Spannender Sensor! Von unserem Landesvorsitzenden Reinhold Schmitt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spannender Sensor! Von unserem Landesvorsitzenden Reinhold Schmitt"

Transkript

1 SAARLAND LANDES J OURNAL Spannender Sensor! Von unserem Landesvorsitzenden Reinhold Schmitt In wenigen Tagen ist es soweit. Die Gewerkschaft der Polizei, Landesbezirk Saarland, führt turnusgemäß ihren ordentlichen Delegiertentag durch. Die Neuaufstellung wird personell, aber auch inhaltlich damit verbunden sein. Zum Anfangsstadium des 21. Jahrhunderts passt die Anzahl der GdP-Landesdelegiertentage. Es ist der 21. Delegiertentag. Die Veranstaltung erfährt ihre Prägung durch das Motto Zukunftssicheres Saarland Zukunftssichere Polizei?!. Treffender und aktueller könnte es wohl kaum sein. Das Land und damit auch und insbesondere der Standortfaktor Innere Sicherheit, für den die Polizei steht, bewegen sich im Zeichen der Schuldenbremse. Ist unter dieser Bedingung überhaupt positive Zukunft für Land und Polizei gestaltbar? Wenn ja, wie? Politik, Polizei und natürlich besonders die Gewerkschaft der Polizei werden Antworten geben müssen. Dies gilt ebenso für die Stimmungen. Darüber wird heftig gestritten. Die Experten, das sind in erster Linie die Betroffenen, haben diesbezüglich unterschiedliche Wahrnehmungen. Doch unabhängig davon, welche Wahrnehmung die zutreffende sein mag, steht fest: Miese Stimmung ist Mist für eine Organisation. Deshalb darf sie nicht bejammert und erst recht nicht befeuert werden. Die Stimmung muss aber ernst genommen und die Menschen, die sie empfinden, müssen genau dort, wo sie stehen, mitgenommen werden. Betroffene zu Beteiligten machen, war schon immer fundamentale Forderung der GdP! Wir, die GdP Saarland, erwarten von den politisch Verantwortlichen die Schaffung guter Rahmenbedingungen für unsere Beschäftigten, insbesondere für diejenigen, die in den Hochleistungszentren arbeiten. Die Verantwortungsträger in der Polizeiorganisation sind insbesondere in der aktuellen Umbruchphase gefordert, die geschaffenen Rahmenbedingungen bestmöglichst auszugestalten. Wir erwarten dabei von beiden, Politik- und Polizeiverantwortlichen, stets, die Menschen und ihre konkrete Belastungssituation im Auge zu haben. Die GdP und vor allem ihre Personalräte tun dies permanent. Wir sind deshalb gerne wichtiger Sensor. Unsere Tagung in Püttlingen wird daher der spannende Sensor sein! Noch was Persönliches Verschärftes Dankeschön! Reinhold Schmitt Foto: privat Auf der Landesvorstandssitzung am 3. Februar d. J. in Kirkel wurde Ralf Porzel einstimmig als Kandidat für die Wahl des Landesvorsitzenden auf dem Landesdelegiertentag nominiert. Foto: LSch Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Leserinnen und Leser, für mich beginnen nun die letzten Tage als GdP-Landesvorsitzender. Ich erlebe sie gerade zwar als Teilzeitpensionär, aber keineswegs im Sinne von auslaufen lassen können. Vielmehr befinde ich mich, wie schon im November des vergangenen Jahres, in meinen letzten Tagen als Polizist und Vorsitzender des Polizeihauptpersonalrats, in Fortsetzung auf Seite Deutsche Polizei 1

