Newsletter. Trainingsprogramm und Seminare

Ähnliche Dokumente
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Kreativ visualisieren

Seminar für Führungskräfte

Gutes Leben was ist das?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Die ersten Tage in der Kinderkrippe

Bürgerhilfe Florstadt

So versteht Sie Ihr Hund richtig! VON MARTIN EISENLAUER

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Kindergarten Schillerhöhe

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Der -Online- Ausbilderkurs

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

SEMINARE. Deshalb schulen wir den Menschen ohne Hund... Hundeerziehung ist Menschentraining...

Darum geht es in diesem Heft

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

GEVITAS Farben-Reaktionstest

In der deutschsprachigen Hundeszene (ein unpassendes Wort, weil sich die Hunde ja nicht an den Diskussionen beteiligen können) herrscht heute ein

micura Pflegedienste Köln

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

Partner: im Juni 2013

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit

Konzentration auf das. Wesentliche.

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren.

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Initiativkreis Abendsonne

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Informationsblatt Induktionsbeweis

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Reizdarmsyndrom lindern

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Kinderkrippe Die Schäfchen

Welche Bedeutung hat die richtige Einstellung für meinen Verkaufserfolg? Seite 9. Wie kann ich meine verkäuferischen Fähigkeiten verbessern?

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG Semester

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION!

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Seminar Beispiel. Pferdeflüstern für Führungskräfte tierisch gute Mitarbeiterführung

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

lernen Sie uns kennen...

Es gibt viel Neues in der Lebensoase!

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Schnellstart - Checkliste

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Transkript:

Newsletter Trainingsprogramm und Seminare August September 2012

Training für Menschen mit Hund(en) Ich begleite Sie und Ihren Vierbeiner von der Welpenzeit bis ins hohe Alter, Einzel- und Verhaltenstraining ist in jeder Phase des Hundelebens ein wichtiger Bestandteil. Gerne berate ich Sie z.b. zu den Überlegungen einen Hund aufzunehmen und beantworte Ihre Fragen zu den unterschiedlichsten Themen. Sie können sich außerdem durch den Besuch von Vorträgen und Seminaren zu wichtigen Themen in Theorie und Praxis weiterbilden und sich mit anderen Interessierten austauschen. Im Welpen- und Junghundtraining legen wir die Grundsteine für Lernen und in der sensiblen Pubertätsphase soll jedes Hund-Mensch-Team motiviert die weitere Entwicklung gefestigt und entspannt angehen. Ein erwachsener Hund sollte einen gut gefüllten Werkzeugkasten an Signalen haben. Räumen wir auf mit "Eingestaubtem", überarbeiten und füllen wir ihn neu, um uns dann dem Feinschliff zu widmen. Ich unterstütze ich Sie auch in der Ursachenfindung und Bewältigung bei Problemverhalten Ihres Hundes, um ihn (wieder) fit für den Alltag zu machen. Sie haben einen impulsiven oder jagenden Hund? In meinem VIP-Training biete ich speziellen Hund- Mensch-Teams eine effiziente Trainingsmöglichkeit. Gerne nehme ich Hunde im Videotraining genauer unter die Lupe zu einem bestimmten Thema. Möchten Sie mit Ihrem Hund noch mehr erleben und trainieren? Das Beschäftigungsprogramm bietet für jeden etwas: Bewegung, qualitativer Sozialkontakt und sinnvolle Beschäftigung sind hier garantiert! "Mein Ziel ist es, Hundehaltern bei einem harmonischen Zusammenleben mit ihrem Hund in unserer heutigen Gesellschaft zu helfen. Ich möchte Sie dabei unterstützen, Ihren vierbeinigen Begleiter fit für den Alltag zu machen, so dass Sie entspannt die gemeinsame Zeit genießen können. Sie und Ihr Hund können ein eingespieltes Team werden und den kleinen wie großen Herausforderungen des Alltags gelassen entgegensehen." Sie als Hundebesitzer sollten bereit sein - Liebe, Zeit und Geduld zu investieren, - offen für Neues zu sein, denn Hunde sind individuell und - zielorientiert den gemeinsamen Weg zu verfolgen, dann steht einem harmonischen Miteinander nichts im Wege. Damit Sie sich ein genaueres Bild über mich und meine Arbeitsweise machen können, lade ich Sie herzlich ein, nach Absprache eine Trainingsgruppe zu einem Schnuppertermin zu besuchen. Ich freue mich darauf, Sie und Ihren Hund persönlich kennen zu lernen! Ihre Christina Bradel Kontakt Unsere Hundetrainerin Christina Bradel erreichen Sie Dienstag bis Samstag von 12.00 20.00 Uhr über E-Mail: hundeschule@hundemaxx.de Telefon: 0911 / 567 908-34 Fax: 0911 / 567 908-7 Mobil: 0151 / 40 45 15 89 Internet: www.hundemaxx.de und www.christina-bradel.de

