Zukunftsweisende Sanierung denkmalgeschützter Altbausubstanz. Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg e.v.



Ähnliche Dokumente
Dem Schimmel Keine Chance

Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung

Untersuchungen zum Feuchteverhalten einer. Lehmwand mit Vollwärmeschutz

Nachhaltige und kapillaraktive Innendämmung an historischen Fachwerkbauten Ergebnisse der messtechnischen Begleitung

Bauschäden beim Vollwärmeschutz Schimmelbildung durch Wärmedämmung?

Innendämmung. in historischen Gebäuden

Bleib gesund, altes Haus!

Gebäude-Thermografie. Prof. Dr.-Ing. G. Dittmar. Gebäude.doc Seite 1 von 8

Energieeinsparung bei der Gebäudemodernisierung


Energieausweis. Der Energieausweis. Wichtiges Dokument für Ihre Immobilie. Jetzt zum Mainova- Vorteilspreis bestellen! Klimaaktiv!

Karlsruher Klimahäuser

Dämmen, dort wo s keiner sieht

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg

Fachwerkhäuser. Wolfgang Lenze. restaurieren - sanieren - modernisieren Materialien und Verfahren für eine dauerhafte Instandsetzung

Der Bürgerverein Hörnle & Eichgraben begrüßt Sie zur Informationveranstaltung:

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach

Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude

CONCLUS Werkinfoformationen zu den Entwürfen der Pilotprojekte

ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ. Fachreferat Architekten, Planer, Baufachleute

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek /

Vermeidung sommerlicher Überwärmung Nachweis gemäß ÖNORM B Ausgabe

Kein Tauwasser (Feuchteschutz)

Wolfgang Lenze Fachwerkhäuser. restaurieren - sanieren - modernisieren Materialien und Verfahren für eine dauerhafte Instandsetzung

Schimmel in Wohnräumen. Wie werden feuchte Wände verhindert? Wie kann Wandschimmel beseitigt werden? den Schimmelpilzen

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Energetische Klassen von Gebäuden

Praxistest Energieausweis Hintergrund Energieausweise T F

Wärmebrücken. betrachtet werden. Wärmebrücken kommen zustande weil:

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

seminar.powerhouse ws.2007/08 Referat.14 Wärmebrücken

ENERGIEEFFIZIENTE BAUSTANDARDS FÖRDERUNG

Dipl.-Ing. (FH) Architektin AKNW Katja Gilges Energieberaterin (BAFA) Sachverständige für Feuchte und Schimmelschäden

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB

Ursache für Schimmelpilzschäden in Innenräumen

Dämmung. senkt die Energiekosten erhöht den Wohnkomfort steigert den Wert der Immobilie ist aktiver Umweltschutz wird großzügig staatlich gefördert

Fenstermontage im Neubau und Altbausanierung- Fensteraustausch nach DIN und EnEV

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Fachgerechte Planung aus Ausführung von konventioneller und regenerativer Haustechnik

Transmissionswärmeverlust und Heizwärmebedarf am Objekt von 1826

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss

Übersicht Heizlastberechnung DIN deutsches Beiblatt Epsilon Phi. Eta Lambda Theta Rho Psi - 1 -

Typische Ursachen für einen Feuchte-/Schimmelschaden. können Ursache für einen Schaden sein.

ENEV 2014 Energieeffizienz - Gesetzliche Vorgaben und spezifische Herausforderungen für Käufer und Besitzer von Bestandsimmobilien

Richtiges Wohnverhalten: Eine Möglichkeit zur Energieeinsparung. Maßnahmen zur Beseitigung von Energieverlusten

Architektenkammer Niedersachsen

Der neue Schöck Isokorb XT Wärmeschutz

Die Baureihe von massiven Elementen für den nachhaltigen Wohnungsbau mit Passivhaus-Standard.

Gesuch für ein Patent bzw. eine Bewilligung

P r e s s e i n f o r m a t i o n

DIPL. BAUING. K.-DIETER SCHMALFUß. Ergänzung zum Kurzgutachten zur Ursachenermittlung von Schimmelpilz und Feuchte

Endernergiebedarf eines KfW-Energieeffizienzhauses kwh/(m 2 a)

DVB-S Empfangsgerät, Videorecorder und Fernseher (Fernseher mit zwei Scart- (oder HDMI-)Eingängen)

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Ortsbürgergemeinde Baden

Hochwirksame Dämmung, platzsparend im Dach Optimale Gefälle entstehen nicht von alleine

Wirkung der Wohnraumlüftung Interessenslage Vermieterinnen und Vermieter

Jetzt bis zu KfW-Zuschuss sichern. Rückzahlungsfrei. Das BauderPIR Zuschussdach

Vorrechenübung Bauphysik Sommersemester 2015

Montageanleitung MA007. Anleitung zur Montage von. PVC-Fenstern der Serien IDEAL nach RC2

PHB Damit Ihre Planung vollständig wird.

Für die Bearbeitung dieser Aufgabe sendet die Kundin Ihnen die Baupläne und Bilder von ihrem Haus zu.

Schönes Stadthaus zur Eigenutzung oder Vermietung

WK-Qualitätssicherung für den Neubau und Bestand

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Entstehung, Inhalte, Verwendung, Nutzen, aktuelle Entwicklungen

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wohnhaus Wohnung 1968 Mehrfamilienhaus 2010 Tschiggfreystraße 14/ Innsbruck

LÖSUNG DACHDÄMMUNG VON AUSSEN DÄMMEN VON STEIL- UND FLACHDÄCHERN

The Honeywell trademark is used by Kaz, Inc. under license from Honeywell Intellectual Properties, Inc enviracaire is a trademark

Hohenstaufenring 62, Köln

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014

Wärmeleitfähigkeitsgruppe 10/2010 TEAM 032. Energie sparen und Raum gewinnen mit WLG 032

Monolithische Bauweise aus Sicht der Energieberatung

KfW fördert wieder. Einzelmaßnahmen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. März

98527 SUHL NEUER FRIEDBERG 5. Provisionsfreie Büros an der A71/73

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Luftdichtung bei der Dachsanierung von außen

Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt

18. März 2016, 11. GRE-Kongress. Wärmebrückenproblematik beim Fensteraustausch Dipl.-Ing. Marc Klatecki

Preisblatt Netzanschluss Strom Netzgebiet Mannheim und Region Rhein-Neckar

Anhang 1. Stand der Technik ( 7 Absatz 3 EnVSO)

Baubeschreibung Energiesparhaus Eikenpatt

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Austrotherm Bauphysik

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

(H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM.

Thermografische Untersuchung der VHS Hietzing

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) 0 Tauwasser (kg) 3 Hinterlüftung (30 mm) 4 Flachdachziegel inkl. Lattung (103 mm) Trocknungsdauer:

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT

DIE HEIZUNG, DIE AUCH DÄMMT. Angenehme Wärme. Genau dort, wo man sie braucht.

Transkript:

Zukunftsweisende Sanierung denkmalgeschützter Altbausubstanz Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg e.v.

Anforderungen EnEV 2007/2009 - Wohngebäude im Vergleich (Bestandsgebäude) Bauteilverfahren erf. Wärmedurchgangskoeffizient U (2007) [W/m 2 K] erf. Wärmedurchgangskoeffizient U (2009) [W/m 2 K] Außenwand-Außenbekleidung (Aufbringen plattenartiger Bauteile, Verschalungen 0,35 0,24 bzw. MW-Vorsatzschalen) Außenwand-Innenbekleidung (Bekleidungen, Verschalungen, Innendämmung) 0,45 0,35 Außenwand (Erneuerung des Außenputzes bei bestehender Wand mit U AW >0,9 [W/m 2 K]) 0,35 0,24 Fenster (Bauteil ersetzen od. zusätzl. Innenfenster einbauen) 1,70 1,30 Außentür 2,90 2,90 Steildach 0,30 0,24 Oberste Geschossdecke 0,30 0,24 Fußbodenaufbau 0,50 0,50

Folgeschäden nach Sanierungsmaßnahmen an ausgewählten Bauten, Az: 23723 Fachwerkgebäude in Deutschland Laut 3. Bauschadensbericht (1996) des BBR konnten ca. 2 Mio, z.t. äußerst hochwertige Fachwerkhäuser bewahrt werden. Trotzdem zunehmende Verluste an historischer Altbausubstanz (3. Bauschadensbericht BBR 1996, 2. Bauschadensbericht DEKRA 2008, Bauschadensprojekt DFWZ 2009) Zunehmende Sanierungstätigkeit und gleichzeitige Übernahme von Neubaustandards in Zusammenhang mit: Quelle: Bilanzierung der Schäden im Ergebnis des Bauschadensprojektes des DFWZ 2009, Dipl.-Ing. B. Stöckicht Energieeinspargesetz (EnEG), Wärmeschutzverordnungen(WSchV), Novellierungen der EnEV, staatlichen Förderprogrammen und ab 1990-er Jahre Bautätigkeit in neuen Bundesländern

