Jahrespressegespräch Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH



Ähnliche Dokumente
Der Beitrag städtischer Netzbetreiber für den Erzeugungsumbau

HAMBURG WASSER und HAMBURG ENERGIE - Beiträge für die Klimawende in der Hansestadt. Michael Beckereit

2014 auf dem Weg zum smartesten Metropolennetz. Jahrespressekonferenz 28. Januar 2014, Netzleitstelle

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Stromnetz Berlin Die Stadt weiterdenken

Sichere Stromversorgung auch mit einem Smart Grid? Dr.-Ing. Dietrich Graf Vattenfall Distribution Head of Operations Germany Hamburg, 8.

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

2014 auf dem Weg zum smartesten Metropolennetz. Jahrespressekonferenz 28. Januar 2014, Netzleitstelle

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2014

Innovationen für das Verteilnetz von morgen

Energieautarkie der Kläranlage von HAMBURG WASSER. Dipl.-Ing. Harald Hanßen Prozessleitung Klärwerke HAMBURG WASSER

Energietour 2013 in Prignitz-Oberhavel. Studie zu den separaten Netzen. Neuruppin, den

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Technische Vorgaben für das Einspeisemanagement aktuelle Fragen zum Einspeisemanagement aus Sicht der BNetzA

Erfahrungen aus der Sicht des Verteilnetzbetreibers EWE NETZ

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Verpflichtende Direktvermarktung erneuerbarer Energien als richtiger und wichtiger Schritt in Richtung Wettbewerb?

Windkraft in Mönchengladbach

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung

Energieautarker Ort Feldheim der Stadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Technische Mindestanforderungen der SWO Netz GmbH für das Einspeisemanagement von EEG- und KWK-Anlagen entsprechend 6 EEG 2012

Befunde aus der Praxis der großstädtischen medizinischen Versorgung Unterschiede in der lokalen Versorgungssituation in Hamburg

Geothermie in NRW - Das Angebot der EnergieAgentur.NRW. Leonhard Thien Workshop p oberflächennahe Geothermie,

Chronologie zur Freilegung des Soestbaches

Fernwärme-Erschließung für das Baugebiet Auf dem Kalverradd

Bürgeranlagen Regionale Netzwerke. Dipl.-Ing. Betriebswirt (vwa) Volker Stammer, Geschäftsführer Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH

Windenergie und Radar Lösungen in Sichtweite?

ANFORDERUNGEN AN BESTANDSANLAGEN NACH DEM EEG 2014

HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie. 17. Juni 2014 Michael Beckereit

Smart Living IHK-Veranstaltung am

Einspeisevergütung nach EEG (ct/kwh) Photovoltaik

Rechtliche Probleme bei der Auslegung und Umsetzung des Direktvermarktungsmodells. Dr. Steffen Herz

IBA Hamburg Quartierskonzept INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG GMBH

Förderung der Windkraft

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme

Auszug Präsentation Leitungsneubau 110-kV-Kabelleitung Anschluss Bachl - Vortrag

Jahr 2015 STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND. Im Auftrag von:

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Energiemodelldorf Lech (Energiemodellregion Lech Warth)

Aktuelle und Zukünftige Anforderungen an EEG-Einspeiseprognosen

EXPERTENGESPRÄCH NEP Einblick in die Umsetzung des Szenariorahmens Dr. Roland Bauer 3. Juni 2015

GEWI AG Dienstleister für Direktvermarktung 5. September 2013

5% Ansatz Netzintegration am Scheideweg zwischen intelligenten Netzen und Kupferplatte

Wieviel Intelligenz braucht das Berliner Stromnetz in Zukunft?

Zukunftsperspektiven von EEG und Direktvermarktung Branchenanalyse und energiepolitische Perspektiven

Zukunftsherausforderungen für den Netzbetrieb

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013

Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH

Integration erneuerbarer Energien ins Netz

Universität Bremen. Windenergie Arbeitsplätze und Wachstumsaussichten-

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 0- bis 3-Jährige

Siemens und die SWK STADTWERKE KREFELD AG starten Smart-Grid- Forschungsprojekt

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern

Anlage 1 zum Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Hinweise zur Registrierungspflicht gemäß 6 Anlagenregisterverordnung (AnlRegV) Im März Guten Tag,

Erfassung von Anlagendaten im Marktstammdatenregister

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

Öffentliche Anhörung des Energieausschusses MV Bundesweit einheitliches Netzentgelt einführen: Kosten für den Netzausbau regional fair verteilen

Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 Abs. 1 und 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Niederspannungsnetz

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013

1. Allgemeines Geltungsbereich, Fristen 2

E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

Windkraft im Burgenland

Erfahrungen bei der Automatisierung von Umspannwerken mit ACOS 750 und IEC61850 Von der Steuertafel zum modernen Stationsautomatisierungssystem

Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien. (Erneuerbare-Energien-Gesetz) EEG

Geobasierte GIS-unterstützte Darstellung des MS-/NS-Netzes. Nutzung der Smart-Meter-Daten für die Netzführung am Beispiel Mittelhessen Netz

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

Erneuerbare Energien auf dem Weg Flächenkraftwerke, Kombikraftwerke, Grid Parity

EEG Kürzung Chance oder Ende der Energiewende?

VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise. Erzeugungsanlagen. Ausgabe:

Überlagerung des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg mit der Stromerzeugung aller Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland: März 2015

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

Technische Anschlussbedingungen (TAB) Anschluss an das Niederspannungsnetz

Erneuerbare Energien

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / Seite 1 von 69

pachten selbst erzeugen sparen

"Aktuelle Rechtsentwicklungen zur Kraft-Wärme- Kopplung"

Das Hybrid-Kraftwerk. Energie nach Bedarf

IKT für das Hybridnetz der Zukunft

Sicher am Wind Projekte rechtlich, wirtschaftlich und technisch umsetzen

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Der Power System Simulator an der BTU Cottbus-Senftenberg

STROM aus erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Rammarbeiten für die Erneuerung von Hafenanlagen in Hamburg

Der moderne Stromtarif

dena-regionalworkshop Offshore-Windenergie Impulse für Mecklenburg-Vorpommern. Realisierung des Netzanschlusses von Baltic 1

Empfehlung für den Neubau/die Sanierung eines Einfamilienhauses

Bilanzpressekonferenz der Stadtwerke Münster. 11. Juni 2014, Hafenplatz 1

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Erneuerbare Energien KfW-Förderung zur Nutzung natürlicher Ressourcen

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Uwe Schlick/Pixelio.de. Windenergie. Ziele und Grundlagen. Bürgerinformationsveranstaltung Wind Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel, 16.

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

Systemstabilität und Einspeisemanagement im Focus der Energiewende (Teil 1)

FinowTower ging planmäßig ans Netz Fünftgrößtes deutsches Solarstrom-Kraftwerk in Rekordzeit errichtet

Transkript:

Jahrespressegespräch Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH Dr. Dietrich Graf, Technischer Geschäftsführer 7. Februar 2013 1 Jahrespressegespräch Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH 2013

Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 Zahlen, Daten und Fakten zum Hamburger Stromnetz Netze im Wandel vom Verteilungsnetz zum Smart Grid Entwicklung der dezentralen Erzeugung Überblick über die wichtigsten Projekte in Hamburg 2 Jahrespressegespräch Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH 2013

Zahlen, Daten und Fakten zum Hamburger Stromnetz Kunden: ca. 1,1 Mio. Stromlieferanten: ca. 250 Kabel- und Leitungslänge: 27.000 km Verkabelungsgrad: 95% Netzhöchstlast: rund 2.000 MW Dezentrale Erzeugung: rund 500 MW Umspannwerke: 53 Netz- und Kundenstationen: rund 7.000 Stromabsatz 2012: rund 12,7 TWh Einspeisung aus EEG/KWK: ca. 3 TWh Brunsbüttel Hm b.-nord Lokstedt Poppenbüttel 160 Mio. Euro für das Hamburger Stromnetz 2013 Wedel Elbe Hmb. West Karoline Jenfeld Hmb.-Ost Altenwerder Neuhof Tiefstack Davon gehen rund 2/3 an Unternehmen im Raum Hamburg Dollern Moorburg Hmb.-Süd Neuland Bergedorf Geesthacht Krümmel Görries Lüneburg 3 Jahrespressegespräch Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH 2013

Smart Grid-Aktivitäten in Hamburg 8 4 1 Neue App Das Vattenfall - Stromwetter 2 Visualisierungs Websites 3 Einbindung Kleinkraftwerke 4 Smart HafenCity 1 3 5 Energiesparen am Arbeitsplatz am Beispiel HafenCity GmbH und SAGA 6 Ladeinfrastruktur Elektromobilität 10 5 9 7 Automatisierung Mittelspannungsnetz gesamtes Stadtgebiet 8 Einspeisemanagement gesamtes Stadtgebiet 9 Kundenversprechen: Kernaussagen 7 11 2 10 Smarte Energiepartnerschaft 11 IBA - Energieatlas 6 4 Jahrespressegespräch Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH 2013

Projektprogramm: Fernsteuerung der 10kV-Ebene Veranlassung: Fernsteuerung von 10 kv-netzstationen mittels fernauslesbaren Kurzschlussanzeigern und motorischen Antrieben Standortübergreifendes Projekt zur Minimierung der Unterbrechungsdauer bei 10 kv-störungen mit Versorgungsunterbrechung in Hamburg und Berlin Auswahl der UW-Bereiche nach Qu-Kriterien Auswahl und Ausrüstung der Netzstationen nach der 3-Punkt-Strategie Zielsetzung: 2.500 Netzstationen bis 2022 in Hamburg Umsetzungsstand: 360 fernsteuerbare Stationen in Betrieb Planung 2013: 125 auszurüstende Stationen 5 Jahrespressegespräch Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH 2013

Energieportal www.energieportal-hamburg.de Ziel/Auslöser: Entwicklung des Hamburger Energieportals in Zusammenarbeit mit der Stadt Hamburg als Teil der gemeinsamen Kooperationsvereinbarung Merkmale/Inhalt: Detaillierte grafische Informationen zu Stromverbrauch und -erzeugung in Hamburg, sowohl auf Stadt- als auch auf Bezirksebene Stromwetter zeigt aktuellen Anteil der erneuerbaren Energien im Netz Geschützter Bereich mit eigenen Daten für drei Hamburger Schulen (eigene Erzeugung und Verbrauch) Vollständige Verfügbarkeit der Website auf Englisch 6 Jahrespressegespräch Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH 2013

Entwicklung des EEG- und KWK-Anlagenbestands EEG-Anlagen 2004-2012 KWK-Anlagen 2004-2012 150 2.500 900 600 MW 100 50 2.000 1.500 1.000 500 Anzahl MW 800 700 600 500 400 500 400 300 200 100 Anzahl 0 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 0 300 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 0 inst. Leistung [MW] Anlagen inst. Leistung [MW] Anlagen Anzahl EEG-Anlagen 2012: 2.316 Anzahl KWK-Anlagen 2012: 553 Installierte Leistung 2012: 117,2 MW Installierte Leistung 2012: 782,9 MW EEG - Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien KWKG Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz 7 Jahrespressegespräch Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH 2013 Vorläufiger Stand Dezember 2012

Aufteilung der EEG/KWK-Anlagen nach Energieträgern EEG-Anlagen 2012: 2.316 22 1 61 1 2.231 Solare Strahlungsenergie Biomasse Deponie-, Klär- und Grubengas Windenergie Wasserkraft KWK-Anlagen 2012: 553 8 Jahrespressegespräch Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH 2013 Vorläufiger Stand Dezember 2012

Projekte im Hamburger Stromnetz 1 Ersatz der 110kV-Schaltanlage in Altenwerder Hmb.-Nord 2 Neues 110/10kV-Umspannwerk HafenCity 3 Leitungsumlegung und Verstärkung 28/29 Alter Elbtunnel Poppenbüttel 4 Neubau Wind-Umspannwerk Francop 5 Erneuerung der 110kV-Schaltanlage Jenfeld 6 7 Erneuerung 110kV Schaltanlage Mitte Freileitungsverkabelung für Baufreiheit am ehemaligen Güterbahnhof Harburg Erneuerung diverser Umspannwerke Wedel Elbe 4 Lokstedt Hmb. West Altenwerder Hmb.-Süd 1 Neuhof Moorburg 6 3 Karoline 7 Neuland 2 Tiefstack 5 Jenfeld Hmb.-Ost Bergedorf Geesthacht 9 Jahrespressegespräch Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH 2013

Ersatz der 110kV-Schaltanlage in Altenwerder Auslöser: Ersatz der 110kV-Schaltanlage Baujahr 1970 Weitere Maßnahmen: Erweiterung der 110kV-Schaltanlage Neuhof um einen Sammelschienenabschnitt mit vier Schaltfeldern Erweiterung Hochwasserschutz auf Pachtgelände im Hafengebiet Besonderheit: Abhängigkeit zu weiteren bevorstehenden Baumaßnahmen an Schaltanlagen im Südnetz Versorgte Kunden: Trimet (Alu-Werk), Arcelor-Mittal (Stahl- /Walzwerk), HHLA CTB, HHLA CTA, Klärwerk Dradenau Baubeginn: 2013 Geplanter Fertigstellungstermin: 2015 Finanzbedarf: ca. 24 Mio. Euro 10 Jahrespressegespräch Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH 2013

