Bezirks- Amtsblatt. Conters. Fideris. Maschineller Gleisunterhalt und Böschungsmäher. Projekt KW Chlus. Birnel-Aktion 2011.

Ähnliche Dokumente
Bezirks- Amtsblatt. Conters. Fideris. Pilzschutz-Bestimmungen. AZA 7302 Landquart. Nr Jahrgang 12. August 2011

Wahlversammlung In Anwendung von Art. 11 der Gemeindeverfassung hat der Gemeindevorstand die Wahl- Gemeindeversammlung auf den 27.

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Fideris. Bauvorhaben Abbruch «Waschhaus» Standort Au 2-C Parzelle Nr. 12 Zone Gewerbezone Auflagefrist 26. August 2011 bis 17.

161.5) und die dazugehörige Verordnung des Bundesrates vom 16. Oktober 1991 (SR ) anwendbar. Die Gemeindevorstände haben den Stimmberechtigten

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011

Grüsch / Schiers / Küblis

Conters. wesentlichen Änderungen bezüglich der persönlichen,

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Reglement über die Abfallentsorgung

Hannes Guler Landammann. Kreisamt Klosters. Jahresrechnung 2007

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Reglement über das Parkieren auf den Parkplätzen mit zentralen Parkuhren im Bezirk Küssnacht

Gemeinde Avers Reglement über die Durchführung der Gesamtmelioration Avers

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2

1. Januar 2012 wie folgt: Kreisamt Fünf Dörfer, Malinweg 3, 7203 Trimmis (Telefonnummer ) Kreisamt Fünf Dörfer

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

Gemeinde Grüsch. Reglement über die Benützung der gemeindeeigenen Lokalitäten und Liegenschaften

Termine ausserhalb dieser Zeit sind nach telefonischer. Wir bitten um Kenntnisnahme. Fanas, Die Gemeindeverwaltung

a) Fahrten mit land- oder forstwirtschaftlichen Fahrzeugen;

Der Forstraum im Untergeschoß gehört der Ortsbürgergemeinde und dient der Forstwirtschaft.

WASSERKRAFTWERK im PräTTIGAU/BüNDNER RHEINTAL

Mitteilungen der Gemeinde September 2013

Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern

Laientheater Wiesendangen. Statuten

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz

Gemeinde Luzein. Gesetz über die Abfallentsorgung

Gesuch zur Durchführung einer grösseren Veranstaltung in den Zonen für Sport- und Freizeitanlagen Nr. 1, 2, 3, 6, 7, 8, 9

DER GEMEINDE REINACH AG

HÄRZLI WILLKOMMÄ BIN ÜNSCH

ENTSORGUNGSREGLEMENT KLINGNAU

Conters. Fundgegenstand Gegen Eigentumsnachweis kann auf der Gemeindekanzlei ein Schlüssel abgeholt werden. Conters, Die Gemeindekanzlei

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016

Projekt Chlus Wasserkraftwerk im Prättigau/Bündner Rheintal

Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über Strassen und Wege vom 14. September 1992

Parkierungsreglement

Vollziehungsverordnung. vom. zur Abfallverordnung der Gemeinde Glattfelden

ABSTIMMUNGS- UND WAHLGESETZ

Mitteilungsblatt Juli 2018 Gemeinde Diegten

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Einladung zur Gemeindeversammlung

Gemeinde Furna. Gesetz über die Abfallentsorgung. vom 31. August Kehricht.doc

GEMEINDE STEINEN 6422 Steinen SZ 4.44

Sperrung der Zufahrt zur Liegenschaft

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017

VIII.01 Fahrverbot für Lastkraftfahrzeuqe über 7.51 HGG auf der B 180 Reschen Straße

1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Verwaltungs- und Organisationsreglement

Seewis, Kreisamt Seewis lic. iur. Erich Vogel. Maschineller Gleisunterhalt Bankett- und Kabeltiefbauarbeiten

Gemeinde Zernez. Abstimmungs- und Wahlgesetz

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. vom 27. Mai 2003

PARKIERUNGSREGLEMENT

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September 2011, Uhr, im Gemeindesaal

21. Mai 2017 Aktualisiert: 25. Januar :49. Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel 38.77%

Strassenreglement der Gemeinde Vaz/Obervaz

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht

GESETZ ÜBER DIE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG (Abfallgesetz) DER GEMEINDE FELSBERG

Stadtgebiet Ilanz. Reglement Parkierung. Vom Parlament genehmigt am 20. Mai Mai 2015

S T A T U T E N Club Jazz Meile

Termine ausserhalb dieser Zeit sind nach telefonischer. Wir bitten um Kenntnisnahme. Fanas, Die Gemeindeverwaltung

Verkehrsanordnungen anlässlich World Economic Forum 2013 in Davos innerorts

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE

Einwohnergemeinde Thunstetten. Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, , Uhr, Aula Schulanlage Byfang

Reglement über die Gebühren für das Parkieren auf öffentlichem Grund. der Gemeinde Beromünster

Informations- und Datenschutzreglement

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27.

BESTATTUNGSVERORDNUNG DER GEMEINDE CONTERS I.P.

Bundesbeschluss über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege

Gemeinde Luzein. Gesetz über das Bestattungswesen

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

HÄRZLI WILLKOMMÄ BIN ÜNSCH

Politische Gemeinde. Parkplatzreglement. vom 24. November (Neudruck September 2005)

9. Generalversammlung und Fachtagung 28. Oktober 2016 Hotel Grischa, Davos

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

Sammlung Swissair, Luftaufnahmen

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Regionaler Sozialdienst Landquart

Vollzugsverordnung zur Abfallverordnung. vom 12. Juli 2016

Mitteilungen der Gemeinde September 2015

Gesetz über die Gebietsreform im Kanton Graubünden (Mantelgesetz über die Gebietsreform)

VERORDNUNG ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Eich

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V

Stadt Stein am Rhein. StR Verordnung Verkehrsregime in der Fussgängerzone Altstadt Stein am Rhein

Kreisamt Schiers. Bezirksamt Landquart

Verkehrsanordnungen anlässlich World Economic Forum 2015 in Davos innerorts

Volksinitiative "Für eine öffentliche Krankenkasse"

Einwohnergemeinde Lyssach

IVS GR INVENTAR HISTORISCHER IVS Dokumentation Bedeutung National VERKEHRSWEGE Kanton Graubünden DER SCHWEIZ Seite 1

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Rheinwald

Vollziehungsverordnung

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Datenschutz-Forum STATUTEN DATENSCHUTZ-FORUM SCHWEIZ

GEMEINDE STEINEN 6422 Steinen SZ 6.30

Transkript:

Bezirks- Amtsblatt AZA 7302 Landquart Nr. 37 80. Jahrgang 16. September 2011 Amtliches Publikationsorgan der Bezirke Landquart und Prättigau /Davos, umfassend die Kreise Fünf Dörfer, Jenaz, Klosters, Küblis, Luzein, Maienfeld, Schiers, Seewis. Offizielles amtliches, obligatorisches Publikationsorgan der Gemeinden Conters, Fideris, Fläsch, Furna, Grüsch, Haldenstein, Igis-Landquart, Jenaz, Jenins, Klosters-Serneus, Küblis, Luzein, Maienfeld, Malans, Mastrils, Saas, Schiers, Seewis, St. Antönien, Trimmis, Untervaz, Zizers Maschineller Gleisunterhalt und Böschungsmäher RhB-Strecke Küblis Filisur Einzelne Nächte vom 19. bis 24. September, ohne Samstag/Sonntag und Sonntag/Montag. Damit der Zugsverkehr am Tag nicht behindert wird, müssen die dringend nötigen Arbeiten in der Nacht ausgeführt werden. Wir werden uns bemühen, unnötigen Lärm zu vermeiden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Chur, 16.9.2011 Rhätische Bahn, Infrastruktur Planung und Disposition Projekt KW Chlus 2. Auflage Quellenkataster, Mitwirkung Die REPOWER (RE) plant den Ausbau der Wasserkraftanlagen im vorderen Prättigau und im Rheintal. Das projektierte KW Chlus schliesst an die bestehende Anlage der Kraftwerkstufe Davos Klosters Küblis der RE an. Das in Küblis turbinierte Wasser soll zusammen mit zusätzlichem Wasser aus der Landquart (Wasserfassung in Küblis) und der Seitengewässer auf der linken Talseite (Ariesch-, Furner- und Schranggabach) in einem ca. 16 km langen Druckstollen bis nach Landquart (Zentralenstandort im Bereich Ganda/Chlus) geführt werden. Von dort erfolgt eine weitere Stufe bis in den Rhein. Im Projektperimeter linksseitig der Landquart (Teile der Gemeinden Conters, Fideris, Furna, Grüsch (inkl. ehemals Valzeina), Igis, Jenaz, Küblis, Luzein, Schiers) wird ein grosser Anteil der öffentlichen und privaten Trink- und Brauchwasserversorgung durch die Nutzung von Quellen sichergestellt. Zudem bestehen in diesem Gebiet zahlreiche ungefasste Quellen. Durch den Bau des Druckstollens kann eine Beeinträchtigung von einzelnen Quellen nicht ausgeschlossen werden. Vom 1. bis 30. Oktober 2009 wurde in den Gemeinden der Quellenkataster aufgelegt. Basierend auf zahlreichen Meldungen aus der Bevölkerung und den Gemeinden wurde dieser ergänzt. Im Rahmen der weiteren Projektplanung und der Mitwirkung wird der überarbeitete Quellenkataster nun aufgelegt, um ihn auf Vollständigkeit hin zu überprüfen. Zum Quellenkataster zählen sämtliche bezeichneten Quellen. Der Kataster dient als Grundlage für die hydrogeologische Überwachung der Quellen vor, während und bis nach Abschluss des Baus des noch zu bewilligenden KW Chlus. Alle Eigentümer von Quellen im Projektperimeter werden deshalb aufgerufen, den bei den entsprechenden Gemeinden (Conters, Fideris, Furna, Grüsch [inkl. ehemals Valzeina], Igis, Jenaz, Küblis, Luzein, Schiers) vom 19. September bis 18. Oktober 2011 aufliegenden Quellenkataster (Erläuterungsbericht, Liste der Quellen und Situationsplan) einzusehen und allfällige Präzisierungen und Ergänzungen anzumelden. Auf Antrag können weitere Quellen in den Kataster aufgenommen werden. Für Quellen, die sich nach der Auflagefrist nicht im Quellenkataster befinden und bei denen während oder nach der Bauphase des KW Chlus Beeinträchtigungen festgestellt werden, können keine Ansprüche auf Schadenersatz geltend gemacht werden. Birnel-Aktion 2011 Die Schweizerische Winterhilfe führt auch dieses Jahr in Zusammenarbeit mit der eidgenössischen Alkoholverwaltung eine BIRNEL-Aktion durch. Bezugsberechtigt ist jedermann (keine Einkommensbeschränkung). Der Preis des Birnels mit der Knospe ist wegen der Bio-Zertifizierung etwas höher als der Preis des nicht-zertifizierten Birnels. Die Preise wurden wie folgt festgelegt: Natürliches Birnel mit Birnel der Bio-Knospe 250-g-Dispenser Fr. 4.20 Fr. 4.60 1.0-kg-Glas Fr. 10.60 Fr. 12.50 5.0-kg-Kessel Fr. 46. Fr. 56.50 12.5-kg-Kessel Fr. 105. Fr. 131. Die Gemeindeverwaltungen Conters Mitteilung Projekt KW Chlus Zum Projekt KW Chlus wird eine 2. Auflage des Quellenkatasters durchgeführt. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte der Publikation der REPOWER im Allgemein-amtlichen Teil. Furna, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Zivilstandsamt Prättigau Infolge Ferienabwesenheit vom 19. September bis am 3. Oktober 2011 ist das Zivilstandsamt an folgenden Tagen geöffnet. Freitag, 23. September den ganzen Tag Mittwoch, 28. September den ganzen Tag Telefonanrufe werden umgeleitet. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen. Schiers, 16.9.2011 Das Zivilstandsamt Baugesuch Nr. 23/2011 Bauherr Fideris Kieswerk Arieschbach AG Tobel, 7235 Fideris Bauvorhaben Anbau Bürocontainer / offener Unterstand Weststr. 5, 7302 Landquart Tel. 081 300 05 80 Kommunaltraktor www.johndeere.ch MALER SCHMID Über 20 Jahre Qualität und Zuverlässigkeit 7203 Trimmis 40 Tel. 081 353 19 09, 079 631 52 00 Fax 081 353 19 27

2 Bezirks-Amtsblatt Nr. 37 Ärztlicher Notfalldienst wenn Hausarzt nicht erreichbar Herrschaft/Fünf Dörfer 07.00 07.00 Uhr 17. September Dr. Widmer, Landquart Telefon 081 322 18 18 18. September Dr. Eggenberger, Maienfeld Telefon 081 302 57 55 Vorderes/mittleres Prättigau (Chlus Saas) prätti+doc Telefon 0848 081 081 (Ortstarif) Klosterser Ärzte ab 08.00 Uhr bis 18. September Dr. Kamber Telefon 081 422 20 20 ab 19. September Dr. Bizer Telefon 081 422 33 00 Sanitäts-Notruf Telefon 144 Apotheken-Notfalldienst bis Samstag, 17. September Apotheke Maienfeld, Telefon 302 11 77 ab Samstag, 17. September Toppharm-Apotheke Dr. Villa, Landquart 081 330 63 63, a. Geschäftszeit 079 696 95 41 sonntags geöffnet von 17.30 bis 18.00 Uhr SPITEX Calanda, Untervaz 081 322 26 51 Mo-Fr 08.00-11.00/14.00-17.00 SPITEX Igis-Landquart-Mastrils 081 322 82 00 Mo-Fr 08.00-11.00/14.00-17.00 SPITEX Kreis Maienfeld 081 303 86 86, Mo-Fr 08.00-11.00/14.00-17.00 SPITEX Region Prättigau, Schiers 081 308 08 01, Mo-Fr 08.00-11.00/14.00-17.00 Wenn s pressiert Auskunft 1811 Polizei-Notruf 117 Feuerwehr-Notruf 118 Rega-Alarmzentrale 1414 TCS-Strassenhilfe 140 Spitäler: Kantonsspital 081 256 61 11 Sanitäts-Notruf 144 Kreuzspital 081 255 21 11 Fontana 081 254 81 11 Schiers 081 308 08 08 PDGR: Psych. Klinik Waldhaus 058 225 25 25 Air Grischa 081 322 57 57 Projekt Tobel Parzelle Nr. 1025 Zone Kiesaufbereitungsund Lagerzone Auflagefrist 16. September 2011 bis 8. Oktober 2011 Beschwerden öffentlich-rechtliche schriftlich und begründet bis am 8. Oktober 2011 an den Gemeindevorstand Fideris, 7235 Fideris privat-rechtliche sind auf dem Zivilweg beim Bezirksgericht Prättigau/Davos Doggilochstr. 29, 7250 Klosters geltend zu machen. Fideris, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Protokoll-Auflage Gemeindeversammlung Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 23. Juni 2011 liegt ab sofort während den Schalterstunden zur Einsichtnahme durch die Stimmberechtigten in der Gemeindekanzlei auf. Allfällige Änderungsanträge sind schriftlich begründet zuhanden der nächsten Gemeindeversammlung an den Gemeindevorstand zu richten oder können persönlich an der nächsten Gemeindeversammlung gestellt werden. Fideris, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Wahlversammlung In Anwendung von Art. 11 der Gemeindeverfassung hat der Gemeindevorstand die Wahl- Gemeindeversammlung auf den 27. Oktober 2011 festgesetzt. Gemäss Art. 10 der Gemeindeverfassung haben Mitglieder von Gemeindebehörden eine allfällige Demission mindestens vier Wochen vor der Wahlversammlung dem Gemeindevorstand schriftlich mitzuteilen. Fidiers, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Mitteilung Projekt KW Chlus Zum Projekt KW Chlus wird eine 2. Auflage des Quellenkatasters durchgeführt. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte der Publikation der REPOWER im Allgemein-amtlichen Teil. Fideris, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Freitag, 23. September den ganzen Tag Mittwoch, 28. September den ganzen Tag Telefonanrufe werden umgeleitet. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen. Schiers, 16.9.2011 Das Zivilstandsamt Furna Mitteilung Projekt KW Chlus Zum Projekt KW Chlus wird eine 2. Auflage des Quellenkatasters durchgeführt. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte der Publikation der REPOWER im Allgemein-amtlichen Teil. Furna, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Birnel-Aktion Nähere Angaben über Abgabepreis/Gebinde entnehmen Sie bitte dem Allgemein-amtlichen Teil dieses Amtsblattes. Bestellungen werden bis am 25. Oktober 2011 auf der Gemeindekanzlei (Tel. 081 332 30 93) entgegen genommen. Furna, 16.9.2011 Die Gemeindekanzlei Zivilstandsamt Prättigau Infolge Ferienabwesenheit vom 19. September bis am 3. Oktober 2011 ist das Zivilstandsamt an folgenden Tagen geöffnet. Freitag, 23. September den ganzen Tag Mittwoch, 28. September den ganzen Tag Telefonanrufe werden umgeleitet. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen. Schiers, 16.9.2011 Das Zivilstandsamt auto nüssle schiers Schwelliweg 516 A, 7220 Schiers Telefon 081 330 45 45 auto_nuessle@bluewin.ch aller marken ONLINE Bezirks-Amtsblatt www.bezirksamtsblatt.ch Impressum Verlag Bezirks-Amtsblatt der Bezirke Landquart und Prättigau / Davos. Beglaubigte Auflage: 19564. Abo-Preis für Auswärtige jährlich Fr. 45., Online-Version Fr. 25. inkl. MwSt. Insertionspreis für eine einspaltige Millimeter-Zeile schwarz/ weiss Fr..80, farbig Fr. 1.25, plus 8% MwSt. Das Bezirks-Amtsblatt erscheint wöchentlich einmal jeweils am Freitagmorgen. Inseratenannahme direkt beim Verlag. Annahmeschluss Mittwochmittag 12 Uhr. Druckerei Landquart VBA Schulstrasse 19, Postfach, 7302 Landquart Telefon 081 300 03 60, Fax 081 300 03 61 E-Mail: info@bezirksamtsblatt.ch www.bezirksamtsblatt.ch Das Amtsblatt wird gedruckt auf ECONOVA silk. Die Herstellung erfolgt umweltschonend durch Einsatz PEFC-zertifizierten Faserstoff sowie elementar chlorfrei gebleichtem Zellstoff. Gedruckt in Graubünden Stampà en il Grischun Stampato nei Grigioni Papiersammlung/Kartonsammlung Die nächste Papiersammlung/Kartonsammlung findet am Donnerstag, 6. Oktober 2011, statt. Fideris, 16.9.2011 Die Lehrerschaft und der Gemeindevorstand Forstamt Fideris Wir bitten die Bevölkerung, sich bei forstlichen Anliegen an folgende Adresse zu wenden: Revierforstamt Küblis/Conters, Herr Roman Wieser. Tel. 081 332 43 63 Fax: 081 332 43 63 Natel: 079 458 07 26 E-Mail: rfa.wieser@bluewin.ch Fideris, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Zivilstandsamt Prättigau Infolge Ferienabwesenheit vom 19. September bis am 3. Oktober 2011 ist das Zivilstandsamt an folgenden Tagen geöffnet. Grüsch Gesamtmelioration Fanas Öffentliche Auflage der Änderungen am Beizugsgebiet der Gesamtmelioration Fanas Die Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2008 hat die Anordnung der Gesamtmelioration gemäss Art. 17 des Meliorationsgesetzes des Kantons Graubünden (MelG; BR915.100) beschlossen. Dieser Beschluss kann von den neu in das Beizugsgebiet aufgenommenen Parteien gemäss Art. 18 MelG mittels Beschwerde direkt beim Verwaltungsgericht, Obere Plessurstrasse 1, 7000 Chur, angefochten werden. Gestützt auf Art. 38 MelG werden nachstehende Akten öffentlich aufgelegt. Auflageakten: Situationsplan 1:10 000 mit eingetragener Beizugsgebietsabgrenzung und Planvergrösserungen im Massstab 1:5000 mit den betroffenen Gebieten

16. September 2011 3 Verzeichnis der neu im Beizugsgebiet liegenden Parzellen Verzeichnis der betroffenen Grundeigentümer. Auflageort: Gemeindekanzlei Grüsch, Oberdorf 22, 7214 Grüsch. Auflagedauer: von Freitag, 16. September, bis Montag, 17. Oktober 2011, während der Öffnungszeiten: Montag von 08.00 bis 11.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr. Einsprachelegitimation: Zur Einsprache ist berechtigt, wer von den Änderungen am Beizugsgebiet berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse an deren Aufhebung oder Änderung geltend machen kann sowie die betroffene Gemeinde und die gesamtschweizerischen Umweltschutzorganisationen, sofern und soweit ihnen auch die Verwaltungsgerichtsbeschwerde an das Bundesgericht offensteht. Einsprachen: Einsprachen gegen die Auflageakten sind bis spätestens 18. Oktober 2011 (Poststempel) schriftlich an das Departement für Volkswirtschaft und Soziales, 7001 Chur, zu richten. Chur, 16.9.2011 Amt für Landwirtschaft und Geoinformation Aurelio Casanova Projekt KW Chlus, 2. Auflage Quellenkataster, Mitwirkung Alle Eigentümer von Quellen im Projektperimeter werden aufgerufen, den vom 19. September bis 18. Oktober 2011 aufliegenden Quellenkataster einzusehen und allfällige Präzisierungen und Ergänzungen anzumelden. Die Auflageakten in Grüsch können während den ordentlichen Öffnungszeiten auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Auf Antrag können weitere Quellen in den Kataster aufgenommen werden. Für Quellen, die sich nach der Auflagefrist nicht im Quellenkataster befinden und bei denen während oder nach der Bauphase des KW Chlus Beeinträchtigungen festgestellt werden, können keine Ansprüche auf Schadenersatz geltend gemacht werden. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte der Publikation der REPOWER im Allgemein-amtlichen Teil. Der Gemeindevorstand Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Gemäss geltender Flurordnung und Strassengesetzgebung, sind Lebhäge, überragende Sträucher und Bäume längs öffentlichen Wegen und Strassen, alljährlich bis auf eine Höhe von 4 Meter ab Fahrbahn und bis auf die Grenze zurückzuschneiden. Im Unterlassungsfalle bis 30. September 2011 besorgt dies die Gemeinde auf Kosten der Eigentümer. Grüsch, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Zivilstandsamt Prättigau Infolge Ferienabwesenheit vom 19. September bis am 3. Oktober 2011 ist das Zivilstandsamt an folgenden Tagen geöffnet. Freitag, 23. September den ganzen Tag Mittwoch, 28. September den ganzen Tag Telefonanrufe werden umgeleitet. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen. Schiers, 16.9.2011 Das Zivilstandsamt Nicht-amtl. lokale Mitteilungen 20 Jahre Bibliothek Rosengarten Grüsch Wir feiern 20 Jahre Bibliothek Rosengarten Grüsch am Samstag, 17. September 2011, 10.30 bis 17.00 Uhr. Festwirtschaft mit Raclette, Hot Dog usw., Bücherflohmarkt, Wettbewerb. 11.00 Uhr Geschichtenpirat: Animationsprogramm für Kinder von 5 bis 10 Jahren. 14.00/15.30 Uhr Kamishibai: japanisches Koffertheater für Kinder von 3 bis 6 Jahren. 14.30 Uhr Filmvorführung im Kellertheater (Pünktchen und Anton). Alle Aufführungen sind gratis. BADEWANNENRENOVATIONEN 081 300 00 00 Haldenstein holts! Muldenservice +41 81 303 73 72 Öffnungszeiten Kanzlei Am Freitag, 16. September 2011, bleibt die Kanzlei am Nachmittag geschlossen. Besten Dank für Ihr Verständnis. Haldenstein, 16.9.2011 Die Gemeindekanzlei Baugesuch Öffentliche 16. September 2011 Auflage bis 6. Oktober 2011 während den Schalterstunden auf der Gemeindekanzlei Einsprachen öffentlich-rechtliche schriftlich begründet an den Gemeindevorstand Haldenstein privat-rechtliche sind auf dem Zivilweg beim Bezirksgericht Landquart geltend zu machen. Bauherr Gurt Philipp Gässli 3, 7023 Haldenstein Bauvorhaben Anbau Balkon Westseite Gässli 3, Parz. Nr. 274 Haldenstein, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Sperrgutabfuhr Die nächste Sperrgutabfuhr findet am Donnerstag, 22. September 2011, statt. Brennbare Sperrgüter von nicht mehr als 120 x 80 x 80 cm und einem Höchstgewicht von 40 kg sind bis um 13.00 Uhr bei den Kehrichtsammelstellen bereitzustellen. Die Gemeindekanzlei MARTIN DIETRICH Gebäudetechnik Sanitär Heizung Gas Solar Gasdepot Zentralstaubsauger Waldau 7, 7302 Landquart Telefon 081 322 56 84, Fax 081 322 81 89 Regionalverband Pro Prättigau Ausflug zur «Prättigauer Begegnung» in St.Gallenkirch, Montafon Im Rahmen der erstmals stattfindenden Veranstaltungsreihe «September im Montafon» findet dieses Jahr eine «Prättigauer Begegnung» mit Beiträgen zur gemeinsamen Kulturgeschichte und mit Musik statt: Freitag, 30. September 2011, 19.30 Uhr Hotel Adler, St.Gallenkirch Mitwirkende sind Hermine Kessler (Schruns) und Christian Hansemann (Küblis), die im Gespräch mit Edith Hessenberger aus ihren Erinnerungen erzählen. Musikalisch umrahmt werden die Gespräche von der Hausmusik Kraft aus dem Montafon und den Prättigauer Alpameitia. Um den grenzüberschreitenden Austausch zwischen dem Prättigau und dem Montafon zu fördern, wird vom Regionalverband Pro Prättigau für diesen Anlass ein Ausflug ins Montafon organisiert. Für die Busreise wird ein Kostenbeitrag von Fr. 25. erhoben. Der Eintritt (5 Euro) und die Konsumationen sind von jedem Teilnehmer selbst zu bezahlen. Interessierte melden sich bitte beim Regionalverband Pro Prättigau in Küblis, Telefon 081 332 44 44 oder mit E-Mail an info@propraettigau.ch bis am Montag, 26. September, an. Die Busfahrt kann nur mit einer Mindestbelegung stattfinden. Küblis, 16.9.2011 Geschäftsstelle Pro Prättigau Igis Gemeindeversammlung Die nächste Gemeindeversammlung findet am Mittwoch, 5. Oktober 2011, um 20.15 Uhr in der Mehrzweckhalle in Mastrils statt: Traktandenliste: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Versammlung vom 29. Juni 2011 3. Vorberatung Verfassung der Gemeinde Landquart 4. Vorberatung Steuergesetz der Gemeinde Landquart 5. Vorberatung Abstimmungsund Wahlgesetz der Gemeinde Landquart 6. Vorberatung Gesetz über die Industriellen Betriebe Landquart (IBL) 7. Verschiedenes und Umfrage Die Botschaft zur Gemeindeversammlung ist bereits an alle Haushaltungen verteilt worden. Für die Versammlungsteilnehmer wird ab 19.15 Uhr beim Forum im Ried in Landquart und beim Rathausplatz in Igis ein Shuttle-Bus nach Mastrils eingerichtet. Bitte benützen Sie diese Transportmöglichkeit, da bei der Mehrzweckhalle in Mastrils nur eine beschränkte Anzahl Parkplätze zur Verfügung stehen. Igis, 16.9.2011 Die Gemeindevorstände Baugesuche 111/2011 Bauherrschaft Reto Della Pietra Unterdorfstrasse 46, 7206 Igis

4 Bezirks-Amtsblatt Nr. 37 Projekt Leo Sohler AG Falknisstrasse 7, 7205 Zizers Bauvorhaben Montage Solaranlage Grundstück Parz. Nr. 1690 Unterdorfstrasse 46, 7206 Igis 112/2011 Bauherrschaft Peter Zimmermann Unterdorfstrasse 50, 7206 Igis Projekt Leo Sohler AG Falknisstrasse 7, 7205 Zizers Bauvorhaben Montage Solaranlage Grundstück Parz. Nr. 1564 Unterdorfstrasse 50, 7206 Igis 113/2011 Bauherrschaft Christian Schnider Schulstrasse 39 7302 Landquart Projekt Voser Architektur GmbH Bungertweg 5, 7206 Igis Bauvorhaben Dach- und Fenstersanierung/ Neuanstrich Fassade Grundstück Parz. Nr. 724, Schulstrasse 39 7302 Landquart Einsprachen öffentlich-rechtliche schriftlich und begründet bis am 5. Oktober 2011 an die Baukommission Igis öffentliche Auflage Igis, 16.9.2011 Bauamt Igis, Rathaus während den ordentlichen Bürostunden. Die Baukommission Projekt KW Chlus 2. Auflage Quellkataster, Mitwirkung Die REPOWER (RE) plant den Ausbau der Wasserkraftanlagen im Vorderen Prättigau und im Rheintal bei Malans. Das projektierte Kraftwerk Chlus schliesst an die bestehenden Anlagen der Kraftwerkstufe Davos Klosters Küblis der REPOWER an. Das in Küblis turbinierte Wasser soll zusammen mit zusätzlichem Wasser aus der Landquart und der Seitengewässer auf der linken Talseite bis nach Landquart geführt werden. In diesem Zusammenhang erfolgt die 2. Auflage des Quellkatasters. Auflageakten: Erläuterungsbericht Liste der Quellen mit Situationsplan Auflageort: Zeit: Frist: Rathaus Igis, Bauamt während den ordentlichen Öffnungszeiten vom 19. September bis 18. Oktober 2011 Genauere Angaben entnehmen Sie bitte der Publikation der REPOWER im Allgemein-amtlichen Teil. Igis, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Axpo Kompogas AG, Waldau Die Axpo Kompogas AG in der Waldau in Landquart bleibt am nächsten Samstag, 17. September 2011, geschlossen. Ab nächster Woche gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme. Igis, 16.9.2011 Industrielle Betriebe Igis-Landquart (IBIL) Kartonsammlung Die nächste Kartonsammlung erfolgt am Freitag, 23. September 2011. Beachten Sie unbedingt, dass nur reiner, sauberer Karton, ohne jegliche Fremdstoffe wie Plastik, Styropor, Packmaterialien usw. wiederverwertet werden kann. Zudem weisen wir darauf hin, dass der Karton erst am Sammeltag an den üblichen Sammelstellen bereitgestellt werden darf. Die Bündel sind mittels Schnüren gut zusammen zu binden, so dass bei Wind nicht sämtlicher Karton auf den Sammelstellen verteilt wird. Igis, 16.9.2011 Industrielle Betriebe Igis-Landquart (IBIL) Mütter- und Väterberatung Landquart Die Mütter- und Väterberatung findet am Montag, 19. September 2011, von 13.30 bis 16.30 Uhr neu im Jugendtreff Bluebox Igis Landquart, Festplatz, in Landquart statt. Für die Beratung ist keine telefonische Voranmeldung erforderlich! Mütterberaterin: Frau Andrea Plüss Telefon-Sprechstunden: Montag bis Freitag 07.30 bis 09.30 Uhr, Telefon 081 284 10 26. Fitness- und Krafttrainingscenter BENEFIT, Bad Ragaz NIA, Zumba, Qi-Gong, Aqua- Pilates, Body-Burn, Golfer-Gym und viele weitere attraktive Kurse Kursprogramm & Information: Fitness- und Krafttrainingscenter BENEFIT Medizinisches Zentrum 7310 Bad Ragaz Tel. +41 (0)81 303 37 50 benefit@resortragaz.ch www.healthragaz.ch/benefit Jenaz Protokollauflage Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 31. August 2011 liegt ab sofort während den Bürozeiten zur Einsichtnahme in der Gemeindekanzlei auf. Das Protokoll der Gemeindeversammlung kann auch auf der Homepage der Gemeinde unter Aktuelles / Protokolle eingesehen werden. Die Internetadresse lautet: (www.jenaz. ch/politik.htm) Allfällige Änderungsanträge sind schriftlich begründet zuhanden der nächsten Gemeindeversammlung an den Gemeindevorstand zu richten oder können persönlich an der nächsten Gemeindeversammlung gestellt werden. Jenaz, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Quellenkataster Repower, 2. Auflage Wie Sie der allgemeinen Publikation der Repower entnehmen können, werden die Quellenkataster vom 19. September bis 18. Oktober 2011 auf der zuständigen Gemeinde aufgelegt und können dort während den Schalterzeiten eingesehen werden. Auf Antrag können weitere Quellen sowie Präzisierungen und Ergänzungen angemeldet werden. Wir bitten um Kenntnisnahme. Jenaz, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand September-Markt 2011 Der September-Markt findet am Dienstag, 27. September 2011, statt. Aussteller haben die Möglichkeit, einen Marktstand von der Gemeinde zu mieten. Für nähere Auskünfte und Anmeldungen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung (Tel. 081 332 15 10) Jenaz, 16.9.2011 Die Gemeindeverwaltung Entrümpelungsaktion (letzte Möglichkeit) Der Gemeindevorstand hat beschlossen, in diesem Jahr eine Entrümpelungsaktion durchzuführen. Die letzte Möglichkeit: Samstag, 17. September 2011, von 09.00 bis 12.00 Uhr Zu diesem Zweck stehen im Industrieareal «Garola» vier 40 m³-container zur Verfügung. Der Gemeindevorstand behält sich vor, für sehr grosse Anlieferungen eine Entschädigung einzuverlangen. Ansonsten ist die Abgabe für die Einwohner der Gemeinde Jenaz gratis. Wir bitten Sie jedoch zu beachten, dass Karton, Eisen, Glas und Kleider separat und kostenlos entsorgt werden können. Benützen Sie diese Gelegenheit!! Jenaz, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Herbstwanderung Die Herbstwanderung mit dem Gemeindevorstand vom Fuchsenwinkel Kalberalp Scära findet am Samstag, 17. September 2011, statt. Wir treffen uns um 08.00 Uhr beim Bahnhof in Pragg-Jenaz. Die Wanderung führt über den Fuchsenwinkel «Sutters Egga» Spina zur Kalberalp. Dort verpflegen wir uns aus dem Rucksack und die Gemeinde offeriert einen Apéro. Anschliessend wandern wir weiter nach Scära, wo wir die Möglichkeit haben, uns zu erholen und zu verpflegen. Anschliessend wandern wir in den Hinterberg. Von dort werden wir, falls

16. September 2011 5 gewünscht, den Rücktransport nach Jenaz organisieren. Für Anmeldungen an die Gemeindekanzlei sind wir zwar sehr dankbar, diese ist jedoch nicht unbedingt notwendig. Der Gemeindevorstand Aufgefungenden Gegenstände a) Geldbeutel Auf dem «Fürgli» in Pragg wurde ein Kindergeldbeutel, dekoriert mit grünen Fröschli und farbigen Sternen, aufgefunden. b) Brille In der Mehrzweckhalle wurde eine Brille mit schwarzen Rändern (wahrscheinlich von einem Kind oder Jugendlichen) liegengelassen. Die beiden Fundgegenstände können gegen Eigentumsnachweis auf der Gemeindekanzlei abgeholt werden. Der Gemeindevorstand Birnel-Aktion Nähere Angaben über Abgabepreis/Gebinde können Sie dem Allgemein-amtlichen Teil des Amtsblattes entnehmen. Bestellungen können bis 31. Oktober 2011 telefonisch bei der Gemeindekanzlei (Telefon 081 332 15 10) aufgegeben werden. Jenaz, 16.9.2011 Die Gemeindeverwaltung Zivilstandsamt Prättigau Infolge Ferienabwesenheit vom 19. September bis am 3. Oktober 2011 ist das Zivilstandsamt an folgenden Tagen geöffnet. Freitag, 23. September den ganzen Tag Mittwoch, 28. September den ganzen Tag Telefonanrufe werden umgeleitet. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen. Schiers, 16.9.2011 Das Zivilstandsamt Holzschlag Mundja / Sandblacktentolä betreten verboten! Infolge geltender Sicherheitsvorschriften sehen wir uns leider gezwungen, ab sofort und für die Dauer des Holzschlages das Betreten der ganzen Schlagfläche zu verbieten. Bitte beachten Sie die Signalisation auf den Waldstrassen und auf den in der Landeskarte, Blatt 1176 eingetragenen Fusswegen. Das Begehen dieser Wegstücke oder der Schlagfläche erfolgt in jedem Fall auf eigene Verantwortung. Wir danken für das Verständnis für die aus Sicherheitsgründen notwendige Massnahme. Jenaz, 16.9.2011 Das Revierforstamt WWW.BADEWANNEN-DOKTOR.CH 081 300 00 00 Jenins Einwohnerkontrolle Rathaus 7307 Jenins Telefon 081 300 41 50 gemeinde@jenins.ch Schalterstunden Gemeindeverwaltung Montag bis Freitag 08.00 bis 10.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr Bei Bedarf kann ausserhalb dieser Öffnungszeiten ein Besprechungstermin telefonisch vereinbart werden. Jenins, 16.9.2011 Die Gemeindeverwaltung Schliessung der Büros der Gemeindeverwaltung Die Gemeindekanzlei bleibt am Freitag, 16. September 2011, den ganzen Tag geschlossen. Bei Todesfällen sind wir unter 079 315 47 88 erreichbar. Danke für Ihr Verständnis. Jenins, 16.9.2011 Die Gemeindeverwaltung Mobile Heizungen im Freien Seit 1. Januar 2011 sind neue Energievorschriften in Kraft. Demnach ist der Betrieb mobiler Heizungen im Freien für gewerbliche Zwecke nur zulässig, wenn der verursachte CO2-Ausstoss kompensiert wird. Unter mobile Heizungen im Freien fallen insbesondere Heizpilze sowie Wärme- und Infrarotstrahler. Um die Zulässigkeit des Betriebs zu bescheinigen, müssen mobile Heizungen im Freien ab 1. September 2011 mit einer bzw. mehreren Vignetten versehen sein. Für den Vollzug und die Kontrolle hat der Gemeinderat als zuständiges Ratsmitglied Reto Ruof (Ressort Umwelt) gewählt. Jenins, 16.9.2011 Die Gemeindeverwaltung Wasserbezug ab Hydranten Wir machen wieder einmal darauf aufmerksam, dass Wasserentnahmen durch Private ab den öffentlichen Hydranten nicht gestattet sind. Dies gilt auch für Schwimmbadfüllungen. Über Ausnahmen entscheidet der Gemeinderat. Die Gemeindeverwaltung Kartonsammlung Die nächste Kartonsammlung findet am 1. Oktober 2011, statt. Der Sammelwagen steht am Samstagmorgen von 09.45 bis 10.15 Uhr auf dem Vorplatz des Werkhofes bereit und nimmt den Karton entgegen. Es ist untersagt, den Karton auf dem Vorplatz des Werkhofes vorher zu deponieren. Jenins, 16.9.2011 Die Gemeindeverwaltung Voranzeige Am 31. Oktober 2011 findet die nächste Gemeindeversammlung statt. Die Traktandenliste wird rechtzeitig publiziert. Jenins, 16.9.2011 Die Gemeindeverwaltung Regelung für die Tageskarten ab 1. September 2011 Die Gemeinde Jenins bietet seit einigen Jahren zwei Tageskarten der zweiten Klasse an. Die SBB hat Ende letzten Jahres die Geschäftsbedingungen dahingehend geändert, dass die Gemeinden die Tageskarten nur noch an eigene Einwohner abgeben dürfen. Ferner wurde der Preis für die Anschaffung erhöht. Der Gemeinderat hat auch die Benutzungsstatistik des letzten Jahres ausgewertet und beschlossen, ab 1. September 2011 weiterhin zwei Tageskarten anzubieten. Die Benutzungsbedingungen werden jedoch auf diesen Zeitpunkt angepasst: Ab 1. September 2011 werden die Tageskarten nur noch an EinwohnerInnen der Gemeinde Jenins abgegeben. Die Reservation kann frühestens 90 Tage vor dem Reisedatum entgegen genommen werden. Wie bisher ist dies telefonisch, am Schalter oder online möglich. Die Tageskarten können frühestens 60 Tage vor dem Reisedatum abgeholt werden. Reservierte Karten werden nicht verschickt. Die reservierten Karten müssen spätestens 3 Tage vor dem Reisedatum bezogen werden. Der Umtausch von gekauften Tageskarten oder eine Rückerstattung des Kaufpreises ist ausgeschlossen. Für reservierte aber nicht bezogene Tageskarten ist der volle Kaufpreis zu entrichten. Der Preis einer Tageskarte und pro Benützungstag ist neu 40 Franken. Der Betrag ist beim Bezug der Karte bar zu bezahlen. Jenins, 16.9.2011 Die Gemeindeverwaltung Maienfelder Alpabfahrt vom 17. September 2011 Am Samstag, 17. September 2011, findet zwischen 14.00 und 17.00 Uhr die jährliche Alpabfahrt der Maienfelder Alp statt. Die Tiere nehmen folgenden Weg durch Jenins: Mühleweg Sägenstrasse Kreuzgasse Jeninserstrasse. In Ihrem Interesse achten Sie bitte darauf, dass die Autos nicht zu dicht an der Strasse parkiert sowie die Hauseinfahrten und Plätze abgesperrt sind. Jenins, 16.9.2011 Die Gemeindeverwaltung Weinlese Trauben von 2- und 3-jährigen Reben sowie Rysling x Sylvaner, Spalierreben und Pinot Noir-Trauben Burgunderklone können ohne Bewilligung gelesen werden. Für alle anderen Trauben, die vor der allgemeinen Lese gewimmelt werden, braucht es eine Bewilligung. Wer vorwimmeln will, melde dies bis spätestens am Vorabend bei Gemeinderat Reto Ruof (Telefon 079 757 61 73). Schussapparate Schussapparate sind von 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr ausser Betrieb zu setzen. Wir ersuchen die Besitzer, die Schussapparate nicht in der Nähe von bewohnten Gebäuden aufzustellen. Übertretungen werden nach den einschlägigen Gesetzesbestimmungen geahndet. Jenins, 16.9.2011 Der Gemeinderat Strassensperrung wegen Seifenkistenrennen Am Sonntag, 18. September 2011, findet wieder ein Seifenkistenrennen statt. Damit dies möglich ist, wird die Wiesenstrasse gesperrt. Strassensperrung und Behinderungen Die Wiesenstrasse ab der Verzweigung Malanserstrasse bis zur südlichen Einfahrt in die Gewerbezone wird für den Durchgangsverkehr gesperrt. Es ist eine Umleitung signalisiert. Das Postauto verkehrt gemäss Fahrplan auf der Malanserstrasse. Der Zugang zur Gewerbezone auf der südlichen Zufahrt ist gewährleistet. Sperrzeit von 06.00 bis 18.00 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis. Jenins, 16.9.2011 OK Seifenkistenrennen Jenins Nicht-amtl. lokale Mitteilungen Falknis-Netz, Genossenschaft Kommunikationsnetz Maienfeld-Jenins Einladung zur 24. Generalversammlung Freitag, 16. September 2011, um 20.15 Uhr, Haus Eremitage, Unter der Linde 14, Maienfeld (Saal ob kath. Kapelle).

6 Bezirks-Amtsblatt Nr. 37 Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle, Stimmenzähler 2. Protokoll der 23. Generalversammlung vom 5. Juli 2010 3. Jahresbericht des Geschäftsjahres 2010 4. Jahresrechnung 2010 und Bericht der Kontrollstelle 5. Abnahme des Jahresberichtes und der Jahresrechnung 6. Entlastung der Verwaltung 7. Umzug der Geschäftsstelle nach Maienfeld 8. Kompetenzerteilung und Kreditgenehmigung zur Neuorganisation der Geschäftsstelle 9. Orientierung Ausbau Netze Maienfeld und Jenins 10. Gebühren 11. Verschiedenes und Umfrage. Die Unterlagen zu den Traktanden 2, 3 und 4 liegen ab 8. September auf der Stadtkanzlei Maienfeld, auf der Gemeindekanzlei Jenins und bei den Vorstandsmitgliedern zur Einsichtnahme/ Mitnahme auf. Ein Genossenschafter kann mit schriftlicher Vollmacht nur einen weiteren Genossenschafter vertreten. Maienfeld, 16.9.2011 Genossenschaft Falknis-Netz Maienfeld-Jenins Der Präsident: Manfred Homlicher Klosters-Serneus Gemeinderatssitzung vom 16. September 2011 Am Freitag, 16. September 2011, 20.00 Uhr, findet im Sprützenhüschi, Klosters Platz, die nächste Gemeinderatssitzung statt. Die zu behandelnden Traktanden lauten: 1. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 22. August 2011 2. Landwirtschaftliche Planung: Projekt zur regionalen Entwicklung (PRE) «Die Landwirtschaft von Klosters-Serneus auf neuen Wegen», Projekt-Grundsatzbeschluss Verabschiedung z. Hd. Urnengemeinde 3. Landwirtschaftliche Planung: Strukturverbesserungen (SV) Klosters-Serneus Projekt-Grundsatzbeschluss Verabschiedung z. Hd. Urnengemeinde 4. Orientierungen und Aussprache. Klosters, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Baugesuche 2011-0058 PROJEKTÄNDERUNG Bauherr Jann Beat, Gulfiastrasse 9 7252 Klosters Dorf Bauvorhaben Wintergarten Grundstück Parz. Nr. 1709, Gulfiastrasse 9 Dorf, Boschga / Loch Zone Wohnzone 0.6 2011-0089 Bauherr Bauvorhaben Grundstück Zone AUSTAUSCHBADEWANNEN 081 300 00 00 Jann-Blesi Josias Gandaweg 14 7252 Klosters Dorf Anbau Melkstand und Futtertenn Parz. Nr. 1160, Gandaweg Dorf / überem Bach Landwirtschaftszone Projekt Hans Marugg Architektur GmbH Landstrasse 38 7252 Klosters Dorf Einsprachen öffentlich-rechtliche schriftlich und begründet bis am 6. Oktober 2011 an den Gemeindevorstand Klosters-Serneus privat-rechtliche sind auf dem Zivilweg, beim Bezirksgericht Prättigau-Davos Doggilochstrasse 29 7250 Klosters geltend zu machen öffentliche vom 16. September 2011 Auflage bis 6. Oktober 2011 während den ordentlichen Bürostunden im Bauamt. Klosters, 16.9.2011 Das Bauamt Tageskarte Gemeinde Der Einwohnerschaft stehen fünf Tageskarten für die 2. Klasse zur Verfügung. Der Anwendungsbereich erstreckt sich über das Generalabonnement-Streckennetz. Die Tageskarten können zum Preis von je Fr. 40. bei der Einwohnerkontrolle, Tel. 081 423 36 70, reserviert und zu den ordentlichen Schalterzeiten abgeholt werden. Klosters, 16.9.2011 Der Vorstand Vereina-Personenauto-Verlad für Einheimische Die von der Rhätischen Bahn AG veröffentlichte Tarifreduktion kann an die Einwohnerinnen und Einwohner mit zivilrechtlichem Wohnsitz in Klosters-Serneus weitergegeben werden. Die Abgabepreise betragen jeweils vom 1. Dezember bis 30. April Fr. 25.50 und vom 1. Mai bis 30. November Fr. 19.50 für eine Einzelfahrt. Die Verkaufsstelle befindet sich bei der Einwohnerkontrolle. Der Verkauf findet während den ordentlichen Schalterzeiten statt. Klosters, 16.9.2011 Der Vorstand Pilzkontrolle 2011 Die Pilzkontrolleurin Maria Roffler-Montanaro aus Landquart, dipl. Ortspilzexpertin, steht an folgenden Sammeltagen für Pilzkontrollen zur Verfügung: Samstag, 17. und 24. September; Die Daten sind auch unter www.klosters-serneus.ch > Aktuelles > Anlässe veröffentlicht. Die Kontrollen werden im Erdgeschoss des Sprützenhüschi durchgeführt. Sie beginnen um 17.00 Uhr und dauern bis 18.00 Uhr. Die Kontrolleurin spricht auch Italienisch. Frau Roffler-Montanaro steht nach Vereinbarung auch an ihrem Wohnort für Kontrollen zur Verfügung: Rätikonstrasse 15, Landquart, Telefon 081 322 54 60 oder 078 629 10 53. Schonzeit ist jeweils vom: 1. bis und mit 10. jedes Monats. Bis zwei Kilo Pilze pro Tag pro Person sind erlaubt. Klosters, 16.9.2011 Der Vorstand Abfallentsorgung der Gemeinde Klosters-Serneus Sammeltage von Kehricht, Karton und Grünabfällen Kehricht: Montag, Mittwoch und Freitag (die Sammelstellen, die nur am Mittwoch bedient werden, sind im Merkblatt aufgeführt.) Karton: Die Kartonabfuhr wird an jedem letzten Dienstag des Monats durchgeführt. Der Karton kann nur am jeweiligen Abfuhrtag bis spätestens um 07.30 Uhr an sämtlichen öffentlichen Kehrichtsammelstellen deponiert werden. Im Werkhof kann der Karton zu den Öffnungszeiten abgeben werden. Papier: Die Papierabfuhr wird an jedem ersten Dienstag in den Monaten Februar, April, Juni, Oktober und Dezember durchgeführt. Weitere Sammlungen werden je nach Bedarf vorgängig publiziert. Das Altpapier muss im ganzen Gemeindegebiet vor 08.00 Uhr, in Serneus vor 14.00 Uhr, gebündelt und gut verschnürt vor der Haustüre bereitgestellt sein. Grünabfälle: Die Grünabfuhr wird jeden Donnerstag durchgeführt. Die Grünabfälle müssen vor 07.00 Uhr bei der Kehrichtsammelstelle bereitgestellt sein. Zur übrigen Zeit können die Grünabfälle beim Kompostplatz (unterhalb ARA Gulfia) abgegeben werden (Öffnungszeiten siehe unten). Öffnungszeiten Werkhof: (für Altstoffe gem. Abfallmerkblatt) Montag 14.00 bis 17.30 Uhr Mittwoch 14.00 bis 17.30 Uhr Freitag 14.00 bis 17.30 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat 10.00 bis 11.30 Uhr Gründeponie, unterhalb ARA Gulfia: Dienstag 17.30 bis 18.30 Uhr Samstag 10.00 bis 11.30 Uhr Weitere Informationen über die Abfallentsorgung können Sie dem Abfallmerkblatt entnehmen, oder Sie erhalten Auskunft beim Gemeinde-Werkhof unter Tel. 081 422 66 03 oder beim Gemeinde-Bauamt unter Telefon 081 423 36 10. Klosters, 16.9.2011 Das Bauamt Instandstellungsprojekt Waldwege Klosters-Serneus Hinderzugweg In der Zeit von Anfang August bis spätestens Ende September werden am Hinderzugweg oberhalb des Ellenbogenranks bis unterhalb des Tschessboden Instandstellungsarbeiten ausgeführt. Während dieser Zeit sind Sperrungen und Wartezeiten unumgänglich. Die Baustelle kann mit entsprechenden Fahrzeugen über Chettistutz Cavadürli Tschessboden umfahren werden. Bitte beachten Sie die Baustellensignalisation und die Anweisungen der Bauunternehmung! Allfällige Fragen beantwortet Ihnen die örtliche Bauleitung, tur gmbh, Andrea Guler, Telefon 081 420 15 33. Serneuser Schwendi Drostobel Ab 8. August bis spätestens Ende September 2011 werden von der Serneuser Schwendi bis zur oberen Drostobelbrücke Instandstellungsarbeiten ausgeführt. Während dieser Zeit sind Sperrungen und Wartezeiten unumgänglich. Bitte beachten Sie die Baustellensignalisation und die Anweisungen der Bauunternehmung! Allfällige Fragen beantwortet Ihnen die örtliche Bauleitung, tur gmbh, Andrea Guler, Telefon 081 420 15 33. Rütipromenade Ab Ende August bis Mitte September 2011 wird vom Wassertobel bis zum unteren Cavadürli eine neue Verschleissschicht eingebaut. Während den Vorbereitungsarbeiten kann die Bau-

16. September 2011 7 stelle mit Behinderungen befahren werden. Danach muss dieses Wegstück während ca. 2 Wochen für Fahrzeuge und alle Huftiere (Vieh und Pferde) gesperrt werden. Bitte beachten Sie die Baustellensignalisation und die Anweisungen der Bauunternehmung! Allfällige Fragen beantwortet Ihnen der Forstbetrieb, Telefon 081 422 66 04. Wir danken für Ihr Verständnis. Klosters, 16.9.2011 Der Forstbetrieb Gemeindebibliothek Klosters-Serneus Die Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Klosters-Serneus an der Talgasse 1, Klosters Platz, lauten: Montag 16.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 16.00 bis 19.00 Uhr Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Klosters, 16.9.2011 Die Gemeindebibliothek Veranstaltungsfonds Klosters Die Gemeinde Klosters-Serneus und Klosters Tourismus fördern gemeinsam sportliche Veranstaltungen in Klosters. Zu diesem Zweck führen sie einen Veranstaltungsfonds. Der Veranstaltungsfonds dient der Leistung von Beiträgen im Namen von Klosters Tourismus und der Gemeinde Klosters-Serneus an grössere, hauptsächlich sportorientierte Veranstaltungen im Interesse des Gastes mit dem Ziel der Schaffung und Erhaltung von Logiernächten sowie Wertschöpfung. Vereine, Verbände oder Interessengruppen, die Beiträge zu Lasten des Veranstaltungsfonds beanspruchen, reichen ihre schriftlichen und begründeten Gesuche jeweils bis am 31. März für den Sommer und bis am 30. September für den Winter ein. Beiträge können in Form von Defizitgarantien oder à fonds perdu-beiträgen gesprochen werden. An Einzelpersonen oder Personengruppen, die nicht organisiert sind, werden in der Regel keine Beiträge ausgerichtet. Die jeweiligen Gesuche sind an folgende Adresse einzureichen: Kommission Veranstaltungsfonds Klosters c/o Klosters Tourismus alte Bahnhofstrasse 6, 7250 Klosters Klosters, 16.9.2011 Vorstand Gemeinde Klosters-Serneus Vorstand Klosters Tourismus Zivilstandsamt Prättigau Infolge Ferienabwesenheit vom 19. September bis am 3. Oktober 2011 ist das Zivilstandsamt an folgenden Tagen geöffnet. Freitag, 23. September den ganzen Tag Mittwoch, 28. September den ganzen Tag Telefonanrufe werden umgeleitet. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen. Schiers, 16.9.2011 Das Zivilstandsamt Küblis Mitteilung Projekt KW Chlus Zum Projekt KW Chlus wird eine 2. Auflage des Quellenkatasters durchgeführt. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte der Publikation der REPOWER im Allgemein-amtlichen Teil. Küblis, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Verkehrsbehinderung Dorfplatz Infolge Belagsarbeiten kann der Dorfplatz und Marktplatz ab Montag, 19. September 2011, nicht mehr befahren werden und wird für jeglichen Verkehr gesperrt. Dauer der Behinderung ca. fünf Wochen, bis Mitte Oktober 2011. Die Zufahrt in den Dorfkern und zu den Geschäften hat über die Wuhrstrasse zu erfolgen. Parkplätze stehen beim Kehrichthaus zur Verfügung. Die Bushaltestelle nach Conters wird an die Wuhrstrasse, Einmündung Marktplatz (Werkhof) verlegt. Die Bushaltestelle nach Saas bleibt bestehen. Wir danken den Anwohnern und den Gewerbetreibenden für ihr Verständnis. Küblis, 16.9.2011 Die Gemeindeverwaltung Demissionen/Nachtrag Nebst den beiden demissionierenden Schulräten Enza Baumann und Georg Darnuzer, gibt Rudolf Hanimann infolge Wegzug sein Amt als Delegierter des Regionalverbandes Pro Prättigau per Ende 2011 auf. Küblis, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Küblis 2020 Einladung zum 14. Workshop des Teilprojektes «Soziales und Kultur», heute, am 16. September 2011, um 20.15 Uhr in der Kochschule Küblis. Infos auf www.kueblis.ch und bei Patricia Zweifel (Telefon 078 898 36 01). Alle Kübliser Einwohner, Gäste sowie Gewerbetreibende sind herzlich willkommen. Küblis, 16.9.2011 Die Gemeindeverwaltung Zivilstandsamt Prättigau Infolge Ferienabwesenheit vom 19. September bis am 3. Oktober 2011 ist das Zivilstandsamt an folgenden Tagen geöffnet. Freitag, 23. September den ganzen Tag Mittwoch, 28. September den ganzen Tag Telefonanrufe werden umgeleitet. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen. Schiers, 16.9.2011 Das Zivilstandsamt Prättigauer Bestattungsinstitut Bestatter mit eidg. Fachausweis Hans Hartmann 7240 Küblis S V B Schweiz. Verband der Bestattungsdienste Association suisse des pompes funèbres Tel. 081 332 11 56, Natel 079 681 56 65 Associazione svizzera di pompe funebri Luzein Revision der Quartierplanung Pany-Matiel Einleitungsbeschluss Der Gemeindevorstand Luzein hat auf Antrag des Eigentümers der Parzellen Nr. 1696 und 1697 in Pany-Matiel die Revision der Quartierplanung Matiel beschlossen. Folgende Sachbereiche sind in der Revision zu bearbeiten: Überarbeitung der Parzellierungs- und Erschliessungspläne Aufhebung der Baufenster und Festlegung von Baustandorten Überarbeitung der Quartierplanvorschriften und Kostenverteilung Das Beizugsgebiet umfasst folgende Parzellen: 747, 1486, 1680, 1681, 1682, 1683, 1684, 1687, 1688, 1689, 1690, 1691, 1692, 1693, 1694, 1695, 1696, 1697, 1700, 1707, 1708 und 1864. Der Situationsplan mit dem Beizugsgebiet liegt vom 16. September bis 15. Oktober 2011 während den ordentlichen Öffnungszeiten auf der Gemeindekanzlei Luzein zur Einsichtnahme auf. Während der Auflagefrist kann gegen den Einleitungsbeschluss zur Revision der Quartierplanung Pany-Matiel beim Gemeindevorstand Luzein, 7242 Luzein, schriftlich und begründet Einsprache erhoben werden. Luzein, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Meldung der bewirtschafteten Flächen 2011 Zur Meldung und Bestätigung der im Jahre 2011 bewirtschafteten Flächen ersuchen wir die Landwirte, an folgenden Terminen zu erscheinen: Landwirte Buchen und Lunden Schulhaus Buchen: Mittwoch, 21. September 2011, 09.00 10.30 Uhr Landwirte Putz Schulhaus Putz: Mittwoch, 21. September 2011, 13.00 14.00 Uhr Landwirte Luzein und Dalvazza Gemeindekanzlei Luzein: Mittwoch, 21. September 2011, 15.00 16.30 Uhr Landwirte Dorfrayon Pany, Maliet, Rosenberg und Gadenstätt Mehrzwecksaal Zentralschulhaus: Donnerstag, 22. September 2011, 09.00 11.00 Uhr Landwirte Gonda, Maiensäss, Güppeli, Rongellia und Riedwies Mehrzwecksaal Zentralschulhaus: Donnerstag, 22. September 2011, 13.00 15.00 Uhr Luzein, 16.9.2011 Der Flächenbeauftragte Projekt KW Chlus, 2. Auflage Quellenkataster, Mitwirkung Genauere Angaben entnehmen Sie bitte der Publikation der REPOWER im Allgemein-amtlichen Teil. Luzein, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Baugesuch Nr. 43/2011 Bauherrschaft W. und S. Boxler-Schneider Quadera 50, 7242 Luzein Projekt Architekturbüro Peter Marugg Bahnhofstrasse 177 7247 Saas Bauvorhaben Anbau Haustechnikraum/ Wintergarten, Parzelle Nr. 705, Quadera 7242 Luzein Die Profile sind gestellt. Die Pläne liegen bis am 6. Oktober 2011 während den ordentlichen Öffnungszeiten auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf öffentlich-rechtliche Einsprachen sind bis am 6. Oktober 2011 schriftlich und begründet an den Gemeindevorstand Luzein, 7242 Luzein, zu richten privat-rechtliche Einsprachen sind auf dem Zivilweg beim Bezirksgericht Prättigau-Davos, Doggilochstr. 29, 7250 Klosters, geltend zu machen. Luzein, 16.9.2011 Die Baubehörde

8 Bezirks-Amtsblatt Nr. 37 Demission als Mitglied einer Gemeindebehörde Gestützt auf Art. 9 der Gemeindeverfassung, hat jedes Mitglied einer Gemeindebehörde seine Demission mindestens vier Wochen vor der Wahlversammlung dem Gemeindevorstand schriftlich mitzuteilen. Per 31. Dezember 2011 läuft die Amtsdauer folgender Behördenmitglieder ab: Gemeindepräsident (Johannes Berry-Disch) sowie 2 Mitglieder des Gemeindevorstandes (Ueli Roffler-Oswald und Robert Dönz-Erni). Allfällige Demissionen sind bis spätestens 30. September 2011 bekanntzugeben. Luzein, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Abrechnung der Transportund Verpflegungskosten für die Mittelschüler Gestützt auf den Gemeindeversammlungsbeschluss vom 15. Februar 2007 übernimmt die Gemeinde für die Mittelschüler für die Dauer der obligatorischen Schulzeit die Transportkosten der öffentlichen Verkehrsmittel sowie die hälftigen Verpflegungskosten. Als Basis bzw. Maximalbetrag gelten für sämtliche Mittelschüler ausdrücklich die für den Besuch der Mittelschule in Schiers anfallenden Kosten. Die Abrechnung der ausgewiesenen Transport- und Verpflegungskosten für das Schuljahr 2010/2011 ist bis am 30. September 2011 unter Beilage der entsprechenden Belege und folgenden Angaben an die Gemeindekanzlei Luzein einzureichen: Name des Schülers Besuchte Schule/Klasse Bank- oder Postcheckkonto zur Überweisung des Beitrages Luzein, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Zivilstandsamt Prättigau Infolge Ferienabwesenheit vom 19. September bis am 3. Oktober 2011 ist das Zivilstandsamt an folgenden Tagen geöffnet. Freitag, 23. September den ganzen Tag Mittwoch, 28. September den ganzen Tag Telefonanrufe werden umgeleitet. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen. Schiers, 16.9.2011 Das Zivilstandsamt Mütter-/Väterberatung Die nächste Mütter-/Väterberatung findet am Mittwoch, 21. September 2011, ab 09.15 Uhr im Pfarrhaus statt. Telefonische Beratung und Anmeldung unter Telefon 081 308 08 06. Montag bis Freitag von 08.00 bis 09.00 Uhr. Beraterin: Heidi Salzgeber-Conrad. Wer nicht inseriert wird vergessen! Kunden Maler Gipser Nigg MAIENFELD LANDQUART Natel 079 302 39 08 Tel. 081 322 97 16 bremstall@gmx.ch Ihr Spezialist in Ihrer Region für Malen und Gipsen zu fairen Preisen! Maienfeld Baugesuch Nr. 2011-0039 Bauherr Verein Pro Guscha c/o Manfred Kuoni Dorftstr.19, 8454 Buchberg Projekt/ Möhr & Partner AG Vertreter Grabenstrasse 4 7304 Maienfeld Bauvorhaben Sanierung/Erweiterung Gartenwirtschaft Standort Guscha Profile keine notwendig Planauflage vom 16. September 2011 bis 6. Oktober 2011 während den Schalterstunden auf der Stadtkanzlei Maienfeld Einsprachen öffentlich-rechtliche schriftlich und begründet bis am 6. Oktober 2011 an den Stadtrat der Stadt Maienfeld privat-rechtliche sind auf dem Zivilweg beim Bezirksgericht Landquart, Bahnhofstrasse 2 Postfach 35, 7302 Landquart geltend zu machen Maienfeld, 16.9.2011 Die Baukommission Personalausflug Stadtverwaltung Infolge Personalausflug bleibt die Stadtkanzlei am Freitag, 16. September 2011, ab 10.30 Uhr geschlossen. In dringenden Fällen sind wir via Natel 079 305 75 01 erreichbar. Maienfeld, 16.9.2011 Die Stadtkanzlei Zurück schneiden von Bäumen und Sträuchern Gestützt auf Art. 12 und 13 (Strassengesetz des Kantons Graubünden), haben Bäume und Sträucher folgende Abstände vom Rand der Verkehrsfläche aufzuweisen: a) Hochstämme wie Waldbäume, Nussbäume etc. 6 m b) übrige Obstbäume 4 m c) Zwergbäume, Zier und Beerensträucher sowie Reben 1 m Die Fahrbahn ist auf eine Höhe von 5 m von überhängenden Ästen frei zu halten. Gehwege auf eine Höhe von 3 m. Einfriedungen auf Strassengebiet dürfen nicht höher als 90 cm sein und müssen einen Abstand von 60 cm ab öffentlicher Verkehrsfläche einhalten. Bepflanzungen, welche die Verkehrssicherheit gefährden, sind ungeachtet der gesetzlichen Grenzabstände untersagt. Die Bevölkerung wird ersucht, Bäume und Sträucher entlang von Strassen und Gehwegen vorschriftsgemäss zurückzuschneiden, so dass Strassen-, und Gehwegbenützer sowie die Strassenbeleuchtungen nicht beeinträchtigt werden. Noch in die Strasse ragende Äste und Sträucher werden auf Kosten der Grundeigentümer durch den ZVF zurückgeschnitten. Maienfeld, 16.9.2011 Das Polizeiamt Kehrichtabfuhr Jeden Mittwoch: Bereitstellung an den offiziellen Kehrichtplätzen am Tag der Abfuhr bis 08.00 Uhr. (Bereitstellung am Vortag verboten.) Grünabfuhr: jeden Donnerstag Deponie Rheinau: Die Deponie ist jeden Samstag von 09.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Sperrgut: Öffnungszeiten Werkhof: Montag und Freitag von 13.00 bis 13.30 Uhr. Kartonsammlung Jeden zweiten Samstag von 09.00 bis 09.30 Uhr. Nächste Sammlung: Samstag, 17. Sept. 2011. Das Sperrgut kann ebenfalls zu diesen Zeiten abgegeben werden. Industriekarton: Jeden ersten Montag im Monat von 13.00 bis 13.30 Uhr. Nächste Sammlung: Montag, 3. Okt. 2011. Altpapier gehört in die Papiersammlung und nicht in die Kartonsammlung! Maienfeld, 16.9.2011 Die Stadtpolizei Verkehrsbeschränkung / Alpabfahrt Am Samstag, 17. September 2011, muss infolge Alpabfahrt auf folgender Strecke mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Ab 14.00 bis ca. 16.30 Uhr: Jeninserstrasse Kruseckgasse Vorstadtgasse Städtli Stutz Aeuli Landstrasse Almend. Umleitungen werden signalisiert. Danke für das Verständnis. Die Stadtpolizei Nicht-amtl. lokale Mitteilungen Falknis-Netz, Genossenschaft Kommunikationsnetz Maienfeld-Jenins Einladung zur 24. Generalversammlung Freitag, 16. September 2011, um 20.15 Uhr, Haus Eremitage, Unter der Linde 14, Maienfeld (Saal ob kath. Kapelle). Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle, Stimmenzähler 2. Protokoll der 23. Generalversammlung vom 5. Juli 2010 3. Jahresbericht des Geschäftsjahres 2010 4. Jahresrechnung 2010 und Bericht der Kontrollstelle 5. Abnahme des Jahresberichtes und der Jahresrechnung 6. Entlastung der Verwaltung 7. Umzug der Geschäftsstelle nach Maienfeld 8. Kompetenzerteilung und Kreditgenehmigung zur Neuorganisation der Geschäftsstelle 9. Orientierung Ausbau Netze Maienfeld und Jenins 10. Gebühren 11. Verschiedenes und Umfrage. Die Unterlagen zu den Traktanden 2, 3 und 4 liegen ab 8. September auf der Stadtkanzlei Maienfeld, auf der Gemeindekanzlei Jenins und bei den Vorstandsmitgliedern zur Einsichtnahme/ Mitnahme auf. Ein Genossenschafter kann mit schriftlicher Vollmacht nur einen weiteren Genossenschafter vertreten. Maienfeld, 16.9.2011 Genossenschaft Falknis-Netz Maienfeld-Jenins Der Präsident: Manfred Homlicher Einladung zum Vortrag «Grippe? Nein Danke! Natürliche Grippevorbeugung aus dem Kräutergarten. Referentin: Rosmarie Niggli-Lietha, dipl. Phythotherapeutin, Fideris.

16. September 2011 9 Dienstagabend, 20. September 2011, 20.00 bis ca. 22.00 Uhr. Im Pfrundhaus Maienfeld (Städtli, neben evang. Kirche). Eintritt: Fr. 10.. Infos: Frau U. Putzi-Hartmann, haarreich, Maienfeld, Tel. 081 302 12 34. Wir freuen uns auf Sie Frauenforum Maienfeld Malans Öffentliche Auflage des Quartierplans Küragasse In Anwendung von Art. 18 der kantonalen Raumplanungsverordnung (KRVO) wird der Quartierplan Küragasse öffentlich aufgelegt. Auflageakten: Quartierplanvorschriften mit Anhang grundbuchliche Behandlung des Quartierplanes Küragasse Bestandesplan 1:500 Erschliessungsplan 1:500 Gestaltungsplan 1:500 Neuzuteilungsplan 1:500 Neuzuteilungsplan 1:200 Auflagedauer und Ort: Freitag, 16. September 2011, bis Montag, 17. Oktober 2011, Gemeindeverwaltung Malans, während den Schalterstunden oder nach Vereinbarung (Telefon 081 300 00 20) Einsprachen: Während der Auflagefrist kann beim Gemeindevorstand Malans, Dorfplatz 8, 7208 Malans, schriftlich und begründet Einsprache erhoben werden. Der Gemeindevorstand Wimmlergemeinde 2011 Am Dienstag, 20. September 2011, um 20.15 Uhr findet in der Ratsstube die Versammlung zur Beschlussfassung des Beginns der Weinlese statt. Weinbäuerinnen und Weinbauern sind gebeten, an der Versammlung teilzunehmen. Malans, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Brunnenpreis-Übergabe Wir laden die Bevölkerung von Malans zur offiziellen Übergabe des Brunnenpreises am Freitag, 23. September 2011, um 18.00 Uhr auf dem Dorfplatz ein. Festwirtschaft, Weindegustationen, Barbetrieb, Konzert Musikgesellschaft Konkordia Mels, Videoinstallation «water & fall». Malans, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand/Weinbauverein Weinfest 2011 Im Zusammenhang mit der Durchführung des Weinfestes 2011 machen wir Sie auf folgende Einschränkungen aufmerksam: Parkplätze Die Parkplätze auf dem Dorfplatz, unterhalb der Liegenschaft Hotel Weiss Kreuz, beim Brinerhaus sowie vor der GKB an der Kronengasse werden ab Donnerstag, 22. September 2011, bis Montag, 26. September, abgesperrt. Wir bitten Sie, die Signalisationen entsprechend zu beachten. Anwohner können ihre Fahrzeuge während dieser Zeit auf dem Sägereiareal parkieren. Verkehrsbeschränkung Dorfzentrum Die Sternengasse und der Dorfplatz ab Volg bis Brinerhaus sind ab Freitag, 23. September, 15.00 Uhr, bis Sonntag, 25. September 2011, 20.00 Uhr, für den Durchgangsverkehr gesperrt. Verkehrsbeschränkung Verbindungsstrasse Malans Jenins Freitag, 23. September 2011, ab 16.00 Uhr, bis Sonntag, 25. September 2011, 20.00 Uhr, Sperrung der Durchfahrt durch Malans für sämtlichen Verkehr, ausgenommen Postautos und Anwohner. Die Umleitungen sind entsprechend signalisiert. Allgemeines Die Bevölkerung wird gebeten, ihre Liegenschaften nach Möglichkeit zu beflaggen. Malans, 16.9.2011 Das Gemeindewerkamt Mütter- und Väterberatung Die Mütter- und Väterberatung 2011 mit Anmeldung findet am Dienstag, 20. September 2011, von 09.00 bis 11.30 Uhr im evangelischen Kirchgemeindehaus statt. Mütterberaterin: Frau Andrea Plüss Telefon-Sprechstunden: Tel. 081 284 10 26, Montag bis Freitag von 07.30 bis 09.30 Uhr. Brennholz Brennholzbestellungen sind bis Ende September 2011 schriftlich an das Werkamt zu richten. Bei der Bestellung sind Angaben der Menge, Holzart (Buchen- oder Fichtenholz), Länge der Scheiter, ofenfertig oder Spälten zum selber Aufrüsten, anzugeben. Das bestellte Brennholz wird im Oktober 2011 ausgeliefert. Das Brennholz wird an einer für das Gemeindefahrzeug zugänglichen Stelle abgekippt. Wir verweisen auf die Publikation in der Hauszeitung und Anschlagkasten. Für Auskünfte steht Ihnen der Werkmeister gerne zur Verfügung. Telefon 081 330 06 20 Fax 081 330 06 22 Mail werkamt.malans@bluewin.ch Malans, 16.9.2011 Das Gemeindewerkamt Birnel-Aktion 2011 Nähere Angaben über Abgabepreis/Gebinde entnehmen Sie bitte dem Allgemein-amtlichen Teil dieses Amtsblattes. Bestellungen sind bis spätestens 30. September 2011 schriftlich, per E-Mail (brigitte.kocher@ malans.ch) oder telefonisch (081 300 00 20) an die Gemeindeverwaltung zu richten. Nach diesem Datum eingehende Bestellungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Malans, 16.9.2011 Die Gemeindekanzlei Grünabfuhr Die nächste Abfuhr von kompostierbaren Abfällen findet am Montag, 19. September 2011, statt. Das Material ist ausschliesslich am Abfuhrtag bis spätestens 13.00 Uhr an den offiziellen Kehrichtplätzen bereitzustellen. Sträucher und Äste müssen mit Schnüren (keine Drähte) gut zusammengebunden bereitgestellt werden, damit der Entsorgungsplatz nicht verunreinigt wird. Die Bünde dürfen max. 1.50 m lang sein. Ausgekühlte Asche darf in Kesseln bereitgestellt werden. Alle anderen Gebinde wie Plastik- oder Papiersäcke, Körbe, Fässer etc. werden nicht geleert und stehen gelassen. Die Grüngut-Container und Asche-Kübel sind nach erfolgter Leerung gleichentags wieder zu entfernen. Malans, 16.9.2011 Das Gemeindewerkamt Mastrils Gemeindeversammlung Die nächste Gemeindeversammlung findet am Mittwoch, 5. Oktober 2011, um 20.15 Uhr in der Mehrzweckhalle in Mastrils statt: Traktandenliste: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Versammlung vom 29. Juni 2011 3. Vorberatung Verfassung der Gemeinde Landquart 4. Vorberatung Steuergesetz der Gemeinde Landquart 5. Vorberatung Abstimmungsund Wahlgesetz der Gemeinde Landquart 6. Vorberatung Gesetz über die Industriellen Betriebe Landquart (IBL) 7. Verschiedenes und Umfrage Die Botschaft zur Gemeindeversammlung ist bereits an alle Haushaltungen verteilt worden. Für die Versammlungsteilnehmer wird ab 19.15 Uhr beim Forum im Ried in Landquart und beim Rathausplatz in Igis ein Shuttle-Bus nach Mastrils eingerichtet. Bitte benützen Sie diese Transportmöglichkeit, da bei der Mehrzweckhalle in Mastrils nur eine beschränkte Anzahl Parkplätze zur Verfügung stehen. Igis, 16.9.2011 Die Gemeindevorstände Plattform Piz Alun Am 16. und 17. September wird die alte Plattform demontiert. Abhängig vom Wetter ist in der darauffolgenden Woche, ab dem 19. September, der Materialtransport mit dem Helikopter geplant. Darauf folgen Detailarbeiten sowie die Montage der neuen Treppe. Es muss damit gerechnet werden, dass der Pizalun- Stein ab dem 16. September für zwei bis drei Wochen gesperrt ist. Die Aufhebung der Sperrung wird über verschiedene Kanäle kommuniziert. Die offizielle Einweihung der neuen Plattform findet am 22. Oktober statt. Mastrils, 16.9.2011 Die Gemeindekanzlei Gründeponie Mastrils Am Samstag, 17. September 2011, bleibt die Gründeponie infolge erschwerter Zufahrt (Wasser) geschlossen. Die Gemeindekanzlei Veranstaltungskalender Der neue Mastrilser Veranstaltungskalender für Herbst/Winter 2011/12, mit allen bis heute bekannten Daten der Gemeinde, der Schule sowie der einheimischen Vereine und Organisationen, wird in diesen Tagen an alle Haushaltungen verteilt. Wir bitten, diesen aufzubewahren. Weitere Exemplare können auf der Gemeindekanzlei bezogen werden. Ferner ist er auch auf der Homepage der Gemeinde Mastrils (www.mastrils.ch) zu finden. Mastrils, 16.9.2011 Die Gemeindekanzlei Mütter- und Väterberatung Die Mütter- und Väterberatung findet am Montag, 19. September 2011, von 13.30 bis 16.30 Uhr neu im Jugendtreff Bluebox Igis Landquart, Festplatz, in Landquart statt. Für die Beratung ist keine telefonische Voranmeldung erforderlich! Mütterberaterin: Frau Andrea Plüss Telefon-Sprechstunden: Montag bis Freitag 07.30 bis 09.30 Uhr, Telefon 081 284 10 26.

10 Bezirks-Amtsblatt Nr. 37 Saas Umfahrung Saas und Küblis Besuchstag Am Samstag, 17. September 2011, findet der nächste Besuchstag der Umfahrungen Saas und Küblis statt. Wir verweisen diesbezüglich auf die einschlägigen Publikationen des kantonalen Tiefbauamtes. Für Einwohner der Gemeinde Saas besteht speziell die Möglichkeit, an den Führungen der Umfahrung Saas ab Westportal des Sicherheitsstollens teilzunehmen. Führungsbeginn ab Westportal Sicherheitsstollen ist jeweils 10 Minuten nach den publizierten Führungsbeginnen ab Installationsplatz Dalvazza. Saas, 16.9.2001 Die Gemeindekanzlei Nächste Altpapiersammlung durch die Dorfschule Die nächste Altpapiersammlung durch die Dorfschule findet statt am Dienstag, 20. September 2011. Das Altpapier ist am Sammeltag gut gebündelt (nicht in irgendwelchen Gebinden oder Gefässen) an den Fahrbahnrand der Gemeindestrassen zu stellen. Aus dem Gebiet Waldhof ist das Altpapier zum Kehrichthäuschen bei der Abzweigung Nationalstrasse/ Bergweg zu stellen. Wir machen aber nochmals ausdrücklich darauf aufmerksam, dass das Altpapier erst am Morgen des Abfuhrtages und bis spätestens 08.00 Uhr bereitzustellen ist. Saas, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Zivilstandsamt Prättigau Infolge Ferienabwesenheit vom 19. September bis am 3. Oktober 2011 ist das Zivilstandsamt an folgenden Tagen geöffnet. Freitag, 23. September den ganzen Tag Mittwoch, 28. September den ganzen Tag Telefonanrufe werden umgeleitet. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen. Schiers, 16.9.2011 Das Zivilstandsamt Änderung Alp- und Weidereglement Gestützt auf einen Beschluss der Alpbestösser hat der Gemeindevorstand am 13. September 2011 folgende Bestimmung im Alp- und Weidreglement der Gemeinde Saas i.p. abgeändert: Art. 3 Abs. 2 und 3 Alp- und Weidreglement Die Bestossung der Alpen wird telefonisch durch die Bestösser festgelegt. Die Entladung der Alpen sowie der Allmendschluss wird durch die Versammlung der Bestösser bestimmt. An der Bestösserversammlung ist Stellvertretung zulässig. Damit entfällt inskünftig der sogenannte «Bogen». Diese Gesetzesänderung tritt sofort in Kraft. Wir bitten um Kenntnisnahme. Saas, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Neuvermietung Calanda-Hütte (im Saaser Berg) Nähere Angaben entnehmen Sie dem Inserat in dieser Ausgabe. Saas, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Gezielte WERBUNG mit einem Inserat Schiers Projekt KW Chlus, 2. Auflage Quellenkataster, Mitwirkung Vom 19. September 2011 bis 18. Oktober 2011 sind die Unterlagen für die Mitwirkung zum Projekt KW Chlus, 2. Auflage Quellenkataster, auf der Gemeindekanzlei aufgelegt und können während den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte der Publikation der REPOWER im Allgemein-amtlichen Teil. Schiers, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Abgabe von Domain-Namen Die Gemeinde Schiers hat folgende Domain- Namen reserviert: fajauna.ch pusserein.ch Der Gemeindevorstand hat beschlossen, diese Domain-Namen freizugeben. Interessierte können sich bei der Gemeindekanzlei melden. Schiers, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Rodungsgesuch öffentliche Auflage Gestützt auf Art. 8 des kantonalen Waldgesetzes liegt unten stehendes Rodungsgesuch während 30 Tagen, vom 16. September 2011 bis zum 17. Oktober 2011, auf der Gemeindeverwaltung zu den offiziellen Öffnungszeiten öffentlich auf: Rodungszweck: Ausweichstellen längs der Stelserstrasse, Fajauna Stels/Crals, Territorium der Gemeinde Schiers Gesuchsteller: Tiefbauamt Graubünden, 7000 Chur Auflageakten: Übersicht 1:2000 Rodungen Ausweichstellen Ausweichstelle Nr. 1: Rodungsplan 1:200 und Querprofile Ausweichstelle Nr. 2 und 3: Rodungsplan 1:200 und Querprofile Ausweichstelle Nr. 4: Rodungsplan 1:200 und Querprofile Ausweichstelle Nr. 5: Rodungsplan 1:200 und Querprofile Ausweichstelle Nr. 6: Rodungsplan 1:200 und Querprofile Aufforstung 1:1000 Fajal vom 4. August 2011 Rodungsformulare Koordinaten: 773 660/203 770 bis 772 350/204 210 Rodungsfläche: 673 m² Einspracheberechtigung: Zur Einsprache ist berechtigt, wer vom Rodungsvorhaben berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse geltend machen kann oder wer nach Bundesrecht dazu ermächtigt ist. Einsprache berechtigt sind auch die betroffenen Gemeinden. Einsprachen: Einsprachen gegen das Rodungsvorhaben sind während der Auflagefrist schriftlich beim Bau-, Verkehrs- und Forstdepartement, Stadtgartenweg 11, 7000 Chur, einzureichen. Chur, 16.9.2011 Amt für Wald und Naturgefahren Der Kantonsförster Reto Hefti Ferien Revierförster Der Revierförster ist infolge Ferien vom 19. bis 30. September 2011 abwesend. Als Stellvertretung steht Ihnen in dieser Zeit der Leiter des Bauamtes, Hans Peter Thöny, Telefon 081 300 21 15, zur Verfügung. Schiers, 16.9.2011 Die Forstverwaltung Papiersammlung Am nächsten Freitag, 23. September 2011, sammeln die Schüler der Dorfschulen Altpapier. Bitte stellen Sie das Papier gut gebündelt bis 07.30 Uhr an die Strasse. Wir nehmen keine Plastiktaschen und kein Kartongebinde entgegen. Es wird auch in den Fraktionen gesammelt. Die Gemeindeschulen Zivilstandsamt Prättigau Infolge Ferienabwesenheit vom 19. September bis am 3. Oktober 2011 ist das Zivilstandsamt an folgenden Tagen geöffnet. Freitag, 23. September den ganzen Tag Mittwoch, 28. September den ganzen Tag Telefonanrufe werden umgeleitet. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen. Schiers, 16.9.2011 Das Zivilstandsamt Seewis Baugesuch 2011/45 Bauherrschaft Politische Gemeinde Seewis Rathaus, 7212 Seewis Dorf Projekt Pascal Signer Jugendhaus, 7212 Seewis Dorf Bauvorhaben Einbau Forstbüro Erstellen eines zusätzlichen Ausseneingangs Grundstück Parzelle 768, Plan 2, Dorfzone Valjugas öffentliche Auflage bis 6. Oktober 2011 Einsprachen öffentlich-rechtliche schriftlich und begründet an den Gemeindevorstand privat-rechtliche an das Bezirksgericht Prättigau / Davos. Seewis, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Voranzeige Kartonsammlung Die nächste Kartonsammlung findet am Donnerstag, 29. September 2011, statt. Seewis, 16.9.2011 Die Gemeindeverwaltung Mütter-/Väterberatung Die nächste Mütter-/Väterberatung findet am Dienstag, 20. September 2011, im Schulhaus statt. Mütterberaterin: Frau Silvia Tarnutzer-Janett. Bitte Voranmeldung unter Tel. 081 308 08 06, Montag bis Freitag von 08.00 bis 09.00 Uhr. Zivilstandsamt Prättigau Infolge Ferienabwesenheit vom 19. September bis am 3. Oktober 2011 ist das Zivilstandsamt an folgenden Tagen geöffnet. Freitag, 23. September den ganzen Tag Mittwoch, 28. September den ganzen Tag Telefonanrufe werden umgeleitet. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen. Schiers, 16.9.2011 Das Zivilstandsamt

16. September 2011 11 St.Antönien Gemeindeversammlung Freitag, 16. September 2011, um 20.30 Uhr im Schulhaus St.Antönien. Traktanden: 1. Wahl Stimmenzähler 2. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 19. Mai 2011 3. Anpassung und Revision Schneefrässchleuder Krediterteilung 4. Gesamtmelioration Ascharina Genehmigung Jahresrechnung 2011 5. Gesamtmelioration St.Antönien Genehmigung Jahresrechnung 2011 6. Gesetz Wildruhezonen 7. Anträge Konrad Flütsch-Gansner Beantwortung 8. Information aus den Departementen 9. Verschiedenes. Eine Botschaft wird allen Haushaltungen zugestellt. St.Antönien, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Sperrung der Strasse von der Brücke Chrüzji bis Egga in Partnun Infolge Arbeiten an den Betonspuren muss die oben genannte Strasse vom Mittwoch, 21. September 2011, bis am Freitag, 28. Oktober 2011, gesperrt werden. Wir bitten um Ihre geschätzte Kenntnisnahme. St.Antönien, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Fundgegenstand Im Gebiet Partnun wurde folgender Fundgegenstand gefunden: Silberkette mit zwei Anhängern mit eingefassten Kinderzähnchen. Dieser Fundgegenstand kann gegen Eigentumsnachweis auf der Gemeindekanzlei bezogen werden. St.Antönien, 16.9.2011 Die Gemeindekanzlei Mütter-/Väterberatung Die nächste Mütter-/Väterberatung findet am Mittwoch, 21. September 2011, ab 13.15 Uhr im Schulhaus statt. Telefonische Beratung und Anmeldung unter Telefon 081 308 08 06. Montag bis Freitag von 08.00 bis 09.00 Uhr. Beraterin: Heidi Salzgeber-Conrad. Zivilstandsamt Prättigau Infolge Ferienabwesenheit vom 19. September bis am 3. Oktober 2011 ist das Zivilstandsamt an folgenden Tagen geöffnet. Freitag, 23. September den ganzen Tag Mittwoch, 28. September den ganzen Tag Telefonanrufe werden umgeleitet. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen. Schiers, 16.9.2011 Das Zivilstandsamt TOTO LOTTO LOSE garage carrosserie Tel. 081 354 99 88 Trimmis Baugesuche Bauherr Guntli-Niederer Lotti Lätschloch 1, Trimmis Eigentümer Kath. Kirchgemeinde Trimmis/Says c/o Niederer Gabi Spiegelbergweg 4, Trimmis Bauvorhaben Anbau zum best. Stall bereits erstellt, Lätschloch 4 Parz. Nr. 3006 Bauherr Bürge Ralph Spiegelbergweg 20, Trimmis Vertreter Querbeetgartenbau AG Herawisweg 40, Trimmis Bauvorhaben Sanierung Mauerwerk mit Sitzplatz, bereits erstellt Spiegelbergweg 20, Parz. Nr. 1177 öffentliche bis zum 6. Oktober 2011 Auflage auf der Gemeindeverwaltung Einsprachen öffentlich-rechtliche sind während der Auflagefrist bis zum 6. Oktober 2011 schriftlich und begründet bei der Baukommission Trimmis einzureichen. Trimmis, 16.9.2011 Die Baukommission Altpapiersammlung Am Dienstag, 20. September 2011, sammeln die SchülerInnen der Schule Trimmis Altpapier in unserer Gemeinde. Wir bitten die Einwohner, das Papier gebündelt oder in feste und verschnürte Papiertragtaschen gefüllt, gut sichtbar vor dem Haus bereit zu stellen. Zeitschriften, welche nicht in Kinderhände gehören, bitten wir sie, direkt beim Werkhof zu entsorgen. Beginn mit dem Einsammeln um 08.00 Uhr. Trimmis, 16.9.2011 Die Schule Fundgegenstände Turnschuhe mit Schachtel Auszeichnungsanhänger kleiner Schlüssel Diese Fundgegenstände können vom Eigentümer auf der Gemeindeverwaltung Trimmis abgeholt werden. Trimmis, 16.9.2011 Die Gemeindeverwaltung Sperrgutsammlung Mittwoch, 28. September 2011 Abgabe beim Werkhof von 13.00 bis 19.00 Uhr (es wird kein Sperrgut auf den K-Plätzen eingesammelt.) Das Sperrgut ist wie folgt anzuliefern: verkleinert, Maximalgewicht pro Stück 30 kg getrennt nach Metallen und Brennbarem keine Pneus, Autobatterien, Bauschutt Gebührenpflichtige Artikel Brennbares: 70 x 70 x 70 cm oder 140 x 50 x 50 cm und max. 30 kg 1 Sperrgutmarke grössere Stücke 2 oder 3 Sperrgutmarken Matratzen 2 Sperrgutmarken Gratis Haushaltgeräte gross/klein inkl. Kühlgeräte (gilt nicht für Industriegeräte) Metalle Unterhaltungselektronik Sperrgutmarken sind an allen Verkaufsstellen für Kehrichtsäcke sowie auf der Gemeindeverwaltung erhältlich. Jegliches Ablagern von Material vor dem Werkhof und ausserhalb der Annahmezeiten ist untersagt. Trimmis, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Untervaz Baugespanne 65/2011 Bauherr Karl und Claudia Vogel-Althaus Flumis 25, 7204 Untervaz Planer/ Karl und Claudia Vogel-Althaus Architekt Flumis 25, 7204 Untervaz Bauvorhaben Aufbau thermische Solaranlage an der Südfassade Ort Flumis, Parz. 28 66/2011 Bauherr Karl und Claudia Vogel-Althaus Flumis 25, 7204 Untervaz Planer/ Karl und Claudia Vogel-Althaus Architekt Flumis 25, 7204 Untervaz Bauvorhaben Neubau Überdachung Sitzplatz auf der Westseite Ort Flumis, Parz. 28 67/2011 Bauherr Holcim Schweiz AG Zementwerk Untervaz 7204 Untervaz Ingenieurbüro Göpfert Planer/ Architekt Industriestrasse 5 7204 Untervaz Bauvorhaben Neubau Überflur-Öltank 80000 l aussen und Überflur-Öltank 8 000 l innen sowie werkinterne Verbindungsleitungen Ort Areal Holcim, Parz. 909 Einsprachen öffentlich-rechtliche sind schriftlich und begründet bis zum 6. Oktober 2011 an die Baukommission der Gemeinde Untervaz 7204 Untervaz, zu richten. Untervaz, 16.9.2011 Die Baukommission Brennholzangebot im Herbst 2011 Sortimente Leseholz Äste, Rinde und Schlagabfälle in den unter «Astholz-Freigabe» publizierten Holzschlägen. Einzelne Bäume Ganze Bäume gefällt oder ab dem Stock gesägt; auf Bestellung. Das Fällen bzw. ab dem Stock sägen kostet Fr. 20. pro Baum. Holzpreis nach Absprache. Brennholz lang ab Waldstrasse Nummerierte Haufen, diverse Baumarten aus den Holzschlägen; laufend nach Anfall. Klafterholz franko Haus Buchen- und Nadelholz. Buchen nur solange Vorrat. Lärchenabschnitte Länge ca. 30 cm, ab Holzschopf Tuf oder franko Haus. Ofenfertiges Holz Buchen: Verkauf durch Krättli Hans, Hintergasse 18, 7204 Untervaz.

12 Bezirks-Amtsblatt Nr. 37 Preise Buchen Fr. 300. pro Klafter Nadelholz Fr. 210. pro Klafter Haushaltungen, die in diesem Jahr weniger als 6 m³ Losholz bzw. Klafterholz bezogen haben, erhalten das Klafterholz zu den obigen Preisen. Der Aufpreis für weitere Bezüge beträgt Fr. 45. pro Klafter. Die Preise aller anderen Sortimente nach Absprache mit dem Revierforstamt. Bestellung Klafter bis am 7. Oktober 2011 auf der Gemeindekanzlei, Telefon 081 300 07 30. Wir bitten um fristgerechte Anmeldung. Bestellungen aller anderen Sortimente beim Revierforstamt, Telefon 081 300 07 40. Lieferung Das Klafterholz wird ab November geliefert. Nächstes Angebot Buchen- und Nadelbrennholz, Klafter und Losholz im Frühling 2012. Untervaz, 16.9.2011 Das Revierforstamt den Auftrag für den Ersatz einer Grundwasserpumpe an die Firma Leo Sohler AG in Zizers vergeben. Zizers, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Baugespann Bauherr Vertreter Bauvorhaben Einsprachen Planauflage Zizers, 16.9.2011 Heinz Schärer und Seline Buchmann Schärer Zizers R. Hodel Elektro AG, Zizers Installation Photovoltaikanlage auf dem Dach des Wohnhauses an der Hochwangstrasse 7 (Parzelle 1485) öffentlich-rechtliche sind schriftlich und begründet bis zum 6. Oktober 2011 an die Baukommission Zizers zu richten vom 16. September bis 6. Oktober 2011 in der Gemeindekanzlei Zizers. Die Baukommission und Abendprogramm, gestaltet von Schulen und Vereinen, rundet nach dem Glockenaufzug den ersten Teil der Jubiläumsfeier ab. Am Sonntag, 25. September 2011, wird die neue Glocke im Festgottesdienst um 10 Uhr eingeläutet. Die Geburtstagsfeier klingt aus mit einem Apéro im Pfarrgarten, bei schlechter Witterung im Kirchgemeindehaus. Weitere Details zum Kirchenjubiläum finden Sie auf dem Flyer vom 9. September. Wir freuen uns, wenn Sie sich die beiden Daten reservieren und den Geburtstag unserer Kirche mit uns feiern! Öffnungszeiten der Fotoausstellung: Samstag, 17. September 11.00 bis 16.00 Uhr Sonntag, 18. September 11.00 bis 13.00 Uhr Sonntag, 25. September 11.00 bis 14.00 Uhr Zizers, 16.9.2011 Vorstand der Evang. Kirchgemeinde und Pfarrer Heinz-Ulrich Richwinn Mütter-/Väterberatung Der nächste Beratungsnachmittag findet am Donnerstag, 22. September 2011, von 14.00 bis 17.00 Uhr im kath. Pfarreiheim statt. Für die Beratung ist eine telefonische Anmeldung unter 081 356 61 62 (Montag bis Freitag 07.30 bis 09.00 Uhr) nötig. Nicht-amtl. lokale Mitteilungen Untervazer Herbstmarkt Am Samstag, 1. Oktober 2011, findet wieder der traditionelle Untervazer Herbstmarkt an der Ulmgasse und auf dem Platz statt. Anmeldungen für Marktstände ab sofort bei Flurina Allemann-Zarn, Ulmgasse 10, 7204 Untervaz, Telefon 079 348 40 20. E-Mail: f.allemann@gmx.net CH-7205 ZIZERS NEULÖSERWEG 4 T 081 322 60 90 Zizers CASUTT-DACHTECHNIK.CH Sitzung des Gemeindevorstandes vom 12. September 2011 Der Gemeindevorstand hat anlässlich seiner Sitzung vom 12. September 2011 acht Geschäfte behandelt und unter anderem wie folgt entschieden: den Voranschlag 2012 und die Finanzplanung 2012 bis 2016 durchberaten; den Auftrag für die IT-Beratung/Projektleitung für die Schule an die Firma Peter Scherrer & Partner in Chur vergeben; eine Baubusse wegen Übertretung des Baugesetzes ausgesprochen; ein Steuererlassgesuch gutgeheissen; zum Bau eines Wasserkraftwerkes im Churer Rheintal grundsätzlich positiv Stellung genommen; Orientierungsversammlung Donnerstag, 22. September 2011, um 20.15 Uhr in der Mehrzweckhalle Lärchensaal. Traktanden: 1. Revision Ortsplanung Zizers 2. Neugründung des Regionalverbandes Herrschaft/Fünf Dörfer mit Austritt aus dem Regionalverband Nordbünden Der Erläuternde Bericht wird den Stimmberechtigten zugestellt. Die detaillierten Akten können ab Donnerstag, 8. September 2011, auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Der Mitwirkungsbericht ist als «pdf» auf der Gemeindehomepage (www.zizers.ch) aufgeschaltet. Im Rathaus liegen auch Kopien des Mitwirkungsberichtes bereit. Zur Orientierungsversammlung sind alle Einwohnerinnen und Einwohner eingeladen. Zizers, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Markt Am Samstag, 17. September 2011, findet der Herbstmarkt statt. Aus diesem Grunde wird die Vialstrasse, Obergasse bis Röslibergstrasse, von 07.00 bis 18.00 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt. Zizers, 16.9.2011 Der Gemeindevorstand Birnel 2011 Nähere Angaben über Abgabepreis/Gebinde entnehmen Sie dem Allgemein-amtlichen Teil. Bestellungen können bis am 31. Oktober 2011 bei der Gemeindekanzlei, Tel. 081 300 09 10, E-Mail celine.hochmann@zizers.ch aufgegeben werden. Zizers, 16.9.2011 Die Gemeindeverwaltung Evang. Kirchgemeinde Glockenaufzug und Einweihung der neuen Glocke Im Rahmen des 300-jährigen Kirchenjubiläums finden am Samstag, 17. September 2011, im Anschluss an den Herbstmarkt um 18 Uhr die Segnung der neuen Glocke und der Glockenaufzug statt. Bereits ab 12 Uhr kann die Glocke neben der Kirche (Seite Schule Obergasse) besichtigt werden. Ferner ist von 11 bis 16 Uhr die Fotoausstellung im Kirchgemeindehaus mit Bildern zu unserer Kirche für Besucher geöffnet. Ein Dorffest im Lärchensaal mit Festwirtschaft www.buehlerzizers.ch Kirchliche Anzeigen Evangelische Kirchgemeinden Freitag, 16., bis Freitag, 23. Sept. 2011 Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Bettagskollekte für Seelsorger und Pfarreien «Inländische Mission» Conters Sonntag 09.15 Gottesdienst, Pfr. Berg Fanas Sonntag 09.00 Gottesdienst, Pfr. Merkel Bettagskollekte Montag 18.00 Konf, Rathaus Mittwoch 13.15 Seniorennachmittag Rathaus Fideris Sonntag 10.00 Gottesdienst Pfrn. Anderfuhren; Bettagskollekte Kinderhütedienst im Kirchgemeindesaal anschl. Kirchenkaffee Mittwoch 20.00 Erzählabend mit W. Laubi im ref. Kirchgemeindehaus Schiers (kolloquialer Anlass)

16. September 2011 13 Donnerstag 17.30 Konf-Projekt: «Mission am Nil» im Pfarrhaus-Säli Freitag 19.00 Feierabendgebet in der Kirche Fläsch Sonntag 09.00 Gottesdienst, Pfr. i.r. Florin Furna Sonntag 10.00 Gottesdienst in Valzeina Wer mit dem Auto fährt oder gerne mitfahren möchte, melde sich bei A. Berry-Caflisch Telefon 081 332 19 18 Bettagskollekte Grüsch Sonntag 10.30 ökum. Gottesdienst kath. Kirche Pardisla, Pfr. Merkel Mitwirkung der 2. Primarklasse und einiger Ministranten Bettagskollekte Dienstag 18.00 Konf, Pfarrhaus Mittwoch 09.30 ökum. Kleinkindergottesdienst in der kath. Kirche Schiers 20.00 Erzählabend mit W. Laubi Kirchgemeindehaus Schiers Haldenstein Sonntag 10.30 Festgottesdienst mit Abendmahl, Pfrn. Lanckau Bettagskollekte Jenaz Sonntag 10.00 Bettagsgottesdienst Pfr. Finze und Gemeindeglieder Bettagskollekte Freitag 15.00 Gottesdienst im Altersheim Pfr. Merkel, Grüsch Jenins Sonntag 10.30 Gottesdienst, Pfr. i.r. Florin Klosters Sonntag 10.00 Festgottesdienst mit Abendmahl, Sozialdiakon Rupf Musik: Alphornduo «Capricorn» und Orgel (L. Sonderegger) Bettagskollekte www.igis-landquart-ref.ch Christus spricht: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Amen. Mt 18,20 Wochenprogramm Freitag 14.00 Freitagshock: Vortrag im Kirchgemeindehaus 16.30 Archa-Treff, Villa blue Samstag 09.30 Dorfgebet im Tenn 10.00 Diskussionsrunde zum neuen Leitbild Sonntag 10.00 Landquart: Bettagsgottesdienst mit Taufe und Abendmahl. Es singt der Kirchenchor. Dienstag 19.00 Tanzgruppe Roundabout im KGH Donnerstag 19.45 Kirchenchor im KGH Kollekte: Bettagskollekte Montag 20.00 im Kirchgemeindesaal: ökum. Singkreis; Leitung: I. Machauer Neue SängerInnen sind jederzeit willkommen Kontakt: T. Kasper, Telefon 081 422 22 05 Di-/Mittwochabend Hauskreise: Verbindung zum Pfarrteam und weitere Informationen bei Sozialdiakon Rupf Mittwoch Herbst-Seniorenausflug nach Zillis und Splügen. Anmeldung bei Th. Rau, Tel. 081 422 14 56 oder H. Jann, Tel. 076 306 78 41 Infos liegen in den Kirchen auf 16.00 Gottesdienst im Alters- und Pflegeheim am Talbach, Pfr. Rade Amtswoche: Pfr. Rau Tel. 081 422 14 56, 079 795 69 41 Amtswoche ab 22. September: Pfr. Hadorn Tel. 081 422 58 61, 079 210 61 37 Küblis Sonntag 10.30 Gottesdienst, Pfr. Berg Luzein-Pany Sonntag 09.15 Gottesdienst in Pany Bettagskollekte 10.30 Gottesdienst in Luzein Mittwoch 13.30 Bibelstunde bei Familie Brechbühl Maienfeld Sonntag 10.00 ökum. Gottesdienst Pfrn. Ott und Diakon Blättler Mitwirkung Kirchenchor Apéro im Pfrundhaus Dienstag 20.00 im Pfrundhaus: Referat «Grippe? Nein danke!», mit R. Niggli Malans Samstag 10.00 Gottesdienst mit Kirchenchören Malans und Igis-Landquart im Altersheim Neugut Sonntag 10.00 Gottesdienst mit Kirchenchor Pfr. Döls; Bettagskollekte Dienstag 10.00 Gottesdienst im Alterszentrum Senesca, Pfr. Döls Amtswoche und Notfallseelsorge: Pfr. A. Kriesten, Telefon 079 800 78 16 Anzeige Gottesdienst-Thema Kennen sie Jona? Nicht die Ortschaft, sondern den, der ohne seinen Gott durchs Leben wollte. Ob ihm das gelingt und welche tiefere Bedeutung diese Geschichte hat, erfahren wir im Gottesdienst zum eidg. Bettag. Musikalisch mitgestaltet wird die Feier vom Kirchenchor. Wir freuen uns über die Taufe von Melanie Michel in diesem Gottesdienst. Kirchentaxi: 09.45 Uhr ab Kirche Igis, Zwischenhalt im Lux, Rückfahrt nach dem Gottesdienst. Diskussionsrunde zum neuen Leitbild Am Samstag, 17. September, von 10.00 bis 12.00 Uhr lädt die Arbeitsgruppe «Leitbild» alle Mitarbeitenden und Interessierten herzlich ein zu einem Austausch über den neuen Leitbildentwurf unserer Kirchgemeinde. Anschliessend Mittagessen /Grillplausch im Kirchgemeindehaus. Zu guter Letzt Niemand kann sich der liebenden Hand Gottes entziehen. A. Grün 20.00 Chrabbel-Team im Pfarrhaus Mittwoch 20.00 Kirchenchor Mastrils Sonntag 10.00 Bettagsgottesdienst in der Kirche Mastrils, Pfrn. Cremer musikalische Gestaltung: Gesangsduo Viva Vocce Saas Freitag 19.30 Feierabendgebet im Chor der Kirche Sonntag 11.00 besonderer Gottesdienst auf Madrisa, Pfr. Rade und Vikarin Hardegger musikalische Umrahmung: MG Madrisa 20.00 Abendgottesdienst zum Bettag in der Kirche, Pfr. Rade und Vikarin Hardegger musikalische Umrahmung: Alphorntrio Alptraum Donnerstag 18.15 roundabout im Kirchgemeindehaus Freitag 19.30 Feierabendgebet im Chor der Kirche St.Antönien Freitag Konfirmandenunterricht Sonntag 10.00 Bettagsgottesdienst Schiers Sonntag 10.00 Gottesdienst, Pfr. Frei Bettagskollekte Der Kirchenbus fährt Mittwoch 09.30 ökum. Kleinkindergottesdienst (kath. Kirche) 18.45 Roundabout-Jugendgruppe im KGH 20.00 Erzählabend mit W. Laubi im KGH Donnerstag 06.30 07.00 Morgengebet im KGH 14.30 Gottesdienst im Altersheim Schiers Pfr. Merkel, Grüsch Amtswoche: Pfr. Frei, Telefon 081 328 11 48 Schuders Sonntag 10.00 Gottesdienst Pfr. und Schriftsteller U. Knellwolf Seewis Sonntag 09.00 Gottesdienst in Schmitten Pfr. Caduff, Malans 10.10 Gottesdienst in Seewis, Pfr. Caduff, Malans; Bettagskollekte Amtswoche 19. 24. Sept.: Pfr. Hesse, Buchen Telefon 081 328 22 28 Serneus Sonntag 10.00 Festgottesdienst, Pfr. Rau mit anschl. Suppenzmittag im KGH Serneus Musik: Abendtüürchor Serneus Leitung und Orgel: C. Heldstab Auch Kinder sind zum Gottesdienst und Suppenzmittag herzlich willkommen Bettagskollekte Montag 20.00 im Kirchgemeindesaal: ökum. Singkreis; Leitung: I. Machauer Neue SängerInnen sind jederzeit willkommen Kontakt: T. Kasper, Telefon 081 422 22 05 Di-/Mittwochabend Hauskreise: Verbindung zum Pfarrteam und weitere Informationen bei Sozialdiakon Rupf Mittwoch Herbst-Seniorenausflug nach Zillis und Splügen. Anmeldung bei Th. Rau, Tel. 081 422 14 56 oder H. Jann, Tel. 076 306 78 41 Infos liegen in den Kirchen auf Amtswoche: Pfr. Rau Tel. 081 422 14 56, 079 795 69 41 Amtswoche ab 22. September: Pfr. Hadorn Tel. 081 422 58 61, 079 210 61 37

14 Bezirks-Amtsblatt Nr. 37 Trimmis Freitag 19.00 Abendbesinnung, ref. Kirche Trimmis, Pfr. Gottschall; Kollekte: HEKS Sonntag 10.30 ökum. Bettag kath. Kirche Trimmis Pfr. Gottschall und Pfr. Markowski Mitwirkung: Jodelclub Heimelig Apéro nach dem Gottesdienst Dienstag 20.00 Hauskreise, Trimmis Mittwoch 20.15 Kirchenchor Kirchgemeindehaus Untervaz Freitag 18.30 Kirchenkino «Luther» und Grillabend, in und vor der ref. Kirche Samstag Konfirmandenausflug nach Zillis, Cazis 19.30 Open-Air-Kino für Kinder Film: «Das grosse Rennen», vor der Kirche Eintritt frei; Decke mitbringen Bei Regen im KGH Sonntag 14.00 Festgottesdienst mit Abendmahl zum Eidg. Buss- und Bettag ökum. Kirchenchor Bettagskollekte; anschl. Kirchgemeindefest vor der Kirche/KGH mit Kinderprogramm im Pfarrgarten 16.30 Puppentheater Arcas im Gemeindehaus Donnerstag 20.15 Probe ökum. Kirchenchor im KGH Valzeina Sonntag 10.00 Bettagsgottesdienst Pfrn. Finze; zusammen mit Furna Zizers Samstag 09.00 Konfirmationsunterricht Gruppe 1, im KGH, 1. Stock 10.00 Konfirmationsunterricht Gruppe 2, im KGH, 1. Stock 10.00 Herbstmarkt mit Glockenwein und Festbroschüre beim KGH* 11.00 16.00 Fotoausstellung zum Kirchenjubiläum im KGH* 18.00 Glockenaufzug bei der ref. Kirche* 19.00 Dorffest zum Glockenaufzug im Lärchensaal* Sonntag 10.00 Festgottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Richwinn «Im Lot sein» Hag 1,6 7 Mitwirkung des Kirchenchors Bettagskollekte 11.00 13.00 Fotoausstellung im KGH Dienstag 18.00 Konfirmationsunterricht Gruppe 1, im KGH Mittwoch 13.45 Konfirmationsunterricht Gruppe 2, im KGH 20.15 Kirchenchorprobe Donnerstag 18.00 Konfirmationsunterricht Gruppe 2, im KGH Mo/Di/Do/Fr 11.00 14.00 Mittagstisch für Kinder und Jugendliche* im kath. Kirchgemeindehaus Der Mittagstisch findet diese Woche im kath. Kirchgemeindehaus statt! * ökumenisch Amtswoche: Pfr. Richwinn, Tel. 081 322 15 65 Katholische Kirchgemeinden Freitag, 16., bis Freitag, 23. Sept. 2011 Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Bettagskollekte für Seelsorger und Pfarreien «Inländische Mission» Igis Landquart Herrschaft Freitag 19.30 Taizé-Gebet, Lourdesgrotte (siehe Pfarreiblatt) Samstag 07.30 Pfarreirat besucht ökum. Kloster Beinwil/Solothurn 19.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche Sonntag 08.45 Eucharistiefeier Marienkapelle Malans 08.45 Eucharistiefeier in ital. Sprache Pfarrkirche 10.00 ökum. Gottesdienst Amanduskirche Maienfeld 10.15 Eucharistiefeier, Pfarrkirche Der Kirchenchor singt «Neue geistliche Lieder», mit Bandbegleitung 10.15 KiKi (Kinderkirche) in der Lourdesgrotte Bettagskollekte. Der Kirchenbus fährt Dienstag 12.00 «Am gleichen Tisch» gemeinsames Mittagessen im PZ Anmeldung bis 09.00 beim Pfarreisekretariat Telefon 081 322 37 48 20.00 «Dein ist die Kraft ein theologischer Blick auf die Energiefrage», Vortrag mit Dr. K. Zaugg-Ott, Bern, im Pfarreizentrum (siehe Pfarreiblatt) Mittwoch 09.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche anschl. Znünikaffee, Pfarreizentrum Donnerstag 13.30 Kinderkleiderund Spielwarenbörse (Annahme) im PZ (siehe Pfarreiblatt) Freitag 09.00 Krabbelgruppen-Treff 08.30 Kinderkleider- und Spielwarenbörse (Verkauf) im PZ (siehe Pfarreiblatt) 19.00 Rosenkranzgebet, Lourdesgrotte Klosters Freitag 18.00 hl. Messe Samstag Vorabendgottesdienst fällt aus 20.30 Konzert des Gospelchors Zug Sonntag 10.00 hl. Messe, musikal. gestaltet durch Jodelclub Hochwang, Igis-Landquart Kollekte: drei Sozialwerke im Kt. GR Mittwoch 08.30 hl. Messe Freitag 18.00 hl. Messe Mo Fr 17.30 Rosenkranzgebet Küblis Samstag 18.00 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung Mastrils Sonntag 09.00 Beichtgelegenheit 09.30 Pfarreigottesdienst Dienstag 08.00 Antoniusmesse mit Segensandacht Seewis-Pardisla Vorder- und Mittelprättigau Sonntag 10.30 ökum. Gottesdienst in Seewis-Pardisla mit Pfr. Merkel L. Gschwend und der Liturgiegruppe Bettagskollekte anschl. Apéro (bei jedem Wetter) Mittwoch 09.30 ökum. Kleinkinder- Gottesdienst, anschl. Brot und Kaffee in der kath. Kirche Schiers Donnerstag 14.00 Seniorennachmittag in Seewis-Pardisla Wortgottesdienst mit Kommunion L. Gschwend Im Anschluss findet ein Kurzvortrag über Guatemala und Mexico statt Zudem wird bei schönem Wetter grilliert Trimmis Freitag 18.15 Beichtgelegenheit 19.00 hl. Messe Samstag 17.00 Vorabendmesse Bettagsopfer Sonntag 09.00 hl. Messe für die Pfarrei Bettagsopfer 10.30 ökum. Gottesdienst in der kath. Kirche musikalisch gestaltet vom Jodelclub Heimelig anschliessend Apéro vor der Kirche Montag 18.00 Rosenkranzgebet Dienstag 15.30 hl. Kinder- und Schülermesse gestaltet von den Erstkommunikanten Mittwoch 09.00 hl. Messe (Frauen-/Müttermesse) Donnerstag 09.00 hl. Messe am Marienaltar Freitag 18.15 Beichtgelegenheit 19.00 hl. Messe Täglich 18.00 Rosenkranzgebet, wenn keine Abendmesse/Andacht stattfindet Untervaz Freitag 19.00 Rosenkranz 19.30 hl. Messe Samstag 08.00 hl. Messe 19.00 Rosenkranz Sonntag 09.30 hl. Messe 09.30 Sunntigsfiir 19.00 Rosenkranz 19.30 hl. Messe Montag 19.00 Rosenkranz 19.30 hl. Messe Dienstag 16.45 Schülermesse 19.00 Rosenkranz Mittwoch 09.30 hl. Messe 19.00 Rosenkranz Donnerstag 19.00 Rosenkranz 19.30 hl. Messe Freitag 19.00 Rosenkranz 19.30 hl. Messe Zizers Samstag keine Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag 10.00 Eucharistiefeier Bettagsopfer Dienstag 18.30 Abendgebet «Oase der Hoffnung» Mittwoch Hl. Matthäus 08.00 Eucharistiefeier Donnerstag 09.00 Eucharistiefeier Freitag 08.00 Eucharistiefeier Mo/Di/Do/Fr Mittagstisch für Kinder und Jugendliche mit «Ufzgistund» (ausser Schulferien)* * ökum. Angebote Zizers, St.Johannesstift Sonntag 10.30 hl. Messe Di/Mi/Fr 08.00 hl. Messe Donnerstag 10.30 hl. Messe Freikirchen Gemeinde für Christus Landquart, Schulstrasse 29 Dienstag 20.00 Gottesdienst Freie Evangelische Gemeinde Landquart, Gartenstrasse 12 Freitag 06.30 Frühgebet Sonntag 09.15 Gebet 09.45 Gottesdienst, Predigt: R. Strobel Kids time/chrabbelgruppe Dienstag 20.00 Gebetsabend/Mission Freitag 06.30 Frühgebet Freie Evangelische Gemeinde Schiers Rosmaringasse 167 Samstag 20.00 Jugendgruppe im Iglu «Prayer for all Countries?»

16. September 2011 15 Sonntag 09.30 Gebet 10.00 Bettagsgottesdienst Sonntagschule, Kinderhort Dienstag 60plus Ausflug nach Rämismühle 10.30 Roter Platz Donnerstag 20.00 Hauskreise Freitag 19.00 Teenie-JG-Abend in der FEG Regional- Info von heute bis nächsten Donnerstag Wochen-Spiegel Bad Ragaz - Kulturstiftung Altes Rathaus: Öffnungszeiten 13.30 17.000 Uhr, Eintritt gratis Grüsch - Kulturhaus Rosengarten: Ausstellungen, Kulturarchiv und Heimatmuseum sind Mi, Sa, So von 14 17 Uhr offen. Ausstellung bis 2. Okt.: «Wasserkraft im Prättigau Einblicke» Museumspädagogisches Angebot für Gruppen und Schulen auf Anmeldung (Schulen für Mittwochvormittag oder Donnerstg anmelden unter Tel. 078 773 14 95). Apéro, Sonderöffnung und Führungen auf Anfrage Wegen Bauarbeiten sind die Ausstellungen am Mittwochnachmittag bis auf Weiteres geschlossen (info@kulturhaus-rosengarten.ch) - Bibliothek Rosengarten: Öffnungszeiten Fr/Di 16.00 18.00 Uhr, Do 19.00 20.30 Uhr Sa 09.00 11.00 Uhr - Kleinhaus-Stall: Brocki geöffnet Mi 14.00 17.00 Uhr, Sa 09.30 12.30 Uhr - Im Stall Nord hinter dem Rosengarten: Theater-Fundus, Di 9 11/Mi 19 21/Fr 17 19 h Igis-Landquart - Modellflugplatz: Wegweiser ab Papierfabrik Tag der offenen Tür, Samstag ab 10.00 Uhr - Jugendtreff geöffnet: Di 16.00 19.00 Uhr Mi 13.30 17.30 Uhr, Fr 19.00 22.00 Uhr SaturdayNightSport: jeden 2. Samstag im Monat, 19.00 23.00 Uhr, Alte Turnhalle Ried Mädchentreff: Mittwoch ab 18.00 Uhr Der Jugendtreff Igis-Landquart im Internet: www.jugendarbeit-igis.ch - Bibliothek Landquart und Umgebung Forum im Ried: Di/Do 16 18, Mi 14 18, Fr 16 20, Sa 10 12 Uhr geöffnet - Ludothek: Di/Fr 17.00 18.30 Uhr geöffnet - Nordic Walking-Kurs: Montag/Dienstag/ Mittwoch/Donnerstag, Telefon 081 330 19 39 Jenins - Seifenkistenrennen: Sonntag ab 10.00 Uhr Klosters - Museum Nutlihüschi: Fotoausstellung mit Film «Das sind no Zita gsi», Mensch und Arbeit Mittwoch/Freitag 15.00 17.00 Uhr Küblis - Installationsplatz Dalvazza: Umfahrung Küblis / Saas, öffentlicher Besuchstag Samstag ab 09.00 Uhr - Mediothek Mittelprättigau: Lesung: «Dr Pleisägugguuser» mit M. Ladner-Frei und musikalische Umrahmung, Fr 20.15 Uhr Öffnungszeiten: Mo/Mi 16.00 18.30 Uhr, Sa 09.30 11.30 Uhr - Kletterhalle: Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag 18.00mmmmmmmmmmmmmm 22.00 Uhr Pfäfers - Klosterkirche: Städtisches Kammerorchester Hohenems «Arpeggione», Sonntag 17.00 Uhr Saas - Installationsplatz Dalvazza: Umfahrung Küblis / Saas, öffentlicher Besuchstag Samstag ab 09.00 Uhr Schiers - Sportanlage Oberhof: Bündner Meisterschaften im Einzelgeräteturnen, Sa 08.00 20.00 Uhr Sportanlage Oberhof: nationales Indiaca- Turnier, Sonntag ganzer Tag - Kirchgemeindehaus: Elterntreff Dienstag 09.00 11.00 Uhr - Bibliothek EMS: Montag von 11.45 19.00 Uhr Di/Mi/Do/Fr 11.45 17.00 Uhr geöffnet - Regionalspital: Bewegen und Verändern Ein Programm zur langfristigen Gewichtsreduktion Auskunft: Telefon 081 308 09 31 Zizers - Vialstrasse: Herbstmarkt Samstag 10.00 16.00 Uhr - Ludothek: Fr/Mi von 16.30 18.00 Uhr geöffnet www.ludi-zizers.ch Parteien-Telex SP Prättigau - Wahltour Nationalratskandidierende Samstag 09.00 11.00 Uhr vor dem Coop in Schiers SP Herrschaft/Fünf Dörfer - Wahltour Nationalratskandidierende Samstag 13.00 15.00 Uhr an der Bahnhofstrasse in Landquart Vereins-Telegramm Fläsch - Verein für Jugendarbeit: Jugendtreff Mittwoch 17.00 21.00, Freitag 18.00 23.00, Samstag 17.00 23.00, alte Turnhalle Maienfeld Grüsch - Gemischter Chor: Probe, Mittwoch 20.15 Uhr Primarschulhaus Igis-Landquart - Gemischter Chor Igis: Probe Montag 20.15 Uhr im Bürgersaal Igis Komm auch du und sing mit uns! - Frauenverein Igis: Gymnastik neu ab Do 15.9. 08.00 08.50 Uhr, untere Turnhalle Igis - FTV Landquart, neue Turnhalle Ried Mittwoch 18.30 19.30 Uhr (ältere Frauen) Mittwoch 19.45 21.15 Uhr (jüngere Frauen) Neumitglieder sind herzlich willkommen - DTV Landquart: Mukiturnen Mo 09.00 10.00 Uhr, TH Ried neu Kinderturnen: Di 17.00 18.00 Uhr, TH Rüti Jugi Unterstufe: Di 17.45 19.15, TH Ried neu Jugi Mittel- und Oberstufe: Do 18.15 19.45 Uhr, TH Ried neu Volleyball: Di 19.45 21.30 Uhr, TH Ried neu Fitness für Frauen: Do 20.15 22.00 Uhr TH Ried neu Seniorinnen I: Di 18.30 19.30 Uhr, TH Rüti Seniorinnen II: Mi 14.00 15.00, TH Rüti - STV Igis (sämtliche Turnstunden werden in den Turnhallen Igis durchgeführt): Di 10.00 11.00 MuKi Turnen 1 Do 14.20 15.10 MuKi Turnen 2 Mo 17.15 18.30 KiTu 1 und KiTu 2 Di 17.15 18.45 1./2. Klasse Do 18.30 20.00 3./4. Klasse Di 18.45 20.15 5./6. Klasse Fr 18.45 20.15 Oberstufe Mi 18.30 20.00 Spezialriege LA (ab 4. Klasse) Di 20.15 22.00 Aktive Fitness (ab 16 Jahren) Fr 20.15 22.00 Aktive LA (ab 16 Jahren) Do 20.15 21.45 Damen Fr 20.15 22.00 Männer - FTV Igis: Montag 20.15 21.30 Uhr in der Turnhalle Igis Neumitglieder sind herzlich willkommen! - Altersturnen Igis: Mittwochnachmittag 14.00 15.00 Uhr in der Turnhalle - TV Landquart: Knaben-Jugi 1. 5. Klasse Freitag 18.00 bis 19.30 Uhr Turnhalle Ried Knaben-Jugi 5. Klasse 3. Oberstufe Montag 18.00 19.30 Uhr Turnhalle Ried Athletik-Juniors Landquart ab 4. Klasse Samstag 09.00 11.30 Uhr Turnhalle Ried Aktive: Montag und/oder Freitag 20.00 22.00 Uhr Turnhalle Ried Senioren: Mittwoch 20.00 21.30 Uhr Turnhalle Ried Faustball: Montag 20.00 22.00 Uhr Turnhalle Ried oder Wiese Primarschulhaus Jenins - Verein für Jugendarbeit: Jugendtreff Mittwoch 17.00 21.00, Freitag 18.00 23.00, Samstag 17.00 23.00, alte Turnhalle Maienfeld Klosters - Jodelchörli Silvretta: Probe am Mittwoch 20.30 in der Aula Oberstufenschulhaus - Männerchor: Donnerstag 20.15 Uhr in der Aula Oberstufenschulhaus Küblis - Damenturnen in der Turnhalle Donnerstag 20.00 21.30 Uhr Maienfeld - Verein für Jugendarbeit: Jugendtreff Mittwoch 17.00 21.00, Freitag 18.00 23.00, Samstag 17.00 23.00 Uhr, alte Turnhalle - Aula, Schulhaus Bündtli: Kirchenchorprobe Montag 20.00 Uhr Mastrils - Brockenstube: Dienstag 13.30 16.00 Uhr und Samstag 09.00 11.00 Uhr geöffnet Trimmis - SeniorInnen: Mittagstisch im kath. Kirchgemeindesaal, jeden ersten Do um 12.00 Uhr Kaffee-Klatsch: jeden Montag 13.30 17 Uhr und Donnerstag 09.30 11.30 Uhr im Begegnungszentrum Quadera - ELKI-Verein Trimmis/Says (www.elki-trimmis.ch): Kasperli-Theater, Mittwoch Mo 08.45 11.15 Uhr Spielgruppe Mo 14.00 16.30 Uhr Spielgruppe Di 14.00 16.30 Uhr Spielgruppe Do 14.00 16.30 Uhr Spielgruppe Do 14.00 16.30 Uhr Waldspielgruppe Untervaz - Kick-Boxing Fünf Dörfer: Kieswerkstrasse 905 Montag Kindertraining 18.30 19.30 Uhr Erwachsene 19.45 21.15 Uhr Mittwoch Erwachsene 19.00 20.30 Uhr Zizers - TV Zizers: Frauenriege: Nachmittagsgruppe Mi 16 17 Uhr, TH Obergasse Frauenriege: Mi 20 21.30 Uhr, TH Feld Altersturnen: Mi 14 15 Uhr, TH Obergasse KiTu: Mo 17 18.15 Uhr, TH Lärchensaal KiTu: Fr 17 18.15 Uhr, TH Lärchensaal Unihockeyschule: Sa 9 11 Uhr, TH Lärchensaal Jugi, TH Feld: Mä 1. 3. Kl., Mo 17.15 18.45 h Mä 4. 6. Kl., Di 17.15 18.30 Uhr Kn 1. 2. Kl., Do 17.15 18.45 Uhr Kn 3. 6. Kl., Mo 18.45 20 Uhr Unihockey, Fr 18.30 20 Uhr Läufergruppe, Fr 20 22 Uhr Läufergruppe, Sa 11.15 13.30 Uhr Team Aerobic: Di 20 22 h, Bühne Lärchensaal Aktivriege: Do 20 22 Uhr, TH Lärchensaal Fitness: Do 20 21 Uhr, Bühne Lärchensaal Männerriege: Senioren, Mi 18.45 20 Uhr 35+, Mi 20.15 22 Uhr, TH Lärchensaal Eine Gratis-Dienstleistung vom Bezirks-Amtsblatt Sie orientieren wir publizieren!

16 Bezirks-Amtsblatt Nr. 37 Wir sind ein stark wachsendes Lebensmittel- Handelsunternehmen für Grossverbraucher. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Chauffeur Kat. C Aushilfe/Ferienablösung Körperlich robuste Person, auch rüstiger Pensionär willkommen, gepflegtes Auftreten, selbstständige und exakte Arbeitsweise. Kontaktperson: Helmut Steinkeller, 7307 Jenins Tel. 081 303 70 00, h.steinkeller@steinkeller-hunger.ch Vertrauen schaffen, Eigeninitiative ergreifen, Wirkung erzielen: Das sind die Werte, an denen wir uns orientieren. Als internationale Energieunternehmung arbeiten wir auf der ganzen Wertschöpfungskette der Elektrizitätswirtschaft und erzielen einen Jahresumsatz von rund 2 Milliarden Franken. Wir sind europaweit im Strom-, Gas- und Zertifikathandel tätig. Unsere Schlüsselmärkte sind die Schweiz, Italien, Deutschland und Rumänien. Zur Verstärkung unseres Teams «Marketing Vertrieb Schweiz» suchen wir für unseren Standort in Klosters eine/n SPEZIALIST/IN FÜR MARKETINGPROJEKTE Carna Grischa AG Tel. 081 300 60 88 Riedpark Fax 081 300 60 89 7302 Landquart Internet: www.carnagrischa.ch E-Mail: info@carnagrischa.ch Wir sind ein junges, dynamisches Unternehmen und brauchen Verstärkung. Wir beliefern die Gastronomie in der ganzen Südostschweiz. Chauffeur/ Betriebsmitarbeiter Betriebsmitarbeiter/in Bank-Metzger/in Wir bieten moderne Arbeitsbedingungen in einem kompetenten Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Herr Rutschmann gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte. Die Hauptaufgaben Ihre Aufgaben erstrecken sich über die Konzeption, die Organisation bis zur abschliessenden Durchführung und Nachberarbeitung von verschiedenen Marketingprojekten innerhalb der Länderorganisation Schweiz. Dazu gehört auch das Erstellen von Grundlagen, die Durchführung von Kundenumfragen und Marktanalysen, die Gestaltung von Werbe- und Verkaufsunterlagen sowie das Marketingcontrolling. Ausserdem arbeiten Sie in den Bereichen Sponsoring und Events in verschiedenen Projektteams mit. Das Anforderungsprofil Sie verfügen über eine eidg. anerkannte Ausbildung im Marketing oder ein Studium im Bereich Marketing und bringen einige Jahre Berufserfahrung in diesem Fachbereich mit. Neben Ihrer ausgesprochenen Kundenorientierung sind Sie kommunikationsstark und schätzen die Zusammenarbeit im Team. Konzeption und Organisation sind Ihre Stärken. Sie arbeiten selbstständig, sind eine flexible Persönlichkeit mit grossem Engagement und viel Kreativität. Das Angebot Eine entwicklungsfähige und verantwortungsvolle Stelle, ein international tätiges Unternehmen, motiviertes Team, ausgezeichnetes Betriebsklima, moderne Infrastruktur und gute Anstellungsbedingungen. Freiraum für Eigeninitiative ist gegeben. Wir suchen für Restaurant in Landquart per sofort oder nach Vereinbarung flexible und erfahrene Service- Angestellte (Idealalter: 25- bis 40-jährig) Telefon 081 322 55 42 / 079 647 17 82 Wir sind ein innovatives, aufstrebendes Bergbahnunternehmen und suchen für die Wintersaison 2011/12 noch folgende Mitarbeiter: für Skischule Kinder-/ Hilfsskilehrer(in) Hilfs- / Snowboardlehrer(in) für Gastrobetriebe Koch Kalte Küche Casserolier/ Hilfskoch Service/Bar Buffet Office /Zimmer Kassier Tageweise Aushilfen Wir bieten Aufnahme in ein gut funktionierendes Arbeitsteam und eine abwechslungsreiche, interessante Tätigkeit in einem lebhaften Betrieb. Sie sind freundlich, hilfsbereit und haben Freude, unsere Gäste zu verwöhnen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. H.P. Lötscher, Direktor Bergbahnen Grüsch-Danusa AG 7214 Grüsch Telefon 081 325 12 34 info@gruesch-danusa.ch www.gruesch-danusa.ch Inserieren? Schnell per Fax 081 300 03 61 Verkehrskunde- Unterricht Dienstag, 20. September 2011, 19.30 Uhr Stellenantritt nach Vereinbarung. Nähere Auskunft zu dieser Stelle erteilt Ihnen gerne Herr Martin Renner, Leiter Marketing Vertrieb Schweiz, unter Telefon +41 81 423 7777. Verstärken Sie unser Team mit Ihrer persönlichen Energie! Frau Angela Loretz, Personalwesen, erwartet gerne Ihre Bewerbungsunterlagen an Repower AG, Talstrasse 10, CH-7250 Klosters, angela.loretz@repower.com Anmeldung: Telefon 081 328 18 10 oder Telefon 079 610 55 00 Repower AG Talstrasse 10 CH-7250 Klosters T +41 81 423 7777 F +41 81 423 7799 info@repower.com www.repower.com www.fahrschule-zahner.ch

16. September 2011 17 Ein gemeinsames Ziel. Flurina Caveng, Optikerin in Ilanz mit der GKB zur Erfolgsgeschichte. Vor vierzehn Jahren gründete Flurina Caveng ihr Optikergeschäft. Heute bietet Caveng Optik ihren Kunden an den beiden Standorten Ilanz und Flims kompetenten Service für Sehbrillen, Sportbrillen, Linsen und Feldstecher. Als führende Partnerin der Bündner KMU betreut die GKB rund zwei Drittel der im Kanton ansässigen Unternehmen oft schon von der Gründung an. Welche Erfolgsgeschichte schreiben Sie? Gemeinsam schaffen wir die Grundlagen für eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft. Gemeinsam wachsen. www.gkb.ch/kmu GRÜSCH Ab 1. Oktober 2011 zu vermieten 1-Zimmer-Wohnung Fr. 600. /Monat inkl. Heizung, Wasser, Strom und 1 Parkplatz. Hertner Immobilien AG, 081 325 11 83 Flower Power by Blumen Maya Schulstrasse 19 7302 Landquart Telefon 081 322 40 41 Hotel Alte Post Küblis direkt beim Bahnhof Samstag, 17. September 2011 «Pfefferabend» Lassen Sie sich aus Küche und Keller aufs Beste verwöhnen. Verschiedene Pfeffer und Wildgerichte nach alten Rezepturen, mit allem was dazu gehört. Dazwischen experimentelle Volksmusik vom Duo Sabrina und Hans Andrea Toggwiler. Öffnungszeiten Restaurant und Bistro: 08.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 Uhr bis mind. 22.00 Uhr. Sonntag und Montag Ruhetag. Hotel durchgehend geöffnet. Herbstaktion: pro Person Fr. 45. mit Frühstück (im Doppelzimmer ab 4. Nacht) Reservation unter Telefon 081 330 58 71 Hulda und Peter Heim-Toggwiler hotelaltepost@bluewin.ch In Zizers zu vermieten schöne 5½-Zimmer- Maisonette-Wohnung mit zwei grossen, sonnigen Balkonen, Cheminée-Ofen, Bad/WC, Dusche/WC, Waschmaschine, GSP, Tumbler, Hobbyraum, Keller, grosser Estrich, Tiefgarageplatz, Schrebergarten. Miete inkl. Garageplatz, HK und NK Fr. 1960. Telefon 081 322 27 29 CHIFFRE-INSERATE So wird s gemacht: Ihr Schreiben (Stellenbewerbung, Mietgesuch usw.) geben Sie in ein Couvert, auf dem Sie unbedingt die Chiffre-Nr. des entsprechenden Inserates aufführen. Dieses Couvert senden Sie an folgende Adresse: Verlag Bezirks-Amtsblatt Chiffre-Nr..... Schulstrasse 19, 7302 Landquart

18 Bezirks-Amtsblatt Nr. 37 NEUBAU MEHRFAMILIENHAUS DAVOSERWEG 4 und 6 7302 LANDQUART Zu vermieten per 1. April 2012 komfortable 2½-, 3½- und 4½-Zimmer-Wohnungen 2½-Zimmer-Wohnungen mtl. Miete Fr. 1080. exkl. NK 3½-Zimmer-Wohnungen mtl. Miete Fr. 1480. exkl. NK 4½-Zimmer-Wohnungen mtl. Miete Fr. 1650. exkl. NK 4½-Zimmer-Attika-Wohnungen mtl. Miete auf Anfrage Hobbyräume mtl. Miete Fr. 120. Autoabstellplatz in Tiefgarage mtl. Miete Fr. 110. Vermietung: Baugenossenschaft Oberbrugg c/o Reto Sciuchetti Steuer- und Finanzberatung AG Bahnhofstrasse 34 7302 Landquart, Telefon 081 300 00 70 Livemusik beim Holländer Freitag, 16. September 2011 ab 21.00 Uhr Livemusik Gezielte STELLENSUCHE mit einem Inserat im Bezirks- Amtsblatt Tel. 081 300 03 60 Fax 081 300 03 61 L A N D Q U A R T Gemeinde Saas im Prättigau Zu vermieten per 1. Januar 2012 Calanda-Hütte im Saaser Berg (Zastia) Die Vermietung erfolgt langfristig. Die Mieterschaft ist verpflichtet für einen ordentlichen Betrieb und für den gesamten Unterhalt des Objektes. Gemäss früherem Grundsatzentscheid des Gemeindevorstandes wird diese Hütte nur an in der Gemeinde Saas wohnhafte Personen vermietet. Die Calanda-Hütte wird zu einem Jahreszins von Fr. 1800., indexiert per 1. Januar 2012, vermietet. Schriftliche Angebote sind bis spätestens 18. Oktober 2011 an den Gemeindevorstand Saas, 7247 Saas, zu richten. Der Zuschlag erfolgt in der Sitzung vom 24. Oktober 2011 um 20.15 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeindekanzlei (Losziehung in Anwesenheit der Bewerberschaft). Das Objekt kann im Rahmen einer Begehung mit Gemeindevertretern am Samstag, 8. Oktober 2011, besichtigt werden. Treffpunkt 10.00 Uhr beim Gasthaus Rathaus, Dorfplatz. Nähere Auskunft erteilt Alpfachchefin Annemarie Spreitzer-Schmid (Tel. 081 332 30 79) oder Gemeindevorstand Robert Rominger (Tel. 081 332 37 75) Der Gemeindevorstand www.igis-landquart-ref.ch Wir suchen für unser Kirchgemeindehaus mit integrierten Wohnungen per 1. November 2011 oder nach Vereinbarung einen/eine Hauswart/in (ca. 50%) Anforderungen: Ihr Aufgabenbereich erstreckt sich vom Gastgeber/Gastgeberin (Herzlichkeit, Humor und Kontaktfreudigkeit) über Reinigungs- und Vorbereitungsarbeiten im und ums Haus (körperlich fit, belastbar und flexibel) bis hin zur Überprüfung von technischen Anlagen (technisches Flair). Sie sind Mitglied der evangelisch-reformierten Landeskirche. Angebot: Nebst einer 4½-Zimmer-Dienstwohnung erwarten Sie selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit verschiedenen Menschen aller Altersgruppen, ein angenehmes Arbeitsklima und zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Diese senden Sie bitte bis zum 10. Oktober 2011 an: Claudia Heuberger, Ressort Personal Mario Veraguth, Ressort Pfrundgut Rheinstrasse 27 Rheinstrasse 20 7302 Landquart 7302 Landquart Telefon 081 322 56 30 Telefon 076 444 46 48 claudia.heuberger@igis-landquart-ref.ch mario.veraguth@igis-landquart-ref.ch

16. September 2011 19 Kommunikationstraining Sie lernen, sich selbst besser verkaufen und entwickeln mehr Selbstvertrauen und eine gewinnende Persönlichkeit. Mit praktischen Redeübungen, die Sie sicherer machen: Vorschläge, Ideen, Ansichten klar und überzeugend präsentieren...die Zuhörer zum Handeln bewegen. Wie man Menschen überzeugt, motiviert... seinen Standpunkt in Diskussionen durchsetzt...wie man kritisiert, ohne zu verletzen. Wie man sein Namensgedächtnis verbessert und wie man mit Druck, Spannungen und Problemen umgeht...wie man Schwung und Begeisterung einsetzt, um wichtige Projekte vorwärts zu bringen. Maienfeld, Swiss Heidi Hotel Dienstag, 27. September 2011 um 20 Uhr Dienstag, 4. Oktober 2011 um 20 Uhr Dauer 90 Min. Eintritt frei. allzeit bereit wie Pfadi-Wölfli! erledigt für Sie: Korrespondenzen/ Gesuche an Behörden Treuhand-, Bau- und Immobilienprobleme kompetent, diskret und preiswert. Fax 081 302 54 62 Mobil 079 506 66 47 Zahnprothesen- Reparaturdienst Elvira Zahntechnik Rebweg 8, 7205 Zizers Telefon 079 538 07 78 Auch per Post! 17. September 2011 Vialstrasse, Zizers 10.00 bis 16.00 Uhr Ein Fest für Geniesser! Ein Markt, an dem man sich trifft! Musikalische Unterhaltung Junge Ländlermusiker, Musikgesellschaft Zizers, 12 13 Uhr Das wird lässig z Zizers. Muasch au koh! Senior, 68 Praxis Dr. med. R. Rüeger Landquart bleibt vom 24. September bis 9. Oktober 2011 geschlossen. Vertretung durch Ärzte in Landquart. Inserieren bringt Erfolg drogerie merz 7220 Schiers Sofort- Passfotos in neuer Digital- Qualität farbig 8 Stück nur Fr.30. drogerie merz 7220 Schiers Tel. 081 328 26 26 Donnerstag geschlossen Günstig zu verkaufen Motorrad Cagiva Raptor 650 i.e. Jg. 2007, Farbe blau. Tel. 077 463 71 45 Rest. Sternen Schiers Telefon 081 330 45 00 16./17. September 2011 Wildabend Hirschpfeffer und Hirschschnitzel ab 18.00 Uhr Donnerstag, 29. September 2011 Musik-Stubätä Jeden letzten Donnerstag im Monat (September-Juni) Auf Ihren Besuch freut sich das Sternen-Team Bungertweg 9 7206 Igis Tel. 081 322 63 71 ART BODENBELAG beat müller, zizers Telefon 081 534 34 91, 079 912 18 88 www.art-bodenbelag.ch Parkett, Parkett schleifen, Laminat, Teppich und PVC-Belag Vom 2. bis 16. Oktober 2011 Betriebsferien Ausstellungsraum: Flurstrasse 4, Zizers Gerne bieten wir Ihnen eine kostenlose Heimberatung an. 10 Jahre Die St.Gallischen Psychiatrie-Dienste Süd sind eine öffentliche Fachinstitution für die umfassende psychiatrisch-psychotherapeutische und psychosoziale Beratung, Behandlung und Betreuung psychisch kranker und behinderter Menschen in den Regionen Rheintal, Werdenberg-Sarganserland und Linthgebiet. Nationaler Klinik- und Spitaltag Offene Türen in der Klinik St.Pirminsberg Das Schweizer Gesundheitswesen mit seinen Spitälern, Kliniken und Pflegeinstitutionen ist ein Garant für unsere Lebensqualität, ein bedeutender Pfeiler unserer Volkswirtschaft und überzeugt mit Wachstum und Innovation international. Der Nationale Klinik- und Spitaltag ist eine Kommunikations-Offensive der Schweizer Spitäler und Kliniken. Ein Tag des Dialogs und der Übermittlung der gemeinsamen, nationalen Botschaft im Interesse der Spitäler. Unter dem Motto "Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen" öffnen wir die Türen der Klinik St.Pirminsberg am Samstag, 24. September 2011 von 11.00 bis 16.00 Uhr und ermöglichen der interessierten Bevölkerung Einblicke in verschiedene Bereiche. Wir laden Sie herzlich ein. Für Fragen steht Ihnen Franz Elmer, Leiter Klinik St.Pirminsberg, Tel. 081 303 60 60 zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.hplus.ch. Mehr Informationen zu unserer Institution unter www.psych.ch

20 Bezirks-Amtsblatt Nr. 37 Einladung zur öffentlichen Veranstaltung Verleihung TRUMPF Förderpreis für junge Talente Donnerstag, 22. September 2011, 18 Uhr Zu verkaufen in LANDQUART Ährenstrasse 10 älteres, geräumiges 7-ZIMMER- EINFAMILIENHAUS ruhige und sonnige Wohnlage, 1082 m² Boden, Wohnzone W2, AZ 0,40, 3 Garagen. Verhandlungsbasis Fr. 920 000.. W. Zumbühl, 7208 Malans Telefon/Fax 081 322 99 33 Mit rund 550 Mitarbeitern zählen die drei Grüscher TRUMPF Unternehmen zu den grössten Arbeitgebern in Graubünden: TRUMPF Maschinen Grüsch AG fertigt High-Tech Laserschneidanlagen, TRUMPF Laser Marking Systems AG entwickelt und produziert Markierlaser und TRUMPF Grüsch AG entwickelt, produziert und vertreibt Elektro- und Druckluftwerkzeuge. Die Unternehmen gehören zur deutschen TRUMPF Gruppe mit einem Jahresumsatz von mehr als 2 Milliarden CHF (Geschäftsjahr 2010/11) und 8.550 Mitarbeitern. TRUMPF ist weltweit führender Anbieter von Blechbearbeitungsmaschinen und Weltmarktführer bei Lasern und Lasersystemen. Programm Begrüssung und Einleitung durch Aldo Brändli, Geschäftsführer TRUMPF Grüsch AG Referat «Gletschersignale und Klimawandel» durch Dr. sc. Nat. ETH Felix Keller, Glaziologe Preisverleihung Musikalische Einlage durch Musikstudenten der Evangelischen Mittelschule Schiers Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis Montag, 19. September 2011, unter Telefon 081 3076 161 oder per E-Mail an ingrid.braun@ch.trumpf.com. Da die Platzzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Es erfolgt keine schriftliche Anmeldebestätigung. TRUMPF Grüsch AG Usserfeld, 7214 Grüsch Telefon 081 3076 161, Telefax 081 3076 401 www.ch-gruesch.trumpf.com Suche ab sofort Garageplatz (Tief- oder Einzelgarage) Umgebung Vorderprättigau, Fünf Dörfer. Tel. 081 325 23 24 / 079 642 59 23 Zizers 5-Zimmer-Wohnung 140 m² 1. Stock, in 3-Familien-Haus. Verglaster Balkon 6x2.5 m, Garage, Abstellplatz. Bezug 1. Dezember 2011. Fr. 1650.. Telefon 055 410 23 40 abends 079 605 93 40 An zentraler Lage ab 1. November, hell, gemütlich, ab Oktober, 90m 2,hell, gemütlich, mit Balkon, ab sofort, 120m 2, renoviert, sehr hell und gemütlich, ruhig, tolle Aussicht im 3.OG, Lift, mit 12m 2 Balkon Jüngeres, berufstätiges Paar sucht Einfamilienhaus oder Bauland in der Bündner Herrschaft. Das Haus sollte freistehend, kann jedoch renovationsbedürftig sein. Die Parzelle sollte mind. 500 m² aufweisen. Ihr Angebot senden Sie bitte an Chiffre 811, Verlag Bezirks-Amtsblatt, Schulstrasse 19, 7302 Landquart. Zu vermieten in Zizers (Rheinrütenen, neben Valserwasser) 1 Lagerraum beheizt ca. 300 m², H 2.20 m Telefon 079 682 40 82 Wohnen in der Bündner Herrschaft! Zu vermieten ab 15. Dezember 2011 5½-Zimmer-Einfamilienhaus mit schönem Garten in Malans. Erhöhte Lage inmitten von Reben und netten Nachbarn. Grosses Wohn-/Esszimmer mit Cheminée und Gartensitzplatz. Moderne Einbauküche, Entrée mit Garderobe und Gäste-WC. 4 Schlafzimmer im OG mit Balkon, Badezimmer/WC und Dusche/WC. Grosszügige Nebenräume wie Estrich und im UG Waschküche, Wohnungskeller und Bastelraum. Mietzins pro Monat Fr. 2700. + Nebenkosten von Fr. 200.. Autoabstellplätze zu Fr. 100. /Mt. in der Tiefgarage können zugemietet werden (mit direktem Zugang zum Haus). Für eine Besichtigung melden Sie sich bitte bei Dr. Ralph Stärkle, 079 672 03 78 oder 081 322 40 83. Zu verkaufen in Sässlina Maiensäss/Jagdhütte Haus mit Stall und Land am Haldensteiner Calanda. Auch an Nicht-Landwirte verkaufbar. Verkaufspreis CHF 250 000. www.remax.ch/regionchur RE/MAX Region Chur 081 300 07 54

16. September 2011 21 E-Mail Bitte senden Sie Ihre amtl. Publikationen und Inserate fürs Bezirks-Amtsblatt per E-Mail, am besten im Word- Format (.doc). Öffnungszeiten Samstag ab 14 Uhr Sonntag ab 11 Uhr 17./ 18. September Familie Heinz Kunz Christian, Ursula + Jürg Marugg Hanspeter + Verena Kunz-Egert 24./ 25. September Jann + Sarah Marugg 1./2. Oktober Familie Markus Adank Unsere Gastronomiebetriebe: Ernas Törkali Restaurant Adler Restaurant Landhaus info@druckereilandquart.ch Tel. 081 330 53 22 www.haexahuus.ch Direkt an der Hauptstrasse Grosse Hausmesse, Sa. 17. September 2011 Wärme erzeugen - speichern spüren AMK-Solar-Infomobil, Photovoltaik, Speicher Modell-Vorführung Projekt-Präsentation Freitag, 23. September, 17 19 Uhr Samstag, 24. September, 10 16 Uhr Unser Kursangebot für die nächsten Wochen Jahre möbel stocker Jahr stockercenter Feuerlauf 14.10.2011 Lernen mit Leichtigkeit 15.10.2011 Face Reading VIII 22. 23.10.2011 Auflösungs-Rituale 29. 30.10.2011 Praxisorientierte Neue Homöopathie Aufbaukurs A und B 03. 06.11.2011 Touch for Health III 05. 06.11.2011 Face Reading IX 12. 13.11.2011 Systemische Aufstellung 25. 27.11.2011 Bahnhofstrasse 1 CH-7208 Malans Tel. +41 81 322 81 25 www.fontisana.ch 61 Jahre An sonniger, zentrumsnaher Lage, vis-à-vis Lidl, 7302 Landquart 5½-Zimmer-Doppel-EFH Verkaufspreis Fr. 790 000.. Infos unter www.casas-sonnmatt.ch oder Telefon 055 460 28 80 Einrichtungskompetenz! für Planer, für Helle Köpfe, für Einrichter, für Durchblicker, für Verleger & für Bodenständige E Tiefer Euro jetzt vom Währungsausgleich profitieren! 7 000 m 2 : Graubündens grösstes Center rund ums Einrichten und Wohnen. 6 Wohnprofis und 4 weitere Experten haben auf jede Wohnfrage eine gute Antwort von A wie Ausmessen bis Z wie Zimmerbeleuchtung. M für öbel & Einrichtungen V für orhänge &Stoffe P für arkett & Boden für & P T flege eppiche fürinnen-& ussenleuchten A alker K für üche, Bad & Innenarchitektur stockercenter Masanserstrasse 136 7001 Chur

22 Bezirks-Amtsblatt Nr. 37 Schreinerei Innenausbau Weststrasse 8, 7302 Landquart Tel. 081 322 14 00, Fax 081 322 26 66 www.ettingerag.ch Kommen Sie Probeliegen Umbauten Neubauten Renovationen Stark- und Schwachstrom Telematik / Haushaltgeräte info@hodel-elektro.ch www.hodel-elektro.ch Schulstrasse 76 Feldstrasse 39 7302 Landquart 7205 Zizers Tel. 081 300 02 02 Tel. 081 300 02 02 Fax 081 300 02 03 Fax 081 300 02 03 RaWeil GmbH Mineralische Beläge FLK-Abdichtungen Fugendichtungen Raphael Weilenmann Ziegelgut 18 7206 Igis Tel. 081 330 01 50 Fax 081 330 01 51 Mail: info@raweil.ch Mobile 079 566 34 36 www.raweil.ch Plattenbeläge Natursteine Kunstharzbeläge 7220 Schiers Maler- und Gipsergeschäft Fassadenisolationen Tel. 081 328 14 44 Fax 081 328 26 69

16. September 2011 23 Skischule Bad Ragaz Wangs Pizol Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für die Wintersaison 2011/2012 motivierte, natur- und kinderliebende Skilehrer/innen sowie Kinderskilehrer/innen Vollamtlich oder Teilzeiteinsätze, dies vor allem Mittwoch- und Samstagnachmittag. Einführung, interne Schulung. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Ausbildung zu besuchen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Skischulleiter Toni Rupp, Klosterhof, 7317 Valens Telefon 079 445 48 47 Putzfrau mit Erfahrung sucht Arbeit Büros, Treppenhäuser, Praxis, Fabriken (von Malans bis Trimmis). Tel. 079 614 38 07 ab 19.00 Uhr Gut ausgebildete fachkompetente Pflegeassistentin sucht Arbeit in Pflege und Betreuung. Tel. 078 656 41 44 CH-7310 Bad Ragaz Tel +41(0)81 303 77 77 Fax +41(0)81 303 77 78 www.hotelschlossragaz.ch Das Hotel Schloss Ragaz ist ein 3-Sterne-Haus, Mitglied der Relaisdu-Silence-Hotelgruppe, zählt 115 Betten und liegt an schönster Lage in einem grossen Park direkt an den Golfplätzen und der Tamina Therme. In Ergänzung unseres Teams suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung Zimmermädchen Aushilfe jeweils vormittags Servicemitarbeiter(in) Aushilfe vormittags und abends Wir bieten Ihnen einen modern eingerichteten Betrieb, ein motiviertes Team sowie ein familiäres Arbeitsklima. Fühlen Sie sich angesprochen, so senden Sie Ihre Unterlagen mit Foto an: Hotel Schloss Ragaz Patrick und Barbara Zettel, Direktion zettel@hotelschlossragaz 7310 Bad Ragaz Bei der Kieswerk Untervaz AG ist auf August 2012 eine Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann E-Profil oder M-Profil neu zu besetzen. Wenn Sie sich für die abwechslungsreiche Ausbildung im kaufmännischen Bereich interessieren, dann bewerben Sie sich schriftlich mit den üblichen Unterlagen an: Kieswerk Untervaz AG, z.hd. Daniela Bux Kieswerkstrasse 6, 7204 Untervaz Für Auskünfte stehen Ihnen Daniela Bux (Tel. 081 307 47 70, daniela.bux@griston.ch) oder Jürg Poppel (Tel. 081 307 47 75 juerg.poppel@griston.ch) gerne zur Verfügung. www.gantenbein-reisen.ch 29. Sept. Schwarzwald Titisee Fr. 55. 11. Okt. Hindelang Tannheimertal Fr. 52. 19. Okt. Oberalp Flüelen Rütli, inkl. Schiff Fr. 63. 26. Okt. Luino Fr. 50. 29. Okt. Einkaufsbummel München Fr. 60. 30. Okt. Elsass Riquewihr Fr. 55. 4. 7.10. Toscana Cinque Terre Fr. 490. 13. 16.10. Sonneninsel Krk (Kroatien) Fr. 530. 22. 23.10. Saisonschlussfahrt ins Blaue Fr. 240. Befristet zu vermieten in Malans vom 1.1.2012 bis 31.12. 2012 5-Zimmer- Einfamilienhaus mit Gartensitzplatz, Parkplatz, Balkon. Miete Fr. 1500. inkl. NK. Tel. 076 518 31 33 FANAS Zu vermieten sonnige 3½-Zimmer- Wohnung Schwedenofen, Südbalkon, Parkplatz. Miete Fr. 1190. + NK. Telefon 081 325 34 22 Zu vermieten in Fläsch helle 2½-Zimmer- Wohnung Zu vermieten in Fideris per 1. Dez. 2011. Ideal auch als Dauerferienwohnung. Tel. 079 674 34 28 2½-Zimmer- Wohnung mit PP und Sitzplatz, per 1. Okt. 2011. Tel. 078 813 31 06 Evangelische Kirchgemeinde Jenaz/Buchen Wer hätte Lust unsere Kirche zu pflegen und einladend mitzugestalten? Unser langjähriger Mesmer beendet seine Tätigkeit auf Ende Jahr und deshalb suchen wir per 1. Januar 2012 eine/n Mesmer/in und eine Stellvertretung (Die Stelle kann auch auf 2 Personen aufgeteilt werden) Aufgaben: Anwesenheit bei Gottesdiensten an Sonnund Feiertagen, bei Trauungen, Abdankungen oder sonstigen Veranstaltungen in der Kirche, Bedienung der technischen Anlagen, Verantwortung für Blumenschmuck und Kirchenreinigung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für nähere Auskünfte wenden Sie sich an den Kirchgemeindepräsidenten Valentin Luzi, Tel. 081 332 42 22, oder an ein Kirchenvorstandsmitglied. Bewerbungen sind bis 15. Oktober 2011 an Valentin Luzi-Brunner, Hasentrog, 7233 Jenaz, einzureichen. Gezielte WERBUNG mit einem Inserat im In Küblis zu vermieten Gewerberäumlichkeiten sowie Ladenlokal Anfragen an Wolfgang Egger, Telefon 076 341 94 83

24 Bezirks-Amtsblatt Nr. 37 Kinderkleiderund Spielwarenbörse in Landquart Annahme: Do 22. September 13.30 15.30 Uhr Verkauf: Fr 23. September 08.30 11.00 Uhr 13.00 14.00 Uhr Auszahlung+ Fr 23. September Rückgabe: 15.30 16.00 Uhr Mit persönlicher Nummer: Auskunft und Nummerzuteilung unter Telefon 081 322 91 35, D. Grazia Saubere und gut erhaltene Winterkleider Gr. 80 176, Spielsachen, Winter-Sportartikel, GoreTex- und Wanderschuhe (keine Plüschtiere) Wildzeit Bitte reservieren Sie frühzeitig. Telefon 081 322 12 38 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09.00 bis 22.00 Uhr Sa 10.30 bis 22.00 Uhr So 10.30 bis 16.00 Uhr Bahnhofstrasse 14, Landquart www.schweizerhof-landquart.ch NEUE BANK LIECHTENSTEINER PRIVATBANK Gegründet 1992 KIRCHEN KONZERTE BAD RAGAZ Sonntag, 18. September 2011, 17.00 Uhr Klosterkirche Pfäfers Städtisches Kammerorchester Hohenems «Arpeggione» Solisten: Harriet Langley, Violine Ulrike Neubacher, Harfe Leitung: Christoph Eberle Werke: Mozart (Violinkonzert KV 216) Mahler, Schostakovitsch Eintritt Fr. 25. (Plätze nicht nummeriert) Vorverkauf: Bad Ragaz Tourismus, Telefon 081 300 40 20 Konzertkasse ab 16.15 Uhr wünschen einen eindrücklichen Abend Die Kaffeestube sowie ein Kinderhütedienst sind am Freitag ab 08.30 Uhr geöffnet. Herzlich lädt ein: Kath. Frauenbund Igis-Landquart/Herrschaft Zu kaufen gesucht Bagger / Stapler allg. Baumaschinen, Jahrgang und Zustand egal. Telefon 079 261 33 92 Englisch Wir sind eine kleine ungezwungene Konversationsgruppe, Level «Intermediate». (Ohne Leistungs- und Prüfungszwang.) Wir treffen uns einmal pro Woche, Mittwochmorgen. Möchtest du dabei sein? Interessiert? Es besteht die Möglichkeit, bei Ihnen zu Hause (Privat), oder in kleiner Gruppe Vorbereitungskurse für Englisch-Abschlüsse BEC, FCE oder CAE zu buchen. Auskunft erteilt Telefon 079 710 68 14 GUT HÖREN IST LEBENSQUALITÄT Keine Lust auf Wohnungsreinigung? Tel. 079 216 54 86 7205 Zizers Dörfer-Reinigung Sauberkeit ist unser Motto! unkompliziert professionell sauber preiswert Wir erledigen für Sie diese Arbeit! Rufen Sie uns an. Schritt um Schritt in den prächtigen Herbst Mit den Naturfreunden unterwegs auf Wanderung Hören Verstehen Hörberatung Prättigau Aktiv bleiben Stefan Mathis IHR HÖRGERÄTE- UND GEHÖRSCHUTZSPEZIALIST Gratis-Hörtest Hörgeräteservice und Gratis-Hörtest: Montag, Mittwoch, 09.00 bis 11.30 Uhr, Freitag nach Absprache. Bahnhofstrasse 126, 7220 Schiers 1. Stock (Treppenlift nach Voranmeldung) Telefon 081 328 16 26 Verlängern Sie Ihren Sommer mit den Bündner Naturfreunden. Nach einem wechselhaften Sommer eröffnen wir nun das Herbstprogramm mit seiner farbigen, breiten Palette an Wanderungen und Ausflügen. Die Naturfreunde Graubünden laden Sie ein, gemeinsam die Landschaften, die Natur und das gemütliche Unterwegssein zu geniessen. Und das tolle daran: wir schenken Ihnen den Mitgliederbeitrag für dieses Jahr. Programm und Informationen erhalten Sie bei: Hans F. Schneider, Dorfstrasse 12, 7002 Says Name/Vorname Strasse/Nr. PLZ/Ort

16. September 2011 PUBLI-REPORTAGE 25 wüma im Herbst Samstag, 17. September 2011, 9.00-16.00 wüma AG Karlihofstrasse 6 info@wuema.ch www.wuema.ch Der Herbst steht vor der Tür und die wüma AG führt wieder ihren traditionellen Event durch. Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto Seit 1931, als Urgrossvater Karl Wüstemann in Bad Ragaz seine Malerei gründete, beschäftigt sich die wüma AG mit dem Thema Farbe. Grund genug, den Herbstevent rund um das Thema Farbe zu gestalten! Farben gibt es in tausenden von Farbtönen, aber auch bei der Qualität gibt es grosse Unterschiede. Nutzen Sie die Möglichkeit und sehen Sie selbst, wie unterschiedlich die Profiprodukte von wüma und diejenigen von den Grossverteilern sind. Nehmen Sie den Pinsel in die Hand und erleben Sie die Vorteile bei Verarbeitung und Finish selbst! Mit My Style wird eine absolute Neuheit für die modebewusste Bastlerin und den modebewussten Bastler präsentiert. Peppen Sie Ihre T-Shirts, alte Jeans oder sogar ein Tischtuch mit einem angesagten Motiv auf. Die verschiedensten Farben und Effekte stehen zur Verfügung, um aus einem schlichten Teil ein Unikat zu machen. Lassen Sie sich alles Interessante Farbeffekte mit den Künstlerfarben von Lascaux zeigt Ihnen der Schweizer Künstler Matthias Blülle. Egal, ob Sie ein Bild malen oder einen Gegenstand gestalten wollen, mit der Patina Technik ist ein schönes und interessantes Ergebnis garantiert. In ein paar Arbeitsschritten werden auch Sie zum Künstler! Wie jedes Jahr gibt es wieder die selbstgemachte Bündner Gerstensuppe, die ein Genuss ist! Sitzen Sie in die Festwirtschaft und führen Sie nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen, einem Glas Wein oder Bier. Alle weiteren Informationen finden Sie auf www.wuema.ch. Aktion auf das ganze Sortiment nur am 17.9.2011 Gewinnen Sie einen von von bis zu Fr. 100.- Samstag, 17. September 2011, ab 21 Uhr, in Schiers SCHLAGERPARTY MIT DJ ROLI Auf einen schönen Abend und auf Euer Kommen freuen sich Brigitt und Christine. Restaurant Rätikon & Come Back Bar Bahnhofstrasse 130 7220 Schiers Telefon: 081 328 13 13 info@raetikon.ch Werfen Sie Papier und Karton nicht in den Kehricht; sie werden fast überall für die Wiederverwertung gesammelt! Lüthi Logistik Tel. 079 455 10 32 lüthi-logistik.ch Ihr Partner für Kleintransporte Hauswartungen Pfäffer-Abig Restaurant Alti Post Maladers Freitag, 16. September 2011 Musik: Calanda Buaba Auf Ihren Besuch freuen sich Heidy Vetsch und Team Trimmis Zu vermieten per 1. November 2011 neu erstellte 4½-Zimmer-Parterre- Wohnung 131 m² 2 Autoeinstellplätze in Tiefgarage, Schieferboden, Zimmer Parkett, Backofen/Steamer, Minergie, Komfortlüftung, WM/Tumbler. Miete Fr. 1940., NK Fr. 190. 2 PP Fr. 260.. Interessenten melden sich bei TNT Treuhand & Revisionen Thomas Niederer Tel. 081 252 72 71, Fax 081 252 72 70 E-Mail: info@tnt-treuhand.ch Zu vermieten per sofort in Jenins 3½-Zimmer-Maisonette- Dachwohnung eigene WM/TU, schöne Aussicht mit Balkon, an zentraler Lage. Miete inkl. NK und 1 Garage-PP Fr. 1850.. Telefon 078 789 27 41

26 Bezirks-Amtsblatt Nr. 37 bahnhofstrasse 18 - landquart Herbst-Aktionen Wanderbekleidung bis 50% Wanderschuhe 20% z.b. Fleecejacken Erima Kinder ab Fr. 39.- Erwachsene ab Fr. 55.- Inserieren? Schnell per FAX 081 300 03 61 Niklaus Unold 13. 5.1948 21.8. 2011 Herzlichen Dank Zu vermieten in Schiers an der Bahnhofstrasse 3½-Zimmer-Wohnung mit Balkon per sofort oder nach Vereinbarung. Miete Fr. 1200. inkl. PP. Telefon 079 537 14 19 NEU in der Tamina Therme ab dem 3. Oktober 2011 Tamina Therme AG 7310 Bad Ragaz, Switzerland Die grosse Anteilnahme beim Abschied von unserem lieben Chläus, die tröstenden Worte, Karten/Messbundkarten haben uns tief bewegt. Mastrils, im September 2011 Die Geschwister und Familien Tamina Chi Montags von 10.00-10.45 Uhr / CHF 220. oder donnerstags von 18.00-18.45 Uhr / CHF 240. Jeweils 10 Lektionen Tamina Floating Freitags von 17.30-18.15 Uhr / CHF 150. Jeweils 10 Lektionen (nur mit Begleitperson buchbar) Untervaz, in Tiefgarage Abstellplatz und Aussenparkplatz zu vermieten. Telefon 081 322 31 89 Zu vermieten ab 1. Dezember 2011 in Jenins 4½-Zimmer-Maisonette- Dachwohnung eigene WM/TU, mit Balkon, an zentraler Lage. Miete inkl. NK Fr. 1950. Tiefgarageplatz Fr. 80. Telefon 078 789 27 41 Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz über Telefon 081 303 27 40 oder per e-mail an taminatherme@taminatherme.ch. Weitere Informationen und www.taminatherme.ch. Tel. +41 (0)81 303 27 40 Fax +41 (0)81 303 27 46 36.5 Tamina Relax Dorfmetzgerei Schiers Telefon 081 328 18 18 Bahnhofmetzgerei Landquart Telefon 081 330 06 06 Angebote vom 16.9. bis 22.9. 2011 Hackbraten kg nur Fr. 17.50 Cordon bleu vom Alpschwein kg nur Fr. 29.50 Hirschwurst zum Sieden Paar nur Fr. 4.90 Wochenhit: Prättigauer Rinds-Entrecôtes, geschnitten kg nur Fr. 54.90 statt 64.50 Aktuell: einheimisches Wildfleisch und Alpschweinefleisch In Trimmis 4½-Zimmer- Wohnung zu vermieten per 1. Nov. 2011 oder nach Vereinbarung. Miete Fr. 1756. inkl. Nebenkosten. Tel. 081 723 85 13 078 627 89 55 taminatherme@taminatherme.ch www.taminatherme.ch Restaurant Steinbock Zizers Samstag, 17. Sept. 2011 Herbstmarkt offen ab 10.00 Uhr Ab 17.00 Uhr musikalische Unterhaltung mit Pino Miar freuen üs uf eu Sonya und René Berghaus Edelweiss «Gafien» 7246 St.Antönien Samstag, 17. September, und Sonntag, 18. September 2011 Hirschpfeffer- Wochenende aus heimischer Jagd Samstagabend und Sonntagmittag kocht für Sie Erika Pitschi. Samstagabend musikalische Unterhaltung mit Hitti Pitschi. Reservation erwünscht. Herzlich laden ein Familie Pitschi mit Team Telefon 081 332 13 45

16. September 2011 27 TARZISIUS CAVIEZEL Wieder in den Nationalrat Weiterbildungslehrgang für die KMU-Geschäftsfrau Bündner Gewerbeverband Unione grigionese delle arti e mestieri Uniun grischuna d'artisanadi e mastergn Dachorganisation der gewerblichen Wirtschaft Im Oktober 2011 starten in Chur erneut die beliebten Lehrgänge für die KMU-Geschäftsfrau Stufe I und II mit den Fächern www.tarzisiuscaviezel.ch Die Praxis für Geburtshilfe und Frauenheilkunde von Frau Dr. med. H. Jörimann, Schiers ist wegen Ferien vom 10. bis 21. Oktober 2011 geschlossen. Ab 24. Oktober 2011 sind wir wieder erreichbar. Verlangen Sie unverbindlich das detaillierte Programm beim Bündner Gewerbeverband. Tel. 0812570323 E-Mail: losa@kgv-gr.ch Perfekt gestaltete Drucksachen! HOCHDREI GmbH Peter Kuratle Am Kurpark 3 7270 Davos Platz Telefon 081 420 60 70 info@hochdrei.ch www.hochdrei.ch www.kgv-gr.ch HOCHDREI Werbung Printdesign Verlag n Samariterverein Igis-Landquart Nothelferkurs mit CPR für Fahrprüfung Freitag, 23. September 2011 19.00 21.00 Uhr Samstag, 24. September 2011 08.00 12.00 und 13.00 17.00 Uhr Anmeldeschluss: Mittwoch, 21. September 2011 Mind. 8 Teilnehmer Der Kurs findet im Samariterlokal in der Waldau statt. Anmelden unter Samariterverein Igis-Landquart Hermann Kümin Bahnhofstrasse 5, 7302 Landquart 079 579 66 00 (auf Band sprechen!!) samsos-hermi@bluewin.ch www.samariter-igislandquart.ch Kaufe alle Autos und Busse, auch Motorräder km und Zustand egal. Barzahlung, guter Preis. Telefon 079 721 40 71 Zu vermieten Grüsch im Oberdorf 34 an sonniger, ruhiger Lage 4½-Zimmer-Wohnung moderne Küche, Bad/WC, Dusche/WC, grosser, gedeckter Balkon und Autoeinstellplatz. *** Zu verkaufen Küblis (Stutz) mit wunderschöner Aussicht in die Berge, heimeliges, an sonnigster Lage 4½-Zimmer-Einfamilienhaus grosser Balkon, mit Vorplatz, abschliessbarer Garage und zusätzlichem Autounterstand grosszügige Küche mit Gartensitzplatz, Kachelofen in heller Wohnstube. *** FLURY Treuhand, 7240 Küblis Telefon 081 300 30 40 Fax 081 300 30 49 www.flury-treuhand.ch info@flury-treuhand.ch F A H R S C H U L E Auto + Töff Theorie + Verkehrskunde G. Thöny Prättigau / Landquart / Chur 079 681 28 88 Zu verkaufen Vakuum- Maschine 5-l-Tischwurstfüller Fleischhack- Maschine Tel. 079 647 35 44 Neu in Schiers Mobile Schwerholz- Spaltmaschine Stammdurchmesser bis 85 cm möglich. Für weitere Fragen erreichen sie uns unter Tel. 078 717 91 83 Mail: g.y.@bluewin.ch Auto-Reparaturen Beulen, Rost, Lackschäden, MFK-Mängel zu sehr günstigen Konditionen! Gratis Ersatzwagen. WIR-Mitglied R.+R. Walther Landquart-Malans Tel. 081 322 53 44

28 Bezirks-Amtsblatt Nr. 37 Gebäudereinigung Wohnungswechsel Ferienhausbetreuung Fensterreinigung F. Elmer 7205 Zizers 079 468 18 57 NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! ÄNDERUNG EXPRESS Schneiderei Foti-Collection Öffnungszeiten: Montag Samstag 10.00 16.00 Uhr Telefon 081 322 15 20 Polenlöserweg 6, 7204 Untervaz Jetzt ist Pflanzzeit! Zur Verschönerung und Gestaltung von Garten und Umgebung bieten wir Ihnen eine reiche Auswahl an Pflanzen unterschiedlicher Grössen an: Fichten, Lärchen, Arven, Berg- und Legföhren, Laubbäume, Sträucher, Stauden, Obstbäume, Strauchrosen, Bodendecker und Beerensträucher Gutscheine als Geschenk-Idee Auch am Samstag Beratung und Verkauf Neu Wintergarten-Konfigurator, fragen Sie online nach. weinfest malans 24./25. september 2011 Samstag ab 11.00 / Sonntag ab 10.30: Markt- und Festbetrieb in Malans mit Wein, Sauser, Verpflegung und Musik. Malanser Weinbauern laden herzlich ein zu einem Besuch in ihre offenen Torkel sowie zu einer Vergleichsdegustation im Haus von Moos. www.weinfest-malans.ch BAUMSCHULE ZOJA Markus Zoja, Im Schwaderloch 10 7250 Klosters Tel. 081 422 25 84 / 078 682 20 12 info@baumschule-zoja.ch www.baumschule-zoja.ch 7250 KLOSTERS T. 081 422 21 34 WWW.ROFFCO.CH Herbstzeit ist Wanderzeit WII-KEND Weingenuss in Maienfeld Teil-Sortiment nochmals reduziert auf 30% 50%! 17./18. September ab 11.00 Uhr Nigg Weine, Hansjörg Nigg-Eberle Untere Industrie 4, 7304 Maienfeld, Telefon 081 302 71 09 www.wiikend.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch Jetzt wieder unseren beliebten Hirschpfeffer aus St.Galler Jagd Ausstellung: «Der verlassene Tresor» Näheres unter: www.martinengler.com Tel. 081 302 11 26 www.pizzeria-maienfeld.ch Motorrad-Kurse 1. + 8. Oktober 13.00 bis 17.00 Uhr Zweitletzter Kurs dieses Jahr www.maeni.ch L Chr. Valär Velos/Motos Unterdorfstrasse 39, Igis Tel. 081 322 66 14 Betriebsferien vom 19. September bis 16. Oktober 2011. 7208 MALANS T. 081 322 28 58 WWW.ROFFAG.CH Wintergärten Verglasungen Glasfaltwände Windschutzwände Sitzplatzdächer Metallbau Seifenkistenrennen Jenins Sonntag, 18. September 2011 Rennläufe ab 10.00 Uhr Über 80 Fahrer am Start Festwirtschaft und Grill Tel. 081 300 40 90 Fideris Rathaus-Säli Res. 081 332 12 22 D.Biters Blues Band Freitag, 23. Sept. 21.00 Uhr real BLUES: gradlinig, gefühlvoll, genial Bauwerksabdichtung in Perfektion