Kleingärtnersparte Pillnitz (1953 bis 1990) - Periode Horst Henke

Ähnliche Dokumente
Kleingärtnerverein Pillnitzer Gartenfreunde e.v. (1990 bis 2008 ) - Vereinsleben und Gartenfeste

Die Funktionäre dieses Kreisverbandes VKSK waren: Zeit 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender

MOTORRADFREUNDE BERGWIRT

Verantwortung und Aufgaben der Wertermittler. Kurzkommentierung

Satzung. Imkerverein der Stadt Magdeburg und Umgebung e.v. Dies soll insbesondere durch folgende Maßnahmen erreicht werden:

Bauordnung. 1. Einleitung Seite Geltungsbereich Seite Grundsätzliche Bestimmungen. Seite 1

ORDNUNG AUSZEICHNUNG

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Gedanken zur derzeitigen Situation und zu treffenden Entscheidungen für die weitere Entwicklung der Kleingartenanlage Am Moor e.v.

DIE SATZUNG der Griechischen Gemeinde in Hamburg e.v.

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v.

Für besonders gute Ergebnisse wurden die Kleingärtner prämiert.

Information für die Mitglieder: Von der Kündigung bis zum Pächterwechsel

Satzung der Bürgerstiftung Erpolzheim

Satzung. des. Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v.

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c Wilhelmshaven

Geschäfts- und Wahlordnung des Symphonischen Blasorchesters Parsberg e.v.

Informationsveranstaltung des BzVerb Rheine Der Verein in der Krise

Bundeskleingartenkongress und Tag des Gartens in Berlin. Vom Mai 2017 fand der 4.Bundeskleingartenkongress in Berlin statt.

Satzung der Narrenzunft Baiersbronn e.v.

Satzung. des Kleingartenvereins Flugplatz Übigau e.v.

KGV Hasengarten e.v. Protokoll. Herr Beer begrüßte die anwesenden Mitglieder.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Umgang mit Kleingärten im Hochwasserabflussbereich der Elbe im Gebiet des Dresdner Altelbarms

Satzung des Vereins zur Förderung der Katholischen Bekenntnisgrundschule St. Antonius Hau An der Kirche Bedburg-Hau. Name, Sitz, Geschäftsjahr

12 gute Gründe warum Kleingärten für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind!

Fragebogen zur Darstellung der kommunalen Kleingartenpolitik, der Kommune und der kleingärtnerischen Organisationen

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kolpingschule, Städt. Kath. Grundschule e.v.

Bauantrag / (" 1. Bauherr. Name, Vorname: Anschrift/Tel. Name u. Anschrift des Kleingartenvereins: Garten-Nr.: Größe der Parzelle: m2

Vereinsordnung der Gartenfreunde Nordend e.v.

Aufklärungsversammlung Dorferneuerung Martinlamitz Dipl.-Ing. Lothar Winkler 19. Oktober 2016

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzungsänderung HV 2017

Satzung. Förderkreis Rainmühle e.v.

HEIMTATVEREIN GREVEN 1982 e. V.

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Förderverein. Hallenbad Deggingen e.v. Satzung

Satzung. Kleingartensparte. Eintracht e.v. Rathenow. (Stand )

S A T Z U N G der Senioren-Initiative Nürnberg e.v.

Satzung für den Kleingartenverein Wiesenthaler Weg. Neustrelitz e.v.

Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v.

Satzung. mittelbares Mitglied des BSB e.v. ( Stand: 2008 ) Krieger und Militärverein Rothaurach

Verein Naturlandstiftung im Main-Taunus-Kreis e.v. PRÄAMBEL

Satzung. des Fördervereins imland Klinik e. V. 1 Name, Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein imland Klinik e. V.

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung Freunde der Residenzstadt Königs Wusterhausen. Freunde der Residenzstadt Königs Wusterhausen

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

Satzung des Heimatvereins Wilstedt e. V. Name und Sitz. Zweck des Vereins. Verwendung der Mittel

Satzung. 1. Der Verein führt den Namen "südsee Kinder- und Jugendhilfe"

SATZUNG der Vereinigung der Mitglieder des Kleingarten - Vereins "Nuthestrand II" e. V. Paragr. 1 Name und Sitz des Vereins

Jahre trug die Jugendhochschule am Bogensee den Namen Wilhelm Pieck

Ländliche Neuordnung Thiendorf

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover.

SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V.

Satzung des Ortsvereins Köln-Lindenthal der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands

Technische Kriminalprävention in Leipzigs Kleingartenanlagen im Jahr 2014

Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v.

Muster- PACHTVERTRAG. Pachtvertrag

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz

, wie es wurde was es ist

Technische Kriminalprävention in Leipzigs Kleingartenanlagen Installierte Anlagen in den Jahren 2013 und 2014

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

Förderverein Kindergarten. Lindennest. In der Breiten 31 ~ Limmersdorf ~ Tel.: S A T Z U N G. Lindennest Limmersdorf

Satzung des TSV 1883 Untergrombach

Vereinssatzung Arbeitskreis integrative Lerntherapie und entwicklungsorientiertes Lernen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins

Satzung: Freunde der Residenzstadt Königs Wusterhausen. Freunde der Residenzstadt Königs Wusterhausen

Satzung des Fördervereins Botanischer Garten / Naturschutzzentrum Chemnitz e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v.

SATZUNG. des Vereins. Guichinger Brauchtum e.v.

Satzung der Helmut und Anna - Maria Wendelborn Stiftung. Präambel

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Zeitzer Str. 76a in Altenburg

Satzung. Kleingartenverein. Zum Gründel e.v.

Pachtvertrag. Stadtverband der Kleingärtner e.v. Dinslaken-Voerde

Nutzungsvertrag. Katholische Kindertageseinrichtung, Zwischen. der Katholischen Kirchengemeinde St. in, vertreten durch den Kirchenvorstand, und

Die Geschichte des Siedlungs- und Kleingartenwesens Hellersdorf

Aus der Arbeit eines Kreisverbandes am Beispiel des Kreisverbandes der Gartenfreunde Stendal e.v.

Die folgende Satzung ersetzt die zuletzt gültige Vereinssatzung vom

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v.

Satzung. des Heimat- und Verkehrsvereins Bramsche e.v.

VEREINS SATZUNG Gültig ab dem

SATZUNG. der Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 2 Zweck und Aufgaben

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

Satzung des Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen

S a t z u n g der Wasserversorgung e.v. Schierensee

Satzung des DFN-Vereins

Bebauungsplan Gewerbegebiet Kreidler-Süd - Erweiterung

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v.

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

Behinderten-Interessen-Vertretung. Meschede e.v. (BIV-Meschede)

Dreifache Feier bei der Grillparty der Victory Garden Allotment Association (Gross-Britannien)

Satzung. des "Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg-Bergedorf e.v." 1 Name und Sitz

Wir Gartenfreundinnen und Gartenfreunde erfüllen damit wichtige gesellschaftspolitische Aufgaben in unserer Stadt oder Gemeinde.

In vier Workshops wurden durch die Teilnehmer des Seminars Probleme der Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen und Verbänden diskutiert.

SOZIALE ERHALTUNGS- VERORDNUNG ST. GEORG

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen

Transkript:

