Inhalt. Amtsblatt der Gemeinde Leingarten Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen

Ähnliche Dokumente
Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Programm Februar-Juni 2018

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Inhalt. Amtsblatt der Gemeinde Leingarten Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Stadtkirche Gottesdienste

Langschlag, September 2012

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

SAITEN ZAUBER

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Stadtkirche Gottesdienste

März 2019 Nr. 3/2019

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Kirchliche Nachrichten

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

MGH - aktuell Oktober 2017

Eine Kampagne des. Klima-Bündnis. Köln. ist dabei!

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

Programm Lebenshilfe Center

Juni bis August 2017

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

MGH - aktuell November 2018

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Advents- und Weihnachtstermine

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Hallo Kinder und Jugendliche!

Oberschöna. Ausgabe 13/2018 Woche vom bis

">

/2018

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Papilio - Kinder brauchen Flügel

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Norschter Floriansbote

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde Leingarten www.leingarten.de 17. Woche 27. April 2017 Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen Inhalt Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Bereitschaftsdienste Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Seite 7 Mitteilungen der Schulen Seite 8 Altersjubilare Seite 9 Feuerwehr Seite 9 Kirchliche Nachrichten Seite 11 Vereinsnachrichten

Woche 17 27.04.2017 Seite 2 Wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung 74211 Leingarten, Heilbronner Straße 38 Tel. 07131/4061-0 Fax: 07131/4061-38; Internet: www.leingarten.de E-Mail: info@leingarten.de, amtsblatt@leingarten.de Sprechstunden: Mo., Mi., Do., Fr. 8.00 12.00 Uhr Di., durchgehend geöffnet 7.00 19.00 Uhr Do. 14.00 16.00 Uhr Bauhof Herr Brenner 395555 Notariat in Leingarten Notar Funk 406134 Notariat in Frankenbach Notar Funk 91560 Kindergarten Eichbott 9028065 Kindergarten Kelterstraße 402799 Kindergarten Lützelfeld 401920 Kindergarten Trautenbusch 402146 Kindergarten Augelbaum 900961 Kindergarten Akazienrain 740278 Kindergarten Hafnerstraße 401410 Eichbottschule Sekretariat Frau Koch 9028011 Hans-Sauter-Schule Sekretariat Frau Zipper 402391 MÜHLE Familienzentrum 6425469 JuLe Leintal Frau Eichhorn 07138/8129561 Bücherei Frau Mosthaf 9028066 Freibad 9028053 Hallenbad 9028051 Hausmeisterpool 9028070 Sporthalle 9028061 Kulturgebäude 9028070 Jugendmusikschule Herr Banholzer 82158 STROMVERSORGUNG Syna 07144/266233 Störungsmeldung GASVERSORGUNG Heilbronner Ver- 56-2562 sorgungs GmbH WASSERVERSORGUNG Heilbronner Ver- 56-2562 sorgungs GmbH 56-2588 POLIZEI NOTRUF 110 Polizeiposten Leintal Gemminger Str. 23, 74193 Schwaigern 07138/810630 Polizeirevier Lauffen 07133/2090 FEUERWEHR NOTRUF 112 Feuerwehrmagazin 402721 BEREITSCHAFTSDIENSTE ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST AM WOCHEN ENDE UND AN FEIERTAGEN Montag bis Freitag von 19.00 bis 7.00 Uhr sowie Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis 20.00 Uhr. Ab 27.05.2015 gilt die bundesweite Rufnummer: 116117 (in dringenden lebensbedrohlichen Fällen rufen Sie bitte die Rettungsleitstelle unter der Telefonnummer 112 an!) ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST AN WOCHENTAGEN Der diensthabende Arzt ist über den Anrufbeantworter des Hausarztes oder über die Rettungsleitstelle Heilbronn, Tel. 07131/19222 zu erfahren. KINDERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST AN WOCHENEN DEN UND FEIERTAGEN Von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen, Tel. 49-0. Nach 22.00 Uhr kann die kinderärztliche Bereitschaft unter Tel. 07131/19222 erfragt werden. KINDERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST AN WOCHENTAGEN ist über den Anrufbeant worter des Kinderarztes oder über die Rettungsleitstelle Heilbronn Tel. 19222 zu erfahren. ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Täglich zu erfragen unter Tel. 0711/7877712 UNFALL NOTRUF 112 Krankentransport Tel. 07131/19222 PFLEGEDIENSTE IN DIAKONIESTATION LEINTAL Schwaigern/Leingarten Tel. 07138/97300 PFLEGEDIENST BIRGIT FRANK Brühlstraße 8/1, 74211 Leingarten Tel. 3903066 ASB AMBULANTER PFLEGEDIENST DOMINIK GOLL Tel. 07131/965515 PFLEGESTÜTZPUNKT DES LANDKREISES HEILBRONN Ansprechpartnerin: Suse Schiefer, Landratsamt Heilbronn, Lerchenstr. 40, Zimmer E42, Tel. 07131/994-430. E-Mail: pflegestuetzpunkt@landratsamt-heilbronn.de TELEFONSEELSORGE HEILBRONN ist unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/1110111 zu erreichen. SELBSTHILFEGRUPPE SEELENGRUND Psychologische Beratung, Simone Schäfer, Tel. 07131/9730968. KREUZBUND SELBSTHILFE- UND HELFERGEMEINSCHAFT FÜR ALKOHOL- UND MEDIKAMENTENABHÄNGIGE UND DEREN ANGEHÖRIGE Gruppenabend: Freitagabends um 19.30 Uhr im Pankratiushaus, Bergstraße, in Leingarten-Schluchtern Kontaktadresse: Gunther Jordan Tel. 0173/3295212 HOSPIZDIENST LEINTAL ÖKUMENISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT Ehrenamtlicher Einsatz von ausgebildeten Hospizhelfern für: Besuche und Sitzwachen bei schwer kranken und sterbenden Menschen Unterstützung von Angehörigen und Freunden Kontakt: Petra Flake, Einsatzleitung, Zeppelinstraße 33, 74193 Schwaigern, Hospiz-Tel. 07138/973012, Mo. Fr. 9.00 12.00 Uhr und Do. von 15.00 17.00 Uhr TIERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST siehe Seite 3 NOTDIENSTPLAN DER APOTHEKEN Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. 28.04. Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstr. 4 07262/1888 29.04. Rathaus-Apotheke Massenbachhausen, Heilbronner Str. 41 07138/7666 30.04. Schloss-Apotheke Oberderdingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2 07258/7490 01.05. Schäfer-Apotheke Eppingen, Brettener Str. 34 07262/4393 02.05. Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstr. 2 07138/97180 03.05. Rock-Apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72 07266/912371 04.05. Retzbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigerner Str. 12 07267/91210 Herausgeber: Gemeinde Leingarten. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Leingarten ist Bürgermeister Steinbrenner oder sein Vertreter im Amt für den übrigen Inhalt WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr. 49 55, 74336 Brackenheim, Telefon (07135) 104-200, Fax 104-160. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultrasquare silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC, EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel).

Seite 3 27.04.2017 Woche 17 Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Der Klassiker! Gut sortiert und riesengroß. Was gibt es noch? Kaffee und Kuchen Wurstsalat, Grillwurst 29. April 2017 9:00 bis 17:00 Uhr FESTHALLE Fischereiverein Leingarten e.v. zum Tag der offenen Türe! Ausgezogen! Umgezogen! Eingezogen! Und nun? Sind wir wieder hier! ALLE, die sich unsere neue Kita anschauen möchten, sind eingeladen, am Sonntag, den 07.05.2017 von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr zu kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Karlsruher Straße 83 in Leingarten. Das Team der Kita - Eichbott Beginn am 30. April, ab 16.00 Uhr Preisbinokel am 30. April, 18.30 Uhr Am 1. Mai ab 10.00 Uhr Festbetrieb Speisen: Forellen in der Folie und geräucherte Forellen, Schnitzel, Steaks, Festwürste, Herings- und Lachsbrötchen, Pommes. Getränke in reichhaltiger Auswahl. Nachmittags Kaffee und Kuchen KINDER MUSIZIEREN FÜR KINDER 13.05.2017 MIT INSTRUMENTEN- VORSTELLUNG BEGINN:14.30 UHR KULTURGEBÄUDE EINTRITT FREI! KULTURGEBÄUDE GROSSER SAAL, SCHWAIGERNER STR. 76 WWW.JUGENDMUSIKSCHULE-.DE Geänderter Redaktionsschluss Wegen des Feiertages in der kommenden Woche wird der Redaktionsschluss auf Dienstag, 2. Mai 2017, 10.00 Uhr, verlegt. Wir bitten um Beachtung! Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, 29.04. bis Sonntag, 30.04.2017 Dr. Kemmet, Heilbronn 07131/912120 Dr. Guggolz, Bad Rappenau 07264/1300 Montag, 01.05.2017 TA Brlecic, Heilbronn 07131/6441302 TÄ Peter, Sülzbach 07134/510635 TA Juppe, Angelbachtal 07265/7910