Neues 110/10kV-Umspannwerk HafenCity Standort des Umspannwerks Ziele: Neubau und Inbetriebnahme eines 110/10kV- Umspannwerks zur Versorgung des neu entstehenden Hamburger Stadtteils HafenCity Inbetriebnahme eines 63-MVA-Umspannwerks Einweihung: Frühjahr 2013 Fertigstellung: 2013 Gesamtinvestition: ca. 20 Mio. Euro Besonderheit: Gestaltungswettbewerb Kunst am Bau 11 Jahrespressegespräch Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH 2013

Leitungsumlegung und Verstärkung 28/29 Alter Elbtunnel Ziel: Sanierung im St. Pauli Elbtunnel Maßnahmen: Umlegung mehrerer 110kV- Leitungen und Erneuerung von 5 km Kabelstrecke Baubeginn: 2009 Probleme: Schwermetalle (Asbest, Blei) Abhängigkeit von HPA Finanzbedarf: ca. 8 Mio. Euro 12 Jahrespressegespräch Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH 2013

Neubau Wind-Umspannwerk Francop Ziel: Errichtung eines 110/10kV Umspannwerks auf der 110kV- Leitung im Bereich Francop zur Bündelung von dezentralen Windkraftanlagen Baubeginn: Voraussichtlich 2013 Geplanter Fertigstellungstermin: Voraussichtlich Ende 2014 Investitionssumme: ca. 3,6 Mio. Euro Ausblick: Gibt es einen geplanten Planung weiterer spezieller Wind Fertigstellungstermin? Umspannwerke im Bereich Altengamme 13 Jahrespressegespräch Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH 2013

Erneuerung der 110kV-Schaltanlage Jenfeld Ziel: Ersatz der bestehenden 110kV Schaltanlage Baujahr 1960 als wichtiger Knotenpunkt zwischen nördlichem und westlichem Netzgebiet Baubeginn: 2009 Fertigstellung des ersten Bauabschnitts: 2013 Geplanter Fertigstellungstermin: 2015 Gesamtkosten: ca. 20 Mio. Euro 14 Jahrespressegespräch Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH 2013

Erneuerung 110-kV-Schaltanlage Mitte Veranlassung: Altersbedingte Erneuerung der 110kV- Anlage Synergieeffekte zur städtebaulichen Entwicklung eines Innenstadt-Quartiers: Aufwertung des Gertrudenkirchhofs Maßnahmen: Ersatz alter Kabeltechnologie durch moderne V PE Kabel Errichten einer 110kV-Anlage mit GIS- Technik (luftisolierte Technik), Demontage der AIS-Technik Ersatzneubau mit Berücksichtigung der architektonischen Aufwertung Baubeginn: Voraussichtlich 2014 Finanzbedarf: ca. 19 Mio. Euro 15 Jahrespressegespräch Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH 2013

Freileitungsverkabelung für Baufreiheit am ehemaligen Güterbahnhof Harburg Kabelaufführungsmast am Schellerdamm Ziele: Verkabelung eines ca. 2,5 km langen Freileitungsteilstücks Dükerung des Bahnhofskanals Auslöser: Baufreiheit für Bebauung des ehemaligen Güterbahnhofs Finanzierung: Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH in Zusammenarbeit mit privatem Investor Gesamtkosten: ca. 3,7 Mio. Euro 16 Jahrespressegespräch Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH 2013

Erneuerung diverser Umspannwerke Ziel: Sukzessive Erneuerung von Umspannwerke 110/10kV: UW Siemersplatz UW Eimsbüttel UW Großneumarkt UW Eilbek UW Billwerder UW Wilhelmsburg UW Barmbek UW Eidelstedt UW Rahlstedt UW Alsterdorf UW Tonndorf Status: Von ca. 50 Umspannwerken werden zurzeit 11 erneuert Gesamtinvestitionsvolumen: ca. 35 Mio. Euro 17 Jahrespressegespräch Vattenfall Stromnetz Hamburg GmbH 2013