INSTALLATION DES MICROSOFT SUS-SERVERS AUF WINDOWS XP PROFESSIONAL



Ähnliche Dokumente
ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Flash Videos einbinden

Installationsanleitung für Update SC-Line

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Umzug der Datenbank Firebird auf MS SQL Server

Bringen Sie Ihre Installationsmedien mit den neuesten Service Packs für Windows und Office auf den aktuellen Stand

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Anleitung zur Reparatur von MDAC

RIS Abbild mit aktuellen Updates

Systemvoraussetzung < zurück weiter >

Installation LehrerConsole (für Version 6.2)

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:

Anwendungsdokumentation: Update Sticker

Prodanet ProductManager WinEdition

Dieses UPGRADE konvertiert Ihr HOBA-Finanzmanagement 6.2 in die neue Version 6.3. Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich.

1. Melden Sie sich als Administrator an und wechseln Sie zum Desktop

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Die Windows-Installation - Schritt für Schritt

Installation OMNIKEY 3121 USB

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7

Tipps und Tricks zu den Updates

Installationsanleitung. Ab Version

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Step by Step Softwareverteilung unter Novell. von Christian Bartl

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden.

MS Office XP-CD inkl. SP3 erstellen

Safeterms.de AGB Update Schnittstelle gambio Shopsoftware

Zertifikat in dakota einlesen Wie lese ich mein Zertifikat in dakota.le ein?

Installationsanleitung. Lohn Manager 9.5

SOFiSTiK AG Installationsanleitung

Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. SQL Server 2008 R2 Express um Volltextsuche erweitern. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Installationsanleitung CFM TWAIN 7.00 STI

Anwenden eines Service Packs auf eine Workstation

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Internet online Update (Internet Explorer)

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)

ecall sms & fax-portal

Installation und Aktualisierung der VMware-Tools

Starten der Software unter Windows XP

Arbeiten in der Agro-Cloud mit Windows PC

Integration von SATA / RAID / SCSI Treibern in Windows XP Setup

Umstellung VPSMail von Java-Web-Start auf Installer

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Neuinstallation Einzelplatzversion

A Plan Installationshinweise. Copyright. Warenzeichenhinweise

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Update von XBRL Publisher auf XBRL Publisher 1.7.2

INSTALLATION STHENO/PRO V1.2. Installation

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0

Weather Professional & WS 550 Treiber Installation unter Windows

Installations-Hilfe. blue office Version 3.5

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand:

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Fraunhofer FOKUS ADPSW-INSTALLATION. Abiturdaten-Prüfsoftware. Version 3.0.1, 7. Mai 2013 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME FOKUS

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Installationshilfe VisKalk V5

HorstBox (DVA-G3342SD)

SFKV MAP Offline-Erfassungstool. Installationsanleitung

- Technische Beschreibungen MIDOSAXML INSTALLATIONSANLEITUNG... 1

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 1.1

Installations Guide für YAJSW und DTLDAP

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum. Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

CTX 609 Daten Fax Modem. Installation Creatix V92 Data Fax Modem (CTX 609) unter Windows XP/ Windows Installation unter Windows XP:

Installation der Konfigurationsdateien für alle Windows-Versionen bis einschließlich Microsoft Windows 7

Installationsanleitung DIALOGMANAGER

Anleitung. Einrichtung vom HotSync Manager für den Palm 1550 bis 1800 unter Windows 7. Palm SPT 1500 / 1550 Palm SPT 1700 / Bits & Bytes Seite 1

Anleitung zum Download der aktuellsten GreenStar Software für Original GreenStar System (Stand: August 2005)

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4

Tutorial: Erstellen einer vollwertigen XP Home CD aus der EEE 901 Recover DVD

eridea AG Installation Eclipse V 1.4

teamsync Kurzanleitung

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Voisis Installations-Setup

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Whitepaper. Produkt: combit address manager/combit Relationship Manager. Erweitertes David AddIn für Tobit. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Installation / Update für die P aketdatenbank 1.x (Version )

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual

FMGate Installation & Benutzung

Installation - Start

Ihr Benutzerhandbuch AVIRA ANTIVIR EXCHANGE

INHALT 1. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS 7 2. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS VISTA

Handbuch. SIS-Handball Setup

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Handbuch für Redakteure

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Benutzerhandbuch DesignMaster II

Transkript:

Autor: PCDJoshua@WinTotal.de alias Jörg Alexander Ott Copyright 2005 Jörg Alexander Ott Copyright 2005 http://www.wintotal.de 10. Mai 2005 INSTALLATION DES MICROSOFT SUS-SERVERS AUF WINDOWS XP PROFESSIONAL Microsoft stellt seit geraumer Zeit den sog. SUS-Server (Software Update Services) zum Download zur Verfügung, der eigentlich nur auf den Server-Versionen lauffähig ist. Nun mag es aber durchaus wünschenswert sein, alle benötigten Updates auf dem Notebook vorliegen zu haben und so z.b. beim Kunden aktuelle Updates einzuspielen, ohne diese alle aus dem Internet laden zu müssen. Ohne die nachfolgend beschriebene Anpassung des MSI-Pakets verweigert das Setup mit dieser Fehlermeldung die Installation: Um diese Meldung zu eliminieren, muss das Setup-Paket des SUS-Servers etwas geändert werden, wir benutzen dazu das kleine Tool MSI2XML, das über den unten angegebenen Link heruntergeladen werden kann: http://prdownloads.sourceforge.net/msi2xml/msi2xml-2.1.8.948.msi In diesem MSI-Paket enthalten ist ebenfalls das Tool XML2MSI, mit dem die XML-Datei wieder in ein MSI-Paket zurückgewandelt wird. Neben diesem Tool brauchen wir natürlich auch das SUS-Setup direkt von den Microsoft-Seiten: http://www.microsoft.com/sus Wegen der von Microsoft eingeführten Genuine Windows -Prüfung ist kein Direkt-Download mehr möglich. Vorraussetzung ist hier Windows XP Professional mit mind. Service Pack 1 bzw. Windows 2000 mit mind. Service Pack 2. Da sowohl das SP1 für Windows XP als auch das SP2 für Windows 2000 reichlich veraltet sind, wird der Einsatz der aktuellsten Service Packs (für XP SP2, für 2000 SP4) und aller nachfolgenden Patches dringend empfohlen. Weiterhin muss auf dem PC, auf den wir SUS installieren möchten, der Microsoft Webserver IIS in

Copyright 2005 http://www.wintotal.de Seite 2 von 6 Version 5.x oder höher installiert sein. Dieser lässt sich von der Installations-CD nachinstallieren, dazu öffnen wir über Systemsteuerung => Software den Dialog Windows-Komponenten hinzufügen oder entfernen und setzen den Haken bei Internet-Informationsdienste (IIS). Nach Klick auf Weiter wird der IIS installiert. Nach erfolgreicher Installation des IIS bereiten wir die Anpassung des MSI-Pakets vor. Dazu erstellen wir uns ein Arbeitsverzeichnis, z.b. D:\SUSInstall und kopieren zuerst die Datei SUS10SP1.EXE dort hinein und extrahieren diese z.b. mit dem TotalCommander. Das Archiv enthält die beiden Dateien Sus10Sp1.vbs und SUSSetup.msi. Nun installieren wir die Tools msi2xml und xml2msi in dasselbe Verzeichnis, dazu einfach das heruntergeladene Setup starten und als Installationspfad D:\SUSInstall angeben. Danach sollte es im Verzeichnis SUSInstall so aussehen:

Copyright 2005 http://www.wintotal.de Seite 3 von 6 Nun können wir mit der Umwandlung beginnen, dazu öffnen wir über Start => Ausführen => cmd ein Konsolenfenster und wechseln ins Verzeichnis D:\SUSInstall. In der Konsole geben wir dann folgenden Befehl ein: msi2xml.exe SUSSetup.msi und bestätigen mit Enter kurze Zeit später ist unser MSI-Paket in eine rund 67MB große XML- Datei mit Namen SUSSetup.xml umgewandelt worden. Diese Datei öffnen wir nun im Notepad (kann bei 67MB Dateigröße etwas dauern) und öffnen mit STRG+F den Suchen-Dialog. Unser Suchbegriff lautet unable to install.

Copyright 2005 http://www.wintotal.de Seite 4 von 6 Bei der Suche nach diesem Begriff finden wir u.a. folgenden Eintrag: <row> <td>remove="all" OR Installed OR (ServerNT AND ((VersionNT > 500) OR (VersionNT = 500 AND ServicePackLevel >= 2)))</td> <td>unable to install [ProductName]. You must be running Windows Server 2003 or Windows 2000 Server, Service Pack 2.</td> < /row> Dieser Eintrag muss vollständig, inklusive der <row>-tags, gelöscht und die Datei SUSSetup.xml danach gespeichert werden auch das kann aufgrund der Dateigröße einen Moment dauern. Nach dem Speichern der Datei können wir diese auch schon wieder zurückwandeln in ein MSI- Paket. Dazu geben wir an der Konsole Folgendes ein: xml2msi.exe SUSSetup.xml und bestätigen auch diese Eingabe mit ENTER. Nach kurzer Zeit ist unser MSI-Paket aktualisiert, was anhand des Datums der Datei leicht zu kontrollieren ist:

Copyright 2005 http://www.wintotal.de Seite 5 von 6 Ein Doppelklick auf das nun aktualisierte Installationspaket startet das Setup der Software Update Services, die sich nun ohne weiteres auch auf einem Client-Betriebssystem installieren lassen.

Copyright 2005 http://www.wintotal.de Seite 6 von 6 Die Installation und Konfiguration eines SUS-Servers ist in Teil 6 der Artikel-Serie Windows Server 2003 - Konfiguration als Domänencontroller & weitere Möglichkeiten ausführlich beschrieben: http://www.wintotal.de/artikel/w2003server6/w2003server6.php.