Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.



Ähnliche Dokumente
Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

FBA 6-16, Version für Jugendliche

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Zum Konzept dieses Bandes

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut.

Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Dein Passfoto. Vorname... Nachname... Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort...

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Liebe oder doch Hass (13)

Das Weihnachtswunder

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

Das musst du am Ende der 5. Klasse können:

Papierverbrauch im Jahr 2000

Blog Camp Onlinekurs

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

anfassen schlafen sprechen trinken fahren wohnen duschen geben

Menschen haben Bedürfnisse

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

1. Was ihr in dieser Anleitung

Der Klassenrat entscheidet

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Evangelisieren warum eigentlich?

Eingeschrieben?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

221 Aufsatz. Deutsch 2. Klasse

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Spielanleitung. zum Postspiel. Zu diesem Spiel gibt es Fragekarten. Ereigniskarten. Lege sie verdeckt als Stapel neben das Spielfeld.

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Uwes Wiests Training

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

INTERVIEW FÜR KINDERGARTEN- UND HORTKINDER

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

meinungsstudie. meinungs studie Nagelfolien online selbst gestalten: nail-designer.com.

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Ein Coachingtag nur für dich

Formulierungen für verschiedene Texttypen


Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Facebook erstellen und Einstellungen

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

1!

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Material zur Studie. Leitfaden für die Telefoninterviews. 1) Einführung

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Sibylle Mall // Medya & Dilan

P.A.R.T.Y.- Programm (Prävention von Alkohol- und Risikobedingten Traumen bei Jugendlichen)

Mit dem. zum Traumjob

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig?

Feedbackformular Au pair

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5.

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Persönliches Tagebuch

Stufenprüfung A2/B1 HV Aufgaben

Lernwörter mit Katz. tze

Transkript:

Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze schreiben! 20 Min. Insgesamt sollen es etwa 50 Wörter sein. Schreibe deinen Text bitte auf den Antwortbogen und bitte nicht mit Bleistift. Wörterbücher sind nicht erlaubt. Lass dir auch Zeit für die Korrektur. 5 Min. 73

Schritt für Schritt Text Schritt 1: Lies die Anzeige genau durch. Was ist das Thema? Thema: Eine 15-jährige Schülerin aus Deutschland sucht einen ausländischen Brieffreund/ eine ausländische Brieffreundin. Vor dem Schritt 2: Lies die Inhaltspunkte genau durch. Unterstreiche bei jedem Punkt die Signalwörter! b Zuerst musst du dich immer vorstellen! Schau dir dazu in Fit 1, Sprechen Teil 1, S. 34 an. 1 Stell dich vor (Name, Alter, Schule, Hobbys). 2 Wie lange lernst du schon Deutsch? 3 Hast du auch andere Brieffreunde? 4 Wie oft kannst du Julia schreiben? Schritt 3: Schreibe zu jedem Punkt bzw. Signalwort ein paar Stichworte auf ein Extra-Blatt auf! 74 1 Name: Mihai Alter: 14 Schule: Hobbies: 2 Wie lange? Deutsch lernen zwei Jahre Gymnasium in Bukarest Ski fahren, Interviews machen für die Schülerzeitung, Partys 3 Andere Brieffreunde? ein Brieffreund, in England, Johnny, nett 4 Wie oft? Julia schreiben. zweimal pro Monat, passt das?, öfter nicht, ich muss in die Schule

Schritt für Schritt Beim Schritt 4: Schreibe nun zu jedem Inhaltspunkt ein bis zwei Sätze. Verwende dafür die Stichworte aus Schritt 3. 1 Mihai 14 Gymnasium in Bukarest Ski fahren, Interviews machen für die Schülerzeitung, Partys Ich heiße Mihai. Ich bin 14 Jahre alt. Ich besuche ein Gymnasium in Bukarest. Ich fahre gern Ski in der Freizeit. Ich gehe auf Partys. Ich mag auch Fremdsprachen. Ich schreibe auch für unsere Schülerzeitung. Ich darf auch manchmal Interviews machen. Dann freue ich mich. Ich spreche mit Schülern, Lehrern, manchmal auch mit Popstars. Das finde ich aufregend. Die Sätze beginnen immer mit Ich. Das ist nicht schön! Mein Name ist Mihai. Ich bin 14 Jahre alt und besuche ein Gymnasium in Bukarest. In der Freizeit fahre ich gern Ski oder ich gehe auf Partys. Außerdem mag ich auch Fremdsprachen. Ich schreibe, so wie Du, für unsere Schülerzeitung. Besonders freue ich mich, wenn ich Interviews machen darf. Dann spreche ich mit Schülern, Lehrern, manchmal auch mit Popstars. Das finde ich natürlich immer sehr aufregend. Beginne deine Sätze unterschiedlich. Auf Position 1 können stehen: Akkusativobjekt: diese Sprache, temporale Angaben: seit zwei Jahren, im Winter, danach, lokale Angaben: in meinem Land, in Wien, dort, Adverbien: deshalb, gern, leider, natürlich, Das Verb steht immer auf Position 2!!! Verbinde Hauptsätze mit: und, oder, aber, dann, außerdem Schreibe auch Nebensätze mit: weil, dass, wenn, Das Verb steht immer am Ende! Extra-Wörter wie: besonders, natürlich, vielleicht, immer, machen deinen Text lebendiger!!! 75

