Wenn es dick kommt. Gallen Schönheitsfehler oder ernsthaftes Gesundheitsrisiko? GESUNDHEIT



Ähnliche Dokumente
Ausbildungsprogramm Natural Hoofcare

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Bitte. lesch.informiert: Prophylaxe und Mundhygiene

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Statuten in leichter Sprache

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Darum geht es in diesem Heft

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Mobile Intranet in Unternehmen

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Gutes Leben was ist das?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Das Fitness-Studio für unterwegs

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Nasenkorrektur

Sie werden am... zurück erwartet bei Dr... orthopädischer Chirurg/Chirurg im Gipszimmer (Poliklinik Nr. 3)

Ein süsses Experiment

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

Diabetes mellitus : Folgeschäden

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Kreativ visualisieren

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

Wasserkraft früher und heute!

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Faszien. Wie das Bindegewebe in der modernen Medizin neu entdeckt wird. Was ist das Besondere? Was ist schon altbekannt? Was ist neu?

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Studieren- Erklärungen und Tipps

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Elternzeit Was ist das?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Reizdarmsyndrom lindern

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Papa - was ist American Dream?

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Vor- und Nachteile der Kastration

Unvoreingenommene Neugier

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich

Kulturelle Evolution 12

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Speicher in der Cloud

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Strom in unserem Alltag

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Schnellstart - Checkliste

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Karies-Schutz für Kinder

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Kopf dicht? Nase zu? Husten?

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem?

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Transkript:

068_073_Gesundheit_RRi_07 15.06.2004 16:27 Uhr Seite 1 Udo maxmedia1:parey:reiter Revue:8306_ReiterRevue_07_2004:068_073_Ges GESUNDHEIT Gallen Schönheitsfehler oder ernsthaftes Gesundheitsrisiko? Wenn es dick kommt 68 7/2004

