beleuchtetem Display (wie bei einem Handy!) Logbuchfunktion: über 500 Meldungen werden gespeichert (Alarme, Änderungen der Laufzeiten, Stromausfälle etc.) Dies erleichtert den Service und verringert nachweislich die Folgekosten. integrierte Bio-Einfahrphase Original UVS (Stromausfallalarm) mit Akku kein Batteriewechsel notwendig Automatische, patentierte Spülfunktion zur Pumpenreinigung für weniger Schwebstoffe im Ablauf Bei schwächerer Belastung oder Urlaub vollautomatischer Energiesparmodus Spritzwassergeschützt (IP65) X X X SD-Karten-Slot für Softwareupdates/das Auslesen des Betriebstagebuchs X X - erhältlich für Zubehör BASIC CLASSIC PRIMO Schaltzentrale procontrol Zusätzlich zur acontrol bietet diese Steuerung folgende Möglichkeiten: Anschlussmöglichkeit weiterer Niveauschalter (Rückstauerkennung über zus. Hochwasseralarm etc.) Änderung der Zykluszeiten durch den Servicetechniker jederzeit möglich Toleranter gegen Überspannungen Erweiterte Logbuch- und Diagnosefunktionen Auslesbares Logbuch GSM-Übertragung von bis zu 15 Fehlermeldungen möglich (nur mit zusätzlichem, speziellen GSM-Modul; auf Anfrage); GSM-Übertragung des Logbuches in Vorbereitung Bei AQUAmax -Anlagen mit UV oder Phosphatentfernung ist diese Steuerung enthalten. UV-Hygienisierung/Brauchwassergewinnung AQUAmax BLUE Das für die AQUAmax BLUE UV-Hygienisierung erforderliche Licht wird in einem speziellen UV-Strahler erzeugt. Durch die Wellenlänge des Lichtes (253,7 nm) werden die Mikroorganismen abgetötet. Ohne chemische Zusätze! Erfüllt die strengen Anforderungen der EU-Badewasserqualität! Die Stromkosten der UV-Entkeimung sind wesentlich geringer als die vergleichbarer Systeme mit Membranfiltration. Die erweiterte Steuerung procontrol ist im Lieferumfang enthalten. AQUAmax Fernüberwachung GSM-Übertragungsmodul (als Zubehör zur acontrol ). Hiermit kann eine Störung Ihrer Kläranlage über das GSM-Netz auf ein Handy Ihrer Wahl übertragen werden. Keine spezielle Software erforderlich Einfaches Einstellen über die Handy-SIM-Karte Übertragung des Guthabens bei Prepaidkarten Übertragung von Empfangsqualität Variable Alarmtexte möglich Übertragung von Stromausfällen; UVS inklusive Das System wird einfach über den Rufnummernspeicher der SIM-Karte (Karte nicht enthalten) eingestellt und ist sofort betriebsbereit. Zusatznutzen: Es stehen noch 3 weitere Alarmeingänge zur Verfügung, die Sie im Haushalt verwenden können (z.b. für Feuer, Wasser, Einbruch etc. Sensoren hierfür sind nicht enthalten). Benutzbar mit fast allen deutschen Mobilfunkanbietern. X X - - X - X X - Schaltschrank zur Außenaufstellung Wenn die Entfernung zum Haus größer als 35 Meter ist, sollte die Steuerung in der Nähe der Anlage untergebracht sein. X X X Grobstoff-Filter Dieser Filter ist so konstruiert, dass er die meisten Problemstoffe zurückhalten kann und sich bei jedem Pumpenstoß selbst reinigt. Er ist damit nahezu wartungsfrei und erhöht die Sicherheit von Pumpe und Belüfter. inklusive inklusive X Mit dem OWL-Innovationspreis ausgezeichnetes AQUAmax -Baukastensystem: 20

