Kunststofffenster WIN 70 WIN 86 Euro



Ähnliche Dokumente
Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Mehrwert und Wärmedämmung für Ihr Zuhause. Bau Automotive Industrie

Tatort Fenster Einbruch zwecklos Stahlharte Sicherheit für Fenster

NEU! TERMO - Der Energiespar- Rollladen

MEHR ALS SIE ERWARTEN KUNSTSTOFF-FENSTER. Made in Germany.

Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick

Energieausweis. Der Energieausweis. Wichtiges Dokument für Ihre Immobilie. Jetzt zum Mainova- Vorteilspreis bestellen! Klimaaktiv!

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

iku windows das intelligente selbstreinigende Fenster Automatik System

Aluminium Haustüren 2014/15

ENEV 2014 Energieeffizienz - Gesetzliche Vorgaben und spezifische Herausforderungen für Käufer und Besitzer von Bestandsimmobilien

Der Energieausweis für Wohngebäude.

F e n s t e r + T ü r e n

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis

Der Energieausweis. Transparenz

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

In Deutschland werden rund 33 Prozent der Endenergie für die Erzeugung von Raumwärme aufgewendet

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

VORBAUELEMENTE. SICHERHEIT MIT SYSTEM Rollläden und Raffstores für Neubau und Sanierung. Rollläden und Insektenschutz

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Vor dem Hausbau an Sicherheit denken!

Das Select-Fenster Weil Licht gute Laune macht. Fenster Select

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Dem Schimmel Keine Chance

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Der neue vollverdeckt liegende Drehkippbeschlag für

NovoSecur Mit Sicherheit die richtige Tür! Geprüft. Gestaltet. Geschützt.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Der Energieausweis nach EnEV 2007


Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Energie sparen als Mieter

EN ERG 1 EAUSWEISfürWohngebäude

Dachsanierung. Der komplette Service von der Beratung über die Umsetzung bis zur Fertigstellung. Bei uns!

Zweibrücker Sanierungsinfo

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

Leben nahe der Natur mit einem Aluminium-Wintergarten von OEWI

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

und mehr. Verwaltungsgebäude mit Bibliothek, Hörsaal. Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, Dessau.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

E N E R G I E A U S W E I S

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

CORONA CT 70 CAVA: SCHÜCO PASST EINFACH ZU UNSEREM STIL.

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Energetische Klassen von Gebäuden

Die neue Modellreihe»Basic« Steinau Alu-Haustüren. Preiswerte Markenqualität. Moderne Optik Komfortabel und sicher

Fenster-Doktor Ihr herstellerunabhängiger Servicepartner für alle Fälle!

Energiesparfenster für hohe Ansprüche

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Glasklares Design für mehr Tageslicht. ESSMANN Glaselemente. ESSMANN Lichtkuppel comfort plus ESSMANN Glaspyramide plus

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Blühendes Werder - Befreien Sie sich von Miete und kaufen JETZT!

Technische Universität Dresden Dezernat 4 Bergstraße Dresden Institutsgeb. für Lehre und Forschung

Schutz für Ihre Familie und Ihre Werte! Alarmsystem Oasis Privat drahtlos

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011

Richtiges Wohnverhalten: Eine Möglichkeit zur Energieeinsparung. Maßnahmen zur Beseitigung von Energieverlusten

Das. Haus Kaufen, gebrauchte. finanzieren, sanieren. 2., aktualisierte Auflage

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

Energieausweis / Energieberatung / Wärmegesetz

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Bei Errichtung, Änderung oder Erweiterung von Gebäuden ist nach der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) ein Energiebedarfsausweis auszustellen.

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR.

Ener g!eaus?els für Wohngebäude

Glanz-Leistung! Jetzt Geschirrspüler tauschen & profitieren.

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit

Glasklar! IKON Fenstersicherungen schützen wirksam. ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions

VIO. Musterhaus Köln

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

24/7 Danfoss Link App zur komfortablen Heizungsregelung, quasi von überall

Sternstunden für Glanzlichter

Wartungs- und Pflegeanleitung

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Fensterprofilsystem Arcade Zeitgemäßer Standard in ausgereifter Technik

Vermietungssicheres Mehrfamilienhaus in MG-Odenkirchen!

