Amtliche Mitteilung An einen Haushalt I Zugestellt durch post.at



Ähnliche Dokumente
Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Kindergarten Schillerhöhe

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Informationen zur Erstkommunion 2016

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

I N F O R M A T I O N

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo Fr (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

September bis November

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Stand: 1. Dezember 2014

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Ein Coachingtag nur für dich

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport

Kreativ visualisieren

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Kaufmännisches Wissen. Grundbildung. Grundbildung

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Informationen zu mir:

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Kindertagesstätte Radlhöfe

Alle gehören dazu. Vorwort

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

Förderzentrum am Arrenberg

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Reizdarmsyndrom lindern

Grundkurs für Pflegepersonen

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Leichte-Sprache-Bilder

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

1. Was ihr in dieser Anleitung

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

& FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kulturelle Evolution 12

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Ein süsses Experiment

Darum geht es in diesem Heft

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen)

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Transkript:

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt I Zugestellt durch post.at 4441 Behamberg Nr. 30 Telefon: 07252/31000 Fax DW 28 gemeinde@behamberg.gv.at NR. 08/14 www.behamberg.gv.at Behamberg, am 19.08.2014 Parteienverkehr: Mo. u. Do. 7.00 12.00 Uhr, Di. 7.00 12.00 und 13.00 18.00 Uhr, Mi. 7.00 13.00 Uhr, Fr. 7.00 14.00 Uhr 1

WASSERQUALITÄT WIEDER HERGESTELLT Die Sanierung der Quellfassung ist mittlerweile abgeschlossen. Die geschmackliche Beeinträchtigung des Wassers konnte beseitigt werden. Die chemischen und biologischen Testergebnisse sind ebenfalls in Ordnung. Es ist jetzt nur noch die Freigabe durch die Bezirkshauptmannschaft ausständig, dann kann das Wasser wieder in das Ortswassernetz eingespeist werden. Um sich selbst ein Bild von den umfangreichen Sanierungsarbeiten sowie die bewährte Wasserkooperation mit Haidershofen zu machen, laden die Gemeinden am 12. September zu einer WasserRADwanderung sehr herzlich ein. Mehr Informationen finden Sie auf der Anzeige unten. BLÜHENDES HAUS 2014 GEMEINDEGASTHAUS Ein Team um Vizebürgermeister Manfred Zeitlhofer hat die Behamberger Siedlungs- und Bauernhäuser sowie die Gewerbebetriebe auch heuer wieder begutachtet und den schönsten Blumenschmuck ermittelt. Die Preisträger werden informiert. Vielen Dank für Ihren Beitrag zur Verschönerung des Ortsbildes! Grillstaatsmeister Jürgen Hönigl eröffnet am 5. September 2014 das Gemeindegasthaus in Behamberg wieder. Es ist täglich ab 10.00 Uhr geöffnet, warme Küche gibt es bis 22.00 Uhr. Montag und Dienstag ist Ruhetag. Auf Ihr Kommen freuen sich die neuen Wirtsleute (Tel. 0660/7373282)! 2

FERIENCAMP 2014 Mit Spannung wurde das erste Behamberger Feriencamp erwartet. Am Donnerstag, 31. Juli, war alles vorbereitet. 64 Behamberger Kinder trafen mit Sack und Pack im Kultursaal ein. Nach dem Bezug der Klassenräume wurde das Camp, ganz dem Motto Umweltdetektive entsprechend, im ASZ Behamberg mit einer lehrreichen Einführungsveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Gemeindeverband für Umweltschutz eröffnet. In den darauffolgenden Tagen konnten die Kinder jeweils an den von ihnen gewählten Workshops teilnehmen. Die Sportbegeisterten konnten sich beispielsweise beim Fußball, Klettern oder Mountainbiken voll auspowern. Tierliebe Mädels und Burschen konnten auf einer Wanderung mit Alpakas Behamberg erkunden oder bei einer Schnupperreitstunde erste Reiterfahrungen machen. Andere kochten und bereiteten kreative Köstlichkeiten zu. Und die Künstler unter den Kindern konnten ihren Ideenreichtum bei den verschiedenen Kreativworkshops unter Beweis stellen. Aus weggeworfenen Dingen entstanden tolle Kunstwerke. Gemeinsam mit Bürgermeister Karl Josef Stegh, der sich auch heuer wieder Zeit für die Behamberger Kinder nahm, um mit ihnen kreativ zu arbeiten, entstand am Dorfplatz ein Werk aus alten Petflaschen. All diese Aktivitäten machten natürlich hungrig. Das Kochteam um Anna Stegh, die Bäuerinnen, der Elternverein und der Siedlerverein Behamberg sorgten hervorragend für das leibliche Wohl der Kinder. Besonders zu erwähnen ist in diesem Jahr die Zusammenarbeit mit der HAK Steyr. Drei Schülerinnen unterstützten uns im Rahmen ihres Maturaprojekts mit tollem Engagement und vielen Ideen. Damit die Idee Feriencamp auch tatsächlich Realität wurde, bedurfte es vieler Stunden an Vorbereitung aber auch vieler tatkräftiger Helfer. Geplant und organisiert wurde das Ferienprogramm wieder vom Arbeitskreis Jugend und Familie. Insgesamt 17 Vereine und insgesamt 99 Personen haben sich mit rund 700 Arbeitsstunden ehrenamtlich und mit viel Engagement für die Kinder eingesetzt und ihnen letztendlich dieses tolle Camp ermöglicht. All diesen Menschen möchten wir auf diesem Wege für ihre Ideen und ihren Einsatz herzlich danken! Fundgegenstände vom Feriencamp Kleidungsstücke, Schuhe etc. können am Gemeindeamt abgeholt werden. Weitere Fotos finden Sie auf der Gemeindehomepage. Wanderung mit den Alpakas 3 Gestalten mit dem Bürgermeister

Kreatives aus der Küche Mountainbike total Bleib in Bewegung Spaß am Klettern Von der Blüte zum Honig Naturkosmetik Mit der Feuerwehr aktiv Wir gehen Ponyreiten 4

WIR UND DIE SAMMELINSELN RÜCKSICHTSVOLLES ENTSORGEN IM SINNE DER ALLGEMEINHEIT Bei der Entsorgung über Sammelinseln sollten einige Dinge beachtet werden. Es dürfen grundsätzlich alle im Bezirk Amstetten gemeldeten Privatpersonen die Sammelinseln nutzen. Bevorzugt sollte die dem Wohnsitz nächstgelegene Sammelinsel genutzt werden. Wer nicht sauber oder gar nicht trennt verteuert die Entsorgung, dies kostet der Gemeinschaft und schlussendlich den Bürgern Geld. Praktische Sammelanleitungen sowie das Trenn- ABC, welches Ihnen für Ihre Eingabe passende Vorschläge bietet, finden Sie unter www.gvuam.at. Beachten Sie auch die Aufkleber an den jeweiligen Containern. Speziell im Siedlungsgebiet herrscht ein größeres Müllaufkommen. Die direkte Nähe zu einer Sammelinsel bedeutet für die Anrainer oft Lärm zu ungewünschten Zeiten. Im Sinne des gegenseitigen Respekts sollten die Einwurfszeiten von 7.00 bis 20.00 Uhr (außer anders ausgeschildert) eingehalten werden. Gerade an Wochenenden und Feiertagen bitten wir Sie, besondere Rücksicht auf Anrainer zu nehmen. Leider kommt es manchmal zu Verschmutzungen und illegalen Ablagerungen bei den Sammelinseln. Wir bitten Sie, diese beim Gemeindeamt oder beim Gemeindeverband für Umweltschutz (GVU) zu melden. Es wird dann eine Anzeige erstattet. Kunststoffbehälter und Blechdosen müssen vor der Entsorgung ausgewaschen werden. Gerade in den Sommermonaten verursachen Speisereste in den Behältern unzumutbaren Gestank. Außerdem werden so immer wieder Wespen angelockt. Sollten Sie Dosen, Flaschen etc. am Boden vorfinden, bitten wir Sie, diese im passenden Container einzuwerfen, um Vertragung durch Wind und Getier zu vermeiden. Sind die benötigten Container bereits voll, bietet sich die nächstgelegene Sammelinsel als Entsorgungsmöglichkeit an. Sollten aufgrund aktueller Beschwerden in der Putznsiedlung trotz dieser Informationen und einem Beobachtungszeitraum weitere Verschmutzungen, illegale Ablagerungen und unzumutbare Bedingungen für die Anrainer einer Müllinsel auftreten, muss die Sammelinsel aufgelassen werden. Wir danken Ihnen für Ihr Mitwirken an einer sauberen Abfallentsorgung! KEIN STRAUCH- UND GRÜNSCHNITT IM WALD UND IN GRÄBEN Leider finden wir in Gräben und an Waldrändern immer wieder Haufen von Strauch- und Grünschnitt, die hier abgelagert wurden. Manchen Bürgern ist dabei nicht bewusst, dass sie sich strafbar machen. Diese Naturzonen stellen eine wichtige Rolle bei Starkregen und Überflutungen dar. Bei solchen Ereignissen sammeln sich große Wassermengen, die ungehindert ablaufen sollten. Aus diesem Grund ist darauf zu achten, dass dort Strauch- und Grünschnitt keinesfalls abgelagert werden darf. Verklausungen und Überflutungen mit enormen Schäden könnten die Folge sein. So ersuchen wir im Sinne des aktiven Landschafts- und Hochwasserschutzes Strauch- und Grünschnitt im ASZ zu entsorgen. Eigene Containerplätze im Außenbereich stehen jederzeit für Sie bereit. RADLREKORDTAG 5 Das Mostviertel fährt zum dritten Mal gemeinsam Rad! Neun Gemeinden ein Treffpunkt: am Samstag, den 20. September 2014. Abfahrt ist