# Ausbau des Übertragungsnetzes in Baden-Württemberg Was erwartet DICH: Wer ist eingeladen? Kinder von 5 13 Jahre Wir starten wieder durch ab Sonntag, 30. April um 10.00 11.45 Uhr an allen Sonntage, außer in den Ferien) im Martin-Luther-Gemeindehaus Eppinger Straße 152 Evang. Kirchengemeinde Schluchtern Kontakt: Pfarrer Christof Gebhardt (Tel. 40 13 02) INFORMATIONS- VERANSTALTUNG ZUM KONVERTER SuedLink Konverterstandort in Leingarten 18.05.2017 Beginn 18 Uhr Festhalle Leingarten Jahnstraße 11 74211 Leingarten Mit dieser Veranstaltung möchten wir Sie umfassend zum Thema Konverter sowie zu unserem 6 Antrag in unserem Netzausbauvorhaben SuedLink informieren. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen! Ihr Übertragungsnetzbetreiber TRANSNET BW Woche 17 27.04.2017 Seite 4 Einladung zu der Sitzung des Bauausschusses am Dienstag, 2. Mai 2017, 18:00 Uhr, Rathaus, Sitzungssaal Tagesordnung öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde 2. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage, Flurstück Nr. 15433, Stuttgarter Straße 75 Einvernehmen nach 31 BauGB 3. Errichtung einer Schleppdachgaube, Flurstück Nr. 5929, Schießmauerstraße 12 Einvernehmen nach 31 BauGB 4. Aufstellung eines Geräteschuppens und eines Saunahäuschens, Flurstück Nr. 15414, Stuttgarter Straße 84/1 Einvernehmen nach 31 BauGB 5. Neubau Einfamilienwohnhaus mit Garage und Außenpool, Flurstück Nr. 1384 und 1404/2, Eppinger Straße 75 Einvernehmen nach 31 BauGB 6. Bekanntgaben 7. Ersatzbeschaffung VW Bus Bauhof Auftragsvergabe 8. Anfragen Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. 74211 Leingarten, den 24.04.2017 Bürgermeisteramt Ralf Steinbrenner Bürgermeister Einladung zu der Sitzung des Gemeinderats am Freitag, 28. April 2017, 19:00 Uhr, Rathaus, Sitzungssaal Tagesordnung öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde 2. Zuschussantrag der Evang. Kirchengemeinde Schluchtern zur Sanierung der Natursteinfassade der Martin-Luther- Kirche in Schluchtern 3. Neubau Hallenbad Festlegung Badebetriebsmodell 4. Kita Eichbott, Neugestaltung Aussenanlagen Baubeschluss 5. Erweiterung und Sanierung Museum Altes Rathaus Auftragsvergaben a) Heizungsinstallation b) Sanitärinstallation c) Blitzschutz d) Elektroinstallation 6. Kanaluntersuchung Leingarten, weiterer Abschnitt Zustimmung zur Ausführung 7. Deckenerneuerung Eichbottstraße, Erneuerung Wasserleitung Eichbott Auftragsvergabe 8. Möblierung zweier weiterer Klassenzimmer für die Gemeinschaftsschule Auftragsvergabe 9. Bekanntgaben 10. Anfragen Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. 74211 Leingarten, den 11.04.2017 Bürgermeisteramt Ralf Steinbrenner Bürgermeister Gemeindeverwaltung Heilbronner Str. 38 Tel. 07131/4061-0

Seite 5 27.04.2017 Woche 17 Käsritt 2017 Liebe Leingartener, der Käsritt, das große Heimatfest der Leingartener Bevölkerung, findet in diesem Jahr vom 08. bis 11.09.2017 statt. Die Gemeinde Leingarten wird zusammen mit vielen Vereinen wieder ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm bieten. Der Wirtschaftsbereich im und außerhalb vom Zelt wurde an die Landmetzgerei Gollerthan aus Bad Rappenau vergeben. Für die weiteren verschiedenen Bereiche benötigen wir Ihre Mithilfe. Bitte melden Sie sich zur Mitarbeit! Sie können sich in der nachstehenden Liste für einen der verschiedenen Festtage für eine oder mehrere Tätigkeiten eintragen. Geben Sie bitte Ihre Anmeldung an die angegebene Ansprechpartnerin im Rathaus zurück. Sie haben auch die Möglichkeit, die Anmeldung über das Internet unter www.leingarten.de abzugeben. Dort ist die Anmeldung als Formular bereitgestellt. Eine interessante Mitarbeit in einem kameradschaftlichen Team erwartet Sie! Ralf Steinbrenner, Bürgermeister Mitarbeit beim Käsritt 2017 Ich bin bereit, bei folgenden Arbeiten mitzuhelfen: Freitag, 08.09.2017 Einlasskontrolle ab 17.30 Uhr Samstag, 09.09.2017 Zeltreinigung ab 7.30 Uhr Einlasskontrolle ab 17.30 Uhr Sonntag, 10.09.2017 Zeltreinigung ab 7.30 Uhr Kassierer/-in rund um den Festplatz Kassierer/-in für den Festzug Montag, 11.09.2017 Zeltreinigung ab 7.30 Uhr p p p p p p p Anmeldung bitte an: Heike Rienth, Rathaus, Zimmer 1.09 oder heike.rienth@leingarten.de (Name und Vorname) (Straße) (Telefon)

Festdamen Käsritt Achtung! Festdame gesucht! Welche junge Dame (Kleidergröße 36 bis 38) hätte Lust, als Festdame beim Käsrittfestzug mitzuwirken? Wenn ja, dann melden Sie sich doch telefonisch bei Heike Rienth, Rathaus, Tel. 4061-33. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich in den nächsten Tagen melden würden. Vom 18.06 bis 08.07.2017 Leingarten ist dabei! STADTRADELN ist eine nach Nürnberger Vorbild weiterentwickelte Kampagne des Klima-Bündnis (http://www.klimabuendnis.org), das größte Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem über 1.700 Mitglieder in 26 Ländern Europas angehören. Das STADTRA- DELN dient zum Klimaschutz sowie zur Radverkehrsförderung und kann deutschlandweit von allen Kommunen (i. e. Städte, Gemeinden, Landkreise/Regionen) an 21 zusammenhängenden Tagen durchgeführt bzw. eingesetzt werden. Jetzt sind Ihre Radkilometer gefragt! Am 18. Juni beginnt im Landkreis das diesjährige STADTRADELN und zahlreiche Städte und Gemeinden sind wieder mit dabei, erstmals auch Leingarten. Nach den großartigen Ergebnissen des vergangenen Jahres stehen die Zeichen für einen neuen Rekord gut. Also, bilden Sie zusammen mit Freund/-innen, Kolleg/-innen und Nachbar/-innen Teams und beweisen Sie gemeinsam, dass die Gemeinde Leingarten und der Landkreis in Sachen Radfahren im Alltag ganz vorn dabei sind! Registrieren Sie Ihr Team und ab dem 18. Juni heißt es dann drei Wochen lang: radeln, radeln, radeln! Worum geht s? Radeln Sie über einen Zeitraum von drei Wochen im Alltag möglichst viele Kilometer egal ob zum Einkaufen, auf dem Arbeitsweg oder in der Freizeit! CO₂-frei unterwegs sein, gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit tun und Freude am Radfahren haben Mitmachen lohnt sich! Wer kann teilnehmen? Alle, die in Leingarten wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Wie kann ich mitmachen Bilden Sie ein Team oder treten Sie einem Team bei. Und dann heißt es radeln, radeln, radeln! Die Radkilometer können Sie einfach im Online-Radelkalender unter stadtradeln.de oder per STADTRADELN-App eintragen. Wann wird geradelt? Die Gemeinde Leingarten beteiligt sich vom 18.06. bis zum 08.07.2017. Die Eingabefrist endet sieben Tage nach dem Ende des STADTRADELN im Landkreis Heilbronn. Wo registriere ich mich? Wer liegt vorn? Alle wichtigen Infos über Anmeldung, Online-Radelkalender, Ergebnisse und vieles mehr unter www. stadtradeln.de/landkreis-heilbronn. Weitere Infos folgen! Das Freibad Leingarten. öffnet am Sonntag, den 7. Mai 2017 Jahreskarten für Erwachsene und Jugendliche, Familien- und Zehnerkarten für die Freibadsaison 2017 können im Vorverkauf im Rathaus, Heilbronner Str. 38, Bürgerbüro, erworben werden. Wir bitten Sie vom Vorverkauf regen Gebrauch zu machen, um die Wartezeiten an der Freibadkasse bei Saisonbeginn zu verkürzen. Woche 17 27.04.2017 Seite 6 Straßensperrung beim Umspannwerk Großgartach In der Woche vom 2. bis 5. Mai 2017 wird die 220 kv- Anlage am Umspannwerk Großgartach außer Betrieb genommen. Hierzu werden am Donnerstag, dem 4.Mai 2017, die Seile des ersten Stromkreises abgelassen. Dazu ist eine Sperrung der Kreisstraße Richtung Frankenbach in der Zeit von 9 bis 17 Uhr vormittags und nachmittags jeweils 3 x für 10 Minuten notwendig. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Landratsamt am 2. Mai 2017, ab 12 Uhr, geschlossen Wegen einer Personalversammlung ist das Landratsamt Heilbronn am Dienstag, 2. Mai 2017, ab 12 Uhr, geschlossen. Das gilt nicht nur für das Hauptgebäude in der Lerchenstraße einschließlich der Zulassungsstelle, sondern auch für die Straßenmeistereien in Abstatt, Bad Rappenau-Bonfeld, Brackenheim und Neuenstadt, die Außenstellen des Forstamts in Eppingen und Neuenstadt, die Entsorgungszentren Eberstadt und Schwaigern-Stetten und die Erddeponien Heuchelberg und Babstadt. Zu verschenken (aufzugeben unter der Nummer 4061-11) zu erfragen unter Tel.-Nr. Schrankwand, 2,70 m lang x 2,22 m hoch 0176/97521773 1 Weihnachtsbaumständer und Weihnachtsschmuck 900487 1 Etagenbett und Rost, 1 m x 2 m 255079 1 Kleiderschrank, 1,50 m x 2 m 255079 1 Stepper 2796884 1 Lattenrost und 1 Matratze, 90 x 200 cm 404270 Polsterauflage für Relax-Liege, 170 cm x 50 cm (neuw.) terracotta 8988630 Kleinhasenkäfig, 120 x 60 x 55 cm 403784 Fundsachen 2 Geldscheine Die Suche nach Fundsachen ist auch möglich über www.leingarten.de (aktuell&service, web-fund) Bücherei Leingarten, Schwaigerner Straße 76, Tel. 07131/9028066 Fax 07131/9028067, E-Mail: buecherei@leingarten.de www.bibliotheken.bw-online.de Öffnungszeiten: Montag 11 14 Uhr Mittwoch geschlossen und 16 20 Uhr Donnerstag, Freitag 11 17 Uhr Dienstag 11 17 Uhr Samstag 10 13 Uhr Liebe Leserinnen und Leser, bitte beachten Sie: Die Bücherei bleibt am Dienstag, dem 2. Mai 2017, geschlossen! Wir wünschen Ihnen einen schönen Maifeiertag und sind am Donnerstag, dem 4. Mai, gerne wieder für Sie da. Ihr Büchereiteam