Beratung Vor der Auswahl bzw. dem Einzug eines Welpen oder Hundes Bevor man sich dazu entscheidet, einen Hund zu sich zu holen, sind wichtige Faktoren zu beachten. Die Abholung bzw. der Einzug eines Hundes sollte ebenfalls immer besonders gründlich durchdacht und vorbereitet werden. Ihr Hund wird Sie viele Jahre begleiten und es soll eine schöne und glückliche Zeit werden. Doch nicht jeder Hund passt in jede Familie! Ich stehe Ihnen daher bei allen Fragen rund um den Hund zur Verfügung. Beratung vor dem Welpen-/Hundekauf kostenlos Allgemeine Fragen Haben Sie Fragen zu Ihrem Alltag mit Hund, zu Ihrer Familienplanung oder zu einem bestimmten Hund in Ihrem Umfeld? Ein Beratungsgespräch kann ebenso in Anspruch genommen werden, wenn ein 2. Hund einziehen soll, ein Kind oder neues Familienmitglied einziehen wird oder Sie in Ihrer Umgebung ein neuer Hund einzieht. Gerne helfe ich Ihnen und berate Sie zu all Ihren Fragen. Beratung allgemein 60 Minuten 35,00 Anamnese, Analyse und Trainingseinweisung Dieses Gespräch dient neben dem persönlichen Kennenlernen zur Analyse Ihres Hundes. Hierzu zählt: Ihr Alltag, die rassespezifischen und individuellen Bedürfnisse Ihres Vierbeiners und die eventuellen problematischen Verhaltensweisen Ihres Hundes. Wir besprechen die Grundlagen des Trainings mit Hunden und die für Sie und Ihren Hund möglichen Trainingstechniken. Ihre Fragen werde ich gerne und umfassend beantworten, wir formulieren und legen die Trainingsschritte sowie -ziele fest und Sie erhalten schriftliche Trainingsanleitungen. Im Anschluss wird entschieden, wann und wie es im praktischen Training weiter geht. Inhalt: Vorbereitung und Nachbearbeitung der Anamnese, schriftliche Trainingsanleitungen und eventuelles Videomaterial sowie Rücksprache bzw. Kontakt mit einer Fachtierärztin in Verhaltensmedizin wenn nötig. Termine: Dienstag bis Samstag je nach Vereinbarung im Hundemaxx Anamnese und Trainingseinweisung 90 Minuten 70,00 jede weiteren 15 Minuten 5,00 Einzel- und Verhaltenstraining Einzeltraining bietet einen großen Vorteil: die volle Aufmerksamkeit gehört nur Ihnen und Ihrem Hund. Damit kann das Training individuell an Ihre Anforderungen und die Bedürfnisse Ihres Hundes angepasst werden. Denn nicht jeder hat die Möglichkeit aufgrund seiner Arbeitszeiten oder anderweitigen Verpflichtungen an den festgelegten Kursterminen teilzunehmen. So ist Einzeltraining nicht nur etwas für schwierige Hunde, sondern auch für Welpen- und Junghunde, Alltagstraining für erwachsene Hunde sowie Senioren oder Hunde mit Handicap geeignet. Die erste Praxiseinheit kann gerne im Hundemaxx-Trainingsraum stattfinden, um in einer ruhigen und sicheren Atmosphäre die Grundlagen in aller Ruhe trainieren zu können. Zum passenden Zeitpunkt werden wir realitätsbezogen trainieren, nämlich in freier Wildbahn. Für die praktischen Einheiten werden vorab 60 Minuten eingeplant, allerdings gestaltet sich die Zeitdauer nach Ihrem Hund. So kann es vorkommen, dass wir in einer Einheit lediglich 30 Minuten gemeinsam trainieren, da Ihr Hund sich nicht weiter konzentrieren und lernen kann. Hunde haben ebenfalls unterschiedliche Tagesformen und dies findet bei mir im Umgang und vor allem im Training mit Hunden Berücksichtigung. Termine: Dienstag bis Samstag je nach Vereinbarung Trainingsorte: im Hundemaxx-Trainingsraum oder im Marienbergpark Preise: Einzeltraining Praxis 60 Minuten 45,00 Jede weiteren 15 Minuten 5,00 Spezial-Paket Anamnese + 4 Einzelstunden 235,00 Kompakt-Paket Seminar + 3 Einzelstunden 155,00

