Bekanntmachungen Informationen Veranstaltungen Sportnachrichten. Karfreitag & Ostersamstag: 16.00-22.00 Uhr Ostersonntag: GESCHLOSSEN



Ähnliche Dokumente
Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Krippenspiel für das Jahr 2058

Pressemitteilung Nr.:

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

I N F O R M A T I O N

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Kreativ visualisieren

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Ein Coachingtag nur für dich

Sächsischer Baustammtisch

Deutschland kommt nach Hamburg!

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Tagen im Hotel Straßhof

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Anmeldung zur Tauchfahrt. Kulkwitzer See vom bis

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Informationen zur Erstkommunion 2016

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha Beiträge zur Dorfgeschichte -

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Elternzeit Was ist das?

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Studienkolleg der TU- Berlin

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

September bis November

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel. Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Uhr. Sitzung vom

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Video-Thema Manuskript & Glossar

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

"ATEMBERAUBENDE LANDSCHAFTSKULISSE TRIFFT RALLYELEGENDEN"

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Reizdarmsyndrom lindern

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

I N F O R M A T I O N

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Schadenmanagement und Vertrieb

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Erst Lesen dann Kaufen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Albris am Nachmittag

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Das ist Herr Lehmann.

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Leichte-Sprache-Bilder

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Darum geht es in diesem Heft

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

1. Was ihr in dieser Anleitung

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Transkript:

Nr. 08/2014 Ortsanzeiger des Flecken Nörten-Hardenberg Wolbrechtshausen Sudershausen Angerstein Bishausen Elvese Lütgenrode Nörten-Hdbg Parensen Bekanntmachungen Informationen Veranstaltungen Sportnachrichten Wir wünschen all unseren Kunden ein heisses Osterfest! Karfreitag & Ostersamstag: 16.00-22.00 Uhr Ostersonntag: GESCHLOSSEN HEISS- Hunger...? (0 55 03) 80 55 85 Wir nehmen Ihre Wünsche gern entgegen. Bahnhofstraße 2 37181 Hardegsen Tel. 0 55 05/16 61 Fax 25 66 E-Mail: info@heizungmueller.de www.heizungmueller.de Tanz in den Mai - 30.04.2014 ab 20.00 Uhr im Autohaus Raith ROCKMUSIK trifft BLASMUSIK Personenbeförderung Stadtfahrten Fernfahrten Flughafentransfer Gruppenfahrten Firmenfeiern Kurierfahrten Immer eine gute Alternative! Personen- und Krankenbeförderung gebührenfrei anrufen! 0800-9 222 777 Wir fahren Sie von A(rzt) bis Z(ug) Krankenbeförderung zur Dialyse zur Chemotherapie zur Strahlentherapie Rollstuhlfahrten Inh. Andreas Pein mietwagen-pein@t-online.de Tweer-Tv Hagenstraße 4 Nörten-Hardenberg Tel. 05503-3680 Jetzt alte Videos & Super8 auf DVD oder Stick retten TV s - SATanlagen - Bild-, Ton- & Veranstaltungstechnik - Service vor Ort Veranstaltungstipps: was läuft... vom 19.04.2014-04.05.2014

DIE DACHDECKER NÖRTEN GmbH Steildach Flachdach Fassaden Bauklempnerei Reparaturen Zimmerer und Dachdeckermeister OliveR BetZmeR Altes Dorf 8 37176 Nörten-Hardenberg telefon 05503 8041258 mobil 0176 21158987 email dachdecker@noerten.info Bei Berufsunfähigkeit sind Sie jetzt finanziell auf der sicheren Seite. Lassen Sie sich beraten! Ausgezeichnet abgesichert. Mit unserem Berufsunfähigkeitsschutz. Generalagentur Stefan Bührmann Am Walle 6 37176 Nörten-Hardenberg Telefon 05503 80877-0 info@buehrmann-versicherungen.de SONDERAKTION Brennwert-Solar Bis zu 50% weniger Verbrauch und CO2 Emission Buderus Ölbrennwertkessel SB 105, 11-19 KW mit Regelung RC300, Speicher S 135 ltr, Zweistufiger Blaubrenner BZ, Abgasanlage LAS und Anschlusszubehör pauschal: 8.300,- Euro inkl. Mwst. Gasbrennwertkesselanlage GB 172 20 KW mit Regelung RC300, Speicher SU 160 ltr, Abgasanlage LAS und Anschlusszubehör pauschal: 5.600,- Euro inkl. Mwst. Mehrpreis Solaranlage für Warmwasser, 2 Kollektoren SKN 4.0, Speicher SM 300 ltr. Komplettstation mit Regelung, Solarleitung und Anschlusszubehör pauschal: 3.800,- Euro inkl. Mwst. Mehrpreis Solaranlage für Warmwasser und Heizung, 4 Kollektoren SKN 4.0, Kombispeicher P 750 ltr, sonst wie vor, pauschal: (- Basisförderung 1.550,- Euro) 6.800,- Euro inkl. MwSt. In dem Pauschalpreis sind Demontage, Entsorgung, Elektro, Maurer, Montage und Inbetriebnahme enthalten. Göttinger Strasse 70 Nörten- Hardenberg Tel. 05503-777 www.gerleit-heizung.de Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein Frohes Osterfest und schöne Feiertage! G. Ludolph, Malermeister Vetternweg 4 37176 Nörten-Hardenberg Tel. (0 55 03) 22 25 Fax (0 55 03) 49 024 www.maler-ludolph.de 2

Gemeindeverwaltung Nörten-Hardenberg Burgstraße 2, 37176 Nörten-Hardenberg Sprech- und Öffnungszeiten Tel.: 05503 8080 Fax: 05503 808188 E-Mail: info@noerten-hardenberg.de Montag 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr Dienstag 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr Freitag 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr Telefonverzeichnis Rathaus, 05503/808- Bürgermeisterin Standesamt Frau Klinkert-Kittel 101 Frau Brendel 138 Vorzimmer Bauamt Frau Hiller 102 Herr Schlemme 150 Kämmerei Frau Hurtig 151 Herr Werner 120 Herr Weinreich 153 Kasse Herr Fahrtmann 156 Frau Fuchs 122 Frau Schmidt 157 Frau Tetzlaff 123 Wasserwerk Steueramt/Rechnungsstelle Herr Kondziella 154 Herr Deppe 124 Hauptamt Herr Niklaus 125 Frau Glombitza 140 Friedhof Frau Pape 141 Herr Weißmann 134 Frau Müller 142 Ordnungsamt Herr von Roden 143 Frau Bottek 130 Jugendpflege Frau Engelhardt 132 Frau Schade Bürgerbüro Frau Eisenhardt Frau Wenzel 135 05503 8847 oder Frau Kuchenbuch 136 0171 4841978 Notfallnummern/Bereitschaftsdienst des Flecken Nörten-Hardenberg jeweils von Montag 7.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr KW 16 Kläranlage 0171 4146109 Wasserwerk 0171 4150032 Allgemeiner Bereitschaftsdienst 0171 4150032 KW 17 Kläranlage 0171 4146109 Wasserwerk 0171 4150032 Allgemeiner Bereitschaftsdienst 0171 4146109 KW 18 Kläranlage 0171 4146109 Wasserwerk 0171 4150032 Allgemeiner Bereitschaftsdienst 0171 4150032 Herzlichen Glückwunsch... Montag, 21.04.2014 Johanna Hampe, Nörten-Hardenberg Hella Saake, Angerstein Maria Kraus, Angerstein Dienstag, 22.04.2014 Martha Biskupek, Nörten-Hardenberg Karl Amme, Sudershausen Mittwoch, 23.04.2014 Ursula Rehbein, Sudershausen Gretel Blötz, Bishausen Manfred Westphal, Bishausen Donnerstag, 24.04.2014 Else Kupke, Nörten-Hardenberg Elisabeth Möller, Nörten-Hardenberg Horst Lehmann, Sudershausen Freitag, 25.04.2014 Elsbeth Reinewardt, Nörten-Hardenberg Samstag, 26.04.2014 Eva Gobrecht, Sudershausen Marga Seebode, Bishausen Heinz von Roden, Bishausen Gerda Kleinhans, Bishausen Günter Mävers, Sudershausen Sonntag, 27.04.2014 Mimmi Fricke, Nörten-Hardenberg Montag, 28.04.2014 Johannes Hampe, Nörten-Hardenberg Franz Klein, Nörten-Hardenberg Dienstag, 29.04.2014 Helfried Gloth, Sudershausen Ingrid Zwick, Nörten-Hardenberg Gudrun Jung, Nörten-Hardenberg Mittwoch, 30.04.2014 Waldemar Gelbe, Nörten-Hardenberg Eberhard Grüttner, Bishausen Edith Böning, Angerstein Dietmar Wallstein, Lütgenrode Donnerstag, 01.05.2014 Ruth Dietrich, Nörten-Hardenberg Freitag, 02.05.2014 Hildegard Hampe, Parensen Gerda Kaufmann, Lütgenrode Albert Stenzel, Angerstein Samstag, 03.05.2014 Willi Küster, Sudershausen Sonntag, 04.05.2014 Inge Küster, Nörten-Hardenberg Paul Loch, Nörten-Hardenberg 92 Jahre 82 Jahre 80 Jahre 93 Jahre 78 Jahre 80 Jahre 77 Jahre 72 Jahre 83 Jahre 82 Jahre 80 Jahre 78 Jahre 84 Jahre 80 Jahre 78 Jahre 78 Jahre 77 Jahre 86 Jahre 81 Jahre 72 Jahre 85 Jahre 76 Jahre 70 Jahre 84 Jahre 79 Jahre 73 Jahre 72 Jahre 79 Jahre 83 Jahre 79 Jahre 78 Jahre 75 Jahre 82 Jahre 75 Jahre Geburten * Frau Melanie Zollino und Herr Jens Henne, wohnhaft in Nörten-Hardenberg, ein Sohn Joel, geb. am 28.März 2014 Eheschließungen Frau Sandra Beck und Herr Jan-Christoph Siebrecht, beide wohnhaft in Elvese Frau Melanie Beckmann und Herr Fabian Ludewig, beide wohnhaft im OT Parensen Sterbefälle Gertrud Hillmann, Angerstein 82 Jahre Ute Teichmann, Parensen 70 Jahre Gerda Neiseke, Nörten-Hardenberg 89 Jahre Anna Dyllong, Nörten-Hardenberg 43 Jahre Richard Schwarz, Wolbrechtshausen 86 Jahre Klaus Schuster, Nörten-Hardenberg 72 Jahre Hermann Utz, Bishausen 79 Jahre Fundsachen 3 Schlüssel am Ring 1 Schlüssel mit Anhänger 3