Seite 7 27.04.2017 Woche 17 VOLKSHOCHSCHULE Kursbeginn Folgende Veranstaltungen und Kurse finden in den nächsten Tagen statt: F106A222, Marte Meo Beziehung stärken (Vortrag), Do., 27.04., 19:00 Uhr NEU: F315A310, Aktiv älter werden: Fit von Kopf bis Fuß, ab Fr., 28.04., 10:30 Uhr, 10mal F116A725, AUDI R8 Sportwagenmanufaktur (Besichtigung), Fr., 28.04., 9:00 Uhr F272A344, Sushi (Kochkurs), Fr., 28.04., 18:00 Uhr F203A105, Fotografieren mit der Spiegelreflexkamera, ab Fr., 28.04., 18:30 Uhr, 5mal F275A007, Weiß- und Roséweine (Verkostung, Privatkellerei Hirsch), Fr., 28.04., 19:30 Uhr F337A750, Inline Skating Grundkurs, Sa., 29.04., 8:30 Uhr F409A120, Italienisch für Anfänger Kompaktkurs, ab Sa., 29.04., 9:30 Uhr, 5mal F337A751, Inline Skating Aufbaukurs, Sa., 29.04., 10:00 Uhr Fahrten ins Staatstheater Karlsruhe Oper Die Hochzeit des Figaro : Samstag, 13. Mai, Abfahrt 17:45 Uhr Ballett Rusalka :: Sonntag, 11. Juni, Abfahrt 13:15 Uhr Bitte rechtzeitig anmelden, da die Karten vorab bestellt werden müssen! Anmeldung bei: vhs Heilbronn, Außenstelle Leingarten, Beatrice Eberl, Kantstr. 64, Tel. 266252, Fax 9965-768, E-Mail: leingarten@vhs-heilbronn.de Jugendmusikschule KINDER musizieren für KINDER die Instrumentenvorstellung Die Jugendmusikschule Leingarten veranstaltet am Samstag, dem 13. Mai, im großen Saal des Kulturgebäudes ein Kinderkonzert. Hier musizieren die jüngsten Musikschüler für musikalisch interessierte Kinder und Jugendliche. Gleichzeitig findet eine Präsentation aller Musikinstrumente, die man in der Jugendmusikschule erlernen kann, statt. Man kann diese natürlich ausprobieren und sich von den Fachlehrern detailliert beraten lassen. Anmeldungen zum Instrumentalunterricht für das kommende Schuljahr 2017/2018 werden ab jetzt entgegengenommen. Gegen Ende der Veranstaltung musizieren weitere Solisten und Ensembles für Sie. Kaffee, Kuchen und weitere Erfrischungen werden vom Förderverein der Jugendmusikschule angeboten. Beginn der Veranstaltung ist 14.30 Uhr. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher! Musikalischen Früherziehung Jetzt anmelden! Anmeldungen für die Musikalische Früherziehung werden ab jetzt entgegengenommen. Die neuen Kurse starten zu Beginn des kommenden Schuljahres. Bereits ab dem Alter von 4 Jahren können die Kinder an der musikalischen Früherziehung teilnehmen. Der Kurs erstreckt sich über 2 Jahre und endet mit der Einschulung. Aber auch 5-jährige Neueinsteiger sind herzlich willkommen und können für ein Jahr in die zweite Hälfte der schon laufenden Kurse aufgenommen werden. Mit viel Spaß und Freude lernen die Kinder die Welt der Musik kennen. Singen und Sprechen, Musikhören, Tanzen und Bewegen, Spielen mit Rhythmusinstrumenten und kreatives Gestalten fördern die musische Entwicklung und unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Kinder insgesamt. Die Kinder wirken darüber hinaus regelmäßig bei Veranstaltungen der Jugendmusikschule mit und präsentieren stolz das bereits Erlernte. Die Musikalische Früherziehung findet immer freitags in der Hans-Sauter-Schule, Raum 002, statt. Anmeldungen werden im Rathaus persönlich oder telefonisch von Frau Ebert, Tel. 07131/406-110 oder von Herrn Banholzer, Tel. 0170/ 7307308 entgegengenommen. Auch per E-Mail können Sie den Weg zu uns finden: jugendmusikschule@leingarten.de Die Unterrichtsgebühren und Anmeldeformulare können in der Homepage der Jugendmusikschule: www.jugendmusikschule-leingarten.de eingesehen und ausgedruckt werden. Herzlich willkommen in der Jugendmusikschule Leingarten! MITTEILUNGEN DER SCHULEN Hans-Sauter-Schule Ostergottesdienst der Hans-Sauter-Schule am 7. April 2017 in der Festhalle Unser Thema des Ostergottesdienstes lautete: Verwandlungen von der Trauer zur Hoffnung. Weil Ostern das älteste und wichtigste Fest der Christenheit ist, feiern wir mit unseren Schülern jedes Jahr vor den Osterferien, aber auch mit Eltern, die Auferstehung Jesu. Ostern ist für viele vor allem das Fest der bunten Eier, das Fest des Frühlings und für Kinder das Fest der Osterhasen. Die biblische Ostergeschichte bleibt meist ausgespart; sie lässt sich mit dem fröhlichen Volksbrauchtum scheinbar nur schwer verbinden. Beides miteinander zu verbinden war das Ziel dieses Ostergottesdienstes. Die Schüler/-innen der Klassen 4a und 4b versuchten mit einer Bildergeschichte eine Brücke zu schlagen vom Ostergeschehen, dem Erwachen neuen Lebens nach Jesu Tod und dem Kommen des Frühlings, dass sogar der Osterhase mit seinen Tierfreunden darin Platz hat. Nein, in der Jesusgeschichte selbst spielt der Hase keine Rolle; er wird nicht etwa gläubig! Aber er wird auch nicht ausgesperrt. Er ist dabei, er erlebt das Kommen des Frühlings ganz nah bei Jesu Freundinnen, die das leere Grab entdecken und dem Auferstandenen begegnen. Sinnliches Hasen-Erleben kann die biblische Ostergeschichte, wie sie die Evangelisten erzählen, in ein anderes, für Kinder gut sichtbares Licht rücken, ihnen Türen zu ganzheitlichem Erleben öffnen und auch Spaß machen. Im Ostergottesdienst konnten die Schüler/-innen durch ansprechende Lieder, Gebete und Sprechmotetten mit allen Sinnen angesprochen werden. Zur Osterfreude der Schüler/- innen trug auch ein neugeborenes Ziegenlamm und ein großer geflochtener Osterkranz aus Hefeteig bei, der unter den Schüler/-innen verteilt und gegessen wurde. Das Ostergeschehen und die Osterfreude nicht nur zu hören und zu sehen, sondern sie umfassend zu erleben, war unsere Absicht diesen Mut machenden Ostergottesdienstes der Hans-Sauter-Schule. Jürgen Brame Besuch bei der Feuerwehr Am 29.03.2017 besuchte die Klasse 4b zusammen mit der Lehrerin Frau Kobuttis die Freiwillige Feuerwehr in Leingarten. Im Unterricht wurde gerade im Fach MeNuK das Thema Feuer und Feuerwehr abgeschlossen, so dass die Kinder nun das Gelernte auch in der Praxis sehen durften. Die Klasse wurde bereits von 4 Feuerwehrkameraden im Feuerwehrhaus erwartet. Zuerst erhielten die Kinder einige allgemeine Informationen über die Freiwillige Feuerwehr Leingarten. Es gibt derzeit 70 aktive Feuerwehrleute und 35 Kinder und Jugendliche bei der Jugendfeuerwehr. Bei den Fragen über die Aufgaben der Feuerwehr und die nötige Ausrüstung

schnellten sofort viele Hände in die Höhe man hatte ja im Unterricht in der Schule gut aufgepasst. Auch das Verhalten im Falle eines Brandes wurde genau erklärt und wie wichtig Rauchmelder im Haus sind. Diese geben bei Rauchentwicklung im Zimmer einen langen lauten Ton von sich (und blinken nicht nur bei leerer Batterie!). Als sich dann ein Feuerwehrmann noch die ganze Ausrüstung mit dem Atemschutzgerät anzog, wurde deutlich, wie viel Gewicht die Feuerwehrleute tragen müssen. Die Kinder waren erstaunt, dass in dem Atemschutzgerät für höchstens 15 Minuten Sauerstoff ist! Dann wurde das Gerätehaus inspiziert. In 2 Gruppen wurden die einzelnen Räume besichtigt, angefangen von der Leitstelle über die Gruppenräume und die Halle mit den Ausrüstungen. Ein Feuerwehrmann zieht dort seine Schutzhose immer gleich zusammen mit den Stiefeln aus, damit er im Falle eines neuen Einsatzes sofort wieder einsteigen kann. Auch die Wärmebildkamera konnte getestet werden. Danach wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug genau unter die Lupe genommen. Die Kinder, die bei der Jugendfeuerwehr sind, konnten ihren Mitschülern bereits einiges über die Ausstattung erklären. Zum Abschluss trafen sich alle auf dem Parkplatz der Festhalle, wo ein weiteres Tanklöschfahrzeug stand. Hier wurde dann gezeigt, mit welch hohem Druck das Wasser bei einem Löscheinsatz durch die Schläuche gepresst wird. Das Wasser schoss mit aller Kraft in hohem Bogen auf den Festplatz! Als letztes Highlight durfte dann jeder noch in Richtung Festplatz spritzen. Ein besonderes Dankeschön gilt den anwesenden Feuerwehrmännern Tobias Leber, Klaus Schertlen, Jürgen Fritz und Marc Kriegelstein für diesen erlebnisreichen Nachmittag. Danke auch an Herrn Kommandant Rouven Leibbrand für die Organisation. Es war toll! Woche 17 27.04.2017 Seite 8 SMV-Fußballturnier Am letzten Schultag vor den Osterferien war es endlich soweit: Das alljährliche Fußballturnier der Klassen 5-9 stand an. Packende Zweikämpfe, schöne Tore und überraschende Ergebnisse prägten das Turnier. Am Ende stand die Klasse 8 als strahlender Sieger fest. Ein großes Dankeschön an alle Kuchenspenden, die uns diesen Tag im wahrsten Sinne des Wortes versüßten. Aktionstag im Weinberg Traditionell wie jedes Jahr wurden Schüler der Eichbottschule eingeladen, um beim Aufhängen der Pheromonampullen in den Weinbergen am Heuchelberg zu helfen. Am Dienstag, 4. April 2017, wurden die Klassen 6 und 7 bereits um 7:45 Uhr abgeholt und zum Treffpunkt an die Reithalle gefahren. Dort angekommen wurden sie von den unzähligen Helfern in Empfang genommen und in Gruppen aufgeteilt. Nachdem alle Weinberge bestückt waren, gab es noch ein Brezelvesper und Traubensaftschorle für alle Helfer an der Reiterhalle. Anschließend liefen wir zusammen zur Schule zurück. Es war ein rundum gelungener Vormittag. Vielen Dank an Herrn Widenmeyer für die Organisation und die Einladung. Die Schüler freuen sich schon auf ein eventuelles Wiedersehen im nächsten Jahr. ALTERS- UND EHEJUBILARE Wir gratulieren zum Geburtstag am 03.05. Rolf Egon Schäfer zum 85. Geburtstag Der offene Seniorentreff Diese Woche findet kein Seniorentreff statt Der nächste Termin für unseren Seniorentreff ist am Freitag 12. Mai. Bis dahin genießen wir den Frühling und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen im nächsten Monat. Nächstenliebe ist keine Gefühlsduselei und kein Gutmenschentum, sondern eine Pflicht, denen zu helfen, die in Not sind. Heiner Geißler, dt. Politiker Osterfeier im Willkommenstreff Am 13. April wurden von vielen Kindern mit großem Eifer Ostereier bemalt. Viel Vergnügen bereitete auch die anschließende Ostereiersuche mit Kindern, Eltern und Ehrenamtlichen bei herrlichem Sonnenschein im Garten des Gemeindehauses. Ab Mai 2017 beginnt der Willkommenstreff um 17:00 Uhr. Er findet weiterhin donnerstags im Evang. Gemeindehaus in Schluchtern in der Eppinger Str. 152 statt Es ist ein offener, ungezwungener Treff. Die Geflüchteten kommen, wenn sie Fragen zu Behördengängen, Arztbesuchen usw. haben. Es wird mit Kindern und Erwachsenen gespielt und die Asylbewerber/-innen lernen dabei ungezwungen ein wenig Deutsch. Kommen Sie einfach mal dazu und informieren Sie sich!

