DENT A GEN INFO Ausgabe 04/2012



Ähnliche Dokumente
Symbiose zwischen traditionellem Handwerk und digitaler Präzision

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Zahnersatz. Zahnersatz fast zum Nulltarif. Eine teure Leistung wird für Sie günstiger.

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Das ist Herr Lehmann.

Zahnersatz von IMEX keine Angst vor hohen Kosten...einfach intelligenter!

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Keiner sieht einen Unterschied!

Eine Vollkeramik, alle Vorteile. Zahnärztliche Information.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Präzisions-Lösungen. L av a. Kronen & Brücken. Das Ergebnis: ein natürliches. Lächeln

Ihr professioneller Zahnersatz. Informationen zu Partnerlaboren, Produkten und Prozessen

LÄCHELN. mit modernen Zahnrestaurationen. CADCAM-Lösungen

neue zähne fester biss

MORE THAN IMPLANTS DAS KUNDENPROGRAMM VON STRAUMANN DAS PRINZIP

Zahnimplantate. und digitale Volumentomographie

Entspanntes Fortbilden über den Sommer

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Sie planen, wir produzieren.

Mobile Intranet in Unternehmen

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

Die cad/cam-prothetik von camlog. Digitale Zukunft aus einer Hand.

Presseinformation 10. April Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Der -Online- Ausbilderkurs

Konzentration auf das. Wesentliche.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Schön, dass ich jetzt gut

micura Pflegedienste Köln

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

WICHTIGER HINWEIS FÜR HÄNDLER UND SERVICE-WERKSTÄTTEN:

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

INFO. 20 Jahre Zahntechnik

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Die Verwaltungslösung für Ihre Räumlichkeiten

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Nachhaltig schön und gesund. Keramikimplantate von SDS

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Die effizienteste Software für Ihre Vermessungen. Fotos: Andi Bruckner

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Erst Lesen dann Kaufen

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Sächsischer Baustammtisch

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Darum geht es in diesem Heft

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Blechbearbeitung, Laser-, Stanz- und Biegetechnik

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

indento komplett Die komplette Zahnzusatzversicherung Top Leistung zum kleinen Preis! schon ab 7,40 E monatlich Eine Initiative der

Schöne Zähne für jedes Einkommen...einfach intelligenter!

Zahnl cke? Legen Sie doch mal einen Zahn zu... mit Implantaten!

Der günstige Einstieg in die digitale Abformung.

Zahnersatz aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen

Patienten Information

Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand

Oberflächen. mit glänzenden Aussichten. veredelung

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Moderne Zahnheilkunde in Perfektion: Implantologie Mikroskopgestützte Wurzelkanalbehandlung Ästhetische Zahnheilkunde Kinderzahnheilkunde

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Implantate fürs Leben

Business Page auf Facebook

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

micura Pflegedienste München Ost

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Sie möchten sicher und erfolgreich Operieren und Implantieren?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Gedruckt auf Rives Reflection und Phoenixmotion, Baumgartner Papier

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen!

W e n n e s u m s B ü r o g e h t.

Die Alternative zu Kronen, Brücken und Prothesen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Praxisteam!

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Papa - was ist American Dream?

Studienkolleg der TU- Berlin

Für Immobilien Besitzer

Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche

Totalprothetik. Natürliche Ästhetik auch bei den Dritten. Lust auf schöne Zähne

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Transkript:

DENT A GEN INFO Ausgabe 04/2012 Firmenporträt Materialise (S. 2) Steuertipps (S. 5) Arbeitskreise (S. 6 und S. 16) Auf ein Wort Gemeinsam geht mehr Ganz oben musst nicht nur du ein Profi sein, sondern auch deine Partner, sagt Jürgen Klopp, BVB- Trainer und Genossenschaftsmitglied. Es ist wie beim Fußball: Was einer alleine nicht Anneliese Sittek schafft, das erreichen viele gemeinsam. Das ist das Prinzip jeder Genossenschaft. Aus diesem Grund haben vor mehr als zehn Jahren 19 Zahntechnikermeister den DENTAGEN Wirtschaftsverbund als Dienstleistungs- und Einkaufsgenossenschaft gegründet. Stand zunächst an erster Stelle der Einkauf, so sind im Laufe der Jahre vielfältige Angebote hinzugekommen. Inzwischen haben rund 1.000 Mitglieder erkannt, dass sie nur gemeinsam am Markt bestehen können, und bauen auf die Kraft der Genossenschaft. Der DENTAGEN Wirtschaftsverbund erweitert und verbessert ständig das Angebot für seine Mitglieder, damit sie auch in Zukunft teilhaben an der erfolgreichen Entwicklung des Dentalmarktes. Statistisch gesehen wird die Zahl der Beschäftigten in zahntechnischen Laboratorien, in Zahnarztpraxen und im Dentalhandel insgesamt bis 2030 voraussichtlich um knapp 20 % wachsen: Die Branche ist also ein Jobmotor der Zukunft. Nutzen Sie deshalb die attraktiven Angebote und das Know-How von DENTAGEN zur Leistungsstärkung und Sicherung Ihrer betrieblichen Existenz. Denn nach wie vor gilt: Wer kooperiert, profitiert. Nicht ohne Grund haben die Vereinten Nationen 2012 zum internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen, um auf deren weltweite Bedeutung und ihre Rolle für die wirtschaftliche und auch soziale Entwicklung aufmerksam zu machen. Das Prinzip Gemeinschaft ist nach wie vor ein Modell für die Zukunft. Anneliese Sittek stv. Aufsichtsratsvorsitzende Dentallabor-Kontenrahmenerweiterung ermöglicht aus sagekräftige BWA und informativen Betriebsvergleich DENTAGEN kooperiert mit DATEV In enger Zusammenarbeit mit der DATEV eg (Nürnberg) und der HNVplus Sozietät (Verl) hat DENTAGEN für die Standardkontenrahmen SKR03 und SKR04 dentalspezifische Erweiterungen entwickelt. Startpunkt des neuen nur für DENTAGEN- Mitglieder zugänglichen Angebots ist der 1. Januar 2013. Ziel ist es, den DENTAGEN-Mit gliedslaboren durch einen auf die Bedürfnisse der Labore zugeschnittenen kostenlosen Kontenrahmen eine monatlich aussagekräftige Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) für das eigene Labor zu ermöglichen. Zudem erhalten die Mitgliedsbetriebe durch die Nutzung des erweiterten Kontenrahmens einen Zugang zu einem informativen Betriebsvergleich des eigenen Labors mit Laboren ähnlicher Größe und Region (Ost-West). Voraussetzung für die Teilnahme am Betriebsvergleich ist die Anpassung des bisherigen Kontenrahmens um die genannten Erweiterungen durch den Steuerberater. Über diese Lösung werden in der Software die Stamm- und Auswertungsdaten erfasst, geprüft und anonymisiert an das DATEV-Rechenzentrum übertragen, welches die Auswertungen erstellt. Damit die Umstellung zum 1. Januar 2013 erfolgen kann, sprechen Sie Ihren Steuerberater zu dem neuen Kontenrahmen und dem Betriebsvergleich an. Detail- Informationen finden Sie im Internet auf www.dentagen.de im geschützten Mitgliederbereich unter dem Punkt Kontenrahmen. Dort finden Sie auch eine entsprechende Buchungsanleitung. Durch Umstellung innerhalb der Software und spezieller Freischaltung durch DATEV nach Anfrage des Steuerberaters wird sichergestellt, dass nur DENTAGEN-Mitglieder bzw. deren Steuerberater das Angebot nutzen können. An den gewohnten Abläufen wird sich nichts ändern. In der BWA sind die folgenden Punkte einzeln aufgeführt: Umsatzerlöse (Erlöse Leistung, Erlöse Material) Gesamtleistungen Mat. / Wareneinkauf Verbrauchsmaterial nicht fakturierbar, Verbrauchsmaterial fakturierbar Fortsetzung S.3 In Zusammenarbeit mit HNVplus und DENTAGEN hat DATEV eine Erweiterung der Standardkontenrahmen speziell für Dentallabore entwickelt. 1

