Zahnpflege und Mundpflege bei Pflegebedürftigkeit und Behinderung



Ähnliche Dokumente
Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Statuten in leichter Sprache

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Weiterbildungen 2014/15

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild :5

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Unsere Zähne - Richtige Zahnpflege ist lebenswichtig!

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Was ist das Budget für Arbeit?

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Empfehlungen zur zahnmedizinischen Versorgung und Mundpflege bei älteren Menschen in stationären Pflegeeinrichtungen

B12-TOUCH VERSION 3.5

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Visualisierung von Grundrechten: Fotoaktion und Plakate

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Älter werden in der Pflege

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter

Logistik macht Schule

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben.

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Drucken in den Pools

Nicht über uns ohne uns

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Förderzentrum am Arrenberg

Herzlich Willkommen zum Vortrag: Mitarbeiterführung und Ausbildung. für UNITEIS e.v. Andrea Mills M.A.

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+?


Migration von statischen HTML Seiten


Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

W o h nen im P o. Wohnen im Pott. Inklusiv zuhause sein in Oberhausen. MieterFührerschein. für alle Orte. Mein Weg in die eigene Wohnung

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Praktische Beispiele für die positiven Auswirkungen des QM in AWO-Wohn- und Pflegeheimen

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Elternzeit Was ist das?

Aromatherapie in der Pflege Kurs Nr.: 14KA08

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Die Pflege-Ausbildung

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Großbeerener Spielplatzpaten

Integrationsunternehmen gründen. Alex Moll 0212 / moll@rundi.eu

Individuelle Verbindlichkeitskonten je Krankenkasse

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

SMS-Tool. Seite 1 von 8

Entlass- und Überleitungsmanagement. Dr. Martin Theisohn KGK

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Neubewerbung Wiederbewerbung Preisträger Tiroler Integrationspreis

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

ecwid ist eine E-Commerce Plattform, die Ihnen ermöglicht einen Onlineshop zu erstellen und ihn in Ihre Webseite einzubinden.

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Schulung Mobility Coach

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Würdigung für Nachhaltigkeit in Ausbildung, Wachstum und Beschäftigung

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

Informationsblatt: Advoware über VPN

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Lehrer: Einschreibemethoden

Angebotspalette Sponsoring. EBS Business School Masterball 2015

Dokumentation zeitgesteuerter -Versand mit Attachments. zum Projekt. Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Kindertagesstätte Radlhöfe

Seminar für Führungskräfte

Fürbitten für die Trauung - 1

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Chancen für Kinder mit ADHS. Kompetente Hilfen für Kinder und Familien

Transkript:

Zahnpflege und Mundpflege bei Pflegebedürftigkeit und Behinderung Vorstellung der bisherigen Erfahrungen in der Wohnstätte Dransfeld

Was machen wir? Schulungen für Pflegebedürftige und Behinderte Anleitung für Pflegekräfte und Angehörige Schulung von Auszubildenden in der Pflege Kooperation mit niedergelassenen Zahnärzten Kooperation mit Einrichtungen www.aul-projekte.de 2

Vorerfahrungen Frau Tannia Hagemeyer: Seit 1982 Zahnmedizinische Fachkraft Praktika in Altenhilfe und Behinderteneinrichtungen Famulatur bei Teamwerk Zahnmedizin für Pflegebedürftige, München Prophylaxeseminar - Der reifere Patient - Schulungstätigkeit seit 01.07.2008 www.aul-projekte.de 3

Ziele Verbesserung der Mund- und Zahnpflege bei älteren und behinderten Menschen durch Anleitung + Motivation Integration der Zahn- und Mundpflege in den Tagesablauf Verbesserung der Kooperation zwischen Zahnärzten und Pflegeeinrichtungen www.aul-projekte.de 4

Unterstützer: Teamwerk München Göttinger Werkstätten Stadt Göttingen Agentur für Arbeit Göttingen www.aul-projekte.de 5

Seit dem 01.07.2008 führt Frau Tannia Hagemeyer im Rahmen einer ABM bei der Arbeit und Leben Niedersachsen Süd ggmbh Schulungen zum Thema Zahnpflege für pflegebedürftige und behinderte Menschen durch. Diese Schulungen richten sich an das Personal und die Bewohner der Wohnstätten der Göttinger Werkstätten. Mit viel Elan und guter Laune, Engagement und Einfühlungsvermögen hat Frau Hagemeyer beiden Gruppen die Bedeutung einer regelmäßigen, sorgfältigen Zahnpflege nahe gebracht. www.aul-projekte.de 6

Hierbei wurde besonders Wert auf Kontaktaufbau und Abbau vorhandener Ängste gelegt. In allen Gruppen der Wohnstätte Dransfeld wurde so Schritt für Schritt ein praxisnahes Konzept für die Schulung von Personal und Bewohnern entwickelt, dass sich auf andere Einrichtungen in der Behindertenhilfe und nach Anpassung auch in der Altenhilfe übertragen lässt. www.aul-projekte.de 7

Grundsätzlich wird versucht die Zahnpflege als interessante wohltuende Aktivität im Tagesablauf einzubinden. Aus jeder Gruppe wurde je 1 Bewohner/in als Assistent/in ausgewählt, die die Schulung unterstützt hat und die Brücke zu den anderen Bewohnern gebaut hat. www.aul-projekte.de 8

Durch die begleitende Schulung des Personals werden Ideen zur Anleitung von Zahnpflege direkt weitergegeben. Wichtige Inhalte auch hier: die gesunde Ernährung und Zahnpflegetechnik. www.aul-projekte.de 9

Die Erfolge in der Wohnstätte Dransfeld haben Lust auf mehr gemacht: Für die nächsten Monate ist die Anwendung des Schulungskonzeptes in anderen Einrichtungen der Göttinger Werkstätten und eine Anpassung für Einrichtungen der stationären Altenhilfe geplant. www.aul-projekte.de 10

Wichtig für eine erfolgreiche Arbeit! Alle Beteiligten müssen sich abstimmen! Diese Aufgabe läßt sich nur im Team lösen! Hoffentlich im Team gemeinsam mit Ihnen! www.aul-projekte.de 11

Kontakt Niedersachsen Süd ggmbh Matthias Rose (Leitung Weiterbildungsstätte) Lange Geismarstr. 72-73 37073 Göttingen tel 0551 495 07 35 fax 0551 495 07 39 mail matthias.rose@arbeitundleben-nds.de www.aul-projekte.de 12