Seite 9 27.04.2017 Woche 17 Lauftreff Der Arbeitskreis Asyl veranstaltet gemeinsam mit der evang. Kirchengemeinde Großgartach ab sofort einen wöchentlichen Lauftreff. Hier joggen Geflüchtete, Asylbewerber und andere Leingartener zusammen. Es gibt eine kleine leichte Runde von 5 Kilometern und eine große Runde mit bis zu 10 Kilometern. Gejoggt wird durch die schöne Landschaft rund um Leingarten. Wann: donnerstags, ab 27. April 2017, um 19:00 Uhr Wo: Treffen am Eingang zur Bücherei im Kulturzentrum Wir suchen Für eine neu zugezogene Familie suchen wir Kindersitze, auch für ein einjähriges Kind. Die Kindersitze ermöglichen Fahrten mit den Familien z. B. zu Behördengängen und Arztbesuchen. Spender können sich unter 07131/395555 (Gemeindebauhof) melden. Ansprechpartner des AK Asyl sind: Sibylle Schmidt-Jegglin, Jegglin-leingarten@kabelbw.de Rainer Damköhler, Rainer.damkoehler@t-online.de Website: https://aa-leingarten.jimdo.com/ Arbeitskreis LebensRaum Calisthenics Wir möchten uns für die zahlreichen Besucher zur offiziellen Einweihung der neue Street-Workout-Anlage bedanken. Mit so vielen Besuchern haben wir nicht gerechnet. Umso mehr sind wir begeistert, dass ein reges Interesse für die Anlage und für die Sportart herrscht. Nach einem Austausch mit anderen interessierten Sportlern haben wir beschlossen, den wöchentlichen Sportlertreff jeden Dienstag um 18:00 Uhr stattfinden zu lassen. Treffpunkt wird dann immer der Street-Workout-Park sein und jeder der sich dafür interessiert, ist recht herzlich willkommen. An diesen Tagen findet die ehrenamtliche Betreuung durch den erfahrenen Physiotherapeuten und einem der Initiatoren von diesem Projekt, Peter Schlosser, statt. Er stellt dann auch Trainingszubehör wie Kettlebells, Schlingentrainer und elastische Bänder zur Verfügung. Herzlich bedanken wir uns bei der Bäckerei Härdtner & Mitterer und dem Getränkemarkt Freyer für die Bereitstellung von Speis und Trank, Herrn Steinbrenner und dem Gemeinderat für die Finanzierung des Projekts sowie allen Freiwilligen die beim Aufbau der Anlage geholfen haben. FREIWILLIGE FEUERWEHR Übungen Jugendfeuerwehr Montag, 01.05.2017 Keine Übung Montag, 08.05.2017 Beginn um 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Übungen Einsatzabteilung Montag, 08.05.2017 Atemschutzgruppe 1 Dienstag, 09.05.2017 Übungsgruppe 2 Montag, 15.05.2017 Atemschutzgruppe 2 Dienstag, 16.05.2017 Übungsgruppe1 Beginn jeweils um 20 Uhr am Feuerwehrgerätehaus KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ökumenische Nachrichten Gottesdienste in den Pflegeheimen Do., 27.04., um 14.45 Uhr, Gottesdienst im ASB-Seniorenheim (Pfr. Theilig) Nächster Gottesdienst ist am 11.05.2017 Do., 27.04., 16:15 Uhr Gottesdienst im AWO-Pflegeheim (Pfr. Theilig) Der nächste Gottesdienst im AWO-Pflegeheim ist am 11. Mai. mit Fr. Krotz. Ökumenischer Seniorenkreis Leingarten Di., 02.05., um 15 Uhr: Der Mai ist gekommen Ev. Kirchengemeinde Großgartach Grinnenstraße 28, Tel. 401070, Fax 401097, www.evkirchlein.de Donnerstag, 27.04.: 20:00 Uhr Kirchenchor im Lorenzgemeindehaus; 19:00 Uhr Lauftreff für jedermann, s. n. Sonntag 30.04.: 9:00 Uhr Einsingen Kirchenchor; 10:00 Uhr Festgottesdienst an der Konfirmation I, der Kirchenchor singt (Pfr. Theilig) Mittwoch 03.05.: 14:00 Uhr Seniorennachmittag im Lorenzgemeindehaus, s. n. Donnerstag, 04.05.: 20:00 Uhr Kirchenchor im Lorenzgemeindehaus Taufgottesdienste 11.06., 23.07. (10 Uhr im Gottesdienst), 21.05., 09.07. (14 Uhr Taufgottesdienst), in den Sommerferien kann nach Absprache an allen Sonntagen eine Taufe stattfinden Konfirmation I am 30. April 2017 Am Sonntag werden: Joshua Kaptikacti, Elias Keul, Tim Mayer, Kevin Schneider, Nick Wagner, Sophie Handke, Lea Harmel, Marlen Kroner, Antonia Kübler, Marie-Helene Lamik, Lisa Lerich, Jana Pflugfelder, Berit Rall, Sarah Remshardt und Sophia Schuh konfirmiert. Lauftreff für jedermann Gemeinsam mit dem AK Asyl laden wir die bei uns angekommenen Flüchtlinge zusammen mit allen anderen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu einem Lauftreff ein. Treffpunkt: Eingang zur Bücherei am Kulturzentrum Zeit: donnerstags, 19:00 Uhr Erstes Treffen: Donnerstag, der 27. April 2017 Veranstalter: AK Asyl und Evangelische Kirchengemeinde Großgartach Gruppenleitung: E. Theilig und U. Wörsching Seniorennachmittag am 3. Mai 2017, 14 Uhr, im Lorenzgemeindehaus Pfarrerin Theilig im Schuldienst und die Frau des Reformators Margot Theilig berichtet über ihre Tätigkeit als Pfarrerin im Schuldienst an den beruflichen Schulen und anlässlich des Reformationsjubiläums über Luthers Ehefrau Katharina von Bora. Herzliche Einladung zu einem interessanten Nachmittag bei netten Gesprächen, Kaffee und Hefezopf. Ev. Kirchengemeinde Schluchtern Bergstraße 3, Tel. 401302, Telefax 740458 Spruch zur Woche Meine Zeit steht in deinen Händen. Psalm 31,16a Donnerstag, 27.04.: 15.00 16.30 Uhr Spielkreis ab 10 Monate 2,5 Jahre im MLG

