PowerTrapper Client. Benutzerhandbuch



Ähnliche Dokumente
Screening for Illustrator. Benutzerhandbuch

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Übung Bilder verschmelzen

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Excel 2013 Grundlagen

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Photopaint - Linsen. (Speichere deine Arbeit von Anfang an regelmäßig unter dem Namen Linsen.cpt )

Lehrer: Einschreibemethoden

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör.

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11

Schnellstarthandbuch. Navigationsbereich Mithilfe des Navigationsbereichs können Sie in der Publikation blättern und Seiten hinzufügen und löschen.

Umwandeln und Exportieren von Adobe-Illustrator-Dateien in Illustrator für Artcut

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Zahlen auf einen Blick

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

MS Excel 2010 Kompakt

InDesign CC. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2014 INDCC

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Wie Sie mit Mastern arbeiten

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen

Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen.

Irfan Skiljan = Autor von Irfan View, Bosnier, Studium in Wien Irfan View = kostenloser Bildbetrachter für private Nutzer u.

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0

Password Depot für ios

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Kapitel 3 Bilder farblich verändern - Arbeiten mit Objekten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Erweitertes Kalkulationsfenster

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Das Design: Themen und Varianten anwenden

1PROGRAMM VERWENDEN. 1.1 Arbeiten mit Dokumenten Textverarbeitungsprogramm starten, beenden; Dokument öffnen, schließen

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Allgemeine Informationen über die Nutzung der Anwendung. Die Werkzeugleiste. = Streckenmessung

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook

ArluText Textbausteinverwaltung für Word für Windows & Microsoft Outlook Schnellstart Biermann & Winzenried

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Bildbearbeitung mit IrfanView

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Word 2010 Schnellbausteine

Handbuch für Redakteure

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Mediator 9 - Lernprogramm

Anleitung für das Online Update

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

12. Dokumente Speichern und Drucken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH

PowerPoint: Text. Text

Übung - Datenmigration in Windows Vista

1. Einleitung Was ist die App Listini Was benötigen Sie dazu Wie gehen Sie vor

Advance Steel Nachverfolgung von Änderungen während der Revisionsphasen im Projekt

Word 2016 Grundlagen. Thomas Alker, Charlotte von Braunschweig. 1. Ausgabe, November 2015 ISBN WW2016CC

! Tipps und Tricks Sie können den Windows Explorer am einfachsten mit der Tastenkombination Windows+ E öffnen.

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Arbeiten mit Pivot-Tabellen

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Kurzanleitung JUNG Beschriftungs-Tool

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows

Word Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

2.1 Sicherheits-Zonen ActiveX-Steuerelemente Skripting Verschiedenes Erweitert... 9

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

teamsync Kurzanleitung

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

Enigmail Konfiguration

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Einführung in Powerpoint M. Hasler Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Serienbriefe schreiben mit Ratio - Adressen (Microsoft Word Versionen 8.0 und 9.0)

Transkript:

Benutzerhandbuch

Contents 1. Einführung in PowerTrapper Client...3 1.1 Was ist Überfüllen?...3 1.2 PowerTrapper Client: Konzept... 3 2. Der PowerTrapper Client-Arbeitsablauf...7 3. Die Überfüllungspalette...9 4. Die Farbenpaar-Palette...10 4.1 Farbenpaaroptionen... 10 4.2 Anzeigen von Überfüllungen...14 4.3 Anzeigen der Überfüllungseinstellungen...14 4.4 Optimieren Ihrer Überfüllungen... 15 5. Die PowerTrapper-Ebene...17 6. Die Überfüllungsauswahl... 18 7. Selektive Überfüllung...19 7.1 Partielle Neuüberfüllung...19 7.2 Nicht druckbare und ausgeblendete Ebenen... 19 7.3 Druckfarben-Annotationen...20 8. Schwarzunterlegung...21 9. Warnungen...22 ii