AQUAmax BasiC AQUAmax CLASSIC-M AQUAmax Primo-M Neubau im Betonbehälter, Halbkammer, 1-16 EW AQUAmax BasiC AQUAmax CLASSIC-M AQUAmax Primo-M Neubau im Betonbehälter, Viertelkammer, 1-12 EW erforderlich Durchmesser (m) 1-4 3,4 2,00 5 4,1 2,00 6 4,4 2,30 8 5,6 2,00 8 5,6 2,30 10 6,7 2,30 12 7,8 2,30 12 7,8 2,80 16 10,3 2,80 Weitere Varianten sind möglich. Fragen Sie Ihren Fachbetrieb vor Ort. erforderlich Durchmesser (m) 1-6 5,4 2,00 1-6 5,4 2,30 8 7,2 2,30 8 7,2 2,80 10 9,0 2,80 12 10,8 2,80 Weitere Varianten sind möglich. Fragen Sie Ihren Fachbetrieb vor Ort. AQUAmax BasiC AQUAmax CLASSIC-M AQUAmax Primo-M Nachrüstung im Betonbehälter, Halbkammer, 1-16 EW AQUAmax CLASSIC-Z AQUAmax Primo-Z Nachrüstung mittels PE-Behälter, 1-4 EW erforderl.* Durchmesser (m) 1-4 3,40 2,00 1-4 4,40 2,30 1-4 5,20 2,50 6 4,30 2,00 6 4,50 2,30 6 5,20 2,50 8 5,60 2,00-2,50 12 7,80 2,30 + 2,80 12 7,90 2,50 16 10,50 2,80-3,00 Weitere Varianten sind möglich. Fragen Sie Ihren Fachbetrieb vor Ort. erforderl.* Durchmesser (m) 1-4 1,44 1,35 * Mindestvolumen Grobfang/Schlammspeicher AQUAmax CLASSIC-Z 1. Neubau im Betonbehälter, Vollkammer, 20-36 EW 2. Neubau im Betonbehälter, Vollkammer, 12-50 EW (mit vergrößerter Vorklärung) 228 60 Zulauf Abdeckung mit Lüftungsöffnungen Ablauf 70 (1) Einw. erforderl.* Durchm. (m) 20 6,5/6,5 2,30 24 7,8/7,8 2,80 28 9,1/9,1 2,80 36 11,7/11,7 2,80 36 11,2/11,7 2 x 2,30 / 2,80 *Grobfang/SBR Weitere Varianten sind möglich. Fragen Sie Ihren Fachbetrieb vor Ort. 228 60 (2) Einw. erforderl.* Durchm. (m) 12 5,8/2,7 2,00 / 2,00 16 7,8/3,6 2,30 / 2,00 20 9,7/4,5 2,30 / 2,00 24 11,7/5,4 2,30 / 2,00 24 11,7/5,4 2,30 / 2,30 28 13,6/6,3 2 x 2,00 / 2,00 28 Lüftungsöffnungen Abdeckung 13,6/6,3 mit 2 x 2,30 / 2,30 36 17,5/8,1 2 x 2,30 / 2,30 36 17,5/8,1 2 x 2,80 / 2,80 40 19,4/9,0 2 x 2,80 / 2,80 44 21,4/9,9 2 x 2,80 / 2,80 50 24,3/11,3 2 x 2,80 / 2,80 *Grobfang/SBR Weitere Varianten sind möglich. Fragen Sie Ihren Fachbetrieb vor Ort. Hw, min 70 Hw, max Hw, min Hw, max AQUAmax CLASSIC-Z AQUAmax Primo-Z Grobfang/ Schlammsp. Neubau im PE-Behälter, Zweikammer, 1-6 EW SBR- Belebung AQUAmax CLASSIC-Z AQUAmax Primo-Z Grobfang/ Schlammsp. Neubau im PE-Behälter, Dreikammer, 4-8 EW SBR- Belebung 135 Behälter können alternativ komplett miteinander verschweißt oder einzeln aufgestellt sein. Breite Kleinkläranlagen Höhe mit Umwelttechnologien GmbH Tiefe Abwasserbelüftung - Südstr. 2 (m) Belebungsanlage (m) im (m) D-32457 Porta Westfalica 1-4 Fon: +49.(0)5731.30230-0 2,35 Aufstaubetrieb 2,28 1,35 4,46 Fax: +49.(0)5731.30230-30 6 2,35 AQUAmax PE-R 2,28 1,35 4,46 e-mail: info@aquamax.net www.aquamax.net 235 ATB Umwelttechnologien GmbH, 10/2009 135 Zulauf Behälter können alternativ Breite komplett miteinander Höhe verschweißt oder einzeln Tiefe aufgestellt sein. (m) (m) (m) 4 Umwelttechnologien3,58 GmbH Kleinkläranlagen mit 2,28 Abwasserbelüftung - 1,35 6,69 Südstr. 2 6 3,58 Belebungsanlage 2,28 im D-32457 Porta Westfalica Aufstaubetrieb 1,35 6,69 Fon: +49.(0)5731.30230-0 8 Fax: +49.(0)5731.30230-30 3,58 2,28 AQUAmax PE-R 1,35 6,69 e-mail: info@aquamax.net mit vergrößerter Vorklärung www.aquamax.net 357,5 Ablauf ATB Umwelttechnologien GmbH, 10/2009 21