2 LANDES OURNAL Saarland J Fortsetzung von Seite 1 heftigem Endspurt. Die damit verbundene hohe Belastung erleichtert allerdings das notwendige Loslassen. Ich freue mich sehr auf die nun folgende Zeit als Vollzeitpensionär. Ich möchte mich zum Abschied bei allen sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre bedanken. Es hat mir sehr viel Freude bereitet, für die Polizei und insbesondere die Gewerkschaft der Polizei an verantwortlicher Stelle zu arbeiten. Für den Fall, dass die Art und Weise der Zusammenarbeit dazu geführt haben sollte, dass ich jemandem zu Unrecht auf die Füße getreten bin, so bitte ich heftig, aber auch herzlich um Entschuldigung. Tschüss, macht s gut, und immer daran denken: Am Ende ist alles gut, ist es noch nicht gut, ist es noch nicht das Ende! Reinhold Schmitt redaktionsschluss Redaktionsschluss für die April- Ausgabe ist der 28. Februar DEUTSCHE POLIZEI Ausgabe: Landesbezirk Saarland Geschäftsstelle: Kaiserstraße Saarbrücken Telefon (06 81) Telefax (06 81) Homepage: gdp-saarland@gdp.de Redaktion: Lothar Schmidt, Gewerkschaftssekretär Gewerkschaft der Polizei Landesbezirk Saarland Kaiserstraße 258, Saarbrücken Telefon: (06 81) , Fax: -15 Mobil: Lothar.Schmidt@gdp.de Verlag und Anzeigenverwaltung: VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH Anzeigenverwaltung Ein Unternehmen der Gewerkschaft der Polizei Forststraße 3a, Hilden Telefon (02 11) Telefax (02 11) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Antje Kleuker Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 36 vom 1. Januar 2014 Adressverwaltung: Zuständig sind die jeweiligen Geschäftsstellen der Landesbezirke. Herstellung: L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG DruckMedien Marktweg 42 50, Geldern Postfach 14 52, Geldern Telefon ( ) Telefax ( ) ISSN ordentlicher Landesdelegiertentag Vorschlag zur Tagesordnung 0. Eröffnung und Begrüßung 1. Gedenken an unsere Verstorbenen 2. Wahl der Verhandlungsleitung 3. Beschlussfassung über die Tagesordnung 4. Wahl der Mandatsprüfungs- und Zählkommission 5. Organisatorische Hinweise zum Ablauf des Delegiertentages 6. Bericht der Mandatsprüfungs- und Zählkommission 7. Berichte 7.1. des Vorsitzenden 7.2. des Kassierers 7.3. der Kassenprüfer 7.4. des Vorsitzenden des Kontrollausschusses 8. Aussprache zu den Berichten 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahl der/des Vorsitzenden von vier gleichrangigen Stellvertreter/-inne/n der/des Schriftführer/-in/s der/des stellvertretenden Schriftführer/-in/s der/des Kassierer/-in/s der/des stellvertretenden Kassierer/-in/s der Beisitzer/-innen 11. Wahl der Mitglieder des Kontrollausschusses 12. Wahl der drei Kassenprüfer/-innen 13. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für den GdP-Bundeskongress 14. Wahl der Mitglieder des Gewerkschaftsbeirates (GdP-Bund) 15. Wahlvorschläge für die Große Tarifkommission (GdP-Bund) 16. Ehrungen 17. Antragsberatung 18. Festveranstaltung mit Festvortrag der Ministerpräsidentin 19. Impulsreferat zum Tagungsmotto 20. Podiumsdiskussion zum Tagungsmotto 21. Schlusswort des/der neuen Landesbezirksvorsitzenden Ablaufplan der Konferenz (Tagung): Mittwoch, 26. März Uhr Einlass und Anmeldung 9.00 Uhr Beginn 9.10 Uhr Begrüßung durch den Landesvorsitzenden 9.20 Uhr Totenehrung durch Landespolizeipfarrerin und Landespolizeidekan 9.35 Uhr Konstituierung 9.40 Uhr Wahl der Verhandlungsleitung 9.45 Uhr Wahl der Mandatsprüfungs- und Zählkommission 9:50 Uhr Rechenschaftsberichte des Landesvorsitzenden, des Landeskassierers und des Landeskontrollausschussvorsitzenden Uhr Kaffeepause Uhr Wahlen Uhr Mittagessen Uhr Fortsetzung der Tagung: Wahlen, Ehrungen, Anträge Uhr Ausklang Deutsche Polizei

3 21. ordentlicher Landesdelegiertentag Donnerstag, 27. März Uhr Festakt 9.10 Uhr Blechbläserquintett 9.15 Uhr Begrüßung 9.25 Uhr Grußwort des Hausherrn 9.30 Uhr Blechbläserquintett 9.35 Uhr Grußworte der Sprecher der im Landtag vertretenen Parteien Uhr Blechbläserquintett Uhr Festansprache der Ministerpräsidentin Uhr Blechbläserquintett Uhr Kaffeepause Uhr Grußwort des DGB-Bezirksvorsitzenden Uhr Grußwort des GdP-Bundesvorsitzenden Uhr Mittagessen Uhr Impulsreferat des GdP-Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz Uhr Podiumsdiskussion unter Moderation von SZ-Redakteur Daniel Kirch mit dem GdP-Bundesvorsitzenden, mit dem Innenstaatssekretär, mit dem Landespolizeipräsidenten und dem GdP-Landesvorsitzenden Uhr Schlusswort des GdP-Landesvorsitzenden Uhr Ausklang Wind4Benefiz Thomas Becker dirigiert die Europahymne, die von allen Orchestern gemeinsam gespielt wurde. Foto: LPP Am 30. November 2013 fand in der Saarlandhalle Wind4Benefiz statt, ein deutschlandweit einmaliges Konzert mit vier Polizeiorchestern zugunsten des Verein zur Förderung der Polizeiseelsorge im Saarland e.v. und des Weißer Ring e.v. Ausnahmslos waren positive Rückmeldungen zu verzeichnen, die Besucher zeigten sich von der Vielfalt und der Qualität der dargebrachten Musik und die beteiligten Orchester von der Organisation und der Unterbringung im Saarland begeistert. In Zusammenarbeit mit LPP 4.10 Foto-Videotechnik wurde ein Trailer über das Konzert erstellt und zusammen mit einer Fotogalerie online veröffentlicht. Beides ist über unser Internetportal zu erreichen. Robert Kettenbaum, Polizeiorchester des Saarlandes Saarland LANDES J OURNAL ÖPR PS/Dir Dirk Britz neuer Vorsitzender Am 15. Januar 2014 legte Bruno Leinenbach sein Amt als Personalratsvorsitzender im Örtlichen Personalrat des Präsidialstabs und der Direktionen nieder. Nachdem Bruno Leinenbach Dirk Britz (links) und Bruno Leinenbach Foto: BL bereits im Dezember 2013 zum stellvertretenden Vorsitzenden des PHPR gewählt wurde (wir berichteten) und sich seit Januar 2014 auf diese Aufgabe konzentriert, war die Amtsniederlegung im ÖPR die logische Folge. In diesem Zusammenhang bedankte sich Bruno Leinenbach bei den Personalratsmitgliedern, den Wählern und den Verantwortlichen in der Dienststelle für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Das freigestellte Vorstandsmitglied im Personalrat, Dirk Britz, der über eine langjährige Erfahrung in der Polizeiorganisation und Personalratsarbeit verfügt, wurde im Rahmen der Sitzung zum neuen Vorsitzender des ÖPR PS/Dir gewählt. In der Folge wurde Carsten Baum, unser GdP-Experte in Beamten-, Besoldungs- und Versorgungsfragen, zum Vorstandsmitglied im ÖPR PS/Dir gewählt. Für Carsten Baum beantragte der Personalrat die Freistellung vom Dienst. Helmut Schirra, LPP 20, rückte als ordentliches Personalratsmitglied nach. Mit diesen personellen Veränderungen im Personalrat wurden wichtige Weichenstellungen vorgenommen, die sich auch auf die Gewerkschaftsarbeit in der Kreisgruppe und im Landesbezirk auswirken. Die Umsetzung der Ergebnisse AG 2020 in der Polizei braucht eine starke GdP und starke Personalvertretungen. Die GdP gratuliert Dirk Britz, Carsten Baum und Helmut Schirra zur Übernahme der neuen Funktionen in der Personalratsarbeit und wünscht ihnen eine glückliche Hand bei der Personalratsarbeit. BL Deutsche Polizei 3