Folgeschäden nach Sanierungsmaßnahmen an ausgewählten Bauten, Az: 23723 Fachwerkhaus saniert 1996 Fachwerkhaus errichtet 1580 - Verschieferung vermutl. nach 1884

Folgeschäden nach Sanierungsmaßnahmen an ausgewählten Bauten, Az: 23723 Schäden an der Fachwerkkonstruktion

Folgeschäden nach Sanierungsmaßnahmen an ausgewählten Bauten, Az: 23723 Schäden am Sockel: Schäden am Fachwerk und an der Innendämmung:

Folgeschäden nach Sanierungsmaßnahmen an ausgewählten Bauten, Az: 23723 Schäden an Bekleidungen innen: Vorsatzschalen

Ökologische Sanierung - Lange Gasse 7 Quedlinburg, Az: 21529 Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg e.v. Blasiistraße 11 06484 Quedlinburg Tel.: 03946/810-520, Fax: 03946/810-940 E-Mail: deutsches-fachwerkzentrum-qlb@t-online.de Internet: www.deutsches-fachwerkzentrum.de Dipl.-Ing. Bettina Stöckicht, Architektin BAUKLIMA Ingenieurbüro Wulf Eckermann 14469 Potsdam E-Mail: wulf.eckermann@bauklima.de Internet: www.bauklima.de Dipl.-Ing. Wulf Eckermann Förderung der messtechnischen Begleitung

Ökologische Sanierung - Lange Gasse 7 Quedlinburg, Az: 21529 Innendämmsysteme in der Langzeitmessung - Ökologisches Pilotprojekt unter wissenschaftlicher Begleitung Lange Gasse 7 in Quedlinburg sehr stark geschädigtes Fachwerkhaus mit typischer Barockfassade, errichtet um 1780 mit früheren Bauphasen bei Teilen des Kellergewölbes, siebenachsige zweigeschossige Fachwerkfassade auf massivem Sockelgeschosses mit flach gewalmten Dach, Freihof mit vermuteter Nutzung als Brauhof Befundung während der Sanierung: unter Kellertreppe Brunnenanlage aus dem ausgehenden 18. Jh. verfüllt mit Gebrauchsgegenständen aus dem 19. Jh

Ökologische Sanierung - Lange Gasse 7 Quedlinburg, Az: 21529 Innendämmsysteme in der Langzeitmessung: Wärmeschutz und Feuchteschutz Holzleichtlehmsteine Calsitherm - Klimaplatten Haacke - Cellco - Wärmedämmlehm (Kork) Unger - Diffutherm - Holzweichfaserplatten

Innendämmung mit Holzleichtlehmsteinen Ergebnis der U-Wert-Berechnung des Wandaufbaus W 4a U - Wert Wandbereich: 0,59 W/ (m 2 K) Zwischenergebnis der U-Wert-Messung des Wandaufbaus W 4a U - Wert Wandbereich: 0,43 W/ (m2k) U - Wert Mittel: 0,50 W/ (m 2 K) Gesamtkosten pro qm Wandaufbau netto: 114,40 Copyright by Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg e V Blasiistr 11 in 06484 Quedlinburg Dipl -Ing Bettina Stöckicht

Innendämmung mit Haacke - Cellco - Wärmedämmlehm (Kork) Ergebnis der U-Wert-Berechnung des Wandaufbaus W 5 U - Wert Wandbereich: 0,64 W/ (m 2 K) Zwischenergebnis der U-Wert-Messung des Wandaufbaus W 5 U - Wert Wandbereich: 0,39 W/ (m2k) U - Wert Mittel: 0,55 W/ (m 2 K) Gesamtkosten pro qm Wandaufbau netto: 94,90 Copyright by Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg e V Blasiistr 11 in 06484 Quedlinburg Dipl -Ing Bettina Stöckicht

Innendämmung mit Calsitherm - Klimaplatten Messpunkte Wandaufbau 1 2 Fachwerkstiel 1 2 3 4 3 4 Legende 1-120 mm Altziegelausfachung 2-50 mm Ausgleichsputz Bayosan LTM 81 3-10 mm Calsitherm KP-Kleber 4-60 mm Calsitherm Klimaplatte 5-5 mm Calsitherm KP Innenputz 5 1 Wandtemperatur aussen 2 Kombisensor Feuchte + Temperatur 3 Wärmestrom 4 Wandtemperatur innen 5 5 Kombisensor Feuchte + Temperatur (Raumklima) Ergebnis der U-Wert-Berechnung des Wandaufbaus W 6a U - Wert Wandbereich: 0,67 W/ (m 2 K) U - Wert Mittel: 0,55 W/ (m 2 K) Zwischenergebnis der U-Wert-Messung des Wandaufbaus W 5 U - Wert Wandbereich: 0,78 W/ (m2k) Gesamtkosten pro qm Wandaufbau netto: 133,90 Copyright by Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg e V Blasiistr 11 in 06484 Quedlinburg Dipl Ing Bettina Stöckicht

Innendämmung mit Unger - Diffutherm - Holzweichfaserplatten Ergebnis der U-Wert-Berechnung des Wandaufbaus W 7 U - Wert Wandbereich: 0,50 W/ (m 2 K) Zwischenergebnis der U-Wert-Messung des Wandaufbaus W 7 U - Wert Wandbereich: 0,38 W/ (m 2 K) U - Wert Mittel: 0,43 W/ (m 2 K) Gesamtkosten pro qm Wandaufbau netto: 129,70 Copyright by Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg e V Blasiistr 11 in 06484 Quedlinburg Dipl -Ing Bettina Stöckicht

Ökologische Sanierung - Lange Gasse 7 Quedlinburg, Az: 21529 Schadensursache Nr. 1: Feuchtigkeit kann auf verschiedenen Wegen in eine alte Fachwerkwand gelangen: Bewitterung, Tauwasser, Baufeuchte, Erdfeuchte oder schadhafte Installationen Das Bauteil muss wieder trocknen können! keine Baustoffe ohne Kapillarwirkung keine stehenden Luftschichten keine dichten Putze und Anstriche keine Dampfsperren Feuchteeintrag in l je qm 34,0 l/m² 32,0 l/m² 30,0 l/m² 28,0 l/m² 26,0 l/m² 24,0 l/m² 22,0 l/m² 20,0 l/m² 18,0 l/m² 16,0 l/m² 14,0 l/m² 12,0 l/m² 10,0 l/m² 8,0 l/m² 6,0 l/m² 4,0 l/m² 2,0 l/m² 0,0 l/m² 7,2 l/m² 5,0 l/m² 5,5 l/m² Feuchteeintrag bei Innendämm-Maßnahmen, Lange Gasse 7 Quedlinburg Σ 17,7 l/m² W4 Lehmstein WE 2 links 1.OG Σ 31,2 l/m² 7,2 l/m² 24,0 l/m² 0,0 l/m² W5 Cellco WE 3 rechts 1.OG Σ 11,5 l/m² 1,4 l/m² 1,1 l/m² 7,2 l/m² 6,2 l/m² 9,0 l/m² 9,0 l/m² W 6 Calsitherm WE 4 links 2.OG Σ 22,4 l/m² W7 Unger (Wandheizung) WE 5 rechts 2.OG Bekleidung innen 7,2 l/m² 7,2 l/m² 1,4 l/m² 7,2 l/m² Dämmstoff 5,0 l/m² 24,0 l/m² 1,1 l/m² 6,2 l/m² Ausgleichsschicht 5,5 l/m² 0,0 l/m² 9,0 l/m² 9,0 l/m²

11.06.10 Zukunftsweisende Sanierung denkmalgeschützter Altbausubstanz Ökologische Sanierung - Lange Gasse 7 Quedlinburg, Az: 21529 Holzfeuchteentwicklung: Mittelwerte der Wohnungsmessung 60 58 56 54 52 50 48 46 44 42 40 38 36 34 32 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 Mittelwert Unger-Diffutherm Mittelwert Calsitherm Mittelwert CELLCO Mittelwert Lehmstein WE2 Mittelwert Lehmstein WE1 MS 19.05.04 08.06.04 23.06.04 06.07.04 22.07.04 26.08.04 12.10.04 23.11.04 28.01.05 18.02.05 04.03.05 04.04.05 28.05.05 13.06.05 02.08.05 31.08.05 26.09.05 03.11.05 20.12.05 31.01.06 16.02.06 04.04.06 03.05.06 08.06.06 07.08.06 14.09.06 29.01.07 08.03.07 11.06.07 14.09.07 17.10.07 06.02.08 01.04.08 02.07.08 26.06.09 05.11.09 04.03.10 Ablesezeitraum Massen% Holzfeuchte Einzug der Mieter