1 von 5 29.06.2014 20:11 Kleingärtnersparte Pillnitz (1953 bis 1990) - Periode Horst Henke Amtsperiode von Horst Henke von 1982 bis 1990 Von 1982 bis 2004 übte der Gartenfreund Horst Henke, Lehrer an der Fachschule für Landwirtschaft und Gartenbau und in deren Nachfolgeeinrichtung, später als Ruheständler, 22 Jahre das Amt des Vorsitzenden aus. Er wurde auf der Jahreshauptversammlung am 09. Januar 1982 gewählt. (Anlage 24). In den ersten Jahren konnte er mit dem bewährten Spartenvorstand arbeiten. Krankheit und Tod zwangen schrittweise zur Erneuerung des Vorstandes. Vorstand der Sparte ab 10.01.1982: Revisionskommission ab 10.01. 1982 Vorsitzender: Henke, Horst Vorsitzender: Betka, Gerhard Stellvertreter: Vehlow. Gerhard Mitglied: Godenschweg, Wally Kassierer: Weller, Kurt Mitglied: Kaiser, Hans Schriftführer: Landgraf, Erika Beisitzer: Bach, Wolfgang Beisitzer: Hirschnitz, Max Beisitzer: Lippert, Albert Beisitzer: Preusler, Kurt Im Vorstand und der Revisionskommission waren von den alten Pillnitzer über viele Jahre Kurt Preusler, Kurt Weller, Max Hirschnitz, Erika Landgraf, Gerhard Betka, Wally Godenschweg, Hans Kaiser und Albert Lippert aktiv. Sie waren fast alle in Pillnitz groß geworden. Wie allgemein in Dörfern üblich, wurde gegenüber neuen Mitgliedern aus anderen Gegenden eine gewisse Distanz praktiziert. Der jeweils Neue wurde erst einmal kritisch geprüft. Gerhard Vehlow, Horst Henke und Wolfgang Bach waren Zugezogene und verkörperten, um die fünfzig Jahre alt, die jüngere Generation. Die Auszüge aus den Berichtsbogen über die Vorstandswahl 1984 geben Auskunft über die Zusammensetzung von Vorstand und Revisionskommission (Anlage 25). Der Mitgliederbestand war in den Jahren 1970 bis 1990 ziemlich stabil. Es galt eine Einzelmitgliedschaft bei den Parzellenbesitzern. Das Bemühen, möglichst alle Ehefrauen als Zweitmitglieder zu gewinnen, was nur in einzelnen Fällen von Erfolg gekrönt. Es gab auch Mitglieder, die keinen Garten bewirtschafteten. (Anlage 26). Auch in den achtziger Jahren wurde die Mehrzahl der Kleingärten von Mitgliedern, die vorwiegend in Pillnitz wohnten, fast ausschließlich wirtschaftlich genutzt. Nach Erledigung der Arbeiten ging man wieder nach Hause. Das Gemeinschaftsleben der Kleingärtner beschränkte sich auf gemeinsame Arbeitseinsätze und Treffen von jeweils einzelnen Familien im Garten. Als Ausnahme sind Kurt und Ursula Preusler zu nennen. Obwohl ihre Wohnung nur wenige hundert Meter entfernt lag, waren sie im Sommer fast täglich im Garten und erledigten emsig die Gartenarbeit und genossen das Leben im Garten. Der Garten und die Laube waren ein gestalteter Gartenraum. Der neue Vorsitzende, wobei alle froh waren, einen gefunden zu haben, hatte vorsichtig zu agieren. Jeder Vorschlag wurde kritisch bewertet und mit bisherigen Erfahrungen in Bezug gesetzt. Der neue Vorsitzende stellte sich folgende Prämissen: Mit allen Gartenfreunden im Vorstand möglichst einvernehmlich zusammen zu wirken. Anknüpfend an die Tradition von Tanzveranstaltungen, die Kleingärtner auch zu Gartenfesten einzuladen, um das Gemeinschaftsleben weiter zu fördern. Teilnahme an der Öffentlichkeitsarbeit der Kleingärtner innerhalb der Stadt Dresden im Rahmen des bei der Bevölkerung beliebten Pressefestes der Sächsischen Zeitung und bei Stadtteilfest-Ausstellungen. Ausarbeitung eines langfristig angelegten Planes für die Entwicklung der Kleingartenanlage(Gestaltungskonzeption). Gartenfeste, eine schwere Geburt. Die Mehrzahl der alteingesessenen Kleingärtner, bei Vorstandsmitgliedern angefangen, zeigte vorerst wenig Interesse für Gartenfeste. Die schon genannte Veränderung der Zusammensetzung der Mitgliedschaft bewirkte, dass neue Befürworter für solche Feste auftraten. Obwohl ein Programm erarbeitet wurde (Anlage 27) und zwei Fass Bier beschafft waren, stand das erste Fest im Jahre 1982 unter einem schlechten Stern: Nach einer längeren Hitzeperiode war ein Wetterumschlag erfolgt, es war kalt an diesem Tag. Das Bier wollte vor Schaum nicht aus dem Fass laufen, weil es am Bodemerweg im Keller aufbewahrt und unmittelbar vor Beginn des Festes in die Anlage gerollt worden war. Es waren nur wenig Neugierige gekommen. Diese waren noch entsprechend der vorherigen Hitze leicht angezogen und froren. Die Mehrzahl der Teilnehmer verließ frühzeitig die Gartenanlage. Der neue Vorsitzende musste deshalb eine Niederlage einstecken. Ein Teil des Bieres konnte nicht verkauft werden. Der enttäuschte Vorsitzende bezahlte aus Stolz das nicht getrunkene Bier persönlich und düngte damit seinen Komposthaufen. Ohne Gesichtsverlust konnte die Idee mit den Gartenfesten nicht aufgegeben werden.

2 von 5 29.06.2014 20:11 Der Durchbruch wurde 1983 erreicht. Sonniges Wetter, zahlreiche Teilnehmer und ein vielseitiges Programm sorgten für Unterhaltung und Frohsinn. In den kommenden Jahren bis 1989 fanden regelmäßig Gartenfeste statt. Sie wurden immer besser angenommen. Interessante Gespräche, Spiele, Wettkämpfe und fachliche Tipps fanden Ihre Teilnehmer. Auch für damals noch reichlich vorhandene Kinder und Enkel wurden diese immer mehr zu Höhepunkten. So konnten Mitglieder gewonnen werden, die Spiele veranstalteten, Pferdereiten für Kinder organisierten, als Zauberer auftraten und andere Belustigungen leiteten. Da es keinen Festplatz gab, fanden die ersten Feste auf den Gartenwegen statt. Zur Vorbereitung einer Veranstaltung, ob Tanzvergnügen oder Gartenfest, gehörte die Beantragung einer polizeiliche Genehmigung. (Anlage 28). In den achtziger Jahren beteiligte sich die Kleingärtnersparte an den Leistungsschauen der Kleingärtner, die Ende Juni während des Pressefestes der Sächsischen Zeitung durchführt wurden. Die von den Sparten mit frischem Gemüse und Erdbeeren gestalteten Ausstellungsobjekte, ergänzt mit den Tieren der Geflügel- und Kaninchenzüchter, hatten für die Bevölkerung einen bedeutenden Schauwert. Für das anschließend zum Verkauf angebotene Obst und Gemüse fand sich reichlich Nachfrage. Stadtbezirksausstellungen im Herbst, so 1988 in Leuben, hatten mit einem vielfältigen und dekorativen Obst- und Gemüseangebot zahlreiche Gäste. Für die Pillnitzer Sparte gestaltete Gartenfreundin Käthe Henke eine Lehrausstellung für Küchen- und Heilkräuter, wo sie Hinweise zum Anbau und zur Nutzung der Kräuter gab. Erarbeitung einer Gestaltungskonzeption und die Umsetzung der Maßnahmen Diese Wortbildung Gestaltungskonzeption entstand nicht im Verein, sondern kam aus dem kommunalen Bereich in der DDR. Die Gemeinden waren aufgefordert, ausgehend von den begrenzten Mitteln, Konzepte für Gestaltung der Ortschaften zu erarbeiten. Das wurde auch vom VKSK aufgegriffen, um Ideen für neue Kleingartenanlagen zu entwickeln und vorhandene Anlagen zu modernisieren. Bei Beachtung der geringen finanziellen und materiellen Mittel entstand für die Kleingartenanlage Pillnitz ein langfristiges Konzept, um Mängel zu beheben, Orientierungen für die Arbeit zu schaffen und einige neue Projekte anzugehen. Vom Vorsitzenden wurden 1982 entsprechende Ausarbeitungen vorgenommen und im Vorstand beraten und als Gestaltungskonzeption beschlossen. Wesentliche Inhalte waren: Übergabe der Lauben in Eigentum der Gartennutzer, um eine eigenverantwortliche Erhaltung zu sichern. Erarbeitung von Standpunkten zur zukünftigen Gestaltung der Lauben und der Bepflanzungsordnung der Kleingärten( Entscheidungsgrundlagen) Maßnahmen zum weiteren Ausbau der Kleingartenanlage (Einfriedung der Anlage, Verhinderung von Wassereinbrüchen, Verbesserung der Anlagenwege, Umwandlung von Grabeland in Kleingartenparzellen). Die 1983 beschlossene Konzeption war Grundlage für eine zielstrebige Arbeit des Vorstandes in den achtziger Jahren. Die damals erarbeiteten Standpunkte zur Gestaltung der Lauben, die Bepflanzungsordnung und weitere Zielstellungen sind auch für die heutige Arbeit wichtig. Aktivitäten des Vorstandes der Kleingärtnersparte Pillnitz in den Jahren 1982 bis 1989 Die Übergabe der Lauben in Eigentum der Nutzer konnte nach Absprache mit dem Stadtvorstand des VKSK und der Beschlussfassung auf der Jahreshauptversammlung 1983 erfolgen. Damit war ein Zustand hergestellt, der im Kleingartenwesen üblich ist. In der Mehrzahl der Fälle konnte die Übergabe der Lauben noch an Gartenfreunde erfolgen, die diese auf ihren Parzellen aufgestellt und seitdem mit finanzieller Unterstützung durch die Sparte auch unterhalten hatten. Die Erarbeitung von Standpunkten zur Gestaltung der Lauben waren notwendig, weil es zu dieser Zeit Veränderungen bei der Regelung von Baugenehmigungen für Kleingartenlauben in der DDR gab. Die Spartenvorstände erhielten eine höhere Verantwortung bei der Genehmigung von Lauben. In unserem Falle war von Seiten der Behörden bis in die siebziger Jahre bei der Genehmigung an der Pillnitzer Laube festgehalten worden. Ab 1975 wurde auf den Nachbau der Pillnitzer Laube verzichtet. Auf den Parzellen 02, 18 u. 28 entstanden Eigenbaulauben, deren Hauptbaustoffe aus Zement und mineralischen Fasern bestehen. Zu dieser Zeit standen den Kleingärtnern aus Katalogen des VKSK verschiedene Typen an Fertigteillauben zur Auswahl, die nach einer entsprechenden Wartezeit relativ preiswert zu beziehen waren.

