Medieninformation 037/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Flüchtiger Dieb gestellt. 26.01.2015, gegen 13.



Ähnliche Dokumente
Medieninformation 099/2014. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Autodieb gestellt , Uhr Dresden-Seidnitz

Medieninformation 166/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Ladengeschäft

In der vergangenen Nacht kam es zum Brand in einer Wohnung am Wölfnitzer Ring. Personen wurden durch das Feuer nicht verletzt.


Medieninformation. 571 / 2015 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Suche nach Vermisster bislang ohne Erfolg

Medieninformation 084/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbrüche in zwei Wohnungen

Am Mittwochabend wurden drei Männer (43, 31, 28) wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vorläufig festgenommen.

Medieninformation 084/2016. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbrüche. aus Kosmetikstudio

Medieninformation. 31 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Zeugen nach Körperverletzung gesucht

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Medieninformation. 682/2017 Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Backwarengeschäft

WAS SIE ÜBER VERKEHRS UNFÄLLE WISSEN SOLLTEN VERHALTEN BEI EINEM UNFALL

Der Zeitwert des acht Jahre alten Fahrzeuges wurde mit rund Euro angegeben. (ml)

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

UNSER SERVICE-VERSPRECHEN AN SIE.

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Heute Morgen ereignete sich auf der Räcknitzhöhe ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Mann (74) starb.

Gegen den 29-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. (ml)

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Handtasche nur einen Moment aus den Augen gelassen. Immer wieder Schmutzfinken

Wegeunfallfragebogen der Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen

Alu-Winter- Kompletträder. kostenloses Upgrade

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Statuten in leichter Sprache

ZEUGENAUFRUF. zum. Brandanschlag am 4. April 2015 in Tröglitz

LAGEBILD VERKEHR 2014 POLIZEIINSPEKTION FRANKENTHAL/PFALZ

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Ermittlungserfolg des operativen Kriminaldienstes des Stadtpolizeikommandos St. Pölten 5 Verdächtige in Haft

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Seniorinnen und Senioren aufgepasst! Vorsicht Diebe und Betrüger!

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Inhaber überraschte Einbrecher. Einbruch in Firma. Pressestelle.

HEIKO HENSEL & PETER FÖLSCH

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Analyse der Pkw-Fahrleistung. nach Marke, Modell, Aufbauart und Alter des Fahrzeugs

2015 conject all rights reserved

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Elternzeit Was ist das?

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Drucken in den Pools

Handbuch Internetmeldeportal für melde- und gebührenpflichtige Firmen der Agricura Meldung der Lagerbestände per 31.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Aufnahmebogen in Unfallsachen

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2012

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Machen Sie es Einbrechern nicht einfach!

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Radhaus Offenburg. Bedienungsanleitung. Made in Germany

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

Carsharing: Ihr Schlüssel zur direkten Weiterfahrt!

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. ELStAM bei Arbeitgebern mit vorschüssigen Lohnzahlungen

Nummer der Bedarfsgemeinschaft:

Lichtbrechung an Linsen

1 von :56

Oberlandesgericht Köln

Gebrauchtteile Center Österreich. Wir geben Original-Teilen eine zweite Chance.

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin

Besondere Rücksicht gegenüber Kindern

Sächsischer Baustammtisch

Lehrer: Einschreibemethoden

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals...

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einbrecher sind häufig Gelegenheitstäter auf der Suche nach Schwachstellen. Bei jedem fünften Einbruch in Hamburg übersteigt der Schaden Euro.

Inhaltsverzeichnis Seite

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Ein Aufkleber fürs Leben.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Unfallerfassungsbogen/Fragebogen für Anspruchsteller

Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Kulturelle Evolution 12

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Aufnahmebogen in Unfallsachen

Jobcenter muss Diensttelefonliste offenlegen!

