Textbausteine. Texte zum Einstieg. Texte zum Mitmachen



Ähnliche Dokumente
Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Statuten in leichter Sprache

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Liebe Berner/innen: Spendet Eure alten Velos und schenkt Mobilität!

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Schnellstart - Checkliste

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was ist das Budget für Arbeit?

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Die Post hat eine Umfrage gemacht

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb:

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Papa - was ist American Dream?

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Darum geht es in diesem Heft

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Das ist Paul. Paul liebt seine Schuhe. Und Paul besitzt viele Schuhe.

Das Leitbild vom Verein WIR

1. Weniger Steuern zahlen

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Der Klassenrat entscheidet

Papierverbrauch im Jahr 2000

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Krippenspiel für das Jahr 2058

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Ideen für die Zukunft haben.

Kulturelle Evolution 12

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Informationsblatt Induktionsbeweis

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Video-Thema Manuskript & Glossar

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt

Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft!

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH!

1. Was ihr in dieser Anleitung

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Gutes Leben was ist das?

Internationales Altkatholisches Laienforum

Erst Lesen dann Kaufen

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Senioren helfen Junioren

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente.

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Transkript:

Textbausteine Unsere Stifte-Stifter haben immer wieder nach Inhalten gefragt, die Sie für einen Elternbrief, die Mail an die Kollegen oder eine Pressenotiz nutzen können. Die meist gefragten Texte haben wir für Sie zusammengefasst. Texte zum Einstieg Stifte sammeln für Kinder in Afrika Kaum vorstellbar: Viele Kinder in Afrika haben keine Stifte zum Malen oder Schreiben. Schaut doch mal in euren Schubladen zu Hause nach. Sicher gibt es dort Bleistifte, Buntstifte, Kugelschreiber, Radiergummis, Lineale, Bastelscheren, Spitzer, Taschenrechner, Mäppchen, Hefte, A4-Papier oder Schulranzen, die sich auf eine Reise nach Afrika freuen. So einfach geht s! Stifte stiften besteht aus drei einfachen Schritten, die Freude schenken. Schritt 1: Sammeln Sie Stifte mit Freunden, in der Schule, mit Kollegen. Das ist Mal was Anderes. Und es macht Spaß. Schritt 2: Die Stifte werden (nur falls Sie dies machen möchten: sortiert und) gut verpackt und gehen dann an Stifte stiften in Rottenburg. Schritt 3: Das Material wird gesichtet und für die Schulen zu einem guten Mix zusammengestellt. Dann geht es auf die Reise nach Afrika. Wo erfahre ich mehr zur Aktion Stifte stiften? Alles Wichtige zur Aktion Stifte stiften finden Sie auf der Homepage www.stifte-stiften.de. Im Blog finden Sie viele Geschichten über unsere Stifte-Stifter und Stifte-Kinder. Texte zum Mitmachen Wer kann mitmachen? Die Antwort ist einfach: Jeder kann mitmachen! Beginnen Sie bei sich zuhause, begeistern Sie Familienmitglieder, Freunde und Bekannte. Gewinnen Sie den Kindergarten oder die örtliche Schule, sammeln Sie im Unternehmen, als Behörde oder Verein. Klein oder groß? Wir freuen uns auf jedes Päckchen, ganz gleich ob klein oder groß. Das Wichtigste für uns ist, dass Sie und Ihre Mitsammler Spaß an der Aktion Stifte stiften hatten. Copyright 2015 Aktion Stifte stiften der 1-2-3 Kinderfonds Stiftung Seite 1