068_073_Gesundheit_RRi_07 15.06.2004 16:27 Uhr Seite 2 Udo maxmedia1:parey:reiter Revue:8306_ReiterRevue_07_2004:068_073_Ges FOTOS: J. WENTSCHER, M. NEUROTH, SCHHLÜTERSCHE Gallen zählen für die meisten Pferdebesitzer zu den Schönheitsfehlern, gelten als harmlos und werden kaum beachtet. In vielen Fällen trifft das zu, aber eben nicht immer. Gallen werden häufig unterschätzt und sind längst nicht immer harmlos. Wenn die Beulen an den Gelenken hart werden, können sie Schmerzen auslösen und die Pferde lahmen. Grund genug, nach Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten zu forschen. Eigentlich hat das Pferd gar keine Galle. Zumindest nicht das uns unter diesem Begriff geläufige Organ. Dafür haben aber nahezu alle diese unschönen Beulen an den Beinen, die den gleichen Namen tragen und an verschiedenen Stellen auftreten. Was sind eigentlich Gallen? Galle ist kein medizinischer Begriff, sondern bezeichnet eine beulenförmige Verdickung an Gelenken, Sehnenscheiden oder Schleimbeuteln. Diese Verdickungen treten einzeln oder an mehreren Stellen auf und befinden sich in der Regel an den Beinen, überwiegend im Bereich des Fesselgelenks. Gallen am Sprunggelenk werden als Kreuzgallen bezeichnet. In diesen Fällen verdickt sich das Talokruralgelenk. Gallen auf dem Fersenhöcker sind unter dem Namen Piephacke bekannt. In diesem Fall ist nicht das Gelenk, sondern ein Schleimbeutel vermehrt mit Flüssigkeit gefüllt und verdickt. Seltener treten Gallen an den Vorderbeinen auf. Diese sogenannten Stollbeulen bilden sich über kurz oder lang am Ellenbogenhöcker, wenn im Liegen das Hufeisen des Vorderbeins gegen den Ellenbogenhöcker drückt. Auch hier füllt sich ein Schleimbeutel vermehrt mit Flüssigkeit. Je nach Ausprägung und Alter kann es sich bei den Gallen um kleine, weiche Beulen handeln, die sich unter der Haut hin und her schieben lassen und für das Pferd kein Handicap darstellen. Auch wenn sich manche Pferde über Jahre mit solchen Gallen beschwerdefrei bewegen, sollten die Beulen aber ständig beobachtet werden. Im Laufe der Zeit können die Verdickungen an den Gelenken zunehmend anschwellen und beachtliche Ausmaße annehmen, im Extremfall vergrößern sich die Beulen faustgroß. Dazu können sie warm werden und dem Pferd offensichtlich Schmerzen bereiten. Woher kommen sie? Gallen sind immer ein Indiz für eine Überbeanspruchung. Während die Produktion der Gelenkflüsigkeit (Synovia) und der Abtransport von Stoffwechselprodukten in einem gesunden Gelenk als harmonisches Wechselspiel funktionieren, führt ein permanenter Reizzustand im Gelenk zu einer vermehrten Produktion von Flüssigkeit. Gleichzeitig ist der Abtransport von Stoffwechselprodukten gestört. Auch in den Sehnenscheiden, in denen die Sehnen eingebettet sind, und in den Schleimbeuteln erzeugt eine Synovialmembran Flüssigkeit. Je nachdem, was sich vermehrt mit Flüssigkeit füllt, erfolgt eine Unterscheidung zwischen Gelenk-, Sehnenscheiden- oder Schleimbeutelgallen. Die Entwicklung der Gallen ist unterschiedlich. So ist es durchaus möglich, dass anfängliche Verdickungen wieder abschwellen, wenn Flüssigkeit in das umliegende Gewebe austritt. In der Regel verdicken sich die Beulen nach einiger Zeit wieder, und so kann es sein, dass Pferde über Jahre mit weichen Gallen herumlaufen. Füllt sich das Gelenk aber immer mehr mit Flüssigkeit, verhärten sich die Gallen unter dem Druck der Flüssigkeitsmenge. Außerdem führt die permanente Reizung der Gelenkschleimhaut dazu, dass sich diese verdickt und zusätzliches Gewebe bildet, um der zunehmenden Belastung Stand zu halten. Befinden sich diese harten Gallen an einer ungünstigen Stelle, können sie die Beweglichkeit des Gelenkes einschränken und zu Lahmheiten führen. Manchmal reicht ein Tritt vor die Boxenwand oder das Gerangel mit einem Weidekollegen, und in Folge der akuten Verletzung bildet sich eine Galle. In vielen Fällen entstehen Gallen schleichend durch eine permanente Reizung oder Überlastung. Überbeanspruchung untrainierter Pferde oder das häufige Reiten auf harten Böden sind mögliche Ursachen für Gallen. Auch im Liegen ist das Pferd nicht sicher, wenn die Boxen schlecht eingestreut und der Boden hart ist oder die Hufeisen unangenehm drücken. Die zu frühe Belastung junger Pferde kann ebenfalls zu Reizungen der Gelenke führen. Ebenso kritisch ist die unzureichende Stabilität von Knochen und Gelenken auf Grund von Defiziten in der Das Gelenk besteht aus drei Teilen, die zusammenarbeiten müssen, um im wahrsten Sinne des Wortes reibungslos zu funktionieren. Gelenkkapsel Gelenkhöhle mit Gelenkflüssigkeit Gelenkknorpel In der Gelenkkapsel wird die Synovia produziert, die den Knorpel gleitfähig hält. Der Knorpel kleidet die beiden Hälften des Gelenkes aus und muss immer glatt geschmiert sein, damit die beiden Knochen nicht aufeinander reiben. Der Gelenkknorpel wird nicht durchblutet. Er bekommt seine Nährstoffe nur über die Gelenkflüssigkeit. 7/2004 69

