Hochfrequenz-Filter MFF-1



Ähnliche Dokumente
Hinweis: Sie können Standard- oder wiederaufladbare Batterien nicht über das Netz aufladen. D

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Batterie richtig prüfen und laden

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

Verpackungsinhalt Produktansicht

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten:

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage)

FAQ s für adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 (Körperanalysewaage) mit der adevital plus App

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder 1. Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder

GSM Scanner Bedienungsanleitung. GSM - Scanner. Bedienungsanleitung. Seite 1 von 10

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1


Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG

Handbuch USB-Isolator

Bedienungsanleitung R/C Rayline R GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter

FAQ BIRTH ALARM. Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen. Antworten zum erfolgreichen. Fohlengeburtsmelder BIRTH ALARM.

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Handbuch Programmierung teknaevo APG

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

Autoradio On Off Schaltung

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Beschreibung der Umstellungsschritte für moneyplex (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse)

GSM Scanner Bedienungsanleitung

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Lehrer: Einschreibemethoden

Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Update EPOC. 1. Inhaltsverzeichnis

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Anleitung über den Umgang mit Schildern

s.beat DAP-10X White Paper USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung

MARCANT - File Delivery System

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Bedienungsanleitung WM-BT14. Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver

ANT+ remote. Bedienungsanleitung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Lichtbrechung an Linsen

Funktionen. Inhaltverzeichnis

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

Ablaufsteuerung Sequenzer, als Schaltstufen für den Amateurfunk.

Installation DigiCard Samsung TV-Geräte

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Häufig gestellte Fragen

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Nokia Mini-Lautsprecher MD /1

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler

RF-Explorer Handheld Spektrum Analyser und Handheld Signal Generator

Elektroniktresor Serie Tiger. Bedienungsanleitung für Elektronikschloss WDS. Inhalt

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

BLUETOOTH FREISPRECHANLAGE S-31. Bedienungsanleitung

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Thema: Winkel in der Geometrie:

Electronic Systems GmbH & Co. KG

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Lokales Netzwerk Wie kann ich lokal installierte Drucker im Netzwerk für andere Nutzer freigeben? Frage:

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

QTrade GmbH Landshuter Allee München Seite 1

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Reinigen der Druckköpfe

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen)

Installation externer Sensor LWS 001

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Local Control Network

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Vertikal V2. Vertikal V1. Horizontal H

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Feiertage in Marvin hinterlegen

ONLINE-Mensa auf

Kamerabrille SportCam MP720 von mplus

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Technical Note Nr. 101

Transkript:

Hochfrequenz-Filter MFF-1 Handbuch

Ingenieurbüro Oetzel Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf unseres MultiFrequenzFilters MFF-1 entschieden haben. Sie sind damit in der Lage, in Verbindung mit einem Hochfrequenz-Messgerät (z. B. HFR-1, MFF-1, PDM-3 und natürlich auch alle anderen HF-Geräte). eine einfache Selektion der Frequenzbereiche durchzuführen (also quasi eine einfache HF-Spektralanalyse). Vorbemerkungen - Sicherheitshinweise Sie haben ein elektronisches Messgerät erworben. Behandeln Sie Ihr MFF-1 sorgsam! Aufgrund der hohen Empfindlichkeit ist die Elektronik des Messgerätes schock- und stossempfindlich. Lassen Sie es bitte nicht fallen! Das MFF-1 gehört nicht in Kinderhände! Obwohl das Gerät ziemlich robust ist, könnte es bei Zweckentfremdung Schaden nehmen. Das MFF-1 niemals mit Wasser in Berührung bringen! Nicht bei Regen benutzen. Die sensible Elektronik könnte sonst Schaden nehmen. Hohe Temperaturen vermeiden! Das Gerät nicht auf die Heizung oder im Sommer in der prallen Sonne oder im Auto liegen lassen! Bitte beachten Sie weiterhin, dass das Gerät relativ viel Strom (ca. 20 ma) verbraucht und daher - je nach Qualität - die Batterie schnell verbraucht sein kann. Eine verbrauchte Batterie signalisiert das MFF-1 mit Blinken der LoBat -Lampe. Es können auch wiederaufladbare Akkus verwendet werden. Das MFF-1 ist wartungsfrei. Eine Rekalibrierung ist nicht erforderlich! Reinigen sie das Gerät nur von aussen mit einem feuchten Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungsmittel! Inbetriebnahme Falls noch nicht geschehen, eine 9 V-Batterie (oder Akku) in das Batteriefach auf der unteren Seite einlegen. Zum Öffnen des Batteriefaches ist u. U. ein kleiner Schraubendreher zu verwenden. Mit dem oberen Kippschalter das MFF-1 einschalten. Nach dem Einschalten leuchtet kurz die LoBat -Lampe und anschliessend die Allpass -Lampe. Damit ist Ihr MFF-1 schon in Betrieb. Mit dem Select -Taster werden die einzelnen Frequenzbereiche ausgewählt. Einfach sooft den Taster betätigen bis die Lampe neben der gewünschten Frequenz aufleuchtet. An den Antennenanschluss wird die Antenne (die von Ihrem vorhandenen Messgerät) angeschlossen. Evtl. benötigen Sie hierfür einen geeigneten Adapter. Seite 2

Batteriefach und Anschluss zum HF-Messgerät Der Ausgang des MFF-1 wird zweckmässigerweise über ein HF-Kabel mit Ihrem HF-Messgerät verbunden. Die Bedeutung der Anzeigelampen ist selbsterklärend. Allpass bedeutet, dass KEIN Filter aktiv ist, d. h., das MFF-1 ist durchlässig für alle Frequenzen. Die Durchlassdämpfung aller Filter ist auf cirka 6dB eingestellt, um die Handhabung zu vereinfachen. Bei Anschluss an ein Feldstärkemessgerät muss dessen Anzeige (V/m) verdoppelt werden. Bei Anschluss an ein Leistungsflussdichtemessgerät muss dessen Anzeige (mw/m 2, µw/m 2, nw/m 2, mw/cm 2, µw/cm 2, nw/cm 2, pw/cm 2 ) vervierfacht werden. Filter Multiplikationsfaktor Multiplikationsfaktor Durchlassdämpfung für E-Feldstärke für Leistungsflussdichte typ. min max typ. min max Allpass 5,0 db ± 0,5 db 1,8 1,7 1,9 3,2 2,8 3,5 D-Netz 5,7 db ± 0,5 db 1,9 1,8 2,0 3,7 3,3 4,2 E-Netz 7,0 db ± 1,5 db 2,2 1,9 2,7 5,0 3,5 7,1 DECT 5,7 db ± 0,5 db 1,9 1,8 2,0 3,7 3,3 4,2 UMTS 5,4 db ± 0,7 db 1,9 1,7 2,0 3,5 3,0 4,1 WLAN 6,0 db ± 0,5 db 2,0 1,9 2,1 4,0 3,5 4,5 Tabelle1: Durchlassdämpfung der Filter und Multiplikationsfaktoren für die Anzeige mit dem MFF-1 Beispiel 1: HFR-2 zeigt mit angeschlossenem und eingeschaltetem Filter im Display 39 mv/m an. Der Messwert muss mit 2 multipliziert werden! Also ergibt dies den echten Messwert zu 78 mv/m! Seite 3

Antennenanschluss Anzeige für schwache Batterie Schalter Ein Aus Wahltaster Anschluss für Messgerät Batteriefach auf der Rückseite Bedienelemente des MFF-1 Seite 4

Beispiel 2: HFR-1 zeigt mit angeschlossenem und eingeschaltetem Filter im Display 125 µw/m 2 an. Der Messwert muss mit 4 multipliziert werden! Also ergibt dies den echten Messwert zu 500 µw/m 2! Die Tabelle 1 zeigt die typische Durchlassdämpfung der einzelnen Filter. Durch diese einfache Näherung wird eine gute Genauigkeit erreicht. Wer es noch genauer haben möchte, kann das Filter gegen Aufpreis mit den genauen Dämpfungsfaktoren bekommen. Dann ist natürlich eine genauere Umrechnung (mit Taschenrechner) und dem jeweiligen (filterfrequenzabhängigen) Dämpfungsfaktoren zu rechnen. Die Sperrdämpfung wird für jedes Filter bezogen auf die Durchlassdämpfung angegeben. Die Sperrdämpfung gibt somit an, wie stark Frequenzen ausserhalb des Durchlassbereichs mindestens unterdrückt werden. Beispielsweise beträgt die Dämpfung des D-Netz-Filters im Durchlassbereich 6dB und im Sperrbereich 35dB. Frequenzen im Sperrbereich werden also um 29dB mehr abgeschwächt, als im Durchlassbereich. Die Sperrdämpfung beträgt 29dB. Die Sperrdämpfung gilt für Frequenzen mit genügendem Abstand zum jeweiligen Mobilfunk-Frequenzbereich. Tabelle 2 zeigt die Sperrdämpfung der Filter bis 2,5GHz. Die angegebenen Werte sind worst case Werte und setzen einen genügenden Abstand zum Durchlassbereich voraus (in der Regel 10 bis 20dB). Sie gelten nicht für die gegenseitige Unterdrückung von E-Netz und DECT. Filter Sperrdämpfung E-Feldstärke Restanzeige Leistungsflussdichte Restanzeige mindestens höchstens höchstens D-Netz 29dB 3,5% 0,13% E-Netz 34dB 2,0% 0,04% DECT 40dB 1,0% 0,01% UMTS 16dB 15,8% 2,51% WLAN 24dB 6,3% 0,40% Tabelle 2: Sperrdämpfung der Filter bis 2,5GHz Seite 5

Beispiel: Das D-Netz-Filter hat eine Mindest-Sperrdämpfung von 29dB. Das heisst, alle Frequenzen ausserhalb des Durchlassbereichs werden um mindestens 29dB stärker abgeschwächt als D-Netz Frequenzen. An einem angenommenen Messort sind D-Netz und E-Netz Frequenzen vorhanden. Das Filter stellen wir auf D-Netz (weil uns z. B. nur das D-Netz interessiert)! Der Einfluß der E-Feldstärkemesswerte der E-Netz Frequenzen werden sich dann höchstens mit 3,5% ihres ursprünglichen Wertes bemerkbar machen. Die Korrektur der Anzeige ist dabei bereits berücksichtigt. Angenommen die wirkliche Feldstärke im E-Netz Bereich beträgt 1 V/m. Dann beträgt die Restanzeige nur noch maximal 0,03V/m (= 30mV/m)! Wird ein Leistungsflussdichtemessgerät verwendet, dann wird die Anzeige der E-Netz Frequenzen sogar auf 0,13% reduziert. Bei einer Leistungsflussdichte von 1mW/m 2 ist die Restanzeige nur noch 0,0013mW/m 2 (=1,3µW/m 2 ). Die angegebenen Werte sind die schlechtesten Werte bis 2,5GHz. In den meisten Fällen ist die Unterdrückung der anderen Mobilfunksignale noch weit besser, als hier angegeben. Dies gilt insbesondere für UMTS. Die genauen Werte können den Messkurven auf den folgenden Seiten entnommen werden. Die in den meisten Fällen sehr hohe Trennschärfe der Filter ermöglicht auch eine Messung von bestimmten Mobilfunkfrequenzbereichen, wenn andere Mobilfunksignale weitaus stärker sind. Für die Praxis bedeutet dies: Wenn also beispielsweise an einem Messort die Leistungsflussdichte der E-Netz Frequenzen 10mal stärker ist, als die Leistungsflussdichte der D-Netz Frequenzen, kann trotzdem die Stärke der D-Netz Frequenzen bei Verwendung des D-Netz-Filters sehr genau bestimmt werden. Seite 6

Die Durchlasskurve des Breitbandbereichs zeigt bis 2,5GHz (blaue Linie) eine Durchlassdämpfung zwischen 4 und 6 db, die zu höheren Frequenzen hin ansteigt. Der Anstieg ist typisch für Hochfrequenzleitungen und lässt sich nicht vermeiden. Die Welligkeit ist sehr gering. Die Durchlassdämpfung liegt bei allen getesteten Filtern innerhalb der Grenzen 5dB ± 1dB. Seite 7

Durchlassdämpfung D-Netz (935MHz bis 960MHz). Die Durchlassdämpfung beträgt cirka 5,7dB Sperrdämpfung D-Netz. Die Sperrdämpfung ist besser als 29 db für alle Frequenzen bis 2,5GHz Seite 8

Die Durchlassdämpfung E-Netz (1800 1880 MHz) beträgt 7dB +- 1,5dB (blaue Linien). Die Unterdrückung von DECT-Signalen (markiert durch grüne Linien) beträgt im Mittel 6-10dB. Sperrdämpfung E-Netz. Die Unterdrückung für alle Frequenzen bis 2,5GHz ist besser als 34 db, mit Ausnahme von DECT Seite 9

Durchlassdämpfung DECT (1880 1900 MHz). Die Durchlassdämpfung beträgt cirka 5,7dB Die Unterdrückung von E-NetzSignalen (markiert durch grüne Linie) beträgt im Mittel 6-10dB Sperrdämpfung DECT Die Unterdrückung für alle Frequenzen bis 2,5GHz ist besser als 40 db, mit Ausnahme von E-Netz Seite 10

Durchlassdämpfung UMTS (2110 2170MHz). Die Durchlassdämpfung beträgt cirka 5,4dB Sperrdämpfung UMTS. Die Unterdrückung für alle Frequenzen bis 2,5GHz ist besser als cirka 16 db Seite 11

Durchlassdämpfung WLAN. Die Durchlassdämpfung (2,4 bis 2,483GHz) beträgt cirka 6dB Sperrdämpfung WLAN. Die Unterdrückung für alle Frequenzen bis 2,0GHz ist besser als cirka 33 db, die Unterdrückung für alle Frequenzen bis 2,2GHz ist besser als cirka 24 db Seite 12

Pflege des Gerätes und Batteriewechsel Bitte benutzen Sie Für die Reinigung des Gerätes nur ein leicht angefeuchtetes Tuch. Das Gehäuse und die Anzeige nie mit scharfen Reinigungsmitteln behandeln! Ein erforderlicher Batteriewechsel wird durch Blinken der LoBat -Lampe signalisiert! Schalten Sie dann das Gerät aus, öffnen den Batteriefachdeckel auf der Rückseite ab und nehmen die verbrauchte Batterie heraus. Als neue Batterie setzen Sie wieder eine handelsübliche 9 Volt Batterie (9 Volt Block) ein und schliessen das Batteriefach mit dem Deckel. Das Gerät ist nun wieder betriebsbereit. Messgerät MFF-1 nur für die in dieser Anleitung beschriebenen Messungen verwenden. Zuwiderhandlungen können eine Zerstörung des Messgerätes und Garantieverlust zur Folge haben. Haftung und Garantie Jede Haftung, die durch Anwendung des Gerätes entsteht, ist ausgeschlossen. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate ab Lieferdatum. In dieser Zeit werden alle Mängel, die nicht auf unsachgemässe Behandlung zurückzuführen sind, umgehend und kostenfrei behoben. Senden Sie bitte im Reparaturfall das Gerät mit dem Kaufbeleg an uns ein. Hilfe und Unterstützung Sollten Sie Hilfe bei der Anwendung des Gerätes benötigen, dann können Sie die uns unter der Fax-Nr.: 08282-7305 oder über Tel.: 08282-7385 bei Bedienungsfragen zum Gerät erreichen. Technische Daten Frequenzbereiche: Filterart: typ. Durchlassdämpfung: Umgebungstemperatur: Abmessungen: Gewicht: Stromversorgung: Stromaufnahme Lieferumfang: Allpass (1kHz bis 3 GHz), D-Netz, E-Netz, DECT, UMTS, WLAN/Bluetooth passiv 6 db 0 bis 40 C 85mm x 180mm x 35mm ca. 350 g 9V Blockbatterie max. 20 ma MFF-1, Adapter, Batterie Technische Änderungen vorbehalten Stand: 20.04.2004 Seite 13

Seite 14

Seite 15