Welches Material wird gesammelt? Es wird alles gesammelt, was Kinder im Schulalltag brauchen: Bleistifte, Buntstifte, Kugelschreiber, Radiergummis, Lineale, Bastelscheren, Spitzer, Taschenrechner, Mäppchen, Hefte, A4-Papier oder Schulranzen. Was passiert, wenn zu viele Stifte eingehen? Zugegeben: Angesichts der ersten positiven Rückmeldungen zur Aktion gleich zu Beginn und beim Anblick der vielen Stifte wurde uns schon etwas mulmig, wie wir das alles hinbekommen. Doch inzwischen sind wir geübt. Und haben tolle Partner. Zu viele Stifte gibt es also nicht. Und die neuesten Zahlen der UN (World Population Prospects, the 2015 Revision) prognostizieren eine Vervierfachung der afrikanischen Bevölkerung noch in diesem Jahrhundert. Damit wird es mehr bedürftige Schulen und Schüler geben als je zuvor. Hat Stifte stiften genügend Lagerraum? Ja. Die Firma ILTIS stellt uns ausreichend Lager. Und auch unser Büro hat dort seinen Platz. Außerdem sortieren und versenden wir das gestiftete Material natürlich so schnell als möglich. Dann ist genügend Platz für neue Stifte da. Texte zur Aktion Stifte stiften Was ist Stifte stiften? Stiften stiften ist eine Aktion der 1-2-3 Kinderfonds Stiftung. Kinder, Familien, Schulen, Unternehmen, Behörden und Vereine sammeln gebrauchtes und neues Schulmaterial für Kinder in Afrika. Stifte stiften bringt das Material gemeinsam mit Partnern vor Ort. Wie ist Stifte stiften entstanden? Oft sind es die kleinen Dinge, die Bildung erst ermöglichen. Das angeregte Gespräch mit den afrikanischen Partnern der 1-2-3 Kinderfonds Stiftung machte klar: Mit dem Geld, das ein Stift kostet, kann ein Kind in Afrika den ganzen Tag essen. Welcher Schatz sich da in den Schubladen unserer Kinder verbarg! So war die Idee geboren. Zunächst gingen Buntstifte und Kugelschreiber nach Burkina Faso. Doch die Sammelaktionen begeisterten nicht nur die Empfänger. Auch Kinder, Lehrer und Eltern in den stiftenden Schulen hatten Spaß am Sammeln. Als dann noch Firmen Stifte spendeten, war genügend Material für weitere Schulen vorhanden. Und gemeinsam mit unseren Stifte-Partnern meisterten wir so manche logistische Herausforderung, um die Stifte sicher vor Ort zu transportieren. Welche Ziele verfolgt Stifte stiften? Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Schulen in Afrika regelmäßig mit dem notwendigen Material versorgen. Dazu braucht es viele Sammelaktionen in Schulen und Firmen, zuverlässige Partner für das jeweilige Land sowie genügend Transport-Paten. All dies erfordert einen hohen Bekanntheitsgrad im deutschsprachigen Raum. Damit kein Schulmaterial mehr unnötigerweise im Müll landet. Copyright 2015 Aktion Stifte stiften der 1-2-3 Kinderfonds Stiftung Seite 2