Firmenporträt Materialise Dental Mehr als 20 Jahre Erfahrung SimPlant Ihr Partner für die navigierte Implantologie Die Materialise Dental NV-Headquarters befinden sich im belgischen Leuven. Service, Kompetenz und langjährige Erfahrung im Bereich der navigierten Implantologie machen Materialise Dental zum optimalen Partner für alle, die das Konzept der 3D-Planung und der geführten Chirurgie in ihre Arbeitspraxis integrieren möchten. Als einer der Pioniere der computergestützten Implantatplanung verfügt Materialise Dental über weitreichendes Know-how der 3D-Technologie und bietet mit qualifiziertem Kundendienst, diversen Fortbildungsmöglichkeiten und starkem Partnernetzwerk einen kompetenten Service rund um die navigierte Implantologie. Mit SimPlant GO, SimPlant Planner und SimPlant Pro bietet Materialise Dental verschiedene, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Anwender abgestimmte, Softwarelösungen für die digitale Implantologie. Das SimPlant-System zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Funktionen und eine dennoch einfache Handhabung aus. Zudem ist das System mit nahezu allen gängigen CT-/ DVT-Geräten, optischen Scannern und Implantatsystemen kompatibel. Das Einlesen optischer Scandaten in die SimPlant Software ermöglicht eine optimale prothetische Planung, bietet genaue Daten zu Zahnfleischdicke und Zahngröße, sorgt für eine klare Darstellung ohne störende Streustrahlung und verkürzt zudem die Produktionsdauer der SurgiGuide. Der Import der Datensätze in die Sim- Plant Planungsdatei erfolgt in zwei Schritten: Zunächst werden die Daten des Patienten aus dem CT oder DVT konvertiert und in die Software importiert. Im zweiten Schritt werden die STL-Daten des intraoralen oder alternativ des Gipsmodell-Scans eingelesen und in der SimPlant Software mit der Knochendarstellung überlagert. Zur Darstellung der gewünschten Endversorgung kann zudem das Gipsmodell mit Wax-Up eingescannt und in die Planungsdatei integriert werden. Das schafft beste Voraussetzungen für das Backward Planning und zudem verkürzt sich die Produktionsdauer der Surgi- Guide Bohrschablone. Die SurgiGuide Bohrschablonen unterstützen bei der präzisen Übertragung der 3D-Planung auf den chirurgischen Eingriff und bieten dabei große Flexibilität. Ob Pilotbohrung oder voll navigierte Implantatinsertion, ob zahn-, zahnfleisch- oder knochengestützt mit SimPlant und SurgiGuide hat man die Auswahl. Die Verbindung von SimPlant mit der CAD/CAM Technologie ermöglicht die vollständig digitalisierte Fertigung einer temporären Sofortversorgung die Immediate Smile Brücke. In der Sim- Plant Planung stehen alle Informationen zur Verfügung, zusätzliche Vorbereitungen sind nicht erforderlich. Die Brücke kann vor dem Eingriff zusammen mit der SurgiGuide Bohrschablone direkt aus der SimPlant Planung bestellt werden. Brücke und SurgiGuide werden vor dem geplanten OP-Termin geliefert. Zusätzliche teure oder spezielle Komponenten werden nicht benötigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.materialisedental.de und www.simplant.de. Materialise Dental GmbH Lilienthalstrasse 10 82205 Gilching Tel.: 08105 77209-0 Fax: 08105 77209-10 simplant@materialisedental.de QUALITÄT KENNT KEINE GRENZEN. Ein kostenloses Vorgespräch in Ihrem Labor? Rufen Sie uns an! QM-BERATUNG SCHNELL, EINFACH UND GÜNSTIG! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2008. Ihr Partner für QM-Beratung. Rufen Sie an für aktuelle Termine: 0221 28 35 60 wir setzen dinge in bewegung 50672 Köln www.proxi.de E-Mail: qm@proxi.de 2

Kontenrahmenerweiterung für Dentallabore ermöglicht aussagekräftige BWA DENTAGEN kooperiert mit der DATEV eg Fortsetzung von S.1 (Legierungen & Gerüstmaterial; Implantate & Fertigteile; Konfektionszähne), Fremdarbeiten Personalkosten (Geschäftsführer- & kalkul. Unternehmerlohn; Meister und produktive Kräfte; Verwaltung, Reinigung, Fahrer; sonst. Personalkosten Factoring-Kosten Aus den Daten der BWA ergeben sich Kennzahlen für das einzelne Labor, sog. Benchmarks, aus denen sich die aktuelle betriebswirtschaftliche Situation des Betriebs ableiten lässt und die Aufschluss geben über Stärken und Schwächen. Wichtige Kennzahlen sind z. B. Eigenkapitalrentabilität, Umsatzrendite, Gesamtkapitalrentabilität, Verschuldungsgrad. Der Betriebsvergleich, der halbjährlich abrufbar ist, sieht drei Umsatzklassen sowie einen Regionalvergleich (Ost-West) vor. Die Durchschnittswerte werden ausschließlich aus den Daten der Teilnehmer des Betriebsvergleichs errechnet. Je mehr Mitglieder die neue Dienstleistung nutzen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse. Der Betriebsvergleich beinhaltet auch eine detaillierte Aufsplittung des Materialeinsatzes, so dass z. B. ersichtlich wird, wie hoch der Anteil nichtfakturierbaren Materials ist. Insgesamt ergeben sich durch die Nutzung des neuen DENTAGEN-Angebots für die Mitgliedslabore zahlreiche Vorteile: monatlich aussagekräftige betriebswirtschaftliche Informationen über das eigene Labor Basis für das Erkennen von Stärken und Schwachstellen Grundlage für betriebswirtschaftliche Beratung und Unterstützung Anlehnung an gewohntes Buchungsverhalten und Standardauswertungen geringer Einrichtungsaufwand für den Steuerberater Unterstützung durch detaillierte Einrichtungs- und Buchungsanweisungen sowie Standardauswertungen umsatzgrößenabhängiger und regionaler Betriebsvergleich der Mitgliedsbetriebe aussagefähige Vergleichbarkeit mit Partnerunternehmen durch Rückschlüsse auf u. a. Geschäftsführergehalt, Personalkosten und die Factoring-Gebühren Ansatz für Unternehmensstrategie, Betriebsübergabe/Nachfolgeregelung Karin Schulz: Wir freuen uns, dass wir dank des hervorragenden Netzwerks von Eva Maria Roer (DT&SHOP) Kontakt zur DATEV eg erhalten haben, um gemeinsam mit der HNVplus Sozietät eine speziell auf Dentallabore abgestimmte Lösung zu entwickeln. Der anonymisierte Betriebsvergleich bietet unseren Mitgliedern eine hervorragende Möglichkeit zur Feststellung der eigenen Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu anderen Laboren gleicher Größenordnung. Interessierte Mitglieder können sich an DENTAGEN wenden, um weitere Informationen für den Steuerberater zu erhalten. Mitglieder, die bereits Kunde der HNVplus Sozietät sind bzw. die DATEV-Software nicht nutzen, aber am Betriebsvergleich teilnehmen wollen, wenden sich bitte an Herrn Edenfeld unter der Telefonnummer 05246 838722. Den Besten geben wir Gold. ZrO 2 Polierer. Neue Materialien und Arbeitstechniken fordern neue Instrumente. Dafür geben wir unser Bestes: Die neuen ZrO 2 Polierer von Komet. Ein komplettes Polier-System für die effektive, natürlich wirkende Politur aller Keramiken in nur zwei Schritten. Blau steht für Vorpolitur, Hellgrau für Hochglanzpolitur. Und Gold für die lange Standzeit, die hohe Wirtschaftlichkeit und unvergleichliche Präzision der neuen ZrO 2 Polierer von Komet. 08/2012 411042V0 www.kometdental.de 411042V0_AZ_DE_ZRO2 Polierer_190x138.indd 1 12.10.12 13:54 3