4 LANDES OURNAL Saarland J Mitgliederversammlungen der Kreisgruppen Saarpfalz Als besondere Gäste konnten vom Landesvorstand der GdP der Landesvorsitzende Reinhold Schmitt sowie Ralf Porzel und Bruno Leinenbach begrüßt werden, außerdem von der Kreisgruppe Neunkirchen Uwe Dörr, der gleichzeitig unser Vertreter des Personalrates im Bereich ÖPR der PIen ist. In seinem Bericht ging der erste Vorsitzende Gerd Kopp auf die Arbeit der Kreisgruppe im vergangenen Jahr ein. Er erwähnte die aktuelle Mitgliederzahl von insgesamt 189 Mitgliedern in der KG, davon 140 Aktive, 47 Senioren und zwei Fördermitglieder. Weiterhin wurden die Vorstandssitzungen der Kreisgruppe und die Teilnahme des Vorstandsvorsitzenden an Sitzungen des Landesvorstandes erwähnt. Gerd berichtete auch, dass der DGB eine Kreisgruppe Saarpfalz gegründet hat und dass Andreas Anton für die GdP-KG Saarpfalz-Kreis in den Vorstand gewählt wurde. Abschließend richtete der Vorsitzende persönliche Worte an das Plenum. Er teilte Adrian Velten, Artur Lauer, Sina Rehne, Gerd Kopp, Malte Krämer, Adrian Froch und Ralph Herrmann Gerd Kopp (rechts) übergibt das Ruder an Malte Krämer. Fotos: Gerlich mit, dass er sich im Rahmen der Neuwahlen gute Ergebnis der Personalratswah- des Vorstandes nicht mehr zur Am Mittwoch, , fand wie im Jahr zuvor im Sportheim in Rohrbach die Jahresmitgliederversammlung der GdP, Kreisgruppe Saarpfalz, unter Beteiligung von ca. 45 Mitgliedern statt. Aufgrund von Terminproblemen am Ende des Jahres 2013 war der Termin im Januar 2014 ausgesucht worden. Wahl stellt, und bedankte sich bei allen Mitgliedern für das ihm in der Vergangenheit entgegengebrachte Vertrauen und für die gute Zusammenarbeit im Vorstand der Kreisgruppe. Er lobte im Besonderen die Zusammenarbeit mit Lothar Schmidt und Sylvia Schuhe von der Landesgeschäftsstelle. Im Rahmen der Jahresmitgliederversammlung konnten Volkmar Hellwig und Dieter Meisner für 40 Jahre Mitgliedschaft in der GdP geehrt werden, unser Mitglied Peter Schmelzer für 60 Jahre (!!!) Mitgliedschaft in der GdP. Nach der Wahl von Uwe Dörr zum Versammlungsleiter wurde der Vorstand der Kreisgruppe neu gewählt. Hierdurch ergab sich folgende neue Zusammensetzung des Kreisgruppenvorstandes: Malte Krämer als 1. Vorsitzender, Sina Rehne als stellvertretende Vorsitzende, Adrian Froch als Kassierer, Frank Bach als Schriftführer, Adrian Velden und Artur Lauer als Kassenprüfer, Helga Bourget, Karl-Heinz Gräber und Andreas Gerlich als Beisitzer. Als Seniorenvertreter wurden gewählt: Manfred Schmitz, Gerd Schöffler und Andreas Anton. In einem ausführlichen Vortrag berichtete Reinhold Schmitt anschließend von der Arbeit des Landesvorstandes. Er benannte das für die GdP Die Jubilare zwischen (v. l. n. r.) Reinhold Schmitt und Gerd Kopp: Dieter Meissner, Peter Schmelzer und Volkmar Hellwig len Er berichtet von der letzten Stufe der Neuorganisation der saarländischen Polizei mit der Regionalisierung der KDs, mit der Aufnahme des Wirkbetriebes der ESDs und der Interventionskräfte. Schmitt führte weiter aus, dass durch neue Dienstzeitregelungen und Verlängerung der Lebensarbeitszeit und einer Reformierung des Zulagewesens auch die nötigen Rahmenbedingungen geschaffen werden sollen. Reinhold Schmitt schloss seinen Bericht mit den besten Wünschen für das Jahr In der anschließenden Aussprache wurden viele Fragen gestellt. Hier wurden die Themen wie Lebensarbeitszeitverlängerung, das neue Beurteilungssystem und die Beförderungssituation angesprochen und von Bruno Leinenbach, Ralf Porzel und Reinhold Schmitt ausführlich erläutert. Mit einem Schlusswort wandte sich der neue Vorsitzende Malte Krämer abschließend an die Versammlung, bedankte sich noch einmal für das Vertrauen und wünschte allen eine gute Zusammenarbeit. Für das leibliche Wohl der Anwesenden war ebenfalls wie in den Vorjahren bestens gesorgt. Saarbrücken Land Eine Ära geht zu Ende Wachwechsel A. Gerlich Am trafen sich die Mitglieder der Kreisgruppe Saarbrücken Land bei der PI Brebach zu ihrer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen. Im Vorfeld hatte der langjährige Vorsitzende der Kreisgruppe, Wolfgang Schäfer, Deutsche Polizei

