Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich



Ähnliche Dokumente
Kontrollstrukturen und Funktionen in C

1 Vom Problem zum Programm

Informatik Repetitorium SS Volker Jaedicke

Einführung in die Programmierung

Informatik Grundlagen, WS04, Seminar 13

In diesem Bereich wird beschrieben, wie Sie eine Datensicherung der Software Jack Plus durchführen können.

Graphic Coding. Klausur. 9. Februar Kurs A

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

Grundlagen der Programmierung Prof. H. Mössenböck. 3. Verzweigungen

In diesem Bereich wird beschrieben, wie Sie eine Datensicherung der Software Jack Plus durchführen können.

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Zählen von Objekten einer bestimmten Klasse

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

7.3 Einrichtung 13. Monatslohn. Auszahlung Ende Jahr / Ende der Beschäftigung

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Modellierung und Programmierung 1

Grundlagen der Programmierung Prof. H. Mössenböck. 14. Schrittweise Verfeinerung

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Übung - Datenmigration in Windows Vista

Programmierung in C. Grundlagen. Stefan Kallerhoff

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Barcodedatei importieren

C-Probeklausur (Informatik 1; Umfang: C, Teil 1; SS07)

Hochschule München, FK 03 FA SS Ingenieurinformatik

Programmierkurs Java

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Angewandte Mathematik und Programmierung

Inhaltsverzeichnis

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Hochschule Darmstadt Informatik-Praktikum (INF 1) WS 2015/2016 Wirtschaftsingenieur Bachelor 5. Aufgabe Datenstruktur, Dateieingabe und -ausgabe

Fakultät Angewandte Informatik Lehrprofessur für Informatik

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein

public class SternchenRechteckGefuellt {

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Errata-Liste zum Kurs: Einführung in XML (2. Auflage)

11. Handbuch Online-Tool Stufe II. Wie die Daten ins Online-Tool eingegeben werden.

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Prüfung Computation, Programming

Dazu stellen Sie den Cursor in die Zeile, aus der eine Überschrift werden soll, und klicken auf die gewünschte Überschrift.

Programmieren in C. Macros, Funktionen und modulare Programmstruktur. Prof. Dr. Nikolaus Wulff

Einführung in die C++ Programmierung für Ingenieure

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Übersicht Programmablaufsteuerung

1. das es keiner Ausdrucke mehr für die Formwertrichter bedarf 2. das die Korrekturen vom Richter selbst an seinem PC durchgeführt werden können.

Übung Grundlagen der Programmierung. Übung 05: Arrays. Abgabetermin: xx.xx.xxxx. Java-Programm Testplan Testergebnisse

Ingenieurinformatik Diplom-FA (C-Programmierung)

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Breiten- und Tiefensuche in Graphen

Fotogalerie mit PWGallery in Joomla (3.4.0) erstellen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Studentische Lösung zum Übungsblatt Nr. 7

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Mischungsrechnen Berufskolleg Werther Brücke Wuppertal Autor: Hedwig Bäumer

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Fallunterscheidung: if-statement

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Lichtbrechung an Linsen

Energieverwaltung. Dario Freddi Übersetzung: Burkhard Lück

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

Access Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Methodische Grundlagen des Software Engineering - Übung 9

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Felder, Rückblick Mehrdimensionale Felder. Programmieren in C

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Erwin Grüner

der Firma BuchLogistikCompany GmbH Erstellt von Bernhard Neidl

Klausur in Programmieren

Praktikum Ingenieurinformatik. Termin 2. Verzweigungen (if-else), printf und scanf, while-schleife

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

SmartDispatch DMR-Dispatcher. Bestellablauf. SmartDispatch-Bestellablauf V1.0

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Übungen zu C++ Kapitel 1

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Die Tabellenvorlage im Katalog für Tabellen speichern... 2 Weiteres zu Schnellbausteinkatalogen EDV + Didaktik - Dr. Viola Vockrodt-Scholz

R. Brinkmann Seite Schriftliche Übung Mathematik Stochastik II (Nachschreiber) Jan. 2007

GPS Navigation für PPC

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

Inhalt Im Main-Netz einloggen:... 2 Im Main-Netz registrieren:... 2 Gruppen in Unser Echo:... 2 Gruppe beitreten:... 2 Gruppe anlegen:...