Weshalb lautet das Motto Einfach Freude schenken? Ob klein, ob groß, in der Familie, in der Schule, im Kollegenkreis, als Verein oder Stadt. Schon das Sammeln macht Spaß. Und wenn die Stifte nach langer Reise in Afrika ankommen, beweisen leuchtende Kinderaugen, dass der Blick in die heimischen Schubladen, Dachböden und Lager einmal mehr gelohnt hat. Unsere täglichen Gespräche mit Schulen, Firmen und Partnern zeigen: Mit Stifte stiften kann man einfach Freude schenken. Von Beginn an! Wer steckt hinter Stifte stiften? (1-2-3 Kinderfonds Stiftung) Stiften stiften ist eine Aktion der 1-2-3 Kinderfonds Stiftung. Die 1-2-3 Kinderfonds Stiftung ist beim Finanzamt München unter der Steuernummer 143/235/20195 als gemeinnützige Stiftung anerkannt. Vorstand der Stiftung ist Dr. Armin Anwander. Texte zur Vertiefung Wie sieht Schule in Burkina Faso aus? Der Bildungsstand ist dramatisch. Obwohl in Burkina Faso Schulpflicht besteht, kommen nur etwa 20% der Kinder in den Genuss einer grundlegenden Schulausbildung. Sie dauert sechs Jahre. Nur wenige Schüler schaffen es bis zum Abitur und können später studieren. Die Gründe liegen in den fehlenden Mitteln für Schulbau und -ausstattung in ländlichen Gebieten sowie dem Mangel an qualifizierten Lehrern. Die gesetzliche Obergrenze für eine Schulklasse liegt bei 65 Schülern. Doch es ist nicht ungewöhnlich, wenn mehr als 100 Schüler in einer Schulklasse sind und sich einige Schüler eine Schulbank teilen müssen. Etwa 2 Millionen Kinder gehen nicht zur Schule. Fast zwei Drittel der Kinder brechen die Grundschule ab. Dies liegt unter anderem am niedrigen Einkommen der Familien und den Kosten für den Schulbesuch und das Schulmaterial. Aus vielen Familien kann deshalb nur der älteste Junge in die Schule gehen. Die anderen Kinder müssen die existentielle Grundlage für die Familie mitverdienen. Quelle: UNESCO Institute for Statistics, Global Education Digest 2007", UNICEF Wie kommen die Stifte vor Ort? Für unsere Stifte führen gerade drei Wege nach Afrika. Erstens arbeiten wir gerne mit kleineren Vereinen zusammen, die gezielt einzelne Regionen oder Schulen in Afrika betreiben oder unmittelbar etwa mit einem Schulneubau unterstützen. Durch diese uns bekannten Partner ist auch die faire Verteilung vor Ort gesichert. Zweitens suchen wir gemeinsam mit Transport-Paten nach bedürftigen Schulen in Afrika. Wenn dann der Container des Transport-Paten ins jeweilige Land unterwegs ist, reisen unsere Stifte huckepack. Drittens werden wir auch immer wieder von Einzelpersonen gefragt, die in einem afrikanischen Projekt mitarbeiten und so die Not vor Ort kennen, ob wir Ihnen Stifte mitgeben können. Alle drei Wege funktionieren prima. Denn immer haben wir es mit Menschen zu tun, die Lust darauf haben, einfach Freude zu schenken. Durch ihr persönliches Engagement kommen die Stifte auch dort an, wo sie wirklich gebraucht werden. Copyright 2015 Aktion Stifte stiften der 1-2-3 Kinderfonds Stiftung Seite 3

Seit wann gibt es Stifte stiften und was wurde bisher erreicht? Kurz vor den Sommerferien Juni 2010 haben die ersten Schulen und Unternehmen die Aktion "Stifte stiften" unterstützt. Seitdem sind mehr als 100.000 Stifte auf Reisen gegangen. Die aktuellen Werte zeigt der Stifte-Ticker auf www.stifte-stiften.de/mitmachen. Bedenkt man, dass es sich hierbei um ein rein ehrenamtliches Engagement handelt, ist das ein tolles Ergebnis. Denn so konnten viele Eltern Geld für den Lebensunterhalt ihrer Familie sparen. Mehr Kindern wurde ein gutes Lernen ermöglicht. Sie erfahren und spüren, dass Kinder und Erwachsene im reichen Europa an sie denken. Eine Energie, die ankommt. Das Schönste aber ist, zu sehen, wie viele Menschen gerne helfen und wie gut die Hilfe in Afrika ankommt. Besonders erfrischend sind auch die vielen kreativen Schüler, denen ja oft nachgesagt wird, dass sie nur chillen wollen. Für unsere Stifte-Stifter trifft das keinesfalls zu. Ganz im Gegenteil erleben wir, dass sie voller Stolz über ihre Aktionen berichten. Sie werden von LehrerInnen und RektorInnen begleitet, die ihre Schüler durch ihr persönliches Engagement für ein soziales und weltumspannendes Handeln begeistern. Copyright 2015 Aktion Stifte stiften der 1-2-3 Kinderfonds Stiftung Seite 4

Pressemitteilung Beispiel 1 Jeder kann helfen! NAME sammelt Stifte für Afrika. So kurz vor Ostern /dem Weihnachtsfest / Mitten im Herbst / Zum Schulfest / Schuljahresende / Stadtfest startet NAME noch schnell eine Hilfsaktion für Kinder in Afrika. Das Besondere: Privatpersonen wie Firmen können mitmachen. Es geht einfach darum, möglichst viele Stifte zu sammeln: neue, gebrauchte, große, kleine. Abgeben kann man die Stifte im Bürgerbüro der Stadt X oder bei Y. Auch wenn es sich mancher kaum vorstellen kann: In Afrika gibt es viele Kinder, die keine Stifte zum Malen oder Schreiben haben. Daher ruft NAME dazu auf, Bleistifte, Buntstifte, Kugelschreiber, Radiergummis, Lineale, Bastelscheren, Spitzer, Taschenrechner, Mäppchen, Hefte, A4-Papier oder Schulranzen zu spenden. Alle Utensilien werden in Kartons verpackt und der Aktion Stifte stiften der 1-2-3 Kinderfonds Stiftung übersandt. Von Rottenburg aus reisen die Stifte dann nach Burkina Faso, Gambia, Namibia, im Senegal, an der Elfenbeinküste. Dorthin, wo die Hilfe gebraucht wird. NAME bitten nun alle Leute, die Kugelschreiber und andere Stifte abgeben können und möchten, das in den nächsten Tagen zu tun. Noch vor TERMIN soll eine möglichst große Lieferung auf den Weg gebracht werden. Auf Unterstützung hoffen die Helfer besonders von Betrieben, Banken, Behörden. Wichtig ist aber auch das Engagement einzelner Bürger. Jeder Kuli zählt und hilft Kindern in Afrika beim Lernen. Der Bedarf ist also riesengroß. Natürlich dürfen die Stifte auch mit Werbung bedruckt sein. Afrikanische Kinder sind stolz, wenn wie Dinge aus Europa vorzeigen können. Und wer weiß schon, ob nicht irgendwann ein Urlauber in Afrika Kinder mit einem Kugelschreiber aus STADT antrifft. Ein erster Karton mit Bunt- und Bleistiften ist bereits auf dem Weg ins ferne Afrika. (An Foto von ersten eifrigen Sammlern mit Stiften denken!) Copyright 2015 Aktion Stifte stiften der 1-2-3 Kinderfonds Stiftung Seite 5

Beispiel 2 NAME GmbH engagiert sich für Kinder in Afrika Stifte gehen auf Reisen Großes Engagement bewiesen die Mitarbeiter der NAME GmbH bei der Aktion Stifte stiften. In weniger als zwei Wochen sammelten sie mehr als X Stifte, die sich jetzt auf die Reise nach Afrika machen. In den Schubladen zuhause und im Büro, im Lager und beim Messebereich wurde nach gebrauchtem und neuem Material gefahndet. Mit dem tollen Ergebnis unterstützt NAME GmbH auf einfache Weise Kinder in Afrika. Auch wenn es sich mancher kaum vorstellen kann: Dort gibt es viele Kinder, die keine Stifte zum Malen oder Schreiben haben. Bleistifte, Buntstifte, Kugelschreiber, Radiergummis, Lineale, Bastelscheren, Spitzer, Taschenrechner, Mäppchen, Hefte, A4-Papier oder Schulranzen zu spenden. Alle Utensilien wurden in Kartons verpackt und der Aktion Stifte stiften der 1-2-3 Kinderfonds Stiftung übersandt. Von Rottenburg aus reisen die Stifte dann nach Burkina Faso, Gambia, Namibia, im Senegal, an der Elfenbeinküste. Dorthin, wo die Hilfe gebraucht wird. Wer übrigens noch Stifte dazutun möchte, kann seine Schätze im Büro/ an der Pforte in abgeben. Denn NAME GmbH wird weiter sammeln und schon in einigen Wochen soll die nächste Kiste ihre Reise antreten. (An Foto von Mitarbeitern mit Stiften denken!) STIFTE STIFTEN Stiften stiften ist eine Aktion der 1-2-3 Kinderfonds Stiftung. Kinder, Familien, Schulen, Unternehmen, Behörden und Vereine sammeln gebrauchtes und neues Schulmaterial für Kinder in Afrika. Alles Wichtige zur Aktion Stifte stiften steht auf der Homepage www.stifte-stiften.de. Im Blog finden sich Geschichten aus der Stifte stiften -Welt. KOMMUNIKATION Aktion Stifte stiften, Röntgenstraße 15, D-72108 Rottenburg E-Mail: info (at) stifte-stiften.de Webseite: www.stifte-stiften.de Copyright 2015 Aktion Stifte stiften der 1-2-3 Kinderfonds Stiftung Seite 6