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Partnerschaftskreis Bondoufle/Nörten-Hardenberg: Gemeinsame Ausstellung in Bondoufle Im Rahmen des Brocante in Bondoufle findet vom 13.-15. JUNi 2014 wieder eine Ausstellung von Bildern statt, die Künstler aus den Partnergemeinden geschaffen haben. Wie in den letzten Jahren werden wir auch dieses Mal alle bis Pfingsten eingesammelten Bilder im Bus verstauen und am 12.06. nach Bondoufle bringen. Wer seine Bilder zur Verfügung stellen will, setze sich bitte frühzeitig telefonisch mit Heidi Sack ( 91481 ) oder Hans-G. Maibaum ( 2062 ) in Verbindung. Parallel zur Ausstellung werden in einem gemeinsamen Workshop neue Werke der MalerInnen entstehen. Bekanntmachung Neue Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde: Britta Engelhardt ist seit dem 1. April im Amt Energiewende umzusetzen, indem Wirtschaftswälder für Windkraftanlagen geöffnet werden. Bislang ist die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende in der südniedersächsischen Region insbesondere in den Sollinggemeinden problematisch. Durch eine dichtbesiedelte Wohnbebauung wird von den Bürgermeistern auch wegen der Höhe der Anlagen ein entsprechender variabler Mindestabstand gefordert. Die landschaftliche Struktur Südniedersachsens macht es sehr schwer, Vorrangflächen für Windenergie auszuweisen. Dies ist aber wichtig, um eine Verspargelung der Fläche zu verhindern. Im Moment gilt die Errichtung von Windenergieanlagen als privilegiertes Vorhaben und kann überall von jedermann realisiert werden, wenn die Erschließung gesichert ist und öffentliche Belange nicht entgegenstehen. Unter klarer Einhaltung von Naturschutzvorgaben ist die Errichtung von Windkraftanlagen in den Höhenlagen der Wirtschaftswälder eine gute Lösung, insbesondere im Hinblick auf die Ausschöpfung einer optimalen Windhöffigkeit. Um nun auf diese Besonderheit in Südniedersachsen hinzuweisen, haben sich die fünf Bürgermeister Hartmut Koch (Flecken Bodenfelde), Gerhard Melching (Stadt Dassel), Dieter Sjuts (Stadt Hardegsen), Hartmut Schnabel (Stadt Moringen) und Astrid Klinkert-Kittel (Flecken Nörten-Hardenberg) zusammen getan. Die gemeinsame Petition richtet sich an die Niedersächsische Landesregierung. Klar definiert heißen die Forderungen: Kein Ausschluss von Windkraftanlagen in Wirtschaftswäldern und eine gesetzliche Regelung eines angemessenen Mindestabstandes von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung in Abhängigkeit von der Gesamthöhe der Anlage. Ein Blumenstrauß zum Amtsantritt: Bürgermeisterin Astrid Klinkert-Kittel, die neue Gleichstellungsbeauftragte Britta Engelhardt und Hauptamtsleiterin Susanne Glombitza (von links). (hi) Seit dem 1. April gibt es eine neue Gleichstellungsbeauftragte beim Flecken Nörten-Hardenberg: Britta Engelhardt. Britta Engelhardt ist 38 Jahre alt, verheiratet und wohnt in Nörten- Hardenberg. Gebürtig stammt sie aus Bilshausen im Eichsfeld. Konkrete Angebote, wie beispielsweise eine regelmäßige Sprechstunde, möchte sie vorerst nicht anbieten, da sie erst einmal die Bedarfe ermitteln möchte. Außerdem wird sie sich in den nächsten Ausschuss- und Ortsratssitzungen vorstellen. Darüber hinaus engagiert Britta Engelhardt sich seit der Gründung 2012 im Lokalen Bündnis für Familie in der Gruppe Inklusion um Themenpaten Hans-Jürgen Kopka. BM Klinkert-Kittel freut sich, mit Britta Engelhardt für diesen Posten eine Person gefunden zu haben, die bereits durch ihre beruflichen Vorkenntnisse gute Voraussetzungen mitbringt. Nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin schloss sie das Studium der Sozialpädagogik an und bildete sich zudem in den Bereichen Mediation, Supervision und systemische Beratung aus. Frau Engelhardt ist freiberuflich als Coach und Supervisorin tätig. Zu erreichen ist Britta Engelhardt telefonisch unter der Nummer 05503/91459. Bekanntmachung Energiewende Windräder im Wald - Bürgermeister aus fünf Gemeinden im Landkreis wenden sich an Landesregierung - (hi) Die Bürgermeister der Städte und Gemeinden Bodenfelde, Dassel, Hardegsen, Moringen und Nörten-Hardenberg haben sich mit einer gemeinsamen Erklärung dafür stark gemacht, die Hoffen auf ein offenes Ohr in Hannover (beginnend von links): Gerhard Melching (Dassel), Hartmut Schnabel (Moringen), Astrid Klinkert-Kittel (Nörten-Hardenberg), Dieter Sjuts (Hardegsen) und Hartmut Koch (Bodenfelde). Cordelia Gisela Lippmann-Schulz Meisterin Expertin für Skat- & Tarotkarten Auflösung von GCReiki Flüchen & Magien SL Am Kreuzwege 17 37176 Parensen Untere Dorfstrasse 7 37176 Lütgenrode Tel. 05503-5970348 01575-7222497 (+ SMS o. WhatsApp) 4

Ihr regionaler OPEL-Partner 4 Sommerräder aufstecken ab 19,90 4 Winterräder einlagern nur 14,90 Autohaus Schellmann GmbH wo Service zu Haus` ist Unser Mehrmarken-Werkstatt TOP-Angebot Zahnriemenwechsel 20% Rabatt für viele VW, Audi, Skoda, Seat, Ford, Opel, Renault, Peugeot, BMW, Citroen, Alfa, Fiat, Chevrolet, Honda, Toyota, Kia, Suzuki, Volvo, Dacia, Mazda - Modelle Inspektion für alle Fabrikate ab 59,- kleine Inspektion, zzgl. Material und Zusatzarbeiten Ihre Mehrmarken-Werkstatt Autohaus Schellmann GmbH Göttinger Str. 34 37176 Nörten-Hardenberg Telefon 05503-80510 Telefax 05503-805129 www.autohaus-schellmann.de info@autohaus-schellmann.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 7.30-18.00 Uhr Samstag 9.00-13.00 Uhr Lust auf Wandern und Walking? Die passenden Schuhe 3000778769-1 finden Sie Der Herbst kommt... bei uns!... wir haben die passenden Schuhe! Montag-Freitag 09.30-18.00 Uhr Samstag 09.30-14.00 Uhr Große Auswahl Beste Qualität Günstige Preise Besuchen Sie uns: reichlich Parkplätze! P Northeimer Schuhfabrik in reichlich Sudheim Parkplätze, an der B3, zwischen Northeim und Nörten Verkauf: Mo. Fr., 9.30 18.00 Uhr, Sa., 9.30 14.00 Uhr direkt vor der Tür! ABFLUSS VERSTOPFT??? Rohrreinigungsdienst - seit über 20 Jahren Bei uns werden Sie fachkundig bedient. > Rohr- u. Kanal-Hochdruckspülungen > Kanal-TV-Rohrkamera > Entleerung von Fett- und Ölabscheidern > Saugarbeiten mit unseren modernen kombinierten Saug- u. Spülfahrzeugen Schuhstraße 6 37154 Northeim / Sudheim Telefon (05551) 99 65 75 Sudheim an der B3 zwischen Nörten und Northeim. Wir sind da, wenn Sie uns brauchen! Tel. 05551-9770-0 ***24h-Notdienst e-mail info@gat-northeim.de www.gat-northeim.de 5

Tofit Kräuterfest in Wolbrechtshausen 27. April 2014 von 11.00 bis 17.00 Uhr Live-Musik von Dawai Dawai Röstkartoffeln & Mojo-Saucen Knöterich- & Girsch-Pesto Rostbratwurst & Tofuwürstchen Wildkräutersuppe Kaffee & Kuchen Bei uns im Hofladen: Tofu Pesto & Mojo Oliven & Antipasti Tofit Bio-Tofu & mehr Dipl. Biol. Michaela Höhne 37176 Wolbrechtshausen Neustadt 15 Telefon (0 55 03) 80 89 250 THOMAS SUCHNER FLIESENLEGERMEISTER Verlegung, Beratung und Verkauf von Fliesen, Platten, Mosaikund Naturstein? Neustadt 3? Tel. 0 55 93 / 93 71 21 37120 Bovenden-Harste Fax 0 55 93 / 93 71 22 Mobil 01 72 / 5 62 51 75 www.suchner.de? info@suchner.de 3000433619-2 Ihr Fachgeschäft in in Bovenden & in Northeim Wir wünschen FROHE Breite Straße 59 Breite 37154 Northeim Straße 59 37154 Tel. (05551) Northeim 5898515 Tel. OSTERN! (05551) 5898515 www.das-waeschelaedchen.de www.das-waeschelaedchen.de Frohe ostern und schöne Feiertage wünschen wir unseren gästen, Freunden und Bekannten! Highlight im April 2014 Tag der offenen Tür Sonntag, 27. April 2014 ab 11.00 Uhr Kommen und schauen Sie hinter die Kulissen. Mit Spiel und Spaß rund ums Haus. Hubschrauber Rundflüge Kinderschminken Kinderkarussell und vieles mehr! Lassen Sie sich überraschen! Obere Dorfstraße 32 Nörten-Hardenberg Telefon 05503 8003-0 www.sachsenross.com 6