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen

PayPal PLUS für Shopware

Bitte wenden. Name: KURSARBEIT NR. 4 (10 DIFF GA) Seite 1

Austauschen von Druckkassetten

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Transkript:

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Übung 8 Test Aufgabe 8.1 Testprozess Aus welchen Schritten sollte der Testprozess mindestens bestehen? Welche Dokumente werden hierfür erstellt und was beinhalten sie? Aufgabe 8.2 Testobjekt, Testtreiber und Testfälle Ein Programm zur Ermittlung des ASCII-Zahlenwertes wurde geschrieben. Um es zu testen, werden in einem Hauptprogramm Werte eingelesen und das Ergebnis ausgegeben. Das Programm sieht vereinfacht folgendermaßen aus: int ermittleasciicode (char zeichen) void main () // Hauptprogramm scanf(%c, eingabezeichen); printf("der ASCII-Zahlenwert von %s, eingabezeichen); printf("beträgt %d, ermittleasciicode (eingabezeichen)); Identifizieren Sie in diesem Beispiel das Testobjekt, den Testtreiber und die Testfälle. Erklären Sie kurz die jeweilige Aufgabe dieser Testbestandteile. Aufgabe 8.3: Ursachen-Wirkungs-Diagramm Der Kopiergerätehersteller Copyking stellt gerade das Handbuch für sein neuestes Kopiergerät fertig. Das letzte Kapitel soll mögliche Funktionsstörungen des Geräts behandeln. Um diese möglichen Funktionsstörungen oder Bedienungsfehler herauszufinden, setzen sich die Produktmanager zu einem Brainstorming zusammen. Ziel ist es, die potenziellen Ursachen für Fehler oder schlechte Kopien zu sammeln. Folgende Aussagen der Produktmanager werden in einem Sitzungsprotokoll festgehalten: Das Netzkabel steckt nicht im Gerät. Das Netzkabel steckt nicht in der Steckdose. Das Papierfach ist leer. Es ist nur noch wenig oder kein Toner mehr vorhanden. Das Original ist falsch positioniert. Das Papier ist nicht zum Kopieren geeignet. Das Netzteil im Gerät ist defekt.

Softwaretechnik I Übung 8: Test 2 Das falsche Papierformat wurde eingestellt. Die Anzahl der Kopien stimmt nicht. Das Netzkabel ist gebrochen. Die Steckdose ist nicht am Stromnetz. Der Deckel des Kopiertisches ist nicht zugeklappt. Die Zoom-Einstellung ist falsch. Kopierwalze ist verschmutzt. Papiereinzug ist defekt. Original ist ungeeignet (zu wenig Kontraste). Die Helligkeit ist zu hoch oder zu niedrig eingestellt. Belichtungseinheit/Lampe ist defekt. Kopierwalze ist defekt. Erstellen Sie ein Ursachen-Wirkungs-Diagramm für diese Problemstellung. Aufgabe 8.4 Äquivalenzklassen und Grenzwertanalyse Ein Programm zur Berechnung von Preisen soll getestet werden. Das Programm erfasst die Artikelnummer, die Stückzahl und einen Rabatt. Die Artikelnummer ist eine 5-stellige Zahl. Die Stückzahl ist auf 10.000 begrenzt und muss mindestens gleich 1 sein. Der Rabatt liegt zwischen 0 und 100%. Stellen Sie alle Äquivalenzklassen auf. Bilden Sie Testfälle für die Grenzwertanalyse. Aufgabe 8.5: Zweigüberdeckungstest Gegeben ist das folgende Programm, welches den größten gemeinsamen Teiler zweier Zahlen berechnet: int berechneggt (int zahla, int zahlb) if (zahla > 0 && zahlb > 0) while (zahla!= zahlb) while (zahla > zahlb) zahla = zahla - zahlb; while (zahlb > zahla) zahlb = zahlb - zahla; else zahla = 0; return zahla; Instrumentieren Sie dieses Programm mit Zählern für einen Zweigüberdeckungstest. Wie viele Testfälle werden für eine 100%-ige Zweigüberdeckung benötigt?

Softwaretechnik I Übung 8: Test 3 Aufgabe 8.6: C0- und C1-Überdeckungstest Gegeben ist das folgende Programm. Es wandelt eine Binärzahl in eine Dezimalzahl. Die Stellen der Binärzahl werden invers eingelesen, d. h. die letzte Ziffer zuerst, danach die vorletzte usw. #define INT_MAX 200 int wandledezimalzahl() int zahl = 0; int potenzwert = 0; char zeichen; scanf(%c,zeichen); while (((zeichen == "0") (zeichen == "1")) && (zahl < INT_MAX)) if (zeichen == "1") zahl = zahl + pow(2,potenzwert); potenzwert++; scanf(%c,zeichen); return zahl; Wandeln Sie das Programm in einen Kontrollflussgraphen um. Erstellen Sie Testfälle für den Anweisungsüberdeckungstest (C0), den Zweigüberdeckungstest (C1)

Softwaretechnik I Übung 8: Test 4 Lösungsblatt zu Aufgabe 8.3:

Softwaretechnik I Übung 8: Test 5 Lösungsblatt zu Aufgabe 8.5: int berechneggt (int zahla, int zahlb) if (zahla > 0 && zahlb > 0) while (zahla!= zahlb) while (zahla > zahlb) zahla -= zahlb; while (zahlb > zahla) else zahla = 0; zahlb -= zahla; return zahla;