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Deutschland-Check Nr. 35

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Energieausweise und Empfehlungen für die Verbesserung der Energieeffizienz

evohaus die Evolution des Bauens weniger Kosten schönere Häuser mehr Leistung

Transkript:

Geborgenheit und Sicherheit für Sie und Ihre Familie Kunststofffenster WIN 70 WIN 86 Euro

Anspruchsvolles Design für Ihr Zuhause Sie investieren viel in Ihr Zuhause. Und Sie möchten, dass es bis ins Detail Ihren persönlichen Wünschen entspricht. Fenster aus der Serie WIN 70/86 tragen dazu bei, dass Sie sich immer auf Ihr Zuhause freuen. Vor allem, wenn Sie besondere Ansprüche an das Design stellen. Denn WINDor- Fenster runden das Erscheinungsbild Ihres Hauses perfekt ab. Zahlreiche Formen, Farben (dank spezieller Lackierung) und Designflügel eröffnen Ihnen dabei vielfältige Möglichkeiten. Zudem haben Sie eine ganz besondere Möglichkeit: Mit Aluminiumvorsatzschalen können Sie Ihre Fenster und Türen perfekt in Aluminiumfassaden integrieren oder schöne Akzente setzen. Vielfältig in Form Kleine Fenster, Eckfenster und große Elemente gefällig? Alles ist möglich! Bei geschosshohen Verglasungen wird durch optionale, formschöne Statikprofi le die entsprechende Qualität erreicht. Fordern sie unsere rollladen-spezialkataloge an! WINDoR - Rollladenkasten-Elemente Rollladen- Aufsatzelement Renovierung Rollladen- Aufsatzelement Neubau Rollladen- Vorbauelement Die Kompaktlösung bei renovierung und Neubau: hohe Wärme- und Schalldämmung, hohe Funktionssicherheit, leichtgängige Bedienung und geräuscharmer Lauf. Die Unterputz- / Klinkerlösung: hohe Wärme- und Schalldämmung, hohe Funktionssicherheit, optimale Putzhaftung, leichtgängige Bedienung, geräuscharmer Lauf. Die Vorbau-Lösung bei Neubau und renovierung: individuelle optik, höchste Funktionssicherheit. Für alle Fenstertypen geeignet. 2

Beide Systeme im Überblick WIN 70 Alle Vorteile im Überblick: Fenster-Profi lsystem WIN 70 für den gehobenen Wohnbau Wärmedämmung: U f -Wert: 1,3 W/m²K Bautiefe: 70 mm / 5-Kammersystem Einbruchhemmung: bis Widerstandsklasse 2 Schalldämmung: bis Schallschutzklasse 4 (Glastiefe 40 mm) oberfläche: hochwertig, glatt, geschlossen und pflegeleicht WIN 86 Euro Alle Vorteile im Überblick: Fenster Profi lsystem WIN 86 Euro für anspruchsvolle Bauherren Wärmedämmung: U f -Wert: bis 1,2 W/m²K Bautiefe: 86 mm / 6-Kammersystem Einbruchhemmung: bis Widerstandsklasse 2 Schalldämmung: bis Schallschutzklasse 4 (Glastiefe 53 mm) oberfläche: extrem hochwertig, hochgradig glatt ideal für Niedrigenergiehäuser und die energiebewusste Altbausanierung auch inkl. rollladen System Variant 5-Kammer-Technik für Fenster und Balkontüren für den gehobenen Wohnbau ideal für Niedrigenergiehäuser und die energiebewusste Altbausanierung auch inkl. rollladen System Variant 6-Kammer-Technik für Fenster und Balkontüren für den gehobenen Wohnbau WIN 70 mit teilflächenversetztem Flügel, schräg (A 60) WIN 70 mit echt flächenversetztem Flügel (Z 60) WIN 70 mit teilflächenversetztem Flügel, rund (r 60) WIN 86 Euro mit echt flächenversetztem Flügel (Z 60) U-Wert-Übersicht der Fenstersysteme WIN 70/86 Glasausführung Ug 1,1 W/m²K Ug 0,7 W/m²K Ug 0,7 W/m²K warme Kante Ug 0,6 W/m²K Ug 0,6 W/m²K warme Kante Ug 0,5 W/m²K Ug 0,5 W/m²K warme Kante U f in W/m²K Glas randverbund (psi- Wert) 0,066 0,08 0,04 0,08 0,04 0,08 0,04 WIN 70 1,3 W/m²K 1,1 W/m²K 1,0 W/m²K 1,0 W/m²K 0,94 W/m²K 1,3 WIN 86 Euro 1,3 W/m²K 1,0 W/m²K 0,93 W/m²K 0,97 W/m²K 0,87 W/m²K 0,90 W/m²K 0,80 W/m²K 1,1 Der Wärmedurchgangskoeffi zient Je kleiner der U-Wert ist, desto besser ist die Wärmedämmung. Je besser die Wärmedämmung, desto geringer wiederum die Heizkosten. U f = frame (rahmen) U g = glass (Glas) U w = windows (Fenster) Die Gesamtdämmung eines Fensterelements U w ergibt sich aus den beiden Koeffi zienten U f und U g. Mit der sogenannten Warmen Kante ist der randverbund der Isolierverglasung gemeint. Sie ist ein thermisch getrennter rand verbund aus Kunststoff oder Edelstahl. Die Warme Kante verbessert den U-Wert der Isolierverglasung erheblich. Farbe nach Wahl Die Profi le sind mit Folienkaschierungen (Holzde kore, Uni-Farben) oder Lackierungen erhältlich. Beide Varianten sind witterungsbeständig, resistent gegen Umwelteinflüsse, hoch lichtecht und pflegeleicht. 3