1 1. Einführung in PowerTrapper Client 1.1 Was ist Überfüllen? Der Überfüllungsprozess (Trapping) ist eine Korrektur in Bezug auf mögliche (und wahrscheinliche) Fluktuationen beim Druckverfahren. Kleine Diskrepanzen bei der Registrierung und leichte Papierverschiebungen können zu Fehlregistrierungen der Druckfarben führen. Wenn zwei aneinander grenzende farbige Objekte sich nicht genau treffen, kann das gedruckte Resultat wie nachstehend aussehen: Durch die Überlappung entsteht ein dunkler Bereich, und die Lücken verursachen einen unerwünschten hellen Bereich. Um solche Diskrepanzen zu vermeiden, kann eine Überfüllung ("Trap") implementiert werden, sodass sich die originalen Farben leicht überlappen: Das Überfüllen ist im Allgemeinen erforderlich, wenn zwei Farbbereiche aneinander grenzen, die keine gemeinsame Druckfarbe haben. Durch das Einfügen einer feinen Linie an der Naht zwischen beiden Farben, die Komponenten der beiden benachbarten Farben enthält, können solche Bereiche effizient "entschärft" werden. 1.2 PowerTrapper Client: Konzept 1. Öffnen Sie die Adobe Illustrator-Datei und klicken Sie auf Windows > Esko > PowerTrapper > Überfüllungsaufgabe starten 3

1 PowerTrapper Client. 2. Wählen Sie ein Überfüllungsticket und klicken Sie auf Start 3. Die Illustrator-Datei wird lokal gespeichert, um die neuesten Änderungen widerzuspiegeln. 4. Die Datei wird auf den Server kopiert und mit dem ausgewählten Ticket überfüllt. 4

1 5. Adobe Illustrator wird für weitere Jobs freigestellt, während die Shuttle-Palette den Überfüllungsfortschritt überwacht. 6. Der Server generiert Überfüllungsobjekte und speichert sie in einer separaten PowerTrapper- Ebene. 7. Anschließend kann die ursprüngliche Adobe Illustrator-Datei geöffnet werden - die Überfüllungsebene wird automatisch zuoberst positioniert. 5

1 PowerTrapper Client 6

2 2. Der PowerTrapper Client-Arbeitsablauf 1. Um mit dem Überfüllen der aktuellen AI-Datei zu beginnen, wählen Sie Windows > Esko > PowerTrapper > Überfüllungsaufgabe starten... oder drücken die Tastenkombination [Alt +Umschalt+Cmd+X]. 2. Die Überfüllungspalette erscheint. Überprüfen Sie die Druckfarbenoptionen. PowerTrapper Client unterstützt spezielle Druckfarben im Job, wie Lackbereiche, Sonderfarben oder technische Druckfarben. Um die Druckfarbenoptionen zu ändern, verwenden Sie die Ink Manager Palette. Wählen Sie das Überfüllungsticket aus. Die Liste enthält alle Überfüllungstickets, die zentral auf dem Automation Engine Server gespeichert sind. 3. Klicken Sie auf Überfüllen. a. Zuerst wird die AI-Datei im nativen AI-Format auf ihrer originalen Position überschrieben (um die letzten Änderungen einzufügen). b. Zweites wird es auch als Esko Normalized PDF-Datei im DeskPack-Container auf dem DeskPack Server gespeichert, und der Server wird über das Überfüllungsticket informiert. c. Illustrator schließt das Dokument, das überfüllt wird, und steht für andere Aufgaben zur Verfügung. 4. Die Palette Shuttle erscheint, diese bietet Informationen zum Status. 7

2 PowerTrapper Client 5. Klicken Sie nach der erfolgreichen Fertigstellung auf den Namen der Datei in der Shuttle-Palette, um das ausgewählte Dokument zu öffnen. Das PowerTrapper Client-Plugin fügt die Überfüllungsebene nun mit dem originalen Design zusammen. Das Dokument wird geöffnet, und die Überfüllungen sind editierbare Objekte in einer separaten Illustrator-Ebene. Die Farbenpaar-Palette wird ebenfalls angezeigt, und Sie können jetzt, falls erforderlich, die Objektüberfüllungsparameter ändern und die Überfüllungen aktualisieren. 6. Wenn Sie mit dem Aktualisieren der Überfüllungen fertig sind, speichern Sie die AI-Datei mit der Überfüllungsebene oben. 8

3 3. Die Überfüllungspalette Zeigt alle im Job verwendeten Druckfarben an. Die Überfüllungsfunktion berücksichtigt den Typ der Druckfarbe. Aus diesem Grund kann es nützlich sein, Sonderfarben zu kommentieren. Verwenden Sie den Ink Manager, um einen anderen Typ auszuwählen. Normalfarbe (Skalen-, PANTONE- und Designer-Druckfarben) Sonderfarbe (PANTONE und Designer-Druckfarben) Deckende (ColorStitch gibt opaken Druckfarben eine besondere Behandlung; andere Druckfarben werden normalerweise unter opake Druckfarben gezogen, auch wenn sie dunkler als die opake Druckfarbe sind.) Lack (wird von ColorStitch ignoriert) Technische Druckfarbe (wird von ColorStitch ignoriert) Verwenden Sie die Aufklappliste, um ein Überfüllungsticket auszuwählen. Hier werden alle Tickets des Typs "Überfüllen - Überfüllungspaare vorbereiten" aufgelistet. Das Überfüllungsticket enthält alle bevorzugten Überfüllungsparameter. Diese können im Automation Engine Pilot definiert und/oder geändert werden. Das Überfüllen beginnt sofort, nachdem Sie auf "Überfüllen" geklickt haben. Das Die Auftragspalette wird angezeigt. 9

4 PowerTrapper Client 4. Die Farbenpaar-Palette Nach dem Überfüllen Ihres Dokuments zeigt die Palette Farbenpaare die mit jedem der Farbenpaare Ihres Dokuments verbundenen Überfüllungseinstellungen. Sie wird nach dem Überfüllen automatisch angezeigt. Alternativ können Sie auch Windows > Esko > PowerTrapper > Farbenpaare wählen, um sie zu öffnen. Die Palette zeigt für jedes Farbenpaar die folgenden Informationen an: Anzahl der Treffer (Vorkommen des Farbenpaars) im Dokument Typ des Objekts im Paar (leerer Hintergrund, einfache Farbe, Bild oder Gradient ) Note: Wenn Sie auf das Symbol für eine einfache Farbe klicken, werden die Druckfarben- Prozentsätze angezeigt. Typ der an dem Farbenpaar durchgeführten Überfüllung (normale Überfüllung, Rückzug, Invertierte Überfüllung ) Verwendeter Überfüllungsabstand Form der Überfüllung (Abschneidung, Kappen, Ecken ) Intensität der Überfüllungsfarbe Rückzugsfarbe (wenn die Überfüllung ein Rückzug ist) Ausführlichere Informationen finden Sie unter Farbenpaaroptionen. 4.1 Farbenpaaroptionen Überfüllungstyp Normales Überfüllen: Diese Option wählt benachbarte Farbenpaare aus, bei denen die Gefahr von Registrierungsproblemen besteht, wie hässliche helle Lücken und unerwünschte Halo- Effekte. Der Überfüllungsmechanismus wählt automatisch die beste Überfüllungsrichtung basierend auf der relativen Helligkeit der angrenzenden Farben aus. Bei helleren Farben erfolgt normalerweise eine Überfüllung zu den dunkleren Farben, um den visuellen Effekt der Überfüllung zu minimieren. 10

4 Farbrückzug: Bei einem Farbrückzug werden alle bis auf die dunkelste Druckfarbe eines Farbbereichs, der aus mehreren Druckfarben besteht, die an einen hellen Hintergrund angrenzen, auf Abstand gehalten. Hierdurch wird vermieden, dass einzelne Druckfarben der zusammengestellten Farbe aufgrund von Fehlern bei der Einpassung beim Drucken auf dem leeren Hintergrund sichtbar werden. Der Farbrückzug ist auch unter der Bezeichnung "Cutbacks" oder "Fernhalter" bekannt. Invertierende Überfüllung: Diese Option verhindert das Überdrucken von benachbarten Farbbereichen, indem diese Farbenpaare mit einer weißen Aussparungsüberfüllung überfüllt werden. Diese weiße Aussparungsüberfüllung wird auf die hellere der beiden Farben gelegt. Dies ist nützlich für die Vorbereitung eines Jobs auf das Trockenoffset-Drucken (z. B. Getränkedosen), wobei das Überdrucken von Farben nicht zulässig ist, da sich die Druckfarben dann gegenseitig kontaminieren würden. Überfüllungsabstand Geben Sie die gewünschte Breite der Überfüllungen ein. Die verwendete Einheit ist die Einheit, die Sie als die Allgemeine Einheit in Illustrator unter Einheiten & Anzeigeleistung Voreinstellungen ausgewählt haben. Die Standard-Überfüllungsbreite ist 0,2 mm (oder der entsprechende Wert in der von Ihnen gewählten Einheit). Form Überfüllungen abschneiden Der Überfüllungsmechanismus kann die Überfüllung so abschneiden, dass diese nicht mehr über eine andere Farbe hinausragt. Es gibt 2 Abschneidemodi: In der Mitte (Standardwert): Wenn ein Teil einer Überfüllung zu nah an die Kontur eines anderen Objekts gerät, beschränkt der Überfüllungsmechanismus die Überfüllung auf den halben Abstand zwischen dem überfüllten Objekt und dem anderen Objekt. Am Rand : Wenn ein Teil einer Überfüllung zu nah an die Kontur eines anderen Objekts gerät, wird die Überfüllung auf den Rand des anderen Objekts abgeschnitten. Endkappen Diese Option gibt an, wie die Enden einer offenen Überfüllung geformt sein sollen. Quadratisch (Standardwert): Diese Option beendet die Überfüllung in einem rechten Winkel zum benachbarten Objekt. 11

4 PowerTrapper Client Rund : Diese Option rundet die Ecken der Überfüllung ab. Diese Option wird üblicherweise nur in Kombination mit einem weißen "Knockout" (invertierte Überfüllung) verwendet. Attention: Es wird empfohlen, Rund Endkappen nicht zusammen mit Überfüllungen abschneiden In der Mitte zu verwenden, da dies zu einigen Artefakten führen kann (die runden Kappen werden abgeschnitten). Objektabhängig : Bei Auswahl dieser Option ist die Überfüllung eine logische Fortsetzung der Kontur des ausgedehnten Objekts. Ecken überfüllen Diese Option ermöglicht Ihnen die Festlegung, wie die scharfen Kanten der Überfüllungen behandelt werden. Rund (Standardwert): An allen Ecken wird eine runde Kappe platziert. Abgeschrägt : Diese Option schneidet scharfe Kanten ab. Geschnitten : Diese Option arbeitet mit einem Gehrungsverhältnis. Das Gehrungsverhältnis dient als Grenzwert für die Länge der scharfen Kante (der Abstand von der Basis der Überfüllung zum Eckpunkt). Das Standard-Gehrungsverhältnis ist 4. übertrifft bedeutet, dass wenn die Länge einer scharfen Ecke den 4-fachen Wert des Überfüllungsabstands übertrifft, die Ecke abgeschnitten 12

4 (abgeschrägt) wird. Ist der Wert kleiner als das 4-fache des Überfüllungsabstands, wird die Ecke in ihrem Zustand belassen. Intensität Standardmäßig verwendet der Überfüllungsmechanismus die Vollfarbe des Objekts, um die Überfüllung auszuweiten (100% Überfüllungsfarbintensität). Sie können jedoch eine Überfüllung mit einer helleren Farbe erstellen, indem Sie den Prozentsatz der Überfüllungsfarbintensität reduzieren. Rückzugsfarbe Das Beispiel unten zeigt ein Objekt mit 100% Dunkelblau und 50% Magenta auf einem leeren Hintergrund. 50% Magenta wird zurückgezogen, und eine dünne Linie mit 100% Dunkelblau bleibt zurück. Die Farbe, die bleibt (Dunkelblau) ist die Rückzugsfarbe. 13

4 PowerTrapper Client 4.2 Anzeigen von Überfüllungen Um alle Überfüllungen eines Farbenpaars in Ihrem Dokument auszuwählen, klicken Sie in der Palette Farbenpaare auf das entsprechende Farbenpaar. Note: Verwenden Sie Befehl oder die Umschalttaste, um mehrere Farbenpaare auszuwählen, und markieren Sie alle entsprechenden Überfüllungen in Ihrem Dokument. Um Überfüllungen auszuwählen, ohne die Hervorhebungsfarbe um sie herum anzuzeigen, klicken Sie auf oder wählen Sie Ausgewählte Kanten nicht markieren im Flyout-Menü der Palette. Um die Hervorhebungsfarbe rund um die ausgewählten Überfüllungen wieder anzuzeigen, klicken Sie erneut auf oder wählen Sie Ausgewählte Kanten markieren im Menü. Um die ausgewählten Überfüllungen zu vergrößern, klicken Sie auf oder wählen Sie Ausgewählte Kanten vergrößern im Menü. Um zum vorigen Zoom zurückzukehren, klicken Sie auf oder wählen Sie Ausgewählte Kanten nicht vergrößern im Menü. Wenn das Überfüllungsauswahl-Werkzeug aktiv ist, verwenden Sie die Pfeiltasten, um durch die Farbpaare zu blättern. Aktivieren Sie die Option Ausgewählte Kanten vergrößern, um Ihre Überfülllungen in Ihrem Job nacheinander durchzublättern und anzuzeigen. Note: Verwenden Sie Pfeil nach links/rechts, um die Liste der Überfüllungspaare zu erweitern bzw. zu reduzieren. 4.3 Anzeigen der Überfüllungseinstellungen Sie können die nicht von Ihnen verwendeten Überfüllungseinstellungen ausblenden, um die Palette Farbenpaare übersichtlicher zu gestalten. Um alle nicht miteinander überfüllten Farbenpaare auszublenden, wählen Sie Nicht-Überfüllungs- Farbpaare ausblenden im Flyout-Menü der Palette. Um sie erneut anzuzeigen, wählen Sie Alle Farbpaare anzeigen im Flyout-Menü. Um alle Farbenpaare auszublenden, für die keine Überfüllungen in Ihrem Dokument ausgewählt sind, klicken Sie auf Menü der Palette. oder wählen Sie Nicht ausgewählte Kanten ausblenden im Flyout- Um sie erneut anzuzeigen, klicken Sie erneut auf oder wählen Sie Alle Kanten anzeigen im Menü. Um die Spalte Abstand, Form, Intensität oder Rückzugsfarbe auszublenden, wählen Sie Spalte "Abstand/Form/Intensität/Rückzugsfarbe" ausblenden im Flyout-Menü der Palette. 14

4 Um die Spalte wieder anzuzeigen, wählen Sie Spalte "Abstand/Form/Intensität/Rückzugsfarbe" anzeigen im Flyout-Menü. 4.4 Optimieren Ihrer Überfüllungen Sie können die Palette Farbenpaare verwenden, um bestimmte Überfüllungen auszuwählen und deren Überfüllungseinstellungen zu ändern. 1. Wählen Sie entweder: das/die zu bearbeitende(n) Farbenpaar(e) in der Palette aus, die zu bearbeitenden Überfüllungen in Ihrem Dokument aus (wenn Sie nur bestimmte Überfüllungen eines Farbenpaares bearbeiten möchten). 2. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen wie unten beschrieben vor: Zu änderndes Element eines Farbenpaars... Vorgehensweise... Überfüllungsrichtung Klicken Sie auf "Überfüllungsrichtung umkehren". Note: Wenn Sie die Richtung nur für bestimmte Überfüllungen des Farbenpaars ändern, wird das Farbenpaar in der Palette dupliziert (z. B. ein Eintrag für Überfüllen und einer für Unterfüllen). Überfüllungstyp Überfüllungsabstand Wählen Sie "Normale Überfüllung", "Farbrückzug" oder "Überfüllungen umkehren" in der Spalte Überfüllung. Sie können diese Vorgehensweise auch zum Überfüllen eines Nicht-Überfüllungs- Farbpaares verwenden. Klicken Sie auf den Wert der Option Abstand, um diesen zu bearbeiten. Überfüllungs-Abschneidung Wählen Sie "In der Mitte" in der Spalte Form. oder "Am Rand" 15

4 PowerTrapper Client Zu änderndes Element eines Farbenpaars... Endkappen Vorgehensweise... Wählen Sie "Quadratisch", "Rund" oder "Objektabhängig" in der Spalte Form. Ecken überfüllen Wählen Sie "Runde" oder "Geschnitten", "Abgeschrägt" in der Spalte Form. 3. Überfüllungsfarbenintensität Rückzugsfarbe (nur für Rückzugsüberfüllungen) Klicken Sie auf "Überfüllungen aktualisieren" des Dokuments anzuwenden. Klicken Sie auf den Wert der Option Intensität, um diesen zu bearbeiten. Klicken Sie auf die Rückzugsfarbe, um sie in eine andere Druckfarbe zu ändern., um Ihre Änderungen auf die Überfüllungen Note: Um mehrere Farbenpaare auf gleiche Weise zu ändern, verwenden Sie Befehl oder die Umschalttaste, um sie auszuwählen, und nehmen Sie dann die Änderungen an einem Farbenpaar vor. Durch Anklicken von "Überfüllungen aktualisieren" werden Ihre Änderungen auf alle ausgewählten Farbenpaare angewandt. 16

5 5. Die PowerTrapper-Ebene Die überdruckenden Überfüllungsbereiche werden zu einer separaten PowerTrapper-Ebene hinzugefügt, über die unveränderten originalen Ebenen. Die Überfüllungsebene ist in der Ebenen- Palette sichtbar. Note: Wenn ein Design mehrmals überfüllt wurde (ohne Aktualisierung der Überfüllungen), befinden sich die Überfüllungsobjekte in aufeinander folgenden Ebenen mit den Namen: PowerTrapper-Ebene 2, PowerTrapper-Ebene 3, usw. Tip: Einen Job mehr als einmal zu überfüllen bietet sich beispielsweise an, wenn ein bestimmtes Farbenpaar für bestimmte Objekte von A nach B überfüllt werden soll, und für andere Objekte von B zu A. 17

6 PowerTrapper Client 6. Die Überfüllungsauswahl Das Kantenauswahlwerkzeug von PowerTrapper Client ist ein Bestandteil der Symbolleiste. Es kann verwendet werden, um Überfüllungsbereiche im Job auszuwählen. Klicken Sie einfach auf die benachbarten Farbbereiche, und die nächstliegenden Kanten werden hervorgehoben. Die ausgewählten Überfüllungspaare werden in der Farbenpaar-Palette markiert. Note: Sie können auch ein Auswahlrechteck mit dem Überfüllungsauswahlwerkzeug erstellen. In diesem Fall werden alle entsprechenden Farbenpaare in der Farbenpaarpalette ausgewählt, sodass Sie wissen, welches Paar editiert werden muss. Tip: In bestimmten Designs kann sich die markierte Farbe aufgrund von zu geringem Kontrast mit den Designfarben als unpraktisch erweisen. In diesem Fall wird empfohlen, die Auswahlfarbe der (ersten) PowerTrapper-Ebene zu ändern. 18

7 7. Selektive Überfüllung Beim selektiven Überfüllen wird nur eine bestimmte Auswahl von Objekten (und nicht das ganze Design) überfüllt. 7.1 Partielle Neuüberfüllung Einen Job mehr als einmal zu überfüllen bietet sich beispielsweise an, wenn ein bestimmtes Farbenpaar für bestimmte Objekte von A nach B überfüllt werden soll, und für andere Objekte von B zu A. Vorgehensweise: 1. Führen Sie die erste Überfüllung durch (vergewissern Sie sich, dass die Richtung für das Paar A/ B für die Mehrheit der Objekte korrekt ist, und ändern Sie die Richtung, falls dies nicht so ist). 2. Löschen Sie auf der PowerTrapper Client-Ebene die Überfüllungsobjekte, von denen Sie denken, dass sie die falsche Richtung haben. 3. Überfüllen Sie ein zweites Mal (verwenden Sie nicht "Überfüllungen aktualisieren", da diese Funktion die ersten Überfüllungen ersetzen würde). Sie erhalten die folgende Frage: Klicken Sie auf "Nein" 4. Wenn die zweite Überfüllung beendet ist, öffnen Sie den Auftrag. Sie werden sehen, dass eine zweite Ebene hinzugefügt wurde ("Überfüllungsebene 2"). Diese neue Ebene enthält nur die Überfüllungselemente für die Objekte, deren Überfüllungen zuvor gelöscht wurden. 5. Sie können auch die beiden PowerTrapper Client-Ebenen zu einer Ebene zusammenfügen, aber dies ist nicht notwendig. 7.2 Nicht druckbare und ausgeblendete Ebenen PowerTrapper Client ignoriert nicht druckbare und ausgeblendete Ebenen. Diese werden sogar aus der temporären AI-Datei im DeskPack-Container ferngehalten. 19

7 PowerTrapper Client Wenn Sie nicht möchten, dass bestimmte Objekte überfüllt werden, würde es ausreichen, diese Objekte in eine nicht druckbare oder ausgeblendete Ebene zu verschieben. 7.3 Druckfarben-Annotationen Eine andere Möglichkeit, um Objekte (mit einer bestimmten Druckfarbe) auszuschließen (und damit eine selektive Überfüllung anzuwenden), besteht darin, ihnen den Druckfarbentyp "Lack" oder "Technisch" zuzuweisen. Alle Objekte mit diesen Druckfarben werden beim Überfüllen ignoriert. 20

8 8. Schwarzunterlegung Verwenden Sie das Tool "Saturiertes Schwarz" zur Erzeugung einer dunkleren Schwarzfarbe durch den Überdruck aller schwarzen Flächen mit der von Ihnen vorgegebenen Druckfarbe (z. B. Cyan). 1. Öffnen Sie das Dialogfeld "Saturiertes Schwarz" durch Auswahl von Windows > Esko > PowerTrapper > Saturiertes Schwarz. 2. Wählen Sie Objekte mittels der standardmäßigen Auswahlwerkzeugs von Adobe Illustrator aus. 3. Verwenden Sie das Dropdown-Listenfeld Hinzufügen, um die Druckfarbe (z. B. C) auszuwählen, die Sie für die Erstellung eines saturierten Schwarz hinzufügen möchten. Das Dropdown- Listenfeld enthält alle in einem Auftrag vorhandenen Druckfarben. Sie können bei Bedarf eine andere Druckfarbe mit Hilfe von Neuer Farbauszug... hinzufügen. 4. Geben Sie die Dichte ein, die Sie anwenden möchten. 5. Legen Sie den Versatz fest, um den Abstand zwischen dem Rand der hinzugefügten Druckfarbe und dem Rand des schwarzen Objekts festzulegen. 6. Setzen Sie die Gehrungsgrenze so, wie Sie dies für die Überfüllung tun würden. Die Gehrungsgrenze legt fest, ob spitze Ecken in Objekten spitz oder abgeschränkt erscheinen. Sie können auch die Optionen "Abgeschrägt" und "Rund" wählen. Note: Die Option "Gehrungsgrenze" ist nur verfügbar, wenn die Option "Gehrung" aktiviert ist. 7. Verwenden Sie das Dropdown-Listenfeld Zu, um die Farben auszuwählen, die Sie in saturiertes Schwarz ändern möchten. Alle Bereiche, die die ausgewählte Farbe verwenden und die über dem Prozentwert für die Minimale Dichte liegen, werden durch Hinzufügen der zusätzlichen Farbe zu saturiertem Schwarz. 8. Aktivieren Sie Keine anderen Druckfarben vorhanden, wenn Sie saturiertes Schwarz nur aus reinen Druckfarben und nicht in Bereichen, die bereits eine Mischung von Druckfarben enthalten, erstellen möchten. 9. Klicken Sie auf Erstellen, um eine Ebene mit Überdruckobjekten zur Anreicherung der Quelldruckfarbe zu erstellen. Die Ebene wird standardmäßig in "Saturiertes Schwarz" benannt. 21

9 PowerTrapper Client 9. Warnungen Ein überfülltes Dokument sollte stets vom Fenster Shuttle aus geöffnet werden, denn dadurch wird die PowerTrapper-Ebene vom Server geholt und zum Dokument hinzugefügt. Falls nicht, erscheint eine Warnmeldung. Klicken Sie auf OK, um das Dokument ohne die PowerTrapper-Ebene zu öffnen. Wenn Sie ein Design überfüllen, das bereits eine PowerTrapper-Ebene enthält, werden Sie gefragt, ob die erste PowerTrapper-Ebene entfernt werden soll. Wenn Sie mit "Nein" antworten, wird die erste PowerTrapper-Ebene in den neuen Überfüllungsauftrag eingeschlossen. Wenn Sie mit "Ja" antworten, wird die erste PowerTrapper Client-Ebene verworfen und beginnt die Überfüllung ganz von vorn. Wenn Sie auf "Abbrechen" klicken, wird das erneute Überfüllen des aktuellen Jobs abgebrochen. Attention: Diese Frage wird nur gestellt, wenn die PowerTrapper-Ebene NICHT umbenannt wurde. 22