5 Saarland Mitgliederversammlungen der Kreisgruppen LANDES J OURNAL Gute besuchte Mitgliederversammlung in Brebach bereits bekannt gegeben, dass er aus persönlichen Gründen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stehen werde. In zahlreichen Gesprächen hatte er jedoch dafür gesorgt, dass der scheidende Kreisgruppenvorstand dem Plenum einen wohldurchdachten Personalvorschlag machen konnte. Für die gute Vorbereitung des Personalvorschlages steht auch der letztendliche Ausgang der Wahlen. Alle Wahlvorschläge wurden von den anwesenden Mitgliedern komplett mitgetragen. So wurde unter der souveränen Verhandlungsleitung von Bruno Leinenbach folgender neuer Kreisgruppenvorstand gewählt: Thomas Schlang (links) dankt Wolfgang Schäfer Fotos: lsch Thomas Schlang (Kreisgruppenvorsitzender), Robert Derouet und Sebastian Schmitt (Stellvertreter), Anneka Schneider (Schriftführerin), Stefan Hafner (Kassierer). Als Beisitzer wurden Markus Summa, Susanne Hell, Yvonne Dietz, Patrick End, Marco Dohm, Wolfgang Schäfer, David Maaß, Rafael Müller, Angelina Bost, Gerhard Diehl, André Hofmann, Steven Dörrenbächer und Marie Bischoff gewählt. Die Seniorenvertretung übernehmen weiterhin Berthold Groß und Jürgen Friedling. Weiterhin wurden die Delegierten für den Landesdelegiertentag und den Landesbezirksbeirat, die Kassenprüfer und Mitglieder des Kontrollausschuss gewählt. Bei der Wahl ist es gelungen, im Kreisgruppenvorstand eine gesunde Mischung aus erfahrenen und jungen Kolleginnen und Kollegen aller Personengruppen in der GdP abzubilden. Dem scheidenden Kreisgruppenvorsitzenden Wolfgang Schäfer sei an dieser Stelle noch einmal gedankt für die hervorragende Führung der Kreisgruppe in den vergangenen 13 Jahren. Wolfgang Schäfer wird uns mit seiner Erfahrung weiter im Landesvorstand erhalten bleiben. Dem neuen Kreisgruppen-Vorstand ist zu wünschen, dass er die Geschäfte mit ähnlich gutem Geschick weiterführen wird. Ein weiterer Tagesordnungspunkt der Mitgliederversammlung war die Ehrung von Jubilaren. Auf 40 Jahre Gewerkschaftszugehörigkeit können Detlef Nitsch und Leo Müller zurückblicken. 25-jährige Mitgliedschaft können Martin Schudell, Uwe Speicher, Susanne Steffen, Gerhard Balzert und Amin Kleser vorweisen. Auch diesen Kollegen einen herzlichen Dank für die Treue zu ihrer Gewerkschaft der Polizei in guten wie in schwierigen Zeiten. Nachdem Ralf Porzel als Vertreter des Landesvorstandes die aktuellen gewerkschaftlichen Themen und Probleme dargestellt hatte, bot sich den anwesenden Mitgliedern noch die Gelegenheit, die angesprochenen Themen bei einem vorbereiteten Imbiss weiter zu diskutieren. Dieses Angebot wurde auch zahlreich angenommen. Thomas Schlang LPP Carsten Baum neuer Vorsitzender Die Neuwahl des Vorsitzenden sowie die Neuaufstellung des Kreisgruppenvorstandes der KG LPP waren die beiden zentralen Themen der gut besuchten Mitgliederversammlung am in der Kantine des Polizeiareals Mainzer Straße in Saarbrücken. An diesem Tage fand die Ära von Bruno Leinenbach als Kreisgruppenvorsitzender ihren Abschluss. Über ein Jahrzehnt prägte Bruno Leinenbach die Geschicke der KG Landespolizeidirektion (seit 2013 Landespolizeipräsidium) mit ihren annährend 900 Mitgliedern durch eine ganz persönliche Note und hohes Engagement. Unzähligen Funktionären, Mitgliedern und Hilfesuchenden war Bruno stets ein wichtiger Ratgeber, Ansprechpartner und Kümmerer in seiner Rolle als Kreisgruppenvorsitzender, aber auch in seiner Funktion als Vorsitzender des Örtlichen Personalrates. In seinem Rechenschaftsbericht als KG-Vorsitzender resümierte Bruno die Aktivitäten und Betreuungsmaßnahmen der KG LPP im vergangenen Jahr. Besonderes Augenmerk schenkte er hierbei den Ergebnissen der Personalratswahlen vom Mai Deren Top-Ergebnisse stellten für die Carsten Baum folgt Bruno Leinenbach Fotos: KG LPP KG LPP einen beachtlichen Erfolg dar und gewährleisten, dass die GdP- Wähler auch in den örtlichen Personalräten und Stufenvertretungen weiterhin adäquat vertreten sind. Bruno erklärte den Anwesenden die Vorstellungen hinsichtlich seiner im Personalkonzept des GdP-Landesbezirks avisierten künftigen gewerkschaftliche Funktion sowie seine Konzentration auf die Aufgabe des neu gewählten stellvertretenden Vorsitzenden im PHPR, die für ihn eine weitere Amtszeit als KG-Vorsitzender ausschließt. Stellvertretend für die zahlreichen Ehrungen der Jubilare für langjähri- Fortsetzung auf Seite Deutsche Polizei 5