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Lukas 7, nach NGÜ

Transkript:

Medieninformation 037/2015 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden, 27. Januar 2015 Landeshauptstadt Dresden Flüchtiger Dieb gestellt 26.01.2015, gegen 09.50 Uhr Dresden-Friedrichstadt Ein zunächst unbekannter Täter entwendete in einem Einkaufsmarkt an der Menageriestraße zunächst zwei Flaschen Bacardi im Wert von etwa 20 Euro. Eine 47-jährige Verkäuferin stellte sich dem Dieb nach dem Verlassen des Kassenbereiches in den Weg, woraufhin sie der Mann zur Seite drängte und mit dem Diebesgut flüchtete. Zwei zufällig anwesenden Mitarbeitern einer Geldtransportfirma gelang es letztlich den 37-Jährigen zu überwältigen und zurück in den Markt zu bringen. Dort wurde er alarmierten Polizeibeamten übergeben. Die Verkäuferin blieb unverletzt. (re) Rabiate Ladendiebe 26.01.2015, gegen 13.00 Uhr Dresden-Löbtau Zwei unbekannte Männer entwendeten in einem Textilgeschäft an der Kesselsdorfer Straße mehrere Bekleidungsgegenstände, welche sie in einem Rucksack verstauten. Nach dem Verlassen der Kassenzone sprach eine 41-jährige Verkäuferin die beiden an und nahm den Rucksack zunächst an sich. Daraufhin stießen die Diebe die Frau bei Seite, entrissen ihr den Rucksack mit dem Diebesgut und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Verkäuferin blieb unverletzt. (re) Einbruch in Einfamilienhaus 26.01.2015, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Dresden-Weißer Hirsch Unbekannte drangen am Rißweg auf bislang nicht bekannte Art und Weise in ein Einfamilienhaus ein und durchsuchten die Räumlichkeiten sowie das Mobiliar. Nach ersten Erkenntnissen stahlen die Diebe ein Notebook, eine Digitalkamera, eine Münzsammlung, einen Tablet-PC, ein Smartphone, Bargeld sowie einen Rucksack. Eine abschließende Schadensaufstellung liegt bislang Hausanschrift: Polizeidirektion Dresden Schießgasse 7 01067 Dresden www.polizei.sachsen.de Verkehrsanbindung: Zu erreichen mit ÖPNV 1, 2, 3, 4, 7,12, 62, 75 Behindertenparkplatz: Gekennzeichnete Parkplätze Schießgasse *Kein Zugang für verschlüsselte elektronische Dokumente. Seite 1 von 7

noch nicht vor. (re) Trickbetrüger mit neuer Masche aktiv 26.01.2015, 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Dresden-Stadtgebiet Am Montagnachmittag wurden drei Senioren Opfer von Trickbetrügern. In Johannstadt erhielt eine 78-Jährige einen Anruf von einem unbekannten Mann, welcher sich als Verwandter ausgab. Er teilte der Frau mit, in einen Unfall verwickelt zu sein und dringend 1.500 Euro zu benötigen, sonst würde er seinen Führerschein verlieren. Dabei übergab der Mann das Telefon zwischenzeitlich auch an einen vermeintlichen Polizisten. Nachdem die Dame angegeben hatte, lediglich über 100 Euro zu verfügen, endeten die Anrufe. In Trachau rief ein unbekannter Mann bei einer der 85-Jährigen an und gab sich als ihr Neffe aus. Auch er schilderte, in einen Unfall verwickelt gewesen zu sein und zur Schadensbegleichung dringend 3.000 Euro zu benötigen. Bei einem zweiten Telefonat übernahm wiederum eine andere Person, welche sich als Polizist ausgab, das Gespräch und bestätigte den Sachverhalt. Letztlich ließ sich die Seniorin überzeugen und übergab 600 Euro an einen unbekannten Mann, welcher bei ihr im Grundstück erschien und sich ebenfalls als Polizist ausgab. In Zschertnitz versuchte es offenbar dieselbe Tätergruppierung noch einmal mit der gleichen Masche. Hier wurde die 82-Jährige Angerufene jedoch misstrauisch, woraufhin der Unbekannte das Telefonat beendete. (re) Zwei Einbrüche in Pkw 26.01.2015, 07.20 Uhr und 11.00 Uhr festgestellt Dresden-Äußere Neustadt und Leipziger Vorstadt Unbekannte schlugen in einer Tiefgarage an der Alaunstraße die Seitenscheibe eines VW Golf ein und entwendeten aus dem Fahrzeug ein Notebook im Wert von etwa 500 Euro. Es entstand ein Sachschaden von rund 100 Euro. An der Johann-Meyer-Straße geriet ein Renault Kangoo in das Visier von Dieben. Auch bei diesem Fahrzeug wurde eine Seitenscheibe eingeschlagen. Aus dem Fahrzeuginneren entwendeten die Diebe ein mobiles Navigationsgerät im Wert von ca. 150 Euro. Angaben zum Sachschaden liegen nicht vor. (re) Einbruch in Geschäft 24.01.2015, 18.00 Uhr bis 26.01.2015, 09.30 Uhr Dresden-Briesnitz Unbekannte hebelten an der Warthaer Straße die Kundeneingangstür eines Seite 2 von 7

Geschäftes auf, durchsuchten die Verkaufsräume und entwendeten den Kasseneinschub sowie Briefmarken. Angaben zum Schaden liegen noch nicht vor. (re) Einbruch in Begegnungsstätte 23.01.2015, 16.00 Uhr bis 26.01.2015, 06.30 Uhr Dresden-Gruna Unbekannte Täter drangen an der Papstdorfer Straße durch das gewaltsame Öffnen einer Nebeneingangstür in die Räume einer Begegnungsstätte ein, brachen weitere Innentüren auf und durchsuchten die Räume. Die Einbrecher stahlen letztlich einen Tresor, in dem sich ca. 210 Euro Bargeld befanden. Angaben zum Sachschaden sind bislang nicht bekannt. (re) Einbruch in Gastronomieeinrichtung 25.01.2015, 10.00 Uhr bis 26.01.2015, 09.30 Uhr Dresden-Äußere Neustadt Unbekannte Täter drangen an der Alaunstraße nach dem Aufhebeln einer Nebentür in einen Club ein und versuchten einen Zigarettenautomaten aufzubrechen, was nicht gelang. Dabei verursachten die Einbrecher einen Sachschaden von rund 1.600 Euro. (re) Einbruch in Baucontainer 25.01.2015, 10.00 Uhr bis 26.01.2015, 09.30 Uhr Dresden-Trachau Unbekannte Täter stiegen an der Cottbusser Straße nach dem Aufhebeln eines Fensters in einen als Unterkunft genutzten Baucontainer ein. Im Inneren stahlen die Diebe einen Kaffeevollautomaten und die Kaffeekasse im Wert von etwa 800 Euro. Angaben zum Sachschaden liegen nicht vor. (re) Tätliche Auseinandersetzung - Polizei sucht Zeugen 26.01.2015, gegen 12.45 Uhr Dresden-Cotta Die Dresdner Polizei sucht Zeugen zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern (46/53) auf der Cossebauder Straße. Vor einer Tierarztpraxis nahe der Mobschatzer Straße waren die Männer zunächst in Streit geraten. In der Folge kam es zu Tätlichkeiten, bei denen beide leichte Verletzungen erlitten. Die Polizei sucht Zeugen, welche die Auseinandersetzung beobachtet haben und Angaben zum Ablauf machen können. Insbesondere die Kunden eines Supermarktes, die von dessen Parkplatz aus das Geschehen beobachten konnten, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Dresdner Polizei Seite 3 von 7

unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ju) Verkehrsunfallgeschehen Die Polizei registrierte am 27. Januar 2015 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 52 Verkehrsunfälle mit acht verletzten Personen. Landkreis Meißen Verkehrsunfall 10.000 Euro Schaden 26.01.2015, 08.00 Uhr Radebeul Gestern Morgen kam es auf der Kreuzung Fabrikstraße/Cossebauder Straße zu einem Verkehrsunfall. Auf der Kreuzung stießen ein VW Caddy (Fahrer 59) und ein Fiat Ducato (Fahrer 43) zusammen. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 10.000 Euro. (ml) Navigationsgerät gestohlen 26.01.2015, 19.00 Uhr bis 27.01.2015, 05.00 Uhr Radebeul In der vergangenen Nacht brachen Unbekannte in einen VW Passat an der Wasastraße ein. Im Anschluss bauten die Täter das Radio-Navigationssystem aus und entwendeten das Gerät im Wert von etwa 4.000 Euro. (ml) Radkappen gestohlen 24.01.2015, 26.01.2014, 08.30 Uhr Radeburg Am vergangenen Wochenende begaben sich Unbekannte auf das Gelände eines Autohauses an der Riesstraße. In der Folge demontierten sie die Radkappen von insgesamt 17 Fahrzeugen und stahlen diese. Der Schaden beträgt rund 2.000 Euro. (ml) Fahrzeugbatterien gestohlen 25.01.2015, 13.00 Uhr bis 26.01.2015, 06.15 Uhr Coswig Unbekannte begaben sich auf ein Firmengelände an der Industriestraße und bauten aus einem Lkw Iveco zwei Fahrzeugbatterien aus. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf rund 500 Euro. (ml) Verkehrsunfallflucht geklärt 26.01.2015, gegen 10.15 Uhr Seite 4 von 7

Großenhain Aufgrund eines Zeugenhinweises gelang es Polizeibeamten des Polizeireviers Großenhain eine Unfallflucht aufzuklären. Die 41-jährige Fahrerin eines Mercedes der E-Klasse stellte ihr Fahrzeug am Montagvormittag am Frauenmarkt ab. Anschließend fuhr die Frau nach Hause und musste dort feststellen, dass ihr Fahrzeug im Bereich der vorderen Stoßstange Lackkratzer aufwies. Es war ein Schaden von rund 500 Euro festzustellen. Glücklicherweise entdeckte die Frau auch einen Zettel hinter ihrem Scheibenwischer, auf welchem ein aufmerksamer Zeuge das Kennzeichen des mutmaßlichen Unfallverursachers notiert hatte. Der Zettel führte die Beamten zu einer 45-jährigen Frau. Wie sich herausstellte, hatte sie den Unfall mit ihrem Ford Fiesta beim Ausparken verursacht. Die Frau muss sich nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. (re) Fußgängerin leicht verletzt 26.01.2015, 11.40 Uhr Riesa Gestern Mittag wurde eine Fußgängerin (65) bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Klötzerstraße/Friedrich-Engels-Straße leicht verletzt. Der Fahrer (50) eines Ford Mondeo war von der Friedrich-Engels-Straße nach links in die Klötzerstraße (Richtung Robert-Koch-Straße) abgebogen. Dabei stieß er mit der 65-Jährigen zusammen, welche die Klötzerstraße überquerte. Die Fußgängerin stürzte und musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden. Der Fordfahrer blieb unverletzt. (ju) Skoda kam von Straße ab 27.01.2015, 01.30 Uhr Strehla, OT Forberge In der vergangenen Nacht befuhr ein 24-Jähriger mit einem Skoda Octavia die Gröbaer Straße (B 182) in Richtung Strehla. In Forberge kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und in einem angrenzenden Grundstück zu stehen. Der junge Mann blieb unverletzt. An seinem Fahrzeug war ein Sachschaden von rund 20.000 Euro entstanden. Der Schaden am Grundstück beträgt etwa 5.000 Euro. (ju) Einbruch in Gaststätte 26.01.2015, 10.15 Uhr festgestellt Gröditz, OT Nauwalde Seite 5 von 7

Unbekannte sind in eine Gaststätte an der Hauptstraße eingebrochen. In der Folge stahlen sie aus den Räumen drei große Getränkekühlschränke sowie Teile einer Musikanlage. Das Diebesgut besitzt einen Gesamtwert von etwa 8.000 Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf 100 Euro beziffert. (ml) Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Kabeldiebe 25.01.2015, 23.00 Uhr bis 26.01.2015, 06.30 Uhr Wilsdruff, OT Grumbach In der Nacht zum Montag begaben sich Unbekannte auf das Gelände eines Steinbruchs an der Helbigsdorfer Länge und stahlen rund 530 Meter Stromkabel. Der Wert des Diebesgutes beträgt etwa 2.500 Euro. (ml) Seitlicher Zusammenstoß 26.01.2015, 13.00 Uhr Klingenberg Bei einem Überholmanöver auf der S 189 kam es gestern Mittag zum seitlichen Zusammenstoß zwischen einem Ford Transit und einem BMW. Der Transporter (Fahrer 28) war auf der Ortsverbindungsstraße von Colmnitz in Richtung Klingenberg unterwegs. Als die Fahrerin (38) des BMW zum Überholen ansetzte, kam es zum seitlichen Zusammenstoß. Verletzt wurde niemand. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 3.000 Euro. (ju) Auffahrunfall nach Wildschweinquerung 26.01.2015, 07.00 Uhr Bannewitz Montagmorgen befuhr ein 56-Jähriger mit einem Subaru Legacy die S 191 aus Richtung Bannewitz in Richtung Dresden. Als nach dem Abzweig Rippien ein Wildschwein die Fahrbahn querte, bremste der 56-Jährige stark ab und konnte einen Zusammenstoß mit dem Tier gerade noch verhindern. Der dahinter fahrende Mercedes Vito (Fahrer 38) konnte nicht mehr rechtzeitig stoppen und fuhr auf den Subaru auf. Beide Männer blieben unverletzt. An den Fahrzeugen war Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro entstanden. (ju) Verkehrsunfall 5.000 Euro Schaden 26.01.2015, 16.10 Uhr Cunnersdorf Gestern Nachmittag befuhr der Fahrer (31) eines Ford Tourneo die Bockmühlenstraße und bog nach rechts auf die Hohnsteiner Straße ab. Dabei stieß er gegen einen Seite 6 von 7

Renault Master, dessen Fahrer (43) auf der Hohensteiner Straße verkehrsbedingt halten musste. Es entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (ml) Gegen Laterne gefahren 26.01.2015, gegen 23.15 Uhr Krumhermsdorf In der vergangenen Nacht kam es auf der Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall mit 4.000 Euro Schaden. Der Fahrer (26) eines Toyota Corolla geriet auf der winterglatten Fahrbahn ins Rutschen, kam von der Straße ab und stieß gegen eine Laterne. Der 26-Jährige blieb unverletzt. (ml) Einbruch in Geschäft 24.01.2015, 12.30 Uhr bis 26.01.2015, 08.20 Uhr Neustadt i. Sa. Am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte in ein Geschäft an der Bischofswerdaer Straße ein. Die Täter hebelten die Ladentür auf und stahlen aus einer Kasse rund 140 Euro Bargeld. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 200 Euro. (ml) Einbrecher scheiterten 25.01.2015, 16.30 Uhr bis 26.01.2015, 08.45 Uhr Neustadt i. Sa. Unbekannte versuchten in ein Friseurgeschäft an der Postgasse einzubrechen, scheiterten jedoch an der Eingangstür. Es entstand einen Schaden von ca. 500 Euro. An der Wilhelm-Kaulisch-Straße versuchten Unbekannte das Fenster einer Praxis aufzuhebeln. Auch in diesem Fall gelang es den Tätern nicht, in die Räume einzudringen. Der entstanden Schaden beläuft sich auf rund 200 Euro. (ml) Seite 7 von 7