Schritt für Schritt Jetzt du! Schreibe die Sätze schöner. Die Wörter im Kasten helfen dir. 2 zwei Jahre Ich lerne seit zwei Jahren Deutsch. Ich mag Deutsch sehr. Ich freue mich über deine Anzeige. Ich kann eine deutsche Brieffreundin haben. Seit zwei Jahren schon auch mein Lieblingsfach Deshalb natürlich sehr Ich bin froh, dass Seit 3 ein Brieffreund in England Johnny nett Ich habe einen Brieffreund in England. Er heißt Johnny. Er ist sehr nett. Wir können uns alle drei in Bukarest treffen. noch Sein Name Wir vielleicht einmal Ich 4 zweimal pro Monat passt das? öfter nicht ich muss in die Schule Ich könnte dir zweimal pro Monat schreiben. Passt dir das? Ich kann nicht öfter. Ich muss in die Schule gehen. Zweimal pro Monat Öfter leider, weil auch Zweimal pro Monat 76

Schritt für Schritt å Der Brief im Deutschen An Freunde/ Jugendliche im gleichen Alter schreibt man immer in der Du-Form. Für den Anfang und den Schluss gibt es Redemittel. Einleitungssatz Liebe Julia, / Lieber Paul, gerne möchte ich Dir schreiben. das Thema / das Projekt / die Aktion ist interessant. an dem Projekt / der Aktion will ich natürlich teilnehmen. Deine Anzeige / das Projekt finde ich sehr interessant. Schlusssatz Ich warte auf eine Antwort von Dir. Antworte(t) mir bitte bald. Ich freue mich auf unser Projekt. Ich hoffe, Du antwortest bald. Hoffentlich sehen wir uns bald. Nach dem Schritt 5: Überprüfe deinen Brief! Inhalt: Wie viele Sätze habe ich in meiner Antwort? Du musst fünf bis sechs Sätze schreiben. Zähle deine Wörter. Du musst mindestens 50 Wörter schreiben. Steht zu jedem Inhaltspunkt mindestens ein Satz? Form: Habe ich in meiner Antwort Anrede, Einleitung, Schlusssatz, Gruß und Unterschrift? 77

Training Anzeige 1 Du lernst in Deutschland an einer großen Sprachschule Deutsch und bekommst diese Information: Antworte bitte mit einem Brief (mindestens 50 Wörter). Schreibe zu jedem Punkt bitte ein bis zwei Sätze. Das Jugendmagazin möchte einiges von dir wissen: 1 Stell dich vor (Name, Alter, Land, Hobbys) 2 Welche Sprachen sprichst du? 3 Wie lange bleibst du in Deutschland? 4 Wann und wie oft in der Woche hast du Zeit? Schreibe deinen Text bitte auf den Antwortbogen. Anzeige 2 Du bist in deiner Heimatstadt und diese Anzeige hängt in deiner Schule am schwarzen Brett. Du liest diese Anzeige: Antworte bitte mit einem Brief (mindestens 50 Wörter). Schreibe zu jedem Punkt bitte ein bis zwei Sätze. Gerald möchte einiges von dir wissen: 1 Stell dich bitte vor (Name, Alter, Land, Stadt, Hobbys) 2 Warst du schon einmal im Ausland? Wo? 3 Was möchtest du in deiner Stadt zeigen? 4 Wann und wo kannst du Gerald zum ersten Mal treffen? 78 Schreibe deinen Text bitte auf den Antwortbogen.

Training Anzeige 3 Du lernst in Deutschland an einer großen Sprachschule Deutsch und bekommst diese Information: Antworte bitte mit einem Brief (mindestens 50 Wörter). Schreibe zu jedem Punkt bitte ein bis zwei Sätze. Das Videoteam möchte einiges von dir wissen: 1 Stell dich bitte vor (Name, Alter, Land, Hobbys) 2 Wie oft in der Woche lernst du Deutsch? 3 Erzähle kurz über eine Erfahrung beim Deutschlernen! 4 Gebe einem Anfänger zwei wichtige Tipps! Schreibe deinen Text bitte auf den Antwortbogen. Anzeige 4 Du lernst in Deutschland an einer großen Sprachschule Deutsch und bekommst diese Information: Antworte bitte mit einem Brief (mindestens 50 Wörter). Schreibe zu jedem Punkt bitte ein bis zwei Sätze. Judith Schuller möchte einiges von dir wissen: 1 Stell dich vor (z.b. Name, Alter, Schule, ) 2 Was möchtest du am liebsten für die Kinder machen? 3 Hast du noch eine andere Idee? 4 Wie oft in der Woche hast du Zeit? Schreibe deinen Text bitte auf den Antwortbogen. 79

Antwortbogen zum Training Familienname Vorname Schreibe in deinem Brief zu jedem Punkt bitte ein bis zwei Sätze (mindestens 50 Wörter). Schreibe bitte nicht mit Bleistift. 80