Strombedarf für Pumpen, Regelung, Ventilatoren etc. Der Energieausweis Die Energiebilanz wird immer mehr zur entscheidenden Kenngröße für die Qualität und den Wert der Immobilie! 70 Prozent aller Wohnungen in Deutschland wurden vor 1984 gebaut. Der durchschnittliche jährliche Verbrauch: 20 Liter Heizöl pro Quadratmeter dreimal mehr als bei einem heutigen Neubau mit 7 Litern pro Quadratmeter. Zukünftig sorgt der Gebäudeenergieausweis nunmehr auch bei Bestandsimmobilien für mehr Transparenz! Eigentümer sind gesetzlich verpflichtet, potenziellen Käufern und Mietern auf Nachfrage den Energieausweis vorzulegen. Die freiwillige Erstellung des Ausweises ist jederzeit möglich und zu empfehlen. So können sich Eigentümer Klarheit über Energieschlupflöcher verschaffen und die Modernisierung gezielt planen am besten mit einem Fachmann. Bedarfsausweis Ausschlaggebend ist die energetische Qualität des Gebäudes. Nach einem einheitlichen Verfahren wird der Energiebedarf des Gebäudes ermittelt. Bei Beantragung von Fördermitteln ist der Bedarfsausweis erforderlich. Nummer ENERGIEPASS Informationen für Eigentümer und Mieter Erstellt am dena 01-075-0018 15. Januar 2004 Objekt Hauptstrasse 28, 10456 Berlin 2 Hintergrund Bewertung Energieverluste über die Gebäudehülle Heizwärmebedarf Sehr niedrig Niedrig Mittel Hoch Sehr hoch Dieses Gebäude hat einen Energiebedarf von Das Bundeskabinett hat die Einführung von Energieausweisen auch für Bestandsimmobilien beschlossen. Deutschland setzt damit die Europäische Richtlinie über die Gesamteffizienz von Gebäuden um. Das Ziel: Mehr Transparenz auf dem Immobilienmarkt und ein europaweit sinkender Energieverbrauch. Bis 2020 soll der CO 2 -Ausstoß um 40 Prozent reduziert werden. Energieverluste über die Anlagentechnik Anlagenaufwandszahl CO2 -Emissionen Endenergiebedarf Für Heizung, Warmwasser und Hilfsgeräte Energieträger Raumheizung Warmwasser- Hilfsgeräte* Bereitung Jährlicher Bedarf 292 kwh/(m 2 a) Endenergiekennwerte in kwh pro m 2 Wohnfläche Der Ausweis wird für das gesamte Gebäude ausgestellt und muss Modernisierungsempfehlungen enthalten. Die Energieeffizienz lässt sich am Energielabel ablesen, Vergleichswerte sorgen für Objektivität und Durchblick. Heizöl x Strom Holzhackschnitzel * x x 2 13.689 Liter/Jahr 238 kwh/(m Jahr) 2 15.150 kwh/jahr 26 kwh/(m Jahr) Es gibt zwei verschiedene Arten Verbrauchsausweis Ausschlaggebend ist das individuelle Heizverhalten der Bewohner bzw. die tatsächliche Nutzung der Räume. Anhand des Verbrauchs wird ein durchschnittlicher Wert für das Gebäude errechnet. Eigentümer K. Wertbau AG Müllerstr. 182 10456 Berlin Aussteller Architekturbüro Meyer Fassadenstr. 182 10123 Berlin Quelle: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena); (Information Verband deutscher Fenster-hersteller Herbst 2007) Schallschutz Damit Sie nichts aus der Ruhe bringt Auch wenn es draußen besonders laut ist, sorgen Fenster aus WIN 70/86 Euro dafür, dass es innen angenehm still ist. Auch dann, wenn sich starke Lärmquellen in Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft befinden. Für solche Wohngegenden, die einer besonderen Lärmbelästigung ausgesetzt sind, können Fenster aus WIN 70/86 Euro individuell an Ihren Lärmschutzbedarf angepasst werden bis hin zur Schallschutzklasse 4. Damit können Sie sich selbst bei einem extrem hohen Außenlärm jederzeit ganz entspannt zurück lehnen. Windor-Fenster, wenn es um besonderen Schallschutz geht. Schallschutzklasse Verkehrsdichte Entfernung des Hauses zur Straßenmitte Empfohlener Schalldämmwert* des Fensters 1 Wohnstraße 1500 Kfz/Tag 30 12 m 28 29 db 2 Wohnstraße 1500 Kfz/Tag 12 5 m 30 34 db 3 Bundesstraße 30 000 Kfz/Tag 150 80 m 35 39 db 4 Bundesstraße 30 000 Kfz/Tag 80 30 m 40 44 db * Schallpegel, den das Fenster abdämmt erreichbar mit WIN 70 erreichbar mit WIN 86 Euro 4

