Entsorgung und Recycling



Ähnliche Dokumente
Verwertungsstrategien für Module zur solaren Energiegewinnung

DeR sonne.

Was ist eine Solarzelle?

Funktion uns Komponenten

Wo lohnt sich eine Solaranlage?

Ihre Wünsche sind unsere Stärken

EEEINFACH MEHR. Erfolgreicher verkaufen mit der IBC SOLAR Line.

Vergleich der Energie-Erträge von kristallinen und Dünnschicht-Modulen, bezogen auf die jeweils gleiche Flächeneinheit von 1 m²

Photovoltaik. Werden Sie. Logo. unabhängiger. von Ihrem Stromversorger und zukünftigen Strompreiserhöhungen

Für den Bau meiner Solaranlage Was muss ich wissen?

Entwicklung von CIS Dünnschichtsolarzellen Anknüpfungspunkte zur Nanotechnologie

Photovoltaik und Solarthermie - Energienutzung aus Sonnenlicht

Photovoltaik & Wirtschaftlichkeit im Jahr 2015

Wieso Solarenergie? Funktionsweise Photovoltaik Kostenentwicklung Erneuerbare Energie. Anwendungsbeispiele Photovoltaik und deren Speicherlösungen

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Hands on Green IT - Fujitsu Presseworkshop - Fujitsu Technology Solutions GmbH, Augsburg

Photovoltaikanlagen in der Freifläche

Silizium- Rückgewinnung. Wertschöpfung garantiert

PV Marktdaten Update Juni 2015

Recycling von Photovoltaik-Modulen

Schweizer Photovoltaik Programm Forschung, Innovation, Umsetzung

U 10. Nationale Photovoltaik-Tagung 2012 TRAFO Baden, Schweiz, 23. März 2012 Page 2

Siebtes Symposium Biobrennstoffe und umweltfreundliche Energietechnik

Umweltwirkungen und Kosten im Lebenszyklus von Gebäuden

Elektroschrott: Recycling vs. Export

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

Photovoltaik (PV-Anlagen) Gefahren an der Einsatzstelle Einsatztaktisches Vorgehen

Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens

Photovoltaik Module-Betrieb-Möglichkeiten

Det Energipolitiske Udvalg EPU alm. del Bilag 218 Offentligt

ÖKOSTROM AUS SOLAR UND WIND MIT E-MOBILITÄT

Die Zukunft der Solarenergienutzung: Solarthermie und Photovoltaik

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

trunz SOlAr POWer CeNter

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Stadtwerke Bernburg GmbH. Anzahl Mitarbeiter 76. rd Haushalte rd Haushalte

Aktualisierung des Internet-Browsers

Lehrlingsstelle. Fragenkatalog. für. Lehrabschlussprüfung S4 ERNEUERBARE ENERGIEN (ELEKTROTECHNIK)

Energiepotentiale in Gosau

Vom Modul bis zur Netzintegration: Beispiele anwendungsbezogener Forschung

Leitfaden für nachhaltige Start-ups. Moderation: Dr. Katharina Reuter Referentin: Juliane Reiber

PH-PWS selbst verbraucht weniger als zwei Watt und zeigt sich damit im Vergleich zu Hocheffizienzpumpen extrem energiesparend.

HYBRIDSYSTEME IN EINFAMILIENHÄUSERN BZW. SIEDLUNGSGEBIETEN

Solarstrom jetzt erst recht Energie Apéro März Heinz Friedli Technischer Kaufmann eidg. FA Abteilungsleiter Solartechnik

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Projekt EcodEX: Nestlé Produkte Ökodesign Tool

Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen

Nutzung Erneuerbarer Energien in Kliniken

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE

ONLINE: DREI GUTE GRÜNDE STROMLIEFERANT ZU WERDEN UNABHÄNGIG, SICHER UND RENTABEL

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Ein Blick voraus. des Autors von C++: Bjarne Stroustrup Conrad Kobsch

Sonnenstromanlagen mit Netzverbund

Die Zukunft gemeinsam gestalten

Herzlich Willkommen! Energiesparmesse Wels Josef Schöffl

Lösungsvorschlag für eine sichere Infrastruktur in der Gebäudeautomation. Jürgen Maaß, Leiter Technologie & Vorentwicklung

2010 in Photovoltaik investieren? RjL Kemnath

Mach's grün! macht Schule

weltverträglich kommunizieren

Solare Brauchwassererwärmung und Raumheizung

Informationsabend I Weihnachtsbeleuchtung. Informationsabend. Weihnachtsbeleuchtung

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

Unternehmenspräsentation: Joos Energie Consulting GmbH mit beispielhafter Projektumsetzung

Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt

Photovoltaik & Hagelschutz. Der grösste Solarcarport der Schweiz und seine hervorragenden zusätzlichen Mehrwerte

Inhalt. 1. Einleitung. 2. Ausblick. Gegenstand und Motivation Problemstellung Zielsetzung Fragestellungen. Weiteres Vorgehen

Photovoltaik ein Element der Energiewende

Karsten Wambach Consulting

Erneuerbare Energie für den Unterricht, für die Zukunft!

