Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße



Ähnliche Dokumente
Kindergarten Schillerhöhe

Städt. Kindergarten Hetzerath

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

In der. Froschgruppe bei den U3 Kindern

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Städt. Kindergarten Westpromenade

Kontakt. Kinder. Zeiten: Elternbeiträge: KITA BRAKHAHNSTR. Kindertagestätte Brakhahnstraße. Brakhahnstraße Bremerhaven Telefon: 0471/ 78017

Kinderkrippe Die Schäfchen

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Kindergarten Kastell

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Der Tagesablauf. Die Kinder, die uns halbtags bis maximal 15 Uhr besuchen, finden ihren Platz in der Juwelengruppe.

Kindertagesstätte Radlhöfe

Zwerge. a) Die Kinder in der Zwergengruppe

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Großbeerener Spielplatzpaten

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Förderzentrum am Arrenberg

Darum geht es in diesem Heft

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Entscheiden Sie sich...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

Statuten in leichter Sprache

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

micura Pflegedienste Köln

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

Motopädagogik ein neuer Aufstiegsberuf für Gymnastiklehrerinnen und lehrer

Informationen von A Z

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger Starnberg Tel / Fax / info@kinderhort-starnberg.

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes d. T. und St. Michael

Pädagogische Konzeption U3 der katholischen Kindertagesstätte Arche Noah

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Inhaltsverzeichnis. Eine Einrichtung im. Leitung: Tosha Governali

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Unsere Konzeption. Parkkindergarten. Hockenheim

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Newsletter der FF Stockelsdorf

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor...

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Sprachförderkonzept der Kindertagesstätte St. Raphael

Unternehmensleitbild und globale Unternehmensziele. Für die Menschen der Region die Bank der Region

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, Iserlohn

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE

Informationen zur Fortbildung. Hygienekontrolleurin/ Hygienekontrolleur

Im Fragebogen wird häufiger nach pflegenden Angehörigen gefragt. Wir verstehen in diesem Kontext unter pflegenden Angehörigen Personen, die

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Handicapped and Mentally Disabled Children s Association Johor Bahru, Malaysia

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Betriebsreglement. 2. Trägerschaft Träger der Kinderkrippe Bärlitatze ist Janine Fellmann.

Internationales Altkatholisches Laienforum

Wir machen eine Betriebserkundung in der Gärtnerei Felgenträger

Erziehungspartnerschaft

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Feiertage in Marvin hinterlegen

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Erfolgreich an der Messe

Transkript:

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Name der Einrichtung: Kindergarten Rheinstraße Anschrift: Rheinstraße 42 40822 Mettmann Telefon: 02104/76799 Email-Adresse: Leiterin: ulrike.leineweber@mettmann.de Ulrike Leineweber Unser Kindergarten hat 5 Gruppen für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung. Das Team in unserer Einrichtung In jeder Gruppe arbeitet eine Erzieherin in Vollzeit. Sie wird von einer pädagogischen Fachkraft unterstützt. Eine Jahrespraktikantin ist zusätzlich in einer der Gruppen tätig. In den Vormittagsstunden fördert eine Erzieherin mit einer Zusatzausbildung im Bereich Sprachförderung die Kinder mit Sprachförderbedarf in Kleingruppen. Eine weitere pädagogische Fachkraft ist in den Mittags- und Nachmittagsstunden für die Kinder da. Eine Mitarbeiterin arbeitet im hauswirtschaftlichen Bereich des Kindergartens und kümmert sich um die Pflege der Wäsche und die Sauberkeit in der Küche. Die Leiterin der Einrichtung ist freigestellt. Besondere Qualifikationen der Mitarbeiterinnen: Drei Erzieherinnen haben eine Fortbildung zur Marte Meo-Praktikerin abgeschlossen. Marte-Meo stammt aus dem lateinischen marsmartis und bedeutet sinngemäß aus eigener Kraft. Die Marte Meo-Methode unterstützt Kinder, Eltern und Betreuer, die eigenen Fähigkeiten auf bestmögliche Weise zu nutzen. Besonders geeignet ist diese Methode für den Umgang mit sensiblen, entwicklungsverzögerten oder verhaltensauffälligen Kindern.

Zwei der Marte Meo-Praktikerinnen befinden sich gerade in der nebenberuflichen Ausbildung zur Marte Meo-Therapeutin. Diese Zusatzausbildung befähigt die Kolleginnen, Fachkräfte und Eltern zu beraten und zu unterstützen. Zwei Mitarbeiterinnen des Kindergartens verfügen über eine Zusatzqualifikation im Bereich Sprachförderung. Platzangebot und Öffnungszeiten: 25 Stunden-Plätze von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr 35 Stunden-Plätze von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr (mit Mittagessen) 35 Stunden-Plätze von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr 45 Stunden- Plätze von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr (mit Mittagessen) Unsere Einrichtung ist ganzjährig geöffnet mit Ausnahme einer Schließungszeit zwischen Weihnachten und Neujahr. Räumlichkeiten: Jeder der 5 Gruppenräume hat einen separaten Nebenraum. Ein großer Bewegungsraum steht den Kindern ständig zur Verfügung. Den großen Eingangsbereich dürfen die Kinder nutzen, um mit Fahrzeugen zu fahren, zu toben und zu spielen. Das große abwechslungsreiche Außengelände bietet Möglichkeiten für Spiele mit Wasser, Sand und Matsch. Auch das Fahren mit Dreirädern, Rollern, Autos und Fahrrädern ist möglich.

Was uns wichtig ist: - Wir möchten, dass sich Kinder und Eltern im Kindergarten wohl fühlen. - Wir gestalten den Tagesablauf nach den Bedürfnissen der Kinder. - Wir bieten den Kindern viel Freiraum, im Spiel Erfahrungen zu machen und ihre Stärken und Grenzen auszuprobieren. - Wir machen den Kindern Angebote, die ihren Interessen und Neigungen entsprechen.

- Eltern sind für uns wichtige Bezugspersonen, mit denen wir gemeinsam das Wohl des Kindes im Auge haben. - Die Eltern haben Einfluss auf unsere Arbeit mit Ideen, Einbringen ihrer Fähigkeiten und Kritik. Unsere Ziele und Schwerpunkte: - Die Kinder lernen in unserer Einrichtung Kinder von verschiedener kultureller Herkunft, unterschiedlichen Alters und aus ganz verschiedenen sozialen Verhältnissen kennen. - So haben die Kinder viele Möglichkeiten, unterschiedliche Menschen kennen zu lernen und den sozialen Umgang zu üben. - Unsere Grundhaltung als pädagogische Fachkräfte ist, die Kinder mit all ihren Stärken, Schwächen, Besonderheiten und Eigenheiten zu akzeptieren und sie in - Entwicklung individuell zu fördern. - Durch kontinuierliche Beobachtung und Dokumentation versuchen wir, die individuellen Interessen und Stärken des Kindes zu erkennen und das Kind bei seinen Lernerfahrungen durch pädagogische Angebote und Gestaltung der Räumlichkeiten zu unterstützen. Wichtig ist uns, den Kindern ganzheitliches Lernen zu ermöglichen. Das heißt, die Kinder lernen mit allen Sinnen. Tagesablauf Die Kinder werden in der Zeit von 7.30 Uhr bis 9.00 Uhr in den Kindergarten gebracht. In dieser Zeit findet das Freispiel statt. Die Kinder finden sich in Kleingruppen zusammen und spielen mit ihren selbst gewählten Spielpartnern in den Bereichen, die sie interessieren. Gegen 9.00 Uhr findet ein Morgenkreis statt. Hier wird erzählt, gesungen und gespielt. Es werden Themen besprochen, die in den Gruppen aktuell sind. Dann geht das Freispiel weiter. Die Kinder haben Gelegenheit, zu frühstücken und sie dürfen sich an den Angeboten zu den Themen in ihrer Gruppe beteiligen. In dieser Zeit findet auch Kleingruppenarbeit statt, die sich an den Projektthemen der jeweiligen Gruppe orientiert. Jeden Tag gehen die Kinder nach draußen, die Dauer richtet sich nach dem Wetter. In der Abschlussrunde wird noch einmal gesungen, gespielt und besprochen, was in den nächsten Tagen geplant ist.

Die Kinder, die über Mittag im Kindergarten bleiben, bekommen um 12.30 Uhr ein Mittagessen. Nach dem Mittagessen spielen die Kinder etwas ruhiger. Manche Kinder legen sich zum Ausruhen in die Entspannungsecke und schauen ein Bilderbuch an oder hören eine Geschichte. Nachmittags gehen wir bei schönem Wetter nach draußen. Bei Regen wird in den Gruppen gespielt. Bewegung in der großen Turnhalle ist immer möglich. Was wir zum Beispiel erleben: Eine Gruppe macht einen Ausflug nach Schloss Burg zum Thema Ritter. Eine Gruppe fährt mit Bus und Schwebebahn in den Zoo nach Wuppertal und vertieft die Erfahrungen zum Thema Tiere im Dschungel. Wir erleben das Wasser in verschiedenen Lebensbereichen und unterschiedlicher Form. Forschen und Lernen durch Experimente.

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Sprachförderung Sprache ist wichtig, um soziale Beziehungen zu leben und zu pflegen. Täglich wird der Umgang mit Sprache spielerisch durch Lieder, Geschichten, Reime und Bilderbücher geübt. Ein Teil unserer Kinder hat eine andere Familiensprache als Deutsch. Aber auch für die Kinder mit deutscher Muttersprache ist eine gezielte Sprachförderung von Bedeutung. Neben der alltäglichen Sprachförderung in den Gruppen bekommen Kinder, die besonderen Förderbedarf haben, Angebote in Kleingruppen. Eine Erzieherin, mit einer Zusatzausbildung im Bereich Sprachförderung, gestaltet diese Angebote für die Kinder abwechslungsreich und interessant. Wir pflegen in der Einrichtung einen freundlichen Umgangston und eine gute Ausdrucksweise. So lernen die Kinder durch das Vorbild der Erwachsenen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bewegung Die Kinder haben täglich die Möglichkeit, sich im Haus und im Außengelände ausgiebig zu bewegen. Im letzten Jahr vor der Schule besuchen die Kinder regelmäßig eine Turnhalle mit Großgeräten.

Unsere Arbeitsweise Das tägliche Freispiel hat in unserer Einrichtung einen hohen Stellenwert. Kinder erkunden ihre Umwelt im Spiel. Beim Freispiel entscheiden sie sich, was, wo und mit wem sie spielen. Sie folgen dabei ihrer Fantasie und ihren Vorstellungen. Im Freispiel beobachten die Erzieherinnen die Kinder. Aus den Beobachtungen lassen sich die Interessen und Bedürfnisse der Kinder erkennen. Daraus können dann Themen für die Projektarbeit entstehen. Projektarbeit Hier beschäftigen sich die Kinder über längere Zeit mit einem bestimmten Thema. Die Kinder werden bei der Planung einbezogen. Sie bringen ihr Wissen, ihre Fragen und ihre Wünsche ein. Themen ergeben sich aus der Lebenswelt der Kinder. Z.B.: Fahrzeuge, Tiere, Dinosaurier oder die Welt der Zahl. Kompetente Personen (Eltern, Fachleute, Kolleginnen) werden einbezogen und deren Kenntnisse genutzt.

Feste und Feiern Im Jahreslauf finden viele Feste und Höhepunkte statt. Einige Festlichleiten finden auf Gruppenebene statt, andere werden mit der gesamten Einrichtung gefeiert. Besondere Feste für die gesamte Einrichtung sind das Sommerfest und Sankt Martin. Zusammenarbeit mit den Eltern Wir informieren die Eltern regelmäßig über die pädagogische Arbeit in der Einrichtung. Das geschieht durch Aushänge, bei Elternabenden oder Elternnachmittagen. Die Eingewöhnung der Kinder wird individuell gestaltet und mit den Eltern abgestimmt. Es finden Gespräche über die Entwicklung des Kindes statt. Wir beziehen Eltern mit ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten in die Arbeit ein.