3 von 5 29.06.2014 20:11 Auf Grundlage dieser Angebote entstanden in den siebziger Jahren auf der Parzelle 32 eine Gartenlaube mit 14 m2 Nutzfläche (GL14) und auf der Parzelle 35 eine GL 10 Laube GL 14 Parzelle 32 Um bei neuen Anträgen auf Baugenehmigungen an den Vorstand eine Entscheidungsgrundlage zu haben, wurden 1983 folgende Standpunkte erarbeitet: Die Pillnitzer Laube sollte möglichst unverändert erhalten werden. Anbauten, wie Vordächer, sind unauffällig zu halten. Bei Wünschen der Kleingärtner nach Erhöhung der nutzbaren Laubenfläche in den vorhandenen Lauben können diese bis auf 6 Meter verlängert werden. Die Dachgestaltung ergibt dann ein Walmdach. Realisierte Varianten finden wir heute in Steinausführung auf der Parzelle 12 und in Holzausführung auf der Parzelle 34. Erweiterte Pillnitzer Laube Parz. 34 Bei Neubauten sind Fertigteillauben mit flachen Satteldächern zugelassen. Längere Lauben können mit dem Giebel zum Gartenweg gestellt werden. Beispiel: Parzelle 38. Mit dieser Laube wird das Limit von 24 m2 ausgeschöpft. Diese Laube besteht aus zwei Fertigteillauben gleichen Typs. Nach diesen Gestaltungsgrundsätzen wurden später die Genehmigungen für die Parzellen 8, 10, 24, 33, 37, 39, 41 und 43 erteilt. Laube mit Satteldach Parzelle 38 Der Vorstand sollte bei Neubauten auf möglichst große Lauben bestehen, weil der bescheidene. Laubenbauer, meist nach wenigen Jahren anbauen oder einen weiteren Baukörper aufstellen will. Denkbar ist auch, zuerst eine kleine Laube so aufzustellen, dass später eine Laube des gleichen Typs dahinter gestellt werden kann. Nach der politischen Wende 1989 verbesserten sich die Möglichkeiten bei der Auswahl und Beschaffung von Fertigteilgartenlauben. Da neben dem Spitzdach bereits Satteldächer vorhanden waren, entschied der Vorstand sich für diese Form. Die neue sächsische Bauordnung übertrug den Verpächtern und den Vereinsvorständen, bei Beachtung der Nachbarschaftsrechte, weitgehend die Bauentscheidungen. Wenn es notwendig erscheint, die 60- jährigen Pillnitzer Lauben zu ersetzen, kann auf ein reiches Angebot von Fertigteillauben zugegriffen werden.