6 LANDES OURNAL Saarland J Mitgliederversammlungen der Kreisgruppen für den weiteren Jahresverlauf vorgenommen. Dirk Britz LKA Vorstandsneuwahlen Landesvorsitzender Schmitt spricht zur gut besuchten Mitgliederversammlung in der Saarbrücker Polizeikantine. Fortsetzung von Seite 5 ge Mitgliedschaften sei an dieser Stelle unser Senior Ewald Puhl genannt. Kollege Puhl, der für seine 60-jährige GdP-Mitgliedschaft in der Versammlung persönlich geehrt werden sollte, war leider persönlich verhindert. Er ließ aber der gesamten Mitgliederversammlung über den Vorstand ausdrücklich seine Grüße und seinen Dank zukommen! Vor den erforderlichen Neuwahlen und Abstimmungen, die unter der professionellen Verhandlungsleitung von Ralf Porzel standen, erklärte Bruno noch das von ihm mitverantwortete und erarbeitete Personalkonzept der KG für die kommende Wahlperiode. Das ausgewogene Personalangebot wurde von den Mitgliedern angenommen und in Gänze bestätigt. Mit überwältigender Mehrheit wurden sowohl der neue Kreisgruppenvorsitzende Carsten Baum als auch seine Stellvertreter Dirk Britz, Ralf Britzius, Falk Hasenberg, Christof Wilhelm und Ralf Walz von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Das Amt des Kassierers liegt weiterhin in den bewährten Händen von Martin Speicher, ihm steht als Vertreter Lukas Bennoit zur Seite. Schriftführer ist wie in den vergangenen Jahren Peter Neu, der von Sascha Grimm unterstützt und vertreten wird. Daneben wählte die Versammlung insgesamt 32 weitere Mandatsträger des Vorstandes (Beisitzer/Vertreter der Dienststellen, Seniorengruppe, Junge Gruppe, Frauengruppe und BFA-Mitglieder). Die Wahlen der Delegierten für den Landesdelegiertentag 2014, der Mitglieder des Landesbezirksbeirates, Kassenprüfer, Mitglieder im Landeskontrollausschuss und der Vertreter für die Große Tarifkommission beendeten den Abstimmungsmarathon. Der Landesvorsitzende Reinhold Schmitt hatte zahlreiche aktuelle Informationen und Botschaften für die Anwesenden im Gepäck. Neben dem Hinweis auf die derzeit neu beginnende Tarifrunde im öffentlichen Dienst und die sich daraus ergebenden solidarischen Verpflichtungen unserer Gewerkschaft wurde natürlich auch das topaktuelle Thema Beurteilungen/ Beförderungen angesprochen. Zahlreiche Infos zu den Themen Intervention, Belastungssituation der Polizei, Verhandlungen im Zusammenhang mit der geplanten Lebensarbeitszeitverlängerung und den von der GdP geforderten Verbesserungen im Erschwerniszulagenbereich wurden von den Anwesenden mit spürbarer Aufmerksamkeit aufgenommen. Der neue Kreisgruppenvorsitzende Carsten Baum, der ab Anfang Februar seine bisherige dienstliche Funktion als Leiter des PS 3 (Organisationsentwicklung) des Landespolizeipräsidiums zugunsten einer Freistellung für den Örtlichen Personalrat PS/Direktionen aufgegeben hat, wird sich jetzt seinen neuen Aufgaben als Kreisgruppenvorsitzender wie auch als freigestellter Personalrat mit Akribie und Engagement widmen. Das Büro ist das bisherige von Bruno Leinenbach in der Mainzer Str. 132 (ehemalige Bildstelle), wo er Tür an Tür mit Dirk Britz (Tel / ) und Martin Speicher (06 81/ ) seine Aufgaben wahrnehmen kann und für Euch persönlich oder telefonisch (06 81/ ) erreichbar ist. Der neue Vorstand der Kreisgruppe LPP hat am bereits zum ersten Mal getagt und Weichenstellungen Vor dem Hintergrund der zwischenzeitlich erfolgten Umorganisation des Landespolizeipräsidiums Saarland war auch eine der neuen Organisationsstruktur angepasste Kreisgruppenstruktur innerhalb des GdP-Landesbezirkes erforderlich. In der GdP-Mitgliederversammlung, die am in der Kantine Mainzer Straße stattfand, wurde deshalb ein Stellv. Landesvors. Ralf Porzel (rechts) gratuliert Stefan Schnubel Fotos: lsch neuer Vorstand für die KG LKA gewählt. Der scheidende Vorsitzende Markus Kneip bedankte sich zunächst für die Jahre der erfolgreichen Zusammenarbeit innerhalb der Kreisgruppe und wünscht dem neuen Vorstand viel Erfolg. Unser Landesvorsitzender Reinhold Reini Schmitt gab danach eine Reihe aktueller Informationen zur Neuorganisation im LPP, den Verhandlungen zur Ruhestandsversetzung und den neuen Beurteilungsregelungen. Des Weiteren wagte er einen Ausblick auf den kommenden Landedelegiertentag, der am 27./ in der Stadthalle in Püttlingen stattfinden wird. Bei den darauffolgenden Ehrungen, die für 25, 40 und 60 Jahre Mitgliedschaft erfolgten, ist insbesondere die Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft herauszuheben, die an Georg Schorr verliehen werden konnte. Auch auf diesem Wege, Dir lieber Georg, nochmals alles Gute und noch viele gesunde Jahre. Bei den anschließend durchgeführten Wahlen wurden in den neuen Vorstand gewählt: Deutsche Polizei

7 Saarland Mitgliederversammlungen der Kreisgruppen LANDES J OURNAL des geschäftsführenden LV. Bei guten Speisen und Getränken wurde viel über die Vergangenheit, aber auch über die aktuelle Polizeilandschaft geredet. Es war wieder eine schöne Veranstaltung. Mitgliederversammlung Markus Kneip (links vorn) und Reini Schmitt (rechts hinten) mit den Jubilarinnen und Jubilaren (v. l. n. r.): Gerhard Klemann, Georg Schorr, Beate Nieser, Patricia Fischer, Reinhard Bastian und Ingrid Seifert Schnubel, Stefan Vorsitzender ÖPR PS/Dir Fischer, Patricia stellv. Vorsitzende LPP 226 Schmitt, Johannes stellv. Vorsitzender LPP 20 Altmeyer, Jörg stellv. Vorsitzender LPP 4,11.1 Schirra, Helmut Schriftführer LPP 201 Presser, Julia stellv. Schriftführerin LPP 212 Uth, Reiner Kassierer LPP Dewes, René stellv. Kassierer LPP 4.6 Bettscheider, Gerhard Kassenprüfer Pension Both, Siegfried Kassenprüfer LPP 245 Daneben wurden auch die Beisitzer und Vertrauensleute neu gewählt, deren Aufzählung aufgrund der großen Personenanzahl den Rahmen hier jedoch sprengen würde. Die Listen sind indes jederzeit bei eurer Kreisgruppe einzusehen, werden bei Bedarf aber auch gerne als Datei versandt. Ab- schließend bedanke sich der neue Vorsitzende Stefan Schnubel bei den anwesenden Mitgliedern für das ausgesprochene Vertrauen und dankte insbesondere den scheidenden Mitgliedern des Vorstandes für die geleistete Arbeit. Helmut Schirra Merzig-Wadern Neujahrsempfang Senioren Am konnten der Kreisgruppenvorsitzende Arno Adams und sein Seniorenvorsitzender Franz Josef Groh viele Seniorinnen und Senioren der Kreisgruppe zum Neujahrsempfang im Restaurant Hubertushof in Losheim am See begrüßen. Neben dem Landesseniorenvorsitzenden Artur Jung war Landeskassierer Charly Wannenmacher anwesend und überbrachte Grüße Der Vorsitzende Arno Adams gab in seinem Bericht den 40 anwesenden Mitgliedern einen Überblick über die Aktivitäten der Kreisgruppe im abgelaufenen Jahr. Hauptthema der Veranstaltung am war die Wahl der Delegierten für den Landesdelegiertentag und die Benennung der Kandidaten für den Landesbezirksbeirat und den Landeskontrollausschuss. Jürgen Ewerhardy wurde durch den Landesvorsitzenden Reinhold Schmitt und Arno Adams für 25-jährige GdP-Mitgliedschaft geehrt, herzlichen Glückwunsch! Landesvorsitzender Reinhold Schmitt gab in seinem umfassenden Situationsbericht einen Überblick über die derzeitigen Problemfelder der Gewerkschaftsarbeit. Ausführlich berichtete er über den aktuellen Sachstand zum Themenkreis zukunftssichere Landesverwaltung : Lebensarbeitszeitverlängerung, Anrechnung/Faktorisierung für Wechselschichtzeiten, verbessertes Zulagewesen, Beförderungsmittel. Seniorentreff im Hubertushof: wie immer eine schöne, runde Sache. Fotos: CW Mitgliederversammlung im Hubertushof war mit ca. 40 Teilnehmern gut besucht. CW Deutsche Polizei 7

8 LANDES OURNAL Saarland J KG St. Wendel Kommunikation verbessern Der Kreisgruppenvorstand möchte die Weiterleitung von aktuellen Informationen an unsere Ruhestandskollegen in der Kreisgruppe St. Wendel verbessern. Kolleginnen und Kollegen im aktiven Dienst werden regelmäßig hierüber durch Flugblätter informiert. Unsere Ruhestandskollegen erreichten bisher wichtige Informationen immer erst mit der nächsten Ausgabe der Deutschen Polizei Monatsausgabe. Der Kreisgruppenvorstand bittet daher die RuhestandskollegInnen (Tarif und Beamtenbereich) um Mitteilung vorhandener -Adressen. So könnten dann in Zukunft auch die Ruhestandskollegen zeitnah mit aktuellen GdP-Informationen über die Kreisgruppe versorgt werden. Um in den neuen Mailverteiler aufgenommen zu werden, genügt eine kurze an Dietmar Böhmer (Mail-Adresse: r.d.boehmer@t-online. de), der künftig dann die aktuellen Informationen steuert. Dietmar Böhmer Anzeige Klaus Kuhn 60! Klaus Kuhn Foto: Ehlhardt Man glaubt es kaum bei dieser Frische im Gesicht: Unser geschätzter Kollege Klaus Kuhn ist seit Ende Januar pensioniert. Am wurde er bei der Polizei im Saarland eingestellt und verrichtete bis zur letzten Sekunde Wechseldienst, in den letzen Jahren als geschätzter Dienstgruppenleiter bei der PI St.Wendel. Er führte seine Dienstgruppe vorbildlich wie eine große Familie mit sehr viel Menschlichkeit. Als langjähriges GdP-Mitglied war er auch acht Jahre Schriftführer im Kreisgruppenvorstand sowie Mitglied im Landeskontrollausschuss. Klaus, alles in Ordnung! T.E. 9. Europäisches Expertentreffen Drogenerkennung / Suchtprävention 9. April 2014, Stadthalle St. Ingbert Veranstalter: LPH lph-login.de/veranstaltungen/ Deutsche Polizei

HAMBURG LANDES J OURNAL. GdP-Liste wählen! Gemeinschaft gewinnt! Deutsche Polizei 1

HAMBURG LANDES J OURNAL. GdP-Liste wählen! Gemeinschaft gewinnt! Deutsche Polizei 1 HAMBURG 4 2014 Deutsche Polizei 1 OURNAL Hamburg J DEUTSCHE POLIZEI Ausgabe: Landesbezirk Hamburg Geschäftsstelle: Hindenburgstraße 49 22297 Hamburg Telefon (0 40) 28 08 96-0 Telefax (0 40) 28 08 96-18

Mehr

J OURNAL. Gewerkschaft der Polizei 4.0 SAARLAND LANDES. Von unserem Landesvorsitzenden Ralf Porzel

J OURNAL. Gewerkschaft der Polizei 4.0 SAARLAND LANDES. Von unserem Landesvorsitzenden Ralf Porzel SAARLAND LANDES J OURNAL 22. Landesdelegiertentag der GdP - Landesbezirk Saarland e.v. Gewerkschaft der Polizei 4.0 Von unserem Landesvorsitzenden Ralf Porzel Ralf Porzel Foto: GdP Liebe Kolleginnen und

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Gewerkschaft der Polizei

Gewerkschaft der Polizei Zusatzbestimmungen der Regionalgruppe Segeberg - Pinneberg zur Landessatzung der Gewerkschaft der Polizei Landesbezirk Schleswig-Holstein e.v. Präambel: Zum Erreichen der Aufgaben und Ziele der Gewerkschaft

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

FÜHRUNGSWECHSEL. Landesbezirksbeirat wählt neuen Landesbezirksvorsitzenden

FÜHRUNGSWECHSEL. Landesbezirksbeirat wählt neuen Landesbezirksvorsitzenden Landesbezirksbeirat wählt neuen Landesbezirksvorsitzenden Reinhold Schmitt als Nachfolger von Hugo Müller mit großem Vertrauensbeweis ausgestattet Reinhold Schmitt und Ralf Porzel verabschieden Hugo Müller

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Präsent und kompetent! Von unserem Landesvorsitzenden Reinhold Schmitt. HPR-Vorsitzender Ralf Walz und PHPR-Vorsitzender Reinhold Schmitt

Präsent und kompetent! Von unserem Landesvorsitzenden Reinhold Schmitt. HPR-Vorsitzender Ralf Walz und PHPR-Vorsitzender Reinhold Schmitt SAARLAND LANDES J OURNAL Präsent und kompetent! Von unserem Landesvorsitzenden Reinhold Schmitt Wer kennt ihn nicht, unseren Slogan für die Personalratswahlen im vergangenen Mai? Er hat wohl überzeugend

Mehr

GdP AKTUELL VON UNSEREM LANDESVORSITZENDEN. Sicherheitsarchitektur 2020 Stufe II. Abschlussbericht wurde dem Minister vorgelegt

GdP AKTUELL VON UNSEREM LANDESVORSITZENDEN. Sicherheitsarchitektur 2020 Stufe II. Abschlussbericht wurde dem Minister vorgelegt SAARLAND LANDES J OURNAL GdP AKTUELL VON UNSEREM LANDESVORSITZENDEN Sicherheitsarchitektur 2020 Stufe II Abschlussbericht wurde dem Minister vorgelegt Im Auftrag von Minister Bouillon prüft das Landespolizeipräsidium

Mehr

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Festhalle Viersen e.v. am Montag, 14. November 2016, 19 Uhr im Ernst Klusen Saal der Festhalle Anwesend sind die in der Anwesenheitsliste

Mehr

I. Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA)

I. Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) SPD Landesverband Berlin Kurt-Schumacher-Haus Vorstandsbüro B 52 2007 04 GLV 02.11.2007 LV 05.11.2007 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im SPD Landesverband Berlin sowie

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Protokoll des Kreisschiedsrichtertages des Handballkreises Lippe vom 16. April 2018

Protokoll des Kreisschiedsrichtertages des Handballkreises Lippe vom 16. April 2018 Protokoll des Kreisschiedsrichtertages des Handballkreises Lippe vom 16. April 2018 TOP 1: Begrüßung Kreisschiedsrichterwart Uwe Büker eröffnet um 19:36 die Sitzung. Er stellt fest, dass die Einladung

Mehr

12. LANDESJUGENDKONFERENZ. Tacheles Von unserem neuen Landesjugendvorsitzenden Florian Irsch

12. LANDESJUGENDKONFERENZ. Tacheles Von unserem neuen Landesjugendvorsitzenden Florian Irsch 12. LANDESJUGENDKONFERENZ Tacheles 2020 Von unserem neuen Landesjugendvorsitzenden Florian Irsch SAARLAND LANDES J OURNAL Am Freitag, 8. Dezember 2017, fand die 12. Landesjugendkonferenz der JUNGEN GRUPPE

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

KONSTRUKTIVE GESPRÄCHE. Minister und Staatssekretär bei der GdP. Ein Beitrag von Hugo Müller. abschiedet, das neben dem bundeseinheitlichen

KONSTRUKTIVE GESPRÄCHE. Minister und Staatssekretär bei der GdP. Ein Beitrag von Hugo Müller. abschiedet, das neben dem bundeseinheitlichen KONSTRUKTIVE GESPRÄCHE Minister und Staatssekretär bei der GdP Ein Beitrag von Hugo Müller SAARLAND LANDES J OURNAL Am 22. und 25. Februar 2010 hatte die GdP-Spitze Gelegenheit zu einem ersten Meinungsaustausch

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Was bringt uns das neue Jahr? Von unserem Landesvorsitzenden Reinhold Schmitt

Was bringt uns das neue Jahr? Von unserem Landesvorsitzenden Reinhold Schmitt SAARLAND LANDES J OURNAL Was bringt uns das neue Jahr? Von unserem Landesvorsitzenden Reinhold Schmitt anstehenden Personaleinsparungen außen vor. Durch die vereinbarte weitere Vorgehensweise werden die

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen!

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen! Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin Mehr Bildung wagen! Freitag, 04. Mai 2018 14.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch Ulf Daude, AfB-Bundesvorsitzender

Mehr

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November 2016 Protokoll Seite 1 von 1 O-Mitlgliederversammlung 9. November 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD

Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD An die Delegierten zur ordentlichen AGS-Bundeskonferenz 2018 Ersatzdelegierten zur ordentlichen AGS-Bundeskonferenz 2018 AGS-Bundesvorstand AGS-Bundesausschuss

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V.

Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V. Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen- Werfen e. V. 2. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

DER ERWARTETE VERLAUF IN DER AKTUELLEN TARIFRUNDE FÜR DIE LÄNDER. Jetzt geht s richtig los!

DER ERWARTETE VERLAUF IN DER AKTUELLEN TARIFRUNDE FÜR DIE LÄNDER. Jetzt geht s richtig los! SAARLAND LANDES J OURNAL DER ERWARTETE VERLAUF IN DER AKTUELLEN TARIFRUNDE FÜR DIE LÄNDER Jetzt geht s richtig los! Von Ralf Walz, Mitglied der Großen Tarifkommission der GdP-Bund Nein, es war nicht wirklich

Mehr

Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am Genehmigung der Tagesordnung, Versammlungsleitung

Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am Genehmigung der Tagesordnung, Versammlungsleitung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am 12.5.2017 Ort: Dorfsaal, Mietenkam, Zeit: 19:45-22:15 Anwesend: s. Anwesenheitsliste (Anlage 2) 20 Personen, 20 Mitglieder 1 Begrüßung Der

Mehr

Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz

Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz 1 (1) Die Frauen Union der Christlich Demokratischen Union Rheinland-Pfalz ist der organisatorische Zusammenschluss der weiblichen Mitglieder dieses Landesverbandes.

Mehr

PERSONALRATSWAHLEN Nachlese und Ausblick. Von unserem Landesvorsitzenden Ralf Porzel

PERSONALRATSWAHLEN Nachlese und Ausblick. Von unserem Landesvorsitzenden Ralf Porzel PERSONALRATSWAHLEN 2017 SAARLAND LANDES J OURNAL Nachlese und Ausblick Von unserem Landesvorsitzenden Ralf Porzel Nachdem die Beschäftigten der saarländischen Polizei, der Fachhochschule für Verwaltung,

Mehr

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog - 1 - Verein der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog Name und Sitz Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog 1 1) Der Verein

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Aufgrund einer Neustrukturierung des DCNH e.v. haben die Delegierten der JHV 2017 mehrheitlich den Beschluss gefasst, die Landesverbänden Hessen, Franken und

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Zum Vorschlag des separaten Bremerhavenwahlgangs erfolgt keine Gegenrede.

Zum Vorschlag des separaten Bremerhavenwahlgangs erfolgt keine Gegenrede. Bremer Rat für Integration Ergebnisprotokoll der konstituierenden Sitzung am 11.9.2013 Beginn: 17.00 Uhr, Sitzungsende: 20.00 Uhr Teilnehmer/innen: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung durch

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen.

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

Protokoll vom Mitgliederversammlung

Protokoll vom Mitgliederversammlung Protokoll vom 18.03.2016 Mitgliederversammlung Beginn der Sitzung: 19:40 Uhr Ende der Mitgliederversammlung: 21:05 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3.

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 156. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 09. März 2018 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 29 aktive

Mehr

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v.

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. - 1 - HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. Satzung 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr - (1) Der Verein führt den Namen "HUMANITAS - Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt", im Folgenden als "Humanitas"

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

PERSONALRATSWAHLEN Mitbestimmen wollen heißt wählen gehen! Von unserem Landesvorsitzenden Reinhold Schmitt

PERSONALRATSWAHLEN Mitbestimmen wollen heißt wählen gehen! Von unserem Landesvorsitzenden Reinhold Schmitt PERSONALRATSWAHLEN 2013 SAARLAND LANDES J OURNAL Mitbestimmen wollen heißt wählen gehen! Von unserem Landesvorsitzenden Reinhold Schmitt Am 14. und 15. Mai 2013 finden die Wahlen zu den Örtlichen Personalräten

Mehr

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. Protokoll zur Mitgliederversammlung der Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda- Weimarer Land e.v. Termin: 30. Mai 2013 Ort: Hotel am Schloß Apolda

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand 26.04.2015 1. Name und Sitz Der Landesverband Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Satzung des Ortsvereins Köln-Lindenthal der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands

Satzung des Ortsvereins Köln-Lindenthal der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD Ortsverein Köln-Lindenthal Satzung Stand: 21.02.2017 Seite 1 von 5 Satzung des Ortsvereins Köln-Lindenthal der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands 1 Name, Tätigkeitsbereich und Aufgaben (1) Der

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

FDS. am 30. März 1990 am 28. Mai in Biebelried bei Würzburg

FDS. am 30. März 1990 am 28. Mai in Biebelried bei Würzburg Foto Marienburg Copyright: Kongresszentrum Würzburg FDS Gründung 20. FDS Jubiläum am 30. März 1990 am 28. Mai 2010 FDS in Biebelried bei Würzburg in Würzburg FDS Fachverband Deutscher Stanzformenhersteller

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

SAARLAND LANDES 2015 HALBZEIT IM SAARLAND. Ein Ausblick auf das kommende Jahr. Schuldenbremse Halbzeit beim Thema Schuldenbremse

SAARLAND LANDES 2015 HALBZEIT IM SAARLAND. Ein Ausblick auf das kommende Jahr. Schuldenbremse Halbzeit beim Thema Schuldenbremse -spaltig mm -spaltig mm -spaltig mm Wie wird das neue Jahr? Wird s schlimmer? Wird s besser?, fragt man sich alljährlich. Seien wir mal ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich! So jedenfalls beantwortete

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen in unserem Vertretungsbereich Technik und Verwaltung! Liebe Gäste!

Liebe Kolleginnen und Kollegen in unserem Vertretungsbereich Technik und Verwaltung! Liebe Gäste! Von: Gesendet: An: Betreff: Moeller, Joachim Montag, 18. Januar 2016 08:28 Bochum', 'HS Einladung des Personalrats Technik und Verwaltung zum gesunden Vitaminfrühstück...

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr