Unsere Gemeinde. September Dezember 2014

Ähnliche Dokumente
Unsere Gemeinde. Ostern: Nichts muss. für immer. bleiben. wie es ist. Ausgabe März Juni 2015

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Kirchentag Barrierefrei

Es reicht! Auf ein Wort

Unsere Gemeinde. Ausgabe Juni Oktober 2016

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Unsere Gemeinde. Ausgabe Juni - September 2017

Unsere Gemeinde. Ausgabe Februar - April Grafik: Junge Gemeinde

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Unsere Gemeinde. Gott segne dich, sodass du diesen Tag. reicher beendest, als du ihn begonnen hast. Ausgabe Juni - Oktober 2011

Unsere Gemeinde. November Januar 2013

Relitreffs im 6. Schuljahr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache


Unsere Gemeinde. Ausgabe Dezember 2015 März 2016

Stadtkirche Gottesdienste

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Sommer in der Gemeinde

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Stadtkirche Gottesdienste

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Liebe Kinder und Eltern!

Dorothee, Mandy und Sabrina

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

G E M E I N D E B R I E F

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unsere Gemeinde. Ausgabe Oktober Januar 2017

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Die Bedeutung der Farben

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Ausgabe Juni September Unsere Gemeinde. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in Holpe und Morsbach

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Alt und Neu in Lauperswil

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

WIRBERG UND BELTERSHAIN

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Transkript:

September Dezember 2014 Unsere Gemeinde www.ekhm.de Rückblick Sommerfreizeit und Erlebnisferienwoche Holpe Ein neuer Presbyter stellt sich vor Freizeiten 2015 Konzert mit klub 33

Wir sind für Sie da... Ihr Presbyterium Raphaela Braun, Überholz, 90139 Martina Dinter, Fürthen, 02682/969749 Friedrich W. Gelhausen, Kohlberg, 02292/7033 Michael Knote, Wittershagen, 0172/7769056 Heiner Karnstein, Holpe, 8787 Martina Müller, Alzen, 7263 Elmar Schirmer, Überholz, 7600 Heinz-Jürgen Steinhauer, Forst - Seifen Karin Thomas, Morsbach, 1884 Annegret Zielenbach, Lichtenberg, 6776 Küsterinnen Karina Stemberg, Holpe 0171 9810 334 Lidia Unger, Morsbach 900 196 Gemeindehäuser Holpe, Hauptstraße 17 9339 Morsbach, Flurstraße 12 502 Kirchenkreis und Landeskirche www.ekagger.de / www.ekir.de Gemeindebüro In der Au 10, 51597 Morsbach-Holpe, 8787, Fax 02294/900 212 mail@ekhm.de, www.ekhm.de Pfarrer Heiner Karnstein (Gem. Pastorales Amt) In der Au 10, 51597 Morsbach-Holpe, 8787, heiner.karnstein@ekhm.de Gemeindereferenten Karin Thomas (Gemeinsames Pastorales Amt) Mozartstraße 42, Morsbach, 1884 karin.thomas@ekhm.de Jan Weber Zum Goldenen Acker 30a, Morsbach, 706 9899 / Mobil 0160/976 3 276 0 jan.weber@ekhm.de Kirchenmusik Hildegard Schmidt 7200 Inhalt Besondere Gottesdienste Andacht: Gott gab uns Atem Freizeiten 2015 Unsere Gruppen und Kreise KU-Club Sommerabend mit Nova Cantica GemeindeBauTag Neues aus dem Presbyterium Ihre Spenden kommen an Ein neuer Presbyter stellt sich vor Erlebnisferienwoche Holpe Profile lädt ein Rückblick Sommerfreizeit Ein Kreis stellt sich vor Klub 33/ JesusLounge Konzert Nova Cantica/Impressum Unsere Gottesdienste 4 5 6 7-10 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 2

Editorial Transparent sein Jesus Raum geben in unserem Leben Liebe Leserin, lieber Leser, der Sommerurlaub liegt hinter uns. Ich habe ihn sehr genossen. Als krassen Gegensatz dazu nahm ich die schrecklichen Nachrichten aus aller Welt wahr. Wer kann überhaupt noch nachvollziehen, was in der Ukraine, in Syrien, im Nahen Osten abgeht? Bei mir macht sich große Hilflosigkeit breit. Kann ich kleines Licht etwas ausrichten? Wo ist meine Verantwortung? Du bist ein Licht In der letzten Spurensuche (S. 10) sprachen wir davon, dass durch uns Großartiges in der Welt geschehen kann. Ich bin das Licht der Welt, sagt Jesus von sich und ergänzt: Ihr seid das Licht der Welt. Damit meint er auch mich! Mir fallen dabei Transparente ein. Überall und mit unterschiedlichsten Motiven und Aufschriften gibt es sie zu kaufen. Sie kommen allerdings erst zur Geltung, wenn eine Lichtquelle dahinter ist. Erkennbar werden Kürzlich kaufte ich so ein Transparent von meiner Geburts- und Schulstadt. Unverwechselbar die Silhouette, wenn das Transparent von innen her erleuchtet wird! Unverwechselbar ist auch die Silhouette jedes Christen und jeder Gemeinde. Wir sind dazu berufen, die Welt lichter zu machen. Transparent zu sein für Jesus und seine Möglichkeiten. Das passierte in der Jugendfreizeit auf einer kleinen dänischen Insel (S.16) - bei den Jugendlichen und im Mitarbeiterteam (S.17). Es ist großartig, wenn junge Leute bereit sind, ihre Zeit, Ideen, Kreativität einzubringen und über ihren Glauben und ihre Fragen offen zu reden. Transparent sein für Jesus Transparent sein für Jesus kann auch bedeuten, Presbyter zu sein: der Neue, Elmar Schirmer, stellt sich auf S. 13 vor. Auch als Gemeinde möchten wir transparent sein für Jesus: dazu dient der GemeindeBauTag, an dem wir gemeinsam überlegen, wie wir helle Räume schaffen können. Ebenso ein neues Konzept von Familiengottesdiensten, das erst durch viele unterschiedliche Transparente eine große Strahlkraft entwickeln kann (S. 13). In diesem Sinne brauchen wir die dunkle Jahreszeit nicht zu fürchten! Ihre Renate Karnstein Leitbild der Evangelischen Kirchengemeinde Holpe-Morsbach: Miteinander Räume schaffen, damit Menschen Gott erfahren und in Gemeinschaft leben können. 3

Besondere Gottesdienste Gott dient uns...wir dienen Gott = Gottesdienst Bei Gott neue Kraft tanken: Sie sind herzlich dazu eingeladen! Jeden Sonntag und zu diesen besonderen Gottesdiensten: Familiengottesdienste 28. September, 10.30 Uhr, in Morsbach Ein kunterbunter Ernte-Dank-Gottesdienst für Jung und Alt mit anschließendem Mittagessen 26. Oktober, 10.30 Uhr, in Morsbach Gestartet wird mit einem gemeinsamen Frühstück um 9.30 Uhr. Dieser Familiengottesdienst ist der erste seiner Art. Vorbereitet durch ein neues Team. 13. Dezember, 18 Uhr, in Morsbach Die PowerKirchenKids lassen uns an diesem Samstag erleben, was für sie in der Adventszeit wichtig ist. Abendgottesdienste Reformationstag, 31. Oktober, 19.30 Uhr, in Morsbach Reformation ist kein alter Hut, dafür sorgen die Jugendlichen und das Musik-Team an diesem Abend. Buß - und Bettag, 19. November, 19.30 Uhr, in der Basilika St. Gertrud in Morsbach Ein evangelischer Feiertag ökumenisch gefeiert in der katholischen Kirche! Ein Team aus beiden Konfessionen lädt ein. Musik und Kunst 02. November, 10. 30 Uhr, in Holpe Mit dem Posaunenchor Odenspiel entfaltet die Künstlerin Stefanie Bahlinger die Jahreslosung 2014 in Bild und Wort. 21. Dezember, 10.30 Uhr, in Holpe Gemeinsames Singen eröffnet die Weihnachtswoche. Auftakt in den Advent 30. November, 10.30 Uhr, in Holpe Kreativ, anschaulich und mit vielen Adventsliedern wird dieser Gottesdienst von den Frauenkreisen unserer Gemeinde für Sie vorbereitet. 4

Die Andacht Gott gab uns Atem... Was macht uns atem-los? Endlich durchatmen das ist hoffentlich Ihre Erfahrung in diesem Sommer gewesen. Ob in weiter Ferne oder Zuhause: Endlich durchatmen dürfen, die Sonne genießen, die Seele baumeln lassen, dazu ist Urlaub schließlich da. Mir stockt der Atem! Leider ist diese Zeit viel zu schnell vorbei und auch die Sonne hat sich eher verabschiedet, als es mir lieb ist. Der Alltag hat mich wieder und bei den täglichen Nachrichten von Krieg, Verfolgung und Flucht stockt mir der Atem. Das macht mich atem-los. Denn auch Mitleid, Wut, Trauer, Ungerechtigkeit, Angst, Sorge oder das Gefühl der Hilflosigkeit lassen mich nach Atem ringen. Dazu viele Situationen, die mich mit atemberaubender Geschwindigkeit herausfordern und in denen mir buchstäblich die Luft weg bleibt. Los: Atme! Mir dann zu befehlen: Atme! wäre unsinnig. Unnötig, denn der Atem kommt und geht ganz von allein, ich muss nicht einmal darüber nachdenken. Er funktioniert vom ersten bis zum letzten Atemzug. Doch die heilsame Aufforderung: Bitte tief durchatmen lässt mich innehalten und achtsam sein. Lebens-Atem Sie weist darauf hin: Atem ist ein Geschenk des Himmels. Da machte Gott der Herr den Menschen aus Erde vom Acker und blies ihm den Odem des Lebens in seine Nase. Und so ward der Mensch ein lebendiges Wesen. 2. Mose 2, 7 Dieses Geschenk im tiefen, ruhigen Atmen neu zu entdecken, ist mir zur täglichen Übung geworden. Ich nehme mir Zeit, um still vor Gott zu sein. Seinen Atem in mir wahrzunehmen und zu spüren: Mein Schöpfer schenkt mir Zeit zum Durchatmen. Atem-Pausen Das hilft mir, die Dinge aus einer neuen Perspektive zu sehen. Ruhig zu werden, trotz allem, was mir den Atem rauben will. Atem-Pausen bei Gott bringen mich in Berührung mit seiner Welt. Sie zeigen, dass mir das Wesentliche in meinem Leben geschenkt wird. Gott selbst schenkt es - bis zum letzten Atemzug und darüber hinaus. Gott gibt uns Atem, damit wir leben Probieren Sie es aus. Atmen Sie tief durch und spüren Sie seinen Segen: Gott segne dich in deinem Atmen, im Ein und Aus des Atems, dass er dich erfrische und erneuere für deine Schritte ins Leben. (B. Daxer) Karin Thomas 5