Informationen aus den Kirchengemeinden Angerstein Evangelische Kirchengemeinde Angerstein Gottesdienst am Karfreitag Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Abendmahl am KARFREiTAG, 18. APRil um 18 Uhr. Es predigt Pastor Sell. Anschließend findet ein gemeinsames Abendbrot im Gemeindehaus statt. Gottesdienst am Ostersonntag Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Abendmahl am OSTERSONNTAG, 20. APRil um 11.05 Uhr. Es predigt Pastor Sell. Die weiteren Gottesdienste im April SONNTAG, 27.4. um 11.05 Uhr, mit Taufe, Pastor Sell. Regelmäßige Veranstaltungen im Gemeindehaus FREiTAG, 25.4. um 19.30 Uhr, Ökumenischer Gesprächskreis. Thema: Maria aus Magdala künstlerische Darstellungen der Verkünderin der Osterbotschaft. SAMSTAG, 26.4. von 10-13 Uhr, Konfirmandenunterricht des Jahrgangs 2014. WiEDER AB 29.4. DiENSTAGS, 17 Uhr, Konfirmandenunterricht des Jahrgangs 2015. DiENSTAGS um 18 Uhr, Sprechstunde Pastor Sell. DiENSTAGS um 18 Uhr, Gemeindechor unter der Leitung von Eva-Maria Schröder-Becker. FREiTAGS um 17.15 Uhr, Ökumenischer Kinderchor. Bishausen Ev.-luth. Georgs-Kapellengemeinde Bishausen Gottesdienste DONNERSTAG, DEN 17.04.2014 um 19.00 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl in Bishausen mit Pastor Schillak und Prädikantin Brandtner KARFREiTAG, DEN 18.04.2014 um 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der St. Georgs -Kapelle mit Pastor Schillak KARSONNABEND, DEN 19.04.2014 um 18.00 Uhr Passionsandacht in der St. Georgs- Kapelle mit Prädikantin Brandtner OSTERSONNTAG, DEN 20.04.2014 um 18.00 Uhr Familiengottesdienst in der St. Georgs- Kapelle Bishausen anschließend gemeinsamer Gang mit Ostereier suchen zum Osterfeuer SONNTAG, DEN 27.04.2014 um 10.30 Uhr Gottesdienst in der St. Georgs- Kapelle in Bishausen mit Prädikantin Brandtner Kinderkirche Bishausen - Terminvorankündigung UNSERE NEUEN GRUPPEN TREFFEN sich: - Kinderkirche (Alter 5 (4) 10 Jahren) am SONNTAG, DEN 04.05.2014 um 10.00 Uhr in der Kapelle - die neue Gruppe (Alter 10 13 Jahren) am FREiTAG, DEN 09.05.2014 um 17.00 Uhr in der Alten Schule Regelmäßige Veranstaltungen montags, Rommee-Club ( siehe unter Nörten ) dienstags, Posaunenchor Alte Schule Bishausen, 17 Uhr Fortgeschrittene Alte Schule Bishausen, 18 Uhr Senioren Alte Schule Bishausen 19.30 Uhr Alphornbläser dienstags, Gitarrenkurs mittwochs, Sing & Swing donnerstags, Posaunenchor Alte Schule Bishausen, 19.30 Uhr Übungsabend donnerstags, Tanzkreis und Kegelkreis ( siehe unter Nörten) Besondere Veranstaltungen 23.04. 2014 SENiORENNAcHMiTTAG von 15.00 17.00 Uhr in der Alten Schule Bishausen Nörten-Hardenberg Ev.-luth. Emmaus-Gemeinde Nörten Gottesdienste in Nörten KARFREiTAG, DEN 18.04.2014 um 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Waisenhaus-Kapelle Nörten mit Pastor Schillak OSTERSONNTAG, DEN 20.04.2014 um 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Waisenhaus- Kapelle Nörten mit Pastor Schillak und Prädikantin Brandtner um 14.30 Uhr Andacht im Benediktus-Park Nörten mit Pastor Schillak SONNTAG, DEN 04.05.2014 um 10.30 Uhr Gottesdienst in der Waisenhaus-Kapelle Nörten mit Prädikantin Brandtner Kindergottesdienst Liebe Kinder, liebe Eltern, wir laden euch ganz herzlich zu unserem nächsten Kindergottesdienst in Nörten am SONNTAG, DEN 27.04.2014 von 10.00 11.45 Uhr in das Ev. Gemeindehaus Nörten ein. Wir freuen uns auf Euch! Euer Kindergottesdienstteam aus Nörten Ev. Familienzentrum NEU AB APRil: KOSTENlOSER DEUTSch-SPRAcHKURS für FRAUEN Kursinhalt: Deutsch lernen, kreatives Arbeiten, Kontakte knüpfen, gemeinsame Ausflüge dienstags und donnerstags von 9.30 Uhr 11.30 Uhr Mit Kinderbetreuung vor Ort! Anmeldungen noch möglich! RegelmäSSige Veranstaltungen immer montags Offenes Elterncafé ab 8.30 Uhr 12.00 Uhr immer dienstags Interkulturelles Frauenfrühstück ab 9.30-12.00 Uhr am ersten Donnerstag im Monat Großeltern- Enkelkind Nachmittag von 15.00 17.00 Uhr am letzten Sonntag im Monat Treffen der Alleinerziehenden um 15.00 Uhr (mit Voranmeldung!) Kontaktdaten: Ev. Familienzentrum Diplomsozialpädagogin Olga Dil Burgstr. 2b, 37176 Nörten-Hardenberg Tel. 055003/999307 familienzentrum@emmaus-noerten.de Offene Sprechstunde mit allgemeiner sozialen Beratung montags 9.30 11.30 Uhr, mittwochs 15.00 17.00 Uhr und nach Vereinbarung Regelmäßige Veranstaltungen der Gemeinde montags, Rommée-Club 14.30 17.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus dienstags, Gitarrenkurs Gemeindehaus, 15-18 Uhr dienstags, Posaunenchor ( siehe unter Bishausen ) mittwochs, SING&SWING Chor Gemeindehaus, 18.15Uhr 7

Informationen aus den Kirchengemeinden donnerstags, Posaunenchor ( siehe unter Bishausen ) donnerstags, 1. Do im Monat 16 18 Uhr Kegelkreis im Haus Rothenberg donnerstags, 3. Do im Monat 15 Uhr Tanzkreis im Ev. Gemeindehaus!!!! Besondere Veranstaltungen 30.04.2014 Seniorennachmittag von 15.00 17.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Nörten in persönlichen Lebenskrisen Ein offenes Ohr ein helfendes Gespräch vertraulich unter vier Augen Pastor Dr. Schillak, Telefon: 805848 oder 0172.7261411 Wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch April: Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. ( Joh 16,20) Kath. Kirchengemeinde St. Martin Gottesdienste in Nörten und Hardegsen Do. 17.04. 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Fußwaschung anschl. Anbetung und Agape-Feier Fr. 18.04. 10.00 Uhr Kinderkreuzweg 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Sa. 19.04. 21.30 Uhr Feier der Osternacht mit Taufe anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrheim So. 20.04. 10.00 Uhr Festmesse in Hardegsen Mo. 21.04. 09.00 Uhr Hl. Messe in Hardegsen 10.30 Uhr Hl. Messe mit Taufe, anschl. Ostereiersuche Di. 22.04. keine Hl. Messe Do. 24.04. 18.30 Uhr stille Anbetung, anschl. Vesperandacht Sa. 26.04. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Hardegsen mit Regens Dr. Christian Hennecke. Predigt zum Thema: Lokale Kirchenentwicklung anschl. Diskussion So. 27.04. 10.30 Uhr Hl. Messe mit Regens Dr. Christian Hennecke. Predigt zum Thema: Lokale Kirchenentwicklung anschl. Diskussion Di. 29.04. 09.00 Uhr Hl. Messe Do. 01.05. 10.00 Uhr Hl. Messe 14.30 Uhr Dekanatsmaiandacht in Northeim Veranstaltungen der Pfarrgemeinde SONNTAG, 27.04. 10.30 Uhr Hl. Messe mit Regens Dr. Christian Hennecke zum Thema: Lokale Kirchenentwicklung anschl. Diskussion MiTTWOch, 30.04 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Parensen Evangelische Kirchengemeinde Parensen/Lütgenrode Gottesdienste und Termine DONNERSTAG, DEN 17. APRil 2014 15.00 Uhr Tanzkreis Parensen & Nörten, in Nörten DONNERSTAG, DEN 17. APRil 2014 - GrüNDONNERSTAG- 17.00 Uhr Andacht mit Tischabendmakl in der Harster Kirche Pastor Lahmann und Pastorin Hilker-Lahmann FREiTAG, DEN 18. APRil 2014 - KARFREiTAG- 10.00 Uhr Regionaler Gottesdienst mit Abendmahl in der Johannis-Kapelle Lütgenrode, Pastor Lahmann SONNTAG, DEN 20. APRil 2014 -OSTERN- 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche anschließend Osterfrühstück MiTTWOch, DEN 23. APRil 2014 14.30 Uhr Kaffeenachmittag im Pfarrhaus SONNTAG, DEN 27. APRil 2014 in unserer Gemeinde kein Gottesdienst wir laden ein zum Gottesdienst um 10.00 Uhr in Gladebeck Unsere Konfirmanden Lütgenrode & Parensen Lütgenrode Monja & Sophie Begau, Obere Dorfstr. 6, Luc Rossek, Untere Dorfstr. 6, Janice Volkmann, Am Wiesenweg 60, Joschua Brandt, Untere Dorfstr. Konfirmation ist am 04. Mai 2014 um 11.00 Uhr in der Johannis- Kapelle in Lütgenrode. Parensen Luca Armbrecht, Hauptstr. 47, Corinna Aue, Hauptstr. 49 (wird am 04. Mai in Lütgenrode konfirmirt), Lena Marie Berkel, Am Kreuzwege 26, Melissa Hille, Am Kreuzwege 22, Lilli Keßler, Am Kreuzwege 11, Janine Pape, Hauptstr. 23, Aline Resebeck, Hauptstr. 45. Konfirmation ist am 11. Mai 2014 um 11.00 Uhr in der Martin-Luther Kirche in Parensen. Wolbrechtshausen Ev.-luth. Kirchengemeinde Hevensen mit Behrensen und Wolbrechtshausen - lutterhausen mit Blankenhagen u. Thüdinghausen Gottesdienste und Termine KARFREiTAG, 18. APRil 09.00 Uhr Gottesdienst in Lutterhausen m. Hlg. Abendmahl 10.00 Uhr Gottesdienst in Hevensen m. Hlg. Abendmahl OSTERSONNTAG, 20. APRil 09.30 Uhr Gottesdienst in Lutterhausen / P. Töpperwein 10.30 Uhr Gottesdienst in Thüdinghausen / P. Töpperwein OSTERMONTAG, 21. APRil 09.00 Uhr Gottesdienst in Behrensen / P. Töpperwein 10.00 Uhr Gottesdienst in Hevensen / P. Töpperwein 14.00 Uhr Taufgottesdienst in Hevensen Getauft wird Emma Elisabeth Töpperwein aus Eddigehausen MiTTWOch, 24. APRil 18.00 Uhr Posaunenchor & 20.00 Uhr Kirchenchor DONNERSTAG, 25. APRil 17.00 Uhr Vorkonfirmandenunterricht 20.00 Uhr Konfirmandenelternabend in Lutterhausen FREiTAG, 25. APRil 19.30 Uhr Frauenkreis in Hevensen (Referentin W. Walther: Paula Becker-Modersohn - ihr Leben - ihr Werk) SAMSTAG, 26. APRil 19.00 Uhr Beichtgottesdienst in Lutterhausen SONNTAG, 27. APRil Konfimiert werden Yannic Ahlborn, Fabian Bertam, Janine Laucke, Kim Westphal aus Lutterhausen und Vanessa May, Laura Möhlhenrich, Tom Möhlhenrich, Lena Redeker aus Thüdinghausen MONTAG, 28. APRil 20.00 Uhr Laienspielgruppe MiTTWOch, 30. APRil 18.00 Uhr Posaunenchor & 20.00 Uhr Kirchenchor 8

Informationen aus den Kirchengemeinden Sudershausen Kirchengemeinde St. Johannis zu Sudershausen Gottesdienste und Termine GrüNDONNERSTAG, 17. APRil 2014 19.00 Uhr Tischabendmahl für die Südregion, Apostelkirche Northeim, Pastor Kahle und Team KARFREiTAG, 18. APRil 2014 09.30 Uhr Gottesdienst in St. Oswaldi mit Abendmahl, Bühle 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in St. Johannis Sudershausen, Pastor Dr. Krüger OSTERSONNTAG, 20. APRil 2014 05.15 Uhr Osternachtgottesdienst in St. Oswaldi, Bühle Pastor Barabasch 10.45 Uhr Gottesdienst in St. Johannis, Sudershausen Pastor Dr. Krüger OSTERMONTAG, 21. APRil 2014 10.45 Uhr Gottesdienst für die Südregion in Apostelkirche Northeim, Pastor Geiß SONNTAG, 27. APRil 2014 11.00 Uhr FLOHMARKT auf dem Pfarrhof Anmeldung noch möglich bis 20. April unter 05594/589 (Standgebühr 3,- + Kuchen) Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der Kirchengemeinde Sudershausen. Vereinsreisen REISEN MIT DEM FEUERWEHRVEREIN BISHAUSEN Zu Besuch in den ALPEN Die Fahrt des Feuerwehrvereins Bishausen findet dises Jahr vom 25.09.2014 bis 28.09.2014 statt. Es geht ins 4- Sterne Hotel Alpenhof nach St. Jakob im Defereggental in Östereich. Hierzu läd der Feuerwehrverein Bishausen alle Mitglieder und Mitbürger herzlichst ein. Wir fahren wie immer mit einem Luxus Reisebus der Fa. Weihrauch/ Uhlendorff, der mit Klima - anlage, Bordküche, Video, Kühlschrank und WC ausgestattet ist. 1. TAG DONNERSTAG Anreise von Bishausen über die Autobahn- Göttingen- Kassel- Würzburg- Nürnberg- München- Dreieck Inntal- Kufstein nach St. Jakob im Defereggental. Nach Ankunft Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen. 2. TAG FREiTAG Nach dem Frühstück Beginn des heutigen Ausflugtages, der uns in Maltatal führt, das auch das Tal der stürzenden Wasserfälle genannt wird - und das zurecht: hier gibt es den höchsten Wasserfall Oberkärntens zu bestaunen und eine überraschende Vielzahl an Wasserfällen und Wildbächen. Außerdem erleben wir heute die Malta Hochalmstraße Im Nationalpark Hohe Tauern: Sie ist eine der spektakulärsten Alpenstraßen! In 911m Seehöhe beginnt die 14,4 km lange Reise.Vorbei an den Malteiner Wasserspielen, durch sechs Natursteintunnel erklimmen wir die Höhe von 1900m. Das Ziel ist die Krone der Kölnbrein- Staumauer, mit 200m die höchste Talsperre Östereichs. Abschließend darf ein Besuch in der Künstlerstadt Gmüd in Kärnten nicht fehlen, wo wir bei einem Stadtbummel die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt bewundern können. Später wieder Rückfahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen. 3. TAG SONNABEND Der heutige Tag beginnt via Lienz und Spital an der Drau in die bekannte Stadt Villach - siebtgrößte Stadt Östereichs,die bereits 1967 zur Alpenstadt des Jahres gekührt wurde,mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten gesegnet.bei einem Stadtbummel sehen wir die schöne Altstadt mit ihren Gassen, Kirchen und Parks. Später Weiterfahrt entlang des Wörthersees nach Mariawörth, wo die gleichnahmige Wallfahrtskirche zu sehen ist. Anschließend Weiterfahrt zum Faakersee. Der türkis-blaue, 2,2 Quadratkilometer große, bis zu 30 Meter tiefe und bis zu 27 Grad warme Faaker See zählt zu den beliebtesten Badeseen Östereichs.Neben Freizeitaktivitäten aller Art gibt es dort alljährlich eine Reihe von attraktiven Veranstaltungen, die bekannteste ist die European Bike Week, Harley - Treffen Europas. Nach einer Pause Rückfahrt zum Hotel,anschließend Abendessen. 4. TAG SONNTAG Nach dem Frühstück heißt es schon wieder Abschied nehmen von der schönen Bergwelt. Die Rückfahrt führt uns zunächst bis nach Ingolstadt, wo wir das Audi Forum Ingolstadt ( ähnlich Autostadt Wolfsburg ) besuchen. Hier entdecken Besucher die Marke Audi hautnah. Auf eine Fläche von 77000 Quadratmetern tauchen alle Generationen in eine fasziniernde Erlebniswelt ein. Mit der Verbindung von Neuwagenabholung, Museum, Werksführung, Gastronomie, Events, und Serviceleistungen bietet der im Jahr 2000 eröffnete Komplex ein unfassendes und authentisches Markenerlebnis. Mit mehr als 1.500 Veranstaltungen pro Jahr und durchschnittlich 450.000 Besuchern ist das Audi Forum Ingolstadt ein beliebter Publikumsmagnet für die Menschen der Region, für Unternehmen sowie für Neuwagenabholer aus der ganzen Welt. Anschließend Heimreise nach Bishausen Im Gesammtpreis enthaltene Leistungen: 3 x Übernachtung im Doppelzimmer, 3 x Frühstücksbuffet 3 x Abendessen, freie Nutzung der Wellnessanlage im Hotel Kuchen & Snacks vom Buffet ( 14:30-17:00 Uhr ) im Hotel Getränke inklusive von 10:00-24:00 Uhr ( Kaffee, Espresso, Latte Macchiato, Cappucino, Tee, vielfältige Softdrinks, Bier vom Fass, Qualitätsweine Rot & Weiss Auswahl an Longdrings & Cooktails, Spirituosen, Schnäpse und int. alkoholische Getränke ) 1 x Tagesausflug Maltatal inkl. örtlicher Reiseleitung 1 x Tagesausflug Villach / Wörthersee inkl. Reiseleitung 1 x Besuch des Audi Forum Ingolstadt Kleines Frühstück am Bus am 1. Tag Sektpause mit Hausschlachtermettwurst und wie immer kleine Snacks und Getränke am Bus Der Fahrtpreis pro Person beträgt 333,00 Euro Einzelzimmerzuschlag 45,00 Euro Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, bitte schnellstens anmelden,da wir die Größe des Reisebusses planen müßen. Die Nachfeier der Fahrt findet am Sonnabend den 8.November statt. Die Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben! Anmeldungen bei Achim Walzock, Weinbergweg 6, Tel. 05503 3894 nach 16:00 Uhr. 9

Informationen aus den Ortsteilen Angerstein Tanz in den Mai Liebe Angersteiner/Innen, liebe Gäste, wer gern mal wieder bei Live-Musik das Tanzbein schwingen möchte, kann dies am 30.April 2014 im Dorfgemeinschaftshaus Angerstein wieder tun. Die Tanz und Unterhaltungsband "Bayern III" wird Ihnen die beste Unterhaltung und Musik nach Wunsch präsentieren. Der SPD-Ortsverein Nörten, in Zusammenarbeit mit den Wirten des Lindenkrug in Angerstein, richten diesen Tanz in den Mai aus. Karten bei den Abt.-Vorsitzenden der Ortsteile oder im Lindenkrug in Angerstein (Tel.: 05503/808833) oder unter Tel.: 0178/5641044 Bishausen Ortsbürgermeister: ANGERSTEIN Name: Werner Vollmer Anschrift: Springstraße 6 Angerstein Telefon: 05503 / 1511 E-Mail: werner_vollmer@web.de Sprechzeiten: Jederzeit nach telefonischer Absprache Ortsbürgermeister: BISHAUSEN Name: Heinz Brandt Anschrift: Weinbergweg 9 Bishausen Telefon: 05503 / 3058 Sprechzeiten: Jederzeit nach telefonischer Absprache SSG Bishausen Am 18.04.2014 um 16.00 Uhr ist Osterknobeln. Alle Vereins- und Nichtvereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Es gibt wie immer Spiel, Spaß und Preise. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit euch. Wir wünschen allen Mitgliedern und Einwohnern ein frohes Osterfest. Der Vorstand der SSG Bishausen Junggesellenverein Bishausen Bishausen feiert den 1. Mai 2014 und der Junggesellenverein lädt herzlich zum traditionellen Maifest rund um die Bishäuser Kirche ein. Ab 11:00 Uhr wollen wir gemeinsam mit Euch feiern! in geselliger Runde bieten wir unter dem Maibaum selbstgemachte Maibowle, kühles Bier und andere Getränke an. Für den Hunger gibt es Bratwürstchen und Pommes und ab 12:00 Uhr auch selbstgemachte Erbsensuppe nach Bishäuser Junggesellenart! Der Montagstreff darf natürlich auch nicht fehlen. Ab 13:00 Uhr rundet er das Angebot mit Kaffee & leckerem selbstgebackenem Kuchen ab. Unsere Kleinen sollen nicht zu kurz kommen und so bieten wir ab 11:00 Uhr ein buntes Kinderprogramm an: Es gibt wieder verschiedene Bastelangebote mit den JGV-Damen und auch das Team vom Friseursalon Wellenlänge beteiligt sich wieder mit fantasievollem Kinderschminken. Abschluss ist gegen 18:00 Uhr. Elvese Lütgenrode Ortsbürgermeister: ELVESE Name: Horst Fahrtmann Anschrift: Kirschenweg 5 Elvese Telefon: 05503 / 708 Sprechzeiten: Jederzeit nach telefonischer Absprache Ortsbürgermeister: LÜTGENRODE Name: Walter Möhle Anschrift: Im Espelfelde 17 Lütgenrode Telefon: 05503 / 521 oder 05503 / 999208 E-Mail: waltermoehle@gmx.de Sprechzeiten: Jederzeit nach telefonischer Absprache Freiwillige Ortsfeuerwehr Lütgenrode Am Wochenende, 24. Mai und 25. Mai 2014 feiert die Ortsfeuerwehr Lütgenrode ihr 60-jähriges Bestehen. Am 21. Mai 1954 löste die freiwillige Wehr die Pflichtfeuerwehr ab. Auftakt des Festes ist ein Feuerwehrwettkampf am Samstag, 24. Mai. Ab 13:00 Uhr treten die Wehren aus Nörten-Hardenberg und den näheren Umkreis bei dem Vergleichswettbewerb an, um ihren hohen Ausbildungsstand und ihre gelernte Fertigkeiten unter Beweis zu stellen. Mit dabei ist auch unsere Partnerwehr aus Günterode, mit der wir ( die Lütgenröder ) seit 25 Jahren befreundet sind. Die Wettkämpfe finden im Baumesweg (Höhe der Festscheune, Hotel Zum Sachsenross ) statt. PROGRAMMABlAUF Veranstaltungsort: Festscheune, Hotel Zum Sachsenross SAMSTAG, 24.Mai 2014 13:00 Uhr Pokalwettkämpfe 18:00 Uhr Siegerehrung 19:00 Uhr Kommers, anschließend Festball mit Musik vom DJ SONNTAG, 25. Mai 2014 09:00 Uhr Treffen an der Festscheune 09:30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal 10:30 Uhr Frühstück mit Ausklang mit Musik vom DJ Frühschoppen am 1. Mai Die Hütte lädt ein zum Frühschoppen am 01. Mai um 10.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Wir wollen gemeinsam den festlich geschmückten Maibaum um 11.00 Uhr aufstellen.neben gekühltem Bier und alkoholfreien Getränken gibt es auch köstliche Maibowle. Es gibt leckere Bratwürstchen und Pommes. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein und lassen den Tag gemeinsam ausklingen. 10

Informationen aus den Ortsteilen Nörten-Hardenberg Ortsbürgermeister: NÖRTEN-HARDENBERG Name: Hans-Jürgen Kopka Anschrift: Eichenweg 14 Nörten-Hardenberg Telefon: 05503 / 2821 E-Mail: hans-juergen.kopka@t-online.de Sprechzeiten: Jederzeit nach telefonischer Absprache sowie einmal monatlich im Rathaus, Zi. 3. Nächste Bürgersprechstd.: 13.05.2014 CDU Gemeindeverband Nörten-Hardenberg Gratulation um 75. Geburtstag von Rosemarie Behnke in Neuhardenberg Herzliche Glückwünsche überbrachten die Ehrenvorsitzende der CDU Nörten-Hardenberg Inge Rauschning und Prof. Dr. Dietrich Rauschning der ehemaligen Vorsitzenden der CDU Neuhardenberg Rosemarie Behnke zu ihrem 75. Geburtstag. Rosemarie Behnke ist die Initiatorin der langjährigen Partnerschaft der CDU Verbände Nörten-Hardenberg und Neuhardenberg, das in der DDR in Marxwalde umbenannt war. Gleich nach der Grenzöffnung gab sie ihrem Pfarrer einen Brief an den CDU Landesverband in Hannover mit, in dem sie den Kontakt zur CDU Nörten- Hardenberg suchte. Heiligabend 1989 besuchte Dietrich Rauschning sie von Berlin aus und lud ihren Verband nach Nörten-Hardenberg ein. Bereits Mitte Januar traf der voll besetze Bus für ein Wochenende hier ein. Alle Gäste wurden herzlich in Familien aufgenommen, und einige der damals geknüpften Freundschaften bestehen noch heute. Weitere Besuche und Gegenbesuche in den schönen Oderbruch folgten. Der Austausch kommunalpolitischer Erfahrungen und die Unterstützung bei Wahlkämpfen, angefangen von der ersten und einzigen freien Volkskammerwahl im März 1990, bildeten die politischen Schwerpunkte der Zusammenarbeit. Für die Abiturklasse von Angelika Behnke in Seelow war die Klassenfahrt nach Nörten-Hardenberg die erste Chance zu einer Reise in den Westen. Ihre ältere Schwester Rosemarie hat einige Jahre in Nörten-Hardenberg gelebt und hier auch ihren Mann Lutz Sosinski kennen gelernt. Viele Nörtener erinnern sich an sie als Alleinunterhalterin bei frohen Festen. Sie führt heute in dritter Generation das Blumengeschäft der Familie mit angeschlossener Baumschule in Neuhardenberg. Rosemarie Behnke, deren Ehemann Günther leider schon verstorben ist, und Rauschnings tauschten viele Erinnerungen an dieses sofort nach der Grenzöffnung begonnene, gelungene Beispiel des Zusammenwachsens im wiedervereinigten Deutschland aus. CDU Gemeindeverband Nörten-Hardenberg Fahrt zum Harzhorn Der CDU Gemeindeverband lädt Mitglieder und Interessierte zu einem Ausflug zum Römisch-Germanischen Schlachtfeld am Harzhorn am SONNABEND, DEN 26. APRil 2014 ein. Die gemeinsame Fahrt in PKWs und Kleinbussen beginnt um 14 Uhr am Gasthaus Sachsenross (Ledderhose) in Lütgenrode, Obere Dorfstr., Treffen dort ab 13.45 Uhr. Um 15 Uhr gibt es eine zweistündige Führung. Dafür sind wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk nötig. Im Anschluss an die Rückfahrt ist um 18 Uhr ein gemütliches Beisammensein im Sachsenross geplant. Kosten für Fahrt und Führung entstehen den Teilnehmern nicht. Nur für Getränke und Verzehr beim Ausklang im Sachsenross muss jeder selbst sorgen. Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, melde sich bitte nach Möglichkeit bei Sabine Opolka, Telefon 05503 / 93939 an. Zum Sachsenross in Lütgenrode bietet Stefan Löber, Telefon 0170 / 9209 519 eine Mitfahrgelegenheit an. Wir wünschen Frohe Ostern! Österliche Geschenkideen in großer Auswahl Öffnungszeiten zur Osterzeit: Ostersamstag 8.00-14.00 Uhr Ostersonntag 9.30-12.30 Uhr Ostermontag geschlossen Mo. - Sa. Sonntag 09-13 Uhr 15-18 Uhr 10-12 Uhr Lange Straße 112 37176 Nörten-Hardenberg Telefon (05503) 2215 VdK-Sozialverband OV Nörten-Hardenberg Jahreshauptversammlung VdK-Sozialverband Nörten- Hardenberg am 5. März Zum Lindenkrug in Angerstein Karin Müller, Vorsitzende des Ortsverbandes, konnte zur Jahreshauptversammlung einen voll besetzten Saal im DGH begrüßen. Ein besonderer Willkommensgruß galt Toralf 11

Informationen aus den Ortsteilen Schmitt, Leiter der Rechtsschutzabteilung Göttingen. In der Berichterstattung durch Karin Müller wurde hauptsächlich auf die Bereiche eingegangen, die für den VdK immer oberste Priorität haben, wie z.b. die Altersarmut oder die soziale Gerechtigkeit. Der VdK fordert Politik und Wirtschaft zum Handeln auf. K. Müller wies insbesondere auf die Versprechen der Politiker vor der Bundestagswahl 2013 an, wie z.b. die Pflegereform oder die Mütterrente. Viele der sozialpolitischen Forderungen konnten im Vorfeld der Wahl durch den VdK bei den Parteien gut platziert werden. Die bisher bekannt gewordenen Pläne werden daher als positives Zeichen gesehen. K. Müller berichtet über einen immer stärker anwachsenden Mitgliederbestand in allen Ortsverbänden. Der Landsverband Niedersachsen-Bremen hat momentan über 71.000 und der Bundesverband 1.6 Mill. Mitglieder. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der VdK-Sozialverband als fachlich Organisation für viele soziale Bereiche eintritt. Da die Kreisgeschäftsstelle in Göttingen mit einem kompetenten Juristen besetzt ist, der die Mitglieder von der Erstberatung bis zur Vertretung vor den Sozialgerichten betreut, wird das als äußerst verlässlich und insbesondere durch die Nähe als sehr bequem angesehen. Im Verlauf der Versammlung wurden zahlreiche Ehrungen ausgesprochen. Das Verdienstabzeichen in Gold wurden überreicht an Irmtraut Thiele für 20 Jahre und Werner Böning für 10 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit im Vorstand. TREUEABZEicHEN mit URKUNDE ERHielTEN für 25-jäHRiGE MiTGliEDScHAFT Bergen Kurt, Gottfried Borchert, Franz Hampe, Helmut Jeischik, Paul Karnasch und Ursel Piepenbring. 10-jäHRiGE MiTGliEDScHAFT Karin und Hubert Beermann, Irmgard-Liana Buckert, Manfred Ente, Friedrich-Wilhelm Fischer, Ingeborg Hagemeister, Carozon Hillebrecht, Stefan Hupe, Gisela Kaufhold, Ursula Kling, Reina Kötting, Christiane und Jörg Müller, Laura-Sophia, Roswitha und Siegfried Nolte, Adelheid Nülsen, Michael Paul, Heidrun-Uta Ramswig, Karl-Heinz Röttger, Gabriele und Heinz-Günter Schäfer, Horst Schikora, Marlis Schlechter, Gottfried Schur, Aribert Strähler, Hans-Dieter Unfried, Stefan Wagner, Horst Walbrecht, Bernhard Weseler, Alexander und Anne-Christin Wolf, Bodo und Ruth Zey, Manuel Zey und Hannelore Zimmermann. Aus Krankheits- oder anderen Gründen konnten nicht alle Geehrten an der Versammlung teilnehmen. Sie erhalten ihre Urkunden zu einem späteren Zeitpunkt. An alle Mitglieder ging ein besonderer Gruß und Dank für die Treue zum Verband. HiNWEiSE AUF DAS VERANSTAlTUNGS- UND FAHRTEN- PROGRAMM: 24. Mai Fahrt zum Spargelessen Gasthaus Zur Post beim Singenden Wirt in Berklingen Karin Müller (1. Vorsitzende) schmückten. Andere anzutreffende Frühblüher erzählen von einer noch älteren Nutzung des Friedhofsgeländes. Zwischen den mächtigen Kastanien haben einige wenige Exemplare des Wiesen-Gelbsterns, Gagea pratensis, und des Acker- Gelbsterns, Gagea villosa, überlebt. Die wenigen zierlichen gelben Blüten ducken sich im Gras und scheinen sich fast unsichtbar machen zu wollen. Sie sind das Überbleibsel einer hier wahrscheinlich ehemals stattgefundenen Ackernutzung und Beweidung von ungedüngtem Grasland. Beide Arten sind inzwischen aufgrund veränderter Landwirtschaftlicher Nutzung recht selten geworden. Auf dem Gottesacker konnten sie überdauern. Dass die Population erhalten bleibt, dafür tragen wir Verantwortung. Der behaarte Acker-Gelbstern steht in Niedersachsen bereits auf der Roten Liste der gefährdeten Pflanzen, für den Wiesen-Gelbstern gibt es eine Vorwarnung. (Nörten-Hardenberg, März 2014, U. Bergmeier, Text und Foto) Ihr Partner für besseres Hören im Gemeindegebiet Nörten-Hardenberg. Vom Nulltarif * bis hin zum Hörgerät mit Sonderfunktionen. Ästhetisch kleine Hörgeräte Alle Preisklassen Hörgeräte mit Sonderfunktionen zu bezahlbaren Preisen * bei Vorlage einer HNO-ärztlichen Verordnung und Befreiung der gesetzlichen Zuzahlung. Lange Straße 12 37176 Nörten-Hardenberg Telefon (05503) 915005 www.hoergeraete-obrikat.de Auch auf dem Gemeindefriedhof ist jetzt die Zeit der Frühjahrsblüher angebrochen. Nicht nur auf den Gräbern blüht es, auch auf den Grasflächen stehen kleine blaue Traubenhyazinthen, bunte Krokusse und noch immer prächtige Hyazinthen. Ihr unerwartetes Auftauchen erinnert an nun längst verschwundenen Grabstellen und berichtet von liebenden Angehörigen, die einst mit den Blumenzwiebeln die hier ursprünglich liegenden Gräber 12

Die Wirtschaftsgemeinschaft Nörten-Hardenberg wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern des Flecken Nörten-Hardenberg ein frohes Osterfest! A!POS Toto Lotto Allianz Agentur ANKER e.v. Aqua Bistro Arbeiter Samariter Bund e.v. Architektur- & Ingenieurbüro Mocha Autohaus Raith Riebold-Rösner-Raith GmbH Autohaus Schellmann GmbH BALOBI Bar Lounge Bistro beckers bester GmbH Beckers Fleischwaren GmbH Bella Italia Pizza & Italienische Restaurants Benediktuspark Am Stift GmbH Buch & Druck-Service Frank Neumann Olav Opolka Concordia Versicherungen Die Optiker Die Stoffkate Die Tierkiste Druckerei Wittchen Fahrschule Kasten Flecken Nörten-Hardenberg Gärtnerei und Gartenbau Ludwig Gartenbau Müller Grafikdesign Schneider Hardenberg - Wilthen AG Helbig GmbH Hörgeräte Akustik Obrikat Hotel Restaurant Rodetal Hotel Sachsenross GbR Ingenieurbüro Hellriegel JB Goldschmiede KFZ Sachverständigenbüro Jens Nußbaum Klangschalentherapie, Heilpraktikerin für Psychotherapie Koller Kleintierpraxis Dr. Martina Spangenberg KSN in Nörten-Hardenberg LBS-Bausparkasse Hilke Malerfachbetrieb Ludolph medorex Bio-Mess u. Verfahrenstechnik MVIP Software+Consulting GmbH Partyservice Mike Ringermuth Peter Werner - Staubsauger & Reinigungstechnik Rats Apotheke Reisebüro Stumpe Restaurant Zum Rothenberg Rosen Apotheke Sanitär & Heizung Gerleit Schmuckzeiten Silke s Haarstudio Textilhaus Kurz Tischlerei Innenausbau Gerhard Eggert Total Station Tweer TV VGH Servicebüro Andreas Geruschkat Volksbank Göttingen eg Vollrath-Autoteile VOP Vertriebs-, Organisations- und Personaldienstleistungen Wellenlänge Wir bilden aus! Für das kommende Ausbildungsjahr haben wir noch einen Ausbildungsplatz zum/zur Bauzeichner/in - Fachbereich Architektur Ingenieurbüro MOCHA Gestaltung * Planung * Bauleitung * Gutachten 37176 Nörten-Hardenberg Göttinger Straße 68 05503-80 41 79 info@mocha-planung.de Architektur & zu vergeben. Bei Interesse bitten wir um eine schriftliche Bewerbung, gerne auch per E-Mail! Zwei Grundstücke in wundervoller Lage mit Blick auf das Leinetal in Elvese - zusammen oder einzeln - im Baugebiet Am Sandberg zu verkaufen 60 18 60 15 Zufahrt Grundstück 562 m² Grundstück 601 m² (beide Grundstücke sind voll erschlossen) Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Jan Mocha unter 05503-804179 13

Frohe Ostern wünschen wir all unseren lieben Gästen! Ostersonntag gönnen wir uns einen freien Tag, dafür sind wir am OSTermONTaG den 21.04.2014 für Sie da! Telefon 0 55 03 / 80 56 80 Göttinger Straße 65 Nörten-Hardenberg www.ambiente.portal-noerten.de 16

Zweigstelle Ostlandstraße 17 37176 Nörten-Hardenberg Telefon 05503 555042 leif aertel Rechtsanwalt Rechtsanwalt kanzlei am theater Email info@ra-aertel.de Internet www.ra-aertel.de Theaterplatz 37073 Göttingen kanzlei am theater Theaterplatz Telefon 05 51 7Theaterplatz Arbeitsrecht 37073 0717-0 Göttingen arbeitsrecht sozialrecht zivilrecht 37073 Göttingen Sozialrecht Telefax 05 51 7Telefon 0717-50 05 51 0717-0 Familienrecht Telefon 05 51 7 0717-0 Verkehrsrecht Mobil 0171 4 78 53 08 Vorsorgevollmachten Mobil Mobil 0171 0171 4 78 78 53 53 08 08 kanzlei am theater Email info@ra-aertel.de Miet- und Pachtrecht Email Email info@ra-aertel.de Theaterplatz info@ra-aertel.de Internet www.ra-aertel.de Patientenverfügungen 37073 Göttingen Testamente Telefon 05 51 7 0717-0 Telefax 05 51 7 0717-50 Telefon 05 51 7 0717-0 Telefax 05 51 7 0717-50 Mobil 0171 4 78 53 08 kanzlei am theater Theaterplatz 37073 Göttingen Telefax Telefax 05 05 51 51 7 0717-50 0717-50 Internet Internet www.ra-aertel.de www.ra-aertel.de kanzlei am theater zweigstelle Zweigstelle 37073 Göttingen Ostlandstraße 17 Telefon 05 51 37176 7 0717-0Nörten-Hardenberg Telefax 05 51 Telefon 7 0717-50 05503 555042 Zweigstelle Zweigstelle Ostlandstraße Ostlandstraße 17 17 37176 37176 Nörten-Hardenberg Nörten-Hardenberg Telefon Telefon 05503 05503 555042 555042 Mobil 0171 Theaterplatz 4 78 53 08 arbeitsrecht sozialrecht zivilrecht Email info@ra-aertel.de Internet www.ra-aertel.de Mobil Email info@ra-aertel.de 0171 4 78 53 08 Internet: www.kanzleiamtheater.de Zweigstelle Email info@ra-aertel.de Ostlandstraße 17 Internet www.ra-aertel.de 37176 von Nörten-Hardenberg Menschen für Menschen mit Menschen Telefon 05503 555042 Zweigstelle Ostlandstraße 17 37176 Nörten-Hardenberg Telefon 05503 555042 Zweigstelle Ostlandstraße 17 37176 Nörten-Hardenberg Telefon 05503 555042 Email info@ra-aertel.de Internet www.ra-aertel.de Telefon 05 51 7 0717-0 Telefax 05 51 7 0717-50 Mobil 0171 4 78 53 08 Frohe Ostern! kanzlei am theater Theaterplatz 37073 Göttingen KMO - Wenn Zuverlässigkeit für Sie wichtig ist. Danksagung kanzlei am theater Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines Theaterplatz 37073 Göttingen Telefon 05 51 7 0717-0 Telefax 05 51 7 0717-50 Mobil 0171 4 78 53 08 80. Geburtstages sage ich allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Vereinen meinen herzlichen Dank. Franz Josef Nülsen Nörten-Hardenberg, im April 2014 Email info@ra-aertel.de Internet www.ra-aertel.de Aktuell im Rodetal Spargelzeit Zweigstelle Ostlandstraße 17 37176 Nörten-Hardenberg Spargel in neuen leckeren Kombinationen! Telefon 05503 * * * * 555042 * Maischolle ob im Ganzen oder filetiert, ein saisonaler Hochgenuss! Bitte reservieren Sie. APRIL / MAI 2014 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hotel Restaurant Rodetal Rodetal 1 37120 Bovenden Tel. 05594 / 95 22 0 www.rodetal.de BAUMPFLEGE & IDUSTRIEKLETTERN GROSSKLAUS Ihr Fachbetrieb fÿr BaumfŠllungen, Baumpflege und Obstbaumschnitt. 05503 5389798 www.big-dienst.de Rosenwinkel 4 0176 32187460 37176 Nšrten-Hardenberg 17

Informationen aus den Ortsteilen Böhmer Sanitär GmbH Qualität seit mehr als 50 Jahren Feldtorweg 5 37120 Bovenden Geschäftsführer Thomas Kutscher Telefon 05 51 / 8 11 37 Fax 05 51 Feldtorweg 5 37120 Bovenden Telefon 05 51 / 8 / 11 8 37 27 74 Fax 05 51 / 8 27 74 Heizung Gas Wasser Sanitär Installation Klempnerei Die Idee meine Bücher vielen Leseratten zur Verfügung zu stellen, habe ich schon viele Die Die Idee Idee meine Bücher vielen Leseratten zur Verfügung zu stellen, habe ich schon viele Jahre. Ich Ich musste nur nur noch meinen Mann überzeugen. Im letzten Jahr kauften wir eine Jahre. Ich musste nur noch meinen Mann überzeugen. Im letzten Jahr kauften wir eine Telefonzelle und und setzten meine Idee in in die Tat um. Am Samstag, den 29. März 2014 Telefonzelle und setzten meine Idee in die Tat um. Am Samstag, den 29. März 2014 konnten wir wir Conny s Büchereck einweihen. Ich möchte mich bei meiner Familie und konnten wir Conny s Büchereck einweihen. Ich möchte mich bei meiner Familie und Freunden Freunden für für für die die die tolle tolle Unterstützung Unterstützung bedanken. bedanken. Danke Danke an an Dietmar Dietmar Günther, Günther, Astrid Astrid Klinkert-Kittel, Klinkert-Kittel, Familie Familie und und Freunde, Freunde, die die mit mit mir mir diesen diesen besonderen besonderen Tag Tag gefeiert gefeiert haben. haben. Frau Frau Eriksen Eriksen danke danke ich ich für für den den Artikel Artikel in in der der HNA, HNA, am am Mittwoch, Mittwoch, den den 02. 02. April April 2014, 2014, BRING EIN S BRING EIN S BRING EIN S ` ` ` Conny s Büchereck Conny s Büchereck Conny s Büchereck ` ` Montag -- Samstag 09.00 Uhr -- 18.00 Uhr Außer So. & Feiertag Hauptstr. 41 37176 Parensen ` 2013-09-09 80b x52h 18 NIMM EIN S NIMM EIN S NIMM EIN S Einzelnachhilfe zu Hause - Beste Chance zur Notenverbesserung - durch passend zum Schüler ausgewählte Nachhilfelehrer für alle Jahrgangsstufen (1. - 13. Kl.), für alle Fächer (z.b. Mathe, Deutsch, Englisch, Latein, Franz., Physik, Chemie, Bio usw.) und für alle Schularten (allgemein/berufsbildend). Kompetente Vorabberatung, Unterrichtstermine u. Unterrichtsumfang nach Ihren Wünschen. Keine Anmeldegebühren, keine Fahrtkosten. Der gute Weg zu besseren Noten! (05551) 91 42 26 www.nachhilfe-in-noerten-hardenberg.de TNS ` ` ` INFRATEST 91,4% Erfolg SPD Nörten-Hardenberg wählt neuen Vorstand Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Nörten-Hardenberg stand turnusgemäß die Wahl eines neuen Vorstands auf der Tagesordnung. Dabei hat sie neue Gesichter in Ihren Vorstand gewählt. Während Gudrun Borchers und Werner Vollmer mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt wurden gab es ein Stühlerücken lediglich durch das Ausscheiden des bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Herbert Ahlbrecht, der nach langer Vorstandszugehörigkeit nicht mehr kandidierte. Seine Stelle nimmt nun als stellvertretende Vorsitzende Sarah Kimminah aus Sudershausen ein. Auch Christian Krug ist nunmehr in den Vorstand gerückt und fungiert als Schriftführer. Es ist immer schön, wenn neue Gesichter und damit neue Ideen in die Vorstandsarbeit kommen, so die 1. Vorsitzende Borchers. Wahlleiter Erwin Pietsch hatte sich für die ausgesprochen gute politische Arbeit und Entwicklung des Ortsvereins in den vergangen zwei Jahren bedankt. In ihrem Rechenschaftsbericht stellte die Ortvereinsvorsitzende Borchers fest: Der alte Vorstand hatte in seiner Amtszeit mit der Landtagswahl und der Bundestagswahl zwei gewichtige Wahlkämpfe zu bestreiten gehabt. Bei allen Wahlen schnitt die Nörtener SPD sehr gut ab. Die Zuwächse lagen immer über den Zuwächsen der gesamten SPD. Dabei bedankte sich der Vorstand bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und aktive Wahlkampfunterstützung. Erste große Aufgabe des neuen Vorstandes wird die Durchführung des Europawahlkampfes in diesem Jahr sein. SPD-Abteilung Nörten-Hardenberg lädt zum Frühjahrsputz im Flecken ein Am 26. APRil 2014 ab 10 Uhr sind nicht nur die Nörtener SPD-Mitglieder, sondern alle interessierten Bürger Nörten- Hardenbergs aufgerufen, besondere Schmutzecken im Ort und an den Ortsrändern vom Müll zu befreien. Die Helfer treffen sich am 26.04.2014 um 10 Uhr auf dem Rathaus Parkplatz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Abteilungsvorsitzenden Hans-Jürgen Kopka, Tel. 05503 2821.