Energie sparen Wie steht es um Ihre Fenster? 37 % Energieverlust bei Fenstern Ältere Fenster sind nachweislich die schlimmsten Energieverschwender. Deshalb Dach: 15 % ist es uns wichtig, dass Ihre neuen Fenster den Wert Ihrer Immobilie nicht nur optisch aufwerten, sondern auch wärmetechnisch dem derzeit erreichbaren und Außenwand: 35 % vom Gesetzgeber geforderten Niveau entsprechen. Fenster: 37 % Kellerdecke: 13 % Niedriger Energieverbrauch So wird es gemütlich Die ausgezeichnete Wärmedämmung von Windor-Fenstern sorgt für ein behagliches Wohnklima selbst wenn es draußen stürmt und schneit. Mit einer Bautiefe von 70 bzw. 86 mm und zwei Dichtungen halten die Fenster Kälte, Zugluft, Staub und Feuchtigkeit fern. Energie sparen durch Wärmedämmung Hoher Energieverbrauch Mit Fenstern von Windor fühlen Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden bestens aufgehoben, selbst in der kalten Jahreszeit. Dank eines sehr guten Wärmedämmwertes bleibt die Wärme dort, wo sie hingehört: im Innern Ihres Hauses. Damit genießen Sie ein behagliches Wohnklima und eine angenehm niedrige Heizkostenrechnung. Das macht unsere Fenster zur idealen Komponente für Niedrigenergiehäuser und die energiebewusste Altbausanierung. Das zahlt sich aus: Mit Windor-Fenstern können Sie den Energieverlust am Fenster um bis zu 85 % senken! Sie sparen bis zu 44% Sie sparen bis zu 70% Sie sparen bis zu 75% Sie sparen bis zu 85% Energieverbrauch in % 100 75 50 25 100%* altes Holzfenster 56%* 2-Kammerprofil 30%* 4-Kammerprofil 25%* 5-Kammerprofil WIN 70 15%* 6-Kammerprofil WIN 86 Euro U f - Wert (Rahmen) 2,2 1,9 1,6 1,3 1,3 1,1 U g - Wert (Glas) 5,8 3,0 1,3 1,1 0,7 0,6 U w - Wert (Fenster) 4,8** 2,8** 1,5** 1,3** 1,06 0,87*** * Basis: altes Holzfenster = 100% ** U w -Wert Fenster (123 x 148 cm) nach DIN EN 10077-1 ***mit Warmer Kante 5