Gruppentraining Trainingspakete Start-Paket 1 Grundlagenkurs Beginner oder Classic 1 Train-&-Fun-Card für 5 Trainingsstunden Preis: 155,00 Komplett-Paket 1 Grundlagenkurs Beginner oder Classic 1 Erweiterungskurs Premium Preis: 195,00 Welpenkurs Beginner Hundewelpen entwickeln sich sehr rasch und jeder Tag bringt neue Abenteuer mit sich. Damit Sie mit der Entwicklung Ihres Welpen Schritt halten können, findet das Training zweimal pro Woche statt. Ziel ist es, Ihnen in der wichtigen "Startphase" direkte Hilfestellung für ganz alltägliche Situationen mit Ihrem Welpen zu geben. In den 6 Praxisstunden (max. 4 Welpen) erfahren Sie, wie wichtig es ist auf die eigene Körpersprache im Umgang mit Hunden zu achten und wie man sie richtig einsetzt. Ihr Welpe wird lernen: - auf den Namen zu reagieren und auf Sie zu achten, - auf ein Signal direkt zu Ihnen zukommen und Sie berühren, - mit Ihnen gemeinsam an der Leine zu laufen, - sich ruhig zu verhalten beim Hochheben, Pfoten abputzen, bürsten, usw., - auf ein Signal etwas los zu lassen, - sich bei unerwünschtem Verhalten stoppen zu lassen, sowie - sich auf Signal hinzusetzen, hinzulegen und hinzustellen. Der Kurs beinhaltet zur Vorbereitung das Seminar Welpen-ABC, an dem gerne alle Bezugspersonen teilnehmen können. Sie erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Welpe sowie Erziehung und ich beantworte gerne Ihre Fragen. Trainingstage: Dienstag und Freitag von 17.00-18.00 Uhr Trainingsort: Marienbergpark Starttermine: Dienstag 14.08., 04.09. und 25.09.2012 Teilnahmegebühr: 105,00 inkl. Trainingsunterlagen und einem Entspannungsduft Grundlagenkurs Classic Dieses Training ist für alle Junghunde ab dem ca. 5 Monaten sowie erwachsene Hunde geeignet, die noch über keine Trainingsgrundlagen verfügen. Ziel ist es, Ihnen direkte Hilfestellung für ganz alltägliche Situationen mit Ihrem Hund zu geben. In 5 Praxisstunden mit max. 4 Hunden lernen Sie, auf Ihre Körpersprache und Signalgebung zu achten, damit Ihr Hund lernt: - auf den Namen zu reagieren und auf Sie zu achten, - auf ein Signal direkt zu Ihnen zukommen und Sie berühren, - ruhiges Verhalten bei der Körperpflege und Handlings, - auf ein Signal etwas los zu lassen, - sich bei unerwünschtem Verhalten stoppen zu lassen, sowie - sich auf Signal und Berührung zu beruhigen. Der Kurs beinhaltet zur Vorbereitung das Seminar Basixx Werkzeugkasten der Signale für eine gute Kommunikation und Motivation in dieser Phase Bestandteil dieses Trainings. Der Schwerpunkt liegt auf gutem Sozialverhalten sowie besserer Impulskontrolle bei Artgenossen und Menschen. Starttermine: Dienstag 14.08. und 18.09.2012 von 18.00-19.00 Uhr Trainingsort: Marienbergpark Teilnahmegebühr: 105,00 inkl. Trainingsunterlagen und einem Entspannungsduft

Erweiterungskurs Premium Sie möchten den bisherigen Trainingsstand festigen und den Schwierigkeitsgrad erhöhen? In diesem Kurs werden wir den Werkzeugkasten in 5 Praxisstunden mit max. 4 Hunden weiter bestücken. Unsere Hunde sind nie "fertig erzogen", denn Leben heißt Veränderung, ein Hundeleben lang. So gehen wir hier gemeinsam den Feinschliff an und erweitern den Werkzeugkasten um: - zuverlässiges auf die Decke/Sicherheitszone gehen, - das Warten, - ruhiges Verhalten bei Ablenkung, - der sichere Rückruf sowie - hundegerechte Beschäftigungs- und Belohnungsvarianten. Der Kurs startet mit dem Seminar Der sichere Rückruf, bei dem Sie den Aufbau des Rückrufsignals auf Wort und/ oder Pfeifsignal kennen lernen sowie hundegerechte Motivationen einsetzen im "Kampf" gegen die Umwelt. Teilnahmevoraussetzung: Welpenkurs Beginner, Grundlagenkurs Classic oder Einzeltraining Trainingsort: Marienbergpark Starttermine: Freitag 17.08. und 28.09.2012 von 18.00-19.00 Uhr Teilnahmegebühr: 105,00 inkl. Trainingsunterlagen und einem Clicker Impulsive und jagende Hunde Hunde, die aus dem Tierheim oder Ausland stammen, Hunde, mit angeborenen Verhaltensmustern wie Hüte- und Jagdverhalten, leicht erregbare, hibbelige und schnell übermotivierte Hunde, Hunde, die bellen oder Angst haben bei bestimmten Geräuschen sowie Hunde, die Angst- oder Aggressionsverhalten bei Menschen oder Hunden zeigen. VIP-Training Leicht erregbare, übermäßig motivierte Hunde, die auf Bewegungen, Spuren oder Geräusche reagieren sind in unserem Alltag nicht leicht zu integrieren. Auch schränkt die Leine einen Hund stark ein und zwingt ihn zu anderen Bewegungsmustern. Der sichere Rückruf ist eines der wichtigsten Elemente im Hundetraining und ist die Grundlage für eine entspannte gemeinsame Zeit beim Spazierengehen. Er dient nicht nur zur Sicherheit für andere Menschen, sondern auch für den Hund selbst. Jeder Kurs beinhaltet ein Seminar, bei dem Sie das Trainingskonzept sowie die Techniken zum Verhaltensaufbau oder zur verbesserung kennen lernen werden. In 5 Praxisstunden in einer besonders kleinen Gruppe mit 2 (max. 3) Hunden trainieren wir die Signale zur besseren Kommunikation und Motivation. Diese sind die Schlüssel gerade für die Erziehung spezieller Hunde. Inhalt: - der doppelte Rückruf bzw. -pfiff - Training an (jagdlichen) Auslösern und Umweltreizen - mit angeborenen Verhaltensmustern arbeiten - die Verhaltensunterbrechung - Erregung und Entspannung Trainingsort: Marienbergpark Starttermine: Mittwoch 15.08.2012 von 18.00 19.00 Uhr Mittwoch 12.09.2012 von 18.00 19.00 Uhr Teilnahmegebühr: 120,00 inkl. Trainingsunterlagen und einer Futtertube

TrainingsEvents Videotraining: jagende Hunde Das Ausdrucks- und Sozialverhalten unserer Hunde beinhaltet eine breite Palette. Jeder Hund hat seine eigenen Verhaltensweisen und um unsere Hunde richtig beurteilen zu können, müssen wir das Kleingedruckte der Körpersprache lesen können. Das Jagdverhalten unserer Hunde zu verstehen ist die Basis eines effektiven Trainings und Entwickelns typgerechter, individueller Beschäftigungs- und Belohnungsmöglichkeiten. Im Rahmen dieses Workshops werden anhand der teilnehmenden Hunde, die Details der Körpersprache in Bezug auf jagdliches Verhalten als Filmmaterial festgehalten: - Bausteine des sicheren/doppelten Rückrufs - mit angeborenen Verhaltensmustern und jagdlichen Auslösern arbeiten Beobachtungsübungen der Teilnehmer sollen die Fähigkeit vertiefen, Körpersprache als Ganzes zu betrachten und nur in ihrem Zusammenhang mit der Umwelt zu interpretieren. Termine: Praxis Auswertung Samstag 18.08.2012 von 18.00-20.00 Uhr Samstag 25.08.2012 von 12.00 ca. 13.00 Uhr im Hundemaxx-Seminarraum Teilnahmegebühr: 45,00 mit Hund (5 Plätze) / 30,00 ohne Hund Spürnasen im Kalchreuther Forst Diese Wanderung ist für alle Spürnasen und solche, die es werden wollen. Die Fähigkeit Spuren und Düfte wahrzunehmen und auch voneinander zu unterscheiden, bringen alle unsere Hunde mit. Lassen Sie Ihren Hund seinen herausragenden Geruchssinn ausleben und machen Sie ihm verständlich, WAS er suchen soll. In herrlicher Kulisse des Kalchreuther Forsts starten wir an einem Wildgehege mit dem Training an jagdlichen Auslösern. Im Laufe dieser Tour werden wir die teilnehmenden Hunde mit verschiedenen Suchaufgaben wie z. B. Fährten legen und Verlorensuche auf der eigenen Rückspur beschäftigen. Diese Teamarbeit fordert und fördert die Konzentration und führt für Sie und Ihren Hund zu schönen, gemeinsamen Erfolgserlebnissen. Hinweis: Es können alle Hunde von groß bis klein teilnehmen, sofern Sie fit sind, Spaß am Laufen haben sowie gerne Kontakt mit Hunden und Menschen haben. Das Trainingskonzept der positiven Verstärkung sollte bekannt sein. Termin: Sonntag 26.08.2012 von 16.00 - ca. 19.00 Uhr Teilnahmegebühr: 25,00 pro Hund (max. 6 Hunde) Natur & Kultur im Oberpfälzer Freilandmuseum Wir besuchen gemeinsam an diesem Tag das Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen und erleben eine Zeitreise in das ländlich-bäuerliche Leben und Arbeiten früherer Zeit. Die mittlerweile rund 50 wiedererrichteten Gebäude zeigen das Wohnen und Wirtschaften der letzten 300 Jahre in ihrer regionalen und sozialen Vielfalt. Bei diesem Rundgang durch die Dörfer, werden wir mit unseren Hunden verschiedene Nutz- und Haustiere wie Kühe, Pferde, Schweine, Ziegen, Gänse, Schafe und Hühner kennen lernen. Auch in den Höfen und Häusern gibt es vieles zu erkunden. Mehr Infos: www.freilandmuseum.org Hinweis: Es können alle Hunde von groß bis klein teilnehmen, sofern Sie fit sind, Spaß am Laufen haben sowie gerne Kontakt mit Hunden und Menschen haben. Das Trainingskonzept sollte bekannt sein. Termin: Sonntag 30.09.2012 von 13.00 - ca. 16.00 Uhr Teilnahmegebühr: 25,00 pro Hund (max. 4 Hunde)

Beschäftigung und Spaß für Jederhund! Jump & Sniff - Hindernisparcours mit Geruchsunterscheidung Bei dieser Sportart handelt es sich um eine Kombination aus Parcours- und Identifizierungsarbeit, auch Scent Hurdle Race genannt. Das Besondere? Der Hund läuft den Parcours ganz selbständig ab. Der Parcours kann z.b. aus 2-4 Hürden und/oder einem Tunnel bestehen. Am Ende der Hindernisse identifiziert er einen bestimmten Gegenstand in einem Suchfeld und apportiert ihn. Dabei durchläuft er den festgelegten Parcours noch einmal mit dem Gegenstand und übergibt ihn am Start bzw. Ziel seinem Menschen. Dieser Beschäftigungssport dient sowohl der körperlichen, wie auch der geistigen Auslastung Ihres Hundes. Durch das selbständige Arbeiten Ihres Hundes, verausgabt er sich nicht im Übermaß und bleibt ansprechbar. Die Kombination aus möglichst präziser Ausarbeitung des Parcours, der Identifizierung und der Übergabe des Gegenstandes an den Menschen erfordert höchste Konzentration und gute Koordination von Ihrem Hund. Diese Sportart eignet sich natürlich auch als abwechslungsreiche Beschäftigung für ältere und Handicap-Hunde, denn der Parcours kann ganz individuell zusammengestellt werden. Diese Form der Teamarbeit wird Ihnen und Ihrem Hund riesigen Spaß machen! Termin: Samstag 08.09.2012 von 18.00-19.30 Uhr Teilnahmegebühr: 18,00 pro Hund (max. 4 Hunde) Nase frei Schnüffelspaß für unterwegs Nasenarbeit als ideale und sinnvolle Beschäftigungsidee für unsere Hunde erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dabei sind im Freizeitbereich quasi alle Disziplinen für jeden Hund und seinen Besitzer erlernbar. Wir haben so eine hervorragende Möglichkeit an der Hand, die natürlichen Veranlagungen unseres Hundes zu nutzen und ihn auch geistig gut auszulasten. Die Fähigkeit Spuren und Düfte wahrzunehmen und auch voneinander zu unterscheiden, bringen alle unsere Hunde mit. Wenn wir möchten, dass unser Hund seinen herausragenden Geruchssinn (kontrolliert) ausleben kann, müssen wir ihm nur verständlich machen, WONACH er suchen soll. Die Beschäftigung der Hundenase bildet damit ein spannendes Pendant zu den alltäglichen Spaziergängen, fordert und fördert die Konzentration und Ausdauer des Hundes und führt für Sie und Ihren Hund zu schönen, gemeinsamen Erfolgserlebnissen. Inhalte bzw. Aufgaben: Sprüh-, Schlepp- und Eigenfährten, Geruchsidentifikation sowie Verlorensuche. Termine: Samstag Samstag Samstag 11.08.2012 von 18.00-19.30 Uhr 25.08.2012 von 18.00-19.30 Uhr 29.09.2012 von 12.00-13.30 Uhr Teilnahmegebühr: 18,00 pro Hund (max. 5 Hunde) Outdoor-Trixx Hier ist der Name auch Programm! Bei diesem Training stehen die sinnvolle Beschäftigung und die körperliche Aktivität mit Ihrem Hund im Vordergrund. Gemeinsame Aktivitäten machen Hund sowie Mensch Spaß und tragen erheblich zum Wohlergehen des vierbeinigen Partners bei. Sie lasten den Hund aus, geben ihm Selbstvertrauen und stärken die Kooperation. Wir beschäftigen uns in dieser Gruppe mit den verschiedensten Beschäftigungsbereichen wie: Rallye Obedience Spezial, Targettraining, Longieren, Tricks sowie Beschäftigungs- und Apportierspiele, Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Training von Grundlagen, werden in den verschiedensten Situationen und Aufgaben mit eingebaut. Preise: Einzelkarte für 13,00, 5er-Karte für 60,00, 10er-Karte für 110,00 Trainingstag: Mittwoch von 19.00-20.00 Uhr Termine: 08.08., 15.08., 22.08., 29.08., 05.09., 12.09., 19.09., 26.09.2012

