Lernzentrum Nienhagen Mit uns wird Ihre Konfirmation ein gelungenes Fest! S. 17

Ähnliche Dokumente
K I R C H E N B L A T T

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Gottesdienstordnung vom bis

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

März 2019 Nr. 3/2019

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Katholische Kirchengemeinde

November in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

} und nach Vereinbarung

Nr. 3/2018

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

St. Paulus - Gemeindebrief

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Peter Franz, Bürgermeister

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Katholische Kirchengemeinde

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Advents- und Weihnachtstermine

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Hand in Hand für Alt und Jung! Seniorenservicebüro im Mehr-Generationen-Haus Celle. Sabine Hantzko Workshop 4

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.:

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

20. Februar 06. März 2016

Stadt Buchholz i.d.n.

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kirchliche Nachrichten

Veranstaltungen für Senioren

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

April Di, 10. April Wählen Sie Ihre Interessenvertretung! Bewohnerbeiratswahl Di, 10. April Di, 17. April Di, 24. April Stadtrundfahrt Neue

/2018

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Maria Königin Emskirchen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Veranstaltungskalender vom

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Kommunal-Wahl so geht das!

Bürgermeister Schäfer zeichnet Bergkamener mit Silbermedaillen, Ehrennadeln und Ehrenamtskarten aus

Maria Königin Emskirchen

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Tage des Gebetes

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Gemeinsam sind wir stark.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Tabellen aller Gruppen

Transkript:

Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 43 Bereitschaftsdienste Impressum Amtl. Bekanntmachungen S. Veranstaltungskalender Geburtstage Samstag, 16. Februar 2013 S. 2 S. 2 3 5 S. 6 S. 7 Alles für Ihr Kind S. 8 Kirchliche Nachrichten S. 9 EDV-, Fernsehtechnik und Kommunikation S. 12+13 Kleinanzeigen Förderkreis Spatzennest e.v. Flohmarkt Sonntag, 17. Februar von 12 bis 16 Uhr im Forum der Oberschule Wathlingen Gemischter Chor Großmoor Benefizkonzert am 24. Februar um 15 Uhr in Großmoor Lesen Sie mehr auf Seite 20 Lernzentrum Nienhagen S. 16 Mit uns wird Ihre Konfirmation ein gelungenes Fest! S. 17 KESS S. 18 Vereine + Verbände Sport S. 19 S. 22 Nummer 8 Tel. 0 51 44 / 560 97 99 Mo. Fr. 14.00 18.00 Uhr Tel. 0 51 44 / 49 59 880 Samtgemeinde Wathlingen Schnitzel-Buffet Schnitzel in verschiedenen Variationen, mit unterschiedlichen Soßen, Beilagen und saisionalen Überraschungen. Preis 10,90 Jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr Um Reservierung wird gebeten unter 0 51 49-18 58 00 www.samtgemeinde-wathlingen.de www.wathlinger-bote.de ErdeundMeer / pixelio.de Dorfstr. 1a, Wienhausen/Oppershausen

Wathlinger Bote 2 16. Februar 2013/8 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Bitte erfragen Sie unter der kostenlosen Rufnummer 116 117 den ärztlichen Bereitschaftsdienst in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen. APOTHEKENDIENST Samstag, 16.02.2013 Apotheke Schnaith Marktstraße 41, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 21 22 Sonntag, 17.02.2013 Apotheke im Ghz Norderneystraße 1, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 8 87 30 Montag, 18.02.2013 Löwen-Apotheke Spittaplatz 7, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 22 35 BEREITSCHAFTSDIENSTE Dienstag, 19.02.2013 Neustadt-Apotheke Hannoversche Neustadt 49, Burgdorf, Tel. 0 51 36 / 52 78 Mittwoch, 20.02.2013 DocMorris Apotheke Burgdorf Marktstr. 28, 31303 Burgdorf Tel. 0 51 36 / 21 22 Donnerstag, 21.02.2013 Die Neue Apotheke Kaiserstraße 2A, Uetze, Tel. 0 51 73 / 980 30 Freitag, 22.02.2013 Eichhorn-Apotheke Windmühlenstraße 5, Hänigsen, Tel. 0 51 47 / 10 61 CELLER APOTHEKEN Samstag, 16.02.2013 Apotheke Am Weißen Wall Weißer Wall 3, Celle, Tel. 0 51 41 / 284 65 Sonntag, 17.02.2013 Apotheke Am Lauensteinplatz Lauensteinplatz 9, Celle, Tel. 0 51 41 / 418 34 Montag, 18.02.2013 Apotheke Am Bremer Weg Bremer Weg 10, Celle, Tel. 0 51 41 / 35 118 Dienstag, 19.02.2013 Apotheke im Q37 Wehlstr. 37, Celle, Tel. 0 51 41 / 97 78 145 Mittwoch, 20.02.2013 Zugbrücken-Apotheke Zugbrückenstraße 46, Celle-Kleinhehlen, Tel. 0 51 41 / 95 01 77 Donnerstag, 21.02.2013 Neuenhäuser-Apotheke Windmühlenstr. 46, Celle, Tel. 0 51 41 / 99 28 880 Freitag, 22.02.2013 Apotheke Garßen Wittenbergstr. 2, Celle-Garßen, Tel. 0 50 86 / 29 04 67 Öffnungszeiten und Telefonnummern der Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube, Verwaltungsleiter... 491-11 Wolfgang Grube (mobil)... 0179-219 51 93 Vorzimmer: Marina Ostermann... 491-11 Fax:... 491-27 E-Mail: Samtgemeinde-Wathlingen@wathlingen.de... Allgemeiner Vertreter, Planen und Bauen, Hergen Korte... 491-12 Gleichstellungsbeauftragte Evelyn Günther... 491-75 Interner Service, Finanzen, Ordnung und Soziales, Stefan Hausknecht... 491-50 Klärwerk (bei Störungen)... 9704-12 Telefonvermittlung: Ottokar Franke... Tel. 05144/491-0, Fax: 05144/491-27 Wir sind für Sie da! Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen Montag:... 08.00 14.00 Uhr Dienstag:... 08.00 12.00 Uhr u. 14.00 16.00 Uhr Mittwoch:... 08.00 12.00 Uhr Donnerstag:... 08.00 12.00 Uhr u. 14.00 19.00 Uhr Freitag:... 08.00 12.00 Uhr Rathaus Wathlingen: Frau Herbig... 491-67 Frau Schultze... 491-68 Frau Schröder... 491-69 Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen im Samtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltung der Samtgemeinde in Wathlingen und in Nienhagen Montag:... 08.00 12.00 Uhr Dienstag:... 08.00 12.00 Uhr u. 14.00-16.00 Uhr Mittwoch:... 08.00 12.00 Uhr Donnerstag:... 08.00 12.00 Uhr u. 14.00-17.30 Uhr Freitag:... 08.00 12.00 Uhr Rathaus Nienhagen: Frau Pohl... 491-52 Herr van der Linden... 491-57 Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Wathlingen Gemeinde Adelheidsdorf Bürgermeisterin Susanne Führer... Tel. 491-0, Fax: 491-27 Gemeinde Nienhagen Bürgermeister Jörg Makel... Tel. 49193, Fax: 49190 Vorzimmer, Frau Wisch, Frau Hemme-Homann... Tel. 491-91 Gemeinde Wathlingen Bürgermeister Torsten Harms... Tel. 491-71, Fax: 491-77 Svenja Rebmann Großmoorer Verlag Gartenstraße 11 29352 Großmoor 05085-7427 oder 7429 Fax 05085-7499 info@moorverlag.de www.moorverlag.de IMPRESSUM Das Amtliche Mitteilungsblatt»Wathlinger Bote«erscheint wöchentlich samstags mit einer Auflage von 6650 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Wathlinger Boten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil: Svenja Rebmann und Ingeborg Varchmin. Redaktionelle Mitarbeiter: Pascal Mühlstein, Nina Ganz und Reinhilde Fusch. Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfingsten GmbH & Co. KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002 Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendet werden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertiger Anzeigenvorlagen in bezug auf eventuelle Urheberrechte. Der Moor Verlag behält sich vor Berichte und Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderte Manuskripte und Fotos übernimmt der»moor Verlag«keine Gewähr. Für Rücksendungen bitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden. Bürozeiten: Mo. Do. 9.00 17.00 Uhr, Fr. 9.00 15.00 Uhr Polizeistation Wathlingen... (0 51 44) 98 66-0 Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst...112 ASB Kranken- und Behindertentransport Celle... (0 51 41) 23 00 1 ASB Tagespflege für Senioren... (0 51 41) 23 00 1 ASB Tagespflegeeinrichtung... (0 51 41) 977 18 94 Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle sowie Augenärztlicher Notdienst... (05141) 911911 Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend), über die Leitstelle des Landkreises Celle... (05141) 911911 Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst(0 51 41) 1 92 14 Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten)... (0 51 41) 905 40 Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunsch (05 31) 5 95 13 25 Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen... (05 51) 19240 Der Paritätische, Haus der Familie Hilfe für Schwangere... (05141) 214444 Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar)... (05141) 6633 SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH(0 8 00) 786-4357 Allgemeiner Sozialdienst des Kreisjugendamtes Celle: Allgemeiner Sozialdienst: Wathlingen u. Adelheidsdorf... (0 51 41) 916-43 42 Allgemeiner Sozialdienst: Nienhagen... (0 50 51) 916-43 59 Erziehungsberatungsstelle des LK Celle für Kinder, Jugdl. und Erw.. (0 51 41) 916-44 00 Pflege Notaufnahme Senorenresidenz Herzogin Agnes Tag u. Nacht (0171) 209 81 39 SOZIALSTATION WATHLINGEN/ FLOTWEDEL - staatlich anerkannt seit 1981 - Wir informieren und beraten Sie gern und sind Tag und Nacht erreichbar auch an Sonn- und Feiertagen Wir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause Wir bieten Ihnen an: Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege, Dorfhilfe, Verleih von Krankenpflegehilfsmitteln Leitende Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung Michaela Schnoor... Tel. (0 50 86) 82 38 Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester: Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf Hanna Wedekind-Nünemann... Tel.: (0 50 85) 98 12 89 Gemeinde Wathlingen... Ingrid Baden... Tel.: (0 51 44) 6673341 Gemeinde Bröckel... über Büro Nienhagen Tel.: (0 51 44) 3300 Gemeinde Langlingen... Daniela Feilbach... Tel.: (0 53 75) 98 26 43 Gemeinde Wienhausen, Eicklingen.. über Büro Nienhagen Tel.: (0 51 44) 3300 Vertretungen der Gemeindeschwestern:... Manuela Drüsedau... Tel.: (05144) 490960... Heidrun Blazek... Tel.: (05141) 9776804... Anja von Hörsten... Tel.: (05144) 9729723... Heike Salwey... Tel.: (05082)914438 In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41, sind wir montags freitags 8.00 bis 12.00 Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da. www.sozialstation-wathlingen-flotwedel.de

Wathlinger Bote 3 16. Februar 2013/8 Aus den Büchereien Die Tore des Himmels von Sabine Weigand Regentin, Rebellin, Heilige: wer war Elisabeth von Thüringen wirklich? Seit ihrer Kindheit ist die junge Adlige Gisa die Vertraute von Elisabeth, der Landgräfin von Thüringen. Sie weiß, wie zerrissen Elisabeth ist zwischen ihrer Liebe zum machtbewussten Landgrafen Ludwig und ihrer Suche nach einem gottgefälligen, einfachen Leben. Gisa erlebt, wie Elisabeth gegen den Hof aufbegehrt, welche Unruhe ihre Spenden, ihre Fürsorge für die Armen auslöst. Sie sieht auch, wie der jüngere Bruder des Landgrafen mit unzufriedenen Adligen paktiert und sie gegen den Stauferkaiser Friedrich II. aufbringen will. Gisas drückendes Geheimnis dreht sich um die verbotenen Treffen einer Ketzersekte, die sie belauscht hat. Als Elisabeth 1226 dem fanatischen Inquisitor Konrad von Marburg begegnet und ihr Leben radikal strengsten Glaubensregeln unterwirft, gerät Gisas Welt völlig aus den Fugen. Wie weit kann sie Elisabeth zur Seite stehen, ohne selbst unterzugehen? AUSSERDEM EINGETROFFEN IN DEN BÜCHEREIEN: Neue Konsolenspiele (Wii & Nintendo DS) sowie neue Hörbücher! Buchtipp Das Bauamt informiert Glascontainer werden nur zum Teil geleert! Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Firma Veolia aus Celle hat die Leerung und Reinigung der Glascontainerstellplätze übernommen. An mehreren Stellplätzen sind bereits neue silberfarbene Container aufgestellt und die Leerung erfolgt regelmäßig. Die alten, defekten Iglu-Container stehen teilweise noch. Sie dürfen jedoch per Anordnung nicht entfernt werden, da sie der Vorgängerfirma gehören. Für die Altkleider hat das DRK inzwischen ebenfalls neue Sammelcontainer an den In Zusammenarbeit mit Albert & Partner können wir Ihnen einen PC-Schnupperkurs Für die Generation 40+ anbieten. Bei uns lernen Sie den Umgang mit Ihrem Betriebssystem, wie Sie Dokumente erstellen und die Benutzung verschiedener Internet-Anwendungen. Wann: 25.02.2013 um 10.00 Uhr Wo: in der Bücherei Wathlingen (im 4 Generationen Park) Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Computer-Arbeitsplätzen zur Verfügung haben, bitten wir um Anmeldung bei uns in der Bücherei oder im Laden von Albert & Partner. Sie können auch mit Ihrem eigenen Laptop an dem Schnupperkurs teilnehmen. Sollte Ihr Interesse die Anzahl der Arbeitsplätze überschreiten, dann bieten wir Ihnen gerne einen zweiten Kurs an. Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Nienhagen Tel. 05144-2080 Dienstag 14.00-17.00 Uhr Donnerstag 14.00-18.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr Wathlingen (im 4-Generationen-Park) Tel. 05144-4122 Montag 14.00-17.00 Uhr Dienstag 08.00-12.00 Uhr Mittwoch 14.00-18.00 Uhr Email: buecherei-wathlingen@gmx.de bekannten Stellplätzen aufgestellt. Restmüll, Matratzen und viele andere Abfälle gehören weder an die Containerplätze noch in die Container, sondern in die Hausmülltonne oder zur Müllumladestelle nach Altencelle. Sperrmüll und Elektrogeräte können auch durch die Sperrmüllkarte zur Abholung angemeldet werden. Beachten Sie bitte, dass Glasbruch und andere gefährliche Stoffe Mensch und Tier gleichermaßen gefährden. Vielen Dank für Ihr Verständnis Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Samtgemeinde Wathlingen hat 2011 durch die Kommunalberatung Heidemann eine Organisationsentwicklung durchführen lassen. Bereits zum 01.10.2011 wurde das Organisationsgutachten umgesetzt - allerdings unter der Prämisse, festgestellte Optimierungsmöglichkeiten oder aber auftretende bzw. weiterhin bestehende Probleme aufzugreifen und im Rahmen der insgesamt zur Verfügung stehenden Arbeitsstunden Lösungsmöglichkeiten zu finden. Das ist jetzt geschehen und zum 1. Januar Überörtliche zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Praxis Nienhagen: Dorfstraße 62d, 29336 Nienhagen, Tel. 0 51 44 / 49 51 720 Mo / Mi / Fr 7 19 Di / Do 8 12, 14 18 Praxis Garßen: Riethkamp 2a, 29229 Celle, Praxis Hambühren: H. Pardow, Ostlandstraße 2c, 29313 Hambühren 2013 ist die endgültige Fassung in Kraft getreten. Ich bin optimistisch, dass die Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen nach Abschluss der Organisationsuntersuchung und des jetzt erreichten Ergebnisses gut aufgestellt ist. Denn - es ist mir ein persönliches Anliegen, dass Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, mit unserer Verwaltung zufrieden sind. Zur Klarheit und Transparenz hinsichtlich der Aufgabenwahrnehmung und der jeweiligen Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie den aktuellen Dienstverteilungsplan auf Seite 4. Herzlichst Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube Ehrenamtskarte für Manfred Skupin In Niedersachsen engagieren sich ca. 2,4 Mio. Menschen ehrenamtlich. Sie setzen sich in besonderer Weise für den Nächsten ein, bereichern das Zusammenleben und fördern die Solidarität in der Gesellschaft. Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube überreichte Manfred Skupin aus Adelheidsdorf die Ehrenamtskarte für seinen besonderen Einsatz als Schriftführer für den TuS Celle. Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube überreicht Manfred Skupin die Urkunde Gemeinde Wathlingen Der Wahlleiter Amtliche Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters Aus Anlass der Kommunalwahl 2011 wurde Frau Katrin Leckelt, Heinz-Homann- Ring 4, Wathlingen, aus dem Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) als evtl. Ersatzperson für den Rat der Gemeinde Wathlingen gewählt. Frau Leckelt hat zwischenzeitlich erklärt, dass sie ab sofort auf ihre als Ersatzperson zustehenden Rechte verzichtet. Frau Leckelt scheidet damit als Ersatzperson für den Rat der Gemeinde Wathlingen aus. Hergen Korte, Wahlleiter Redaktionsschluss! Dienstag, der 19. Februar 2013 bis 16.00 Uhr im Rathaus Wathlingen, im Bürgerbüro, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen, oder bis Mittwoch, 20. Februar bis 12.00 Uhr direkt beim Großmoorer Verlag, 29352 Großmoor, Gartenstraße 11, Tel. 05085/7427-29 Fax 7499 E-Mail: Moorverlag@t-online.de Dr. Andreas Müller Claus W. Keil Ilja Trauter Andrea Kellner www.zahnaerzte-celle-garssen.de