4 von 5 29.06.2014 20:11 Wenn die Zeitläufe eine gewisse Vielfalt bei der Laubenform gebracht haben, sollte in Zukunft darauf geachtet werden, dass diese Vielfalt eine gewisse Harmonie ergibt und sich unauffällig in die sensible Umgebung einfügt. Wünschenswert ist, dass die Pillnitzer Laube möglichst lange das Bild mitbestimmt, was für die Eigentümer eine kleine denkmalpflegerische Herausforderung darstellt. Gestaltung und Nutzung der Parzellen Das bereits dargestellte Nutzungsschema aus der Zeit der Gründung der Anlage sollte möglicht erhalten bleiben, bzw. bei Nutzerwechsel wieder hergestellt werden. Die Einsicht in die Gärten von den Wegen aus, ist durch niedrige Bepflanzung der Beete an den Wegen zu erhalten. Die Anordnung der Obstbäume kann stärkere Beschattung des eigenen Gartens, besonders aber der Nachbargärten, vermeiden. Die Nutzung der Parzellen sollte eine hohe Obst- und Gemüseproduktion sichern, was aus heutiger Sicht ein Erfordernis der kleingärtnerischen Gemeinnützigkeit ist. Maßnahmen zum weiteren Ausbau der Kleingartenanlage Arbeiten zur Einfriedung der Anlage In der Nachkriegszeit waren als Umfriedung der Anlage Ligusterhecken gepflanzt worden. Die Eingänge waren mit Toren versehen. Ansonsten gab es kaum Hindernisse, die Anlage zu betreten. Die Hecken waren inzwischen schon gealtert. An der Orangeriestraße waren sie bereits abgestorben, sie wurde in den siebziger Jahren durch einen Maschendrahtzaum ersetzt. Im Jahre 1983 wurde am Weg, der den Pillnitzer Schlosspark begrenzt, ein Maschendrahtzaum in Zusammenarbeit mit der Gärtnerischen Produktionsgenossenschaft Am Weinberg gebaut. Die GPG umgrenzte ihre Apfelplantage, welche an der Maillebahn bestand und wir ließen unseren Zaun auch von der Baubrigade der GPG errichten. Leider konnten nur Betonpfähle und minderwertiges Drahtgeflecht verwendet werden, welches eine geringe Haltbarkeit hatte. Es wurden dafür 3253,60 M aufgewendet. Mit 17,- M je Meter Zaun ein günstiger Aufwand. Die Hecken erhielten einen starken Rückschnitt, es erfolgten Nachpflanzungen und Düngemaßnahmen. So befindet sich die Hecke gegenwärtig, trotz starken Schattendruck durch die Parkbäume, in einem annehmbaren Zustand. In den neunziger Jahren erfolgte durch den Bau von Zäunen durch den Verein, bzw. den Anliegern, eine vollständige Einfriedung der Anlage. Verhinderung von Wassereinbrüchen, Festigung der Anlagewege. Durch Straßenbaumassnahmen auf der damaligen John- Schehr- Straße, heute Orangeriestraße, war es zu einer Erhöhung der Straßendecke gekommen. Durch die Entfernung der Hecke war die Bordkante entfallen. So konnte bei Starkniederschlägen das den Bodemerweg herabfließende Wasser die Straße überqueren und in die Gartenanlage gelangen. Zunehmend kam es zu Schäden an den Wegen und Abspülungen von Boden in den Parzellen. Von Seiten der Stadtverwaltung war so schnell keine Hilfe zu erwarten. Deshalb wurde von der Sparte 1986 ein Rand aus Zementplatten entlang der Straße eingebaut und damit das leidige Problem gelöst. Im gleichen Jahr wurden die teilweise stark geschädigten Anlagenwege mit einer Decke, die aus Brechsand und Splitt bestand, versehen. Einrichtung eines kleinen Kinderspiel- und Veranstaltungsplatzes an der Vereinslaube. Im Jahre 1987 wurde die Parzelle Nr. 30 durch Gartenwechsel frei. Durch Abtrennung eines 5 m breiten Streifens von der Parzelle entstand bei Nutzung des Gartenweges vor der Vereinslaube eine knapp 100 m2 große Fläche als Kinderspiel- und Veranstaltungsplatz, der später mit einem Sandkasten ausgestattet wurde. Einbeziehung von Grabeland in die Daueranlage Bei der Beurteilung aus heutiger Sicht muss beachtet werden, dass die Dauerkleingartenanlage nur das Flurstück 149 umfasste. Die großen Gärten an den Hauptwegen waren deren Bestandteil. Die kleineren Gärten zwischen der Daueranlage und den Grundstücken längs der Orangeriestraße befanden sich auf einem 7 m breiten Geländestreifen, der als Straße, zur rückseitigen Erschließung der Grundstücke und als Wendeschleife vorgesehen war und die Grundstücksnummern 150 und 160 trägt (Anlage 36). Da zur Zeit des Aufbaues der Daueranlage kein Bedarf an Bauland bestand, pachtete der Verein diese Flächen zusätzlich zur Nutzung als Grabeland, für das in Kriegs- und Nachkriegszeiten Nachfrage bestand. Die Parzellen waren ursprünglich etwa 100 m2 groß. Die ersten Pachtverträge galten immer nur für ein Jahr. Dieser Zustand bestand bis Anfang der achtziger Jahre. Obwohl schon Parzellen zusammengelegt waren, waren noch 15 Nutzer auf den Flurstücken. Durch Bemühungen des Vorsitzenden Horst Henke wurde das Grabeland als Bestandteil der Kleingartenanlage anerkannt, was heute auch im Flächennutzungsplan der Stadt Dresden und dem gegenwärtig gültigen Pachtvertrag mit dem Stadtverband als Generalpächter seinen Ausdruck findet. Im Gestaltungskonzept war vorgesehen, durch Zusammenlegungen schrittweise größere Parzellen zu schaffen, auf denen der Aufbau von Gartenlauben möglich wird. Die Veränderungen sollten jedoch nur im Zusammenhang mit Besitzerwechsel erfolgen. Dieses Konzept war im Jahr 2005 verwirklicht. Bisher bestehen 6 Parzellen mit neuen Lauben. Auf 4 Parzellen können, als Ersatz von Schuppen, neue Lauben gebaut werden. Die Fläche ist voll an das Wasser- und Elektronetz angeschlossen. Wesentliche Voraussetzung für die Nutzung als Kleingartenland war der Bau des Gartenweges auf der Mitte der Hauptfläche und der Anschlüsse zu den Anlagewegen. Durch die schon benannten Wassereinbrüche war der unbefestigte Mittelweg im Bereich des Grablandes bis zu einem halben Meter Tiefe ausgespült. Im Zusammenhang mit der Beschaffung von Zementplatten für die Randbefestigung an der heutigen Orangeriestraße wurden auch die erforderlichen Platten für die Begrenzung des Mittelweges und des Zuganges entlang der Parzellen 25 und 27 gekauft und eingebaut. Der für die Ausfüllung und Befestigung des ausgespülten Weges erforderliche Splitt konnte auf eine originelle, für die damalige Zeit typische Verfahrensweise, beschafft werden. Nach einem aufwändigen Ausbau der Straßenbahnlinie von Loschwitz nach Pillnitz musste der Straßenbahnverkehr wegen der nachlassenden Tragfähigkeit der Loschwitzer Brücke eingestellt und durch eine Buslinie ersetzt werden. Die kurz zuvor

