LOKALE NACHRICHTEN UND AMTLICHE MITTEILUNGEN AUS DER UMGEBUNG ARNUM, DEVESE, HARKENBLECK, HEMMINGEN-WESTERFELD, HIDDESTORF, OHLENDORF UND WILKENBURG



Ähnliche Dokumente
Krippenspiel für das Jahr 2058

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Darum geht es in diesem Heft

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

micura Pflegedienste Köln

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Das Weihnachtswunder

Evangelisieren warum eigentlich?

predigt am , zu römer 16,25-27

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche Ergebnis der Online-Umfrage:

Kulturelle Evolution 12

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

Feiertage in Marvin hinterlegen

Kindergarten Schillerhöhe

Newsletter der FF Stockelsdorf

Erst Lesen dann Kaufen

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Reizdarmsyndrom lindern

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Informationschreiben 85 / 2015

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

Papa - was ist American Dream?

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Fürbitten für die Trauung - 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Pressemitteilung Nr.:

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Förderzentrum am Arrenberg

Gutes Leben was ist das?

Elternzeit Was ist das?

Gesundheit PLUS. American Express Gesundheit und Vorsorge. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kreativ visualisieren

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

Transkript:

LOKALE NACHRICHTEN UND AMTLICHE MITTEILUNGEN AUS DER UMGEBUNG rings 24 um uns Stadt Hemmingen ARNUM, DEVESE, HARKENBLECK, HEMMINGEN-WESTERFELD, HIDDESTORF, OHLENDORF UND WILKENBURG 45. Jahrgang, 19. Dezember 2007 Liebe Leserin, lieber Leser, Alle Jahre wieder in wenigen Tagen ist es soweit und wir feiern Weihnachten. Alle Jahre wieder, so auch in diesem Jahr. Alle Jahre wieder hören wir die seit der Kindheit vertrauten Advents- und Weihnachtslieder und am Heiligen Abend die Geschichte von Jesu Geburt mit den Worten des Engels: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude... ; denn euch ist heute der Heiland geboren! Was dieses kleine Wörtchen wieder für einen Klang hat, ist sehr unterschiedlich, so habe ich es in diesem Jahr bei vielen Gesprächen in der Adventszeit festgestellt. Alle Jahre wieder Weihnachten, ein festes Ritual, liebgewordenen Bräuche vielleicht seit Kindheitstagen das kann Halt geben, Vertrautes tut gut, wir fühlen uns zu Hause. Für manche klingt noch anderes mit in dem alle Jahre wieder : Was wir immer wieder tun, kann uns auch zuwider werden. Jedes Jahr der gleiche Rummel, seufzen einige, der Harmoniedruck in den Familien zum Fest, die Jagd nach den Geschenken. Da ergreifen sie lieber die Flucht, eilen in die Ferne, um das Weihnachtseinerlei möglichst weit hinter sich zu lassen. Selbst Schönes kann durch Wiederholung leer werden, sich abnutzen jeden Tag Gänsebraten, o je, einmal im Jahr hingegen eine schöne Weihnachtsgans wunderbar. Vielleicht ist es eine Frage des Maßes was wir nicht zu oft machen, wird uns auch nicht so schnell zuwider. Dann sollten wir vielleicht Weihnachten auf Probe nur alle zwei Jahre feiern, um es vor Abnutzung zu bewahren. Doch es gibt wohl noch einen dritten Klang des Wörtchens wieder. Es gibt eine Wiederholung, die nicht langweilig oder leer wird, nämlich dann, wenn es um etwas geht, das wir zum Leben brauchen, ja das uns im Herzen erreicht: An Essen und Schlafen denke ich etwa, an schöne Musik, freundliche Worte und liebevolle Gesten. All das wird nicht langweilig. Es tut uns gut, jeden Tag. Und das ist auch der Grund, weshalb wir Weihnachten feiern alle Jahre wieder. Denn es geht hier tatsächlich um etwas, das uns im Herzen erreichen will, Einzug halten will in unser Leben: So sehr liebt Gott uns, seine Menschen, dass er selbst als Mensch zu uns gekommen ist. Er weiß, wie sich das Leben anfühlt. So gilt uns seine Liebe als echten Menschen, mit Stärken und Schwächen, nicht den Supermännern und Superfrauen, die wir selbst manchmal gern wären. Gott selbst ist nicht als strahlender Held gekommen, sondern als wehrloses Kind in der Krippe. Wehrlos, aber nicht machtlos, sondern mit der Macht der Liebe. Dass diese Liebe keine zahme, harmlose Veranstaltung ist, hat das Leben des erwachsenen Jesus gezeigt. Er hat sich unmissverständlich an die Seite derer gestellt, die wenig vom Leben zu erwarten haben, die belastet und gebeugt ihre Wege gehen. Wer Jesus begegnet, wer sich dieser Liebe öffnet, wird verändert, kann gestärkt und aufrecht weitergehen und diese Liebe weiter tragen so erzählt es uns die Bibel in vielen Geschichten. Und so hoffe ich es für uns alle auch in diesem Jahr: Dass wir diese Liebe im Weihnachtsfest wieder entdecken und uns von ihr berühren lassen. Dann wird uns das Alle Jahre wieder wohl nicht zuwider werden, sondern immer wieder neu auch in diesem Jahr. Dann leben wir von dieser Liebe nicht nur alle Jahre, sondern alle Tage wieder. Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Ihnen Ihre Annette Charbonnier, Pastorin

Wir machen Ihr Auto fit für den Winter und das preiswert und gut. Unseren Kunden wünschen wir frohe Weihnachten und ein guten Rutsch ins neue Jahr. math iias kothe Netzwerkadministration Reifen-, Auspuffund Bremsen-Service Karosserie- und Lackarbeiten Inh.: Susanne von Grotthuss 30459 Hannover--Ricklingen Ricklinger Stadtweg 3-- 5 (an der Stadtwegzeile) Hilfe bei PC-Problemen aller Art Planung, Einrichtung und Betreuung von Netzwerken und Telefonanlagen Datensicherung und Datenrettung e-mail: Info@MathiasKothe.Com www. MMathias KKothe.com Innstraße 15 DER WEIHNACHTSTRAUM Friede auf der ganzen Welt hat sich endlich eingestellt. Hunger gibt es nirgends mehr, keine Herzen sind mehr leer. Liebe hat den Hass besiegt, Hoffnung und Lachen, wohin man sieht. Toleranz wird echt gelebt, keine Angst im Menschen bebt. Das Glück hat sich gerecht verteilt, doch halt wohin ist nur mein Traum enteilt.... Frohe Weihnachten, Glück, Gesundheit und Frieden im Herzen Herzen wünschen Ihnen und euch Susanne, Peter & Tim Ebeling mit seinem Team Werner Schwertfeger, Petra Engelke & Christian Lang Unser Büro ist bis einschließlich 6. Januar 2008 geschlossen. Ausführung sämtlicher Tischlerarbeiten Innenausbau Dachausbau TISCHLER-- MEISTER zumweihnachtsfest zumjahresende zum neuenjahr Hemm. - Gutenbergstraße17 (0511) 416017 DIE Glaserei in Ihrer Nähe Bedachungen Dachrinnenarbeiten Fassadenbekleidungen Isolierungen H.-E. FREY Dachdeckermeisterbetrieb Beethovenstraße 11 Hemmingen /OT Fax 0 5101/ 85 26 70 Mobil 0163 / 55 23 561 35 JAHRE Ihr kreativer Treffpunkt für: Geschenke & Accessoires Geldgeschenke + Gutscheine Tischdekorationen Anregungen & Ideen Brötchen am Samstag Kaffeebar Keine Zeit oder Idee? Nutzen Sie unseren Verpackungsservice und bringen Sie uns Ihre Geschenke vorbei! Heiligabend haben wir von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet! Steinbrink 10 30966 Hemmingen / Harkenbleck Tel. (0 5101) 99 04 13 Neue Öffnungszeiten ab Januar 2008: Mo. - Fr. 15.00-18.00 Uhr, Sa. 7.00-13.00 Uhr und nach Vereinbarung! Wir wünschen allen unseren Kunden ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 2 SEITE

INHALTSVERZEICHNIS rings 24 um uns Stadt Hemmingen inhalt NOTRUFE POLIZEI Hemmingen Tel.: 0 5101/85 27 07 Göttinger Straße 65A Falls nicht besetzt: Polizeikommissariat Ronnenberg Tel.: 0 5109/517-0 POLIZEI - NOTRUF 110 in allen Ortsteilen UNFALL / RETTUNG / FEUER 112 in allen Ortsteilen Ärztlicher Notdienst / Krankentransport Tel.: 01 80 / 5 52 29 99 Krankentransport mit ärztlicher Verordnung Tel.: 0 5109 /19 22 2 APOTHEKENNOTDIENST jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr des nächsten Tages Zahnärztlicher Notdienst Tel.: 0511/ 3110 31 Sozialstation Hemmingen Berliner Straße 16 Tel.: 0511/ 4164 42 Stadtverwaltung Hemmingen Rathausplatz 1 Tel.: 0511/4103-0 Straßenbeleuchtung Störungsstelle Tel.: 0800 / 0 28 22 66 Nur nach Dienstschluss: Technischer Notdienst Tel.: 0511/ 4103-124 oder Tel.: 0162 / 2 02 69 17 SEITE AMTLICHES 04 KIRCHLICHE NACHRICHTEN 10-12 FAMILIENANZEIGEN 13 VERANSTALTUNGSKALENDER 20-21 BAUHOF 22 SONSTIGES 26 ARNUM 29 VERSCHIEDENES 30 19.12. Lindener-Apotheke Linden, Limmerstr. 2 D, a. Küchengarten 20.12. er Rats-Apotheke, Rathausplatz 4 21.12. Niedersachsen-Apotheke Döhren, Helenenstr. 37, Eing. Ziegelstr. n. Fiedelerplatz 22.12. Andrea-Apotheke Linden, Limmerstr. 17, n. Fortunastr. 23.12. Schloss-Apotheke Calenberger Esplanade 3 A, gegenüber Friederikenstift 24.12. Stadtweg-Apotheke Ricklinger Stadtweg 41, Ecke Pfarrstraße 25.12. Abelmann-Apotheke Döhren, Hildesheimerstr. 258, Haltestelle Peiner Straße 26.12. Nazareth-Apotheke Schwarzer Bär 8 27.12. Elefanten-Apotheke Hildesheimer Str. 115, Ecke Altenbecker Damm 28.12. Magnus-Apotheke Linden, Davenstedter Str. 39, Ecke Magnus-, H. Nieschlagstr. REDAKTION / ANZEIGEN 29.12. Mendelssohn-Apotheke Mendelssohnstr. 26, Südstadt 30.12. Kopernikus-Apotheke Linden, Falkenstr. 7, n. Schwarzer Bär 31.12. Rats-Apotheke, Gartenstr. 6, an der B3 01.01. Weiler Vital-Apotheke im real Alfred Benz Straße 1, Hemmingen 02.01. Falken-Apotheke Oberricklingen, Wallensteinstr. 23 D 03.01. Apotheke a. Döhrener Turm Waldhausen, Waldhausenstr. 2 A n. Döhrener Turm 04.01. Fiedeler-Apotheke Hildesheimer Str. 220, Ecke Fiedelerstr., Südschnellweg 05.01. Apotheke im real,- Opelstraße 3 5 (Altwarmbüchen, Gewerbegebiet) 06.01. Tresckow-Apotheke Tresckowstr. 187, Wettbergen 07.01. Apotheke-am Sallplatz Südstadt, Jordanstraße 1 08.01. Leinau-Apotheke Linden, Limmerstr. 49, Ecke Velberstr. 09.01 Johannes-Apotheke Wettbergen, An der Kirche 1 Anzeigenannahme für Geschäfts- und Familien- und Kleinanzeigen: Montag bis Donnerstag 7.30 bis 14.30 Uhr Freitag von 7.30 bis 13.00 Uhr Verlag Gödicke Druck Carl-Zeiss-Str. 24 30966 Hemmingen Telefon: (05 11) 4102 89-30 Fax: (05 11) 41 65 77 E-Mail: ringsumuns@goedicke-druck.de Erscheinungstermin der nächsten Ausgaben m 09. Januar 2008 (Anz.-/Redaktionsschluss: 02.01.) m 23. Januar 2008 (Anz.-/Redaktionsschluss: 16.01.) ANKAUF/VERKAUF STELLENMARKT 30 DEVESE/HEMM.-WESTERFELD 32 ÄRTZETAFEL 33 HARKENBLECK 34 UNTERRICHT 35 GARAGEN GEWERBL. RÄUME 35 IMMOBILIENMARKT 35+38 HIDDESTORF/OHLENDORF 36 WILKENBURG 37 IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Hemmingen Verantwortlich f. d. redaktionellen Teil: Bürgermeister Schacht-Gaida Redaktionelle Zuschriften: Redaktion: Herr Hanje Stadtverwaltung Hemmingen, Postfach 1380, 30955 Hemmingen, Telefon: 0511 / 41 03-138 Fax: 0511 / 41 03-296 E-Mail: ringsumuns@stadthemmingen.de >>rings um uns<< wird kostenlos (bis Freitag nach ET.) an alle Haushalte der Stadt Hemmingen 2 x im Monat verteilt. Beiträge die als Veröffentlichungen der Vereine, Verbände, Kirchen, Parteien oder sonst namentlich gekennzeichnet sind, geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge sprachlich zu überarbeiten oder aus Platzgründen zu kürzen. Ein Anspruch auf Abdruck von Einsendungen besteht nicht. Leserbriefe und offene Briefe werden nicht abgedruckt. Aus der Nennung der Markenbezeichnungen Verlag, Druck, Vertrieb und Anzeigenverwaltung: Gödicke Druck, Verlag & Consulting GmbH, Carl-Zeiss-Straße 24, 30966 Hemmingen, Telefon: (05 11) 41 02 89-0 Fax: (05 11) 4165 77 E-Mail: ringsumuns@goedicke-druck.de Bankverbindung: Gödicke Druck GmbH, Hemmingen Sparkasse Hannover, BLZ 250 501 80 Konto-Nr. 855 529 dieser Zeitschrift können keine Rückschlüsse gezogen werden, ob es sich um geschützte oder ungeschützte Bezeichnungen handelt. Im übrigen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Druckindustrie. Für die Richtigkeit per Telefon oder Fax übermittelter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Kleinanzeigen sind sofort zu bezahlen oder bei telefonischer Bestellung per Lastschrift an den Verlag zu begleichen. Bei nicht pünktlichem Zahlungseingang wird keine Gewähr für die Veröffentlichung übernommen. SEITE 3