McWater Einbau in Betonbehältern Anwendungsgebiet Behandlung von häuslichem Schmutzwasser Behältertypen Zulassungen -Werte Anschlußwert Reinigungsleistung (24 h-mischprobe) - Viertelkammer-Anwendungen (bis 12 EW) - Halbkammer-Anwendungen (bis 16 EW) C, N 1-16 EW 230 V / 50 Hz BSB 5 : <= 15 mg/l CSB: <= 75 mg/l NH 4 N: <= 10 mg/l Einbau in Kunststoffbehältern Anwendungsgebiet Behandlung von häuslichem Schmutzwasser Behältertypen Zulassungen -Werte Anschlußwert Reinigungsleistung (24 h-mischprobe) bis 8 EW C 1-8 EW 230 V / 50 Hz BSB 5 : <= 25 mg/l CSB: <= 100 mg/l Garantie 24 Monate Im Gegensatz zu herkömmlichen Gebläse-SBR-Anlagen benötigt der McWater nur 2 Magnetventile für die Belüftung und Schlammrückführung ist kein Magnetventil erforderlich. Der Effekt: Geringerer Geräuschpegel und niedrigere Instandhaltungskosten. Zubehör Schaltschrank zur Außenaufstellung Zur Anbringung der Steuerung auf Konsole in der Nähe des Behälters (max. Abstand 10m) Schaltschrank zur Innenaufstellung Zur geschützen Wandmontage der Steuerung im Innen- oder Außenbereich (vor Schlagregen geschützt anzubringen) Verdichter für Wassertiefen > 2 Meter 100 l/min, 120 l/min oder 150 l/min 22

McWater Nachrüstung im Betonbehälter, Halbkammer, 1-16 EW erforderlich Weitere Varianten sind möglich. Fragen Sie Ihren Fachbetrieb vor Ort. Durchmesser (m) 1-4 3,4 2,00 1-4 4,4 2,30 1-4 5,2 2,50 6 4,3 2,00 6 4,5 2,30 6 5,2 2,50 8 5,6 2,00 8 5,6 2,30 8 5,6 2,50 8 6,2 2,80 12 7,8 2,30 12 7,9 2,50 12 7,8 2,80 12 7,9 3,00 16 10,4 2,80 16 10,5 3,00 McWater Neubau im Betonbehälter, Halbkammer, 1-16 EW erforderlich Durchmesser (m) 1-4 3,4 2,00 5 4,1 2,00 6 4,4 2,30 8 5,6 2,00 8 5,6 2,30 10 6,7 2,30 12 7,8 2,30 12 7,8 2,80 16 10,3 2,80 Weitere Varianten sind möglich. Fragen Sie Ihren Fachbetrieb vor Ort. McWater Neubau im Betonbehälter, Viertelkammer, 1-12 EW (vergrößerte Vorklärung) erforderlich Durchmesser (m) 1-6 5,4 2,00 1-6 5,4 2,30 8 7,2 2,30 8 7,2 2,80 10 9,0 2,80 12 10,8 2,80 Weitere Varianten sind möglich. Fragen Sie Ihren Fachbetrieb vor Ort. McWater Neubau im PE-Behälter, Dreikammer, 1-8 EW erforderlich (m) B H T 1-6 4,46 2,35 2,28 1,35 8 6,69 3,575 2,28 1,35 23

Preisgekrönt Umweltpreis 1999 des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Umweltpreis Österreich 2001, GründerChampions 2002, OWL-Innovationspreis 2003,»Potenzial Innovation 2004«der Financial Times Deutschland,»Finalist«Entrepreneur des Jahres 2004, 2005 und 2006,»Finalist«Großer Preis des Mittelstands 2005, Innovations-Gütesiegel TOP 100 2006,»Gewinner«Großer Preis des Mittelstands 2007 MeistverkaufT Mehr als 55.000 installierte ATB-Kläranlagen weltweit! APURIS, AQUAmax & McWater. Marken der ATB Umwelttechnologien GmbH. ATB Umwelttechnologien GmbH Südstraße 2 D-32457 Porta Westfalica fon: +49.(0)5731.30230-0 fax: +49.(0)5731.30230-30 info@atbnet.eu www.atbnet.eu 9060 0008 11/010 06-11