5 von 5 29.06.2014 20:11 errichtete Wendeschleife für die Straßenbahn war überflüssig geworden. An gleicher Stelle wurde eine Buswendestelle gebaut, die weit weniger Fläche erforderte. Mit dem zu diesem Zweck anwesenden Leiter der Baubrigade der Verkehrsbetriebe konnte vereinbart werden, dass etwa 20 Kubikmeter Schotter in unsere Gartenanlage gefahren wurden. Die Verkehrsbetriebe sparten den Abtransport des Materials über eine längere Strecke und wir konnten das Material mit geringem Aufwand einbauen. Als Belohnung bekamen die Bauarbeiter einen Kasten Bier von uns geliefert. Die Darlegungen zur Gestaltungskonzeption zeigen, dass es für die Vorstandstätigkeit nützlich ist, sich langfristig Ziele zu stellen und diese entsprechend den materiellen und finanziellen Möglichkeiten zu realisieren. Erste Überlegungen zum Anschluss der Anlage an das elektrische Stromnetz. Es wurden immer wieder Wünsche einzelner Kleingärtner nach einem Elektroanschlusses für ihre Lauben geäußert. Bei der Mehrzahl der Mitglieder gab es dafür kein Interesse. Größere Probleme traten aber in Hitzeperioden bei der Wasserversorgung auf. Da das städtische Leitungswasser sehr preiswert war, wurde in den Gärten häufig ausgiebig beregnet, zumal an den Parzellen keine Wasserzähler angebracht waren. Anfang der achtziger Jahre gab es in der Stadt Dresden Überlegungen für Betriebe und Kleingartenanlagen, ob eine Trinkwasserablösung mit Hilfe von Tiefbrunnen möglich sei. Gleichzeitig sollte die Notwasserversorgung im Katastrophenfall damit verbessert werden. Im Jahre 1983 kam eine erste Anfrage an die Sparte (Anlage 31). Im Falle des Baues einer Brunnenanlage stellte sich die Frage des Elektroanschlusses erneut. Die im Jahre 1986 erfolgte Bohrung erfolgte über eine Baustromversorgung. Die erforderlichen Anschlusswerte für den Dauerbetrieb der Wasseranlage konnten nicht gesichert werden Wir hatten 1987 zwar einen Tiefbrunnen, seine Nutzung hing jedoch vom Bau eines Trafos im Ortsnetz Pillnitz ab. Wahrnehmung der sich jährlich wiederholenden Leitungsaufgaben von Seiten des Vorstandes. Die durch einen aktiven Vorstand jährlich wahrzunehmenden Aufgaben wie: Aufgabenstellung (Wettbewerbsprogramm) und Finanzplan für das jeweilige Gartenjahr (Anlage 30) Erarbeitung der Jahresrechnung und Kassierung der Gelder Versorgung der Mitglieder mit Mitteln für die Gartenbewirtschaftung ( Düngemittel, Baumaterial, Vogelfutter u. a.) Organisation der Arbeitseinsätze, Ertragsschätzung, Fachberatung (Anlage 29). Jahresabrechnung mit Durchführung der Jahreshauptversammlung bzw. Berichtswahlversammlungen, wurden anknüpfend an die Erfahrungen der bisherigen Vorstände, zum größten Teil mit den gleichen Vorstandsmitgliedern wohl zur Zufriedenheit der Mitglieder und des Stadtbezirksvorstandes des VKSK erledigt. In den achtziger Jahren traten in der DDR zunehmend wirtschaftliche und politische Schwierigkeiten auf. Im Leben der Kleingärtnersparte war das direkt weniger sichtbar. Für die Mehrzahl der Pillnitzer Kleingärtner kam der Zusammenbruch der DDR und des sozialistischen Lagers wohl überraschend. (Das Copyright dieser Chronik liegt beim Kleingärtnerverein Pillnitzer Gartenfreunde e.v. - Vervielfältigungen, einzelne Entnahmen von Textstellen bzw. Fotos bedürfen der Zustimmung!) Copyright 2007-2013 Kleingärtnerverein»Pillnitzer Gartenfreunde e.v.«