Freizeiten 2015 Freizeiten 2015 Frühbucherrabatt sichern! Osterfreizeit 2015 DER BERG RUFT! - Für 9 13Jährige Nach zwei Selbstversorgerfreizeiten in der Eifel haben alle wieder Sehnsucht... und zwar nach dem WOLFSBERG, auf dem wir schon viele Freizeiten verbracht haben. Die Ausschreibung wird es ab Mitte September auf www.ekhm.de geben. Für schnelle Anmeldungen gibt es einen Frühbucherrabatt, der Ende November auslaufen wird. Die Kosten werden je nach Anmeldezeitpunkt zwischen 130 und 150 betragen. Zeit: 28. März 2. April 2015 Ort: Jugendtagungsstätte Wolfsberg, Kranenburg / Niederrhein Infos: Jan Weber (706 98 99) Sommerfreizeit 2015 Viva Italia... oder so ähnlich wird es heißen. Mitte September wird das Ziel für 2015 endgültig feststehen. Auf jeden Fall geht es in den Süden ans Meer, auf jeden Fall in ein ZEBU- Camp und auf jeden Fall sollte man ab dem 12.09. auf www.ekhm.de die Ausschreibung runterladen und ausfüllen denn die Plätze sind begrenzt und es gibt einen Frühbucherrabatt, der bis Ende Oktober gilt. Zeit: innerhalb der letzten drei Ferienwochen (NRW) Ort: wahrscheinlich Italien; sicher Sonne, Strand & Meer Infos: Jan Weber (706 98 99) 6 Johanneum zu Gast Vom 9. bis zum 26. Oktober sind wieder zwei Studierende aus dem Johanneum Wuppertal in unserer Gemeinde zu Gast. Sie übernehmen in dieser Zeit Gemeindedienste und machen Besuche. Anke Tiemann ist zum zweiten Mal bei uns und bringt eine bislang unbekannte zweite Person mit, auf die wir gespannt sein dürfen. Gottes Segen für die Zeit im Oberbergischen!

Regelmäßige Angebote Gruppen und Kreise für Kinder Zu den folgenden Veranstaltungen laden wir ganz herzlich ein! Krabbelkrabben ab Krabbelalter mittwochs, 9.30-11 Uhr Gemeindezentrum Morsbach. Jan Weber 706 9899 Kindergottesdienst Mit der Einführung der neuen Familiengottesdienste (Start am 26. Oktober) finden zunächst keine Kindergottesdienste mehr statt. In den Gottesdiensten wird es im hinteren Bereich der Räume einen Tisch mit Beschäftigungsmaterial für Kinder geben. Würfelgruppe 6-8 Jahre mittwochs, 15.00-16.15 Uhr Gemeindehaus Holpe Sophie Happ 02742-8516 Jan Weber 706 9899 9-12 Jahre mittwochs, 16.30-18.00 Uhr Gemeindehaus Holpe Lara Roth 0160 91308998 Jan Weber 706 9899 POWER KIRCHEN KIDS 6-12 Jahre donnerstags, 16.00-17.30 Uhr Gemeindezentrum Morsbach Philipp Becher 991395 Daniela Fehlberg 9334 Nina Viebahn 9995626 Jan Weber 706 9899 Keine Gruppenstunden in den Ferien 7

Regelmäßige Angebote Gruppen und Kreise für Jugendliche & Erwachsene Zu den folgenden Veranstaltungen laden wir ganz herzlich ein! upstream donnerstags, 19 20:30 Uhr abwechselnd in Holpe und Morsbach 14-18 Jahre Lukas Eschemann 0151 61523719 Janina Gran 7396 Jan Weber 7069899 Dilämma Junge Erwachsene 14 tägig donnerstags, 19.30-21.30 Uhr Gemeindezentrum Morsbach und Gemeindehaus Holpe im Wechsel Programm: www.ekhm.de Karin Thomas 1884 Jan Weber 706 9899 Gottesdienstwerkstatt Termine nach Absprache Jan Weber 7069899 Förderkreis für Kinder-und Jugendarbeit profile@ekhm.de Jürgen Gran 7396 Susanne Happ 02742/8516 Besuchsdienstkreis für Seniorengeburtstage 08.09., 16 Uhr Gemeindezentrum Morsbach Heiner Karnstein 8787 TERMINE & INFOS dienstags, 17:00 19:00 uhr für alle konfis und kates: holpe: 16.09. / 30.09. / 28.10. / 11.11. / 25.11. / 09.12. morsbach: 09.09. / 23.09. / 21.10. / 04.11. / 18.11. / 02.12. für alle kates: am 16.09. gemeinsames grillen im gemeindezentrum morsbach mit eltern (s. 15)! der ku für das zweite jahr findet am 16.09. regulär in holpe statt. kates grillen :) kein ku am 16.12. und anschließend ferien. 1. jahr: karin thomas, tel. 1884 / 2. jahr: heiner karnstein, tel. 8787. 8

