http://www.fruehchen-netz.de/~mi/therapien/therapien15.html Petö



Ähnliche Dokumente
HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße Wuppertal

Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Fotogalerie mit PWGallery in Joomla (3.4.0) erstellen

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Stadtentwicklung Bezirksstadtrat

Konduktive Förderung an der Regenbogenschule Altenburg Staatlich regionales Förderzentrum Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Schwierige Gesprächssituationen mit Patienten und Angehörigen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Sonniges Sûd-Grundstûck!

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb:

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Tageszentrum für behinderte Kinder Lenauheim

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Studienkolleg der TU- Berlin

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am in Nürnberg

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Gemeinsam neue Wege gehen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Was ist Peer-Beratung?

Ergebnisse zu den allgemeinen städtischen Lebensbedingungen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Vor Ausspruch einer Kündigung wegen vertragswidrigen Verhaltens (sog. verhaltensbedingte Kündigung)

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Rentenreform ab 1. Januar Am 16. November 2000 hat der Deutsche. Bundestag die Streichung der bisherigen Berufsund

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Die letzte Lebensphase Auseinandersetzung mit Krankheit, Leid und Sterben

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Die Zukunft sichern mit der SV GenerationenRente

Patientenverfügung + Vorsorgevollmacht

Wir beraten und vermitteln alle Formen der Kinderbetreuung.

Erfolg beginnt im Kopf

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Kleine Anfrage mit Antwort

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Jetzt gibt es viel zu regeln.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, Oberhausen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

STLB-Bau Kundenmanager

DIE GROSSE AKTION. DER HÄNDLER UM DIE ECKE. DAS REGIONALE UNTERNEHMEN. DIE KLASSISCHE KAMPAGNE. DAS SAISONALE ANGEBOT. DIE NATIONALE MARKE.

Mehr Geld für andere Dinge! Kautionsgarantie statt Mietkaution: Der Vorteil für Mieter, Vermieter und Makler.

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Niedersächsischer Tennisverband e.v. Region Aller-Oste-Wümme, Südheide & Lüneburger Heide

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Sonderrundschreiben. 1. Hinweisbeschluss des OLG München vom Hinweisbeschluss des OLG München vom , AZ: 10 U 579/15

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Anmeldung & Information

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte August 2012

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

QTrade GmbH Landshuter Allee München Seite 1

BENUTZER INFO ONLINE SHOP

united-domains.de Jetzt Partner werden!

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Entscheiden Sie sich...

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

UNFALLPRÄVENTION WIRKT

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Fragebogen Seite 1 von 7

Frühtherapie. für autistische Kinder. Eine Information für Sozialpädiatrische Zentren, Gesundheitsämter, Kinderärzte und Frühförderstellen

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Informationsblatt Induktionsbeweis

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

Word 2010 Schnellbausteine

Schweizerische Kriminalprävention Prévention Suisse de la Criminalité

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Dokumentenverwaltung im Internet

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

ROLAND RECHTSSCHUTZ GESCHÄFTSKUNDEN. JurWay im gewerblichen Bereich. JurWay im gewerblichen Bereich

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

20 Anhang Antrag auf Frühförderung

Webshop Neuerungen von Version 6.14 zu

Transkript:

http://www.fruehchen-netz.de/~mi/therapien/therapien15.html Petö Die konduktiv mehrfachtherapeutische Förderung wurde von Prof. Dr. Andras Petö, einem österreichisch-ungarischen Arzt und Bewegungspädagogen, speziell für Cerebralparetiker in den 40er Jahren in Budapest entwickelt. Petö geht davon aus, daß cerebrale Störungen immer die ganze Persönlichkeit und demnach alle Lernprozesse umfassen. Deshalb müssen die Kinder ganzheitlich behandelt werden. Das geschieht anhand eines Therapieprogramms, daß die verschiedenen bisher zeitlich und räumlich getrennten Therapien zusammenführt und in den Alltag integriert. Eltern und Kinder haben nicht mehr verschiedene auf ein Gebiet spezialisierte Therapeuten, die miteinander koordiniert werden müssen, sondern eine therapeutisch-pädagogische Anlaufstelle, zum Beispiel den Kindergarten. Ziel der Förderung ist es erlernte komplexe Handlungen in den Alltag integrieren um damit eine größtmögliche Selbständigkeit des Kindes zu erreichen. Die Förderung zeichnet sich also durch einen unmittelbaren Alltagsbezug aus. Im Mittelpunkt steht dabei immer das Kind als emotionales Wesen mit seiner Persönlichkeit. Die Förderung findet in einer Gruppe statt, so daß der Nachahmungseffekt mit einfließen kann. Je nach Alter der Kinder umfaßt die Konduktive Förderung Beratung der Eltern, stundenweise Förderung, halb- oder ganztägiger Kindergarten sowie Schule. Konduktive Förderung nach Petö ist in Deutschland noch nicht sehr weit verbreitet und wird nicht unbedingt von den Kassen übernommen.

!""#$%&'! #(())*+ ((, -. ((/ 0, ((/ #(())*+ 1 & )1$"1&2#...- / - ( / - $$ ('/ 34 546.1 ( 1 (0( (, 1 0(/ 7 ( 0 8. 0( ( )*0 10(, )* 0(1)./ '/ ( /(((. (( ) - 9 1'(: 1'+ '(: ((7(1;). ; 1 (0(+ #(()1 + 1 (<% =>?@15=)A B.( / $.-+1&)(0( 1( (. -0(( 10().1 - B/.. (0. ((-0 ( +. & 1 $( ( )* C 0-0 ( 18 B- 0 (+ D (( (+. ( 1 (,(( -. ( ( ( (: ((( <8:(.1DA # 0*) ( 1 (0 1 (0( ( 1) 1 ( "(1 (0 B-. - ( / 0 C(( ( )* (( <(()* 1 =>>EA ( ( $)0 ( - '( 1. 10+ 1 0( F1

. : ( 1 1D+ 1'+ '(:. 0- +(1 / (+ ' +.1(F, ; - ; ( ;..- ;( )(<&=>>G1, &=>>3A /( )* $0. 10) $(.( ( D B : ( 'F1 (- $)0-1,(+. D ) (.((( D 1 (- ) 10). ( &)( 1 $)( - H. ( 1 :().. 1. )1 ( ) ( (0( D/( () # 7(;)0 ; /2 ( D. ((. ( "0.0.( ( (0$ ). 1 I+(0( F $ (./ 0 - ( / ) 1(0 $(()# ( '. : (.) :((# 1,,0I1((0..- / '/ 1 (0(7 1()J+, (0+) 8.(...- / 0 0, ((/ *) (. - =G (1G6 'I. '/)/ 1- - 1&-. : ( 1 0 1 (. (0 (B. 0( 0( *0 B<80 "=>>GA (()+ => 6 '/ )/. - - =E 1 *0 B 10 )/ 0 ( (-( / )* 1 0 (. (((( ). ( ((1

( (,# $ -"(. (+. &*).(+ (( #)1F 0H DH (&*).((0(./ <,(=>>3A 7( )((. ( 1F..- / '/ +(+1)(( B. ()/ 0 - ( /, ( (( ( 0( # 0-. 1, (. + ( (,( (- ( ". 1( ( $)0 0+ F1 -,)( *0 ($)0((1-7) 1- ((0(+ / ( () (((.01F( 01- (B) (- *0 (( ( (0( )*. --. 1.- B0)+( 8 ( B)*(2 )0 (I (

!" # $%& $ K('/(- =>==0(=>=@ 8 B -0 (#0 B 1+11'(: "0 G8. ( - 0 (-( ( ()(,)(0. (.(1 '( 0 (((B 1+1D+ '(:- ((:((7( )* ( ( /. '/ ( D+ -/. +(. ()( - <-801=>?EA ;.-<( )* A / '/(.0 +(2 (2+( 1( - (2 ( "0 (F )*0(+ $ #( $(+ () 1 (.. (0. F (,, ) ( "0, (0. ( -0(;<')801 A ( ( / (F (,( ')$ L('/ 0, ( 1, (( (.- / 1((546 ).1( D+ 6 1#F0 1!(1, 1 $-0,.- / - <.A$)0(':(2, ( ((D+ <A1B+ <, A1 + 1 (1')( D( -. 0 -I+(&((( '/2 (,( 0(- 1,( 1./ ( (-( ( B(0((+ (((. $ 2 $( (( (,( + 0( 0 ) ()(F ( 0. - ( 9-0(+

(- ) ) ((,( /(1 )( /)* 1B+=>>?- & - / D /).-<M( )* A / 00(.H( ( +( 7( )* -. (21D 2 ((( 0 0 + + (. (2 & (. " ( +("0 (.H (: 21D 2 ((( ( -. )* *)/01( B2 2#.- / )( ( +7( )* (2(. ((. (( ('(: <&21 212 A'+. (# -, (((1(( 0, ((/.H(D ((1(0( /F.- *0. 1.10 (( 7 / ( H 0+. - &)( 0'( 7,(00( # )+. 1 1# 1D) 1.(. - () 1. (2 D 0 <1. 1 (:((& A1 0 (.( D 0<(( 1$. 1&: A H 0+. +.-( 1( I((+N 0 < 11$0A ) 1 (* 0 /,)). - '!( ',):(). + ( -(,) (# -, (((1(( 0, ((/ D (<:(). A(1(, + B.1( ( '(/.0 ((( D (/ ( 0( /F *0 7( :((. <). AO

. (2 ((( +)<(:2A( D 2. ()+.1( -. *) 0( +. 0. ( () +.(( + $(0 1( $)0,( 0 (.( 1. ( D 0 (,1D0 ((,) -0((!".- / ( 1 ( 10 '(/.(. 0*.( ( 'F / () $ $.- (0((+.'( ( (* 1 /1 +1( )I - ( (# 2 0 - $. '-..-$(. $)0 ( 0 <B(.1#( 11 11D1 (B A $, (. (/. B* + (# 0 (+(. (. *0711 B 7( 0$.- / (( -.((1((.(# D-(. 1 8) 1+. ( '.- / -. $)0 (':( 1 1D+ 1B+ 1 + 1(1')( D( - '( ()*./ 1( ((, ( (-

& #)/ ( 0. ((/ <$H1(.1 $(A J( (+ < 0)A ( & $H1 B.( '. ( $!" 7(( ( $ - - ( ( ( (0 (0 )( ( $) ( ( )((100) '( )*..- / ( (( 90( ' 1((...- / -&0. & - (0( +( 0 ($ ()<.#FA #( ).- / ). /0 2+- '(1(( (( (&0 ((#)/01 IDB/. 0 1(.-)H ((0((+ -. $)(8&) 0()(

http://www.behinderung.org/konfoe.htm Anlaufstellen für konduktive Förderung Adressen für spezielle Bedürfnisse, Informationen und Anfragen Ortsgruppen des FortSchritt e.v. Starnberg: Aschaffenburg Hannover Augsburg Berlin Sachsen-Anhalt Linker Niederrhein Starnberg München Süd-Ost Stuttgart Düsseldorf Münster Würzburg Freiburg Niederbayern Waltrop Gladbeck Nordhessen Erwachsenen-Initiative Konduktive Förderung 01) FortSchritt Starnberg e.v. mit kond. Tagesstätte 1. Vorsitz: Peter v. Quadt, Moosstr. 10a, 82319 Starnberg, Tel. 08151-2041, Fax 08151-72986 Tagesstätte: Kindertagesstätte Niederpöcking, Ferdinand-von-Miller-Str. 14, 82343 Niederpöcking, Tel/Fax 08151-918 779, Ltg. Hannelore v. Quadt 02) FortSchritt Aschaffenburg e.v. mit kond. Tagesstätte 1. Vorsitz: Karl Krumbholz, Behringstr. 15, 63768 Hösbach, Tel. 06021-5 79 23, Fax -55 03 12. Tagesstätte: Gutwerkstr. 42, 63743 Aschaffenburg, Tel. 06021-9 46 10 03) FortSchritt Berlin e.v. 1. Vorsitz: Frau Aniko Dobslaff, Frankfurter Allee 22, 10247 Berlin, Tel. 030-291 57 80 04) FortSchritt Augsburg e.v. 1. Vorsitz: Sabine und Jürgen Wirtz, Fuggerstr. 19, 86420 Diedorf, Tel 08238-5769 05) FortSchritt Düsseldorf e.v. mit Angebot kond. Förderwochen 1. Vorsitz: Barbara Schwarz, Jean-Paul-Str. 12, 40470 Düsseldorf, Tel/Fax 0211-63 39 83 06) FortSchritt Freiburg e.v. 1. Vorsitz: Regina Huber, Dr. Gabriele Fiedler

Reinhard-Booz-Str. 3, 79249 Merzhausen, Tel. 0761-40 85 20, Fax -27 78 50 07) FortSchritt Gladbeck e.v. mit kond. Förderwochen und Tagesstätte 1. Vorsitz: Udo Fischer, Stallhermstr. 43, 45986 Gladbeck, Tel/Fax 02043-6 31 85 Tagesstätte: Falkensteinstr. 20, 46047 Oberhausen, Tel. 0208-88 07 60, Fax -8 80 76 15 08) FortSchritt Hannover e.v. 1. Vorsitz: Frank Heilmann, Davenstedter Str. 8, 30449 Hannover, Tel. 0511-9245555, Fax - 924 55 56 09) FortSchritt Nordhessen e.v. 1. Vorsitz: Barbara Klemm-Röbig, Schönebergerstr. 3, 34128 Kassel, Tel. 0561-884587, Fax -9882855 10) FortSchritt Linker Niederrhein e.v. mit kond. Förderzentrum in Viersen 1. Vorsitz: Herbert Siegersma, Paul-Therstappen-Str. 11, 41334 Nettetal, Tel/Fax 02153-730563, Büro Tel. 02161-815218 11) FortSchritt Münster e.v. 1. Vorsitz: Horst Thomas, Vivaldistr. 1, 48147 Münster, Tel/Fax 0251-23 43 99 12) FortSchritt Niederbayern e.v. 1. Vorsitz: Claudia Weigert, Weinbergweg 16, 93309 Kelheim, Tel/Fax 09441-10548 13) FortSchritt Sachsen-Anhalt 1. Vorsitz: Kerstin Mann, Weberstr. 17, 39576 Stendal, 03931-217 237 14) FortSchritt München Süd-Ost e.v. 1. Vorsitz: Bernhard Lechner, Schießstättenweg 1, 85625 Glonn, Tel. 08093-2725 15) FortSchritt Würzburg e.v. 1. Vorsitz: Martina Geutler, Am Hölzlein 116, 97076 Würzburg, Tel/Fax 0931-278 55 76 16) FortSchritt Waltrop e.v. mit kond. Förderwochen und Tagesstätte 1. Vorsitz: Horst Matenka, Remigiusstr. 25, 44359 Dortmund-Mengede Tel. 0231-33 19 50, Fax - 33 98 40 Tagesstätte: Lebenshilfe Waltrop e.v., Abt. FortSchritt, GF: Christoph Haßel-Puhl, Projektltg.: Petra Braumandl, Bahnhofstr. 15, 45731 Waltrop, Tel. 02309-76405, Fax -77 377

17) FortSchritt Stuttgart e.v. 1.Vorsitz: Dr.-Ing. Uwe-Peter Weigmann, Ernst-Sachs-Str. 51, 73207 Plochingen, Tel./Fax.: 07153/25052 18) Erwachsenen-Initiative Konduktive Förderung Ltg.: Björn Gierlich, Hans-Guggemoos-Str. 7, 82362 Weilheim, Tel priv. 0881-637 314, Büro -991 108, Fax Büro -991 166 Marianne und Kurt Wiedemann, Lochackerweg 10, 82205 Gilching, Tel. 08105-1555 Adressen für spezielle Bedürfnisse und Anfragen: - Flugtarife zur Therapie nach und von Budapest, besonders günstige Vorzugstarife: FortSchritt Gladbeck, über Udo Fischer - PetöMöbel und -pritschen, Stühle etc.: FortSchritt Gladbeck, über Udo Fischer - Hotel- und Unterkunftsnachweise und -Beschaffung für Budapest: FortSchritt Gladbeck, über Henry Kurys, Stübeweg 4, 47829 Krefeld, Tel. 02151-471 189, Fax -477 954 - medizinische Gutachten zur Petö-Methode, Widersprüche gegen Kassen, Prozesshilfe: FortSchritt Starnberg über Dr. Dr. jur. Gerhard Beisenherz - monatliche Informationen der Ortsverbände: FortSchritt Würzburg, über Martina Geutler - private Unterkünfte in Budapest: FortSchritt Würzburg, über Lisa Pitz, Goethestr. 6, 97209 Veitshöchheim, Tel/Fax 0931-94631 - Literaturliste Petö: FortSchritt Würzburg, über Lisa Pitz - Vereinszeitung (vierteljährlich), Leserbriefe, Presseberichte: FortSchritt Starnberg, über Viola Smolla, Brucker Feldweg 6, 82234 Weßling, Tel priv. 08153-48 47, Fax -48 48