Ersti-Reader der Fachschaft Romanistik WS 2011/12. Fachschaft Romanistik. Campus Landau. www.uni-landau.de/fsr. fsromanistik-ld@gmx.

Ähnliche Dokumente
MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Kulturelle Evolution 12

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam. jexam. Einschreibung & Bedienung

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/ Jahrgang

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Studieren- Erklärungen und Tipps

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Der Klassenrat entscheidet

Organisationsteam Vorwoche 2015

1. Was ihr in dieser Anleitung

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Speicher in der Cloud

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Blog Camp Onlinekurs

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

Facebook erstellen und Einstellungen

4. Erstellung des eigenen Podcasts? Podcast Schülerheft

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Jeunesse Autopiloten

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

EAP. Employee Administration Platform

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Feedbackformular Au pair

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Kieselstein Meditation

1.3. Installation und Konfiguration von Filr Desktop

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Papierverbrauch im Jahr 2000

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Presseinformation 10. April Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl

Papa - was ist American Dream?

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Entscheiden Sie sich...

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Evangelisieren warum eigentlich?

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

SMS/ MMS Multimedia Center

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014

Leitfaden zur Moduleinschreibung

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika?

Informationen zur Erstkommunion 2016

Erstellung eines Blogbeitrags

Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen.

Homepage-Tools zum Geld verdienen!

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor!

Alice & More Anleitung. GigaMail.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Dokumentenverwaltung im Internet

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Transkript:

Fachschaft Romanistik Campus Landau www.uni-landau.de/fsr fsromanistik-ld@gmx.de Rote Kaserne Landau, Sitz des Instituts für fremdsprachliche Philologien Ersti-Reader der Fachschaft Romanistik WS 2011/12

Liebe Erstsemester, Liebe Studieninteressierte, Wir freuen uns, Euch am Campus Landau begrüßen zu dürfen. Hier, im kleinen Landau, werden die Studenten zu Beginn ihres Studiums sich selbst überlassen, zumindest ergang es so bisher jedem Studenten, den wir gefragt haben. Die zumeist noch jungen Leute sollen prompt eine Wohnung finden, alle Außenstellen der Universität kennen, sich einen Bibliotheksausweis besorgen, sich mit den Angeboten des Universitätsrechenzentrums vertraut machen und sich ihren Stundenplan in KLIPS eigenständig erstellen. Doch wie soll man eine Wohnung finden, wenn der Immobilienmarkt von Studenten überflutet wird und die Makler sich alles unter den Nagel reißen? Wozu ist ein Bibliotheksausweis nützlich? Und was hat ein Rechenzentrum an der Uni verloren? Und überhaupt, was bedeutet KLIPS? - Eine Fülle von Fragen überhäuft den zuvor noch optimistischen und mutigen Anfänger. Die Folgen: BURNOUT-Syndrom! Zugegeben, ganz so schlimm ist es dann doch nicht. Landau ist eine kleine und überschaubare Stadt. Die Universität befindet sich mit dem Campus an einer sehr ruhigen Lage oberhalb des Landauer Zoo und durch viele Bäume abgeschirmt, lässt es sich dort wunderbar lernen - abgesehen, von den vielen Bauarbeiten, welche sich leider nicht nur auf die vorlesungsfreie Zeit beschränken. Mit seinen vielen Außenstellen bietet Landau seinen Studenten auch ein vielseitiges Rahmenprogramm an sportlichen Aktivitäten: Man kann zwischen den einzelnen Außenstellen entweder zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren. Viele greifen auch auf den Motorsport zurück und testen die Messgenauigkeit der mobilen Blitzer. Als Student im Fach Romanistik wirst Du Dich öfters auch in der Roten Kaserne aufhalten, ein sehr nah am Campus gelegenes Gebäude in der Fußgängerzone. Hier ist der Sitz des Instituts für fremdsprachliche Philologien. Das Fach Romanistik ist diesem Institut unterstellt. Wo sich dieses Gebäude befindet und alle anderen Fragen, die Dich jetzt noch beschäftigen, werden wir auf den folgenden Seiten hoffentlich klären können. Darüber hinaus stehen wir Dir vor, während und nach Deinem Studium immer für Fragen Rund um das Fach Romanistik zur Verfügung. Liebe Grüße, Eure Fachschaft Romanistik Euer Draht zur Fachschaft Romanistik: Homepage: email: Schwarzes Brett: www.uni-landau.de/fsr fsromanistik-ld@gmx.de im 1.OG der Roten Kaserne