Upsolar Smart-Module. optimiert durch Tigo Energy. Höhere Rendite ohne Investitionskosten. Build 30% Longer Strings

Ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell. Helmut Floegl Zentrum für Immobilien- und Facility Management Donau-Universität Krems

Windpark mit ausrollbaren Solarfolien

Smart Operator Energieflussbild

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze 2014

ElektroG Inhalte und deren Umsetzung. Reiner Jilg

Energiestammtisch Münster 2014 Dipl.-Ing. Hans Braun Elektro-Solartechnik H. Schwarzer GmbH Münster

11. Swiss CRM Forum Mobiler Kundenservice wann die APPeconomy auch für SIE Sinn macht

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Feuerwehr lässt Häuser abbrennen

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner.

Lach dir die Sonne an Photovoltaicanlagen - PV. DI Ralf Roggenbauer, BSc, MES

Die neuen Regelungen des EEG 2012 sind sehr umfassend. In dieser Produktinformation wird nur der Bereich Einspeisemanagement behandelt.

Welche Fotovoltaikanlagen gibt es? Fotovoltaische Anlagen werden in Inselsysteme und netzgekoppelte Systeme eingeteilt.

News RSS-Export. mit tt_news und pmk_rssnewsexport. Alexander Mürb, Arthur Palmer TYPO3 User Group Stuttgart

Zeit- und Selbstmanagement in der Prüfungsphase (den Studienabschluss planen) B. Reysen-Kostudis

FEE-Innovationspreis Energie Gestiftet von U. und Dr. R. Steyrer. Bewerbung

Intelligente und vernetzte Produkte

Hrsg: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH, Köln

COPRORATE IDENTITY LEITIDEE CORPORATE DESIGN MEDIALE AUFBEREITUNG

März 2010 REPORT. Dünnschichtmodule überbewertet? Aussagekräftige Untersuchungsergebnisse beim Vergleich von Dünnschicht- und kristallinen Modulen

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Was bringt das neue EEG 2012? Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft

Energie der Zukunft Energiewende 2.0

PHOTOVOLTAIK - SWISS CERTIFIED. 1 PV Label par / JR 16. Juni 2015 Electrosuisse

Transkript:

Photovoltaik: Entsorgung und Recycling 731.310 Bewertung nachhaltiger Entwicklung Gruppe: Energie und Konsum Johanna Feurstein 0201086 Matthias Humpeler 0941016 Simon Vetter 0440839 19.01.2010 731.310 Bewertung nachhaltiger Entwicklung Studenten: Feuerstein, Humpeler, Vetter 1

Inhalt Einleitung und Aufgabenstellung Überblick: PV Technologien Überblick: Entsorgungsmöglichkeiten Energiebilanz (EPBT) Beispiel Lebenszyklusanalyse Zusammenfassung Quellen 2

Einleitung Fragestellung Installation von mehreren PV-Anlagen in den 1970ern, insbesondere in Deutschland Bei einer Lebensdauer von 25-30 Jahren kommen nun die ersten Anlagen an das Ende ihrer Laufzeit Recycling und Entsorgung gewinnt an Bedeutung Wesentliche Fragen in diesem Zusammenhang: Wie werden Photovoltaikmodule derzeit entsorgt? Welches Gefährdungspotential besteht durch die Entsorgung von Photovoltaikmodulen?

Überblick: Technologie Aufbau einer PV-Anlage (on grid) Verbraucher Netzanbindung: An das allgemeine Stromnetz Anschlussbox PV-Module: Module bestehend aus normalerweise 36 Zellen, bei denen besonders die Beständigkeit und Wetterfestigkeit wichtig sind On grid-anlagen: An das allgemeine Stromnetz angeschlossen Machen rd. 99% der installierten Leistung in Europa aus Zählerkasten Stromrichter: Umwandlung des in den PV- Modulen hergestellten Gleichstroms in Wechselstrom

Überblick: Technologie Solarzellen im Detail Kristalline Silizium-Technologie Bestehend aus Silizium Monokristalline vs. Polykristalline In 2007: rd. 90% der Solarzellen Dünnschichttechnologie Mehrere verschiedene Typen; große Forschungsaktivitäten Die wichtigsten zur Zeit: Amorphes und mikrokristallines Silizium, Cadmiumtellurid & Chalcopyrite In 2007: rd. 10 der Solarzellen; erwartete Entwicklung bis 2030: 30% Verwendete Rohstoffe Glas,Aluminium, Silizium, U.a. auch Blei und Cadmium (Schwermetalle!)

Überblick: Entsorgung Kristalline Siliziummodule Behandlung kristalliner Silizummodule (Versuchsanlage Sunicon AG/Solar World) Arbeitsschritte: Vorbehandlung Thermische Behandlung Manuelle Zerlegung Ätzung bzw. Granulatherstellung VT: Rückgewinnung der Zellen -> max. 4x Wiederaufbereitung einer Zelle

Überblick: Entsorgung Dünnschichtmodue: CdTe Behandlung von Dünnschichtmodulen: CdTe (Versuchanlage First Solar) Arbeitsschritte: Zerkleinerung Schichtentfernung Lösungstrennung Glas-EVA Trennung Glasspülung Abscheidung und Entwässerung VT: 90% Glas, 95% Halbleiter wiedergewonnen

Energiebilanz (EPBT): Beispiel (1/2) Die Energiebilanz stellt Informationen über die Energieeingänge (Produktion, Entsorgung) sowie die Energieausgänge (Betrieb) eines Prozesses dar. eigene Gedanken Anlagentyp: Energieangebot: Technologie: Lebendauer: Herstellung: Betrieb: Entsorgung: PV-Anlage mit 1kWp (=derzeit ca. 8m²), Netzeinspeisung Globalstrahlungssumme (Zentraleuropa) 1100kWh/m².a kristallines Silicium 30Jahre 2400kWh/kWp => 8640MJ/kWp zurzeit: 850-950kWh/kWp -> angenommen mit 900kWh/kWp (=100%) Degradation 10-23Jahr (=90%); 23-30Jahr (=80%) 500kWh/kWp (=ca. 8m²)

Energiebilanz (EPBT): Beispiel (2/2) LB3

Folie 9 LB3 QUELLE? LB; 14.01.2010

Life Cycle Assessment Methode der Ökobilanzierung. Hierbei werden anschaulich "von der Wiege bis zur Bahre" die Umweltauswirkungen eines Produktes erfasst

Lebenszyklusemissionen Schwermetallen Quelle: First Solar, 2008

Zusammenfassung Steigendes Abfallaufkommen von PV-Anlagen erwartet Geschätztes Abfallaufkom m en in Deutschland und Europa Thema Entsorgung und Recycling gewinnt deutlich an Aufmerksamkeit und Dynamik in MWp 250 200 150 100 50 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Deutschland Europa Zur Zeit noch wenige Daten bzgl. Gefahrenpotential von PV Modulen bei Deponierung

Quellen (1/2) EPIA, Greenpeace (2008), Solar Generation V 2008 EUROBSERVER (2009), Photovoltaic Barometer EUROSTAT (2009), Energy, transport and environment indicators Jungbluth, N. (2004), Life Cycle Assessment for Emerging Technolgies: Case Study for Photovoltaik and Wind Power, ecomed, S. 1-11 Jungbluth, N. (2008), Life Cycle Assessment of Photovoltaic: Update of ecoinvent data v2.0, Working Paper, ESU - Services Ltd, Uster Sander, K. et al (2004), Stoffbezogene Anforderungen an Photovoltaik-Produkte und deren Entsorgung, Umwelt-Forschungs-Plan, FKZ 202 33 304 Sander, K. et al (2007), Studie zur Entwicklung eines Rücknahme- und Verwertungssystem für photovoltaische Produkte Vasilis, M. (2007), Emissions from Photovoltaic Life Cycles, Enviromenal Science & Technology, Vol. 42, Nr. 6

Quellen (2/2) http://www.sunicon.de/aufbereitung-der-siliz.3405.0.html?&l=0 http://www.solarworld.de/solarmaterial/modulrecycling/ http://www.firstsolar.com/recycling.php http://www.pvcycle.org http://www.solarwirtschaft.de http://cordis.europa.eu/fp6/dc/index.cfm?fuseaction=usersite.fp6homepage http://www.izu.bayern.de/faq/detail_faq.php?pid=0501010100299 http://www.firstsolar.com/de/recycling.php http://www.solar-photovoltaikanlage.de/ http://www.epia.org/

World Sustainable Energy Days Was: Internationale Konferenz, Neuigkeiten im Bereich Energie, inkl. Frühstück/Mittag-/Abendessen Wann:3.-5.März 2010 Wo: Stadthalle Wels, A-4600 Wels Anmeldefrist 19.Feb Kosten: 80