Regelmäßige Angebote Frauenfrühstück donnerstags, 9.00-11.00 Uhr Gemeindezentrum Morsbach 11.09. 24.09. Sommerabend (s.u.) 09.10. 13.11. Evangelisch in Morsbach zu Gast: H. Karnstein 11.12. Kornelia Grebe 99 1220 Frauenkreis montags, 15.00 Uhr Gemeindezentrum Morsbach (Mo) und Gemeindehaus Holpe (Ho) im Wechsel 24.09. Sommerabend (s.u.) (Mo) 06.10. Bunte Vielfalt der Familienformen R. Karnstein zu Gast (Ho) 03.11. Adventszeit als Bußzeit G. Hundhausen zu Gast (Mo) 01.12. Adventsfeier (Ho) Hildegard Krämer 1883 Angela Klein 6557 Christel Mauelshagen 6528 Frauenhilfe mittwochs, 14.30-16.00 Uhr Gemeindezentrum Morsbach (GZ) 10.09. 24.09. Sommerabend (s.u.) 08.10. 22.10. Johanneum 12.11 26.11. 10.12. Adventsfeier Gudrun Krüger 8330 Karin Thomas 1884 Seniorentreff 1. Donnerstag im Monat, 15.00 Uhr Gemeindehaus Holpe 02.10. 06.11. 04.12. Adventsfeier Berta Wirths 8223 Heiner Karnstein und Team 8787 Sommerabend mit Nova Cantica am Mittwoch, den 24.09., v0n 19.00 21.30 Uhr Herzliche Einladung ins Gemeindezentrum Morsbach! Dieser besondere Abend für Männer und Frauen steht unter dem Motto: Liebe das volle Programm Europäische Liebeslieder von der Renaissance bis heute von Orlando di Lasso bis Hugo Distler...und eine musikalische Legende aus dem Paradies. Es singt: Kammerchor Nova Cantica, Windeck, Leitung Achim Runge. Das EineWelt-Lädchen wird mit einem Stand vertreten sein! Zu diesem gemütlichen Abend gehört auch ein Imbiss, deshalb bitten wir um Anmeldung bei Karin Thomas 022 94 1884. 9

Regelmäßige Angebote und besondere Gottesdienste Eine-Welt-Lädchen Morsbach, Am Dreieck 1 Öffnungszeiten: donnerstags: 10.00-12.00 Uhr freitags: 15.30-18 Uhr samstags: 10.00-12.00 Uhr sonntags: 10.15-11.15 Uhr Annette Buchen; 8095 Eva Jacke 02291/9070768 Fundgrube Ökumenische Kleiderkammer Am Dreieck 1, Morsbach Öffnungszeiten: montags 10-12 Uhr donnerstags 15-17 Uhr Gudrun Krüger 8330 Bücherei Gemeindehaus Holpe sonntags nach dem Gottesdienst freitags 16.00-17.00 Uhr Berta Wirths 8223 Spurensuche Letzter Mittwoch im Monat, 19-21 Uhr Gemeindezentrum Morsbach( Mo) und Gemeindehaus Holpe (Ho) im Wechsel 24.09. Sommerabend (Mo) 29.10. (Ho) 26.11. (Mo) Karin Thomas 1884 Posaunenchor dienstags, 20 Uhr abwechselnd in Holpe und in Hermesdorf Andreas Gelhausen 02291/6913 Gitarrenkurs.Der aktuelle Kurs läuft voraussichtlich bis November. Termine wöchentlich donnerstags, 17:45 18:45 Uhr oder nach Absprache in Morsbach Jan Weber 706 9899 GemeindeBauTag am Samstag, den 20. September von 8.30 12.30 Uhr im Gemeindehaus Holpe Miteinander Räume schaffen darum geht es an diesem Vormittag ganz praktisch: In der ersten Runde um den Entwurf des neuen Gemeindehauses in Holpe, in dem die Anregungen aus der Gemeindeversammlung aufgenommen wurden. In der zweiten Runde um die Räume unserer Angebote. Was haben wir seit der letzten Konzeptionsrunde miteinander erreicht und was brauchen die Menschen, damit sie Gemeinschaft mit Gott und untereinander erfahren können? Alle, die daran mitarbeiten möchten, sind herzlich eingeladen! Bitte melden Sie sich bei K. Thomas bis zum 15.09.2014 an. 10

Wichtige Informationen Neues aus Ihrem Presbyterium Zeitraum: Juni bis August 2014 Da ist mehr möglich Die Gemeindeversammlung in Holpe am 27.06. war recht gut besucht und von den Referenten hervorragend vorbereitet. Es ging um den Neubau des Gemeindehauses in Holpe und ein neues Angebot von regelmäßigen Familiengottesdiensten mit gemeinsamem Essen. Alle Anwesenden hatten Gelegenheit zum Austausch und zu Rückfragen. Die Vorschläge des Presbyteriums fanden breite Zustimmung. Ich persönlich hätte mir eine größere Beteiligung gewünscht! Besonders von Gemeindegliedern aus dem Bezirk Holpe, den wir mit unserem Bauvorhaben erklärtermaßen stärken und aufwerten möchten. Weniger ist mehr Im Berichtszeitraum gab es wegen der Sommerferien nur eine reguläre Sitzung des Presbyteriums. Am 3. Juli stellten uns Annegret Zielenbach und Karin Thomas ihren Vorschlag für die Fortschreibung unserer Gemeindekonzeption vor. Dank der ausgezeichneten Vorarbeit gab es eine intensive Aussprache zu den Zielen, die wir in der Gemeindearbeit bereits erreicht haben - oder noch nicht. Erste Weichenstellungen für die zukünftige Gemeindearbeit wurden erörtert. All das ist die Grundlage für die Weiterarbeit an unserer Konzeption beim GemeindeBau- Tag am 20.09. um 8.30 Uhr in Holpe (S.10). Mehrere Baumaßnahmen stehen gleichzeitig an: der Bauausschuss arbeitet eifrig an dem Neubau Gemeindehaus Holpe. Zusammen mit Architekt Torsten Löhr werden die Bauplanungen immer konkreter. Ein Zeitfenster für die Gesamtmaßnahme wird zur Zeit erstellt. Nebenbei erfolgen Maßnahmen zur Instandhaltung der Südfassade des Gemeindezentrums Morsbach. Und einige Renovierungsarbeiten im Pfarrhaus sollen durchgeführt werden, um die Immobilie auf einen aktuellen Bauzustand zu bringen. Verschiedenes Unsere Küsterin im Holper Bezirk, Karina Stemberg, wird weiter beschäftigt. Wir freuen uns über ihren sehr guten Dienst und wollen im nächsten Jahr Wege finden, mit dem Kirchenkreis über die Situation bei unserem Personalschlüssel zu verhandeln. Sehr positiv wurden Überlegungen zu ökumenischen Veranstaltungen vom Presbyterium aufgenommen. Bereits am Buß-und Bettag wird es eine gemeinsame Taizé-Andacht in St. Gertrud geben. Und im nächsten Jahr einen ökumenischen Gottesdienst mit ökumenischem Fest am Pfingstmontag. Freuen dürfen sich alle auf Klub 33 - ein besonderes Konzert in der Vorweihnachtszeit (S.18). Heiner Karnstein 11

Aus unserer Gemeinde Ihre Spenden kommen an... sei es als Kollekte, Sammlung oder Sponsorenlauf Liebe Kirchengemeinde Holpe -Morsbach! Auf diesem Wege möchte ich danke sagen für Ihre großzügige Spende für mein Schulförderprojekt in Kalkutta. Mein Name ist Evelyn Seltmann. Ich arbeite als Frauenärztin im Krankenhaus in Salzkotten. Seit zehn Jahren bin ich regelmäßig zwei Mal im Jahr ehrenamtlich als Ärztin für die german doctors für die Armen in den Slums von Kalkutta und in den entlegenen Bergregionen in den Philippinen tätig. Seit fünf Jahren unterstütze ich mithilfe von Sponsoren (auch Ihnen!) die Familien von 364 Kindern, deren Schulgeld jährlich übernommen wird. Dabei werden pro Kind und Schuljahr 40 Euro benötigt. Regelmäßig im Januar besuche ich neben der medizinischen Arbeit alle Kinder des Schulprojektes in ihren Hütten, lasse mir die Zeugnisse zeigen und entscheide über die Kostenübernahme des kommenden Jahres. Auch im nächsten Januar werde ich wieder in Kalkutta sein und dank Ihrer Spende die Schulausbildung der Kinder für ein weiteres Schuljahr absichern können, herzlichen Dank dafür! Herzliche Grüße Evelyn Seltmann dreseltmann@aol.com Sommersammlung in Morsbach Nur acht Sammlerinnen haben 1.900 zusammengetragen! Wir danken den vielen Spendern und Spenderinnen, die ihnen die Tür geöffnet haben und ganz besonders den ortsansässigen Geschäften und Firmen für ihre Unterstützung. DANKE für diesen Einsatz. Die Adventssammlung im Holper Bezirk findet vom 22. November bis 13. Dezember statt. Familienwerkstatt Morsbach Kurz und knapp an dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei der Kolpingjugend Morsbach, die bei ihrem Sponsorenlauf beim Pfarrfest in Alzen am 24. August für unsere Arbeit die stolze Summe von knapp 1.500 erlaufen hat! Diese Zuwendung ist sehr willkommen und für uns Ansporn und Anschub, weitere Projekte in Angriff zu nehmen. DANKE! also an unsere Freunde aus der katholischen Jugendarbeit. Wer bei einem Treffen der Familienwerkstatt reinschauen und unsere Arbeit kennen lernen möchte, darf sich gern bei Jan Weber (Tel. 706 98 99) melden. Foto: E. Seltmann (links) u. Anke Weber Böcking 12

Die Seite für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gemeinde als buntes Arbeitsfeld für unterschiedlichste Gaben Mitarbeiterseite Ein buntes Arbeitsfeld... bietet sich bei der Gestaltung unserer neuen Familiengottesdienste, die sechs Mal im Jahr stattfinden und mit einem Frühstück starten. Dieses Projekt wollen wir in kleinen Arbeitsgruppen angehen, z.b. Frühstück, Deko, Anspiel, Musik, Aktionen... Für jeden Gottesdienst wird es ein Treffen im ganzen Team und eventuell ein weiteres in einer kleinen Gruppe geben. Wir freuen uns über alle, die sich hier beteiligen und ein neues Element unseres Gemeindelebens mit aufbauen möchten! Jan Weber (706 98 99) Am 8. Juni wurde ein neuer in Presbyter in sein Amt eingeführt, der sich im Folgenden kurz vorstellt: Elmar Schirmer Geboren bin ich am 18.10.1957 in Überholz. Wohne in Überholz. Beruf: Techniker Familie: verheiratet, ein Sohn Mit Kirche verbinde ich Wahrheit und Ehrlichkeit sowie die rechte Hand auf meinem Lebensweg. Mein Lieblingsvers der Bibel ist Psalm 73, Vers 23. Ich bin Presbyter, weil ich die Arbeit in der Kirchengemeinde, insbesondere in der heutigen Zeit, als wichtig empfinde. Eine Presbyteriumssitzung ist für mich zunächst einmal zuhören um dann an der Gestaltung der Kirchengemeinde mit zu arbeiten. Ihre Eindrücke nach einigen Wochen im Presbyterium: Offener, fairer und ehrlicher Umgang aller beteiligten Mitglieder in diesem Gremium. Was hat Sie überrascht? Die Vielfalt, die Komplexität und die Tragweite der Themen. Was fordert Sie am meisten heraus? Ideen umzusetzen, auch wenn diese nicht sofort mehrheitsfähig sind. Worüber freuen Sie sich? Wenn eine Idee zum positiven in der Kirchengemeinde umgesetzt wird und alle daran teil haben können und dies auch als Fortschritt empfinden. 13

Rückblick Ferienspaß Tolle Aktionen bei der Erlebnisferienwoche in Holpe Ein Bericht von Michael Mechtenberg Auftakt mit Kinder-Kirchen-Tag Organisiert vom Jugendzentrum Highlight aus Morsbach wurde die letzten Ferienwoche für Kinder in Holpe erlebnisreich: Zum Auftakt beteiligte sich die evangelische Kirchengemeinde mit ihrem beliebten Kinder-Kirchen-Tag. Unter Anleitung von Gemeindereferentin Karin Thomas gestalteten Jugendliche für die 43 Teilnehmenden einen bunten Tag. Zunächst wurde in der Kirche die Geschichte des Zöllners Zachäus in die heutige Zeit übertragen und am Nachmittag gab es eine tolle Dorfrallye. Malen, Sport und Musik Der zweite Tag wurde von der Künstlerin Ursula Groten, der Leichtathletikabtei lung der SpVgg. Holpe- Steimelhagen und dem Musikkreis Holpe gestaltet. Die Kinder malten auf vier großen Leinwänden tolle Gemeinschaftsbilder. Beim Musikkreis wurde kräftig getrommelt und die Leichtathleten hatten einen spannenden Abenteuerparcours in der Sporthalle aufgebaut. Feuerwehr und Bastelspaß Am dritten Erlebnistag kamen die rund 30 Kinder bei der freiwilligen Feuerwehr Holpe, einem Bastelangebot des Jugendamtes des Oberbergischen Kreises und der Holper Badmintonabteilung voll auf Ihre Kosten. Salben, Fußball und T-Shirtdesign Kräuterpädagogin Marion Becker, Maren Rambow vom Highlight und die Fußballabteilung der SpVgg. Holpe zeichneten sich für das Programm am vierten Tag aus. Die Kinder hatten große Freude bei der Herstellung von Salben Ferienspaß Holpe 2014; Foto: K. Thomas 14

Lädt ein Katechumenen mit Eltern Aktionen Profile und von Kräutersalz. Auch beim Designen ihrer eigenen T-Shirts und bei einer Fußball-Olympiade war der Spaß groß. Ferienabschlussfest Die Woche wurde abgerundet von einem gutbesuchten Ferienabschlussfest, das aufgrund des trüben Wetters kurzerhand in die Sporthalle verlegt wurde. Hier wurden u. a. die erstellten Werke der Woche präsentiert. Außerdem gab es eine Hüpfburg, Kinderschminken, Torwandschießen, Ball-Dart, Bastelangebote und eine Cross-Golf Anlage, die die Pfadfindergruppe Nebelkrähen aus Lichtenberg selber gebaut hat. Danke Ein großer Dank geht an die Frauen des Heimatvereins Holpe. Sie haben die Kinder in der Mittagspause mit leckerem Essen und Nachtisch versorgt. Ebenfalls geht ein Dank an die evangelische und katholische Kirchengemeinde, die für die Erlebnisferienwoche großzügig ihre Räume zur Verfügung gestellt haben. Liebe Katechumenen Eltern, vom 12. 14.09. ist das erste Jahr des KU CLUB im Wycliff-Zentrum und wir hoffen, alle Kinder haben eine gute gemeinsame Zeit. Aber nicht nur die Jugendlichen sind uns wichtig, wir möchten auch Sie als Eltern kennenlernen. Deshalb laden wir Sie und Ihre Kinder herzlich ein, mit uns etwas Zeit zu verbringen, zu grillen und zu plaudern. Termin: Dienstag, 16.09.2014, 18.00 20.00 Uhr, im GZ Morsbach Ein Programm, das auch von Ihren Kindern mitgestaltet wird, ist in Vorbereitung und wir freuen uns auf Sie. Bitte geben Sie uns bis zum 07.09. Bescheid, mit wie vielen Personen Sie kommen werden. (Karin Thomas, Tel. 1884) Herzliche Grüße und bis bald Christiane Vogel und Jürgen Gran für das Profile-Team Mehr Fotos auf www.ekhm.de 15

Rückblick Sommerfreizeit Reif für die Insel 14 unvergessliche Tage auf Drejø Die kleinste Sommerfreizeit der letzten zehn Jahre war zugleich auch die intensivste. Sieben Mitarbeiter inkl. Küche lernen 18 TeilnehmerInnen eben schnell und gut kennen... Mit dieser ungeplant kleinen Gruppe waren wir zwei Wochen auf der dänischen Insel Drejø, die außer uns nur noch 62 Dänen und eine Handvoll Touristen beherbergte. Reif für Urlaub... waren die Mitarbeitenden sicher, trotzdem werden jedes Jahr an dieser Stelle 14 Tage, viele Ideen, Energie und Persönliches investiert. DANKE an Leonie, Lena, Lisa, Laura, Tim und Sven! Reif für die Insel war unser Freizeitmotto, wobei die Insel bei den thematischen Einheiten jeweils durch andere Schlagwörter ersetzt wurde. So haben wir uns mit der eigenen Meinung, Liebe, Konflikten, Verantwortung, dem Leben nach dem Leben und unserer Zukunft auseinander gesetzt. Aufhänger war für uns dabei die (von uns vorher verfilmte) biblische Geschichte von Ester mehr als nur ein Plötzlich Prinzessin -Buch von vor 2500 Jahren. Biotop Sommerfreizeit Zwei Wochen lang haben wir von der Welt um uns herum so gut wie nichts mitbekommen, dafür voneinander umso mehr. Die Offenheit der Mitarbeiter in Bezug auf ihr Privatleben und den eigenen Glauben sowie die eigenen Grenzen hat unsere 13- bis 17jährigen Freizeitteilnehmer erreicht und an manchen Stellen auch weiter gebracht. Viele konnten etwas für sich mit nach Hause nehmen. Für fast alle ist der Unterschied zwischen Leben bzw. Glauben auf der Freizeit und dem Leben zu Hause aber auch gewaltig. Zwischen Ernsthaftigkeit und Blödsinn... gibt es auf der Freizeit eigentlich alles. Der Austausch über eigene Erfahrungen mit dem Thema Tod oder z.b. über Ängste gehört genauso dazu wie ein Sauerei-Tag mit Kaltwachsstreifen, Algenwerfen und Marmelade und Olivenöl im Haar. Beim Theaterabend, Märchentag, Karaoke, Fußball und Erlebnisparcours waren unsere Jugendlichen genauso dabei wie in Diskussionen und Kleingruppen zu Themen aus allen Bereichen. Wir freuen uns schon jetzt auf den Sommer 2015, in dem wir nach zwei Jahren nördlicher Ausrichtung wieder in Richtung Süden unterwegs sein werden :-) Jan Weber 16

Ein Kreis stellt sich vor Mitarbeiterteam Sommerfreizeit eine bunte Mischung Sommerfreizeit-Mitarbeiterteam Zwei Sozialarbeiterinnen aus Stuttgart und Berlin (Lisa und Laura), eine Religionspädagogik- (Lena) und eine und eine Lehramts- (Leonie) Studentin aus Freiburg, ein Maschinenbau-Doktorrand (Tim) aus Stuttgart, ein Mathe- Doktorrand (Sven) aus Freiburg und ein Morsbacher Gemeindereferent (wer schon...) fahren zusammen nach Dänemark. Kein Witz, aber manchmal nah dran... In zwei Teamtreffen und persönlichen Vorbereitungen stellen wir jedes Jahr ein Programm für zwei Wochen Jugendfreizeit auf die Beine. Aus allen Himmelsrichtungen......kommt das Team, das Jahr für Jahr mit Jugendlichen aus unserer Gemeinde zwei Wochen im Ausland verbringt. Zu dem 7köpfigen Team, das in diesem Jahr dabei war, kommen eigentlich noch Martin (Köln), Kati (Freiburg) und Hanka (Koblenz) aus diesem Kreis hat sich in den letzten Jahren das Team zusammengesetzt. Leonie, Hanka und Sven stammen aus der Kirchengemeinde Wissen, mit der wir von 2005 2009 kooperiert haben. Alle anderen haben ihre Wurzeln in unserer Gemeinde und alle zusammen sind uns nach wie vor verbunden. Zwischen Helge Schneider und Jesus Stimmungs- und charaktermäßig bietet dieses Team eine enorme Bandbreite. Von tiefgehenden und persönlichen inhaltlichen Impulsen bis hin zu haltlosem Blödsinn und Abspacken beim Tanzen ist alles möglich. Imitationen von Helge Schneider (vor allem durch unseren Koch Sven) haben auf der Freizeit genauso ihren Platz wie außergewöhnliche Tanzeinlagen (z.b. Tim), Krankenhausbesichtigungen (Kati) und ernsthafte und leidenschaftliche Diskussionen (alle). Fazit: Ein besseres Team kann man sich nicht wünschen. Und bei den nachrückenden jüngeren Mitarbeitern unserer Gemeinde haben wir noch so viel weiteres Pot e n z i a l... Spaß, Tiefgang, Irrsinn und Glaube sind für unsere Freizeiten auf Jahre gesichert. Jan Weber Mitarbeiterteam 2014: Laura, Tim, Lisa, Sven, Leonie, Jan, Lena 17

Aus unserer Gemeinde Für den Terminkalender Hervorragende Musik und tiefgehende Gespräche Konzert mit klub33 Am 10. Dezember veranstalten wir ein Konzert mit klub33 in der Kulturhalle im Schulzentrum Morsbach. Beginn ist um 19:30 Uhr. klub33 ist keine Band und kein Projekt, sondern eine Idee: Im klub33 verbinden sich hervorragende Musik und Gespräche über Gott und die Welt authentisch tiefgehend und berührend. Drei Songwriter spielen Lieder begleitet von einer kleinen Band. Die Musik ist eher akustisch und eher leise als laut, Songwriter-Folk und Pop im weitesten Sinne. Auf der Bühne gibt es neben den Instrumenten ein weiteres wichtiges Utensil: ein Sofa. Zwischen den Auftritten findet hier die klub33 - Talkrunde statt. Gespräche über Gott und die Welt sollen einen Blick in das Leben und Denken geben, aus dem die Lieder der Songwriter entstehen. Der Glaube an Gott wird bei diesen Gesprächen eine wesentliche Rolle spielen. In Morsbach sind Dania König, Johannes Falk und Jörn Schlüter dabei. Neben Stücken aus den Soloprogrammen der Songwriter werden dabei Lieder aus der gemeinsamen CD-Produktion Königskind gespielt. So entsteht ein abwechslungsreiches Programm mit weihnachtlichem Charakter. Eintrittskarten für dieses besondere Konzert sind voraussichtlich ab Anfang Oktober erhältlich. Preise und Vorverkaufsstellen werden dann in den Gottesdiensten und auf www.ekhm.de bekannt gegeben. Jan Weber JesusLounge XL Jugendgottesdienst in Wohnzimmer-Atmosphäre mit Talk, Musik, Message, Aktionen und Bistro 19. Oktober 2014, 18 Uhr, Denklingen mit Gästen aus dem Johanneum 7. Dezember 2014, 18 Uhr, Morsbach die Advents-JesusLounge Kontakt & Fahrgelegenheit: Jan Weber (706 98 99) 18

Wichtiges zum Schluss Kammerchor Nova Cantica in Holpe Konzert am 16.11. um 17 Uhr in der Kirche Sehnsucht nach Frieden - keine leichte Kost... Wir nähern uns diesem facettenreichen Thema mit berührenden Geschichten, meisterhaft in Musik gebracht von J. H. Schein, R. Mauersberger, Morten Lauridsen u.a. Eintritt frei - Spende willkommen. Leitung: Achim Runge www.novacanticawindeck.wordpress.com Friedhofsfeiern Wallerhausen: 16.11., 14 Uhr Holpe: 23.11., 10.30 Uhr Forst: 23.11., 15Uhr Kleidersammlung vom 06. bis 11. Oktober Abgabestellen: Garage Gemeindehelferhaus, Hauptstr. 15 Ev. Gemeindezentrum, Flurstraße 12 Jeweils von 18 20 Uhr. Wichtige Angebote im Kirchenkreis Für Ihre Sorgen ein offenes Ohr. Gebührenfrei: 0800 111 0 111. Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensfragen: Haus für Alle, Albert-Schweitzer-Weg 1, 51545 Waldbröl, Telefon: 02291/4068. Büro Diakoniestation in Morsbach Kirchstr. 17, Tel. 02294/9927566 Das Büro ist mittwochs von 9 bis 12 Uhr und nach Terminabsprache besetzt. Die Diakonie vor Ort ist direkt erreichbar unter 02291/6276. Seniorenheim-Gottesdienste Block und Wagner, Morsbach: 10.30 h 28.11. Reinery, Appenhagen: 10.00 h 26.11. Seniorenzentrum Lichtenberg: 10.00 h 20.11. Klingelbeutel September: Familie Rodriguez, Spanien Oktober: Johanneum November: Bodelschwingh-Haus Siegen / Geschenke der Hoffnung Dezember: Profile Taufe In beiden Bezirken besteht am ersten Sonntag im Monat die Möglichkeit zur Taufe; außerdem im Samstagabend- Gottesdienst in Morsbach. Impressum Hg.: Ev. Kirchengemeinde Holpe-Morsbach, In der Au 10, 51597 Morsbach Konto: IBAN: DE30 37050299 0355000182 BIC: COKSDE33 Redaktion: redaktion@ekhm.de Heiner Karnstein, Renate Karnstein, Karin Thomas, Jan Weber Satz, Layout: Renate Karnstein, Marc Platten Druck: Leo Druck GmbH, Auflage: 2.000 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 17.11. 2014. 19

Wir feiern Gottesdienst SEPTEMBER Morsbach Holpe 21. 14. Sonntag n. Trinitatis 9:00 K. Thomas AW 10:30 K. Thomas AW 28. 15. Sonntag n. Trinitatis OKTOBER 10:30 J. Weber Familien-GD zu Erntedank mit Mittagessen Fahrgelegenheit über J. Weber 05. 16. Sonntag n.trinitatis 9:00 H. Karnstein 10:30 H. Karnstein 11. Samstag 18:00 Johanneum ----- 12. 17. Sonntag n. Trinitatis ----- 10:30 Johanneum 19. 18. Sonntag n. Trinitatis 9:00 H. Karnstein AS 10:30 H. Karnstein AS 26. 19. Sonntag n. Trinitatis 18:00 JesusLoungeXL in Denklingen 10:30 J. Weber Familien-GD 9:30 Frühstück Fahrgelegenheit über J. Weber 31. Reformationstag 19:30 K. Thomas & Jugend & MT ----- NOVEMBER 02. 20. Sonntag n. Trinitatis Fahrgelegenheit über K. Thomas 10:30 Jahreslosungs-GD mit S. Bahlinger und PC Odenspiel 08. Samstag 18:00 G. Engelbert ----- 09. Drittletzter Sonntag ----- 10:30 G. Engelbert 16. Vorletzter Sonntag 9:00 H. Karnstein AW 10:30 H. Karnstein AW 19. Buß-und Bettag 19:30 in der Basilika St. Gertrud Fahrgelegenheit über J. Weber 23. Ewigkeitssonntag 10:30 K. Thomas 9:00 K. Thomas 30. 1. Advent Fahrgelegenheit über K. Thomas 10:30 K. Thomas & Frauenkreise DEZEMBER 07. 2. Advent 9:00 H. Karnstein 10:30 H. Karnstein 18:00 JesusLoungeXL in Morsbach 13. Samstag 18:00 J. Weber Familien-GD ----- 14. 3. Advent ----- 10:30 H. Karnstein AS AW - Abendmahl mit Wein; AS - Abendmahl mit Saft; MT - Musikteam; PC - Posaunenchor