Volksbank KONKRET. Informationen für unsere Mitglieder. Mobiles Bezahlen. TeilhaBÄR auf Reisen. MeinInvest

Ähnliche Dokumente
Konto & Karten: Alles auf einen Blick.

MOBIL BEZAHLEN MIT DIGITALEN KARTEN

FAQ Digitale Karten Ihrer Volksbank Baumberge

Mein Privatkonto. in Mecklenburg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Volks- und Raiffeisenbank eg. Junge Privatkunden. Wir machen den Weg frei.

Mobiles Bezahlen. Maren Fröhlig & Kira Kolkmann & Benedikt Jütte Hausmesse Digitale Werkstatt 17 &

FAQ für Privatkunden zum mobilen Bezahlen. Version 2; Stand

2 Bezahlen Der Bezahlvorgang hat nicht funktioniert. Woran kann das liegen und was muss getan werden?

FAQ für Firmenkunden (Händler) zum mobilen Bezahlen. Version 2; Stand

Bankkonto und Finanzen

Mit dem Handy an der Kasse: Mobil und sicher bezahlen

Sparkassen-Girokonto. Das Konto, das einfach alles kann.

Voll im Trend: Kontaktlos bezahlen ist einfach, schnell und bequem

ZKB youngworld. Pakete für junge Leute

Mit Karte heißt mit girocard.

Ihre individuelle Zahlungsverkehrslösung

Leistung ist einfach.

Wir lassen Ihre Wohnträume wahr werden. Unsere Genossenschaftliche Beratung persönlich, transparent, fair

FAQ für Privatkunden zur Sparkassen- Kreditkarte mit Kontaktlos-Funktion. Version 2.0, Stand

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft

Zinsstark zum Ziel: die Geldanlagen der Mercedes-Benz Bank.

Ein Konto, das zu Ihnen passt.

Fragen & Antworten. zu girocard kontaktlos

FAQ für Privatkunden zur Sparkassen-Card mit girocard kontaktlos. Version 2.0, Stand

Genossenschaften sind immer das, was menschliche Einsicht, geistige Kraft und persönlicher Mut aus ihnen machen. Hermann Schulze-Delizsch,

business4school cash&carry Gliederung 1. Instrumente des bargeldlosen Zahlungsverkehrs 2. Risiken und Schutzmaßnahmen 3. Die Volksbank BraWo

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen

Jetzt 25 Euro- Gutschein sichern! fotolia DDRockstar. Mitglieder werben. Ein guter Rat von den Besten

In wenigen Schritten auf Ihrem Huawei MediaPad: Ihre digitale Tageszeitung

Hintergrundinformationen zu

Überschrift. girocard kontaktlos. Thema Zahlen der und Präsentation. Stadt Datum. S-Payment GmbH Am Wallgraben Stuttgart

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen

Bargeldloser Kundenservice. VR pay bietet komfortable und ganzheitliche Lösungen für bargeldloses Bezahlen

Kontaktlos-Newsletter

Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert

Seit über 160 Jahren: Meine Bank in Mecklenburg

Bargeldlose Zahlungsarten im Einzelhandel

Kontaktloses Bezahlen. - jetzt mit Ihrem Terminal möglich!

Für jeden Geschmack das passende Konto

Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

3-Phasen-Rente. Bunt wie das Leben. Ein Unternehmen der Generali Deutschland

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste 1,90 EUR 22,80 EUR. Name des Kontoanbieters: Kreissparkasse Groß-Gerau

Informationen für Akzeptanzpartner

Ausbildung. Werde mehr als Banker

Verstehen ist einfach.

für jeden das passende. unsere business sets. Wählen Sie jetzt das für Sie passende Set aus und vereinfachen Sie Ihren Geschäftsalltag.

Christopher Pawlowski Financial Planner Rhein-Neckar

Informationen für Akzeptanzpartner

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Was ändert sich? Liebe Kundin, lieber Kunde,

Bargeld und Buchgeld Infoteil

freenet Hotspot Flat Aktivierungsprozess so einfach geht s freenet Hotspot Flat Schritt 1

Smartes Banking! Unser Alleskönner: die kostenlose VR-BankingApp. Mainzer Volksbank

Jederzeit mobil und flexibel: Mit der SV Kfz-Versicherung und dem Service Plus.

Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage

Gemeinsam mehr erreichen

Herzlich willkommen bei. Ihrer Bank!

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste 0,00 EUR 0,00 EUR. Name des Kontoanbieters: Kreissparkasse Groß-Gerau

Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz

300 Dienstjahre bei der Kreissparkasse

Anleitung für SecureGo Das komfortable TAN-Verfahren

Agenda. 1. Installation der App Wo finde ich die App? 2. Anmeldung in der App 3. Konfiguration der App 4. Funktionen der App 5.

Waldecker Bank eg VR-SECUREGO DAS SOLLTEN SIE WISSEN LADEN SIE DIE VR-SECUREGO-APP HERUNTER APP STARTEN UND FELDER AUSFÜLLEN

Mit Karte heißt mit girocard.

VR-SECUREGO DAS SOLLTEN SIE WISSEN LADEN SIE DIE VR-SECUREGO APP HERUNTER

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung Monatlich 3,00 EUR Jährliche Gesamtentgelte 36,00 EUR

Der neue Personalausweis

Die Ausbildung. zur Finanzassistentin / zum Finanzassistenten

FAQ digitale Karten für Kunden

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung [Ideal Premium] Name des Kontoanbieters: Sparkasse Fürstenfeldbruck

für jeden das passende. unsere neuen business sets.

Günther Haag Financial Planner Dipl.-Bankbetriebswirt (BA) Allgäu-Schwaben

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung. Zahlungen (ohne Karten) Name des Kontoanbieters: Volksbank Mittelhessen

Presseinformation der. zum Jahresabschluss Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt

Der RMV-TicketShop Fahrkarten online bestellen

Weil Sie Ihre. Familie wirklich liebe n, tun Sie alles für ihren Sch utz. Wir auch.

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste 3,99 EUR 47,88 EUR. Name des Kontoanbieters: Kreissparkasse Groß-Gerau

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste 8,99 EUR 107,88 EUR. Name des Kontoanbieters: Kreissparkasse Groß-Gerau

FAQ Toffifee 15 Bahn-eCoupon

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste 4,99 EUR 59,88 EUR. Name des Kontoanbieters: Kreissparkasse Groß-Gerau

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste. Name des Kontoanbieters: Kreissparkasse Groß-Gerau

BMW CONNECTED DRIVE. HOW-TO GUIDE: BMW WLAN HOTSPOT.

