l Abfrage der Kundenzufriedenheit l Interne Qualitätsaudits

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "l Abfrage der Kundenzufriedenheit l Interne Qualitätsaudits"

Transkript

1 Energiediensteistungen Leistungen im Geschäftsfed Potenziaanayse Energetische Inspektion von Kimaanagen Impementierung DIN ISO Agemeine Angaben zum Unternehmen Apha Immobiien Consuting GmbH Straße: Ottostraße 11 PLZ: Bamberg Te.: 0951/ Fax: 0951/ E-Mai: Gründungsjahr: 1969 (2008) Angebot von Energieberatung seit: ,4 3,5 3,5 3, Tätig in fog. Bundesändern: Leistungen im Geschäftsfed Projektentwickung Panung nach HOAI Umsetzungsvorbereitung/rechtiche und technische Vorprüfung Projektumsetzung/Baueitung Leistungen im Geschäftsfed kaufmännisches Energiecontroing technisches Energiecontroing erfogsabhängige Effizienzzusagen/Verträge -Software-Systeme Energieauditierung DIN EN Leistungen im Geschäftsfed Fördergeder Vertragsgestatung Energiehande Quaitätssicherung Geschäftsfeder des Unternehmens Methoden und Werkzeuge der Quaitätssicherung: Regemäßige Zertifizierung nach Abfrage der Kundenzufriedenheit Interne Quaitätsaudits geschut nach Internen Quaitätsstandards Kunde Geschäftsfed Jahr Einsparung/Lösung HENN GmbH, Bürogebäude, Berin & München Energieaudit nach DIN EN DEKA Immobiien GmbH, BIZ Zwei, Wien Betriebsoptimierung, Begeitung Maßnahmenumsetzung, Energieaudit nach DIN EN PREUSS GmbH, München Energieberatung, Technische Due Diigence 2015 MOM Neue Hopfenpost GmbH & Co. KG, München Office Tower IZD GmbH, IZD Tower, Wien Optimierung Energieeinkauf, Energieberatung, Contracting Ausschreibung und Vergabe Energie-Contracting, Energieberatung 2016 Reduktion des Energieverbrauchs um 7,73 %, Senkung der CO2-Emissionen um 9,94 % Reduktion Fernwärmeanschuss-Leistung 0,7 MW; Messstruktur; Optimierung von Lüftungsanagen, GLT u. Käteversorgung; Techn. Due Diigence zum Gewähreistungsende Beitrag z. Energieeffizienz, Aufzeigen v. Instandhatungsdefiziten, Lösungsansätze f. bauiche & technische Probeme, Quantifizieren v. Maßnahmen 2013 Investitionskostenreduzierung durch Contracting 2013 Käteiefer-Contracting, Maßnahmen Energieeinsparung, Betriebs- u. Nebenkostenoptimierung, Reduzierung Instandhatungsrisiko Die Apha Immobiien Consuting GmbH bietet nachhatige Immobiienberatung und Ingenieureistungen. Unser Auftrag: Höchste Immobiien-Produktivität. Eine Immobiie muss sich ohnen: für Bauherren, Investoren, Nutzer. Unter dieser Ziesetzung entwicket die Apha IC Stück für Stück ganzheitiche Lösungen, die Immobiienprojekte in Sachen Nachhatigkeit, Effizienz und Wirtschaftichkeit maßgebich voranbringen. Das Angebot der Apha IC giedert sich in die Bereiche: Faciity Management Beratung, Green Buiding Zertifizierung, Energie & Technik, Gebäudekimatik & Bauphysik sowie Organisations- und IT-Beratung. 66

2 Energiediensteistungen Agemeine Angaben zum Unternehmen Buemove Consuting GmbH Straße: Marsstraße 74 PLZ: München Te.: 089/ Fax: E-Mai: Gründungsjahr: 2014 Angebot von Energieberatung seit: 2014 k.a 0,3 2 4 Tätig in fog. Bundesändern: Leistungen im Geschäftsfed Potenziaanayse Energetische Inspektion von Kimaanagen Impementierung DIN ISO Eektromobiität Leistungen im Geschäftsfed Projektentwickung Panung nach HOAI Umsetzungsvorbereitung/rechtiche und technische Vorprüfung Projektumsetzung/Baueitung Leistungen im Geschäftsfed kaufmännisches Energiecontroing technisches Energiecontroing erfogsabhängige Effizienzzusagen/Verträge -Software-Systeme Leistungen im Geschäftsfed Fördergeder Vertragsgestatung Energiehande Quaitätssicherung Geschäftsfeder des Unternehmens Eektromobiität Methoden und Werkzeuge der Quaitätssicherung: Regemäßige Zertifizierung nach Abfrage der Kundenzufriedenheit Interne Quaitätsaudits geschut nach Kunde Geschäftsfed Jahr Einsparung/Lösung Forschungsprojekt diverse Contractingmaßnahmen diverse Ersteung von ganzheitichen n inc. Eektromobiität. Energetische Untersuchungen und Energieeffizienzmaßnahmen. Variantenvergeich & Wirtschaftichkeitsberechnung. Forschungsvorhaben. Contractingösungen. 67

3 Energiediensteistungen Agemeine Angaben zum Unternehmen encadi GmbH Straße: Weseer Str. 675 c PLZ: Münster Te.: 0251/ Fax: 0251/ E-Mai: zentrae@encadi.de Gründungsjahr: 2009 Angebot von Energieberatung seit: ,8 0,9 0,9 0, Tätig in fog. Bundesändern: Leistungen im Geschäftsfed Potenziaanayse Energetische Inspektion von Kimaanagen Impementierung DIN ISO Leistungen im Geschäftsfed Projektentwickung Panung nach HOAI Umsetzungsvorbereitung/rechtiche und technische Vorprüfung Projektumsetzung/Baueitung Leistungen im Geschäftsfed kaufmännisches Energiecontroing technisches Energiecontroing erfogsabhängige Effizienzzusagen/Verträge -Software-Systeme Leistungen im Geschäftsfed Fördergeder Vertragsgestatung Energiehande Quaitätssicherung Geschäftsfeder des Unternehmens Sonstige Methoden und Werkzeuge der Quaitätssicherung: Regemäßige Zertifizierung nach Abfrage der Kundenzufriedenheit Interne Quaitätsaudits geschut nach DIN ISO 9001:2015 Energieeffizienzauditor TÜV (DIN EN ISO 50001), Auditoren f. Managementsysteme (DIN EN ISO 19001), Energieauditoren BAFA (DIN EN 16247), Energet. Inspektion v. Kimaanagen 12 EnEV Mitarbeit in VDI-Gremien (z.b. 4657, 5800, 2164), B.KWK, Beraternetzwerk Münsterand (efa+), div. Arbeitsgruppen EnergieAgentur.NRW, Kimaschutzaianz Münster etc. Kunde Geschäftsfed Jahr Einsparung/Lösung St. Marien-Hospita, Lüdinghausen Energieeffizienz,, Einsparung 150 T/a, Effizienzvertrag St. Franziskus-Stiftung 2015/2016 Impementierung DIN EN ISO Fachkinik Hornheide, Münster Energieeffizienz, 2015/2016 Energiekonzept + BHK-Bau Bohnenkamp AG, Osnabrück Energieeffizienz 2015 Energieaudit DIN EN Uckerwerk Energietechnik GmbH, Schenkenberg Energieeffizienz 2015 Energieaudit DIN EN Energie. Individue. Effizient. Diese Begriffe stehen für das Leistungsversprechen von encadi. Wir betreuen unsere Kunden aus Gesundheitswesen, Industrie, Hande und Gewerbe und öffenticher Hand as unabhängiger Diensteister für eine kostenoptimierte Energie- und Medienversorgung sowie as Energieeffizienzberater. Technischer und kaufmännischer Sachverstand sowie die energiewirtschaftich-rechtiche Betrachtungsweise kennzeichnen encadi as einzigartigen Energieeffizienzberater. Diese Quaifikation führt in aen Bereichen der Erzeugung und Nutzung von Energie zu individueen Lösungen mit maximaem Effizienzgewinn. Und damit zu einer nachhatigen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden. 68

4 Agemeine Angaben zum Unternehmen Energiediensteistungen Leistungen im Geschäftsfed Potenziaanayse Energetische Inspektion von Kimaanagen Impementierung DIN ISO etna GmbH Straße: Comarer Straße 11 PLZ: Frankfurt am Main Te.: 069/ Fax: 069/ E-Mai: Gründungsjahr: 1905 Angebot von Energieberatung seit: ,0 59,0 51,0 53, Tätig in fog. Bundesändern: Leistungen im Geschäftsfed Projektentwickung Panung nach HOAI Umsetzungsvorbereitung/rechtiche und technische Vorprüfung Projektumsetzung/Baueitung Leistungen im Geschäftsfed kaufmännisches Energiecontroing technisches Energiecontroing erfogsabhängige Effizienzzusagen/Verträge -Software-Systeme Leistungen im Geschäftsfed Fördergeder Vertragsgestatung Energiehande Quaitätssicherung Geschäftsfeder des Unternehmens Faciity Management, Lüftungs- und Kimatechnik, Anagenbau Methoden und Werkzeuge der Quaitätssicherung: Regemäßige Zertifizierung nach Abfrage der Kundenzufriedenheit Interne Quaitätsaudits geschut nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001, SCC**2011, 6 ChemKimaschutzV, TÜV Zertifikat Instandhatung von RLT-Anagen bedarfsgesteuert und anonymisiert TÜV Rheinand VDI 6022, Inhouseschuungen Technik Kunde Geschäftsfed Jahr Einsparung/Lösung Skybreak Gebäudemanagement 2015 energieoptimierter Betrieb einer Liegenschaft Union Investment Gebäudemanagement heute energieoptimierter Betrieb einer Liegenschaft As etabiertes Unternehmen im Bereich Luft- und Kimatechnik bietet etna Lösungen von einfachen Luft- und Kimatechnik-Anagen für Diensteistungs- und Industriebetriebe bis hin zu kompexen Lösungen im Bereich Reinraum und Prozessinfrastruktur für höchste Anforderungen in den Sparten Pharma und Mikroeektronik. etna ist auf Gesamtösungen speziaisiert und bietet umfassende Serviceeistungen von der Instandhatung bis zum Gebäudemanagement. Zudem bietet etna Know-how und Produkte auf dem Speziagebiet der Schutztechnik. 69

5 Energiediensteistungen Agemeine Angaben zum Unternehmen savemaxx GmbH Straße: Batenweg 13 PLZ: Mee Te.: 05422/ Fax: 05422/ E-Mai: Gründungsjahr: 1989 Angebot von Energieberatung seit: 1989 k.a 1,52 1,84 1,95 k.a 7,5 9 9 Leistungen im Geschäftsfed Potenziaanayse Energetische Inspektion von Kimaanagen Impementierung DIN ISO Energieaudits Behagichkeitsanaysen Leistungen im Geschäftsfed Projektentwickung Panung nach HOAI Umsetzungsvorbereitung/rechtiche und technische Vorprüfung Projektumsetzung/Baueitung Fernwartung und Inbetriebnahme Leistungen im Geschäftsfed kaufmännisches Energiecontroing technisches Energiecontroing erfogsabhängige Effizienzzusagen/Verträge -Software-Systeme Fernwartung und Optimierung (BOCC) Lifecycemanagement Tätig in fog. Bundesändern: Leistungen im Geschäftsfed Fördergeder Vertragsgestatung Energiehande Quaitätssicherung Geschäftsfeder des Unternehmens Energieeffiziendiensteistungen (Gesamtsystemansatz) Methoden und Werkzeuge der Quaitätssicherung: Regemäßige Zertifizierung nach DIN EN ISO Abfrage der Kundenzufriedenheit Interne Quaitätsaudits geschut nach m+p academy software m+p works, Standardprozesse und Toos Kunde Geschäftsfed Jahr Einsparung/Lösung Lufthansa Technik AG Energieberatung und Umsetzung 2016 Deutsche Lufthansa AG Energieaudits nach DIN /2016 IAV GmbH Impementierung KWKK-Konzept 2016 Procter & Gambe Renoit SE As Tei der m+p gruppe ist die savemaxx GmbH eine hochquaifizierte technische Unternehmensberatung mit professioneen Lösungen für KMUs und Konzerne in Deutschand, Europa und je nach Anforderungen in der ganzen Wet. Sie unterstützt Eigentümer, Betreiber und Nutzer von Immobiien in aen Projektphasen von der Beratung über die Panung bis zur Umsetzung. Die Kernkompetenz Energie wird erweitert durch ein breit aufgestetes Know-how in den Bereichen Engineering, Consuting, IT und Contracting-Diensteistungen. 70

ees Germany GmbH Lernen Sie uns kennen! ees Germany GmbH Eisenbahnstr. 126 D-72072 Tübingen, Germany www.ees-energyneers.de

ees Germany GmbH Lernen Sie uns kennen! ees Germany GmbH Eisenbahnstr. 126 D-72072 Tübingen, Germany www.ees-energyneers.de ees Germany GmbH Lernen Sie uns kennen! ees in einem Satz, oder 2, oder... ees ist ein unabhängiges Energieberatungsund Ingenieurbüro für Energie- und Gebäudetechnik mit den Schwerpunkten Klimaschutz und

Mehr

Ihr Vertrauen ist unsere Stärke!

Ihr Vertrauen ist unsere Stärke! Ihr Vertrauen ist unsere Stärke! WEG-Verwatung - Individuee Beratungseistungen im Fokus As regionaer Diensteister sind wir auf die Verwatung von Immobiien jeder Größe speziaisiert. Kompetent und zuverässig

Mehr

Energieaudit nach EN 16247-1 für KMU, Delta zu ISO 50001

Energieaudit nach EN 16247-1 für KMU, Delta zu ISO 50001 Energieaudit nach EN 16247-1 für KMU, TAW Altdorf 24.07.2013 Altdorfer Energiemanagement-Forum Aktuelle Anforderungen, Normen & Steuererstattungen im industriellen Energiemanagement" Ihr Referent: Bernhard

Mehr

Energieeffizienz. Das neue Energiedienstleistungsgesetz: Lästige Pflicht oder Chance für Ihr Unternehmen?

Energieeffizienz. Das neue Energiedienstleistungsgesetz: Lästige Pflicht oder Chance für Ihr Unternehmen? Energieeffizienz Das neue Energiedienstleistungsgesetz: Lästige Pflicht oder Chance für Ihr Unternehmen? Thorsten Grantner OmniCert Umweltgutachter GmbH Vorstellung Energieaudits Vorstellung Standards

Mehr

Energieaudits für den Spitzenausgleich eine Anleitung

Energieaudits für den Spitzenausgleich eine Anleitung Energieaudits für den Spitzenausgleich eine Kolloquium Energieeffizienz im Maschinenbau am 7.11.2013 in Bautzen Marc Postpieszala Dipl.-Ing. Energie- und Verfahrenstechnik Kurzportrait SAENA Gesellschaftsanteile:

Mehr

WENIGER IST MEHR!? ENERGIEEFFIZIENZ DURCH ZEITGEMÄSSE PLANUNG. Rita Obereisenbuchner, Architektin

WENIGER IST MEHR!? ENERGIEEFFIZIENZ DURCH ZEITGEMÄSSE PLANUNG. Rita Obereisenbuchner, Architektin WENIGER IST MEHR!? ENERGIEEFFIZIENZ DURCH ZEITGEMÄSSE PANUNG ÜBERFUSS VERSCHWENDUNG FÄCHE? KOSTEN... ZEIT ENERGIE ENERGIEEFFIZIENZ DURCH ZEITGEMÄSSE PANUNG DEUTSCHAND 100 % 357.168 km² ENERGIEEFFIZIENZ

Mehr

Veranstaltung der IHK Darmstadt sowie des Kreis Groß-Gerau. 21. April 2015

Veranstaltung der IHK Darmstadt sowie des Kreis Groß-Gerau. 21. April 2015 Veranstaltung der IHK Darmstadt sowie des Kreis Groß-Gerau 21. April 2015 Folie 1 Übersicht 1 Energieaudit gesetzliche Forderung für Nicht-KMU 2 Ablauf eines Energieaudits 3 Alternativen und Empfehlung

Mehr

Energieberatung, Energieaudit. und. Energiemanagementsystem

Energieberatung, Energieaudit. und. Energiemanagementsystem Leipzig, Januar 2015 Energieberatung, Energieaudit und Energiemanagementsystem Leistungen und Referenzen In Zukunft wird der effiziente Einsatz von Energie ein immer wichtigerer Maßstab für die Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

B.A.U.M. Consult. Wirtschaftlichkeit. Nachhaltigkeit. Zukunft. Facetten des Energiemanagements - Hamm - 21.03.2011

B.A.U.M. Consult. Wirtschaftlichkeit. Nachhaltigkeit. Zukunft. Facetten des Energiemanagements - Hamm - 21.03.2011 21.03.2011 Hamm Dipl.-Ing. Johannes Auge Geschäftsführer 1 B.A.U.M. Consult B.A.U.M. Netzwerk: Wirtschaftlichkeit. Nachhaltigkeit. Zukunft. 2 Johannes Auge - www.baumgroup.de 1 Erfahrungshintergrund Rund

Mehr

Der Sächsische Gewerbeenergiepass 2013 Update Energiemanagementsysteme/- audits

Der Sächsische Gewerbeenergiepass 2013 Update Energiemanagementsysteme/- audits Der Sächsische Gewerbeenergiepass 2013 Update Energiemanagementsysteme/- audits 12. Sächsischer Energietag am im BMW Werk Leipzig Marc Postpieszala Dipl.-Ing. Energie- und Verfahrenstechnik Kurzportrait

Mehr

Die Energetische Inspektion nach 12 EnEV und das Energiecontrolling in Immobilien

Die Energetische Inspektion nach 12 EnEV und das Energiecontrolling in Immobilien Die Energetische Inspektion nach 12 EnEV und das Energiecontrolling in Immobilien Facility-Management Messe und Kongress Session Energie und Umwelt II am 24.03.2015 in Frankfurt a.m. TÜV Technische Überwachung

Mehr

Beitrag von Industrie und Gewerbe zur Energiewende

Beitrag von Industrie und Gewerbe zur Energiewende Institutsteil Angewandte Systemtechnik AST Beitrag von Industrie und Gewerbe zur Energiewende Steffen Nicolai ThEGA-Forum, Weimar, 20.04.2015 Fraunhofer IOSB-AST Ilmenau Angewandte Systemtechnik Fokusfelder:

Mehr

EnergieEffizienz-Tische Vorgehen und Erfolge Energieeffizienz steigern. Energiekosten senken. Klimaschutz verbessern

EnergieEffizienz-Tische Vorgehen und Erfolge Energieeffizienz steigern. Energiekosten senken. Klimaschutz verbessern EnergieEffizienz-Tische Vorgehen und Erfolge Energieeffizienz steigern Energiekosten senken Klimaschutz verbessern ÖKOTEC Energiemanagement GmbH Kurzprofil Projekte national Projekte international Unternehmensdaten

Mehr

6. dena-energieeffizienzkongress. Energieeffizienz in Deutschland: Ist die zweite Säule der Energiewende gut aufgestellt?

6. dena-energieeffizienzkongress. Energieeffizienz in Deutschland: Ist die zweite Säule der Energiewende gut aufgestellt? 6. dena-energieeffizienzkongress Energieeffizienz in Deutschland: Ist die zweite Säule der Energiewende gut aufgestellt? Ulrich Benterbusch Unterabteilungsleiter Wärme u. Effizienz in Industrie/Haushalten

Mehr

Unternehmertag Rhein Main

Unternehmertag Rhein Main Unternehmertag Rhein Main 13. Oktober 2015 THE SQUAIRE Andreas Ritter Produktmanager DQS GmbH Auditor Qualität, Umwelt, Arbeitsschutz und Energiemanagement DQS. The Audit Company. TheAudit Company. Drei

Mehr

Pressegespräch Energieverbrauch senken, Kosten reduzieren Isolierung industrietechnischer Anlagen. 8. Mai 2014, 11:30 Uhr, ISO-Messe Köln

Pressegespräch Energieverbrauch senken, Kosten reduzieren Isolierung industrietechnischer Anlagen. 8. Mai 2014, 11:30 Uhr, ISO-Messe Köln Pressegespräch Energieverbrauch senken, Kosten reduzieren Isolierung industrietechnischer Anlagen 8. Mai 2014, 11:30 Uhr, ISO-Messe Köln Inhalte. 1. Die Initiative EnergieEffizienz der dena - Ziele, Partner,

Mehr

I N G E N I E U R B Ü R O B E R N D H Ö L L E G M B H

I N G E N I E U R B Ü R O B E R N D H Ö L L E G M B H I N G E N I E U R B Ü R O B E R N D H Ö L L E G M B H E N E R G I E - D I E N S T L E I S T U N G E N B E R A T U N G P L A N U N G M A N A G E M E N T W W W. M Y I B H. D E 2003-2015 Ingenieurbüro Bernd

Mehr

Ingenieur- und Sachverständigenbüro Dr.-Ing. Jörg Albert

Ingenieur- und Sachverständigenbüro Dr.-Ing. Jörg Albert Navigationsleiste Ingenieur- und Sachverständigenbüro Dr.-Ing. Jörg Albert Schulte-Marxloh-Str. 19 47169 Duisburg Tel.: 0203 2988 7630 E-Mail: info@die-energieberater.de Team Standort Kontakt Informieren

Mehr

EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität. Katrin Gerdes, Marketing Executive

EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität. Katrin Gerdes, Marketing Executive EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität Katrin Gerdes, Marketing Executive Agenda 1 Rechtlicher Hintergrund und Anforderungen des EDL-G 2 Energieaudit vs ISO 50001 3 Fazit & Empfehlungen esight Energy 15

Mehr

Energiemanagement im Unternehmen Energieaudit nach DIN 16247-1

Energiemanagement im Unternehmen Energieaudit nach DIN 16247-1 Energiemanagement im Unternehmen Energieaudit nach DIN 16247-1 Janine Zak Projektmanagerin ZAB-Energie Was ist ein Energieaudit die systematische Inspektion und Analyse des Energieeinsatzes und Energieverbrauchs

Mehr

Agenda. Die Stadtwerke Bamberg. Begriffe, Grundlagen. Zielsetzung. Vorteile für Ihr Unternehmen

Agenda. Die Stadtwerke Bamberg. Begriffe, Grundlagen. Zielsetzung. Vorteile für Ihr Unternehmen Agenda Die Stadtwerke Bamberg Begriffe, Grundlagen Zielsetzung Vorteile für Ihr Unternehmen Energieberatung - Energiemanagement Energiemanagementsystem Fördermöglichkeiten 15.01.2014 2 Die Stadtwerke Bamberg

Mehr

zuhören. beraten. umsetzen.

zuhören. beraten. umsetzen. zuhören. beraten. umsetzen. 2 zuhören. beraten. umsetzen. zuhören. beraten. umsetzen. die m+p schweiz ag. Als Teil der m+p gruppe ist die m+p schweiz AG eine hochqualifizierte technische Unternehmensberatung

Mehr

Energiemanagement. INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte. Industrie Gewerbe und Gebäude

Energiemanagement. INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte. Industrie Gewerbe und Gebäude Energiemanagement INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte Industrie Gewerbe und Gebäude » Ein Energiemanagement zahlt sich schon nach kurzer Zeit aus. «Energieeffizienzanalysen Energiemanagement

Mehr

EINFÜHRUNG EINES ENERGIEMANAGEMENTSYSTEMS NACH DIN EN ISO 50001. Frankfurt, 12. April 2012

EINFÜHRUNG EINES ENERGIEMANAGEMENTSYSTEMS NACH DIN EN ISO 50001. Frankfurt, 12. April 2012 EINFÜHRUNG EINES ENERGIEMANAGEMENTSYSTEMS NACH DIN EN ISO 50001 Frankfurt, 12. April 2012 Inhalt I. Vorstellung TeraJoule Energy GmbH II. Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 a. Allgemeine Informationen

Mehr

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247 Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247 Dipl.-Ing. Peer Schuback 1 / 17 Unternehmensentwicklung Gründung aus einem Kompetenzcenter für Energiemanagementsysteme

Mehr

WolfAkademie Seminarangebot Klima/Lüftung

WolfAkademie Seminarangebot Klima/Lüftung WolfAkademie Seminarangebot Klima/Lüftung Wissen von Profis - Für Profis Wissen und Kompetenz sichern den Erfolg der Arbeit. Das gilt umso mehr, je schneller sich unsere technische Welt verändert. Die

Mehr

Unsere Leistungen auf einen Blick

Unsere Leistungen auf einen Blick Unsere Leistungen auf einen Blick Beratung, Planung, Umsetzung Ihr starker Partner für die energetische Optimierung Ingenieurgesellschaft mbh Über uns Die EWBi als unabhängige Beratungsgesellschaft und

Mehr

Energieberatung/Energieausweise nach DIN 18 599. Bestandsaufnahme und Planverwaltung. Technisches Gebäudemanagement

Energieberatung/Energieausweise nach DIN 18 599. Bestandsaufnahme und Planverwaltung. Technisches Gebäudemanagement Unternehmensprofil Unser Spektrum Planung und Bauleitung Brandschutzfachplanung Energiekonzepte Energieberatung/Energieausweise nach DIN 18 599 Technische Gutachten Bestandsaufnahme und Planverwaltung

Mehr

Energiemanagement - Ein einführender Überblick -

Energiemanagement - Ein einführender Überblick - Energiemanagement - Ein einführender Überblick - Dr. Daniel Buchenhorst, Fachabteilung Energietechnik, TÜV Thüringen 8. Energieeffizienz-Workshop, FH Erfurt 25.06.2015 TÜV Thüringen Begriffsdeutung Energiemanagement

Mehr

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU Energieaudit und Energiemanagement für Energieaudit nach DIN EN 16247 Energieaudit bedeutet eine systematische Inspektion und Analyse des Energieeinsatzes und verbrauchs einer Anlage/ eines Gebäudes/ Systems

Mehr

Beitrag der Kraft-Wärme- Kopplung zur Energiewende

Beitrag der Kraft-Wärme- Kopplung zur Energiewende KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG BASISTECHNOLOGIE FÜR EFFIZIENZDIENSTLEISTUNGEN Beitrag der Kraft-Wärme- Koppung zur Energiewende Bid: Jan Reiche fotoia.com 1. Vorteie der Kraft-Wärme-Koppung Kraft-Wärme-Koppung (KWK)

Mehr

Planungskonzepte für Energiemanagement

Planungskonzepte für Energiemanagement Planungskonzepte für Energiemanagement Dipl.-Ing. (FH) 10. Fachseminar GAforum, Münster, 4.9.2014 Übersicht -2- GA-Integrationsplanung Motivation für ein Energiemanagement Vorgehensweise und Methodik Fazit

Mehr

Energiemanagementsysteme Chancen und Nutzen

Energiemanagementsysteme Chancen und Nutzen -1 - Energiemanagementsysteme Chancen und Nutzen Daimler AG -1 - -2 - Inhaltsverzeichnis Rahmenbedingungen für Energiemanagement Gestaltung von Energiemanagementsystemen Typische Energieeffizienzmaßnahmen

Mehr

IHK-Konferenz Innovative Wirtschaft - 5. November 2015 in Lübeck. Nachhaltiges Energiemonitoring in Anlehnung an die DIN ISO 50001

IHK-Konferenz Innovative Wirtschaft - 5. November 2015 in Lübeck. Nachhaltiges Energiemonitoring in Anlehnung an die DIN ISO 50001 IHK-Konferenz Innovative Wirtschaft - 5. November 2015 in Lübeck Nachhaltiges Energiemonitoring in Anlehnung an die DIN ISO 50001 Energieeffizienz früher Trullo (Apulien) massiver Naturstein mit sehr dicken

Mehr

Verpflichtende Energieaudits für Nicht-KMU

Verpflichtende Energieaudits für Nicht-KMU Verpflichtende Energieaudits für Nicht-KMU Felix Geyer eza!-energiemanagement Quelle: Autor: eza! EDL-G: Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Effizienzmaßnahmen Umsetzung Europäische Energieeffizienzrichtlinie

Mehr

Mehrwert durch Senkung der Energiekosten

Mehrwert durch Senkung der Energiekosten Energieaudits im Kontext des EDL-G Mehrwert durch Senkung der Energiekosten Kamp-Lintfort, 29. September 2015 Ausgangssituation Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen

Mehr

Qualität durch Qualifizierung. Weiterbildungsangebote für Energieberater und Unternehmensmitarbeiter

Qualität durch Qualifizierung. Weiterbildungsangebote für Energieberater und Unternehmensmitarbeiter Qualität durch Qualifizierung Weiterbildungsangebote für Energieberater und Unternehmensmitarbeiter Suhl, 24.03.2011 Roman Deckwart Geschäftsbereichsleiter Seminare & Personal 7. April 2011 TÜV Thüringen

Mehr

WolfAkademie Seminarangebot Klima/Lüftung

WolfAkademie Seminarangebot Klima/Lüftung WolfAkademie Seminarangebot Klima/Lüftung Wissen von Profis - Für Profis Wissen und Kompetenz sichern den Erfolg der Arbeit. Das gilt umso mehr, je schneller sich unsere technische Welt verändert. Die

Mehr

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Instrumente des Bundes

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Instrumente des Bundes Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Instrumente des Bundes MinRat Dipl.-Ing. Hans-Dieter Hegner Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung eine komplexe Aufgabe 50 % 60 % 40 % Demographie

Mehr

Nachhaltiges Bauen - Betreiben - Bewirtschaften

Nachhaltiges Bauen - Betreiben - Bewirtschaften Nachhaltiges Bauen - Betreiben - Bewirtschaften FORSCHUNG PLANUNG + BERATUNG Performance Management Facility Management Facility Engineering Methoden + Innovationen zur Nachhaltigkeit Seite 1 Nachhaltiges

Mehr

Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie

Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie Dr.-Ing. Mark Junge, Limón GmbH Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie Limón GmbH 24.06.2014 1 Ganzheitliche Kundenbetrachtung durch Limón Limón GmbH 24.06.2014 2 Ihre Vorteile Ganzheitlicher

Mehr

ENERGIEMANAGEMENT VON AMPERE. Wir handeln, damit Sie mehr von Ihrer Energie haben.

ENERGIEMANAGEMENT VON AMPERE. Wir handeln, damit Sie mehr von Ihrer Energie haben. ENERGIEMANAGEMENT VON AMPERE Wir handeln, damit Sie mehr von Ihrer Energie haben. ENERGIETECHNISCHE BELANGE ERKENNEN PASSGENAUE LÖSUNGEN FINDEN Unsere Lösungen sind wie Ihr Unternehmen einzigartig: Klar

Mehr

Energieaudits. VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ

Energieaudits. VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ Energieaudits VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ Energieaudits ÖNORM EN 16247-1 Der TÜV AUSTRIA Umweltschutz bietet im Rahmen von Energieaudits nach ÖNORM EN 16247-1 und Anforderungen an ein Energiemanagementsystem

Mehr

Energieeffizienz in Unternehmen und Wettbewerbsvorteil nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001

Energieeffizienz in Unternehmen und Wettbewerbsvorteil nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001 Energieeffizienz in Unternehmen und Wettbewerbsvorteil nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001 Vorstellung der Energiedienstleistung der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH im Rahmen der Jenaer Energiegespräche

Mehr

Vorstellung. Energieagentur Hohenlohekreis GmbH

Vorstellung. Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Vorstellung Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Ralph Specht Dipl.-Ing. Versorgungstechnik BAFA-Energieberater / Energieeffizienzberater der KfW-Bankengruppe Lehrbeauftragter

Mehr

Energieeffizienz 能 源 效 率

Energieeffizienz 能 源 效 率 Energieeffizienz 能 源 效 率 Energiemanagement 能 源 管 理 Energiemonitoring 能 源 监 测 Maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand und die Industrie 为 中 型 企 业 和 工 业 界 量 身 打 造 解 决 方 案 Die EWB stellt sich vor /

Mehr

Umwelt schonen, Geld sparen, Fördermittel nutzen! Mehr Energie-Effizienz für Ihr Immobilien-Eigentum - objektiv, engagiert und unabhängig!

Umwelt schonen, Geld sparen, Fördermittel nutzen! Mehr Energie-Effizienz für Ihr Immobilien-Eigentum - objektiv, engagiert und unabhängig! www.tuev-hessen.de Energie-Effizienz für Wohngebäude Umwelt schonen, Geld sparen, Fördermittel nutzen! Mehr Energie-Effizienz für Ihr Immobilien-Eigentum - objektiv, engagiert und unabhängig! TÜV Technische

Mehr

Ihr Partner für den gesamten. Siemens Gebäudemanagement & -Services G.m.b.H.

Ihr Partner für den gesamten. Siemens Gebäudemanagement & -Services G.m.b.H. Siemens Gebäudemanagement & -Services G.m.b.H. (SGS) Ihr Partner für den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie Was uns unterscheidet IHR MEHRWERT Die wenigsten Menschen wissen, wie sich die Gesamtkosten

Mehr

Smarte Energie- und Gebäudetechnik Cleantec par excellence

Smarte Energie- und Gebäudetechnik Cleantec par excellence Seite 1 Smarte Energie- und Gebäudetechnik Cleantec par excellence Prof. Dr. Hanspeter Eicher VR Präsident Dr. Eicher + Pauli AG Seite 2 Was ist smarte Gebäudetechnik?. Smarte Gebäudetechnik genügt folgenden

Mehr

Intelligente Energiekonzepte

Intelligente Energiekonzepte Intelligente Energiekonzepte für Industrie und Gewerbe Energiekonzepte Beratung Planung Projektbegleitung Effiziente Energienutzung für Industrie und Gewerbe Noch nie war es so wichtig wie heute, Energie

Mehr

- Gemeinsam geht s schneller, schlauer, motivierender -

- Gemeinsam geht s schneller, schlauer, motivierender - - Gemeinsam geht s schneller, schlauer, motivierender - Dipl.-Ing. Ursula Mielicke Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Inhalt Für

Mehr

Energiemanagement-Systeme

Energiemanagement-Systeme Energiemanagement-Systeme Vita Handwerksausbildung Elektroinstallateur Studium Elektrische Energietechnik Dipl.-Ing. (FH) Planung, Bau und Betrieb von Strom-Verteilnetzen Planung von Elektroanlagen und

Mehr

Energie für heute. Mit Verantwortung für morgen.

Energie für heute. Mit Verantwortung für morgen. Energie für heute. Mit Verantwortung für morgen. Enovos Future GmbH Abwärmenutzung in Industriebetrieben 17. Oktober 2013 Inhalt I. Vorstellung Enovos Future GmbH II. Abwärmenutzung und damit verbundene

Mehr

Energiemanagementsystems (kurz EnMS)

Energiemanagementsystems (kurz EnMS) Einführung eines Energiemanagementsystem eines (kurz EnMS) Energiemanagementsystems (kurz EnMS) Messe und Kongress Frankfurt am Main, 25. 27.02.2014 Messe und Kongress Frankfurt am Main, 25. 27.02.2014

Mehr

C U R R I C U L U M V I T A E

C U R R I C U L U M V I T A E C U R R I C U L U M V I T A E Name: Dipl.-Ing. Dr. Peter Michael RAMHARTER 15. September 1969, verheiratet, 3 Kinder Nationalität: Position: Sprachen: Österreich Geschäftsführer, Projektleiter, Senior

Mehr

ALBA Energiemanagement Team, Leistungen, Erfolge. Berlin, 2015 www.alba-energiemanagement.de

ALBA Energiemanagement Team, Leistungen, Erfolge. Berlin, 2015 www.alba-energiemanagement.de ALBA Energiemanagement Team, Leistungen, Erfolge Berlin, 2015 www.alba-energiemanagement.de Energiemanagement Kurzporträt Über uns Das ALBA Energiemanagement-Team besteht seit dem Jahr 2011 und ist Teil

Mehr

Unser Headline. Unternehmen

Unser Headline. Unternehmen Industrieautomation Automotive Sondermaschinen und Robotik Antriebstechnik Ex-Anlagen und Armaturentechnik Schaltanlagenbau Gebäudetechnik Neue Energien Agrartechnik Energiemanagement Unser Headline Unternehmen

Mehr

Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe

Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe Energiemanagement Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe } Energiekosten nachhaltig senken und Steuervorteile sichern! } Voraussetzungen für Zertifizierung erfüllen (DIN EN ISO 50001 und DIN EN 16247-1)

Mehr

Corporate Responsibility 2011

Corporate Responsibility 2011 www.pwc.de/verantwortung Corporate Responsibility 2011 Ziele und Kennzahlen Umwelt Einführung Im Rahmen unseres Stakeholderdialogs definieren wir in regelmäßigen Abständen Ziele, die wir im Sinne einer

Mehr

Was ist bei der Einführung eines Energiemanagmentsystem gemäß DIN EN ISO 50001 zu beachten?

Was ist bei der Einführung eines Energiemanagmentsystem gemäß DIN EN ISO 50001 zu beachten? Was ist bei der Einführung eines Energiemanagmentsystem gemäß DIN EN ISO 50001 zu beachten? TÜV NORD Energiemanagement Tag, 13. September 2012, Museum für Energiegeschichte, Hannover Oliver Fink Produktmanager

Mehr

Energieeffizienz Expertenliste in der Region Gießen

Energieeffizienz Expertenliste in der Region Gießen Energieeffizienz Expertenliste in der Region Gießen Dipl.-Ing. (FH) Hinderk Hillebrands 0641-5591-216 h.hillebrands@dengmbh.de www.dengmbh.de DEN GmbH & Co. KG, Büro Gießen Neue Straße 18, 35396 Gießen

Mehr

Erfolgsfaktor Energiemanagement. Produktivität steigern mit System

Erfolgsfaktor Energiemanagement. Produktivität steigern mit System Erfolgsfaktor Energiemanagement Produktivität steigern mit System Transparenz schafft Effizienz Im Rahmen der ISO 50001 werden jährlich zahlreiche Energieeffizienzanalysen durchgeführt viele enden jedoch

Mehr

Warum Energiemanagement. Dipl.-Ing. Peer Schuback. 2015 by Envidatec

Warum Energiemanagement. Dipl.-Ing. Peer Schuback. 2015 by Envidatec Warum Energiemanagement Dipl.-Ing. Peer Schuback 1 / 23 Agenda Vorstellung Envidatec gesetzliche Vorgaben und Rahmenbedingungen Vorteile für Freiwilligkeit Fazit 2 / 23 Unternehmensentwicklung Gründung

Mehr

JETZT BEWERBEN! Tel.: +49 4795 955-0 info@faun.com

JETZT BEWERBEN! Tel.: +49 4795 955-0 info@faun.com Meine Ausbidung bei FAUN MACHT MIR SPASS UND ICH HABE BEREITS VIELE ERFAHRUNGEN GESAMMELT. As Bestandtei eines motivierten und wetweit vernetzten Teams habe ich ein sicheres Gefüh für meine berufiche Zukunft.

Mehr

WIR HABEN DIE FLEXIBELSTE KLIMAEINHEIT ENTWICKELT!

WIR HABEN DIE FLEXIBELSTE KLIMAEINHEIT ENTWICKELT! WIR HABEN DIE FLEXIBELSTE KLIMAEINHEIT ENTWICKELT! PremiAir, das bisher flexibelste Produkt von JANKA, bietet undendlich viele Möglichkeiten an Installationsvarianten und es kann sich jedem Projektkatenentwurf

Mehr

Energieaudits Vor- und Nachteile durch verschiedene Normen. von Frank J. Rispoli und David Kreth, zugel. Umweltgutachter und Energieauditoren

Energieaudits Vor- und Nachteile durch verschiedene Normen. von Frank J. Rispoli und David Kreth, zugel. Umweltgutachter und Energieauditoren Energieaudits Vor- und Nachteile durch verschiedene Normen von Frank J. Rispoli und David Kreth, zugel. Umweltgutachter und Energieauditoren Wer sind wir o ManSysCon und ManSysCert besteht seit 1996 o

Mehr

Erfolgsfaktoren und notwendige Treiber für die Entwicklung des Energieeffizienzmarkts im Industriesektor

Erfolgsfaktoren und notwendige Treiber für die Entwicklung des Energieeffizienzmarkts im Industriesektor Erfolgsfaktoren und notwendige Treiber für die Entwicklung des Energieeffizienzmarkts im Industriesektor Berliner Energietage am 15. Mai 2013 Dipl.-Ing. (FH) Anna Gruber Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft

Mehr

Energiemanagement. Claudia Nauta, DGQ-Produktmanagerin. Claudia Nauta

Energiemanagement. Claudia Nauta, DGQ-Produktmanagerin. Claudia Nauta Energiemanagement Sie sind Fach- oder Führungskraft und haben die Aufgabe, ein Energiemanagementsystem einzuführen oder zu verbessern? Dann sind diese Lehrgänge und Prüfungen für Sie bestens geeignet.

Mehr

Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) Energieaudits für Kommunale Unternehmen

Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) Energieaudits für Kommunale Unternehmen Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) Energieaudits für Kommunale Unternehmen Die EU-Energieeffizienzrichtlinie Hintergrund: die EU-Energieeffizienzrichtlinie

Mehr

N.E.U. Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

N.E.U. Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit N.E.U. Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit Jutta Deinbeck Die Effizienzprofis eg 08 7. BVMW Pecha Kucha Nacht 11. Oktober

Mehr

Förderprogramme für KMU - Bundes- und Landesprogramme -

Förderprogramme für KMU - Bundes- und Landesprogramme - Landesnetzwerk Mechatronik BW Förderprogramme für KMU - Bundes- und Landesprogramme - 25.11.2013 Dr. André Michels KompetenzForum Energiemanagement 1 envistra bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen im

Mehr

Wie komme ich zum Energieaudit / Energiemanagement?

Wie komme ich zum Energieaudit / Energiemanagement? Wie komme ich zum Energieaudit / Energiemanagement? 19. Februar 2015 Volker J. Wetzel Energiekosten sparen, Gewinne steigern! symbiotherm Energieberatung Metzgerallmend 13 76646 Bruchsal Telefon: 07257

Mehr

Systeme für ein ganzheitliches Energiemanagement

Systeme für ein ganzheitliches Energiemanagement Systeme für ein ganzheitliches Energiemanagement Der Schlüssel für die nachhaltige Energieeffizienz von Gebäuden Dipl.-Ing. Eric Giese Leiter Imtech Building Management Solutions Agenda Energieeffizienz

Mehr

Geburtstagskongress des Wuppertal Instituts 40 % CO 2 -Einsparung können wir nur gemeinsam schaffen! Astrid Hoffmann-Kallen

Geburtstagskongress des Wuppertal Instituts 40 % CO 2 -Einsparung können wir nur gemeinsam schaffen! Astrid Hoffmann-Kallen Geburtstagskongress des Wuppertal Instituts 40 % CO 2 -Einsparung können wir nur gemeinsam schaffen! Landeshauptstadt Hannover Masterplan 100 % Klimaschutz Astrid Hoffmann-Kallen Astrid Hoffmann-Kallen

Mehr

Infoveranstaltung: Energieaudit Pflicht für alle Nicht-KMU S. 21. April 2015 Infoveranstaltung Energieaudit Kreisverwaltung Groß-Gerau

Infoveranstaltung: Energieaudit Pflicht für alle Nicht-KMU S. 21. April 2015 Infoveranstaltung Energieaudit Kreisverwaltung Groß-Gerau 21. April 2015 Infoveranstaltung Energieaudit Kreisverwaltung Groß-Gerau Zahlen, die zählen Anzahl unserer Mitarbeiter Anzahl Erst-Zertifizierungen von Unternehmen nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001,

Mehr

Energieeffizienz und Beleuchtung

Energieeffizienz und Beleuchtung Wir schaffen (Frei-)Räume. Gib mir einen Punkt, wo ich hintreten kann, und ich bewege die Erde. Archimedes von Syrakus (griechischer Mathematiker, Physiker und Ingenieur) Energieeffizienz und Beleuchtung

Mehr

Integration von technischem Energiemanagement in bestehende Unternehmens- und Datenstrukturen

Integration von technischem Energiemanagement in bestehende Unternehmens- und Datenstrukturen Integration von technischem Energiemanagement in bestehende Unternehmens- und Datenstrukturen Energie Arena 06.11.2013 Ing. Barbara Roden, GFR Verl Abteilungsleitung Energiemanagement Viele gute Gründe

Mehr

Zusammenwachsen von Managementebene und Energiemonitoring in der Gebäudeautomation

Zusammenwachsen von Managementebene und Energiemonitoring in der Gebäudeautomation Energiemanagement Meine Verantwortung für morgen. Mit SAUTER für die Umwelt. Zusammenwachsen von Managementebene und Energiemonitoring in der Gebäudeautomation Dr. Andreas Wetzel Das ist das Ziel des Energiemonitoring.

Mehr

Effizienter Einsatz von Gewerbekälteanlagen und die F-Gase-Verordnung

Effizienter Einsatz von Gewerbekälteanlagen und die F-Gase-Verordnung Effizienter Einsatz von Gewerbekälteanlagen und die F-Gase-Verordnung M. Eng. Martin Cyrus 28.01.2014 Vortrag zum Effizienz Forum Wirtschaft 1 Übersicht 1. Kurze Vorstellung Ing.-Büro Genesis 2. Effiziente

Mehr

Aufbau eines Energiemanagementsystems nach DIN EN 16001

Aufbau eines Energiemanagementsystems nach DIN EN 16001 Aufbau eines Energiemanagementsystems nach DIN EN 16001 Aufbau- und Ablauforganisation strukturieren analysieren lenken Effizienz verbessern Ursula Mitschke 1 Auslöser und Nutzen Warum ist das Thema Energiemanagement

Mehr

Gebäude Prozesse Transport Einrichtung Ausbildung (Punkte) (Punkte) (Punkte)

Gebäude Prozesse Transport Einrichtung Ausbildung (Punkte) (Punkte) (Punkte) Einrichtung Ausbildung Gebäude Prozesse Transport (Punkte) (Punkte) (Punkte) ABB Bedienung und Wartung von elektrischen Maschinen 0 1 0 AEA k:a Abwärme 1 1 0 AEA k:a Beleuchtungsoptimierung 1 1 0 AEA k:a

Mehr

Contractingmodelle auf Basis von Holzhackschnitzelanlagen. Bahnhofstraße 60 56477 Rennerod +49 2664 99789 10 info@nwe energie.de www.nweenergie.

Contractingmodelle auf Basis von Holzhackschnitzelanlagen. Bahnhofstraße 60 56477 Rennerod +49 2664 99789 10 info@nwe energie.de www.nweenergie. Contractingmodelle auf Basis von Holzhackschnitzelanlagen Referent: Darius Manfred Nurischad Diplomingenieur Maschinenbau Energietechnik Diplomingenieur Maschinenbau Informatik Beratender Ingenieur Akkreditierter

Mehr

HEAT Kongress 2014. Umsetzung der Energieeffizienz-Richtlinie Worauf sollten sich Energiehändler und Verbraucher einstellen?

HEAT Kongress 2014. Umsetzung der Energieeffizienz-Richtlinie Worauf sollten sich Energiehändler und Verbraucher einstellen? HEAT Kongress 2014 Umsetzung der Energieeffizienz-Richtlinie Worauf sollten sich Energiehändler und Verbraucher einstellen? Einführung - Ziele/Herausforderungen - Langfristperspektive 2 Energiekonzept:

Mehr

Normative und rechtliche Anforderungen an betriebliches Energiemanagement und Energieaudits

Normative und rechtliche Anforderungen an betriebliches Energiemanagement und Energieaudits Normative und rechtliche Anforderungen an betriebliches Energiemanagement und Energieaudits Bremer Normenforum 2015 Handelskammer Bremen, 09. September 2015 1 Schlagworte KMU oder Nicht-KMU Produzierend

Mehr

Bonner Bogen. ecovisio. Energieversorgung. (Dipl.Ing. Konrad Maul)

Bonner Bogen. ecovisio. Energieversorgung. (Dipl.Ing. Konrad Maul) ecovisio Energieversorgung (Dipl.Ing. Konrad Maul) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung / Idee des Investors 2. Geothermie mit Aquifer 3. Daten 4. Fazit 5. Aussicht 2 1. Einleitung BonnVisio Real Estate GmbH

Mehr

Paperworld 2013 Green Office Day. Nachhaltig Drucken. Nachhaltiges Drucken und Kopieren im Büro

Paperworld 2013 Green Office Day. Nachhaltig Drucken. Nachhaltiges Drucken und Kopieren im Büro Paperworld 2013 Green Office Day Nachhaltig Drucken Nachhaltiges Drucken und Kopieren im Büro Die berolina Schriftbild Unternehmensgruppe Produkte und Lösungen für umweltbewusstes Drucken, Faxen, Kopieren

Mehr

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Walter Göppel, Geschäftsführer Energieagentur Biberach Energiepolitische Entscheidungen und Auswirkungen

Mehr

EFFIZIENZ ENERGIEKOSTEN SENKEN MIT SYSTEM KOMMUNEN STADTWERKE & VERSORGER INDUSTRIE & GEWERBE

EFFIZIENZ ENERGIEKOSTEN SENKEN MIT SYSTEM KOMMUNEN STADTWERKE & VERSORGER INDUSTRIE & GEWERBE EFFIZIENZ ENERGIEKOSTEN SENKEN MIT SYSTEM KOMMUNEN STADTWERKE & VERSORGER INDUSTRIE & GEWERBE ENERGIEHAUSHALT IM FOKUS Sie müssen Energie sparen. JA NEIN WETTBEWERBSVORTEIL EFFIZIENZ Optimieren Sie Ihre

Mehr

Erfolgsfaktoren und notwendige Treiber für die Entwicklung des Energieeffizienzmarkts im Industriesektor

Erfolgsfaktoren und notwendige Treiber für die Entwicklung des Energieeffizienzmarkts im Industriesektor Erfolgsfaktoren und notwendige Treiber für die Entwicklung des Energieeffizienzmarkts im Industriesektor Berliner Energietage am 15. Mai 2013 Dipl.-Ing. (FH) Anna Gruber Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft

Mehr

Methoden zur Umsetzung von ungenutzten Energieeffizienzpotentiale

Methoden zur Umsetzung von ungenutzten Energieeffizienzpotentiale Methoden zur Umsetzung von ungenutzten Energieeffizienzpotentiale in der Gebäudetechnik Dr. Markus Ewert Bereichsleiter Forschung & Entwicklung Imtech Deutschland GmbH&Co.KG Frankfurt 12.03.2015 1 Großes

Mehr

Guten Tag. Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits für alle Nicht KMU * bis 12/2015. * kleine und mittelständische Unternehmen

Guten Tag. Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits für alle Nicht KMU * bis 12/2015. * kleine und mittelständische Unternehmen Guten Tag Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits für alle Nicht KMU * bis 12/2015 * kleine und mittelständische Unternehmen Übersicht 1. gesetzliche Grundlagen 2. Wer ist betroffen? 3. das Energie

Mehr

Vorsprung durch Qualifizierung. Die TÜV NORD Akademie. Inhousemesse Volkswagen 13.08.2009

Vorsprung durch Qualifizierung. Die TÜV NORD Akademie. Inhousemesse Volkswagen 13.08.2009 TÜV NORD Inhousemesse Volkswagen 13.08.2009 Vorsprung durch Qualifizierung Die TÜV NORD Akademie Inhousemesse Volkswagen 13.08.2009 1 Vorsprung durch Qualifizierung Zahlen, Daten Fakten TÜV NORD Akademie

Mehr

Energie-Effizienz-Konzepte für Industrie- und Gewerbekunden Stand 01/2014

Energie-Effizienz-Konzepte für Industrie- und Gewerbekunden Stand 01/2014 Energie-Effizienz-Konzepte für Industrie- und Gewerbekunden Stand 01/2014 Unternehmen Technologische Kompetenz Referenzen ennovatis GmbH Ein führender deutscher Energie-Effizienzdienstleister Seit über

Mehr

Energiedienstleistungsgesetz (EDG-L) Dipl. Ing. (FH) Jürgen Dietrich Traunstein 27. Juli 2015

Energiedienstleistungsgesetz (EDG-L) Dipl. Ing. (FH) Jürgen Dietrich Traunstein 27. Juli 2015 Energiedienstleistungsgesetz (EDG-L) Dipl. Ing. (FH) Jürgen Dietrich Traunstein 27. Juli 2015 Kreisklinik Bad Reichenhall + Kreisklinik Berchtesgaden + Kreisklinik Freilassing + Kreisklinik Ruhpolding

Mehr

EffizienzKonzept. Jährlich fünf Prozent weniger Energieverbrauch! DerFünfjahresplan

EffizienzKonzept. Jährlich fünf Prozent weniger Energieverbrauch! DerFünfjahresplan 5x5 EffizienzKonzept Jährlich fünf Prozent weniger Energieverbrauch! DerFünfjahresplan Projektstart Begehung. Begutachtung. Beratung. Im Rahmen unseres 5x5 Konzeptes beschreiben wir ausführlich die einzelnen

Mehr

denn Zertifizierung ist Vertrauenssache www.gzq.de

denn Zertifizierung ist Vertrauenssache www.gzq.de Gesellschaft zur Zertifizierung von Qualitäts- und Umweltmanagement-Systemen mbh denn Zertifizierung ist Vertrauenssache www.gzq.de Zertifizierung gem. DIN EN 16001:2009 / DIN EN ISO 50001:2011 Energiemanagementsysteme

Mehr

Herbstveranstaltung der EnBW Energiegemeinschaft e. V. 2013

Herbstveranstaltung der EnBW Energiegemeinschaft e. V. 2013 Herbstveranstaltung der EnBW Energiegemeinschaft e. V. 2013 Aktuelle Entwicklungen in der Politik für den Markt der Energiedienstleistungen November/Dezember 2013 Hans Lang EnBW Sales & Solutions GmbH

Mehr

ERN Ernesto: Durchblick schafft Effizienz.

ERN Ernesto: Durchblick schafft Effizienz. Professionelles Energiedatenmanagement für die Zukunft Ihres Unternehmens. ERN Ernesto: Durchblick schafft Effizienz. Energiedatenmanagement Verpflichtung und Chance. Kosten senken, Emissionen reduzieren,

Mehr

1989 Gründung Architekturbüro Huber & Böhler Gesellschafter: Hermann Huber Architekt Dipl. Ing. FH. Robert W. Böhler Architekt BDB Dipl. Ing.

1989 Gründung Architekturbüro Huber & Böhler Gesellschafter: Hermann Huber Architekt Dipl. Ing. FH. Robert W. Böhler Architekt BDB Dipl. Ing. 1989 Gründung Architekturbüro Huber & Böhler Gesellschafter: Hermann Huber Architekt Dipl. Ing. FH Robert W. Böhler Architekt Dipl. Ing. FH 1999 Hermann Huber zieht sich in den Ruhestand zurück 2000 Architekturbüro

Mehr