5 Jahre Petra Schock Kosmetik Hoher Holzweg 11a 30966 Hemmingen OT Telefon (0 51 01) 56 94 Termine nach tel. Vereinbarung. Aus Anlass meines 5-jährigen Geschäftsjubiläums gebe ich am einen Empfang. Hierzu lade ich alle meine Kunden, Freunde und Bekannten recht herzlich ein. Für die Treue meiner Kunden möchte ich mich auch in diesem Jahr ganz herzlich bedanken und wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Jahr 2008. *** Dr. R. A. Eckstein *** Marie Christine Kosmetik *** 30966 Hemmingen Ortsteil Göttinger Straße 61 f (0 5101) 58 99 22 Öffnungszeiten: Heiligabend und Silvester von 8.00 13.00 Uhr Am 1. und 2. Weihnachtstag und Neujahr haben wir geschlossen. Unseren lieben Kunden wünschen wir eine frohe, besinnlicheweihnachtszeit sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im Jahr 2008! Melanie Lang und Team Amtliches Stadt Hemmingen Hemmingen, Der Bürgermeister den 10. Dezember 2007 An alle Einwohnerinnen und Einwohner Hiermit lade ich Sie gemäß 62 Abs. 3 Satz 6 der Niedersächsischen Gemeindeordnung zur Einwohnerversammlung am Montag, den 21. Januar 2008, 18.30 Uhr im Foyer der Carl-Friedrich-Gauß-Schule, Hohe Bünte in ein. Thema der Veranstaltung ist die Vorstellung des Sanierungskonzeptes für das Hallenbad Hemmingen Vertreter der Stadtverwaltung werden die wesentlichen Punkte des Konzeptes der Stadt Hemmingen vorstellen und den Einwohnerinnen und Einwohnern Gelegenheit zur Erörterung geben. Schacht-Gaida Bekanntmachung des Beschlusses des Rates der Stadt Hemmingen über die Angemessenheit von Aufwandsentschädigungen im Sinne des 111 Abs. 7 und 8 NGO Der Rat der Stadt Hemmingen hat in seiner Sitzung am 27. September 2007 beschlossen: Die nach 111 Abs. 7 und 8 NGO an die dort bezeichneten Mitglieder in Organen von Unternehmen und Einrichtungen gezahlten Vergütungen werden bis zu einem Höchstbetrag von 1.500, Euro im Jahr je Mitgliedschaft (pauschale Aufwandsentschädigung einschl. Sitzungsgelder) als angemessen angesehen. Für den Vorsitz ist der doppelte, für den stellvertretenden Vorsitz der eineinhalbfache Satz des genannten Höchstbetrages angemessen. Gezahlte Vergütungen, die über obige festgesetzte Höhe hinausgehen, sind an die Stadt abzuführen. Hemmingen, Stadt Hemmingen den 27. September 2007 Bürgermeister Der vorstehende Beschluss wurde am 15. November 2007 im Gemeinsamen Amtsblatt für die Region Hannover Nr. 44 öffentlich bekannt gemacht. Hemmingen, Schacht-Gaida 23. November 2007 Bürgermeister Öffnungszeiten des Rathauses zwischen den Feiertagen Bürgerbüro bleibt geschlossen Das Rathaus und das Bürgerbüro bleiben am 24. und 31. Dezember geschlossen. Am 27. und 28. Dezember ist das Bürgerbüro im Rathaus zu den üblichen Sprechzeiten geöffnet. (Donnerstag 8.00 12.00 Uhr und 15.00 18.00 Uhr, Freitag 8.00 12.00 Uhr) Das Bürgerbüro bleibt geschlossen. Die übrigen Bereiche haben von 9.00 12.00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Feiertage nur eine Notbesetzung anwesend ist. Straßenreinigung ab Januar mit geänderter Tour Winterwetter kann Reinigung behindern In der Stadt Hemmingen ändern sich ab Januar 2008 die Reinigungstage. Folgende Tage sind vorgesehen: dienstags: Ortsteil (ohne Gewerbegebiet) mittwochs: alle Gewerbegebiete und die Ortsteile und Devese donnerstags: unverändert die Ortsteile Harkenbleck, Hiddestorf, Ohlendorf und Wilkenburg Weiterhin kann bei Schnee und Eis sowie Temperaturen im Frostbereich keine Straßenreinigung durchgeführt werden. 4 SEITE

Wahlbekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Niedersächsischen Landtag am 27. Januar 2008 Die Niedersächsische Landesregierung hat den Wahltag für die Landtagswahl 2008 auf Sonntag, den 27. Januar 2008, festgelegt. Die Wahl findet in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr statt. Auslegung des Wählerverzeichnisses I. Das Wählerverzeichnis zur Landtagswahl 2008 für alle Wahlbezirke (1 15) in der Stadt Hemmingen liegt zentral im Rathaus Hemmingen, Ortsteil, Rathausplatz 1, in der Zeit vom 7. Januar bis zum 11. Januar 2008 zur allgemeinen Einsicht öffentlich aus. Die Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis ist zu folgenden Zeiten möglich: am 7. Januar 2008 (Montag) und am 10. Januar 2008 (Donnerstag) von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr, am 8., 9. und 11. Januar 2008 (Dienstag, Mittwoch und Freitag) von 8.00 bis 12.00 Uhr. II. Wahlberechtigte haben das Recht, die Richtigkeit und Vollständigkeit ihrer im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten in dem genannten Zeitraum zu überprüfen. III. Anträge auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses können bis zum Ablauf der Einsichtnahmefrist, spätestens am 11. Januar 2008, bis 12.00 Uhr, bei der Stadtverwaltung Hemmingen (Rathaus), Rathausplatz 1, 30966 Hemmingen, schriftlich gestellt oder durch Erklärung zur Niederschrift gegeben werden. Die Antragstellerin oder der Antragsteller hat die erforderlichen Beweismittel beizubringen, sofern die behaupteten Tatsachen nicht offenkundig sind. IV. Wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, erhält spätestens bis 6. Januar 2008 eine Wahlbenachrichtigung. Wichtiger Hinweis: Diese Wahlbenachrichtigung ergeht in Form einer länglichen Postkarte und ist auf gelben Papier abgedruckt. Bitte richten Sie hierauf bei der Durchsicht Ihrer Post besonderes Augenmerk! V. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss das Wählerverzeichnis einsehen und gegebenenfalls einen Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen, wenn er oder sie nicht Gefahr laufen will, dass das Wahlrecht nicht ausgeübt werden kann. VI. Mit der Wahlbenachrichtigung erhält die /der Wahlberechtigte zugleich einen Wahlscheinantrag. Dieser ist auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte abgedruckt. WÄHLEN KANN NUR, WER IN DAS WÄHLERVERZEICHNIS EINGETRAGEN IST ODER EINEN WAHLSCHEIN ERHALTEN HAT. Erteilung von Wahlscheinen VII. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 1. eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person, wenn sie a) sich am Wahltage während der Wahlzeit aus wichtigem Grund außerhalb ihres Wahlbezirkes aufhält, b) nach dem 16. Dezember 2007 (42. Tag vor der Wahl) ihre Wohnung in einen anderen Wahlbezirk verlegt, c) aus beruflichen Gründen oder infolge Krankheit, hohen Alters, eines körperlichen Gebrechens oder sonst ihres körperlichen Zustandes wegen den Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann; 2. eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person, wenn a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist für die Berichtigung des Wählerverzeichnisses versäumt hat, b) ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist entstanden ist, c) ihr Wahlrecht im Berichtigungsverfahren vom Regionswahlleiter festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Stadt Hemmingen gelangt ist. VIII. Mit der Ausgabe von Wahlscheinen darf frühestens am 6. Januar 2008 (21. Tag vor der Wahl) begonnen werden. Ergibt sich aus dem Wahlscheinantrag nicht, dass die wahlberechtigte Person vor dem Wir danken unseren Mandanten für das entgegengebrachte Vertrauen und versprechen Ihnen sowie unseren zukünftigen Mandanten auch weiterhin eine bestmögliche Interessenvertretung. I hnen allen wünschen wir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein in jeder Hinsicht glückliches und erfolgreiches neues Jahr! IHRE Anwaltskanzlei Barbara Stockmeier Telefon (0 5101) 85 22 66 www.kanzlei-stockmeier.de e-mail: kanzlei-stockmeier@t-online.de 30966 Hemmingen Ortsteil Göttinger Straße 65 Sterbefall? 86 26 91 DANN RUFEN SIE Inh.: Volker Kinne Brillen Kontaktlinsen Anzeigenannahme rings um uns: (0511) 4102 89-30 Seit 1908 in Familienbesitz Tag und Nacht dienstbereit Hannover-Wülfel Pieperstraße 14 Erd-, Feuer- und Seebestattungen Sarglager Fernüberführungen Eigene Totenfrau Behindertengerechter Abschiedsraum SEITE 5

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen, wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Dieter Matuschack BÄCKEREI & KONDITOREI Im Dorffeld 13 30966 Hemmingen (0511) 42 35 18 Ein Kabel alles drin. Kabelfernsehen und Radio in und Harkenbleck analog und digital immer in bester Qualität. ewt breitbandnetze gmbh (vormals Bosch Breitbandnetze) Tel. (0511) 86 68 69--30 Fax (0511) 866869--99 BAUK METALL M KRÖSCHE Raumausstattung Hartmut Juschkewitz RAUMAUSSTATTERMEISTER 30966 Hemm./, Pattenser Feldweg 21 Telefon (0 5101) 43 96 oder 0163-4 05 66 02 AUSWAHL DER MUSTER BEQUEM BEI IHNEN ZU HAUSE SCHÖNERES WOHNEN DURCH: Sonnenschutz Teppichboden Gardinen Gardinenwaschservice Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr verbunden mit dem Dank für das bisher entgegengebrachte Vertrauen 30966 Hemmingen Hoher Holzweg 14 Tel. (0 51 01) 99 05 95 oder 0163-510 57 25 Fax (0511) 2 34 96 23 Gitter Zäune Treppen Geländer Toranlagen Garagentore Antriebe Edelstahlarbeiten Reparatur Wartung BAUGESCHÄFT MEISTERBETRIEB Maurer-, Putz-, Beton- und Sanierungsarbeiten Andreas Stettner Schöneberger Str. 6 30982 Pattensen Tel.: (0 5101) 990 442 Mobil: (0171) 2 05 77 95 Fax: (0 5101) 990 443 www.baugeschaeft-stettner.de Wahlvorstand (in einem Wahllokal) wählen will, so werden dem Wahlschein die Briefwahlunterlagen bestehend aus dem Stimmzettel, einen Stimmzettelumschlag und einem Wahlbriefumschlag beigefügt. Wahlscheine können grundsätzlich bis zum 25. Januar 2008, 18.00 Uhr, beantragt werden. Der Wahlschein kann schriftlich oder mündlich bei der Stadt Hemmingen, Rathausplatz 1, 30966 Hemmingen, beantragt werden. Der Schriftform wird auch durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax, E- Mail oder durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form Genüge getan. Fernmündliche Anträge oder SMS sind nicht zulässig. Die Stadt Hemmingen hat veranlasst, dass der Wahlschein auch per Internet beantragt werden kann. Ein entsprechender Antrag befindet sich auf der Homepage der Stadt Hemmingen (www.stadthemmingen.de) Die Antragstellerin / der Antragsteller muss den Grund für die Ausstellung eines Wahlscheines glaubhaft machen. IX. Bis zum Wahltag, 27. Januar 2008, 15.00 Uhr, kann einen Wahlschein beantragen, 1. eine nicht im Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person, wenn die bereits vorstehend unter Abschnitt VI, Ziffer 2 genannten Voraussetzungen gegeben sind; 2. eine im Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person, wenn sie schriftlich erklärt, wegen einer plötzlichen Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen zu können. X. An eine andere als die wahlberechtigte Person dürfen der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen nur im Falle einer plötzlichen Erkrankung ausgehändigt werden und auch nur dann, wenn 1. die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und 2. die Übersendung der Unterlagen durch die Post oder die amtliche Überbringung zeitlich nicht mehr rechtzeitig möglich ist. Diese Regelung gilt auch für die Abholung für den Ehegatten! XI. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl a) durch Stimmabgabe im Wahlraum eines beliebigen Wahlbezirks des Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. XII. Die Stadt Hemmingen hat Vorkehrungen getroffen, dass bei persönlicher Abholung der Briefwahlunterlagen die Wahlberechtigten die Briefwahl auch an Ort und Stelle ausüben können. Die Briefwahlstelle im Bürgerbüro im Rathaus, Rathausplatz 1, ist ab dem 6. Januar 2008 zu folgenden Zeiten geöffnet: Montags und donnerstags von 08.00 12.00 Uhr und von 15.00 18.00 Uhr, dienstags, mittwochs und freitags von 08.00 12.00 Uhr. Am Freitag, den 25. Januar 2008, ist die Briefwahlstelle im Bürgerbüro auch nachmittags von 15.00 18.00 Uhr geöffnet. Die Briefwahlstelle im Bürgerbüro in, Göttinger Str. 65 a, ist ebenfalls ab dem 6. Januar 2008 zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstags von 08.00 12.00 Uhr und von 15.00 18.00 Uhr, montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 08.00 12.00 Uhr. Die Briefwahl wird in folgender Weise ausgeübt: 1. Die Wählerin / der Wähler kennzeichnet persönlich und unbeobachtet ihren/seinen Stimmzettel. 2. Sie /er legt den Stimmzettel unbeobachtet in den amtlichen Stimmzettelumschlag und verschließt diesen. 3. Sie / er unterschreibt unter Angabe des Ortes und des Tages die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides Statt zur Briefwahl. 4. Sie / er legt den verschlossenen amtlichen Stimmzettelumschlag und den unterschriebenen Wahlschein in den amtlichen Wahlbriefumschlag und verschließt den Wahlbriefumschlag. 6 SEITE

5. Sie /er übersendet den Wahlbrief durch die Post an die Regionswahlleitung der Region Hannover, Postfach 147, 30001 Hannover. Der Wahlbrief kann auch bis zum 25. Januar 2008, 18.00 Uhr, im Bürgerbüro oder bis zum 25. Januar 2008, 12.00 Uhr, im Bürgerbüro abgegeben werden. 6. Der Wahlbrief muss spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr beim Regionswahlleiter eingehen. Nähere Hinweise darüber, wie die wählende Person die Briefwahl auszuüben hat, sind ebenfalls auf dem Wahlschein angegeben. Darüber hinaus steht Ihnen Ihre Stadtverwaltung gern für Rückfragen unter der Rufnummer (05 11) 4103-139, Frau Malina, zur Verfügung. Hemmingen, Stadt Der Bürgermeister den 19. Dezember 2007 Hemmingen Schacht-Gaida Zivi für den sozialen Dienst gesucht Die Stadt Hemmingen sucht zum 1. August 2008 einen Zivildienstleistenden für den Sozialen Dienst. Aufgabe soll es sein, Senioren und Hilfsbedürftige im Alltag zu unterstützen. Dazu gehören begleitete Einkaufsdienste, Fahrten zu Ärzten, Behörden und Veranstaltungen sowie Begleitung bei Spaziergängen. Interessenten können sich an die Personalabteilung der Stadt, Telefon (0511) 4103-253 oder an der Sozialen Dienst, Telefon (0511) 4103-286, wenden. Internet--Service Web--Design Computersysteme Hard--&Software Netzwerktechnik Tel. 0511-- 47 32 37-- 30 Fax 0511--473237--59 Wir wünschen Ihnen ein friedliches, harmonisches Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr! Alfred--Bentz--Str. 7 30966 Hemmingen www.altanet.de Info@AltaNet.de Sportlerehrung 2007 in Hemmingen Aufruf zur Benennung von Vorschlägen Die Sportlerehrung der Stadt Hemmingen für das Jahr 2007 wird im Frühjahr 2008 durchgeführt. Hierzu melden die Hemminger Sportvereine Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften mit ihren sportlichen Leistungen an. Nicht umfassend bekannt sind der Stadt Hemmingen jedoch Hemminger Sportlerinnen und Sportler, die ihre Leistungen 2007 in auswärtigen Vereinen erzielt haben. Deshalb bittet die Verwaltung die Betroffenen um schriftliche Mitteilung bzw. Anruf bis zum 18. Januar 2008 bei Herrn Oberbeck im Rathaus unter Telefon (05 11) 4103-252 (Klaus. Oberbeck@StadtHemmingen.de) Dieser steht Ihnen auch gern für Rückfragen zur Verfügung. Öffnungszeiten von Hallenbad und Sauna über die Feiertage und den Jahreswechsel Hallenbad Sauna 24.12.2007 (Heiligabend) geschlossen geschlossen 25.12.2007 (1. Weihnachtstag) geschlossen geschlossen 26.12.2007 (2. Weihnachtstag) geschlossen geschlossen 27.12.2007 13.00 21.00 Uhr 13.00 21.30 Uhr 28.12.2007 07.00 20.00 Uhr 10.00 22.00 Uhr 29.12.2007 08.00 17.00 Uhr 10.00 21.00 Uhr 30.12.2007 08.00 20.00 Uhr 10.00 18.00 Uhr 31.12.2007 (Silvester) geschlossen geschlossen 01.01.2008 (Neujahr) geschlossen geschlossen 02.01.2008 13.00 16.00 Uhr 13.00 21.30 Uhr Ab 3. Januar 2008 gelten wieder die regelmäßigen Öffnungszeiten. Fliesen Tech F T Dietmar Tech FLIESENLEGERMEISTER 30982 Pattensen Bruchweg 58 Telefon (0 51 01) 91 53 09 Mobiltelefon 0172/5 40 81 70 Telefax (0 51 01) 91 53 28 Anspruchsvolle Fliesenarbeiten aller Art Komplettrenovierungen in Zusammenarbeit mit Meisterbetrieben Während der Weihnachtsferien sind die Büchereien und an folgenden Tagen zu den gewohnten Zeiten geöffnet: : Donnerstag, 27. Dezember, Freitag, 28. Dezember, Donnerstag, 3. Januar und Freitag 4. Januar 2008 donnerstags von 10.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr : Mittwoch, 2. Januar 2008 von 15.00 bis 18.00 Uhr. Heiligabend und Silvester sind die Büchereien geschlossen. Allen kleinen und großen Leser/-innen wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2008 alles Gute. Ihr/Euer Bücherei-Team 24 Flaschen á 0,3 Liter 12 Flaschen á 0,7 Liter 8. 99 Z L E S M O N A Natürliches Mineralwasser 2. 99 Z 10. 99 24 Flaschen á 0,3 Liter Z Apfelsaft 6 Flaschen á 1,0 Liter 5. 99 Z SEITE 7

Dorferneuerung Ohlendorf Auf diesem Wege möchte ich mich ganz herzlich bei meinen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Allen wünsche ich eine besinnliche Weihnachtszeit sowie ein glückliches und vor allem gesundes Jahr 2008! Tischlermeister Andreas Borsutzky Ausführung sämtlicher Tischlerarbeiten Möbel Einbauschränke Innenausbau Fenster Treppen Reparaturen und Beratung Krumme Straße 6 30966 Hemmingen Ortsteil Devese Bau- und Möbel- Tischlerei Fon (0511) 2319 04 Fax (0511) 2319 20 www.tischlerei-borsutzky.de Dorferneuerung was ist das? Unter Dorferneuerung versteht man die in der Bundesrepublik Deutschland staatlich geförderten Programme, die die baulichen, verkehrstechnischen und kulturellen Verhältnisse in Dörfern verbessern sollen. Die Gelder, die in der Dorferneuerung eingesetzt werden, stammen aus Landes-, Bundes- und EU-Mitteln. Im Juli 2007 wurde Ohlendorf in das Dorferneuerungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen! Ziele der Dorferneuerung sind die Bewahrung und Entwicklung des individuellen Dorfcharakters, insbesondere der Erhalt der ortstypischen Bausubstanz sowie die harmonische Einbindung des Ortes in die Landschaft. Die Dorferneuerung soll den Einwohnerinnen und Einwohnern Ohlendorfs einen Anreiz und Hilfestellung geben sowie zu einer Verbesserung der allgemeinen Wohn- und Arbeitsbedingungen beitragen. Im Februar findet zur Einführung in das Thema Dorferneuerung in Ohlendorf eine Auftaktveranstaltung in Ohlendorf statt. Ein Arbeitskreis mit interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern Ohlendorfs soll gegründet werden, um zunächst gemeinsam mit der Verwaltung und der beauftragten Planerin Frau Feller von der Planungsgruppe Lärchenberg einen so genannten Dorferneuerungsplan aufzustellen. Konzepte und Maßnahmen bis zu Detaillösungen werden herausgearbeitet. Ihre aktive Beteiligung ist dabei sehr wichtig für die Zukunft ihres Dorfes und fördert das dörfliche Zusammenleben. Für die Erarbeitung des Dorferneuerungsplanes werden ca. 1 bis 1½ Jahre angesetzt. Die Maßnahmenförderung beginnt in der Regel, wenn der Dorferneuerungsplan vorliegt, in Einzelfällen kann auch schon vorher eine Förderung erfolgen. Lesen Sie in der nächsten Rings um uns über die Bedeutung und konkreten Inhalte der Dorferneuerungsplanung. Sollten Sie bereits Fragen zum Thema Dorferneuerung haben, wenden Sie sich an: Stadt Hemmingen, FB Bau- und Umwelt, Frau Anders, Telefon (0511)4103-269. Alle Jahre wieder... kommt die Bergbühne Lüdersen nach! Nonnen zu Besuch Am Freitag, den 18. Januar 2008, um 20.00 Uhr gastiert die Laientheatergruppe in der Aula der Wäldchenschule Grundschule, Klapperweg 18, in Hemmingen mit dem Schwank in vier Akten von Gerrit Voskes. Zum Inhalt: Im Landgasthof Rehkitz übernachtet u. a. Andreas und Lena Gründel, da deren Sohn Anton seinen Eltern unbedingt beweisen will, dass er den Hof allein bewirtschaften kann. Notar Bergsma hat die Schwestern Mariechen und Cecilia Tripp dort untergebracht, da sie eine große Erbschaft in der Nähe antreten sollen. Während Cecilia inzwischen als Nonne lebt, ist Mariechen immer noch auf Männersuche. Für das Wochenende beschließen die beiden, ihre Kleidung zu tauschen und richten damit reichlich Verwirrung an. Der nicht ganz astreine Henry Haselnuss verwirrt zudem die Postbotin Betsy Blum, obwohl er immer wieder den Naturforscher heraus kehrt und angeblich ständig auf der Suche nach dem Paarungsruf der wilden Bachstelze ist. Aber Wirt Alwin und seine Frau Dörthe finden für alles eine Lösung. Eintrittskarten sind zu Preisen in Höhe von 6, Euro für Erwachsene und 4, Euro für Schüler/Studenten erhältlich: in der Abteilung Bildung und Freizeit, Rathaus, Rathausplatz 1 bei Schreibwaren Petersen, Göttinger Straße 62 und, soweit noch vorhanden, ab 19.00 Uhr an der Abendkasse. 8 SEITE

Ihr Fachbereich Bau und Umwelt informiert......... Zum Ausschneiden und Aufbewahren......... Ersatztermine für die gewohnten Müllabfuhrtage 2007/ 2008 Weihnachten: Die Abfuhr der Müll- und Wertstoffsäcke fällt am Dienstag, dem 25. Dezember 2007 aus. Sie wird nachgeholt am Donnerstag, dem 27. Dezember 2007. Neujahr: Der Abholtermin am Dienstag, dem 1. Januar 2008 wird nachgeholt am Mittwoch, dem 2. Januar 2008. Marie-Curie-Straße 15 Hemmingen Fon (0511) 8 43 7410 Fax 8 43 7418 Sehr geehrte Kunden, wir danken für das uns entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Weihnachtsbaumabfuhr Weihnachtsbäume werden in allen Ortsteilen Hemmingens von aha abgefahren am Mittwoch, den 9. Januar 2008 und Freitag, den 1. Februar 2008 Bitte nur Weihnachtsbäume ohne jeglichen Schmuck bereitlegen (keine Gartenabfälle, keine Grünabfälle in Säcken)! Die Weihnachtsbäume gut sichtbar an den jeweiligen Abfuhrtagen bis spätestens 7.00 Uhr an der Gehwegkante der Fahrbahn bereit legen. Dort, wo das Fahrzeug nicht unmittelbar vorfahren kann, bitte die Weihnachtsbäume zur nächsten (befahrbaren!) Straße transportieren. Weihnachtsbäume werden bis zu einer Länge von 1,50 m und einer Stammdicke von max. 15 cm abgefahren. Größere Bäume sind auf diese Maße zu kürzen und soweit möglich zu bündeln (bitte Bindfaden benutzen!). Sollte eine Tour am geplanten Tag nicht geschafft werden, erfolgt die Abfuhr automatisch am nächsten Abfuhrtag! Weihnachtsbäume werden auch zu den üblichen Öffnungszeiten an den Wertstoffhöfen Ronnenberg, Pattensen etc., bei der Grünabfallannahmestelle auf dem Betriebshof der Stadt Hemmingen (im Januar nur am 5. Januar 2008 u. am 19. Januar 2008 sowie ab dem 2. Februar 2008 wieder an jedem Samstag) bei der landwirtschaftlichen Grünabfallannahmestelle in Ohlendorf als Grünabfall angenommen. Bei Fragen: Kostenloses aha- Service-Telefon 0 800 999 11 99. Unseren verehrten Kunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest & ein gesundes neues Jahr H.+H. Stolpmann GbR DACH WAND ABDICHTUNG VELUX BERATUNG UND EINBAU Tel./Fax 0 51 01/58 54 14 30966 Hemmingen Orffstraße 1 3 Grünabfallannahme geschlossen im Winter 2007 / 2008 Auf dem städtischen Betriebshof, Hoher Holzweg 15 A, OT, werden am im Dezember und Januar nur eingeschränkt Grünabfälle angenommen: 22. Dezember 2007 geschlossen 29. Dezember 2007 geschlossen 5. Januar 2008 9.00 14.00 Uhr 12. Januar 2008 geschlossen 19. Januar 2008 9.00 14.00 Uhr 26. Januar 2008 geschlossen Ab dem 2. Februar 2008, ist die Annahmestelle wieder an jedem Samstag, von 9.00 14.00 Uhr geöffnet. Ihren Baum- und Strauchschnitt können sie mit Ausnahme von Feiertagen außerdem bei folgenden Stellen abliefern: Ohlendorf, Bruchweg (neben der Siloanlage) Samstag 09.00 12.00 Uhr und Mittwoch 16.00 18.00 Uhr Wertstoffhof Ronnenberg, Empelder Straße (hinter den Kleingärten) Oder Wertstoffhof Pattensen, Ludwig-Erhard-Straße 22 Dienstag 9.00 18.00 Uhr Mittwoch 9.00 16.00 Uhr Donnerstag 9.00 16.00 Uhr Freitag 9.00 16.00 Uhr Samstag 9.00 16.00 Uhr Die Wertstoffhöfe sind montags und an gesetzlichen Feiertagen geschlossen! SEITE 9

