ISSN: B F. Kompendium Energiemanagement-Systeme, Energiecontracting und KWK. In Zusammenarbeit mit

Ähnliche Dokumente
Vorteile und Betriebsweisen

Ihr Partner für Blockheizkraftwerke. Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl

Stand: August Auch als anschlussfertige Containerlösung. Erdgas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad.

Stand: Juni Auch als anschlussfertige Containerlösung. Erdgas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad.

Zukünftiger Ansatz zu Auslegung und Betrieb von KWK-Anlagen

Mini - und Mikro - BHKW die Strom - erzeugende Heizung für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Kraft / Wärmekopplung - KWK Kraftwerksverluste bei der Stromerzeugung Der Vorteil der dezentralen Kraft-Wärmekopplung liegt im hohen Wirkungsgrad gege

E.ON Hanse Wärme GmbH


AWIPLAN - PPD GmbH DER MODERNE INGENIEURDIENSTLEISTER. Tel Fax

Lösungsvorschläge Lern- und Ausbildungssituation: Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW)

Deine Energie. BHKW-Zukunftstechnologien von Energiewerkstatt.

HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll

Schulungsunterlagen für Energieberaterseminare. KWK-Leitfaden für Energieberater. 1

EEG-Novelle aus Sicht der Hersteller Wieso sich KWK nach wie vor lohnt

BHKW-Grundlagen. Kurzinformation

Energiespeicher in der Praxis. Vattenfall Europe New Energy Services GmbH, Thomas Jänicke-Klingenberg

Dezentrale Energieversorgung

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen.

Beitrag der Kraft-Wärme- Kopplung zur Energiewende

Der Dachs im Tank Saubere Energie fürs Elektroauto

Mini-KWK-Anlagen. Liste der förderfähigen KWK-Anlagen bis einschließlich 20 kwel

Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland

BEDEUTUNG DER FERNWÄRME FÜR KOMMUNALE STADTWERKE

Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

WKK als Baustein zur Energiewende?

Haus-Strom. Lokal. Umweltfreundlich. Zuverlässig.

Erfahrungen mit bedarfsgerechter Strom- und Wärmeerzeugung Dr.-Ing. Werner Siemers Energiesystemanalyse

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Mikro-KWK mit Heizöl. Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung. Lutz Mertens Osnabrück, 11.

Die Zukunft der Energieversorgung

Potenziale des Wärmespeichermanagements in KWK-Anlagen für virtuelle Kraftwerke

B: Dezentrale Sektorenkopplung. Übersicht dezentrale Versorgungskonzepte

2 Technik spart Holz!

Hybride preisgesteuerte BHKW als virtuelle Stromspeicher. Dr. Friedrich Weng Weinheim, 14. Okt. 2014

BHKW. Umsetzung eines BHKW s Projekt KBG Friedrichshafen. BHKW Infotag

Die Strom erzeugende Heizung: Status Quo und Technologieperspektiven

WIR SIND AUTARK! ENERGIETURM. GmbH ENERG WIND GMUNDEN BRINGT WIND & SONNE IN DEN TANK! Hier könnte Ihre. Werbung stehen. GmbH

Virtuelles. P2G-Institut. Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme. Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI

Dekarbonisierung der netzgebundenen Wärmeversorgung KWK in einem Energiesystem mit hohem EE-Anteil Zukunft und Rolle der KWK in der Wärmewende

Mini-KWK-Anlagen. Liste der förderfähigen KWK-Anlagen bis einschließlich 20 kw el

ASUE-Effizienzdialog 04. März 2010 Die Strom erzeugende Heizung: Status Quo und Technologieperspektiven

Die Brennstoffzelle BlueGEN:

Mini-KWK-Anlagen. Liste der förderfähigen KWK-Anlagen bis einschließlich 20 kw el

Wärmepumpe. Verflüssiger. Verdichter. Strom. Drosselventil. Umwelt

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity

innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich

Braucht CO 2 seinen Preis?

Das neue Energiekonzept der Stadtwerke Cottbus GmbH. P25: Die Zukunft der Wärmeversorgung in Cottbus mit. Energieclustern zum Flächenkraftwerk

Strategische Bedeutung der dezentralen Energieversorgung für Wohnungsgenossenschaften

Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH,

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Wärme aus Holz und Sonne: Mit dem Reinheizpaket von Wagner & Co. CO 2 -neutral heizen

Solare Kraft-Wärme-Kopplung: Baustein für ein nachhaltiges Strom-Wärme-System?

Förderung durch das KWK-Gesetz und das Erneuerbare Energien- Gesetz

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk: das dezentrale Kraftwerk wird Wirklichkeit ASUE-Effizienzdialog 4. März 2010

Innovationsförderung für Brennstoffzellen-Heizgeräte

Energiewende Nordhessen

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk. E-world energy & water

Energiestrukturen der Zukunft - Umfeld für technologische Innovationen

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Innovative Wärmeinfrastrukturen als wichtiger Baustein der Energiewende. Berliner Energietage Mai 2018 Jürgen Stefan Kukuk

Die zentrale Bedeutung der Wärmekraftkopplung (WKK) für die Energiezukunft

WIR SIND AUTARK! ENERGIETURM. GmbH ENERG WIND GMUNDEN BRINGT WIND & SONNE IN DEN TANK! Hier könnte Ihre. Werbung stehen. GmbH

Stand: Juni Auch als anschlussfertige Containerlösung. Biogas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad.

Entwicklung & Optimierung von Energieprojekten. Blue Energy Europe Folie 1

Vergleich zwischen Systemen der getrennten und der gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme bei unterschiedlichen Bedarfsstrukturen

BHKW. Thüga Energie Bad Waldsee

Das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

Wir sorgen für sichere Energie.

Dezentrale Energiewandlung und speicherung in Stadtquartieren

Die Datei ist Teil der Ausbildung zum Energieberater an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel


Eigenstromkonzepte Mieterstrom zweite Vor-Ort-Veranstaltung im Rahmen der Kampagne KWK in der Wohnungswirtschaft

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis. Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen

KWK und PV kombinieren sinnvoll?

Weiterer Ausbau der ökologischen Wärmeerzeugung im Heizwerk Grünäcker

Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht

Für Wärme, Warmwasser und Strom

ABWÄRME IN KOMMUNALEN WÄRMENETZEN AUS SICHT KOMMUNALER UNTERNEHMEN

Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung. ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer

Mini-KWK-Anlagen Liste der förderfähigen KWK-Anlagen bis einschließlich 20 kwel

energy. Strom und Wärme selbst erzeugen und speichern.

Blockheizkraftwerke. Fraunhofer!RB. Verlag. BIN E Informationsdienst. ~ FIZ Karlsruhe. BI NE-Fachbuch. Ein Leitfaden für den Anwender

Eigenstromerzeugung mit KWK-Anlagen

Status quo und Zukunft der Wärmeversorgung in Bautzen

Einsatz von Blockheizkraftwerken zur effizienten und dezentralen Energieversorgung von Gebäuden

Wir machen aus Ihrer Abwärme sauberen Strom München, Februar 2019

l Abfrage der Kundenzufriedenheit l Interne Qualitätsaudits

Das neue Kompetenzzentrum KWK der KEA Ihr Netzwerkpartner stellt sich vor

ist uns kein Ziel zu weit Energiekonzeption 2020/2030 für die Energiewende vor Ort konkret und nah am Verbraucher.

Entwicklungen beim Wärmenetzausbau und -betrieb

Transkript:

ISSN: 1860-3939 B 13382 F Kompendium Energiemanagement-Systeme, Energiecontracting und KWK In Zusammenarbeit mit

Vorwort Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Energieeffizienz und Energieeinsparung sind mehr denn je die Gebote der Stunde. Doch ohne spezifisches Wissen, ohne geeignete Werkzeuge und Technoogien und ohne passende Projektpartner ist der Weg zu diesem Zie weit. Mit unserem Kompendium Energiemanagement-Systeme, Energiecontracting und KWK 2019 erhaten Sie deshab praktische Unterstützung. Fundierte Grundagen zu Fragen des Energiemanagements, des Energiecontractings und der werden begeitet von detaiierten Angaben zu Software-Werkzeugen für das Energiemanagement, zu Energiediensteistern und Anbietern von Bockheizkraftwerken as Basistechnoogie der. Dip.-Ing. Arthur Dornburg Geschäftsführer buemove consuting GmbH buemove mobiity GmbH, Berg/München Dip.-Ing. Architektur, Dip.-Kfm. Stefan Kremeier Geschäftsführer Intep Integrae Panung GmbH, München Die Datenbätter vereinfachen den Rechercheaufwand und iefern handfeste Zahen und Fakten für Ihre Meinungsbidung. So hift Ihnen das Kompendium bei der Suche nach einer Energiemanagement-Software oder nach einem geeigneten Diensteistungspartner für Ihr bzw. Energie-Projekt. München/Merching, im Oktober 2019 Robert Atmannshofer Chefredakteur Der Faciity Manager Merching Detef Hinderer Ressorteiter Technik Der Faciity Manager Merching Inhat 3 Vorwort 4 Energie professione managen 8 Software as zentraes Hifsmitte 10 Round-Tabe-Gespräch: Heute investieren, um morgen erfogreich Energie zu managen 13 Adressverzeichnis der Anbieter von Energiemanagement-Software 14 Datenbätter der Anbieter von Energiemanagement-Software 30 Unternehmensporträt synavision GmbH 38 Grundagen des s 44 Leitfaden zu den Datenbättern der Energiecontracting-Anbieter 47 Adressverzeichnis der Energiecontracting- Anbieter und BHKW-Hersteer 48 Energiecontracting-Anbieter im Detai 59 KWK: Effizienztechnoogie für die Energiewende 60 BHKW-Hersteer 64 Firmenverzeichnis Anmerkung: Bei den Angaben in den Datenbättern handet es sich ausschießich um Angaben der befragten Unternehmen. buemove consuting, intep und Der Faciity Manager übernehmen keine Gewähr für ihre Richtigkeit. Bidnachweise: Bidnachweis Titeseite: Montri/stock.adobe.com Bidnachweise Seite 37: evkaz/stock.adobe.com, Dan Race/stock.adobe.com, visivasnc/stock.adobe.com 3

KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG Effizienztechnoogie für die Energiewende Unter (KWK) versteht man die geichzeitige Erzeugung von Strom und Nutzwärme in einer Anage. Dieses vergeichsweise hoch effiziente Prinzip der Energieumwandung wird bereits seit mehr as 100 Jahren in viefätigen Formen genutzt. In Verbrennungsmotoren, oder Heizkessen mit, Stiringmotoren oder Brennstoffzeen dienen dabei unterschiediche Primärenergieträger wie,, Stein- oder Braunkohe,,, Hozpeets, Hoz, und andere as Brennstoff. KWK- Anagen arbeiten dabei in der Rege mit einem Nutzungsgrad von mehr as 80 Prozent, wei die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme ebenfas direkt nutzbar gemacht wird, z.b. as Prozesswärme, Heizungswärme oder für die Warmwasserbereitung. Das macht die KWK nicht nur kostengünstig, es trägt auch zu einer Reduzierung des nstoffdioxidausstoßes bei. Im Jahr 2017 beief sich die Stromerzeugung aus KWK in Deutschand auf rund 124 TWh, was einem Antei an der Gesamtnettostromerzeugung von 20 Prozent entsprach. Hoher Wirkungsgrad der Gegenüber der getrennten Erzeugung von Strom und Wärme in großen Kraftwerken führt die Strom- und Wärmeerzeugung in dezentraen KWK-Anagen zu Primärenergieeinsparungen von 30 bis 40 Prozent. Dies iegt nach Auskunft des Bundesverbands e.v. (B.KWK) vor aem an den weit geringeren Verusten von nur ca. 10 Prozent beim KWK- Prozess gegenüber 40 Prozent aein bei der Stromerzeugung in Kondensationskraftwerken. Leistungsvermögen und Einsatzspektrum von KWK-Anagen sind breit gefächert. Von der Mikro-KWK-Anage fürs Eigenheim bis hin zu Großanagen bis 800 MW für Industrieparks, Gemeinden oder Städte reicht das Lösungsangebot der Anagenhersteer. Wärme- oder stromgeführte Betriebsweise Bisang wurden und werden KWK-Anagen überwiegend wärmegeführt betrieben. Maßgebich für die Dimensionierung ist der gepante Beitrag zum Wärmebedarf des zu versorgenden Gebäudes oder des Standorts. Die erzeugte Wärme muss dabei nicht nur Heizzwecken im Gebäude dienen. Sie kann auch as Heißwasser oder Dampf für industriee Prozesse oder in Sorptionskäteanagen zur Kühung genutzt werden. In Kombination mit thermischen Speichern für Wärme oder Käte können KWK-Anagen zu einem sehr fexibe zu betreibenden Baustein in der Energieversorgung von morgen werden. Sie speisen bei Faute oder in der Nacht Strom ins Netz ein und können schne heruntergereget werden, wenn tagsüber zu vie Strom aus erneuerbaren Energien vorhanden ist. So ässt sich der Übergang zur stromgeführten Betriebsweise reaisieren. Er ermögicht den Einstieg in den Strommarkt und die Bereitsteung von gut zu vermarktender Regeenergie. Soche Modee eignen sich für große KWK-Anagen bzw. für so genannte virtuee Kraftwerke, bei der eine Viezah keiner Anagen zusammen betrachtet wird. Bid: Statistisches Bundesamt Steinkohen Braunkohen Mineraöe Gase Sonstige ROBERT ALTMANNSHOFER 59

< 20 kwe 51 bis 200 kwe 201 bis 500 kwe 501 kwe bis 2 MWe 2G Energy AG Straße: Benzstraße 3 PLZ: 48619 Heek Te.: 02568 9347-0 Fax: 02568 9347-15 info@2-g.de www.2-g.de Gründungsjahr: 1995 Angebot von KWK-Anagen seit: 1995 in Deutschand 122,0 123,0 137,1 k.a wetweit 174,3 189,4 209,8 k.a in Deutschand 526,0 500,0 524,0 k.a wetweit 608,0 607,0 640,0 k.a Anzah bisang geieferter KWK-Anagen >5.500 anagen Power to Heat Wärmespeicher Angebotene Arten von KWK-Anagen Brennstoffzeen-BHKW KWK-bezogene Diensteistungsangebote ORC-Anagen Stiring-Motoren Panung Instaation Instandhatung Kunde Art der Anage Leistung kwe/kwth Anage in Betrieb seit Eranger Baroness Hospita 4 x 2.000 kwe/4 x 1.978 kwth 2018 1. FC Union Berin 1 x g-box 50/50 kw 2015 abi GmbH & Co. KG 2 x agenitor 406/2 x 250 kw 2016 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG agenitor 306 & agenitor 408/ 250 kw & 360 kw 2017 Kamps GmbH agenitor 406/250 kw 2016 2G hat es sich zum Zie gesetzt, aktiver Tei der gobaen Energiewende zu sein. Durch die Hersteung von Bockheizkraftwerken zur dezentraen Energieversorgung mittes tragen wir zur Umsetzung der wetpoitischen Kimaziee bei und ermögichen unseren Kunden bares Ged bei der Energieversorgung zu sparen. Bisang wurden mehr as 5.500 2G-Anagen in mehr as 45 Ländern instaiert. Das Produktportfoio reicht von Anagen mit 20 kwe bis hin zur Großanage mit 2.000 kwe zur Strom- und Wärmeversorgung kompetter Liegenschaften. 2G Modue können sowoh mit und Biomethan as auch mit Schwachgasen wie,, Grubengas oder Wasserstoff betrieben werden. 60

< 20 kwe 51 bis 200 kwe 201 bis 500 kwe 501 kwe bis 2 MWe EC Power GmbH Straße: Sophie-Charotten-Straße 11 PLZ: 14059 Berin Te.: 0700 20150906 Gründungsjahr: Angebot von KWK-Anagen seit: info@ecpower.de www.ecpower.de 2008 (der deutschen EC Power GmbH) 1996 (Durch die Muttergeseschaft EC Power A/S, Dänemark) in Deutschand wetweit in Deutschand 14 18 20 25 wetweit 75 80 95 100 Anzah bisang geieferter KWK-Anagen >10.000 anagen Power to Heat Wärmespeicher () () () Angebotene Arten von KWK-Anagen Brennstoffzeen-BHKW KWK-bezogene Diensteistungsangebote Panung ORC-Anagen Instaation Instandhatung Stiring-Motoren Kunde Art der Anage Leistung kwe/kwth Anage in Betrieb seit Markuspassage 2 x XRGI 20 2 x (20 kwe/40 kwth) 2017 Dichtervierte Radebeu 1 x XRGI 6 6 kwe/12 kwth 2015 ASKIR Pfegeheim 1 x XRGI 9 9 kwe/18 kwth 2013 Hote Prinz-Luitpod-Bad 3 x XRGI 15 3 x 15 kwe/30 kwth 2010 Werner-Heisenberg-Gymnasium 2 x XRGI 15 2 x 15 kwe/30 kwth 2009 EC POWER ist Marktführer bei Mini-Bockheizkraftwerken von 6-20 kwe (moduar bis 80 kwe erweiterbar). Die XRGI -BHKW werden erfogreich in ganz Europa und darüber hinaus betrieben. Aeine in Deutschand sind über 8.500 XRGI -BHKW in Betrieb und werden von der EC POWER GmbH mit Sitz in Berin betreut. EC POWER erfüt höchste Anforderungen an Mini-BHKW im heutigen Energiemarkt wie beispiesweise die Energieeinsparverordnung (EnEV) für den Gebäudestandard der Zukunft, die Sektorenkoppung as Wegbereiter und Back-up für die Erneuerbaren Energien sowie für die urbane Energiewende. 61

< 20 kwe 51 bis 200 kwe 201 bis 500 kwe 501 kwe bis 2 MWe Straße: PLZ: 30453 Energiewerkstatt Geseschaft für rationee Energie mbh & Co. KG Fössestraße 97 A Hannover Te.: 0511 949740 Fax: 0511 9497474 Gründungsjahr: 1987 Angebot von KWK-Anagen seit: 1987 info@energiewerkstatt.de www.energiewerkstatt.de in Deutschand 2,8 3,5 3,5 3,7 wetweit 2,8 3,5 3,5 3,7 in Deutschand 15 17 20 22 wetweit 15 17 20 22 Anzah bisang geieferter KWK-Anagen 1.200 Angebotene Arten von KWK-Anagen Brennstoffzeen-BHKW anagen Power to Heat Wärmespeicher Druckuftwärmekraftwerk HWV 20 KWK-bezogene Diensteistungsangebote ORC-Anagen Panung Instaation Instandhatung Stiring-Motoren Kunde Art der Anage Leistung kwe/kwth Anage in Betrieb seit Seit 1987 entwicket Energiewerkstatt in Hannover innovative und hocheffiziente Bockheizkraftwerke (BHKW) für die dezentrae Energieversorgung nach dem umwetfreundichen Prinzip der. Die wartungsarmen und kompakten Aggregate nur 1 m 2 Stefäche über ae Modee überzeugen zudem mit Komfort und Bedienerfreundichkeit: Sie sind serienmäßig mit einer Fernabfrage ausgestattet, die via Internet einen schneen Zugriff auf ae Daten und Einsteungen eraubt. Anfang 2016 hat Energiewerkstatt zudem das erste Druckuftwärmekraftwerk (HWV 20) vorgestet. 62

< 20 kwe 51 bis 200 kwe 201 bis 500 kwe 501 kwe bis 2 MWe Hubert Tippkötter GmbH Straße: Vesen 49 PLZ: 48231 Warendorf Te.: 02584 9302-0 Fax: 02584 9302-50 info@tippkoetter.de www.tippkoetter.de Gründungsjahr: 1970 Angebot von KWK-Anagen seit: 1980 in Deutschand wetweit in Deutschand wetweit Anzah bisang geieferter KWK-Anagen Angebotene Arten von KWK-Anagen anagen Netzersatzanagen bis 5.000 kw Leistung Spitzenastanagen zertifiziert nach VDE AR-N4105 und 4110 Insebetrieb mit BHKW und Netzersatzanagen Brennstoffzeen-BHKW KWK-bezogene Diensteistungsangebote ORC-Anagen Panung Instaation Instandhatung Stiring-Motoren Kunde Art der Anage Leistung kwe/kwth Anage in Betrieb seit Die Hubert Tippkötter GmbH ist ein Pionier der KWK-Technoogie. Seit 1980 sorgen unsere en mit hohem Wirkungsgrad und verschiedenen Brennstoffen für stabie Energie bei unseren Kunden. Auf Tippkötter-Technoogie setzen mitteständische Betriebe in Handwerk, Industrie und Landwirtschaft, aber auch öffentiche Einrichtungen wie Krankenhäuser oder die Bundeswehr. Ae Komponenten, vom Schatschrank über den Motor bis zum Generator, können individue und nach den neuesten gesetzichen Bestimmungen in unserem Hause zusammengestet werden. Tippkötter Engineering made in Germany! 63