068_073_Gesundheit_RRi_07 15.06.2004 16:28 Uhr Seite 3 Udo maxmedia1:parey:reiter Revue:8306_ReiterRevue_07_2004:068_073_Ges GESUNDHEIT Ernährung oder Bewegungsmangel. Nur wenn die Jungtiere mit Mineralstoffen und Spurenelementen ausreichend versorgt werden, können sie ein stabiles Skelett ausbilden. Defizite führen ebenso wie Überschuss zu Unausgewogenheiten im Mineralstoff- und Spurenelementhaushalt, die sich negativ auf den Knochenbau auswirken. Außerdem benötigen Knochen für eine gute Mineralisierung einen gewissen Belastungsreiz, das heißt, die Pferde brauchen von Kindesbeinen an regelmäßige Bewegung. Auf Grund der vielfältigen Ursachen liegt es auf der Hand: Gallen können Pferde jeden Alters und jeder Rasse bekommen. Behandlungsmöglichkeiten Sieht schlimm aus, hilft aber: Die operative Durchtrennung des Fesselringbandes. Sorgt für gute Durchblutung: Einreibung mit Franzbranntwein vorher aber testen! Ob eine Behandlung erfolgen muss und welche Therapie die richtige ist, richtet sich nach Lokalisation, Ursache und Ausprägung der Gallen. Dr. Josef Boening, Fachtierarzt für Pferde, beurteilt Gallen durchaus kritisch. Dabei steht für ihn im Vordergrund, ob die hässlichen Beulen eine Funktionseinschränkung, zum Beispiel der Gelenke, mit sich bringen. Je nach Diagnose hält er verschiedene Therapien für angemessen: Im Anfangsstadium lassen sich Gallen oftmals mit durchblutungsfördernden Salben oder Einreibungen etwa mit Franzbranntwein lindern. Auch Kneipp-Güsse sind eine Möglichkeit die Durchblutung anzuregen. Die hin und wieder empfohlenen scharfen Einreibungen sind nach Ansicht von Dr. Boening nicht mehr zeitgemäß, da sie vor allem bei älteren Gallen so stark sein müssten, dass sie den Pferden Schmerzen zufügen würden. Sind die Gallen hart, warm und schmerzempfindlich oder lahmt das Pferd, ist es höchste Zeit, den Ursachen genau auf den Grund zu gehen. In jedem Fall muss die Schwellung eines Gelenkes immer radiologisch untersucht werden, um abzuklären, ob eventuell ein Chip (OCD) Ursache für die Verdickung ist, erläutert Dr. Boening. Es führe zwar nicht jeder Chip zu einer Schwellung, häufig sind sie aber dafür verantwortlich, wenn die reibungslose Funktion eines Gelenks gestört ist. Die kleinen Knochenfragmente im Gelenk reizen die Gelenkschleimhaut und führen dazu, dass vermehrt Gelenkflüssigkeit gebildet wird. Lässt sich ein Chip als Ursache feststellen, kann dieser operativ entfernt werden. Durch Veränderungen bzw. Verengungen des Fesselringbandes werden Fesselgelenksgallen nach oben gedrückt. Auch hier schafft ein operativer Eingriff, bei dem das Fesselringband durchtrennt wird, Abhilfe (s. Foto). Bei anderen Ursachen für die Bildung der Gallen muss ebenfalls nach den Verursachern des Übels geforscht werden. Die Bei schmerzempfindlichen Gallen muss nach der Ursache evtl. Chips gesucht werden. Viele Tierärzte empfehlen, Pferde mit Gallen im Stall einzubandagieren. Das entlastet das Gewebe und unterstützt die Therapie. 70 7/2004

068_073_Gesundheit_RRi_07 15.06.2004 16:28 Uhr Seite 4 Udo maxmedia1:parey:reiter Revue:8306_ReiterRevue_07_2004:068_073_Ges tierärztliche Therapie besteht in einer Entlastung des Gelenks. Dazu wird die Galle punktiert, so dass die überschüssige Flüssigkeit ablaufen kann. Danach kann das Gelenk mit einer entzündungshemmenden Injektion oder einer Kortisoninjektion versorgt werden. Zur Unterstützung der medikamentösen Therapie sollten die betroffenen Beine immer bandagiert werden, rät Josef Boening. So werde das Gewebe entlastet und verhindert, dass sich die Aussackung wieder füllt. Sind Fehlstellungen Ursache der Gallen, muss der Hufschmied in die Therapie einbezogen werden. Für die Prognose der Behandlung gilt: Je länger die Gallen bestehen und je härter diese sind, desto geringer sind die Chancen einer langfristigen Heilung. Do it yourself Kühlung ist bei akuten Entzündungsund Reizprozessen immer sinnvoll. Das kann der Wasserstrahl aus dem Schlauch sein, den man zur Durchblutungsförderung kreisend einsetzen kann. Auch ein gelegentlicher Ritt durch fließende Gewässer tut den Pferdebeinen und auch der Pferdeseele gut. Im Anschluss an die Kühlung kann man die Gelenke und Sehnen mit Franzbranntwein oder in Wasser verdünnter Beinwelltinktur einreiben. Trocknen nicht vergessen, sonst darf man direkt die folgende Mauke behandeln. Danach ist eine Massage mit Rosmarinund Olivenöl in einer Mischung von 1:1 angenehm. Auch die weitere Pflege mit weißer Ichthyolsalbe und anschließendem FOTOS: JULIA WENTSCHER ( ), DR. ENDE, SABINE HEUVELDOP Mögliche Ursachen für die Ausbildung von Gallen Chips Mechanische Reize, zum Beispiel durch ständigen Druck von Bandagen oder Gamaschen Liegen auf hartem Boden (Piephacken) Stollen oder Hufeisen, die beim Liegen gegen den Ellenbogen drücken (Stollbeulen) Anschlagen der Hinterbeine gegen enge Hänger- oder Boxenwänden oder unter Futterkrippe Verletzungen (Prellungen, Quetschungen etc.) Ständige Überlastung während des Reitens Zu frühes Anreiten Häufiges Reiten auf zu hartem Boden Stellungsfehler (Durchtrittigkeit) Fütterungsfehler Infektionen (Druse) Genetische Disposition Kompromisslos entwurmen. Im Frühjahr und Sommer gegen Rundwürmer und Bandwürmer! Im Herbst und Winter gegen Rundwürmer, Bandwürmer und Magendasseln! 23843 Bad Oldesloe, Tel. 04531-8050 www.virbac.de 7/2004 71

068_073_Gesundheit_RRi_07 15.06.2004 16:28 Uhr Seite 5 Udo maxmedia1:parey:reiter Revue:8306_ReiterRevue_07_2004:068_073_Ges GESUNDHEIT Einbandagieren kann helfen (Quelle: Dr. med. vet. Beatrice Dülffer-Schneitzer, Pferdegesundheitsbuch, FNverlag). Prophylaxe Durch eine artgerechte Aufzucht, regelmäßige Kontrolle und Bearbeitung der Hufe sowie eine systematische Ausbildung der Pferde lassen sich viele Faktoren, die für die Bildung von Gallen verantwortlich sind, vermeiden. Gut eingestreute Boxen sowie eventuelle Polsterungen mit Gummimatten bei Pferden, die gern mal in der Box auskeilen, sollten selbstverständlich sein. Die Matten kann man bei Spezialfirmen für Gummi-Beläge bestellen. Günstiger als speziell für die Box hergestellte Matten, die aus Zellgummigranulat und Kühlendes Nass ganz gleich, ob aus dem Wasserschlauch oder noch intensiver beim Durchreiten von Gewässern fördert die Durchblutung. Das regt den Stoffwechsel an. Interview mit Hufbeschlagschmied Uwe Lukas Nichts ist schlimmer Pferden mit verhärteten Gallen verschaffen entlastende Beschläge wie Eiereisen oft Erleichterung. Da Gallen meistens ein Anzeichen von Überlastungen oder Reizungen eines Gelenks sind, spielt auch der Beschlag eine wichtige Rolle. Reiter Revue: Welche Stellungsfehler führen zu welchen Fehlbelastungen und begünstigen die Entwicklung von Gallen? Uwe Lukas: Zunächst erst einmal die zu spitz gewinkelten Gliedmaßen vom Fesselkopf abwärts. Durch das starke Absinken in der Stützphase gibt es mehr Spannung im Fesseltrageapparat, den Sehnenscheiden und den Schleimbeuteln. So kann bei einem Zuviel an Training dieser Bereich permanent überlastet werden. Aber auch zu stumpf gewinkelte Pferde können eher Gallen entwickeln als regelmäßig gestellte, denn bei den stumpfen Gelenkwinkeln gehen die Erschütterungen relativ ungebremst in das Bein. Hier können Polsterbeschläge zur Stoßdämpfung hilfreich sein. Reiter Revue: Wie beurteilt der Hufschmied die unterschiedliche Ausprägung von Gallen? U. Lukas: Für den Hufschmied ist es hilfreich zu wissen, woher die Gallen kommen. Da gibt es zum einen die genetische Prädisposition, den Auslöser durch Überfütterung, Überarbeitung (kurz oder langfristig) und die Gliedmaßenverstellung. Die eher harmlose Version ist sicherlich die weiche Galle direkt oberhalb des Fesselkopfes, sie kann über mehrere Jahre unverändert bleiben. Bei den verhärteten Gallen ist vermehrt die korrekte Stellung und Fußung zu beachten. Denn weitere Schäden wie beispielsweise Sehnenscheidenentzündungen oder Fesselringbandverengungen können schnell folgen. Diese Pferde sollten unbedingt mit einem deutlich entlastenden und korrigierenden Hufbeschlag versehen werden (Eiereisen oder ähnlichem). Ein besonderes Thema bilden die sogenannten Kreuzgallen, die man häufig bei stark gewinkelten Sprunggelenken findet. Hier ist man beschlagstechnisch nur sehr begrenzt in der Lage, positiv einzuwirken. Reiter Revue: Wann ist ein Korrekturbeschlag notwendig? U. Lukas: Der Korrekturbeschlag ist immer dann anzuraten, wenn man dadurch eine positive Veränderung an der geschwächten Gliedmaße erreichen kann. Ein Korrekturbeschlag ist auch nicht mit einem orthopädischen Beschlag zu verwechseln. Denn die Korrektur kommt vor 72 7/2004

068_073_Gesundheit_RRi_07 15.06.2004 16:28 Uhr Seite 6 Udo maxmedia1:parey:reiter Revue:8306_ReiterRevue_07_2004:068_073_Ges Gummibahnen bestehen, sind Fallschutzmatten zweiter Wahl. Das sind Matten, die eigentlich auf Kinderspielplätzen verwendet werden, erklärt Christian Heldt, Geschäftsführer der Firma ERR-Team in Kall. Zum Vorsorgeprogramm zählt auch die Pflege der Pferdebeine nach dem Reiten. Ganz wichtig sind auch regelmäßige Kontrollen auf Parasiten, denn starker Wurmbefall kann dem Organismus wichtige Mineralien und Vitamine entziehen und so ebenfalls zu Gallen führen. Sparen an der Einstreu kann teuer zu stehen kommen: Durch die zu harte Unterlage entstehen beim Liegen leicht Gallen an den Ellenbogenhöckern. Deshalb lieber mehr Stroh! Im nächsten Heft lesen Sie, wie man Gallen durch Fütterung beeinflussen kann und was die Natur gegen die Beulen bietet. als zu kleine Eisen FOTOS: UWE LUKAS (4), ARND BRONKHORST (2), JULIA WENTSCHER dem Schaden. Wenn der Schaden da ist, gibt es einen orthopädischen Beschlag. Dieser ist meiner Ansicht nach nur für einen begrenzten Zeitraum, und zwar bis zur Genesung, sinnvoll. Reiter Revue: Welche korrigierenden Maßnahmen sind notwendig? U. Lukas: Es gibt für jedes Pferd die individuell passende Stellung. Und dann sind lange, geschlossene Eisen und kurze Beschlagsintervalle sinnvoll. Reiter Revue: Welche vorbeugenden Maßnahmen empfehlen Sie? U. Lukas: Die beste und einfachste Prophylaxe liegt sicherlich darin, Fehlstellungen im Fohlenalter, also in den ersten Lebenswochen, zu korrigieren. Bei gravierenden Problemen sollte unbedingt ein Tierarzt eingeschaltet werden. Beim erwachsenen Pferd ist das regelmäßige Korrigieren wichtig, egal ob mit oder ohne Beschlag, in der Regel alle vier bis sieben Wochen. Wenn der Huf zu lange nicht korrigiert wird, werden Stellungsfehler immer stärker und die Kräfte, die auf die Schwachstellen wirken, werden immer größer. Bei dem Beschlag sollte darauf geachtet werden, dass die Eisen lang genug sind, um während der gesamten Periode genügend Unterstützung zu bieten. Die Faustregel für hinten lautet, Ein korrekter Beschlag in regelmäßigen Beschlagsintervallen ist nicht nur bei Pferden mit Gallen ein Muss. Eventuelle Fehlstellungen müssen mit speziellen Eisen korrigiert werden. dass das Eisen mit der Lotrechten des Ballens endet und es vorne den Huf um die halbe Trachtenlänge, manchmal auch mehr, überragt. Auch wenn einmal ein Eisen abgetreten wird, ist das nicht so schlimm wie ein Leben lang mit zu kleinen Eisen herumlaufen zu müssen. Solange es aber immer noch Reiter und Pferdebesitzer gibt, die die Qualität eines Hufbeschlages daran messen, wie lange er hält, nämlich zwischen 12 und 18 Wochen, braucht man sich auch nicht über Veränderungen oder Lahmheiten zu wundern. Aber auch in Zeiten, wo es manchem Pferdebesitzer nicht leicht fällt, die Unterhaltskosten aufzubringen, sollte gerade hier nicht gespart werden. 7/2004 73