Freitag, 28.04.: 16.15 Uhr Jungschar Rennschnecken (2. Klasse); 17.30 Uhr Mammutz (5. Klasse); 18.00 Uhr Krümelmonster (3. Klasse); Auszug WogeLe (Woche gemeinsamen Lebens) mit Abschluss Samstag, 29.04.: 13.00 Uhr Trauung Benjamin Stolle und Nicole Rottmann mit Taufe von Finja Rottmann. Sonntag, 30.04.: 10.00 Uhr Predigtgottesdienst (Prädikantin Andrea Junker). Das Opfer dieses Gottesdienstes ist für besondere gesamtkirchliche Aufgaben des Evang. Kirchendienstes der Landeskirche bestimmt; 10.00 Uhr JesusKids im MLG Dienstag, 02.05.: 19.30 Uhr Jugendkreis Trimteam im MLG Mittwoch, 03.05.: 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1; 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2; 17.30 Uhr Kampfzwerge (4. Klasse) Donnerstag, 04.05.: 15.00 16.30 Uhr Spielkreis ab 10 Monate 2,5 Jahre im MLG; 19.30 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatsitzung im MLG Tauftermine: 2. Juli 2017, in den Sommerferien (11 Uhr), 1. Oktober, 15. Oktober jeweils um 10.00 Uhr Evangelisch-methodistische Kirche Brühlstraße 32, Tel. 403483, E-Mail: pastor@emk-leingarten.de Donnerstag, 27.04.: 15.15 Uhr Mitarbeiter/-innen-Treffen & Spielcafé, Frankenbach Freitag, 28.04.: 09.00 Uhr Aufbau Flohmarkt in der Festhalle in Leingarten Samstag, 29.04.: von 9.00 Uhr 17.00 Uhr -Markt in der Festhalle in Leingarten Es ist so weit! Am Samstag geht es los! Kommen Sie, schauen Sie, kaufen Sie, genießen Sie und unterstützen Sie damit unsere Projekte (Projekt Waisenhaus Carolyn Belshe in Cambine in Mosambik und Projekt GewaltFrei der Mitternachtsmission Heilbronn). Wir freuen uns, wenn Sie am Samstag in die Festhalle kommen und sich unser Riesenangebot nicht entgehen lassen. Wie seit vielen Jahren, bieten wir Ihnen eine Riesenauswahl an Hausrat, Elektrogeräten, Porzellan, Keramik, Glas, Bildern, Spielzeug, Textilien und KrimsKrams an. Unter der attraktiven Riesenauswahl an Schmuck, Kameras, Taschen, Koffern und vielen, vielen Büchern können Sie ungestört stöbern und sich Schönes und Nützliches aussuchen. Auch Nostalgisches wird Ihr Sammlerherz höher schlagen lassen! Und wenn Sie absolut keine Vase brauchen, dann kommt Ihnen vielleicht eine Geflügelschere ganz gelegen... Zur Erholung zwischendurch oder nach Ihrer Entdeckungsreise bieten wir Ihnen ein reichhaltiges Kuchenbüfett, köstlichen Wurst- oder Käsesalat und leckere Grillwürste. Wir freuen uns auf Sie und danken im Voraus für Ihre Unterstützung! Marliese Gräsle Sonntag, 30.04.: 10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum, Pastor Riegraf Dienstag, 02.05.: 14:30 Uhr Erzählcafé in Frankenbach, Thema: ein Nachmittag mit Pastor Riegraf ; 18.00 Uhr Bibelgespräch im Gemeindezentrum; 19.00 Uhr Nachbesprechung Flohmarkt im Gemeindezentrum; 20.00 Uhr Metho Brass in Frankenbach Mittwoch, 03.05.: 14.30 Uhr Bibelgespräch im Mehrgenerationenhaus in Heilbronn; 16.45 Uhr kirchlicher Unterricht im Gemeindezentrum; 18.00 Uhr Redaktionssitzung Gemeindebrief im Gemeindezentrum Donnerstag, 04.05.: 15.15 Uhr Mitarbeiter/-innen-Treffen & Spielcafé, Frankenbach; 19.00 Uhr Bezirkskonferenz im Gemeindezentrum; 20.00 Uhr Männerchor in Frankenbach Katholische Seelsorgeeinheit Im Leintal Bergstraße 1, Tel. 401504, Fax 401584 Woche 17 27.04.2017 Seite 10 St. Pankratius/St. Lioba Samstag,29.04.: 18.30 Uhr Vorabendmesse (St. Pankratius) (Emmi Weinreuter und Angehörige) Donnerstag,04.05.: 19.00 Uhr Hl. Messe (St. Pankratius) Kreuzbund Jeden Freitag um 19.30 Uhr im Pankratius-Raum. Kontakt: Gunther Jordan, Tel. 0173/3295212 Feuer und Flamme Firmvorbereitung im Leintal Liebe Jugendliche, aufgepasst! Am kommenden Samstag, dem 29. April, findet unser zweites Firmtreffen statt. Von 16.00 19.00 Uhr werden wir im Martinssaal in Schwaigern dem Thema Orientierung auf die Spur kommen. Ihr dürft gespannt sein! Für das Firmteam, Tamara Beck, Pastoralreferentin Vorschau Sonntagstreff Am Sonntag, dem 7. Mai, findet nach dem Gottesdienst um 9.00 Uhr der nächste Sonntagstreff im Lioba-Gemeindehaus statt. Herzliche Einladung! Konzertfahrt am 8. Juli zu den Heidelberger Schlossfestspielen Mit dem Konzert Musikalisches Feuerwerk zu Bengalischer Beleuchtung und Schlussfeuerwerk, erwartet Sie ein sommerliches Open-Air-Vergnügen im Innenhof des Heidelberger Schlosses. Prachtvolle Melodien und ein romantisches Farben- und Flammenmeer am Nachthimmel verzaubern den Sommerabend. Das Philharmonische Orchester des Theaters Heidelberg spielt romantische Werke von Peter Tschaikowsky, Alexander Borodin, Camille Saint-Saëns u. a. Musikalisch begleitet von der Sopranistin Rinat Moriach. Mit der Konzertkarte haben Sie freie Fahrt mit der Bergbahn. Anmeldungen liegen in den Kirchen und im Weltladen aus. Anmeldeschluss: 18. Mai 2017 Ich freue mich auf einen wunderschönen Abend mit Ihnen Wiltrud Wolfstädter Trauergruppe für Hinterbliebene nach Suizid Für Angehörige, die einen Menschen durch Suizid verloren haben, bietet der Arbeitskreis Leben in Heilbronn wieder eine Gesprächsrunde an. Es ist wichtig, mit der Trauer nicht allein zu bleiben, sondern in einem geschützten Rahmen die Erfahrungen mit ähnlich Betroffenen teilen zu können. Der Austausch in der Gruppe ist eine große Hilfe beim Verarbeiten des traumatischen Erlebnisses. Die Trauergruppe findet monatlich an 6 Abenden statt und wird geleitet von Brigit Bronner, Leiterin des AKL und Christiana Fellenstein, Diplomtheologin und Supervisorin. Das erste Treffen ist am Dienstag, 30. Mai 2017, um 18:30 Uhr, im Heinrich-Fries-Haus Heilbronn, Bahnhofstraße 13. Weitere Termine sind: 27.06.17/25.07.17/12.09.17/10.10.17/ 14.11.17 Eine persönliche Voranmeldung ist erforderlich beim AKL unter 07131/164251 oder akl-heilbronn@ak-leben.de St. Kilian, Massenbachhausen Sonntag, 30.04.: 10.30 Uhr Feier der Erstkommunion; 18.00 Uhr Dankandacht Mittwoch, 03.05.: 19.00 Uhr Hl. Messe St. Martinus, Schwaigern Sonntag, 30.04.: 9.00 Uhr Hl.Messe Dienstag, 02.05.: 19.00 Uhr Hl. Messe Die Natur braucht uns nicht, aber wir brauchen die Natur!

Seite 11 27.04.2017 Woche 17 Neuapostolische Kirche Leingarten Hohensteinstraße 76, Telefon 07138/5757 Donnerstag, 27.04.: 20.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 30.04.: 9.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 30.04.: 10.00 Uhr Gottesdienst für die Jugend in der Kirche in Heilbronn-Böckingen, Kastellstraße 49 mit Bezirksevangelist K. Schanz Donnerstag, 04.05.: 20.00 Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist H. Fischer Änderungen vorbehalten. Über unsere monatlichen Gemeindeaktivitäten können Sie sich ausführlich unter www.nak-gemeinde-leingarten.de informieren. Sie sind uns zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. VEREINSNACHRICHTEN Heimatverein Leingarten Ignaz Netzer & Werner Acker Konzert Saitenzauber am 29. April 2017 bei Endner Wohnideen Wir laden Sie herzlich ein, am 29. April 2017, um 20 Uhr, die Aufnahme einer LIVE-CD des Konzerts SAITENZAUBER von und mit Ignaz Netzer & Werner Acker im Möbelhaus Endner Wohnideen, Maybachstraße 7, in 74211 Leingarten mitzuerleben. Nach dem grandiosen Erfolg im letzten Jahr, beschlossen die beiden Künstler, hier in diesem Ambiente eine Live-Aufnahme ihres Konzertes zu machen. Erleben Sie diese besondere Atmosphäre. Karten: VvK 13,, Ak 15, Vorverkaufsstellen: VBU Leingarten, Bücherei Leingarten, Heilbronn Marketing, Endner Wohnideen, Rathaus Leingarten Bürgerbüro oder Tel. 07131/900173 und per E-Mail: museum@ leingarten.de Einladung zur Hauptversammlung/ Mitgliederversammlung Hiermit laden wir Sie zur Hauptversammlung/Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 18.05.2017, um 19 Uhr, in das Museum Altes Rathaus Leingarten in der Eppinger Str. 150 ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes; Heimatverein/Museum/Kulturmarkt; 2. Kassenbericht; 3. Entlastung des Vorstandes; 4. Wahlen; 3. Vorsitzender, Kassier, Schriftführer, Ausschuss; 5. Sonstiges. Michael Scheurer, Fritz Eichholz DRK-Ortsverein Leingarten Jahreshauptversammlung Liebe OV Mitglieder, am Freitag, 28. April 2017, findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im OV Raum in der Eichbotthalle statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Die Tagesordnung besteht aus folgenden Punkten: Top 1: Begrüßung, Top 2: Berichte, Top 3: Entlastung Vorstandschaft, Kassier, Top 4: Ehrungen, Top 5: Verschiedenes. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Gemeindeverwaltung Heilbronner Str. 38, Tel. 07131/4061-0 SGM Leingarten Abteilung Jugendfußball Ergebnisse Samstag, 22.04.2017 E1-Junioren: SGM Güglingen I SV Leingarten I verlegt E2-Junioren: SGM Güglingen II SV Leingarten II 2:4 E3-Junioren: SG Bad Wimpfen III SV Leingarten III 9:0 D2-Junioren: TSV Talheim SGM Leingarten-Schluchtern II 1:4 D1-Junioren: SGM Leingarten-Schluchtern I SC Böckingen I 0:0 C1-Junioren: FSV Friedrichshaller SV I SGM Leingarten- Schluchtern I 1:2 A-Junioren: SGM Leingarten-Schluchtern FSV Friedrichshaller SV I 2:2 Sonntag, 23.04.2017 B-Junioren: FC Union Heilbronn SGM Leingarten-Schluchtern 5:0 Vorschau Mittwoch, 26.04.2017 E1-Junioren: SGM Güglingen I SV Leingarten I (Anstoß 18:30 Uhr) C2-Junioren: Türkspor Neckarsulm SGM Leingarten- Schluchtern II (Anstoß 18:30 Uhr) Samstag, 29.04.2017 E1-Junioren: SGM Untergriesheim I SV Leingarten I (Anstoß 13:00 Uhr) E2-Junioren: TSV Lehrensteinsfeld I SV Leingarten II (Anstoß 13:00 Uhr) E3-Junioren: TSV Pfaffenhofen SV Leingarten III (Anstoß 11:45 Uhr) D2-Junioren: TG Böckingen II SGM Leingarten-Schluchtern II (Anstoß 11:30 Uhr) D1-Junioren: SGM Leingarten-Schluchtern I SGM Erlenbach/ Binswangen I (Anstoß 13:00 Uhr, Kunstrasen Leingarten) C1-Junioren: SGM Leingarten-Schluchtern I SGM Erlenbach/ Binswangen (Anstoß 14:30 Uhr, Heuchelbergstadion) C2-Junioren: SGM Sulmtal II SGM Leingarten-Schluchtern II (Anstoß 12:45 Uhr) A-Junioren: SGM Leingarten-Schluchtern SGM Güglingen (Anstoß 16:15 Uhr, Heuchelbergstadion) Sonntag, 30.04.2017 B-Junioren: SGM ABI I SGM Leingarten-Schluchtern (Anstoß 10:30 Uhr) Juniorinnen Ergebnisse Freitag, 21.04.2017 C-Juniorinnen: TGV Dürrenzimmern SGM Leingarten- Schluchtern 5:2 Vorschau Mittwoch, 26.04.2017 D-Juniorinnen: SGM ABI SGM Leingarten-Schluchtern (Anstoß 18:00 Uhr) Samstag 29.04.2017 D-Juniorinnen: TGV Dürrenzimmern SGM Leingarten- Schluchtern (Anstoß 13:00 Uhr) Sportverein Leingarten e. V. Einladung zur 14. Delegiertenversammlung Am Donnerstag, 18. Mai 2017, findet im Kulturgebäude um 19.00 Uhr, die 14. Delegiertenversammlung des SV Leingarten statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Sportvereins Leingarten

eingeladen! Gemäß der Satzung des SV Leingarten wird die Tagesordnung fristgemäß bekanntgegeben und lautet wie folgt: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Jahresbericht des Vorstandes; 4. Jahresbericht des Kassiers; 5. Haushaltsplan; 6. Berichte der Abteilungen (werden in schriftlicher Form ausgelegt); 7. Aussprachen; 8. Entlastung des Gesamtvorstandes; 9. Neuwahlen (1. Vorsitzender, 3. Vorsitzender, 1. Beisitzer, Wirtsch.- techn. Leiter, Seniorenbeauftragter); 10. Ehrungen für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft; 11. Sonstiges Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 3 Wochen vor der Delegiertenversammlung bei dem die Versammlung einberufenden Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. Zum Aufbau treffen sich alle Vorstandsmitglieder bereits um 17.00 Uhr im Kulturgebäude und die Geschäftsstelle schließt an diesem Tag bereits um 18.00 Uhr! Der Vorstand Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Bitte beachten Sie, dass ab der KW 19 die Geschäftsstelle am Dienstagabend anstatt am Mittwochabend geöffnet ist! Ebenso bleibt die Geschäftsstelle am Freitag, 26. Mai, geschlossen. Abteilung Fußball Abteilungsversammlung Am Donnerstag, dem 27.04.2017, findet um 20.00 Uhr, im Vereinsraum des Sportheimes unsere diesjährige Abteilungsversammlung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Jahresberichte der Funktionäre, 4. Entlastung, 5. Wahlen, 6. Anträge, 7. Sonstiges Die Anträge können bis zum Beginn der Versammlung schriftlich eingereicht werden. M. Geier, Abt.-Leiter 23. Spieltag SV Leingarten FV Wüstenrot 1:1 (1:0) Erneut spätes Unentschieden. Tore: 1:0 Titzmann (23.); 1:1 Schumacher (90.) Aufstellung: Gondek Feyerabend, Beckbissinger, Czok, Wiedmann Weigelt (A. Hartmann, 90.+2), Hauff, Karr (Schmidt, 78.), N. Rieker (Gashi, 86.), D. Rieker Titzmann Vorschau: So., 30.04.17: SV Heilbronn am Leinbach SV Leingarten, Anstoß 15:00 Uhr Das Team würde sich über zahlreiche Fans und Unterstützung sehr freuen wir brauchen euch! SV Leingarten II: TSV Massenbach 2:2 (2:1) Unnötiges Unentschieden aus Sicht des SVL II. Aufstellung: Mitsch, Dolch, Hoffmann, Fink, Brnic, Kutyma (Schaul), Frank, Lauerer, Vogt, Werner (S. Zimmermann), Ti. Zimmermann (Matyssek). Tore: 1:1 Frank (FE) (40.); 2:1 Vogt (42.) Vorschau: So., 30.04.2017: TSV Güglingen: SV Leingarten II, Anstoß 15:00 Uhr Fußball Frauen SV Leingarten-SC Urbach 1:3 Niederlage gegen den Tabellenführer nach schwachem Beginn. Tor: Seimen Aufstellung: Martel, Gräßle (Wörz), Schaller, Besserer, Kuder, Adam, Dahlke, Dinius, Leimbach (Flaig), Keskin, Seimen Vorschau: So., 30.04. um 11.00 Uhr: TSG Schwäbisch Hall SV Leingarten Fußball AH SVL Aramäer Heilbronn 2:4 Unnötige Niederlage nach schlechter Leistung der gesamten Mannschaft. Tore: J. Schöpf (2). Es spielten: J. Pfingstler, Woche 17 27.04.2017 Seite 12 G. Rodio, S. Durst, J. Waclawczyk, M. Calcagno, L. Müller-Appenzeller, J. Schöpf, D. Zschieschang, T. Weber, H. Sterner, P. Fichte, S. Rother, S. Wahl, H. Feyrer. SSV Auenstein SVL 5:2 Nach schnellem 0:2-Rückstand konnte unsere AH das Spiel drehen und Mitte der zweiten Halbzeit den Ausgleich erzielen. Leider wurde die letzten 10 Minuten voll auf Sieg gespielt und dadurch konnte Auenstein durch ihre schnellen Stürmer unsere Mannschaft auskontern. Tore: C. Laber, S. Durst. Es spielten: J. Waclawczyk, M. Calcagno, S. Zimmer, J. Schöpf, D. Zschieschang, G. Lämmlen, H. Sterner, R. Berg, H. Feyrer, C. Laber, P. Fichte, T. Weber, S. Durst, G. Rodio. SVL Friedrichshaller FSV 3:2 Gegen ersatzgeschwächte Gäste wurde ein Arbeitssieg erzielt. Tore: R. Heubach, R. Berg, J. Schöpf. Es spielten: S. Durst, H. Echtenacher, S. Bozic, J. Schöpf, D. Brnic, G. Lämmlen, L. Müller-Appenzeller, R. Heubach, R. Berg, H. Feyrer, I. Zinthäfner, P. Fichte, T. Weber, H. Sterner, M. Eroglu. Abteilung Turnen Fitness- und Gesundheitskurse im Frühjahr 2017 (Den aktuellen Kursflyer mit weiteren Infos und Preisen finden Sie auf unserer Webseite) Smovey (Outdoorkurs) Smove on & be happy Durch die einzigartige Kombination aus Schwingen und Vibrationen werden eine Vielzahl an sensomotorischen und neuralen Reizen generiert, welche sich positiv auf Muskel, Gewebe, Organe und Nervensystem auswirken. Die Massage der Reflexzonen der Handflächen stimuliert Energiepunkte nach der traditionellen chinesischen Medizin. mit Sybille Eber-Steck & Ute Hepp-Butscher Beginn: seit Montag, 24.04.2017 (10 Einheiten) Uhrzeit: 18.00 19.00 Uhr am Gymnastikraum des SVL Clever Kids mit Iris Layer Beginn: Dienstag, 09.05.2017 (8 Einheiten) Uhrzeit: 17.00 18.00 Uhr in der Festhalle Zumba Kids mit Alma Rieker Beginn: Dienstag, 02.05.2017 (10 Einheiten) Uhrzeit: 18.00 18.45 Uhr in der Festhalle Zumba mit Alma Rieker Beginn: Dienstag, 02.05.2017 (10 Einheiten) Uhrzeit: 19.00 20.00 Uhr in der Festhalle Zumba mit Alma Rieker Beginn: Donnerstag, 04.05.2017 (10 Einheiten) Uhrzeit: 20.45 21.45 Uhr in der Festhalle Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt ganz bequem über unsere Webseite www.sportverein-leingarten.de! Groupfitness: Die Übungsstunde am Dienstag, 02.05.2017, bei Birgit fällt leider aus! Rehasport: Seit Montag, 24.04.2017, bietet Erika Mundinger von 10.30 bis 11.30 Uhr eine zusätzliche Rehasportstunde an. Rehabilitationssport wirkt mit den Mitteln des Sports und sportlich ausgerichteter Spiele ganzheitlich auf den Menschen. Rehasport umfasst Übungen, die in der Gruppe bei regelmäßig stattfindenden Übungsveranstaltungen durchgeführt werden. Reha-

