Versorgungsschiffskonzept für Offshore-Windparks



Ähnliche Dokumente
AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Häufig gestellte Fragen

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Bestellung von Literatur für die Betriebs-/ Personalratsarbeit

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

erste hilfe gegen hohe energiekosten!

Dienstleistungen rund ums Haus

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Lösungen mit Strategie

Mail-Signierung und Verschlüsselung

NEU! Für alle, die es wissen wollen. Die GrenzEcho-App bringt Ihre Tageszeitung aufs ipad und auf Android-Tablets: Zu Hause in der digitalen Welt

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

4. Nationale Maritime Konferenz in Bremen am 24. / 25. Januar 2005 Workshop 5

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Lehrer: Einschreibemethoden

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Autorisierungsanleitung für ArcGIS Desktop 10.0 Concurrent Use Lizenzen

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Einsteigen und durchstarten! Weil Qualität mobil macht.

Installation OMNIKEY 3121 USB

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Den Einladungsbrief an Ihre Messebesucher erledigen wir prompt und zuverlässig

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Erfolgreich an der Messe

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Das neue Widerrufsrecht

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M Leichte Sprache

CONTInuität und Leistung seit 1970

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...


Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Auftrag zum Fondswechsel

Logistik macht Schule

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Unsere Seminare im Jahr 2013 für Hilfsmittelanbieter. Abrechnung Software Beratung Marketing. Vergessen Sie nicht, unseren Gutschein einzulösen!

Feiertage in Marvin hinterlegen

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts.

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte


Strom und Gas von EWB!

Einsteiger Abo. 3 Monate zum einmaligen Sonderpreis!

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Optionen zur Beteiligung an der begleitenden Ausstellung zur Electronics Goes Green 2008+

Deutschland kommt nach Hamburg!

Lehrersoftware für den Mathematikunterricht

Hinweise zum elektronischen Meldeformular

Donnerstag, 26. April 2012 von bis ca Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Lübeck

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Mehr Energie mehr Zukunft

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Konzentration auf das. Wesentliche.

Leistungen. Service. Dienstleistungen rund um den Anlagenbetrieb

Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

W O H N E N IM P A R K

Wenn Werbefiguren gut mit der Marke verknüpft sind, können sie als zweites Markenlogo funktionieren.

Fragebogen zur Bewerbung

Bedienungshinweise shop.flaboform.de 1. Zugang

Thieme CME. Mit zertifizierter Fortbildung im Internet punkten!

Schweißen im Aufwind: DVS-Vortragsreihe und GSI-Stand auf der HUSUM WindEnergy

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Mobilität. für die. Zukunft

Der Milliarden-Effekt: Wie Sie mit intelligenter Zustellung automatisch immer mehr sparen.

Sportvereinigung Porz 1919 e. V. Informationen für Werbepartner und Sponsoren. (Stand: 1. Januar 2016)

FAQ Verwendung. 1. Wie kann ich eine Verbindung zu meinem virtuellen SeeZam-Tresor herstellen?

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

Ich beantrage die Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung für

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

allensbacher berichte

Transkript:

OFFSHORE & MEERESTECHNIK OFFSHORE-WINDPARKS Versorgungsschiffskonzept für Offshore-Windparks WIND-FARM MAINTENANCE VESSEL Für die Instandhaltung von küstenfernen Offshore- Windparks werden neue Versorgungs- und Instandhaltungskonzepte benötigt, die auf die speziellen Anforderungen in den rauen Umgebungsbedingungen abgestimmt sind und gleichzeitig eine kostengünstige Lösung für die Unterbringung und den Transfer des Wartungspersonals bieten. Das Mutterschiff des Sea-Wind -Konzeptes ist für die Unterbringung von mehr als 200 Technikern ausgelegt Das britisch-holländische Unternehmen Offshore Ship Designers, IJmuiden, hat ein neues Versorgungs- und Instandhaltungsschiffskonzept für Offshore-Windparks (Wind-Farm Maintenance Vessel WMV) vorgestellt, mit dessen Hilfe die Betriebszeiten der Hochsee- Windturbinen optimiert und die Wartungskosten und CO 2 - Emissionen reduziert werden können. Gleichzeitig bietet sich damit eine Lösung der logistischen Probleme, die sich in Verbindung mit der simultanen Ausführung verschiedener Wartungsarbeiten an den Windturbinen ergeben. Das Sea- Wind-WMV -Konzept sieht ein Mutterschiff vor, das direkt im Hochsee-Windpark stationiert ist und zahlreichen Arbeitskatamaranen, mit denen die Ingenieure zur Wartung der Turbinen befördert werden, als sicherer Anlegeplatz dient. Das Sea-Wind-Design ist als Dock-Schiff konzipiert und verfügt über einen großen, flutbaren Laderaum, der vom Heck aus zugänglich ist. Das Schiff bietet Platz für das Turbinen- Wartungspersonal, für Service- Teams, für die Support-Crew sowie Tenderschiffe und stellt außerdem Unterstützungsmöglichkeiten für Helikoptereinsätze bereit. Mannschaftswechsel und Versorgungslieferungen erfolgen mit einem speziellen Hilfsschiff, einschließlich der Option, Mannschaftswechsel mithilfe großer Hubschrauber durchzuführen, die normalerweise bei der Versorgung von Offshore-Ölförderanlagen eingesetzt werden. Mit Kapazitäten zur Versorgung von täglich bis zu 45 Windturbinen bei einer signifikanten Wellenhöhe von bis zu 2,5 m bieten wir eine sichere Offshore-Wartungsbasis, von der aus Arbeitsboote eingesetzt werden können, die mit ihren Arbeitsteams zusammen vor Ort in den Hochsee-Windparks stationiert bleiben, erklärt Neil Patterson, Geschäftsführer von OSD-IMT, der britischen Tochter von Offshore Ship Designers. Durch die Unterbringung im Windpark erübrige sich zudem der Rücktransfer zum Hafen zwischen den Wartungsbesuchen und sorge so für eine Reduzierung des Energieverbrauchs. Auch Schönwetterphasen könnten so besser ausgenutzt werden. Dies bedeute eine Einsparung der wartungsbedingten Kosten und Energieressourcen, eine Reduzierung der Betriebsausfallzeiten und eine erhöhte Turbinenverfügbarkeit. OSD-IMT befindet sich derzeit in fortgeschrittenen Verhandlungen mit einer europäischen Reederei und einer im UK ansässigen Schiffsmanagementgesellschaft, um das neue Konzept an Windparkbetreiber zu verkaufen, die Offshore-Windparks an den Küsten Europas und Großbritanniens errichten wollen. Der Großteil dieser Hochsee-Windparks wird der Küste weit vorgelagert sein (zum Teil bis zu 110 km), und jede der installierten Turbinen muss neben der verschleißbedingten Ersatzteilversorgung regelmäßig gewartet werden. Die näher zur Küste gelegenen Windparks werden derzeit mithilfe von schnellen Katamaranen und Monorumpfbooten versorgt, die bei guten Wetterverhältnissen von der Küste aus starten. Aufgrund der Distanz und der exponierten Lage der Offshore-Windparks wird die Wartung von einem Hafen aus jedoch zu kostspielig und zeitaufwändig. Wir haben die Erfahrungen mit Dockschiffen und deren militärische und kommerzielle Nutzung analysiert und mit unseren umfassenden Kenntnissen in der Konstruktion von Offshore-Versorgungsschiffen kombiniert, um ein Schiff zu entwerfen, das im Windpark stationär vor Ort bleiben kann und von dem aus die Arbeitskatamarane eingesetzt werden können, während es bei schlechten Wetterverhältnissen gleichzeitig Schutz bietet. Mit dem Sea-Wind-Konzept 66 Schiff & Hafen März 2011 Nr. 3

ABEKING & RASMUSSEN ist eine sichere Unterbringung für die Ingenieure und die Arbeitsplattformen im Windpark gewährleistet, und die an Bord befindliche Ausrüstung erlaubt auch größere Reparaturen, ohne dass eine Rückkehr an Land erforderlich ist, so Neil Patterson weiter. Neben den Arbeitsbooten unterstützt das Sea-Wind-WMV- Konzept auch Einsätze von sogenannten Autonomous Rescue and Recovery Crafts (ARRCs - Bergungs- und Rettungsboote), die als Places of Safety zertifiziert sind und die Marine- und Helikoptereinsätze in großer Distanz zum Mutterschiff unterstützen und darüber hinaus bei Notfällen oder Rettungseinsätzen eine sichere Zuflucht bieten. Die Schiffe verfügen über ein energieeffizientes diesel-elektrisches Antriebssystem und werden mit Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien ausgestattet sein, um so zu einer Reduzierung der CO 2 - Emissionen des Schiffs beizutragen. In der größten Ausführung ist das Schiffskonzept für eine Gesamtlänge von 187 m ausgelegt. Die Schiffe sollen über ein dynamisches Positioniersystem (DP2), ein Trocken-/Nassdock, einen Hubschrauberlandeplatz sowie Kräne zur Aufnahme der Vorräte von Hilfsschiffen verfügen und mehr als 200 Technikern Platz bieten. Darüber hinaus wird das Schiff mit umfassenden Catering- und Erholungseinrichtungen, einschließlich Kino, Internetraum, Fitnessraum, Sauna, Werkstätten, Geschäften, Schiffsküche, Bäckerei, Messe im Cafeteria- Stil, Offiziersmesse, Bücherei/ Lesesaal, Aufenthaltsräumen, Kaffeestuben, Arzt- und Zahnarztambulanzen, Erste-Hilfe- Raum, Schiffsbüros, Besucherund Besprechungsräumen ausgestattet. Die Unterkünfte bestehen aus Standard- und Einbettkabinen mit Ensuite- Duschen sowie Offiziers- und Besucherkabinen. Zudem stehen großzügige Lager- und Werkstattbereiche einschließlich einer recyclingfähigen Abfallverwertungsanlage mit Müllverdichtung, Wasserextraktion, Verpackungstechnik sowie Nass-/Trockenverbrennung zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit einem Katamaranbauer/Betreiber wurde bereits ein Tochterschiffs- Katamarantyp für das Sea-Wind- Dockschiff entwickelt. Dieser verfügt u.a. über eine wellenkompensierte Gangway, die für einen sicheren Zugang zu den Windturbinen sorgen soll. Bei dem mit dem Sea-Wind- WMV-Mutterschiff zusammen arbeitenden Hilfsschiff handelt es sich um ein IMT 9552 Windpark-Wartungsschiff, das über die logistischen Supporteinrichtungen zum Mitführen und Umlagern von Kraftstoff, Trinkwasser, Flugbenzin und Trocken- und Kühlfrachtcontainern verfügt und das in Einbettkabinen ebenfalls Platz für 25 Windturbinentechniker bietet. Zudem ist es mit einem Kran, einer wellenkompensierten Gangway und zwei Tochterbooten ausgestattet und kann während der Zeit zwischen den Logistik-Versorgungsfahrten im Windpark zu Wartungszwecken werden. eingesetzt WINDP K The SWATH@A&R Windpark Service Vessels. www.abeking.com Offshore Technologies Das neue Schiffsdesign ist auch mit einem Hubschrauberlandeplatz für den Crew-Transfer ausgestattet composé communication

12 Schifffahrt & Häfen 12 Destination Deutschland Erfolgreiche Saison für Kreuzfahrthäfen 14 Software as a Service Fleet Management auf der Basis von Cloud Software 18 Navigation Rudersteuerung NautoSteer AS 19 Datenübertragung Kurzwellenkommunikation in der Schifffahrt 21 Kompakt Stärkstes Schwergutschiff Mit Ausrichtung auf den sich dynamisch entwickelnden Offshore-Markt erreicht das kürzlich von der Sietas Werft abgelieferte Schwergutschiff Svenja den Rekordwert von 2 x 1000 t Hubfähigkeit. Diese Leistungsfähigkeit prädestiniert den weltweit stärksten Schwergutfrachter insbesondere für den Transport von Offshore-Anlagen der Öl-, Gas- und Windindustrie. Der Neubau entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber SAL Schiffahrtskontor Altes Land. Schiffsbeschreibung Svenja ab Seite 24 4 Schiff & Hafen März 2011 Nr. 3

a INHALT MÄRZ 2011 42 66 Schiffbau & Schiffstechnik 24 Sietas Werft Weltstärkstes Schwergutschiff: Svenja liftet 2000 t 32 Emissionen Gasmotoren als umweltfreundlicher Schiffsantrieb 36 Antriebstechnik Zweistufige Turboaufladung und neues Ventilsteuerungssystem 38 DESC System-Konfiguration von dieselelektrischen Antrieben 42 Schwefelreduktion Schmierfähigkeit niederviskoser Flüssigkeiten 54 Kreuzfahrtschiffbau Offshore & Meerestechnik 64 Netzintegration Offshore-Windenergie managen 66 Wind-Farm Maintenance Vessel Versorgungsschiffskonzept für Offshore-Windparks 68 Offshore-Lagerstätten Arktis im Fokus Karriere & Personal 71 Windenergieanlagen Forschungsprojekt soll Produktion von Rotorblättern optimieren Schiffsführung & Kommandobrücke 74 IFSMA MasterProtect Defence & Legal Cost Benefit-Program für Kapitäne Standards EDITORIAL... 3 MAGAZIN... 6 NEW SHIPS... 63 STELLENMARKT... 73 TERMINAL... 76 FINDEX / IMPRESSUM... 77 DAMALS... 78 PARTNERFOREN CMT... 58 Dieser Ausgabe ist eine Beilage von gmg::events, Marketing Executive, Energy, London, beigefügt I plan my routes carefully. My best route to fuel economy and safety is original ABB parts. Original spares from ABB Turbocharging incorporate technology, knowledge and experience straight from the OEM. Their high specification means maximized fuel economy and operational safety. www.abb.com/turbocharging Schiff & Hafen März 2011 Nr. 3 5

DVV Media Group GmbH Vertriebsservice Postfach 10 16 09 D-20010 Hamburg Ja, ich möchte 2 Ausgaben Schiff&Hafen testen Die Zeitschrift für die maritime Branche - Mit hoher fachlicher Kompetenz informiert Schiff&Hafen monatlich in den Rubriken Schifffahrt & Häfen, Schiffbau & Schiffstechnik, Offshore & Meerestechnik sowie Schiffsführung & Kommandobrücke über aktuelle Trends und Neuentwicklungen aus allen Bereichen der maritimen Wirtschaft. Für Fach- und Führungskräfte aus Reedereien, Werften und maritimen Zulieferern ist Schiff&Hafen als eine der führenden Fachzeitschriften Pflichtlektüre. Schiff&Hafen Online-Archiv: Abonnenten haben unter http://www.schiffundhafen.de/archiv kostenlosen Zugriff auf alle Artikel seit 1946. Bitte senden Sie die kostenlosen Testausgaben von Schiff&Hafen an: per E-Mail oder per Post Oder sichern Sie sich online Ihr Probeabo: http://www.schiffundhafen.de/index.php?id=298 Firma Branche Abteilung Vor-/Nachname Telefon / Fax E-Mail Straße PLZ, Ort, Land Datum / Unterschrift SHF_ON_1102 Hinweis: Wenn Schiff&Hafen meinen Erwartungen entspricht, brauche ich nichts zu tun. Ich erhalte nach den beiden kostenlosen Probeausgaben Schiff&Hafen automatisch im Abonnement. Möchte ich Schiff&Hafen anschließend nicht weiter beziehen, teile ich es Ihnen eine Woche nach Erhalt der zweiten Ausgabe mit. Schiff&Hafen erscheint monatlich zum Abopreis von jährlich 188,- frei Haus, zzgl. MwSt., im Ausland zzgl. Porto. Die Mindestbezugszeit ist ein Jahr. Abbestellungen sind möglich zum Ende eines Berechnungszeitraumes mit einer Frist von 6 Wochen. Wenn Sie Ihr Abonnement nicht innerhalb der Kündigungsfrist abbestellen, verlängert sich dieses um ein Jahr. Verlagsgarantie: Mir ist bekannt, dass ich diese Bestellung innerhalb von 14 Tagen bei der DVV Media Group GmbH, Nordkanalstr. 36, 20097 Hamburg widerrufen kann.