Wathlinger Bote 4 16. Februar 2013/8 SAMTGEMEINDEVERWALTUNG Am Schmiedeberg 1 29339 Wathlingen Vermittlung ( 05144) 491-0 Auskunft: Herr Franke Telefax: (05144) 491-27 Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube... 491-11 Allgemeiner Vertreter Herr Korte... 491-12 Vorzimmer Frau Ostermann... 491-11 Fax... 491-65 Gleichstellungsbeauftragte Frau Günther... 491-75 MITGLIEDSGEMEINDEN Gemeinde Adelheidsdorf Bürgermeisterin Susanne Führer... 05085/98920 Verwaltungsvertreter Herr Grube... 491-11 Gemeinde Nienhagen Bürgermeister Jörg Makel... 491-92 Verwaltungsvertreter Herr Hausknecht... 491-50 Vorzimmer: Frau Hemme-Homann... 491-92 Frau Wisch... 491-92 Gemeinde Wathlingen Bürgermeister Torsten Harms... 491-71 Verwaltungsvertreter Herr Hausknecht... 491-50 Vorzimmer: Frau Weitsch... 491-72 Wirtschaftsförderung: Frau Meyer... 491-70 FACHBEREICH I: Zentraler Service und Finanzen Leiter: Herr Hausknecht... 491-50 FACHDIENST I.1: Steuerung und Personal Leiter: Herr Peters... 491-42 WICHTIGE RUFNUMMERN Personalangelegenheiten / EDV Frau Augustin... 491-40 Frau Jungeblut... 491-43 Poststelle / Telefonzentrale Herr Franke... 491-13 FACHDIENST I.2: Finanzen Leiter: Herr Borchers... 491-24 Haushalt, Vollstreckung Herr Bostelmann... 491-31 Kasse Frau Berger... 491-18 Grundbesitzabgaben, Steuern Frau Kozik... 491-44 Herr Bressau... 491-23 FACHDIENST I.3: Bürgerservice, Ordnung und Soziales Leiterin: Frau Baacke... 491-16 Standesamt Frau Mund... 491-55 Sport- u. Jugendarbeit, Schulangelegenheiten, Vereine, Büchereien Frau Rudolf... 491-15 Bürgerbüro/-information Rathaus Wathlingen: Frau Herbig... 491-67 Frau Schröder... 491-69 Frau Schultze... 491-68 Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41: Frau Pohl... 491-52 Herr van der Linden... 491-57 Fundbüro, Friedhofsangelegenheiten, Seniorenbetreuung: Frau Pohl... 491-52 Ordnungswesen, Gaststättengesetz Herr Klingemann... 491-25 Sozialhilfe Frau Sieverling A bis K... 491-58 Frau Baumgartner L bis Z... 491-56 Kindertagesstätten, Schiedsleute, Schöffen Frau Voß... 491-20 FACHBEREICH II: Planen und Bauen Leiter: Herr Korte... 491-12 Fachdienst II.1: Bauverwaltung, Planung, Wirtschaftsförderung Leiter: Herr Rodenberg... 491-28 Baurecht, Grundstücksverkehr Frau Schumacher... 491-36 Liegenschaftsverwaltung, Bäder Herr Tillmann... 491-32 Fachdienst II.2: Hoch- und Tiefbau, Umwelt Leiter: Herr Niebuhr... 491-34 Hochbau Herr Wroblewski... 491-35 Frau Geithner... 491-30 Herr Fendler... 491-78 Tiefbau Herr Korzonnek... 491-33 Umwelt Frau Gehrke... 491-41 Klimaschutz Herr Fendler... 491-78 SONSTIGE RUFNUMMERN: Sitzungsräume: Sitzungssaal Wathlingen... 491-49 Ratssaal Nienhagen... 491-60 Sitzungszimmer Nienhagen... 491-61 Bäder: Freibad Papenhorst... 4590 Europabad Nienhagen... 8262 Jugendzentren: Jugendtreff Grossmoor... 05085/6080 Jugendzentrum Nienhagen... 972845 Jugendtreff Wathlingen... 0151/58225229 Bücherei: Nienhagen... 2080 Wathlingen... 4122 Kindergärten KiGa Großmoor... 05085/7588 Kommunaler KiGa Wathlingen... 490353 Kommunaler KiGa Nienhagen... 56241 Evangelischer KiGa Wathlingen... 8211 Evangelischer KiGa Nienhagen... 4535 Waldkinderg. Nienhagen... 0162/3803487 Schulen Grundschule Adelheidsdorf... 05141/81856 Grundschule Nienhagen... 1349 Grundschule Wathlingen... 673 Janusz-Korczak-Schule... 8575 Oberschule Wathlingen... 93093 Polizei Polizeirevier, Wathlingen... 9866-0 Notruf... 110 Feuerwehr Notruf... 112 Ortsbrandmeister Adelheidsdorf Sascha Enghausen... 05085/9815276 Ortsbrandmeister Großmoor Helmut Behrens... 05085/7538 Ortsbrandmeister Nienhagen Dietmar Kempf... 05144/4830 Ortsbrandmeister Wathlingen Werner Cammann... 05144/8477 Rettungsdienst Notarzt....112 Fahrdienste DRK Krankenwagen... 05141/911911 ASB Kranken- und Behindertentransport... 05141/23001 Schiedspersonen Schiedsmann für die Gemeinden Adelheidsdorf und Nienhagen sowie Schiedsmannstellvertreter für die Gemeinde Wathlingen: Roland Danner... 5296 Schiedsfrau für die Gemeinde Wathlingen sowie Stellvertreterin für die Gemeinden Adelheidsdorf und Nienhagen Monika Wendt... 93627 Strom, Wasser, Abfall SVO-Störungsdienst... 05141/306-0 Gas Landesversorgung Niedersachsen AG-Störungsmeldung... 0800/5066 830 Rufnummern beim Betriebshof der Abfallwirtschaft des Landkreises Celle in Celle, Braunschweiger Heerstraße 109 Bio-,Papier oder Restmüllabfuhr sowie Containerbestellungen... 05141/750210 Sperrmüllabfuhr... 05141/750220 Dienstverteilungsplan der Samtgemeinde Wathlingen Stand 01.01.2013 Fachbereich I Interner Service, Finanzen, Bürgerservice, Ordnung und Soziales: Stefan Hausknecht Fachdienst I.1 Kay Peters Steuerung und Personal Leitung SGB-Büro Stefanie Augustin Personal Petra Jungeblut Personal, EDV Ottokar Franke Telefonzentrale Büro des Samtgemeindebürgermeisters Marina Ostermann Vorzimmer Dagmar Heidemann-Delic Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen Ines Reinsch Ratsbüro, Wahlen Fachdienst I.2 Thorsten Borchers Finanzen Haushalt Sebastian Bostelmann Haushalt, Bau-u. Solardarlehen, Vollstreckung Susanne Berger Kassenleitung Stefanie Kozik Steuern,Partnerschaften Karl-Heinz Bressau Steuern, Versicherungen Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube Fachdienst I.3 Lena Baacke Bürgerservice, Ordnung und Soziales, Abwasser Ina Mund Standesamt Katharina Rudolf Vereine, Büchereien, Jugendarbeit, Schulen Martin Klingemann Teamleiter Bürgerbüro Ordnungswesen, Gaststättenrecht Martina Pohl Bürgerbüro Nhg, Angelegenheiten für Friedhof, Seniorenbetreuung, Fundsachen Dierk van der Linden Bürgerbüro Nhg, Feuerwehrwesen Birgit Baumgartner Barbara Sieverling Sozialhilfe Martina Schultze Bürgerbüro Rathaus Wat, stv. Teamleiterin Bürgerbüro Sandra Herbig Bürgerbüro Rathaus Wat, Gewerberecht Jennifer Schröder Bürgerbüro Rathaus Wat, Abrechnung der Dorfgemeinschaftshäuser Karin Voß Kindertagesstätten, Schöffen, Schiedsleute Fachbereich II Planen und Bauen: Hergen Korte Fachdienst II.1 Hermann Rodenberg Bauverwaltung, Planung, Wirtschaftsförderung Elisabeth Schumacher Baurecht, Grundstücksverkehr Wolfgang Tillmann Liegenschaftsverwaltung, Bäder Gebäude- und Inhaltsversicherungen Fachdienst II.2 Lothar Niebuhr Hoch- und Tiefbau, Umwelt Otto Korzonnek Tiefbau Ralf Wroblewski Hochbau Anke Geithner Hochbau Monika Gehrke Umweltangelegenheiten Dorian Fendler Hochbau Klimaschutz Gleichstellungsbeauftragte Evelyn Günther

Wathlinger Bote 5 16. Februar 2013/8 Gemeinde Nienhagen Der Bürgermeister Am Dienstag, den 26.02.2013 18:00 Uhr findet die Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt und Energie der Gemeinde Nienhagen statt. Sitzungsort: im Ratssaal des Rathauses Nienhagen, Dorfstraße 41, Nienhagen Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung vom 22.01.2013 3. Mitteilungen und Berichte 4. Einwohnerfragestunde 5. Antrag der Fraktion Bürgerliche Liste auf Einrichtung eines Kreisverkehrs an der Papenhorster Straße/Nienhagener Straße; hier: Vorstellung der Ergebnisse der Verkehrszählung 6. Spiel- und Begegnungspark Bütenhorst: Vorstellung der Planung der Bür-gerinitiative 7. Antrag der CDU-Fraktion im Rat der Bekanntmachung Sportlerehrung 2013 der Gemeinde Adelheidsdorf Adelheidsdorf hat Zukunft Mitmachen beim Dorfladen Projekt für die Gemeinde Adelheidsdorf Gemeinde Nienhagen auf Einrichtung von vier Wohnmobilstellplätzen auf dem hinteren Teil des Parkplatzes am Herzogin-Agnes-Platz 8. 4. Änderung des B-Planes Nr. 7 "Hinter dem Friedhof"; Festlegung des B- Planentwurfes 9. Vorstellung der Umnutzung des EG der Liegenschaft "Alte Post": Heizungsanlage 10. Vorstellung der Umnutzung des EG der Liegenschaft "Alte Post" 11. Weihnachtsbeleuchtung: Umfang der Beleuchtung und weitere Vorge-hensweise 12. Zustandsklassifizierung der Straßen: Straßenunterhaltungs-/Erneuerungsmaßnahmen im Jahr 2013 13. Regeneration der Spielfelder der Sportanlage Nienhagen 14. Baugebiet Horstwiesen: Ergänzung der Gehwegbeleuchtung am Regenrückhaltebecken 15. Anfragen der Ausschussmitglieder Jörg Makel, Bürgermeister Die Gemeinde Adelheidsdorf beabsichtigt, Sportler/innen zu ehren, die sich in der Spielzeit 2012 in besonderer Weise ausgezeichnet haben. Die Auswahl wird nach den Ehrungsrichtlinien vorgenommen. Darin ist vorgesehen, erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler und deren Trainer/ innen die eine Meisterschaft des Kreises gewonnen oder sich höherrangig mit einem ersten, zweiten oder dritten Rang plaziert haben, zu ehren. Daneben werden auch Mitglieder von Nationalmannschaften ausgezeichnet. Die Vereine aus der Gemeinde Adelheidsdorf sind bereits aufgefordert, Vorschläge zu unterbreiten. Dieser Aufruf ergeht auch an die Sportlerinnen und Sportler bzw. Mannschaften oder Trainer, die nicht in einem der Vereine in Adelheidsdorf oder Großmoor organisiert sind, aber Ihren Wohnsitz dort haben und die Kriterien der Ehrungsrichtlinien erfüllen. Sie werden gebeten, sich bis zum 06. März 2013 bei der Samtgemeinde Wathlingen, Frau Heidemann-Delic (Tel.-Nr. 05144-49126 ) zu melden. Meinen Sie auch, wir brauchen einen Dorfladen? Meinen Sie auch, das wäre zu schaffen? Dann machen Sie doch mit im Arbeitskreis! Vieles gibt es zu tun, bis ein Dorfladen seine Türen öffnen kann. Zum Beispiel müssen wir die Einkaufsgewohnheiten in Adelheidsdorf ermitteln, daraus das Sortiment bestimmen und die Umsatzerwartung. Dann werden wir einen Standort auswählen, den Ausbau gestalten und die Kosten zusammentragen. Oder unsere örtlichen Erzeuger müssen informiert werden, wie sie ihre Produkte einbringen können. Und ganz wichtig: wir müssen die Idee weitertragen zu den Nachbarn und Freunden und in die Vereine, damit der Dorfladen am Ende ein gutes Fundament in der Dorfgemeinschaft hat. Sie meinen dafür noch nicht genug zu wissen? Dann kommen Sie doch am 19.02.2013 um 19 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Großmoor. Da werden wir Ihnen Einzelheiten vorstellen und es gibt auch Wissen zum Mitnehmen. Winfried Winter Wir suchen Vertretungen für die Verteilung des Wathlinger Boten in Wathlingen und Nienhagen. Haben Sie wöchentlich freitags oder samstags Zeit? Wir freuen uns auf Ihren Anruf (0 50 85) 74 27 Kreisverkehr für Papenhorst und Zweitausbau Papenhorster Straße Interessante Themen auf der kommenden Sitzung des Fachausschusses Bauen, Energie und Umwelt der Gemeinde Nienhagen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Am 18. Februar um 18:00 Uhr tagt im Rathaus Nienhagen unser Fachausschuss Bau, Energie und Umwelt unter Vorsitz von Herrn Rode / Fraktion BL/FDP. Auf der Tagesordnung stehen wichtige Themen - u.a. wird eine Arbeitsgruppe das Ergebnis zur Planung des Spielplatzes Bütenhorst vorstellen. Es geht aber auch um die Frage, ob an der Nienhagener Straße/Kreisstraße 58 in Papenhorst verkehrstechnische Änderungen nötig sind und ob ggf. der Bau eines Kreisverkehrs an der Einmündung zur Papenhorster Straße angeregt werden soll. Weiter wird beraten über Straßenunterhaltungsmaßnahmen und dabei werden wir auch den Bereich der Papenhorster Straße ansprechen. Sollte hier im nächsten Qualifizierung zur Tagesmutter bzw. zum Tagesvater mit Tätigkeitsbereich in der Gemeinde Adelheidsdorf Die Jugendämter des Landkreises Celle und der Stadt Celle bieten in Kooperation mit der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) ab März 2013 eine Qualifizierung zur Tagesmutter bzw. zum Tagesvater an. Die Qualifizierungsmaßnahme erstreckt sich auf insgesamt 190 Unterrichtseinheiten. Themen sind unter anderem die rechtlichen und finanziellen Grundlagen der Tagespflege, Aufgaben und Alltag der Tagesmütter/Tagesväter und der Erstkontakt mit den Kindern. Darüber hinaus ist ein Praktikum in einer Kindertagesstätte oder alternativ in einer Kindertagespflegestelle zu absolvieren. Die Fortbildung dauert sechs Monate und findet jeweils dienstags und donnerstags zwischen 18.30 Uhr und 22.00 Uhr, sowie zweimal monatlich am Wochenende Jahr ein Zweitausbau stattfinden, würde dies nach der gültigen Straßenausbaubeitragssatzung auch dazu führen können, dass die Anlieger kostenpflichtig werden. Grund genug, das Thema frühzeitig vor allem mit den Anliegern zu diskutieren zumal es sich bei der Papenhorster Straße um keine reine Wohnstraße handelt sondern sie zeitgleich Durchgangs- und Verbindungsstraße ist und daher nicht nur lokale verkehrstechnische Bedeutung hat. Wir werden dafür sorgen, dass die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zeitnah Möglichkeit haben werden, ihre Interessen zu vertreten und an den Planungen Teil haben werden. Zu der o.a. Sitzung lade ich interessierte Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich ein. Die Tagesordnung entnehmen sie bitte den allgemeinen Bekanntmachungen. Ihr Jörg Makel, Bürgermeister der Gemeinde Nienhagen statt. Schulungsort ist der Neue Kreistagssaal des Landkreises Celle, Trift 26. Der Kurs kostet 250,00 Euro pro Teilnehmer. Nach der Qualifizierung gibt es die Möglichkeit einen Teilbetrag vom Landkreis Celle erstattet zu bekommen. Die Gemeinde Adelheidsdorf bezuschusst für Tagesmütter und Tagesväter in Adelheidsdorf den bleibenden Eigenanteil mit 75 %. Der Kurs beginnt bereits am 01. März 2013. Bitte melden Sie sich bei Interesse umgehend beim Familienbüro des Landkreises Celle 05141/916 4355. Die Teilnahmebescheinigung reichen Sie bitte nach Abschluss der Fortbildung bei der Gemeinde Adelheidsdorf bzgl. der Bezuschussung ein. 35.000 Teelichter für das Onkologische Forum Celle Alu-Teelichtbehältersammlung unterstützt zum 5. Mal eine Institution für Kinder Seit 2004 sammelt ein immer größer werdender Kreis von Freunden, Bekannten, Kolleginnen und unbekannten Unterstützern die Alutöpfchen von Teelichtern. Der Sinn der anfangs von vielen belächelten Sammlung ist wie bei den Pfadfindern - eine gute Tat für einen sozialen Zweck. Soziales, ehrenamtliches und umweltbewusstes Engagement gehen halt manchmal ungewöhnliche Wege. Das ganze Jahr über sammeln alle Beteiligten die Alutöpfchen von Teelichtern. In den letzten 10 Monaten sind so 350 kg Alu zusammengekommen, das sind insgesamt 50 große blaue Säcke! Ein wachsfreies Töpfchen wiegt nur ca. 1 Gramm. Es lässt sich als Rohstoff gut verkaufen und anschließend recyceln. Der Alupreis steht seit 2012 gut im Kurs und so konnte Monika Gehrke, eine der Initiatorinnen der Sammlung, von den Altmetallhändler Roselieb 280 Euro entgegen nehmen. Herr Roselieb stockte den Betrag freundlicher Weise dann noch etwas auf. Am 6. Februar konnte Monika Gehrke der Gruppenleiterin der Familien- und Kinderbegleitung des Onkologischen Forums Celle e.v. 300 Euro überreichen. Das Onkologische Forum ist Krebsberatungsstelle und betreut Krebspatienten und deren Angehörige. Kinder, die selbst an Krebs erkrankt sind oder die ein erkranktes oder gar verstorbenes Familienmitglied haben, finden im Onkologischen Forum kompetente Ansprechpartner für ihre Sorgen und Ängste sowie eine Gruppe gleichaltriger und selbst Betroffener. Das Geld wird für die weitere Ausstattung des Gruppenraumes verwendet. Herzlichen Dank an all die vielen bekannten und unbekannten Alusammlerinnen und Sammler. Wir machen auf jeden Fall weiter, um weitere Vereine mit Kinderprojekten unterstützen zu können. Wer sich beteiligen möchte, kann die gesammelten Alutöpfchen ganzjährig im Rathaus Nienhagen und Wathlingen abgegeben oder sich bei Monika Gehrke unter Tel. 05144/491-41melden. Für Celle gibt es jetzt eine weitere Ansprechpartnerin, die die Alusammlung annimmt. Frau Hellwig ist unter 05141/ 208213 erreichbar.

Wathlinger Bote 6 Adelheidsdorf Jeden Dienstag von 19.30-22.00 Uhr Übungsschießen, Schützenverein Großmoor e.v. von 1952 Jeden Dienstag von 17.30-19.30 Uhr Jugendschießen, Schützenverein Großmoor e.v. von 1952 Mo. 18.02. 19 Uhr, Chorprobe Gemischter Chor Großmoor im Dorfgemeinschaftshaus, Gemischter Chor Großmoor Di. 19.02. 19 Uhr, Arbeitskreis Adelheidsdorf hat Zukunft, Dorfgemeinschaftshaus Großmoor, Interessierte Bürger sind herzlich willkommen Mi. 20.02. 19 Uhr, Chorprobe Gemischter Chor Großmoor im Dorfgemeinschaftshaus, Gemischter Chor Großmoor So. 24.02. 15 Uhr, Martinskirche Großmoor, Benefizkonzert zu Gunsten der Orgel "Eine Reise durch Europa", Gemischter Chor Großmoor Mo. 25.02. 19.30 Uhr, Jahreshauptversammlung im DGH Großmoor, Raum 3, Gemischter Chor Großmoor von 1948 e.v. Fr. 01.03. 20 Uhr, Jahreshauptversammlung im Clubraum der Adelheidsdorfer Mehrzweckhalle, ASV-Adelheidsdorf von 1969 e.v. Tennis-Sparte Di. 05.03. 14 Uhr Treffen im DGH Großmoor, Landfrauen Adelheidsdorf Mi. 06.03. 15 Uhr, Besuch der Fa. Betz in Celle (Rückfahrt Sammeltaxi), SoVD Ortsverband Großmoor Di. 12.03. 15 Uhr Kaffeenachmittag mit Bingo und Skat, Kurzvortrag Herr Meinecke, Wohnberatung: Im Alter länger zu Hause wohnen, SoVD Ortsverband Großmoor Nienhagen Jeden Mi. 13 18 Uhr, Papiersammlung des DRK in Nhg. auf dem Parkplatz Edeka Müller Jeden Mi. Heimatmuseum Nhg, von 15 18 Uhr geöffnet. ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Veranstaltungskalender für Februar und März 2013 Polizei Celle Einbruch am helllichten Tage Celle (ots) - Gestern im Laufe des Vormittages brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in Nienhagen ein. Während die Bewohner ihrer Arbeit nachgingen, kamen Einbrecher und stahlen Geld. Zwischen 07.30 und 13.30 Uhr hielten sich die Bewohner nicht in ihrem Haus in der Straße Am Klosterhof auf. In dieser Zeit betrat mindestens ein Unbekannter das Grundstück und hebelte die Terrassentür des Einfamilienhauses auf. Im Haus durchsuchte der Einbrecher das Mobiliar, fand dabei eine Geldkassette mit Münzgeld und verschwand danach unerkannt. Kasseler Hawaiibraten mit Ananas, in der Aluschale, 1 kg 7. 99 Gefüllte Putenrouladen mit Schinken und Käse, 1 kg 8. 99 Putengeschnetzeltes natur, 1 kg 7. 99 Jeden 1. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr Klönnachmittag im Jägerhof Nienhagen, VdK Ortsverband Nienhagen-Wathlingen Sa. 16.02. 18.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr zum fröhlichen Beisammensein zum halben Jahrhundert des Vereins im Hagensaal Nienhagen. Spielmannszug Nienhagen e. V. von 1963 So. 17.02. 15 Uhr, Jahreshauptversammlung, Verband Wohneigentum Siedlergemeinschaft Nienhagen/Nienhorst Fr. 22.02. 19 Uhr: Monats-Stammtisch im Jägerhof, Dorfstraße 34, Nienhagen. Förderkreis der Freundschaft Seneley Green - Nienhagen. Tel. 05144-2448 Sa. 23.02. 10 Uhr Frühjahrsbaumschnitt, Verband Wohneigentum Siedlergemeinschaft Nienhagen/Nienhorst So. 24.02. 15 Uhr, Jahreshauptversammlung im Schiessheim, Kyffhäuserkameradschaft Nienhagen So. 24.02. 14 Uhr Fahrt ab Müggenburg (für Angemeldete) zum "Besuch der alten Dame" (Dürrenmatt) (Groß- Buchholzer Str. 8). Teilnahme immer auf eigenes Risiko. Tel. 05085-364, Donnerstags-Radler Di. 26.02. Plattdeutscher Nachmittag in der Alten Schule, Dorfstr. 26., ab 15 Uhr - Heimatverein Nienhagen Fr. 08.03. 19 Uhr, Mitgliederversammlung 2013 im Hagensaal, Hergen Korte SV Nienhagen Fr. 08.03. Jahreshauptversammlung in der Alten Schule, Dorfstr. 26, um 19:30 Uhr - Heimatverein Nienhagen Di. 12.03. Klönen ab 19 Uhr in der Alten Schule, Dorfstr. 26. - Heimatverein Nienhagen Fr. 15.03. 19 Uhr Ostereierskat und Kniffeltunier, Verband Wohneigentum Siedlergemeinschaft Nienhagen/Nienhorst Fr. 15.03. 19 Uhr Grünkohlessen im Jägerhof, Dorfstraße 34, Nienhagen. Förderkreis der Freundschaft Seneley Green - Nienhagen. Tel. 05144-2448 Wathlingen Altpapiersammlung jeden Samstag von 8.30 13.00 Uhr im Finkenweg Wathlingen. Das Altpapier sollte handlich gebündelt sein. DRK Ov. der SG Wathlingen e.v. Sa. 16.02. 16 Uhr, Jahreshauptversammlung im Gemeinschaftshaus, Kleingärtner-Verein Wathlingen e.v. Sa. 16.02. 19.30 Uhr, Jahreshauptversammlung in Uniform, Freischütz Wathlingen So. 17.02. 12 bis 16 Uhr Flohmarkt im Forum der Oberschule Wathlingen, Förderkreis Spatzennest e.v. Di. 19.02. ab 19 Uhr, Ü 60, Freischütz Wathlingen Mi. 20.02. 19 Uhr Jahreshauptversammlung im 4-G-Park, Ambulante Herzsportgruppe Wathlingen Fr. 22.02. 20-22 Uhr, Heinrich - Homann Pokal, Freischütz Wathlingen Sa. 23.02. 18 Uhr, Grünkohlessen mit Proklamation, Freischütz Wathlingen So. 24.02. Grünkohl und Boßeltour, Treffen um 9.30 Uhr, Kleingarten Verein, Köpi Club Wathlingen e.v Do. 28.02. 15.30 Uhr Plattdeutsche Nachmittage in Santelmanns Hof, Wathlinger Heimatverein So. 03.03. 16 Uhr Jahreshauptversammlung im Santelmanns Hof, Bergmannsverein Glück-Auf e.v. Wathlingen von 1906 Sa. 02.03. SoVD Flohmarkt im 4 G.- Park Wathlingen, SoVD Wathlingen Mi. 06.03. 14.30 Uhr, Kaffeenachmittag im 4 Generationen Park Wathlingen, SoVD Wathlingen Fr. 08.03. Internationaler Frauentag im 4G- Park Wathlingen, SoVD Wathlingen So. 10.03. 15 Uhr, Jahreshauptversammlung im 4 Generationenpark, SoVD Wathlingen Mi. 13.03. 19.30-21.45 Uhr, Vier-Generationen-Park Wathlingen, Körpersprache - verräterisch oder hilf- Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein der Samtgemeinde Wathlingen e. V. Blutspenden in Wathlingen und in Nienhagen Jede Blutspende ist wichtig Schenke Leben - Spende Blut! Das Deutsche Rote Kreuz des Ortsvereins der Samtgemeinde Wathlingen e. V. lädt Sie recht herzlich zum Blutspenden ein. Der Termin ist am Freitag, den 15. Februar 2013 in Wathlingen, in der Grundschule, Schulstraße 20 von 15:30 Uhr - 20:00 Uhr oder am Montag, den 18.Februar 2013 in Nienhagen im Hagensaal, Dorfstraße 41 von 16.00 Uhr - 20.00 Uhr. Es können alle Personen ab 18 Jahren die sich gesund fühlen an der Blutspende teilnehmen. Die Blutspenden sind wichtig, um den großen Bedarf an Blutkonserven zu decken. Aber die Zahl der Blutspender sinkt aufgrund ihres Alters, und es kommen immer weniger junge Blutspender nach, die bereit sind, ihr Blut für andere zu Spenden. Das kann zu Engpässen in der Blutversorgung führen. Darum kommen Sie zur Blutspende, denn mit Ihrer Blutspende können wir Leben retten und Gesundheit erhalten. Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis mit Lichtbild oder Ihren Blutspenderpass mit. Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir bieten Ihnen täglich frische Qualität, Flexibilität und freundliche Beratung Hackfleischpizza 1 kg 4. 99 Magerer Schinkenrollbraten 1 kg 5. 99 Pommersche Leberwurst grob, fein und mit Schnittlauch, 100 g 1. 69 Reinigung 2000 Inhaber Markus Wiebe Wir suchen eine Aushilfe auf 400, Basis Bitte bewerben Sie sich telefonisch unter: Tel. 0 51 44 / 97 05 60 Schafstallweg 12 29336 Nienhagen reich, Referent: Jörg Eickmann, Braunschweig, Landfrauenverein Wathlingen Celle So. 17.02. 11.30 Uhr, Führung: Stein auf Stein. Bausteinwelten aus LEGO Bausteinen der Sammlung Lange (Christian Lange), Bomann-Museum Celle Mi. 20.02. 18.30 Uhr, Erlebtes im Celler Land - Zeitzeugen erzählen (Wolfram Matthes) Fr. 22.02. 16.30 Uhr, Werkstatt für Groß und Klein: Ein Vogelhäuschen bauen, Bomann-Museum Celle So. 24.02. 11.30 Uhr, Führung: Zwischenreiche, (Daphne Mattner M.A.), Bomann-Museum Celle bis 20.05. Zwischenreiche, Phantastische Aquarelle und Gemälde von Eberhard Schlotter (Eberhard-Schlotter-Stiftung Celle) bis 15.05. Ausstellung der Celler Künstlerin Birgit Braun zum Thema Dünen & Meer im Autohaus Stern Partner, Am Ohlhorstberge 5 in Celle Mo. bis Fr. 7 bis 18 Uhr, Sa. 8 bis 12 Uhr. Der Eintritt ist frei. DRK Ortsverein der Samtgemeinde Wathlingen e.v. WIR SAMMELN WIEDER Altpapier- und Kleidersammlung In der Samtgemeinde Wathlingen in den Ortschaften Adelheidsdorf, Nienhagen und Wathlingen einschließlich aller Ortsteile am Samstag, 02.03.2012. Bitte bis 08.30 Uhr, Kleidersäcke und das handlich gebündelte Altpapier, gut sichtbar an den Straßenrand legen! Es werden gesammelt: Tragbare Bekleidung, Wäsche, Strickwaren, Hüte, Federbetten, Heimtextilien aller Art, SCHUHE bitte paarweise bündeln jedoch KEI- NE Abfälle und Konfektionsschnitzel. Wir freuen uns auf Sie! Knoblauchsalami in Zehenform, 100 g 2. 09 Hähnchenbrustpastete Tex Mex 100 g 2. 29 Hausgemachter Rindfleischsalat 100 g 1. 69 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7.00 19.00 Uhr Samstag 7.00 16.00 Uhr Fleischerei Brauner & Gerlach GmbH Bahnhofstr. 9 Nienhagen Angebote vom 18. 23.02.2013 Tel. 05144-93775

Wathlinger Bote 7 16. Februar 2013/8 Sprechtage der Versichertenberater Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn und Seekasse Kostenlose Beratung und Hilfe in Rentenangelegenheiten der knappschaftlichen Rentenversicherung, der allgemeinen Rentenversicherung, sowie in Fragen der knappschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Ihr Ansprechpartner: Olaf Heinicke, Webersfeld 5, 29358 Eicklingen, Tel.: 05144 / 3225. Termine jederzeit nach Absprache. Bei Verhinderung wegen Alter oder Krankheit auch Hausbesuch. Sprechstunden jeden Mittwoch in der Zeit von 15.00 17.00 Uhr. Sprechtage des Versichertenberaters im Rathaus Nienhagen im Monat Februar 2013 Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 21. Februar 2013 ab 14.00 Uhr im Rathaus Nienhagen, 1. Etage, kleiner Sitzungssaal!!!, zur Verfügung. Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer 49167 und 49168 (Bürgerbüro Wathlingen)- oder 49152 und 49157 (Bürgerbüro Nienhagen). Sprechtag des Versichertenberaters in Wathlingen der Deutschen Rentenversicherung Bund Werner Bursch, Fr.-Oberheide-Str. 17, 29339 Wathlingen, Tel. 05144-5778. Dienstag, den 19.02.2013, 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Telef. Anmeldung erbeten. Persönliche Beratung zu Hause nach Absprache. Auskünfte, Beratungen und Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen für alle Rentenangelegenheiten sind kostenfrei! Angehörigenschulung in der Seniorenresidenz Herzogin Agnes Am 25.02.2013 beginnt ein Grundlagenseminar Validation nach Naomi Feil für pflegende Angehörige von dementen Menschen. Veranstaltungsort ist die Seniorenresidenz Herzogin Agnes in Nienhagen. Frau Küpers von der Celler Demenzinitiative ist die Dozentin. Die Kosten übernehmen die Pflegekassen. Anmeldungen und Information erhalten sie in der Seniorenresidenz und unter der Telefonnummer 05144/490480 bei der Einrichtungsleitung Frau van den Berg. Serie: Geschichtliches aus den Ortsteilen der Gemeinde Adelheidsdorf 43.) Vor 100 Jahren trat Carl Hasper Dasselsgut ab Vor hundert Jahren, im Herbst 1913, übernahm Leutnant Hugo Rustemeyer Dasselsgut. Sein Vorgänger, der Direktor der Dresdner Bank in Hannover, Carl Hasper (1858-1925), hatte es am 1. Juli 1906 erworben. Durch Hasper hatte Dasselsgut einen Aufschwung erlebt. Er ließ Verwalter- und Arbeiterhäuser errichten, Stallungen erneuern und so weiter. Auch kaufte er in der Nachbarschaft große Flächen Ländereien an. In der Celleschen Zeitung vom 7. August 1913 verlautete nun: Alle diejenigen, welche Forderungen an die Gutsverwaltung Dasselsgut oder an den Privathaushalt des Herrn Bankdirektor Hasper haben, werden gebeten, bis zum 15. August spezifizierte Rechnung einzusenden an die Gutsverwaltung Dasselsgut. Im Historischen Museum Hannover befindet sich übrigens ein großbürgerliches Speisezimmer, das Carl Hasper 1906 erworben hatte. Matthias Blazek Musik und Wort in der Fastenzeit Die Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch beginnt, ist seit jeher eine Einladung, für einige Zeit den Konsum einzuschränken und die Basics der Lebensgestaltung zu überdenken. Dazu möchte die Reihe Musik und Wort in der Fastenzeit, zweimal sonntags um 18.00 Uhr in der St. Ludwigskirche, Celle ( Peter- und Paul-Kapelle) eine Hilfe sein: Musik lädt zum Zuhören und Entspannen ein, profilierte Redner tragen Gedanken zu aktuellen Themen vor. Sonntag, 17.02.2013, 18.00 Uhr, St. Ludwig, Celle, Kanonenstrasse Musik und Wort in der Fastenzeit Dr. Otmar Schulz, Theologe und Publizist, Spiritualität contra Fundamentalismus, Ursula Bundies, Anette Siebert, Violine, Ricarda Schikarski, Violoncello, Klaus-Hermann Anschütz, Truhenorgel, Kammermusik von J. Haydn und W.A. Mozart. Eintritt frei Kostenbeitrag erbeten Sonntag, 24.02.2013, 18.00 Uhr, St. Ludwig, Celle, Kanonenstrasse Musik und Wort in der Fastenzeit Sonja Wessendorf, Pastoralreferentin, Glauben Frauen anders? Feministische Theologie, Nele Schulz, Sopran, Klaus-Hermann Anschütz, Truhenorgel, Bibelvertonungen von H. Schütz und G.M.Göttsche, Orgelwerke von Johann Pachelbel. Eintritt frei Kostenbeitrag erbeten Geburtstage vom 18. bis 24. Februar 2013 Wir gratulieren: Adelheidsdorf Gertrud Heidenreich, Hauptstraße 2 geb. am 18.02.1935 78. Geburtstag Horst Krüger, Theaterstraße 1 geb. am 18.02.1940 73. Geburtstag Dietrich Vinzelberg, Grüner Weg 11 geb. am 20.02.1939 74. Geburtstag Wilma Mertins, Zwillingstraße 82 geb. am 20.02.1926 87. Geburtstag Ilsemarie Winkelmann, Schwarzer Weg 2 geb. am 20.02.1940 73. Geburtstag Wilfried Braatz, Schwedensiedlung 1 geb. am 23.02.1929 84. Geburtstag Nienhagen Marianne Rother, Twegte 8B geb. am 18.02.1926 87. Geburtstag Rita Stadler, Klosterhof 3A geb. am 18.02.1939 74. Geburtstag Claus Thärichen, Drosselweg 2 geb. am 18.02.1941 72. Geburtstag Theodor Brinkmann, Sandförth 3 geb. am 19.02.1937 76. Geburtstag Alfred Kewel, Wiesenstraße 10 geb. am 19.02.1937 76. Geburtstag Hans Pein, Dorfstraße 14 geb. am 19.02.1932 81. Geburtstag Annemarie Lehmann, Heidkamp 11 geb. am 20.02.1937 76. Geburtstag Annegret Müller, Herzogin-Agnes-Platz 4 geb. am 20.02.1937 76. Geburtstag Gudrun Heidorn, Waldweg 30 geb. am 20.02.1932 81. Geburtstag Elfriede Swider, Bennebosteler Weg 6 geb. am 21.02.1932 81. Geburtstag Anneliese Alpert, Waldweg 41 geb. am 21.02.1935 78. Geburtstag Elisabeth Näsemann, Am Berge 4 geb. am 22.02.1933 80. Geburtstag Gerda Lüdeke, Heideweg 6 geb. am 22.02.1936 77. Geburtstag Horst Besoke, Bennebosteler Weg 1 geb. am 22.02.1930 83. Geburtstag Fridolin Kübeck, Heidkamp 25 geb. am 22.02.1922 91. Geburtstag Elfriede Herberth, Sandförth 20 geb. am 23.02.1928 85. Geburtstag Silvia Krienke, Haferkamp 2 geb. am 24.02.1943 70. Geburtstag Wilhelm Pollex, Heideweg 8 geb. am 24.02.1932 81. Geburtstag Michael Lins, Haferkamp 25 geb. am 24.02.1942 71. Geburtstag Wathlingen Ursula Bliedtner, Heinz-Homann-Ring 27A geb. am 19.02.1930 83. Geburtstag Hedwig Hohls, Johann-Strauß-Straße 4 geb. am 19.02.1943 70. Geburtstag Edith Merckel, Hänigser Straße 14 geb. am 19.02.1922 91. Geburtstag Adolf Bayer, Schneiderstraße 11 geb. am 20.02.1936 77. Geburtstag Wilfried Dr. Giesel, Im Kirchenwinkel 4 geb. am 20.02.1931 82. Geburtstag Elke Koopmann, Schulstraße 3 geb. am 20.02.1942 71. Geburtstag Ingeborg Köhler, An den Röstebänken 12 geb. am 21.02.1942 71. Geburtstag Ursel Pawils, Kirchstraße 7 geb. am 21.02.1935 78. Geburtstag Marie Luise Reinhardt, Finkenweg 8 geb. am 21.02.1935 78. Geburtstag Elli Schneider, Ostpreußenweg 2 geb. am 21.02.1935 78. Geburtstag Ursula Oelker, Schulstraße 12 geb. am 22.02.1943 70. Geburtstag Hildegard Zimmermann, Alter Hof 5 geb. am 23.02.1920 93. Geburtstag Günter Fanenbruck, Schlesierweg 17 geb. am 24.02.1940 73. Geburtstag Ilse Göritz, Stettiner Weg 7 geb. am 24.02.1924 89. Geburtstag Lothar Hetz, Bahnhofstraße 13 geb. am 24.02.1943 70. Geburtstag Wolfgang Westphal, Wilhelm-Raabe-Str. 7 geb. am 24.02.1942 71. Geburtstag

Lernzentrum Nienhagen Nachhilfe und Sprachkurse in ihrer Nähe! Wir bieten Nachhilfe in Mathe, Deutsch, Englisch, Chemie, Physik, Französisch und Latein keine Anmeldegebühr kostenlose Probestunde keine langfristige Vertragsbindung Tel. 0 51 44 / 560 97 99 Mo. Fr. 14.00 18.00 Uhr Klavierstimmer Musik und Spiel für die ganze Familie Wiens in Wienhausen Telefon 0 51 49 / 18 72 20 Alles für Ihr Kind Willi Hildebrand Hannoversche Straße 74 29352 Adelheidsdorf Telefon 0 5141/ 88 14 94 Telefax 0 5141/ 88 27 11 email: WillisHolzwerkstatt@t-online.de www.kunsthandwerker-markt.de

Wathlinger Bote 9 16. Februar 2013/8 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen Dorfstr.33, 29336 Nienhagen Tel. 05144-1398, Fax 05144-972370, E-Mail: kg.nienhagen@evlka.de Pastoren: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-Seffers Diakon: Sven Gutzeit Tel.: 05144-6989535 Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten, Di. 9.00-12.00, Do. 15.00-18.00 Uhr Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Patrik Pünder, Tel. 05144-92088 Evang.-Luth. Martinsgemeinde Großmoor Pastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finkenweg 1, Grm., Tel. 0 50 85 / 596, Fax 95 58 73 E-Mail: kg.grossmoor@evlka.de Kirchenvorstand Vorsitzende: Andrea Skerstupp: 0 51 41-8 47 48 Pfarrbüro: C. Timmermann, Di. 16 18 Uhr, Fr. 9 11 Uhr, Tel.: 0 50 85-5 96 Küsterin der Martinskirche: C. Timmermann, Tel. 0 50 85 / 6789 Benefizkonzert für die Orgel Sonntag, 24. Februar um 15.00 Uhr Dieses Benefizkonzert veranstaltet der Gemischte Chor Großmoor unter der Leitung von Karen Düsterhöft, um unsere Kirchengemeinde dabei zu unterstützen die in die Jahre gekommene und reparaturbedürftige Orgel zu sanieren. Ihre Spende hilft uns sehr! Benefizkonzert in der Martinskirche, Sonntag, 24. Februar um 15.00 Uhr Evangelisch-lutherische Martinsgemeinde Großmoor Gottesdienste u. Termine: So. 17.02. 10.00 Uhr Gottesdienst 11.15 Uhr Taufgottesdienst 10.00 Uhr Kinderkirche im Laurentiushaus Fr. 22.02. 16.30 Uhr Kleine Kinderkirche So. 24.02. 10.00 Uhr Gottesdienst Gottesdienste Gottesdienste u. Termine: So. 17.02. Invokavit 10:00 Uhr Gottesdienst in Grm. So. 24.02. Reminiszere 10:00 Uhr Gottesdienst in Grm. im Anschluss Gemeindeversammlung im Gemeinderaum mit Kaffeetrinken 15:00 Uhr Benefizkonzert mit dem Gem. Chor Großmoor Pfarrgemeinde St. Barbara zu Wathlingen und St. Marien zu Nienhagen Pfarrer und Dechant Pater Andreas Tenerowicz, Kanonenstr. 1, 29221 Celle, Tel: 05141-9744817; Pfarramt St. Ludwig, Kanonenstr. 1, 29221 Celle, Telefon 05141-9744813, Fax: 05141-9744813, Mail: Maria Rövenich-Werker: pfarrbuero@st-ludwig-celle.de oder Angela Wehrmaker: pfarrbuero@dekanat-celle.de Küsterin der Kirche Wathlingen: Monika Tappe, Telefon:05144-3255, Küster der Kirche Nienhagen: Konrad Bader Telefon 05144-1505, Vorsitzender Pfarrgemeinderat und örtlicher Ansprechpartner für Nienhagen: Sebastian Blazy, Telefon 05144-1576, Örtliche Ansprechpartnerin für Wathlingen: n.b. Gottesdienste u. Termine: Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr, und die Kirche Nienhagen freitags von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet. So. 17.02. 1. Fastensonntag 11.00 Uhr Heilige Messe in Wathlingen mit anschl. Fastensuppenessen 12.30 Uhr Tauffeier von Emilio Francesco Mallia in Nienhagen Di. 19.02. 18.00 Uhr Kreuzwegandacht in Nienhagen 19.30 Uhr Chorprobe des kath. Kirchenchores St. Marien in Nienhagen Do. 21.02. 17.30 Uhr Kreuzwegandacht 18.00 Uhr Heilige Messe in Wathlingen 19.00 Uhr Vortrag der Kolpingfamilie in Wathlingen Fr. 22.02. 9.00 Uhr Heilige Messe mit anschl. Frühstück in Nienhagen So. 24.02. 2. Fastensonntag 11.00 Uhr Heilige Messe in Nienhagen Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Wathlingen Pastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel. 0 51 44 / 82 07. Pfarrbüro: Jasmin Reuscher, Kirchstr. 1, Tel. 0 51 44 / 82 07. Di. 11.00 12.00, Do. 11.00 12.00 Uhr, und 18.00 19.00 Uhr Mail: kg.wathlingen@evlka.de - besuchen Sie uns auch im Internet: www.kirchenfenster-wathlingen.de Gottesdienste u. Termine: So. 17.02. 17.00 Uhr Aufatmen Abend- gottesdienst Invokavit Pastor Thäsler, Diakoinin Brichta und Team So. 24.02. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Reminiszere, Pastor Thäsler Werktagsgottesdienste: Montag 7.25 Uhr Mette Mittwoch 7.25 Uhr Mette, 12.00 Sext, 21.00 Uhr Komplet Samstag 18.00 Uhr Vesper, 21.00 Uhr Komplet Nachruf Am 06.02.2013 verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied Ernst Ehresmann *06.06.1925 06.02.2013 In herzlicher Anteilnahme Deine Vereinskameraden des ASV Wasserfreunde Nienhagen e.v. ein letztes Petri Heil Nienhagen, im Februar 2013 über 50 Jahre Bestattungsinstitut Schiefelbein Inh. S. G. Pelikan Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- und Auslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen, Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten Wir können für Sie bundesweit auf allen Friedhöfen tätig werden. Trauerbriefe und Danksagungen erstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen Vorsorgeverträge und kostenlose Beratung bei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen Sterbegeldversicherungen bis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch TAG UND NACHT ERREICHBAR (0 51 44) 91 00 10 Dorfstraße 20 29336 Nienhagen Statt Karten Es ist ein Trost zu wissen, dass wir in unserer Trauer nicht alleine sind. In der Stunde des Abschiedes haben wir erfahren, wie viel Zuneigung meiner lieben Mutter und Schwiegermutter, unserer lieben Oma und Uroma Irene Schaefer geb. Hentschel * 01.05.1933 10.01.2013 entgegengebracht wurde. Wir danken allen für die vielfältigen Zeichen der Anteilnahme. Besonderen Dank sagen wir Pater Thomas für seine tröstenden Worte und Peter Katanic vom Bestattungsinstitut Schacht. Im Namen aller Angehörigen Carla und Otto Franke

Wathlinger Bote 10 16. Februar 2013/8 Fußpflege auch ambulant Roger Sievers Heizung Sanitär Kundendienst 29336 Nienhagen 05144/2633 Mobil 0170/2044856 Fußpflege & Nageldesign Auch als Gutschein und Geschenk erhältlich! Elvira Berger Finkenweg 12 Wathlingen Tel. 0174-943 30 49 oder 0 51 44 / 97 11 04 ÖKO-HAUS-VERSORGUNG GmbH Erkennen Sie mit uns Ihre Wärmeverluste an Ihrer Gebäudehülle durch den Einsatz unserer Wärmebildkamera Waldweg 52a 29336 Nienhagen - Nienhorst Tel. (0 50 85) 18 21 Telefax (0 50 85) 67 29 Autotelefon (0171) 545 44 90 Keine Wärme mehr verschenken! Das beste DIETEL Energiespar- Fenster aller Zeiten! StelzerUG (ehemals Firma Prinz) Holz- und Bautenschutz Tel. 05085-467 Fax 05085-598 Mobil 0172-540 56 06 haftungsbeschränkt Angebote 20.02. 02.03.2013 Landmettwurst Stück statt 8, nur 7, 50 Schinkenwurst 100g statt 1, 19 nur 0, 99 Streichmettwurst 100g statt 0, 99 nur 0, 89 Bei uns erhalten Sie Gelbe Säcke Frische Brötchen Mi. Fr. 8 12 u. 15 18 Uhr Sa. 8 12 Uhr Tel. 0 50 85 / 74 96 29352 Großmoor Theaterstr. 52 www.landschlachterei-buchholz.de Schützenverein Nienhagen e.v. von 1911 Ein Freund, Kamerad und langjähriger Mitbürger ist von uns gegangen. Viele Freunde und Mitbürger von Nienhagen trauern um Karlheinz Wehmeyer, der am 17. Januar 2013 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Auch wenn er schon seit vielen Jahren mit seiner Familie in Celle wohnte, hat er seinen eigentlichen Lebensmittelpunkt Nienhagen nie vergessen, wo er seine berufliche Praxis hatte und durch die aktive Mitarbeit in mehreren Vereinen vielen Bürgerinnen und Bürgern bekannt wurde. 1928 in Ostpreußen geboren, wurde er, wie viele Vertriebene der damaligen Zeit auch, über manchen Umweg schließlich in Nienhagen sesshaft. Zeitgleich mit dem Aufbau seiner zahnärztlichen Praxis suchte er auch Kontakt zu den Menschen im neuen Wohnort und fand diesen hauptsächlich im Kegelklub Ruhige Kugel, den er mit gründete und dessen Präsident er lange Jahre war. Als Ehrenpräsident blieb er dem Verein bis zum Schluss treu. Ganz so ruhig wie bei den Keglern war seine Mitgliedschaft beim Schützenverein Nienhagen nicht. Seit 1967 war er zunächst drei Jahre lang als Schriftführer tätig, bevor er für 28 Jahre den Vorsitz des Vereins übernahm. Er blieb auch diesem Verein als Ehrenvorsitzender, Mitglied des Vorstandes und aktiver Schützenbruder IN MEMORIAM KARLHEINZ WEHMEYER der Montagsgruppe bis zu seinem letzten Tag treu verbunden. In dieser langen Zeit seines verantwortlichen Wirkens für den Verein und damit auch für die Dorfgemeinschaft Nienhagen sind einige besondere Vorhaben verwirklicht worden, die zum großen Teil auch mit seinem Namen verbunden sind. So wurden zwei neue Schießstände errichtet (1970 auf den Grundstück der Familie Lienau an der Langerbeinstraße) und dann am heutigen Standort am Jahnring, der pünktlich zum 75. Jubiläum des Vereins fertiggestellt werden konnte. Ein weiterer Höhepunkt in seiner Amtszeit war die große Fahnenweihe 1974 in Verbindung mit dem Kreismusikfest und Volksfest auf dem Sportplatz. An dem Umzug nahm erstmals auch der Fanfarenzug der Inselstadt Lindau am Bodensee teil, zu dem sich dann eine jahrzehntelange Freundschaft entwickelte. 1977 schließlich schenkte Karlheinz Wehmeyer der Jugendgruppe des Vereins eine wunderschöne Standarte, was der Öffentlichkeit erst beim 100-jährigen Jubiläum des Schützenvereins 2011 mitgeteilt wurde. Auch wenn Karlheinz Wehmeyer nicht alle Neuerungen von Anbeginn mitgetragen hat, so hat er sie letztlich mitverantwortet. Vielleicht war er in seiner vorsichtigen Art doch als Ostpreuße erkennbar, der nicht alles sofort gut fand, nur weil es neu war. So hatte er Probleme mit der Einführung des Volkskönigsschießens oder auch mit der Durchführung des Hagenmarktes, dem er lange skeptisch gegenüberstand. In seine Amtszeit fiel auch der Beginn des Kaiserschießens und es wurde die Freundschaft mit den Wathlinger Alters- und Seniorenschützen durch Mitglieder der beiden Vereine begründet. Karlheinz Wehmeyer wurde als Vertreter des Vereins später auch Ehrenmitglied des Wathlinger Schützenvereins. Als Vorsitzender war er auch 1986 verantwortlich für das 75- jährige Vereinsjubiläum und er konnte auch das 100- jährige Jubiläum miterleben und ein bisschen mitgestalten, wie er es gerne tat. Die Kontakte zu den Harzer Sösespatzen und dem Fanfarenzug Inselstadt Lindau lagen ihm sehr am Herzen und auch die vielen Busfahrten mit dem Verein durch ganz Deutschland waren sein Hobby. Aber auch im schießsportlichen Bereich war Karlheinz Wehmeyer aktiv und konnte 1968 die Königswürde erringen. 1979 wurde er Schweinekönig, 1987 Vizekönig und dann 2003 auch Kaiser des Vereins. So rundet sich das Bild des vereinsaktiven Kameraden und Vorsitzenden ab, der die Vereinsangelegenheiten ernst genommen hat, sonst aber auch gern in fröhlicher Gesellschaft der Musik und den humorvollen Beiträgen, z. B. seines Berufskollegen Bauer Piepenbrink lauschte. Alle Mitglieder des Schützenvereins Nienhagen, aber auch viele Bürgerinnen und Bürger trauern um einen aufrechten, fröhlichen und einsatzbereiten Menschen, wie unsere Gesellschaft sie immer dringender benötigt. Günter Korn

Wathlinger Bote 11 16. Februar 2013/8 Frühlingsflohmarkt für Kindersachen mit Caféteria Wieder dabei: Kinder-Flohmarkt am Sonnabend, den 23.02.2013 13 16 Uhr Pausenhalle der Grundschule Nienhagen Grundschule Nienhagen Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2014/2015 Alle Kinder, die vom 01.10.2013 bis zum 30.09.2014 das 6. Lebensjahr vollenden, werden im Schuljahr 2014/2015 schulpflichtig und müssen schon jetzt angemeldet werden, da wir im Mai 2013 mit dem Feststellungsverfahren zum Sprachstand der Kinder beginnen müssen. Auch Kinder, die wegen körperlicher oder anderer Gebrechen zum Schulbesuch nicht fähig sind, müssen in der Grundschule angemeldet werden. Der Sprachstand aller anzumeldenden Kinder wird überprüft, um festzustellen, ob ein Kind ab August 2013 an der Sprachförderung teilnehmen muss. Die Überprüfung findet in der Kindertagestätte Ihres Kindes statt. Sollte sich herausstellen, dass ein Kind einer besonderen Sprachförderung bedarf, werden die Eltern schriftlich informiert. Das Niedersächsische Schulgesetz schreibt vor, dass Kinder, deren Deutschkennt- nisse nicht ausreichen, um erfolgreich im 1. Schuljahr mitarbeiten zu können, im letzten Jahr vor der Einschulung an Sprachfördermaßnahmen teilnehmen müssen. Bei der Sprachstandsüberprüfung geht es nicht um eine Entscheidung über eine mögliche Zurückstellung vom Schulbesuch. Die Feststellung des Sprachstandes soll vielmehr helfen, die Zeit bis zur Einschulung für die Entwicklung der Kinder zu nutzen. Die Anmeldung erfolgt im Geschäftszimmer der Grundschule Nienhagen am: Mittwoch, 13. März 2013 von 8:00 Uhr bis 13.30 Uhr, Donnerstag, 14. März 2013 von 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr. Die Geburtsurkunde Ihres Kindes ist vorzulegen. Sollten Sie zu diesen Terminen verhindert sein oder Rückfragen haben, so rufen Sie uns bitte unter der Tel.-Nr. 05144-1349 an. i.a. Hecker, Sekretariat Vorzeitige Anmeldung der Kann- Kinder für das Schuljahr 2013/14 Auf Antrag der Erziehungsberechtigten können Kinder, die zu Beginn des Schuljahres 2013/ 14 noch nicht schulpflichtig sind, ( d.h. sie werden nach dem 30.09.2013 sechs Jahre alt), in die Schule vorzeitig aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche körperliche und geistige Schulfähigkeit besitzen und in ihrem emotional-sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind. Eltern, bei denen ein vorzeitiger Einschulungswunsch ihres Kindes besteht, setzen sich bitte bis zum 13.3.2013 mit uns telefonisch in Verbindung. i.a. Hecker, Sekretariat Kinderkleidermarkt Am Sonntag, den 03. März 2013 Einlass um 11. 00 bis 14. 00 Uhr Im Dorfgemeinschaftshaus Großmoor, Hauptstraße 161A Eltern bieten an: Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher... Großteilemarkt: Kinderwagen, Autositze, Fahrräder... Zur Stärkung: Kaffee, Kuchen, Salate, Würstchen... (Auch zum Mitnehmen!) Anmeldungen zum Verkauf am 14.02.2013 ab 19.00 Uhr! (max. 2 Tische) Tel.: 0 50 85 72 06 (Anmeldungen sind nur telefonisch möglich!) GRUNDSCHULE WATHLINGEN Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2014/15 Alle Kinder, die vom 01.10.2013 bis zum 30.09.2014 das 6. Lebensjahr vollenden, werden im Schuljahr 2014/2015 schulpflichtig und müssen schon jetzt in der Grundschule angemel- det werden, da bereits im Mai 2013 die in Niedersachsen verbindliche Feststellung des Sprachstandes der Kinder stattfindet. Auch Kinder, die wegen körperlicher oder anderer Gebrechen zum Schulbesuch nicht fähig sind, müssen in der Grundschule angemeldet werden. So genannte Kann-Kinder, die nach dem 30.09.2013 das 6. Lebensjahr vollenden, können auf Antrag vorzeitig im Schuljahr 2013/ 2014 eingeschult werden, wenn sie die für den Schul- besuch erforderliche körperliche und geistige Schulfähigkeit besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind. Anträge für Kann-Kinder können zu den unten genannten Anmeldeterminen gestellt werden, damit sie zur Schuleingangsuntersuchung eingeladen werden können. Im Mai 2013 wird der Sprachstand aller anzumeldenden Kinder überprüft, um festzustellen, ob ein Kind ab August 2013 an der Sprachförderung teilnehmen muss. Die Überprüfung findet in der Kindertagesstätte Ihres Kindes statt. Termine werden noch bekannt gegeben. Das Niedersächsische Schulgesetz schreibt vor, dass Kinder, deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um erfolgreich im 1. Schuljahr mitarbeiten zu können, im letzten Jahr vor der Ein- schulung an Sprachfördermaßnahmen teilnehmen müssen. Bei der Sprachstandsüberprüfung geht es nicht um eine Entscheidung über eine mögliche Zurückstellung vom Schulbesuch. Die Feststellung des Sprachstandes soll vielmehr helfen, die Zeit bis zur Einschulung für die Entwicklung der Kinder sinnvoll zu nutzen. Die Anmeldung erfolgt im Geschäftszimmer der Grundschule Wathlingen am: Dienstag, 12.03.2013 von 8.30 Uhr bis 14.30 Uhr, Mittwoch, 13.03.2013 von 8.30 Uhr bis 14.30 Uhr. Die Geburtsurkunde Ihres Kindes ist vorzulegen. Sollten Sie zu diesen Terminen verhindert sein oder Rückfragen haben, so rufen Sie uns bitte unter der Telefonnummer 05144-673 an. S. Adolph, Schulleiterin Angebote im Februar 2013 Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch 15:30-19:00 Uhr Donnerstag und Freitag 15:30-20:00 Uhr Ab Februar starten wieder die regelmäßigen Mittwochsangebote im Jugendtreff. Christine oder Maren erwarten Euch zum Basteln, Backen, Kochen oder zu anderen spannenden Themen. Für diese Angebote müsst Ihr Euch im Jugendtreff anmelden! Mittwoch, 20.02.2013 Wir gestalten Tontöpfe, Schachteln etc. mit Serviettentechnik. (Kosten 1,00 ) Mittwoch, 27.02.2013 Heute kochen wir einen leckeren Gemüseauflauf! (Kosten: 2,00 ) Immer montags von 16:00 bis ca. 18.00 Uhr bereitet Lennart für Euch parallel zum Offenen Bereich spannende Spiele, Aktionen und Angebote vor. Montag, 25.02.2013 Wir backen Muffins! (Kosten: 1,00 ) Anmelden könnt Ihr euch bei Maren Schmidt (Jugendpflegerin) unter 0151/58225229 oder während der Öffnungszeiten direkt im Jugendtreff. Euer Team der Jugendpflege Wathlingen

Rund um EDV-, Fernsehtec

hnik und Kommunikation IT Systemhaus PC/Mac Servicepoint www.abakus-it.com Tel. 05144-9727780 Fax 05144-9727782 Schneiderstraße 5 29339 Wathlingen Hintergrundbild: www.pixelio.de, andromeda56 Ihr Ansprechpartner für die Region Michael Weiß Tel. 05144 / 5600088 Funk 0172 / 4213383 Ab sofort bis zu 45 Programme in HD! michael.weiss@mb-kabeldeutschland.de Ihr Kabelanschluss für Fernsehen, Internet und Telefon Wir bringen Sie ins Internet! Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Sie! Unsere Leistungen Druck Firmenausstattungen Aufkleber Briefumschläge Flyer Plakate Werbung Schilder und Banner Fahrzeugbeschriftungen Internetseiten Gestaltung Logoentwicklung Erstellung von einheitlicher Unternehmenswerbung Anzeigengestaltung... und vieles mehr. Kontakt Moor Verlag Gartenstraße 11 29352 Adelheidsdorf Telefon (0 50 85) 74 27 info@moorverlag.de www.moorverlag.de

Wathlinger Bote 14 16. Februar 2013/8 Seit 2009 wird am zweiten Adventswochenende auf dem Gelände des Landgestüts in Celle der Weihnachtszauber veranstaltet, im vergangenen Jahr am 8. und 9. Dezember. Wer an diesen Tagen (oder in den Jahren davor) als Besucher oder auch Aussteller dort war, versteht, was den besonderen Zauber dieses Marktes ausmacht. Es ist nicht allein das besondere Ambiente, dass das Landgestüt mit seinen historischen Gebäuden bietet. Es ist das Engagement, die Freude, die von den Mitarbeitern und ihren Helfern ausgeht. Viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit stecken in dieser Veranstaltung. Einige Mitarbeiter nehmen sogar Urlaub, um die Stände her zu richten oder z.b. den zauberhaften Märchenwald liebevoll zu gestalten. Ohne diesen Einsatz wäre das Ganze nicht machbar. Diese Freude überträgt sich auch auf die Aussteller und, nicht zuletzt, die Besucher. Was auf anderen kommerzieller ausgerichteten Weihnachtsmärkten oft vermisst wird, kommt hier ganz von allein: Besinnlichkeit, Vorweihnachtsfreude, und auch der Weihnachtsgedanke, nämlich an Andere zu denken, denen es Grundschule Nienhagen freut sich über Spende Der Hort der Grundschule Nienhagen bietet den dort betreuten Kindern unter anderem die Möglichkeit, erste Schritte am PC zu unternehmen oder bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Interessierten Kinder haben zudem die Möglichkeit, einen Computerführerschein sowie das Internetseepferdchen zu absolvieren. Bereits Ende letzten Jahres konnten wir das Angebot der bisherigen PC-Plätze aufgrund einer Sachspende der AWD GmbH, bestehend aus Desktoprechnern, Flachbildmonitoren sowie eines Druckers, organisiert und überreicht durch Ratsherrn Christoph Wittich, erweitern und möchten uns auf diesem Weg nocheinmal herzlich bedanken. Jan Merkert, Hort der Grundschule Nienhagen Visitation in Wathlingen Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 24. Februar, 10 Uhr in St. Marien Wathlingen Jede evangelische Kirchengemeinde wird alle 6 Jahre besucht man sagt visitiert. Das heißt, dass für alle Bereiche des Gemeindelebens eine Art Kirchen-TÜV durchgeführt wird. Experten besuchen unsere Gemeinde, vom Pastor bis zum Chor, von der Kinderkirche bis zum Frauenkreis, von der Sekretärin biszum Außendienstmitarbeiter, und beraten uns in unserer Arbeit. Im Zuge dessen gibt es auch einen Gottesdienst, in dem uns unser Visitator, der stellvertretene Superintendent Pastor Uwe Schmidt-Seffers besucht. Im Anschluss an diesen Gottesdienst am Sonntag den 24.02. um 10 Uhr hat jedes Gemeindeglied im Rahmen eines Kirchenkaffees Gelegenheit, das Gespräch mit dem Visitator zu suchen. Wir laden also herzlich ein zum Gottesdienst anlässlich der Visitation am 24. Februar um 10 Uhr in St. Marien. Weihnachtszauber im Landgestüt Auch 2012 wieder ein voller Erfolg 10-jähriges Jubiläum der Hundefreunde Wathlingen e.v. Am Samstag, den 09.02.2013, trafen sich 30 Mitglieder und Gäste der Hundefreunde Wathlingen e.v. um 19 Uhr im Vier-Generationen-Park, um gemeinsam das 10-jährige Bestehen des Vereins zu feiern. Zunächst wurde im schönen neuen Kino auf der Leinwand eine Chronik präsentiert, die einen Rückblick auf die Highlights der Geschichte der Hundefreunde bot. Anschließend zeigte ein Vereinsmitglied viele Fotos von aktiven Zwei- und Vierbeinern. Die Zuschauer waren begeistert von diesen Eindrücken. Hungrig geworden, konnte sich die Gesellschaft dann nach oben auf die Galerie des 4GPs begeben und sich am leckeren Büffet laben, das dort aufgebaut war. Die Restaurantküche hatte feine Speisen zubereitet, und alle genossen das Essen und die Getränke und feierten noch fröhlich bis nach Mitternacht. Von links nach rechts: Dr. Otmar Schulz, ehemaliger 1. Vorsitzender, Simone Smith, 2. Vorsitzende, Elfi Herr Harms als Vertreter der Gemeinde gratuliert dem Verein Koch, 1. Vorsitzende, Torsten Harms, Bürgermeister vielleicht nicht so gut geht. Dieser Gedanke ist auch jedes Jahr wieder der Ansporn, trotz des enormen Aufwands den Weihnachtszauber zu veranstalten und Spenden zu sammeln. In den Jahren konnten so, zusammen mit den Erlösen, insgesamt 47.000 an verschiedene Organisationen (Kindergärten, Hospizhäuser) gespendet werden. Aus dem so erzielten Überschuss des vergangenen Weihnachtsmarkts gingen jeweils 6.000 an den Verein für krebskranke Kinder Hannover e.v. sowie an die Clinic-Clowns-Hannover e.v., letztere waren sogar vor Ort und haben dort ihre Arbeit vorgestellt. Während der Verein für krebskranke Kinder speziell an der MHH die Kinderkrebsstation unterstützt durch Einrichtung und Ausstattung von Räumlichkeiten, Finanzierung von Kinderbeschulung und zusätzlichem Personal und Unterstützung der Familien in vielerlei Hinsicht, sorgen die Clinic-Clowns auf den Kinderstationen verschiedener Kliniken dafür, dass bei aller Schwere der Erkrankungen immer noch Platz ist für ein Lachen und etwas Fröhlichkeit, sowohl bei den Kindern als auch ihren Familien und dem betreuenden Personal. Im AKH Celle z.b. sind sie bereits seit 2003 im Einsatz, immer montags bringen Barbarossa, Fanny und Petronella Abwechslung und Freude. Zwischenzeitlich ist aus der Gemeinschaft der Mitarbeiter und ihrer Freunde und Helfer der Verein der Freunde und Mitarbeiter des Landgestüts Celle e.v. entstanden, dem sich jeder gerne anschließen kann. Selbstverständlich werden auch außerhalb des Weihnachtszaubers und unabhängig von einer Mitgliedschaft immer gerne Spenden entgegen genommen. Es gibt natürlich auch eine Spendenbescheinigung. Nach dem Weihnachtszauber ist vor dem Weihnachtszauber. Wer sich selbst überzeugen möchte, wie aus einer kleinen Idee mit viel Initiative und Engagement etwas Großes entstehen kann, sollte sich den 7. und 8. Dezember 2013 vormerken. Dann wird mit dem 5. Weihnachtszauber schon ein kleines Jubiläum gefeiert, und jeder Besucher kann sich überzeugen, dass das Besondere an diesem Weihnachtsmarkt tatsächlich nicht nur das tolle Ambiente des Gestütsgeländes ist, sondern die Freude, mit der Alle dabei sind! Informationen: www.weihnachtszauber landgestuet.de, E-Mail: weihnachtszauber lgst@web.de. Km Taizé-Abendgebet mit Lichterfeier in der katholischen Kirche St. Marien Nienhagen Bild: M. Koch (Taizé-Abendgebet in St. Ludwig 2012) Aufgrund der großen Nachfrage nach den im November 2012 durchgeführten Taizé-Abendgebeten in St. Ludwig in Celle und in der Markuskirche Garßen findet am Sonntag, den 17.03.2013 um 18.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Marien Nienhagen ein Taizé-Abendgebet mit Lichterfeier statt. Das Taizé-Abendgebet wird erneut musikalisch von den Kirchenchören der Markuskirche Garßen und der St. Marienkirche Nienhagen als Gemeinschaftsprojekt gestaltet. Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund in Frankreich. Die Communauté de Taizé (Gemeinschaft von Taizé) ist ein internationaler ökumenischer Orden in Taizé in der Nähe von Cluny, der von Frère Roger gegründet wurde. Taizé-Gebete gibt es in vielen Städten Deutschlands und auf der ganzen Welt. Sie zeichnen sich durch die besondere Atmosphäre, die Stille, die Lieder und den Versöhnungsgedanken aus. Die Gesamtleitung liegt bei Michaela Koch. (Michaela Koch) Ausstellung im Autohaus Stern-Partner in Celle: Dünen und Meer von Birgit Braun bis zum 15. Mai 2013 Die Celler Künstlerin Birgit Braun stellt ihre Bilder aus der Serie Dünen & Meer vom 1. Februar bis 15.Mai 2013 im Autohaus Stern Partner, Am Ohlhorstberge 5 in Celle, aus. Sei es das winterliche Licht an der Ostsee, sei es das Dünengras, das von einer leichten Meeresbrise bewegt wird, oder sei es der Leuchtturm von Amrum im Gegenlicht: in ihren Bildern wird die besondere Stimmung am Meeresufer zu verschiedenen Tageszeiten lebendig. Die Künstlerin, die ihre Werke im Stile des Realismus ausarbeitet, vermeidet jede Überfrachtung ihrer Bilder, weshalb der Blick des Betrachters auf das Wesentliche gelenkt wird. Erinnerungen an den Urlaub werden geweckt, an das Gefühl von Sand unter den Füßen, das Spiel der Sonne auf dem Wasser, den Tag im Strandkorb. Beinahe meint man das Kreischen der Möwen zu hören und den unverwechselbaren salzigen Geruch der See zu riechen. Die Bilder, alle Acryl auf Leinwand, strahlen Ruhe und Gelassenheit aus, eine entspannte Heiterkeit, kurz: eine Stimmung in der ein Betrachter den Blick auch gerne auf sein Inneres richten mag. Die Ausstellung ist täglich geöffnet: Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr Der Eintritt ist frei.

Wathlinger Bote 15 16. Februar 2013/8 Ferienkurs Beginn 16.03. Die Motorradsaison beginnt! Freut euch auf unsere neuen Schulungsmotorräder! Schutzkleidung kann gestellt werden! ABS in Klasse 1A Filiale Nienhagen Herzogin-Agnes-Platz 1 29336 Nienhagen tel 05144 4 93 39 24 fax 05141 38 14 30 mail@fahr-michaelis.de Anmeldung Mo. u. Mi. von 17.30 18.30 Uhr Unterricht Mo. u. Mi. von 18.30 20.00 Uhr www.fahr-michaelis.de

Wathlinger Bote 16 16. Februar 2013/8 Exklusiver Friseur in Nienhagen Langerbeinstraße 2a Tel. 0 51 44-4 95 80 50 www.friseursalon-gesa-borsos.de Vermietung Wohnung in Großmoor, WG-geeignet! 1. Obergeschoss, 100 m 2, 3 Zimmer, Kü., 2 Bäder, EBK, großer Balkon, Kaminofen mögl., Stellplatz, KM 440, sofort frei, Tel. 0176-3923 02 90 Wohnung in Großmoor, Parterre, 90 qm, 3 Zimmer, Kü. EBK, Bad, kleiner Innenhof, Kaminofen, Stellplatz, KM 390, frei ab 1.03.2013, Tel. 0176-3923 02 90 Nienhagen, schöne Wohnungen, 42-75 m², Am Marktplatz, Aufzug, vom Eigentümer, EUR 357,00 bis 638,00 mtl. zzgl. NK, Tel. 0 51 43-98 10 710 ImmobilienScout24.de-Nr.: 64859015 Nienhagen, schöne Wohnung, 83 m², Am Marktplatz, Aufzug, vom Eigentümer, EUR 705,00 mtl. zzgl. NK, Tel. 0 51 43-98 10 710, ImmobilienScout24.de-Nr.: 64859015 Gesuche Deutsch-Lehrerin für ca. 4 Std./Woche für B1 Zertifikat in Nienhagen gesucht. T: 01 52-22 82 38 60 WHG Dienstleistungen Biete Umzüge, Transporte, Kuriergut, Haushaltsauflösungen und sämtliche Hausrenovierungen. WHG Wir helfen gern. Tel. 0 15 20 / 29 66 461 Zu verkaufen Wer möchte die zwei 3er Sofas kaufen? Farbe mintgrün/grün und noch sehr gut erhalten! 150 VHB. Maße: 2m breit, nur Selbstabholung, Tel. 0 51 41-4 22 55 KLEINANZEIGEN Seit 1993 Aushilfe gesucht Suche Schüler ab 18 Jahren für Mithilfe im Betrieb. Tel. 0170-3435710 KFZ-Ankauf Kaufe KfZ, auch Unfall, mit Mängeln, ohne TÜV. Tel. 01577-3230104 auch SMS Wer hat Lust Doppelkopf zu spielen? Jeden Donnerstag im DGH Nienhorst von 19.30 bis 22.30 Uhr. Näheres bei Jürgen Kaltwasser, Tel. 0 51 44-36 19 Ihr Hundesalon in Nienhagen Jetzt im Gewerbegebiet Nord-Ost: Breite Horst 14 Terminvereinbarung: 05144-5992 Hundezubehör: www.zookiste.de Terrassendächer Wintergärten......ob Alt oder Neu Fenster, Türen & Rolläden, Markisen & Sonnenschutz. Ihr Ansprechpartner: Cristian Borsos, Tel. 05145-9394850 oder Mobil 0178-1574544. www.borsos-wintergarten.de Rechtsanwälte Rechtsanwalt Notar Dr. jur. Gerhard Meyer zu Hörste Fachanwalt für Familienrecht, Steuerrecht und Agrarrecht Erbrecht, Höferrecht, Familienrecht, Steuerrecht, Verkehrsrecht, Agrarrecht, Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht, Arbeitsrecht und Versicherungsrecht. Königstraße 18 30175 Hannover Tel. (0511) 34 22 55 Fax (0511) 31 45 50 Tel. Ramlingen (05085) 70 92 E-Mail: mzh.moe@t-online.de Film-Matinee mit Regisseur Dieter Wedel Schlosstheater Celle präsentiert Das Protokoll Die Vernehmung des Adolf Eichmann In einer Film-Matinee am Sonntag, 17. Februar 2013 um 11.30 Uhr, präsentiert das Schlosstheater in Anwesenheit von Regisseur Dieter Wedel das Fernsehspiel Das Protokoll Die Vernehmung des Adolf Eichmann. Unter der Regie von Wedel wurde das Verhör Adolf Eichmanns im Mai 1983 von Schauspielern nachgespielt und live aus der Probenhalle des Bonner Theaters im NDR-Fernsehen übertragen. Der deutsche Autor Jochen von Lang hielt einst die von Avner Less geleiteten Verhöre mit Eichmann nach Tonbandaufnahmen schriftlich fest. Wedel nutzte dies als Vorlage für das Es ist bereits das zweite Auftragswerk für das Schlosstheater Celle, welches der Autor Peter Schanz am 15. Februar 2013 als Uraufführung mit regionalem Bezug auf die Hauptbühne des Schlosstheaters bringt. Altensalzkoth Eine Recherche in unserer Nachbarschaft so lautet der Titel des Projektes über einen der meistgesuchten Kriegsverbrecher, der von 1946 bis 1950 unter dem Decknamen Otto Heninger in der Nähe von Celle, u.a. in der kleinen Ortschaft Altensalzkoth, lebte. Es handelte sich dabei um Adolf Eichmann, der während des Zweiten Weltkrieges als Leiter des für die Organisation der Vertreibung und Deportation der Juden zuständigen Referats im Reichssicherheitshauptamt zentral mitverantwortlich für die Ermordung von mindestens sechs Millionen Juden in Europa war. Bis zu seiner Flucht nach Argentinien arbeitete dieser im Landkreis Celle unentdeckt als Holzfäller, Gelegenheitsarbeiter und Eierhändler. Den Spuren Adolf Eichmanns folgend, begab sich Autor Peter Schanz, der seinen Theatertext für die Hauptbühne des Schlosstheaters auch selbst inszeniert, an den Ort des Geschehens Altensalzkoth quartierte sich dort ein, erkundete die Gegend und führte viele Gespräche. Ich Dokumentar-Fernsehspiel Das Protokoll. Die Aufführung des Stücks wurde damals ein Skandal. Während der Vorführung versuchten immer wieder Zuschauer die Vorstellung zu stören. Die Live-Übertragung wurde vorzeitig abgebrochen. Die Spätnachrichten der Tagesschau brachten noch am selben Abend einen Sonderbeitrag: Skandal in Bonn! Aufführung abgebrochen! Wie es gelang, mit einer Theaterübertragung in die Schlagzeilen zu kommen und warum der Abend vorzeitig abgebrochen wurde, darüber sprechen Regisseur Dieter Wedel, Chefdramaturg Tobias Sosinka und Dr. Bettina Wilts, Intendantin des Schlosstheaters, im Anschluss an die Filmpräsentation. Die Film-Matinee ist Teil eines umfangreichen Begleitprogramms zur Uraufführung von Peter Schanz Altensalzkoth Eine Recherche in unserer Nachbarschaft (15. Februar 2013) im Schlosstheater Celle. Adolf Eichmann war während des Zweiten Weltkrieges als Leiter des für die Organisation der Vertreibung und Deportation der Juden zuständigen Eichmannreferats zentral mitverantwortlich für die Ermordung von schätzungsweise sechs Millionen Juden in Europa. Von 1946 bis 1950 lebte er Altensalzkoth Eine Recherche in unserer Nachbarschaft Autor Peter Schanz auf den Spuren Adolf Eichmanns in Celle bin durch Wald und Heide gewandert und geradelt und habe versucht, zu verstehen: Die Heide, die Heidjer, die alten Geschichten, die neuen Geschichten so beschreibt Schanz seine Recherche, die ihn selbstverständlich auch in Archive und Bibliotheken führte. Entstanden ist eine Art Nachbarschafts-Abend, der viele Erinnerungen und Stellungnahmen von Bewohnern des Landkreises beinhaltet. Diese erzählen uns von einem Stück Heimatkunde, von ihren Gedanken und Erfahrungen. Und wir erzählen deren Berichte weiter, stellen uns dabei die Fragen: Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehören wir? Was gehört zu unserer Heimat- Geschichte alles dazu? Und warum erinnern wir uns an manches lieber und leichter als an anderes? fasst der Autor die persönlichen Berührungspunkte des Publikums mit der Geschichte Adolf Eichmanns zusammen. Begleitprogramm zu Altensalzkoth Matinee 10. Februar 2013 um 11.30 Uhr Dramaturg Evangelos Tzavaras wird im Gespräch mit Peter Schanz, Regisseur und Autor der Inszenierung, sowie den Schauspielern Thomas Wenzel und Petra Friedrich Einblicke in das Leben Adolf Eichmanns in der Nähe von Celle und die Dramatisierung dieser Spurensuche bieten. Der Eintritt zur Matinee ist frei. Film-Matinee mit Dieter Wedel 17. Februar 2013 um 11.30 Uhr In einer Film-Matinee am Sonntag, 17. Februar 2013 um 11.30 Uhr, präsentiert das Schlosstheater in Anwesenheit von Regisseur Dieter Wedel das Fernsehspiel Das Protokoll Die Vernehmung des Adolf Eichmann. Unter der Regie von Wedel wurde das Verhör Adolf Eichmanns im Mai 1983 von Schauspielern nachgespielt und live aus der Probenhalle des Bonner Theaters im NDR-Fernsehen übertragen. Der deutsche Autor Jochen von Lang hielt einst die von Avner Less geleiteten Verhöre mit Eichmann nach Tonbandaufnahmen schriftlich fest. Wedel nutzte dies als Vorlage für das Dokumentar- Fernsehspiel Das Protokoll. Die Aufführung des Stücks geriet damals zum Skandal. Während der Vorführung versuchten immer wieder Zuschauer die Vorstellung zu stören. Die Live- Übertragung wurde vorzeitig abgebrochen. Die Spätnachrichten der Tagesschau brachten noch am selben Abend einen Sonderbeitrag: Skandal in Bonn! Aufführung abgebrochen!. Wie es gelang, mit einer Theaterübertragung in die www.wathlinger-bote.de unter dem Decknamen Otto Heninger in der Nähe von Celle, u.a. in der kleinen Ortschaft Altensalzkoth. Dort arbeitete er bis zu seiner Flucht nach Argentinien unentdeckt als Holzfäller, Gelegenheitsarbeiter und Eierhändler. Peter Schanz beschäftigt sich nach der Uraufführung Die Prinzessin von Zelle am Schlosstheater nun erneut mit einem regionalen, historischen Stoff, der mit der Weltgeschichte verknüpft ist. Karten für die Film-Matinee auf der Hauptbühne sind an der Theaterkasse, unter (05141) 9 05 08-75/76 oder unter www.schlosstheater-celle.de erhältlich. Schlagzeilen zu kommen und warum der Abend vorzeitig abgebrochen wurde, darüber sprechen Regisseur Dieter Wedel, Chefdramaturg Tobias Sosinka und Dr. Bettina Wilts, Intendantin des Schlosstheaters, im Anschluss an die Filmpräsentation. Stückeinführungen zu Altensalzkoth finden jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn am 20./27. Februar 2013 und am 6./13. März 2013 statt. Publikumsgespräche finden am 22./28. Februar 2013, 5./9. März 2013 im Anschluss an die Altensalzkoth -Vorstellungen statt. Geschichten für Kinder 23. Februar 2013 um 16.30 Uhr Mitarbeiter des Schlosstheaters lesen aus dem Kinderbuch Freundschaft für immer und ewig von Tilde Michels. Für Kinder ab sieben Jahren. Präsentation Jugend-Rechercheprojekt Altensalzkoth 14. März 2013 um 18 Uhr Über 50 Schüler aus Stadt und Landkreis Celle beschäftigen sich unter professioneller Anleitung von Schauspieler Karsten Zinser in einem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Film- und Theaterprojekt mit Nationalsozialismus und Erinnerungskultur.

Mit uns wird Ihre Konfirmation ein gelungenes Fest! Food & Style Partyservice Petra Erith Am Katzengraben 5 29336 Nienhagen Telefon 05144 1830 E-Mail info@petra-erith.de FINGERFOOD & COCKTAILHAPPEN Alles rund um die Konfirmation Einladungskarten Menü- und Tischkarten Danksagungen info@moorverlag.de Telefon (0 50 85) 74 27 Fax 74 99 Gartenstr. 11 29352 Adelheidsdorf www.moorverlag.de Schenken Sie zur Konfirmation eine bleibende Erinnerung Inh. Renate Gerlach Windmühlenstr. 14 31311 Hänigsen Telefon/-fax 05147-720725 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9 13 Uhr Sa. 9 12 Uhr Mo/Mi/Do/Fr 15 18 Uhr Steindamm 34 29225 Celle Tel. 05141 47888 Deutsche & Mediterrane Küche jeden Sonntag Brunch wechselndes Buffet Entspannt feiern in stilvollem Ambiente Lassen Sie sich individuell beraten Unsere Öffnungszeiten Di Sa ab 17 Uhr So ab 9 Uhr durchgehend Infos unter www.pfefferhaeuschen.de Französisch-Spanischer Liederabend mit Laurent Quirós Am Samstag, 23. Februar 2013 ab 19.30 Uhr im Landhaus Ludewigs, Dorfstraße 1a, 29342 Wienhausen OT Oppershausen aurent Quirós (Gitarre, Manoline, Gesang), der in der üdheide lebende Spanier mit ielen musikalischen Talenen, fasziniert vom ersten Ton n mit seinem ausdrucksvolem Gesang mit einer Stime, die eine enorme Aura hat. ornehmlich romantisch-baladeske Eigenkompositionen on Quirós bestimmen das rogramm, mal französisch, al spanisch, mal englisch orgetragen. Und sein Spiel auf den diversen beleitenden Instrumenten zeugt davon, dass hier emand seine Musik lebt und liebt. Und diese auch ls solche dem Publikum vermitteln kann, weil er ben auch technisch sein Handwerk beherrscht. uirós kann nicht nur singen, dass man geradezu inhören muss, er spielt auch noch dieses und enes Instrument so gut, dass es ihm problemlos elingt, seine Emotionen zu transportieren. Seine tücke sind kein kommerzieller Mainstream, sie rzählen balladenartig von den großen und kleinen Sehnsüchten. Im Anschluss an das Konzert auf dem Heuboden findet in der Gaststube eine musikalische Session mit verschiedenen Musikern und Laurent statt. Eintritt: 5,00 an der Abendkasse. Über den Künstler: Seit 1978 wohnhaft in Deutschland versteht der in Frankreich geborene Spanier bereits zeitlebens sein großes Talent gekonnt umzusetzen; sei es in Form des Atems durch Gesang, das Spielen verschiedener Flöten von ausdrucksstarken Akkorden, bis hin zu verträumten und melodischen Läufen erstreckende Saitenklänge oder rhythmisch geprägte Percussion-Grooves. Instrumentale sowie vokale Improvisationen sind derzeit die große Leidenschaft des vielseitigen und multiinstrumentalen Künstlers. Laurent Quirós kann man nicht nur auf Bühnen erleben. Er leitet auch Workshops für Pantomime, Gesang, Percussion/ Rhythmik, Gitarre, Mandoline und 6-Loch-Flöten. Seniorenkino im ersten Halbjahr 2013 Liebe Senioren und Seniorinnen, Vorstellungen im Rahmen des Seniorenkinos sind im ersten Halbjahr 2013 jeweils am ersten Freitag eines Monats vorgesehen. Beginn ist um 14.30 Uhr bei guten Gesprächen im Kreise Gleichgesinnter mit einer Tasse Kaffee und einem Stückchen Kuchen vom Blech zum Preis von 5, Euro pro Person. Kartenvorverkauf in der Wathlinger Bücherei sowie bei den Seniorennachmittagen und Reservierungen sind möglich unter Tel. 2915. Sie haben einen Lieblingsfilm von früher, den Sie gerne wieder einmal sehen möchten? Schreiben Sie Ihre Wünsche auf und geben Sie sie in der Wathlinger Bücherei oder bei den Treffen der Wathlinger Senioren bei mir persönlich ab - gern auch telefonisch unter Tel. 2915. Ich werde versuchen, Ihre Wünsche zu erfüllen. Monika Wille, Seniorenbeauftragte Freitag, 01.03. 14.30 Uhr Sherlock Holmes Ein neuer genialer Verbrecher macht die Welt unsicher. Er ist Holmes nicht nur intellektuell gewachsen, sondern könnte ihm durch seine skrupellose Bösartigkeit sogar noch überlegen sein... Freitag, 05.04. 14.30 Uhr Und wenn wir alle zusammenziehen Fünf langjährige Freunde wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, die sich trotz aller Gebrechen und Tücken, die das Alter so mit sich bringt, eigentlich noch ganz vital und voller Energie fühlen, beschließen, für den Rest ihres Lebens zusammenzuziehen um dem Altersheim zu entgehen.... Freitag, 03.05. 14.30 Uhr Best Exotic Marigold Hotel Als eine Gruppe britischer Pensionäre in Indien eintrifft, um dort den Lebensabend zu verbringen, erwartet sie eine Überraschung. Ihr als luxuriös angekündigtes Hotel entpuppt sich als etwas heruntergekommenes Entwicklungsprojekt. Die gereiften Emigranten lernen schnell, sich den Gegebenheiten anzupassen... Freitag, 07.06. 14.30 Uhr Für immer Liebe inspiriert von einer wahren Geschichte Leos Frau fällt nach einem Autounfall ins Koma. Als sie wie durch ein Wunder erwacht, sind ihre Erinnerungen an die letzten fünf Jahr ausgelöscht. Leo wird zum Mann einer Fremden, die sich nicht an ihn erinnert. Gelingt es ihm, ihre Leidenschaft neu zu entfachen oder verliert er sie?...

Mehrgenerationenhaus KESS Nienhagen Zentrale: Herzogin-Agnes-Platz 1 Tel. 05144/970627 Fax 05144/971428 Büroteam: Ursula Keller, Angela Wolter, Dianne Völpel, Heidi Winter, Birgit Otte-Krause, Katja Bloch, Thomas Hage Organisation: Manfred Pflaum. Familienzentrum-KESS@t-online.de www.kess-familienzentrum.de Wir kochen Apfelsaft! am Mittwoch, 20. Februar 2013 von 15.30-17.00 Uhr freut sich Anika Steinke im Tante Emma-Laden im KESS Nienhagen auf viele interessierte Kinder uns Erwachsene. KESS Wathlingen Zweigstelle: Am Markshof 2 KESS Wienhausen Zweigstelle: Hofstraße 5 BERATUNG Manchmal gibt es im Leben Situationen, in denen man eine Beratung braucht. Gemeinsam mit unserer Sozialpädagogin Frau Sigrid Thöling suchen Sie nach neuen Wegen. Terminwünsche können Sie während unserer Bürozeiten immer Montag-Freitag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 17.00 Uhr klären. Telefon: 05144 / 5600446 Ihr Anruf wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Des Weiteren bieten wir auch eine Beratung rund um Grundsicherung, Pflegeversicherung, Betreuungsrecht an. Rufen Sie uns an. Jugendsprechstunde im KESS Wathlingen Ab September 2012 wird im Rahmen der sozialräumlichen Beratungsstelle der Samtgemeinde Wathlingen eine Jugendsprechstunde angeboten: immer am Montag von 17.00 - bis 18.00 Uhr im KESS Wathlingen, Am Markshof 2. Die offene Beratungsstunde können Jugendliche ohne Anmeldung nutzen. Geleitet wird sie von der Sozialpädagogin Sigrid Thöling. Anfragen für die Beratungsstelle werden außerdem jederzeit im KESS-Büro Nienhagen unter 05144/ 97 06 27 vertraulich entgegen genommen. Achtung! KESS Familien-Büro sucht hilfsbereite Menschen Der Familienservice des Mehrgenerationenhauses KESS- Familienzentrum in Nienhagen, Wathlingen und Wienhausen vermittelt innerhalb der Samtgemeinden Tagespflegepersonen und Haushaltshilfen, Babysitter und Ersatzomas und -Opas sowie Nachhilfekräfte. Derzeit suchen wir händeringend nette Personen, die die entsprechenden Dienstleistungen bei Menschen in Ihrer Nähe erbringen möchten. Wir erhalten vermehrt Anfragen aus dem Stadtgebiet Celle und auch den Bedarf in den Samtgemeinden können wir mangels Personal teilweise nur sehr schwer decken. Fühlen Sie sich daher angesprochen! - Sie sind mit Leib und Seele Tagesmutter? Sie sind die Perle, die im Haushaltsbereich für Entlastung sorgt? - Ihre Kenntnis geben Sie gerne als Nachhilfelehrer/Nachhilfelehrerin weiter? - Sie haben Spaß und Erfahrung im Umgang mit Kindern und sind ein liebevoller Babysitter? Dann melden Sie Sich bei uns! Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung ein, um Menschen miteinander zu verbinden. Das Familienservice- Büro berät Sie gern und ist erreichbar unter Tel.: 05144 / 97 06 27 in der Zeit Mo Fr von 9.00-12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr. Auf Wunsch können Sie auch mit Frau Evelyn Günther jeden 2. und 4. Montag im Monat im KESS Nienhagen in der Zeit von 15.00 18.00 Uhr persönlich sprechen. Eine vorherige Terminabsprache ist erforderlich! Seniorenbüro der Samtgemeinde Wathlingen Wir vermitteln: Wohnberatung, Seniorenbegleitung, Hilfen im Haushalt. Das Seniorenservicebüro ist zu den gewohnten Öffnungszeiten des KESS Nienhagen von 9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 17.00 Uhr geöffnet.

Wathlinger Bote 19 16. Februar 2013/8 Gut besucht bei......grünkohl, Bregenwurst, Fleisch und alles was dazu gehört. Dank Siggi und seinem Team vom Jägerhof in Nienhagen, konnten wir dieses Grünkohlessen genussvoll genießen. Weit über 30 Teilnehmer sind der Einladung des SPD Ortsvereins Adh./Nhg am Sonntag dem 10. Februar gefolgt. Zwischen der Hauptspeise und dem persönlich eigens für diesen Tag von Rosi gefertigtem Nachtisch, wurde durch die erste Vorsitzende Rosi Mikolaiczak und Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Rosi Mikolaiczak Fleischer Fachgeschäft Hoppe GmbH Steindamm 26 31311 Uetze-Hänigsen Tel. 05147/97855-0 Fax: 97855-20 www.fleischerei-hoppe.de Info@fleischerei-hoppe.de Wir sind jeden Samstag von 7.30 bis 12.00 Uhr auf dem Parkplatz Kühn KFZ-Werkstatt, Nienhagener Straße 4 und donnerstags auf dem Wathlinger Wochenmarkt für Sie da!! Angebot vom 18. bis 23. Februar 2013 Kasseler Kotelett goldgelb geräuchert... kg 4,99 Familienroulade vom Rind mit verschiedenen Füllungen... kg 9,99 Blätterteigspezialitäten in großer Vielfalt... kg 7,99 Bouillonwürstchen knackig im Biss... 100 g 1,09 Schinkenspeck luftgetrocknet oder geräuchert... 100 g 1,39 Rotwurst frisch oder geräuchert... 100 g 1,09 Für die schnelle Küche Linseneintopf... Port. 2,70 Rindergeschnetzeltes im Pfefferrahm...Port. 5,50 unsere liebe Genossin Gisela Mahlke aus Nienhorst für ihre 40 jährige SPD Mitgliedschaft geehrt. Gratulation noch einmal, liebe Gisela für dich durch diesen Artikel und unsere Hochachtung für deine Treue und deine Erfahrung, die du der SPD bis heute entgegengebracht hast. Fotos: Walter Hoppe Wolfgang Grube und Rosi Mikolaiczak gratulieren Gisela Mahlke für 40 jährige Mitgliedschaft in der SPD Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen Ortsfeuerwehr Großmoor seit 1927 Einladung Einladung aller aktiven Kameraden und fördernden Mitglieder zum Kameradschaftsabend der Ortsfeuerwehr Großmoor am Samstag 09. März 2013 um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Großmoor. Anmeldung bis zum 25.02.2013 bei Kassenwart Tobias Pfeiffer, Tel.: 0173 6374436 Ortsbrandmeister Helmut Behrens, Tel.: 05085 7538 Helmut Behrens, (Ortsbrandmeister) SoVD Ortsverband Großmoor Besichtigung der Firma Betz Der SoVD Großmoor besichtigt am 6.3.13 die Fa.Betz in Celle. Beginn der Führung um 15 Uhr. Kosten für Besichtigung, Verkostung und Imbiss 12, Anmeldung bei Walter Twelkemeyer, Tel.05058-7540, Mobil 0174-2569929 An- und Abreise organisiert jeder selbst. SoVD Ortsverband Großmoor Filmvorführung im Dorfgemeinschaftshaus Großmoor Der SoVD, Ortsverband Großmoor, veranstaltete eine Filmvorführung im Dorfgemeinschaftshaus Großmoor. Der letzte Fußgänger mit Heinz Erhardt in der Hauptrolle wurde gezeigt. Es wurde herzlich gelacht. Getränke und Würstchen mit Brot gab es zum Selbstkostenpreis, was sehr gut angenommen wurde. Wir haben uns über das Erscheinen der vielen Mitglieder und Gäste gefreut. Kurt Gärtner, Pressewart Ortsfeuerwehr Großmoor Spendenaktion Anschaffung einer Wärmebildkamera Ihre Ortsfeuerwehr Großmoor beabsichtigt eine Wärmebildkamera (WBK) zur besseren und schnelleren Abwicklung der Einsätze, die immer höhere Anforderungen beanspruchen, anzuschaffen. Eine WBK hat folgende Anwendungsmöglichkeiten bzw. Vorteile: Lagebeurteilung: Eine WBK erkennt sehr geringe Temperaturunterschiede (ab 0,05 C), dadurch kann die Feuerwehr sich bei einem Gebäudebrand ein konkretes Bild machen von dem, was sich drinnen abspielt, und die weitere Vorgehensweise darauf abstimmen. Brandbekämpfung: - Brandherde werden schneller gefunden - leichtere Orientierung in Räumen, vor allem bei Rauchentwicklung - Wirkung des Wasserstrahls kann beobachtet werden und besser gesteuert werden, dies führt zu einer Begrenzung der Schäden - Zeitersparnis und erhöhte Sicherheit bei Zwischendecken und Dehnfugenbränden Personensuche und Rettung - eine WBK verbessert und erleichtert das Vorgehen bei der Suche und Rettung von Personen - durch den Einsatz von WBKs reduziert sich die Zeit für die Suche von Opfern bis zu 75% - höhere Überlebungschancen von Opfern Brandwache WBKs werden für die systematische Suche von Brandnestern eingesetzt (z.b. hinter Wandverkleidungen und Zwischendecken) Gefahrgutstoffe - Erkennung von Flüssigkeitsständen in unterschiedlichen Behältern - auf Wasser schwimmende Chemikalien können bis zur Einlassstelle zurückverfolgt werden Weitere Anwendungen - Prüfen von Stromleitungen und Schaltschränken sowie erhitzte Aggregate und Maschinen im Produktionsbereich - leichte Ortung von Leckagen bei Dampfleitungen, Warmwasserleitungen und Fußbodenheizungen - Personensuche in der freien Natur, dabei kann es sich auch um Unfallopfer handeln - bei Waldbränden leichteres Aufspüren von Brandherden und Glutnestern Bitte spenden Sie, damit Ihre Ortsfeuerwehr Großmoor noch effektiver, schneller und sicherer löschen und Personen retten kann. Spenden bitte auf folgende Konten: Mit Spendenquittung: Samtgemeinde Wathlingen, Kto. 057720500, BLZ 25750001 Sparkasse Celle Ohne Spendenquittung: Feuerwehr Großmoor, Kto. 206990300, BLZ 25791635 Volksbank Südheide Achtung! Bitte folgenden Verwendungszweck angeben: WBK OF Großmoor

Wathlinger Bote 20 16. Februar 2013/8 Schützenverein Großmoor e.v. von 1952 1. Vorsitzender wieder für zwei Jahre gewählt Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der 1. Vorsitzende Franz Meyer neben den Majestäten König Horst Stolte, Vicekönig und Samtgemeindekönig Heinrich Meyer, Damenbeste Katja Wiegmann, Mädchenbeste Imke von Loh und den Ehrenvorsitzenden Horst Hinrichs eine große Anzahl von Mitgliedern begrüßen. In einer Schweigeminute wurde der im vergangenen Jahr verstorbenen Schützenbrüder Otto Höfermann, Carl Marheine, Dierk Goedicke und Johannes Grube gedacht. Nach der Genehmigung des Protokolls der letzen Jahreshauptversammlung trug die 1. Kassiererin Birgit Fröhlich einen ausführlichen Kassenbericht vor. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes wurde für die ausscheidende Kassenprüferin Rita Schmidt Isabel Flitter einstimmig gewählt. Nun folgten die Jahresberichte. Der 1. Vorsitzenden trägt vor: 10 Jahre durfte ich euer Vorsitzende sein, 10 Jahre die wie im Flug vergingen, 10 Jahre die mir mit euch auch Spaß gemacht haben und 10 Jahre war auch die persönliche Mindestanforderung an mich, daher ein herzliches Dankeschön an den Vorstand und den Mitgliedern für die gute und harmonische Zusammenarbeit und der Unterstützung bei allen Veranstaltungen, sei es Seniorenkaffee, Schweinepreisschießen, Schützenfest, Kameradschaftsabend, Ziel im Visier oder bei den auswertigen Veranstaltungen, wo immer eine gute Beteiligung war. Dann hatten wir ja im vergangenen Jahr unseren 60. Geburtstag mit der Fahnenweihe zum Schützenfest. Beim Festessen war das Zelt bis auf den letzten Platz ausgefüllt. Was einen besonders freut. Ein besonderer Erfolg beim Schießsport war im vergangenen Jahr die Teilnahme von Jürgen und Margrit Gerloff bei der Deutschen Meisterschaft in Dortmund. Dies ist schon etwas Besonderes. Margrit erreichte von 83 teilnehmenden Schützinnen den 8. Platz und Jürgen erreichte von 615 teilnehmenden Schützen den 233. Platz. Was noch besonderes war, dass wir vom KSV für den größten Zuwachs Der komplette Vorstand an jugendlichen Mitgliedern im Jahr 2011 beim letzten Kreisschützentag eine Auszeichnung erhielten. Hier ein großes Lob an die Jugendleiter Manni, Melanie, Yvonne und Florian. Der 1. Schießsportleiter Jürgen Gerloff berichtet über die zahlreichen Wettkämpfe, wie Rundenwettkämpfe, Kreismeisterschaften und Landesmeisterschaften. Die gesamten Ergebnisse der Wettkämpfe können auf der Internetseite unter www.schuetzenverein.grossmoor.de nachgelesen werden. Kreismeister in 2012 wurden Horst Stolte und Margrit und Jürgen Gerloff. Er freue sich besonders, dass die Übungsabende so gut besucht werden. Die 2. Jugendwartin Melanie Meyer kann berichten, dass beim Übungsschießen der Jugend oft großer Andrang herrsche, besonders seit bekannt ist, dass die Lichtpunktkinder beim stehend Auflageschießen Leistungsnadeln erringen können. Auch wurde in den Sommermonaten mit den älteren Kindern am Blauen See gezeltet und mit den kleineren bis 12 Jahre wurde im Amselweg gezeltet. Was ihnen mit Nachtwanderung und Lagerfeuer viel Spaß gemacht hatte. Auch waren einige Jugendliche spontan zum Spalierstehen beim Standesamt, als ihr Jugendwart Florian Meyer geheiratet hatte. Die 2. Damenleiterin Gisela Böger berichtete über die monatlichen Treffen der Damen und Gemischter Chor Großmoor Einladung zum Benefizkonzert am 24. Februar in Großmoor Der Gemischte Chor Großmoor lädt am Sonntag, den 24. Februar, um 15 Uhr zu einem besonderen Konzert ein. Der Anlass ist ein besonderer. Es soll ein Benefizkonzert für die Orgel in der Martinskirche sein. Sie wurde bereits, wie die Chronik der Martinskirche (2003) berichtet, am 29. September 1957 in einer Feierstunde in der Martinskapelle von Oberkirchenrat Rudolf Utermöhlen vom Landeskirchenamt in Hannover geweiht. Die Orgel hatte anstelle der sonst üblichen Metallpfeifen im Prospekt Pfeifen aus Holz erhalten. Bis dahin hatte sich die damalige Kapellengemeinde fast 30 Jahre mit einem Harmonium zufrieden stellen müssen. Schullehrer Heinrich Roes, der über alle Jahre als Organist fungiert hatte, konnte nun wirklich Organist sein an einem kleinen Kunstwerk mit sieben Registern, davon fünf im Manual und zwei im Pedal. Das Benefizkonzert trägt den Titel "Eine Reise durch Europa". Es werden neben dem Chor unter der Leitung von Karen Düsterhöft wieder einige andere musikalische Talente mitwirken. Die Orgel der Martinskirche ist in die Jahre gekommen und muss saniert werden, deshalb wird der Erlös des Konzertes zu diesem Zweck gespendet. Ute Schworm Kinderfasching bei den Blue Diamonds im Musikzentrum Am Samstag, 09.Februar waren alle Kinder aus der Region eingeladen, um Kinderfasching bei dem Blue Diamonds Drum & Bugle Corps zu feiern. Über 50 Kinder haben den Weg ins Musikzentrum Nienhagen gefunden, um ein paar schöne gesellige und spannende Stunden zu erleben. Neben der Faschingsmusik von DJ Heiko und einem Kostümwettbewerb, war natürlich auch für das leibliche Wohl und viel Spaß mit traditionellen Partyspielen, wie Stopptanz und Reise nach Jerusalem, gesorgt. Die Blue Diamonds mit Ihrem Team freuten sich über ganz viele niedliche verkleidete Faschingsgäste und sind schon heute auf das nächste Jahr gespannt. Infos unter: www-blue-diamonds.org dem Freundschaftsschießen mit Westercelle und dem Samtgemeindeschießen der Frauen. Auch war unsere Weihnachtsfeier mit dem Schrottwichteln mal wieder sehr lustig. Bei den Neuwahlen der ersten Vorstandsebene gab es keine Neuerungen es wurden alle wiedergewählt. 1. Vorsitzender Franz Meyer, 1 Kassiererin Birgit Fröhlich, 1. Schriftführerin Ute Meyer, 1 Damenleiterin Maren Ritzke, 1. Schießsportleiter Jürgen Gerloff und 1. Jugendwart Manfred Henne. Als nächstes auf der Tagesordnung war unser alljährliches Schweinepreisschießen, hierfür werden die Termine rechtzeitig im Wathlinger Boten und im Wathlinger Echo veröffentlicht. Unter Punkt Schützenfest 2013, welches am 18. und 19. Mai 2013 stattfindet, wurde mitgeteilt, dass näheres bei der Mitgliederversammlung am 19. Vereinsmeister 2013 Luftgewehr Schützenklasse: Tim Pollex 306 Ring Altersklasse: Gerhard Herrmann 361 Ring Senioren: Ingo Weiß 347 Ring Damenklasse: Yvonne Miers 322 Ring Senioren 2 Willi Kohlrausch 286 Ring Luftgewehr-Auflage Schützenklasse: Marco Hinrichs 290 Ring Altersklasse: Gerhard Herrmann 299 Ring Damenklasse: Jessica Nahme 294 Ring Damen-Alt: Anja Ede 294 Ring Seniorinnen: Margrit Gerloff 299 Ring Senioren1 : Wofgang Grube 293 Ring Senioren2: Horst Stolte 292 Ring Seniorinnen A: Gisela Böger 284 Ring Seniorinnen B: Magrit Gerloff 299 Ring Luftpistole Schützenklasse: Marco Hinrichs 329 Ring Senioren: Holger Seidel 350 Ring KK sitzend Auflage Altersklasse: Heinrich Meyer 275 Ring Seniorenklasse : Wolfgang Grube 282 Ring KK stehend Auflage Damen alt: Anja Ede 279 Ring Schützenklasse: Jens Sievers 272 Ring Altersklasse: Gerhard Herrmanm 279 Ring Senioren A : Wolfgang Grube 279 Ring Seniorinnen : Anne Frenser 264 Ring Senioren B : Horst Hinrichs 264 Ring 100 mtr. KK stehend Auflage Altersklasse: Gerhard Herrmann 299 Ring Senioren A : Jürgen Gerloff 297 Ring Senioren A : Wolfgang Grube 297 Ring Senioren B: Horst Hinrichs 288 Ring Senioren C : Horst Stolte 288 Ring Damen alt: Ute Meyer 290 Ring Seniorinnen B Margrit Gerloff 295 Ring Seniorinnen A Annne Frenser 290 Ring April besprochen wird. Nach einer kurzen Berichterstattung über das SEPA-Verfahren schloss der 1. Vorsitzende die Versammlung mit einem dreifach "Gut Ziel" schließen. Ni-Ku (Nienhagen-Kultur) NI-KU FREUT SICH ÜBER UNTERSTÜTZUNG! Der Heinz-Erhardt-Abend am 15. März 2013 im Hagensaal ist fast ausverkauft! Freuen Sie sich schon jetzt mit uns auf humorige Stunden mit Hans- Joachim Heist, der Sie in die Welt Heinz Erhardts entführen wird. Eröffnen wird den Abend die Nienhäger Band "Erdbeershake" mit Musik aus den Das Team von NI-KU 50er und 60er Jahren. Einlass: 18:00 Uhr, Vorprogramm: 19:00 Uhr, Hauptprogramm: 20:00 Uhr. nung und Durchführung von Veranstaltungen einbringen. Wir von NI-KU engagieren uns Bei Schreibwaren Müller/Nienhagen und der Tourist-Information in Celle erhalten Sie jetzt dafür, dass wir in Nienhagen und im Hagensaal Kulturveranstaltungen auf die Bühne brin- noch wenige Restkarten! Das NI-KU-Team sucht noch Unterstützung! gen, und das alles im Non-Profit-Bereich! Haben Sie Lust, sich ehrenamtlich in der Nienhäger Kulturarbeit zu engagieren? Bei uns anrufen unter 490 218 oder Email an Haben Sie Interesse dabei zu sein? Einfach können Sie z.b. die Arbeit mit "Sound and kontakt@ni-ku.de senden! Light" (professioneller Ton- und Lichtanlage) Übrigens: In Kürze geben wir unseren vierten kennenlernen. Oder aber sich auch in die Pla- Programmpunkt für dieses Jahr bekannt SoVD Ortsverband Nienhagen Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 13.03.2013 um 14.30 Uhr im Hagensaal in Nienhagen. Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Nienhagen ein. Am Ende der Versammlung wird ein kleiner Imbiss gereicht. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Gedenken der Verstorbenen 4. Grußwort des Kreisverbandes Celle 5. Verlesen des Protokolls der letzten JHV vom 14.03.2012 6. Bericht aus der Vorstandsarbeit 7. Bericht der Schatzmeisterin 8. Bericht des Sprechers der Revisoren 9. Entlastung der Schatzmeisterin und des gesamten Vorstandes 10. Wahl des Schriftführers 11. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Horst Urbanek, 1. Vorsitzender

Wathlinger Bote 21 16. Februar 2013/8 Verband Wohneigentum Niedersachsen e.v. Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst Baumschnitt 2013 Der Verband für Wohneigentum führt eine kostenfreie Baumschnitterklärung durch. Nicht nur seine Mitglieder, sondern auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Am 23.02.2013 erklärt Herr Rodemann in zwei verschiedenen Gärten wie Bäume richtig beschnitten werden. Treffpunkt zum Baumschnitt um 10 Uhr bei Familie Junker, Schulstr. 22 29352 Adelheidsdorf, anschließend geht es zur Familie Willers, Turmstr.1 29336 Nienhagen. Kurt Gärtner Rassekaninchenzuchtverein F335 Nienhagen von 1980 Sascha Enghausen und Philipp Mizel geehrt Nienhagen: Am 27.01.2013 fand die Mitgliederversammlung in der Alten Schule Dorfstraße 26 statt. Bei Kaffee und Kuchen wurden die Mitglieder von dem 1. Vorsitzenden Friedrich Flindt herzlich begrüßt. Nach verlesen der Tagesordnung genehmigte die beschlussfähige Versammlung alle dreizehn Tagesordnungspunkte. Nach verlesen des Protokolls vom 07.10.2012, welches einstimmig genehmigt wurde, erfolgte die Ehrungen. Sascha Enghausen für 16 Jahre Vereinstreue mit der Goldenen Ehrennadel und Philipp Mizel für 11 Jahre Vereinstreue mit der Silbernen Ehrennadel geehrt. Es erfolgte die einstimmige Aufnahme vom zehnjährigen Nico Müller in die Jugendgruppe FJ 335 Nienhagen. Aus der Jugendgruppe in den Verein F335 wurde Lennart Siemann übernommen. Es folgten die Jahresberichte des 1. Vorsitzenden, er gab eine Zusammenfassung über die durchgeführten gesellschaftlichen Veranstalltungen und Aktivitäten im Rahmen des Vereins die hervorragend durchgeführt wurden. Der Zuchtwerbewart Klaus Schipper sprach den Züchtern Anerkennung für die erbrachte Spiel- und Sportgemeinschaft Nienhorst e. V. EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung 2013 Freitag, den 08. März 2013 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Nienhorst. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den 1. Vorsitzenden 2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2012 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Berichte der Spartenleiter 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen 8.1 Wahlleiter/in 8.2 1. Vorsitzende/r 8.3 2. Vorsitzende/r 8.4 1. Schriftführer/in 8.5 2. Schriftführer/in 8.6 1. Kassierer/in 8.7 2. Kassierer/in 8.8 Pestausschuss 8.9 Kassenprüfer/in 9. Bekanntgabe der Termine für das Jahr 2013 10.Verschiedenes (Anfragen und Anträge) Antrage sind dem 1. Vorsitzenden bis zum 01.03.2013 vorzulegen. Während der Versammlung werden wir kostenlos Getränke und einen Imbiss anbieten. Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder und verbleiben mit freundlichen Grüßen Ihr Vorstand der Spiel- und Sportgemeinschaft 1. Vorsitzender Siegfried Burmann Nienhorst e. V. Heimatverein Nienhagen Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 8. März 2013 um 19.30 Uhr im Versammlungsraum der "Alten Schule", Dorfstr. 26. Anträge sind bis zum 4.3.12 an den Vorstand zu richten. Aufzucht der Tiere und die erfolgreiche Teilnahme an Kaninchenausstellungen aus. Der Zuchtbuchführer Rolf Kothe gab einen ausführlichen Bericht über die 504 Jungtiere die aus 22 Rassen und Farbschlägen gezüchtet und tätowiert wurden. Der Kassierer Heinrich Wolff berichtet ausführlich über die Einnahmen und Ausgaben und einem guten Kassenstand. Auf Antrag von Jessica Müller wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Andreas Mohwinkel als Schriftführer, Klaus Schipper als Zuchtwerbewart, Schulungsobmann und 2. Tätomeister. Als neue Kassenprüfer wurden Jan Burgsthaler und Sascha Enghausen gewählt. Es wurden folgende Termine für 2013 festgelegt. 29. Juni 2013 Aktion Ferienpass am Bootshaus Nienhagen. 9-10 November 2013 Rassekaninchenschau im Hagensaal Nienhagen. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen anstanden, dankte Friedrich Flindt den Mitgliedern und dem Vorstand für die ehrenamtlich geleistete Arbeit und schloss die Versammlung mit einem " Gut Zucht ". Wer Informationen über den Verein F335 Nienhagen haben möchte oder am Mitmachen interessiert ist, wendet sich an den 1. Vorsitzenden Friedrich Flindt. Tel.: 05144-8789. Der Versammlungsraum ist ab 19 Uhr geöffnet. Mit freundlichen Grüßen gez. Gunter Heuer (1. Vorsitzender) Jahreshauptversammlung Spielmannszug 'Riedel' SoVD Wathlingen Der SoVD gratuliert der Jubilarin Erna Hainke, seit 21 Jahren SoVD Mitglied im OV Wathlingen, wurde am 8.2.2013 90 Jahre. Erna Hainke nimmt an fast allen Aktivitäten des Ortsverbandes teil. Der 1. Vorsitzende Uwe Siedentop und die 2. Vorsitzende Gisela Dietterle gratulierten der Jubilarin. Bergmannsverein Glück-Auf e.v. Wathlingen von 1906 Einladung Liebe Vereinskameradinnen und Vereinskameraden, am Sonntag, den 3.März 2013 findet um 16.00 Uhr im Santelmanns Hof, Am Schmiedeberg, in Wathlingen unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, zu der wir recht herzlich einladen. Tagesordnung Top 1 Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Top 2 Ehrung der verstorbenen Kameradinnen und Kameraden Top 3 Verlesung und Genehmigung der Tagesordnung Top 4 Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2012 Top 5 Bericht des Vorstandes über das Vereinsgeschehen 2012 Die 1. Vorsitzende des Spielmannszug Riedel Hänigsen konnte zahlreiche Mitglieder und die Vorsitzenden des Bergmannsvereins, Henning und Antje Meyer, bei der Jahreshauptversammlung des Vereins begrüßen. Beide bedankten sich bei den Spielleuten für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Sacher gab in ihrem Rückblick auf das Jahr 2012 bekannt, dass 22 öffentliche Auftritte wahrgenommen wurden. Höhepunkte waren der Zapfenstreich bei der Kyffhäuserkameradschaft Engensen und das jährliche Konzert. Außerdem wurde gegrillt, Kuchen beim Flohmarkt verkauft und der Verein stellte sich wieder in der Grundschule vor. Zurzeit hat der Verein 53 sowohl aktive als auch passive Mitglieder. 5 Jugendliche befinden sich noch in der Ausbildung. Auch im neuen Jahr sind wieder Aktivitäten geplant wie eine Bahnfahrt am 7. April nach Bremerhaven, Bastelnachmittage und im September ein Übungswochenende zur Vorbereitung des Konzertes am 3. November im Sandkrug. Bei der Versammlung wurde das Amt des Ersatzkassenrevisors gewählt. Dieses übernimmt Tanja Seidenstricker. Wer Lust zum Musizieren hat oder einfach uns mal kennen lernen möchte, der darf gerne mal beim Übungsabend jeden Freitag ab 18.00 Uhr in den Übungsräumen am ehemaligen Parkplatz des Bergwerkes Riedel vorbeischauen. Jeder ist hier herzlich willkommen. Weitere Informationen erhält man auch von Michaela Sacher, Telefon 05147-912339, von Karola Wöhler, Telefon 05085-7944 oder auf der Homepage www.spielmannszug-riedel.de. Wer kein Instrument lernen aber den Spielmannszug gerne unterstützen möchte, kann als passives (förderndes) Mitglied aufgenommen werden. Anja Gring, Pressewartin SoVD Wathlingen Flohmarkt am 02.03.2013 von 10.00 bis 17.00 Uhr im 4 Generationen Park Wathlingen, Kantallee 8. Anmeldung: 05144-4380 KOLLAGEN Hautpflege Kosmetik- und Fußpflege-Stübchen Anja Bliedung Breslauer Str. 3 29339 Wathlingen Tel. 0 5144 / 43 64 Termine nach Vereinbarung Top 6 Kassenbericht des vergangenen Jahres Top 7 Bericht der Revisoren Top 8 Entlastung der Kassiererin und des Vorstandes Top 9 Ehrungen für 25,50,60 und 65 jährige Mitgliedschaft Top 10 Neuaufnahmen und Austritte Top 11 Wahl eines Kassenrevisors Top 12 Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis zum 01.03.2013 beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Aus organisatorischen Gründen (Essen) wäre eine Rückmeldung bis zum 25.02.2013 wünschenswert. Tel.:05144/ 972944 oder 05144/8725 Glückauf Der Vorstand

Wathlinger Bote 22 16. Februar 2013/8 Die erste Komiteesitzung zur Vorbereitung des Schützenfestes 2014 hat stattgefunden. Es wurde beschlossen, daß das Schützenfest 2014 an folgenden Tagen stattfindet: Donnerstag, der 31. Juli 2014 (Eröffnung) Freitag, der 01. August 2014 Samstag, der 02. August 2014 Sonntag, der 03. August 2014 Die Sommerferien beginnen am 31.07.2014 und enden am 10.09.2014 SV Großmoor Mädchenfußball Trainingsbeginn der Fußballmädchen des SV Großmoor ist am Montag, den 18.02. um 18 Uhr auf dem Großmoorer Sportplatz!! Wir freuen uns auch auf neue Gesichter (bis Geburtsjahr 1997) Lust auf Fußball, dann los!!! Immer montags und mittwochs von 18.00-19.30 Uhr auf dem Großmoorer Sportplatz. SV Großmoor Frauenfußball Die Fußballfrauen des SV Großmoor trainieren schon!!! Immer montags von 19.00-20.30 Uhr und mittwochs von 19.30-21.00 Uhr auf dem Großmoorer Sportplatz. Auch hier freuen wir uns auf neue Gesichter (ab Geburtsjahr 1996). Schaut doch einfachmal vorbei!!! Spielbericht HSG Adelheidsdorf/Wathlingen Damen Am 09.02. hatten wir die HSG Heidmark zu Gast. Heidmark ist 2. Platz und das Hinspiel verloren wir deutlich mit 27:19. Die Fehler aus diesem Spiel wollten wir abstellen, was uns teilweise auch gut gelungen ist. Die Abwehr stand gut, es wurde vorne schön gespielt. So kam es zu einem Halbzeitstand von 12:9 für uns. Die zweite Hälfte fingen wir genauso gut an, wie wir aufgehört haben und konnten uns sogar einen Vorsprung von 7 Toren erkämpfen. Die letzten 10 Minuten waren dafür umso unkonzentrierter und die Gegnerinnen kamen auf 3 Tore heran. Zum Glück war die Zeit rechtzeitig abgelaufen und der Sieg gehörte uns! 22:19 lautete der Endstand, der HSG männliche B-Jugend Staffelsieg perfekt gemacht!!! Sei sünd wer in Gange! aber etwas zu niedrig unsererseits ausgefallen ist. Irgendwann bekommen wir aber auch das noch hin. Somit sind wir wieder auf dem 3. Platz, lediglich ein Punkt trennt uns vom 2. Platz. Am 23.02. ist das nächste Derby. Zu Gast ist dieses Mal der SV Garßen Celle 3. Anpfiff um 17 Uhr in der Arena Kantallee Es haben gespielt: Diana Eppler und Gesine Meinheit im Tor, Cristine Hoffmann (8), Kathrin Beiersdorf (5), Vera Beiersdorf (4), Nina Schlote (3), Luisa Wolter (1), Katharina Friedhoff, Lara Krause, Anna Falk, Moni Moormann, Marcia Klein, Vivien Hanns, Renata Gallasch. Nach dem Spiel gegen Bergen hieß es erst mal Krankheiten und Verletzungen auskurieren. Dieses geschafft ging es zur Vorbereitung auf den nächsten Gegner den Tabellen Zweiten der TSV Wietze, in den Trainingseinheiten wurden die Spielkonzepte nochmal verfeinert und an der Deckungsformation wurde gearbeitet um Kompakter zu stehen. Gut motiviert in, mit guter Laune und voller Truppe fuhren wir dann nach Wietze und sahen das Wietze nicht in Bestbesetzung spielen wird, was dann den Eindruck machte, das es der ein oder andere Spieler das Spiel auf die leichte Schulter nehmen könnte. Den der Feuerwehrstart mit dem der HSG Express sonst immer los legt lies auf sich warten. Die Mannschaft begann sehr nervös man spielte sich zwar super gut die Tormöglichkeiten heraus doch vor dem Tor scheiterte man nicht nur am gegnerischen Torwart sondern auch an den eigenen Nerven, bis zum 3:3 lag man hinten, doch dann fing es an das der Express,mit einer 5 Minütigen Verspätung,ins laufen kam. Nun zog man der TSV das erste mal den Zahn mit 6Toren in Folge und beide Mannschaften ließen danach etwas nach so das das spiel zur Halbzeit dahin plätscherte. Nach einer kräftigen und weckenden Kabinenansprache, kam die Mannschaft hellwach aus der Kabine und zogen der TSV das zweite mal den Zahn, mit 7Toren in Folge zur 20:9 Führung, danach konnte die HSG im Angriff schalten und walten wie man möchte, was leider den negativ dazu kam das man auch in der Deckung nach gelassen hat und das ein oder andere Tor zu viel noch bekommen hat, aber das passiert und am ende zählte auch nur der Sieg, der dann 30:17 ausging. Mit diesem Sieg ist die Mannschaft schon vorzeitig Staffelsieger und man kann sich in den beiden letzten Spielen schon auf die nächsten Aufgaben Regionsmeisterschaft gegen die Sieger der Regionsoberliga Mitte und Nord, und die Aufstiegsspiele zur Landesliga und Oberliga vorbereiten, und auch den neuen Spielern schon einmal bisschen Spielpraxis geben. Es Spielt: Im Tor : Klingebiel Dennis, im Feld: Fink Jacob, Schramm Lukas, Kuhlmann Lauritz, Pahlow Jan 3, Tschentscher Lennart 4, Burmeister Niclas 2, Klingebiel Fabian 3, Hahnraths Christoph 7, Martens Jannik, Müller Nils 9, Blazek Maurice 2. Das nächste Spiel ist in Schwarmstedt gegen den Tabellen Fünften der am Wochenende gegen Eschede 29:18 gewonnen hat, am 17.02.2013 um 15:00 Uhr, die Mannschaft würde sich freuen wenn auch Zuschauer den Weg in die Halle nach Schwarmstedt finden und die Mannschaft unterstützt. DLRG OG Wathlingen-Nienhagen Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013 Hausgeräteservice Andreas Mikula Adelheidsdorf Tel. 0 51 41 / 887 98 77 Reparatur aller Haushaltsgeräte alle Marken z.b. Geschirrspüler, Trockner, Herde, Kochfelder, Waschmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte usw. ASV Adelheidsdorf von 1969 e.v. Tennis-Sparte Einladung zur Jahreshauptversammlung (JHV) der Tennis-Sparte Am Freitag, den 01.03.2013 um 20 Uhr im Clubraum der Adelheidsdorfer Mehrzweckhalle. Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 7 Tage vor der JHV beim Vorstand einzureichen. SV Nienhagen - Fußball - Liebe Mitglieder, im Namen des Vorstandes lade ich sehr herzlich alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung herzlich ein. Wir treffen uns am Sonntag, 10. März 2013 um 11.00 Uhr Vereinsraum Nienhagen Jahnring Wir werden eine sicher für alle interessante und spannende Sitzung durchführen, in derren Mittelpunkt die Neuwahlen des Vorstandes stehen. Weiterhin wird der Vorstand über das Jahr 2012 berichten und den Geschäftsbericht ablegen. Ich hoffe, das möglichst viele an diesem Termin teilnehmen können und ihren Beitrag leisten, die DLRG auch in den kommenden drei Jahren auf "Kurs" z halten. Euer Jörg Makel, 1. Vorsitzender Der Vorstand würde sich über ein zahlreiches Erscheinen der aktiven und passiven Mitglieder freuen. Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt. gez. Andreas Leihbacher, 1. Vorsitzender U9 I ist Vize-Hallenkreismeister!!! U9 I das sind: Laurids Doberstein, Leon Graß, Phil Klaassen, Leon Lechner, Niclas Lueg, Phil Schüpfer, Max Schumann, Lasse Seifert, Mian Voges und Gideon Wanke! Aber erstmal von vorn: Der erste Spieltag im November 2012 begann mit zwei Siegen. Und so ähnlich sollte es weiter gehen, hoffte die Mannschaft. Nach dem letzten Vorrundenspiel sah die Bilanz folgendermaßen aus: Von 16 Spielen hat die U9 I elf Spiele gewonnen, drei Spiele verloren und zwei Spiele unentschieden gespielt. Nur der SV Bröckel/Langlingen war mit 15 gewonnen Spielen und einem verlorenem Spiel besser als wir. Die Endrunde, welche am 09.02.2013 in der Carstenstraße in Celle stattfand, hatten die Jungs als Zweiter der 5. Staffel erreicht. Das war schon ein super Ergebnis, denn diese Mannschaft spielt erst seit letztem Sommer zusammen. Also fuhren wir am letzten Samstag frohen Mutes nach Celle. Unsere Gegner waren der TuS Hermannsburg, SV Hambühren, ASV Faßberg und SSV Südwinsen. Beim ersten Spiel waren die Jungs noch ziemlich nervös, konnten aber mit einem 0:1 etwas entspannter in die nächste Partie gehen. Der Gegner hieß SV Hambühren. Nach einigen Startschwierigkeiten hatten wir aber auch hier mit 2:0 die Nase vorn. Im dritten Spiel mussten wir uns gegen ASV Faßberg behaupten, was uns ebenfalls mit einem 1:0 gelang. Beim letzten Gegner, den SSV Südwinsen, hatten wir leider das Nachsehen und verloren die Partie mit 1:2. Aufgrund dessen waren wir mit dem TuS Hermannsburg punktgleich und somit musste das 7-m-Schießen entscheiden. oben von links: Phil Klaassen, Leon Lechner, Niclas Lueg, Lasse Seifert, Phil Schüpfer, Betreuer Lasse Voges, unten von links: Trainer Robin Bogdanski, Mian Voges, Laurids Doberstein, Max Schumann, Gideon Wanke, Trainer Tim Voges. Es fehlt: Leon Graß Das war super spannend und wir waren sehr nervös. Vielleicht saßen deshalb die ersten zwei Schüsse nicht und auch unser Torwart konnte die ersten beiden Gegentore nicht verhindern. Aber dann wendete sich das Blatt. TuS verschießt und wir treffen und zwar die nächsten drei Mal. Auch unser Keeper hält nun die letzten zwei Schüsse von Hermannsburg. Das bedeutete dann: FINALE!!! Die Freude war riesig und wir jubelten als hätten wir die Weltmeisterschaft gewonnen. Also auf nach Garßen in die Halle, wo unser Gegner, MTV Eintracht Celle, auf uns wartete. Es war ein sehr aufregendes Spiel, wo Celle nach drei Minuten in Führung ging, wir aber ziemlich schnell ausgleichen konnten. Dann ging es rasant weiter und am Schluss haben wir leider mit 2:3 verloren. Aber Vize-Hallenkreismeister, waren wir trotzdem. Toll gemacht, Jungs! Insgesamt war es ein tolles Turnier mit fairen und auch packenden Spielen. Herzlichen Glückwunsch an den neuen Hallenkreismeister: MTV Eintracht Celle! Ein ganz großes Lob aber auch an unsere Trainer, Tim & Robin, die viel mit der Mannschaft gearbeitet haben und trotzdem den Spaß am Fußball nicht aus den Augen verloren haben. DANKE!

Wathlinger Bote 23 16. Februar 2013/8 Bogensportgruppe Nienhagen Waldtraut Uecker schießt sich bei der Landesmeisterschaft auf das Treppchen! Nur die mehrmalige Landesmeisterin Monika Gehrke verhinderte durch ihre Routine und ihr Können einen größeren Erfolg. Am vergangenen Sonntag, 3. Februar fanden in Bad Fallingbostel die Hallenlandesmeisterschaften im Bogenschießen statt. Leider hatten sich von den Nienhagener Bogenschützen nur Waldtraut Uecker und Manfred Fischer für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Waldtraut Uecker wird zweite bei der Landesmeisterschaft Halle in Bad Fallingbostel! Pünktlich um 9.00 Uhr wurden nach der Begrüßung die ersten Probepfeile geschossen. Es ist schon ein toller Anblick, wenn vor 28 Scheiben jeweils zwei Schützen stehen und fast gleichzeitig ihre Pfeile fliegen lassen. Die Schützen haben 2 Minuten Zeit, um ihre drei Wertungspfeile zu schießen. Danach ist ein Wechsel und die nächsten zwei Schützen schießen ihre drei Pfeile. Nachdem alle geschossen haben, werden die Pfeile ausgewertet und anschließend gezogen. Im Anschluss geht das Ganze wieder von vorne los, nur das SV Nienhagen von 1928 e.v. Tageslehrgang im Leistungszentrum der Schwimmer Auch in 2013 führte der Landesschwimmverband einen Trainingstag für die Nachwuchsjahrgänge aus den niedersächsischen Bezirken durch. Aus den jüngsten Jahrgängen der SVN-Schwimmer waren vier Sportler eingeladen. Janina Schmid (03), Marit Reckmann (04) und Louis Reinke (04) fuhren am 3. Februar mit ihrer Trainerin Daniela Jacob in das Schwimmleistungszentrum nach Hannover. Benita Grohmann (03) musste kurzfristig absagen. Im SLZ wurden die Schwimmer und ihre Trainer von der LSN-Trainerin Ildiko Bundics begrüßt und nach einer theoretischen Einheit mit Videos über die Schwimmarten Schmetterling und Brust. Im Anschluss erfolgte die Umsetzung in die Praxis, wobei die nie endende 50m-Bahn und das recht kalte Wasser für einige junge Schwimmer eine Herausforderung bedeutete. Die Nienhäger konnten, aufgrund ihrer Vorkenntnisse aus dem Heimtraining, den Anweisungen Folge leisten. Zum Aufwärmen durfte nach dem Training das Wärmebecken genutzt werden. Wer vorher über "zu kalt!" geklagt hatte, der konnte sich nun ein "zu heiß!" nicht immer verkneifen. Vor der Mittagspause führte die Landestrainerin die Gruppe durch das gesamte Sport-Leistungszentrum. In den verschiedenen Hallen sahen die Nachwuchsschwimmen Krafträume, Judokas beim Wettkampf und Leichtathleten beim Hochsprung. Vom Angebot und den Möglichkeiten für Leistungssportler waren alle sehr beeindruckt. die Reihenfolge gewechselt wird. Nach anfänglicher Nervosität und dadurch nicht so gut platzierten Pfeilen legte sich die Aufregung und Waldtraut Uecker kam immer besser in den Wettkampf. Nach dem ersten Durchgang und dreißig geschossenen Pfeilen lag Waldtraut mit einem Rückstand von 11 Ringen und einem Vorsprung von 3 Ringen auf dem zweiten Platz. Im zweiten Durchgang wurde der Abstand zu der führenden Monika Gehrke vom SC Wietzenbruch immer größer. Waldtraut konnte aber den Abstand zur dritten, Birgit Schuster vom SV Daulsen, noch einmal um 3 Ring vergrößern. Durch diese tolle Leistung wurde sie bei ihrer zweiten Teilnahme an der Landesmeisterschaft zweite und sicherte sich die Silbermedaille. Manfred Fischer hatte das Pech, durch einen technischen Defekt nicht richtig in den Wettkampf zu kommen und seine gewohnten Leistungen abzurufen. Er belegte am Ende den 14. Platz. Nach dem Essen und der zweiten Videoeinheit (Rücken- u. Freistilschwimmen) stand Athletik auf dem Programm. In der Schwimmhalle zurück erlebten die Kinder ein Wasserballspiel der White Sharks, bevor sie selber wieder ins Becken sprangen. Diese Trainingseinheit fand auf der 25m-Bahn statt und zum Abschluss bewiesen die Mädchen und Jungen in einer Staffel ihr Leistungsvermögen. Die mitgereisten Trainer hatten am Beckenrand reichlich Gelegenheit sich über Trainingsmethoden und anstehende Wettkämpfe auszutauschen. Der Tageslehrgang in Hannover war für alle Beteiligten ein Gewinn und Inhalte und Durchführung der Veranstaltung überzeugten sowohl die Aktiven, als auch deren Trainer. SV Nienhagen Volleyball Trikotspende Die Damenvolleyballmannschaft des SV Nienhagen bedankt sich bei Herrn Götting für die freundliche Unterstützung durch die Firma Wilhelm Götting GmbH - Bauunternehmen. Die Vollerballerinnen durften sich rechtzeitig zum Saisonbeginn über einen Trikotsatz freuen. Abteilungsversammlung Fußball Am: 09.03.2013 um 18:00 Uhr im Gasthaus Zur schönen Aussicht, Tagesordnung folgt. Suchen für sofort gegen kleines Entgelt einen Kassierer/in für die Heimspiele unser I. + II. Herren. Bitte melden unter Tel. 05144 / 4158 Tennis-Senioren suchen Verstärkung Die Tennis-Senioren des TC Wathlingen suchen noch Verstärkung für ihre Winterrunde. Jeden Donnerstag (von Oktober bis April) wird in der Tennishalle in Burgdorf in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf mehreren Plätzen das Racket geschwungen. "Die Anzahl der Mitspieler hat sich zuletzt durch Krankheiten und Verletzungen reduziert, sodass wir gerne noch einige aktive Tennisspieler aufnehmen würden", erklärt TCW-Seniorenwart und Organisator Manfred Fricke. Die Kosten betragen sechs oder sieben Euro pro Spieltag und Einsatz. Interessenten können sich bei Manfred Fricke unter Tel.: (0 51 44) 56 05 93 melden und auch noch nähere Einzelheiten erfahren. VfL Wathlingen Tischtennis Gardinendesign Fensterdekoration Sicht- und Sonnenschutz Gardinenstoffe Rollos Raffrollos Jalousetten Plissee Gardinenzubehör Markisen Klostergang 29221 Celle Telefon (0 51 41) 27 80 12 Silvesterreiten beim Reit- und Fahrverein Eicklingen 16 Pferde in einer Reithalle Für jeden Reiter normalerweise keine schöne Vorstellung. Es sei denn, es bilden alle zusammen eine Abteilung und zeigen den Zuschauern eine "große Quadrille". Das sieht nicht nur schön aus, das macht auch Pferd und Reiter Riesenspaß. Das Silvesterreiten 2012 war definitiv eines der Highlights des letzten Jahres. Nachdem alle Reiter mit Ihren Pferden den "Sprung ins Neue Jahr" erfolgreich absolviert hatten, lud der 1. Vorsitzende des Vereins und einziger Mann unter den 16 Reitern, alle Zuschauer ein auch einen Sprung zu wagen und damit das Neue Jahr zu begrüßen. Da kann das Neue Jahr nur gut werden. Vielen Dank an Annette Prieß für die tollen Ideen. Aber seht selbst... Einladung zur TT-Abteilungsversammlung Am 8.3.2012 um 19.00Uhr, Ort: Turnhalle Grundschule. Sehr geehrte Sportfreunde, ich lade euch zur TT-Abteilungsversammlung 2013 ein. Bitte sendet mir Anträge bis zum 1.3.2013. Freundliche Grüße Norbert Stanislowski, Abteilungsleiter Tischtennis Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Reit- und Fahrvereins Eicklingen und Umgebung e.v. Am Freitag, 22. Februar 2013 um 19:30 Uhr im Gasthaus Santelmann, Eicklingen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Ehrungen 3. Verlesung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 24. Februar 2012 4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht der Spartenleiter 6. Bericht des Kassenwartes 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen: 2. Vorsitzender, Schriftwart, Jugendwart, Mitglieder des erweiterten Vorstandes 9. Anträge (Anträge sind gem. 7 Pkt. 4 der Satzung spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstage schriftlich beim Vorstand einzureichen) 10. Verschiedenes Mit reiterlichem Gruß gez. Arne Prüfer Hier wird der Wathlinger Bote ausgelegt: Eicklingen: HEM Tankstelle B 214, Blumenhaus Sander, Volksbank, Imbiss Restaurant Boxenstop Bröckel: Autohaus Borchers, Toto Lotto Krüger MOOR VERLAG Wathlinger Bote

Wathlinger Bote 24 16. Februar 2013/8 24 Std. Notdienst DORFSTR. 14A 29358 EICKLINGEN TEL. (05144) 3372 ELEKTRO BREDEFELD SÄMTLICHE ELEKTROARBEITEN ALT- UND NEUBAUINSTALLATIONEN INDUSTRIE- UND SCHALTANLAGEN ANTENNENBAU E-CHECK HAUSGERÄTE & ANSCHLUSS-SERVICE WÄRMEPUMPEN NACHTSTROMSPEICHERANLAGEN BE- UND ENTLÜFTUNGSANLAGEN INFOS UNTER WWW.ELEKTRO-BREDEFELD.DE Restaurant Mykonos Angebot des Monats griech. Buffet 12, 50 Griechische Spezialitäten inkl. versch. Beilagen, Salat und Dessert www.mykonosobershagen.de Im Februar jeden Freitag u. Samstag ab 18.00 Uhr Wir freuen uns Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Geöffnet tägl. 17.30 24.00 Uhr außer montags Ruhetag Sonntag + Feiertage 11.30 14.30 Uhr und 17.30 23.00 Uhr Hauptstraße 104 31311 Obershagen Inh.: Pavlos Fantidis 0 51 47-97 49 404 Alle Gerichte auch außer Haus, anrufen in 20 Min. abholen Landgasthof Zur Schönen Aussicht Mega Dance Party 16.03.13 mit Marvin-Steven (Cybulski) live Beginn 21.00 Uhr Einlass ab 16 Jahre Abendkasse 10, Euro Vorverkauf 8, Euro Sky- Sportsbar Kegelbahn Fremdenzimmer Veranstaltungen bis 60 Pers. Zum Bröhn 2 Wathlingen Tel. 0 51 44 / 82 88 Zur-schönen-Aussicht-Wathlingen.de