WINDoR Beruhigende Sicherheit Bereits in der Grundausstattung sind WINDor-Fenster gegen das Aushebeln bei geschlossenem und gekipptem Zustand gesichert. Der serienmäßige 2-Punkt-Sicherheitsbeschlag ist auf die höheren Einbruchklassen WK 1 und WK 2 (Widerstandsklassen) erweiterbar. Vor allem im Erdgeschoss sind Fenster und Türen mit erhöhter Sicherheitsausstattung zu empfehlen. Wählen Sie nach Ihren Anforderungen für jedes Fenster die notwendige Widerstandsklasse: Empfehlung: Basissicherheit WK 1 WK 2 WK 3 Basissicherheit Standard WIN 70/86 Einbruchhemmung nach WK 1 Geprüfte Sicherheit nach DIN V ENV 1627 1630 WK1 Einbruchhemmung nach WK 2 Geprüfte Sicherheit für höheren Sicherheitsbedarf nach DIN V ENV1627 1630 WK2 Einbruchhemmung nach WK 3 Sicherheit für höhsten Sicherheitsbedarf nach DIN V ENV1627 1630 WK3 Glas Griff Beschlag 2 Achtkantverschlussbolzen + Sicherheitsschließbleche Fenstergriff mit Sperrmechanismus wird empfohlen Keine Anforderungen An 4 Ecken Achtkantverschlussbolzen + Sicherheitsschließbleche Fenstergriff abschließbar und Anbohrschutz vorgeschrieben Keine Anforderungen gemäß DIN. Bei WK1 geprüften Systemen: Verbundsicherheitsglas Allseitiger Beschlag mit Achtkantverschlussbolzen + Sicherheitsschließblechen Fenstergriff abschließbar und Anbohrschutz vorgeschrieben Vorgeschrieben: Sicherheitsglas nach DIN 52290, Klasse A3, bzw. EN 356, Klasse P4A Allseitiger Beschlag mit Achtkantverschlussbolzen + Sicherheitsschließblechen Fenstergriff abschließbar und Anbohrschutz vorgeschrieben Vorgeschrieben: Sicherheitsglas nach DIN 52290, Klasse B1, bzw. EN 356, Klasse P5A 6

Besondere Lösungen Qualität von WINDOR activpilot Select WINDOR activpilot: Kipp-vor-Dreh-Schaltfolge WINDOR autopilot Comfort WINDOR autopilot Comfort Ergo Parrallel abstellen Kippen Drehen 6 mm Schließen Komplett ohne sichtbare Scharniere. Der unsichtbare Drehkippbeschlag für höchste Anforderungen. WINDOR - Zubehör Fenstergriffe Formschöne Marken-Griffe sichern die hauptsächlichen Funktionen der WINDOR-Fenster. Zur Auswahl stehen diverse Farben und ergänzende Verschlussfunktionen. Spezieller abschließbarer Fenstergriff ermöglicht die Drehöffnung erst nach Schlüsselbetätigung. Besonders geeignet für öffentliche Gebäude wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser, Seniorenheime oder Kinderzimmer. Lüftungssystem Air-Comfort Verfügt im Vergleich zu herkömmlichen Drehkippfenstern über eine weitere Öffnungsdimension: das Parallelabstellen. Dauerlüftung aber mit Sicherheit, versicherungstechnisch geprüft! Dieses einzigartige, selbstregulierende und damit EnEV-konforme Lüftungssystem mit automatischer Luftstrombegrenzung ist so einfach wie wirkungsvoll. Besonders bei vermieteten Gebäuden zu empfehlen! Der ergonomisch gesteuerte Drehkippbeschlag für besondere Lösungen. Der Griff sitzt auf der Unterseite des Fensters. (Auswahl) Offene Lüfterstellung bei normalem Luftdruck Geschlossene Lüfterstellung bei steigendem Luftdruck Gestalten mit Sprossen und Rahmen Neben Formen und Farben sorgen Sprossen sowie andere Zierprofile für zusätzliche Möglichkeiten, Fenster individuell zu gestalten. Hier bietet WINDOR alles, was selbst eine architekturgerechte Rekonstruktion historischer Fenster problemlos ermöglicht. Aufgeklebte Sprossen Sprossen im Scheibenzwischenraum Sprossen im Flügel und Kämpfer WINDOR - Gläser für mehr Sicherheit und modernen Wärmeschutz Alle WINDOR-Elemente sind standardmäßig mit einer Wärmeschutzverglasung Ug = 1,1 W/m²K ausgestattet. Natürlich können, je nach Einbausituation und Kundenwunsch, auch andere Schutzparameter durch den Einsatz von modifizierten Gläsern realisiert werden: Schallschutzgläser nach DIN (Einbau in besonders geräuschexponierten Gegenden oder zur Sicherung besonders geräuschempfindlicher Prozesse) Sonnenschutzgläser (Komfort, Energieeinsparung bei Nutzern von Klimaanlagen) Sicherheitsgläser (Einbruchschutz, Personenschutz, Unfallschutz) Wärmeschutzgläser (Komfort, Energieeinsparung) Ornamentgläser siehe Abbildung Altdeutsch Chinchilla Mastercarre Niagara Masterlens Kathedral klein 7

www.windor-fensterwerk.de Händlernachweis Mitglied im Verband der Fensterund Fassadenhersteller Technische Änderungen vorbehalten / Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Preise auftragsbezogen auf Anfrage