Die Speicherfrage. Wie lässt sich Strom sinnvoll speichern?



Ähnliche Dokumente
Power to Gas Schweizer Perspektiven

Bedeutung von Power-to-Gas für das städtische Energiekonzept

Das Energiekonzept der Stadt St.Gallen

«Best Practice» Die Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Solar St.Gallen

Stadt St.Gallen. «Energiekonzept EnK » Bericht Stadtparlament

Medienorientierung vom 7. Oktober 2015

Umschalten auf Nachhaltigkeit Die Stromprodukte der Sankt Galler Stadtwerke

Das Energiekonzept der Stadt St.Gallen

Volkswirtschaftslehre

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Strom in unserem Alltag

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Das eigene Kraftwerk im Haus.

Sie nehmen Gas, wir steuern was bei.

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir?

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen.

T Sichere Energie vor Ort

Energieeffiziente Sportanlagen

Medienkonferenz Änderungen «Gemeindeordnung + Stadtwerkereglement»

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Zukunft der Wasserkraft in der Schweiz Chancen und Grenzen

KMU-MODELL. Energie-Management für KMU

Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit.

-7500t CO 2. Die Migros hat den CO 2 -Ausstoss massiv gesenkt. Die Migros setzt sich nicht nur für günstige Qualitätsprodukte ein, sondern auch für

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

ThEGA-Forum Thesen zur Wärmewende

Rund um Ihren Strom. Produkte und Dienstleistungen für Privatkunden

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Presseinformation Seite 1 von 5

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Vom Atom zur Sonne: Der Umbau der Energiewirtschaft

Energiewende. im Konflikt zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Sigismund KOBE. Institut für Theoretische Physik Technische Universität Dresden

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Gehen der Energiewirtschaft das Geld und die Ideen aus? 16/09/2013 Carsten Petersdorff

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

wie / warum, wann, Braucht die Schweiz zum Heizen mehr oder weniger als ein Drittel der Gesamtenergie?

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

EnERgiEthESE 1. » Reden wir nicht von der Stromwende am Land, sondern von der Wärmewende in der Stadt. «

kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan

Arbeitsteilung im Heizungskeller.

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Stadt St.Gallen.

Ökostrom Erzeugung, Transport und Marktintegration Vortrag zur Jahrestagung des FVS Forschungsverbund Sonnenenergie

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

Umfrage: Die Rolle der Energiepolitik für die Bundestagswahl 2013

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

pachten selbst erzeugen sparen

Grüner Strom Label e.v. Erfahrungen eines Labels für Ökostrom

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt

Flensburg extra öko. Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien. Ein Wechsel, der sich auszahlt.

Energie Schlüssel der Zukunft?

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Werktag für Basare Ideenbörse und Ateliers

Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen zu Ihrer Wohngegend.

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

Hybridwerk Aarmatt Leuchtturmprojekt «Energiewende» so nah so gut

Smart Grid Umfrage Copyright GlobalCom PR-Network GmbH Juli 2011

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 27. Oktober 2008

Erneuerbare"Energien"in"der"Gebäudetechnik:"Geothermie"und"Wärmepumpe"

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Stromhaus Burenwisen Energie erleben mit den EKZ

Pumpspeicherwerk? BI Kein Pumpspeicherkraftwerk im Blautal. Fragen zu Energiepolitik und -wirtschaft. Gemeindehalle Beiningen, 28.

Arbeitsplätze mit erneuerbaren Energien

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Zweibrücker Sanierungsinfo

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

Strom und Gas von EWB!

European Platform for underground Energy extraction. Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Nutzen für Verbraucher und Umwelt. Dialogveranstaltung des Öko-Institut e.v. 30. Oktober 2008, Freiburg

Thuner Strom aus Sonne und Wasser. Wählen Sie noch heute Ihr Stromprodukt.

