Neuaufstellung! Von unserem Landesvorsitzenden Reinhold Schmitt

Ähnliche Dokumente
HAMBURG LANDES J OURNAL. GdP-Liste wählen! Gemeinschaft gewinnt! Deutsche Polizei 1

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Rückblick auf das Jahr 2011

Spannender Sensor! Von unserem Landesvorsitzenden Reinhold Schmitt

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

J OURNAL. Gewerkschaft der Polizei 4.0 SAARLAND LANDES. Von unserem Landesvorsitzenden Ralf Porzel

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

FÜHRUNGSWECHSEL. Landesbezirksbeirat wählt neuen Landesbezirksvorsitzenden

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

12. LANDESJUGENDKONFERENZ. Tacheles Von unserem neuen Landesjugendvorsitzenden Florian Irsch

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

GdP-AKTUELL VON UNSEREM LANDESVORSITZENDEN. Zum Beginn des Jahres 2017 endete der saarländische Vorsitz der Innenministerkonferenz (IMK)

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Gewerkschaft der Polizei

PERSONALRATSWAHLEN Mitbestimmen wollen heißt wählen gehen! Von unserem Landesvorsitzenden Reinhold Schmitt

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

De-Lenoncourt-Str Dillingen Tel.: / Fax: / Internet:

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Präsent und kompetent! Von unserem Landesvorsitzenden Reinhold Schmitt. HPR-Vorsitzender Ralf Walz und PHPR-Vorsitzender Reinhold Schmitt

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Heidelberg,

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Landesverband Rheinland-Pfalz - Öffentlichkeitsarbeit

Adventsfeier mit Ehrungen

Was bringt uns das neue Jahr? Von unserem Landesvorsitzenden Reinhold Schmitt

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Newsletter Februar 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

SAARLAND LANDES 2015 HALBZEIT IM SAARLAND. Ein Ausblick auf das kommende Jahr. Schuldenbremse Halbzeit beim Thema Schuldenbremse

Tabellen aller Gruppen

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Luftpistole-Kreisoberliga 2009/10. Wettkampfergebnisse 1. Durchgang

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Protokoll Enduro Senioren Austria

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

Januar / Februar 2016

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Disziplin m FS Herren. Disziplin m FS Jungsenioren. Disziplin m FS Senioren m FS Damen. Disziplin

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

Schwierige Verhandlungen achtbares Ergebnis. Von unserem Landesvorsitzenden Ralf Porzel. tätsrat vorgegebenen Defizitobergrenzen

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

Vertreterversammlung

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Kreismeisterschaft Nordsaar /2.18 in Sotzweiler

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

Ortsverband Krefeld. Ergebnis Personalratswahlen 2012 Stadtverwaltung Krefeld

An die Trier, den 18. März 1977 IPA-Verbindungsstelle Dreiländereck z. H. Herrn Bach

GdP AKTUELL VON UNSEREM LANDESVORSITZENDEN. Sicherheitsarchitektur 2020 Stufe II. Abschlussbericht wurde dem Minister vorgelegt

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Ergänzung der Tagesordnung der ordentlichen Hauptversammlung vom 5. Juli 2018 der PartnerFonds AG mit Sitz in Planegg bei München

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Transkript:

Neuaufstellung! Von unserem Landesvorsitzenden Reinhold Schmitt SAARLAND LANDES J OURNAL In wenigen Wochen wird es soweit sein. Der Landesdelegiertentag der Gewerkschaft der Polizei, Landesbezirk Saarland, der am 26./27. März in der Stadthalle Püttlingen stattfindet, wählt die neue Führungsspitze. Die Vorbereitungen hierzu sind abgeschlossen. Die GdP hat bereits im Jahr 2012 mit dem, was durchaus die Bezeichnung Generationswechsel rechtfertigt, begonnen. Die Pensionierungswelle 2013 in der saarländischen Polizei traf auch die GdP-Kreisgruppenvorsitzenden in Saarlouis und Neunkirchen, Jürgen Graf und Harthmuth Emmerich, sodass rechtzeitig der Übergang auf jüngeres Blut mit Petra Wagner und Uwe Dörr gestaltet worden ist. Die Fortsetzung folgte in den jetzt aktuell hinter uns liegenden Mitgliederversammlungen der Kreisgruppen. Die Ergebnisse zeigen eine gesunde Mischung aus Erfahrung und frischem Schwung. Für die Neuwahlen des neuen Geschäftsführenden Landesbezirksvorstandes darf ein ähnliches Ergebnis durchaus prognostiziert werden, ohne dass der Souverän, unsere Delegierten, dadurch beeinflusst wird. Nachdem das langjährige Tandem Hugo Müller und Reinhold Schmitt andere Aufgaben übernommen hat, der PHPR mit Charly Wannenmacher und Bruno Leinenbach bereits einen Personalwechsel an der Spitze vollzogen hat, folgt die GdP-Spitze zwangsläufig. Die neue Mannschaftsaufstellung, an der Spitze unser Kandidat für den Vorsitz, Ralf Porzel, wird die Delegierten, die GdP-Mitglieder und nicht zuletzt die Kolleginnen und Kollegen in der saarländischen Polizei überzeugen. Das neue Team steht für Kontinuität im Mittwoch, 26. März 2014 Donnerstag, 27. März 2014 Sinne der GdP-Ideale. Tatkraft und Entschlossenheit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, Dynamik und strategische Konsequenz sind notwendige Eigenschaften, die vorhanden sein werden, um die neuen Aufgaben und Herausforderungen meistern zu können. Die Zukunft bedeutet nämlich, mit den Konsequenzen der Personalreduzierung im Rahmen der Neuorganisation gestalterisch umzugehen und positive Rahmenbedingungen für unsere Kolleginnen und Kollegen mit zu organisieren. Deshalb steht der Delegiertentag auch unter dem Motto Zukunftssicheres Saarland Zukunftssichere Polizei. Daran orientiert werden viele spannende Rede- und Diskussionsbeiträge zu erwarten sein. Sie werden zur parallel zur Personalisierung stattfindenden inhaltlichen Ausrichtung der GdP Saarland beitragen und entscheidende Akzente setzen. Eine wichtige Weichenstellung im Sinne des Mottos erfolgte am 17. Januar in den Gesprächen zwischen den Gewerkschaften und der Landesregierung für die Themen Faktorisierung von z. B. Schichtdienstzeiten bei der Verlängerung der Lebensarbeitszeit (62) und der notwendigen neuen Zulagensysteme. Die Ergebnisse lagen bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht vor, sind aber zwischenzeitlich sicherlich per Flugblatt besonders kommuniziert. Fortsetzung auf Seite 2 2 2014 Deutsche Polizei 1

LANDES OURNAL Saarland J Fortsetzung von Seite 1 Erfolgreich verhandelt, erfolgreich gekämpft? Falls wider Erwarten nicht, geht s weiter. Ganz im Sinne von: Wir kümmern uns, präsent und kompetent! P.S.: Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der Landesdelegiertentag 2014 am Mittwoch, 26., und Donnerstag, 27. März, in der Püttlinger Stadthalle ist wie jeder andere Landesdelegiertentag eine öffentliche Veranstaltung, an der jedes GdP-Mitglied teilnehmen darf und, wenn irgendwie möglich, auch teilnehmen sollte. 13 Abs. 2 unserer Satzung lautet wie folgt: Der ordentliche Delegiertentag findet alle vier Jahre statt. Er soll in dem Jahr durchgeführt werden, in dem ein ordentlicher Bundeskongress ( 10 Abs. 1 der Satzung Bund) einzuberufen ist. Jedes Mitglied des Landesbezirks Saarland hat Anwesenheitsrecht. Die genaue Tagesordnung werden wir in der März-Ausgabe des Landesteils der Deutschen Polizei veröffentlichen. Grundsätzlich wird der erste Tag im Zeichen von Neu-Wahlen, Rechenschafts-Berichten und der Beratung von Anträgen stehen. Am zweiten Tag findet vormittags DGB-BEZIRK WEST Neuwahlen ein Festakt statt, an dem sicherlich auch viele Ehrengäste teilnehmen werden und der musikalisch vom Blechbläserquintett unseres Polizeiorchesters umrahmt wird. Nachmittags werden wir am zweiten. Tag den aktuellen Stand der Polizeireform konstruktivkritisch beleuchten. Also: Schaut doch bitte in Püttlingen vorbei! Ihr seid mehr als herzlich willkommen! REDAKTIONSSCHLUSS Redaktionsschluss für die Februar- Ausgabe ist der 31. Januar 2014. DEUTSCHE POLIZEI Ausgabe: Landesbezirk Saarland Geschäftsstelle: Kaiserstraße 258 66133 Saarbrücken Telefon (06 81) 84 12 410 Telefax (06 81) 84 12 415 Homepage: www.gdp-saarland.de E-Mail: gdp-saarland@gdp.de Redaktion: Lothar Schmidt, Gewerkschaftssekretär Gewerkschaft der Polizei Landesbezirk Saarland Kaiserstraße 258, 66133 Saarbrücken Telefon: (06 81) 8 41 24 13, Fax: -15 Mobil: 01 57-71 72 14 18 E-Mail: Lothar.Schmidt@gdp.de Verlag und Anzeigenverwaltung: VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH Anzeigenverwaltung Ein Unternehmen der Gewerkschaft der Polizei Forststraße 3a, 40721 Hilden Telefon (02 11) 71 04-1 83 Telefax (02 11) 71 04-1 74 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Antje Kleuker Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 36 vom 1. Januar 2014 Adressverwaltung: Zuständig sind die jeweiligen Geschäftsstellen der Landesbezirke. Herstellung: L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG DruckMedien Marktweg 42 50, 47608 Geldern Postfach 14 52, 47594 Geldern Telefon (0 28 31) 3 96-0 Telefax (0 28 31) 8 98 87 ISSN 0170-6489 Am 7. Dezember 2013 wurde Eugen Roth (links) mit fast 98% der Delegiertenstimmen auf der 3. ordentlichen Bezirkskonferenz des DGB WEST (Rheinland-Pfalz und Saarland) als Stellvertreter des Vorsitzenden Dietmar Muscheid (Bildmitte; er erhielt knapp 99% Zustimmung) für weitere vier Jahre wiedergewählt. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (rechts), die neben der saarländischen Regierungschefin Annegret Kramp-Karrenbauer und dem scheidenden DGB-Bundesvorsitzenden Michael Sommer vor der DGB-Bezirkskonferenz, die in Frankenthal stattfand, zum Tagungsmotto: Arbeit. Gerechtigkeit. Solidarität. sprach, gratulierte unserem GdP-Kollegen Eugen Roth, der die GdP Saarland von 1992 bis 1998 anführte, sehr herzlich. Auch wir, lieber Eugen, sind stolz auf Dein Wahlergebnis und wünschen Dir für die kommenden vier Jahre viel Glück und Erfolg für unsere gemeinsache Sache. lsch Foto: Thomas Schulz Bruno Leinenbach (links) und Charly Wannenmacher, Foto: CW PHPR Wechsel Nachdem Reinhold Schmitt mit Ablauf November 2013 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, wurden in der Sitzung des Polizeihauptpersonalrates (PHPR) am 2. Dezember 2013 Ergänzungswahlen durchgeführt. 2 2 2014 Deutsche Polizei

PHPR Neuer Vorsitzender des PHPR ist Johann Karl (Charly) Wannenmacher, der bereits seit 2001 stellvertretender Vorsitzender des Gremiums war. Bruno Leinenbach wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, er war Vorsitzender des örtlichen Personalrates des Präsidialstabes/Direktionen im Landespolizeipräsidium. Gerd Kopp rückte als ordentliches Mitglied in den PHPR nach. Der Geschäftsführende Landesbezirksvorstand wünscht Euch eine gute Hand bei der Bewältigung der anstehenden Aufgaben. CW Saarland KREISGRUPPE NEUNKIRCHEN LANDES J OURNAL Generalversammlung im Altsteigershaus EINLADUNG ZU MITGLIEDER- VERSAMMLUNGEN der Kreisgruppen Merzig-Wadern und Saarbrücken-Stadt Liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte die Termine der Mitgliederversammlungen beachten: der Kreisgruppe Merzig-Wadern am Mittwoch, 29. Januar 2014, 15.30 Uhr, im Gasthaus HUBER- TUSHOF in Losheim und der Kreisgruppe Saarbrücken- Stadt am Mittwoch, 12. Februar 2014, 15 Uhr, im Besprechungsraum (3. OG) der PI Saarbrücken- St. Johann. Auf den Tagesordnungen stehen u. a. neben der Neuwahl des Vorstandes (SB-Stadt), der Wahl von Delegierten für den Landesdelegiertentag am 26. und 27. März 2014 in Püttlingen, für den Landesbezirksbeirat und der Nominierung von Vertretern im Landeskontrollausschuss die Berichte des Landesvorsitzenden und der Kreisgruppenvorsitzenden. lsch Jubilare (v. l. n. r.) zwischen dem Landesvorsitzenden Reinhold Schmitt und dem Kreisgruppenvorsitzenden Uwe Dörr: Anton Langenfeld, Norbert Gerfelder und Gerhard Zägel Foto: Jan Schley Am 10. 12. 2013 fand in Merchweiler, schon traditionell in der Gaststätte Altsteigershaus, die Jahresmitgliederversammlung 2013 der Kreisgruppe Neunkirchen statt. Vorsitzender Uwe Dörr konnte unter den zahlreichen Anwesenden auch wieder viele Ruhestandskollegen begrüßen. Persönliche Grüße richtete er an den Hausherrn, Thomas Schmidt, Leiter der PI Illingen, und an den Leiter der PI Neunkirchen, Thomas Dräger-Pitz. Er begrüßte unseren GdP-Vorsitzenden und Jungpensionär Reinhold Schmitt, die Frauenbeauftragte Vera Koch, den Vertreter der Behinderten, Stefan Meisberger, den Vertreter der Senioren, Klaus Wagner, sowie GdP-Sekre- tär Lothar Schmidt und Ralf Porzel, den ÖPR-Vorsitzenden der PIen. Zunächst fanden auf Wunsch des Pressevertreters die Ehrungen statt: Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der GdP wurden Norbert Gerfelder, Pensionär und früherer Leiter der PI Illingen, sowie Hartmuth Emmerich, Jungpensionär und unser langjähriger KG-Vorsitzender, geehrt. Für 25 Jahre GdP-Zugehörigkeit wurde Toni Langenfeld, ESD Neunkirchen, beglückwünscht. Es war wieder an der Zeit, KG-Wahlen durchzuführen. Die Wahlleitung übernahm in routinierter Manier Lothar Schmidt. Uwe Dörr wurde wieder zum Vorsitzenden gewählt. Auch die Fortsetzung auf Seite 4 Für den 3. Dezember 2013 hatte unser langjähriger Neunkircher Kreisgruppen- und ÖPR-Vorsitzender Hartmuth (Hardy) Emmerich ins IPA-Heim Neunkirchen zur Abschiedsfeier eingeladen. Hartmuth Emmerich hatte den Vorsitz in der Kreisgruppe und im ÖPR Neunkirchen von 2001 bis 2012; davor schon hatte er im Vorstand der Kreisgruppe Saarpfalz Verantwortung übernommen, und zwar als Kassierer von 1988 bis 1992 sowie als Vorsitzender zwischen 1992 und 2001. Er hat sich in diesen vielen Jahren seines beherzten Engagements die respektvolle Anerkennung seiner Kolleginnen und Kollegen erworben. Landesvorsitzender Reinhold Schmitt (2. v. l.) dankte Hartmuth (1. v. l.) für die vielen Jahre, in denen er immer zuverlässig seinen Mann in der Gewerkschaft der Polizei gestanden hat. Lieber Hartmuth, wir wünschen Dir und Deiner Frau Mariette noch viele glückliche und gesunde Jahre miteinander und mit den Enkelchen! lsch Foto: Lothar Schmidt 2 2014 Deutsche Polizei 3

LANDES OURNAL Saarland J KG NEUNKIRCHEN Fortsetzung von Seite 3 Vertreter Rudolf Ewen und Jan Schley, der Kassierer Guido Cullmann und sein Vertreter Volker Hinsberger wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu als Schriftführerin wurde Carina Scherer gewählt, als deren Vertreter tritt der bisherige Schriftführer Helmut Johäntgen in das zweite Glied. Beisitzer wurden als Vertreter der PI Neunkirchen Timo Kirsch und Michaela Stoll sowie für die PI Illingen Eugen Gutfreund, Angelo Della Bella und Marina Nikolay. In weiteren Wahlgängen wurden die GdP-Delegierten und die Ersatzdelegierten für den Landesdelegiertentag 2014 sowie die Vertreter für den Landesbezirksbeirat, für den Landeskontrollausschuss, für die Tarifbeschäftigten, für die Junge Gruppe, für die Frauen- und Seniorengruppe gewählt. Nach den Wahlen hielt Reinhold Schmitt seine Rede. Er bescheinigte der KG unter Uwe Dörr eine gute Arbeit und vergaß auch nicht, den vor Jahresfrist ausgeschiedenen KG-Vorsitzenden Hartmuth Emmerich entsprechend zu würdigen. Auch allgemein sei im Land die Arbeit gut. Als Indikator hierfür sei die hohe Mitgliederzahl von zeitweise über 2800 Mitgliedern zu nennen. Die Maxime der GdP im Umgang mit der Landesregierung Mitgestalten und nicht Verweigern zahle sich aus. Dies sehe man daran, dass das Beförderungsbudget bis 2017 auf 550 000 festgelegt sei, dass der Personalrückgang nicht nach dem PWC-Gutachten, was einen weitaus größeren Personalschwund vorsah, ausgelegt sei, und dass bei der unumgänglichen Erhöhung der Lebensarbeitszeit für Schichtdienstleistende bereits ab fünf Jahren geleisteter Wechselschicht Vorteile erbringe. Da die entsprechende AG noch nicht ihre Arbeit beendet hatte, konnte er diesbezüglich nur inoffiziell die Ergebnisse dieser AG benennen. Weiteres Thema waren noch die im Frühjahr 2014 beginnenden Tarifverhandlungen der Angestellten, an denen sich sicherlich ein Jahr später die Tarifverhandlungen der Beamten/-innen orientieren werden. Die Veranstaltung endete nach dem obligatorischen Essen mit einem gemütlichen vorweihnachtlichen Beisammensein. Helmut Johäntgen, Schriftführer der Wahlversammlung KREISGRUPPE SAARLOUIS Jahresmitgliederversammlung Ehrung der Jubilare für 50 Jahre Mitgliedschaft (v. l. n. r.): Kreisgruppenvorsitzende Petra Wagner, Erich Andre, Helmut Messinger und Berthold Schuetz sowie Landesvorsitzender Reinhold Schmitt Foto: Lothar Schmidt Am Montag, 9. 12. 2013, fand die diesjährige Jahresmitgliederversammlung der Kreisgruppe Saarlouis bei der Freiwilligen Feuerwehr in Lebach statt. In diesem Jahr fanden 40 stimmberechtigte Mitglieder den Weg nach Lebach. Ich hätte mir gewünscht, bei der Versammlung mehr aktive Mitglieder begrüßen zu können, die die Möglichkeit der Information (was mehrfach angemahnt wurde) und der Diskussion wahrgenommen hätten. Umso mehr bedanke ich mich bei denen, die an der Versammlung teilgenommen und sich durch Redebeiträge eingebracht haben. Begrüßen konnte ich unsere Senioren, die gewohnt zahlreich erschienen waren, stellvertretend den Landesseniorenvorsitzenden Artur Jung. Weiterhin konnte ich aus dem Geschäftsführenden Landesvorstand den Landesvorsitzenden Reinhold Schmitt, seinen Stellvertreter Ralf Porzel, den Kassierer Charly Wannenmacher, seinen Stellvertreter Bruno Leinenbach und Carsten Baum, zuständig für Beamtenrechtsfragen, begrüßen. Vera Koch, Frauenbeauftragte der saarländischen Vollzugspolizei, und Stefan Meisberger, Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen im LPP, konnte ich ebenfalls begrüßen. Unser Kreisgruppenmitglied Landespolizeivizepräsident Hugo Müller richtete ein Grußwort an die Versammlungsteilnehmer. Im Bericht der Kreisgruppenvorsitzenden beleuchtete ich das Ergebnis der im Mai 2013 stattgefundenen Personalratswahl aus meiner Sicht und berichtete über organisatorische Abläufe im neu gewählten Örtlichen Personalrat der Polizeiinspektionen im LPP. Begrüßen konnte ich meine im ÖPR der PIen freigestellten Kollegen Uwe Dörr und Thomas Schlang. Einen Dank sprach ich gegenüber der Leitung der PI Saarlouis aus, die mir organisatorisch sehr entgegenkommt und mich so bei meiner Tätigkeit unterstützt. Des Weiteren wurden Informationen zum Mitgliederstand, Vorstandssitzungen und Veranstaltungen (Seniorentreffen) bzw. Tätigkeiten der Kreisgruppe bekannt gegeben. Einen besonderen Dank richtete ich an unsere Mitarbeiter der Geschäftsstelle, Lothar Schmidt und Sylvia Schuhe, die mich in den letzten Monaten sehr unterstützt und immer ein offenes Ohr hatten. Als Versammlungsleiter wurde Carsten Baum gewählt, der souverän durch die Versammlung führte. Der neue Kreisgruppenvorstand wurde wie folgt einstimmig gewählt: Erste Vorsitzende: Petra Wagner; Stellvertretende Vorsitzende/n: Christoph Pusse, Johannes Tilmont, Mischa Dieterich, Carmen Eckert; Kassiererin: Hildegard Selzer; Stell- 4 2 2014 Deutsche Polizei

KREISGRUPPE SAARLOUIS Saarland LANDES J OURNAL vertretender Kassierer: Thorsten Mole; Schriftführer: Alexander Lehnert; Stellvertretender Schriftführer: Stefan Meisberger, Beisitzer: Vertrauensleute PI Saarlouis: Benjamin Bollbach, Daniel Bertrand, Kunibert Bossmann, Stefanie Amann, Matthias Mommenthal, Thomas Reichmann; Beisitzer: Vertrauensleute PI Dillingen: Johannes Tilmont, Florian Maas; Beisitzer: Vertrauensleute PI Bous: Mischa Dieterich, Thomas Pohl, Martin Roos, Isabelle Waldt; Beisitzer: Vertrauensleute PI Lebach: Burkhard Naumann, Uwe Dohm, Christoph Utfeld, Bernd Poth: Beisitzer Seniorenbereich : Manfred Kneip, Herbert Blass; Kassenprüfer: Detlef Samson, Franz-Josef Görgen. Delegierten und Gremienarbeit Wahl der Delegierten/Ersatzdelegierten für den Landesdelegiertentag (26. und 27. 3. 2014), Wahl Mitglieder und Ersatzmitglieder Landesbezirksbeirat: Einstimmig gewählt wurden: als Delegierte für den LDT 2014: Thomas Reichmann, Burkhard Naumann, Johannes Tilmont, Mischa Dieterich, Hildegard Selzer, Alexander Lehnert; als Ersatzdelegierte: Florian Maas, Thomas Pohl, Benjamin Bollbach, Carmen Eckert; als Mitglieder des Landesbezirksbeirats: Burkhard Naumann, Stefan Meisberger; als Ersatzmitglieder: Johannes Tilmont, Benjamin Bollbach. Wahl des Mitglieds der Kreisgruppe im Landeskontrollausschuss (einstimmig): Friedhelm Frey; Ersatzmitglied: Klaus Ney. Ehrung der Jubilare: 25 Jahre Mitgliedschaft: Günter König, Andreas Hoff, Edgar Bastuck, Michael Höchst. 40 Jahre Mitgliedschaft: Jürgen Bach, Bernhard Rupp, Klaus Ney. 50 Jahre Mitgliedschaft: Helmut Messinger, Berthold Schuetz, Erich Andre waren persönlich anwesend, sodass die Ehrung im Rahmen der Mitgliederversammlung durchgeführt werden konnte. 60 Jahre Mitgliedschaft: Josef Michaely, Nikolaus Hennrich. Den Jubilaren ein herzliches Dankeschön für die langjährige Mitgliedschaft und die Treue zur GdP. Der Landesvorsitzende Reinhold Schmitt ging in seinem Situationsbericht auf die Themen Lebensarbeitszeitverlängerung, Zulagenwesen, Tarifverhandlungen, Beurteilungen, Beförderungen sowie Organisationsentwicklung ein. Im Anschluss erfolgte eine rege Diskussion. Am Ende der Versammlung bedankte ich mich bei allen Teilnehmern für ihr Erscheinen und meinem Vorstand für ihr Engagement im vergangenen Jahr. Aus meiner Sicht sind wir mit dem neu gewählten Kreisgruppenvorstand sehr gut aufgestellt. Wir haben eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, Tarifbeschäftigte sind ebenfalls vertreten. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit und bedanke mich bei allen, die sich erneut bereit erklärt haben, im Vorstand mitzuarbeiten, und bei denjenigen, die ich neu im Vorstand begrüßen darf. Ich wünsche allen Mitgliedern ein frohes neues Jahr 2014, Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit. Petra Wagner, Kreisgruppenvorsitzende P.S.: Hinweis zum Seniorentreffen bei der PI Saarlouis Ich möchte auf Anregung der PI- Leitung und von Teilnehmern darauf hinweisen, dass bei der PI Saarlouis im IPA-Keller jeden 1. Mittwoch im Monat ab 15 Uhr ein Seniorentreffen stattfindet. Alle Seniorinnen und Senioren sind zum gemütlichen Beisammensein in angenehmer Atmosphäre herzlich willkommen. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 5. 2. 2014, statt. Bei der gut besuchten Jahresmitgliederversammlung der KG St. Wendel standen Ehrungen (siehe Bild) und Neuwahlen mit dem souveränen Versammlungsleiter Klaus Wagner im Vordergrund. Thomas Ehlhardt wird weiterhin die Kreisgruppe führen. Ihm stehen zur Seite: Klaus Backes, Jürgen Längler, Christian Ley, Willi Gundert, Kamillus Schumacher, Hermann Veit, Björn Becker, Peter Wack, Jörg Recktenwald, Martina Ring, Ramona Sersch, Julia Lauer und Dietmar Böhmer. Die Kasse prüfen H.-J. Schneider und Hagen Schank. Ein großer Dank ging an die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Manfred Schorr, Mätti Dahmen und Doris Scharle. Reini Schmitt und Ralf Porzel berichteten über die aktuelle Gewerkschaftspolitik. Heftig diskutiert wurde dabei die Interventionsphase der Polizeireform. Hier gilt es, ständig am Ball zu bleiben, um Fehlabläufe schnellstmöglich zu beheben! Thomas Ehlhardt ging in seiner Rede auf die Aktivitäten der Kreisgruppe sowie die hervorragende Mitgliederentwicklung in St. Wendel ein. Gefillde rundeten die Veranstaltung im wahrsten Sinne des Wortes ab. Thomas Ehlhardt, Kreisgruppenvorsitzender KREISGRUPPE ST. WENDEL Ehrungen und Neuwahlen 25-jährige Mitgliedschaft: Heike Schmidt; 40-jährige Zugehörigkeit: Kamillus Schumacher, Albert Uhl, Hagen Schank, Gernot Müller und Leander Riefer; 50-jährige Treue: Paul Bechtel sowie die GdP-Funktionäre Reinhold Schmidt, Jürgern Längler, Klaus Backes und Thomas Ehlhardt Foto: Thomas Ehlhardt 2 2014 Deutsche Polizei 5

LANDES OURNAL Saarland J KREISGRUPPE ST. WENDEL Hermann Oswald feiert 95. Geburtstag Zu einer schon sehr seltenen Geburtstagstour waren der Kreisgruppenvorsitzende von St. Wendel, Thomas Ehlhardt, der stellvertretende Vorsitzende der Landesseniorengruppe, Klaus Wagner, sowie Dietmar Böhmer, Vertrauensmann der Ruhestandskollegen in der Kreisgruppe St. Wendel, nach Marpingen-Berschweiler gefahren. Dort feierte am 3. Januar 2014 unser Ruhestandskollege Hermann Oswald im Kreis seiner Familie seinen 95. Geburtstag. Unser Kollege ist das älteste Mitglied in der Kreisgruppe St. Wendel und der drittälteste im gesamten Landesbezirk. Er war 1951 unter den Gründungsmitgliedern der GdP im Saarland. Bereits im August 1945 war er in die saarländische Polizei eingetreten. Zuletzt verrichtete Herrmann Oswald Dienst auf dem Polizeiposten Marpingen. Die GdP-Gratulanten konnten mit Freude feststellen, dass Hermann Oswald noch bei recht zufriedenstellender Gesundheit ist und sich rege an dem Gesprächsverlauf über die heutige Polizei beteiligte. Vielfach wurden dabei auch alte Geschichten aus der aktiven Dienstzeit von Hermann Oswald erzählt. Die GdP wünscht ihrem treuen Mitglied noch das Erreichen des 100. Lebensjahres und kündigte bereits dafür den erneuten Besuch an. Dietmar Böhmer, Seniorenvertreter Kreisgruppenvorsitzender Thomas Ehlhardt, Klaus Wagner (stellv. Seniorenlandesvorsitzender) und Dietmar Böhmer (v. l. n. r.) gratulierten dem GdP-Gründungsmitglied Hermann Oswald zum 95. Geburtstag; Kollege Oswald trat 1951 in die Vorläuferorganisation der GdP, die Vereinigung saarländischer Polizeibeamter (VSP), ein. Foto: Dietmar Böhmer Senioren- Weihnachtsfeier Als Jubilare waren zu ehren: Hans Wahl (60 Jahre Mitgliedschaft), Wolfgang Seibert, Gottfried Keller, Ewald Rohrbacher, Herbert Quintus, Gottfried Egger und Hermann Becker (50 Jahre Mitgliedschaft) sowie Jürgen Weyland und Detlef Nitsch (40 Jahre Mitgliedschaft) Foto: Wolfgang Schäfer KREISGRUPPE SAARBRÜCKEN LAND Einer langen Tradition folgend wurde auch in diesem Jahr eine Weihnachtsfeier für die Senioren/-innen der Kreisgruppe organisiert. Der Einladung in die Steigerklause bei der PI Völklingen folgten 35 Senioren/-innen, die von unserem Küchenteam unter der Leitung von Robert Derouet ausgezeichnet bekocht wurden. Natürlich wurde auch über aktuelle gewerkschaftliche Themen und Fragestellungen diskutiert. Hierbei interessierte unsere Kolleginnen und Kollegen neben aktuellen Versorgungsfragen auch die Neuausrichtung der saarländischen Polizei. Auch waren die Dienststellenleiter der Polizeiinspektionen Völklingen, Köllertal und Sulzbach zur Weihnachtsfeier gekommen und nahmen die Gelegenheit wahr, mit den Senioren/-innen über alte, gemeinsame Erlebnisse zu plaudern. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden unsere Jubilare für langjährige Mitgliedschaft in der GdP geehrt. Ich möchte mich bei den Organisatoren der Veranstaltung (den Seniorenvertretern Jürgen Friedling und Berthold Groß) für ihr außergewöhnliches Engagement bedanken. Wolfgang Schäfer, Kreisgruppenvorsitzender 6 2 2014 Deutsche Polizei

Saarland KREISGRUPPE SAARBRÜCKEN STADT Jahresabschluss LANDES J OURNAL Am Mittwoch, 27. November 2013, fand die Jahresabschluss Sitzung der GdP-Kreisgruppe Saarbrücken im Restaurant El Carnicero in Saarbrücken-Gersweiler statt. Im Anschluss an die Sitzung waren unsere Kreisgruppen-Jubilare des vergangenen Jahres zu einer kleinen gemeinsamen Feier eingeladen und für ihre treue Mitgliedschaft und Unterstützung der Gewerkschaft der Polizei geehrt worden. Aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen konnten leider nicht alle Jubilare anwesend sein. Die Ehrung der Anwesenden ließen wir nach einem gemeinsamen Essen in geselliger Runde ausklingen. Geehrt wurden für 25-jährige GdP-Mitglied- Die Jubilare Edgar Paulus, Georg Dieter Hildebrandt, Karl Heinz Gross, Thomas Kaspar, Thomas Rehlinger, Vors. Jens Berner, Jürgen Schmitt und Harry Sauer Foto: Ralf Porzel schaft: Edgar Paulus, Georg Dieter Hildebrandt, Thomas Kaspar, Thomas Rehlinger, Jürgen Schmitt und Harry Sauer. Für 40-jährige Mitgliedschaft konnte Karl Heinz Gross geehrt werden. Allen Jubilaren gemeinsam noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Treue und Unterstützung! Ralf Porzel, Vorstand POLIZEISEELSORGE Keine Zeit(verschwendung) oder: Es hätten auch mehr da sein können. 1971 sang der britische Popmusiker Barry Ryan ein Lied mit dem Titel: Die Zeit macht nur vor dem Teufel halt. Darin heißt es in einer Textzeile denn die Zeit läuft vor sich selber fort. Die Zeit hat also eine unumkehrbare Richtung; sie beschreibt einen Vorgang, der sich unaufhaltsam über einen Augenblick der Gegenwart in Richtung Zukunft bewegt. Mit dem Thema Zeit befasste sich am 16. 12. 2013 auch der ökumenische Adventsgottesdienst der Polizei in der Kirche St. Crispinus und Crispinianus in Saarlouis-Lisdorf. Konkret lautete das Motto: Meine Zeit in Händen. Unter Mitwirkung der Chorgemeinschaft MGV 1859 Saarlouis-Lisdorf, des Holzbläserquartetts des saarländischen Polizeiorchesters, Kollegen der Polizeiinspektion Saarlouis, Frau Innenministerin Monika Bachmann und Herrn Innenstaatssekretär Georg Jungmann gestalteten Landespolizeidekan Dr. Rolf Dillschneider und Landespolizeipfarrerin Christine Unrath diesen Gottesdienst. Verschiedene Redewendungen und Facetten, die den Begriff Zeit beinhalten oder beleuchten, wurden den anwesenden Gottesdienstbesuchern vorgetragen, sodass sich jeder selbst Gedanken über die Zeit und den individuellen Umgang mit dieser machen konnte. Es war teilweise für mich so, als ob die Zeit hier vor Gott halt machen würde. Denn meine persönliche Ergänzung des Mottos war: Meine Zeit in Gottes Händen. Im Anschluss fand noch eine Begegnung in der Hans-Welsch-Halle neben der Kirche statt, wo man bei Getränken und Gulaschsuppe zum Verweilen angeregt wurde. Es war somit wohl für alle Besucher keine Zeitverschwendung, an diesem Montag im Dezember nach Lisdorf gekommen zu sein. Einige Kollegen äußerten, da sie zum ersten Mal den Adventsgottesdienst besucht hatten, dass dies ein schönes Erlebnis war und sie auf jeden Fall beim nächsten Mal wiederkommen würden. Da sowohl in der Kirche als auch in der Hans-Welsch-Halle ausreichend Platz war, könnten sich vielleicht weitere Kolleginnen und Kollegen, von solchen Äußerungen animiert, beim nächsten Gottesdienst einfinden denn es ist bestimmt keine Zeitverschwendung! Markus Summa, Kreisgruppe Saarbrücken Land BITTE TERMIN VORMERKEN GdP-Feriencamp in Britten (Losheim) Vom 26. Juli bis zum 2. August 2014 führen wir wieder in Kooperation mit und unter Leitung der saarländischen Turnerjugend: www.stj.de/losheim.html unser Feriencamp durch (traditionell in der ersten Ferienwoche von Samstag bis Samstag). Die Anmeldungen sind für GdP- Kinder über die GdP-Geschäftsstelle vorzunehmen. Die Teilnahmegebühr 105 Euro pro Kind, wobei ab dem 1. Geschwisterkind zehn Euro nachgelassen werden; die GdP bezahlt bei Kindern von Mitgliedern die Gebühr ab dem 3. Geschwisterkind. Unser Ansprechpartner (Koordinator) vor Ort ist Peter Schneider (PI Wadern). lsch Feriencamp 2012 Foto: Peter Schneider 2 2014 Deutsche Polizei 7