Gute Zusammenarbeit mit DENTAGEN wird intensiviert CAMLOG Vertriebs GmbH neuer Kooperationspartner CAMLOG, der international renommierte Anbieter von Komplettsystemen und Produkten für die dentale Implantologie und restaurative Zahnheilkunde mit Sitz in Wimsheim im Enzkreis, ist neuer DENTAGEN-Kooperationspartner. Karin Schulz, DENTAGEN-Vorstandsvorsitzende: Wir freuen uns, dass wir die Zusammenarbeit mit CAMLOG nun intensivieren können, nachdem wir schon gemeinsam mit anderen die Technikwelt DENTA+ entwickelt haben. DENTAGEN-Mitglieder profitieren dabei von dem umfassenden Know-how, das CAMLOG in die Partnerschaft einbringt sowie von der Abrechnung über die Zentralregulierung. Michael Ludwig, Geschäftsführer der CAMLOG Vertriebs GmbH: Genauso wichtig wie die Forschung und Entwicklung ist für uns die Partnerschaft mit den Kunden. Wir sind davon überzeugt, dass nur ein faires Miteinander zum gemeinsamen Erfolg führt. Individualisierte Serviceleistungen und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis sind der Kern unserer Philosophie. Anz_artConcept_190x138_Layout 1 01.02.12 12:57 Seite 1 Ein besonderes Augenmerk richte das Unternehmen auf die Verarbeitung biokompatibler Materialien, das Erzielen hervorragender Fertigungsqualitäten und das Durchführen lückenloser Produktkontrollen zur höchstmöglichen Sicherheit der Patienten, Zahnärzte und Zahntechniker. Charakteristisch für CAMLOG-Produkte sei deren unkomplizierte Verarbeitbarkeit und das Erzielen prognostizier- und reproduzierbarer, ästhetisch hochstehender Behandlungsresultate. Die Qualitäts- und Sicherheitsstandards, nach denen alle CAMLOG-Produkte gefertigt und geprüft werden, entsprechen dem neuesten Stand der Technik und wissenschaftlichen Forschung sowie den betreffenden internationalen Normen der Medizintechnik. Jedes Jahr, so Michael Ludwig, bietet unser Fortbildungsprogramm eine Vielzahl von Kursen mit namhaften Referenten und Hospitationsmöglichkeiten bei erfahrenen Implantologen an. Zudem stellen wir umfangreiches Material zur Patienteninformation für unsere Kunden bereit. Weitere Infos über den neuen Kooperationspartner erhalten Sie bei: CAMLOG Vertriebs GmbH Maybachstr. 5 71299 Wimsheim Tel.: 07044 9445-100 Fax: 0800 9445-000 www.camlog.de VENEER ÄSTHETIK DAS SYSTEM artconcept artveneer ZEIT SPAREN OHNE FUNKTIONSLIMIT KREATIV AUF HOHEM NIVEAU Ein System das Zeit spart, ohne sich bei der Ästhetik und der Funktion zu limitieren. Die zahnfarben geschichteten, vollanatomischen Verblendschalen artveneer sind in Ästhetik, Funktion, Formen und Größen exakt auf die artegral Zahnserie abgestimmt. Sie bieten eine Vielzahl von Lösungen für Teleskop-, Konuskronen, Geschiebe-, Steg- und Implantat-Hybridstrukturen, Modellgussprothesen, Coverdenture, partielle und totale Prothesen sowie Ästhetikanproben. SYSTEMVORTEIL artconcept artconcept Die zahnfarbenen artdentine PMMA-Massen mit passendem Opaker, Primer und Bonder erfüllen zeitgemäße Anforderungen an Haltbarkeit, Plaqueresistenz, hohe Festigkeit bei gleichzeitiger Elastizität, wie sie besonders für den Kombi-Zahnersatz erforderlich sind. artegral KREATIV EFFIZIENT KOMBINIERBAR WWW.MERZ-DENTAL.DE 4

Aus Steuer- und Wirtschaftsrecht Kann teuer werden Erbschaftsteuer Steuerberater Frank Edenfeld In den kommenden zehn Jahren sollen etwa ein Drittel aller Dentallabore in Deutschland verkauft, verschenkt oder vererbt werden. Da stellt sich insbesondere in Hinblick auf eine Schenkung oder eine Erbschaft folgende Frage: Wurde eine Nachfolge frühzeitig geregelt und geplant? Hier können Sie dem Staat viel Geld schenken, wenn Sie eine Nachfolge falsch planen. Der Steuersatz der Erbschaftsteuer auf den Wert des Vermögens beträgt bis zu 50 %! Also sprechen Sie frühzeitig mit Fachleuten gerne natürlich auch mit unserer Kanzlei. Mit einem Notar, einem Fachberater für Unternehmensnachfolge sowie entsprechend spezialisierten Steuerberatern stehen Ihnen in unserer Kanzlei Fachleute mit dem entsprechenden Know-how zur Seite! Erbschaftsteuer verfassungswidrig? Falls gerade eine Nachfolge erfolgte, sollten Sie prüfen, ob gegen die Steuerbescheide vorgegangen werden kann. Denn der Bundesfinanzhof (BFH) hat dem Bundesverfassungsgericht die Frage vorgelegt, ob bestimmte Regelungen des Erbschaft- und Schenkungssteuergesetzes wegen Verstoßes gegen den allgemeinen Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes verfassungswidrig sind. Insbesondere die weitgehende oder vollständige steuerliche Verschonung des Erwerbs von Betriebsvermögen, landund forstwirtschaftlichem Vermögen und Anteilen an Kapitalgesellschaften hält der Bundesfinanzhof für nicht gerechtfertigt und damit verfassungswidrig. Gegen Bescheide sollten Sie also Einspruch mit dem Hinweis auf das anhängige Verfahren (BFH, 27.09.2012 II R 9/11) einlegen. Außerdem sollten Sie ein Ruhen des Verfahrens beantragen. Dann wird der Bescheid in Zukunft automatisch geändert, sollte das Verfahren zu Ihren Gunsten ausgehen. Frank Edenfeld Steuerberater, Diplom-Finanzwirt Für Fragen zu diesen oder anderen Steuer- oder Finanzthemen stehen wir gerne zur Verfügung! HNV plus Steuerberatungs- u. Rechtsanwalts-Sozietät, Wilhelmstr. 18, 33415 Verl Steuer und Rechtsberatung für Dentallabore Tel.: 05246 838722 Fax: 05246 838728 edenfeld@hnv-steuer.de www.dental-steuer.de Impressum DENTAGEN INFO Mitteilungsblatt des DENTAGEN Wirtschaftsverbund eg Dienstleistungs- und Einkaufsgenossenschaft Verantwortlich: Jörg Kindler Richtstrecke 1 45731 Waltrop Tel.: 02309 784700 5