Neue Berufsfelder durch ökologischen Umbau im Energiesektor

Transkript:

Die Speicherfrage Wie lässt sich Strom sinnvoll speichern? Veranstaltung der Schweizerischen Energiestiftung vom 27. November 2012 Peter Graf Sankt Galler Stadtwerke Bereichsleiter Energie und Marketing

Wer bin ich Peter Graf, seit 1993 bei den sgsw Betriebswirtschafter HF, Verkaufs- und Marketingleiter 1993 2002 Kundendienst 2002 heute Marketing Leiter Energie und Marketing Beschaffung und Verkauf von Elektrizität und Erdgas/Biogas Unternehmens- und Marketingkommunikation Kundendienst und Energiedatenlogistik

Vernetzung Verwaltungsrat der Energieagentur St.Gallen GmbH Verwaltungsrat der Gasmobil AG Präsident der Kommission Kommunikation des VSE (Strom) Mitglied der Fachkommission Marketing des VSG (Gas) Leiter der Arbeitsgruppe Power to Gas VSG/SVGW

Sankt Galler Stadtwerke Stadtverwaltung St.Gallen Inneres und Finanzen Schule und Sport Technische Betriebe Soziales und Sicherheit Bau und Planung Verkehrsbetriebe Entsorgung St.Gallen Amt für Umwelt und Energie Sankt Galler Stadtwerke

Energie und die Volkswirtschaft

Das magische Sechseck der Volkswirtschaft Vollbeschäftigung Wirtschaftswachstum Sozialer Ausgleich Preisstabilität Umweltqualität Aussenwirtschaftliches Gleichgewicht

Das magische Sechseck der Volkswirtschaft Vollbeschäftigung Sozialer Ausgleich Bezahlbare Grundversorgung? Umweltqualität Strom-Mix / Energie-Mix Wirtschaftswachstum Wettbewerbsfähige Energiepreise Versorgungssicherheit Preisstabilität Steigende Energiepreise Teuerung Aussenwirtschaftliches Gleichgewicht Import / Export

Die Lösung der Energieversorgungsprobleme sind immer im Gesamtkontext zu sehen.

Energiekonzept der Stadt St.Gallen

Energiezukunft St.Gallen? Was müssen wir heute und in den nächsten Jahrzehnten tun, damit auch im Jahre 2050 die Bedürfnisse der St.Gallerinnen und St.Galler in den Bereichen Wärme, Elektrizität und Mobilität auf wirtschaftliche, umweltfreundliche und soziale Weise befriedigt werden können? Wie erreichen wir die Ziele der 2000 Wattund 1 Tonnen CO 2 -Gesellschaft? Wo sind die Grenzen der Effizienz? Wo beginnt die Suffizienz?

Energiekonzept EnK 3 2050 Stadt St.Gallen Effizienz statt Verschwendung Bremsenergie speichern statt vernichten EnK Elektrizität EnK Mobilität Erneuerbare statt endliche Energien Stationäre statt fahrende Heizungen EnK Wärme Wärmekraftkopplung (Strom+Wärme) statt nur Wärme EnK 2050 W+E+M = EnK 3 2050

Die St.Galler Energiezukunft Wärme Gebäudepark weitgehend energetisch erneuert Geothermie-Heizkraftwerk ab 2014, Erweiterung Fernwärme WKK in Nahwärmeverbundgebieten, Heizen mit Abwärme Erdsonden-WP in dezentralen Gebieten Elektrizität Effizienzmassnahmen umgesetzt Ab 2030 kein Atomstrom mehr, CH-Mix für EE WKK (Gas, Öl) Ausbau Fotovoltaik, Kehricht-Heizkraftwerk, Kleinwasserkraft

Die St.Galler Energiezukunft Mobilität 90% miv auf Stadtgebiet fährt im Jahre 2050 elektrisch 60% Plug-in-hybrid mit Erd-/Biogas 30% elektrisch 10% fossil vor allem für Schwerverkehr keine Zunahme des miv, d.h. Verdoppelung Modalsplit Stärkung öv-angebot

Wandlung Energieverbrauch [MWh] 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 0 Energie Wärme Energie Mobilität Energie Elektrizität 2010 2020 2030 2040 2050

Strommix in St.Gallen Erneuerbare Energien 35% Wasserkraft 35% Übrige erneuerbare Energien < 0.2% Nicht erneuerbare Energien 53% Kernenergie 52% Fossile Energieträger 1% Abfälle 10% Nicht überprüfbare Energieträger 2% Total 100%

Volkswille Gemeindeordnung Art. 3bis Die Stadt fördert die Energieeffizienz und die Versorgung mit erneuerbaren Energien. Die Stadt verfolgt das Ziel, unter Wahrung der Versorgungssicherheit den Bezug von Atomenergie schrittweise zu reduzieren und spätestens im Jahr 2050 keine Atomenergie mehr zu beziehen.