Die Fachschaft - Ersti-Reader der Fachschaft Romanistik - Seite 2 Wer oder was ist eigentlich die Fachschaft? Als Fachschaft bezeichnet man alle Studenten, welche zu einem bestimmten Bereich, sei es ein Fach, eine Schulart oder ein Studiengang, gehören. Somit sind alle Französisch-Studenten Teil der Fachschaft Romanistik. Und wer sind wir? Wir vertreten Eure Interessen und setzen uns mit den Fachvertretern der Romanistik auseinander. Als Sprachrohr zwischen Dozenten und Studenten sind wir das bindende Glied, welches versucht Fragen zu klären, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und das Studium zu erleichtern. Aus Gründen der Einfachheit nennen wir uns nicht Fachschaftsvertretung, sondern lediglich Fachschaft, obwohl ersteres zutreffender wäre. Wir sind Studenten aus unterschiedlichen Semestern, die sich im Laufe des Studiums einen großen Erfahrungsschatz angesammelt haben und diesen gerne weitergeben möchten. Wir haben alle mindestens eines gemeinsam: wir studieren alle Französisch an der Uni Landau. Und so unterschiedlich unsere Persönlichkeiten auch sein mögen, die Romanistik vereint uns alle. Unsere Aktivitäten beschränken sich meistens auf die Beratung der Studenten, auch während der Orientierungstage, und auf die Organisation von Fachschaftspartys. Im letzten Semester hatten wir auch ein großes Mitspracherecht bei der Auswahl neuer Dozenten und mit jährlichen Neuwahlen wechseln in unserer Kleingruppe gelegentlich auch mal die Gesichter. Doch eines bleibt: wir sind für Euch da! Neue Gesichter sind immer gerne gesehen. Wenn Du also Interesse an einer Mitgliedschaft in der Fachschaft hast, dann melde Dich bei uns. In einigen Wochen finden die nächsten Wahlen statt undwir freuen uns über jeden Neuzugang in unseren Reihen :-) Weitere wichtige Informationen über: Asta Der allgemeine Studierendenausschuss ist, so wie deine Fachschaft Romanistik, immer für Dich da! Wir empfehlen Dir, auf jeden Fall den Ersti-Reader vom Asta zu lesen. Dieser Reader informiert Dich allgemein über das Campusleben und stellt den Asta, die versch. Fachschaften und diverse Projekte am Campus Landau vor. Den Reader gibts auch zum Download auf www.asta-landau.de, wo Du noch mehr über den Asta erfahren kannst. KLIPS: Koblenz Landauer InformationsPortal für Studierende Es handelt sich um die Platform, auf welcher die Studenten an der Universität Koblenz- Landau Ihren Stundenplan zusammenstellen, sich für Veranstaltungen anmelden, sich regelmäßig über die Inhalte oder vorab über den seltenen Ausfall einer Veranstaltung und über Prüfungsergebnisse informieren können. Jeder Student benötigt einen Zugang zu KLIPS! Wie man mit KLIPS umgeht, bringen wir Dir gerne bei. Wir haben für diesen Zweck ein Tutorial erstellt. Dieses findest Du auf unserer Homepage: www.uni-landau.de/fsr!

Begriffserklärung - Ersti-Reader der Fachschaft Romanistik - Seite 3 Universitätsrechenzentrum Landau Das URZ Landau verwaltet u.a. Dein Zugangskonto für KLIPS, Deinen email-account, die Drucker, das W-Lan-Netzwerk, das Intranet und bietet viele weitere nützliche Services. Das Intranet ist eine Plattform, auf welcher die Studenten auf Dateien zurückgreifen können, die von den Dozenten oder dem rechenzentrum zur Verfügung gestellt werden. Das W-Lan-Netzwerk besteht nicht nur auf dem Campus, sondern auch an mehreren Außenstellen. Wie Du das W-Lan einrichtest erfährst Du auf den Seiten des URZ: www.uni-koblenz-landau.de/landau/rz-landau. Die Bib Für Deine Recherchen in diversen Fächern musst Du gelegentlich auf Lektüre zurückgreifen. Diese kannst Du käuflich erwerben, oder kostenlos für eine begrenzte Dauer in der Universitätsbibliothek ausleihen. Du brauchst lediglich einen Bibliotheksausweis. Mit diesem kannst Du in den Räumen der Bibliothek auch ins Internet und surfen. Die Bib im Web: www.uni-koblenz-landau.de/bibliothek/landau. Wohnungssuche Die Wohnungssuche in Landau gestaltet sich meist schwierig. Ein Geheimrezept gibt es nicht. Aber vielleicht helfen Dir folgende Tips: Auf diesen Seiten kannst Du einen Filter erstellen, dieser informiert Dich dann per email sofort über neue Anzeigen auf dem Markt: - www.wg-gesucht.de (hier findest Du nicht nur WGs) - www.immobilienscout24.de (meist leider nur Makler-Angebote) - www.rheinpfalz.de/immoanzeigen/ (nur die nötigsten Informationen)

Französisch in Landau - Ersti-Reader der Fachschaft Romanistik - Seite 4 Romanistik in Landau Zu Beginn Deines Studiums studierst Du mit allen gemeinsam das Fach Französisch. I.d.R. ist das innerhalb der ersten 4 Semester machbar. Das Grundstudium für alle Lehrämter beinhaltet im Fach Französisch 5 Module: Module: Lehrveranstaltungen: LP: 1 - Mündliche und schriftliche Kommunikation I (Modulteilprüfungen) 2 - Mündliche und schriftliche Kommunikation II (Modulteilprüfungen) 3 - Sprachwissenschaft (Modulprüfung) 4 - Literaturwissenschaft (Modulprüfung) 5 - Landeswissenschaft (Mündliche Prüfung) 1.1 Phonetik 2 1.2 Grammatik 1 2 Zwei Veranstaltungen aus: 1.3 Übersetzung 1 1 1.4 Expression écrite / orale 1 1.5 Compréhension orale 1 2.1 Sprachvermittlung im Unterricht 3 2.2 Fachdidaktik 2 Eine Veranstaltung aus: 2.3 Fachsprachen 2 2.4 Übersetzung 2 2 3.1 Einführung in die Sprachwissenschaft 3 Zwei Veranstaltungen aus: 3.2 Gegenwartsfranzösisch 3 3.3 Synchrone Sprachwissenschaft 3 3.4 Diachrone Sprachwissenschaft 3 4.1 Einführung in die Literaturwissenschaft 3 Zwei Veranstaltungen aus: 4.2 Gegenwartsliteratur 3 4.3 Literaturgeschichte 3 4.4 Literaturanalyse 3 5.1 Einführung in die Kulturwissenschaft 3 Zwei Veranstaltungen aus: 5.2 Aktuelle Aspekte & Entwicklung 3 5.3 Frankreichkunde 3 5.4 Geschichte Frankreichs 3 Angebotene Veranstaltungen für den Bachelor im WS 2011/12: Phonétique (1.1) Grammatik I (1.2) Übersetzung I (1.3) Compréhension orale I (1.5) Plurilinguisme (2.1/2.2/5.2/5.3) Einführung in die Fachdidaktik (2.2) Gesprochene Sprache & ihre Vermittlung (3.2) E-Learning im Unterricht (2.2) Einführung in die Sprachwissenschaft (3.1) Übersetzung 2 (2.4) Le stéréotype dans la diversité (3.2/3.3) Littérature de jeunesse (4.2/4.3) Littérature de voyage (4.3) Littérature du 19 éme siècle (4.3) Rédaction (4.4) L'histoire en images (5.4) Leider können nicht zu allen Modulteilen die notwendigen Veranstaltungen angeboten werden, es ist jedoch so geregelt, dass die Veranstaltungen mindestens alle zwei Semester stattfinden.