Seite 13 27.04.2017 Woche 17 bilitationssport kann und darf von jedem Arzt verordnet werden und ist für Sie mit ärztlicher Verordnung kostenfrei. Es bedarf keiner Vereinsmitgliedschaft. Sprechen Sie Ihren Arzt darauf an! Infos auch bei Volker Schmitt unter Tel. 07131/403061. Abteilung Reiten Ergebnisse vom Hallenturnier in Waghäusel-Wiesental Da Waghäusel Prüfungen für die Youngster ebenso wie bis zur schweren Klasse bietet, waren auch einige unserer Springreiter an den Ostertagen vor Ort. Am Donnerstag belegte Anna Göltzer in der Springprüfung Klasse A** auf Gambia den 7. Platz. Nachwuchspferde wurden von Jürgen, Catharina und Caroline Kurz präsentiert und erfolgreich auf den vorderen Rängen platziert. Markus Eitel sicherte sich dank eines fehlerfreien Rittes mit Cartanyan in der Springprüfung Klasse M (geschlossen) Rang 6 in der zweiten Abteilung. Mit 45 Startern bot am Sonntag die Springprüfung Klasse S* starke Konkurrenz. Elisabeth Meyer, die nach beruflicher Veränderung nun nicht mehr vor Ort in Leingarten tätig ist, war mit drei Pferden in der Platzierung (Rang 5/6/10). Verena Kölz hatte mit Curt einen Abwurf bei guter Zeit, sie setzte sich jedoch an der Spitze mit ihrem Pferd Landor durch. 0 Fehler und noch knapp eine Sekunde schneller, das brachte dem Paar Platz 2 in dieser S-Prüfung. Erfolgreiches Wochenende in Hilsbach 22.04. 23.04. Samstag, früh am Morgen, platzierte Verena Kölz ihr Pferd Louis in der Springpferdeprüfung Klasse A** auf Position 5 und in der Springpferdeprüfung Kl. L erreichte dann Melanie Brahner mit Domspatz Platz 2. Im Stilspring-Wettbewerb konnte sich Louisa Kölz auf ihr Pony Thaili verlassen, ihr Ritt wurde mit Platz 2 belohnt. In den verschiedenen Abteilungen der Springprüfung Klasse A** kam Chloe Wallisser mit Flying Flop auf Platz 4, Anna Göltzer auf Platz 6 mit Gambia. Markus Eitel konnte Alpha Rose in beiden L-Springen vorne platzieren, einmal Rang 7 und dann goldene Schleife, Platz 1. Springprüfung Kl. M* ergab für Melanie Brahner Platz 5 (Chacco) und Rang 3 (Chanell). Der Abschluss am Sonntag, das M-Springen* mit Siegerrunde, lief wieder gut für unsere Reiter. Markus Eitel erreichte auf Cartanyan Platz 4 und Melanie Brahner Platz 2 mit Chester. Skiabteilung Ski- und Fitnessgymnastik In den Osterferien fällt unser Kurs aus. Ebenso auch am Mittwoch, 26. April. Weiter geht s dann am Mittwoch, 3. Mai. Nordic Walking Mit Beginn der Sommerzeit treffen wir uns jeden Dienstag um 18 Uhr wieder am Parkplatz beim Paradies, Neuzugänge sind herzlich willkommen, Laufdauer ca. 1 Std. Mitgliederversammlung am Samstag, 6. Mai Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Samstag, 6. Mai, um 18.00 Uhr, im Sportheim (Vereinszimmer) des SV Leingarten statt. Alle Mitglieder der Skiabteilung sind hierzu eingeladen. Die Tagesordnung lautet: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Abteilungsleiters; 3. Bericht des Kassiers; 4. Bericht des Jugendleiters; 5. Bericht des Vorstandes der SSU; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Aussprache zu den Berichten; 8. Entlastungen; 9. Neuwahlen: Stellvertretender Abteilungsleiter, Sportwart, Kassier, Wirtschaftlicher Leiter, Delegiertenvertreter, Kassenprüfer. 10. Anträge und Sonstiges. Anträge sind schriftlich beim Abteilungsleiter Hartmut Frey, Lerchenstr. 13, 74211 Leingarten, einzureichen. Altpapier ist Rohstoff Sportverein Schluchtern 1896 e. V. www.svschluchtern.de Abteilung Fußball SV Schluchtern TV Oeffingen 0:0 Das Spiel begann mit einer Trauerminute für Otmar Rau. Danach war es eine gerechte Punkteteilung in einer fairen Partie. SV Schluchtern: Wagner, Ryl, Cauteruccio, Zafer (60. Schmidt, G.), Zakel, Kilic (70. Schmidt, L.), Herrmann, Strangar, Asllani Lindor (70. Reinecke), Asllani Leotrim, Müller. Schiedsrichterin: Frederike Straub (Spfr. Bühlerzell) Trauer beim SV Schluchtern Mit großer Bestürzung hat der SV Schluchtern zur Kenntnis nehmen müssen, dass unser langjähriger Jugend- und Abteilungsleiter Otmar Rau nicht mehr unter uns weilt. Er war mit seinen 87 Jahren noch immer regelmäßig zu Gast bei Spielen seines SV Schluchtern. Zuletzt vor 4 Wochen beim Auswärtsspiel in Schornbach. Der SV Schluchtern 1896 e. V. wird ihm zu allen Zeiten ein ehrendes Andenken bewahren. Obbe, wir danken dir für alles! Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Die Vorstandschaft des SV Schluchtern 1896 e. V. Vorschau: Achtung, Spiel ist sonntags!! Sonntag, den 30. April 2017, um 16.00 Uhr Landesliga Württemberg Staffel 1 TSV Schwaikheim SV Schluchtern Skiabteilung 1. Mai Maiwanderung: Treffpunkt 11.00 Uhr Parkplatz Freibad Anmeldung bei Dieter Ebinger, Tel. 403492, oder d.ebinger@ web.de Abteilungsversammlung Achtung Terminänderung!!! 29.05.2017, 20.00 Uhr, Sportheim Schluchtern Nordic Walking: Montag, 17.00 Uhr, Samstag, 14.00 Uhr Treffpunkt Freibadparkplatz Pilates: Do., 20.00 Uhr, Eichbotthalle Kinderturnen: Kindergarten: Do., 18:00 19:00 Uhr, Eichbotthalle, Umkleide 1 Motorsportclub Leintal Maiwanderung Wir laden alle Mitglieder am Sonntag, 7. Mai, zu unserer traditionellen Maiwanderung recht herzlich ein. Für alle Fußgänger ist um 11.00 Uhr Treffpunkt beim Freibad-Parkplatz. Alle anderen treffen sich um 12.00 Uhr auf dem MSC-Gelände. Wie immer sorgen wir für Essen und Trinken. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 03.05. bei U. Luithle, Tel. 401126. Vielleicht bringt der eine oder andere noch Kaffee und Kuchen oder evtl. einen Salat mit (bitte bei Anmeldung Bescheid geben). Ansonsten braucht ihr nur noch Teller, Besteck, gute Laune und Sonnenschein im Gepäck zu haben.

Fischereiverein Leingarten e. V. Einladung zum Maifest Am 30. April 1. Mai feiern wir unser Maifest im Fischerzelt beim Spielplatz Badener Str. im Ortsteil Schluchtern am Leinbach. Festbeginn am 30. April, ab 16.00 Uhr. Der schon traditionelle Preisbinokel wird am 30. April, ab 18.30 Uhr, durchgeführt. Am 1. Mai ist das Zelt ab 10.00 Uhr bewirtschaftet. Auch dieses Jahr gibt es unsere leckeren Forellen in der Folie sowie geräucherte Forellen, Heringsweckle, Lachsbrötchen, Festwürste, Schnitzel und Steaks. Getränke in reichhaltiger Auswahl. Nachmittags Kaffee und Kuchen. Zu unserem Maifest möchten wir herzlich einladen und freuen uns auf zahlreichen Besuch. Arbeitseinsatz Zeltaufbau am 26. April, ab 16.30 Uhr, Zelteinräumen am 29. April ab 14.00 Uhr. Zeltabbau am 2. Mai, ab 16.00 Uhr. Freiwillige können auch schon ab 14.00 Uhr beginnen. Für Küche, Getränkeausgabe usw. werden Helfer benötigt, bitte bei Ralf Gogel melden. Kuchenspenden werden gerne angenommen. Angelsaison Am 1. Mai beginnt ab 7.00 Uhr die Angelsaison am Leinbach. Gartenfreunde Leingarten e. V. Ausschusssitzung Liebe Ausschussmitglieder, nochmals zur Erinnerung, unsere Ausschusssitzung wurde vom 24.05.2017 auf den 02.05.2017 vorverlegt. Wir treffen uns an diesem Tag um 19.00 Uhr auf unserem Gartengrundstück im Ankel. Wesentlicher Tagesordnungspunkt ist die Abhaltung unseres zum 18.06.2017 geplanten Gartenfestes. Wir beginnen die Sitzung mit einem kleinen Vesper. Aus Anlass des Themas bitten wir um vollständiges Erscheinen. Fahrt nach Nordfriesland vom 11. 17. Mai Abfahrtszeiten: 4.40 Uhr Betriebshof Hofmann Bonfeld, 4.45 Uhr Ecke Wormser Str. L 1105 Heilbronn Kirchhausen, 4.55 Uhr Eppinger Str. 61 Leingarten, 5.00 Uhr ev. Kirche Großgartach, Heilbronner Str. 38, 5.10 Uhr Heilbronner Str. 106, 5.15 Uhr Parkplatz beim Freibad Gesundbrunnen Heilbronn. Liederkranz Leingarten e. V. Proben für Kultur auf dem Marktplatz/ Erntebittgottesdienst Der Gemischte Chor probt ab 9. Mai für die im Juli anstehenden beiden Auftritte. Zum einen werden wir die Evangelische Kirche Schluchtern am 01.07.2017 bei einem Erntebittgottesdienst unterstützen, zum anderen am 12.07.2017 bei Kultur auf dem Marktplatz auftreten. Gerhard Noé hat schon ein buntes Programm aus bekannten und neuen Stücken zusammengestellt. Wir bitten alle Sängerinnen und Sänger um pünktliches Erscheinen zur Probe am Dienstag um 20.00 Uhr. Aufgrund der Musical-Vorbereitung zu Peter Pan findet am Dienstag, 2. Mai 2017, keine Probe des gemischten Chores statt. Nächste Probe dann am 9. Mai 2017, um 20.00 Uhr. Woche 17 27.04.2017 Seite 14 Peter Pan Hintergründe und Vorverkauf James M. Barrie der Verfasser von Peter Pan James M. Barrie wurde in Kirriemuir, Angus, Schottland geboren. Sein Vater war Weber. Seine Mutter ermutigte ihn, sich durch Lesen zu bilden. Barrie besuchte die Dumfries Academy. Sein Studium an der Universität Edinburgh schloss er 1882 als Master of Arts ab. Er arbeitete dann als Journalist für das Nottingham Journal, bis er 1885 nach London zog. 1894 heiratete er die Schauspielerin Mary Ansell. Im Jahre 1913 wurde Barrie der Titel Baronet verliehen. Er starb 1937 und wurde in Kirriemuir beigesetzt. Berühmt wurde er 1904 durch Peter Pan. Die Figur Peter Pan wurde durch die Kinder George, Jack, Peter, Michael und Nico seiner Bekannten Sylvia Llewelyn-Davies inspiriert. Nach dem Tod der Mutter im Jahr 1910 unterstützte Barrie die Kinder und zog sie groß. Als Kinderfreund vermachte Barrie alle Rechte an den Büchern, Filmen und Theaterstücken von Peter Pan dem Great Ormond Street Hospital (GOSH), einem Londoner Kinderkrankenhaus. Das GOSH ist ein Lehrkrankenhaus in London, das auf Kindermedizin spezialisiert ist. Das im Jahr 1852 gegründete Krankenhaus verfügt über 387 Betten. Die Peter Pan-Rechte erhielt das GOSH 1929 mit der Verfügung, dass die Einnahmen aus dieser Quelle nicht veröffentlicht werden dürfen. Die Institution besaß von da an die Kontrolle über die Rechte an diesen Werken und ihr standen die Lizenzgebühren für jegliche Aufführung oder Publikation des Theaterstücks und daraus abgeleiteter Werke zu. Es gab bereits mehrere Filme, unzählige Theatervorführungen und zahlreiche Neuauflagen der Romane, was dem Krankenhaus Einnahmen in unbekannter Höhe bescherte. Als das Copyright 1987, fünfzig Jahre nach Barries Tod, auslief, gewährte die britische Regierung dem Krankenhaus das immerwährende Recht, für öffentliche Vorführungen, kommerzielle Publikationen und andere Werke Lizenzgebühren zu verlangen, sofern keine andere Vereinbarung besteht. WICHTIG: Arbeitseinsatz am 1. Mai 2017 Wir freuen uns am 1. Mai 2017 dem Tag der Arbeit auf viele fleißige Helfer aus der Elternschaft und von den aktiven Sängerinnen und Sänger zum Aufbau der Kulissen im Kulturgebäude. Start ist um 10.00 Uhr im großen Saal, bitte Arbeitshandschuhe und Akkuschrauber mitbringen. Wer helfen kann, der möge sich bitte vorab per E-Mail (jochen.rummel@liederkranz-leingarten) oder telefonisch (07131/740515) melden, damit die Arbeiten auch gut geplant werden können. Für das leibliche Wohl ist mit einem Vesper gesorgt. Jetzt noch Karten sichern Noch gibt es Karten im Vorverkauf. Nun heißt es schnell zugreifen. Karten sind zum Preis von Erwachsene: 13,00 (VVK)/15,00 (AK) Schüler/Studenten: 8,00 (VVK)/10,00 (AK) erhältlich bei: allen Sängerinnen und Sängern per Mail unter: karten@liederkranz-leingarten.de dienstags zw. 19.45 und 20.15 Uhr im Kulturgebäude Leintal-Shop (Eichbott G. Hoffmann) Leintal-Buchhandlung (Heilbronner Straße 47) Schreib- und Spielwaren-Würz (Schwaigern)

