Oststadtbürger. Foto: Donecker. Der Bürgerverein Oststadt wünscht allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!



Ähnliche Dokumente
Krippenspiel für das Jahr 2058

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Darum geht es in diesem Heft

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Kindergarten Schillerhöhe

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Kreativ visualisieren

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Erst Lesen dann Kaufen

Alle gehören dazu. Vorwort

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Ideen für die Zukunft haben.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Alle gemeinsam Alle dabei!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Liebe Leserinnen und Leser,

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Studienkolleg der TU- Berlin

Organisationsteam Vorwoche 2015

Förderzentrum am Arrenberg

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Reizdarmsyndrom lindern

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Weihnachtswunder

Statuten in leichter Sprache

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Elternzeit Was ist das?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Pressemitteilung Nr.:

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Anleitung über den Umgang mit Schildern

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Ein Coachingtag nur für dich

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Wichtige Parteien in Deutschland

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Transkript:

Oststadtbürger Ausgabe Nr. 06, Dezember 2009, Jg. 60 www.bv-oststadt.de Foto: Donecker Der Bürgerverein Oststadt wünscht allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Aus dem Bürgerverein Der Oststadtbürger Bürgerheft des Bürgervereins der Oststadt e.v. Ausgabe Nr. 6, Dezember 2009, Jg. 60 Inhaltsverzeichnis Aus dem Bürgerverein 1 Titelbild Das neue Stadtteilbüro des Bürgervereins in der Gottesauer Straße 3 erstrahlt in weihnachtlichem Glanz Foto: Donecker Oststadtrundschau 5 Neue Mitglieder, Ehrentafel, Aus anderen Vereinen 7 Aus dem Parteileben 8 Aus den Pfarrgemeinden 10 Aus dem Sportleben 15 Aus den Schulen 18 Altpapier, Wichtige Rufnummern 20 Herausgeber Bürgerverein der Oststadt e.v. Reginald Gebhard, Ehrenvorsitzender Dr. Jürgen Kowalczyk,. Vorsitzender Bachstraße 49 Fon 072 59330 Bankverbindung: Sparkasse Karlsruhe BLZ 660 50 0, Kto.-Nr. 08 040 593 Verteilte Auflage: 2.285 Exemplare Redaktion: Arno Zürcher (verantwortlich) Ostendstraße 8, 763 Karlsruhe Beiträge an: w.fritz@web.de Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Anzeigenservice: Michael Rainer (verantwortlich) Fon 072 97830 8, Fax 072 97830 40, anzeigen@stober.de Die Mediadaten sind unter www.buergerhefte.de abrufbar. Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 2 gültig. Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Februar, April, Juni, Juli, Oktober und Dezember Redaktionsschluss: 5. Januar 200 für Heft /200 Oststadt-Zahlen (Stand 0/2009) Fläche: 5,9 km² Wohnberechtigte Bevölkerung: 20.259 Mit Hauptwohnsitz: 7.546 Einwohner je km²: 3.383 Ausländeranteil: 23,9 % Personen unter 18 Jahren:, % Personen über 65 Jahre: 5, % Arbeitslose: 570 Wohnungen: 9.354 Kraftfahrzeuge:.42 Oststadt-Termine Samstag, 12. Dezember 2009, 15 Uhr Casino der Verkehrsbetriebe: Weihnachtsfeier des Bürgervereins der Oststadt (BVO) Willkommen im Salon Georg Friedrich Frisuren und Schnitte für Damen und Herren für alle Gelegenheiten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag 8.00 bis 14.00 Uhr Nach Vereinbarung sind wir auch außerhalb dieser Zeiten gerne für Sie da. Georg-Friedrich-Straße 25 76131 Karlsruhe Telefon 07 21 / 60 67 31 Handy 01 73 / 670 51 31

Aus dem Bürgerverein 2 Dienstag, 15. Dezember 2009, 19 Uhr kath. Kirche Sankt Martin, Rintheim: vorweihnachtliches Adventskonzert der Tulla- Realschule Sonntag, 03. Januar 2010, 11 Uhr Stadtteilbüro des Bürgervereins, Gottesauer Straße 3: Neujahrsempfang des BVO Samstag, 06. Februar 2010, 15:11 Uhr Casino der Verkehrsbetriebe: Fasnachtsfeier des BVO; Kartenvorverkauf ab 2.0.200 bei Frau Ahl, Wolfartsweierer Str. 4 (5 /Person). Wochenmarkt Montag, Mittwoch, Freitag 7:30 bis 2:30 Uhr auf dem Gottesauer Platz Sprechstunde des Bürgervereins Der Bürgerverein der Oststadt ist gerne Ansprechpartner für Hinweise, Anregungen und Probleme unseres Stadtteils. Bitte wenden Sie sich an unseren Vorsitzenden (siehe Impressum). Außerdem findet unsere Bürgersprechstunde im Stadtteilbüro des Bürgervereins in der Gottesauer Straße 3 jeweils von 7:00 bis 8:30 Uhr an folgenden Terminen, immer montags, statt: 7. Dezember 2009 4. Januar und 1. Februar 2010 Ab dem 1.12.2009 können Sie dieses Bürgerheft und zehn weitere wieder im Internet unter www.ka-news.de/buergerhefte als PDF abrufen. In eigener Sache Bitte beachten Sie unseren Redaktionsschluss: Di 5.1.2010 Alle Vereine und Institutionen dürfen wir herzlich einladen, uns Manuskripte am besten per mail (w.fritz@web.de) zukommen zu lassen! Gleiches gilt auch für Termine, die wir gerne in unserer Terminübersicht veröffentlichen. Liebe Bürgerinnen und Bürger der Oststadt, es ist kaum zu fassen, wie schnell die Zeit vergeht: Weihnachten steht vor der Tür! Der Bürgerverein der Oststadt wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und gesegnetes Fest und einen guten Rutsch in das Jahr 200! Der Bürgerverein blickt auf eine bewegte zweite Hälfte des Jahres 2009 zurück. Das Stadtteilbüro ist aus der Lachnerstraße umgezogen in die Gottesauer Straße 3. Das neue Stadtteilbüro wird jetzt vom Bürgerverein der Oststadt betrieben und bietet wie auch bisher den unterschiedlichen Gruppen und Institutionen eine Heimstätte, aber auch dem Oststadt-Forum, einem einzigartigen Netzwerk der in der Oststadt beheimateten Institutionen. Damit nimmt die Oststadt, wie wir nicht ohne Stolz sagen können, eine Vorreiterrolle in Karlsruhe ein, denn es ist damit gelungen, dieses Projekt über den Zeitraum des Ausgangsprojektes Soziale Stadt hinüberzuretten und im Alltag zu etablieren. Dafür gebührt der Stadt Karlsruhe großer Dank. Es ist kein Geheimnis, dass ohne die Unterstützung und Förderung der Stadt Karlsruhe eine Fortsetzung des Stadtteilbüros nicht möglich gewesen wäre. Insbesondere Herrn Oberbürgermeister Heinz Fenrich war und ist die Förderung ehrenamtlichen Engagements, wie es im Stadtteilbüro verkörpert wird, ein

Regina Müller Nelkenstraße 23 Am Gutenbergplatz 76135 Karlsruhe Telefon 0721 849125 Schmuckservice und Reparaturen Öffnungszeiten: Di-Fr von 11. 00 bis 13. 00 Uhr und 15. 00 bis 18. 00 Uhr Mi 11. 00 bis 13. 00 Uhr, Mittwochnachmittags geschlossen Sa von 10. 00 bis 13. 00 Uhr und nach Vereinbarung Reparaturen & Verkauf von TV, LCD und Plasma alle Geräte best of electronics! über 11.000 x in Europa Seniorenfreundlicher Service SAUTER & GUT Mathystr. 13 76133 Karlsruhe Tel. 0721 376037 UMZÜGE Zieh aus - zieh ein - mit Hock allein Umzüge: Luft See Land Verpackungen Lagerungen Import & Export Junkersstraße 4 D-76139 Karlsruhe Fon 0721 96110 0 Fax 0721 96110 22 email: umzug@heinrich-hock.com Internet: www.heinrich-hock.com LIEDE GMBH HAUSVERWALTUNG Weinweg 18 76131 Karlsruhe Telefon: 0721 9520-70 Telefax: 0721 9520-720 Mobil: 0151 252 552 66 info@hausverwaltung-liede.de www.hausverwaltung-liede.de...nah und gut Ihr Lebensmittelmarkt in der 2. Generation EDEKA-Markt Hagsfelder Allee 7 Werner Klecker 76131 Karlsruhe Telefon/Telefax 0721 698851 In unserem Sortiment finden Sie täglich frische Waren: Frische Backwaren Frisches Obst und Gemüse Frische Fleisch- und Wurstwaren Unser Service für Sie: Getränkemarkt Heimservice Bestellservice von heute auf morgen Hermes Paket Shop Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30-13.00 Uhr und 15.00-18.30 Uhr Samstag 7.30 bis 13.00 Uhr 3

4 Aus dem Bürgerverein Herzensanliegen, weshalb wir ihm ganz ausdrücklich für die Unterstützung danken. An dieser Stelle weisen wir auf ein neues, von der Stadt Karlsruhe koordiniertes Projekt hin: Stärken vor Ort. Dieses hat die Förderung von Jugendlichen und jungen Menschen mit schlechten Startchancen und von Frauen mit Problemen beim Einstieg und Wiedereinstieg in das Erwerbsleben zum Ziel. Interessierte Gruppen oder Einzelpersonen aus der Oststadt können für eigene Mikroprojekte unter bestimmten Voraussetzungen Fördermittel beantragen. Zuständige Ansprechpartner sind bei der Sozial- und Jugendbehörde der Stadt Karlsruhe Frau Simone Fischer und Frau Regina Heibrock, Tel.: 072 33-540. Der Vorstand des Bürgervereines hat jetzt eine Arbeitsgruppe Verkehr eingesetzt. Deren Ziel ist es, Schwachpunkte oder gar Missstände, die die Oststadt betreffen, zu sammeln, mögliche Lösungsvorschläge zu erarbeiten und mit der Stadt Karlsruhe diesbezüglich in Kontakt zu treten. So existiert bislang z.b. kein überzeugendes Radwegekonzept für die Oststadt. So mancher Bewohner wird schon die Erfahrung gemacht haben, dass eine konsequent legale Radwegnutzung zu geradezu grotesken und zeitraubenden Umwegen zwingt die unliebsame Alternative sind Knöllchen bei der falschen Nutzung... Koordinator dieser Arbeitsgruppe ist unser Vorstandsmitglied Herr Jörg Achatz, Tel.: 072 606288, E-Mail: mail@grabmale-huber. de. Interessierte Bürger werden gebeten, sich mit ihm in Verbindung zu setzen, wenn Interesse an einer Mitarbeit besteht. Geplant sind gemeinsame Arbeitstreffen und Ortsbegehungen. Sie können Herrn Achatz auch gerne kontaktieren, wenn Sie selbst nur auf einen konkreten Mißstand hinweisen wollen, ohne an einer weiteren Mitarbeit interessiert zu sein. Der Bürgerverein der Oststadt baut auf Ihre Hilfe und Mitarbeit! Kow Einladung Herbstausflug Am 2. September 2009 fand der Herbstausflug des Bürgervereins nach Michelstadt im Odenwald statt. Gleich auf der Hinfahrt war es dem erfahrenen Busfahrer gelungen, zwei Staus auf der Autobahn geschickt zu umfahren. Auf einer geänderten Fahrtstrecke, entlang des Neckars, erreichten wir Michelstadt von Süden her. Michelstadt zählt zu den ältesten Siedlungen des inneren Odenwaldes. Seine Burg ist aus einem fränkischen Gutshof hervorgegangen. Im Jahr 74 wurde Michelstadt erstmals geschichtlich erwähnt. Heute wohnen dort etwa 7000 Menschen. Das Cafe Siefert, in das wir zu einer Kaffeepause einkehrten, ist weithin bekannt für seine delikaten Kuchen- und Tortenspezialitäten. Der Konditormeister wurde dafür mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Die Stadtführerin holte uns im Cafe zu einem Rundgang

Oststadtrundschau ab. Sie erklärte uns in einer humorvollen und verständlichen Art und Weise die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das spätgotische Rathaus ist sicherlich der originellste Fachwerkbau Deutschlands und wurde 484 errichtet. Die schöne Westfront mit dem abgekanteten Giebel und den Erkertürmchen stellt ein einmaliges Bild mittelalterlicher Bauweise dar. Das malerische Bild vom Marktplatz mit Rathaus und Fachwerkhäusern wird durch den im Renaissance-Stil erbauten Marktbrunnen hervorragend abgerundet. Eine weitere Sehenswürdigkeit, die Kellerei (ehem. Michelstädter Burg ), die als Keimzelle des alten Michelstadt gilt, wurde uns von der Stadtführerin sehr anschaulich erklärt. Hier befindet sich heute das Odenwaldund Spielzeugmuseum mit umfangreichen Sammlungen, zwei Bildhauerateliers und im Gewölbekeller der Zehntscheuer, der Schenkenkeller für Veranstaltungen. Zum Ausklang des erlebnisreichen Ausflugs steuerten wir das beliebte Hotel Restaurant Ratsstube in Sinsheim-Dühren an. Nach einer harmonischen Heimfahrt erreichten wir den Gottesauer Platz gegen 2 Uhr. G.J. Oststadtrundschau Informationsbroschüre Oststadt ohne Ende Seit Anfang September 2009 liegt eine Informationsbroschüre aus, die über die Oststadt informiert und kostenlos erhältlich ist. Die Interessengemeinschaft Geschäftswelt Oststadt e.v. (IGO) ist der Herausgeber der handlichen Broschüre im DIN A5-Format. Im Inhalt der Informationsbroschüre finden sie viele Beiträge zu Institutionen, Schulen, Kindergärten, Kinder- und Jugendhaus, Freizeit, Vereinen, Kirchengemeinden, Verkehrsbetriebe, Kultur und vieles mehr, was die Oststadt zu bieten hat. Mit dieser Broschüre knüpft die IGO an den Vorgänger, den Einkaufsführer Oststadt LBS-Beratungsstelle Bezirksleiter Heinz-Jürgen Pohl Kaiserstraße 158 76133 Karlsruhe Tel. 0721 9132616 Fax 0721 9132620 5

Oststadtrundschau 6 Hans-Jürgen Habura und Jörg Achatz als 1. und 2. Vorsitzender der IGO übergeben die Informationsbroschüre an die Erste Bürgermeisterin Frau Mergen eine runde Sache an, die im Rahmen der Oststadtsanierung im Jahr 2002 und 2005 herausgebracht wurde. Die Broschüre erscheint nur einmal jährlich und soll für Bürgerinnen und Bürger als Nachschlagwerk und Wegweiser in der Oststadt dienen. Sie ist kostenlos erhältlich bei allen Mitgliedsbetrieben der IGO sowie in Wartezimmern, Apotheken, städt. Einrichtungen und natürlich bei der IGO (Büro im O-Treff, Humboldstraße 22). Die Informationsbroschüre wurde zu Beginn der Verteilung der Ersten Bürgermeisterin Frau Mergen offiziell am 5.09.09 während der Hausmesse der City-Initiative Karlsruhe im Tollhaus übergeben. Ab November 2009 neu in Karlsruhe Im November 2009 eröffnet das Zentrum Wolkenhände in der Rudolfstraße 7. Es ist eine Oase für Ruhe und Entspannung, Begegnung und Kreativität; offen für den Besuch der Kurse oder selbst organisierter Treffen, Möchten Sie eine Anzeige schalten? Dann rufen Sie uns an unter: 0721 97830 18 oder mailen Sie uns unter buergerhefte@stober.de. Wir beraten Sie gerne. z.b. Massageabend für Frauen, Klangschalen oder Gesprächsrunden. Ein Raum für: Qigong, Taijiquan, Entspannung, Massage, Meditation, Musik, Tee, Treffen und vieles mehr. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Themen erhalten Sie auf Anfrage. Schnuppern Sie mal herein. Sie sind herzlich willkommen! Die erste Probestunde ist kostenlos. Ein Einstieg in die Kurse ist jederzeit möglich, es gibt Zuschüsse von den Krankenkassen bis 80%. Laufende Kurse Dienstags: Entspannung/Massage Taijiquan Mittwochs: Qigong Kranich Donnerstags: Hatha Yoga Taijiquan 0:00-:00 Uhr 8:00-9:00 Uhr 7:00-8:00 Uhr 9:00-0:30 Uhr 9:00-20:00 Uhr Was ist Qigong und Taijiquan? Beides ist eine Bewegungsmeditation, die aus China stammt. Langsame, fließende Bewegungen werden in Verbindung mit der Atmung und geistiger Achtsamkeit ausgeführt und dienen dem Aufbau der Lebensenergie Chi. Das Ziel ist die Harmonisierung und Energetisierung von Körper und Geist. Qigong sind einzelne Gesundheitsübungen und schnell zu erfassen (im Gehen, Stehen, Sitzen und Liegen). Taijiquan (Yang Form) ist eine Abfolge von 37 Bewegungsbildern, Schritten und Drehungen in Zusammenhang mit Ausrichtung im Raum.

Neue Mitglieder Ehrentafel Aus anderen Vereinen Neue Mitglieder Der Bürgerverein braucht Mitglieder, denn nur sie bieten die Basis für die Arbeit in unserer Oststadt. Wir freuen uns deshalb ganz besonders, Herrn Siegfried Stadlbauer Herrn Rüstü Aslandur Herrn Winfried Hecker Frau Barbara Hecker als neue Mitglieder im Bürgerverein Oststadt begrüßen zu dürfen. Seien Sie uns herzlich willkommen! Ehrentafel Wir gratulieren recht herzlich zum 97. Geburtstag 3. Februar Hans Hauck zum 96. Geburtstag 30. Januar Rolf Kirchhof 5. Februar Franz Ahl zum 85. Geburtstag 20. Dezember Berta Stobbe 4. Januar Wilma Gross zum 80. Geburtstag 7. Dezember Walter Schleifer 9. Dezember Mathilde Häfner 2. Dezember Hildegard Fleischhauer 3. Januar Rudolf Polzer Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr Inh. Julia Legner-Siegwart Essenweinstr. 7 76131 Karlsruhe Tel 0721 693737 Fax 0721 696711 Email ost.apo.karlsruhe@web.de zum 75. Geburtstag 29. Dezember Erich Stefan Kiefer 30. Januar Gerhard Diefenbacher 8. Februar Alfred Argast 5. Februar Paul Hipp zum 70. Geburtstag 29. Januar Gisela Mues. Februar Jürgen Hofer. Februar Eugen Richter zum 65. Geburtstag 4. Januar Silvia Tietzen zum 60. Geburtstag 0. Februar Waldemar Fretz zum 50. Geburtstag 3. Februar Christiane Wessely zum 45. Geburtstag 3. Februar Bernhard Bliestle Unsere Glückwünsche gelten auch allen nicht genannten Vereinsmitgliedern, die keinen runden Geburtstag feiern, sowie denjenigen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Altentagesstätte Oststadt Am 5. September hat Kurt Brendelberger, Leiter der Altentagesstätte Oststadt, 30 Leute vom Altersheim Klosterweg zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Anschließend gab es Schnitzel und Kartoffelsalat. Für die Musik war Harald Schöpperle mit seiner Gitarre der Stimmungsmacher. So dass es ein schöner Nachmittag war. ost Apotheke Ihre Apotheke für Ihre bessere Gesundheit oa 7

Aus dem Parteileben Als Ehrengäste waren eingeladen: Herr Johannes Jung, SPD-Kreisvorsitzender, Herr Norbert Vöhringer, Bürgermeister a.d., Herr Seekircher, Direktor der Sozialbehörde Rathaus-West, Frau Angela Geiger, AWO-Vorsitzende, Herr Pollok, Leiter der Sparkasse Oststadt, Herr Frank Steinke, Leiter des Seniorenzentrums Klosterweg. Kurt Brendelberger Ausflug der Senioren der Altentagesstätte Oststadt Am 9. September unternahm die Altentagesstätte ihren Ausflug. Das Reiseziel war Heilbronn. 46 Leute erlebten einen gelungenen Ausflug. Nach dem Mittagessen, das für alle bezahlt wurde, ging es in die Stadt zum Bummeln. Bei Kaffee und Kuchen sorgte Harald Schöpperle mit seiner Gitarre für eine gute Stimmung. Schönes Wetter und gute Laune versprachen einen gelungenen Ausflug. Besuchen Sie uns montags mittwochs freitags von 4:00 bis 8:00 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen und ab 6 Uhr Essen. Ferner haben wir Skat-Nachmittage und Fußpflege. Kurt Brendelberger Leiter der Altentagesstätte FDP Ortsverband Ost Neues aus dem Ortsverband Nach 998 mit Klaus Kinkel stellt der Kreisverband Karlsruhe mit seinem Kreisvorsitzenden Heinz Golombeck endlich wieder einen Bun- 8 destagsabgeordneten. Trotz einer enttäuschenden Wahlbeteiligung von 7, % konnte die FDP in Karlsruhe mit 7,4 % der Gesamtstimmen ein hervorragendes Ergebnis einfahren. Dies macht uns Mut für die Zukunft und zeigt, dass sich unsere Arbeit vor Ort bezahlt macht. Wir gratulieren unserem neuen Abgeordneten und wünschen ihm für die nächsten 4 Jahre in Berlin viel Erfolg. Er wird sich für die Interessen Karlsruhes stark machen. Davon sind wir überzeugt. Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern, die uns ihre Stimme gegeben haben. So haben die Bürgerinnen und Bürger in der Oststadt gewählt: 4,9 %. In der Gemeinderatssitzung vom 20. Oktober wurde gegen die Stimmen der FDP und KAL beschlossen ein weiteres Möbelhaus (im mittleren Preissegment) im Hagsfelder Industriegebiet anzusiedeln. Für uns ein völlig unverständliches Abstimmungsverhalten derer, die hier in Hagsfeld immer lautstark tönen, dass wir im Verkehr ersticken und dies Hagsfeld und der Waldstadt nicht mehr zuzumuten ist. Warum wird dann im Gemeinderat befürwortet, im Industriegebiet weiteren Einzelhandel anzusiedeln? Eine für uns völlig absurde Entscheidung. Wertvolle Industriefläche und somit potentielle Industriearbeitsplätze, werden geopfert. Ansiedlungswilligen Betrieben wird der Zuzug nach Karlsruhe verwehrt. Konsequenz: Noch mehr Verkehr durch Hagsfeld und die Waldstadt. Hier müssen sich die Gemeinderäte der

Aus dem Parteileben anderen Fraktionen fragen, ob dieses Verhalten noch glaubwürdig ist. Wasser predigen und Wein trinken passt einfach nicht zusammen. Der Ortsverband trifft sich jeden 4. Donnerstag im Monat in den Hagsfelder Stuben der VTH in der Schäferstraße 26. Interessierte sind jederzeit herzlich eingeladen. Für Fragen wenden Sie sich an den. Vorsitzenden Christoph Schneider unter Telefon 968663 oder seinen Stellvertreter Bernd G. Weber unter 687250. Offener Brief von Stadtrat Thomas Kalesse an die Schauburg Karlsruhe, Herrn Herbert Born wegen Lärmbelästigung der Anwohner nach Open-Air Veranstaltungen: Sehr geehrter Herr Born, zunehmend werde ich als Stadtrat aus der Oststadt darauf angesprochen, dass zwar nicht die Kinoveranstaltungen am Schloss Gottesaue störend seien, die Abfahrt der Gäste um so mehr. Wie wäre es, wenn Sie am Ende der jeweiligen Vorstellung mit einer Einblendung die Besucher darauf hinweisen, dass das gedankenlose Verhalten Anwohner in ihrem Schlaf stört. Ich bin mir sicher, dass ein solcher Hinweis gerne von den Kinofreunden berücksichtigt werden wird. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei Ihrer kulturellen Arbeit, grüße Sie freundlich Thomas Kalesse FRISEUR T E A M SATTLER Fliesenverlegung Ewald Muth Fliesen, Platten, Mosaik Altbau - Umbau Reparaturarbeiten Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Rintheimer Hauptstraße 118 Fon 0721 611483 76131 Karlsruhe Fax 0721 6239835 www.fliesenverlegung-ewald-muth.de Geschenk-Idee: Massage- Gutscheine Ludwig-Wilhelm-Straße 20 76131 Karlsruhe Telefon 0721 695574 Wir wünschen all unseren Kunden eine fröhliche Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr. Unsere Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr: Mo., 21.12.09: 12.00 bis 18.00 Uhr Heiliger Abend 24.12.09: geschlossen Do., 31.12.09: 8.00 bis 13.00 Uhr im Institut für Bewusstsein in Bewegung Haid-und-Neu-Str. 16 Tel. 0721/9159690 www.rocana-karlsruhe.de 9

Aus dem Parteileben Aus den Pfarrgemeinden 0 SPD Ortsverein Oststadt SPD Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Jahr mit vielen Wahlen neigt sich langsam dem Ende zu. Die SPD möchte sich bei allen Wählerinnen und Wählern in der Oststadt für Ihre Treue bedanken. Wir hatten keinen leichten Stand und wollen in den kommenden Jahren zu einem grundlegenden Erneuerungsprozess in der Partei beitragen, der jetzt umso notwendiger ist. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei einem unserer nächsten Stammtische besuchen würden. Diese finden immer an jedem zweiten Dienstag im Monat statt. Die nächsten Termine sind der 08. Dezember und der 2. Januar jeweils ab 9:30 Uhr im Restaurant Georg-Friedrich. Wenn Sie Anliegen haben zur Oststadt oder darüber hinaus: Melden Sie sich einfach bei uns! Schreiben Sie eine email an marvi@nemak.de. Der Ortsverein wünscht Ihnen schöne Adventstage. Ihre Oststadt-SPD Katholische Kirche St. Bernhard Neue Mitarbeiter im Seelsorgeteam Ende September konnten wir zwei neue Gesichter im Seelsorgeteam begrüßen, zum einen Herrn Claus Herting als Pastoralassistenten, zum anderen Herrn Pfr. Bernhard Stahlberger als Kooperator. Herr Herting ist in der Nähe von Ulm aufgewachsen und hat in Freiburg Theologie studiert. Nach ersten Erfahrungen in der Seelsorgeeinheit Weil am Rhein ist er nun v.a. tätig in den Bereichen Familienpastoral, Caritas/Diakonie und ab dem neuen Jahr auch im Beerdigungsdienst. Daneben erteilt er Religionsunterricht an der Tulla-Realschule. Pfr. Stahlberger stammt aus Bad Rotenfels im Murgtal und hat in Freiburg und Salzburg Theologie studiert. Zuletzt war er in der Krankenhausseelsorge in Mannheim tätig. Er hat einen Schwerpunkt im Bereich der Seelsorge für Senioren und hilft vor allem bei den Gottesdiensten und der Spendung der Sakramente, sowohl in der Seelsorgeeinheit St. Bernhard St. Martin als auch in der Seelsorgeeinheit St. Hedwig. Nach Abschluss der Renovierung wird er in das Pfarrhaus von St. Hedwig in der Waldstadt einziehen. Herzliche Einladung zur Mitfeier der Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Am Sonntag, den 06.2. feiern wir um :00 Uhr in St. Martin im Rahmen der Abenteuerlandgottesdienste wieder einen besonders gestalteten Familiengottesdienst im Advent. An Heiligabend laden wir um 7:30 Uhr in St. Bernhard zur feierlichen Christmette ein (ab 7:00 Uhr musikalische Einstimmung), zuvor ist in St. Martin um 5:00 Uhr eine Familienchristmette, in deren Mittelpunkt ein Kinderkrippenspiel steht. Auch in diesem Jahr ist dieser Gottesdienst mit der Feier der Eucharistie verbunden. An den darauf folgenden Sonn- und Feiertagen ist um 9:5 Uhr ein Gottesdienst in St. Bernhard, mit Ausnahme am Neujahrstag. Hier feiern wir abends um 8:00 Uhr Gottesdienst und laden anschließend ein zum Neujahrsempfang in das Gemeindezentrum in der Georg-Friedrich-Straße. Am Silvesterabend halten wir um 7:00 Uhr in St. Martin einen gemeinsamen Rückblick auf das vergangene Jahr und sagen zusammen Danke für alles, was uns im vergangenen Jahr geschenkt wurde. Hinweisen möchte ich auch darauf, dass in der Adventszeit in der St. Bernhard-Kirche immer wieder Sternstunden angeboten

ELEKTRO Gerwigstraße 14 76131 Karlsruhe Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen ein frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute im neuen Jahr. MEIER Fon 0721 698373 Fax 0721 697060 Mobil 0172 7273686 Um- und Neubau-Installationen sowie Reparaturen Spezialisiert auf Nachtstromheizungen Sprech- und Kommunikationsanlagen Antennen-, Kabel-, TV-Anlagen 2 3 4 5 1 12 HU 6 7 2 1110 9 8 1 12 AU 6 7 1110 9 8 HU und AU fällig? Sanitär-, Heizungsbau und Baublechnerei Gerwigstraße 17 76131 Karlsruhe Tel.: 0721 354454-2 Fax: 0721 354454-3 24h-Kundenservice Mobil 0151 19348498 Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr Dann am besten gleich zu DEKRA - Ihr zuverlässiger Partner für Sicherheit und Mobilität. Ohne Voranmeldung. Mo - Fr: 8.00-12.00 Uhr & 13.00-17.00 Uhr DEKRA Automobil GmbH Kfz Prüfstelle Karlsruhe - Oststadt Wolfartsweierer Str. 11 76137 Karlsruhe Tel. 0721/6635782 Krankengymnastikpraxis Klohe & Scheuermann Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Manuelle Therapie, PNF, Fango, Osteopathie, Massagen, Craniosacrale, Lymphdrainage, Schlingentisch, Hausbesuche, etc. Essenweinstraße 45 76131Karlsruhe Tel: 0721 9613949 www.klohe-scheuermann.de Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Berthold Apotheke Kurierdienst von Montag bis Samstag Inhaberin: Alexa Fahrenholz Rintheimerstr. 1 76131 Karlsruhe Tel 0721 697885 Fax 0721 699589

Aus den Pfarrgemeinden werden, Zeiten zum Durchatmen, Zeiten zur Besinnung und zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest (jeweils am Mittwoch um 9:00 Uhr). Auch dazu eine herzliche Einladung. Beachten Sie bitte die Hinweise in der Gottesdienstordnung. Am Sonntag, 20. Dezember, 0 Uhr spielt der Posaunenchor im Gottesdienst. Nachmittags um 7 Uhr in der Lutherkirche ist das Große Weihnachtskonzert mit den Kinderchören und verschiedenen Musikgruppen an der Lutherkirche. 2 Ich wünsche Ihnen allen schon heute gesegnete und erfüllte Advents- und Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr! E. Schmidt, Pfr. Evangelische Kirche Lutherkirche Advent und Weihnachten in der Lutherkirche Familienkirche am 3. Advent Kinder mit ihren Familien sind herzlich eingeladen am Sonntag, 3. Dezember um Uhr in den Luthersaal: Nach einem Adventsgottesdienst gibt es einen gemütlichen Brunch und danach eine gemeinsame Aktion zum Mitmachen für alle. Zeit haben ist das Thema. Die Leitung hat Magdalene Eisenmann, die Leiterin unseres Kindergottesdienstes. Weihnachtliche Musik in der Lutherkirche Am 2. Advent, 6. Dezember, 0 Uhr in der Lutherkirche: Im Gottesdienst singt die Lutherkantorei die Kantate BWV 6 von Johann Sebastian Bach: Nun komm, der Heiden Heiland. Am Samstag, 2. Dezember, 9 Uhr in der Lutherkirche singt der Jugendchor zusammen mit einem Jugendchor aus Mannheim ein Christmas Concert mit schwungvollen und einfühlsamen Melodien. Am Sonntag, 3. Dezember, 7 Uhr in der Lutherkirche singt der Gospelchor von Karl Heinz Kimmig. Hilfe zum Deutsch lernen für Flüchtlingskinder In der Landesaufnahmestelle für Flüchtlinge in der Durlacher Allee arbeiten engagierte Erzieherinnen mit Kindern im Kindergartenund Schulalter, die dort für wenige Wochen oder auch ganze Monate untergebracht sind. Diese Kinder haben nicht die Möglichkeit eine Schule zu besuchen. Trotzdem sollen sie so gut wie möglich auf den Erwerb der deutschen Sprache vorbereitet werden. Dazu brauchen die Erzieherinnen Material wie z.b. ausrangierte (Grundschul)bücher und Übungshefte in Deutsch oder Mathematik, Schreibhefte, Stifte, Radiergummis also einfach gängigen Grundschulbedarf. Was Sie davon übrig haben oder spenden wollen, können Sie einfach zu den Bürozeiten im Pfarramt abgeben. Wir bringen es dann vor Weihnachten in die Landesaufnahmestelle. Für Ihr Engagement schon einmal ganz herzlichen Dank! Aktion Brot für die Welt angelaufen Hilfe zum Leben das will die Aktion Brot für die Welt geben. In zahlreichen Ländern unserer Erde startet und begleitet sie Entwicklungsprojekte, die es den Menschen dort ermöglichen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Bildung und Ausbildung sowie Erziehung zu Toleranz und Frieden stellen besondere Schwerpunkte dar. Spendentütchen für Brot für die Welt und/ oder Überweisungsträger liegen dem Evangelischen Gemeindebrief bei und können im Pfarramt oder in der Kirche abgeholt werden. Auch an allen Adventssonntagen sowie an Heiligabend wird in den Gottesdiensten für Brot für die Welt gesammelt. U. Krumm, Pfr.

Aus den Pfarrgemeinden ter Cappella Lutherana. Die Leitung hat Dorothea Lehmann-Horsch. Der Eintritt ist frei. Lutherana Kantorei und Chorschule der Lutherkirche Sonntag, 6. Dezember, 10 Uhr, BachKantatengottesdienst zum 2. Advent Nun komm der Heiden Heiland BWV 6 Lutherkantorei, Cappella Lutherana Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch Samstag, 12. Dezember, 19 Uhr, Lutherkirche Karlsruhe The Christmas Concert, Jugendchor Sing 4 U der Lutherana Karlsruhe. Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch und Popchor MannheimNeckarstadt, Leitung: Christiane Brasse-Nothdurft. Der Jugendchor Sing 4 U der Lutherana Karlsruhe an der Lutherkirche und der Popchor Mannheim-Neckarstadt gestalten am 3. Advent gemeinsam ein Christmas Concert. Mit schmissigen Gospel-Songs, poppigen und verjazzten Weihnachtsliedern entsteht hier ein ganz besonderes Weihnachtsprogramm der beiden Jugendchöre, das durch eine professionelle Band und durch Licht- und Tontechnik zu einem spannenden Erlebnis wird. Sonntag, 31. Januar 2010, 16 Uhr Lichterkonzert Sing mit mir mit Liedern aus aller Welt zum Zuhören und Mitsingen. Eine Veranstaltung des Netzwerks Sing mit mir zur Förderung des Singens mit Kindern (www.singmitmir.de). Der Eintritt ist frei. KMD Dorothea Lehmann-Horsch Durlacher Allee 23, 76131 Karlsruhe Tel: 0721 6178-54, Fax: 0721 96148-44 kantoratlutherkirche@arcor.de www.luthergemeinde.info Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Sonntag, 13. Dezember, 3. Advent, 17 Uhr Der Gospelchor von Karl Heinz Kimmig singt in der Lutherkirche. Sonntag, 20. Dezember, 4. Advent, 10 Uhr Der Posaunenchor umrahmt den Gottesdienst in der Lutherkirche. Sonntag, 20. Dezember, 4. Advent, 17 Uhr, Weihnachtssingen Die Chöre und Instrumentalgruppen der Lutherana Karlsruhe laden zu einem traditionellen Weihnachtssingen zum Zuhören und zum Mitsingen ein. Es singen die Kinderkantorei Lutherspatzen, der Junge Kammerchor Vocatella Lutherana und die Lutherkantorei. Begleitet werden sie von dem Flötenensemble, dem Posaunenchor und dem Kammerorches- 3

Aus den Pfarrgemeinden 4 Öffentliche Gemeindebücherei in der Lutherkirche Eine Lesenacht voller Abenteuer & Phantasien Am Freitag, 09. Oktober 2009, veranstaltete die Evangelische öffentliche Bücherei (EÖB) in der Lutherkirche bereits ihre elfte Lesenacht für 8 bis 2-jährige Schüler/Schülerinnen. Zu Beginn begrüßte Elvira im Namen des Bücherei-Teams alle 2 Teilnehmer/Teilnehmerinnen im Luthersaal. Nach einer kleinen Kennenlernrunde erläuterte Claudia die Situation des irischen Jungen Benny und erklärte dessen Lieblingssport Hurling. Im Anschluss las sie einige Seiten aus dem Kapitel Am Rand der Wüste die Drei Uhr Einführung von Mister Khayseri aus dem Buch Benny und Omar. Danach erfolgte eine kleine Gesprächsrunde über Tunesien. Wo liegt Tunesien? Wie heißt die Hauptstadt? Welche Tiere leben in Tunesien? Anschließend stärkten sich alle am kalten Buffet. Nun berichtete Elvira über den Autor Jules Gabriel Verne, welcher als einer der ersten Fantasy-Autoren gilt. Obwohl er diese Bezeichnung nie hören wollte, er bezeichnete sich stets als Autor von Abenteuerromanen und wissenschaftlich belehrenden Romanen. Im Anschluss hatten alle Abenteurer eine Tiefseetauglichkeits-Prüfung, abzulegen. Hierzu musste zunächst jeder auf der Kellertreppe einen Luftballon aufblasen. An der zweiten Station mussten sie trockenen Schiffszwieback verzehren. Durch eine lange Plastikröhre gelangten sie schließlich in unser U-Boot. Dort schilderte Elvira in einer kurzen Zusammenfassung die ersten drei Kapitel des Buches 20.000 Meilen unter dem Meer. Jetzt präsentierte Petra einige Seiten aus dem 4. Kapitel dieses Buches Pierre Arronax, sein Diener Conseil und der Harpunier Nad Land auf dem Rücken eines Untiers. Anschließend ging es zurück in den Luthersaal, hier verteilte Birgitt an jeden Abenteurer die Urkunde über seine Kinder beim Staffellauf mit Sitzkissen Tiefseetauglichkeit. Endlich konnten sich alle beim Spiel Wer hat Angst vorm U-Boot austoben. Nach einer kurzen Pause las Birgitt das Kapitel Franz bekommt einen geheimnisvollen Brief aus dem Buch Das Geheimnis des 7. Weges. Anschließend schilderte sie die Geschehnisse bis zu dem Kapitel Auch Tante Wilhelmine hat ein Wörtchen mitzureden. Nun waren Schatzsucher gefragt! Mit einer Taschenlampe bewaffnet suchten sie in unserem schönen Pfarrgarten nach dem vergrabenen Schatz. Mit Hilfe von Marcus und seinem Minensuchgerät gelang es die Schatzkiste zu bergen. In der Schatzkiste befand sich die Aufforderung: Begebt euch zur Plattform der Turmuhr! Gerne folgten unsere Schatzsucher dieser Aufforderung. Oben angekommen las Birgitt einige Seiten aus dem Kapitel Franz erteilt Unterricht und riskiert sein Leben. Zurück im Luthersaal richteten wir unser Nachtlager. Anschließend durfte sich jeder Teilnehmer/Teilnehmerin in der Gemeindebücherei ein Buch für die Nacht aussuchen. Auf vielfachen Wunsch brachte Birgitt ein letztes Kapitel aus dem Buch Das Geheimnis des 7. Weges zu Gehör. Nach einer relativ kurzen Nachtruhe frühstückten wir ausgiebig. Danach rollten wir die Schlafsäcke und Isomatten zusammen. Zum Abschluss fand eine kleine Feedbackrunde statt, jeder durfte seine Meinung, Kritik oder Anregung dem Bücherei-Team gegenüber äußern. Wir danken Marcus für seine Unterstützung bei der Schatzsuche. Und freuen uns schon jetzt auf die nächste Lesenacht im Juni 200. Elvira Jung

Aus dem Sportleben DJK Ost Basketball Unsere Basketballmannschaften freuen sich über Verstärkung. Kommen Sie zu einem Schnuppertraining! Trainingszeiten Senioren Kreisliga mittwochs und freitags von 9:00 bis 20:30 Uhr in der Friedrich-List-Schule. Senioren Bezirksliga mittwochs und freitags von 20:30 bis 22:00 Uhr in der Friedrich-List-Schule. Freizeitbasketball Senioren dienstags von 20:00 bis 22:00 Uhr in der Heinrich-Hübsch-Schule. Ansprechpartner Karlheinz Heier, Tel. 072 8305264. Weitere Information und Kontaktadressen unter www.djk-ost.de. Gudrun Fritz Karlsruher SV Rugby-Jugend beim Spiel in Frankfurt Rugby-Trainingsspiel während dem Familientag Rugby-Jugend beim KSV Im Herbst 2007 hat der Aufbau der Rugby- Jugend mit 3 Jungs begonnen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten haben wir mittlerweile 8 Kinder im Alter von 6-4 für diese Sportart gewinnen können. Rugby ist die perfekte Sportart für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche, egal ob Junge oder Mädchen, körperlich groß oder klein, schwer oder leicht. Für jeden Typ gibt es die passende Position. Die Verletzungsgefahr ist beim Rugby geringer als beispielsweise bei Fußball oder Handball, und darüber hinaus ist der Spaßfaktor viel höher. Das Takeln und getakelt werden sowie die anderen Techniken beim Rugby werden natürlich ausführlich trainiert. Die Kinder können sich austoben, Aggressionen abbauen, kämpfen, sich miteinander messen, aber sie lernen auch die Regeln einzuhalten und im Team zusammen zu arbeiten. Rugby wird immer draußen gespielt, bei jedem Wetter, das stärkt die Abwehrkräfte. 7er Rugby wird ab 206 olympisch (... bis dahin erhoffen wir uns, dass unsere Jugend teilnehmen kann...) Trainingszeiten für die Rugby-Jugend: 6 0-jährige Di 6:00 7:30 Uhr Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Friseurteam Haarstudio Farb- und Typberatung Durlacher Allee 12 76131 Karlsruhe Telefon 0721 697875 5

Aus dem Sportleben 0 6 jährige Di+Do 7:30 9:00 Uhr ab 6 Jahren Di+Do 9:00 2:00 Uhr F1-Junioren bedanken sich bei RA Michael Storz Auch wir Kinder der F wurden größer und brauchten somit neue Trikots. F1-Fußballjugend mit ihren Betreuern und ihrem Trainer Herrn Ralf Kühn Dank der wiederholten Unterstützung der Anwaltskanzlei Michael Storz konnten wir einen tollen Trikotsatz anschaffen. Hierfür sagen wir nochmals VIELEN DANK! Elvira Jung Sieger Walldorf im ersten Match knapp geschlagen geben. Dafür gab es dann einen hart umkämpften Sieg bei den Spielen um den dritten Platz. Gratulation für die Youngsters. Alle Hallenstunden und jetzt auch Kurse buchbar über das Internet Seit Oktober haben Sie die Möglichkeit, auf der SSC-Webseite online nicht nur wie bisher schon beim SSC-Beach 2 oder für die Hallen des SSC 2 Stunden zu buchen. Jetzt geht das auch für die Tennishallen und sogar für alle SSC-Kurse. Das neue Online-Kursprogramm ist abgesichert mit einer sogenannten SSL- Verschlüsselung. Dieser Sicherheitsstandard garantiert eine sichere Online-Abwicklung der Buchungsvorgänge. Das System bietet z.b. auch die Möglichkeit freie Kursplätze anzuzeigen und nach Kurstagen oder Alter und Kategorien zu suchen. Für das erste Quartal 200 stehen 75 Kurse zur Auswahl, die in die Kategorien Wasserkurse, Gesundheit und Fitness + Freizeit eingeteilt sind. Bequemer geht es wirklich nicht... 6 SSC Karlsruhe Tenniserfolge der U 14 In der SSC-Tennisabteilung sind nicht nur die Erfolge der erwachsenen Mannschaften erwähnenswert. Auch die jüngeren Semester haben sich teils ganz hervorragend geschlagen. Die Vierermannschaft der U4-Junioren mit Joschka Metz, Sebastian Bühler, Yannick Locke, Alexander Köhler und Max Beume wurde sehr souverän Bezirksmannschaftsmeister des Bezirk 2 und kam sogar in die Auswahl der letzten vier besten Mannschaften aus ganz Baden. Dazu war der SSC auch der Ausrichter der Badischen Meisterschaften in dieser Klasse. Neben dem SSC hatten sich TC Konstanz, TC Walldorf Astoria und TC BW Oberweier klassifiziert. Der SSC musste sich dem späteren Tag der offenen Tür bei Fitness und Aerobic Im Oktober lud der SSC-Fitness-Treff wieder zu seinen Gesundheitstagen ein. Interessierte konnten nach Lust und Laune (und vor allem persönlicher Ausdauer!) im vereinseigenen Fitness-Treff unter fachlicher Betreuung schnuppern. Noch interessanter war das Angebot im weiten Aerobicbereich. Samstags ging es los mit dem Aerobic-Schnupper-Marathon. Von morgens 0 Uhr hieß es im Dreiviertel- Stundentakt Dance-Aerobic, BBP (Bauch-Beine-Po), Bodystyling, Step und Pumping Fit auszuprobieren. Und der Höhepunkt war mittags anschließend Indoor-Cycling Radfahren in der Gruppe mit heißer Musik und kräftiger Anleitung. Am Sonntag ging es etwas ruhiger zu. Hier hieß das Motto: Prävention/Gymnastik/Gesundheit. Das konnte man bei Tai Chi, Pilates, Autogenem Training und nochmals Tai Chi studieren. Dazu gab es jede Menge

med. Fußpflege und Massagepraxis Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr OLGA BUHRE Staatlich anerkannte Masseurin und med. Bademeisterin Degenfeldstr. 13, 76131 Karlsruhe Telefon 0721 606241 Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Haustechnik Erol Schentz Gas- und Wasserinstallateur Gas Wasser Abwasser Etagenheizung Kriegsstraße 6 76131 Karlsruhe Handy: 0172 879 23 31 Fax: 0721 3841146 Service mit Im rolladen rolladen rolladen rolladen rolladen rolladen der Stadt strecker strecker strecker strecker strecker strecker 76133 Karlsruhe Leopoldstraße 31 Telefon 2 31 79 info@rolladen-strecker.de alle Rollläden Markisen über 45 Jahre Jalousien Fenster Reparaturen Wir wünschen Ihnen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit PATRICK WALTNER PROFESSIONAL HAIR Unsere Weihnachtsaktion: Geschenksets von Paul Mitchell -2 Produkte kaufen, nur 1 bezahlenbezahlen * Nur solange der Vorrat reicht * EIN ERLEBNIS FÜR SIE UND IHR HAAR Veilchenstraße 27 76131 Karlsruhe Öffnungszeiten: Di + Mi von 9-18 Uhr Tel. 0721 615582 Do + Fr von 9-19 Uhr (kostenlose Parkmöglichkeiten vor der Tür) www.patrick-waltner.de Samstag von 9-13 Uhr 7

Aus den Schulen Schillerschule Grund- und Hauptschule 8 Fitnessmarathon Informationen zu Gesundheitssport und Rehabilitationssportangeboten durch die qualifizierten Sportfachkräfte im SSC-FitnessTreff. 12-Stundenschwimmen im Fächerbad Gerade zum Redaktionsschluss der Bürgerblätter hat das Fächerbad zum diesjährigen 2-Stunden-Schwimmen eingeladen. Wieder sind viele Interessierte dem Aufruf gefolgt und schwammen für einen guten Zweck: Der Erlös des 2-Stunden-Schwimmens ging dieses Jahr an zwei Projekte: Aktion Wir helfen der BNN und Kinderdorf Rio, das die Stadtwerke Karlsruhe unterstützen. Das von der SSC- Schwimmabteilung und vom Fächerbad ausgerichtete Event startete morgens um 0:00 Uhr. Bis 22:00 Uhr war ganz schön was los im großen 50-Meterbecken. Neben Einzelstarts waren viele Mannschaften aus Schulen, Vereinen, Firmen oder auch als sonstige Gruppen am Start. Jeder Einzelteilnehmer bekam eine Urkunde. Ab.000 Meter Schwimmleistung winkte ein kleines Präsent. Außerdem gab es Medaillen für 2.000 Meter in Bronze, für 3.000 Meter in Silber und für 4.000 Meter in Gold. Davon konnte Fächerbadchef Joachim Hornuff erfreulicherweise viele aushändigen. Nähere Einzelheiten wie auch über Aktuelles und alle Sport-Angebote neben Beratung und Anmeldung erfahren Sie wie immer auf der SSC-Geschäftstelle unter Tel. 072 96722-0 oder auf den SSC-Internetseiten unter www.ssc-karlsruhe.de. M. Chaussette Schillerschule beteiligte sich an der Ausstellung Töne, Klänge, Farben des Regierungspräsidiums Karlsruhe Unter dem Titel Töne, Klänge, Farben wurde bis zum 8. Oktober 2009 im Regierungspräsidium am Rondellplatz eine fächerübergreifende Ausstellung von Karlsruher Schulen gezeigt. Musik und Kunst sind in Afrika unzertrennbar miteinander verbunden und so zeigte die Schillerschule farbenfrohe Arbeiten unter dem Motto: Ein Spaziergang durch Afrika. Zu sehen waren bunte Masken, afrikanische Frauen und Kinder sowie rhythmische Muster, Elefanten und sogar eine 2 Meter hohe Giraffe. 8. Klässler lernen verantwortlichen Umgang mit Geld Die Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe bietet in Zusammenarbeit mit der Schuldnerberatung des Caritasverbandes Karlsruhe die Möglichkeit, sich mit dem Problem der leider immer mehr zunehmenden Verschuldung bei Jugendlichen auseinander zu setzen. Dieses Seminar wurde Anfang Oktober mit der 8. Klasse in der Schillerschule durchgeführt. Am Ende des Seminars konnten die Schüler/ innen bestätigen: Der Umgang mit Geld will gelernt sein. Mehr auszugeben, als man hat,

Aus den Schulen ist gefährlich. So groß die Wünsche und verlockend die Werbung auch ist, umso wichtiger ist es, nicht in eine Schuldenfalle zu geraten. Benefizkonzert am 16. Dezember 2009 Am 6. Dezember 2009 findet um 9:00 Uhr im Stephanssaal ein Schulkonzert zu Gunsten des Kinderhospizdienstes für die Stadtund den Landkreis Karlsruhe statt. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Dr. Martin Lenz übernommen. Geboten wird ein buntes Programm bestehend aus Film-Hits, Tänzen, einer Rhythmusperformance und vielem mehr mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 9. Die SMV besuchte als Vorbereitung für das Konzert den Kinderhospizdienst. Dort erhielten die Schüler/innen Informationen zu folgenden Fragen: Was ist ein Kinderhospizdienst? Was für Hilfe wird angeboten? Welche Tätigkeitsschwerpunkte gibt es? Wie viele Familien werden im Moment in Karlsruhe betreut? Als Experten konnten die Klassensprecher ihr Wissen anschließend an ihre Klassenkameraden weitergeben. blattmann inhaber: thomas arnold Ihr Fachgeschäft seit über 65 Jahren Fußbodenbeläge Tapeten Farben Teppichböden Maßteppiche PVC-Beläge Linoleum Kork Fertigparkett und Laminat Gardinen- und Sonnenschutz Verkauf, Liefer- und Verlegedienst Näh- und Dekorationsservice Nebeniusstraße 10. Telefon 0721 30867. Fax 0721 387832 Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes und erfolgreiches neues Jahr AKD * Ambulanter Krankenpflegedienst GmbH Unser qualifiziertes und engagiertes Pflegeteam bietet Ihnen vorbildliche Betreuung in Ihrem gewohnten Umfeld, um so oftmals einen Umzug ins Pflegeheim zu vermeiden. Wir helfen Ihnen bei der: Grundpflege: der Körperpflege beim Aufstehen und Zubettgehen beim Ankleiden Medizinische Behandlungspflege: Medikamentengabe und -kontrolle Verbandswechsel Anziehen von Kompressionsstrümpfen Injektionen, Katheterpflege etc. Haushaltshilfe und Familienpflege: Fortführung des Haushalts Kinderbetreuung von 0 bis 12 Jahren Hausaufgabenbetreuung Pflegeberatung und -schulung bei Ihnen zuhause Ihr Ansprechpartner in Oststadt ist Schwester Gaby Kempf-Bruttel Die SMV zu Besuch beim Kinderhospizdienst Zu unserem außergewöhnlichen Konzertabend laden wir alle Interessierte recht herzlich ein. Der Eintritt ist frei, um Spenden zu Gunsten des Kinderhospizdienstes wird gebeten. Mit uns planen Sie den Weg, der Ihnen rundum Sicherheit und eine kontinuierliche Pflege gewährleistet. Hirschstraße 73 76137 Karlsruhe Tel. 0721-981660 Fax 0721-9816666 akdpflegedienst@web.de. www.akd-karlsruhe.de 9

Aus den Schulen Altpapier Wichtige Rufnummern Tulla-Realschule Vorweihnachtliches Adventskonzert der Tulla-Realschule Karlsruhe Am Dienstag, 5. Dezember 2009 findet um 9:00 Uhr das zur Tradition gewordene vorweihnachtliche Adventskonzert der Tulla-Realschule Karlsruhe in der katholischen Kirche Sankt Martin in Karlsruhe-Rintheim statt. Zu hören sind weihnachtliche Lieder und Musikstücke. Das Konzert wird vom Unter- und Oberstufenchor, von Instrumental-AGs, von einer Tanzgruppe und der Schulband gestaltet. Im Rahmen des deutsch-französischen Austauschs ist der Schülerchor des Collège des Missions Africaines aus Hagenau zu hören. Der Oberstufenchor der Tulla-Realschule Karlsruhe wird für den ersten Preis bei den 20. Schulchortagen Baden-Württemberg in Ulm ausgezeichnet. Nach dem Konzert bietet der Förderverein der Tulla-Realschule Karlsruhe vor der Kirche Sankt Martin Glühwein, alkoholfreien Punsch und Brezeln an. Altpapiersammlung Kirchen und Vereine Westlich der Tullastraße (incl. Tullastraße) erfolgt die Altpapiersammlung durch die Ministranten von St. Bernhard wie folgt: 5. Dezember 2009, 16. Januar und 20. Februar 2010 Die Altpapiersammlung östlich der Tullastraße erfolgt durch die Kirchengemeinde St. Martin und den TSV Rintheim wie folgt: St. Martin: 30. Januar 2010 TSV Rintheim: 5. Dezember 2009 und 13. März 2010 Bitte nehmen Sie diese Termine wahr Sie unterstützen die Jugendarbeit der Vereine und Kirchen: eine echte Alternative zur Blauen Tonne! 20 Gesundheit in der Oststadt Nur bei dringendem Bedarf: Ärztliche Hilfe am Wochenende, am Mittwochnachmittag und an Feiertagen über die Leitstelle der ärztlichen Notfallbereitschaft, Fon 0721 19292. Fachärzte für Allgemeinmedizin: Dr. Christian Breban, Gottesauer Straße 27 (Eingang Lachnerstraße), 69793 Dr. Gerhard Dieckmann Gerwigstraße 3 697753 Dr Angelika Göser Essenweinstraße 6 6976 Dr. Gerhard Jung Haid-und-Neu-Straße 2 964440 Dr. Johannes Klein Gerwigstraße 3 697753 Dr. Gabriele Wiedenmann-Calmbach und Dr. Wolfgang Calmbach Gerwigstraße 6 697375 Fachärzte für innere Krankheiten: Dr. Johann May Rintheimer Straße 7 698888 Dr. Detlev Radke Haid-und-Neu-Straße 69748 Dr. Axel de Rossi Arzt für innere Medizin und Magen-Darm-Erkrankungen, Durlacher Allee 4 66026

Wichtige Rufnummern Fachärzte für Augenkrankheiten: Gemeinschaftspraxis Dr. Michael Hyppa und Dr. Elisabeth Hyppa Essenweinstraße 6 697456 Fachärzte für Frauenkrankheiten: Dr. Axel Salfeld Essenweinstraße 6 697748 Dr. Andreas Spuller Durlacher Allee 4 69007 Fachärzte für Hals-, Nasen- und Ohrenleiden: Dr. E. Bakkal und A. Dilmac Essenweinstraße 6 Dr. Wilfried Pfitzer Georg-Friedrich-Straße 24 6699 605 Fachärzte für Hautkrankheiten: Dr. Dr. Rudolf Alpers Durlacher Allee 8 66996 Dr. Jörg Bettinger, Durlacher Allee 8 9664766 Dr. Claudia Lamminger-Pfitzer, Georg-Friedrich-Straße 24 605 Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin: Dr. Monika Engel Helmertstraße 5 6556 Dr. Ulf Friedrich Essenweinstraße 7 9096 Fachärzte für Orthopädie: Dr. Jochen Henrichs Rintheimer Straße 90 6649797 Dr. M. Herzberger Durlacher Allee 4 66763 Dr. T. Hill Rüppurrer Straße (3. OG im Mendelssohnzentrum) 35252 0 Dr. Jürgen Weißinger Durlacher Allee 4 607070 Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie: Dr. Hans-Jürgen Fecht Essenweinstraße 6 6288460 Fax 6288467 Psychotherapeut HpG und Supervisor: Reiner Zetzmann Sternbergstraße 2 6288475 Fax 600756 Psychologische Psychotherapeutin Dipl. Psych. Claudia Lehner Parkstraße 9 9664287 Nutzen Sie die Vorteile unserer Stammkundenkarte stammkundenkarte Tullastraße 74, 76131 Karlsruhe Telefon 0721 615635 Telefax 0721 621940 Freecall 0800 88552276 Internet: www.tullaapotheke.de e-mail: info@tullaapotheke.de Mit unserer Stammkundenkarte betreuen wir Sie optimal! Im Dienste Ihrer Gesundheit 3 Prozent Rabatt auf alle Freiwahlartikel Jahresaufstellung Ihrer Zuzahlungen für Krankenkasse und Finanzamt Wir wissen stets ob Sie befreit sind Überprüfung Ihrer Arzneimittel auf Wechselwirkung untereinander Heil- und Hilfsmittel-Lieferservice Verleih von Babywaagen und Milchpumpen Anmessen von Kompressionsstrümpfen Ernährungsberatung Impfberatung für Fernreisen Blutdruckmessung Cholesterin- und Blutzuckerbestimmung Bargeldloser Zahlungsverkehr Das gesamte Apothekenteam wünscht ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr Fachärzte für Urologie: Dr. Helmut-Ulrich Hampe Durlacher Allee 4 60505 Tullastraße 74 76131 Karlsruhe, Telefon 0721 615635 Telefax 0721 621940, www.tullaapotheke.de info@tullaapotheke.de 2

Wichtige Rufnummern 22 Zahnärzte: Werner Beyer Sternbergstraße 5 697006 Dr. Rainhard Böhme Bernhardstraße 9 9662966, Fax 9662967 Markus Boldyreff Gerwigstraße 698404 Egon Butz und Dr. Rüdiger Butz Gottesauer Straße 3 698646 Jochen Göpfrich Haid-und-Neu-Straße 58 d 62000 Dr. med. dent. Oliver Gramlich und Dr. Susanne Schuster Rintheimer Straße 8 607007 Dr. Eva Jungmeister Haid-und-Neu-Straße 6 69957 Dr. med. dent. Ellen Karathanos Wolfartsweierer Straße 697049 Dr. Therese Manassa Karl-Wilhelm-Straße 6 697069 Dr. Helga Maier Emil-Gött-Straße 6 698232 Dr. Felicitas Mittenbühler Kornblumenstraße 2 Rudolf Pacner Weinweg 6 6892 T. J. Ruder Haid-und-Neu-Straße 2 9665498 Heilpraktiker: Karin Dietrich, Tullastraße 82 623850 Dipl.-Biol. Martin Geiger Gerwigstraße 7 699285 Erika Merbeth Töpperstraße 8 64743 Hans-Joachim Schwehn Durlacher Allee 4 698035 Frank Tabery Gottesauer Str. 53 826483 Miriam Vierthaler Humboldtstraße 2 67297 Dr. Franz Bogdanski Rintheimer Straße 45 6222 Zentrum für Klassische Homöopathie Haid-und-Neu-Straße 5a Jürgen Braun 6288374 Anne Champan 6288373 Inge Pawlowsk 7502 Tierarzt: Dr. med. vet. J. Schütz Sternbergstraße 4 66604 Apotheken: Apotheke am Durlacher Tor Durlacher Allee 0 698623 Berthold-Apotheke Rintheimer Straße 697885 Ost-Apotheke Essenweinstraße 7 693737 Tulla-Apotheke Tullastraße 74 (Ecke Gerwigstraße) 65635 Sanitätshaus, Techn. Orthopädie, Reha-Technik: Schrimm GmbH Durlacher Allee 32 697065, Fax 60664 Optiker: Die Brillen-Galerie Ludwig-Wilhelm-Straße 7 697888 Tulla-Optik, Haid-und-Neu-Straße/ Ecke Tullastraße 6594 Poschmann Contactlinsen Ludwig-Wilhelm-Straße 2 6933 Masseure: Olga Buhre Degenfeldstraße 3 60624 Peter Martin Haid-und-Neu-Straße 6 959690 Thomas Meyer Lachnerstraße 6 406937 Hans-J. Schmidt, Praxis für Physiotherapie, Ludwig-Wilhelm-Straße 6 69840 Krankengymnastik: Uwe Hoeffgen Rudolfstraße 4 693489

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Autogas-Umrüstung KA Striederstr. 30 Tel.: 61 38 33 Schwimmschule Köhler Ltd. Private Schwimmschule, regelmäßige Kurse in ruhiger, gemütlicher Atmosphäre für Kinder und Erwachsene, Neu: Froschkurs ab 2 Jahren Karlsruhe, Forststr. 50 Privates Hallenbad Walldorf im Hotel Holiday Inn Langensteinbach im Rehazentrum Info s & Anmeldung Fon: 0721 617167 www.schwimmschule-koehler.de Allen Kunden und Lesern wünschen wir frohe Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr Restaurant Georg Friedrich Deutsche & Kroatische Spezialitäten Gut bürgerliche Küche Täglich wechselnder Mittagstisch Große Auswahl an Speisen Gesellschaft bis 40 Personen Nebenzimmer für 40 Personen Terrassen für 50 Personen Separates Raucherzimmer Tagesgerichte für 5,- inkl. Tagessuppe (mittags) Öffnungszeiten: Täglich geöffnet von 11.00-14.30 Uhr und 17.00-1.00 Uhr, Sa ab 17.00 Uhr Wir wünschen unseren Gästen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr. Gerwigstraße 2, 76131 Karlsruhe, Tel. & Fax 0721 694326 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Kvesic wertgutachten Grundstücke und Gebäude Michaela Müller dipl. Ing. freie Sachverständige tel.: 0721/6652935 www. genaugesehen.de Kaufpreisüberprüfung Verkehrswertermittlung Begleitung bei der Abnahme Feststellung des Sanierungsbedarfs 23