Vorlesungsverzeichnis 2015 / 2016 KONSE



Ähnliche Dokumente
Vorlesungsverzeichnis 2018/ 2019 KONSE

Vorlesungsverzeichnis 2017 / 2018 KONSE

ANHANG II - MODULÜBERSICHT / STUDIENVERLAUF

MUSIKPRAKTISCHE STUDIEN

Anerkennung der Lehrveranstaltungen bei Übertritt vom Diplomstudium in das Bakkalaureatsstudium IGP-Klassik

Verbleib im alten Studienplan 1. Studienabschnitt IGP Klassik

STUDIENPLAN. für den Universitätslehrgang Elementare Musikpädagogik. an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Institut für Musik und Musikwissenschaft

Anlagen zur Studienordnung für den Studiengang Dirigieren vom 4. Februar 2005

Vorlesungsverzeichnis Sommer-Semester 2015

KBA Alte Musik Module

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang

PBA JIM Module. gültig ab Wintersemester 2014/15 Seite 1

PBA Instrumentalpädagogik Module

CURRICULUM. Bachelorstudium Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik. an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

S T U D I E N P L A N für die Studienrichtung HORN an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien.

Zweitfach Gesang Jazz (für Bachelor KPA Jazz)

Wahlpflichtmodule für alle Studiengänge entsprechend Studienablaufplan

Komposition für Film und Fernsehen

Übersicht über die Studienschwerpunkte, Module und die Studieneinheiten im Studiengang Musikproduktion

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang. Master Gitarre Kammermusik (60 credits) mit der Abschlussbezeichnung

PBA EMP Module. gültig ab Wintersemester 2014/15 Seite 1

InformationsbroschÄre

Schulmusik Sekundarstufe II

Viola da Gamba/Violone Bachelor

Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP) KLASSIK

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Studienplan Instrumentalstudium

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten

MODULHANDBUCH für den Studiengang Bachelor of Music, Künstlerisch-Pädagogische Ausrichtung, Wahlmodul Musikmanagement (UdS)

FB2: Angaben zur Online-Anmeldung zur EP: Lehrerwunsch/Instrument/Ausrichtung

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Modulhandbuch BA-Musik Profil: Instrumental-/Gesangspädagogik Vertiefungsrichtung Elementare Musikpädagogik Stand: 18. Juni 2012

Die Universität der Künste

GESAMT Ardelt

Modulhandbuch BA Haupt-, Real- und Gesamtschule

Wir würden Sie bitten eine an Frau Vyara Todorova unter der Adresse: mit folgendem Inhalt zu schreiben:

Informationen zu mir:

Verwaltungshandbuch. Studienordnung

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

SS Studiengänge: Didaktik der Grundschule und Didaktik der Grundschule/Sonderpädagogik

UNTERRICHTSBÖRSE für Klavier und Cembalo

Tagesworkshops vor Ort -

Hochschule für Musik Detmold

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Studienplan - Instrumentalstudium KBA. Gitarre, Viola da Gamba, Blockflöte. Gesamtdarstellung:

MODULHANDBUCH für den Studiengang Master of Education, Advanced Education in Music Pedagogy / Musikpädagogische Fort- und Weiterbildung, an der

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Fachspezifische Bestimmungen Bachelorstudiengang Musik Studienfach Dirigieren

Lehrangebote Sommersemester 2013 Institut für Erziehungswissenschaft

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

Infoveranstaltung Praktikum. Name: der Referentin / des Referenten

Modulkatalog Lehramt Grundschule (Bachelor of Arts, B.A.)

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK

Gebührensatzung der Musik- und Kunstschule Jena

FB 1 Wintersemester 2015/16 HÖRSCHULUNG für die Studiengänge KIA, KM, KAM

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016

Schwerpunktbildung neuer Studienplan Musikerziehung

Wir würden Sie bitten eine an Frau Vyara Todorova unter der Adresse: mit folgendem Inhalt zu schreiben:

Prof. Dr. Claas Christian Germelmann (Marketing) Prof. Dr. Herbert Woratschek (Dienstleistungsmanagement) Prof. Dr. Hajo Hippner (Direct Marketing)

Stundentafeln der Berufsfachschule für Musik

Übersicht über den Studiengang WiWi für das Lehramt an Realschulen (LAR)

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Lernförderung, Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung für Kinder und Jugendliche. Kursdaten und Preise 2016

MUSIKMITTELSCHULE TULLN

Bericht Organisation von Grundausbildungen für ehrenamtliche Jugendleiter/innen

Modulbeschreibungen für den Master-Teilstudiengang Musik für das Lehramt an Sonderschulen (LAS) mit dem Abschluss Master of Education (M.Ed.