Seite 15 27.04.2017 Woche 17 Schonmal eine schrillere Nixe gesehen? Am besten Sie sind live dabei wenn unsere bezaubernde und schrille Meerjungfrau am 6./7. Mai die Jolly Roger als Gallionsfigur schmückt. Ein wunderbares Kunstwerk! Lolos Friends Hilfe für besondere Kinder Botschafter für Lolos Friends Mitte April besuchten Markus, Antonio und Sabine den neu in Leingarten eröffneten Gym von Dominik Britsch. Nachdem sich der eine Woche zuvor angesprochene Neckarsulmer Profi Boxer über die Philosophie und Hintergründe unseres Vereins informiert hatte, erklärte er sich sofort bereit, als Botschafter für Lolos Friends tätig zu sein. Das ist eine tolle Sache und ich werde sehr gerne meine Person dafür einbringen, dass den besonderen Kindern und deren Familien geholfen werden kann, sagte der Mittelgewicht Boxer. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit, denn gemeinsam können wir viel erreichen. Spruch der Woche: Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. 1. Vorsitzender Markus Bleich, Tel. 07131/887938 Stellv. Vorsitzender Antonio Pernas, Tel. 07131/8876785 www.lolosfriends.de Musikvereinigung Leingarten e. V. Zahlreiche Ehrungen bei der Musikvereinigung Leingarten Treue Mitglieder sind die Stützen eines Vereins. Das zeigte sich auch bei der Frühlingsfeier der Musikvereinigung Leingarten (MVGL). Insgesamt wurden 35 passive und aktive Mitglieder für langjährige Vereinstreue und aktives Musizieren geehrt. Die höchste Auszeichnung bei den Bläsern, die Ehrennadel in Gold mit Diamant und dem Rainer Hoffmann ehrt Walter Klimesch. Ehrenbrief des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg (BVBW), überreichte Rainer Hoffmann an Walter Klimesch für 40-jähriges Musizieren. Der zweite stellvertretende Vorsitzende des Blasmusik-Kreisverbandes bezeichnete den Jubilar als Musiker mit Vorbildcharakter. Der heute 64-Jährige spielt im Orchester Tuba. Machen sie weiter so, animierte er ihn und ergänzte: Nach 40 kommt 50. Seine musikalische Laufbahn hatte Klimesch als Es-Hornist in der Jugendkapelle des damaligen Musikvereins Kochendorf begonnen. Die BVBW-Auszeichnung in Bronze bekam die Klarinettistin Chiara Reinhardt, die zehn Jahre im Blasorchester tätig ist. Die Musiker haben es verdient ausgezeichnet zu werden, sagte Hoffmann. Sie hätten einen großen Teil ihrer Freizeit für die Probenbesuche und Auftritte geopfert. Den neuen Verein Musikvereinigung Leingarten, der vor zwei Jahren aus den Musikvereinen Großgartach und Leingarten hervorgegangen ist, bezeichnete der Kreisverbands-Vertreter auch dank der guten Jugendarbeit als gut gerüstet für die Zukunft. Auch bei der Akkordeonabteilung gab es eine Auszeichnung: Für 10-jähriges Musizieren erhielt Anna Neureuther die silberne Ehrennadel des Deutschen Harmonika-Verbandes. Der Vorsitzende der MVGL, Manfred Werner, ehrte 32 Mitglieder für ihre langjährige Verbundenheit zum Verein. Für 70 Jahre Rolf Dürrwang und Rudi Ortwein, für 65 Jahre Herbert Hutt, Brigitte Reiß, Richard Rudolph und Josef Weinreuter. Diesen Jubilaren wurde die MVGL-Ehrenurkunde verliehen. Die MVGL-Ehrennadel in Gold erhielten Ursula Lanyi, Artur Neureuther, Franz Walter (60 Jahre Mitglied) Wolfgang Mägerle und Brigitte Arnold (50 Jahre) sowie Walter Klimesch, Gerhard Wurst, Horst Bräuninger und Reinhold Müller (40 Jahre). (V. l.:) 1. Vorsitzender Manfred Werner, Wolfgang Mägerle, Artur Neureuther, Herbert Hutt, Ursula Lanyi, Brigitte Reiß und Rudi Ortwein. Vor 30 Jahren sind Bianca Grote, Christa Lorig und Manfred Nawrocka eingetreten. Sie bekamen eine Ehrenurkunde. Für 25-jährige Vereins-Zugehörigkeit wurden mit der silbernen MVGL-Ehrennadel ausgezeichnet: Dr. Marion Schlemmer, Rolf Getto, Herbert Häring, Georg Kentzler, Doris Nittke, Judith Werner, Jutta Betz, Günther Ehrlich, Birgit Fischer, Wilfried Keppler, Rouven Leibbrand, Gerhard Müller, Michael Müller und Kai Nagel. (V. l.:) 1. Vorsitzender Manfred Werner, Manfred Nawrocka, Wilfried Keppler, Jutta Betz, Anna Neureuther, Rouven Leibbrand, Reinhold Müller, Walter Klimesch, Horst Bräuninger, Günther Ehrlich. Text und Fotos: Josef Staudinger Termin Blasorchester Wir treffen uns am Mittwoch, 03.05.17, um 18.45 Uhr, am Kulturgebäude zur Abfahrt zum Geburtstagsständchen. Musikvereinigung Leingarten Jugend Kinobesuch des Youngsterorchesters Als Abschiedsevent für ihre Dirigentin Dagmar Klimesch, die sich mit Beginn der Osterferien in die Babypause verabschiedete, machte das Youngsterorchester am letzten Freitag vor den Ferien einen kleinen Ausflug mit der Stadtbahn nach Heil-

bronn ins Cinemaxx Kino. Passend zu dem Stück Beauty and the Beast, welches gerade in den Proben erarbeitet und gespielt wird, schauten wir gemeinsam den Film Die Schöne und das Biest an. Vor dem Film deckten wir uns noch mit reichlich Popcorn ein. Zum Abschluss des gelungenen Kinonachmittags gab es noch eine Kugel Eis, bevor wir mit der Stadtbahn wieder die Heimreise antraten. Nach den Osterferien wird Vanessa Leber unsere Proben leiten. Auch sie war bei dem Ausflug dabei, so dass wir uns schon mal kennenlernen konnten. VdK Leingarten Woche 17 27.04.2017 Seite 16 SOZIALVERBAND VdK Vortrag Diplom-Sozialpädagogin Christine Hafner informiert uns am Donnerstag, dem 11. Mai 2017, um 15.00 Uhr, im Sportheim Schluchtern über das neue Pflegestärkungsgesetz. Dazu laden wir alle interessierten Mitbürger ein. Verein Deutscher Schäferhunde e. V. Instrumentenvorstellung Lust auf ein Musikinstrument? Kein Ahnung, welches? Egal! Komm zu uns und probier selbst aus, auf was du Lust hast! Los geht s am 19. Mai 2017, um 17 Uhr, im Säulensaal des Kulturgebäude Leingarten. Wir starten mit einer kurzweiligen offenen Probe unseres Youngster-Blasorchesters und unseres Jugend- Akkordeonorchesters. Anschließend habt ihr die Möglichkeit das Instrument eurer Wahl an verschiedenen Stationen auszuprobieren. Das sind Querflöte, Akkordeon, Percussion, Klarinette, Schlagzeug und vieles mehr! Habt ihr vorab Fragen? Dann wendet euch einfach an unsere Jugendleitung: Ute Künzel (Blasinstrumente) 0176/52156746 und Sarah Schmidt (Akkordeon) 0174/9797530. Wir freuen uns auf euch und eure Eltern. Obst- und Gartenbauverein e. V. Leingarten www.ogv-leingarten.de Erinnerung Stammtisch Der OGV-Stammtisch findet wie immer am letzten Mittwoch im Monat ab 18 Uhr im Restaurant Zum Alten Bahnhof, Brühlstraße 1 in Leingarten statt. Wir freuen uns am 26. April auf Mitglieder und Gäste! Garten-Tipp Gibts im April mehr Regen als Sonnenschein, wird warm und trocken der Juni sein. (Gärtner Pötschke) Altglas ist Rohstoff Vatertagsfest Beim Schäferhundeverein Leingarten, zwischen Nordheim und Leingarten, findet am Donnerstag, dem 25.05.2017, unser traditionelles Vatertagsfest statt. Ab 9.00 Uhr sind wir für Sie da und freuen uns Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt, sei es mit unserem leckeren Spießbraten, Salatteller oder am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Also, kommen Sie vorbei, wir freuen uns! JAHRGÄNGE Jahrgang 1943/1944 Hallo ihr Lieben, am 07.05.2017 findet unser Ausflug ins Salzbergwerk Kochendorf statt. Es haben sich 17 Personen angemeldet, für die wir auch preiswerte Gruppentickets für die Stadtbahn kaufen. Wer nicht angemeldet ist, muss sich sein Ticket selbst lösen. Abfahrt ab Leingarten Bahnhof ist um 8:45 Uhr. Der Eintritt ins Salzbergwerk beträgt Euro 9,00 pro Person, die wir auf der Fahrt einsammeln. Anscheinend gibt es auf dem Gelände des Salzbergwerks die Bergschänke und einen Imbissstand in der übertägigen Parkanlage. Ein Rucksackvesper mit Getränk wäre aber auf keinen Fall verkehrt. Rückkehr nach Leingarten um 14:12 Uhr mit anschließendem Beisammensein, sofern wir ein Lokal finden das geöffnet ist. Also bis dann! Gruß Uli Jahrgänge 32-33-34 Liebe Schulkameraden/-innen, nach längerer Zeit wollen wir uns am Mittwoch, dem 10. Mai 2017, um 12.00 Uhr, treffen. Unser Treff findet in der Heuchelberggaststätte, Kelterstraße 6, in Leingarten statt. Bis dann, gute Gesundheit und alles Gute. Alfons und Ausschuss PARTEIEN BERICHTEN Bündnis 90 DIE GRÜNEN Pflänzlesmarkt Auch dieses Jahr findet nach den Eisheiligen wieder der beliebte Pflänzlesmarkt statt, das ist dieses Jahr am 19.05.17, vormittags von 9.00 bis 12.00 Uhr, auf dem Wochenmarkt. Denken Sie bitte schon jetzt daran: Alle Pflanzen, die Sie selbst nicht benötigen, können Sie tauschen, verschenken oder verkaufen einfach vorbeikommen!