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste 6,99 EUR 83,88 EUR. Name des Kontoanbieters: Kreissparkasse Groß-Gerau

Sparkasse Paderborn-Detmold schließt Geschäftsjahr 2017 erfolgreich ab

Solide Bilanz trotz niedriger Zinsen Sparkasse präsentiert Zahlen

Finanzgruppe Sparkasse Karlsruhe

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste. Name des Kontoanbieters: Sparkasse Rhein-Haardt. Kontobezeichnung: Giro Life

Ihr Kontopaket - in drei Schritten an alles gedacht

GfK-Kundenbefragung zur girocard

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste 2,99 EUR 35,88 EUR. Name des Kontoanbieters: Kreissparkasse Groß-Gerau

Zwangsversteigerung - Mitbieten

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung [Kontomodell Direkt ] monatlich Jährliche Gesamtentgelte

FAQ für Firmenkunden zur Sparkassen-Card mit girocard kontaktlos. Version 2.0, Stand

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste 12,99 EUR 155,88 EUR. Name des Kontoanbieters: Kreissparkasse Groß-Gerau

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste. Name des Kontoanbieters: Sparkasse Rhein-Haardt. Kontobezeichnung: Giro Premium

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung [Grundpreis] Name des Kontoanbieters: Sparkasse Emsland

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste Kontoführung [VR-Taschengeld] 1. Name des Kontoanbieters: Volksbank eg Wümme-Wieste

Transkript:

Volksbank KONKRET April 2019 www.volksbank-wuemme-wieste.de M E I N E S TA R K E B A N K Volksbank KONKRET Volksbank eg Wümme-Wieste Informationen für unsere Mitglieder TeilhaBÄR auf Reisen Kennen Sie schon unseren Teilha- BÄR? Mit unserem Auszubildenden Ole Florin ist er nach London gereist, hat sich die Tower Bridge angeschaut und es standen noch weitere Ziele auf seinem Reiseplan. Mehr auf Seite 15 MeinInvest Mit dem digitalen Anlage- Assistenten MeinInvest finden Sie nun rund um die Uhr bequem von zu Hause oder unterwegs eine passende Geldanlage. Mehr auf Seite 9 Mobiles Bezahlen Bezahlen Sie ab sofort mit Ihrem Android Smartphone ganz bequem an der Kasse. Wir informieren Sie über Datenschutz und Sicherheit. Mehr auf Seite 12

INHALT Bericht des Vorstandes Zufrieden mit dem Geschäftsverlauf 2018 Bericht des Vorstandes Niedrige Zinsen sichern Informationsveranstaltung VR-ImmobilienCenter Mitarbeiter & Geschäftsstellen Persönlicher Spartag MeinInvest Spendenanfrage 2 4 5 6 8 9 10 Auf dem Titel sehen Sie unseren TeilhaBÄR, der im vergangenen Jahr weit herumgekommen ist. Schön, wenn das Thema Mitgliedschaft weltweit bewegt. Auch in unserer Region: Die Zahl unserer Mitglieder hat sich im Jahr 2018 erfreulich entwickelt. 11.119 Menschen waren per 31.12.2018 Mitglied der Volksbank eg Wümme-Wieste. Ein Aufwärtstrend, der uns in unserem Bemühen um das Vertrauen unserer Mitglieder und Kunden bestärkt. 560 593 629 2016 2017 2018 Entwicklung der Bilanzsumme Informationsveranstaltung Erben und Vererben Kontaktlos bezahlen Mobiles Bezahlen 11 12 13 Gemeinsam mit unseren Partnern der Genossenschaftlichen Finanzgruppe betreut unsere Volksbank Kundengelder und -kredite im Wert von 1,2 Mrd. Euro. Das sind 56 Mio. Euro (+ 4,9 %) mehr als im Vorjahr. 2 Neuigkeiten in Kürze TeilhaBÄR als Globetrotter Termine & Preisrätsel 14 15 16 (v. l.) Kundenberater Sascha Lange mit Mitglied Nr. 11.000, Patrick Ludwig und Vorstandsmitglied Stefan Hunsche. Mit dem Geschäftsverlauf 2018 können wir zufrieden sein. Die Entwicklung im Kundengeschäft war erneut gut - Kundeneinlagen und Kundenkredite haben sich deutlich positiv entwickelt. Unsere Bilanzsumme ist um 36 Mio. Euro auf 629 Mio. Euro (+ 6,1 %) gestiegen. Und was hat uns im vergangenen Jahr noch bewegt? Viel Energie, Engagement und letztendlich manche Nerven hat uns die Umstellung unseres EDV-Systems im vergangenen Frühsommer gekostet. Damit diese Migration für Sie als Mitglied und Kunde möglichst wenig spürbar wurde, haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit außerordentlichem Einsatz die Umstellung vorbereitet, sich mit diesem auch für sie unbekannten System auseinander gesetzt und intensiv nachbereitet. Das gute Ergebnis im Kundengeschäft -

gemessen an dieser zusätzlichen Belastung - verdanken wir der hervorragenden Leistung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir haben gemerkt: Unsere IT- Infrastruktur nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. Das Digitale Leben verändert auch unser Bankgeschäft. Unsere meistbesuchte Geschäftsstelle ist unsere Online-Filiale. Mehr als 1.000 Menschen nutzen täglich unser Online-Banking. Es gilt, digital zu arbeiten und zugleich den Mitgliedern und Kunden persönlich nah zu sein. Durch unsere Genossenschaftliche Finanzgruppe können wir Ihnen umfangreiche digitale Lösungen bieten. Viele dieser neuen digitalen Leistungen finden sich auch in den, ab 01.07.2019 gültigen Girokontomodellen wieder. Übrigens: Für Sie als unsere Mitglieder, haben wir in allen neuen Privatkontomodellen einen Mitgliederrabatt vorgesehen. Detaillierte Informationen zu den Kontomodellen, erhalten Sie in Kürze in einem separaten Schreiben. In dieser Ausgabe Ihrer Volksbank konkret stellen wir drei digitale Lösungen vor: Zahlen mit der digitalen Karte, MeinInvest - der neue digitale Anlage-Assistent oder Spenden sammeln mit unserer Crowdfunding-Plattform. Selbstverständlich werden unsere Mitglieder und Kunden auch zukünftig von uns persönlich beraten. Denn bei wesentlichen Entscheidungen im Leben wie Hausbau oder Firmengründung, Altersvorsorge oder Geldanlage wollen die meisten Menschen mit einem Kundenberater reden - von Angesicht zu Angesicht. Zwei Vorstände, zehn Jahre - im letzten Jahr feierten unsere Vorstandsmitglieder ihr zehnjähriges Jubiläum bei Ihrer Volksbank eg Wümme-Wieste. Grund genug, die vergangenen zehn Jahre Revue passieren zu lassen: 2008 erschütterte die Lehmann-Pleite die globale Finanzwelt. Und diese Erschütterung haben wir auch in Sottrum gespürt. Wobei, die Finanzmarktkrise haben die Volksbanken Raiffeisenbanken erfolgreich ohne staatliche Hilfen gemeistert - dank unseres stabilen Geschäftsmodelles. Aber die Krise wirkt aktuell nach: So senkten die großen Zentralbanken die Leitzinsen weltweit und läuteten damit die noch andauernde Niedrigzinsphase ein. Und dann befeuerte die Krise das Thema Regulatorik immens. Die größte Finanzmarktreform der vergangenen Jahrzehnte hat allein in Europa zu mehr als 40 Gesetzgebungsverfahren geführt, die wiederum mehr als 400 ergänzende Rechtsakte und Durchführungsbestimmungen zur Folge hatten. Und Ihre Volksbank ist von dieser Regulierungsflut - angesichts unserer Größe sogar überproportional - betroffen. Zusammengefasst heißt das für uns: ein sinkendes Zinsergebnis und stetig wachsende Kosten für die ausufernde Bürokratie. Es gilt für uns, rechtzeitig Weichen zu stellen, damit Ihre Volksbank eg Wümme- Wieste auch zukünftig als selbstständiges Unternehmen unserem Auftrag Förderung der Wirtschaft unserer Mitglieder und unserer Verantwortung für die Region gerecht werden kann. Sprechen Sie mit uns, wenn Sie Fragen haben! Der Vorstand Stefan Hunsche Matthias Dittrich 3

Niedrige Zinsen sichern Bauen oder Kaufen mit Baukindergeld Das Baukindergeld vom Staat soll Familien unterstützen, das erste Eigenheim zu erwerben. Fast 50.000 Kreditnehmer haben es bereits beantragt. Bis zu 12.000 Euro pro Kind über einen Zeitraum von zehn Jahren sind für Sie drin. Wer bekommt Baukindergeld? Einen Anspruch auf das Baukindergeld haben Familien mit minderjährigen Kindern, die erstmalig Wohneigentum erwerben wollen. Darüber hinaus gelten noch weitere Bedingungen: Der Anspruch gilt für alle notariell geschlossenen Kaufverträge und Baugenehmigungen, die bis zum 31. Dezember 2020 neu abgeschlossen bzw. erteilt werden. Das zu versteuernde Haushaltsjahreseinkommen darf 90.000 Euro nicht übersteigen, wobei es zusätzlich einen Freibetrag in Höhe von 15.000 Euro für jedes weitere Kind gibt. Die Antragsteller also die Eltern müssen Kindergeld beziehen bzw. einen Kinderfreibetrag erhalten. Der Förderantrag muss spätestens drei Monate nach Einzug oder im Fall des Erwerbs einer bereits selbstgenutzten Wohneinheit nach Unterzeichnung des notariellen Kaufvertrags gestellt werden. Wie viel Baukindergeld gibt es? Für ein einzelnes Kind erhalten Familien, die erstmalig eine Immobilie erwerben oder ein Eigenheim bauen, einen Zuschuss von 1.200 Euro im Jahr. Die Förderung läuft maximal zehn Jahre. Wird sie über diesen Zeitraum beantragt, so hat die Familie ein Plus von insgesamt 12.000 Euro. Die Vorteile auf einen Blick: Ÿ Baukindergeld: 1.200 Euro pro Kind und Jahr Ÿ für einen Zeitraum von 10 Jahren Ÿ die Beantragung und Auszahlung des Baukindergeldes erfolgt über die KfW-Bank. Anträge werden online auf www.kfw.de/zu-schussportal gestellt. Hier können ab März 2019 auch die, für Gewährung der Förderung benötigten, Nachweise hochgeladen werden. Nähere Informationen zur Antragstellung, den Förderbedingungen und den benötigten Nachweisen finden Sie im Internet auf www.kfw.de/baukindergeld. 4 Der Antrag kann nach Einzug in das Wohneigentum beantragt werden (Nachweis durch Meldebescheinigung).

Informationsveranstaltung VR-ImmobilienCenter Altersgerecht leben - im eigenen Zuhause Viele Senioren möchten im vertrauten Heim alt werden, auch wenn altersbedingt Pflegebedürftigkeit droht. Zwei Drittel aller Mieter und Hauseigentümer ab 50 wollen unbedingt auch mit 70 Jahren noch im eigenen Heim leben. Die meisten von ihnen würden bei Bedarf viel lieber dort Hilfe in Anspruch nehmen, als in eine Pflegeeinrichtung zu ziehen. Die Voraussetzung dafür ist allerdings eine altersgerechte Wohnsituation. Oft reichen einige gezielte Umrüstungen aus, um trotz alters- oder krankheitsbedingter Einschränkung in den eigenen vier Wänden leben zu können. Wichtig für eine altersgerechte Umgestaltung sind neben dem Bad, barrierefreie Zugänge in alle Zimmer und in die Wohnung selbst. Meistens sind es Kleinigkeiten wie Stufen oder Schwellen, zu enge Türen oder fehlende Haltegriffe, die das Leben erschweren. Umso wichtiger ist es, dass die eigenen vier Wände den Bedürfnissen entsprechen und möglichst lange die Selbstständigkeit erhalten. Auch die Größe des Eigenheims kann zum Problem werden. Manchmal macht es Sinn, sich für ein neues Objekt zu entscheiden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig - spätestens bei jedem konkreten Renovierungsvorhaben die Frage zu stellen, wie Sie im Alter leben möchten. Wir freuen uns sehr, dass Werner Holzer, Architekt aus Rotenburg, zu diesem Thema in unserem Hause referiert. Über barrierefreie Hauseingänge, breite Türrahmen, elektronische Assistenzsysteme wird der Experte Sie informieren und dies sind nur ein paar Punkte, die bei einem Umbau zu beachten sind. In seinem Fachvortrag gibt er Tipps und Anregungen für ein barrierefreies Leben im eigenen Heim und für den Kauf oder Neubau eines altersgerechten Eigenheimes. Im Anschluss können Sie die Zeit beim Imbiss nutzen und Werner Holzer Fragen stellen. Wir freuen uns auf Sie am Dienstag, 21. Mai 2019 um 18.30 Uhr in unserer Hauptstelle, Große Str. 22 in 27367 Sottrum. >> Planen Sie schon jetzt langfristig, so dass Ihre Immobilie zu allen Lebenssituationen passt wir unterstützen Sie gern dabei. Der Vortrag ist kostenlos. Die Plätze sind limitiert und wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 13. Mai 2019. Telefonische Anmeldung: 04264 833-0 Architekt Werner Holzer oder per E-Mail: info@vb-ww.de Im Rahmen der Veranstaltung werden Fotoaufnahmen für die Presse und Social Media erfolgen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden. 5

Mitarbeiter und Geschäftsstellen Neubesetzungen, Weiterbildungen, Jubiläen und Abschiede Neubesetzungen Nach seiner erfolgreich abgeschlossenen Prüfung unterstützt nun Vedat Tavan als Firmenkundenbetreuer die Hauptstelle in Sottrum. Weiterbildungen Seit kurzem ist Nora Sirotenko "Zertifizierte VR-Wohnbaufinanzierungsberaterin. Nach einem Seminar an der GenoAkademie, Hannover, das aus mehreren Bausteinen bestand, legte sie jetzt erfolgreich ihre Prüfung ab. 6 Heide Seeger hat im vergangenen Jahr die Verantwortung für die Geschäftsstelle in Fischerhude übernommen und wird im Service von Christina Bleibaum unterstützt. v. l.: Matthias Dittrich, Kai Hollinger, Stefan Hunsche Kai Hollinger hat erfolgreich den Abschluss "Diplomierter Bankbetriebswirt Management" erhalten. Nach wochenlangen Seminarbesuchen, intensivem Lernen, Klausuren und Projektarbeiten folgte für den Leiter Privatkunden eine mündliche Abschlussprüfung der Akademie deutscher Genossenschaften. Dienstjubiläen Seit der letzten Ausgabe hatten wir viel zu feiern! Maria Kürstner ist seit 10 Jahren in unserem Hause beschäftigt. Im März 2016 übernahm sie die Leitung der Geschäftsstelle Fintel. Matthias Dittrich und Stefan Hunsche bilden seit 10 Jahren gemeinsam den Vorstand der Volksbank eg Wümme-Wieste. v. l.: Matthias Dittrich, Nora Sirotenko, Florian Weidner, Stefan Hunsche Brigitte Grimm, Bärbel Lilienthal, Angela Liszkowski und Sascha Deckner sind schon seit 20 Jahren in der Volksbank Wümme-Wieste beschäftigt. Am 1. Januar 1999 wechselten Bärbel Lilienthal und Brigitte Grimm von der Bremischen Volksbank zur damaligen Volksbank Sottrum, da im Jahr 1999 die Volksbank-Geschäftsstelle in Scheeßel von dem Sottrumer Kreditinstitut übernommen wurde. Brigitte Grimm ist bereits seit fast 45 Jahren Ansprechpartnerin im Kundenservice der Volksbank- Geschäftsstelle in Scheeßel. Bärbel Lilienthal steht seit 2007 als Privatkundenberaterin den Scheeßeler Kunden als vertrauensvolle Ansprechpartnerin vor Ort zur Verfügung. Angela Liszkowski hatte nach ihrer Ausbildung als Kundenberaterin in Sottrum gearbeitet. Dann wechselte die Unterstedterin zu einer Volksbank in Süddeutschland. Nach ihrer Elternzeit kehrte sie dann 1999 zurück. Seit 2005 ist Frau Liskowski Privatkundenberaterin in der Volksbank-Geschäftsstelle am Neuen Markt in Rotenburg. Nach seiner Ausbildung war Sascha Deckner in der Geschäftsstelle Kirchwalsede im Kundenservice

und anschließend als Kundenberater in der Ottersberger Geschäftsstelle tätig. Seit 2011 unterstützt der Rotenburger die Firmenkunden- und Individualkundenabteilung mit seinem umfassenden Wissen. Antje Holsten-Körner, Frank Vesper und Ralf Kasper blicken auf 25 Jahre Volksbank zurück. 1991 wechselte Antje Holsten-Körner von der Oytener Volksbank zur damaligen Volksbank Sottrum. Seitdem ist Antje Holsten-Körner unterbrochen von der Elternzeit in der Kreditabteilung als Sachbearbeiterin beschäftigt. Vielen ist die Reeßumerin als freie Mitarbeiterin für regionale Zeitungen bekannt. Frank Vesper konnte nach seiner Ausbildung auch Berufserfahrung in der Sparkasse Scheeßel sammeln. Nach seinem einjährigen Ausflug zum Bremer Vulkan unterstützt der Dipl. Betriebswirt seit 1993 die Kundenberater als Kreditsachbearbeiter. Nachdem Ralf Kasper zunächst im Kundenbereich in der Volksbank in Ottersberg tätig war, wechselte er 2001 als Privatkunden- und später als Baufinanzierungsberater in die Hauptstelle nach Sottrum. Seit Sommer letzten Jahres betreut er nun als Privatkundenberater die Kunden in unserer Geschäftsstelle Scheeßel. Simone Rieker-Rasch kann sogar 30 Jahre in der Volksbank eg Revue passieren lassen. Nach ihrer Ausbildung wurde Simone Rieker- Rasch in der Wertpapierabteilung und dem Auslandsgeschäft eingesetzt und wechselte 2001 in den Bereich Firmenkundenberatung. Seit 2004 nach Ende der kurzen Elternzeit ist Frau Rieker- Rasch als Kreditspezialistin in der Intensiv-Kundenberatung tätig. v. l.: Stefan Hunsche, Karin Jungblut, Matthias Dittrich Ruhestand Bereits im November haben wir Karin Jungblut in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Über 26 Jahre war Karin Jungblut aus Ottersberg Mitarbeiterin im Bereich Zahlungsverkehr und Buchhaltung der Volksbank eg Wümme-Wieste und hat so die Kolleginnen und Kollegen bestens unterstützt. Über 37 Jahre war Wilfried Mesenbrink Mitarbeiter der Volksbank eg Wümme-Wieste bevor er im Dezember letzten Jahres in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde. Am 1. Juli 1981 wechselte Wilfried Mesenbrink zu der damaligen Volksbank Ottersberg eg, wo er bis zur Fusion mit der Volksbank Sottrum eg 1999 die Buchhaltung geleitet hat. Seit 1999 war er in der Innenrevision der Volksbank eg Wümme-Wieste beschäftigt. v. l.: Stefan Hunsche, Bärbel Lilienthal, Antje Holsten-Körner, Brigitte Grimm, Matthias Dittrich, Angela Liszkowski, Susanne Freudenberg 7

Spartag Jetzt noch persönlicher! Aufgepasst, es gibt auch etwas zu gewinnen! In den vergangenen Jahren haben wir unsere Kunden eingeladen, ihr gespartes (Klein-)Geld am Weltspartag auf ihr Konto einzuzahlen. Seit diesem Jahr bieten wir unseren jungen Kunden ihren persönlichen Spartag an. Zum Geburtstag erhalten die Kinder und Teenager eine Geburtstagskarte inklusive Einladung zum persönlichen Spartag. In diesem Gespräch in ruhiger Atmosphäre wird das gesparte Geld gezählt und eingezahlt. Ein Geschenk gibt es natürlich auch, doch diesmal aus der Schatzkiste. Zusätzlich nehmen unsere jungen Sparer an einer Verlosung teil, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt. Neu ab 2019! Die Verlosung wird im Januar 2020 erfolgen und zu gewinnen gibt es: Familienkarte für das Heidepark Resort Geburtstagsfeier im Indoorspielplatz (max. 10 Personen) Geburtstagsfeier im Landpark Lauenbrück (max. 10 Personen) 5 x 10 EUR monatl. Taschengeld für ein Jahr Das gesparte Geld kann auf einem Spar- oder Girokonto eingezahlt werden. Zum Zeitpunkt der Einschulung empfehlen wir die Eröffnung eines VR-Taschengeldkontos. So können die Kinder den Umgang mit Geld lernen. Kurzer Überblick: ü für Kinder und Jugendliche bis zum 16. Geburtstag ü keine Kontoführungsgebühren ü Bestellung einer girocard mit PIN ist möglich. > Bitte denken Sie daran, dass es ab 2019 keinen allgemeinen Weltspartag (30. Oktober) mehr bei uns geben wird, sondern den persönlichen Spartag für unsere jungen Kunden. 8

Online Geld anlegen immer und von überall MeinInvest - der neue digitale Anlage-Assistent Die Volksbank eg Wümme- Wieste ergänzt die klassische Beratung vor Ort nun durch den n e u e n d i g i t a l e n A n l a g e - Assistenten MeinInvest. Martina Wurzel, Geschäfststellenleiterin in Sottrum, erklärt im Gespräch mit Volksbank Konkret die Funktion und den Nutzen für Anleger. Frau Wurzel, warum sollten Anleger Ihren neuen Onlineservice nutzen? M. Wurzel: Es ist in erster Linie die Bequemlichkeit für unsere Kunden, die MeinInvest ausmacht. Sie, als unser Kunde, können in aller Ruhe von zu Hause oder von unterwegs eine für Sie passende Geldanlage finden. Die Empfehlung von Mein- Invest basiert auf Ihren Angaben, die Sie in wenigen Minuten anhand von Fragen beispielsweise zu Ihrer Risikoneigung oder Ihren persönlichen Zielen machen. Die MeinInvest-Geldanlagen bestehen jeweils aus einem Portfolio, das sich aus verschiedenen Investmentfonds unterschiedlicher Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Rohstoffen zusammensetzt. Es wird überwiegend in aktiv gemanagte Fonds von Union Investment investiert. Zusätzlich können im Rahmen einzelner ausgewählter Anlageklassen sogenannte ETFs, also börsengehandelte und meist passiv verwaltete Indexfonds, beigemischt werden. Der Abschluss erfolgt bequem direkt online. Danach können Sie über Ihr MeinInvest-Benutzerkonto jederzeit beispielsweise Einoder Auszahlungen vornehmen oder sich die Wertentwicklung Ihrer Geldanlage anzeigen lassen. Mit MeinInvest brauchen Sie sich nicht mehr selbst um die aktuelle Marktsituation und den Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu kümmern oder dafür zu uns in die Bank zu kommen. Das alles wird im Rahmen der Vermögensverwaltung für Sie übernommen. MeinInvest ist ein sogenannter Robo-Advisor. Was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? M. Wurzel: Ein Robo-Advisor setzt sich aus den Begriffen Roboter und Advisor, also Berater, zusammen. Ein solcher digitaler Anlage- Assistent ermittelt auf Basis der Angaben des Interessenten automatisch eine Empfehlung für eine Vermögensanlage. Ihre Vorteile im Überblick: Einfache online-depoteröffnung Geldanlage abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse Sparen ab 25 Euro monatlich oder einmalig ab 500 Euro Martina Wurzel, Geschäftsstelle Sottrum Robo-Advisor wie MeinInvest etablieren sich zwar mehr und mehr. Doch es gibt sicher Kunden, die einer solchen computergestützten Vermögensanlage skeptisch gegenüberstehen. M. Wurzel: Zunächst einmal: Mein- Invest wird die Beratung in unserem Hause ergänzen, nicht ersetzen. Und ja: Bei Vielen muss sich diese neue Form der Geldanlage erst noch etablieren. Die wichtigste Grundlage dafür sind Verständnis, Professionalität und Sicherheit. Dabei bleibt eines unverändert, ob Kunden nun zu einer Beratung in die Bank kommen oder MeinInvest nutzen oder beides: Die Vermögensanlage erfolgt in unserem Hause nach genossenschaftlichen Werten, bei denen der Kunde mit seinen Wünschen und Zielen zuverlässig im Mittelpunkt steht. 9

Spendenanfrage - Verschiedene Möglichkeiten Reichen Sie jetzt Ihre Anträge ein! Gesellschaftliches Engagement ist uns wichtig. Deshalb verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit gesells c h a f t l i c h ve ra n t wo r t l i c h e m Handeln. Wir fördern die Region und die Menschen und übernehmen Verantwortung zum Beispiel im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit, für Bildung und Ausbildung, für vielfältige soziale Belange. Mitgliederbeirat Ob neue Trikots für die Fußballmannschaft, Musikinstrumente für das Orchester oder Spielzeug für die Kindertagesstätte - der Mitgliederbeirat entscheidet zweimal jährlich über Anträge von gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen, die um die Unterstützung und das Sponsoring der Bank bitten. In diesem Jahr gibt es hierfür ein Budget von 25.000 Euro. Vorrangig sollen hier die Vereine begünstigt werden, die Mitglied und Kunde unserer Bank sind. Außerdem wird darauf geachtet, dass die Gelder möglichst gerecht und gleichmäßig verteilt werden. Weitere Informationen und das Antragsformular finden Sie auf unserer Internetseite. Crowdfunding Unter dem Motto "Viele schaffen mehr" helfen Sie hier aktiv mit, Projekte zu realisieren. Sie können auf zwei verschiedene Arten beim Crowdfunding mitwirken. Die Erste ist die Unterstützung eines bestehenden Projektes mit Ihrer Stimme und/oder mit einem finanziellen Beitrag. Der zweite Weg ist, selbst ein Projekt ins Leben zu rufen. Sie haben ein Projekt im Kopf, das Sie gerne umsetzen möchten, es fehlen aber die finanziellen Mittel? Nutzen Sie unsere Crowdfunding-Plattform und führen Sie Ihre Idee zum Erfolg! Und so funktioniert es: Projekt beschreiben, Fans gewinnen Die Idee hinter dem Portal ist durch und durch genossenschaftlich: Wenn sich Unterstützer zusammenschließen, um eine gute Idee gemeinsam umzusetzen, dann wird möglich, was vorher unrealistisch schien. Mitmachen darf jeder im Namen eines gemeinnützigen Vereins oder Institution, sofern man die Legitimation des Vereins hierfür erhält und es der Gemeinschaft zugute kommt. Das Projektvolumen liegt zwischen 1.500 EUR und maximal 30.000 EUR. Seit Dezember 2016 bietet die Volksbank eg Wümme-Wieste die Crowdfunding Plattform an. Vom ersten Projekt Kletterwand Schulturnhalle des TSV Ottersberg- Abt. Turnen, Handball, Badminton e. V. bis zum Material für die Instandsetzung der SGU-Sportplätze der SG Unterstedt v. 1974 e. V. wurden bisher alle Spenden sammeln = Finanzierung sichern Projekt verwirklichen 23 Projekte erfolgreich finanziert. Für jede Spende ab 5 Euro gibt die Volksbank eg Wümme-Wieste zur Zeit 10 Euro bzw. 15 Euro für online Einzahlungen dazu. So konnten wir bisher die Sammelaktionen mit rund 35.000 Euro unterstützen. >> Nächster Antragsschluss beim Mitgliederbeirat: 27. Sept. 2019! 10

Informationsveranstaltung Erben und Verben Monika Dittmer wird am 6. Juni 2019 erneut in unserem Hause referieren Nachdem im letzten Jahr der Vortrag Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung von Monika Dittmer auf große Begeisterung gestoßen ist, findet dieses Jahr erneut ein Informationsabend statt. Mit dem sensiblen Thema Erbschaft verwalten befassen sich die wenigsten Menschen gerne. Niemand denkt bereitwillig über Sterben, den Tod oder das eigene Testament nach. Dennoch ist es wichtig, sich früh genug Gedanken zu machen über seinen letzten Willen und die Absicherung der Liebsten. Wer etwas erbt und wie viel, regelt zunächst die gesetzliche Erbfolge. Diese entspricht aber nicht immer der gewünschten Vermögensnachfolge. Teilen Sie deshalb Ihr Erbe individuell und ganz nach Ihren Vorstellungen auf: Mit einem Testament oder einem Erbvertrag ist das möglich. Sie können zu Lebzeiten die Erbschaft regeln und vermeiden im Todesfall Streitigkeiten zwischen den Erben. Nicht nur Menschen im hohen Alter sollten sich mit der Nachlassregelung beschäftigen. Auch junge Leute können durch Krankheit oder Unfall frühzeitig aus dem Leben gerissen werden. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, sich Gedanken über die Absicherung Ihrer Hinterbliebenen zu machen. Mit einer Erbschaft sichern Sie Ihren Partner, Ihre Kinder oder Eltern ab und bewahren Sie vor finanziellen Belastungen. Vor allem für junge Familien mit kleinen Kindern kann dies existenziell sein. Auf unserer Informationsveranstaltung erklärt Monika Dittmer, Justizrätin a.d., anhand vieler lebensnaher Beispiele das Wichtigste rund ums Erbrecht sehr anschaulich und überaus unterhaltsam. Die erfahrene Rechtspflegerin und Juristin ist eine ausgesprochene Fachfrau auf diesem Gebiet. Sie versteht es, die Themenbereiche ohne akademisch-juristische Fachsimpelei verständlich auf den Punkt zu bringen. Haben Sie ein Testament oder einen Erbvertrag geschlossen? Wir freuen uns auf Sie am Donnerstag, 6. Juni 2019 um 18.30 Uhr in unserer Hauptstelle, Große Str. 22, in 27367 Sottrum. Der Vortrag ist kostenlos. Die Plätze sind limitiert. Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 31. Mai 2019. Telefonische Anmeldung: 04264 833-0 oder per E-Mail: info@vb-ww.de Im Rahmen der Veranstaltung werden Fotoaufnahmen für die Presse und Social-Media erfolgen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden. JA NEIN KEINE ANGABE Quelle: Statista 2019 >> Regeln Sie rechtzeitig Ihren Nachlass und richten Sie ggf. vorsorglich eine Bankvollmacht ein. 11

Haben Sie schon die neue Karte? Neue Karten mit neuer Funktion - Kontaktlos bezahlen bis 25 Euro ohne PIN Viele unserer Kunden bekommen in diesem Jahr eine neue girocard (Debitkarte) - besser bekannt als EC-Karte. Die neuen Karten haben eine neue Funktion: die Kontaktlos-Funktion. Was ist die Kontaktlos-Funktion? Statt Ihre Karte in das Bezahlterminal zu stecken, brauchen Sie sie nur noch davor halten. Zusätzlicher Vorteil: Zahlungen bis 25 Euro brauchen Sie nicht mit einer PIN bestätigen. Die Folge: weniger Kleingeld im Portemonnaie, schnellerer Bezahlvorgang und mehr Zeit für wichtigere Dinge. Wo kann man schon kontaktlos bezahlen? Überall dort, wo Sie das Wellensymbol sehen, können Sie mit Ihrer girocard kontaktlos zahlen. Bereits 80 % aller Kartenterminals in Deutschland verfügen über die Kontaktlos-Funktion. Außerdem muss der Händler garantierte Zahlungen akzeptieren, also PIN- Zahlungen, zu denen auch die kontaktlosen Zahlungen zählen. Was ist, wenn meine Karte gestohlen wird? Wie auch jetzt schon, sollten Sie Ihre Karte umgehend sperren lassen. Speichern Sie am besten die Nummer des Sperrnotrufs in Ihrem Telefon: 116 116! Zusätzlich haben wir die maximal verfügbare Summe bei Kontaktloszahlungen auf 100 Euro begrenzt, ab der die PIN wieder erforderlich wird. Können meine Daten gestohlen werden? Auf der Karte sind keine persönlichen Daten von Ihnen gespeichert, die ausgelesen werden können. Taschendiebe mit Lesegeräten? Zwar könnten sich Kriminelle im Internet Kartenlesegeräte kaufen, doch kommen sie nicht weit damit. Sie benötigen für das Gerät ein Girokonto in Deutschland inklusive Legitimation und die Berechtigung Lastschriften einzureichen. Solche rein theoretischen Zahlungen wären direkt zurückzuverfolgen und sind damit uninteressant für Kriminelle. Tipp 1: Achten Sie beim nächsten Portemonnaie- Kauf auf einen RFI D- Schutz/NFC-Schutz. Viele Portemonnaies haben ein Innenfutter o. ä., welches die Kommunikation Ihrer Karten verhindert. Tipp 2: Wenn Sie zwei Karten mit Kontaktlos-Funktion im Portemonnaie haben, ist technisch keine Zahlung möglich. Sie erkennen die Kontaktlos-Funktion Ihrer Karten ebenfalls am Wellensymbol. Was ist eigentlich mit dem Begriff EC-Karte, gibt es den nicht mehr? Bereits 2002 entfiel die ec-garantie und damit die Bezeichnung "EC- Karte". Im Volksmund hat sich der Begriff "EC-Karte" jedoch erhalten. Seit 2016 wird der Begriff "girocard" für die Debitkarte und das Zahlen im Handel stärker genutzt. Damit löste er die seit 2002 genutzte Bezeichnung "VR-BankCard" ab. Seit 2007 stellen Banken unter der Marke girocard an Geldautomaten mit dem Geldautomatensystem der deutschen Kreditwirtschaft Geld zur Verfügung. Mit der girocard ermöglichen sie auch das vormals unter der Bezeichnung "electronic cash" bekannte Bezahlen im Handel. 12

Bezahlen mit dem Smartphone App installieren und los geht s! Vielleicht sind Ihnen in den letzten Monaten häufiger Begriffe wie ApplePay, mobile payment oder digitale Karten begegnet? Damit gemeint, ist das Bezahlen beispielsweise im Supermarkt mittels S m a r t p h o n e o d e r a n d e re m mobilen Endgerät. Statt Ihre Plastik-Karte in das Kartenterminal zu stecken, halten Sie einfach Ihr Smartphone vor das Gerät. Welche Voraussetzungen gibt es? Z u n ä c h s t b e n ö t i g e n S i e e i n Smartphone mit NFC-Funktion. NFC bedeutet zu deutsch Nahfeld- Kommunikation. Diese Übertragungstechnik funktioniert wie schon der Name andeutet nur über ganz kurze Entfernung, also wenige Zentimeter. Es ist übrigens dieselbe Technik, die auch bei den kontaktlosen girocards zum Einsatz kommt. Als nächstes benötigen Sie eine App für das Mobile Bezahlen. Als Volksbank-Kunde und Besitzer eines Smartphones mit Android Betriebssystem, installieren Sie die App Digitale Karten. Hier können Sie sich nun eine neue digitale girocard erstellen und sogar Ihre Kreditkarte digitalisieren. Kann ich auch mit einem iphone mobil bezahlen? Nutzer von iphones müssen sich noch etwas gedulden. Es kann aktuell weder die App Digitale Karten auf Apple-Geräten genutzt werden (Apple gestattet anderen Anbietern keinen Zugriff auf die NFC-Funktion), noch ist das Volksbankkonto bei ApplePay verfügbar. Wo kann man mobil bezahlen? Bezahlen können Sie überall dort, wo auch kontaktlose Zahlungen möglich sind, erkennbar am Wellensymbol. Ist das sicher? Die Sicherheit Ihres Geldes und Ihrer Daten ist uns als Volksbank sehr wichtig. Wir legen daher viel Wert auf ein hohes Sicherheitsniveau unserer Services. Bei den digitalen Karten kommen die gleichen hohen Sicherheitsstandards zum Einsatz wie bei Ihrer physischen girocard mit Kontaktlos-Funktion. Der erforderliche geringe Abstand zwischen Ihrem Smartphone und dem Kartenterminal verhindert, dass aus Versehen oder im Vorbeigehen eine Zahlung veranlasst wird. Zum Bezahlen muss mindestens das Display Ihres Smartphones und die ExpressZahlung aktiviert sein. Haben Sie die ExpressZahlung nicht aktiviert, muss zusätzlich die App gestartet werden. Darüberhinaus verlangt das Kartenterminal unter bestimmten Bedingungen die Eingabe Ihrer PIN zur Bestätigung, u.a. ab einem Einkaufswert von 25 Euro. Was ist bei Verlust des Smartphones zu beachten? Wenn Sie Ihr Smartphone verlieren, sollten Sie Ihre digitalen Karten sofort sperren lassen. Auch hier empfehlen wir den Sperrnotruf 116 116. Bei Verlust des Smartphones kann die digitale Karte unabhängig von der physischen Karte gesperrt werden. Es gelten die grundsätzlichen Sicherheitstipps: Bewahren Sie Ihr Smartphone genauso wie Ihre Debitkarten und Kreditkarten sorgfältig auf, überlassen Sie es möglichst keinem Dritten und speichern Sie die Geheimzahl (PIN) nicht in dem Smartphone, das Sie auch zur Zahlung verwenden. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an. Ihre Beraterin oder Ihr Berater hilft Ihnen sehr gerne weiter. 13

Neuigkeiten in Kürze WLAN - Zur Unterstützung und Verbesserung des Beratungserlebnisses haben wir in unseren Standorten in Sottrum, Otterberg, Scheeßel und Rotenburg WLAN eingerichtet. Sie können beispielsweise nun gemeinsam mit Ihrer Beraterin, Ihrem Berater ganz bequem die VR-BankingApp einrichten, ohne dabei Datenvolumen zu verbrauchen und auf Ihren Mobilfunkanbieter angewiesen zu sein. Verbinden Sie sich für 60 Minuten kostenlos mit dem EWE- Hotspot. Paydirekt hat mit der Deutschen Bahn den größten deutschen Anbieter im Personenverkehr gewonnen und ist damit weiter auf Wachstumskurs. Ab sofort können Bahn-Kunden sowohl auf bahn.de als auch in der App DB Navigator Fahrkarten, Streckenzeitkarten und Reservierungen mit paydirekt und damit direkt von ihrem Girokonto bezahlen. Paydirekt ist inzwischen in rund 10.000 Online-Shops verfügbar und überzeugt die Nutzer mit hohen Datenschutz- und Sicherheitsstandards. Sind Sie schon registriert? Geschäftstelle Sottrum - Aus Sicherheitsgründen können wir in Sottrum keine Überweisungsträger mehr außerhalb der Öffnungszeiten annehmen. Bitte bringen Sie den Überweisungsträger während unserer Öffnungszeiten vorbei, nutzen die SB-Terminals oder das Online-Banking. Goldene girocard (Debitkarte) - Als Mitglied Ihrer Volksbank Raiffeisenbank sind Sie uns Gold wert. Denn mit der VR-BankCard Plus, Ihrer goldenen girocard, erhalten Sie attraktive Vergünstigungen und besondere Serviceangebote bei unseren Partnerunternehmen in der Region und bundesweit. Diesmal stellen wir Ihnen zwei unserer Premiumpartner vor: VR-Lesen Bis zu 100 Überweisungsgutschrift für das erworbene Zeitschriften-Abo. Über 200 Zeitschriften stehen zur Auswahl, lassen Sie sich die Prämie nicht entgehen! Bei Zahlung mit der goldenen girocard erhalten Sie den Vorteil. STAGE ENTERTAINMENT Sie erhalten als Inhaber mit der goldenen girocard Rabatte für ausgewählte Musicals und Shows! Berlin: TANZ DER VAMPIRE Hamburg: MARY POPPINS München: D I E FAB E LHAFTE W E LT D E R AMÉLIE Alle Städte und Termine finden Sie im Onlineshop. CEWE FOTOSERVICE Lassen Sie Ihre Fotos groß rauskommen! Mit der Gestaltung eines CEWE FOTOBUCHs, das als mehrfacher Testsieger das beliebteste Fotobuch in ganz Europa ist und eine große Auswahl an Formaten, Papierqualitäten und Einbänden bietet, ist für jeden Anlass etwas Passendes dabei. Die Gestaltungssoftware steht Ihnen jederzeit zum kostenlosen Download zur Verfügung. Ihr Vorteil: 10 % Rabatt auf das Produktportfolio von CEWE FOTOSERVICE, 5 Rabatt auf ein CEWE FOTOBUCH. RV Touristik - Raiffeisen- und Volksbanken Touristik Reisegutschein über 35 sichern und bei Buchung einer Reise, Hotelaufenthalt oder Flug (gültig ab einem Reisepreis von 350 ) im Reisebüro der RV Touristik oder Online einlösen. Besuchen Sie die Internetseite der goldenen girocard unter www.vrbankcardplus.de und informieren Sie sich, wie Sie die Vorteile erhalten und über weitere attraktive Angebote. 14

TeilhaBÄR als Globetrotter Von Sottrum bis nach Florenz Unser TeilhaBÄR hat uns bei der Suche nach unserem 11.000. und 11.111. Mitglied geholfen. Wir haben ihn auf die Reise geschickt. Er war mit unseren Kollegen unterwegs: Mit Theresa Hinrichs durfte er nach Florenz fliegen, Claus Jahn hat den TeilhaBÄR mit in die Alpen auf das Jungfraujoch genommen. Manuela Harms und Monika Oelkers haben mit ihm die Unterwasserwelt in Sea World erkundet und Carten Wiemann und Martina Wurzel durfte er nach Venedig begleiten. Auch das Fortbewegungsmittel unseres Bären hat sich geändert: Auto, Flieger und Motorrad - es war einiges dabei. Doch der Helfer hat sich auch die Umgebung angeschaut: Beim Bäcker vor Ort hat er gefrühstückt, beim Fußball- Samtgemeindepokaltunier war er Zuschauer, im Alten Land hat er Äpfel gepflückt, schwimmen war er im heimischen Garten und beim Reittunier in Kirchwalsede hat er den 6. Platz belegt. Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram, dort haben wir noch weitere Fotos geteilt. Bitte weitersagen: An unsere neuen Mitglieder verschenken wir immer noch TeilhaBÄRen solange der Vorrat reicht. Neben den Geschenken für unsere neuen Mitglieder, bietet die Mitgliedschaft selbst viele Vorteile: Besitzen Sie auch ein Girokonto bei der Volksbank eg Wümme-Wieste, erhalten Sie eine goldene girocard. Die goldene Karte verleiht Ihrem Portemonaie nicht nur Glanz, sondern Sie profitieren auch von Rabatten und Aktionen bei unseren Mehrwertprogrammpartnern. Exklusive Mitgliederangebote bieten Ihnen zudem unsere Partner der Genossenschaftlichen Finanz- Gruppe. Der wohl wichtigste Vorteil ist die Mitbestimmung in Ihrer Volksbank, denn jedes Mitglied hat eine Stimme, egal wie viele Anteile er oder sie besitzt. Das Stimmrecht nehmen Sie bei der Wahl der Mitglieder für die Vertreterversammlung wahr. 15

Tipps & Termine Sottrumer Abendlauf 10. Mai 2019 Mitgliederbeiratssitzung 14. Mai 2019 Immobilienveranstaltung - Altersgerecht leben - 21. Mai 2019 Heimatfestival in Scheeßel 25. Mai 2019 Informationsabend - Erben und Vererben 6. Juni 2019 Vertreterversammlung 18. Juni 2019 Sinfonieorchester auf dem Hartmannshof in Rotenburg 30. Juni 2019 Oper & Operette auf dem Bauernhof in Waffensen 12. - 14. Juli 2019 Dämmershoppen in Rotenburg 6. September 2019 Antragsschluss Mitgliederbeirat 27. September 2019 Herbstmarkt in Ottersberg 27.- 28. September 2019 Vorabinformation: Mitgliederausflug nach Papenburg 28. September 2019 IMPRESSUM + KONTAKT Mitgliederinformation der Druck: Postfach 12 65 27364 Sottrum Große Str. 22 27367 Sottrum Telefon: 04264 833-0 Telefax: 04264 833-109 E-Mail: info@vb-ww.de FLYERALARM GmbH Alfred-Nobel-Str. 18 97080 Würzburg Volksbank KONKRET erscheint zweimal jährlich für die Teilhaber der Volksbank eg Wümme-Wieste Redaktion: Sottrum, April 2019 Volksbank eg Wümme-Wieste Rolf Alpers, Manuela Bergmann, Karin Frese, Theresa Hinrichs, Ines Pommerening und Nora Sirotenko Preisrätsel Welches Symbol kennzeichnet das kontaktlose Bezahlen? q q q Absender Name: Anschrift: Gewonnen! Wir gratulieren den Gewinnern unseres Preisrätsels aus der September- Ausgabe 2018: Frieda Gefken aus Grasberg, Rainer, Hoffmann aus Scheeßel, Renate Hagedorn aus Oyten, Grunda Melerski aus Eckstever, Christa Bleck aus Ottersberg, Hans Intemann aus Waffensen, Heinz Rosebrock aus Sottrum, Kurt Littke aus Rotenburg, Herbert Clemens aus Reeßum, Helga Röhrs aus Fintel. Gewinnen Sie einen von 5 Präsentkörben mit regionalen Produkten Teilnahmebedingungen Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der Volksbank eg mit dem Sitz in 27367 Sottrum, die mindestens 18 Jahre alt sind. Ausgeschlossen von der Verlosung sind alle Mitarbeiter sowie deren Partner. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir werden die Gewinner benachrichtigen und in der nächsten Ausgabe von Volksbank konkret namentlich erwähnen. Einfach bei Ihrer Volksbank abgeben, per Fax an 04264 833-499 oder per E-Mail an vbkonkret@vb-ww.de. Einsendeschluss ist der 15. Mai 2019