LANDES OURNAL Saarland J KREISGRUPPE ST. WENDEL Hubert Zimmer im Ruhestand Hubert Zimmer Foto: Thomas Ehlhardt Unser treues GdP-Mitglied Hubert Zimmer ist mit Ablauf des vergangenen Septembers in einem schönen Rahmen in der Kulturhalle in Oberlinxweiler durch unseren Landespolizeipräsidenten Norbert Rupp in den Ruhestand versetzt worden. Hubert wurde am 1. 10. 1969 als Polizeiwachtmeister in den Polizeidienst des Saarlandes eingestellt, wo er im Laufe der Jahre bis zum Polizeirat aufstieg. Langjährigen Tätigkeiten als Zugtrupp- bzw. Zugführer sowie Fachlehrer in der Bereitschaftspolizei schloss sich eine DGL-Funktion in Merzig an. Danach wurde er Stellvertreter in Wadern. Als stellvertretender Polizeibezirksleiter kam er nach St. Wendel, wo er seine Dienstzeit in der Funktion des PI-Leiters abschloss. Seine GdP-Ruhestandsuhr bekam er bereits zum 60. Geburtstag überreicht. Er hängte jedoch noch ein Jährchen dran, weil es ihm in St. Wendel offensichtlich gut gefiel. Als Freund der sehr guten Küche ist Hubert sowohl im Saarland als auch in Teilen von Rheinland-Pfalz bekannt. Wir wünschen ihm weiterhin gutes Gelingen! Der Kreisgruppenvorstand Anzeige 8 2 2014 Deutsche Polizei