Trainingsspaziergänge Leine los Diese gemeinsamen Spaziergänge stehen unter dem Motto: Leine los! Hier dürfen die Hunde laufen, den Kontakt zu Artgenossen suchen und miteinander spielen. Wir beobachten und besprechen das Ausdrucks- und Sozialverhalten der teilnehmenden Hunde untereinander sowie fremden Hunden gegenüber. Durch Rücksichtnahme auch auf das "Gegenüber" des eigenen Hundes, lenken wir z.b. einen zu stürmischen Teilnehmerhund um und lassen ihn nicht weiter bedrängen. Sie erhalten Trainingstipps und -anleitung für den effizienten Einsatz der gemeinsam trainierten Signale, um so Ihren Hund in gutem Sozialverhalten anzuleiten. Sie bieten Ihrem Hund qualitativen Sozialkontakt in einer kleinen Gruppe, die ein gemeinsames Ziel hat. Gerne Sie können mir bei dieser Runde auch Ihre Fragen stellen: Wie sieht ein sinnvolles Hundespiel untereinander aus? Wann sollte ich eine Pause für meinen Hund einlegen? Wann rufe ich ihn am besten? Hinweis: Es können alle Hunde von groß bis klein teilnehmen, sofern Sie fit sind, Spaß am Laufen haben sowie gerne Kontakt mit Hunden und Menschen haben. Das Trainingskonzept sollte bekannt sein. Trainingstage: Dienstag und Freitag von 19.00-20.00 Uhr Preise: Einzelkarte 13,00, 5er-Karte für 60,00, 10er-Karte für 110,00 Seminare Tierarzt und Körperpflege Für einen Hund ist die Aufregung beim Tierarzt oder Hundefriseur enorm hoch. Unzählige Gerüche, fremde Hunde und Menschen, andere Tiere und die oft unangenehme Behandlung sind die Ursache dafür. Häufig halten Sie nicht still und zeigen aggressives Verhalten dem behandelnden Mensch gegenüber. Die Folge ist, dass diese Hunde stark gesichert bzw. festgehalten werden und gar bestraft werden. Doch auch wenn man selbst bei seinem Hund eine Wunde versorgen, Zecken entfernen oder die Ohren säubern möchte, halten unsere geliebten Vierbeiner nicht still! Ein solches Training ist ein absolutes Muss für jeden Hundehalter, da es zu den Top 5 der Alltagssituationen gehört! Ein Training für die entsprechenden Handlungen am Hund ist einfach aufzubauen und umzusetzen. Seminarinhalt: - Aufbau eines positiven Handlingstrainings am Hund - Übungsaufbau der einzelnen Handgriffe (Augen, Ohren, Zähne, Pfoten, usw.) - Tipps und Anregungen um den Hund vor Stress und Aufregung zu schützen - Richtiger Umgang im Behandlungszimmer Termin: Donnerstag 06.09.2012 von 17.30-19.30 Uhr Teilnahmegebühr: 25,00 pro Person

Basixx - Werkzeugkasten der Signale Das Training mit Hunden besteht nur zu einem kleinen Teil aus Übungen für Kommandos wie Sitz, Platz und Fuß. Der Rest besteht aus der Aufgabe dem Hund die Zusammenarbeit mit dem Menschen interessant und wichtig zu machen. Hundeerziehung ist nichts anderes als die Anpassung des hündischen Verhaltens an die Umwelt, in der er leben muss. Jeder Hund ist als Individuum ein spezieller Hund. Abgesehen von der Individualität werden aber auch die Hunde als speziell bezeichnet, die Ihren Bezugspersonen irgendwie Schwierigkeiten bereiten durch: - Eigenständigkeit, - geringe Motivierbarkeit durch die Bezugsperson, - seltene Aufmerksamkeit beim Mensch, - leichte Ablenkbarkeit, - Mangel an Kooperationsbereitschaft, oft auch als Sturheit oder Dominanz eingeschätzt. In diesem Vortrag werden verschiedene Trainingstechniken, die wir im alltäglichen Leben zum Aufbau einer gemeinsamen Sprache mit unseren Hunden nutzen können, vorgestellt. Außerdem werden wir besprechen, welche vielfältigen Motivationsmöglichkeiten es gibt. Die richtige Kommunikation und Motivation sind die Schlüssel gerade und auch für die Erziehung spezieller Hunde. Ziel ist es, sich einen gut gefüllten Werkzeugkasten an Signalen für unsere Hunde zur Verfügung haben. Inhalt: - Lernverhalten von Hunden - Bedürfnisse, Belohnungen und Motivation - positive Verstärkung als Trainingskonzept - Aufmerksamkeitswechsel - Handlingstraining - Training mit Umweltreizen und Auslösern - Training mit Ressourcen - die Verhaltensunterbrechung - Erregung und Entspannung Termine: Samstag 11.08.2012 von 12.00 15.00 Uhr im Hundemaxx-Seminarraum Samstag 15.09.2012 von 12.00 15.00 Uhr im Hundemaxx-Seminarraum Teilnahmegebühr: 30,00 inklusive Skript Welpen-ABC Haben Sie sich gerade einen kleinen Welpen ins Haus geholt oder steht die Ankunft bald an? Besuchen Sie dieses Seminar um sich rundum aus einer Hand zu informieren. Dies ist eine unverzichtbare Grundlage, um den 4beinigen Familienzuwachs besser zu verstehen und Probleme zu vermeiden. Wir besprechen in diesem Seminar die wichtigsten Themen rund um den Welpen: - die Entwicklungsphasen und was auf uns zukommt, - Kennenlernen von Umwelt, Menschen und Artgenossen - auf was ist zu achten? - das richtige Management zuhause, - Stubenreinheit, - Gesundheitsvorsorge und den Zahnwechsel. Außerdem besprechen wir die wichtigsten Punkte für das Training: - Lernverhalten unserer Hunde, - positive Verstärkung als Trainingskonzept, - Bedürfnisse, Belohnungen und Motivation, - die richtige Trainingsgestaltung, Termine: Samstag 18.08.2012 von 12.00 15.00 Uhr im Hundemaxx-Seminarraum Samstag 22.09.2012 von 12.00 15.00 Uhr im Hundemaxx-Seminarraum Teilnahmegebühr: 30,00 pro Hund inklusive Skript - Aufmerksamkeitswechsel, - Handlingstraining sowie - Erregung und Entspannung.