Kirchliche Nachrichten Ev.-luth. Trinitatis-Kirchengemeinde Pastorin: Heike Beckedorf, Gartenhof 15, E-Mail : heike.beckedorf@t-online.de, Telefon (0511) 9 52 52 17. Sprechzeiten nach Vereinbarung. Pastor: Siegmund Kricheldorf, Am Ellernbusch 19, Telefon 42 9312, Fax 2 34 79 22, E-Mail: siegmund.kricheldorf@evlka.de, Sprechzeiten nach Vereinbarung. Kirchenvorstand: Siegmund Kricheldorf (Vorsitzender), Monika von Loeper (stv.vorsitzende), Im Hammfeld 1, Telefon 41 26 81 Kapellengemeinde Devese, Kapellenvorstand: Siegmund Kricheldorf (Vorsitzender), Rosemarie Ebeling (stellv. Vorsitzende), Vorm Dorfe 12, Telefon 42 63 11. Gemeindebüro: Dagmar Musehold, Am Ellernbusch 17, Telefon 42 52 78, Fax 2 34 68 94, E-Mail: kg.trinitatis.hemmingen@evlka.de., Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 16.00 bis 18.00 Uhr, sonst nach Vereinbarung. Kassenstunden: Achtung Änderung: ab 1. 12. 07 jeweils Donnerstag, 11.00 12.00 Uhr (Herr Buck) Bankverbindung: Sparkasse Hannover Konto-Nummer 015 000 151 BLZ 250 501 80 Kirchenmusikerin: H.-S. Maisch, Telefon (0177) 7 62 20 22. Küsterin: Christine Deutscher, Telefon 41 27 24. Kindergartenleitung: Frederike Otto, Am Roggenkamp 29 (Devese), Telefon 2 34 58 66, Fax 2 13 78 97, E-Mail: KTS.Devese@evlka.de GOTTESDIENSTE Sonntag, 23. Dezember 10.00 Uhr 4. Advent, Trinitatiskirche, Gottesdienst und Generalprobe des Krippenspiels, Pastor Kricheldorf sowie Kinder und Team des Kinderkreises, Kirchenkaffe Sonntag, 30. Dezember 10.00 Uhr Trinitatiskirche, Singegottesdienst, Pastor Kricheldorf, Kirchenkaffee Montag, 31. Dezember 16.30 Uhr Altjahrsabend, Kapelle Devese, Pastor Kricheldorf 18.00 Uhr Trinitatiskirche, Pastor Kricheldorf Dienstag, 1. Januar 18.00 Uhr St.-Vitus-Kirche, Wilkenburg, gemeinsamer Neujahrsgottesdienst, Pastor i.r. Knackstedt Sonntag, 6. Januar 10.00 Uhr Trinitatiskirche, Gottesdienst, Pastorin Beckedorf Sonntag, 13. Januar 10.00 Uhr Trinitatiskirche, Gottesdienst evtl. Taufen, Pastor Kricheldorf Nächster Taufsonntag in der Trinitatiskirche: 13. Januar 2008 Gottesdienst in der Seniorenresidenz: Dienstag, 8. Januar, 10.00 Uhr, Vortragssaal, Pastorin Beckedorf Andachten in der Seniorenresidenz: Donnerstag, 20. Dezember, 10.00 Uhr, Vortragssaal, Frau Lechner Kindergottesdienste jeden Freitag, während der Schulzeit um 17.00 Uhr in der Trinitatiskirche VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER Kinderpark: Montag bis Freitag, um 9.30 Uhr, Montag und Donnerstag, um 15.30 Uhr (Kontakt über Heidrun Schwarze, Telefon: 41 78 97) Kinderkreis: jeden Freitag während der Schulzeit, um 15.30 Uhr (Siegmund Kricheldorf, Telefon 42 93 12) VERANSTALTUNGEN FÜR ERWACHSENE Handarbeitskreis: Montag 15.00 Uhr, Frauenkreisraum (Margret Niederhut, Telefon 0 51 01-85 39 18) Mütterkreis: Montag: 18.00 Uhr (Edda Schaefer, Tel.: 42 64 71) Kirchenchor: Dienstag, 20.00 Uhr, Gemeindesaal (Heike-Susann Maisch, Telefon 0177 762 20 22) Frauen-Gesprächskreis (14-tägig): Mittwoch 9.45 Uhr (Margret Lechner, Telefon 42 22 37) Männer-Gesprächskreis (14-tägig): Mittwoch 9.45 Uhr (Dr. Horst-R. Marten, Tel.: 42 66 17) Seniorennachmittag: Jeden Mittwoch 15.30 Uhr, Gemeindesaal (Liselotte Althoff, Telefon 42 28 77) Junger Müttertreff: Heidrun Schwarze, Telefon 41 78 97, Nächstes Treffen: 19.45 Uhr Bibelabend: (einmal monatlich) donnerstags, 19.30 Uhr im Turmzimmer (Siegmund Kricheldorf, Telefon 42 93 12) nächster Bibelabend am 20. Dezember Besuchsdienstkreis: (Frauenkreisraum) am letzten Freitag im Monat um 17.30 Uhr Alten und gehbehinderten Gemeindegliedern bietet Frau Liselotte Althoff in ihrem PKW unentgeltliche Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst. Wer diese Möglichkeit nutzen möchte, melde sich bitte jeweils am Freitag oder Samstag bei ihr (Telefon 42 28 77). HINWEIS: Weihnachtsgottesdienste Montag, 24. Dezember 16.00 Uhr Heiligabend, Trinitatiskirche, Kinderchristvesper mit Krippenspiel, Pastor Kricheldorf sowie die Kinder und das Team des Kinderkreises 16.00 Uhr Kapelle Devese, Christvesper, Pastorin Beckedorf 18.00 Uhr Trinitatiskirche, Christvesper, Pastorin Beckedorf 18.00 Uhr Kapelle Hemmingen, Christvesper, Pastor Kricheldorf 23.00 Uhr Trinitatiskirche, Feier der Christnacht, Pastorin Kricheldorf mit dem Kirchenchor Diensatg, 25. Dezember 11.00 Uhr 1. Weihnachtstag, Friedenskirche, gemeinsamer Festgottesdienst, Pastorin Beckedorf und Pastor Ewert Mittwoch, 26. Dezember 08.30 Uhr 2. Weihnachtstag, Kapelle Hemmingen, Festgottesdienst, Pastor Kricheldorf 10.00 Uhr Trinitatiskirche, Festgottesdienst, Abendmahl/Wein, Pastor Kricheldorf Ev.-luth. Friedenskirchengemeinde 30966 Hemmingen /, Bockstraße 33, Telefon (0 51 01) 34 14, Fax (0 5101) 49 83 Internet : www.friedenskirche-arnum.de Gemeindebüro (Bockstraße 33): Sekretärin Barbara Stelljes, Telefon (0 51 01) 34 14, Fax (0 51 01) 49 83. Öffnungszeiten Gemeindebüro: dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr, donnerstags von 10.00 bis 11.00 Uhr und freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr. Pastor: Frank Ewert, Bockstraße 33 A, Telefon (05101) 92 53 64, E-Mail: FrankEwert@online.de Sprechstunden: Dienstag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr, Donnerstag von 17.30 bis 18.30 Uhr, Freitag von 9.00 bis 10.00 Uhr Diakonin: Elke Hartebrodt-Schwier, Telefon (05101) 49 84. Sprechstunden: Dienstag von 13.00 bis 15.00 Uhr, Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr. Organist: N. N. Chorleiterin: Susanne Klees, Tel. (0 51 01) 58 42 58. Küsterin: Frida Weidmann, Telefon (05101) 5 8372. Begegnungsstätte: Bockstraße 33, Telefon (0 51 01) 49 16. Diakonischer Besuchsdienst: zu erreichen über Erika Habben, Telefon (05101) 3319. Öffnungszeiten der Bücherstube: sonntags nach dem Gottesdienst, Montag 16.00 18.00 Uhr, Dienstag 16.00 18.00 Uhr, Mittwoch 16.00 17.00 Uhr, Donnerstag 16.00 18.00 Uhr. Bankverbindung: Sparkasse Hannover Konto-Nr. 240 038 08 BLZ 250 501 80 Förderverein der Wehrkapelle e.v. : Gerhard Räcker, Telefon (0 51 01) 23 17, Klaus Joachim Schleypen, Telefon und Fax (0 51 01) 92 51 20. Bankverbindung des Fördervereins: Sparkasse Hannover Konto-Nr. 240 126 84 BLZ 250 501 80 GOTTESDIENSTE Sonntag, 23. Dezember, 4. Advent 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit adventlichem Singen (Pastor i. R. Riemer) Montag, 24. Dezember 2007, Heiligabend 15.15 Uhr Kinderkrippenspiel des Kindergottesdienstes (Pastor Dr. Friedrichs u. Team) 16.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel für größere Kinder (Diakonin Hartebrodt-Schwier und Team) 18.00 Uhr Vespergottesdienst mit Kantorei (Pastor Frank Ewert) 23.00 Uhr Christmette (Pastor Frank Ewert) Dienstag, 25. Dezember, 1. Weihnachtstag 11.00 Uhr Regionaler Festgottesdienst (Pastor Kricheldorf und Pastor Ewert) Mittwoch, 26. Dezember, 2. Weihnachtstag 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Kantorei (Superintendent i. R. Dr. Wittram) Sonntag, 30. Dezember 10.00 Uhr Regionaler Singegottesdienst in der Trinitatiskirche Hemmingen (Pastor Kricheldorf) Kein Gottesdienst in! Montag, 31. Dezember, Altjahrsabend 17.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Jahresschluss (Pastor Frank Ewert) Dienstag, 1. Januar, Neujahr 18.00 Uhr Regionaler Gottesdienst in Wilkenburg (Pastor i. R. Knackstedt) Kein Gottesdienst in! Sonntag, 6. Januar 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor i. R. Knackstedt) Sonntag, 13. Januar 10.00 Uhr Gottesdienst (Pastor Frank Ewert und Team) anschließend Neujahrsempfang 10.00 Uhr Kindergottesdienst VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER Mutter-Kind-Kreis: wochentags 9.30 Uhr und 15.30 Uhr Kontaktaufnahme für alle Kleinkindergruppen: Frau Melanie Stössel, Telefon (0 51 01)58 48 14 Spielpark: dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr Kontaktaufnahme für den Spielpark dienstags vormittags: Anja Wendt, Telefon (0 51 01) 52 08, Petra Schmedes Telefon (0 51 01) 37 90 Kindergottesdienste: 14-tägig, Kontaktaufnahme: Birte Friedrichs, Tel.: (0 51 01) 85 23 23 Baumgruppen: dienstags 15.15 bis 16.45 Uhr, mittwochs 15.00 bis 16.30 Uhr Die Brücke : 1. Donnerstag im Monat, von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr ausnahmsweise nächster Termin: 10. Januar 2008: Wir spielen Düsterwald! 10 SEITE

VERANSTALTUNGEN FÜR JUGENDLICHE Konfirmandenunterricht: dienstags u. mittwochs: 17.00 18.00 Uhr und 18.15 19.15 Uhr Jugendgruppe Geckos: 1. Dienstag im Monat um 18.30 20.00 Uhr, Kontaktaufnahme: Vivien Moeksis, Tel.: (05101) 58 74 06 Jugendtreff 7cy: mittwochs 19.00 bis 21.00 Uhr im Jugendraum der Friedenskirche Infos gibt es bei Dorothea Borchers unter Telefon (0 51 01) 58 40 08 VERANSTALTUNGEN FÜR ALLE Handarbeitskreis: montags, um 15.00 Uhr Diakonischer Besuchsdienst: zu erreichen über Erika Habben, Telefon (05101) 33 19 Frauentreff: alle drei Wochen montags, 19.00 Uhr Kirchenchor: nächste Probe: 12. und 19. Dezember, jeweils 20.00 Uhr Vorlesen für Senioren: jeweils donnerstags von 14.30 bis 16.00 Uhr in der Begegnungsstätte (Frau Süberkrüb) Literaturkreis: jeden letzten Donnerstag im Monat, 20.00 Uhr Aquarellmalkreis bei Herrn Schmitz-Reinthal: montags, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Die genauen Termine sind zu erfragen bei Frau U. Wünsch, Telefon (05101) 44 60. Arbeitskreis Asyl: jeden 1. Montag oder 1. Dienstag im Monat, um 20.00 Uhr nächster Termin: 18. Dezember Gitarrenkurse bei Frau Sonja Moisich-Oertelt: für Fortgeschrittene donnerstags, um 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr Ev.-luth. Nikolai-Kirchengemeinde Hiddestorf / Ohlendorf Pfarrbüro: 30966 Hemmingen/Hiddestorf Schulstraße 10 Telefon (0 51 01) 133 60 Fax (0 51 01) 85 10 62 E-Mail: kg.hiddestorf.hemmingen@evlka.de. Öffnungszeiten: dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr. Pastorin: Gesa Steingräber-Broder, Telefon (0 51 01) 85 10 61, Sprechzeiten nach Vereinbarung Sekretärin: Sabine Brandt Küsterin: Tatjana Kalmetiev, Telefon (0 51 01) 46 72. Organist: Ulrich Fischer, Telefon (05 11) 3 48 07 80 GOTTESDIENSTE 4. Advent, 23. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel, A. Frenz /G. Höhn Heiligabend, 24. Dezember 15.00 Uhr Krippenspiel A. Frenz /G. Höhn 16.00 Uhr Christvesper für Familien m. Kindern Pastorin Steingräber-Broder 17.00 Uhr Christvesper für Familien m. Kindern Pastorin Steingräber-Broder 18.00 Uhr Christvesper, Pastor Bruns 23.00 Uhr Gottesdienst zur Christnacht, Pastorin Steingräber-Broder 1. Weihnachtstag, 25. Dezember 11.00 Uhr Regionalgottesdienst in, Pastor Ewert 2. Weihnachtstag, 26. Dezember 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Bläserchor, Pastor Dr. Barth Sonntag, 30. Dezember 10.00 Uhr Singegottesdienst in Silvester, 31. Dezember 18.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst, Pastorin Steingräber-Broder Neujahr, 1. Januar 18.00 Uhr Regionaler Neujahrsgottesdienst in Wilkenburg, Pastor Knackstedt Sonntag, 6. Januar 10.00 Uhr Gottesdienst, Lektor Kokot VERANSTALTUNGEN Dienstag 16.30 bis 17.30 Uhr Bücherei Donnerstag 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindezentrum (Kontakt: Nicole Kokot, Telefon 0 5101-85 56 58) Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Bücherei Während der Weihnachtsferien ist die Bücherei geschlossen. HINWEISE In den Weihnachtsferien ist das Büro der Kirchengemeinde vom 27. Dezember bis zum 6. Januar geschlossen. Ev.-luth. St.-Vitus-Kirchengemeinde Wilkenburg-Harkenbleck Gemeindebüro: Kirchstraße 18 30966 Hemmingen/Wilkenburg Telefon (0511) 42 5110 Fax (0511) 42 51 21 E-Mail: kg.wilkenburg-harkenbleck@evlka.de. Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr. Internet: www.st-vitusgemeinde.de Pfarramt: Pastorin Annette Charbonnier, Telefon (0511) 410 87 79, Fax (0511) 42 51 21, E-Mail: annette.charbonnier@evlka.de Kirchenvorstand: Prof. Dr. Albert J. Porth (Vorsitzender), Katzenwinkel 30, 30966 Hemmingen/Harkenbleck, Telefon (05101) 29 30, E-Mail: porth@htp-tel.de, Annette Charbonnier (stv. Vorsitzende). Kirchenmusikerin: Ursula Bode, Telefon (0511) 42 72 21. Küsterin: Eva-Katrin Haverkamp, Telefon (0511) 4139 30 Gemeindebeirat: Andreas Praetsch (Vorsitzender), Telefon (0511) 42 34 54. Förderverein der St.-Vitus-Kirche e.v.: Svanburga von Alten-Rilinger Telefon und Fax (05 11) 41 13 92 Rumänien-Arbeitsgruppe Hemmingen e.v.: Elisabeth Rotthaus, Telefon (05 11) 41 79 97, E-Mail: elisabeth_rotthaus@yahoo.de Internet-Adresse: www.ragh.de Für Menschen in Not Gemeinnützige Friedrich-Wolter-Stiftung Klewertweg 54 A, 30966 Hemmingen, Telefon (0511) 2 34 86 87, Fax (05 11) 2 34 86 99 E-Mail: friedrich.wolter@gmx.de, Internet-Adresse: www.fuer-menschen-in-not.de GOTTESDIENSTE 2. Advent, Sonntag, 9. Dezember 10.00 Uhr Die Nacht ist schon im Schwinden... Texte und Musik zur Weihnachtszeit in der Kapelle Harkenbleck (Texte gelesen von Pastor Kriwath, Musik: U. Bode und A. Charbonnier) Heiligabend, Montag, 24. Dezember 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der St.-Vitus-Kirche (Pastorin Charbonnier) 17.30 Uhr Christvesper mit Chor in der St.-Vitus-Kirche (Pastor Knackstedt) 17.30 Uhr Christvesper in der Kapelle Harkenbleck (Pastor Tyra) 23.00 Uhr Gottesdienst zur Christnacht in der St.-Vitus-Kirche (Pastorin Charbonnier) 1. Weihnachtstag, Dienstag, 25. Dezember 11.00 Uhr Regionaler Gottesdienst in der Friedenskirche (Pastorin Beckedorf) 2. Weihnachtstag, Mittwoch, 26. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle Harkenbleck (Pastor Knackstedt) Sonntag, 30. Dezember 10.00 Uhr Regionaler Singe-Gottesdienst in der Trinitatiskirche in (Pastor Kricheldorf) Silvester, Montag, 31. Dezember 18.30 Uhr Jahresschluss-Gottesdienst in der Kapelle Harkenbleck (Pastor Ewert) Neujahr, Dienstag, 1. Januar 18.00 Uhr Regionaler Gottesdienst in der St.-Vitus-Kirche (Pastor Knackstedt) Sonntag, 6. Januar 10.00 Uhr Gottesdienst zu Epiphanias in der Friedenskirche (Pastor Knackstedt) Sonntag, 13. Januar 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kapelle Harkenbleck (P. Charbonnier) VERANSTALTUNGEN mittwochs 15.15 Uhr (außer in den Schulferien), Kindergottesdienst in Wilkenburg donnerstags 19.30 Uhr, Kirchenchor in Wilkenburg Montag, 7. 1. 16.00 Uhr, Hardangerkreis in Wilkenburg Kath. Pfarrgemeinde St. Augustinus, Hannover-Ricklingen mit den Kirchen St. Maria, Pattensen, Herz-Mariä,, St. Johannes Bosco, Hemmingen, St. Monika, Ricklingen. Regelmäßige Gottesdienste und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief oder dem Aushang im Schaukasten. Kath. Pfarrgemeinde St. Augustinus, Hannover-Ricklingen, Göttinger-Chaussee 145, Telefon (0511) 12 35 95 30, Fax (0511) 1 23 59 53-50, Kirche St. Johannes Bosco, Hemmingen, Berliner Str. 20, Telefon (0511) 42 43 41, Fax (0511) 42 43 66, Kirche St. Maria, Pattensen, Ostlandplatz 1, Telefon (0 51 01) 91 52 26, Fax (0 51 01) 91 52 27. Pfarrer: Pater Heinz Weierstraß (Sprechstunde nach Vereinbarung), Diakon: Kurt Henning (Sprechstunde nach Vereinbarung), Gemeindereferentin: Monika Feld (Sprechstunde nach Vereinbarung). Sekretärin: Angelika Jendritzki und Monika Mikus. Bürozeiten in St. Augustinus: Dienstag Freitag, 9.00 11.00 Uhr St. Johannes Bosco: Dienstag 15.00 18.00 Uhr u. Donnerstag 16.30 18.00 Uhr St. Maria: Dienstag, Donnerstag, Freitag, 9.00 11.00 Uhr. GOTTESDIENSTE Regelmäßige Gottesdienste in Pattensen: montags 18.00 Uhr Anbetung vor dem Allerheiligsten (2. Mo. im Monat) 10.00 Uhr Wortgottesfeier im Pflegewohnstift (3. Mo. im Monat) dienstags 08.45 Uhr Rosenkranzgebet, 09.00 Uhr Frauenmesse donnerstags 19.00 Uhr Abendmesse in Harkenbleck (3. Do. im Monat) sonntags 10.00 Uhr Heilige Messe Regelmäßige Gottesdienste in Hemmingen: sonntags 18.00 Uhr Heilige Messe dienstags 15.00 Uhr (2., 3., 4., 5. Di., im Monat, anschl. Seniorennachmittag, nicht in den Ferien) mittwochs 09.30 Uhr kfd Rosenkranz, anschl. Gedankenaustausch über das Wort des Lebens und Begegnung. (1. Mi. im Monat) Regelmäßige Gottesdienste in, Herz-Mariä: donnerstags 15.00 Uhr Seniorennachmittag (2. und 4. Do. im Monat) donnerstags 17.00 Uhr Heilige Messe (2. und 4. Do. im Monat) samstags 17.00 Uhr Heilige Messe Regelmäßige Gottesdienste in Ricklingen, St. Augustinus: sonntags 10.30 Uhr Heilige Messe mittwochs 09.00 Uhr Heilige Messe Regelmäßige Gottesdienste in Ricklingen, St. Monika: freitags u. sonntags 09.00 Uhr Heilige Messe montags donnerstags 18.00 Uhr Heilige Messe SEITE 11

VERANSTALTUNGEN Regelmäßige Veranstaltungen in Pattensen montags 20.00 Uhr Kirchenchor dienstags 09.45 Uhr Dienstagsfrühstück (2. Di. im Monat), 17.15 Uhr Kinderschola, (1., 3. u. 5. Di. im Monat), 20.00 Uhr Gospelchorprobe mittwochs 19.30 Uhr Bibelkreis (1. Mi. im Monat), 20.00 Uhr Frauengruppe (2. Mi. im Monat), 18.00 Uhr Jungpfadfinder, 20.00 Uhr Roverrunde donnerstags 16.30 Uhr Wölflinge, 19.00 Uhr Pfadfinder, 19.30 Uhr Herrentischtennis (14tg.), 19.30 Uhr Missionsgruppe (4. Do. im Monat) freitags 19.30 Uhr Kirchenchor (1. u. 3. Fr. im Monat, kl. Gruppe) Regelmäßige Veranstaltungen in Hemmingen dienstags 19.30 Uhr Pfarrkreis (2. Di. im Monat) mittwochs 18.00 bis 19.00 Uhr Kirchenkids (1. und 3. Mi. im Monat, nicht in den Ferien) donnerstags 19.30 Uhr biblisches Glaubensgespräch (4. Do. im Monat) ANZEIGEN Birnbaum Erd-, Feuer-, See- und anonyme Bestattungen Wir sind jederzeit erreichbar Auf Wunsch Hausbesuche Überführungen und Vorsorge Bestattungsfachverbandsmitglied SEIT 1879 B Erd-, Feuer-, Seebestattungen, anonyme Beisetzungen. Eigener Abschiedsraum. Wir sind für Sie da: Tag und Nacht. In Vorsorge- und Beratungsgesprächen helfen wir Ihnen mit unserem fachlichen Wissen. Auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause. Heinz Birnbaum Fachgeprüfter Bestatter 30982 Pattensen Steinstraße 38 (0 5101) 130 01 Anzeigenannahme rings um uns: (0511) 4102 89-30 0511 421269 30459 Hannover Willführstraße 6 und Wallensteinstraße 1 30966 Hemmingen Göttinger Landstraße 44 Nach einer Beisetzung oder Trauerfeier zum Kaffee, Kuchen, Schnittchen usw. ins Gasthaus Zur Post in Hemmingen, Dorfstraße 63, Telefon (0511) 42 35 61 Regelmäßige Veranstaltungen in Ricklingen montags 15.00 Uhr Seniorenbegegnung dienstags 18.30 Uhr KAB-Monatsversammlung (1. Di. im Monat), 19.30 Uhr Chor taktvoll, 19.30 Uhr Kolping Monatsversammlung (4. Di. im Monat) mittwochs 10.00 Uhr Mittwochstreff, 16.00 Uhr KAB Frauentreff (1. Mi. im Monat), 16.00 Uhr Kolpingfrauentreff (1. Mi. im Monat), 16.30 Uhr Kirchenmäuse (14tg.), 19.00 Uhr Kolping Männertreff (2. Mi. im Monat) donnerstags 17.00 Uhr Orff-Gruppe freitags 16.00 Uhr Messdiener sonntags 11.30 Uhr Augustinertreff, 11.30 Uhr Spieltreff UNREGELMÄSSIGE GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 5. bis 19. Dezember 2007 Mittwoch, 19. Dezember 16.30 Uhr Krippenspielprobe in St. Augustinus 18.00 Uhr Beichte in St. Augustinus; 18.00 Uhr Beichte in St. Maria Donnerstag, 20. Dezember 19.00 Uhr Abendmesse in Harkenbleck 17.00 Uhr 1. Treffen zur Sternsingeraktion 2008 in St. Maria Freitag, 21. Dezember 14.30 Uhr Hochzeit in St. Augustinus 15.30 Uhr Krippenspielprobe in St. Maria 16.00 Uhr Krippenspielprobe in St. Johannes Bosco Samstag, 22. Dezember 06.30 Uhr Roratemesse in St. Johannes Bosco 10.00 Uhr Krippenspielprobe in St. Augustinus Sonntag, 23. Dezember 17.00 Uhr Bußandacht in St. Augustinus mit Beichte Montag, 24. Dezember Heiligabend 16.00 Uhr Wortgottesfeier mit Krippenspiel in St. Maria 16.00 Uhr Wortgottesfeier mit Krippenspiel St. Johannes Bosco 16.00 Uhr Wortgottesfeier mit Krippenspiel in St. Augustinus 18.00 Uhr Christmette in Herz Mariä, 18.00 Uhr Christmette in St. Monika, Ricklingen 21.30 Uhr Einstimmung und Christmette in St. Augustinus 22.30 Uhr Einstimmung und Christmette in St. Maria, Pattensen Dienstag, 25. Dezember Weihnachten 09.00 Uhr Festmesse in St. Monika 10.00 Uhr Festmesse in St. Johannes Bosco 10.30 Uhr Festmesse in St. Augustinus 17.00 Uhr Weihnachtsvesper in St. Augustinus Mittwoch, 26. Dezember 2. Weihnachtstag 09.00 Uhr Heilige Messe in St. Monika, Ricklingen 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Maria, Pattensen 10.30 Uhr HeiligeMesse mit Posaunenchor in St. Augustinus 18.00 Uhr Heilige Messe in St. Johannes Bosco Donnerstag, 27. Dezember 16.00 Uhr Üben in St. Maria für die Aussendung der Sternsinger/innen, Sonntag, 30. Dezember 09.00 Uhr Heilige Messe in St. Monika, Ricklingen 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Maria, Pattensen 10.30 Uhr Heilige Messe in St. Augustinus mit Segnung der Kinder und Tauffeier 18.00 Uhr Heilige Messe in St. Johannes Bosco mit Außendung der Sternsinger/innen Sonntag, 30. Dezember 10.30 Uhr Heilige Messe in St. Augustinus mit Taufe und Segnung der Kinder 18.00 Uhr Heilige Messe in St. Johannes Bosco mit Aussendung der Sternsinger/innen Montag, 31. Dezember 09.00 Uhr Heilige Messe zum Jahresende St. Monika 17.00 Uhr Heilige Messe zum Jahresende in St. Augustinus 18.00 Uhr Heilige Messe zum Jahresende in St. Johannes Bosco Dienstag, 1. Januar Neujahr 09.00 Uhr Heilige Messe in St. Monika 10.30 Uhr Heilige Messe in St. Augustinus, 14.30 Uhr Wortgottesfeier in St. Maria mit Aussendung der Sternsinger/innen Mittwoch, 2. Januar 09.30 Uhr kfd Rosenkranz, anschl. Gedankenaustausch über das Wort des Lebens und Begegnung in St. Johannes Bosco Sonntag, 6. Januar 10.30 Uhr Familienmesse mit Rückkehr aller Sternsinger/innen in St. Augustinus, Ricklingen Dienstag, 8. Januar 09.45 Uhr Dienstagfrühstück besonders für unsere Senioren in St. Maria 19.30 Uhr Gemeindeausschuss in St. Maria Beichtgelegenheit: Beichtgespräche nach Vereinbarung 12 SEITE

Ihr Fachbereich Bau und Umwelt informiert Ab 1. Januar 2008: Nur Autos mit Plaketten dürfen in Hannovers Umweltzone Im März 2007 ist die Kennzeichnungsverordnung in Kraft getreten, die regelt, welche Autos eine zur Einfahrt in Umweltzonen berechtigende Plakette erhalten können. Das Bundesumweltministerium hat diese VO um eine zusätzliche Regelung für die Besitzer älterer PKW erweitert. Betroffen sind benzingetriebene Fahrzeuge, die mit einem geregelten Kat der ersten Generation ausgerüstet sind. Auch diese vor EURO 1 zugelassenen Fahrzeuge erhalten dann eine Plakette. Wer ohne Plakette in die Umweltzone fährt, muss mit einem Bußgeld in Höhe von 40, Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Wo gibt es die Plaketten? Sie erhalten die Plaketten deutschlandweit bei allen amtlichen Prüfstellen wie z. B. Dekra oder TÜV bei allen AU-berechtigten Kfz-Betrieben und bei den Kfz-Zulassungsstellen. Wenn Sie Ihren Fahrzeugschein vorlegen, erhalten Sie für ca. 5, Euro die Plakette. Das Ministerium hält weitere Ausnahmeregelungen etwa für Handwerker und Anlieger mit älteren Fahrzeugen oder die Besitzer von Oldtimern nicht für erforderlich. Die geltende Fassung ermöglicht es den Behörden der Länder, von Fahrverboten auszunehmen. Die Entscheidung über solche Ausnahmen liege besser bei den örtlich zuständigen Behörden, weil sie die Situation vor Ort am besten einschätzen können. An Stelle von einzelnen Verwaltungsakten können sie auch Allgemeinverfügungen erlassen, die unbürokratische Befreiungen von Fahrverboten ermöglichen. In Hannover gelten die folgenden Ausnahmen von diesem Fahrverbot: land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge, Motorräder, Krankenwagen, Polizei, Feuerwehr Fahrzeuge, in denen Behinderte fahren oder gefahren werden dürfen die Umweltzonen auch ohne Plakette nutzen. Diese und weitere Informationen finden sich in einem Faltblatt, das im Rathaus und in den Bürgerbüros der Stadt Hemmingen ausliegt. Auch unter www.hannover.de sind weitere Informationen zu finden. Weihnachten steht vor der Tür wohin mit dem alten Handy? Sammlung zugunsten der Deutschen Umwelthilfe wird fortgesetzt Haben Sie Ihr Handy aussortiert oder benutzen Sie es nicht mehr? Dann können Sie es am Info-Point im Rathaus oder im Bürgerbüro loswerden. Die seit Oktober 2005 laufende Sammelaktion der Deutschen Umwelthilfe und der Stadt Hemmingen erfreut sich einer großartigen Annahme. Innerhalb dieser Zeit wurden bislang über 500 Handys zum Recycling abgegeben. Dafür hat die Deutsche Umwelthilfe über 2.500 Euro zur Finanzierung ihrer Umwelt- und Naturschutzprojekte erhalten. Die Aktion ist noch unbefristet und läuft unvermindert weiter. Wenn Sie ihr altes Handy abgeben, übernimmt die Stadt die Rücksendung. Fachleute bauen die alten Handys auseinander. Bauteile oder Rohstoffe werden wo möglich wiederverwertet oder der Wiederaufbereitung zugeführt. Das spart Ressourcen und schont die Umwelt. Ihre Ansprechpartnerin im Rathaus: Frau Wehmeyer, Tel. (0511) 4103-263. Umweltfreundliches Heizen mit Holz In den letzten Jahren wurden Holzheizungen immer beliebter und das hat gute Gründe: Holz verbrennt CO 2-neutral und ist damit klimafreundlich Holz wächst schnell nach und kommt aus der Region Holzfeuer verströmen behagliche Wärme Die Stadt Hemmingen verfolgt in diesem Zusammenhang zwei Ziele: die Verminderung der Luftschadstoffe zur Verbesserung der Luftqualität sowie die Förderung der regenerativen Energieträger. Durch Beratungen, Fördermittel und Ausstellungen werden die Bürger über das Thema Heizen mit Holz informiert. Der nichtsachgemäße Betrieb von Holzheizanlagen und der Betrieb von Öfen geringer Qualität führen zu Nachbarschaftsbeschwerden und brin- NACHRUF Am 3. Dezember verstarb Herr Günter Baehrens im Alter von 86 Jahren. Herr Baehrens leitete von 1968 bis 1974 als Gemeindedirektor und Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde Harkenbleck. Im Interimsrat vertrat er 1974 die Interessen des Ortes bei der Gründung der Gemeinde Hemmingen. Bis zu seinem Tode setzte er sich für die Belange Harkenblecks ein. Für seine Verdienste wurde Herr Baehrens am 24. September 1998 mit der Ehrennadel der Gemeinde Hemmingen in Gold ausgezeichnet. Rat und Verwaltung werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. STADT HEMMINGEN Schacht-Gaida Möhring Bürgermeister Erste Stadträtin Ursula Tegge Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2008. Anke und Markus Lindemann und das Sundern-Apotheken-Team SUNDERN-APOTHEKE Sundernstraße 4 30966 Hemmingen Apotheker Markus Lindemann e.k. (neben der Post) Tel. 0511-4118 55 PRAXIS FÜR KRANKENGYMNASTIK Ich wünsche allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Für die liebevollen Beweise der Anteilnahme an dem schmerzlichen Verlust, der uns betroffen hat, sagen wir hierdurch herzlichen Dank. Familie Willi Tegge Hemmingen, im Dezember 2007 SilkeBehrens Unseren Kunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr 2008! SEITE 13

WIR WÜNSCHEN EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EIN GUTES NEUES JAHR IHR AUTOHAUS MORGENTHAL Ihr Partner am Ort speziell für OPEL LADA KIA Hoher Holzweg 35 Telefon (0 5101) 20 37 www.autohaus-morgenthal.de Baumschule Pattensen Koldinger Str. 15 30982 Pattensen 05101/15181 Fax 05101/6746 Jetzt vom Fachmann: Pflaster- und Erdarbeiten Rasenanlagen, Rollrasen Heckenschnitt Weihnachtsbäume in großer Auswahl und allen Größen: Nordmanntannen, Blaufichten, u.v.a. Sie suchen aus wir liefern! Die nächste rings um uns erscheint Mittwoch, den 9. Januar 2007. und Rechenstörungen gen den Energieträger Holz im Allgemeinen in die Kritik. Heizen mit Holz will gelernt werden es gibt einige Dinge beim umweltfreundlichen Anlagenbetrieb und der Brennstoffauswahl zu beachten. Holzheizanlagen werden heute mit Pellets oder Scheitholz, bei größeren Anlagen auch mit Holzhackschnitzeln betrieben. Eine Zentralheizung mit Pellets ist ebenso bequem zu handhaben wie eine Ölzentralheizung und verfügt über eine automatische Beschickung und Regelung. Nur die Asche ist alle ein bis zwei Monate in der Heizsaison zu entsorgen. Bei der Zentralheizung mit Scheitholz erfolgt die Regelung automatisch, die Befüllung manuell. Der Wirkungsgrad solcher Zentralheizungen liegt bei 80 85% für Scheitholzkesseln, bei 85 90% für Pelletkesseln. Im Vergleich dazu haben die in den letzten Jahren verstärkt eingesetzten Kaminöfen erheblich schlechtere Wirkungsgrade von 30 60% und auch höhere Emissionswerte, so dass Nachbarschaftsbeschwerden vor allem im dicht besiedelten Bereich zunehmen. Die verstärkt auftretende Russbildung kann durch zu hohe Holzfeuchte, ungeeignete Feuerstätte oder falsch betriebene Luftzufuhr bei der Verbrennung entstehen. Daher ist nur der gelegentliche Betrieb einer Zusatzheizung als Kaminofen mit Holz zugelassen gelegentlich heißt, dass der Betrieb auf max. acht Tage im Monat für höchstens 5 Stunden beschränkt ist. Im Rahmen der Diskussionen um die EU-Luftqualitätsrichtlinie gerieten auch die Staubemissionen von Holzheizungen in die Kritik. Holzheizanlagen tragen jedoch nur mit ca. 3% zu den gesamten Staubemissionen bei und mit ca. 6% zu den Feinstaubemissionen bei. Moderne Pelletkessel verursachen im Vergleich zu älteren Holzöfen nur einen Bruchteil der Staubmenge. Einfache Kamin- oder Durchbrandöfen führen dagegen zu erheblich höheren Staubwerten, die den gesetzlichen Grenzwert von 150 mg/m³ auch übersteigen können. Um die Luftschadstoffe zu minimieren, wird der Gesetzgeber 2008 die Grenzwerte erheblich herabsetzen und die Untergrenze der überwachungsbedürftigen Anlagen senken, so dass zukünftig auch kleine Holzheizanlagen kontrolliert werden. Für einen umweltfreundlichen Anlagenbetrieb sind folgende Punkte zu beachten: Wahl der Holzheizanlage: auf Qualität achten und eine Zentralheizung bevorzugen, auf richtige Auslegung achten, bei Zentralheizungen einen Speicher vorsehen und eine Ergänzung mit Solarwärme überlegen. Holzqualität: Stückholz2 3Jahre lagern, Restfeuchte von max. 20 % einhalten (Tipp: Holzfeuchtemesser). Regengeschützte Lagerung von Scheitholz mit Durchlüftung industriell hergestellten Pellets: auf gute Qualität und trockene Lagerung achten. Kein Verfeuern von Bauholz, Paletten, Sperrholz, lackiertem Holz oder brennbarem Abfall. Auch Papier ist kein zugelassener Brennstoff. Wartung und Instandhaltung durch Fachbetriebe Bei der Planung einer neuen Holzfeuerstätte sollte der Schornsteinfeger frühzeitig einbezogen werden. Er unterstützt die Anwender bei Kesselauslegung, Anschluss, Schornsteinführung und Anlagenbetrieb. Wenn gut informierte Betreiber effiziente Holzkessel und hochwertige Brennstoffe einsetzen, wird der Widerspruch zwischen Klimaschutz und Luftreinhaltung am besten gelöst. Derartige Anlagen weisen außerdem die höchsten Wirkungsgrade und die höchste Zuverlässigkeit auf, was jedem Anlagenbesitzer zugute kommt. Zusätzliche Informationen gibt es bei der Schornsteinfegerinnung Hannover Richtig heizen mit Holz sowie bei der Klimaschutzagentur Heizen mit Holz und Holzpellets. JUGENDPFLEGE HEMMINGEN Das Jahr 2008 startet wieder mit einem umfangreichen Programm für Kinder und Jugendliche. Das neue Halbjahresprogramm wird in den Schulen verteilt oder liegt an verschiedenen Orten im Stadtgebiet bereit. Die Angebote für die Osterferien und die Freizeiten für die Sommerferien können schon ab Januar gebucht werden. Die Anmeldung Bei vielen Angeboten ist eine Anmeldung bei der Jugendpflege nötig. Es gibt bei vielen Aktionen eine Teilnehmerbegrenzung, damit eine entspannte Durchführung der Angebote allen viel Spaß macht. Eine Anmeldung ist möglich per Telefon, Fax, schriftlich und per Mail. Die schnellste Anmeldeform ist per Mail. Bei einigen Aktionen sind die schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten und die umgehende 14 SEITE

Zahlung des Teilnehmerbeitrages notwendig. Erfolgt die Anmeldung schriftlich bzw. per Mail, erfolgt eine Bestätigung der Jugendpflege, wenn noch Plätze vorhanden sind. Sollte ihr Kind bei einer Aktion verhindert sein, bitte informieren Sie die Jugendpflege rechtzeitig, damit auch andere Kinder der Warteliste eine Chance haben. Anmeldung: Jugendpflege Mail: info@jugendpflegehemmingen.de Telefon: (05 11) 23 21 81 Fax: (05 11) 20 03 74 89-46 Die Anmeldung wird erst verbindlich, wenn der Teilnehmerbeitrag gezahlt worden ist. Kick off Jugendtheater Das Kölner Theater comic on spielt im Jugend-Kultur-Haus das Stück Kick off. Frech und mutig in dem bewährten provozierenden Stil thematisiert die Theaterproduktion die Bereiche Mobbing, Rassismus und Gewalt. Ungeschminkt und direkt werden brennende Themen des jugendlichen Alltags in schnellen Szenenwechseln präsentiert. Eingerahmt sind die Szenen in begleitenden Songs, die mitreißend und einfühlsam die Botschaft der Szenen verstärken und jugendliche Gefühle ansprechen. Antworten werden in dem Stück nicht gegeben, auch der moralische erhobene Zeigefinger fehlt. Die Ironie und die Unter- und Übertreibungen rufen aber danach, Stellung zu beziehen. Das wichtigste Element ist die abschließende Diskussion, die es den SchülerInnen ermöglicht ihre Einschätzung und ihre Gefühle zu den Themen einzubringen. Eine Vor- und Nachbreitung des Theaterstücks mit dem Informationsmaterial der Theaterproduktion ist so ein wichtiges Element. Ein Besuch der Veranstaltung für Eltern ist erwünscht und möglich. Bitte anmelden! Für Schüler/Innen ist der Eintritt von der Jugendpflege ermäßigt: 4, Euro Achtung! Wer Lust hat einmal selbst die Bühnen dieser Welt zu betreten und gerne auch einmal kleines und großes Theaterspielen möchte, bitte in der Jugendpflege nachfragen. Die Jugendpflege plant im lfd. Jahr eine Theatergruppe unter professioneller Begleitung einzurichten. Termin: 16. Januar 2008 Zeit: 11.30 14.00 Uhr Ort: Jugend-Kultur-Haus Kosten: 10, Euro Anmeldung erforderlich! Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest & ein gesundes neues Jahr VGH-Vertretung Wolfgang Förster Göttinger Str. 30 Hemmingen (OT ) Telefon (0 5101) 20 23 Telefax (0 5101) 5217 Hochzeits- und Trauerfloristik & Accessoires VGH-Vertretung Jens Kummerfeldt Berliner Straße 25 Telefon (0511) 23 35 01 Telefax (0511) 23 35 02 q Finanzgruppe Sarah Behmann er Str. 2 30966 Hemmingen Tel. (0 51 01) 9 90 31 90 Öffnungszeiten: Di. Fr. 9.00 13.00 + 15.00 18.00 Uhr Sa. 9.00 13.00 Uhr (So. + Mo. geschlossen) GRUPPENANGEBOTE Der Mittwochpuffer Die kalte Jahreszeit ist da und die Pufferzeit im Jugend-Kultur-Haus ebenfalls. Jeden Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr gibt es leckere Puffer. Die gesunden Biokartoffeln sind von einem Hiddestorfer Bauern gespendet und sind doppelt gesund. Das Kartoffelschrappen und das Puffer braten ist ganz einfach und das Tolle: Wer mit Hand anlegt und sich nicht einfach nur bedienen lässt, bezahlt keinen Cent. Diese Super leckeren preiswerten Mittwochs-Kartoffelpuffer gibt es nur im Winter im Jugend-Kultur-Haus. Also, jeden Mittwoch mit kräftigem Hunger ins Haus kommen. Kochen mit Hand und Verstand Leckereien und gesunde und deftige Gerichte werden wir in der gemütlichen Jugend-Kultur-Haus Küche herstellen. In der kalten Winterzeit wollen wir uns dabei kräftig bewegen; mit der Hand wird kräftig geknetet und gewalzt und, ihr werdet es kaum glauben, auch mit den Füßen werden wir ein Gericht herstellen. Natürlich wird auch wieder kräftig geschnippelt und gebruzzelt. Beim ersten Termin kannst Du deine Ideen und Vorschläge einbringen. Beenden werden wir den Tag wieder mit der gemütlichen Runde, in der die Gerichte verköstigt werden. Termine: 15., 22., 29. Januar, 5. Februar 2008 Zeit: 15.00 17.30 Uhr Ort: Jugend-Kultur-Haus Kosten: 3, Euro pro Nachmittag Alter: ab 7 Jahre Anmeldung erforderlich! Computer Team Ihr habt Lust, an alten PCs zu basteln und aus zwei alten PCs einen neuen zusammenzustellen? Ihr braucht Hilfe bei eurem eigenen Computer oder wollt mit anderen, die vielleicht mehr Ahnung haben, euren Rechner optimieren? Dann macht mit beim Computer-Team. Unser neuer Computerraum, der aus gespendeten PCs gezaubert wurde, muss weiterhin immer auf Trab gehalten werden. Ihr Dienstleister Kamine und Kachelöfen Beratung * Planung * Ausführung Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren und Infomaterial anfordern. Oerier Ofenbau S. & I. Loest Ofenbaumeister Turmstr. 9 * 30982 Pattensen Tel. 05101/854476 * mail:erloest@web.de SEITE 15

Göttinger Straße 77 30966 Hemmingen/Ortsteil Telefon (0 5101) 35 47 Fax 52 47 Inhaberin: K. Bose-Kossler Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen das Team vom Blumenhaus Lehmann Ihr Friseur am Rathausplatz Inh. M. Kunze Telefon (05 11) 42 28 60 Rathausplatz 7 30966 Hemmingen Wir wünschen unseren Kunden eine geruhsame Weihnachtszeit und ein erfolgreiches neues Jahr. Margit Kunze und Team Öffnungszeiten: Di. Fr. 8.30 18.00 Uhr u. Sa. 8.00 13.00 Uhr Damit Sie das nicht nötig haben! Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten & einen guten Rutsch ins neue Jahr! TISCHLERMEISTER Bernd Filax Montage von Sicherheits-Beschlägen Fenster und Türen Reparatur-Service Innenausbau Hemmingen/OT Göttinger Straße 87 05101/5271 Fax 05101/5084 Meinen Kunden wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr, verbunden mit dem Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. Ihre Kathrin Mimouni kosmetik am baumgarten Kathrin Mimouni Otto-Hahn-Straße 23 30966 Hemmingen/Devese Telefon (0511) 23 40 66 Termine nach Vereinbarung Also Computer-Fans, meldet Euch. Termin: Mittwochs, ab 16. Januar 2008 Zeit: 15.00 16.00 Uhr Ort: Jugend-Kultur-Haus Internet Café Alle Besucher des Jugend-Kultur-Hauses können jeden Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr den Computerraum des Jugend-Kultur-Hauses nutzen und im Internet surfen. Wer will, kann an den regelmäßigen Internet- Rallyes teilnehmen. Termin: Mittwochs, ab 16. Januar 2008 Zeit: 16.00 18.00 Uhr Ort: Jugend-Kultur-Haus Breakdancekurs 1 Headspin, Freeze, Sixstep.... Alles Figuren aus dem Breakdance. Du kannst sie lernen manche sind schwieriger, manche klappen auch schon nach kurzem üben. Dabei wirst Du von KID CUT (Marco) von der Breakdancecrew ReadytoRock angeleitet und unterstützt. Marco ist schon lange sehr erfolgreich im Breakdance und er kann dir viel erklären und zeigen. Der Kurs beinhaltet jeweils 10 Trainingstermine. Nach dem Kurs ist das Jugend-Kultur-Haus für freies Training geöffnet. Der 2. Kurs beginnt am 16. April 2008. Auch für diesen Kurs rechtzeitig anmelden. Termine: 16., 23., 30. Januar, 6., 13., 20., 27. Februar, 4. März, 2., 9. April 2008 Zeit: 16.15 18.15 Uhr Ort: Jugend-Kultur-Haus Kosten: 35, Euro Alter: ab 10 Jahre Anmeldung erforderlich! Mein Video An drei Tagen kannst Du einen kleinen Film im neuen Medienraum drehen und schneiden. Das Thema ist beliebig. Vielleicht hast Du Lust Dich zu präsentieren Wie Du Dich siehst. Auch lassen sich beliebig viele Bilder, die Du mit einem digitalen Fotoapparat gemacht hast, verwenden. Mit technischen Zaubertricks können wir auch diese in bewegliche Bilder verwandeln. Wenn Du bereits Erfahrungen am PC hast, beherrscht Du nach kurzer Einweisung die Technik. An mehreren Rechnern kann gleichzeitig digital geschnitten werden, abkupfern und über die Schulter gucken ist an allen Tagen erlaubt. Mit deiner Freundin, deinem Freund ist es möglich gleichzeitig an dem Film zu schneiden. Auch die Verwendung von Aufnahmen vom Handy ist möglich. Die Teile werden anschließend zusammen gefügt. Für die Vertonung bitte jetzt schon die Musik überlegen. Wenn Du mit zwei weiteren Freunden einen Film drehen möchtest, so kann in der Jugendpflege ein weiterer Termin vereinbart werden. Termine: 18., 25. Januar, 8. Februar 2008 Zeit: 15.00 17.00 Uhr Ort: Jugend-Kultur-Haus Kosten: 3, Euro Alter: ab 9 Jahre Anmeldung erforderlich! Streetdance Im Streetdance spiegelt sich das Leben auf der Straße. Manchmal ist der Tanz impulsiv und kraftvoll, manchmal raffiniert und lustig. In ihm mischen sich in lebendiger Weise Einflüsse aus Funk, Soul, Jazz, Latin, Modern Dance, Aerobic und Breakdance (Locking, Popping, Waving ). Der Streetdance-Trend kommt ursprünglich aus den USA. Obwohl sich Streetdance einer strengen Klassifizierung entzieht, gibt es doch ein absolut typisches Bewegungsgefühl, dass seinen Ursprung in der Musik und den Tänzen der Afro-Amerikaner hat. Dieses besondere Feeling, das den Schritten den entscheidenden Pepp gibt, steht im Zentrum eines jeden Tänzers, an dessen Ende immer eine Choreographie entsteht. Ziel des Workshops ist verschiedene Tanzstile und Tanzschritte im Streetdance zu erlernen. Durch die Gruppenarbeit lernen sie ein eingespieltes Team zu werden und können sogar kreativ mit eigenen Ideen Schritte so entwickeln, dass sie exakt zur Musik passen und zu einem Synchrontanz präsentiert werden können. Die Jugendlichen erlernen 16 SEITE

mehrere Elemente des Streetdances und können diese Erfahrung in Musik und Bewegung so umsetzen, dass sie auch den Ausdruck durch Mimik und Gestik mit einbauen können. Auch das Auftreten vor Publikum durch Animation und Präsentation wird geprobt. Dadurch wird ihr Selbstbewusstsein gestärkt und sie machen die Erfahrung eines positiven Selbstbildes durch Entdeckung versteckter Fähigkeiten. Auch die körperliche Motorik und die sprachliche Retorik werden ausgiebig trainiert. Die Bewegungen zur Musik ist zugleich auch das Kennenlernen des eigenen Körpers. Der Workshop wird angeleitet von einer professionellen Streetdance-Trainerin und Choreographin. Start für alle Anfänger und Fortgeschrittene ist der 18. Januar. Nach diesem gemeinsamen Training werdet Ihr in zwei Gruppen eingeteilt. Termine: 18., 25. Januar, 8. Februar (gemeinsame Trainingstermine) 15., 22., 29. Februar, 7. März 2008 (7x) Zeit: am 18. Januar von 15.00 17.00 Uhr, ab 15. Februar 1. Gruppe von 15.00 16.00 Uhr 2. Gruppe von 16.00 17.00 Uhr Ort: Jugend-Kultur-Haus Kosten: 25, Euro Anmeldung erforderlich! DAS GANZ BESONDERE WINTERANGEBOT Winterkurzfreizeit Die Zeugnisse hat s gegeben und da hat sich wohl jede(r) ein langes Wochenende mit Wintersport, Spiel, Schnee und Abenteuern verdient. Drum Sachen gepackt zum Spaß- und Spielwochenende in den Solling. Schon in 100 km Entfernung von Hemmingen fangen die ersten Berge an. 550 Meter ist es hier hoch im Solling-Vogler. Und, falls wirklich kein Schnee liegt, fahren wir am Montag in den noch höheren Harz. Ein weiteres tolles Nicht-Schnee Programm siehe unten. Wir wohnen im gemütlichen Haus der Kinderheimat. Unser Ess- und Aufenthaltsraum ist eine kleine Turnhalle, die uns auch für die Fans des Breakdance zum Training und für weitere Spiele zur Verfügung steht. Eine kleine Kletterwand in der Turnhalle ist eine weitere Herausforderung. Der Ort Neuhaus, mitten gelegen im Hochsolling, eignet sich hervorragend für Ausflüge in die Umgebung. Wir können ein Erlebnisbad oder einen großen Natur- und Wildpark besuchen, einen kleinen Holzturm oder einen großen 33 m hohen Klimaturm besteigen, in zwei verschiedenen Mooren nach Sumpfgeistern suchen, bei einer Nachtpirsch dem reichen Wildbestand folgen oder den Hutewald mit wild lebenden Rindern besuchen. Gemeinsam werden wir auf jeden Fall wieder leckere Gerichte am Herd zaubern. Die Unterbringung erfolgt in gemütlichen Mehrbettzimmern. Schlitten, Ski oder Snowboard nicht vergessen. Eine begrenzte Anzahl von Schlitten wird von der Jugendpflege gestellt. Termin: 31. Januar 3. Februar 2008 Ort: Neuhaus im Solling Kosten: 50, Euro Alter: ab (9) 10 Jahre Für eine verbindliche Buchung den Teilnehmerbeitrag umgehend bei der Jugendpflege bezahlen. Pappedorf Für die jüngeren Mitglieder unserer Gesellschaft gibt es in den Jugendräumen Hiddestorf das Pappe-Dorf, ein selbstgebautes Dorf, dass nach dem Modell einer echten Kommune wirkt. Von den Wohnhäusern bis hin zur Kirche ist im Maßstab 1:4 alles vorhanden. Es gibt ein Rathaus mit Bürgermeister/-in, der/die alle 14 Tage neu gewählt wird. Der Bürgermeister bekommt von allen Pappedorf Bürgern Steuergelder und beschäftigt u. a. Polizisten, Straßenreiniger und Richter. Dazu gibt es einen kleinen Haushaltsplan und wie im richtigen Leben, muss auch hier der Bürgermeister einen Wahlkampf mit guten Ideen führen, damit er/sie gewählt wird. Ein gelungenes Projekt, wo alle beteiligten Kinder Politik und Beteiligung spielerisch erlernen können. Dieses Angebot geht bis zu den Osterferien 2008. Termin: 11., 18., 25. Januar, 01., 08., 15., 22., 29. Februar, 7. März 2008 Zeit: 15.00 17.00 Uhr Ort: Jugendräume Hiddestorf Alter: ab 7 Jahre Telefon 01 77-74 22 189 So ist das Wesentliche einer Kerze nicht das Wachs, das seine Spuren hinterlässt, sondern das Licht. Antoine de Saint-Exupéry Fröhliche Weihnachten! Praxis für Göttinger Str. 60 30966 Hemmingen/ T: 05 101 / 50 33 Öffnungszeiten: Mo- Fr: 10-13 Uhr + 15-18 Uhr Sa: 10-13 Uhr Ergotherapie Ein friedliches und fröhliches Weihnachtsfest wünsche ich meinen Kunden mit ihren Familien und allen Lesern der Rings-um-uns! Und für 2008 immer eine gute und sichere Fahrt mit Ihrem PKW! Alexander Faustmann Reifen-wechsel-dich Alexander Faustmann Ihr Mobiler Kfz-Meister aus mit Reifenhandel Angebote auch unter: www.reifen-wechsel-dich.de Reifenhandel Reifenwechsel Reifeneinlagerung Der Wochenmarkt in, Wilkenburger eine bunte Weichnachtstüte. Schau doch einfach mal vorbei und bring deine Eltern mit, am Samstag, 22. Dezember 2007 in der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr. Teppichböden Reparaturservice Sonnenschutz Gardinenwaschservice Fiedelerplatz 3 30519 Hannover-Döhren Telefon (0511) 83 00 58 Telefax (0511) 83 99 59 Garnet Vollmer Rathausplatz 6 a 30966 Hemmingen Telefon (05 11)2 20 82 07 Meinen kleinen und großen Patienten wünsche ich eine ruhige und schöne Weihnachtszeit! SEITE 17

ANZEIGEN Das Jahr 2007 in Hemmingen Liebe Leserinnen und Leser! Auch in diesem Jahr möchte ich es nicht versäumen Sie an einige Ereignisse des Jahres zu erinnern: JANUAR Brand in Wilkenburg Bereits in der Silvesternacht muss die Feuerwehr ausrücken, denn in Wilkenburg brennt ein Wohnhaus ab. Brandursache ist wahrscheinlich eine Feuerwerkskörper. Hoher Holzweg 54 30966 Hemmingen Gewerbegebiet Tel.: 05101/45 97 Fax: 05101/51 97 E-Mail: Betonwerk_Mueller@t-online.de Renovierung der Türmchenschule abgeschlossen Nach erfolgter Sanierung mit einem Aufwand von rd. 170.000 Euro übergibt die Stadt farbenfrohe und pcb-freie Klassenräume an die KGS und die Musikschule zurück. GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Rad/Fußwegverbindung vom Hohen Holzweg zu real Das Verfahren kommt nur schleppend voran, da die Grundstückseigentümer nicht mitspielen. Auch zum Jahresende gibt es trotz regem Schriftwechsels keine neuen Ergebnisse. Jetzt soll die Enteignung vorangetrieben werden. Sturmfrei an Hemminger Schule Kyrill fegt über das Leinetal und beschert Schülerinnen und Schülern einen vorgezogenen Schulschluss. Die Feuerwehren sind im Dauereinsatz, zeitweise an fünf Orten gleichzeitig. Menschen werden nicht verletzt. B3-Planung geht weiter Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr vergibt Aufträge für die ersten Detailplanungen. Im Oktober werden Bodenproben genommen. Die Klagen gegen die Ortsumgehung sind noch nicht entschieden. FEBRUAR Hamsterschutzkonzept Der mutige kleine Kerl soll vom Baugebiet Östlich Pattenser Feldweg nach Springe umgesiedelt werden. Drei Tiere werden gefangen und nach Springe umquartiert. Danach kann die Erschließung des Gebietes beginnen. Prüfauftrag zur Zukunft des Hallenbades Der Rat verabschiedet den Haushalt 2007 und beauftragt die Verwaltung verschiedene Szenarien zur Zukunft des Hallenbades zu prüfen. Ende des Jahres legt die Verwaltung das Ergebnis des Prüfauftrages vor. Eine Entscheidung über das Bad soll der Rat am 6. März 2008 treffen. Wirbel um die Friedenseiche an der Hemminger Kapelle Der 110 Jahre alte Baum leidet unter Pilzbefall und soll aus Sicherheitsgründen gefällt und ersetzt werden. Bürgerinnen und Bürger wollen den Baum wegen seiner historischen Bedeutung erhalten und erheben Protest. Nach einem erneuten Gutachten wird der Baum stark zurückgeschnitten und soll weiter beobachtet werden. Rat beschließt Haushalt Der Rat beschließt einen defizitären Haushalt. Trotz Sparwillen und Einsatz des Rotstiftes gibt es einen Fehlbetrag von 700.000 Euro im Verwaltungshaushalt. Dieser kann im Laufe des Jahres durch unerwartete Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer ausgeglichen werden. 2008 kann ein ausgeglichener Haushalt vorgelegt werden. Allerdings stehen Kreditaufnahmen für Mensabau, Hallenbad und andere Investitionen an. Rolf Dralle legt Ratsmandat nieder Der stellvertretende Bürgermeister legt sein Amt nieder und verzichtet aus gesundheitlichen Gründen auf sein Mandat. Jan-Christoph Dingeldey rückt im März im Rat nach. Petra Bollmann wird stellvertretende Bürgermeisterin. MÄRZ Krötenwanderung beginnt Milde Temperaturen bringen den Rhythmus der Amphibien durcheinander und so machen sich die Kröten 14 Tage früher als üblich auf den Weg. Die Naturschützer, der Betriebshof und die Straßenmeisterei beeilen sich mit dem Aufbau der Schutzzäune um die Population zu schützen. 18 SEITE

Sportlerehrung für Erfolge in 2006 166 Kinder und Jugendliche werden von der Stadt für ihre sportlichen Leistungen im Foyer der KGS ausgezeichnet. Als Sportlerin des Jahres wird Sabrina Hering im Rathaus geehrt, die mit der Vize-Junioren-Weltmeisterschaft im Zweier-Kanu im Sommer ihre Erfolgsserie fortsetzt. Sportler des Jahres wird Thomas Ruminski, als Mannschaft gewinnt die Damenfußballmannschaft des SC. Gleichstellungsbeauftragte gibt auf Petra Schaper-Kropp gibt nach einem Jahr auf, weil das Pensum ehrenamtlich nicht zu schaffen ist. Erst im September beschließt der Rat den Posten nebenamtlich zu besetzen. Die Ausschreibung läuft noch. Dauerregen führt zu Hochwasser Das erste Mal in diesem Jahr, dass Brückstraße und Wülfeler Straße überflutet werden. Aufgrund der überdurchschnittlichen Regenfälle ist es aber leider nicht das letzte Mal. Auch die von Hannover angekündigte Sanierung der Brückstraße verzögert sich weiter, weil ein Planfeststellungsverfahren notwendig wird. Im Jahr 2008 soll ein Gutachten zu den möglichen Auswirkungen künftiger Hochwasser in Auftrag gegeben werden. APRIL Erste Wahl eines Seniorenbeirates Zwölf Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich um einen Sitz im neu eingerichteten Gremium. 5500 Senioren sind zur Wahl aufgerufen. 52,41% der Wähler beteiligen sich und entscheiden über die Vergabe der Sitze. Sprecher wird Josef Wiesner, der erst im März den Vorsitz der AG der Sportvereine an Harald Gries abgegeben hat. Der Beirat soll die Interessen der Seniorinnen und Senioren in den politischen Gremien vertreten. Reise nach Jerusalem in Der Einzelhandel will erweitern: Zunächst schließt der NP-Markt. Dann zieht Rossmann in die NP-Filiale. Die Verwaltung setzt sich für einen Wochenmarkt ein, um den Grundbedarf der Einwohner zu decken. Gleichzeitig vermittelt sie zwischen NP und den Eigentümern des ehemaligen PLUS-Geschäftes. Im Sommer eröffnet dort NP. Gute Neuig- FRISEUR-SALON ESMAEILY S CUT Fröhliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünsche ich meinen Kundinnen und Kunden, besonders den Kleinsten! Marie-Curie-Str. 7 30966 Hemmingen Telefon (05 11) 47 32 05 90 Termine nur nach telefonischer Vereinbarung. Di., Do. + Fr. 9 18 Uhr, Sa. 9 12 Uhr SEITE 19

VERANSTALTUNGSKALENDER rings24 um uns Veranstaltungskalender Dezember 2007/ Januar / Februar 2008 Stadt Hemmingen Tag Ortsteil Veranstaltung / Ort / Uhrzeit Tag Ortsteil Veranstaltung / Ort / Uhrzeit 19 Mittwoch Dezember 14:30 Seniorentreff der AWO Begegnungsstätte Göttinger Str. 65 15:00 DRK / Devese: Weihachtsfeier Trinitatiskirche 16:00 Bilderbuchkino in der Bücherei Rathaus, Bücherei 05 Samstag 07 Montag Hiddestorf 08:00-13:00 er Wochenmarkt Wilkenburger Str. (Parkplatz Landwehrapotheke) 19:00 Jahreshauptversammlung FF Hiddestorf /Ohlendorf Mehrzweckhalle 17:00-19:00 Gesprächskreis für pflegende Angehörige DRK Sozialstation Hemmingen DRK Sozialstation Berliner Str. 16 Harkenbleck 18:00 Adventskalendersingen Steinbrink 9 (E. Offenhausen) 19:30 Neujahrsempfang Bürgerverein Hemmingen Rathaus, Bürgersaal 20 Donnerstag 07:00-12:30 Wochenmarkt auf dem Rathausplatz 08 Dienstag Hiddestorf 15:00 Treffen Seniorenkreis Hiddestorf-Ohlendorf Altentagesstätte 22 Samstag Hiddestorf 20:00 Weihnachtsfeier Gesangverein Concordia Hiddestorf 08:00-13:00 er Wochenmarkt Wilkenburger Str. (Parkplatz Landwehrapotheke) 19:00-21:00 Treffen der SHUS (Selbsthilfegruppe Schlafapnoe) Rathaus, Bürgersaal 19:30 SV : Spartenversammlung Tanzen Wäldchenschule 23 Sonntag Devese 16:00 Der Musikzug der FW Devese spielt weihnachtliche Musik Feuerwehrhaus, Am Spielfeld 09 Mittwoch 14:30 Seniorentreff der AWO Begegnungsstätte Göttinger Str. 65 Harkenbleck 18:00 Adventskalendersingen Texas 13 (C. Schottmann) Hiddestorf 15:00 AWO Hiddestorf /Ohlendorf: Kaffee, Klönen, Bingo Altentagesstätte 24 Montag 29 Samstag 07:00-12:30 Wochenmarkt auf dem Rathausplatz 08:00-13:00 er Wochenmarkt Wilkenburger Str. (Parkplatz Landwehrapotheke) 10 Donnerstag 19:00 DRK : Vortrag Richtiges Verhalten im Straßenverkehr Gaststätte Alte Schmiede 07:00-12:30 Wochenmarkt auf dem Rathausplatz 02 Mittwoch 03 Donnerstag Hiddestorf Januar 14:30 Seniorentreff der AWO Begegnungsstätte Göttinger Str. 65 19:00 Versammlung DRK Hiddestorf /Ohlendorf Klagesgarten 07:00-12:30 Wochenmarkt auf dem Rathausplatz 11 Freitag Harkenbleck Wilkenburg 18:00 Reihe Christentum und Islam 3. Christen im Nahen Osten Wehrkapelle, Göttinger Str. 19:00 Generalversammlung der FF Harkenbleck Feuerwehrgerätehaus, Schulungsraum 19:00 SV Wilkenburg Jedermannsport: Preisskatund Knobelabend Sportheim Wilkenburger Teiche 20 SEITE