Lehrgänge (LG) CHORLEITUNG (Lehrgang)

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

KMA Instrumentalstudium

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von Jahren

Studieren am Hamburger Konservatorium

Studienordnung. für den Studiengang Musik (Schwerpunktfach) an der Universität - Gesamthochschule Siegen. Vom 3. November 1998

Die Musikschule. mit den besonderen Weiterbildungen. Wir alle brauchen zum Lernen klare Strukturen. Wir bieten sie Ihnen an:

Informationsveranstaltung zum Physikum SS 2010

RUSSISCH IN DEN ALPEN Intensivkurs für Schneesportlehrer ohne Russisch-Kenntnisse

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik

Interdisziplinäre Aspekte des neuen Musikpädagogik-Studiums in Salzburg. Ao. Univ. Prof. Michaela Schwarzbauer Univ.Ass.

vom 20. November 2013

Studienordnung für den Studiengang "Diplom-Musiklehrer" im Fachbereich Musik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Vom 2.

1060 Wien, Esterhazypark. 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

Hauptfach Gesang I im Bachelor of Music mit künstlerischem Schwerpunkt

Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 15/2017. Stundentafeln der Berufsfachschule für Musik

SCHWERPUNKTFACH MUSIK

Inhaltsübersicht. 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Ziel des Studiums 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit 5 Prüfungen 6 In-Kraft-Treten

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK. Dr. Maria Bucsenez

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Februar. Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4

Vom 19. November [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 49, S. 1161]

Schülermentoren Musik

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

Allgemeine Hinweise zur Prüfungsanmeldung. Bachelor / Master. Semesterabschlussprüfung. Semesterübergreifende Prüfung

Wiesbadener Musik- & Kunstschule. Elementare Musikpädagogik für Kinder von 0 bis 8 Jahren

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Observation réfléchie de la langue 3 2 S P WS 1.-2.

Transkript:

Vorlesungsverzeichnis 2015 / 2016 KONSE (Kärntner Landeskonservatorium) VORSTUDIEN IGP / DIPLOM Klassik Jazz / Pop Volksmusik Schauspiel Elementare Musikpädagogik Sonderlehrgänge (Stand per 30.9.2015) Änderungen vorbehalten

VORBEREITUNG / VORSTUDIUM Musikalische Früherziehung Eltern-Kind Musikgruppe laut Aushang laut Aushang Informationen zu weiteren Fächerangeboten im Rahmen der Elementaren Musikpädagogik werden am Info-Brett vor Zi. 222 bekannt gegeben. Musikalisches Einmaleins Mo. 14.20 15.10 Zi. 214 Gruchmann BA Musikkunde I Mo.* 14.20-15.10 Zi. 209 Modrej - " - Do. 14.20-15.10 Zi. 106 Brummer - " - für Erwachsene Do. 18.00-18.50 Zi. 214 Kuchling Musikkunde II Mo.* 15.20-16.10 Zi. 209 Modrej - " - Do. 15.20-16.10 Zi. 106 Brummer - " - für Erwachsene Do. 17.10-18.00 Zi. 214 Kuchling Musikkunde III Mo.* 16.20-17.10 Zi. 209 Modrej - " - Do. 16.20-17.10 Zi. 106 Brummer Musikkunde IV Di. 16.20-17.10 Zi. 209 Kühne Musikkunde für SchauspielerInnen Mo. 8.30 9.20 Zi. 214 Brummer und Vokalpraxis A,B (Fam.-Name A-K) Mo. 14.20-15.10 Zi. 106 Mag. Pechmann und Vokalpraxis A,B (Fam.-Name L-Z) Mo. 15.20-16.10 Zi. 106 Mag. Pechmann *) Unterrichtsbeginn 19.10.2015 ORCHESTER PROBENPLAN 2015 / 2016 Jugendorchester Do. 16.00-17.40 Zi. 321 Mag. a Celestina-Finlayson Kammerorchester Fr. 16.00-17.30 Neuer Saal Finlayson des KONSE Kammerakademie SS Fr. 17.30-19.30 Neuer Saal Finlayson Sinfonieorchester des KONSE Termine laut Vereinbarung Neuer Saal & Großer Saal Kornienko Seite 2

THEORIE DER MUSIK VORLESUNGSVERZEICHNIS 2015 / 2016 HAUPTSTUDIEN - IGP / DIPLOM - Zugänge zur Musik (WS) Di. 13.20-15.10 Blauer Saal Modrej Tonsatz 1,2 (Höchstteilnehmerzahl 12 Personen) Di. 10.20-11.10 Zi. 209 Kühne Tonsatz 1,2 (Höchstteilnehmerzahl 12 Personen) Mi. 14.20-15.10 Zi. 214 Kühne Tonsatz 1,2 (Höchstteilnehmerzahl 12 Personen) Mi. 11.20-12.10 Zi. 209 Kühne Tonsatz 3,4 (Höchstteilnehmerzahl 12 Personen) Di. 9.20-10.10 Zi. 209 Kühne Tonsatz 3,4 (Höchstteilnehmerzahl 12 Personen) Do. 11.20-12.10 Zi. 209 Kühne Tonsatz 3,4 (Höchstteilnehmerzahl 12 Personen) Do. 17.20-18.10 Zi. 209 Kühne Tonsatz für Komponisten Mi. 15.20-17.10 Zi. 209 Kühne Tonsatz angewandt 5,6 Di. 17.20-19.10 Zi. 214 Gruchmann BA Tonsatz angewandt 5,6 Mi. 12.20-14.10 Zi. 214 Gruchmann BA Gruppeneinteilung erfolgt zum 1. Termin: Musikschulpraktisches Arrangement Mi. 8.20-10.10 Zi. 106 Modrej Musikschulpraktisches Arrangement nach Vereinbarung beim 1. Seminartermin Modrej Instrumentation für Komponisten nach Vereinbarung Zi. 301 Gruchmann BA Analyse für Komponisten nach Vereinbarung Zi. 301 Gruchmann BA Notationskunde für Komponisten nach Vereinbarung Zi. 301 Gruchmann BA Arrangement Kammermusikstudium Ensembleleitung nach Vereinbarung Modrej Höchstteilnehmerzahl pro Kurs 7 StudentInnen: und Vokalpraxis C,D Mo. 8.20-9.10 Zi. 106 Modrej und Vokalpraxis C,D Do. 8.20-9.10 Zi. 209 Modrej und Vokalpraxis C,D Mi. 12.20-13.10 Zi. 209 Modrej Höchstteilnehmerzahl pro Kurs 7 StudentInnen: und Vokalpraxis E,F Mi. 8.20-9.10 Zi. 209 Brummer und Vokalpraxis E,F Mi. 9.20-10.10 Zi. 209 Brummer und Vokalpraxis E,F Mi. 10.20-11.10 Zi. 209 Brummer und Vokalpraxis E,F Di. 14.20-15.10 Zi. 209 Brummer Musikalische Strukturanalyse 1,2 Di. 11.20-12.10 Zi. 106 Gruchmann BA Musikalische Strukturanalyse 1,2 Mo. 16.20-17.10 Zi. 106 Gruchmann BA Musikalische Strukturanalyse 3,4 Di. 16.20-17.10 Zi. 214 Gruchmann BA Musikalische Strukturanalyse 3,4 Mi. 16.20-17.10 Zi. 106 Gruchmann BA Musikalische Strukturanalyse 5 nach Vereinbarung Zi. 301 Gruchmann BA Komponierwerkstatt KGU nach Vereinbarung NN Jazz-Pop-Hamonielehre Do. 13.20-15.10 Zi. 214 Dr. Polzer Akustik Mo. 10.20-11.10 Zi. 214 Mag. Singer Instrumentenkunde (WS) Mo. 11.20 12.10 Blauer Saal Modrej Sprecherziehung & Sprachgestaltung I Do. 15.20-16.10 Zi. 214 Dexl Sprecherziehung & Sprachgestaltung II Do. 16.20-17.10 Zi. 214 Dexl Seite 3

- IGP / DIPLOM - Italienisch Di. 13.00 13.50 Zi. 106 Mag. a Percuzzi Di. 15.20 16.10 Zi. 106 Mag. a Percuzzi Di. 16.20 17.10 Zi. 106 Mag. a Percuzzi Di. 17.20 18.10 Zi. 106 Mag. a Percuzzi Di. 18.20 19.10 Zi. 106 Mag. a Percuzzi (Gruppeneinteilung nach Vereinbarung) Französische Phonetik Di. 9.20-10.10 Zi. 214 Mag. a Finder MUSIKALISCHE FERTIGKEITEN Instrumentalpraktikum für Pianisten KGU nach Vereinbarung Zi. 302 Kühne (Höchstteilnehmerzahl pro Kurs 14 StudentInnen) Rhythm & Reading für IGP-Klassik (Kurs A) Mo. 16.20 17.10 Zi. 214 Grosch Rhythm & Reading für IGP-Klassik (Kurs B) Di. 10.20 11.10 Zl. 214 Grosch Rhythm & Reading für Diplom-Klassik 1, 2 Mo. 15.20-16.10 Zi. 214 Marktl Ensemble Popularmusik 1, 2 Di. 8.20-10.00 Zi. 320 Mittermayer Ensemble Volksmusik 1 Di. 8.00-9.40 Zi. 316 Mag. Riedl Ensemble Volksmusik 2 Mi. 14.00-15.40 Zi. 210 Fellinger Ensemble Volksmusik 3 Do. 10.20-12.00 Zi. 210 Fellinger Stilkunde und Aufführungspraxis 1, 2 Do. 13.20 14.10 Blauer Saal Mag. Wernig Angewandte Stilistik 1, 2 Seminare & Workshops Kegley GESCHICHTE DER MUSIK Einführung in die Kulturgeschichte 1, 2 Do. 10.20-12.10 Neuer Saal Kegley Musikgeschichte 1 (SS) Do. 8.20-10.10 Zi. 214 Dr. Benedikt Musikgeschichte 2 (WS) Do. 8.20-10.10 Zi. 214 Dr. Benedikt Musikgeschichte 3 (SS) Do. 8.20-10.10 Zi. 106 Brummer Musikgeschichte 4 (WS) Mi. 10.20-12.10 Zi. 106 Modrej Musik nach 1945 (SS) Mi. 10.20-12.10 Zi. 106 Modrej Musik nach 1945 extra Block laut Aushang NN Einführung in die Popularmusik (Seminar) Mo. 12.20-13.10 Blauer Saal Modrej OPERNSTUDIO Dramatischer Unterricht & szenische Interpretation Mo. 17.00 19.30 Blauer Saal Lipuø Di. 10.00 12.30 Blauer Saal Lipuø Seite 4

- IGP / DIPLOM - Einführung in die Volksmusik (VO) (WS) Di. 11.20-12.10 Zi. 214 Mag. Riedl Praktikum Volksmusik IGP Di. 12.20-13.10 Zi. 316 Mag. Riedl Ensemble Volksmusik 1 Di. 8.00-9.40 Zi. 316 Mag. Riedl Ensemble Volksmusik 2 Mi. 14.00-15.40 Zi. 210 Fellinger Ensemble Volksmusik 3 Do. 10.20-12.00 Zi. 210 Fellinger Einführung in die Musikethnologie Block nach Vereinbarung NN Ensemble bzw. Kammermusik nach Vereinbarung NN Dirigieren (Grundkurs) (WS) Do. 9.20-10.10 Blauer Saal Mag. Wasserfaller Vokaldirigieren und Chorpraxis (SS) Do. 10.20-12.00 Blauer Saal Mag. Wasserfaller Instrumentaldirigieren und Instrumentalpraxis (WS) Do. 10.20-12.00 Blauer Saal Mag. Wasserfaller Instrumentalpraktikum für Pianisten nach Vereinbarung NN Lied und Oratorium, Geschichte nach Vereinbarung Dir. Mag. Streiner Lied und Oratorium, Praxis Di. 16.10-17.00 Direktion Dir. Mag. Streiner Lied und Oratorium, Praxis Mi. 15.20-17.00 Blauer Saal Lipuø Neue Klangbereiche Mi. 17.20 18.10 Zi. 209 Gruchmann BA METHODIK DER WISSENSCHAFTLICHEN ARBEIT Einführung in die wissenschaftliche Arbeitstechnik Mo. 9.20-10.10 Zi. 209 Dr. Benedikt Seite 5

PÄDAGOGIK VORLESUNGSVERZEICHNIS 2015 / 2016 - IGP / DIPLOM - Grundlagen der elementaren Musikpädagogik (WS) Do. 14.20-16.10 Blauer Saal Töplitzer Grundlagen der Instrumental- (Gesangs-)Pädagogik (SS) Do. 14.20-16.10 Blauer Saal Töplitzer Didaktik des Instruments nach Vereinbarung Fachdidaktik für Tasteninstrumente Do. 17.00-18.40 Zi. 206 Mag. a Fheodoroff Kommunikation & Konfliktverhalten nach Vereinbarung Pädagogische Psychologie 1,2 * 14-tägig Fr. 8.20-10.10 Blauer Saal Mag. a Kropfitsch Musik und Bewegung ab Jänner 2016 Do. 12.20 13.10 Neuer Saal Mag. a Gallob Musik und Bewegung ab Jänner 2016 Do. 13.20 14.10 Zi. 320 Mag. a Gallob Ringvorlesung (WS) Do. 13.20 14.10 Neuer Saal NN Alternative Unterrichtsmodelle und aktuelle Konzepte zur Musikvermittlung Do. 12.20 13.10 Blauer Saal Kühne Musikschulmanagement, MS-Praxiswoche Block nach Vereinbarung NN SCHWERPUNKTSTUDIEN Elementare Musikpädagogik Elementare Musik- und Bewegungsgestaltung 1,2 Di. 17.20 18.35 Zi. 222 Bucher Didaktik der EMP 1,2 Di. 18.40 19.30 Zi. 222 Mag. a Kopfitsch Percussives Rhythmustraining nach Vereinbarung Zi. 317 Hofbauer Elementare Satzlehre, und Komposition (WS) Di. 15.20 16.10 Zi. 214 Modrej Elementare Musikund Bewegungsgestaltung 3,4 Do. 17.20 18.35 Zi. 222 Bucher Didaktik der EMP 3,4 Do. 13.20 14.10 Zi. 222 Mag. a Sgaga Bewegung und Tanz für EMP 1,2 ab Jänner 2016 Di. 16.20 17.10 Blauer Saal Mag. a Gallob Bewegung und Tanz für EMP 3,4 ab Jänner 2016 Do. 16.20 17.10 Blauer Saal Mag. a Gallob Lehrpraxis (EKiGr, MFE) nach Vereinbarung Zi. 222 Mag. a Kopfitsch Lehrpraxis (MFE) nach Vereinbarung Zi. 222 Mag. a Sgaga Lehrpraxis (EMP mit Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, MGA) nach Vereinbarung außer Haus Bucher Lehrpraxis (EKiGr, MFE, MGA) ab Jänner 2016 nach Vereinbarung Zi. 222 Mag. a Gallob Alte Musik Continuopraxis und historischer Tonsatz nach Vereinbarung Mag. Wernig Literaturstudium mit Generalbass nach Vereinbarung Mag. Wernig Historische Stimmungssysteme (SS) nach Vereinbarung Mag. Wernig Historische Instrumentenkunde (SS) nach Vereinbarung Dr. Benedikt Aufführungspraxis Alte Musik Block, Anmeldung zu Semesterbeginn Mag. Wasserfaller Ornamentik (WS) nach Vereinbarung Mag. Wernig Notationskunde (WS) Di. 12.20-14.10 Zi. 106 Dr. Benedikt Kulturgeschichtliche Reflexion (WS) Block nach Vereinbarung Kegley Besprechung für alle Studierenden Alte Musik zu Semesterbeginn nach Vereinbarung Musikkunde Repetitorium der Musikkunde (Jg II) nach Vereinbarung Modrej Didaktik u. Methodik d. Musikkunde 1, 2 (Jg II) Mo. 9.20-10.10 Zi. 106 Modrej Didaktik u. Methodik d. Musikkunde 3, 4 (Jg III) Mo. 17.20 18.10 Zi. 106 Modrej Allgemeine Didaktik des Gruppenunterrichts und der Unterrichtsplanung (Jg II) Blockveranstaltung nach Vereinbarung Modrej Didaktik des Musikalischen Einmaleins (Jg II) Mo. 13.20 14.10 Zi. 214 Gruchmann BA Lehrpraxis des Musikalischen Einmaleins (Jg II) Mo. 14.20 15.10 Zi. 214 Gruchmann BA Lehrpraxis Musikkunde (Jg III) Mo. 14.20-16.10 Zi. 209 Modrej Seite 6

STUDIENRICHTUNG VOLKSMUSIK Musikalische Volkskunde 1, 2 Fr. 10.00-10.50 Zi. 316 Mag. Riedl Einführung in die Volksmusik (VO) Di. 11.20-12.10 Zi. 214 Mag. Riedl Formenlehre 1, 2 (Volksmusik) Fr. 8.00-9.40 Zi. 316 Mag. Riedl Stilkunde u. Aufführungspraxis (Volksmusik) Di. 14.00-14.50 Zi. 316 Mag. Riedl Tonsatz 1, 2 (Volksmusik) Do. 8.20-10.00 Zi. 316 Mag. Riedl Didaktik (Steirische Harmonika) Mi. 8.20-10.00 Zi. 316 Mag. Riedl Ensemble Volksmusik 1 Di. 8.00-9.40 Zi. 316 Mag. Riedl Ensemble Volksmusik 2 Mi. 14.00-15.40 Zi. 210 Fellinger Ensemble Volksmusik 3 Do. 10.20-12.00 Zi. 210 Fellinger Praktikum Volksmusik IGP Di. 12.20-13.10 Zi. 216 Mag. Riedl Instrumentalpraktikum Steirische Harmonika nach Vereinbarung Zi. 210 Fellinger Instrumentalpraktikum Steirisches Hackbrett nach Vereinbarung Zi. 210 Fellinger Instrumentalpraktikum Organetto nach Vereinbarung Zi. 316 Mag. Riedl Volksmusikprojekt nach Vereinbarung Zi. 316 Mag. Riedl STUDIENRICHTUNG JAZZ - IGP Rhythm & Reading für JazzDipl/IGP- (A) 1, 2 Mo. 10.20-11.10 Zi. 106 Marktl Rhythm & Reading für JazzDipl/IGP- (A) 3, 4 Mo. 11.20-12.10 Zi. 106 Marktl Rhythm & Reading für JazzDipl/IGP- (B) 1, 2 Mo. 12.20-13.10 Zi. 106 Marktl Rhythm & Reading für JazzDipl/IGP- (B) 3, 4 Mo. 13.20-14.10 Zi. 106 Marktl Abriss der klass. Musikgeschichte 1-4 (WS) Mo. 12.20-14.10 Zi. 209 Dr. Benedikt Musikalische Strukturanalyse 3 für Jazz-IGP (WS) Do. 10.20-12.10 Zi. 106 Modrej Jazzgeschichte 1, 2 Mo. 11.20-12.10 Zi. 321 Mittermayer Jazzgeschichte 3, 4 Mo. 10.30 11.20 Zi. 321 Mittermayer Jazztheorie 3, 4 Mo. 18.20-20.00 Zi. 319 Asatrian Jazztheorie 1, 2 Mo. 18.05-19.45 Zi. 209 Di Giorgio Jazztheorie 1, 2 Di. 9.20-11.00 Zi. 106 Di Giorgio Eartraining 1, 2 Di. 10.20-11.10 Zi. 319 Asatrian Eartraining 3, 4 Di. 11.20-12.10 Zi. 319 Asatrian Ensemble für JazzDipl/IGP Mo. 16.20-18.00 Probensaal Marktl Jazz-Chor 1, 2, 3, 4 Di. 13.20-14.10 Probensaal De Rooij STUDIENRICHTUNG ELEMENTARE MUSIKPÄDAGOGIK Elementare Musikund Bewegungsgestaltung 1,2 Mi. 12.20 14.00 Zi. 222 Töplitzer Elementare Musikund Bewegungsgestaltung 3,4,5,6 Mi. 10.20 12.00 Zi. 222 Töplitzer Elementare Musikund Bewegungsgestaltung 7,8 Mi. 8.20 10.00 Zi. 222 Töplitzer Didaktik der EMP 1,2 Di. 18.40 19.30 Zi. 222 Mag. a Kropfitsch Didaktik der EMP 3,4 Di. 10.20 11.10 Zi. 222 Mag. a Sgaga Didaktik der EMP 5,6 Do. 16.10 17.00 Zi. 209 Bucher Didaktik der EMP 7,8 Mo. 17.20 18.10 Zi. 222 Bucher Bewegung und Tanz für EMP Mi. 9.00 11.35 Blauer Saal Mag. Paumgarten Bewegung und Tanz für EMP ab Jänner 2016 Mi. 11.20 13.00 Blauer Saal Mag. a Gallob Bewegung und Tanz für EMP ab Jänner 2016 Mi. 13.20 15.00 Blauer Saal Mag. a Gallob Lehrpraxis (EKiGr, MFE) nach Vereinbarung Zi. 222 Mag. a Kropfitsch Lehrpraxis (MFE) nach Vereinbarung Zi. 222 Mag. a Sgaga Lehrpraxis (EMP mit Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, MGA) nach Vereinbarung außer Haus Bucher Lehrpraxis (EKiGr, MFE, MGA) nach Vereinbarung Zi. 222 Töplitzer Ensemblespiel und leitung für EMP nach Vereinbarung Zi. 222 Töplitzer Seite 7

SONDERLEHRGÄNGE Lehrgang für Chorleitung Praxis d. Chorleitung I IV (Studiochor) Do. 19.30 21.10 Neuer Saal Mag. Wasserfaller Stimmbildung (KGU) nach Vereinbarung Mag. Wasserfaller Chorische Stimmbildung (Grundlagen) Block nach Vereinbarung Mag. Wasserfaller Chordirigieren I - II - III - IV Do. 18.00 19.15 Zi. 321 Mag. Wasserfaller Selbstmanagement + Kommunikation im Musikbetrieb (WS) (Einführung) nach Vereinbarung Zi. 106 Dir. Mag. Streiner Selbstmanagement + Kommunikation im Musikbetrieb (WS) (Praktikum) nach Vereinbarung Zi. 106 Dir. Mag. Streiner Satztechnik + Arrangement I Do. 17.00 17.50 Direktion Dir. Mag. Streiner Klavier I - II nach Vereinbarung Mag. Wasserfaller Klavierpraxis I - II nach Vereinbarung Mag. Wasserfaller Aufführungspraxis für Chormusik nach Vereinbarung Dir. Mag. Streiner Geschichte der Chormusik nach Vereinbarung Dir. Mag. Streiner Volksliedkunde nach Vereinbarung Zi. 316 Mag. Riedl Lehrgang für Elementare Musikpädagogik siehe Schwerpunktstudium Elementare Musikpädagogik Katholische bzw. Evangelische Kirchenmusik für Organisten Liturgisches Orgelspiel, Generalbass, Partiturspiel nach Vereinbarung Zi. 108 Kuchling, Mag. Wernig Stimmbildung nach Vereinbarung Mag. Wasserfaller Chor, Praxis der Chorleitung I-IV Do. 19.30 21.10 Neuer Saal Mag. Wasserfaller Sprecherziehung & Sprachgestaltung I Do. 15.20-16.10 Zi. 214 Dexl Sprecherziehung & Sprachgestaltung II Do. 16.20-17.10 Zi. 214 Dexl Musikkunde III Musikkunde IV siehe Vorstudium siehe Vorstudium Abriss d. klass. Musikgeschichte 1 4, V (WS) Mo. 12.20 14.10 Zi. 209 Dr. Benedikt Musikgeschichte 1, VmK (SS) Do. 8.20 10.10 Zi. 214 Dr. Benedikt Musikgeschichte 2, VmK (WS) Do. 8.20 10.10 Zi. 214 Dr. Benedikt Tonsatz 1, 2, SE siehe Hauptstudien (Kühne) Orgelbaukunde 1, 2, VmK nach Vereinbarung Kuchling Liturgik (katholisch), VmK nach Vereinbarung NN Deutscher Kirchengesang, Gregorianik, NGL, (katholisch), VmUE nach Vereinbarung NN Liturgik, Kirchenkunde (evang.), VmK nach Vereinbarung NN Kirchenliedkunde, (evangelisch), VmUE nach Vereinbarung NN Änderungen vorbehalten! Seite 8

STUDIENRICHTUNG SCHAUSPIEL Zentrale Künstlerische Hauptfächer Organisation-Administration (GU) Mo. 9.00 9.30 Kellertheater Weger Psychodrama & Persönlichkeit (GU) Mo. 9.30 10.20 Kellertheater Weger Körpersprache (GU) Mo. 10.30 11.20 Kellertheater Weger Schauspiel Bühne (GU) Mo. 11.30 13.10 Kellertheater Weger Gesang & Stimmbildung (2 EU à 25/30 min) Mo. 13.20 14.20 Zi. 202 Mag. Paumgarten Schauspiel Bühne (10 EU à 25/8 EU à 30 min) Mo. 13.50 18.50 Kellertheater Weger Körper, Fitness & TaeKwonDo (GU) Mo. 19.00 20.40 Kellertheater Mittermayer Musikkunde für SchauspielerInnen (GU) Mo. 8.30 9.20 Zi. 214 Brummer Musikdramatik Chorgesang (GU) Di. 10.00 10.50 Kellertheater Mag. Paumgarten Gesang & Stimmbildung (8 EU à 25/6 à 30 min) Di. 11.00 14.30 Kellertheater Mag. Paumgarten Rhythmik & Tanz (GU) Di. 17.30 19.10 Kellertheater NN Musikdramatik (5 EU à 40/5 à 50 min) Mi. 9.30 14.20 Kellertheater Mag. Paumgarten Suzuki Stimm- & Körperarbeit (GU) Mi. 14.40 16.20 Kellertheater Dexl Rollengestaltung & Textinterpretation (GU) Mi. 16.40 18.20 Kellertheater Dexl Sprecherziehung & Sprachgestaltung (4 EU à 40 min) Mi. 18.30 21.30 Kellertheater Dexl Bewegung & Tanz (GU) Do. 9.00 10.40 Kellertheater Mag. Paumgarten Schauspiel (5 EU à 40/4 à 50 min) Do. 10.50 14.40 Kellertheater MBA Rippmann Musikdramatik (4 EU à 40/3 à 50 min) Do. 10.50 14.00 Zi. 211 Mag. Paumgarten Sprecherz. & Sprachgestaltung (6 EU à 40 min) Do. 10.50 15.10 KL Dexl Schauspiel Film / Improvisation (GU) Do. 15.20 18.10 Kellertheater MBA Rippmann (Prof. Dexl für die Abteilung Gesang: Zi. 214 um 15.20 bis 17.10 Uhr Sprecherziehung; Mo. 17.00 bis 19.30 Uhr u. Di. 10.00 bis 12.30 Uhr Blauer Saal Dramatischer Unterricht und szenische Interpretation im Rahmen des Opernstudios) Schauspiel Film (5 EU à 40/4 à 50 min) Fr. 9.00 12.40 Kellertheater MBA Rippmann Schauspiel Film / Improvisation (GU) Fr. 13.20 16.20 Kellertehater MBA Rippmann Nebenfächer Workshops in Planung (WS & SS nach Ansage) NN Täglich im Kellertheater (KT) & Kantinen-Lehrsaal (KL) nach Unterrichtsschluss bzw. Verfügbarkeit Mo.-Fr. bis 21.30 Uhr Sa. 8.30 bis 13.30 Uhr: Individuelle Rollenarbeit und/oder Produktionsproben Die StudentInnen reservieren sich ihre Einheiten auf der ausgehängten Liste am schwarzen Brett im Kellertheater. Produktionsproben, Abendvorstellungen oder externe Dreharbeiten nach Ansage von: Prof. Weger / Prof. Rippmann / Prof. Dexl Weiters wird empfohlen Körpertrainings- & Tanzkurse am USI zu besuchen. USI-Link: http://www.usi.uni-klu.ac.at/katans/all/all/ws2015_16 Abkürzungen: div. diverse EKiGr Eltern-Kind-Gruppe EMP Elementare Musikpädagogik EU Einzelunterricht GU Gruppenunterricht IGP Instrumental- & Gesangspädagogik Jg Jahrgang KGU Künstlerischer Gruppenunterricht KL Kantinen-Lehrsaal KONSE Kärntner LandesKONSErvatorium MFE Musikalische Früherziehung MGA Musikalische Grundausbildung NGL Neues Gotteslob NN nomen nescio (noch nicht bekannter Name) (SS) (WS) Sommer- bzw. Wintersemester USI Universitätssportinstitut Klagenfurt VmK Vorlesung mit Konversatorium Zi Zimmer Seite 9

KONSE - Kärntner Landeskonservatorium Mießtaler Straße 8 A-9020 Klagenfurt Tel.: 0463 536 16535 Mail: abt6.konse@ktn.gv.at Homepage: www.konse.at Seite 10