Der sichere Rückruf Ich möchte einfach nur, dass mein Hund zurück kommt, wenn ich ihn rufe - Die gemeinsame Zeit während dem Spaziergang könnte so viel Spaß machen, wenn uns die Umwelt nicht in die Quere kommt: Hasen und Rehe, Fahrradfahrer und Jogger, Hunde in weiter Ferne und auch ein altes Brötchen im Gebüsch können dazu führen, dass Hunde unser Rufen oder Pfeifen ausblenden. Der sichere Rückruf ist eines der wichtigsten Elemente im Hundetraining und ist die Grundlage für eine entspannte gemeinsame Zeit beim Spazierengehen. Er dient nicht nur der Sicherheit anderer Menschen oder Hunde, sondern auch dem Hund selbst! Inhalt: - Die Bestandteile des Rückruftrainings und deren Aufbau Schritt für Schritt, - das Lernverhalten unserer Hunde, - Einsatz besonderer Verstärker, - Vermeidung von Ressourcenverteidigung und - Impulskontrolltraining mit Umweltreizen. Termin: Samstag 08.09.2012 von 12.00 15.00 Uhr im Hundemaxx-Seminarraum Teilnahmegebühr: 30,00 inklusive Skript Geräusche Auslöser für Erregung Hunde erleben unsere Umwelt anders als wir Menschen. Wir wissen, was uns die Umwelt zu bieten hat und können deren Geräusche einordnen. Gefahren kündigen sich oft durch Geräusche an. Es gibt Hunde, die weniger empfindlich sind, aber auch Hunde die überempfindlich reagieren. Bellt Ihr Hunde beim Klingeln an der Tür? Reagiert er bellend auf Außengeräusche durch Türen und Fenster? Hat Ihr Hund Angst bei lauten Geräuschen und versteckt sich? Sind Gewitter oder Silvester die Auslöser für stundenlange Panik bei Ihrem Hund? Lernen Sie in diesem Seminar einen Trainingsaufbau kennen, der gut umsetzbar und hilfreich beim Umlernen für Ihren Hund ist. Sie als Hundehalter sollen den Trainingsablauf verstehen und wissen wie man ihn gestaltet. Sie sollen nach und nach in der Lage sein, die Übungen in Ihren Alltag zu übertragen um dauerhaft erwünschtes Verhalten bei Ihrem Hund verstärken zu können. Termin: Samstag 03.11.2012 von 16.00 19.00 Uhr im Hundemaxx-Seminarraum Teilnahmegebühr: 30,00 inklusive Skript