am Parkplatz der Tankstelle am Wachtberg um 13.30 Uhr. Auch dieses Jahr werden wieder die Gemeinden der Kleinregion Mostviertel Ursprung von ihrem Heimatort losradeln und sich um 15.00 Uhr zum gemütlichen Beisammensein in Haag beim Mostheurigen Hansbauern treffen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der Kleinregion Mostviertel Ursprung! GESUNDES BEHAMBERG Bodywork: Die Übungen von Bodywork sind an Yoga angelehnt. Das Training kräftigt und dehnt den gesamten Körper. Langsame dynamischen Bewegungen und statische Halteübungen wechseln sich ab, Körper und Geist kommen dadurch ins Gleichgewicht Der Kurs findet in der Mehrzweckhalle Behamberg ab Mittwoch, 3. September 2014, von 17.20 bis 18.20 Uhr statt. Der Preis für 10 Einheiten beträgt 63,-. Zumba: Im Herbst starten wir wieder mit einem neuen Programm. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Der Kurs findet ebenfalls in der Mehrzweckhalle Behamberg statt, und zwar ab Mittwoch, 3. September 2014 von 18.20 bis 19.20 Uhr. Der Preis für 10 Einheiten beträgt 63,-. Meditationsabend: Ich biete 14-tägig (jeden zweiten und vierten Montag im Monat) für alle Frauen und Männer, die ihre inneren Schätze entdecken und kennenlernen wollen, einen Meditationsabend an. An diesen Abenden werden wir Stille- und Entspannungsübungen, sowie Visualisierungstechniken üben. Beginn ist am 8. September 2014, der Meditationsabend findet dann jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr im Turnsaal des Kindergartens Behamberg statt. Die Kosten betragen 7,-. Anmeldung bei Dipl. PranaVita-Therapeutin Ruth Müller, Tel. 0680/3027246. Motopädagogisches Kinderturnen für Kinder von 5 bis 7 Jahren: Motopädagogik ist ein ganzheitliches Konzept, das die motorische, psychische und geistige Entwicklung der Kinder fördert. Motopädagogik heißt: weg vom Animationsgedanken, hin zur Eigeninitiative. Nicht das Vormachen und Vorzeigen von Fertigkeiten sind hier wichtig, sondern: Wahrnehmen des eigenen Körpers, Ausdrücken der eigenen Bedürfnisse, Experimentieren mit unterschiedlichsten Materialien und eigenständiges, soziales Handeln in der Gruppe. Termine: 9 Einheiten ab 9.9.2014, jeweils Dienstag von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Begrenzte Teilnehmerzahl! Ort: Turnsaal der VS Behamberg. Die Kosten betragen 81,-. Anmeldung bei Andrea Hochwallner, Tel. 0650/2601834 Eine kostenlose Fitnessveranstaltung findet am 31. August 2014 am Fußballplatz in Behamberg statt. Um 16.00 Uhr gibt es einen Zumba- Einsteiger-Workshop, um 17.15 Uhr Zumba und um 18.30 Uhr Bodywork. Anmeldung für diese Kurse bei Kursleiterin Gerlinde Lirscher, Tel. 0680/1228020 oder per E-Mail info@fitness-lirscher.at www.fitness-lirscher.at Allgemeine Wirbelsäulengymnastik mit Physiotherapiestudentin Irmgard Molterer. Inhalte: Gezielte Übungen zur Kräftigung der Rückenund Bauchmuskulatur, Stabilisierung der Wirbelsäule und vieles mehr. Bitte Turnmatte und Theraband mitnehmen. Der Kurs findet im Turnsaal des Kindergarten Behamberg statt und startet am Mittwoch, den 24. September 2014 um 19.00 Uhr. Es gibt acht Einheiten zu je einer Stunde. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 40,-. Anmelden bitte bei Irmgard Molterer unter Tel. 0660/2198413. 6

Smovey ist ein Ganzkörpertrainingsprogramm mit Koordinations- und Gleichgewichtskomponenten zu schwungvoller Musik mit abschließendem Entspannungsteil. Geeignet für gesunde Menschen jeden Fitnessgrades (Intensität lässt sich individuell anpassen) zur Steigerung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens. Es gibt fünf Einheiten zu je 60 Minuten (bei Nachfrage ist Verlängerung möglich). Wir starten am Donnerstag, 25.09.2014 um 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle. Maximal zehn Teilnehmer! Weitere Infos zum Trainingsgerät und zu den Übungen sind auf www.smovey.com zu finden. Für sonstige Fragen stehe ich auch telefonisch zur Verfügung: Irmgard Molterer, Tel. 0660/2198413 Yoga für Erwachsene: Marianne Grosseiber, eine zertifizierte Yogalehrerin aus Sulzbach/Maria Neustift bittet erstmals Yoga für Erwachsene (auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse) an. Durch Körperübungen lernst du deinen Körper besser kennen, ihn schätzen und achtest seine Intelligenz. Durch Atemtechniken kannst du deine Energie erhöhen und Blockaden lösen. Termine: Jeweils Montag ab 8. September 2014, 8.30 bis 10.30 Uhr, 10 mal im Gemeindeamt (Musikschule) Jeweils Dienstag ab 9. September 2014, 19.00 bis 21.00 Uhr, 10 mal in der Mehrzweckhalle 1. Stock Pausenhalle. Mitzubringen sind bitte eine Decke und warme Socken (bequeme Kleidung). Die Kosten pro Kurs (20 Stunden) betragen 100,-. Bitte anmelden, Tel. 0680/2105492. Musik-Spiele-Gruppe: Es wird gesungen, getanzt und musiziert, jeweils am Donnerstag von 9.00 bis 9.50 Uhr (kommt eine zweite Gruppe zustande, dann auch von 10.00 bis 10.50 Uhr), und zwar von 11. September bis 18. Dezember (insgesamt 15 mal) im Gemeindeamt Behamberg. Geeignet ist die Musik-Spiele-Gruppe für Kinder von 2 bis 4 Jahren. Die Kurskosten betragen 105,-. Ziel ist, den Kindern ein Grundgefühl für das Metrum zu geben, also den Grundschlag von Musik zu spüren. Meine Referenzen: Gelernte Kindergartenpädagogin, Studium der Elementaren Musikpädagogik an der Anton-Bruckner-Privatuniversität. Anmeldungen bei Martina Bürstmayr, Tel. 0680/2137004. Yogalates: Pilates lässt Yogaübungen einfließen. Pilates ist unter anderem eine sehr intensive Wirbelsäulengymnastik. Durch gewisse Yogastellungen nimmt man seinen Körper besser wahr, und kann spezifisch darauf eingehen. Kursbeginn: Montag, 22. September 2014, Dauer: 10 Abende zu je 70 Minuten, Beginn um 17.00 Uhr im Kindergarten Ramingdorf, Kosten: 65,- Kursleitung. Dipl.-Pilatestrainerin Heidelinde Lumplecker, Tel. 0680/1254994 Qi Gong mit Klangmeditation: Körper, Geist und Seele miteinander vereinen. Durch fließende Bewegungen seinen Körper dehnen, und bewusst mit seinen Gedanken im Hier und Jetzt sein. Durch Klangmeditation sich vollständig entspannen. Kursbeginn ist am Montag, den 22. September. Dauer: 10 Abende zu 75 Minuten, ab 18.15 Uhr Ort: Kindergarten Ramingdorf, Kosten: 70,- Kursleitung: Dipl.-Entspannungstrainerin u. Qi-Gong-Trainerin Heidelinde Lumplecker, Tel. 0680/1254994 Behamberger Genuss-Radler Ausfahrten im September mit kurzen Labstellen: Do. 04.09: Ramingtal Tour Anna und Karl Stegh Do. 11.09: Münichholz Partie Firma Reitbauer Johann Do. 18.09: Krottendorf Runde/Warmup für Radlrekordtag MH Hansbauer Sa. 20.09: RADLREKORDTAG 9-Gemeinden- Radlsternfahrt nach Krottendorf Do. 25.09: Abschluss Ausfahrt Gasthaus am Wachtberg (witterungsbedingte Änderungen vorbehalten) 7