Französisch in Landau - Ersti-Reader der Fachschaft Romanistik - Seite 5 Anhand dieser Informationen kannst Du Dir nun Deinen eigenen Stundenplan in KLIPS zusammenstellen. Wie das geht verraten wir auf unserer Homepage. Wir empfehlen Dir zuerst die Einführungsveranstaltungen (2.1, 3.1, 4.1, 5.1) zu besuchen, da in den Einführungen wichtiges Basiswissen vermittelt wird, auf das in aufbauenden Veranstaltungen eventuell zurückgegriffen wird. Ein Modul muss nicht innerhalb von einem Semester abgeschlossen werden! In Modul 1 kannst Du Dir aussuchen, womit Du beginnen möchtest. Empfehlenswert für den Anfang sind Phonetik und Grammatik. Pro Semester empfehlen wir in Romanistik jedoch maximal zwischen 3 und 5 Veranstaltungen zu belegen.! Bedenke, dass die Teilmodule von Modul 1 und 2 einzeln geprüft und benotet werden. Die Module 3 und 4 werden mit einer zusammenfassenden Modulabschlussprüfung und Modul 5 mündlich geprüft. Einige Veranstaltungen in Romanistik sind teilnehmerbegrenzt. Ältere Semester werden bei der Zulassung zu diesen Veranstaltungen bevorzugt. Der weitere Verlauf... Für Grund- und Förderschullehrer ist nach Modul 5 das Romanistikstudium beendet. Studenten mit Zielschulart Realschule+ (und Gymnasium)* absolvieren zusätzlich die Module 6, 7 und 8 im Bachelor und die Module 9, 10 und 15 im Master. Eine Modulübersicht findest Du auf unserer Homepage... *Gymnasium aktuell nicht möglich Während Deines Studiums: Sprachtest Früher war er Pflicht, nun ist er es nicht mehr. Der Sprachtest hilft Dir bei der Einschätzung deiner Fähigkeiten. Mehr Informationen bekommst Du von den Fachleitern oder im Sekretariat der Romanistik. Auslandsaufenthalt Der Auslandsaufenthalt soll den Studenten die Möglichkeit eröffnen, sich noch mehr mit der Sprache auseinandersetzen zu können. Hierzu zählen der Ausbau der französischen Sprachkompetenz und die Erfahrung von landeskundlichen Gegebenheiten. Der Aufenthalt in einem französischsprachigen Raum muss eine Dauer von mindestens 3 Monaten haben und kann in Form eines Auslandsemesters, bei einer Aupair-Familie oder aber in Form eines Praktikums wahrgenommen werden. Wie Du Deinen Auslandsaufenthalt letztendlich gestalten möchtest, wir helfen Dir gerne dabei. Weitere Informationen hierzu bekommst Du auf unserer Homepage: www.uni-landau.de/fsr. Nicht Verzweifeln Bei Problemen, die sich während Deines Romanistik-Studiums auftun könnten, ist es empfehlenswert, nicht gleich zu verzweifeln. Die Fachschaft und die Dozenten haben immer ein offenes Ohr für alle Anliegen. Wir wünschen Dir viel Spaß und Erfolg bei der Aufnahme Deines Studiums. Deine Fachschaft Romanistik

Impressum - Ersti-Reader der Fachschaft Romanistik - Seite 6 Ersti-Reader der Fachschaft Romanistik Herausgegeben von der Fachschaft Romanistik am Campus Landau Kontakt: Fachschaft Romanistik am Institut für fremdsprachliche Philologien Universität Koblenz-Landau Campus Landau Im Fort 7 www.uni-landau.de/fsr 76829 Landau fsromanistik-ld@gmx.de Während der Orientierungstage vor Ort: Mo. 10.10.2011, von 10 30 bis 13 00 Uhr, im Atrium, Campus Landau Mi. 12.10.2011, von 14 00 bis 15 00 Uhr, in HS II, Campus Landau Trotz sorgfältiger Kontrolle kann es immer passieren, dass sich Fehler in den Druck einschleichen. Sollte das der Fall sein, so bitten wir dies zu entschuldigen. Der Ersti-Reader der Fachschaft Romanistik kann auch auf der Internetseite der Fachschaft betrachtet und heruntergeladen werden. Werbung: