Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999



Ähnliche Dokumente
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Anleitung über den Umgang mit Schildern

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Kreativ visualisieren

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Der Kalender im ipad

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Dazu stellen Sie den Cursor in die Zeile, aus der eine Überschrift werden soll, und klicken auf die gewünschte Überschrift.

Word 2010 Schnellbausteine

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Pädagogische Hinweise B2 / 12

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Die sechs häufigsten Fehler

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Informationsblatt Induktionsbeweis

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Die Tabellenvorlage im Katalog für Tabellen speichern... 2 Weiteres zu Schnellbausteinkatalogen EDV + Didaktik - Dr. Viola Vockrodt-Scholz

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Elternzeit Was ist das?

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Das Leitbild vom Verein WIR

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. von Andreas Koehler. 3. Auflage Haufe-Lexware Freiburg 2011

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Schnellstart - Checkliste

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

Autoformat während der Eingabe

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Mobile Intranet in Unternehmen

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Papierverbrauch im Jahr 2000

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen?

Liebe oder doch Hass (13)

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Was ist das Budget für Arbeit?

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

Wenn wir also versuchen auf einen anderen PC zuzugreifen, dann können wir sowohl per Name als auch mit der Adresse suchen.

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

1.3. Installation und Konfiguration von Filr Desktop

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Evangelisieren warum eigentlich?

Krippenspiel für das Jahr 2058

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0

teamsync Kurzanleitung

Taschenguide 14. Projektmanagement. von Hans-D Litke, Ilonka Kunow. 5., Auflage 2006

Transkript:

Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Die Vokaltechnik 165 6 Mind Mapping für Ihr Projektmanagement Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt. (HERMANN HESSE) Vielleicht kennen Sie es auch: Oftmals werden wichtige Projekte einfach deshalb nicht begonnen, weil angeblich der richtige Augenblick dafür noch nicht da ist. Das Projekt wird immer weiter vor sich hergeschoben. Später wird es durch einen kleinen Anstoß doch noch ins Rollen gebracht. 6.1 Die Vokaltechnik Um schneller einsteigen zu können, gibt es mehrere Methoden. Eine dieser Methoden, die sehr gut in der Mind-Mapping-Technik durchgeführt werden kann, ist die sogenannte Frageoder Vokaltechnik. Dabei steht für jeden Vokal ein oder mehrere Fragewörter, also Die Frage- oder Vokaltechnik A E I O U Wann? Was? Wer? Wie? Wieviel? Wo? Warum? 6.1.1 Die Frage-Mind Map erstellen Wählen Sie den Befehl DATEI, NEU, und legen Sie eine neue Mind-Map-Datei an. Wenn Sie möchten, können Sie auch hier die Vorlage Wochenplan verwenden, da diese bereits über fünf formatierte Hauptäste verfügt. Formatieren Sie das Thema in der Mitte möglichst anschaulich. Dadurch werden Sie mit Sicherheit später mehr Antworten entwickeln können. Hängen Sie fünf Hauptäste an das Thema. Tragen Sie auf diesen die fünf Vokale und die dazugehörigen Fragen ein. Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit mit der Frage-Mind Map. Stellen Sie sich zu jedem Fragewort in Ihrer Map eine Frage. Überlegen Sie, welche Fragen für Ihr Projekt relevant sind. Wählen Sie diese zum Beispiel aus dem folgenden Fragenkatalog aus: 8 8 Vgl.: FRANK KRÜGER, MindMapping, München, 1997 und 1998

166 Mind Mapping für Ihr Projektmanagement Fragen zum Projekt Wann... soll ich das Projekt beginnen?... muß das Projekt fertig sein?... müssen Teilerfolge erzielt sein?... sollen die Teilziele kontrolliert sein? Was... will ich mit dem Projekt erreichen?... wird an Unterlagen und Arbeitsmitteln gebraucht?... muß ich zur Ausführung wissen?... steht mir an Informationsquellen zur Verfügung?... passiert bei Mißerfolg? Wer... kann mir helfen?... hat die Informationen, die ich benötige?... kann die Aufgabe noch erledigen?... trifft die Entscheidungen?... kann das Projekt gefährden? Wie... soll es getan werden?... kann das Ziel am schnellsten erreicht werden? Wieviel... Geld wird gebraucht?... Zeit muß ich dafür einplanen?... Gewinn wird dadurch erzielt? Wo... soll ich beginnen?... wird das Projekt realisiert?... finde ich die richtigen Mittel? Warum... muß es getan werden?... ist es so wichtig, das Projekt jetzt zu lösen?... ist dieser oder jener Mitarbeiter so wichtig für das Projekt?

Die Vokaltechnik 167 Abb. 6.1: Mind Map für die Fragetechnik. Sie brauchen die obige Tabelle nicht Punkt für Punkt abzuarbeiten. Dies würde sich eher hemmend auf die Beantwortung der Fragen auswirken. Vielmehr können Sie sich eine beliebige Frage, deren Beantwortung Ihnen leicht fällt, herausgreifen und dann auf andere Fragen eingehen. Sie werden bald feststellen, daß Sie sich nach kurzer Zeit nicht mehr an die Fragen des Katalogs klammern müssen, da sich ganz von alleine aus Ihren Antworten neue Fragen ergeben. Halten Sie sich bei Fragen, die Sie nicht ad hoc beantworten können, nicht zu lange auf, sondern widmen Sie sich gleich der nächsten Frage, die Ihnen besser liegt. Später können Sie auf eine solche unbeantwortete Frage noch einmal zurückkommen. Wenn Ihnen einmal nichts mehr einfällt, können Sie Ihre Mind Map mit Symbolen versehen, sie formatieren und so weiter. Nach ungefähr fünf Minuten beenden Sie diese Phase und betrachten Ihre Mind Map (siehe nächste Seite). Bestimmt haben Sie trotz der kurzen Zeit von fünf Minuten sehr viele Antworten und Informationen gefunden eine gute Grundlage für Ihr Projekt. Sie können jetzt eventuell noch weitere Ideen und Antworten auf Fragen, die Ihnen nachträglich einfallen, anhängen. Zum Schluß arbeiten Sie mit Farben, Symbolen, Prioritäten und Codes. Wenn Sie damit fertig sind, sind Sie auch bereit, das Projekt zu beginnen. Während des Projektfortgangs ist es

168 Mind Mapping für Ihr Projektmanagement nützlich, diese Mind Map gelegentlich zu öffnen und zu studieren. Tragen Sie auch weiterhin Ihre Gedanken und neue Erkenntnisse ein. 6.2 Üben Sie selbst Suchen Sie sich jetzt ein eigenes Thema aus, und versuchen Sie, mit MindManager selbst eine Projektplanungs-Mind Map zu erstellen. Sie können Ihr Thema natürlich frei wählen. Falls Ihnen nicht gleich etwas einfällt, sind hier einige Vorschläge: Vorschläge für Projekt-Mind-Maps Meeting vorbereiten Umzug planen Urlaub planen Geburtstagsparty vorbereiten Über ein bestimmtes Thema informieren Fachaufsatz schreiben Existenzgründung Neues Produkt entwickeln Damit sind nur einige Projekte aus dem privaten und geschäftlichen Bereich genannt, die sich mit der Mind-Mapping-Methode sehr gut angehen lassen. Mit letztgenanntem Thema wollen wir uns jetzt einmal befassen und dazu eine Mind Map erstellen. Wir gehen Schritt für Schritt vor, um das Gelernte zu wiederholen. 6.2.1 Die Aufgabe Sie wollen ein neues Produkt entwickeln und benötigen dazu die Mitarbeit von Kräften aus anderen Bereichen. Alle Beteiligten sollen zu Beginn einen Überblick bekommen, was ein Projekt bedeutet und welche Aufgaben darin typischerweise zu lösen sind. Sie können dies ganz anschaulich mit einer Mind Map realisieren. Diese soll unter anderem Auskunft darüber geben, daß normalerweise der Lebenszyklus eines Projektes in vier Etappen abläuft: der Definition des Projektes, der Planung, der Realisierung und dem Abschluß.