Neues aus den DENTAGEN-Arbeitskreisen CAD/CAM und Funktionslehre Besuch in Belgien und Schienenkurs in Geseke Arbeitskreis CAD/CAM bereist Belgien Das 13. Treffen des DENTAGEN-Arbeitskreises CAD/CAM fand auf Einladung der DeguDent GmbH Ende September im Fräszentrum E.S. Healthcare in Hasselt/ Belgien statt. In seiner Begrüßung stellte Paul Delee (Technical Sales Director) den Standort in Hasselt vor und gewährte den Teilnehmern im Rahmen einer Werksbesichtigung einen Blick hinter die Kulissen der Compartis- ISUS-Welt. In diesem Werk fertigt ein junges Team im Dreischichtbetrieb Zahntechnik in völlig neuen Dimensionen mit höchster Präzision an. 15 Fräsmaschinen sorgen dabei für eine Produktion 24 Stunden pro Tag. Im Anschluss stellte ZTM Alexander Drechsel, Referent und Laborinhaber aus Passau, anhand von eindrucksvollen Patientenfällen vor, wie mit ISUS in der Implantatprothetik Problemsituationen gelöst werden können, die vor einigen Jahren noch nicht lösbar waren. Trainer und Berater Peter Foth referierte in einem weiteren Vortrag über die wirtschaftliche Betrachtungsweise von ISUS by Compartis. Fortsetzung S.16 Im Kreise des DENTAGEN-Arbeitskreises CAD/CAM genossen DENTAGEN-Vorstandsvorsitzende Karin Schulz (2.v.l.), DENTAGEN-Aufsichtsrätin Sibylle Scholz (6.v.r.) und DENTAGEN-Repräsentant Hubert Heselmann (l.) den Besuch in Belgien. IHR PLUS AN VORTEILE SICHERN Jetzt abschließen und langfristig von unterschiedlichen Tarifen für SIE und IHN profitieren. Am 21.12.2012 kommt Unisex. Jetzt informieren! Erfahren Sie Ihr Plus an Vorteile: www.ruv.de Filialdirektion Gewerbliche Verbundgruppen Medizinische Berufe Steinhäuserstr. 12, 76135 Karlsruhe Tel.: 0721/8192 906, Fax: 0611/1822 75 151 Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns ein Fax: Gerne nennen wir Ihnen den zuständigen regionalen Ansprechpartner. 6

- Die neue Werkstoffklasse in der Prothetik SYSTEM FLEXIBEL UND ELASTISCH WIE KNOCHEN ist ein verblendfähiges Hochleistungspolymer für definitive Versorgungen im Front- und Seitenzahnbereich mit max. 2 Zwischengliedern. Das Material auf PEEK-Basis (Polyetheretherketon) wurde speziell für festsitzenden Zahnersatz entwickelt. Seine hervorragenden Werkstoffeigenschaften werden durch mineralische Füllstoffe (Keramik) erreicht. Unter Verwendung eines speziellen Haftvermittlers (visio.link) entwickeln sich Verbundfestigkeitswerte von über 25 MPa. Die Verarbeitung erfolgt im Pressverfahren. Durch die eingebettete Wachsmodellation wird die Gerüstkonstruktion im speziellen Vakuumpressverfahren dem for 2 press System in ein Verblendgerüst umgesetzt. Verarbeitet wird der Werkstoff ohne Verwendung von speziellen Werkzeugen. Die sehr guten Poliereigenschaften verhindern das Anlagern von Plaque und wirken Verfärbungen entgegen. Die Basis: flexibel und elastisch wie Knochen - das Ergebnis: hochästhetisch und funktional wie die Natur. GmbH & Co.KG 89250 Senden Germany Tel. (+49) 0 73 09 / 8 72-22 Fax (+49) 0 73 09 / 8 72-24 www.bredent.com e-mail info@bredent.com Paketdienst bietet Sonderkonditionen UPS ist neuer DENTAGEN-Kooperationspartner Mit der United Parcel Service Deutschland Inc. & Co. OHG (UPS) mit Sitz in Düsseldorf konnte DENTAGEN nun einen weltweit erfolgreichen Logistikdienstleister als neuen Kooperationspartner gewinnen. UPS wurde 1907 als Botendienst in den Vereinigten Staaten gegründet. Seither ist das Unternehmen zu einer milliardenstarken Aktiengesellschaft herangewachsen, indem es sich auf das Ziel konzentriert, den weltweiten Handelsverkehr zu unterstützen. Heute ist UPS ein weltweit operierendes Unternehmen mit einer der am höchsten anerkannten und bewunderten Marken der Welt. Als größter Express- und Paketzustelldienst der Welt ist das Unternehmen gleichzeitig ein führender Anbieter spezialisierter Beförderungs-, Logistik-, Kapital- und E-Commerce-Serviceleistungen. Jeden Tag wird der Fluss von Gütern, Finanzen und Informationen weltweit in mehr als 200 Länder und Gebiete verwaltet. Aufgrund der zahlreichen Antworten auf unsere Umfrage können wir den Mitgliedern nun eine kostengünstige Alternative zum Standardversand anbieten. Als Mitglied profitieren Sie von den folgenden Konditionen: g ünstiger als der Standardversand g ewichtsunabhängiger Versand zum Einheitspreis (max. 70 kg) H aftungswert bis 510 EUR pro Sen- dung (Erhöhung möglich) Z ustellung bis zum nächsten Tag 12:00 Uhr innerhalb von Deutschland v olle Rückerstattung der Versandkosten, falls Lieferung nach 12:00 Uhr erfolgt k ostenfreie Bereitstellung von 3 UPS Express-Verpackungen und Thermolabeln S endungserstellung (Label) problemlos über das Internet Z ustellung gegen kleinen Aufschlag auch an Privatadressen möglich R echnungsstellung und Zentralregulierung durch DENTAGEN Um das Angebot von UPS nutzen zu können, registrieren Sie sich bitte unter www.ups.com mit Ihren Labordaten. Danach haben Sie Zugriff auf das System und können problemlos Ihre Versanddaten erfassen. Im Nachgang haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den Versandstatus abzufragen oder den Leitfaden aufzurufen, um verschiedene Informationen zum Versand zu erhalten. 7