Informationen aus den Ortsteilen Parensen Wieder Gymnastik Die Osterferien sind zu Ende. Wir beginnen mit dem Übungsbetrieb am MONTAG, DEN 28. APRil 2014 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Sudershausen Ortsbürgermeister: PARENSEN Name: Dietmar Günther Anschrift: Über den Höfen 9 Parensen Telefon: 05503/8053262 E-Mail: ortsbuergermeister@parensen.de Sprechzeiten: Jeden 4. Donnerstag im Monat zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr im DGH Nächste Bürgersprechstd.: 24. April 2014 Wie auf anderen Spielplätzen der Umgebung mit ähnlicher Situation drohte der Abriss der ca. 25 Jahre alten Holzspielgeräte. Eine Neubeschaffung der Geräte wäre aufgrund der geringen Haushaltsmittel im Etat für Spielplätze eine langwierige Angelegenheit gewesen. Deshalb wurden auf Initiative des Feuerwehrvereines mehrere Gespräche und Ortstermine mit einem externen Sachverständigen, sowie mit dem Leiter des Bauhofes Burkhard Wandt und der Gemeinde Nörten-Hardenberg geführt, um eine Lösung herbeizuführen, die Spielplatzgeräte doch noch erhalten zu können. So blieb die Alternative, um Kosten zu sparen, die Geräte mit eigener Kraft aus unserem Ort wieder instand zu setzen. Der Feuerwehrverein und die VSSG erklärten sich bereit, gemeinsam diese Arbeiten auszuführen. Die dafür benötigten Materialien wurden von der Gemeinde Nörten-Hardenberg aus dem Etat bezahlt, die Fahrzeuge und Maschinen wurden von der Zimmerei Herbst kostenlos zur Verfügung gestellt. Ortsbürgermeister: SUDERSHAUSEN Name: Jürgen Stierand Anschrift: In der Klappe 2 Sudershausen Telefon: 05594 / 894042 E-Mail: juergen@stierand.com Sprechzeiten: Jederzeit nach telefonischer Absprache (Bitte sprechen Sie auch auf meinen Anrufbeantworter, ich rufe zurück) Kinderspielplatz wieder eröffnet Die Freude der Kinder ist groß. Nach langer Zeit können die neu instandgesetzten Spielplatzgeräte am Kinderspielplatz auf dem Sportplatz wieder genutzt werden. In einer kleinen Feierstunde konnte Ortsbürgermeister Jürgen Stierand den zahlreich anwesenden Kindern und deren Eltern die Geräte wieder offiziell zum Spielen freigeben. Er dankte allen Helfern und Beteiligten für die ausgeführten Arbeiten und wünschte den Kindern viel Spaß beim Spielen an den Schaukeln, Rutschen und Klettertürmen. Damit gibt es in Sudershausen nun wieder 2 funktionstüchtige Kinderspielplätze. Vor ca. 2 Jahren wurden die meisten der Geräte des Spielplatzes am Sportplatz durch die Gemeinde Nörten aus Sicherheitsgründen gesperrt. Eine Überprüfung durch einen Sachverständigen hatte zahlreiche marode Stellen an den Hölzern sowie einige Fangstellen als Unfallgefahr ergeben. Unter Leitung des 1. Vorsitzenden des Feuerwehrvereines, Zimmermeister Karsten Herbst wurden die Arbeiten von über 20 freiwilligen Helfern aus beiden Vereinen ausgeführt. Zahlreiche Bretter und Kanthölzer mussten vor dem Einbau im Vorfeld zunächst mehrmals gestrichen und die maroden Hölzer ausgebaut werden. Bei strahlendem Sonnenschein wurden dann neue Hölzer und Bretter insbesondere an den beiden großen Spieltürmen als Dachverschalung, als Fußboden mit Unterbau und als Brüstungsbretter eingebaut, eine Leiter mit Handlauf gebaut, die Rutsche wieder befestigt und einbetoniert, der komplette Schaukelbalken mit Kettenaufhängung erneuert und ein Balken der großen Schaukel ausgetauscht. Alle Helfer, allen voran unsere Handwerksrentner, konnten hier Ihr großes handwerkliches Können zeigen. Die Arbeiten gingen schnell voran und machten auch allen sichtlich Spaß. Kurzfristig haben danach Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Nörten die Anfüllung der Erde um den Bereich der Rutsche übernommen, sowie Fallschutz neu eingebracht. Ebenso kurzfristig gelang es Burkhard Wandt die Abnahme der instand gesetzten Geräte durch den Sachverständigen zu erreichen, so dass im Rahmen der Veranstaltung Jugend aktiv der VSSG am 05.04. 2014 die Geräte zeitnah und planmäßig wieder freigegeben werden konnten. Die aufgeführten Arbeiten konnten Dank der guten Zusammenarbeit aller Mitwirkenden innerhalb nur EINER Woche ausgeführt werden. Ein großer Dank gilt dem Ortsrat Sudershausen und unserem Ortsbürgermeister Jürgen Stierand für die Unterstützung der Arbeiten, sowie allen Helfern des Feuerwehrvereines und der VSSG für Ihre tatkräftige, freiwillige und kostenlose Mitarbeit bei diesem Projekt. Wieder einmal hat es sich gezeigt, dass man in unserem kleinen Dorf gemeinsam und miteinander 19

Informationen aus den Ortsteilen sehr viel erreichen kann. Ein besonderer Dank geht an Burkhard Wandt und die Mitarbeiter des Bauhofes, sowie an die Gemeindeverwaltung Nörten-Hardenberg für die vielfache Unterstützung. Feuerwehrverein Sudershausen e.v. Karsten Herbst, 1. Vorsitzender Tagesfahrt in den Harz Die Realgemeinde Sudershausen bietet eine Tagesfahrt in den Harz an. Besichtigt werden soll das Oberharzer Wasserregal in Clausthal-Zellerfeld und das Museumsbergwerk Rammelsberg in Goslar. Gelegenheiten zum Mittagessen und Kaffeetrinken sind vorhanden. Der Fahrpreis einschließlich Eintrittsgelder beträgt 32,-- pro Person. TERMin: FREiTAG, 16. Mai 2014 ABFAHRT: 8.30 UHRBUSHAlTESTElle AM EHRENMAl. Diese Fahrt ist nicht nur für Mitglieder der Realgemeinde Sudershausen geplant. Jeder kann mitfahren. Anmeldungen an: Karl-Heinz Sauerland, Telefon 05594/781 oder Gerhard Fricke, Telefon 05594/1205 Wolbrechtshausen Ortsbürgermeister: WOLBRECHTSHAUSEN Name: Werner Thiele Anschrift: Hohe Gasse 2 Wolbrechtshausen Telefon: 05503 / 8228 E-Mail: w.thiele8228@t-online.de Sprechzeiten: Jederzeit nach telefonischer Absprache OSTERFEUER 2014 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Wolbrechtshausen, auch in diesem Jahr wird die alte Tradition des Osterfeuerabbrennens am Ostersonntag fortgeführt. Da die Auflagen zur Genehmigung eines Osterfeuers vom Landkreis Northeim nicht leichter geworden sind, wird auch in diesem Jahr die Anlieferzeit festgelegt. Bitte liefern Sie nur BAUM- und STRAUCHSCHNITT zu der festgelegten Zeit an. Der Umwelt zuliebe, bitte ich um Ihr Verständnis. Für eventuelle Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Telefon 8228. Das Osterfeuer wird an der bekannten Stelle (Ortsausgang, Richtung Parensen) aufgeschichtet. Auch in diesem Jahr hat der Feuerwehrverein Wolbrechtshausen die Ausrichtung des Osterfeuers übernommen. Ab 18.00 Uhr werden Getränke und Würstchen zum Verkauf angeboten. Das Osterfeuer wird am Ostersonntag, kurz vor Einbruch der Dunkelheit, entfacht. Mit freundlichem Gruß Ihr Werner Thiele, Ortsbürgermeister ANliEFERZEITEN: Samstag, 19. April 2014 von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Sonntag, 20. April 2014 von 18.00 Uhr Brauchtum Osterfeuerabbrennen Montag, 21. April 2014 Abräumen des Brennplatzes um 10.00 Uhr Heeresmusikkorps Kassel in Wolbrechtshausen Wohltätigkeits-Konzert am Mittwoch 25. Juni 2014 für herzkranke Kinder Wolbrechtshausen: Der Musikverein Wolbrechtshausen feiert in diesem Jahr sein 95. Bestehen. Zu diesem Anlaß konnte der Verein das Kassler Heeresmusikkorps für ein Wohltätigkeitskonzert verpflichten. Das 50-köpfige Proforchester präsentiert sich um 20Uhr auf der DGH-Kulturbühne Wolbrechtshausen- Hevensen in einem Festzelt. Als Vororchester musizieren die Wolbrechtshäuser Musikanten ab 19Uhr. Die Einnahmenüberschüsse aus der Wohltätigkeitsverantaltung kommen dem Haus für herzkranke Kinder in Göttingen zugute. Das Heeresmusikorps Kassel, die Militärmusik in Hessen, ist ein professioneller Klangkörper der besonderen Art und präsentiert seinem Publikum Musikkultur in ihrer schönsten Form. In den Konzerten kommt der Zuhörer in den Genuss vollendet gespielter sinfonischer Musik für Bläser. Durch dieses Engagement wurden bisher mehr als drei Millionen Euro für wohltätige Zwecke eingespielt. Das Kasseler Orchester gastiert in Wolbrechtshausen bereits zum zweiten Mal. Im Jahr 2005 konnten, unter der damaligen Leitung von Oberstleutnant Willems, eine größere vierstellige Summe dem Haus für krebskranke Kinder in Göttingen überreicht werden. Das Repertoire umfasst ausgewählte Bearbeitungen klassischer Musik, die Pflege der traditionellen Marschmusik, virtuose Solokonzerte und moderne Spezialarrangements nur für dieses Orchester. Schwungvolle Unterhaltung mit Jazzelementen und zahlreiche Solisten gehören ebenfalls zum Programm. Selbstverständlicher Aufgabenbereich ist die musikalische Durchführung des Truppenzeremoniells, z.b. bei feierlichen Gelöbnissen, Kommandoübergaben, Apellen sowie die Aufführung des Großen Zapfenstreiches. Darüber hinaus wird das Heeresmusikkorps Kassel als klingende Visitenkarte der Bundesrepublik Deutschland zu Repräsentationsveranstaltungen im In- und Ausland eingesetzt. Regelmäßige CD-Produktionen sowie Funk- und Fernsehauftritte runden das umfangreiche Einsatzspektrum ab. Seit dem 19.Mai 2008 wird das Kasseler Musikkorps von Oberstleutnant Reinhard Kiauka dirigiert. Die besondere Note dieses Profi-Orchesters zeigt sich in der lebendigen Art der Darbietung seines vielseitigen Repertoirs. Das Publikum wird immer wieder neu begeistert und jeder Live-Auftritt wird zu einem nachhaltigen Erlebnis. Der Musikverein Wolbrechtshausen hat in den letzten Jahren immer wieder herausragende Profiorchester aus dem In-und Ausland auf der DGH-Kulturbühne präsentieren können. Darunter die europäischen böhmisch-mährischen Spitzenblaskapellen aus Tschechien: Moravanka, Gloria, Vlado Kumpan etc., die musikalischen Weltenbummler: Mnozil Brass aus Österreich und bereits zweimal das erfolgreichste Blasorchester der Welt: Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten. Zu diesem 95. Geburtstagsfest des Wolbrechtshäuser Musikvereins hofft man erneut auf großes Publikumsinteresse, damit eine große Spende an die herzkranken Kinder nach Göttingen überwiesen werden kann. KONZERT-VERANSTAlTUNG: Mi. 25. Juni 2014, Festzelt, Sitzplätze mit freier Platzwahl. 18Uhr Einlaß, 19Uhr Wolbrechtshäuser Musikanten, 20Uhr Heeresmusikkorps Kassel. VVk: 12,-; Ak: 15,-; Vorverkaufsstellen: VOBA Hardegsen + Nörten-Hardenbg., B.Lambrecht, T. 05503/3172 u. 1308, e- mail: musikverein-wolbrechtshausen@t-online.de 20