EINSCHALTUNGEN PFARRE BEHAMBERG BEDANKT SICH BEI DER LANDJUGEND NACHHILFE Biete freundliche und erfolgreiche Nachhilfe. Alle Materialien sind vorhanden! Bereite Dich aufs kommende Schuljahr, auf Nachprüfungen, Tests und Schularbeiten vor. Fächer: Deutsch, Englisch, Latein. Nina Ruttenstorfer, Tel. 0650/5634589 Die Landjugend Behamberg veranstaltete am 13. Juli 2014 erstmals einen Landjugend- Pfarrkaffee im Pfarrheim. Bei der sehr gut besuchten Veranstaltung gab es Würstel, Most, Kaffee und Kuchen. Die Landjugend hat sich bereit erklärt, einen Teil des Reinertrages der Pfarre Behamberg für die neue tragbare Lautsprecheranlage zu spenden. Nach endgültiger Abrechnung des Pfarrkaffees übergaben von der Landjugend die Leiterin Jenny Kirisits, ihre Stellvertreterin Magdalena Friedl und die Kassiererin Carina Kloiber an den Pfarrgemeinderat Franz Putz den Spendenbetrag in der Höhe von 600,-. Pfarrer Dr. Norbert Kokott und die Verantwortlichen der Pfarre freuen und bedanken sich für diese großzügige Spende von der Landjugend. SOMMERAUSKLANG Die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg lädt auch dieses Jahr wieder zum Sommerausklang in das Feuerwehrhaus am Wachtberg ein. Am Samstag, 20. September 2014, gibt es ab 16.00 Uhr Steckerlfisch vom Holzkohlengrill, außerdem Bratwürstel, Pommes Frites, Bauernjause und Most. Im Weinkeller werden erlesene Hauerweine serviert, in der Kaffeestube gibt es hausgemachte Mehlspeisen. Am Abend spielen die Jungen Böhmischen auf. Am Samstag besteht von 9.00 bis 15.00 Uhr zudem die Möglichkeit, Feuerlöscher überprüfen zu lassen. Sie können die zu überprüfenden Feuerlöscher bereits am Dienstag, den 16. September zwischen 18.00 und 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus abgeben. Vergessen Sie bitte nicht, dass Feuerlöscher alle zwei Jahre überprüft werden müssen! Am Sonntag, 21. September 2014, findet um 10.00 Uhr eine Feldmesse statt. Anschließend gemütlicher Frühschoppen. Kinder können sich an beiden Tagen am betreuten Kinderspielplatz vergnügen! REINIGUNGSKRAFT GESUCHT Suche Reinigungskraft für 6 Stunden pro Woche für meine Ordination in Steyr. Arbeitszeiten sind Montag, Mittwoch und Freitag Abends nach Ordinationsschluss. Gehalt nach Vereinbarung. Bitte melden unter 0650/4747220. AUSBILDUNG ZUM/ZUR ORDINATIONASSISTENTEN/IN Von 13. Oktober 2014 bis 27. April 2015 sowie berufsbegleitend von 15. Oktober 2014 bis 28. Oktober 2015 in 3100 St. Pölten, Josefstraße 5. Information und Anmeldung, Tel. 0664/1432796, E-Mail info@isl-akademie-noe.at, www.islakademie-noe.at 25 JAHRE WERKSTÄTTE HAAG Die Lebenshilfe feiert am Freitag, den 19.9.2014 ab 18.30 Uhr das 25-jährige Jubiläum der Werkstätte Haag mit Tanz und Unterhaltung in der Mostviertelhalle. Für Stimmung sorgt die Band Big Band Projekt. Der Eintritt ist frei! KIRCHENBEITRAGSSTELLE Die Parteienverkehrszeiten der Kirchenbeitragsstelle im September 2014: Montag, 8. September 2014 von 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr; Montag, 22. September 2014 von 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr und Montag, 29. September 2014 von 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr jeweils im Gemeindeamt St. Peter/Au. Außerdem jeden Donnerstag von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 16.00 Uhr im Pfarrhof St. Valentin. FOTOWETTBEWERB Reichen Sie per E-Mail ein Foto von einem fruchttragenden Mostbirn- oder Mostapfelbaum auf einer öffentlichen Fläche, einer Streuobstwiese oder Baumzeile ein und gewinnen Sie. Genauere Infos im Internet: www.regionalverband.at 8

ÄRZTLICHER WOCHENENDDIENST Zeitraum (von, bis) Zuständiger Arzt Tel. Adresse Sa, 30. 08. 2014, 07:00 Mo, 01. 09. 2014, 07:00 Dr. Norbert JAROSCH 07435-8500 Burgergasse 9 4432 Ernsthofen Sa, 06. 09. 2014, 07:00 Mo, 08. 09. 2014, 07:00 Dr. J. DIESENREITER 07252-30666 4441 Behamberg 5 Sa, 13. 09. 2014, 07:00 So, 14. 09. 2014, 07:00 So, 14. 09. 2014, 07:00 Mo, 15. 09. 2014, 07:00 Dr. Anton HOSA 07434/43590 Dr. Karl HABICHLER 07434/44 924 Linzerstraße 1 3350 Haag Haltestellenstr. 10/3/11 3350 Haag Sa, 20. 09. 2014, 07:00 Mo, 22. 09. 2014, 07:00 Dr. Bettina HENGST 07434/42 392 Aktuelle Zahnarztnotdienste im Internet: http://www.zahnaerztekammer.at/ Bahnhofstraße 14 3350 Haag VERANSTALTUNGEN IN NÄCHSTER ZEIT 05.09.14 Neueröffnung Gemeindegasthaus Fam. Hönigl Altes Mesnerhaus 06.09.14 Ausflug nach Burghausen (D) AN-Bund Behamberg Burghausen 09.09.14 Rechtssprechtag (Anm. b. Mag. Krones) Gemeinde Behamberg Gemeindeamt 12.09.14 WasserRADwanderung Gemeinden Behamberg u. Haidershofen Wasserquellen 13.09.14 Ausflug zum Königsee (D) SPÖ Behamberg Königsee 14.09.14 Hubertusmesse u. Jägerfrühschoppen (Dirndlgwandsonntag) Jägerschaft Hubertuskapelle 20.09.14 E-Mobil-Tag und RadlREKORDtag Gesundes Behamberg 20.09.14 Sommerausklang FF Wachtberg Tankstelle am Wachtberg Feuerwehrhaus Wachtberg 23.09.14 Bausprechtag (Anm. am Gemeindeamt) Gemeinde Behamberg Gemeindeamt 9

WIR GRATULIEREN HERZLICH Maria Hautz zum 80. Geburtstag: Rosa Mayer zum 80. Geburtstag: V.l.n.r. Bgm. Mag. Karl Josef Stegh, Maria Hautz, GR Gerhard Leitner V.l.n.r.: Lambert Seirlehner (Seniorenbund), Rosa Mayer, Bgm. Mag. Karl Josef Stegh Maria u. Franz Lettmüller zum jeweils 80. Geburtstag: V.l.n.r. stehend: Bgm. Mag. Karl Josef Stegh, GR Gerhard Leitner; sitzend: Franz u. Maria Lettmüller Mit besten Grüßen Euer Bürgermeister Mag. Karl Josef Stegh 10