Die Zahntechnik hat in der Implantologie nichts zu verschenken Curriculum Implantatprothetik 2012 in Limburg Allein in Deutschland werden mehr als 500.000 Zahnimplantate pro Jahr gesetzt; Tendenz steigend. Inzwischen sind über 80 verschiedene Implantatsysteme auf dem nationalen Markt. Mit dem Curriculum Implantatprothetik trägt DENTAGEN seit Jahren dieser rasanten Entwicklung Rechnung. Auch im Herbst 2012 besuchten ambitionierte Zahntechniker/innen den Kurs bei der Implantologischen Gesellschaft für Zahnärzte eg (IGfZ). Dass in einer Trend-Analyse (youvivo GmbH) befragte Implantathersteller von einer insgesamt noch zurückhaltenden, wenn auch deutlich steigenden Nachfrage nach Implantatversorgung sprechen, schmälert das Zukunftspotenzial der Implantologie nicht. Was die vermeintliche Noch- Zurückhaltung anbetrifft, reichten die Einschätzungen von Kostenaspekten über konservative Einstellung der Zahnärzte bis hin zur Tatsache, dass Implantologie bisher an Universitäten nicht zur Ausbildungspflicht gehört. Zudem müssten Information und Aufklärung der Patienten optimiert werden. Gefragt wurde auch nach der Einschätzung der Entwicklung im Bereich Günstigimplantate. Mehrheitlich wird dem Markt der Discount-Anbieter Potenzial bescheinigt, eine Marktangleichung innerhalb der nächsten 10 Jahre aber vermutet. Für einige Unternehmen ist die Spitze des Billig- Berges bereits überschritten. Abrechnung zahntechnischer Leistungen oft unvollständig Vor diesem Hintergrund spielte gerade die betriebswirtschaftliche Komponente beim Curriculum eine wichtige Rolle. Abrechnungsexpertin ZMF Jessica Hinz: Bei der Abrechnung zahntechnischer Leistungen wird nach wie vor viel Honorar verschenkt, weil sie oft unvollständig ist. Dies gilt für Versorgungen mit Suprakonstruktionen, weil selbst bei gesetzlich Versicherten die neu eingeführten BEL-Leistungen nur in zwei Ausnahmefällen zu berechnen seien. In allen anderen Fällen erfolge die Berechnung einer Suprakonstruktion ausschließlich nach der Bundeseinheitlichen Benennungsliste (BEB). Jessica Hinz erläuterte in zweieinhalb Stunden die komplette Abrechnung zahntechnischer Leistungen für ein Einzelzahnimplantat nach BEB von der Modell-Herstellung bis zum Versand. Dialog in den Kaffeepausen des Curriculums: Qualität hat ihren Preis Eine Volksweisheit zog sich wie ein roter Faden durch die Kollegengespräche: Qualität hat ihren Preis. Das gelte es offensiv zu vertreten. Der von Patienten favorisierte festsitzende Zahnersatz sei oft teurer, weil aufwendiger in der Herstellung als herausnehmbarer Zahnersatz. Das müsse bei Kostenvoranschlägen deutlich kommuniziert werden. Auch, dass es bei herausnehmbarem Zahnersatz eine Rolle spiele, auf wie viele Implantate er abgestützt ist, ob Magnete, Kugelkopfanker, konfektionierte oder individuell gefräste Stege bzw. Teleskope zur Anwendung kommen und welches Material verwendet wird. Viel Information für Patienten, aber für die Akzeptanz zahntechnischer Leistung enorm wichtig, lautete der einhellige Tenor der DENTAGEN-Mitglieder. Einmal mehr ein guter Kurs. Implantologe Dr. Rainer Hassenpflug ließ bei der Zertifikatübergabe keinen Zweifel daran, dass alle Teilnehmer mit großer Konzentration die umfangreiche Themenpalette bearbeitet hatten. Denn auf die 15 zentralen Prüfungsfragen gab es nur richtige Antworten. Ein Beleg für die hohe Leistungsbereitschaft der Zahntechnik in der Implantologie, deutete Dr. Hassenpflug das Ergebnis. Als zahntechnische Intensivstation werteten auch die Teilnehmer das fünfstündige Seminar-Modul mit ZTM Dirk Ahlmann. Zahnlose Kiefer, stark reduziertes Restgebiss, Einzelzahnimplantate, Kombination von Implantaten und Zähnen, provisorische Versorgungen ein Trommelfeuer der Implantatprothetik. Ohne Kenntnisse der adäquaten Materialien und Techniken sowie der grundlegenden Systemübersicht sei jeder Zahntechniker auf verlorenem Posten, mahnte Ahlmann. Das gilt auch für das Wissen um zahnmedizinische Aspekte der Implantologie, die Dr. Hassenpflug in Vorträgen und einer Live-OP eindrucksvoll vermittelte. Teilnehmende DENTAGEN-Mitglieder: creartive Dental (Gilching, Ferdinand Pfeiffer), Dentale Dimensionen (Altenburg, Ronny Krause), Dental-Technik Beckmann GmbH (Gütersloh, Karsten Himler), Dental-Technik Walter Brielmeier (Glonn, Walter Brielmeier), Plumanns & Enders GbR (Düsseldorf, Michael Enders), Schaar Dentaltechnik Fachlabor für Keramik und Frästechnik GmbH (Wilnsdorf, Marcel Schaar), Ulrich Raible Zahntechnik (Bisingen, Ulrich Raible), Zahntechnik Lichtenstein GmbH (Lichtenstein, Michael Lau). Sehr zufrieden mit dem Limburger Curriculum zeigten sich die Absolventen und IGfZ-Vorstand Dr. Rainer Hassenpflug (3. v.r.). 8

ATLANTIS (190x277) Dentagen:/ 01.11.2012 10:21 Uhr Seite 1 Für alle gängigen Implantatsysteme, z. B.: Astra Tech Keystone Dental BioHorizons Nobel Biocare Biomet 3i Straumann Camlog Zimmer Dental Dentsply Friadent Entdecken Sie, warum Atlantis gut für Ihr Labor ist Alle Handelsmarken sind das Eigentum der jeweiligen Firmen. 79458-USX-1202 2012 Astra Tech Wirtschaftlich, einfach und vorhersehbar Atlantis ist eine der führenden CAD/CAM-Lösungen für patienten individuelle Implantatversorgungen. Aus gehend von der idealen Formgebung der Krone werden mit Hilfe der patentierten Atlantis VAD (Virtual Abutment Design) Software individuelle Abutments entworfen. Das Ergebnis: Eine optimierte Abutmentlösung mit bestmöglicher Funktion und Ästhetik. Entdecken Sie die unbegrenzten Möglichkeiten, die Ihnen Atlantis bietet. Atlantis BioDesign Matrix Atlantis umfasst mit der so genannten Atlantis BioDesign Matrix eine einzigartige Kombination aus vier grundlegenden Merkmalen. Gemeinsam unterstützen diese Merkmale das Weichgewebsmanagement und sorgen so für optimale Funktion und Ästhetik. Das macht den wahren Nutzen von Atlantis aus für Sie und Ihre Patienten. Atlantis VAD Abutmentgestaltung ausgehend von der idealen Formgebung der Krone Natural Shape Abutmentform und Durchtrittsprofil basieren auf der individuellen Anatomie des Patienten Möchten Sie erfahren, warum Atlantis auch für Ihr Labor gut ist? Kontaktieren Sie noch heute Ihren zuständigen Außendienstmitarbeiter oder besuchen Sie www.atlantisabutment.de Soft-tissue Adapt Optimale Unterstützung für Weichgewebe und Kronen aufnahme Custom Connect Starker und stabiler Halt individuelle Verbindung zu allen gängigen Implantat - systemen DENTSPLY IH GmbH Astra Tech Dental An der kleinen Seite 8 65604 Elz Tel.: (064 31) 98 69 76 Fax: (064 31) 98 69 510 www.astratechdental.de 9

Cares Scan & Shape Service von Straumann macht Zahntechnikern das Leben leichter In vier Schritten zum individuellen Abutment Achim Benda Alexander Rottler Hochqualifizierte Autoren der Straumann GmbH Achim Benda (Verkaufsleiter Labore Deutschland) und Alexander Rottler (Projektmanager Labore) stellen Ihnen den neuen CARES Scan & Shape Service von Straumann vor: Die Herstellung von Zahnersatz hat sich bekanntlich in den letzten Jahren extrem gewandelt. Waren Zahntechniker früher Handwerker und Künstler, so sind sie heute auch CAD-Konstrukteur und CAM-Hersteller in einer digitalen Prozesskette. Ohne CAD/ CAM-gefertigten Zahnersatz im Angebot ist ein Dentallabor kaum noch überlebensfähig. Die Anschaffung eines CAD/ CAM-Systems bedeutet eine Investition, die sich nicht jedes Labor leisten kann. Muss man deshalb auf individuelle Abutments verzichten? Auf diese Frage lautet die Antwort von DENTAGEN und Straumann eindeutig: Nein. Denn eine hochaktuelle und interessante Lösung ist der Cares Scan & Shape Service von Straumann. Mit dieser Dienstleistung erhält das Labor leichten Zugang zu den hochwertigen individualisierten Sekundärteilen von Straumann. Um dieses Serviceangebot zu nutzen, müssen die Zahntechniker weder in spezielle Hard- und Software investieren noch Zeit für das Erlernen einer CAD-Konstruk tions software aufwenden. Dieses neue Straumann-Konzept bietet dem Dentallabor Sicherheit, ein ausgezeichnetes Produkt, wettbewerbsfähige Preise und eine termingerechte sowie pünktliche Lieferung. So kommt das Labor in nur vier Schritten zu einem Straumann Cares Abutment: Schritt 1 das Dentallabor kontaktiert telefonisch die Straumann-Kundenberatung und erhält daraufhin seine Erstausstattung. Schritt 2 per sogenanntem Pickup-Service wird das Modell oder die Wax-up-Modellation beim Labor abgeholt und geht an das Cares Scan & Shape Center. Schritt 3 Straumann scannt und modelliert auf dem eingesendeten Modell das digitale Abutment. Innerhalb weniger Stunden erhält das Dentallabor von Zahntechnikern aus dem Cares Scan & Shape Center einen Konstruktionsvorschlag, der nach Bedarf geändert oder direkt freigegeben werden kann. Die eingesendeten Wax-up-Modellationen durchlaufen diesen Prozess nicht. Diese gehen direkt in die Produktion. Schritt 4 das Abutment wird produziert und an das Labor geliefert. Das ist für den Straumann-Kunden ein sehr bequemer sowie einfacher, Ressourcen schonender und effizienter Prozess angefangen beim Versand des Modells an das Straumann Fräszentrum bis hin zur Auslieferung des fertigen individualisierten Straumann Cares Sekundärteils an das Dentallabor. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Straumann GmbH Jechtinger Straße 9, 79111 Freiburg Tel.: 0761 45010, Fax: 0761 4501149 info.de@straumann.com www.straumann.de Der neue Cares Scan & Shape Service in vier Schritten zum individuellen Abutment 10

STRAUMANN CARES SCAN & SHAPE Der einfache Weg zu ORIGINAL Straumann CARES Sekundärteilen für Dentallabore Konstruktionsservice auf Abruf für eine verbesserte Rentabilität Keine Investitionen erforderlich Einfachheit und qualitativ hochwertige Produkte Bitte rufen Sie uns an unter 0761 4501 336. Weitere Informationen finden Sie unter www.straumann.com ad_a4_190x277_tel_und_www.indd 1 22.10.12 15:30 11

Die Welt der Gesetze, Rechtsverordnungen, Meldepflichten etc. entwirren Aktuelle Informationen für Medizinprodukteberater In der DENTAGEN-Geschäftsstelle fand Ende November ein Seminar zum Themenkreis Medizinprodukte im Dentallabor statt. Referentin Luzia Stuhldreier, Geschäftsführerin der medicons GmbH in Marsberg, informierte die Teilnehmer über den aktuellen Stand des Medizinproduktegesetz (MPG) und die geltenden Rechtsverordnungen. Im Mittelpunkt des Seminars standen insbesondere die Anforderungen an den Medizinprodukteberater gem. 31 MPG, seine Aufgaben, Pflichten und wichtige Paragraphen für Sonderanfertiger. Über den aktuellen Stand des Medizinproduktegesetzes (MPG) und die geltenden Rechtsverordnungen informierte Referentin Luzia Stuhldreier (r.) während eines Seminars in den Räumen der DENTAGEN-Geschäftsstelle in Waltrop. Zweck des Gesetzes ist, den Verkehr mit Medizinprodukten zu regeln und dadurch für die Sicherheit, Eignung und Leistung der Medizinprodukte sowie die Gesundheit und den erforderlichen Schutz der Patienten, Anwender und Dritter zu sorgen. Vor allem für Zahntechniker als Sonderanfertiger und Inverkehrbringer von Medizinprodukten sieht das Gesetz wichtige Regelungen vor. So sei es u. a. verboten, Medizinprodukte mit irreführender Bezeichnung, Angaben oder Aufmachung in den Verkehr zu bringen. Weiterhin erläuterte sie die Meldepflichten des Medizinprodukteberaters sowie anhand von Beispielen die im Falle eines Vorkommnisses zu treffenden Maßnahmen seitens des Herstellers und der zuständigen Behörden. 12

Die Kreativität einer Werbeagentur, kombiniert mit dem Know-how einer professionellen Druckerei! Beratung, Werbekonzepte, Mediendesign, Direktmarketing, Komplettservice, Geschäfts- und Werbedrucke, Webdesign Frohe Weihnachten! WIR BERATEN SIE GERNE! Wir bedanken uns ganz herzlich für die angenehme Zusammenarbeit und das erfolgreiche Jahr 2012. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gemütlichen Start ins neue Jahr 2o13! gültig bis: 31.3.2013 2013 15 % RABATT FÜR IHRE ERSTE BESTELLUNG System Print Medien GmbH Am Kellerberg 16 04349 Leipzig Telefon 034298 759-19 www.systemprint.de 13

Neben der Implantologie stand die gesunde Ernährung im Mittelpunkt Praller Thementag beim Continuum 2012 in Limburg Im November fand das DENTAGEN- Continuum für Implantologie 2012 in Kooperation mit der Implantologischen Gesellschaft für Zahnärzte eg (IGfZ) in Limburg statt. Das war einmal mehr ein praller Thementag am Standort der IGfZ. Rund 100 DENTAGEN-Mitglieder verfolgten eine Vielzahl von Beiträgen. Aspekte der aktuellen und zukünftigen Zahnheilkunde auch unter allgemeinmedizinischen Gesichtspunkten zogen sich wie ein roter Leitfaden durch den Veranstaltungstag. Vorträge und Dialoge drehten sich um zwei wesentliche Schwerpunkte: Gesunderhaltung durch Ernährung und Mikrozirkulation sowie digitale Implantatprothetik auf dem aktuellsten Stand. Die Begrüßungsrede nutzte IGfZ-Vorstand Dr. Dr. Roland Streckbein, die neue Ausrichtung der IGfZ kurz zu porträtieren. Der wissenschaftliche Vorstand der IGfZ wies darauf hin, dass der gemeinhin vermutete Zweck auch einer implantologischen Genossenschaft nämlich nur ein reiner Einkaufsverbund zu sein, den Möglichkeiten, die die IGfZ ihren Mitgliedern biete, in keiner Weise gerecht werde. Am Beispiel der leidigen Rabattdiskussion, die sich regelmäßig in der Öffentlichkeit beim Wirtschaften mit sogenannten kritischen Produkten durch Ärzte und Zahnärzte auftun, könne der Unterschied klar dargestellt werden. Ärzte und Zahnärzte können beim Einkauf von Produkten, die im Körper des Patienten verbleiben, keine Rabatt- und Bonigeschäfte tätigen, die zum wirtschaftlichen Erfolg der Praxis beitragen. Dies ist freiberuflichen Ärzten und Zahnärzten berufsrechtlich nicht möglich. Dr. Dr. Streckbein: Der Wirtschaftsverbund einer Genossenschaft ist dem gegenüber in der Lage, auf rechtlich einwandfreier Grundlage gleich in zwei Bereichen die Wirtschaftskraft einer Den Melisa-Test zur Erkennung zahnmedizinisch relevanter Allergien stellte Dr. Klaus Georg Wenzel vor. 14 Dass gute Ernährung in allen Lebenslagen nützt, wissen (v.l.) der passionierte Jogger und Geschäftsführender IGfZ-Vorstand Dr. Rainer Hassenpflug, Triathletin und DENTAGEN-Vorstandsvorsitzende Karin Schulz und der Ernährungsmediziner und Referent Dr. med. Manfred Conradt. freiberuflichen Zahnarztpraxis und Arztpraxis zu stärken. Und zwar im Bereich des Einkaufs unkritischer und kritischer Produktgruppen sowie im Bereich der steuerrechtlichen Verwendung von Überschüssen, die die Genossenschaft erwirtschaftet hat. Dr. Dr. Streckbein zeigte sich überzeugt, dass DENTAGEN- Mitgliedsbetriebe ihrer zahnärztlichen Kundschaft ganz sicher einen guten Tipp geben könnten. Der Melisa-Test Nahrungsergänzung, Wundheilung und ein Test, der Allergikern die notwendige Sicherheit bei einem Zahnarztbesuch geben sollen, waren die Themen von Dr. Klaus Georg Wenzel. Der Mediziner, der in Limburg eine Praxis für Neurologie, Psychiatrie und Orthomolekulare Medizin führt, erläuterte u. a. den Melisa-Test. Mit diesem hochspezifischen Lymphozytentransformationstest (LTT-Test) können Metall-Allergien nachgewiesen werden. Dabei werde zum Beispiel unterschieden zwischen verschiedenen Formen von Quecksilber wie Äthylquecksilber (Thiomersal), Methylquecksilber und anorganischem Quecksilber. Dr. Wenzel: Es ist der einzige validierte LTT-Test. Außer Allergien gegen Quecksilber können auch Allergien gegen Gold und Palladium, Blei, Cadmium, Titan und andere Metalle nachgewiesen werden. Obst, Gemüse und Beeren müssen richtig ankommen Dr. med. Manfred Conradt, Internist und Ernährungsmediziner, nahm den Faden auf: Ernährung, Bewegung und Entspannung unter dem Aspekt der Mikrozirkulation. Die Mikrozirkulation ist der funktionell wichtigste Teil des menschlichen Blutkreislaufs und spielt sich im feinen und weitverzweigten Netzwerk der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren) ab. Dr. Conradt: Hier erfüllt sie lebenswichtige Transportaufgaben: Sie versorgt Gewebe und Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen, entsorgt Stoffwechselendprodukte und fördert das Immunsystem. Damit Obst, Gemüse und Beeren auch dort in optimaler Weise ankommen, wo sie im menschlichen Körper gebraucht werden, sorgt die BEMER-Gefäßtherapie durch ihre Wirkung auf die Vasomotion für gesunde Durchblutung im Kapillargebiet, wo letztendlich der Stoffaustausch stattfindet. ISUS by Compartis Peter Foth (DeguDent) gehört zu den profiliertesten Referenten, wenn es um den jeweils aktuellsten Überblick zu den Themen ISUS by Compartis, individuelle Abutments und für beide Leistungsangebote darzustellende Gewährleistungsfragen geht. Sein Credo: Präzision das ist ein Muss in der Implantatprothetik für verschraubbare Stege und Brückengerüste, ob aus Titan oder Kobalt-Chrom. Fortsetzung S.20

BLACK LASER- SINTERN ENTSCHEIDUNG FÜR QUALITÄT UND SERVICE: Legierungen Galvanotechnik Discs / Fräser Lasersintern Experten für CAD/CAM + 3Shape +49 (0) 40 / 86 07 66. www.flussfisch-dental.de since 1911 FLUSSFISCH 15

Neues aus den DENTAGEN-Arbeitskreisen CAD/CAM und Funktionslehre Besuch in Belgien und Schienenkurs in Geseke Fortsetzung von S.6 Abgerundet wurde die Veranstaltung von einem gemeinsamen Abendessen, zu dem DeguDent eingeladen hatte. Arbeitskreis Funktionslehre Erster Schienenkurs wandelt Starrheit in Dynamik um Unter dem Motto Starrheit in Dynamik umwandeln fand Anfang Oktober im Sternberg-Dental-Labor in Geseke der erste Schienenkurs des DENTAGEN- Arbeitskreises Funktionslehre statt. In dem zweitägigen Workshop informierte ZTM Jochen Huchtemeier (Nachrodt-Wiblingwerde) die Teilnehmer, wie die mit dem Freecorder BlueFox gewonnenen Daten für die Erstellung von Schienen genutzt werden können. Am ersten Tag standen in einem theoretischen Teil die anatomischen Zusammenhänge von Gelenkfunktionen, vor allem des Kiefergelenks im Mittelpunkt. Darüber hinaus informierte er die Teilnehmer über verschiedene Schienenformen und deren Zweck sowie über die Fragestellung der zentrischen oder therapeutischen Sichtlich gebannt folgten die Mitglieder des DENTAGEN-Arbeitskreises Funktionslehre den Ausführungen des Referenten ZTM Jochen Huchtemeier. Position der Schiene. Am zweiten Tag des Workshops wurde die Theorie in der Praxis erprobt. Nach der Vorführung einer Vermessung mit dem Freecorder Bluefox hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich gegenseitig zu vermessen, um danach anhand der gewonnenen Daten eine Schiene zu erstellen. Die nächste Veranstaltung des Arbeitskreises Funktionslehre findet am 12. Januar 2013 erneut in Geseke statt. Von der Diagnose über die Planung und Umsetzung des Eingriffs, bis hin zum gefrästen CAD/CAM Sofortprovisorium - das SimPlant System für die digitale Zahnheilkunde in 3D unterstützt Sie bei jedem Schritt der implantatchirurgischen Behandlung. Mehr als 20 Jahre Erfahrung. SimPlant Ihr Partner für die navigierte Implantologie. einfach kompatibel einzigartig www.materialisedental.com Un software di implantologia semplice per una odontoiatria senza stress 16

Änderungen Änderungen vorbehalten. vorbehalten. X.J5877.10/2010 X.J5877.10/2010 3. CAMLOG ZAHNTECHNIK-KONGRESS FASZINATION IMPLANTATPROTHETIK 20. APRIL 2013, DARMSTADT REFERENTEN Prof. Dr. Daniel Edelhoff, München ZTM Vincent Fehmer, Zürich Dr. Michael Fischer, Pfullingen Dr. Martin Gollner, Bayreuth Dr. Christian Hammächer, Aachen Prof. Dr. Frauke Müller, Genf Prof. Dr. Katja Nelson, Freiburg ZTM Stefan Picha, Fürth ZTM Ralph Riquier, Remchingen ZTM Jürg Stuck, Köln Dr. Daniel Thoma, Zürich ZTM Benjamin Votteler, Pfullingen Alexander Huber, Bergsteiger, Traunstein MODERATOREN ZTM Gerhard Neuendorff, Filderstadt Dr. S. Marcus Beschnidt, Baden-Baden THEMENSCHWERPUNKTE DIE EBENEN DER FUNKTION FASZINATION MENSCH DIE ZAHNTECHNIK IM WANDEL DER BESONDERE VORTRAG Träume und Ziele zwischen Himmel und Erde 2. 2. CAMLOG CAMLOG ZAHNTECHNIK- ZAHNTECHNIK- KONGRESS KONGRESS Ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte FASZINATION IMPLANTATPROTHETIK! Seien Sie dabei wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen und Anmeldung: CAMLOG Vertriebs GmbH Inge Gaupp, Veranstaltungsorganisation Telefon 07044 9445-603, E-Mail inge.gaupp@camlog.com FASZINATION IMPLANTATPROTHETIK FASZINATION IMPLANTATPROTHETIK 9. APRIL 2011, STUTTGART LIEDERHALLE 9. APRIL 2011, STUTTGART LIEDERHALLE www.faszination-implantatprothetik.de In Kooperation mit: In Kooperation mit: 17

DENTAGEN-Delegation informiert sich bei Kooperationspartner WIELAND Dental Ceramics in Rosbach-Rodheim Anlass für den Besuch war das zehnjährige Bestehen der Firma WIELAND Dental Ceramics und die Präsentation einer eigenen Blankpresse, die seit Februar die Produktion des Unternehmens um die Herstellung eigener Zirkoniumdioxid-Blanks erweitert hat. Wieland Dental Ceramics ist eine Tochter der Wieland Dental + Technik und genießt im Dentalmarkt als Keramikspezialist einen hohen Stellenwert. Verblendkeramiken für alle verfügbaren Gerüstmaterialien werden hier entwickelt und produziert. Mittlerweile stehen mehr als acht Produktlinien mit insgesamt ca. 1.500 Einzelmassen dem Kunden zur Verfügung. Nach einer herzlichen Begrüßung der DENTAGEN-Delegation durch Reiner Thomas, Vertriebsleiter der Wieland Dental + Technik, übernahm Dr. Steffen Assmann, Geschäftsführer von Wieland Dental Ceramics, den Einführungsvortrag, der sich insbesondere mit der Entwicklung von Verblendkeramiken befasste. Besonderheiten wurden verdeutlicht, wie die patentierte Nanoleuzitstruktur in der Metallkeramik Reflex dimension, die eine äußerst homogene und rissfreie Mikrostruktur besitzt. Eine ähnlich homogene Mikrostruktur wird in der aktuellen Verblendkeramik für Zirkoniumdioxid-Gerüste (Zenoflex dimension) durch Zugabe von Anti-Stress-Mineralien im Produktionsprozess erreicht (ASM-Mikrostruktur). Nanoleuzit- und ASM-Mikrostruktur führen gleichermaßen zu sehr glatten, homogenen und plaqueresistenten Oberflächen. Gin- givafreundliches und antagonistenschonendes Verhalten sowie eine extrem hohe Bruchfestigkeit resultieren daraus. Besondere Aufmerksamkeit richtet Wieland auf die aufwendige Zirkoniumdioxid-Blankproduktion. Hochqualitative und hochreine Pulverrohstoffe kommen zum Einsatz. Optimierte Prozessverfahren und -parameter beim Kompaktieren, thermischen Entbindern und Vorsintern der gepressten Blanks wirken sich signifikant positiv auf das Endprodukt aus. Aufwendige Qualitätssicherungsmaßnahmen vor und nach den jeweiligen Prozessschritten sorgen dafür, dass die Anwender und Patienten ein sicheres, biokompatibles und langzeitstabiles Medizinprodukt erhalten. Nach einer Erfrischungspause übernahm Peter Appel die Führung durch den Produktionsprozess der Dentalkeramiken. Die unterschiedlichsten Verarbeitungsschritte wurden durchlaufen und die Vielfalt an Rohstoffen erklärt. Viele Arbeitsschritte bedürfen noch liebevoller Handarbeit z. B. die stets anfallenden Qualitätsprüfungen bei jeder neuen Charge oder das Befüllen der keramischen Schmelztiegel. Auch das Prachtstück, die mehr als 20 t schwere hydraulische Hochleistungspresse, in die Wieland investiert hat, steht in den Hallen in Rosbach-Rodheim. Sie ist für die Herstellung von Zirkoniumdioxid-Blanks optimiert und ist wohl eine der stärksten Axialpressen im Dentalbereich. Zur besonders homogenen Verdichtung wird die Presskraft gleichmäßig beidseitig auf das Keramikpulver aufgebracht, wobei die Pressstempel mit höchster Präzision unabhängig voneinander gesteuert werden. Auch hier fallen aufwendige Qualitätssicherungsmaßnahmen vor und nach den jeweiligen Prozessschritten an, die dafür sorgen, dass ein hochwertiges Medizinprodukt entsteht. Die Eindrücke, welche die DENTAGEN- Delegation mit nach Hause nehmen durfte, waren umfassend und beeindruckend. Sehr zufrieden mit dem informativen Besuch in Rosbach-Rodheim zeigten sich sowohl die Teilnehmer der DENTAGEN-Delegation Vorstandsvorsitzende Karin Schulz (2.v.l.), Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Altmann (3.v.r.), Vorstand Claus- Hinrich Beckman (o.l.), Prokurist Jörg Kindler (3.v.l.), Projektmanager Sebastian Landmesser (o.2.v.l.) und Repräsentant Hubert Heselmann (2.v.r.) als auch die Gastgeber Dr. Steffen Assmann (l.) und Peter Appel (r.), zwei der drei Geschäftsführer von Wieland Dental Ceramics sowie Reiner Thomas, Vertriebsleiter Deutschland Wieland Dental & Technik GmbH & Co. KG (4.v.r). 18 Für weitere Informationen: Wieland Dental Ceramics GmbH Industriestraße 1-3 61191 Rosbach/Rodheim Tel.: 06007 9176-0 Fax: 06007 917611 info@wieland-dc.de www.wieland-dc.de

5-ACHS BEARBEITUNG 10-FACH BLANKWECHSLER 16-FACH WERKZEUGWECHSLER NASSBEARBEITUNG PRÄZISE. KOMPAKT. VIELSEITIG. ENOTEC select Die neue Effizienz in der Zahntechnik www.wieland-dental.de/select LEADING DIGITAL ESTHETICS Wieland Dental +Technik GmbH & Co. KG Fon +49 72 31/37 05-0 info@wieland-dental.de www.wieland-dental.de 19

DENTAGEN-Fortbildung / -Sekretariat Susanne Benthaus Susanne Benthaus wurde 1965 in Datteln (NRW) geboren. Nach ihrer Schulausbildung besuchte sie die Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung und lernte beim freiwilligen Sonntagsdienst S. Benthaus im Krankenhaus den Pflegeberuf kennen. Sie entschied sich aber 1981 für die Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notariatsgehilfin. Diesen Beruf übte sie bis 1989 aus und wechselte zum Bundesverband für den Selbstschutz (BVS), wo sie bis zu dessen Auflösung 1996 als Verwaltungsangestellte im Sekretariat des Landesstellenleiters tätig war. Hierbei wurde sie auch zur Aufklärungs- und Ausbildungshelferin ausgebildet, d. h. für die Bergung von Verletzten, den Brandschutz und Sofortmaßnahmen am Unfallort. 1996 wurde sie beruflich im zahntechnischen Bereich aktiv, als sie bei der Gründung der VUZ mitwirkte und schließlich bis zur Geburt ihrer Tochter Sophia im Jahr 2002 dort als Büroleiterin und Sekretärin der Geschäftsleitung arbeitete. Ihre Tätigkeit bei DENTAGEN, wo sie aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung vielseitig einsetzbar ist, begann 2003. Sie hat u. a. am Aufbau der DENTAGEN-Qualifizierungsoffensive mitgewirkt, ist heute im Sekretariat tätig und darüber hinaus für den Bereich Fortbildung zuständig. In ihrer Freizeit ist Susanne Benthaus gerne sportlich unterwegs. Sie rudert in einem Frauen-Achter, der 2013 voraussichtlich wieder in London beim Womens Head of the River an den Start geht. Praller Thementag beim Continuum 2012 in Limburg neben der Implantologie stand die gesunde Ernährung im Mittelpunkt Fortsetzung von S.14 Wie man im Alltag mit Compartis erfolgreich zusammenarbeiten kann und daraus gewinnbringende Geschäftsmodelle entwickelt, erläuterte Foth auch durch die Beantwortung kritischer Nachfragen. Ist der Behandlungserfolg wirklich sicher? Kann ich die Therapie bezahlen? Foths Pro-Argumente: Zahntechnische Betriebe können unabhängig von der laboreigenen CAD/CAM-Ausstattung ISUS by Compartis-Suprastrukturen bestellen. Die Beratung erfolgt mit deutscher Zahntechnik-Kompetenz. Mit den verschraubbaren Stegen und Brückengerüsten für DENTSPLY Friadent- Implantate sowie für über 250 weitere Implantatsysteme sei eine hohe Flexibilität gewährleistet. Die Belieferung erfolge innerhalb von fünf Werktagen nach Freigabe durch den Kunden. Frohes Fest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr! Zum neuen Leistungsangebot gehören zusätzlich ein- und zweiteilige Abutments für derzeit zwölf Implantatsysteme. Referent Peter Foth brachte es in seinem Vortrag auf den Punkt: Präzision das ist ein Muss in der Implantatprothetik! Das Jahr geht zu Ende ein guter Grund für DENTAGEN, sich bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit zu bedanken. Nichts kann den Menschen mehr stärken, als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt. Paul Claudel In diesem Sinne wünschen wir Ihnen, Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2013 alles Gute, Gesundheit und Erfolg. Ihr DENTAGEN-Team Ihr Partner für hochwertige Modellherstellung! Tel.: 0 22 67-65 80-0 Fax: 0 22 67-65 80 30 www.picodent.de 20