Ökologische Sanierung - Lange Gasse 7 Quedlinburg, Az: 21529 mögliche Luftströme feucht-warm Holzfeuchtemessung 2. OG, Bad, Innendämmung mit Holzweichfaserplatte 70,0 65,0 60,0 55,0 53,3% 52,1% 50,0 45,0 40,0 35,0 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 38,3% 28,1% 19.05.2004 09.06.2004 30.06.2004 21.07.2004 11.08.2004 01.09.2004 22.09.2004 13.10.2004 03.11.2004 24.11.2004 15.12.2004 05.01.2005 26.01.2005 16.02.2005 09.03.2005 30.03.2005 20.04.2005 11.05.2005 01.06.2005 22.06.2005 13.07.2005 03.08.2005 24.08.2005 14.09.2005 05.10.2005 26.10.2005 16.11.2005 07.12.2005 28.12.2005 18.01.2006 08.02.2006 01.03.2006 22.03.2006 12.04.2006 03.05.2006 24.05.2006 14.06.2006 05.07.2006 26.07.2006 16.08.2006 06.09.2006 27.09.2006 18.10.2006 08.11.2006 29.11.2006 20.12.2006 10.01.2007 Ablesezeitraum 25,3% Schwelle, in 6 cm Tiefe 02-2-1 Brüstungsriegel (Fenster) 02-2-2 Eckständer (Fenster) Brusthöhe 02-2-3 Deckenbalken über Eckständer 02-2-4 23,4% 21,3% Copyright by Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg e V Blasiistr 11 in 06484 Quedlinburg Dipl -Ing Bettina Stöckicht kalt Fußbodenaufbau 4 mm Korkparkett Ipocork v. R+C 24 mm V100 Spanplatte 2x10 mm Trittschalldämmplatte 12/10 (dyn. = Steifigkeit 70) 10 mm Ausgleichsschüttung auf Rieselschutz 28 mm Rauspund N+F 160 mm Mineralwolle im Fehlboden 24 mm Rauhspund als Fehlboden 30 mm Federschiene mit Federabhängung zum Höhenausgleich 2 x 12,5 mm Gipskartonunterdecke 40 mm Mineralwolle Massen% Holzfeuchte

Ökologische Sanierung - Lange Gasse 7 Quedlinburg, Az: 21529 90 80 70 T(i) W4 T(i) W5 T(i) W6 T(i) W7 rh(i) W 4 rh(i) W 5 rh(i) W 6 rh(i) W 7 Lüftungsverhalten und Raumklima Häufigkeit und Dauer der Lüftung Angaben aus Mieter-Fragebögen: W4 WE2 2xtäglich bis 20 min W5 WE3 2-3xtäglich bis 20 min W6 WE4 1xtäglich länger als 45 min W7 WE5 4-5x täglich bis 10 min Temperatur [ C] und relative Feuchte [%] 60 50 40 Lüften 30 Lüften + Heizen 20 Lüften 10 Sa 05.02 Sa 05.02 00:00 12:00 So 06.02 00:00 So 06.02 12:00 Mo 07.02 00:00 Mo 07.02 12:00 Di 08.02 00:00 Di 08.02 12:00 Mi 09.02 00:00 Mi 09.02 12:00 Do 10.02 00:00 Do 10.02 12:00 Fr 11.02 00:00 Heizen: Temperatur steigt und relative Feuchte sinkt Lüften: Temperatur sinkt und relative Feuchte sinkt Das Raumklima im Schlafzimmer ist in hohe Maß durch individuelle Gewohnheiten geprägt. Gewählte Raumtemperaturen und Intensität der Raumlüftung unterscheiden sich deutlich. Nicht alle Mieter zeigen ein sehr bewusstes Lüftungsverhalten (z.b. WE2 mit regelmäßiger Lüftung amcopyright Morgenby und Deutsches Abend) Fachwerkzentrum Quedlinburg e V Blasiistr 11 in 06484 Quedlinburg Dipl -Ing Bettina Stöckicht

Ökologische Sanierung - Lange Gasse 7 Quedlinburg, Az: 21529 40 35 Raumklima im Schlafzimmer Mittelwerte der Heizperiode 2005/2006 80 70 30 60 Mittlere Temperatur [ C] 25 20 15 18,0 48,7 48,8 18,7 20,6 47,3 15,2 51,1 50 40 30 Mittlere relative Feuchte [%] 10 20 5 10 0 W4 Lehmstein W5 Cellco W6 Calsitherm W7 Unger 0 Das Raumklima wird an vergleichbarer Position gemessen. Deutliche Unterschiede in der gewählten Raumtemperatur zeigen sich zwischen der W6 (Plattenheizkörper) und W7 (Wandheizung). Im Falle der Wandheizung reichen geringere Lufttemperaturen zum Erreichen eines behaglichen CopyrightAufenthaltes. by Deutsches Fachwerkzentrum Allerdings sindquedlinburg individuelle e VUnterschiede Blasiistr in der 11 in Wunschtemperatur 06484 Quedlinburg für Dipl das-ing Schlafzimmer Bettina Stöckicht zu beachten.

Ökologische Sanierung - Lange Gasse 7 Quedlinburg, Az: 21529 Vergleich der U-Werte unterschiedlicher Wandaufbauten 1,00 0,95 0,90 U-Wert Berechnung Wandbereich W/(m2K) nach Cond tatsächlicher U-Wert Wandbereich W/(m2K) gemessene U-Werte in Wandbereichen in W/(qm K) 0,85 0,80 0,75 0,70 0,65 0,60 0,55 0,50 0,45 0,40 0,35 0,59 0,43 0,78 0,67 0,63 0,50 erf. Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) für Außenwände mit Innendämmung nach EnEV 2007 0,39 erf. Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) für Außenwände mit Innendämmung nach EnEV 2009 0,38 0,30 0,25 0,20 Innendämmung mit Holzleichtlehmsteinen Innendämmung mit CELLCO Wärme-dämmlehm B1 Kork Innendämmung mit Calsitherm Klimaplatten Innendämmung mit Unger Diffutherm Holzweichfaserplatten Copyright by Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg e V Blasiistr 11 in 06484 Quedlinburg Dipl -Ing Bettina Stöckicht

Ökologische Sanierung - Lange Gasse 7 Quedlinburg, Az: 21529 140,0 120,0 100,0 80,0 60,0 40,0 120,6 118,5 102,9 Leerstand WE1: 01.03.08-31.08.08 86,1 78,6 J ahresbedarf Wärmeverbrauch in kwh/qm Leerstand WE2: 01.4.08-01.07.08 69,0 65,1 65,9 61,2 55,9 52,8 44,1 41,8 38,9 38,5 80,9 78,4 74,1 75,2 71,7 51,4 43,3 Leerstand WE5: 01.12.06-30.04.07 32,5 29,2 20,0 17,8 0,0 WE 1 Lehmstein WE 2 Lehmstein WE 3 C E LLC O WE 4 C alsitherm WE 5 Unger-Diffutherm Jahres bedarf 2005 in kwh/qm J ahres bedarf 2006 in kwh/qm J ahres bedarf 2007 in kwh/qm J ahres bedarf 2008 in kwh/qm J ahres bedarf 2009 in kwh/qm Copyright by Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg e V Blasiistr 11 in 06484 Quedlinburg Dipl -Ing Bettina Stöckicht

Ökologische Sanierung - Lange Gasse 7 Quedlinburg, Az: 21529 Kosten je qm vermietbarer Fläche (ohne KG 700 Baunebenkosten) Kapazitäten: 3250 Zwischensumme KG 200 Zwischensumme KG 300 Zwischensumme KG 400 Zwischensumme KG 500 Vergleichswerte nach BTK Wohnung 1 : 42,31 qm Wohnung 2 : 51,83 qm Wohnung 3: 78,09 qm Wohnung 4: 54,74 qm Wohnung 5: 79,59 qm Gewerbe: 88,13 qm Summe 394,69 qm vermietbare Fläche bebaute Fläche: 169,42 qm Summe Nettogrundfläche: 736,12 qm Kosten je qm vermietbare Fläche 3000 2750 2500 2250 2000 1750 1500 1250 1000 750 500 Mittelwert für Fachwerkhäuser, schlechter Zustand (2750,00 /qm WFL/NFL ohne KG 700 nach BTK-Katalog 2002 von Schmitz, Krings,...) 500 400 KG 300 500 400 KG 300 Bruttogeschossfläche: 887,12 qm 250 umbauter Raum: 2664 cbm 0 Baukosten je qm vermietbare Fläche konventionelle Baukosten Gesamtkosten Pilotprojekt Fachwerkhäuser schlechter Zustand "Von-Wert" Fachwerkhäuser schlechter Zustand "Mittelwert" Fachwerkhäuser schlechter Zustand "Bis-Wert"