Web-Usability für Silversurfer



Ähnliche Dokumente
Web-Usability für Silversurfer

Nicht über uns ohne uns

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Usability ohne Maus und ohne Bildschirm

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Das Leitbild vom Verein WIR

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Behindert ist, wer behindert wird

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Alle gehören dazu. Vorwort

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was ist Leichte Sprache?

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Was wir gut und wichtig finden

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

TeamSpeak3 Einrichten

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Online-Marketing. Zum Nachmachen empfohlen oder mehr Schein als Sein? Der Internetauftritt eine erfolgreiche Visitenkarte im www

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Checkliste zur Planung einer Webseite

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Was ist das Budget für Arbeit?

Fotostammtisch-Schaumburg

Studieren- Erklärungen und Tipps

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Leichte-Sprache-Bilder

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Tipps und Tricks zu den Updates

Tauschbörsen File Sharing Netze

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert.

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

WORKSHOP für das Programm XnView

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Was man mit dem Computer alles machen kann

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Statuten in leichter Sprache

Neuromarketing & Usability

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Der Kalender im ipad

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

mit dem TeXnicCenter von Andreas Both

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Urlaubsregel in David

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

Senioren helfen Junioren

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme

ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Wie erreiche ich was?

IINFO Storyboard

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Adventskalender Gewinnspiel

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Kreativ visualisieren

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Transkript:

Autorin: Schulz, Ursula. Titel: Web-Usability für Silversurfer. Quelle: merz. medien + erziehung. 48. Jahrgang, Heft 4/04. München 2004. S. 18-22. http://www.merz-zeitschrift.de Verlag: kopaed verlagsgmbh. Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlags. Ursula Schulz Web-Usability für Silversurfer Ältere Menschen, die so genannten Silversurfer, stellen einen ständig wachsenden Anteil der Internetnutzer. Sie stoßen auf altersbedingte Barrieren motorischer, visueller und kognitiver Art. Websites müssen deshalb den Kriterien für seniorenfreundliches Webdesign genügen. Silversurfer im Internet 'Silversurfer' werden in den angelsächsischen Ländern die Internetnutzer im Alter von 50 an aufwärts genannt. Für ältere Menschen bietet das Internet eine vielfältige, mitunter entscheidende Verbesserung ihrer Lebensqualität: Trotz eventuell eingeschränkter Mobilität können ältere Menschen in Verbindung mit ihrer Familie bleiben (z.b. Emails an Kinder und Enkelkinder), Kontakte knüpfen (z.b. Chat, Mailinglisten), Hobbys pflegen, Geschäfte abwickeln (z.b. Home Banking, E-Commerce), am öffentlichen Leben teilnehmen (z.b. Bürgerinformationssysteme, Graue Panther) und Informationen recherchieren (z.b. medizinische Informationen). Eine Website im deutschsprachigen Raum wie www.webheimat.at veranschaulicht die Vielfalt an Themen und Aktivitäten, an denen ältere Menschen durch das Internet 1

teilhaben können: Arbeit / Beruf / Pension, Finanzen / Immobilien, Kultur / Veranstaltungen, Kurse / Seminare, Musik, Ausflüge / Reisen, Essen / Trinken, Gesundheit / Wellness, Haustiere, Hobbys / Interessen, Wohnen, Produkttipps / Lesetipps, Recht und Behörden, Horoskope, Grußkarten senden, Fotoalbum, Partner finden, Kleinanzeigen und vieles mehr. Ein analoges - und vorbildliches - Beispiel für die britische Klientel ist www.silversurfers.net. Wie am obigen Beispiel erkennbar, sind praktisch alle Lebensbereiche im Internet abgedeckt, Internetnutzung bedeutet für ältere Menschen demzufolge Zugehörigkeit, Teilhabe am öffentlichen Leben und Bereicherung ihres Privatlebens. Das Thema 'Web-Usability für Silversurfer' verdient aus mehreren Gründen eine nähere Betrachtung: 1. Prognosen gehen davon aus, dass die Hälfte unserer Bevölkerung in 50 Jahren über 50 Jahre alt sein wird. 1 Ob wir dieser Prognose folgen oder nicht: Der Anteil der älteren Bevölkerung wächst und wird eine bedeutende Zielgruppe für Internetangebote und -anwendungen stellen. 2. Ältere Menschen können in einem besonderen Ausmaß und in besonderer Weise von den Möglichkeiten des Internet profitieren. 3. Ältere Menschen erfahren bei der Nutzung des Internet altersspezifische Schwierigkeiten bis hin zu Ausgrenzung. 1 Schirrmacher, Frank (2004): Die Revolution der Hundertjährigen. Der Spiegel, 12, 78-84. 2

Usability und Accessibility Auch im Deutschen hat sich die Benennung Usability durchgesetzt. Eine häufige Übersetzung ist Benutzerfreundlichkeit. Die ISO 9241-11 verwendet die Bezeichnung Gebrauchstauglichkeit und definiert sie so: Das Ausmaß, in dem ein Produkt durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Nutzungskontext genutzt werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufrieden stellend zu erreichen. (ISO 9241-11, Abs. 3.1 Gebrauchstauglichkeit) Wir wollen also wissen, ob ältere Menschen ihre Ziele bei der Benutzung von Websites erreichen und zwar vollständig (Effektivität), bei günstiger Aufwand-Nutzen-Relation (Effizienz) und mit einer positiven Einstellung gegenüber dem Medium. Wo dies nicht der Fall sein sollte, beschäftigt uns die Frage, was wir tun können, um die Usability-Probleme zu beheben. Dabei beruht die gebrauchstaugliche Gestaltung von Websites auf einem freiwilligen Entgegenkommen der Betreiber. Ist eine Website schwer zu benutzen, wird es dem Betreiber einer kommerziellen Website allerdings nicht gelingen, seine Produkte an die beständig anwachsende und zahlungskräftige Klientel der Senioren und Seniorinnen zu verkaufen. Der Betreiber einer mangelhaften 3

nichtkommerziellen Website mit einer eher informativen oder kommunikativen Funktion schließt die Zielgruppe der Älteren von Möglichkeiten der Teilhabe am öffentlichen Leben aus. Da ältere Menschen von Behinderungen betroffen sein können, interessiert hier zusätzlich ein inzwischen gesetzlich geregelter Aspekt der Internetnutzung: die Barrierefreiheit, im internationalen Sprachgebrauch des Internet als Accessibility bezeichnet. Das Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (BGG) schreibt seit dem 27 April 2002 auch in Deutschland Barrierefreiheit von öffentlichen Informationsangeboten gesetzlich vor. Eine Ergänzung zu 3 dieses Gesetzes betont bei der Definition von 'Behinderung' die Beeinträchtigung an der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft (BGG) 2. Speziell zu barrierefreier Informationstechnik gibt das BGG in 11, Abs. 1 vor: Träger öffentlicher Gewalt [...] gestalten ihre Internetauftritte und -angebote sowie die von ihnen zur Verfügung gestellten grafischen Programmoberflächen, die mit Mitteln der Informationstechnik dargestellt werden, [...] schrittweise technisch so, dass sie von behinderten Menschen grundsätzlich uneingeschränkt genutzt werden können. Weiter sieht Absatz 2 desselben Paragrafen vor, dass die Bundesregierung darauf hinwirkt, dass auch gewerbsmäßige Anbieter von Internetseiten sowie von grafischen Programmoberflächen, die mit Mitteln der Informationstechnik dargestellt werden ihre Produkte barrierefrei gestalten. Senioren erleben altersspezifische Barrieren bei der Nutzung von Online-Medien, die denen für Behinderte ähnlich sein können. Über Usability-Probleme hinaus müssen uns deshalb auch Kriterien für barrierefreies Webdesign interessieren. Probleme der Silversurfer Websites werden von jungen Leuten für junge Leute gestaltet. Generationsbedingte Barrieren wie Jargon (z.b. FAQ, Sitemap, About Us, Submit) und neue Features sind für jüngere Surfer cool, für ältere aber problematisch. Vor allem aber sind ältere Menschen 2 Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen, Ausfertigungsdatum: 27. April 2002; Verkündungsfundstelle: BGBI I 2002, 1467, 1468 Sachgebiet: FNA 860-9-2, GESTA G086 Stand: Geändert durch Art. 210 V vom 25.11.2003 / 2304 <http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/bgg/> ohne Datum, aufgerufen: 30.3.04. Das Gesetz kann von hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. 4

mit visuellen (Weitsichtigkeit), motorischen (Arthritis, Parkinson) und geistigen (nachlassendes Kurzzeitgedächtnis, Altersdemenz) Beeinträchtigungen konfrontiert. Durch eine Studie der international bekannten Nielsen Norman Group 3 wissen wir, dass Websites für Silversurfer doppelt so schwierig zu nutzen sind wie für jüngere Menschen. Silversurfer bewiesen zwar eine erstaunliche Frustrationstoleranz, gaben aber leicht bedienbaren Sites entschieden den Vorzug. Usability ist deshalb auch eine Maßnahme der Kundenbindung. Ältere Internetnutzer erfuhren Usability-Probleme in folgenden Bereichen: Mangelnde Fehlertoleranz und Unterstützung Ältere Internetnutzer hatten größere Orientierungsprobleme auf Websites als jüngere Nutzer. Die Silversurfer verbrachten viel Zeit damit, unbeabsichtigt auf Seiten zurückzukehren, die sie schon gesehen hatten. Wo bin ich jetzt? und Wo war ich schon? sind Fragen, die man ohne unterstützende Anhaltspunkte nur dann beantworten kann, wenn man ein gutes Kurzzeitgedächtnis hat. Suchmaschinen und Formulare erwiesen sich als intolerant gegenüber Eingabevarianten. Ältere Nutzer hatten Probleme, ihre Eingaben an die Vorgaben von Formularen in der erwarteten Perfektion anzupassen. Eine Klammer, ein Bindestrich zuviel - und die Interaktion schlug fehl. Manche Fehlermeldungen waren in einem besonders für ältere Menschen schwer verständlichen Jargon abgefasst. Andere waren auf überfüllten Bildschirmen nicht zu identifizieren. Geringe Größe und Kontrast Silversurfer hatten natürlich Schwierigkeiten, kleine Schrift zu lesen. Auf winzige Schrift oder Icons zu klicken bedeutete für sie eine besondere motorische Herausforderung. Häufig klickten sie auf den falschen von mehreren eng beieinander liegenden Links. 3 Nielsen Norman Group Report: Web Usability for Senior Citizens: 46 Design Guidelines Based on Usability Studies with People Age 65 and Older. Download als PDF-Datei: <www.nngroup.com/reports/seniors/> Datum: April 18, 2002. 125 Seiten. Kosten 125 $. - Zusammenfassung des Reports: Jakob Nielsen: Usability for Senior Citizens. <www.useit.com/alertbox/20020428.html>. (Jakob Nielsen's Alertbox, April 28, 2002). 5

Darüber hinaus bildeten kontrastarme Informationselemente (z.b. blaue Schrift auf schwarzem Hintergrund) unnötige Barrieren. Ungeeignete Interface-Elemente Die älteren Menschen hatten motorische Schwierigkeiten, Pull-down-Menüs zu bedienen oder Linkhierarchien zu verfolgen, die nur mit gedrückter Maustaste und gerader, zügiger Handbewegung gesteuert werden können. Dabei kann auch für Silversurfer die Nutzung von Websites barrierefrei und vergnüglich sein, wenn einige einfache Regeln des seniorenzentrierten Webdesigns berücksichtigt werden. Design-Empfehlungen Aufgrund ihrer Erfahrungen haben Silversurfer einige Anregungen für die Gestalter von Websites zusammengestellt. Fehlertoleranz und Unterstützung Verwenden Sie allgemein verständliches Vokabular und vermeiden Sie 'coole' Sprache. Fehlermeldungen sollen unmissverständlich erklären, was schief gelaufen ist und wie der Fehler behoben werden kann. Unterscheiden Sie besuchte und noch nicht besuchte Links durch Farben. Am besten, Sie halten sich an Standards: Ein unbesuchter Link ist blau (und unterstrichen), ein besuchter Link violett (und unterstrichen). Sorgen Sie durch eine flache Link-Hierarchie dafür, dass Ihre Kunden in der Regel nur zwei Schritte bis zum Ziel benötigen, aber nie mehr als vier Schritte. Vermeiden Sie die Notwendigkeit, eigene Eingaben zu machen. Das bedeutet auch, dass Ihre Site eine intuitiv verständliche Informationsarchitektur hat und ohne Suchfunktion auskommt. 6

Sollten eigene Eingaben nicht zu vermeiden sein (z.b. Eingabe von Kreditkartennummern oder Versandadressen), geben Sie die erwartete Syntax und möglichst viele Defaults vor. Lassen Sie möglichst keine neuen Fenster öffnen. Unvermeidbare neue Fenster sollten sich etwas minimiert öffnen, so dass sichtbar bleibt, was geschehen ist. Größe und Kontrast Verwenden Sie eine 12-Punkt-Schrift als Standardgröße. Definieren Sie die Schriftgröße aber nicht als fixe Größe, sondern so, dass sie über die entsprechende Browserfunktion skalierbar ist. Achten Sie auf genügend 'white space' zwischen klickbaren Grafiken oder Buttons. Außerdem müssen die klickbaren Elemente große Flächen haben. Berücksichtigen Sie die für das Auge angenehmen Kontrastempfehlungen: Optimal ist schwarze Schrift auf weißem Hintergrund. Bieten Sie eine Printversion in 12-PunktSchrift an. Geeignete Interface-Elemente Vermeiden Sie Pull-down-Menüs und dynamische Navigationselemente, die eine gewisse Geschicklichkeit im Umgang mit der Maus voraussetzen. Am besten, die Navigationselemente sind ohne Dazutun des Anwenders sichtbar, unbeweglich und durch einen Klick zu bedienen. Unterscheiden Sie Werbung deutlich von allen anderen Elementen. Verwenden Sie ein flexibles Layout. Planen Sie Ihr Design für eine niedrige Bildschirmauflösung. Senioren-zentriertes Web-Design Last but not least: Überprüfen Sie die Entwicklungsschritte für Ihre Website durch Methoden der Anwenderpartizipation. Denken Sie sich zwei fiktive Silversurfer aus, z.b. Opa Hansen, Alter 80 und Frau Dr. Schubert, Alter 75. Geben Sie Ihren Figuren eine Geschichte: Warum benutzen sie das Internet, wie sind sie gegenüber jüngeren Internetnutzern beeinträchtigt, welche Vorkenntnisse haben sie, wie reagieren sie auf mögliche Barrieren? Nehmen Sie Opa 7

Hansen und Frau Dr. Schubert in Ihr Team auf und treffen Sie keine Entscheidung, ohne sich zu fragen, was Ihre fiktiven Teammitglieder dazu sagen würden. Testen Sie, ob Ihre 75-jährige Mutter oder Großmutter den Text auf den geplanten Seiten versteht. Fragen Sie sie, was sie hinter den Linkbenennungen erwartet. Lassen Sie Ihren 80-jährigen Großvater auf Designelemente klicken. Fragen Sie ihn, wo er sich gerade befindet und wo er schon war. Ändern Sie Ihren Prototypen entsprechend und testen Sie ihn noch einmal. Literatur und Links Krug, Steve (2002). Don't make me think! Web Usability das intuitive Web. Bonn: mitp Eine anschauliche und temperamentvolle Einführung in allgemeine Usability-Prinzipien. National Institute on Aging und National Library of Medicine (Hrsg.) (2001). Making Your Web Site Senior Friendly. <http://usability.gov/checklist.pdf>. Die Design-Richtlinien dieser Checkliste beruhen auf Forschungsergebnissen. Die Richtlinien selbst sind ein Beispiel für eine seniorenfreundliche Textaufbereitung. Becker, S.A. (2003). Web Accessibility for Older Adults. <www.cba.nau.edu/beckera/accessibility/main.html> - (aufgerufen: 31. März 2004). Die Seite listet Software-Tools auf, die Websites auf ihre Eignung für ältere Menschen überprüfen. SilverSurfers <www.silversurfers.net> (ohne Datum). Ein Vorbild. SilverSurfers über sich selbst: SiIverSurfers provides the guiding hand that can bridge the gap between uncertainty and understanding, between struggling and succeeding, between confusion and clarity, between interest and involvement, between frustration and fun. Enjoy. Enjoy. Enjoy. Quelle: <http://www.silversurfers.net/about.html> 8

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Rechteinhabers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. 9