Auftrag an sgsw Die Stadtwerke erhalten den Auftrag, den Kernenergie-Anteil schrittweise zu reduzieren. Dies geschieht durch Zubau von Produktionsanlagen Photovoltaik Wind Geothermie Wärmekraftkopplung Nicht nur durch den Zukauf von Zertifikaten.

Energiefluss Stadt St.Gallen 2010

Energiefluss Stadt St.Gallen 2050

EnK 3 2050-Rechnungsmodell

Leistungsbedarf pro Kopf Zielsetzungen EnK 3 2050 10'000 W 8'000 W 2 000 P W Gesellschaft grau Wärme CO 2 -Emissionen pro Kopf 10 t 8 t 1 Tonnen û CO 2- Gesellschaft 6'000 W 4'000 W 2'000 W «St.Galler Energiezukunft» grau Prozess grau Verkehr Wärme Prozess 6 t 4 t 2 t «St.Galler Energiezukunft» 0 W 2010 2050 Ziel Verkehr 0 t 2010 2050 Ziel

Versorgungssicherheit

eine Frage der Physik

Erneuerbares Gas

Wir werden in Zukunft nicht zu wenig Leistung haben, sondern zu viel zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort.

Exkurs Energiewende in Europa

Energiewende in Europa ENTSO-E-Mix 2011 0.33% 15% Wasserkraft 27% 9% Sonstige Erneuerbare Energien Fossile Brennstoffe Nuklearenergie 49% Sonstige Primärenergieträger

Energiewende in Europa 27.11.12 / 29

Territorialprinzip Segen oder Fluch?

Autarkie?

Definition Autarkie Autarkie (von altgriechisch αὐτάρκεια autárkeia Selbstgenügsamkeit, Selbständigkeit ) im allgemeinen Sinne bedeutet, dass Organisationseinheiten oder Ökosysteme alles, was sie ver- oder gebrauchen, aus eigenen Ressourcen selbst erzeugen oder herstellen. Autarke Systeme sind u. a. wirtschaftliche Einheiten (Volkswirtschaften, Wirtschaftsregionen, Haushalte), die sich ausschließlich mit eigenen wirtschaftlichen Gütern (Lebensmittel, Rohstoffe, Waren, Dienstleistungen, Produktionsfaktoren), Energie (Inselsystem) versorgen und von Importen unabhängig sind.

Wer kann autark sein? Städte / Gemeinden Regionen / Kantone x y z Schweiz Europa

Inselsysteme in privilegierten Regionen sind in Widerspruch zum ökologischen Umbau der europäischen Energieversorgung.

Wir werden in Zukunft nicht zu wenig Leistung haben, sondern zu viel zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort.

Stromspeicherung Welches ist die beste Technologie?

Stromspeicherung Welches ist die beste Technologie?

Die zentrale Frage: Was brauchen wir, um die gesamte Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen?

Es genügt nicht, wenn «nur» Strom erneuerbar wird.

Infrastruktur der Zukunft

Energiefluss Stadt St.Gallen 2050

Konvergenz - Energienetze der Zukunft Gasnetz Wärmenetze Elektrizitätsnetz

Erneuerbares Gas

Leistungsbedarf pro Kopf Zielsetzungen EnK 3 2050 10'000 W 8'000 W 2 000 P W Gesellschaft grau Wärme CO 2 -Emissionen pro Kopf 10 t 8 t 1 Tonnen û CO 2- Gesellschaft 6'000 W 4'000 W 2'000 W «St.Galler Energiezukunft» grau Prozess grau Verkehr Wärme Prozess 6 t 4 t 2 t «St.Galler Energiezukunft» 0 W 2010 2050 Ziel Verkehr 0 t 2010 2050 Ziel

Leistungsbedarf pro Kopf 10'000 W 8'000 W grau Wärme CO 2 -Emissionen pro Kopf Zielsetzungen EnK 3 2050 mit Power to Gas 2 000 P W Gesellschaft 10 t 8 t 1 Tonnen P CO 2- Gesellschaft 6'000 W 4'000 W 2'000 W «St.Galler Energiezukunft» grau Prozess grau Verkehr Wärme Prozess 6 t 4 t 2 t «St.Galler Energiezukunft» 0 W 2010 2050 Ziel Verkehr 0 t 2010 2050 Ziel